*.
Theater und Mu auf der ei Manierierte, d ing⸗ ĩ . r ; 2 * 2 r n g e nt fi ning e k er , h ich nit sehr soz on Aufgebot. ; ir rike Gölsch Tochter des Schuhmachermeisters Kuster aus Klein Schöppenstedt, geb. am 2. Fehruar macht, welche er seinem Bruder, dem Anwesensbesitzer . Konzerte. beit behandelt er stets el gimnd ef mer, leitung. Hier weiß er feptan, Pisrnelfmeren ich näher 9 Der Hüttner Gregor Dohmnann in Gotthards Johann Heinrich Bölsch und der Johanne Marie 1834 zu Groß Bainschen, Kreis Gumbinnen, Sohn Mernra- Weiher in Bernheuern bei Schongau, zu ö n * * en n * 36h ö 3 den eigenthümlichen Ton und ging der, Tertworte zu ein störendes Treméolo h efang s aug bal beantragt, die berschollene Clementine Göb. ge. Fenriette Völsch, geb. Han necke, aus Helmstedt, welche es Arbeiters albrah:mn Kuster und dessen Ehefrau 6 seinen einzigen dieswinterk er · Abend. rachte treffen Dabe ĩ don Sti d ü ü nur Werke der Greßten unterhten 2. der Klaierlite rt enn, fen, 4 a er einen Umfang von mmungen, der Vortrag zeugt indessen von musikalisch
ᷣ Ehe Urkunde des R. Notariate Schongau vom 7. Mai 19861 eim We . horen 3 . 1. etz g in . ö 36 in n. . . und . n , mf , ,. 2 er n e . Nr. dh ertheilt hat . . —ͤ Almert zNewemberfeier ! bis zu gber unte! Einer an 'spark Befangenheit d a Ralle, fitter rs, e betgichnete, Ver; dort beim Grafen ve d. Schulen mch Riess mhier, ehe an wem Nachlasfs deeselben ein Crbregt n r ee bis Chopin zu Gehör; er begann mit des ersteren von ihm selbst Eduard Mörike s ü . t. Es dürfte schwer sein, unter d leid ĩ j . ber ird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
teten Eassagaglia in cméll und schloß mit Chopin's H-moll- großen Fülle des 6262868 ö . ö.
den 19. Februar 1902. ; jungfer in Stellung gewefen und nach Aufgabe ihrer haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München J. cht; angel rechte n mn schollene w gi *, eng mn. a ng . ͤ Imtz ; e der hervorzuheben, die vor d e ĩ ĩ 17. September 1902, ormittags Stellung Ende der 6er Jahre des 15. Jahrhunderts bis zum 10. April 1902, Vormittags 10 uhr, Abth. A. f. Ziv. Sachen. Sonate. Dazwischen lagen Schubert Phantasie Sonate in G-dur, anderen ben Vor K . anfangs rh i. ö ö ö . ö. . . Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anbe— nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich geltend zu machen und nachsuweifen, widrigenfalls Dr. Daniel, K. Sekr. — in - dur von Beethoven op. 51 Zu. o 20) und die von ber; haltung, wurde abe! im Laufe des Abends immer wärmer und zchnete recht gewandte Geigerin mit ziemlich weit l y ; als ein aumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. spaͤlestens in dem auf den 31. Ottober 1602, als alleinige Erb r nr wer eff., trotz allem Wechsel der Stimmung den Komponisten wiederholt durch spontanen Beifall und Hervorruf J ist j
; irben angesehen werden; 1'937 75] K. Württ. Amtsgericht Ehingen.
; 8 die Todczerklärung erfolgen wird. An alle, Vormittags A0 uhr (Sitzungssaal), anheraumten 1) der Arbeiter August Kuster in Groß-Baitschen, In dem Aufgebotep
. te baltene Phantafie in C dur (ob. 13 ven aus. ö. Rabert Hahn spickte den Klavlerpart mit außez! J W k. . . 1 e Aukunft iiber ke. der Seß, der Ber. Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu ö diss Ehefran des Arbeiters Fischer, Karoline, erffl u der . , . , mn 2 . 3 3 , ,,. n ordentlichem poetischen Empfinden. Vorgetragen wurden die Lieder und schön zu Gehör gebracht, obwohl chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen geb. Kuster, zu Berlin,
r fallen einm Pianisten von seiner Bedentkung selbftverstand? von ber Ko i ü . iswei ti
lich; das schließt freilich nicht aus, daß ihm die Werke der subiektiven Um so bed . nnn, n n, , 6 .
. ; . ꝛ ; 1) Mathilde Merk, geb. 13. J 1842, lich 5 ihre S ttel S Kö. ! ! . . , JJ y ö (a r J . . * . kö J J e . 3 . 8. . z . ; ⸗ blekrti auerlicher war es, daß ihre Stimmmittel weder an Stär Im Beet hoven-Saal stellte ; . neige zu ; . n vermögen, geb. . - Romantiker Schumann und Chopin besser gelingen als die eines noch, be ĩ ; Inbẽ f ⸗ ; ; ; eld, den 15. Februar 1902. ö — noch, besonders im forte, an Schönheit genügten. Wie weit daran 6 Richard B Platt Hünf .
