. 1 ⸗ ss Stoffe: Beim Königlichen Amtsgericht ! Berlin land ka D i Provinz 78 Städte und Dörfen welche von koinmunalen Anlagen Einfuhr der nach dem Langen maß 9eme ssens off: Grundstück Markgrafenstraße 19 und Kochstraße 27. dem Nealttäten. T* t t E E I 6 9 E
; ö f J 1900 ; 4 j nchen gehörig, zur Verste we nn Gescllschaften mit Clektrischer Beleuchtung persargt e , Herkunftsländer Meter Werth in Ek. Meter Kenn 13. S. Ib. Höch 36 n 6. g 2) gerung.
u6ri Lieferung elektrischen Lichts * 540 . ot von. 6 M hann D t ö 2 2.342 2 9 ,, , , , n , n um Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Folumbien. 11 in Neu. Braun 5 r, Veutschland 1 E 369 2s , g. erstelgerung. Westsallsche liahe 3 9 9 Nordwest Territorien und 3 quf der Prin: drs e n fl. n di. . Besterreich⸗ Ungarn Ih S9 2321 36 3 14 . F. Neumann gehörig. Nu 9. 14 . — g 2 ,, rr, . , , . 11. Berlin, Donnerstag, den 20. Fehruar 1902.
8 n . . r eit. elgien 3 35 ; schaft in Firma Seckel u. Schwel ice n . , ö,, , n,. ain n nee nh
!.
24 erlegen Folumnbien in 13 Städten 643 Vogen. und Einfuhr der nach LF it gem ess enen ,. hörig. Nutzungswerth 16209 Svandel und Gewerbe. Höhm. Nordbahn 390,00, , 109590, 1, ꝛ 5, De
3 ̃ ö ; e blieb Fuhrherr F. G — ; n zurchstich und der Alpendurchftich (Loetschbergb er, . , , ene s ede öh, echenftEläͤmer 4e Hen n ek, ge, Kern in e, Fr e blieb Fuhshen F. Cin (Schluß aus der Zwellen Bellage) Hane zn zörken n erh esäsbchn g go, Henn. Fesul iim sen nen, gr e , ,, . ihnen ö rn , 5 Bogen und gar 185 7os 1735 81 181 754 1561 417 . ; = enen Frankfurt a. M, 19. Fel 13 bier ghd iir gh len I sh n , fh, hegen .. R a, 19. gebt aeg, 6 2. B) (Schluß ⸗Kurse) 40, un 3 ühlampen, ; ? Ir 3. ᷣ . ö 3 735 36 . . tanksurt g. Hi., 19. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ 9. / . tan 399 00, 97,80, Scheel ussen v. 18 Z35o hof. Anl. 65, 30 , 9 ,, J 24. 1 da . m, , , , , ,,, , . pen un ! 6 dest⸗ j * = M * ; 5 371 37 =. 21 92, 49 ?. ⸗ * e 5 96 ́ 9 . ( 5. , . 4 . J ) 2 ö. 722, 7. 16 1*JT. ern, ,,. 2 5 2 ö! s s ö, ö 36 E rnb en. (rhe Flectrrical Engineer.) Till,, 256 3 23 J ö . . port. Anl. 27, 70, Ho / abe , ) gh 79 lgneß fog s, ma hturand bil ö. Frhrer — , Prägen i n all, 16525 ; Getreidem⸗ , e d, Bon, wer, Deutschland 311 2877 3 9so 70, ) um 97,39, 4 9s russ. Kons. 190: 39 Pirtenberger Patronenfabrif — Straßenbahnaktien Läitt. — 1 etzen auf Termine geschäft glos do.
. . . ö ; e uff. zg *, . P ler e g 6 Hirtenberg bon , mie , , , — ge haft . Der deutsche Antheil Haß danach nicht eine solche Steigerung auf⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kotg 6 . . 9g, 30, i nn, fe Gern, Te, Rö, ät. Lz. Wöcbö, Weit Mägnefst. ., Pefter Aaherlänt 14 , m auf, Hermine eaupteg.
75 ö 64 . 1399 99,29 Reichs ha ö S8 1 8 J DI. Mãrz 132, yr. Mal Rubi l loko 312 Pa
e. 19 ! zuweisen gehabt wie der italienische.. 1 . ; an der Ruhr und in Oberschlesien. 20 * x 33 83 3) 5 , n Swarkasse Kemm.-⸗Oblig. 401, 9h, 79), do. 44 6 99, Oh, ö . . oro 317/, pr. Mat II,
, . , , mm, ,,,, . isgg, wohlttoffe ine ret Tele dir gelen genen, so tig gestellt kein. Wagen. ug Han ig., Hest. Krebitgtt. I. 9, her Fahrzar 3 , ätgeihemgr kt, Weizen br. Frühjahr Rr Gd, gü3 Yr. Braff, s Fehn, n,, , , .
auf 15 126 Fos St. Tiz. gegen 20 378 sb Hl. le, im Jahre dez werden und üker Genug, nach Cgppten gelangen, alfo in der eitig g Wh ccschlessen sind am 19. d. M. gestellt böz6, niht il, Cleltritzt ids cg, Schafen fe, z legt Fahrkad zg, pr Mal⸗Juni ge Gd, J, Br. PMöoggen pr, Frühjahr Jo Gr“, 773, Yale, ,, errungen, ,. Schluß⸗Kurse Erxterteurs
Der Rückgang ist zum tbeil, den freeride Cre i schz⸗ es Tiergtit wahrscheinlich als italienlsche Ginfuhr, erscheinen. Eins 3 ersch! 6 600 ugfert lLz2, h. Höchster Farhw. M47 0, Boyz Br, pr. Mai. Jun Gd, ,, Pas Hear, n, d o ,, m,. Türken Litt., G. 2.90, Tärkfen att. P.
