1902 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels Durchschuittspreise von Getreide für den Monat Januar 1902

nebst entsprechen den Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (Preise für prompte Loeo⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Monat . CX Januar ? Vor⸗

Königsberg. 1902 monat

Roggen, guter, gesunder, 14 g per !.... 139, 65 136, 14 Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g per 1 171,08 165,56 . guter, gesunder. 447 g per 1. ; 147, 60 147,36 erste, Brenn-, 647 bis 667 g per 1 124,32 125,46 Breslau.

Roggen, Mittelqualität Weizen, ö

Herg, ; erste, Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g perl Welzen, guter, gesunder, mindestens 755 g per l Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g per 1

143,30 145,40 162,50 162,30 137,60 135,00 125,50 126,30

144,25 143,25 171,50 171,25 154,00 153,00

Mannheim. Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 146,40 146,06 6 pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 177,60 175,39

Hafer, badischer, württembergischer, mittel 155,80 154,87 erte badische, pfälzer, mittel. 162,50 160, 07

München. Roggen, bayerischer, gut mittel. Welzen, ö Dafer,

151,50 152,00 184,50) 182,50 ö itz . 50 163,96 erste, ungarische, mährische, mittel 180, 00 180,00 bayerische, gut mittel. , Wien. Roggen, er Boden. 138,11 131,68 Weljen, Theiß... 173,48 160,66 fer, ungarischer, prima 3 134A 70 134. 24 erste, slovakische . 150,04 150,00 Bu dapest. Roggen, Mittelqualität. . 126,68 120, 05 ir w w . . 143,40 . . . V2 127,53 126,57 Dersse, Futter s, we h

. n

ö n 8 Roggen, ig 72 kg per H.. f 88,83 Wen, lta S dis Fer, ver hi 133

KL

Roggen, 71 bis 2 Eg per h. ö . 101,01

Weizen, 75 11 2. 122.35 ö Paris.

. lieferbare Waare des laufenden Monat l

Antwerpen.

Donau, mittel

Red Winter Nr. 2 Walla Walla

Kansas

Californier .

La Plata, mittel

Kurrachee, roth

ut Am sterdam. hn n, 1 Roggen ͤ St. Petersburger Ddessa⸗ w amerikanischer Winter⸗ London. a. Produktenborse. ngl. weiß! roth s Galifornier an der Küste La Plata an der Küste

b. Gazette averages.

englisches Getreide, ttelpreis aus 196 Marktorten

128,67

180, 19

129,68 125,91 141,03 136, 35 138,03 136,27 141,68 136, 19 139,33 137,57 130,65 125,99 132,44 128,01

Weizen

111,78 109, 38 110,98 108,71 126,53 127,18 139.38 133.85

Weizen

133. 88 130,25 134A, 29

(Mark Lane).

alu

129,14 128, 08 14451 140.03

119, 82 1419,72

141,68 139, 28

walnernier Grau⸗ 4 1 1 Nakl⸗ CG bicago 1

131 16 Der ien, Ticterungt-Waate ver Mai ver Jul new n ort. Red Winter Nr. 2 Sweue⸗ Nortbern Spring Nr. 1 ver Mai per Juli Buenos Lire g Weisen, Durchschnittg⸗Waare, ab Bord Rosario.

Lieferungꝭ · Waare

Bemerkungen

1 Imperial Vuarter ist für die Weisen⸗Noti nglischem Weiß und Roelbweijen 01, für Galifornier 5600, La Plata 4830 Pfund engl. gerechnet; für die Gantt vworuge- d. b. die auß den Umsähen an 196 Markterten Ronigreichs 2 mittelten Lurchschnittepreise für einbeimisches Getreide, ist 1 Imperial Quarter Weißen 180. Vafer 312, Gerste 109 Pfund engl angeseßt. 1 Busbel Weizen 6 Pfund engl 1ẽ Pfund engl von 6 g; 1 Last Roggen 2100 Weijen 2400 kg

Bei der Umrechnung der Preise in Reichewäbrung ind die a den Ine lnen Tages Notierungen im Deutschen Mei * und ——— nneiger ermittelten monatlichen Durchschnlttg. selfurse an der Verlier Bere Grande gelegt, and war är Wen and Budaxess die Mrse auf Wien, fär London and Lmwerpeel die urse auf Lendon ar and Nee Heri de garse au Nen Dort r Gl. Deierz. buran. and ga die Kurse auf St. Peierekar fr Paris, amar, dad, en erdam die Rarse auf dee Plage. Dreise in Buenes ireg anter Berücksiihtiung der Geld. Prämie.

Per sonal⸗ Veränderungen.

