Zimmer 33, auf den 15. April 1902. Vor.
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Februar 1902.
Voigt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Vindee l n sn, Zivilkammer 2. 192980 Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdehändler Franz Feuer zu Rixdorf, Zielhenstraße 43, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Fraenkel zu Berlin C., Niederwallstraße 24, klagt im Wechselprozeß gegen den Otto Schumacher genannt Schumann, ehh er zu Halensee, Friedrichs⸗ ruherstraße 2, wohnhaft, zetzt unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung. daß der Beklagte dem Kläger als Acceptant die Wechselsumme von zusammen 700 g aus sieben Wechseln vom 9. Februar 1901], zahlbar gewesen am 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, J. Juli, 1. August und 1. September 1901, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 760 „ nebst 6 o½0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivillammer des König⸗ lichen Landgerichts II zu Berlin SW 46, Hallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 15. April 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Februar 1902.
Voigt, Gerichtsschreiber
2. Zivilkammer.
L93108 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Karl Taeger zu Berlin, Stral⸗ sunderstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Plathner zu Berlin, Friedrichstraße 85 klagt gegen den Butterhändler Joseph Kroemer, früher in Berlin, Kurfürstenstraße 145, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Gier, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S615 n an Kläzer nebst 5 o/ Zinsen seit J. November 1901, ferner den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen die vom Kläger in der Arrestsache gleic vom 29 Oktober 1901 bei der Kaff Ministerial⸗ Militãr⸗ und B Kassenzeichen VI. T. 246 01 nebst den aufgelaufenen
— *
ligen, daß en Rubrums er Königlichen zum
n 100 6 aljinsen an Kläger s Urtheil für vor⸗ nd ladet den Be⸗
des Rechts⸗
Jüdenstraße 59, III. 151, 16. April 1902, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Februar 1902. Stambke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 56.
192994 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister und Kaufmann August Alscher zu Berlin, Sebastianstr. 80, Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Modler i Berlin,. Friedrichstr. 173, klagt gegen den Frei⸗
Furt von Wangenheim, früher zu Berlin, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen der Dezember 1899 verkauften und überlieferten stücke mit dem Antrage: den Beklagten lung von 100 M nebst 5 o½ Zinsen seit dem 1899 zu verurtheilen und das Urtheil ollstreckbar zu erklären. Der Kläger
lagten zur mündlichen Verhandlung
zor das Königliche Amtsgericht 1 zu
nstraße 59 1II Treppen, Zimmer 183, 3. April 199092, Vormittags 10 Uhr. e der öffentlichen Zustellung wird dieser
niglichen Amtegerichts 1. Abth. 71.
Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmachermeister Julius Haase zu Nickern, vertreten durch die Rechtsanwälte Brückner u. Diensch in Dreeden, flagt gegen den Baugewerlen
f früber in Blasewitz, zuletzt in
jetzt unbekannten Aufenthalts, und
iner Spvrotbekenforderung von 3000
Zinsen, die sich auf dem gemeinschaftlichen
äcke der Beklagten Bl. 333 des Grundbuchs
in der 3. Abth. eingetr. besindet, mit
die Beklagten als Gesammtschuldner
ig ju verurtbeilen, an den Kläger 3000.
Ilnsen vem 1. Dktober 1900 ab. und zwar
kei Vermeidung der Zwangteversteigerung und Zwangs⸗ perrwaltung den Grundstücks Blatt 333 deg Grund⸗ bag für Briegnig, ju zablen, und das Urtbeil gegen S berbeitzleistung für vorläufig voll streckbar zu er⸗ gicen and ladet den Beflagten Filsner ur münd⸗ een, Herkandlung des Rechtestrestg vor die 9. Ziril⸗ karemer der Aöniglichen Landgerichts ju Dreeden auf 7 Myril 19e, Vormittage O Uhr, mit der Lenerderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1añ Jewalt ju bestellen. Zum Iwecke der jastellung wird dieser Auszug der Klage