rei , m , B ñ . n tig gestellt keine Wagen. Hochum. Hußst. 291, 90, Westeregeln 2(6Q, hh, Laurahßtte 205,50 * ; i . aß pr, Maß- Juni, 26 69 Warschau⸗ Wiener , Zur. Prince Henrd 4
Jabres jususchreiben. Dieschinesischen Banken, schlofsen k Ceutsche Firma in Karo führt dabon allein für zog gh Fr, jährlich rechtie dombarden 18,960, Gofthardhahn 168,8 itte t 'n, äs, Gd, bs, Wr. Hafer pr. Frühsahr cz Gh, n,, ? ,,,
Jab res Fude Sh s z — ; ; ; ; — ̃ 0, Gotthardhe Sh, Mittelmeerb. 6, 59), Bres⸗. Mat- Juni . Antwerpen, 19. Februar,. (B. T. B) Petro
Rn ste nicht Vor Ende Dtteber wieder zu öffnen, und (in großer eim Meerdingg ist eine seibenartig appretierte Qualität dieser Stoffe izton bank 300) ö n d, elme— 59, Bre kai⸗ Juni — Gd, — Br. Schlee bee ch. g ; . B) Petroleum.
n, Ke nickt wa, ende Hintern flüchkete aus der Siadi, . se etwas theurer ist. ö . 3. lauer Hisfontobank Sö,2ah, natolier S8, C0, Privgtdiskont 13/6. Ber Verwaslt an , K Schlußbeyicht. Rafsiniertes Type weiß loko 177 bez u. Br., do. pr.
Theil er g , e, edel; een jedoch nur vorübergehend sein, fart . i n m , ng K 'r liebt. Sie werden Berlin, 19. Februar,. Bericht üer Speisefetne Han Gz fektęn; Soße t. Schluß) Leer, re, n sfttlen 319) 1Verwastungzgrath der Aktie ngesellschaft der Emaillier⸗ Februar 17 Br, do pr. März 177 Br, do pr. April 177 Br.
da die letzte Bekade bis zum Jahre 1899 ein ziemlich stetiges An. ⸗ Wichtig ift bei dem Artikel hoher Gebr. Gause. Butter Anfang ver Woche konnten die Ginliese= 6 145,9, Vombarben 19, 306, Ungarische Goldrente
werke und Metallwaaren-Fabriken „Must ria“ beabsicht: 89 [ v . je ei — 64 beabsichtigt, Fest. — Schmalz pr. Februar 11625 500 T ise in Itali ziert. ! ͤ , wie ein Communiquè n bef . , nnr ,,. waghsen den rund 14 So Ro Slg auf rund, so 8h . . , dez Stoff, auch werden rungen ju höheren Preisen geräumt werden,. Es escheint aber, ahb hotthardbahn 16800, eutsche Bank , qué der „Länperbank“ besagt, der Generalverfamm— New ork, 8 Februar. R T. B) Die Fondsbörse * ef sen ziehen die in; = . . . weist. Von diesem Anwachsen des Handels ziehen die in Amoy an lebhafte Farbentöne verlangt.
ͤ Vis fonto⸗Fommandis l ine Redukti I ö ] 4 3 * h (. ö nn ger ung eine Reduktion des 7 M ! it s f , 36 3 ! n wenn, infolge der höheren Forderungen, die ,, nach , , , Kw 646 Handelsgesellschaft 152,650, zuschlagen, mit Nücksicht , n, , g, mn, n, . 6 Gröffnung unregelmäßig und behieft diefe Tendenz; auch 256 . ö a,. schrã h ; 3652 ft ol z ' z . ĩ x ) . ? ? ö n ge X B de he t5⸗ während des größten poi ss dos an,. 7 ; 2 sässigen fremden . ur 3 4 w Auffallend ist das Fehlen Amerikas ,,, . hal , . ö te en . 6 ö 8 , , , r 94 und 1902, welche eine außer or hen lich riger ose Bemerthung r, enn, r, we enz , ,, , / Geschaft in shren Händen zußer der Leitung, des rennen Seedmnnegrübri während! doch große Mengen ordinärer amerikanischer ungebleichter gufhörten, ist dit ö ,, . me. 6 09. Italsen M 4,0, zgurahütte 206, 7h, aller Aftiven nothwendig machten. Auf die Bifsanz der Sand minen, , nt enbahn erben und Retheiligung der bernfg= Formof etrole d Köhlen verblieben sind. Alles ührige , , s ch dem Sudan und ist knapp. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftz— Portuqiesen 28, 900, Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralb 9 Au die Bilanz der ‚„Länderbankt, wäßigen Spekulation auf dem Industriemarkte aaben das 3. Formofathee. Petroleum und Kohlen verblieben siid., A! t Baumwollstoffe eingeführt werden und sodann, nach dem Suhan ist knapp. Die heutigen othierung g ö än , ,,. . m - chwtizer Zentralb, ie nahen sämmtliche Aktien her Austrig“ befitzt, wird die ermaä Da, dhe neknahon mul dem zndustriemarkte gaben das Gepräge. wird von chinesischen Händlern, dermittelt . K Rothen Meer weitergeben. Sie werden stlckweise gehandelt, Das butter 1 a. Qualität . . 