ö e . beide von Ehingen, wurde heute folgendes Au ? ö . lanst 15. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Braunschweig, den 17. Februar 1902. urtheil J, ,. fols a,. „Die Wuth üher den ein' vorühergehen n Indisposition, mit der die Dame sichtlich zu rchester gegebenen Kon D Phi shbarmon Königliches Amtsgericht. Gericht. Anzeige zu erftgtten. Herjoglicheß Amtsgericht Riddagshausen. Mathilde und Gotthard Merk werden für todt de , roschen. nah n er in so beschlennigten np aß Lier del u ene ie gehe ui ö. ; , mn et, merh, dn erf ger . ö ö gie erf h ih; ustie yy bd Ausfertigung. Neuhaldens leben, den 9. Februar 1902. loz*743) Oeffentliche Aufforderung. erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der J. Ja⸗ 86 , dene d ede enn, eic 9 4 . vallgn Erfolg errang Herr Alfred Röisenauer gleichzeitig zarken, fast weichlichen Anschlag. Ba 1 Aufgebot. ö Königliches Amtsgericht. Die Clijghethe Feiling, gehoren amg hir, nir los sestgestesst. Die Kosten des Werfahtenz ö JJ Gr, . Gen ö . aal Bech st ein im ersten der bier von ihm geplanten Konzerte. aus Beethoven's Konzert in C-moll, ö Auf Antrag des Sölsners Peter k os as) Vufgebot 1838 zu Nieder⸗Weisel, Tochter des Mühlarztes fallen dem Nachlasse zur Last. s anden, bedeutungslos sind. D ; begeisterte Beifall 6 k 1 , 2 . . Ruhinstein und der ln gart chen Phant 64 ö gute ikohen . J ,. . . . Es t beantragt, die verschollenen . e, . . ö 3 Naber eichte war wohl be. (op. 1), sowie k ber ö. re ne 36. . 1 nh ö. sin? * icht gewach . 6m en ner gef fa, w pr zum 1E Schlosset Solgnnes Frichrich Nichard Wahl, 3 todt erllimht . J. Johann Georg 93776 . tanntma dmg. der Zuhörer, die alle der Künst, das FKlabier. singen zu lassen, wis“ in Edersenigen d 9 Ie gend . der Kodeserklärung eingeleitet. Demgemäß zulckt . wohnhaft geboren am Schimpf 9, von Nieder⸗Weifel, Bevoll mächtigter Durch Urtheil , ist 6. am 17. März cht waren. der dznamischen LÄbschattierungen hat Herr Reisenauer kaum B ö mn neo wird Georg Zierer, der zuletzt in Leuterkofen feinen ;. September 1352, der sich nach Begzhung eine der Anng Clisahethe, Henry Anderson Ehefrau, geb. 1323 zu Freiftwald geborene Schlosser Joachti⸗ S seines Gleichen. Sein Spiel wäre in dieser wie in rein technischer ö. 8 ; Wohnsitz hakte, in den 1810er Jahren nach Amerika 66. J der Ser Jahre heimlich lng, in Dakland bei San Francisco, hat für die⸗ Friedrich Martin Schi TSchustzꝛ mit Wirkung 6 vollendet zu nennen, wenn nicht, namentlich in der linken . ausgewandert und seitdem verschollen sein soll, auf— 9 . e th Anna Ch istine Herd ur selbe als gesetzliche Erbin der Elifabethe Feiling für das im Inland befindliche Vermögen und für Hand das korts zuweilen an Härte herangereicht, die Schönheitslinie t en aum durch efordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, welcher letzt rf t 6 46. 39 . . nigung Ertheilung eines, gemeinschaftlichen Grbscheins bean. diejenigen Rechteverhältnisse, die sich nach den überschritten und den Diskant völlig beeinträchtigt hätte. Der Vor⸗ s müht, di in auf Samstag, 27. September 1902, . . ö ö. 2 G . i J j tragt. Alle diejenigen, denen Eibrechte auf den deutschen Gesetzen bestimmen, für todt erklärt. Als trag zeugte allenthalben von Wärme und Ursprünglichkeit, den Zeichen an, Vorm. 8 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal . ö . ug n n, hre ne,, Nachlaß der für todt Erklärten zustehen, insbesondere Zeitvunkt des Todes ift der 31. Dezember 1858 fest⸗ fingt ureigenen Persönsichkeit. Alles, was er gab, war klar! ihn ge⸗ ñ i Unah Nr. 4s0 bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls er au e en 3. 1 Heist Hei letzt in Schmal. Abkömmlinge, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb gest llt. . n ban chf er Chrlichkein echt musikalisch, von wohlthuender ie hier bereits vor —̃ . ö. todt erklärt wird. Ferner ergeht an alle, welche fan , rechte unter Begründung derfelben bis spätestens Greifswald, den 11. Februar 1902. n,, ,, , ee ü. , , . d ,, , , , e anhaltenden , . gi . uin . ö 6. n z 56 auten, veranstalteten Klavier⸗Abends die . i . ber & nn; ö. Landshnt Arn ] ) Maurer Carl' Friedrich Wick, zuletzt in Floh melden, idr enfalls Erbschein nach Lage der Aken [93777 e,. . ö. sicht nn h. eg 9 1 . 8 brogramm. enthielt on Aufgebo 3 ; 9 — . wohnhaft, geboren am 27. Mai 1859, der in den , df i wird . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ; . 66 . egeren Betheiligung der Bach, Chopin, ; tg rig . n. 9 Februar 1902 80er Jahren nach Amerika ausgewandert ist, Butzbach 16. Scbruar 1902. vom heutigen Tage ist der am 18. Januar 18351 it. die 6e ñ 6 9 ges Koreneh mächtzh, lischem Feingefü f ö ö Kal. Amen cricht X Büchsenmacher Johannes Valentin Eck, zuletzt Oroß Heff. Amỹzgericht. hierselbst geborene Bäcker Wilhelm Wenig für todt mit einer Ge Sch m ü fe id ne g fanden. l . ö . i men ,, 1822, lozgec]. Oeffentüiche Au ssor berg . . Todestag ist der 31. Dezember 1889 ö. t. er vor mehr als 49 Jahren ausgewandert ist, r 1 9. estgestellt. — j e. n , aa e rr . ...... ö. ; it den Gleichlaut mit der urschrift: 6) Wilhelm Ernst August Otto Schmeißer, zu⸗ Deor Jacob Lemm von Nieder Weisel, geb. am . den 18. Februar 1902. * xe Lande hut, den 19. Februar 192. letzt in Seligen hal wol n haft. cho 8. Ja- 4. Mai 1850 daselbst, unehelicher Sohn der Ka— h , n. hihi 1 . uchun s, Sechen Kommandit⸗Ge ellschaften auf Attien n Attien· Cerec ne. e gr hre res des f. nn er nt. . . ker e. ö tharine Jung, ist mit Wirkung vom L Januar 1900 aer ben m . . thelluun 1. ö , n lig nge ge rn rngen u. dergl. O e Grwerbs. und , , . ien r . Ser , Braun. ausgewandert ist, für s tödt erklär worden. Der Joßann Georg lozz27] effent iche Zustellung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. en Vedi ls sungfꝛc. von Rechtsanwlten. 3. .. 6. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. ;
an , . ̃ a ĩ ͤ ffe Die Frau Emilie Mathilde Äuguste Müller, geb. die Geschwister Fried lhel d Marie Schimpf IV. von Nieder Weifel hat als Bevoll⸗ . ᷣ . Bank ⸗Ausweise. Der Ziegler Jürgen Peter Jacobsen in Broweg n,, , . ich . 1 6. mächtigter der Susanne Lemp und der Marle Eli. Ploetzing. zu Hamburg, vertreten durch den Nechtz. . Verschiedene kn n. hat als Pfleger beantragt, die verschollenen Ge— ö Ni; 102 478, ausgestellt am 10. April 1895 au 9 Untersuchungs⸗Sachen. das Leben des Herrn Johann Heinrich 2m
; ; d ; ; ĩ j walt Thurm in Berlin, tlagt gegen ihren Ehe— z en s', Seligenthal, geboren am 13. August 1864 und sabethe, geb., Lemp, Johannes Heil Ehefrau, beide an m, mr , .
— sHhwister Hans Peter Haufen und Christian * irn bers i die in den i g g , nach in Ballarat in Australlen und Schwestern des für todt . den ö irh rg en, nn 2. oe de — Hansen, zuletz wohnhaft in Stedesand, für tobt zu Amerst ausgewandert find Erklärten, für dieselben Ertheilung eines gemein. Müller, unbelann e ulenthalts, wegen bös enttur Nöechte und Ansprüche auf die vorgenannten Grund. kla Die bezeichneten Verschollenen werden auf. 3 Miche eng; Ni ; schaftlichen Erbscheins als geseßliche Erben des Jacob Verlassung mit dem Antrage;
h rs] ar, e. — * ö nbuchs der stücke anzumelden mit der Verwarnung, daß im Fall r . areflens 3) Michael Kirchner, Nikolaus? Sohn, zuletzt . Alle diej denen Erbrecht i die Che der, Parteien wird geschieden, 938641 Verfügung. Maurermeisters in Insterburg, jetzt Kreis ⸗Baumeisters Sparkasse in “A, lautend nicht erfolgter Anmeldung und Besch ini m gefordert ich spätestens in dem guf den 18. Otto, wohnhaft in Struth, geboren am g. August 1842, Leinp beantragt. e diejenigen, f Hen Grnreshbe II. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung In der Unter luchunge saße ien gh ech he, gs 2 llt Juli 1897 auf ö. i G er bin ge hto sier mit hre rechte i ssofe . w 6 K e er j . zeeahdertlister als zo Jahren nach mterskn ansꝙ . ne ,,, und hat die Kosten des Rechlsstreits zu tragen I) den Rekruten Ka ö 1. 112 728, ausgestellt am 7. Juli auf das he hab erden. F. 23 — unter seichneten Gericht anberqumten Aufgebotste ewandert ist, — 2. =. f ; ladet den Bellagten fur münds = 11. . 1878 in Un u. ĩ al 3 Leben des Herrn Rudolf Max Karl Schleifer, auf Dien s⸗ . in ö h 36 z lu melden, widrigenfallz die Todeserksärung rfolgen ; 5 Heinrich Ferdinand Beutel, fuletzt wohnhast sefordert, ihre Krbrechte unter Negründung derselben l . . 66 * e fn, — 4. z ; eißen · Lehrers in Bien, ge ac ih? n hn ih 9 kuar ion, wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod jn Barchfeld, geboren am 29. Oltober 1551, der kis spätestens Montag. den 21. Aprii 1902. y . . 'r k. 8 1 1 den 2) den Rekruten Jakob Bourgard, geboren den e die Dehositenscheine: Zimmer Nr. 7, an? 233 hes Amtsgericht. Abth. 6. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die vor langer als 36 Jahren nach Amerika aus. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ 9 inen n enn n, * ihr ne. 2. Juni gz in Sugenhenm Een reg Straßburg vom 3. Dezember 1893 über den Versicherungs . ine ihre Mechte anzumelden 93770 Aufgebot Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gewandert ist, richt anzumelden, widrigenfalls der Erbschein nach Gerihiraebunde Grunert: a Stoctwert Zimmer 3 6 Lenden Ane . Sen schein Nr. 40 132, ausgestellt auf das Leben des n. vorzulegen, widrigenfalls die g Im Grundbuche von 6 Lich c B ; Gericht Anzeige zu machen. . Ackermannssohn Adolf Ferdinand Ludwig Lage der Akten ertheilt werden * Nr 3 . . . 69 . 26. September 1886 * Wan ʒenau, Landkreis zwischen berstorbenen Derrn Karl Friedrich Reiche— ärung der Urkunden erfolgen wird. und Bd. II BI. 18 * ici un] Rr . . Leck, den I6. Februar a0. ¶ Schüler, zuletzt wohnhaft in Grumbach, geboren Butzbach, den 1. Gbrhr 1803 t Gericht zugelaffenen Ann uit zu bestellen. Zum Straßburg, Eisenstuck Gerichts Assessors in Kirchberg, zuletzt Lemgo, den 11. Dejember 1961. ven 6öoh ne bo 3in te sch 84 ĩ un, Königliches Amtsgericht. am 27. Dezember 1870, der im Jahre 1881 nach Großhl. Hess. Amtsgericht. Zweck den offentlichen Justellung wird diefer Auszug 4 den Rekruten Friedrich Ferdinand Goetz, ge⸗ Landgerichtgraths a. D. in Dresden, ; Fürstliches Amtsgericht. IJ. 1589 aus dem Kaufvertrage vom 5. Mär — erz gez 3 r Amerila ausgewandert ist, 2 f 1'983 16] Oeffentliche Aufforderung. der Klage bekannt gemächt. boren den 3. März 1881 in Brumath, Landkreis vom 2 Ottober 13.0 über den Versicherungs schein e. . unterm 15. ecfusq. für den Ickern ann Sehn ö. Verẽffentlicht: Wulff. Gerichtsschreiber für todt zu erklären. Die Anträge sind gestellt Erbrechte an den Nachlaß der durch Ürtheil hie— Berlin, den 17“ Februar 1902. Straßhurg, sämmtlich vom Landwehrbezirk Straßburg Nr. 65 Iz7, auggestellt auf das Leben n Herrn Emil log 40) Aufgebot. in Kl. Sisbeck zur Hypothek einget / agen. Jiachden 93757 Aufgebot. ue bon, der Chefrau die chlor bange sigen Henschte füt ezdt zrllärten JMlia ne. Heim. e d wa d, Ge icht schreiber wegen Fahnenflucht werden auf Grund der SS 69ff. wer, Gutjahr, Oberlehrers an der Nena schule zu Auf Antrag des Regierungs- Präsidenten zu Düssel⸗ der Verlust des Svpothekenbriefs glaubhaft gemacht Der Drechsler Franz Htichter zu Schönebeck, als Triedrich Richard Wahl, Marse, gäb. Ullrich, in geb 17. Februar 1839, und des 10. Juni 1813 ge. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. ,, . h, öh Ftenbniz, in, ewig. jetzt Dr. phil, Realschul= dorf werden alle diejenigen, wesche aus del Keschäfte. ist, wird auf Ankrag des er g, der unbelannt sicer des Nachgenannten, hat beantragt, den ver. Seligenthal, 95 Rinaenschmied Carl Auaust borenen . Feim von Holzheim, insbesondere 93865] Oeffentliche Zustellung. der Militär Strafgerschtsordnung die eschulbigten direltors in Leipzig Meudnitz, . Khrung des früberen außergerichlichen Aultidnn!e Inhꝛber degselben aufgefordert, swatesten at inn f 22 Schmiödemeister Friedrich ürbaun, ge, zu 2 von dem Pfleger, Ningenschmied Carl August kiten? ire? Abkömmlinge, sind bis 1. Mai In Sachen der berebelichten Pauline Kortyka, hierburch sar fahnen lüchtig ertlack. vom 2 Oktober 1900 über den ü ef , r,. sin 6 Kreis Muhrort, den 28. Ottober 1902. Alo r ene 18 un boren am 18. November 1854 zu Burg — Dorf —, Hildebrandt 6 S nb, a, n. 1902 Fahier In Se ; ̃ eben d rein Ansprüche auf dessen bei der hie igen Regierunge« vor dem unterzeichneten Amisgericht anberaumten im Inlande zuletzt wohnhaft gewesen zu Vetschau, zu 3 von dem Pfleger, Viehhän baim Heine der zj. Dwisten Dr. phil. Emil lrthur Gutjahr, Schuldireftors in Dauptkasse hinterlegte Kaution erheben, aufgefordert s s. — Leipzig Reudnitz, j ãtes
anzumelden und zu begründen, Ri. . * in Ech r alm widrigenfalls Erbschein nach Ergebniß der Fest' geb. Nierchlok, in Miechowitz, Klägerin, as. 347 — . ** — Aufgebotstermin seine Rechte benz * ür todt e en. er bezeichnete Verschollene mann in Schmalkalden, 93874 ö ölenb in etzt Realschuldireltors in Leipzig · i Ansprüche spätestens in dem auf den G. Mai ufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden für todt zu erklär D ezeich erschollene . Meundnitz, 902, Vormitt 111 vor de er * der Untersuchungesache gegen den Füsilier vom'kz. Oktober 3 m uhr; dor dem unte 0