ö stoniglich Breusische . ziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. * aktiven Heere. Hubertusstock, 18. ebruar. v. 4 u, Polach, Gen. Lt. und Kommandeur der 3 Div., in gleicher Gigenschaft zur 1. Div. versetzt. Kluck, Gen. Majgr und Kommandeur der 23. Inf. Brig, mit der Führung der 37. Div. beauftragt. Giefche, Sberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. 41. unter Beförderung zum Gen. Major zum Kommandeur der 23. Inf. Hrig Scholz, Oberst und Kommandeur des Landw. Bezirks 111 Berlin, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, ernannt, v. Oertzen, her ift beim Stabe des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (3. Brandenburg) Nr. 12, unter Versetzung zum Bezirks-Kommando 111 Berlin mit Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandeur desselben beauftragt. Frhr. v. der Goltz, Major und Bats. Kommandeur im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, zum Stabe des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. v. Buddenbrock, Major aggreg. dein 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162 zum Bats. Kommandeur im Regt, Meißner, Oberst und. Kommandeur des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Düsseldorf, Petz el, Oberst gggreg. dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 3 zum Kommandeur dieses Legt Frhr. v. Krane, Oberst beim Stabe des 6. Bad. Inf. Vegts, Kaiser , 1II. Nr. 114, zum Kommandeur des 7. Rhein. In. Regts. tr. 69, ernannt. v. Winterfeld, Major und Bats. Kommandeur im 5. Bad. Inf Regt. Nr. 113, zum Stabe des 6. Bad. Infanterie Regiments Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114 versetzt. Becker, Major aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Kloht, Oberst und Kommandeur des 19. Rhein. Inf. Regts. Nr. 161, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Stabe der Gend. Brig. in Elsaß Lothringen ommandiert. 8. 6 Oberstlt. beim Stabe des Niederrhein. Jüs Regts. Nr. 39, als aggregiert zum 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, v. Sydow. Major und Bats. Kommgndeur un Garde Füs. Regt., zum Stabe deg Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, versetzt. v. Eckartsberg, Major im Garde ⸗Füs. Regt. unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant beim Gen. Kommando des Garde⸗Korps zum Bats. Kommandeur im Regt. nannt. v. Hake, Hauptm. und Komp. Chef im Königin Augusta Garde- Gren. Regt. Nr. 4, als Adjutant zum Gen. Kommando des Garde⸗Korps kommandiert. v. Trotha (Ernst), Hauptmann ö la suite des Königin Augusta Garde-Grenadier⸗ Negiments Nr. 4 und Komp. Führer an der Unteroffizier— Vorschule in Weilburg, als Komp. Chef in das Regt. eingereiht. v. Gotz kow, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Boyen (65. Ostpreuß. Nr. 41, unter Stellung à la suite des Regts. als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, Maercker, Hauptm. im Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Bohen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Hanesse, Oberstlt. beim Stabe des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, als aggregiert zum 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1585, v. Wullferona, Major und Bats. Komman⸗ deur im Füs. Regt. Türst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen— zollern. ) Nr. 40, zum Stabe des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, v. Schüßler, Major im 3. Schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 166, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 12. Div. als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Dohenzollern (Hohenzollern Nr. 40, versetzt. v. Koelichen, Dauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich III. S2. Schles. Nr. 11, als Adjutant zur 12. Div. kommandiert. Tischer, Vauptm. im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 zum Komp. Chef ernannt. Rum melspacher, Major im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Enthebung von der Stellung als Batz. Kommandeur zum Stabe des Regts. über getreten. Rauchfuß, Major aggreg. dem 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 59, als Bats. Kommandeur in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. Richelm ann, Major und Bats. TVommandeur im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit der gesetzlichen Pension

1 cSwiars- m R 2 zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Lauban

112

ernannt. v. Bertrab, Major im Generalstabe der 36. div. Bats. Kommandeur in das 3. Niederschles. Inf. Regt. N Baerecke, Hauptm. und Komp. Chef im Masur. Infanterie Regiment Nr. 146, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 36. Div. in den Generalstab der Armee zun

0 versetzt

ücversegt. Wei

Vauptmann im 1. Nassauischen Infanterie Regiment Nr unter Enthebung von dem Kommando als Assist Prüfungskommission als Komp. Chef in das Nr. 146 versetzt. Frhr. v. Schimmelmann, Me Kommandeur im Inf. Regt. von Borcke (1. Paomm.) ir. Keßlichen Pension ur Diep. gestellt und zum Kommandeur des Beꝛirts Samter ernannt. Baranowsky, Major aggreg Regt. von Boven Ostpreuß.) Nr. ] As Batg. Kommandeur von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, E 1 ommandeur des Landw. Bezirfg zum Landw. Bezirk Bats. Kommandeur in Genebmigung seines Ab . r gesetzlichen Pension Kommandeur des Landw. Bezirks Kosten dem Schleswig ⸗Holstein. Inf. Regt. Nr zum Bat. Kommandeur im Regt. v. Zand TVommandeur im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr.

