a
Zaiser · Alec. i. Laliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Na chinen Zattowitzer Brgw. Teulg Eijenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Llauser Spinner. Töhlmann. Stärke
do. Gas u. El. . B. kv. ölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. do. do. St.- Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgosb. Mich. V. A.
do. Walzmühle Löniasborn Baw. KRöͤnigszelt Porz ll. Körbisdorf. Zucker 61 KRronvrinz Metall Kupperbusch ... Kunz Treibriemen Kursurstend.· Ges.
urf.-Terr. Ges. . 14
ahmever u. Ko.. dangensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.
— — — do — 2 — — — 80 2 — 00
Lothr. Cement do. EiJ. dopp. abg.
Luther, Me . Märk. Masch br. Märk-⸗Westf. Bw. NMagdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergweck do. do. St.- Pr. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, on Baw. Marienb. Kotzn. . NMaschinen Breuer do. Buckau ĩ Kappel u. Arm. Str.
ener Bergbau
do. do. Zittau 11 Me Hernich. zw. 9
Neggener Wal lw. 29 . *
ercur, Wel w. .
Nilo wier Eisen. 65 Mitteld. FKammg. 0
Mir und Genest 14 Nilo. erawerl. 7 Nü Jer, Gummi. 51 Näͤller Spei efett 5 Näbmaschin. Koch 11 Raub. jäures. Pr. — i Nertun Schiff sw. 9
Reue Hodenges. =
i
Nen ßer GC enwerk 2] Niederl Rohlenw. 12 Nienb i. A ab Nolte. R3 Gan . Nordd. Gig werke do. V. M. do. Gua mi... do. Jute Spinn. do. Laaer g. Berl. do. Wo lt igim.. Nord hau er Tay et. Nord nern Kedle 29
28 O ee & ee &
53581111811 11III X
23 — 17
—
w— 1118018131211 15111119 m Q
— — 2 1
—
8
— * — —— ——
— — —*— —
5
7 issse
—*
— — * — * T — — — — — — — —— — — — — — — —
—
.
—
2
— — — — —— —— —— — — —— — —— —— —— — —— ö J ; . . .
— —— — —— —— — 1 ᷣ.— 1
— — — — —— — — — —— —
.
S A M —— — * x — — — =
WN WO , —— — 2 — — 0 - — 2 — 2 —
=
10909 10990 600 1000 300 099
1 300 100 300
300 399
— 2 —
1209
32 - —— —— —
32
12579
500. 1900 60h n))
125 / hoo z
283, 15 6 328,50 bz G 2659 b
ii ne 100, 590bz G 1d 6h et. bz B 16437536 238,756
doꝛꝰ hh ho be ba 0g 25 bz
1045256 135,10 M,I0 bz G IH, ;
33 16.
33, I0bz G
ö hbz 8 ire B 333 165, 55
S0, obzG lor 33 . 12 5 et br G
0
126, zoosß . chr
112,25 3
560906
S3 hbz ch 72 2563 101406536 131, 19bz 6 25,50 bz B 573256 115, 19bzG 125 0 et. bz G 121.5 bz ch 1815908 16, bz G; 519. 6 130. 75636 M9) 63 3 135,5) 63 5 350 bz 163 2536 89. 9 bz h 32, 30 bz G 11953963 11,1063
** 250
ll, obz e . ** 375675 32.96
1
. 15563 ly bj
123910 M1 8198 *
1097)
r = .
—
2
— — — s—
1 — —
b .
53 2545 13) 25866 101, 195
13 n n, 1965
125.98
do. do.
do. do. do. do.
Schütt.
Max S Sentker
do. do. do. do.
do. do. do. Teuton.
T do.
Trachenb
do. J
do. Ch do. n. d. Lin
do. do. Var iner
do. S Vogel T
Voigt u. Vol xi u.
do
do. do.
0. Wil
do. Weede, G ira
* litoff
do. LI.
do Lahalt.
3 da. do.
d.
do. do.
nake.
Akt. u.
Ven ki. V. Brr - Fr. Gum. J Ver. B. Mörtelw. J Ver. Snsschl Goth. 19 Ver. Tam merich Ver. Köln · Nottw. Ver. Met, Haller 121 Verein. Pinselfab. 11 o. Smyr aa - Tey. 9 Viktor ig Jabrrad 0 Vikt. - Speich. G.