8 he und er , . . Sciheh 66 Union . Fapitalsverminvberung ohne Ginfluh Heinen. tzt, die erwähnte , , 466 ee, ,,. die Hilfsquellen des Geid⸗ fuhrgũter in Dengkong 1 d ee t . Im all⸗ Stück in der Regel 30 Yards lang und 36 WM breit, . butter 114. rel, . * 8d nue sst in Amerika fess, und auch ei Nerikaner Nallener Ge 4 in ng 1 — 90 Fehruar, 19 Uhr 36 Minuten Vormittags. (B. Z. B.) hielt mit Rich n 6er , m. . r ee. 4 . . Passagiergevãck nach Amoy, wodurch. sie d & Fra t w . e, billigste Sorte im Gewicht von 35 Yards auf 1 Pfund englisch oste Tendenz für alle Schweinepr edu 1 . ö e iich. . ö ẽchuchert 122 50 Na lonalh⸗ ⸗ [0 30 39so NReichs⸗ Anleihe — —, Ungar. Kredstaktien 712,00), Oesferr. Kreditaktien 65s, 99 Franzof:⸗ mar fits pie mit De ⸗ 2 n e. volgende Schmalerung des Geld⸗ gemeinen war das Geschäft für die Beteiligten im Jahre 1900 wenig etwa 5 sh, die schwerere, von der Pards auf 1 Pfund englisch weise größere Schwe in eantyiebe übten nur einen unwesentlichen i, 95in h Fern 6 9 8 6 67839, Lombarden 71,50, Glkethalßahs Denen, er , m. Dyer ie, mn T. Gung na, , n, ,. davon ab, aufs Gradewohl gewinnbringend. ö ; 2921 gehen, 6 sh das Stück . 0. b. Alexandrien. Die Preise sind infolge auf die Preise aus Für Lofowaare zeigte sich Interesse; g! Platze Mat 356g ** ebruar. (W. T. B.) Rübsl loko 61,900, pr. 101,70, 40 Ungar. Golhrente , Desterr Kronen. An . , ,., . Reichliche Aufnahme der Bonds und eine Die, Einfuhr Hatte einn Werk, San ede, Ts men ftarker chinesischer Bestellungen um ca. I sh gegen das Vorjahr ge. sst wenig Vorrath und auch in Hanihurg ist nur geringes Angebat n, rn oten i537) Ale m, Tech Lusmartsbewegung in den Aktien der trangkontinentalen
2 Ungat. Kronen⸗Anleihe 709, M 3 10 49 167 - ꝛ J ö , , . = im. ü, n, r egsra, r ar ar ; ; . ; ; . Hngar. en⸗ the Marknoten 117,32, in 40 Eisenbahr n ,, , , . = 14 557 337 Tls. im Jahre 1899. Diese Abnahme dürste im wesent⸗· vorhanden, zumal größere Zuführen mit den nächstfälligen Vampsem In der gestern hier abgehaltenen Sitzung der Vereinigung Länderbank 430,0, Yusch ⸗ g, Bankverein edo, Cisenbatnen fihrten in Pater orsenstunde zu einer theilweisen Er⸗ mregelmäßig. Aktienumsatz:
1 1 1
; ß iegen. j z ein: ai / tiehrader Litt. B. Aki Tiärtisck⸗ boluna. T Dun ; ,. je zeugte Beunruhigung des Marktes zurück. stiegen ] 2 ‚— 901 jese ß et werden. Die h Notierungen sind: Choice Weste hein isch ⸗westfälischer Rande isenwalzwe ne v 5 a itt. B. Ntien —, Türkische holung. Der Schluß war jedoch ö, wn ee, , ,, . i. 38 3 g ui, 965 gegen ieee nf e r fe . i engt n , , ,,. Hen ob , rn Röͤln. tg, me det, beg fen die hel rer gu n erf el * ! . 83 M er, ,, , . 1 ; ö. 3 1 nz der in m ᷣ 77 ; Zeugen große Vorraäthe vorhanden, j . . S a 54 6, al an isch 10h 6. 16. freche hen sir Sin, . Ruß bandelsen, e o. LAtt. B. 5 ine ontan 401,50 rager Eisen —. 25 nn nr, nnn , un j j nur geringe Abweichungen gegenüber den Vorjahren, mit mar n, . Es ist deshalb auf Monate hinaus darin ken , , , * 6 a,, y enjenigen für Stabessen, ün 5 „ für die Tonne zu Budapest, 9. Februar. WB. 2. ; Her ei , m ert käufe der Sa 3 3a . 1 me, Der- Reis 1 f z 25 (261 P . 57 3 ! . 1 . ih ö . . 4 444 ö = . 14st er Va ers no Baiss ers om m 1 Fin? f nit (TRI k , wach ͤberflächlicher] machen. Tie Einfuhr erfolgt in Hallen u R Stüc. Hwaumm den. 57 bis o “ — Spegi wien , . Essen (Ruhr), 19. Febru W. T. In de Welten lolo esser de. pr. Aprs Sog Hö, gz Hr, do. Pr, auf erwarete! Jannbmie dell nl , e mnlang mit Chicago, Dẽeutsche Erzeugnisse sind an der Einfuhr nach oberflächlicher fhawls für Damen, bunt gewebt, kommen aus dem bayerischen Voigt⸗ an. uhr), Februar. (JB. T.. B.) In der heutigen Oktober 8,45 Gh, g45 Br. R Ayrt 756 g. 7 — uf erwartete Zunahme der Ankünfte und Abgaben der Haussiers im Schätzung mit rund 500 600 Tls. betheiligt, darunter hauptsächlich eh ud fösten von 89e 25 , dag Kilogramm, se nach der , . der Essener Kreditan stalt wurde, der br. Ettober 79 G 36 Br 0 * 3 , 16. h Preise zurück; schließlich trat aber eine theilwweise Grholund a ö ö ö. = . ö. * 2, 6. 