z Sing ⸗Akademie: Einziger Klavier Abend von Teresa Der Berliner Asplverein für Obdachlose bat soeben von acht Vorträgen, ebenfalls zu niedrigen Preisen, über di it re och Saal Bechst em: II. Klavier Abend von Alfred seinen 33. . im Druck erscheinen lassen. Nach demselben begriffe der Mechanik fester Körper; — Im e mn. 2 gal: Lieder Ahend von Susanne Dessoir (am le des Vereins seit ihrem Bestehen nicht weniger als Urania? Sternwarte in der Invalidenstraße spricht am Fre B E 1 1 83 e r,, , k ö 9 e nn , 66 en m Herr Dr. Graff über Die Welt der Fixsterne'. reitan r E 9 Adolf u Er⸗ e ; n keinem isher verflossenen Jahre war der d unter Mi der Königlichen . so stark wie im Jahre 1901. Im Männer ⸗Asyl zählte man Auf der Treptower Sternwarte wird den Besuch E * . 2 2 . 2 Ida Hiedler sowie der Karl Dierich 251 S881 gegenüber der bereits ungewöhnlich hohen Zahl von 249 195 Be. Drion⸗Nebel, welcher nur noch kurze Zeit am Abendhi ige D t ) NR S⸗A d K l St ts⸗ A off (J. Bariten vom Cölner Stadt. suchern im vorhergegangenen 26 ndessen gestattet diese Ziffer bleibt und dessen Beobachtung besonderg in der k en zum el en el *. n el er Un om ten en Ul . n ll lr. ate Donnerstag: Saal Bechstein: Klavier ⸗Abend von keineswegs eine richtige Vorstellung von der Zahl der Auf⸗— wegen Fehlens des Mondlichtes gn ist, täglich von 5 Uhr Alice Rixper; Beethoven⸗-Saal: 11. Klavier Abend von Conrad An, nahme Suchenden. Bon Ausnahmefällen abgesehen, in denen einzelne mittags an gezeigt. Morgen mittag um 5 Uhr spri ; Berlin Sonnabend den 22 gez h Voniert des Berliner Lehrer- Gesangbereins-. Schlafstellen unbesetzt blieben, übertraf die Menge der Einlaß Ver. Pirektor Ärchenheld über. ue Sterne und Nebel gestirne.? *. . (. 44 . gent: Prof. Felix midt) Mitw.: Irma Saenger ⸗Sethe. — langenden . die festgesetzte Zahl von Personen, welche die sonderer Berücksichtigung des Orion-Nebels, und um 7 Uhr nh be. a. — — — — —— — rreitag. Saal Bechsteln: Ii. Tammermmsik⸗ Abend von Vilma Aspie beherbergen können. Welche Dimenfionen der Andrang annahm, über Die Bewohnbarkeit der Welten. endi orman⸗Neruda und Friedrich Gernsheim; Beethoven⸗Saal: ITV. Lieder ergaben Stichproben, die in der günstigsten Zeit des Jahres vor⸗ bend von Er. Ludwig Wüllnerz, Sing, Akademie; JI. Konzert (Klab.. genommen wurden. Im Juli 1901 überftieg die Zahl der auf Auf— ö. Abend) von J. W. Dtto Voß; Philharmonie; J. Lieder. und Balladen. dahme Wartenden, und zwar im Moment der Eröffnung des Männer⸗ Elsen (Ruhr), 21. Februar. (W. T. B) Heute wurde; Amtliches. Abend von E G = Sonng hend: Sagal Vechstein: Asyls, die. Maximalziffer von 700 Personen um 156, 200, Krupp'schen Stein bruch zu Bredeney eine Rrbeit erf ö — ö n., en . ö . ö 9 a,, . ö. . . ,, I,. e e mn, . e 1 . sen verschüttet . Wi icking, Eugen Sandow, Mitw.: Jose vinne die., Folgen der herrschenden o no mehr zu Tage. sieben darin ndlichen Arbeitern wurden vi dt K*rti i j j . . Beethoven Saal; ll. Klavier Abend bon Clotilde Kleeberg; Während im Fahre 1556 im Ganjen 46 877 Afylistinnen ver. wen verletzt er getödtet um Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. . kademie: Konzert von