193726 Oeffentliche Zustellung.
In Itesace d der Perlenarbeiterin Martha Caroline Anna Louise Jansky, geb. Bitterling, in Hamburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
ranzen in Kiel, gegen den Zuschneider Anton
usky, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, Beklagten, ladet Klägerin den Beklagten vor die JJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel zu dem auf Mittwoch, den 30. April 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zur Verhandlung über die Abnahme des der Klägerin in dem Urtbeil vom 23. Mai 1900 auferlegten Eides, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht . Anwalt zu bestellgn. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Kiel, den 14 Februar 1902.
; Littwinski, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Die Ehefrau Henriette Günther, geb. Wold, in Neu- Stettin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Görtz, Achilles, Muus und E. Brehmer in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ernst Günther, zuletzt wohnhaft gewesen in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die am 22. April 1879 vor dem Standesbeamten zu Gr. Küdde geschlossene Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und
ihm die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 22. April E902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
93372
Lübeck, den 14. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts. 193723 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna Dorstewitz, geb. Alex, in Teichel, vertreten durch Rechtsanwalt Klinghammer bier, hat gegen ihren Ehemann, den Porzellanmaler Eduard Dorstemitz, früher in Volkstedt, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Klage auf EChescheidung wegen böslicher Verlassung erhoben, und ladet den Beklagten zur Leistung des der Klägerin durch bedingtes End⸗ urtheil vom 11. November 1901 auferlegten Eides und weiteren mündlichen Verhandlung vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt zu dem auf Montag, den 1. Mai 1992, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungeschriftsatzes bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 19. Februar 1902. Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts.
Michael. Ulm. Oeffentliche Zustellung.
Eva Maria Thieringer, geb. Bauer, in Göppingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Steiner von da, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab
193731
vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 15. Mai E992. Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser VUuszug der Klage bekannt gemacht. 32. 0. 516. 01.
Berlin, den 16. Februar 1902.
; (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
93816 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Gerding in Berlin, Lüne⸗ burgerstr. 39. vertreten durch den Rechtsanwalt Liebling in Berlin, Münzstr. 30, klagt gegen 1) den Ignatz Gäuger in Budapest, Trommelgasse 72, 3) den M. Deutschmann in Budapest VI, There⸗ sinring 10, 49. P. 485. 01, aus einem Wechsel vom 1. Dezember 1900 über 10090 16, fällig gewesen am 15. Mai 1906, und dem We ichn e vom 18. Mai 1901, mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 ½ nebst 6o /o Zinsen seit 18. Mai 1901 und 1I, 5 ι Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für ,, des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 14. April 1902, Vormittags 190 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schulze L., Gerichtsschreiber des rn
Landgerichts J. 5. Kammer für Handelssachen.
93729) Deffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Karl Jurk in Lübbenau (Spree⸗ wald), Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Katz in Berlin, Prinzenstraße 26, klagt gegen den Ra mann Ernst Schalm, früher in Berlin, Louisen— Ufer 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kaufmann Otto Schalm aus Berlin, Ritterstraße 16, ihm aus einer Geschäfts— verbindung den Betrag von 3626 1 30 3 verschulde, daß der Beklagte Ernst Schalm am 30. Oktober 1960 das Handelsgeschäft des Otto Schalm über— nommen und er für die Schulden des Handels geschäfts des letzteten gemäß § 25 H.⸗-G.-B. hafte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 3626 M 30 3 nebst 6H o/ Zinsen seit dem 1. März 1901 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des König— lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts gebäude, Portal 111, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stock werk, Zimmer 61, auf den 25. April 19902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Februar 1902.
Henckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts J. 16. Kammer für Handelssachen.
193737 Oeffentliche Ladung.
Der Kaufmann Karl Hoffmann hier, Wasserthor⸗
straße 51 52, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr.