5,21 el ) 9. ö ; 2 28 ‚ . g ß . * . ö * 1 os 65 23 * J. 12 . ** . 6 E 2 T 53 2 zur 55 en de Fryg na ern mm * i. =. mr . g 2 Nan nufalturwaaren, Anilinfarben, = , , Lage des Baumwoll marktet. Maß und Gewicht wird durch den Be Nach Mittheilung des A. Schaaff hausen'schen Baufvereins in , n h. gg, n , , f. . , ,., die pr. Oktober 6,32 Ich,) 6,3 Br. Maig pr. Mai 5 5 Gd. 5 7 * ö 1 . rtnachfrage and . ngen der Baissiers. Der Die Ausfuhr, soweit sie die Landesprodulte betrsst, batte 6 * s ebe „öln-⸗Werlin si ie Vo ldungen auf die 3! 9 ige Potsdamer . z on 5oso (gegen 85 im Vorjahre) vor⸗ pr. Juli 5,51 G 5 63 * ; ö. ö , n, D —chluß war stetig. Ver ande nit 5 . 2 gen 2 423 Ils. im Jahre 189 er steller vorgeschrieben. ö 82 ae Cöln-Berlin sind die Voranmeldungen a . J schlagen. JIuli el Gd, b,b3 Br. Kohlravs pr. August 1245 Gd. 1255 Be. ungsnstige europaische Marktberichte . . Werth von 1 0 997 Tl. gegen 242 443 2, . Dahre . . Fin bedeutender Einfubrartikel sind die Tülls und. Gazen für Stadt-Anleihe in so großem Umfange eingegangen, daß it n 1, , 19. Febru (G. T. B 3 oW Sac, Die Direktion der Zentral , 11 . 2 45 . 14 — chte und lekale Verfäunfe, ab, be⸗ Ausfall trifft an, die . nach an / . 35 ** Motkitonetze, Kleidung und Fenstervorbänge. Der Stoff für D. Jeichn ung gegen baar bald nach Eröffnung geschlossen werden o, do. Staatganl fang , m. w, H, ae, schen Spatkassen beschloß, bon 37 302 Fron gRieingewim ö — 4 n. 1 im en mit Weizen, sowie fast ausschließli den nach den Vafen es Nor e n. 9 ) Düne en 2. ö kommt ausschließlich aus England in der Breite von 21 dis nußte 95 z . . De . 199, D- S gahlianl, . ). „60 1 7 vidende von 5 9 zu dert eil 1 21min 1 J ni . zu nehr de vortnachfrage un eckunger Der 351 uß var 5 a. * 66 jeges einem Bericht des Kaiser— netze ke ; ⸗ J deutsche Kred. 173,00, Werliner Bank Yrets ⸗ l ö 90 3u berthellen. ebenfalls stetig. offenbar eine Wirkung des Krieges. (Nach einem Beri e. 27m ; ; r, 185 —, Dresh. Kredstanstalt London, 19. Februar. 6 Schu. Cure; narf? 6 lichen Konsulats in Amo.) 2 n eutsche schwere, baumwollene, in grellen Dessins bedruckte 3a im Obe r-Bergamtsbezüirk Hallea. S 8 * f nr 6 . e ,,, Leipziger do. 214 99 Kons. 4, , he , ,. * e — 7 2 3 20 . — 124 D men Drchschn, hh nete d , , mmer Zabrllan en guten Absatz. Salt gewinnung ber- Berg mts dalla.s 6 o. I' bo. en sche . Siraßentb. ia. nher, Fenice dn do, dc, m, . uß, 34m Ken]. 2 w, do. Zingrate iir letztes Darlehen des Tages 21 Barchente rheinischer und füddeutscher Fabrikgtion finden Aten, bla enderguar p01 Steinsalj wurde auf 10 Werle Straßenbahn 178,75, M ö, Dresd. z Arg. Hold, Anl. 93, 41 50 4uß. rg. — Jof, fund. Arg. Wechfel auf ö 9 T x 8 2 Sie gehen in der Breite von 5 em und, kommen in Stücken von ar. n. 9 i . 1 agr. , 24 r) 31 Fee ar r ig, ver. 41 und Saglesch. e s, Mrasil. Zh er Anl. 59. 56 gene e soo 3 , Ggrr ter * 3 — — 96 Tage) 1314. Gable = 371. ö ; ; te 7p 3 z 5be Jzamb der erve ch . wie k ĩ ; 2 * ; Ges. — / e 5 75 * p. w go , * Pe age! I8 1 3, do. a Berli 30 T Einfuhr von Baumwollwagren nach Egppten 3 35 m 2 36 Fraun ,, . ö y eg Perso len rarunter 661 (4 67) eigentliche Bergarbeiter, ge ielsschass 176.3. — Vretdener au ⸗ 4 70 unif. dé. 107, 36 C Rupees 84 Ital. z a Ain (60 Tage) im Jahre 1900. Fällen über Triest. er Preis betragt 49 — 90 Gen o Neter, 1 2 x d d
3/9 R . ' ** ( o/ Rente 99, 50 95. Atchsson Toer 8. — ; 222 13 4 6 2 8 = . kons. Mex. 1004. 40 89er Ruß 25 181 5 . 49 . on TX fa und it. Fe .
