eths⸗Anzeiger
und
r Staats⸗Anzeiger.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats⸗ Anzeigers Berlin 8ᷓI., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 22. Einzelne Anmmern hosten 25 5.
6 46.
Berlin, Sonnabend, del?) Februar, Abends.
Inhalt des amtlichen Theils:
Deutsches Reich. 'kanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath. Erste Beilage:
bersicht des auswärtigen andels des deutschen Zoll⸗ gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Februar 1902 und 1901.
Königreich Preußen.
rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
kanntmachung, betreffend die Verlängerung der der West⸗ faäͤlischen Landes⸗CEisenbahngesellschaft für die Vollendung und Inbetriebnahme von Eisenbahnen gesetzten Frist. ; Erste Beilage: sersonal⸗Beränderungen in der Armee und Marine.
In die Liste der Rechte välte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Bruno Sprper vom Landgericht II in Berlin bei dem Landgericht in Berlin, Joßm ann vom Landgericht J in Berlin bei m Amtsgericht 1 in Berlin mit dem Wohnsitz in Groß-⸗Lierfelde, die Gerichts⸗Assessoren Margolinski bei dem godgericht II in Berlin und Dr. Löwenstein bei dem Asgericht und dem Landgericht
in Düsseldorf. Der Amtsgerichtsrath Gicke in Wennigsen und der rt sind gestorben.
Landgerichtsrath Tacke in
Branntwein und Zuschlag 95 015 975 MS (4 2779 800 M6), Brennsteuer — 2 880 383 J ( 1327 123 6), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 25 666 234 S. (— 608 386 M6) Summe 676 061 130 1M C 3019 860 S6). — Spielkarten⸗ stempel 1 208 288 SV (— J 431 M).
Königsberg, 21. Februar. Der 26. Provinzial⸗ Landtag der Provinz Ostpreußen ist heute durch den Qber⸗Praäͤsidenten Freiherrn von Richthofen mit folgender Rede eröffnet worden:
Geehrte Herren! AUnerwartet ist im vergangenen Jahre mein Herr Amtsvorgänger in der Fülle seiner Manneskraft, inmitten seines erfolgreichen amt⸗ lichen Wirkens aus dieser Zeitlichkeit geschieden! Die große Liebe und Verehrung, welche sich der Verstorbene durch seine ganze Persön⸗ lichleit bei den Bewohnern der Provinz Ostpreußen erworben hatte, wie der tiefe Schmerz um den durch seinen Heimgang eingetretenen schweren Verlust ist in zahlreichen Nachrufen zugleich mit ĩ tli dem Gelöbnisse dankbaren Gedenkens zum Ausdrucke ge⸗ A chtn ches. kommen. Mit besonders schmerzlichen Empfindungen werden
Deutsses Meich.
Preus en. irlin, 22. Februar.
Sie sich daran erinnein,. daß der Wunsch allseitigen
gesunden Wiedersebens im Spätsommer, mit welchem der Ver⸗ treffend die 86 von Bevollmächtigten Seine Majestät derhiser und König hörten h ute * zum Bundesrath. im Jagdschlosse Hubertussto die . des Stellvertreters
ewigte beim Schlusse des vorigen Provinzial-Landtages von Ihnen Abschied nahm, nicht in Erfüllung gegangen, daß er dahingeschieden ist vor den erhebenden Tagen, welche durch den Allerhöchsten Besuch luf Grund des Artikels 8 der Verfassung des Deutschen des Staatssekreiärg des ch Marin amis, Vize mirals sind ven Seiner Majestät dem König von Büchsel und des Chefs rinekabinets, Vize⸗Admirals ber Staats- und Fingn-Minister hr. Rü ger und Freiherrn ven Senden⸗-Vib.m—
Ihrer Majestäten des Kaisers und Königs und Seiner Durch- lauchtigsten Gemahlin dieser Provinz geschenkt worden sind. Diese r Majest ät König von Württemher ats⸗Minister . Hane ill en,. chnürlen zu Bevollmächtigten zum Bundesrath annt worden
Berlin, den 2. e. 1902. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Ministerium der geischen, Unterrichts- und Medizinal⸗zgelegenheiten.
Der . Lauer in Neufahrwosser ist
a . ,
zum Kreisarzt ernannt undit der Verwaltung des Kreis— arztbezirks Kreis Friedeberg⸗M. beauftragt worden.
.
— .
2 re .