14 Februar 1902 reikber den Königlichen Landgerichts Ce KHentiiche Justellung.
. ea Netkichilz X Go. ju Frankfurt a. M er g rear stta „ PYroießbevollmächtigter Rechte ö. refer Fier, flagt gegen die Wittwe 899 gar. en annten Wobn⸗ und Aufentbaltaä⸗ err frier n Felterf weohnend, unter der Be⸗ banden, das Heflagte den eingeflagten Betrag für meren, gan dem Jabre Jol verschulde, mit ben Varreae, Königliche Amtegericht welle die menen, festen lig darch vorläufig vollstreckbares 22 ar ablung ven 163 n 19 * nelst ge alen eit dem Klagejustellunge tage derut- weilen, welle auch der Beslagten die Cesten dea Vrrrrrerlabreng ur Last legen. Der Kläger ladet ne Hellen war mündlichen Verbandlung den
pstren ver dag Königliche Amtegericht in
er, da, den ., Mai 19er. Bormöttags dp nher, Jimwaer O im Jastisge bäude am König 1 Jam zercke der dentlichen Justellung wird
r Learn der AWlage kKefarnt gemacht
TIHeiwerf, den 14. drr mm,
Becker, Mer iche eschteiker des Toriglichen Amtsgericht:
92989 Oeffentliche Zustellung.
Die im Konkurs befindliche Qndelsfirma Ge— werksgemeinschaft mechanische Stoffschuhmacherei Schlatterer u. Hüfner in Schorndorf, vertreten durch den Konkursverwalter Gerichtsnotar Ammon daselbst, ee e mn in gg. Rechtsanwalt Hr. Heß dahier, lagt gegen den Kat Schlatterer, Schuhhandlung in Schorndorf, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kaufs und Abrechnung, mit dem Antrage— durch gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Urtheil zu erkennen; Beklagter sei kosten. fällig schuldig, der Klägerin 2654 M 16 3 nebst oo Prozeßzinsen zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ellwangen auf Freitag, den 2. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwangen, den 18. Februar 1902.
Kanzleirath Schiefer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
92986 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. H. Kruse zu Hamburg klagt
egen den Otto Heinrich Wentzel, auch Otto Fnrique Wentzel, unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für Anwaltshonorar und Auslagen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 2693,20 nebst 40/0 3insen 9 dem Flagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil— kammer des Landgerichts zu Hamburg, altes Rath⸗ haus, Admiralitätstr. 56, auf den 15. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, 18. Februar 190.
Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 915319 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Karl Wächter in Leipzig, ver— treten durch Rechtsanwalt Paul Große in Leipzig als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den privati⸗ sierenden Restaurateur Hugo Beyer, fr. in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger
1 60 M nebst 40, Jahreszinsen davon seit dem 1. November 1900,
2) 8 S 60 gerichtliche und außergerichtliche Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 106, auf den 5. April 1902, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Leipzig, am 12 Februar 1902. 9299 Oeffentliche Zustellung.
Der Sägewerksbesitzer Carl Heyer in Gera o. Elgersburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau, klagt gegen Restaurateur Fr. Abend⸗ roth in Elgersburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 141,A,86 ½ mit 400 Zinsen seit 19. Juni 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den H. April 1902, Vor mittags 10 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht rn fein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebenstein, den 18. Februar 1902.
Steuber, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. 92984 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Lehrers W. Becker, Friederike, geb. Meyer, in Harburg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fressel in Lüneburg, klagt gegen den Schuhmachermeister Hermann Mehner, früber in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 30. April 1901 mit dem Antrage, den Bellagten zu 2 —
1) sofort 190 1. Januar 1902,
2 am 1. April 1907 ferner 200 Zinsen seit dem J. Januar 1902 zu zablen
und die Kosten deg Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtbeil für gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Erste Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 29. April 1990. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 15. Februar 1902.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 92985] Oeffentliche Justellung.
Der Lederbändler J. H. Warnecke in Lüneburg, Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Fressel in
Lünchurg, klagt gegen den Schubmachermeister Her⸗ mann Meyer, früber in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Bebaupftung, daß der Be⸗ klagte ibm für käuflich gelieferte Waaren aus den Jabren 1901 und 1902 912 Æ 75 * schalde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Tläger 912 * 75 J mit 40 Zinsen seit dem 1. Febrnar 1807 zu jzablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urtheil far en Sicherbeits leistung vorlausig vollstreckbar zu erflören. Der Aläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die Eiste Jwil⸗ kammer des Töniglichen Landgerichts zu vünehbneg auf den 29. April 19. Bormittage G Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen zum e der offentlichen Justellung wird dieser Nang
ze besannt gemacht.