Vogtland. Voßt u. Wolf 19
Bim nr 534 Fita nl (lid n 3. 15 a nl . Bra 116 ν 3 n i
Sãchs. Wbst. ⸗Fbr. 1 en Sangerh. Masch. Saxonia Zement 1 Schãffer u. Walker
Schalker Gruben . tz. 2 1
do. .. Scimischow Em. Schimmel, Schles. Bg
olzind.
. wanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A.
6 g
Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash.. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hhůtte Stahl u. Nölte . Staßf. Chem. Jb. Stett. Bred. Zem. Chamotte : EGlektrizit. Gristow Vulkan E Stobwasser Litt B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. StolbergZink abg.˖ Ste Pr Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. M/ o Terr. Berl. Hal. . Nordost .. Südwest. . Witzleben.
Sohn
Misburg
Thale Eis. St.; do. V. Akt. ß e fer en
ringer
g. Zucker
Tuchf. Aachen kv. Ung. Azphalt . Zucker.. Union, Baugesc. em. Fabr. 10 Elektr. Ges.
d., Bauv.
rü.
do. B. apierf aich.
elegraph. . H.
Winde. S vl. abg.
Vorw., Biel. Sp. 2 Vor wohler Portl. 18 Warstem Gruben Wasser w. Gelenk. 11 Wender gtd .. Westd. Jutespy Mesteregeln All. 17 ? Ve Mkt. Westsalig G. nent 29 Westf. Draht J. 15 Rapfer. . Stablwerk Wi King Portl.
Wickrath eder.
Wede, M. UL. A MW loe lm] Bein) V. Uni. lm ihätte.. Wife, Daa oft.. Wiss. S 10 St. pr. Wett Jia shatie. Hang stabl v.
NR iliere dier.
e ger Mas viaen
deren
. Jo. Blog. a Ce cfd. erus Ho.
uko. O
1 *tr. . do. Cozlen.
Cicha fend. Pay.
woc. ektri it.
do. tte era w.
nau ut. Os
asch. b. Zink 2 St. ⸗Prior. Cellulose. do. Elert. u. Gasg.
Litt. B. ..
Kohlenwerk Lein Kramsta
Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 9 o Schneider.
. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß. Huck . Elektr.
Salin. o. Nad u. St. Tillmann Ejsenb. Titel, Knstt. Lt. A.
128 .
8
So os,
— S Oο dò oo —
—— — 1 S1 1211SSSI EJ] I ISIIIS1
— — — ᷣ — — —— —— —— —
]
35118111111 211111201
— 28
1 z 139
1.97 3
15
111111198
19 12
— — Q — 241
2 7 8
TD 1
8
—
1.
75
ss SSI II- 1
411
——
. — — — Se sSI I — * —— — — De E * — — 1 — — 8
1
S- SS
X
1
193
C-. Ni- 3. 102
89 111 4 i 99 1 1093
983 89 191 uk. G (i n ut 08 oom i Berl Hot · aiserb ij
h 1 190)
1 id i ih
&II 11 II- 11811118
1 C L V N D r r m 2 ö 6 2 6 2
7 —— 1 — w * —
1
J
Bele rer St · r. inn Bader. Miene. ius, 1
Bard ach — * h )
8S— 2
e, b
ds ob G
sh habʒ G . 19s. 3 123 h et. B36
166. 59bz G hob lis) .
E66 G55 =
i - d L O — 2 —— — —— * — ——
d — — — — —— ———— —— —— J . D
& - - — 2 — ——— — — —— — — — — 5 M—
68.50 G 35 bz G ä 3 146. 50bz G 127.60 162,00 1351 5h bz G 255 10h36 149. 50bzB 65 90 bz G 1 dd. hõpʒ 4 1000 155, 990et. bz B 1000 .
300 1333596 1209 . 1999
S- ——— ————
C — — — —— —— — —— - — — — —— —
.
D
1 4 1 — 2 —— ——— — — —— 2 —
— — 2 —
8 38 —
— 25 85
( 1 1 4 . 1 1 4 1 J 1 J
. .