— ; evollmächtigter: Rechtsanwalt Urbanczvk in l r mant Bargermeister Wilbelm stellungen ertbeilt wird. Fre l mãchtigter. icht * und den Hvhotbekenbrief vorzulegen, widrigen alle wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den zu 4 von dem Pfleger, Bürgermeister Wilhelm Gzyckowsti der Ji. Komp. Riederrbein. schein Nr 67 422
ö O- Ss, gegen ihren Ehemann. den Gelegenheit. ö Bunbach, 15 Februar 1932. arbeñter Bic en Koriyta, früber in Miechowi . un zor 11 J die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird. 28. Ottober E902, Vormittags 9 uhr, Bach in Fleh, S904 über den Versicherungs. xgeichneten Gerichte, Kaiser Wil helinstraße 12, Zimmer Vorefelde, den 15 Februar 1902 ler — ! . e . aucgestellt auf, daz Leben des Nr. s, anberaumien Aufgerotetermine anzumelten, k zt 9 er⸗ egts. Nr. 39 wegen sahnenflucht wird Verrn Michael Levy, Kaufmannz in Berlin, widrigenfalls sie guf Grund der S§ 69 ff. des Y ilitãr· Strafgesetz⸗
Großh. Hess. Amtsgericht. ö en ufentbelts w Gbescheid . x * = ; zu 5 von dem Pfleger, Landwirth David Ec in jetzt unbekannten Aufent alts, wegen E Beidung. der dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 36 von dem Pfleger, Landwirth David Eck ü os sa) vetannimachung. ladet die Klägerin den Berlagien zur mũndlichen 11 min el der Verzogliches Amtsgericht. zebetstermine zu melden, widrigenfallz die Todes. S „'von dem Pfleger, Schenkwi b Carl August Am 22. Januar 1901 starb bierselbst die unver⸗ Verbandlung des Rechtestreits vor die Grste Ziwil. 958 7m 5h Jie, mit ihren Ansprüchen auf die Lämmerhirt. erllärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über zu 6 von dem Pfleger, Schenkwirt arl Augu 8 ⸗ 8 ar , mag vom 2I. Januar 1891 über den Versicherunge Kaution ausgeschlossen werden und der Regierunge⸗ buchg sowie der S3 356, 360 der Militär Straf. schein Nr. 7 lol, ausgestellt auf das Keben des s erichtgordnung der
. ; ick in Sess ner i ebelichte Köchin Rosina Helene Neumann. geboren lammer des Königlichen Tandgerichts in Beuthen Leben oder Tod deg PVerschollenen zn ertbeilen ver. Ullrich in Seligen thai, wn m,, 3. Mai 33 ju Nieder Gräditz als Tochter des S. S. auf den 18 April 1902, Vormittags z : z Präsident die Befunniß erla⸗ t. die Raulion n be 938253 Auf ebot. sas 1 ffor n zatestens im 9 uf⸗ u 7 von dem Pfleger, Ringenschmied Gduard am 5. al 185335 zu Mieder raditz 2916 eh des 6 2 . ö Beschuldigte bierdurch fũr Herrn Qlto Clemens Klöter. Malers in Glauchau, tigent bümer auszuhändigen. ; ü 9 ? maar ergebt die Muffordenn gralpatesteng im Auf ahnenflüchtig erklärt. jetzt in College Point (New Mort), Düsseldorf. den 20 Februar 1902.
In ia ; vom 3. September 1895 über den Versi erungè- Königliches Gericht der 1. Division. 8 sicherungs
nn, * den 17. Februar 1902. r. Sl rt in. Zuf. das eri
K
.
,
.
,,, e, e me i , . ö
r, r, nm, ,,,.
— a *
Joh Ao ern . *. . Dildebrandt in Selsenth- Inwohners Jobann Gottlieb Neumann und seiner 5 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge ü hann Aloys; ubp, geboren zu Darmfladt am gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dildebrandt in Sel sentbal, l Wilbe Gbefrau Anna Maria, geborenen Döring Eltern, dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Düsseldorf., den 14 Februar 1902. 4. Sertember 1833, Sohn deg Dürgerg und Schub Lübbenau, den 19. Februar 1902 n 3 Ton dem Pfleger, Fabrikarbeiter Wilbelm Aätömmlinge oder Geschtiisser bat fi nlcht bini er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im ü . Königliches Amtsgericht. machermeisters Johann Konrad Nitslaus Rupp und Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Fräbel, Georges Sobn in Struth, =, 6. 13 s die geh rie sor̃ Augzug der Ladung belann macht. schein Nr 78 215, auegesteli auf dag Leben des dessen zweiten Cbefrau Marie Katharine geb Vesth soz e509) ĩ — zu 9 von dem Pfleger, Bürgermeister a. D. Blum 6 Zur 8 eie nn 36 D 26 * weg =. 26 2 6 . 10 1 t Aufgebot. suleßt wohnbaft in Darmstadt, jst etwa im Jabn 2 ciĩobners — Schwind. in Barchfeld stern und, der, Abtsmmlinge barmen. Bike . 4 setzt Vertreters der Firma Gebr. Vabel in Frank⸗ Der Wirth Marti é Antrag des Tagels 80 r.