Lüneburg., den 15. Februar 1M Der Gericht sschreiber dea Königlichen Landgericht
1
C mit
40,9 Zinsen seit dem
mit 400
Ng. mmm, München J. Mbiheisung A.
c ivissachen.
—
Ja Sachen Arolf Fleichmann, Kurschaer und
Peieaarenk ander dabier, Theatinerstraße 1, gliigerg, traqi für Jag 76
darch Rebtöanmalt Jaliug Noscnbusch in Manchen bertrefen, gegen Tantigunde Meesen, Faristesiherg-
ittwe, früher hier, Wilbelmstraße 311I, nun unbe⸗ n feen fle, Beklagte, wegen Forderung, wird letztere nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ sichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts auf Montag. den 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53, geladen. Flagetheil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: 1 26 .
J. Beklagte ist schuldig, an Klagetheil zweihundert⸗ sechzundvierzig Mark Hauptsache nebst 400 Zinsen hieraus seit J. Januar 1901, zu zahlen. J II. Dieselbe hat die Streitskosten zu tragen bezw.
erstatten. . . Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 17. Fehruar 1902.
Der K. Sekretär: Dr. Donle.
93110] Oeffentliche Zustellung. .
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiener K To., in Berlin, Leipzigerstraße 126, vertreten durch ihre Geschäftsführer Robert Wiener und Albert Hirsch ebenda, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Holz in Berlin, Mauerstraße 68, klagt gegen die berwittwete Baumeister Schmidt, Elise, geborene Wilhelm, früher in Hirschgarten, Ahorn-Weg 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund und unter den Behauptungen, daß die Beklagte der Klägerin nach der Schuldverschreibung vom 21. Februar 1898 an Provision für Vermiktelungsgeschäfte den Betrag bon 2060 S6, zahlbar am 1. Oktober 1898 schulde und diese Schuld auf dem Grundstücke Rixdorf, Band 75 Blatt Nr. 254 Abtheilung III. Nr. 2 hypothekarisch eingetragen sei, dessen eingetragene Päteigenthümerin die Beklagte sei, und daß Be⸗ flagte in den Akten gleichen Rubrums — 120. 146599 — bereits zur Zahlung eines Theilbetrages von 100 0 rechtskräftig verurtheilt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, als weiteren Theilbetrag an die Klägerin 300 66 nebst 2 Yso Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu zahlen zur Ver— meidung der Zwangsvollstreckung in ihren ideellen Antheik an dem zu Rirdorf belegenen, im Grund⸗ buche von Rixdorf Band 75 Blatt Nr. 2254 ein- getragenen Grundstücke und in ihr sonstiges Ver⸗ mögen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Rirdorf, Berlinerstr. 65 69 auf den 29. n 1902, Vormittags EO0 Uhr, Zimmer 291. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Rixdorf, den 17. Februar 1902.
6 Beuster, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 92992 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Billep Nachf., alleiniger Inhaber Kaufmann A. Bandoly zu Potsdam, Kirchstraße 12 Prozeßbevollmächtigter Justizrath und Rechtsanwalt Schlichting in Potsdam, klagt gegen den Sattler⸗ meister Ernst Krause, früber in Glindow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waaren 195 (6 ver— schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 195 4 nebst 409 Zinsen seit 1. August 1909 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ihm auch die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen und ihn ferner zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der bei der Königlichen Regierung hinterlegte Betrag mit aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin in Anrechnung auf die Klagesumme ausgezahit werde, das Urtbeil auch dieserhalb für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor das Königliche Amtsgericht in Werder auf den 15. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Werder, den 17. Februar 1902.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 929761 Oeffentliche Justellung.