Pension zur Diep. gestellt und zum Vommanden! Woblau. ernannt

Gren Regt

Nr. 8, als B

derseßzt

Nr. 52

r istum . leistung bei

Dienstleistung Landw. Bezirk Generalstabe der

schles. Inf. Regt

Füs. Regt. Nr. 39. im ne deß Regiment, a d. Rommel, Kempagnie⸗Ghef im

Anton den ben iellern (Dobenzollern

Inf. Reg. Mr. 126, Brevding . Rem

Regt. Nr. 68, in da Dberrbein

im J. Lotbring nf. Nen Nr. 140. unter Gatte; Temmande alg Ar utant bei der 0. Inf. Brig alt Ken

Negt. Fi Rarl Unten den Hoebenzeller; k

ö Tie ur 1D KRerte, Bein fe Ci ler Keie * Benrt Damb um Landre. Wenirf Creujnach 8⸗ Benirl g Dffijier beim Lanz Beilrt Bruchial zum vanz r HBenrttn 3e Dberligs. d Bartich im öa gin Gliabett Gerte hren Ir. 3 in dag Yren. Negk Ttalg Wilbelm 1. Henne Hrecher im Wesmwren , Regt Nr a de;, raf Dlakef 7 Dirrens Nr ii Bf .

18 Militarlebrer

9; die 9 ger 9

Braunschn

t. Tron nn . 8 , nent King

Teng ch

sffrie ; 3. We

9 preu . hreu i. pb. Oppermann, Hauptm. im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144. Dienstleistung bei der Kommandantur von Neubreisach komma ., Als Adjutanten kommandiert: die Oberlts. Sch nst . 3. Niederschlef. Inf. Regt. Jir. S0, zur 77. Inf. Brig, Glhfchah im 5. Rheln,. Inf. Regt. Nr. hh, zur 30. Inf. Brlg. Hu batt Zu Bezirks- Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit d gesetzlichen Pension? v. Collas, Hauptm. und Komp. Chef 9 . Nieberschlef. Inf. Regt. Nr. zo, beim Landw. Beurk güäm! v. Müller, Hauptm. im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 37 . Landw. Ve5lrk il Berlin, v. Iych ins kf, Sherkt., im Ve. Buh Regt. König Friedrich Wilhelm 11I. (1. Brandenburg.) Nr. 8 . in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, beim Landw. 8 Woldenherg. Grüger, Hauptm. und Komp. Fuhrer ö. 1. Ostasiatischen. Inf. Regt, aus der Ostasiatischen Besatzun ; Brig. ausgeschieden und als aggregiert beim Füs. . General Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Rr. zh . gestellt. v. Tschirnhaus (Viktor), Oberlt. im Königs⸗Inf Re S6. Lothring., Nr. 145, in dem Kommando zur Dienstlesstung be . Schloßgarde⸗Komp. bis Ende Januar 1903 belassen. v. ee Lt. A Ja suite des Gren. Regt. König Friedrich 111. (2. Eu Nr. 11. und kommandiert als militärischer Erzieher bei der enn Akademie in Liegnitz, vom 1. April d. Is. ab in diesem Rommandz bis auf weiteres belassen. 1 Zu QOberlts. befördert: die Lts. Reiche im Gren. Regt. Kön Friedrich Wilhelm II. (I. Schles.) Nr. 10, Petiscus im Inf. Nen Keith (1. Oberschles) Nr. 2? und kommandiert als Ergeher ö Kadettenhause; in Karlsruhe, v. Lehsten (Knoop) im Inf. Ren Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin ( Gin denburg.) Nr. 24, Meinert im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhen Nr. 25, Neit hart im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. R ud kommandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehren breitstein, Wietholtz im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm. Nr. 34, v. Hagen im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 65, v. Arnin im Inf. Regt. General-⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl pan Preußen (3. Brandenburg.) Nr. 64, Nacke im 5. Rhein. Inf. Regt Nr. 65, Ba etge im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurbess) Nr. 3 Siegel im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. g Fiedler, Ahlers im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, NMarschall im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Felber im H. Lothring. Mn Regt. Nr. 144. Molitor im Königs. Inf. Regt. (6. Lothrsna) Nr. 1465, v. Klützow im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 1565, Sch * Höing im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, Meyer im 5 Inf. Regt. Nr. 165. dieser unter Versetzung in das Insantene, Regiment Graf Kirchbach (. Niederschlesisches] Nr. n Schotte im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, Fackler im 9. Ba. Inf. Regt. Nr. 170 und kommandiert als Komp. Offizier an na ÜUnteroff. Vorschule in Woblau, Brückner in der Maschtnengewekr, Abtheil. Nr. l, Irhr. Grote im Hannov. Jäger⸗Bat. Rr. i