Deutsches Reich. Bekanntmachung,
— 2 2
ö
*
verweilten, werden bei J
verde ii ben nig
ᷣ . hae, . gewidmet bat, zum ersten Sie im Namen der NR Staatsregierung beim . 33 mm, gen en zu iß reicht mir zu besonderer Ghre. g . e . auch in diesem Jahre vernehmlich der Erledigung der dem Provinzial · Landtage regelmäßig zufallenden Ge⸗ schäfte gewidmet sein. schatz h ö. bei der Erfüllung einiger besondenn Aufgaben wird Ihre bewäbrte Mitwirkung wieder erbeten. ; ler 2 Nachtrag zum NReichshaushalts- Etat fur Ihre gern enftig? Wutcrung kat in dem westlichen Tbeile unseter jahr 1901, den in hagen Aussch n überwiesen Zu⸗ Provinz eine so starke Auswinterung der Saaten und einen so großen
gestimmt wurde den Ausschußanträgen, treffend einen Näch⸗ Mangel an Futter zur Felge gebabt, daß in einigen Kreisen besondere trag zum Statut des Saarbrücker gnappschaftsvereins,
Hilfsmaßregeln erforderlich erschienen, um einer großen Anzabl nament. eff en E f einer ; betreffe nd n 6 ‚— 2 5 e, . chung über den Fett,, Wer⸗ und Salzgehalt der Wat. petreffend den
lich auch von fleineren Besitzern die Erhaltung ihrer Wirtbschaft bis Entwurf Von Bestimmungen über die B
zur nächsten Ernte zu ermöglichen. Die Königliche Staatsregierung ter! . ; : äftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitet haf Hiohzucker⸗
hat zu diesem Zweck größere Geldmittel zur Verfügung gestellt, aber fabrik Juckerraffinerien d Melasseent ö f fabriken, Zuckerraffinerien und Melasseentzu Angtanstalten,
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis dahin 1905 erfolgten Wablen des Ober⸗-Baudirekiors Hinckeldeyn zum Präsidenten der Alademse des Bauwesens und zum Dirigenten ber Abtheilung für den Hochbau, sowie des Wirklichen Meheimen Raths Wiebe zum Dirigenten der Abtheilung für dag Ingenieur d Maschmenwesen dieser Akademie zu bestatigen.
dabei vorausgesetzt, daß auch der Provinzialverband sich mit einem betreffend den Entwurf von Vorschriften über 8
Zehntel der erforderlichen Summe betheiligt. 32 ö 8 Die durch das Gesetz vom 18 Juni 1884 vorgeschriebene und für ä Einrich ⸗ inrichtung und den Betrieb gewerblicher Anlagen, in dem Gummi⸗
die Pferdezucht der Probin; Ostvreußen so sebr wichtige Auebiltung der Hufsschmiede sell durch eine anderweite e waaren unter Anwendung von Schwefelkohlenstoff der durch beschl glebrschmigden n r, Pr 2 n — Ghlorschweseldämpfe vultanisiert werden, und betriend ben der euch die er n , L. 9 ; Entwurf von Bestimmun gen über die Beschäftig? schmieren 1 *. *. 1 a ö , e. Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Gl adt Tonigmen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Prosessors Dr. Sans Gruner zum Rektor der Landwirihschaftlichen Hochschule zu Berlin für die Amtszeit vom 1. April 1M bis dahin 1901 die Allerhöchsie Bestätigung zu ertheilen.
8 von In der S
deren Gegenstande eineiseig fär die Kenatniß der Gn
J Ker . . * * . . ur P 1 n ßer wickelung und Geschichte unserer Previn, anderersette für die Kunst
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.
Auf Grund der durch Artikel MI der Allerhöchsten Kon hessiong Urkunde vom 1IJ. Dezember 18M mir ertheilten Er⸗ mächtiung wird die Frist, welche der West fälischen Landeg⸗ Cgüienbaßngesellschaft für die Vollendung und Inbetrieb⸗ nahme de Gisenbahnen von Borlen nach Burgsteinfurt mit
gung von Stadilohn nach Vreden (Wesifälische Nord⸗
n). von Sennelager nach Wiedenbrück und von Neubeckum
Mönter Ji. WM. geseßt ist, zufolge eines begründeten An⸗ hrage der Mesellschaft für die Eisenbahnen von Borken nach Dargslcmfuri mit Abneigung von Siadtlohn nach Vreden nnd don dennelager — 1 4 big zum 1. Januar o und für die Eisenbahn von Neubeckum nach Munster
1. Juli 1903 verlängert. lin, den 19. Februar 1M. Ter Minister der öffentlichen Arbeiten Im Auftrage: Wehr mann
Justiz⸗Ministerium.
Dem mie gerichtraih Mitzschke in Zeitz, dem Amta⸗ Horpe in Heilsberg, sowie dem Ersten Staatsanwalt, Junigraß Mall mann in Trier ist die nachgesuchte ang mit Pension ertheilt. ; ar, Jussizrath Eich in Euslirchen ist die nach— ö Gnstlassung aus dem Amt ertheilt. I Notaren Ind ernannt; die Rechtganwälte Scholz in eban and Magnus in Königeberg i. Er. — der Viste der Rechtsanwälte sind Sil die Rechts⸗ e br Franz Lipman⸗Wulf, Jeßmann und Pr. . dei dem Landgericht 1 in Verlin pringer bei dem Landgericht l in Berlin.
414977819 elstempelsteuer 10 551 740 9 — 390 183 6) und Telegraphen⸗ Verwaltung Ro ll 2388 M (F 738373.
dem wurde über Eingaben Beschluß gefaßt.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse für Rechnuwg— wesen, für das Landheer und die Festungen und für das Se wesen Sitzung.