Die Ehefrau Bertha Stiebabl, geb. Kremser, zu Frankfurt a. D., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz zu Wiesbaden, klagt gegen den Leutnant a. D. Waldemar von Dahn, früber zu Wiesbaden, Taumutstraße 43 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Schenkung von Werthpavieren im Jahre 1884, mit dem Antrage: den Bellagten kesten pflichtig zu verurtbeilen, an die Klägerin oder deren jum Geldempfang ermächtigten Recht anwalt Pr. Scholj 600 „ nebst 40,0 Iinsen seit 1. Oktober 1885 zu zablen, und das Urtheil gegen Sicherheine⸗ seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Mägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Renlalichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den g. Mai 1992, Vormittag H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Iwecke der Iffenktlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 17. Februar 1902
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
tt ᷣᷣ—ᷣQůe·, „„, „se-, er-. , , , m,
I) Unfall und Invaliditatsꝛ.
Versicherung.
Reine.
Verkäufe, Verpachtungen, , Verdingungen ꝛ.
Die Cverförsterei G lambec e It dukender! verkauft am 7. Marz Ipo, Worm. IO Uhr, n Gverawalde im Teutschen Sause an dem Schun be. Schmargenderf. Jag. 76 109 Sick Kiefern mit 195 6m, Scutzbey Peblenbruch Kiefern mit 1430 im, Schah ej Schmelse, Jag Kiefern mit 175 fm. Die Gatfernung der
Jag 2e. —
1107 Sic 2
159 a.
259
Schl ee ven der Ablage am
Werkellin· ee (ej der nichlen Mabastatien)] be- 18 (86 Rm; Jag Te. = 6
8 km: Jag 1592 16 1135 Rm
93079] Verkauf alter Güterwagen, Untergestelle, Gleiswaagen, einer alten Nah. maschine und einer Wasserpurnpe.
Die Verdingungeunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, . b des Verwaltungg. gebäudes II, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Einsendung von 20 3 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden,.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von alten Güterwagen u; . s. w.“ ver⸗ sehene Gebote sind bis zum . März 1902, Vormittags 6 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 15. März 1992.
St. Johann Saarbrücken, den 16. Februar 1902.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 93080
Ausschreibung der Lieferung von 14345 Stück Pinsel für die Direktionsbezirke Göln, Elberfeld, Fffen, Frankfurt a. M., Mainz, St; Johann-Saar— brücken. Die ,, können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer A, Erdgeschoß), eingesehen oder von ihr gegen , und bestellgeldfreie Cinsendung von 50 z in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschxift „Angebot auf Lieferung von Pinseln“ versehen, bis zum 6. März 1902, Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell. geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 20. März 1902, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 13. Februar 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
) Verlovsung ꝛC, von Werth⸗ papieren.
Die n nn über den Verlust von Werth— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
ln Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der am 28. September er. von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenommenen Aus⸗ loosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten 6 vom l. Mai 1888 am 1. April 1902 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden;
Buchstabe A. über 1000 4 Nr. 393 380 328 167 390 204 91 307 318 141.
Buchstabe It. über 500 C Nr. 1222 985 585 917 1486 1339 1177 1005 1313 1451 1108 640 879 796 970 739 886 1269 792 994 624.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1902 bei der hiesigen Stadtkasse zum Ruͤckempfang der Darlebnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reibe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1902 auf.
Kreuznach, den 390. September 1901.
Der Bürgermeister: Kirschstein.
6) Kommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich aueschließlich in Unterabtbeilung
sozooꝛ] ö
Herr Kaufmann Georg Schroeder, Leipzig ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.
Körbisdorf, den 18. Februar 1902.
Zuckerfabrik Koerbisdorf A. G.
R. Thiele. W. Kuntze. 93091 Die Ausgabe der neuen Kuponebogen m dn Aktien à Æ 600, Nr. 1—- 6000 unserer Gesell⸗ schaft erfolgt vom 24. Februar an bei den Herren J. Schulze Wolde, Bremen, derten Kober Warschalner A Co., Berlin. gegen die mit einem in duplo auggefertigten, aritè- metisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen ˖ den Talons. Deutsche Dampfschifffahrte Gesellschaft Dansa Bremen. 93093
Wissener Bergwerke und Hütten.