]
202 306 1066. 00 3 126 99063 166 096 N. oMo0bz iG i
* — — — — — — — —— — ——
—
— — — — — — — — — — — — — . 1 ' — ‚ ⸗ — . * 2 ? — 2 e d ü , n= e, nam, nr / — — — — 20
Cblig ationen industrieller Gesellschaften.
Ver. Beelen Ke (los uu 1119 190990- 300 L-. f. Nai inf. 105 4
D.
. 7656 a . .
29 10999
— — — — — — — —
4. 1. 4 4. .J. .J. 41
— — — —— — — — —— 111m 321
1
— — — B
11 ! J
gentral · dotel
—
418
do. do. n g 41 tlotte
bellen en Wa ,
F. Weiler ( 02 9 6 1906 (103
tant. d. Gr. 103 Ce ll gr e. gh. . r . 03 annenhau Gas . . 105 Tenge ukv. 93 (105 do. 1898 ukv. ö (195 St. Asph.⸗ Gel. 195 De,, ö. —⸗ er An ö e frn, Iz 9
od bob; G 101 7658
1000 u. 500107 50 bz
1000 u. 500 107, 756 103, 59 et. bz G 104, 00bz
100, 00bzG
100 506 8. 66 G 16h. 5 ch 6 Hh ch 102.506
do. Waff. 1838 (10254 do. do. g ih onnersmarckhh. ö do. uk. O6 9 Dortm. Bergh. ¶ O5 jetzt Gwrkich. Genergl do. Union art. 19) do. do. uk. O5 ö.
3 1d ht 1965 üsseld. Dra Elberfeld. Farb. 965 iet g r ere n. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw. Do. do. Erdmannsd. Sy. do. do. uk. 1 rankf. Elektr.
ister u. Roß m. elsenkirchen. B Georg · Maxie Germ. Br. At. Germ. Schiffb. Gef. f. elekt. Unt.
Do. do. uk. ö , nn,, ag. Text. Ind.
fe d Union . anau Hofbr. 103 arp. Bergb. 1892 artm. Masch elios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 3 Henckel
16 . gh. h I . M et. b G 83 633 3 256
1000-500 — — 1090 u. 5M Mlol, 06 1000 u. 500
1
kv. 03
rar, nr
endel Wolfsb. ibernia Hyp.-O. kv. 33 gi ge öchster Farbw. 0 örder Bergw. 68 ösch Eisen u. Stahl owaldt Werke 683 lse Bergbau (102 owrazlaw, Sa aliwer e, Ascherz eb. Kattowitzer Bergbau Köln. Gasu. El. 83 Königsborn 102 König Ludwig ( König Wilhelm (102 ied. Krupp (1090 Ilmann u. Ko. (103 zauxrahütte, Hyp.⸗- A. Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Nagdeb. Baubk. Mannegmröhr. Mass. Bergbau u. Schw. M. Genis Dbl. Nauh. säur. Vrd. Neue Gee gl. do. uk. Niederl. Kohl. Nolte Ggg 1891 Nordd. Eisw. 8) 4 Oberschles. Eisb. (¶ 06) do. Ind. G8. do. Kolgwerke ö
— — — — — 7 — — —
8 00bz G O8, 0et. bz G
10090 u. 500 98, 99 4. 1000 96,56 5. 12 1000 u. 500 G 95.406 109.506 MN. 756 10,006 —̃n— M, 900 G 955, 196 59, 196 O9 , Set. bz G 500 lo) 50G
rer
— — — — — — — Q — — — — — —
2
r
2 3
8.096
7, 50Qet. b G 100.29065 109.756 lic ißeh
9 256
S6, 10bz G
derw.· Oblig. 106567 1 atzenb. Brauer. 109) 1 do. II (1094 efferberger Br. (105) ] ommersch Zuck. 1901 * Netallw. I1065 1] Nh. Westf. lkw. los) in de. 1897 (103 . Romb. S. ut OM (10 — do. do. uk. M (1063 4 Schalker Grub. IOM do. 1898 8 do. 1899 uk. 03 (1900 14 Schl. Elektr. u. Gas in Schu ceert Glektr. (IM 1] — do. do. 1901 ur 08 n Schultheiß · Sx. (10906) Do. konv. 1892 iG Siem. Gl. Betr. (IG
Siem. u. dale 10)
6 ——
=
od doc 10906066
— —
5
Bo ob 26 83.506 8. 50 bz G
= = 2
—— 2
. 101.106 oi d;
— * 1— — —
10 . . ( ⸗ — —
101, 06) lor
— — *
1036 1 10634 ih i
ii in ö. id i en. 9
8
10199 * 103 50650
1 ö — — — — — — — ß * —
Wr
ng. do
ut O6 1 . 5 W. (1G . H .