sinful Textil ch Egvpten umfaßte im Jahre nach der Qualität fördert.! Die neue Förderung, einschl. des Bestandes und der Absatz, Leipzig, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Dester⸗ 1 39er Ruffen 2 Jol, 4*½9 Svanier 77, Preferred 74. Canadian Sbieag Mi
Die Einfuhr von Textilwaaren na igypte aßte Je ach der O t. ; * e, ,n nl 6 1399 einen Werth von 3332213 Pfd Sterl. l. und im Jahre 1900 Italien arbeitet auf dem Gebiet der Buntweberei in Baumwolle . ö . ** 1H n 535 215 3 0 ) 8 )
: 292 71 18 4 r Rony. Türk. C. 27“ ,, 99 20 * * mit Einsckluß der Teputate, betrugen 79 323 ( - 7340), bezw. 61 C zichische Banknoten Sb, 2h, 3 oo Sächsische Nente H „h, 3 75, do 40 d Tarn, 2 2 r, H. 257, 400 Tab- Anl. 39, Drtomanß. 1. wVauteer und St. * * 2 21 a3 d Bere — Produfie 168 Unleihe 101,00, Leipziger Kredt n n,, ne Te. naconda 64, De Beers neue 46. Incandegcent (neue) ] Rio referred 9 . . J . . ; 5 1 2123 I, während zur Bereitung anderer Produlte 168 leihe 101,00, Leipziger Kreditanstalts Aftien 173.50, K n . egcent (neue) 1 434. Rio eferred 95 ** 1 82 J * ⸗ ; ; itte Jachuardstoffe) befonders viel für die egyptische Einfuhr Die . w gif ie,, ĩ . ĩ en 1,0, Kredit- und Tinte neue 154, Platzdiskont 24. Si 25 zer Chinesen ] ae, ö,, , . cuicdille u. Nasbville einen solchen von 4 041 499 Pfd. Sterl. E, d. i. nahezu den dritten (Jacquar stoffe) belonders pre sos nie ch der Qualität . 76) * verbraucht worden sind. Die Kalisal⸗Gewinnur Parbank zu Lelpiig — — Lelßpsiger Bank- Aktien 1.60, Lein Bech ĩ 2 agdist ont 24, Silber 25 . 1898er Chinesen 92 Artien 1052. Nem Mer entralsal 6. Rortd Pac. He- Theil der gesammten Waareneinjuhr. Mehr als die Hälfte davon Stoffe liegen ebenfalls 75 em breit und wen e, nen,, 39 Gent fand auf 9 (4 2) Werlen durch eine mittlere Belegschaft kon ] Fhwothesenbank il o, Sichsssche Hank. Arten 1273365, 4. * Veh el net trungen⸗ eutsche Pläze= —, Wien — Pari — Northern Pacific Jemmen SJ — 9 —— sih0h im Werthe von 2435 257 Pfd. Sterl. E.) entfällt auf England zh ag Gent pro Maher und dit befsere een, . ent eg) Personen, unter denen sich 3b (. 219) eigentliche Ben zoden Kredit. Anstalt I20,75, Gasseler Jute Gplnner'(ñ und , n ver r Stn Dende, reit m Be er, e n , * und nur etwa 3.5 o,) auf die direkte Einfuhr aus Deutschland zu der bis 1. Fin; 4 jäbrlich seine Reisenden mit Mustern in arbeiter befanden, ftatt. Die neue Förderung und der Pestand, enn ö o, Veutschs Spitzen Fabrik 216 00, Leipziger Baumwollspinnere * — . Schluß) Mart cuhig. Aktien 6, tion Pacisie ien os, ,, geren, 1 — indessen unzweifelhaft ein Theil der weit bedeutenderen österreichischen Italien schickt alliãhrlie ch , r . ien und ] der Absatz nebst Devutaten benifferten sich auf 468 12 6 321M] rien 166,00, Leipziger Jammgarnspinnerei- Mftien 166 06 Keine, * * Jaga in alto 3 nominell. Rüben raßbzỹucer loko Bonds pr. gz 781, Siser Gemmer Bars ss, . — und der italienischen Einfuhr als deutsche Herkünfte hinzutritt. Nouveaut s und ist ersinderise n ge — 1 6 ane bein 261 117 64 26 17951 Zur Bereitung anderer Pre · Voll fãmmerei — Sihr u. Go. Kammgarn spinnerei 9 33 * d. 7 t. i le- KÆur fer 5526 vr 3 Monat 366. Farwer 3 — — 36 * ar An den Baumw ollgarnen, mit denen die Waarengruype darbe am amm ste lungen anner G auen f demselben Fach dukte Ulangten 217891 1248) 2 ted esals wunde Vttel 1. Krüger Woll arnfabrit 06 oö, Wernhaulene . richt . 1 a * 10 fare: n 5 n 1609 40 643 st die Nach- KRaar⸗ an,, — — ren gm, war Deutschland im Jahre 1900 mit noch nicht 2 der Die . * . . ** * . : 8 nurlkg Werken (wse vorsährig) von 64 (4. 14) Personen, werte bimnereliꝛiülä= Wlienburger Aftien. Brauerei 18h, 60 wall — en ag egang; 6 1eberschuß der für den Dienst der griechischen do. für Vefernng Fr., Arrif dg, de, ir akeernna . enn = ; egen das Jahr vorhe erd als besser, aber zu theuer beieichne 32 * — nid, Salinenarbeiter aewonnen D ⸗ 7 . Di. n r usland⸗ An leihe bestimmten Ei bhmen eine Erh 5h5ur ner 948 x 4 24 8 2 . Einfuhrmenge betheiligt, wenn auch die Einfuhr gegen dar Jahr vorher werden . „en aller Art steht Desterreich Ungarn an] 234 (wie im Vorjahre] eigentliche Salinenarbeiter, gewonnen. De Aistnerie 179, 00, Leipziger CGleftrijitätswerke 1145650 Polyphon d wen , munen ene ed sung der 2, Ramme sermrei mn Drteangs s Perrolenm Temntend 1 nommen bat. Das Hauptkontingent zu derselben In baumwollenen Decken aller * * r = vpe sfesal; ergab schlietzlich des Bestandel Nusitwerłe * — 1 2 ⸗ Eid 5 1 nicht unbedeutend zugenommen bal. Was Vwannitdnlintßzen . g vie Stud abl betrifft, und Belgien, was den Werth neue Förderung an Speiseslali ergab, einschließl eß. Vestandet . ortland ·Zementfabrik Halle — Thuringische 0. in pbiladelr bia * stest England; als sein Konkurrent kommt zur Zeit mit nennens⸗ erster Stelle, was di . Helalen 1. sia 1 aus dieser 8 seslung 35 645 (4 2265) t, wevon 26 337 1051) t, unter Din jurechnun as. Hesellschaste. Alt en 22, 05, Mangselder Kure Sho, ho Br., Jeitzer 3 lancea t DT dn ö 2 . 5 Ferm nnn 5 191 . 1 — 1 e 9 ab 9 DSelgie gland aus oi — 11 . . ! 8 e min . é 91 — * . 23 — . 1 * ö 1 rurr Ter . 6 J 8 ö . . ? 1 1 2 . werthen Beträgen nur Jialien in Betracht, dessen . * — * n Tie gn sch! niht Eeststellen, wieviel deutsche Pro. der Dexutate, abgesetzt wurden und zur Bereitun anderer Produ ls — 2 und Solarol : Fabri 133,90. „Ketten Deutsche Gi6chslf. 2 kene, um To um 4. beim. um 2 und auf Grunde Dret um Vettern stearm 66. ͤ 8 per enaliichen Tas Te n olg streitig gemacht hat v angt. Teid 1 e 1M , ; ; F e Remmem n fanden Die Förrerung von Vieb⸗ nn 1e f 2 m mn 7 dings der englischen tas Terrain mit Grfolg streitig ema 21 23. 2 . belgischen md der osierreichischen Ginfubr etwa mit ⸗ ⸗ Verwendung fanden. ie Forderung von Bier 8 zortz⸗ Aktien S3 Ho, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 53. 75, ;. an er
a er 5 — 76
I b
eröffnet
2 5 em nun Meran nr ö 4 9 .. . Der Fin fen und Amertisation für dieses Jahr ermögliche. nämlich auf bite in Ner- Jer
EGrhöbung der Zinsen um 2, der Amortisation um in Tajes)] 330.