92610 Oeffentliche Zustellung. .
Die Malerin Elisabeth Butzon zu Düsselderf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Heyne daselbst, flagt gegen 1). die Wittwe Johann Georg. Saft, Maria, geb. Schuckart, 2) deren minderjährige ge⸗ setzlich durch sie vertretene Kinder: a. Georg, p. Johann, C. Gertrud Saft, sämmtlich bisher zu Düfseldorf wohnhaft, nunmehr ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort! aus einem vor Notar Vurghartz IJ. hier am 18. Juli 1901 abgeschlossenen Kaufbertrage, mit dem Antrage auf kostenfällige Zah⸗ lung von siebenhundert drei und achtzig Mark 75 3 nebst 409 Zinsen seit dem Klagezustellungstage, sowie auf Zahlung der Kosten des Arrestverfahrens 13. G. 44162. und zwar als Gesammtschuldner. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Mai E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 13. Februar 1902. Gronau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
93722] Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Thiele zu Nienhagen,
Bezirk Magdeburg. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt, Justizrath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen I) den Handelsmann Otto Haape, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, 2) 2c.,, auf Grund Waarenlieferung, mit dem Antrag auf solidarische, kostenfällige Zahlung von 1179 S, 60 - nebst 5 v. H. Zinsen seit J. November 1900 — durch vorläufig vollstreckbares Urtheil. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den E16. April 1992, Vormittags 9 Uhr, — unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf vier Wochen — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Haape wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 18. Februar 1902. Gerichtsschreiberei 6 des Königlichen Landgerichts. 93829] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 3061. Die Karlsruhe Brauereigesellschaft vorm. K. Schrempp in Karlsruhe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Binz und May in Karlsruhe, klagt gegen den Wirth Johann Belle und dessen Ehefrau Bertha Belle, früher in Karlsruhe, Kronen straße Nr. 56, jetzt an unbekannten Orten ab wesend, unter der Behauptung, daß ihr der beklagte Ehemann aus Bierlieferungen restlich 5833 S 12 5 schulde und daß die mitbeklagte Ehefrau für diesen Betrag die sammtverbindliche Haftbarkeit übernommen habe, mit dem Antrage: die Beklagten seien sammt verbindlich haftbar schuldig, an die Klägerin 5833 0 12 3 nebst 5 o/ Zinsen vom Klagzustellungstag zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großberzoglichen Landgerichts zu Rarlsrube auf Mittwoch, den 9. April 1902,
—
früher zu Oslebshausen in der Strafanstal een n, . des Feen r t . * II. . des Röniglichen Landgerichts in Ratibor auf den 26. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 19. , 1902.
: que ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
93733) K. Amtsgericht Reutlingen. Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Konrad Ostertag in Reutlingen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deusch * jn Reutlingen, klagt gegen den led. vollsãhr. Alexander de Conchine, mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, früher Spinn⸗ und Webschüler in Reutlingen unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Wohnungsmiethe für die Zeit vom 1. Februar biz 1. Juli 1902 den Betrag von 300 M schulde, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, dem Kläger den Betrag von 300 „ν zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag, den 18. April 1902, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 17. Februar 1992.
H.⸗Gerichtsschreiber Kübler.
K. Amtsgericht Reutlingen.
Oeffentliche Zustellung.
J. J. Hecht, Kohlenhandlung in Reutlingen, klagt gegen den led. volljähr. Alexander de Conchine, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher Spinn⸗ und Webschüler in Reutlingen, unter der Be— hauptung, daß Beklagter ihm für zu vereinbarten und sachgemäßen Preisen gelieferte Kohlen den Be⸗ trag von 47 6 schulde, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger den Betrag von 47 S zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das K. Amtegericht Reutlingen auf Dienstag, den 8. April 1902, Nachmittags z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 17. Februar 1902.
Hilfsgerichteschreiber Kübler. 93735 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Valentin Klingler zu Altenwald klagt gegen den Bergmann Peter Lorscheider, früher in Altenwald, setzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für in den Jahren 1901 und 1902 käuf— lich gelieferte Waaren 37 4 nebst 40, Zinsen seit 5. Januar 1902 verschulde, mit dem Antrage auf lostenfällige Verurtheilung zur Zablung von 37 4 nebst 400 Zinsen seit 5. Januar 1902 und Voll streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
93734
zum Mn 16.
gntersuchun 8⸗Sachen.
] ö erlust⸗ und Fundsa . Üünfasl. und Invaliditäts 98. erung. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Y. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
en, Zustellungen u. dergl. .
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
Deffentlicher Anzeiger.
Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1902.
g. Ftommandit./ Gesellschaften auf Aktien n. Aten. Geselssch. 7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
echtsanwälten.
ekanntmachungen
N Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen rx. g380y]
In dem am Freitag; den 3. Mürz er; im Deutschen Haufe zu Eberswalde stattfindenden jutzholzversteigerungs Termin gelangen aus dem hier Grümnttz zum Ausgebotn. .
Schutzbezirk Schorfheide, Totalität 21. Eichen zl em, 16 Birken 1378 im, 369 Kiefern 63 324m, m GichenRutzholz JJ. Kl, 2 rm Cichen,Nutzhol;
Kl. . ö ö bezirk Joachimsthal, Schlag. Jagen 69a. 23 Birken 1473 6m, 726 Kiefern 1596,41 km. Schutzbezirk Wilhelmseichen, Jagen 444. 27 Kiefern gh, 49 fm. ö ; ; Schutzbezirk Kölln, 60 Kiefern 1739 m. 8 Schutzbezirk Altenhof, Jagen 157, 160, 431 Kiefern 20352 fm. ö. ; Schutzbezirk Hüttendorf, Jagen 202, 111 Kiefern 37323 fm. . ö ; ig hn eüir Ziethen, Totalität 63 4 Kiefern 535 fm. Oberförsterei Grimnitz b Joachimsthal U. M. 9os 89]
Jagen 129 5.,
Bekanntmachung. ;
Zur Verpachtung des vom Königlichen Domänen⸗ siökus angekauften Gutes Ostrowg. Kreis Gostyn, Ils Domäne auf die Zeit vom 1. Juli 1902 bis da⸗ bin 1920 steht in unserm Sitzungszimmer Termin auf Sonnabend, den 5. April 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an. .
Gesammtfläche 396, 9570 ha, darunter 220, 1639 h0a Acer, 125, 9423 ha zum größeren Theile zu be— wässernde Wiesen, 07509 ha Weiden, 2, 89009 ha Garten, 30 56h ha Holzung. Grundsteuer Rein⸗ ertrag 1378.59 Thaler.
Düie Ausbietung erfolgt in einem doppelten Bictungögange nach Maßgabe der an den unten be— lanntgegebenen Stellen einzusehenden Bietungs⸗ regeln B.
Zunäͤchst erfolgt die Ausbietung unter Zugrunde⸗ legung der Dachlbedin gungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf. der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth— schafts inventar, sodann, also erst, nach Schluß des ersten Bietungsganges, die Ausbietung unter Zu⸗— grundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Ver⸗ pflichtung. x
e sution! der Jahrespacht, auf volle Hundert nach oben abgerundet.
bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät
bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft
bei der Deutschen Bank
bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft
bei der Bank für Handel Industrie
bei der Dresdner Bank
bei der Nationalbank für Deutschland
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein
bei dem Herrn S. Bleichröder
bei den Herren Mendelssohn Æ Co.
bei den Herren Robert War⸗ schauer Co.
bei den Herren Born E Busse
bei de . Bank in Hamburg ;
bei den Herren L. Behrens ind amburg, Söhne
bei dem Herrn Jacob S. H. Frankfurt a. M.,
bei der Bayrischen Hypotheken⸗ Wechsel⸗ bank in München,
bei den Herren Sal. Oppenheim jun. C Co. in Cöln,
ferner:
bei der Hongkong C shanghai
Ranking Corporation in Hamburg,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
und der Filiale der Bank für Handel
Industrle in Frankfurt a. M., den
Filialen der Deutschen Bank in Ham—
burg, Bremen, Frankfurt a. M.,
München, Leipzig und Dresden, der
Dresdner Bank in Dresden und ihren
Filialen in Hamburg, Bremen und
Nürnberg und bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein in Cöln
in Berlin,
Stern in
zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗Wechsel auf London.
Die verloosten Obligationen sind unter Beifügung
eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden , einzuliefern. hlen Ruponz wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt.
Der Betrag etwa fehlender
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen
Bnirer Walzenmühle Aktien Gesellschaft
vormals L. und A. Kolping in Bnir.
Einladung für die Herren Aktionäre zur General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 26. März 1902, Nachmittags vier Uhr, bei Herrn Justiz— rath Goecke in Cöln. .