Ludwig Strakosch (Ges.) und Heinr. zeichnet wurden, wuchs die Zahl im Jahre 1961 um 17209 J ; ⸗ Aus Burkhardt (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisekß. auf 63 085 Besucherinnen. Aus, einer statistischen Zusammen— Bu dapest, 21. Februar, (W,. T. B) Der infolge des stai 1 Ein und Ausfuhr. stellung geht hervor, daß gerade die im kräftigsten und produktivsten Schmelzens des Schnees angeschwollene Fluß Rep eze hat bei . mmm, mmm ĩ p . ; ; . Alter Stehenden die große Mehrzahl der Asplisten bilden und die Srt Vitnyed den Dam m' an drei Stelken durchbrochen . Gesammt⸗Einfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesammt⸗Ausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) anderen Altersklassen gegen sie sehr zurücktreten. Die Verwaltung des die Felder in einer großen Ausdehnung unter Wasser gesetzt. und J — — e , . Männer⸗Asyuls kostete 89 162 M (im Jahre 1900: 84 494 M6), die — —— Februar JSebruar Mannigfaltiges des Frauen Aspls 20 209 M (Joo: 15173 6; dagegen sanken die Queenstown, 22. Februar. (W. T. B) Der Dam Waarengattung Januar bis 15. Februar z g ges · ,, . 39 ö . K. a. . und die ö ,, . 8 der irischen Küste eintraf . 1 Halfte e ö Ihmaligen Veiträge in den korrespendierenden Zeiten sogar von daß er auf 45,59 Grad nördl. Breite und 35,16 l. Tann! c ; . — . Berlin, hen 2 Jehruar 1980. — 32 849 ge auf 16 802 6. Das Defizit von 6174.79 konnte in den Schnelldampfer „Kronprinz ir n ens ü . ö. ö. — ö. . Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzun diesen Grenzen nur dadurch gehalten werden, daß die sämmtlichen im und Grüße ausgetauscht habe. Seine Königliche Hoheit der P ö mit dem pon dem Stadthaurath Hoffmann ausgearbeiteten Entwurf Jahre 1901 in Höße von 5 gad dem Verein zugeflossenen Legate ver— einrich und die übrigen Theilnehmer an' der Fahrt bin. ö ö . ö . ö. den Neubau eines Siechenhauseg (Kostenanschlag: 6 Millionen braucht wurden. Da aber Legate und Erbschaften vollkommen unsichere, fich wohl. . öbß 275 1860 155 18946011 412 812 1279631 5 1849089 387 159 27560 ark. Der Entwurf wurde iner Unterkommisston des Magistratt; gußerbrgentlich wechselnde Einnahmen des Vereins, darstellen, ist die J Weizen 249 136 dor 354 716 4553 1585 135 761 00898 457 6563 K 114 965 3 540 zur nochmaligen Prüfung und Berichterstattung überwiefen. finanzielle Vermögenslgge im Hinblick auf die Unterbilanz als eine New Pork, 21. Februar. (W. T. B.) Der hritisch Roggen . g5 764 355 88; 3913 663 3 95h 269 3851 249 364 467 433 212782 331 544 , ,. ende zu erachten, unter der die Befriedigung an die Ver ⸗ Dampfer „Teutonic“ giebt an: er habe am 15. Februar . ö 337 239 1116519 3560 9460 284 3560 5g17 657 658 72 3 73 253 47 447 577919 Die Viktoria RNational⸗Invaliden-Stiftung hielt am eg en,, dringender Bedürfnisse leidet. — Von sonstigen 2 Uhr js Minuten Morgens auf dem 48. Grad westl. Länge zwe Malz 400 549 1136 399 2018705 312 174 9651 993 144360 8266 19086 9529 178 Donnerstag im Abgeorhnetenhaufe Jhre Jahres der sam mln ng ak t . en,, , . verdient noch ervorhebung daß die im große Dampfer getroffen, von denen der eine die Flagge de Weizenmehl 10 327 38 182 