* uikalich des Bestandes, auf 2 roße ö S ⸗ wn Ir. Ww. . 1, 18 Februar. (W. T. B) Baum wolle. 1 : , i ken e 1 z b ter * — auf we habn a Strahenbabn 150 00, Leipziger Glektrische Straßen, w T daren für Spekulation und ECGrnort 309 B. 1— im Jahre da Der Gesammtimport von Baummolldecken betrug ir a oll; 13 ; — . Rukig. Amertkanische ood ordina — ü,, 1900 im Jahre 23 3664 3 Hg Ver Gelan 89) — une lgattis n; Die Käuferzahl war wie üblich. J der zur 4, Vernn, V r — — Iedruar . 33 989 21774 9 Vertb in AE Stück Werth in Ek * — gestellten Welle wurden verkauft. Rambouillet erzielte bis r ãuferrre: Irril. Mai * wl 6 *. — — . 33 0 ꝛĩ Vert eusungen bis 43, Lammwolle bis 46 M für den Zentner. 37 2 * W 1 — 4 2
— Junt⸗ Ir 142 422 280 ul ugu ? In dem Konkurse der Leipziger Bank finder nach — —ů6* — r —
ö 18 m
346 165 19031. Nach dem Bericht de znabrücker Bank in Osnabti
)8na är 156 eli sich der Gesammtumsatz auf 452 030 247 zem — ⸗ ; J dem Fern- mm,, m, * ut 1. n . . ö M* e Tem; Tagebl. e r 5 r,. nr = = ꝛ— . Vert aurervreis, September ⸗CTkteber mi mttine enrrn 8 . . vorjährig 123 559 70) . Tas Gewinn. und Verl ust⸗Kont R d. M. 6 eine neue Glaäubig erversammlung am * . Käuferrreig, Tktober November 4, -. ; NR do ind Aar ö .
mit einem Reingewinn von 715 611 (gegen 743 349) Æ ab Fe ? 7 * — . ohe Intinrte im Loreweite ach, er⸗ mit einem Reingewinn von 715611 (gegen? . . Bremen, 18. Februar. (W. T. B) Bzrsen⸗ Sclußberit. 18. Februar. W. T. B) No n. Mrred eilten fich der liesi tber - m, ---. 3 8 *
kamen nach der Statist 1900
Werth in
1 1
. * ; ua 136 074 J 21 161 060 Ibn ae I1bichreib ee, mn Tanti men ird ein Betrag d e — — . . — 0 — * 21 Abzug von Abschreibungen und Tantimen wird ein Vertag 30m Fring 7? . ? 3 b. 2 X. ber Tassa. — 6. — . 234 3 2120 1 — 8 e s; D , ' geeen i zz M as verfügbar angegeben. Biens —ᷣ 6 F. 6 6. 69 * 1— 1 8 4. Ianfenden Monat. — da Möhren mum bee D 8 eiteng 618 5 200 Vertunstslanter mi un yon CE . von E .. i, araitlih Fer Genebmiauna der Generalpersammlung. a. . - — . Short clear Februar ⸗ Abladung 5 d. rer laufenden mae W . 2 , mi w u 9. ve ollen, vorbebaltlich Gene bmigung der neralversa ** z . ; dung d r laufenden Monat, Middiesborough 43 10d ; 1 113 ĩ nd 33 835 Æ auf neue Rechnung 2 F. Raffer underkndert. Haimmae rubig. Upland middl. lIek⸗ Paris, 19. Februar X. T. B J nach 8 — 8 ö ; ; di ar mig. 180 122 o 23 22. tragen werden. Di ilanz fübrt a. a. im Aktienkavital 8 Mt ; der Börs e, derur acht durch Re id — T — — * . . tat tun s a1Izmartta war dieselbe v Dori I 2 * . et ra werte . 111 d . J — * derur a dur ne wwe tung der udarrtkan ichen . r fa na es- 1 76 977 10 0985 66 183 3 und in de zeservefends 1 318 000 S auf. 2 . des Cffelten Makler- Vereing. Deutsche Werthe, wurde die allaememme Tend ,, — 4 rule uche 1 G rs 1g 1 . ö und em MN onds 1 3180 9 am rschiff brtg. s 1 2633963 8 h. — 8 vurde die Alge meine Tendem im Verlaufe weientlich 2 . . 131 114 4965 14011 16 * 6 23. Henn Hansa. 1273. Gd. Norddeutsch Aerd. Folge der allgemeinen Erh lung der Soldminen 161 2 1 r R R : ars dat * em 36 ö 1 2 22 n. Won nn 9 vid . 2 Tam iche 314 de erer, 2 . der Ginfubr sind somit die verschiedener Gd, Bremer Vulkan 1361 Gd, Bremer Wellfi mmer r fuhr durch die nachrichten mug Barcelona keine * — . ; bern
r r An der Steigerung ꝛ ⸗ am . * Hd. Delmenbo eumfabri 85 2 Dos mann? — 21 Deein Alerandtien in sibrem mitsländer Memlich gleichmäßig beibeiligt Greglau, 19. Februar. (WB. T. B. Schluß ⸗Aurse. Scles. M ier mr riten, berster Linoleumfabril 169 Br,. Desfmann astrand 257, Randmines 03.60.