Unter Hinweis auf die in den Gesellschafteblättere erfolgte dreimallge Aufforderung an die unbekannten Besißer der unkenvertierten resp. Henderticrte- Stamm⸗Altsen unserer Gefell schaft erllären Hiermit Tie Eis beute nicht eingereichten 20 Stud un konvertierte Ztamm--Mftien Nr. d dei es gi 1134 1523 124 1682 1786 1819 *** Io 2711 301 3191 16s 3771 377 305 gema 3 20 Abf. 2 des S- GM. B. für fraftios.
Die an die Stelle der dorbeseichncten für kraftlen erklrten unkendertierten Stamm ⸗Altien treter? 2 Stück Prieritäte ftien werden wir nunmebt =* Recknung der Betbeiligten jum Börsendpreise ** laufen lassen und den Grlss jur Nerfüqung derselke⸗ ballen
Brückhöse bei Wissen a. d. * bruar 190M
— 237
leg, den 19 *
Ter Morstand. 182662 Der Wilbelm Leben it au dem Mufsich rath unseret Gefell schaft aue scheden Berlin, den 19. Februar Ie Teutsche Caaeselbss ander Mettfengese ll schas. Kirn stlel, Nersand
an, ech. Geiler laaarenfabri Mei Ges. nis ad Maße l.
Die Herten Aftienirt neren ju bet am DJ. Mar d. J.. Nachmittage g he, e Folda,. Mer rale 1, saiisakendben erer sam m tis bie tt urch einge laden
Tageeordannug? Mie , mn ni, s e. Statalg genannten (Meine if a. v. Mesel, n , n mm
Ter MerB6gende
9 möllen
M 44.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. 3 erf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
J. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2. V erung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Februar
Defcentlicher Anzeiger.
1902.
6. Kommandit⸗Gesellschaften aus Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
.
ekanntmachungen.
) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
sozo94] Hotel zum Römischen Kniser vorm. Fr. Wenker · Pawrrxmann
zu Dortmund.
Unter Hinweis auf den Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1961, wonach das Grundkapital von 700 0900 ι‚ auf 5350 990 10 herabgesetzt ist, fordern wir gemäß § 289 Absatz 2 re unsere Gläubiger w. ihre Ansprüche an= zumelden.
Wir bemerken dabei, daß die in derselben Ver sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 M½ durchgeführt ist.
Dortmund, den 15. Februar 1902.
Der Vorstand.
93149 ; ? * j Leipziger Wollkämmerei.
Auf Antrag von Aktionären, deren Antheile zu⸗ sammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreichen, wird hiermit auf die Tagesordnung der für den 4. März dies. Irs. anberaumten General, versammlung der Leipziger Wollkämmerei als Punkt 19 folgender Antrag gesetzt:
Klage auf Schadenersatz gegen frühere und jetzige Mitglieder des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathös der Leipziger Wollkämmerei zu Leipzig.
Leipzig, den 18. Februar 1902. Leipziger Wolltkämmerei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Fritz Hergersberg, L. Offermann. C. Pix. Vorsitzen der.
95139
Generalversammlung der Stade⸗Altländer Dampfschifffahrts⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft
am Sonnabend, 29. März, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Birnbaum in Stade. Tagesordnung: Rechnungsablage und Decharge.
; Ner Aussichtsraih.
ogg) er e. Motorenfabrih Werdau Ahtiengesellschast
Werdan i / 8.
Nachdem zufolge Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Sep⸗ tember 1901 die Serabsetzung des bisherigen Grund⸗ lapitals von M 6090 009, — durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältniß von 4: 1 verfügt und auf Grund dieses Beschlusses, jedoch unter Berücksichtigung der durch Ausgabe von Vorzugs Aktien bewirkten Kaxpitalgerböhung. das Gesellschaftskapital auf ing. 6 6 418 0009. sestgesetzt worden ist, so ordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft biermit auf, ihre Ansprüche ber uns anzumelden.
Werdau, den 15. Februar 1902.
Motorenfabrik Werdau Attiengesellschaft. Lüderitz.
oi] Stolper Stallban. Ahtien ⸗Gesellschast.
Die Herren Altionäre werden biermit m der am Mitwoch, 19. März 1992, Nachmittags 4 Uhr, in Kleins Hotel. Stolv, Saaleingang, erteg Zimmer linkg stattfindenden Generalver samm lung ergebenst eingeladen. Jur Vermeidung etwaiger Beschlußunfäbigkeit wird um xablreiche Erscheinen der Herren Attienäre Frauen durch statutenmãaßige Vertreter hiermit besonders gebeten.