30231 7944 29 927 25 374 2337ꝰ5 20 828 41 544 15 90 hie in Vertretung, Seiner Kaifersichen Und Königlichen Hobelß ez Männer— syl zur Verfügung stehende kleine Bibliothek fortgesetzt Nord deu tschen Lloyd gehißt und den anderen anscheinend im Ron)enmebhl 997 2466 2021 997 2297 2016 38 628 53 121 37 25798 Kronprinzen, Höchstwelcher Protektor der Stiükun ltd Fer lender Vie! Zuspruch findet; im verflossenen Jahr wurden 30 344 mal Schlepptau geführt habe. — Das amerikanische Wetterburegu, ö des Zentral-Comités ist, von dem Generalleutnant von Graberg ge— ücher ausgeliehen. er, meldet, das Sturm zen trum befinde sich in der Nähe von Kap 2) Mehlausfuhr leitet wurde. Wie aus dem Jahresbericht hervorging, haben Zur Verb reit ; ; ; Hatte rat, und der Sturm nehme an Stärke zu. . ö ,, 66 . ern und sonstige Hinterbliebene von ĩ 5 . : 6. 2 webrugr. X B) In der verge 2 ĩ , Meden s sften Ra rttwen , 363 Volksbisdung allein in der Provinz Posen 250 Bibliotheken mit Nacht ist die an der Ecke der Park-⸗Avenue und der 34 Straß n, k
. ⸗ 5 j h ö ; j ; art ö traße gelege Gegen Zollnachlaß Hese verzollte Mengen ; 39 Eltern von solchen laufende Unterstützungen im Gesammt— 14375 Bänden im Laufe der letzten fünf Jahre begründet. Die von Waffenbalke des 71. Y il iz⸗Regiments niedere blen Verkehr Gesammte verzollte Menge“) Henn , e, . ba e, Gen, me.
ö ; z d der Hüttenverwaltung der Julienhütte bei Bobreck i Ini i h ĩ j ] ien ĩ 2 5. r g der Julienhütte be obreck im polnisch Eine große Menge von Patronen, die daselbst 1, . t Verkeh N e irrer? 9. . nnn f h sprechenden Theile Qberschlesiens gegründete Volksbibliothek wird von plodiert; die ? . flogen nach an! helfe en, ' * Gattung J Waaren⸗ . 33 6 Wittwen und Kindel“ und 16 Eltern v'n Nannjcha ten ij. den Arbeitern der Werke wie auch von den sonstigen Cinwohnern des Flammen sprangen in die benachbarten Straßen bahnfchupp— Febr. Januar Febr. Januar . Januar 8 Januar 2 malige Knterftützungen? im Beirag? von? dos nu chan käm Ortes reichlich benutzt. An Lesekarten wurden im letzten Jahre o6 und in das mit Gästen dicht befetzte Pa rkavenuc-Hökel e, Ausbeute Klasse J bis 1 bis getting Februar bis Februar bis Februar bis Zentralfonds der St stung ethallen. Außerdem warden 4 Wffnzie n ausgegeben, die Zahl der Leser betrug ca. 4609, die im Ganzen wo eine große Panik entstand. . 3 Uhr Morgen sprang eine Hältte JSälfte 1. Hälfte 88 I. Hälfte 56 1. Hälfte 2 seit 1. Januar und 12 invaliden Mannschaften 1395 M Kur⸗ und Badekostenbei⸗ l0086 Bücher entnahmen. An die 12 fleißigsten Leserinnen polnischer Anzahl der Bewohner deß Hotels aus den Fenstern u die Dälfte 156. Februar Hälfte 18 Februar ue — 1 r eee , , , mn , J— Zunge wurden zu Weihnachten hübsche deutsche Werke vertheilt. 6 . s . . Gliedern aufgehoben er, . * . 66 93 . 6. 23 30 190 1901 illigt. ; nn , . wurden. zer undes ⸗ Oberst effe ie F 1902 1901 190ꝰ) 0M — . 202 — 1 we