= 41 — Pier, , nr . * 295 . 171 Go. s dolll erei ur J * * : 1 — a, 6s Pandelt sich bei diesen Decken a e , um weiße, meist L. Pstbr. Lirt A. Sd. S0. Breslauer Diefento ant.. , reg — 147 9 meme, , m. Schluß ure 3 e Trangostsche Rente 101, 18, Lene Ja abgenommen, weil die n n den Schmalseiten farbig geränderte, sebr billige j
blasdecken für Wechglerbant M. 88d Kreditakiien — —. Schlesischer Gartees da 2 Wente 10G, 10, 3 * Vortunich R r ; ö , 2 an der 12 m — 19 9— m 9. T * 98 * 2 vit ente d. 1. ortugiesi abad.« den armenischen Flüchtlingen e areße Masse der Bevoelkerung, die den wollenen fen möglichst 14110. Bretlauer Erxritfabrit 17000, —— ** 3 * e n, eff. ö See, n, 58 2765 der Der gte, ir w, . 6 n — — * . a . die 3 ( * ꝛ . witer A000, Dbłberichles. Eis. 122 78 Gordo wen! 1dt 18 1 a * 2 . . 2646 . — Tübed - Buchen ö niehr 8.265. Tond. Turt᷑ . 8. O0, 30. . 3. 6. i eilich nur nech iürtisch rot; hachäkel e , Werk von 4169 CR. im Jabte 19090 und 3686 E E. Dberschles. Kolg 128 80. Okerschles. D 14 * Srr — —ᷣ— * a n , dern Wacker. 1820. Tool 6,28, Men d. Atrien G O0, ö 2 * * — lam, jetzt bauptsachlich aus Belgien, n abre 186 rerrä osition Lampendechte und baum fon bo, Gigel Zement 1(2 00, . Ind. Kramsta 147 0 Sckle — nis. 3 J., do Diaater v, d * 4 Mind Starts. Rr den Banque de Franck dM, R., de Darig 101700 xt wird wollen ander un näre ist Jtalsen durch Deutschland aus seiner 149 80, Schild. Zink- Laurabũtte ν˖εοb Greel Feld. Anl. 101. 64 6 Der e, 18080 8e, W TDttomane doe n, Frädit wennaig oog od. Deer n., is zum Weben kommen etwa ee FTrängi worden. Ez führten ein 61 C0, olg. Dblfaat, 8 39, Niedersckles elektr. und Nen z Hiri abi! it ch. 2 . Mfandbetee der Dedald DM, Darpener 1289. Meirepeint. St,. e mm-, . gebleichtem Justande na 11 2. 1900 1899 eselisckan 5450, Gellulese Feldm üble Kosel 19400, Tbherichle 8 . . 98* 9 * Wecheler dank 89 X RBres. 149. MM, Sue ana-. 880 CQ, VDripetrdistonz * — Wc. — 10 Pfund englisc je gang Serkunftslander Werth in 8 k Attien ib C0, Gmaillierwerke Silesia- 12300. Schlesische Get F. nne Ddr au * 39 Eulen rde Br, Wo, ä, I. DR Dial. Sold ld . P P 161 n * J . ; . * 4 ; = 2. 6 1 75 * 300 = Wr 82 ö ‚. on en 1189 rm « und e m 41 A. 11 ö Gd. * do Lit. B. 10. ** meollernnaen: Vondon * 3 . 3 1 X e = 6 . d. 46, Weh. 2. Waded 8 M 183 131 PVolnis sandbrief⸗ Gmissien 18898 MO. 4 X — 1 n 8 w ee. * r Oö. , Nem De n nm. B de 859 62 9 ? Magdeburg, I9. Februar. (G. T. K) derben W Lendon lum AWM, Gr, d mn Gd, o me den, denden d Vr oo. m dœecbaea 127,00.
— — —4 79 2. 2 — 3 2 ꝛ 536 61 dis gemhudez Ss M, bne Sad 36 = 655 Nac Fierce 3- . Ren f m n, wennn, . Derreidsmartt. (eclug. Win (hach
K F 261. ; R , , de. rm er
Maschinenfaden) auf Volispulen alan 285 ö 60 — 5 85 Stimmung Rubi Rrv tall jacker I. nt 58 . Leer u Ung hl 3 Menn wo, e, Mär Alg pe, Mir dn n, m, ! nglar . * . ) ö *. ⸗ 286 k r . ; 2 ar- ni i pe, Mann,
Ggrpten ein bedeutendes , mr. wolle ner Spinen un ikereien 7 95. Bretraffinade 1. 0. Faß 2 Memadlen⸗ Rafnnade a. . 3 1363 1 1e 11 8 8 n 31. Gd. ; No hen rin we Fehn, Ri, , m, * 8 .