—
Ver sicherunge · Attien. Deute wurden notiert (Mark v. Stück) Berliner Hagel ⸗Assekur. Jobi. Magdeburger Feuer. Versich - Ges. 33006 Magdeburger Hagel Vers⸗Ges. 6280.
opc
Berichtigung. Vorgestern: Coburg. red Bi S6 Sobs., Disch. Acpbali 106, 6b, gestr. Be= richtigungen irrtbuümlich. Müser Brauerei 177 408. Var iner Pap. Ivo C9. — Gestern: CGbines. St.-. v. 1888 ult. — wu Wü, bob; Budarest. St.- M. 94, 75G. Westd. Gis. Obl. 5. 75 G.. Mosfau-Miäisan 100, 4069. Moeck. Wind. Mob. 1823 va 8b. Mecklb ⸗ Str. Vyp. Bt. 136. Wed. Boden kreddt 116 70669. Beil - Wilmered. Term Iz.
—
Fonda · und Attien · Bsrse.
Berllua. 19. Februar 1902. Jam ersten Male seit geraumer Jeit ist beute ein siarferer Nächchlag an der BWorse eingetreten, von welchem fast amm che
estern ließ sich die Wahrnehmung machen, daß di
gi, sich nur schwer den durch den ö jahrsabschluß der Vereinigten Königs. und Laurahütte geoffenbarten. Thatsachen. verschloß; doch haben erst die Betrachtungen und die Erwãgung nachtheilig gewirkt, daß die tr gg e , , die die beiden ersten Quartale des Geschäftsjahres seit 1896/97 aufzuweisen haben, durch den Abfall dez letzten Semesters wieder vernichtet worden ist. Daz Bekanntwerden des Ergebnisses in der Probinz hat leichfalls zu Verkäufen Anlaß gegeben, die schon bei nn den Kurs besonders für Bochumer Gußstahl⸗ Aktien und Laurahütte- Aktien herabdrückten. Gegen Kohlen⸗Aktien wurde heute eine Essener Meldung ins Feld geführt, wonach viele Syndikatszechen zu einer Einschränkung der Förderung genöthigt seien, eine Meldung, unter der besonders Hibernia und Harpener Bergbau-Aktien zu leiden hatten. Auch der Bank⸗Aktienmarkt blieb von der allgemeinen Mattigkeit nicht verschont; Oesterreichische Kredit- Aktien setzten, obwohl. der Jahresabschluß der Oesterreichischen Kreditanstalt wenig Ueber⸗ raschendes bot, 11 060 niedriger ein; von lokalen Banken wurden Diskonto-Kommandit⸗Antheile, Darmstädter, Deutsche Bank Aktien sowie Handelsantheile unter gestrigem Kurs ab gegeben. Von Eisenbahn⸗Aktien waren besonders Desterreichische Staatebahn⸗A1ktien, angeblich auf ein ungünstiges Verstaatlichungsgebot, gedrückt, ebenso lagen Lombarden, Tranzvaalbahn, Prince Henri und Dortmund . Gronau ⸗Enscheder Aktien niedriger. , Anleihen waren schwächer. Türkenloose etzten 14 „ niedriger ein. Der Kassamarkt für Industriewerthe war schwächer. Nachboͤrse fester. Privatdiskont 19/0.
Produktenmarkt.
Berlin, 19. Februar 1902.