n, n , ä, r m f .. . fte ght k Der mit farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete des Hotelbesitzers Reed fin 4 e e e iger diᷣ tz — 57 ben Fonds? der 92 Zweigverein erhielten aue renn Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ wird in der nächsten Woche im verletzt. Eine Mauer des Hotels und der Thurm sind eingestünt, 26 n 2 100 Eg Fig Invaliken?** und 395 Nine rblihene , wissenschaftlichen Theater der Urania! (Taubenstraße) all. wie diel Perfonen noch unfer den Trümmern liegen, ist unbefannt Mei ; n pen denz orte, g, Rö nekl . en Ing i abendlich zur Wiederholung gelangen. Im Hörsaal beginnt morgen Die Polizei ließ die Nachbarhäufer räumen, viele Familien sind einst. Weinen mehl; , Zeit noch im Jentralsonds 6e os Mund bei din n an er n Vert Professor Müller eine Vortragsreihe von vier Vorträgen zu er⸗ weilen in Stallungen untergebracht. Nach 4 Uhr Morgens gelang e⸗ . glase io 2 6/6 14 389 ö Ng 391 0 Durch das neue Reichsgesetz, betreffend die , We Iten , de. , . Lebens mit einem des Feuers Herr zu werden. n ö . 33 3 3. 9 33 10 23 ö 3 56 16
62 ; nr . 2 Vortrage zom Leben“. Am Diens icht 3. Llasse (über O00 ¶ 0 Pol 19571 18 629 ; , . , . ö 1 Hierher , gf eo be. ö laãffen er er gewährten Unter⸗ Die Porzellanfabrikation ;; am Freitag spricht Herr Dr. Donath a ; ᷣ . i. über den eleltrischen Strom und das Obm'sche Gesetz', und am (GFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Roggenmehl: . a 3a Roggenmehl .. 36 22 36 22 . Sonnabend beginnt Herr Dr. Schwahn eine zusammenhängende Reihe Zweiten und Dritten Beilage.) . 16 per hd 65 ö 5 9 1 . — 23 J 356 12 1 ;
— 1 —6— / 2 1 8 2zZ5 ( 42 5 5 . ö ö ö. m2
. r x e . e , e . — * . m-- a n kenn i. : Roggenschtotmebl ). 95 575 *r i 5 129 ) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen. amm mr, e w . * ͤ ö 2 ) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebs
t vom 22. Februar 1902, Orchester⸗Loge 10 M, Erster R 8. ar 8 ; : nstalten festgesetzt. s übr Vormittags. 5 n. —— e 6 . Cee. a jane Lessing Theater. Sonntag: Ueber den Trianon. Theater. Georgenstraße, dicht an anstalten festgesetzt
— Vierter Nang Sißrlatz 2 M 55 3, Vierter Jdang Wassern. (Ineg Sorma) Föobnhef, Friedrihstta kt (Gwischen Charlotte. a, Stehplatz 1 M b] . , g Vontag: Die Fee Cgyriee. ö. Universitãtsstraße). Sonntag. Corali A 60. ern rn n, . , , r ö 2 agen und Freien) 3 Schausvielbaus. 15. Vorslellung. Miss Hobbs. Dienstag: Ueber den Wassern. (Agnes Sorma) Schwank in 3 kten von Valabregue und DSennequin. . —— — — r. « Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome r ! Deutsch von Maurice Rappaport. Anfang s Uhr. Febr cichtung i , Wolters. Anfang 71 Ubr. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ ngattung r mi Januar bis 16. 7 , aß Lidl. an, dchmitzaags s br. Fu balhzn Preisen. Der Konzerte. 1 14 ee ven seltn billrvi. Die Veilchenfresser. Lustspick in 1 Akten von G. Don ; 1 are . Musik von Ferdinand Moser' [Scybie von Wilden beim! Nusch Buße) Saal Jechstein. Montag. Anfang 76 Mh 1902 = J — D 9 — 9 71 ? * . 0 . * ö e OSpilo . 9 ö . ) 21 Montag: Opernbaus. 53. Vorsiellung. Jar Abende 1 Ubr; 6 astspiel bon Helene Sdilen. Sonaten Abend von Georg Dacnslein (Melih 1 * ung. Untreu. Komödie in 3 Akten von Roberto Rracco ; . Aomisch. Oper in 3 Akten Äug dem JItalienischen ron Onno Gier ge, unde Ludwig Hirschberg (Klavier). 8. 