Tagesordnung: 1) Erledigung des 5 19 des Statuts. 2) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath. 93148 Der Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 27. März 1992, Nachmittags Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschafi, Markgrafenstraße Rr. 2223, hierselbst abzuhaltenden ein und vierzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen: .
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des
Direktors. . .
2) Bericht der Revisionskommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungs⸗Abschlusses pro 1901. . Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz und des Rech— nungs⸗Abschlusses pro 1901, über die Vor⸗ schlage zur Gewinnvertheilung und über die dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande zu er— theilende Decharge. .
4) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für
die Jahresrechnung vro 1902. 5) Wahl von Aufsichtsräthen und Aussichtsraths— Stellvertretern.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie der Vor⸗ standsbericht werden vom 12. März e. ab in unserer Hauptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.
Die Eintrittskarten sind vom 23. März e. ab in unserem Bureau, Markgrafenstr. Nr 2225, hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. J
Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktlonäre ist nach 529 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert sind
Berlin, den
3)
22. Februar 1902. Dentsche Feuer Versicherungs · Attien · Gesellschast.
Der Direktor. 193492 Fr. Wilm. Abra bam.
Thnringer Export- Bierbrauerei. (93846 Neustadt Orla).
93917 Banh für Rheinland und Westphalen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 20. März 1902, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Bank in Cöln, Agrippa⸗ straße 14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind. gemäß §§5 33 und 34 des Statuts diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens eine Woche vor dem für die Generalversammlung anberaumten Tage ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nach⸗ weisenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nehst einem Nummernverzeichnisse
bei unserer Kasse in Cöln oder
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem Banthause Delbrück, Leo Cie. in Berlin.
bei dem Bankhause von der Heydt Æ Cie. in Berlin,
bei der Bergisch Maärkischen Bank Bonn in Bonn
hinterlegt haben oder sich dem Vorstande gegenüber in einer ihm genügend erscheinenden Weise über den Besitz ihrer Aktien und die Fortdauer dieses Be⸗ sitzes bis nach der Generalversammlung legitimiert haben.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos und des Geschäftsberichts.
2) Beschluß über die Genebmigung der Bilanz, über die Deckung des Verlustes und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Herabsetzung des Grundkapitals um 1 666 800 a. durch Abstempelung der Aktien über
1200 ½ auf 1000 (, b. durch Zusammenlegung der Aktien 300 M im Verhältniß von 6 zu 5.
4) Ermächtigung des Aufsichtsraths, das Statut entsprechend zu ändern.
5) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Cöln, den 21. Februar 1902.
Die Direktion.
kasse Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif in Erlangen.
ũber
In der ordentlichen Generalversammlung unserer
Aktionare vom 19. November 1901 ist beschlossen
worden, das Grundkapital unserer Gesellschant durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältniß
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Suljibach auf Freitag, den 4. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Sulzbach, den 18. Februar 1902.
wesenden Ehemann Hugo Thieringer. Fabrik arbeiter von Göppingen, wegen Ehescheidung dem Antrage auf Urtheil dahin:
1) die zwischen den Parteien am 3. Februar 1894 zu Göppingen geschlossene Ehe wird auf Grund der §85 1566, 1567 Ziff. 2 und 1568 B. G. B. geschieden,
2) der Beklagte ist an der Scheidung schuldig und bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver
Biefungelustige haben, und zwar möglichst inner halb der letzten 1 Tage vor dem Termine, im hiesigen Dienstgebäude, Zimmer 76 a., ihre Qualifikation und den eigentbümlichen Besitz eines verfügbaren Ver⸗ mögens von 50 000 M nachzuweisen. ;
Bie Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Domänen Registratur und auf dem Gute Ostrowo ur Ginsicht aus; auf Verlangen erfolgen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien.
Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 17. Februar 1902
Gerichtsschreiber . rioglick andaerichte 114 85 Ballof
ichtsschre des roßberzoglichen Landgerichts. 122 ; 21. . .
; 35 ; . ᷣ ndgericht⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 93380] Oeffentliche Justellung. — — —
Vꝛe
ö. ö ; ; ö Q Q Q 2 Firma Ottokar Conrad, Koblenversand en
. Paul Alexander Katz und Paul Stein hier, Leipziger⸗ mit straße 39, klagt gegen den Kaufmann (Drogenhändler) H. Kramer, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung hinterlegter Gelder mit dem Antrage: wee .
1) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der bei der Königlichen Konsistorial', Militär und Baukasse von dem Gerichtevollzieber Fitzner am 15. 17. November 1898 unter Haupt⸗ Journ. Nr. 7751
bört mit dem 28. Februar d. J. auf. Berlin, im Februar 1902. Deutsch⸗Asiatische Bank.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung von 2: 1 um höchstens MÆ 30 000 — herab senen. vom 25. Januar 1902 fordern wir unsere Aktionäre, Unter Bezugnabme hierauf, scwie auf 6 219 welchẽ sich nicht friftgemäß zu der ihnen nachge. . G. B. fordern wir die Aktionäre unserer Gefell lassenen Zuzablung bereit erklärt haben biermit auf, schaft auf, bis spatestens zum 26. Mai 1902 inklus. bis spätestens am 5. April 1902
bel der Gefellschastakasse oder bei der Sächsischen während der äblichen Geschäftestunden bei der Ge- Sandelabank in Liqu. in Dresden wahrend der sellschaftstasse in Erlangen oder bei den Bani⸗ üblichen Geschäfteftunden ibre Aktien mit zugehörigen däusern C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. in Berlin Taleng und Dividendenscheinen auf das Jabr und Gebr. Arnhold in Dresden ihre Aktien mit
6) Kommandit⸗ Gesellschaften
handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu UGim auf Dienstag, den 29. April 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Den 19. Februar 1902.
Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Kanileirath Renner
193732 Oeffentliche zustellung.
Der GErbpächter Heinr. Brockmöller aus Vellahn als Vormund der am 16. Februar 1891 geborenen Frieda Anna Bertha Marie Boldt daselbst, ver freten durch den Amtsanwalt Schumacher zu Boizen⸗ burg, Hagt gegen den Knecht Carl Schlee, gebürtig aus Brablstorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗ mutter in der geseßzlichen Empfängnißjeit beigewohnt babe und diese denselben alg Vater des Kindes in Anspruch nehme, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, dem Kinde von seiner Geburt an big ur Vollendung seineg vierzehnten Lebenejabreg alg Unterbalt eine im voraus am Grsten jedes Kalender viertelsabreg sällige Geldrente die Beträne sofort zu zablen, und mr beiden Lebengjabre je sechiig Mark beiden Jabre je fünssig Mark und die letzten 19 Jabre je vierng Mark, und das Urtbeil für der läufsg vollstreckbar ju erklären und ladet den Be fHagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit⸗ dor daß Großberjeglicͤhe Amtagericht u BWoizen⸗ burg auf den 17. Mynril 1992. RBormittage 190 Uhr. Jam Jwecke der offentlichen Justellung wird diefer Lug jug der Klage Int gemacht
Peter, Gerichteschreiber des Groesberjeglichen Amtegerichta 1. Cesfentliche Justellung. rn
Die Prudent la. Versichernnge · Alti engesellschaft ln Berlln. Schiffbauerdamm 13. Prosenßberoll- maͤ t Nagt gegen den Taufmann, früberen Ver icherungz · Gen gtalagenten Mar RNaufmann,
ber ja Gain a Rb, unter der Rckaur tung, daß der
ellagke alt fräkerer Leiter der Suldirefnen Göln der Ride Grsse Deut sche Gautteng⸗ und Allgemeine erf ber ung? Anslalt Gesellscihaft auf (Gegenseitig- keit In Berlin, auf Grund der mit leptgenannter Gee lichast Glessenen Verträge dem 23. Jant 1807 0 J 18397 und 1. Jul 1895 derselben an einlaf und nech nicht al aelicter:en Prãamien den Neslketrag don 1129 19 Æ sschalde, welcher den der Fideg an die Riigerin abtreten fei, mit dem Valtagr, den Qellagten festenrflichiig mn der- urlkeilen, an die Klägerin 1821 10 A nebst 426 2 seiß dem J. Jannar 1M fa zablen nnd dag
1 1 mn erflüren. Die Wiänerin ladel den We⸗ agten mat mündlichen Uerbandlung det Nechtastreins