Tagesordnung: 1) Geschäfteberichi des Verstanda und Feststellung der Bilanz und der Dividende für 1901.
2) Gntlastung de Vorstand; und den
sichtaratba.
3 Wal des Verstande
4) Geschafiliches.
Die Vorlagen fur die Generalrersammlung liegen dem 4. Mär ab bei dem Mendanten unserer Gesell- schaft, Prelurist Joba Albrecht im Vantbanse Deinricͤh Menlvbal X Sebn, Stel, ur Ginsicht⸗ nab me far die Altienare aug.
Dtolr, den 1I8. Februar 18M.
Ter UMerstand. Berndt, Nechnungeratfb. Vorsihender
1 Attiengesellshas
Krannhahlenmerhe Theodar. Durch dan am 12 Februar 1m erfelgte MAbleben bird auf dem Musstchterafsh unseret (Garellschast 6 Vert agenleut George Mestendarr, Rersihender des Uu sichiora be Dam burn, den 7 Bebrrar 1m Ter Morsstand.
v France
Auf⸗
1.
Laut g 8 der Uangabekedingungen Maserer a.. Dapemhe fen Rintheisscheine be, drr, ne,, fadet die Maeseesng der Jar rer atsen ge- ac adem Sn, am utang, den n maren er, Rachaittage a Uhr, n, nenen, m,! Echo de sinam ni , , ant
e Jen Merjabee auenelerste Me lm mn man, Gre dnnn, neh ic, wren wer den. gaeigeberg. 18 Bern, im,
Actien · Brauerei Echönbusch.
9 Gessmaen 9 diem
93153 Die Generalversammlung der Obstverwerthungo⸗ Genossenschaft Soest (Aktien Gesellschaft) findet am Sonnabend, den 8. März d. . Nachm. . im Saale des Hotel Voswinckel zu Soest att. —t Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung, Bilanz, Entlastung. 2) Abänderung der Satzungen zu §z 7, wonach der Volstand künftig aus 2 Per⸗ sonen bestehen soll, statt bisher aus 3 Personen. § 8, Aenderung der aus Vorstehendem sich ergebenden Abweichungen die Unterschrift beireffend. 3) Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Wahl. Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. ] aer nn Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung für 1901 liegen auf dem Komtor der Kelterei vom heutigen Tage an bis zur Generalversammlung aus. Soest, den 18. Februar 1902. Obstverwerth. Genossenschaft Soest, Akt. Ges.) Der Aufsichtsrath. Wilh. Tappen, Vorsitzender. 9315s Krefelder Bank Actiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 11. März 1902, Nachmittags s Uhr, im oberen Saale der Aktiengesellschaft Erholung, Krefeld, Weststraße Nr. 2, stattfindenden
ersten ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1901. Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Rechnungsprüfer. Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Vest tigung der Rechnungsprüfer für 1901 und Wahl der Rechnungsprüfer für 1902. Krefeld, den 20. Februar 1902. Der Vorstand.
— — —
gz is z ö Oder werke Maschinensabrih & Schiffsbau. werft Actiengesellschaft Stettin Grabow.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 14. März 1902. Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsraumen der Gesellschaft zu Stettin⸗ Grabow stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftelage.
2 Beschlußsassung über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft, Bestellung von Liquidatoren sowie Festsetzung ibrer Vertretung befugniß, der Vergütung für ibre Thätigkeit und der Mo- dalitãten der Liquidation
Die Aktien oder die über dieselben lautenden Derotscheine der Reichsbank sind spätestene 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell-= schaft oder bei der Teutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Stettin ⸗ Grabow, den 18. Februar 102
Der Aufsichterath.
das abgelaufene Geschäftsjahr.
Van
R. Wels, Vorsitzender. rns Alctiengesellschaft
Porcellanfabrik Limbach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier durch mn der am Sonntag, den 18. März 190X. Vormittage 11 Uhr, in rug Detel Senne. berg statt findenden ordentlichen Generalversamm - lung eingeladen.
Gonileberg, M. Februar 190M.