Die amtlich ermittelten e,. waren sper looo kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 171,50 bis 171,25 — 17225 Abnahme im Mai, do. 171,25 bis 172,25 Abnahme im Juli mit 2 M Mehbr⸗ oder Minderwerth. Fest. Roggen, märkischer 1417,50 — 148 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 149,25 — 149,75 Abnahme im Mai, do. 149,25 — 149,75 Abnahme im Jull, do. 146,75 — 146,35 Abnahme im September mit 150 4 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.
Hafer, vommerscher, markischer, mecklenburger . 164— 171, pommerscher, markischer, mecklen. urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 bis 162, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger, peer e posener, schlesischer geringer 156 - 168,
ormalgewicht 4506 165825 Abnahme im Mal, mit 2 M Mebr⸗ oder Minderwerth. Lustlos. Mais, runder 126— 134 frei Wagen, ohne An⸗ E der Provenienz 122 — 121,75 Abnahme im Mai.
till. Weizenmehl (v. 100 Kg) Nr. 00 21, 50 big 2400. Fest. Roggenmehl Gp. 100 Kg) Nr. 0 u. 1 19, 10 bin
20 20. Fesi.
Rübdl p. 100 mit Faß 56, 70 Brief Ab. nahme im laufenden onat, do. 55, 50 — 55, 30 Ab⸗ nabme im Mal, do. o. 50 — 4 20 - , 30 Abnahme im a 1 Schwach. ö gem am,
Spiritus, mit 70 6 Verbrauchsabgabe obne Faß 34,70 frei Haug. Unverändert.
Berlin, 18. Februar. Marktprelse nach Ermittelungen des Königlichen PoliieiPräsidiuḿ (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel. In. für; Weilen, gute Sortef) 7.50 AR; N, i AÆ — geringe Sorte 17,3 Æ; 17330 A — ute Sortef) 1170 Æ; 1469 4 Mittel · Sorte 1168. ; 1467 Æ — Sorte 11,66 Æ; 14,65 4 Sorte“) 1460 Æ; 1420 A Mittel · Sorte 1110 Æ; 1370 Æ — geringe Sorte 1360 AÆ; 13,30 A daser, ute Sorten) 17.20 ; 1870. — Daser, Mun Sorte 16 60 AÆ; 1620 A daser, geringe Sorte 1610 A; 1570 A — Nicht streb 7, * A 6,82 Seu 8.40 Æ; 660 AM Grbien. 2 lum Kochen M00 A; 26 00 M — Spee obnen, weiße M o M Do AM — Linsen 60 0 A; 2009 A Kartoffeln 800 AÆ; 400 A Mindfleisch ven der Keule 1 150 A; 120 A — dite Bauchfleisch 1 x 140 Æ; 1090 M — E sleisch Kg 1.70 A; 130 . — Ralbsiesi 1 Mn l. *; 109 M — Dammelsleisch 1 A8 150 M 100 M — Butter 1 g 26 A; A090 MÆ — Gin & Stück 80 AÆ; 230 — Narr fen 1 M 220 ; 120 — ale 1 Rg 2G M, 140 A — Jander 1 Ka 289 M; 120 AM — Pechte 1 ñ9 26 , l , Gar lch. J 1 180 o J Schiek J N go i d = Dice 1 in 10 X s A. grelle d Stad ih M
1 ) Frei Magen nad ab Gaba.
Roꝛngen, — Noggen, NRongen, geringe Futtergerste, gule . uttergerste,
—
5 Ab Bahn.
Gebiete deg Marlieg betroffen warden
Weinen, Mittel Sorte 17.142 AÆ; T. I8 A — Mehen,
Deuntscher
**
öniglich Preußis⸗
j
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.
Aer Krzugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 .
taats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Februnr, Abends.
Insertionapreis für den Naum einer Qruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Neichs⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktants-Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Einführung gemeinsamer Post— werthzeichen für das Reichs-Postgebiet und Württemberg. Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung eines Flaggen⸗
zeugnisses.
. e, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des „Reichs⸗ bleme
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der „Gesetz⸗ Sammlung“.
Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Esch zu Bendorf im Landkreise Koblenz, dem Hüttenbesitzer Dr. Georg Frank, dem Königlichen Gartenbau⸗Direktor Karl Ritter, beide zu Engers im Kreise Neuwied, und dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Peter Witte zu Dalldorf im Kreise Niederbarnim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Bürgermeister Heinrich Sponholz zu Lassan im Kreise Greifswald den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Eduard Taenzer zu Cassel und dem Gutebesitzer Gustav Doering zu Erlau im Kreise Wirsitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Lehrer Reinhard Dey zu Erlau im Kreise Wirsitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern
dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Georg So mmer zu Arnsberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Heinrich Acker⸗ mann zu Cassel, Franz Kaißling zu St. Wendel, Joseph Fischer und Rudolf Wolff zu Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Padmeister a. D. arl Karioth zu Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Trier, den Eisen⸗ bahn⸗Weichenstellern a. D. Wilhelm Brinkmann zu Grone im Landkreise Göttingen, Johann Meyer zu Volpriehausen im Kreise Uslar, den Eisenbahn⸗Bremsern a. D. Karl Linke zu Bielen im Kreise Sangerhausen, bis⸗ her in Nordhausen, Wilhelm Schöpyper zu Soest, den Bahn⸗ wärtern a. D. Franz Bieg zu Witzenhausen, bisher in BVischofshausen, Mathias Niitler zu Wincheringen im Rreise Saarburg und August Scheinhütte zu Bonaforth bei Münden, dem = r, Christian Weller zu Derschen im Kreise Altenkirchen, dem Schäfermeister Friedrich Schwalbe zu Kleinow im Preise Prenzlau, dem Statthalter Larl Schubel zu Baumgarten dec e Kreises und dem — Harder Stiegemann zu Kellinghusen im
eise Steinburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ rg der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Drdens: dem Generalleutnant à Ja suite der Armee Fürsten ju Putbus, Durchlaucht, zu Putbus;
der Königlich . en goldenen Lud wigs⸗ Medaille für Wissenschaft und Ku nst: dem preußischen Staatgangehörigen, Kaiserlich und König⸗ lich osterreichisch ungarischen 9 Ronzertmeister, Professor Carl Prill zu Wien;
des Ritterkreuzes des Ordeng der Königlich württembergischen Krone:
dem Landrath Dr. jar. Budde zu Wittmund;
deg Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ Orden g: dem Bürgermeister Dr. jur. Ziegner⸗Gnüchtel zu j * essor Mosler, landräͤthlich egiernn or Dr. jur. Mogler, landräthlichem bilfebeamten zu 1 — —
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Arz Dr. Tiralla zu Karlsruhe in Oberschlesien;
55 reiherrn von Secke ndorff;
der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗Me daille: dem Rentamtsdiener Vogt, dem Bademeister Wöllny und den Kutschern Wünsch und Gallaske, sämmtlich in Dienssen seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Nikolaus von Württemberg, zu Karlsruhe O. Schles.; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ . badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Ehren-Großkomthurkreuzes des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Großherzoglich sächsischen Ober⸗Hof Marschall Grafen von Medem zu Weimar; .
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Landrath, Kammerherrn Grafen von Schlieffen zu Wiesbaden und
dem preußischen Staatsangehörigen, Arzt und Professor Dr. Adolf Passow zu Heidelberg;
des Verdienstkreuzes de sselben Ordens:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Rothkopf zu Frankfurt a. M.;
der Großherzoglich badischen Rettungs⸗Medaille: dem Hof⸗Opernsänger Joachim Kromer zu Mann⸗ heim; . n. der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Hausmeister Wilhelm Schulz zu Honnef und dem Eisenbahn⸗Rangiermeister Hübenthal zu Franl⸗ furt a. M.;
des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens:
dem Leibjäger Bruhn vom Hosstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Leutnant 4. D. Freiherrn von Stein⸗Liebenstein zu Barchfeld in St. Petersburg; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Direktor der Kunst⸗Alademie zu Königsberg i. Pr., Professor und Maler Ludwig Dettmann;
des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗Ordeng des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten 3. D. Hartmann zu Berlin, Inspekteur der 4. Festungs⸗Inspektion, und dem General. Ir) a. D. Dr. Duesterberg zu Hannover, zuletzt Divisions Arzt der 19. Division;
der Herzoglich sachsen-coburg⸗gothaischen Herzo Alfred- Me dalle: M dem Architelten Brinkmann zu Harburg; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗-Ordens dritter Klasse: dem Bildhauer, Professor Joseph Uphueg zu Di⸗— Wilmersdorf bei Berlin; des Offiziers⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordeng: dem Polizei⸗Präsidenten Grafen von Schwerin zu Hannover; des Ehrenkreuzes dri ter Klasse desselben Ordens: dem Landrath Bosse zu Minden;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli er rf zen Haug⸗Ordens: * ö
dem Landroth, Geheimen Regicrunggrath Freiherrn von Werthern zu Lippstadt; des EShrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Sekretär der Handwerlerkammer in Hannover Dr. phil. Lindström;
serner:
des Kaiserlich russischen Weißen Adler Ordens: dem Hof⸗Marschall Seiner Königli doheit des Prinzen ch von Preußen, Vize⸗Admira *r. te der 28
der
zuletzt
1902.