9 Vert 71 2 2 2 h = L J 3. w ö ve e nme. bre, y e. Schluß. CGolombine. Bajazjade in j Att von Abennement * 1. 1. .. ung Sonder. Grich Torn. Musik von Fran; Roth Beethoven Saal. Montag, Anfang 8 Uhr 2 Q sel e ' gstellung,. Tas, grote Montag und folgende Tage; Gastspiel von Helene IMM. (letztes) Konzert ven Bronielaw Huber cht. Schauspiel in 4 Aufzügen hen Felit Philippi. Odislon. Untreu. Jum Schluß: Eolombin- mann. Müwirkung: Gisella G Die zur Handlung gehörende Musit von Ferdinand ᷣ ra ; 1 16 ena Grosz. Vummel. Anfang 7 Ubr. l 88m, , 2 — Mun ed; Nesidenz . Theater. Duektion: Sigmund Lauten. Dirhus Schumann. Men j Gebäude. Nan · 3 n Male Der Improvisator. onners. Surg) Sonntag: Sein Doppelgänger. Schwank straße.) Sonntag: Zwei große außerordentliche ö 1 ! Freitaa⸗ 1 F va 2 w 2 * — 5) V k Mühlen c.). i. 8e, , r. 4 1 — Das große in W Akten von M. Hennequin und G. Duval. Gala-Bęrftellungen. Nachmittag? 31 Übr n 6 Veredeln meme, . arme Sqau spiesban⸗ 3 r,. er. Berker: Tie Vergangenheit. Schauspsel in Abende 71 Ubr; Besonderg gewähltes Prentena Mut wech Tas —— 4 nig ue ichard II. 1 Att von R. v. d. Gruben. Nachmittags 3 Ubr: In beiden Verstellungen? Nen. Jum ersten Male nmittelbare Einfubr — — reer * r m Ein Norn. Auf dem Kentinent: Vush⸗Ball, amerikannche Sennabend: — * . . Mie doebbe. Montag und lolgende Tage Sein Doppelgänger. Sorte viel, A Amerifanerinnen. I. euere ö — — 2 . og9. n 6. ö Ubr. Verhber: Die Vergangenheit. luminenge in Feuer und Flammen, autre gad 6 22 * er. Freitag: Uuf Allerbächsten Freitag, den 28. Februar: Jum ersten Male: Gin don Fräulein Dora Schumann. Monsteur Tes e , 2 * am dee Paul galanter Nichter — mit seinem Sport- Ari. Tireftior Min dtugenwalter. Ger Anfang h üumann mit seinen unerreicht da sre henden mũunde L wolkenlog — am ü Original Dressuren. Nachmittaa! n me Neu al mai. 1 Dan, — 3 NDeutsches Theater. Senntag, Nachmittags . nr, ⸗ . . — 1 1 * P 1 ion 1 22 ö 9 J 2 or . umme Bs term: Memel r 2 woltenlos Ukbr: NRosenmontag. Abende 71 br Ce 3 . h halbe 5 * eg, e lten, . * 27 — 2 Siem Muͤnster liebe das Leben ; Yu . rene Ter Bene istudent.! er, dem K Walletmeister d. 2 Wat). 380 1Keteer Nenian Cs icke das Lebe , n, Ur, , Ried aug. och mir, d wesinlemne ; never Nindstille Tun 6 Dien otag. Ce lebe vas ö = Nontag Der bersteiger. MNentag: Wiederbelung der mit so großer Sr. lin. 5 So ⁊ wollenlos 28 29 n. Diengtag und Mittwoch Ter Jigeunerbaron. 2usaenemmenen Gala-Fest.- Vor stellung . wnin 2. * 5850 1 . Dennert tag Tie Jiedermanue der Krankenkuche. es außerordentliche
2 . SJebruar Januar bis 15. Februar en , Januar bis 15. Februar ö Halfte
1. Hälfte 1. Halfte
Januar bis 15. Februar
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Davon verzollt
Veredelungsverkehr
. Mühlenlager)
220 1661 347 412 812 1279631 693629 291 599 917744 963 054
,,, 704 411 8 6646 S828 491 196 125 761 009 467 664 64 026 229 982 218 951 2
223 260 151 101 80 903 31 27 12
321 370 462 73 925 260 3884 249 364 5578 51 457 120 886 S958 339 605 2534 250 917557 568 712 40055 351 824 218 595 178 1975 155 312174 951 943 1444360 27176 169 235 530 640 6 736 52 14527 251 18 515 1368 1724 2734
324313 127
1) Niederlage ⸗Verkehr.