22 in Jaloszonek 30 d 186 Ame ew seil mindef me. 2 ** zu 19 von dem Pfleger, Holjbauer Friedrich Ludwig sind nur die Abksmmlinge einer Schwester ihrer . ; Werner, 2 A h t V l surt 4. d. Drer * ee , nn ., Dbeora 1 1 r . 6 ling · orang aus Merzig wird dessen Sohn, der am 10 n n Pfleger lijbauer Friedrich 9 Mutter, Nameng Anna! Mesten Döring ver belich Gerichteschreiber deo Tanmalichen Lam c 2 ,. 2 ö 1 . . er Fe . Vratte aus nesen, beide Zabten v ollen. Auf Antra eines Binde 21. Fe . Rettina ; e S vuis * mn n K ; 264 2. = elena aammem⸗ j ö ) ufge 0 l, er ust l. Fund⸗ een, 13. März 1909 über den Versicherungeschein vertreten durch den Rechtsanwalt Gaye aug Gnrsen Prigatiet Gonrad Mupp in bat sset ergebi biermi . K . 8 Di, nnter Le bie 10 scheichneten Perschollenen — 4 leg, f —— —* Gentsch. i Nr. 71 637, auegestellt auf das Leben den Verrn haben das Auf gel ot der beiden 7M ö . 221 12 . 3 ! sedo 2 obe x. . a o aufaeferd t sich spatestens in dem auf den we e auß nen ein tan prucihe erk — Die Ebefrau gnes Flemming,. geb. in ; e Ai 10 — Ar d über e auf de die Aufforderung an: u na f J delher se aß werden aufgeferdert, sich syate ; * ; ; ; *. ; mr s . sachen, Zustellungen l. dergl. Im il Beierlein. Votelvächterg. in Eger, jeßt in dem Martin Talos wnti ebẽrigen e 1) den . sich spãtesteng im Aufgebot. 2 er 3 9 * . e e m e n d, Sertember 102, Mihtags 12 uhr, rer —— 1 — — 16 2* — * 2 2 — — 265 2 — 23 ⸗ * Karlsbad: 8 R ; = . 61 , m, mn! = — * richollen it, aufgefordert, dateltens in 6. imterzcichneten Gerichte anbe ten Aufgebetg. ung anzumelden und ibre Verwandtsche im e twollmächtigte: Rechtsanwälte Thobäll und Gersten⸗ no 7 . . Dbora Blatt Nr. 17 in Abtbeilung 111 Suh? 14 termine Mitwoch, 289. November 1902, Bor- — . ) dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebe 1 ! = 1. bebvollmac e mm, 1 in Hanau bat II. betreffend Versicherungen auf den Lebens fall, und 20 fur Ferdinand Bialle eingetragenen 1 mittage 9 Ur, Zimmer Nr 16, zu 1 * in. r termine zu melden, widrigenfalls die Todegerksärung Ertzlasserin durch Personenstandeurkunden nachsu. * in een 12 — ee den 13 11 a. die Versicherungsscheine: lebne⸗ schri Frbtkeilfor- * v enfalls seine Ta. imma ers * e m m a. ah erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben weisen. Postdirelter a. D. Arbolf emming, im dag Aufgebot der angeblich am 13 April 1909 durch NR . 1 X l l ; = ebns⸗ und umgeschriebene ( rbibeil forderung von widrigenfalls seine Todeserslãrung erfolgen wird, raumten Auf bolste 1elden, widrigenf 18 erfolge! 1 An alle, T 18. Feb 1902 46 — = . ? ); 2 ; ; 3 24 Nr. 3309, auggestellt am 4. Juli 1882 auf Herrn 1455 und 1809 nebst Do s⸗ id 2) alle, welche Augfunft“n 2 zumten Aufgebotstermine ju melden,. ridensand „der Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen Schweidnitz, den Hebruar! WM. Vusum, jetzt unbekannten Aufenthalta, wegen boalicher Feuer jerstörten 3 projentigen Schuldverschreibung Chr stian 6 2 V ur e nebst 6 eg Zinsen gebildeten Y alle, welche Auslunft ber das Leben oder den die Todeterllaͤ erfolgen wird. An alle, welche der Ted der ö j e mr. iniglicheg Amfagericht R,. e ö Bekl 15a 8a ß 8 ü Ihr stian Johannes Wehner in Olbernhau Hvpolbefenbriese be P. In To 3 WVers ? - ; r dertlarung olg 1 ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebota. onigliches geri Verlassung unter der Bebauptung, daß der agte der Landes reditlasse ju Gassel Ser. XVI Lim P 3 ? — An, ö vpofbefenbriefe eantragt Der Inhaber dieser Tod del Ber chollenen n ertheilen vermogen. Lush st sl deb d Tod des Ve sch yllene 1 cerge die Aussorde 9. 2 . Auf a. h 1 1. . ö ** wr F. 1. 100, auggestellt am 29. Nugust 18682 f Vypotbelenbriefe wird aukeerr G,, ; spãatesiena infa ; unt über Leben oder Tod des Verschollenen zu ine dem Gericht Anzeige zu machen. 93766 Aufgebot. nach Verũbung bedeutender Amtgunterschlagun Nr. S0 über 200 4 beantragt. Der Inbaber der 2 ; ** Aug ust auf Vppothefenbriefe wird an gefordert spätestens in dem pätesten im Aufgebotstermine dem unter jeichneten ertbeil ö R ergeht die Aufforderung. termine dem Gericht 95. . 1 r 2 ⸗— ö J J j tzten W sitz Sus erlass babe 1 641 . Verrn Franz Alerander Wacker in Leipzig; ter Abfürmung Aufg. bolsfris 35 Gerichte biewon Aniciase e, ee men, ere * n Schmalkalden, den 12. Februar 1802. Der Gerichts Sekretär Meyer in Zanow bat alg feinen leßten Wohnsißz Dusum verlassen im Urkunde wird aufgefordert, spälestend in Dem auf den 1 in Leipng; unter Ablürung der Aufg botefrist auf Monate Gerichte biewon Anzeige zu machen. dätesteng im ufncbotsi d Gericht Anzei⸗ ma . — 1 7 6 . ; . * 24 ? h. der Deyositenschein J 3. man no ' J Fer 95 n nd im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Konigliches Amtagericht. Abth. 3. Verwalter da Nachlasseg deg am 235. Januar 1902 Roenwartiger Aufentbalteort trog stechric licher 1. Juli 1902. Vorminage nn ne, vor . 