Ter Aufsichtarath. Gettbelf Dressel Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht und Wilanz 23 Vertbeilung deg Reingewinneg und Gnt⸗ lastung des Verstande und Aufsichterarba 1.
Die Gencralperfammslung der Mftiengesellschaft
wanna w Hornnin ne, mm, dale den.
eilten am 18. Marz 1997. Nachmittan« 2 Uhr, fan
Tagesordnung:
1 Die im S * Nr. 1, 2 J vernesebenen Wer-
bandlungen ) Nenwahl der Verstande und Aufsichterat d
mil al ieder 9 An ian
Ter Nufsichterath. ven Pageweki, Rersihender
nn, Bürgerliches Brauhaus, Acliengesellschaft Raderborn.
a der eidenllicihen Gencralnrkamlang am 09 Nanwnar er, warde der Mussenrerang dard wall det werten Gatrar Tenge Ferdinand Warck= Lieinbard leine jun, Franz Wartmann mm, jn Waderbern, auf die sfatalfenm lp Radl den w Wisgltedera ergännt
Der Veiarch Frrrnger in Marderkern lente am 1 Febenat er fein Amt al Nenkdinr nn drmm ed, nie der
Maderbern,. s mr,
Ter Mussichieraid 1.
der
930gtz Wass erwerk St. Wendel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtslokale des Kgl. Notariats 1, Justizrath Bollinger dahier, statt⸗ findenden Generalversammlung ,, .
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über
3 Verwendung des Ueberschusses. 3) Rückzahlung auf Aktien. Laudau, Pfalz, den 18. Februar 1902. Der Direktor. J. V.: F. L. Clausz. 93150]
für Landwirthschaft und Gewerbe,
Cöln. Einladung zu der am Mittwoch, den 26. März 1902. Nachmittags A Uhr, im Vereinshause der Bürgergesellschaft zu Cöln, Röhrergasse 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: Bericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Festsetzung der Dividende. ) Ertheilung der Entlastung des und des Aufsichtsraths. Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl der Rechnungsprüfer für 1902. Die Direktion.
Vorstands
oss) Bremer Lederfabrih Atrtiengesellschast.
Generalversammlung am Dienstag, den 18. März a. c., II Uhr Vormittags, im Museum.
. Tagesordnung: - 1) Verlage der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗
893089
rechnung. 2) Ertheilung der Dechar ge. 35 Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. 4) Wabl von Liquidatoren. 55 Auel oofung von 5 Antheilscheinen 2 M 1000 der handfestarischen Anleihe von 1892. Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, baben ibre Aktien bis zum Sonnabend, den 15. Marz a. . inkl. b Herrn E. C. Weyhausen hier zu devenieren und dagegen die Eintrittekarten in Empfang ju nebmen. remen, 15. Februar 1802. Der Aufsichterath. Georg Sm idt, Vorsitzer
sar] Altonaer Bank.
Ordentliche Generalversammlung der Ultio- näre am Donneretag, den 13. Marz 1992. Abende 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstr. 185 Altena.
. .
Tagesordnung: Geschãfte berichts
. n.2
1 8828
1) Vorlage
x 1901. die Genebmigung der J Gewinnrertbeilung sewie über die des Verstands und des Aufsichtsratba Zum Besuch der Generaldersammlung ber Stimmkarten, die gegen Qinterlegung der der ordneten Nummernverjeichnissen begleiteten bie zum 12. Marz 1902. Mittag 1 im Bureau der Bank annere ben werden
* 635 ak- . mn e nem em Der Geschäftebericht, die Bilanz und die Gerin
an? Nor.
. r ufr-Tnnuna 2 19251 derem worm * Ta und Verlustrech: ung vro 1891 f nne 6
bruar an in dem Geschäfteraume der Wan den Aftion ren eingeseben und Vorlagen dom 3 an in Gmrfang werden
der e * * w r w edruckte Eremrlare der w
März
— — — 2 cmmct
Ter Uufschteratd.
Justinratb C. Sie vekina. Berstrender a3 148 ? Agentur. und Commissions. Geschast .- 6.
snormals Wm Winckler. gamburn. Vabdoisen 7. Generalversanmlung 2 Udr r den 19. War vor. Tageeor daun n Verlage der Gewian und 2) Verlage der Bilan 353 Wobl cines neuen Vufiichteratbem zgelzeda
. — — 1 *
93138
Bernkasteler Vollabank (Met. Ges.) in Bernkasiel.