Pitrof im 2. Ostasiat. Inf. Regt. der Ostassat. Besatzungs. Ren v. Klein, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Berlin), kommandiert

Vannod.

zur Dienstleistung beim Großberzogl. Mecklenburg. Füs. im damal. Inf. Regt. Nr. 156, als Lt. pat . April 1894 im Großberzoglich Mecklenburg. Füsilet cg. w 6. Bodem Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regta., Prin Wilhelm Nr. 12, kommandiert zienstleistung beim 4. Unter äss. Inf. Regt. erstgenannten Regt, al ent vom 24. Apr 95 im 4. Unter ⸗GElsäss. In en ü Oberlahnstein , früher 168 ;

dent tegt. Nr. 1 '.

nit Rr (. 1

181 Vestfal. Nr ö leist von N im Inf Schule 1 * 2 5 * Regt. Graf Werder (4 verzog Friedrich Wilt

gleichzeitiger Ver

22 1 3

1 29 veneleb- Regt Lor 1 er Unteroeff Vorschule in wre Regt. Nenig Untere ff. Vor schule naketh Garde⸗ (Gren brtem RVommando ni. Reni Marfaraf Ludi teroff. Borschule er i Bommer der Unteroff ier feldi (2 Mreitenberg nec in Vanne in Martenstein, Ben! er Ugteren Schule in Trerten a] 1219 Rom dsnnnere 2 *g Schuaet! abuig ) ir 2 ti Bium. 1 21 1 2 8 . 37 1 Wassenbach . ne d p irsch mn * jar Uateres. Schal eist Dirtsurtb in J Gare M 1 Jaf Rem nr T m Pfannen i Rr b (Ghres berger ven Gade Menbressad di i , Fache =* Fön mn al Menn der =. 9. H ichel⸗ *. Harter * er Re n an, min

17 441 lot ichalt

**

38 2 4 8 * D 1 2 8 2 * * * 1 2 * 2 1

* X T

(Hans) im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) Nr. 37, Boehm hffü n, im 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132; f. zur Unteroff. Porschule in Greifenberg i. Pomm.: die Lts. De vos im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, Krieger m 33. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43. p. Bornstedt, Oberst und Kommandeur der 10. Kap. Brig. zum Generalmajor befördert. Frhr. v. Toll, QOberst z. De zuletzt Kommandeur des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland [Brandenburg) Nr. , unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Üniform des genannten Regts. zum Kommandanten des Truppen⸗Uebungsplatzes Senne ernannt. Gr. u. Edler Herr zur Lippe - Biesterfeld⸗Weißenfeld, Hauptm, im Generalstahe des VIII. Armee-Korps, als Riftm. und Eskadr. Chef in das 1. Garde⸗ Ulan. Regiment, Frhr. v. Brandenstein, Hauptmann im großen Generalstabe, in den Generalstab des VIII. Armee Korps, Renner, Bberleutnant im Altmärkischen Feld⸗A Artillerie Regiment Nr. 40, fommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Be⸗ förderung zum Hauptm., vorläufig ohne len und unter Belassung beim Großen Generalstabe in den Generalstab der Armee, versetzt. p,. Heinsberg, Rittm. und Eskadr. Chef im Hus. Regt. Königin KWilbelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, mit der gesetzlichen 8 und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zur Pisp. gestellt und zur Dienstleistung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Pezirk! Bremen kommandiert. Ritter Dojmi di Delupis, Rittm. in demselben Regt, zum Eskadr. Chef ernannt.

Kommandiert: die Rittmeister und Eskadr. Chefs: v. Seydlitz⸗ Kurzhach im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, vom April d. J. ab, unter Stellung à 1a suite Fes Regts, auf sechs Monate zur Gestütverwaltung, v. Kleist im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, bis auf weiteres zur Dienstleistung bei der . Remontierungékommission.