die ser
rũckstãndigen ar für die ersten folgenden
hinterlegte Betrag von 295,67 „ nebst den aufge⸗
8 ( * *
. 1
laufenen Zinsen an den Kläger ausgezablt wird, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gericht 1. Abtheilung 43, zu Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Tr., Zimmer 120 auf den 7. Mai 1902, Vorm. wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht Berlin, den? bruar 1902 n Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43. Oeffentliche Justellung. 21, vertreten durch den Rechtsanwalt dosenfeld daselbst, JZimmerstr. 84 1, klagt burg ⸗Westend, Alajien⸗ Allee Nr. *), wohnhaft, jetzt bekannten Aufentbalt, wegen 91,40 ½ für die am 21 og Jinsen seit 21. September 1901, mit dem An⸗ auf Verurtbeilung des Bellagten zur JZablung tember 1901 und die Kosten des Versabreng Urtbeil für vorläufig vollstreckbar des Rechtestreits vor dag Königliche Amtag i Berlin. Aktbeilung 11, auf den straße 59, 1 Trerre, Zimmer 61 . offentlichen Justellung wird dieser Augsug Grimm, Gerichte schreiber eg Königlichen Amtegerichtg J. Abtheilung 16 gaufmann Oelar Gladenbeck in Friedricha⸗ estraße 9, Projeßbevollmächtigter Rechte⸗ den Bild bauer Mar Levi, anbefannten alt früber zu Gbarlettenburg, Nürnberger uf dessen Bestellung am 12. Mai 18990 riginalmedell eine männliche Statnette mit dem Antrage auf vorlänsig voll- zerurtbeilung dez RWeflagten jar Jablang Der Alger ladet den Beflagten jar mßnd lichen Ver bandlung kes Rechtestreing ver dag Kenialiihe Amte Worwittage 1 Uhr. , m gerichtar r bdnde am Amtsaerchterlan 2 Jrweckt Rlane befaunt gemacht . ; G harlottenburga. den 13 derart 1m
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts 19 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Justellung
(L. S.) Neuen dorff, Gerichts schreiber Restaurateur Peter Jacebi zu Berlin. zegen den Trainer Erich Eimer, früher zu Charlotten⸗ l Sertember 1901 entnommenen Waaren und M40 J nebst 5 vom Hundert Jinsen seit , und ladet den Beklagten zur mündlichen 15 Ma 1992. Vormittage H befannt gemacht 9 Cesfentiiche Justellung. lemen in Berlin, Swandauerkrücke 17 . anf Grund der Bebaur tung, daß er dem in barten, auch angemessenen Preise ven 70 A dene Minsen seit dem 12 Mai 18mm gericht a Gbarlettenbkurg auf den Ag. Uprit dag. der fentlichen Justellang itd dieser Nagsag der Der Merichte schreider e ene. Aris erichte
Cros zu Zwickau i. S, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Höhne in Leipzig, klagt gegen den Koblenhäͤndler Dugo Hofmann, früher in Leipzig, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund Lieferungevertrags, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbare und kostenyflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 234 ½ 75 * nebst 5
Zinsen seit Die Klagerin
1 M *
dem 1. Februar 1901. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leivrig Zimmer 1099, auf den 12. April 1902, Wor- mittag OV Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekann Der Gerichteschreiber beim Königlichen Leipzig, am 17 Februar
Der Ob 1 Brusendorf flagt gegen den Albert Hecht, juletzt Rittergut bekannten Ansentbaltn At wegen einer vord schein vom 8 von 40 Æ a — 1902, mit dem Antr
zu vernrtbei
richn — 211m
Königliche Amtegericht zu Mittenwalde auf 1 Uynril 199. Vormittage II Uhr. Zwecke der offentlichen Justellung wird d
g der Klage kbelannt gemacht Mittenwalde, den 13 Der Gerichte schteiker des Köntal
(Unte pern Uftuar Ceffeniliche Justellung.