12e auf den G. ai 1902. Vormittage 10 lin Darmstadt, 18. Februar 1902. 1 mache Konigliches At m : 6 8 . . 3 . . . . vom 22. März 1889 i5ber den Versicherun goschein vor dem untsericichn (ij. i Ge Seff 4 * 8 a machen. . in Janom Abbau versiorbenen Gigentbümers Ferdi= Verfolgung und Auesetzung einer KVelobnung seitens , , 8 26. — Rr ee, auegestellt auf Fräulein Vulba Gk gebe lo serm in a n, — 12 — 6. Dess. Amtegericht Darmstadt Nerzig⸗ . — — * os 710 Nufgebot want Lech un. feiner 3m jd. Jr gar och dal der, en, , n, d, n, lan len o ne eine Mechte anzumelden M 16 zbriese vorunkedecdie mme nnd die Hoapo- 93767 onigliches Amte gericht. und die ru nb bor iulegen widrigen alli din rn, r I.. — amn tbesenbriese vorzulenen widrigenfallz die Krantleg. 193767 Aus fertigung. erklärung der Urkunde erfolgen mird neigt n
; Der Stellmacher Michael Derschel in Engerg hat derstorbenen Cbefrau Bertka Lesch, geb Wut, dad dent, wegen Gbebruche unter der Bebanptung da erllãrung derselben ersolgen ird Aufgebot. ars) Uusfgebot. . beantragt. den berschollenen Lehrer Heinrich Herschei. Aufgebetcwerfahren jum Jwecke der Ludsckließarg der Bellante in den letzten Jabren Ghbebr Gaffel, den 186. Desem ber 1959 ee Giemäßbeit von 8 j5 der Allgemeinen Ver. Gnesen, den 14 Januar 15 2 Der Bauer Ignaz Schnugg in St. Jeno be Der Rentner Nilolaus Schlienger in Pfastatt bat juleßt wobnbaft in Menden a. 8. Sien, für fodi jn 53 * Rigg iche medi eren S ] e ‚— Königlichen Amtegericht. Abt. 13 Tung. Tiedingungen unsereg Stani beim von
ren Nachlafaläubigem bHantragt. Die Nachlaß irieben, ven dem di Tlagerin erst nach bichlu dee Konigliches Amteagericht erben Let. Hantragt, die verschelien? Bierss. Tian, den derschoüiench Fran Jesckk Winig, erklären. Ber ketzichnele Verschellene wird an giäubsger aden? der qufgesordert, ibre Ferde gegen den Bellagten * Die wl inar. 7484 z 16 unsereg Negulanipa für Versicherungen auf den . magd Glise Heckel. julcht in RNosen beim bedsenstet, 2 Jahre alt., julcKzi wohnbaft in Pfastatt, sur todt getordert. sich vätcsteng in dem auf den I. Ge- ungen gezen den Nachlaß des derstork nen Gigen. derfabreng enntniß erbalten babe, mit dem nfrage 7 4es] ĩ Nusgebot. debengrall machen wir die; biermsi unlket ber Ge. Ives] Aufgebot. Tochter des in Breitasch versterbenen Weh Jari; w allären. Der Haeichneie Vershosene wird auf. leber 1b. Derwsttage A Ute, ver dem ipbamnerg erbinand Lesch und setner verstorbenen die jwischen den Parteien beste tende Gbe zn schewden De, Ober. Werkmeiste R rä lu Cassel bat deutung belanm, daß wir die obigen Scheine far Die verrbelichte rbesier Ruball Vareline, geb. Ludwig Deckel. sar tedi n erfsaren Die bereichncte Terdert, sich spätesfeng in dem auf den a. Ro, nnierielencien Gericht anberanruten Aufgebot termine Gbesran Bertba, geb. Pau, spätesten? in dem und den Wellagten far den schuldigen Thel ze er. dag usgebet der angeblich im Dlrober ol ab. krastiez erisärrn und an deren Stelle Duplstate aug. Daafer, in Drosedem, munleich im Namen shrer Verschollene wird aufgefordert, sich spälesseng in den uber 1902. Rormittaga 9 Uhr, ver dem zu melden, widrigensall die Todeeerslärung erfolgen In Donnerstag, den 1. Mai 1992. Vor. laren. Die Rliägerin ladet den Vfllagten M= (wabrschein ich gestoblenen nellen werden, wenn sich innerdaid derier Swmester, der ben be lichten Arkrtter Hrame, Frieder ite, au, ametag, den 11. Cfiober 190 Vor- Wlerrgichnenen Gericht anberaumten Aunsgebeintermine wird n alle. welche Aunkunft über Leben eder mittag II or der dem unterzeichneten mündlichen Verbandlung des Rechte strettg der Schuld verschreibung der Land eefredittasse ju Gasse onate vom untengesegten Tage ab in , gk. Daafer, in Glchin bar ras Aufgebot des der. mittag v ihr, ver Tem K. Imta gericht Grding ä melden, widrigenfallg die Todegerfsarung erfolgen Tod den Verschollenen ju ertheilen vermögen, ergeht Gerichle anberaumlen Aafgebelgtermine Kei dicsem . JZvillammer des Königlichen Tas daericha n Serie 18 Lr. M. Nr GG uber MoM. beantragt. baker dicser Scheine bel ung nicht mesden sollwe Eren gegangenen Hrpotbekenbricee Fer die im anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen Rd. An alle, welche Uugfuns über Leben oder die Aufferdernng, spätesten? im Aufqebototermint Gti anjumelden Die Anmeldung bal die Flenzkurn auf Tienetag, den 12 Mai 100. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng Leipzig. den *. Februar Jan Grundbuche den Loiß Gand Vl Klan 312 Abt 111 fal die Terceerflärung erfolgen wird. Mn me. ed der Verschollcnen in ertbellen dermögen, ergebt rem Gericht Anzeige jn machen Angabe deg Gegenstandeg und des Grunden Vormittage 10 ihr., nit der Aufforderung. dien la dem auf den 4. Jul 1902 Vormittage Cehensnersichernn gs. Gesellschast uCeipi Ar. 4 für sie umd ihre Schmwener eingetragene welche Angkunft fiber geben oder Tod der Ver e Lafso dernng., spalcsten. im Aufgebotstermine TZiegburg, den 18 Februar 1902. der Forderung jn enibalien. UÜrkandi. Berch. kel dem gedachten Genchte sahria fenen Rinne m r n , , , , . pr. O ag . e br innige mn machen. on saiiches Aue ne ncht. Mtb. 3. kick fan a e be n, ger n, nr, , n, n,, ö Nr 21, anberaumten Au gebotatermine seine Nechte . Dandel. Hr. Walther. Inbaber der Urkande wird autgetertert, srätestenz forderung, ätestens im 1 anjumelden und die Urkunde dorjul egen. widtigenfallg
; otetermine dem Ge- Mualhausen,. 1 Sclrunr 192 luftacn. Die Nachlafgläubiger, wel e fich acht wird dieser Namn der lane belannt aemachs. r 3 * loa ro) nusgebo e af den I. Cftober 1. Vormittage richte Anzeige ju machen. ** i) Der am M Jun jo gebereee Mice nmelden nnen, unbe hade der Rechleg der den Fieneburg, den J.. Jcbruar IR 1 olqen ird. w ; ge Läpelen m3 am
19 119 * F = ma , mmm, . R Ver bind licht icht heil arecht ermãcht KCöhbake . r, dor dem unter reich. n be- rding. 11. Februar 1902 2 er kind lichkeiten aus * en. Trmächt. , 8 Gaffel, den 18. Dejember Jh w ; taumsen ga eben mm n, 4 n E K — enlaubigt· Der Werichteschreiber Cherbourg. Wagner den 4 160 Ccberrne Jatob Tifsen nnd Anfsage kerdchichtigt ju erden, den Gerichte schreiber der dentalichen Laadarrichts KRõnialiches Amteqericht Abib. 19 . Gee, ö 1 r und die Ur funde vor mnchen. widr gen falls die rail oy l. 8). (4a) Scaler. 2 uufsgebos. * ö L .. rar 1 4 e 2 Grben nur in seweit Gefriediqung erlangen, als a7] C iche Ju 11 1 Beschtiuß. den Geer ie, gte nne nm, 2 6 erllärnng der Urfunde e, folgen nirt. är die r chtige Ausfertiqung⸗ Der Wirth Alfred Pegenbeig in Muülbausen 6 Els. ö == Zöbne Der berslerbenen Ghbeleute ebann sch. hach Befriedigung der nicht auge sqh 1 Die GKefrau Wargaretba Jobanna Ubristine Pe Die darch Beschluñ dem 2 Nevember 1991 auf be rasedors. Inti el,. te. 2 ra n Lol. den 159 Februar Jr Merichtaschtriberel des K Imtenrrichts Grdlas . GMenossen baken beantragt, den verschellenen 2 8 am ' Siralũennee ier, and lan Mar, Mläubkiger nech ein Uckerschuß ergiebt. e dne X Jöbak. in Vebrenzbreck per Getterf , Tm — 1 jn 8 , nen 9 ** än Ronialiches Amttgericht Der R. Sefretar. (1. 8] Vögn. * Verner. = . * * — 1 — . Heer, n, r. 4 29 * n. r 24 ee. 1 2 * Schel and bi er Lerner Doreibefenbanf. im Ti- ; * t : Mal 1811, julcht wohnbast in Malbansen Gif, Vatan . aur ar dem C * ; at * ? amt Cath nr , in. n Rr, i ber, m, , damn, e ern n, w , ,. 8 Ansaeren, , logen Nusaebot. er, , Gd , dn n. — * . r de, me, ,, d. ĩ 6 7er, e, r, Urfnnee e warlan err an meer, . dem. Fia 0 — w Mam Fruder 1, Land irth la Mache˖ ee emderi. Cc sräicsten, in dem au, den ñ M e,. scd later e en, enn, engen en, bn, , r 6 ee, , nr wen rr n,, ne,, , . de, , ö ,, n ,, r Dela NMeinsũ⸗ Re disannm alt beman, . d Reirlla auggewanderten und seit or sih an mn nnaterzeichne ten Gerich jr fc dach in deen Gi al dem, Minn ch. . enn ; n K. aliche⸗ aal g. Abt. n Ar un, Rech tean alt Seiat Welten l. * . befannten Orten auftastenden M Jaleb J —— 8621 e hen . , er, n . w r R nr, n =* . Ein dan Bruder den Macken lech Keantraan * ö der der me, , 1 — — rel e r r mn, Srbtteu ⸗ . ra bt ͤ Talern de Mechlasser nur r nem Welaaten far den scha Tbeil a K ar,, r,, n, d , . De de,, . ö ö er,, n n,, , dr, . z . . ; : 41 eben eder Te — ollenen ja erhellen der- = Tod⸗ Rra K — * =, dee, swaneswre, im Herm, den, Freitag. des dem qhericht 1 wochen ö Ken al Int arrcht ade 21 — . — 19. 2. 9 Her. de
rem der ge, wor ming Ge tanutrachuna — 1 — der * ein. — d. n dabier An ceige ju wachs che, Umnlegericht afacbetoterwin
3 Verrn Conrad Gilbert, Votelierg in Gries b. Bozen, 183829
.
J — . d irucs⸗ lar d Me groß 49 a, ; .. 66 w =*. 164 Duaakjat een, dä nen ö J 14 — * ' . — 2 mel den —— 1 — . w Der Gerchtiichreier G Serhoata n erich er — n w 5er, Lrtfaa deg Meaisttaters Rerwwann Otte i lone ; w 72 — , Tarek, le Wafer eeiare, mie, em , mn. Te der Greg. Amt anette 23 2l There ln de Meeren, Werren, Wer dadler. 223 2 11 Uhr. Jlamer , Te naa 8 Rn — 2 — 44 enn, ottliiß I GMsechebad di d idertufi Lierust di Cr del