Versetzt: Frhr. v. Müffling sonst Weiß gen., Obeirlt. im 2. Garde⸗Regt. 3. F., kommandiert zur Dienstleistung beim Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, in dieses Regt. ; die Liz, Prinz zu Salm-Salm, ä la suite des 2. Garde- Ulan. Regts, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt und unter Verleihung eines auf den 19. Ok- tober 1894 vordatierten Patents seines Dienstgrades, in das Regt der Gardes du Corps, Sengenwald im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9H, in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Frhr. v. Massenbach im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. H, in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna Sstpreuß) Nr. 8, Gr. zu Eulenburg, Oberlt. im Hus. Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, unter Belassung in seinem Kommando zur Pienstleistung beim Auswärtigen Amt, A la suite des Regts. gestellt. Prinz von , , n n, Lt. à 19 suite des Westfäl. Uian. Regts. Nr. h, in dem Kommando bei der Bot— schaft in Konstantinopel bis Ende März 1903 belassen. TZouanne, gt. A ja sujte des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-Holstein) Nr. 16, Meller, Lt. * 19 suite des Litihau. Uan. Regis. Nr. 12, dieser mit dem 1. März d. J., in die betreff. Regimenter wiedereinrangiert.

v. Lavergne-Peguilhen, Major und Kommandeur des 5. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 76, in gleicher Eigenschaft zum 2. Ober- Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. H versetzt. Prinz Friedrich von Sachsen-Meiningen, Herzog zu Sach sen Durchlaucht, Major und Abtheil. Kommandeur im Berg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 59, unter Belassung la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 5 und Ver⸗ setzung zum 5 Bad. Feld Art. Regt. Nr. 76 mit der Führung des leßtgenannten Regt. beauftragt. Bertram, Dauptm. beim Stabe des Berg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 59, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Rüppell, Hauptm. A ia suite des 2. Westfäl. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 22 und Militärlehrer an der Haupt -Kadettenanstalt, mit Ende Februar d. IJ, unter Verleihung eines auf den 28. August 1893 vor— datierten Patents seines Diensigrades, zum Stabe des Berg, Feld Art. Regt. Nr. bg. v. Stumpff, Major im Feld ⸗Art. Regt. Prin; August von Preußen (1. Littau) Nr. 1, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗ mando des 1X. Armee-Korps als Abtheilungs⸗Kommandeur in das Ostfries. Feld Art. Regiment Nr. 62, versetzt. p. der Wense, Major im Drag. Regt. Freiberr von Manteuffel (Rbein) Nr. 5“, in dem Kommando als Adjutant von der 14. Div. zum Gen. Kommando des JX. Armer Korps übergetreten. Büstorff, Dauptm. und Battr. Cbef im 1. Kurbess. Feld Art. Regt. Nr. 11, als Adjutant zur 14. Div. kommandiert. Borchert, Hauptm. im Feld Art. Regt. General Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 5. Feld- Art. Brig. als Battr. Chef in das 1. Kurbess. Feld Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Gernandt, Dberlt. im 1. Unter- Elsäss. Feld ˖ Art. Regt. Nr. Il, als Adjutant zur 5. Feld Art. Brig. kommandiert. Wittich, Major und Abtbeil. AJommandenr im Hintewomm. Feld ⸗Art. Rent. Nr. 53, als aggregiert zum 2 Dannov. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26 versetz. Bauer, Dauptm. beim Stabe des Hintewemm. Feld -⸗Art. Regtg. Nr. 53, unter Beförderung zum Major, vorläufig obne Patent zum Abtbeil Kommandeur ernannt. Benedir Saurtm. und Battr. Gbef im 2. Litthau. Feld Art. Regt. Nr. 37, zum Stabe des Vintewemm Feld. Art. Regt. Nr. 53, Hein rich, Hauptm. und Battr. Cbef im Feld. Art. Regt. General / Feldmarschall Graf Waldersee (Schlegwin Nr. 9, in dag 2. Littbau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 7, verseßt Wache, charakter. Daupim. im Feld- Art. Regt. General Feldmar schall Graf Waldersee (Schleswig. Nr. 9, unter Beförderung zun Dauptm., vorläufig obne Patent, zum Battr. Cbef ernannt. d. Stock- bausen, Hauptim. und Battr. Gbef im 4. Lotbring. Feld Art. Ment Nr. 70, als aggregiert zum 1. Tbüäring Feld Art. Negt. Nr. 19 Frbr v. Puttkamer, Hauptm. und Battr. Gbef im 2. Mederschle Feld⸗Art. Regt. Nr. II, in dag 4. Lotbring. Feld Art. Vent Nr. 70, Wegener, Hauptmann A a Suite des Feld- Artillerie- Regimentg General, Feldmarschall Graf Walder seer Schlern ig Nr. 9, unter Verleibung eineg Patents seineg Dienstgradeg, als Battr. Cbef in das 2. Niederschles. Feld Art. Regt. Nr 41 dersetzi. Snetblage, Vauptm. und Waltt. Gbef im 2. Westprenn Feld Art. Negt. Ni. It, unter Ueberwelsung um. Generalstade der 2. Div, in den Generalstab der Armer zurücherseßt. Samwe Dauptm. im 1. Westpreuß. Feld Ai Men. Nr. , unter Gutbedung don dem Kommando als Adsutant bei der 1 Feld Ar Weig, al? Battt Gbes in dag 2. West preuß. Feld Ait Men. Nr. 36 rege Le Tanneur v. Saint - Paul, TSberlt, im Vebt Meg der Feld Art. Schießschule ale Adjutant jut 1. Feld Art Brig Hommandien