Ti fünfte ordentliche Gaencralreria nnn ade am Dawmerag den n War er Wach. wittage n Mor. , , , , , drr selbst att wejn die Werren Mien dre bzerdern
1r 1 6 w rde 1e 12d 2182
6 X er T aa dung
aten Rerian
der Gewinn
n rrehren wl nnd 2 Wercht de auf QGotlaftun s Grdeitnung 39 Saad! . Ver r wer n den . la Anufichtarafke
w
o TS te dm tre-= aad der Ver eren pee JR er de Dernendan den
Lee bee e n d= 24 am ene, aer hen Ge , der wre nee mne 1. mem anei,. 18 Bene, mm, n. m fag, oer et de en-.
T dave id was
jvatesten as am lokale uns erer Van 32
Ul rc n R = — 1 2 . . 24 2 — —
f— * Vor wittage S de erraten dneder err wenn die errn
2 e N
rr rr r r r, r , e, erm, e t n = = D . Vara ne, or-, d.
93125 Allgemeine
Berliner Omnibus. Actien⸗Gesellschaft.
Zu der am 4. März er. stattfindenden 4. ordentlichen Geueralversammlung unserer Gesellschaft setzen wir hiermit noch folgende, von dem Aktionär Herrn H. von Blücher auf Grund des §z 254 des H.⸗G.⸗B. gestellten Anträge auf die Tagesordnung: . ;
) Wahl einer Kommission, bestehend au 5 Attio˖ nären, welche nach Prüfung der Geschäfttz⸗ führung sowie aller einschlägigen . einer einzuberufenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung Vorschlage für Aenderungen des Betriebs oder ev. für Liquidation des Unternehmens zu machen hat Auftrag an den Vorstand zur Auskunfts- ertheilung an die ad V zr wählende Kom⸗ mission. . . : Einberufung einer außerordentlichen General- versammlung spätestens innerhalb? Monate
mit der Tagesordnung: . Entgegennahme des Berichts der ad V
ewählten Kommission, sowie zur Be⸗ schlußfassung über die von derselben vor- geschlagenen Maßnahmen.
Berlin, den 19. Februar 1902.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. G. Knoblauch, stellvertretender Vorsitzender.
Bleicherei, Färberei C Appretur⸗ Anstalt Bamberg, A.⸗G.
* 1
Vorlegung der Bilanz Verlustrechnung pro 190 darũber. 2) Entlastung der Direktien raths. . 3) Wabl der Mitglieder des Anf Fcłraar 1802. and.
z ie ß lin 2
R —
3 n . 2 — und des Arffihte⸗
— 18. Fe
abend. den 15. Mã rn * N 12
2 1 — * * N
.
2 7 — — 1 * 1 — — . . 2 Nermseren für das Jahr 1890 x 1 — . ie L der Aunfficeerat
2 *
1 * 1 * ö
1 MS
4. —— 56 — — — 5 2 . 14 War 1 P dereerneren nnd denn Str mecttel ce
— 2 — * mi cr 234
Altona Ctrenfen, der 18. Ferñrae Ter at.
e dr. Berhender
122
2 — —
— 2 — 1 —
Mehanische Baumwoll Sinnerei
X Weberei in Kaufbeuren. Die erden iiede Generalerian len der e Sade ee, Tamer, den nn, Men.
oe. m re mlm, emen
. cht crwerciaden erden
? kz 2 Wi
arte, - wem Ia. 1 an der — 2
rer Dm 126
c Perrard über der okrer-
Erg Qertlat Fc SV
nnrn Gcisci ian Gere , ned * er Gren, der er
z r = W = r
rr Te-,
e- , , , me, me e,, e, mn.
2 de em
dr erk we, rde R oder dem nee D,, r, Wr, m. dere rere, oe, er, ene, Der Mee der W. ee der imer, der 22 —
21
e ere, m, o de,
—— 8 . e * * . .
22 dere Der Mer se ed, e, 8 RT m -- —