Temveratur
Name der Bechachtunge.
station
Wetter
in Celsius.
ebruar
lau. Meeres
— —
6 bedeckt bedeckt 3 bedeckt 5 Dunst 3 Dunst
ee niveau reduz.
8 dGGGG
2 126 — —
* .
SGG Sd coe
en n 2 —
le d Air. . Vlissingen .. . hristiansund Słludesnaeg GSlagen . ovenbagen Narlstad Stockbolm Wia by; Vaxaranda Borkum Reitum mburg . winem unde
rec Barbmeterst.
* —— — o . .
te — 2
— —
2 2 2
2 wolkenlos 1Dunst
3 bedeckt
8 bedeckt
3 Dunst 1Dunst bedeckt
⁊ bedeckt halb bed. 2 halb bed.
L wollenlog I bedeckt — I wolkenlos wolkenlos
— — — ——
22 —
23
3 —
Sog GG Soße 1
* 1 3
2 2 2
=
— 2 — Q 8 — 0 1. e —
SäGG 1 ö
3
* *
S Rm
28
SGG Sc ec6G;
8
2
— — — — e d.
2 8
G Ge
6 8
Berlin, den * Februar 1902
e . = — —
Vreelau- RZ wollenlos — 57 gerliner Theater. Senatag,. Nachwitteg -= Teltag nad Sennabend, Tie Landftreicher. Zvorte rogramm. — 32 2 balb bed 5 2 3 graft. (1. Tbeil) . 1 ; m 1 a , ure ee, , . VSO 1 Nebel ienetag Timon. Ter Dahn. Tie Tuck ugstattung: Seine Mieine. Greße Bersiner milien ĩ Wind stille Nebel Fahrt über den 2inn ö mit Mesang und Tan n J ken. ** 3 m n *. enen 5 . 2 er leo Ii. Frieda Ramm mit Or == — ontaq und folgende Tage Seine Rieine. lentnant Wilbelm eblkach (Der. r Selbe 2 —— =* quer mern, ¶ Mallner ⸗ Theater) Sonn⸗ r , * B. . tag. ittagt 3 Ubr Der NRevisor. Lustsriel e beren n ö. 8m Dan tre- 22 ** en, n. K weng veränkert, Gi ig d Arien von itolar Gore Fenn, n, BPentral- Theater. Santa. Nachmittags den Derden Nieren. rm , r a mm mm-. eam mmm , mmm mm, aa, bett. die Seien sann den Diener mmm, mm mmm, a mne, den E D mm Legt äber Si. Schaake; — Atende d hr Jamilie Jourcham. Ubr Ju balken Preifen Gesterben;. Or. Nichard den Sceeecben Rr eg Gentralblattg für das Deuntse Reich Tirol x Waig,. (Hritiich C winden Galctnmncarbad . erinner. ö rußland. Deyresstenen don unter 7 um ertlicꝭh vault. uasriel in 8 Alten don Emsse Änai Drerrtte a 3 Men den 60 Schweidnaiß] Pr. or. Friebrick Mere krracrgereken im Neicheamt de Innern, vem 21. Februar, bai a von Amerisa) Sichten 8 121 der Lbicrieachen e Mamten der m I H — — 2 D — w don and und aber Laryland. In Deut schland is au dem Fran sschen beriet ven R 8 71 Uhr: Tas ij e Madel. Crerette In 3 Arten 1 16 — dr Fan rarer ö 3 cletoꝛ cen Inhalt 1 Kensulatwesen Grnennungen ͤ Grmachti Inti digungen für Vie bret luft ö are, Reic . W, 2 hien 2 3 *. = de n . —— — 1 — —— 3 1 L Rertaa. Aker 8 uhr lame Menschen. don d& Nein barg Gar den Lernt It Schwarmster t 1 Ee rn wur Vernabme ben Jiwislstande⸗Mtten 2 Finan ee eᷣ senchen in Greßhritannten, Vier tel aht 1 — 1 68 — — . * . 2 * . 