Gin alen bre Hienstgrardeg erbalien die Dbeill Gers im 1. Bad Feld- Art. Went. Mee 11, v. MNaven im Dolstein. F Art. Neg. Mi. 23, v reiten bauch im 8 Voibring d Regt. Nr. 45, v. LT vot ba im 2. Wenpgenß Feld Art Ne Reser unter Wersehung ia dag 2 Posen Feld it Regt Rabm macher im J. Totbring Feld Ait. Regi. Mr. 8g

Verseyl die vin lan]. usee im 2. Marge Regt, in dag Minterpomm. Feld Art Regi. Nr. dd. &

m 1. Kurbess Felt Ang Mel. Me. 11, Jg das *

Art. Wen. Nr. G. Feeling im 1. Tbaring

Rr Jh ja dae 1. Weslprenß Feld rt Meal Mr. W derg im 7 Mar Feld . Ari Ricgl Nr , in dan Glevese Let Nen M gn Rirsch im . UIlrreuß Geld Art

n da Nenmars elk i Re Mr di,, Negt Roni . 8 Reih ien) Ne 7 temmandl Dien ile nssang kein Schl Filk Art Ment. Nr.

Lentmen

Verseßt bie Hauptleßnsg Mreküieg. Mitglied der Art Hrusgan kemmnlssen ag Cem Gref in dag Fuß Art Regt. Neneral Reld enger (Mandkargz n Mr , Frede Gbef in Fun rt Rent Marr al · F id ien meliert (Grandenbur 11 Wi Uied far Un y. Pbmmissten; e din Gdatrtki in der Ver nempg Nn rösmnhhlemmssstoan in dan Fuß Art Regt Gace Manke nil Weerzh im Faß Art Went den elan Gen Men la die Werler, Vemn ier rt Priuangakemmmaiiston

fie b Dasein, Titer d la sante der 1. Vesbriag. Mon

1 1 1

Bats. Nr. 16 und Kommandeur der Pioniere des XVI. Armee-Korps unter Stellung à la suite des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß ] Nr. 1 zum Kommandeur der Pioniere des J. Armee⸗ Korps, Behn, Oberstli. und Kommandeur des . Bats Nr. 6, unter Stellung à Ja suite des 1. Lothring. Pion. Bats. Nr. 1 zum Kommandeur der Pioniere des XVI. Armee⸗Korps, Brune, Major beim Stabe des Westfäl. Pion. Batz. Nr. 7, zum Kommandeur des Schles. Pion. Bagts. Nr. (6, ernannt. Roos, Hauptm im estfäl. Pion. Bat. Nr. 7, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Ghef, zum Stabe des Bats. übergetreten. Dobberkau, Oberlt, im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, in das . Pion Bat. Nr. 7 versetzt. Gent, Dberstlt. à la suite des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Ingen. Comitè zum Abtheilungs⸗Chef im Ingenieur-Comité ernannt. Buck, Oberstleutnant und Kommandeur des Garde⸗Pionier⸗ Bataillons, zur Vertretung des erkrankten Inspekteurs der . Festungs⸗Insp. nach Straßburg i. E. kommandiert. Bailer, Köntglich württemberg. Major in der 3. Ingen. Insp., von der Stellung als Mitglied der Studien⸗Kommission für die Kriegsschulen enthoben. Schultheis, Major à la suite des Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg Nr. 3 und Adjutant der Gen. Insp. des Ingenieur. und Pionser-Korps und der Festungen, zum Mitgliede der Studien Kommission für die Kriegsschulen ernannt. Helm, Hauptmann beim Stabe des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Meyer, Hauptm. und Komp. Chef im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2. in die 3. Ingen. Insp., Scheuermann, Oberlt. im . Pion. Bat. Nr. 17, unter Reförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Psmm. Pion. Bat. Nr. 2, verscetzt.