In der Zeit vom 1. April 1901 big zum Schlusse des Monats Januar 1902 sind nach dem „Centralblan für das Deutsche Reich“ folgende Einnahmen l(oeinschließlich der ge⸗ stundeten Beträge) an 86 und gemeinschaftlichen Verbrauchssieuern sowie andere Einnahmen des Deutschen Reichs zur Anschreibung gelangt:
Zölle o 52s 23 M (gegen das Vorjahr * 30 dl 481 6), Tabacksteuer 10 357 223 6 (4 263 724 S), Zud'ersieuer und Juschlag 89 830 195 9 (= 14402 915 0), Salzsteuer I iw Ges e ( 17 226 S, Maischbottichsteuer 9 721770 4 — 109626 S), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uche 110 8986 55 M — 12614 6), Brennsteuer — 2 333 C ( 137 123 ), Brausteuer 7 G3 487 4 ( 47 183 6), Uebergangsabgabe von Vier 3 163 591 6 — X D M, Summe 713 859 334 Æ ( 11837 200. Stempelsteuer für? a. Werthyapiere 11 815 457 46 = 6 172 696 ), b. Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschafte 10 s 210 MÆ C — 1183 216 06), c. Loose zu: Privatlotterien 1266 C3 e ( 720 331 e), Staatslotterien 27 5 lh 63 . (1238227 * d. Schiffsfrachturkunden G13 M00) MS
7 piellartenstempel 1 26 371 * 6 ost⸗
Reichs Eisenbahn⸗ Verwaltung 70 408 990 M (- 5 R C0. Die zur Reichakasse * Einnahme, abzüglich der fg ee mm, 2c. und waltungskosten, betragt bei den nachbezeichneten Einnahmen; Zölle 1183 26 Gerz (4 X S056 214 16). Tabacksteuer 10 69 & M (K bs 16 ), Zuckersteuer und Juschlag S5 186 503 M (= 18473117 .
und Bruno 1 stener X 417 189 N ( — 238 MI e), Maischbottichsteuer
N0 M (» 2 79 366 Æ), Verbrauchsabgabe von
⸗ . W . ö Wütten, vorhanden, Glasschleifereien und Beizereien sowie Sandbläsereien. Wirkung dieser wert bvollen Sammlungen wird aber k
Kunstgewerbe von der größen Bedeutung sine. Dir 2 durch ibre jum Tkeil recht mangelbafte Unterbringung erbeblich beeintrãchtigt. Desbalb soll für sie duich das einmütbige Zutammenwirten der Provinz, des Staate und der Stadtgemeinde KRonigeberg ein würdiges Deim geschaffen und sie damit gan besondert uch weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden Ich Dei der Wriaen Doffnung Ausdruck geben, daß Sie die sem schönen Werte jur digen Ve 8 * 1 8 Zustimmung . 1 1 1
und das
Weng des idealen Sinnes in unserer Previn Ihre nic persagen werden- ma ochgeebrte Henen! Die Bela n der wen eren und Gebiete des baben die Königliche Staateregiernng Landla g der Menaichie cine Verlage die dem Prormzen allsäbilicͤ¶h aus Denn fien R ae m cebebt werden. .
allseitigen RWlagen über die schwere engeren Remmunalverkände, Armenweseng und der Wege⸗ bewogen dem ju machen, durch welche Staatemittein zufließenden Wenn in die er 4 die Fropinj Wirren mil den böchsten Juwendungen edabit eden * so wen Sie daraus entnebmen, daß die Königliche Staal regierung Mt nur die schwierige wirih stlih r dicser im sernsien Ost T der Menarh ie Relencnen Prora; Herschsicht igt, endein auch anerkanr a bat, daß &. Aufgabe des esammten Staa sei, der 1 die Unst rede Opfer für bie & sammtmenarchie gebracht at, aus aügemhern Meinten cine Pilfe mkemmen mi lasten,
Indem ich Weiter rem Vertrauen der Teniglichen Etaaterrgictunꝗ Ausdruck gebe, di die Ibnen ebliegende Mei chluß fansun g tn die Verwendung der nen Juwend ungen, nebeferdete auch die tbeilwense Rnterweribellung auß dic en geren Temmunalzrrnr ant c, m Deil and Segen dit ser Prorin z und sbrer Giicder amm sallen erde. erklare ich im llerkchssen Auftrage den 26. Piertanal - Land fag der Prer ins DOsimwreußen fur erdffnet
Darauf nahm der Aliersnmäsident, Bärgermeister a D. Kinder das Wort, um die erste w Nach BVerlesung der geschaftgerdnungamähigen immungen hictt dersclbe eine An spre ce, die mit einem dech au S m Majestät den Kaiser und Koni schloß. in welches das
namem ich auf dem baues,
us lebhaft einstimmie um Präasidenten wurde fedann 8 Acclamation der bed n 1 im Königreich 8 Graf zu Eulenburg und um Vine Präsidenten der Abg. Schlegelderger⸗Tusit g ü.