3 n — 2 not maler Tem *, senst beitet und falt . Neng tag Aken 8 Uhr Jamisie For cham- Montag und fol gende Tage Tas su e Madel cet Dr Al Gumlich ¶ Ver li vr Ned weifungꝗ det Ginnalk m n oben Reicda vem 1. Wryril amol bir Gnde gein gegen biet seuchen Vieun Re- Tefirie gtettin, Mi — au ubdte E vebtan * nd ; 2 w en⸗ * e, 9 im Binnen altere Wetter wabrscheinl ich Anfang 7 MUer. ö came una Raumeifter 1 Schillta⸗ . ar at 190 33 Joll und Sten imesen Man gerböbanden meier Velgie Ver bandlunger der e ae benden Terzer fte x — En stnacheeh en Ichta tlie 2 -m n = = Dentsche Scewarte 2 bend. den J Mar Nachmittag Uhr Etatier ęfentrelcutt 46 Velikinmesen Ureneisung den utlandern K engtrenen n m. ichen R ch KBeichlusse des gttꝛischen . — Dort chan 2 2 1 . . Sennta Nach · 36 halben Preilen (ieder G rrachscne bal ein qi e dem Neichgacbiet Deutichen Landwirt bichafte ratbe, 6 Preußen Staats bausbalte- Wanger r ehelè dß Gticices ; er ig Bednun n. ame x balben Prei 1. 1 rer, Tchwerwittchen bei den sieben Zwergen , Gtat, 190M Vermischtea aticheg Reich Vrei beaufsicht⸗⸗ Nuset, Wietbfasernen,. Staffel bauerdaungen a. Dl Neri chtes r 6 . 29 w 90 Nedałteut ; * 8 der zer e ener de n nnn * — 19090 Veen den. Danabrid Untersuchang dan, Wettkemerb ür Pin ar Un eslaltung den — 3 — ena ware i : W ven Bojaaessti in Serlin rd etgs ne dem 1d dctrhan bai iger, een, wb, m, g Gliaꝶ Lot 2. Et. Uyeld Unterleikenepbben 1M bude in Berlin Preiskererttung ür Gutwarse n eiae Gan · Genen, me Trou. Selle Alliance Thtater Sonntags. Die ö ; c R Bieleg Alih Re, am Raten x ant heli amc 11. Bd. Test an, Olla een hen z ö r 4 r Me erdaclen. ed Wander-
Wer nn nagt eng jun de ener alte e, seh, =, ede nmn n, Telleglenbaug la Rreibarg 1 M Dir natag Ibennemern riteh De ene rem n=. SEcronl mit und e e Dm ne ESceln) i Serlir let ct ceun Mesundbeikestand nad Gag der Volkefranl beiten. 3 e R n . den sschen Orten mit 40 QM, Nerfammülnag der Nulscben An reti uad Dugenicutecreine in ug. 864 * 8 . er, , e rien en. Eoaderwann, alf 5 Drack der Nerdde red Gere Jatweillg Maßrehela eden M Teng, genen Gbelera und mehr inne dann Deggleihen in greserem Stidten de arg Run staueselluad in Du ssel dei 180 ram det 7 11 . -= 1m * ** * 1 — la 1 af. Lastalt, Berli dw. Imstras. Nr X . rern Geil eke = Teen 11 Vece Gerl fernenn. Nus landes Grftankungea in rauaftubäusern deutscher Großtädte. Vcreiag deuticher Verblend kein sabrikaaten and des Drachen . J 8 den Johan — 9 I *. Tar., als . Neun Beil * *— ö 90 Stati Canem c mn, Deenleichen in denlschen Stadl ⸗ and Vanden len Witleruag. dereln ia Werln NWunchener isch er lna l der ; a n . E agen r Stadtrbrsilate, 1b, w . . — an, . * wart Baudirekter Melf den Daael in Drarngart *. enlkag Dieselke Versielnas . Mme nee Gel — CGrenlia) Uyeibe ferrperienal aka) Rr 1 den 60 atralblait der Baud 1Raltang Niaus · arab err Weleikerg Ju Daaden Her- R Gemerkte Deslerreih) Gier feignaaren bel. gearben m Nin ite tum der Wentlicken Urreitean dem 13 Fedtuat . im Backer iketr ite ( Malen] In fefllen n ktanlbeiten b. N. bat felgenden Inball milie; Manderlaß dem M Nan ua