p. Tschudi, Hauptm. im Luftschiffer⸗Rat,, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef zum Lehrer bei diesem Bat. ernannt. Sperling, Hauptm. und Komp. Chef im Eisenbahn-Regt. Nr. 2, in das Luftschiffer⸗Bat. versetzt. Margard, Hauptm. aggreg. dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. ?, zum Komp, Chef im Regt. ernannt. Lön— h oldt, Oberlt. in der Betriebs⸗Abth. der Eisenbahn⸗ Brig, à la zuite der Abtheil. gestellt. Dins lage, Oberlt, im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Lehnebach, Lt. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, in die Betriebs- Abtheil. der Eisenbahn⸗Brig, Kaaßer, Böwing, Lts. in der Be⸗ friebs-Abtheilung der Cisenbahn⸗Brigade, unter Pelassung in ihrem Kommando bei der Technischen Hochschule in Berlin, ersterer in das Eisenbahn Regt. Nr. 2, letzterer in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1,

versetzt. Scheidel, Rittm. 4. D. zuletzt Komp. Chef. im damal. Hess. Train Bat. Nr 11, zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Bruchsal ernannt. Osterroht, Lt., der Res. des Ulan. Regts. Kasser Alerander III. von Rußland (Westpreuß) Nr 1, früher im Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung beim Niederschlef. Train⸗Bat. Nr. 5. als Lt. mit Patent vom 20. Ok- tober 1301 im genannten Bat, Bilse, Lt. der Res. des Kurhess. Train⸗Bats. Nr. 11, früber im damal. Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, fommandiert zur Dienstleistung beim Lothring. Train⸗Bat. Nr. 16 als Lt. mit Patent vom 7. Juli 1898 im letztgenannten Bat. angestellt.

Mit dem 31. März 1902 werden von ihrem Kommando zur Dienstleistung enthoben: die Oberlts. Glum im Niederrhein. Füs Regt. Nr. 35, bei der Gewehrfabrik in Spandau, unter gleichzeitiger Versetzung in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern Nr. 409, Ott im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, bei der Gewehrfabrik Spandau, unter gleichzeitiger Versetzung in das 38. Ostvreuß. Inf. Regt. Nr. 45 Fonck im 2. Sber⸗Elsäff. Inf. Regt. Nr. 71, bei der Gewehrfabrik in Erfurt. z

Vom 1. April 1902 ab werden auf unbestimmte Zeit in ihrem Kommando zur Dienstleistung belassen: die Oberlts. Schwab im J. Oberrhein Inf. Reg. Nr. N, bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Morgenstern im 8. Westrreuß. Inf. Regt. Nr. 175, bei der Ge⸗ wehrfabrik in Danzig. Ritter, Qberlt. im Inf. Regt. von Horn 3 Rbein. Nr. 29 und bis 31. März 1902 zur Dienstleistung bei er Munitionsfabrik kommandiert, vom April 1902 ab auf unbe⸗ Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Srandau lausius, Oberlt., im Inf. Regt. Freiberr Hiller

kr. 59, tritt mit dem 1. April 1902 in

* 8 on der Gewehrfabrik in Danzig

S 8 Q

Dienstleiftung

ö * 2061 23

At. im Inf. Regt. zur Gewehrfabrtk in Spandau, egt. Nr. 32, zur Gewehrfabrik

dem Tommando zur imd gleichieiig in das

mf unbe

t Regt. Nr 4 ** Tuß - Art. General- Feldieugmeister n Siegburg Ge ab werden auf ein Jabr zur Dberlt., im Fuß ⸗Art. Gncke n Srandau Ben zt. Nr 59, zur Geichoßfsabril, Ul Groß ⸗Tomt hur, zu Duliperfabrik bei Vanau. itglieder zu den betreff. Belleidungsamtern dere Seicht In suite des Füs. Negtg. General l Gral Moltke ( Schles.) Nr. 38 und kemmandiert ur Dien deim Befleidungkamte dee XI. Armer-Kerra, lagenflugel, e deg 4. Dberschles. Ins. Regte. Nr. tung enn Belleidungamte 8 Wwrydi des 5. Rhein. Inf. Negig. Nr Dienstleistung beim Belleidungsamte ? 1 1 k 2. Bad

r 83 *. d 1 1 11 **

1X. Arme

59 11 diniianeie

1 .