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse:
dem Polizei⸗Präsidenten von Windheim zu Berlin;
der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens:
dem Geheimen Regierungsrath Muhl, Abtheilungs— Dirigenten beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin;
des Kaiserlich russischen St. Anne n-Ordens zweiter Klasse:
dem Polizei⸗Präsidenten Steifensand zu Charlottenburg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
zweiter Klasse: dem Fe eln Grafen Stillfried⸗Rattonitz und dem Polizeirath Roeber,
beide zu Berlin;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Baurath Schaper, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion in Cöln, dem Regierungs- und Baurath Sprengell, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Altona, dem Regierungs- und Baurath Merten, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Stettin, dem Kriminal⸗Kommissar Wynen zu Berlin und dem Leutnant 4. D. Freiherrn von Stein-Liebenstein zu Barchfeld zu St. Petersburg;
des Kaiserlich russischen St. Staniglaus-⸗Ordens ĩ dritter Klasse:
dem Regierungs⸗ und Baura ellmann, Vorstand der . h Cöln, ?
dem Kriminal⸗Kommissar Krüger zu Berlin,
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Fuß zu Cöln (Betriebsbahnhof),
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Brede zu Hamburg und
dem Vertreter der vereinigten Königs- und Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ und Hüttenbetrieb in Berlin, MaxCPerl zu St. Petersburg;
der Kaiserlich russischen großen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens:
dem Kriminal Wachmeister Waterkamp zu Berlin:
der Kaiserlich russischen kleinen goldenen Medaille am Bande des St. Stani slaus⸗Ordeng: dem Kriminal Wachtmeister Schrefeld zu Berlin und A dem Lalaien Franke vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;
der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Medaille am Bande res St. Stanislaus⸗-Ordens:
den Kriminal ⸗Schutzleuten Stritzel, Lehmann,
Gundermann, Throne, Calderarow, Kingel,
Schwarz, Uhl, Jabezyng ki, Bannier, Goeisch,
Heuer, Lunow, Poré zack, Schneider, Vogel sang
und Werschin, sämmtlich zu Berlin;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Drdeng zweiter Klasse: dem Herzoglich säͤchsischen Hosschauspiel Direlter Friedrich Haase zu Berlin; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗ Ordens der aufgehenden Sonne:
dem Geheimen Ober Finanzrath und Provinzial-⸗Steuer- Tirektor Vagedes zu Cafe.
des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des deiligen Schapeg:
dem Geheimen Ober Finanzrath Ente, vortragendem Rath im Finan Ministerium;
des Königlich groß britannischen Vikteria⸗Ordeng fünfter Klasse: dem Eisenbabn⸗Stationgvorsteber erster Rlasse Krüger J. zu Frankfurt a. M. Haupt- Versenenbahndof] umd dem Eisenbahn⸗Siatlonsvorsteber erster Nlasse Stirn zu Homburg v. d. Hohe;
des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopeld⸗ Orden:
dem Eisenbahn⸗ Statioanedorsteher erßer Rlasse Find oon Finckenstein zu Ems;
des Offizierkreuzes dee Königlich niederländischen Ordens don Oranien⸗-RVassau:
dem Geheimen Negierungerath Dr jar Weddige ma
Münster und
dem Geheimen Negierungeraih Hy Dffeldorf;
jar NRubnke zu