. = 76. Memablene Melitg mit Sack N 18. Biimmnagꝛ— 4 zn n n n, n, Ge, e R de, We bwoqh ne Mar M r?d, dr. Rar, Wal
— Ver —
2191
utiman ü 2611
Gweichart gemach etzt ift das dent che Fabrilat durch dag billigere . . , e v ie Fabrung m lunächst dort — ö In d n ebtuar ö R nalijc . lemmen Jtallen. Frantrei d Desterreich⸗Ungarn r Werl lucker J Produ! Lransito s a. G Vambarg vr Feruat 8 . ö di . 8 ln ba er Nor o Lage L. br. Wal ug t Rn, Wahl chwwach, ve. Feber, Nicht aunfstiger alt be Hanmwollgarnen ist dag VBerbältniß em 5. — *. grün Fetrug im Jabre 1909 4 77 Bi, vr Män zei Go,. G wr, Mal Fetreid 11 w. ö Vanâ . 1 D, be. Mal ugust 80, de, eme m ber Dem ner ö er deutscher Einfuhr n sen der anderen Länder bei den baum ⸗ der 8e nm, . m 9 18 ** 1 e, W en auf 6e Gr., yr 8a 715 Gd. 7.171 Br., v Dtieter· Der Bi 113 * en ef, bolstetnische eko 1, lriitnz ribig d 5 ve. Mir, w. n 23 1 R tene k n 2 . g n 3 Gr, 7,5 Gr. Nakia na, w la, Roocen sen . rubig, eit. 1 Sxytember Niember 1 W w, e, mn mmm Dan aöper, 19 Februar. (M L. G) — 1 6 57 * bo uf an er 18 an 1 . . under 0 Aaler ent n sial· Unleibe 1 45 Danner Pier in al ⸗ An — 1 ; * . d Fannod Stab ianlelbe vo 4e, 2 — lat ianleib⸗ 5 a, ner 9 I. 6 2 mn. ill vr Febn z 16, darsnkk. anno. Vandeg. Rrehli-Fblin 101 *. e 3 Yi 21 n . J 1 1 G , D Wer ; * *. 1 u: eler Rreri-Kgiiig 10d, 92, Pannen tra kenkat-* 3 X 3 Mal 11 G 1 Me. affe ruhig ( do Au skerdan ᷣ — Tammen im Werke ren 1537 0M e . an 3 77 346 0, * wen, Erden bn, d, m, Gontinental Jm, 9 ** 367 Böiandard wolle Lole dd erli 827 d mi wan — ö r 2. 6 ut lch r 29 . * x . being . 3 — I z — 2141 ; 8a m . = ꝰ 22 2 1399 n, l dieser Ghasntr beben alien n Ce, ne inp Utslen dn C, Daun, Kamm, Ramm, Ter, n 9 * 6 2 la N 3 o n Mad: n 1800 — * — 1 . 3 * 8 ga a8 im Werke ver 53 48 . 6 — lialienischen Girfuß Erne ere , Tannen, HBaumwmallkinnerel Mer nn wm, 1 . — * 5. riGube⸗ 1 ekmber 990 232 n T * , 86 22 un dt 2. 8. ü *. Meter * , 6 . er r Gallener Jari. fegen! 2 und Räimmerel- Wien n ee, Pannen mer: w— 2. * mn rr (ehh cht) Naben andbtiese len Den Gemmer han —— n — ö ; ; — 5 4 . . 2 6 1 e, dee, , d Fr me, e n, Haniersche (aihmrelk) engerer, dan * Piebesl Mah g w, en n, mn, Wann, a n, dude Dickens Ten Lm, Meerdkere, dern een, wand. de n, 4 8 . 17 1 ; 1 eine erh . ö * ö ö w . 19 . Feb ud 875 vr März 8771 pr Wa 3 ö 31 n Rü * = . J . I. ; X = 2 w? 22 * men . em Cünckarset Jemenssa ri -Aftien 110. e, än — e Büchen Fü n Rn . uche Mank Mr aun lrtigen Dendel M R mr r , ö ; 1-26 Darunter waren dentscher Ginfahr Hane, Girafenkabsa. hin e eb If Dr achim ei . r Le, Fe, n e Wanne aut Eoemmer) Bank 2 ⸗ Re . ? h 18364 im Werthe 12 4 * Inn les 116 M. Jad ersabrif Nenner ahn dan en, Jacker⸗ n nner 4101 ii weseltschast. gozmon tan ͤ B nen, ; . ; ** Ware n, an im Jabre 1800. Meter 14 4 im Me a , nech Minn bella den m ) * . * amn dar; ein
? ) . J. * 1 (nenetalrerfan ö — 86 2 R pa e , 42 1H a 22 . rar enia Alien 1110 . 14 . n al versaramlung 7 . Nu ic liner ad , , mer w 14 —
und 8 Ne nene TDenditienen Nr . 5 1 209
* 2 Evert k
Jufammen im Vr 7
21
; ; ö 2 9 — . . . * m r ne an gaiaernna- R . l rere be lang deer Fhaend ben 1e, in Ueisdkl zn Hrn n , 1 . 1. e 1 A6 Drwederg. rwer 2 2 Vr . rn, , n Tr na ννά⸗stei Ter Vossichteraik ng 144 nr ee we J Mien, m drann, mn wn R 1 — Hard Ladet, Wechtl au Derlka Mn dend e, nen, e dann, , wen
J z ĩ dienen * (Echluß ire.) Venter — ——— m 21 ö ma 11 312 9 j 8⸗ 5 4 min . n . 16 2 1 7 16 mm — n 9 1 . * 8 dz Jabre 1899 nur 7 G Meter im Merke en 182 * * * Deim J 1 Fry ; ae, nmilumn⸗ Ve u 161 en n J , ĩ 2 n csterteih iche Silberrente 28rd z mal 6 * 2 Aafbeil erreich. müttemn rad rer Tt = Ve, Kennick Gib irn. , z , 2 m ge mn. n bam, e, (a, G. Q Detern chi we Mäelbrente Lin Leere. Crenenfene 6 —Pebrnan, m, , d 26 1964 wa, 100 noch nicht di Fer von To, an, amn Dakee Jenn, ech aiht ersteigernng i tem ee . ꝛ 6. . 16 Benjabte] verascklace 28 linda ichs dre, nen, d Rron , besterr . . nm! 1 * 8—N 6 on, Tes desammten Ginfahbrreribe n Hamm, temen Wücenm erraten, , , meln nnr, , Lee ol , Markern ron dener Red Kö de, Unern. u dan enn dn, . * an, 62 auptfentingent stessfte ict erum Gela ät ge lem Ber sdisgnage e en are, . er. 6. (Gchlaß in der nen alen, on, Nager, Rredlik 71804 Miener Mankderein im n i n nr fr — en. n Led tal ien * Ginsub! verkennt. h au, T, Famr m lich Lerellgtea (era. r G Prin Hellas Lare, be, een o M, A J 18a nter M der Win. . folgt ae 0 C0 M reren
nun Sanates dee tea rene
. 8e iel Grenaun, derm Geh 54
eä n [ 2 t ö ö 29 ' very.