Gri/ debusg Verrendung beim

d Warttemberg lemmandiert. NMenten Fal nt, Wert ven Wunder n bpemm Nr Dau nm Friedrich, Tenerwerkelt elm Meden Rr, 10. m Fenernertg. Verl FJeuctwerlelt denn Un Nye . Feld ⸗· An. T, ret wände Jeu meet telt, lemmand iert dach Preuten, digder Jadriheburg dem Art Tre , We eder, . Pescher, Maler and Abtbeil. emraaadent a Tr rn

ernerte.- V dert. deim um Fenern- In- Fun Art Meg

r Dedet in 1erwicien Fend An

Regt. Nr. 62, v. Heim burg, Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Garde⸗Ulan. Regt, Erbprinz zu Wied, Oberlt., im Garde⸗ Kür. Regt. Frhr. v. Dun gern, Oberlt. in der Eskgdr. 5 . Nr. 7, v. Bonin, Ll. im Garde⸗Jäger⸗Bat., Gr. v. 67 = erg Frhr. zu Fürstenstein, Lt. im 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, George, Lt. im Hinterpomm. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 53, A ja suite der betreff. Truppentheile gestellt. Zu Lts befördert: die Fähnriche; Zachariae im 1. Thäüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, Müller im 3. Ober-Elsäss. Inf. Regt. Nr. 172, dieser mit Patent vom 17. Februar 1901, Rosengarten im 2. Lothring. Feld- Art. Regt. Nr. 31, mit Patent vom 27. Januar 1902, Wolff im 4. Lothring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, mit Patent

vom 17. Februar 1901. Oertzen im

kegt. von Goeben (2. Rt Regt. Nr. 35. Februar. Ein Rommandeurs der 4 Gend.

der 11. Gend. Brig. v. dem ile

Major in der 9. Gend. . in die 10. Gend. Brig. versetzt. Gr. Droste zu Vischering v. Resselrode⸗Reichenste in, Hauptm. in der 7. Gend. Brig, zum Major befördert. v. Hagen, Haupt⸗ mann a. D., zuletzt Komp. Chef im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), als Hauptm. mit seinem Patent in der J9. Gend. Brig. angestellt.

Abschied sbewilligungen. Im aktiven Heere Hubertus⸗ stock, 158. Februar. Gr. zu Eulenburg, Gen. It und Kommandeur der J. Div, in Genehmigung seines Abschiedegesuchs mit der gesetz⸗ lichen Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Fürstenberg, Gen, Major z. D., auf sein uch von der Dienststellung als Kommandant des Truppen⸗NUebungẽplatzes Senne enthoben. Grieben, Gen Major 5. D., zuletzt Inspekteur der 1. Ingen. Insp, mit Pension der Ab⸗ schied bem igt Hesse, Major z. D., von der Stellung als Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Wismar enthoben. Hoffmann, et. im 3. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 138, aus dem Heere ausgeschieden und im 2. See⸗Bat. angestellt. Gr. v. Rittberg, Oberlt. und DOberjäger im Reitenden Feldjäger⸗Korpvs, zu den Res. Offizieren des Garde Jäger ⸗Bats übergeführt.

Zu den Res. Offizieren der betreff. Regter. übergeführt: die Lts.: Erasmus im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 19, Otto im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 72 Hochmeister, Knopf im 2. Westpreuß. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15. Schmiedel, Lt. im Niederschl Pion. Bat. Nr. 5, zu den Offizieren der Landw. Pioniere 1. Aufgebots übergeführt. Niese⸗ wand, Fähnr. im Braunschweig. Huf. Regt. Nr. 17, le Beau, Fähnr im 3. Lothring. Feld Art. Regt. Nr. 69 zur Res. be⸗ urlaußt. Gr. Beißel v. Gymnich, Fähnr. im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein) Nr. 7, Kaulbars, charakterif. Fahnr. im lan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 3, wegen Dienst⸗ unbrauchbarkeit ausgeschieden.

In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der Pension zur Disp. gestellt Bigge, Oberst und Kommandeur de 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, unter Verleihung des Charakters al Den. Major, v. Cochenbhausen, Oberst und Kemmandeur 2. Ober ⸗Elsäss. Feld. Art. Regts. Nr. 51, mit der Erlaubniß Tragen der Regts. Uniform.

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt Oberstlt. beim Stabe des Niederschles. Inf. Regts er Erlaubniß zum Tragen der Uniform des erlein, Major und Abt heil.

9. mit der Erla t

esetzlichen

wanleat 411 114

commandeur

aue e chiede Ar mit einem

. volgen ·

irchdach Wieder? Regt. Prin Fried ich

1. 1d. dier nater egen wem

Feld Art Regt Nr. Ge Schiel fer dei ele eld Mt. Nen Nr. 24 ute Weeriegaeg am Dal Nenn ra Merder . Xr) Mr o, r Be nd ima Rur den, eld. rt, Nenn, Ur m, Bor Rim di. Nest dea Gerkder Burde W w

Ja Deere nen Desdeden der n ene der D Wictender ff Dean; De. dee Mellen nee demea nn 1Beenen e Ben am , Weder ( iene we F del Berben d. Bie lsch e Derrlaa; Ur GBadde Menne Geide n Pank statrt (Tgealgrberg De. Darth mann (enn Dur.

Gerl Lr. Rerge Der

,,,