und Lanrabütte, Mftien- een m, mh F
* 1*IIenketrYtςο n nnd nnn nin
ver 1 1
2 * Februar
1 Amte gerichte
1 ir
‚. u Berlin dertrefen durch den Bergwerkedirefter Luck n Laurabüite, Preiefkerellmichtigter Mechteanmalt Slalch ja Natiber, llagt een die Erken des in Vavnau versterbencn Hand schubmachers Garl Friedrich Wilkelm Eduard Rest. datanter den Hand schubmache 6er Albert Aggust Garl Mo, früber m ODeleke-
masen in der Strafanstalt, unter der Beba tung, daß die Jinsen, G6. der für die Klieerin auf dem Grundbachb lait Steinkeblengtuke Marianne bei Gyerwientfa in Mbtb 111 Mr. I eingetragenen Sevettef ven 12 M bir Gleich 6 0 Mn fei 1. Jali 1899 rüchsländig fad mit dem Uatranꝶe. die Beflagien al Grben beim Grregerben deg Hand sichabmacherg Gar
Friedrich Wisbelm Graard Nest za derartbeiler, aus der Stejnkebleagruke Marianer bei Gferrienfa an
die KRligerin dio M a wahlen NVechtenreing a fragen nad dag Urtkeil enen Sicherbeileleisfaeng far rerliag delffreckkar ga älteren. Te Riener lade dea Miel nen Van chabmacher Dang Ulbert agu Garl Nen.
die Teslen des
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
ü
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verkauf von Altmaterial.
Die bei den dieeseitinen Inspekiionen lagernd Alimaterialien, als Schienen, Stablichrett
Gisenschrott, Blechschrott, Messing. R
lG auegemusterter Postwagen, 240
e Versstücke, eima
sowie alte nech brauchbare
waagen sollen 1n ̃
18. Marz, Vor mittag
unterzeichneten Direftien. M⸗
193875
91
vr f rn crren bern nn 1
Unr, schãftasimme
Die Angebote sind, mit der Aufschrift: Angeke Anlauf ven Altmaterial“ verseben, ung fre ienden
—
16 .
liegen in den Ges
* ne
weil 19 *.
dem el ben verte rei bejogen werden
Bromberg. den 18. Februar 1M
Roönigliche Eisenbahn-⸗-Tireftion. 191901 Be tanntmachung.
Die Vicferung den dr Y KBebnen frei Nenn Cenferdentfabtif Main fell im Termin, den 1 at; 1902. Merwittage 0 Uhr. 1m Geschs tie nme der unter echreten Fabrifrerwaltung derercer erden Gerignee Unternekmer Kelche als icferuas bekannt eder im Termin sich darüker aus ten, dermägen, ellen ibre Ungebete mit der Auaricht it Angebet anf Vieferang don Bebnen“ crr⸗ fenden eder la Terminimmer . Termins abaeben
Pie Lieferung bediegurgen, ele auch die Ver- schrisien fur dag reed end dar Verde =. ersabren entbalfen, Leden Hei der unterket-m Fabrikecrreal fang nad bei den Prer anti- Fraatfart M. Mänster W. Grfert dae . karg ar Gir scki aun, Geer, far, d emen eee, Giesendeng den o g la Marker reredrn⸗ wet den
—w dot de
rer Bene
Mai den 19 Feßraar 1mm —— der Ara æwQ servenfabrit.
Vesichtigung des Guteg nach vorgängiger An meldung bei Frau Oekonemierath duch in Dstrowo, Kreis Goston, jederzeit gestattet.
Posen, den 15. Februar 1902. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, en n. und Forsten. aun
716] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Thier⸗ ärmlichen Hochschule an 1) Braun koble.. ungefãbr 20 000 kg Steinkohle 100 MG Kiefernllobenbol; 125 1m Hafer. 1000090 Wiesenbeu 131000 Saferschrot 5009 Roggenrichtstrob 150 000 Wei jenschalenkleie 19009 Roggenkleie 5000 19) getrecknete Biertreber 11000 . sell in der Zelt vom J. April d. J. bis Ende Män lpo3 öffentlich vergeben werden Die Lieferungebegingungen liegen des Vermittags im Geschäftalimmer des Administraters der Hoch schule Luisenstraße b zur Ginsicht bereit Die Angebote sind schrifilich für einzelne eder nebrere Megenstände mil der entsprechenden Aul⸗ chin An gebet un s. w bi zum d. März d. X. an den Unterleichneten einzureichen Den Presn ngaben zu 1 big 3 Proken beizulegen. Bei den Preisangaben Nr. 4 bie 7 ist der im Amtgblatt der Königlichen Regierung ju Potedam sür die Stadt Berlin veroffentlichte Menatadurchschnitterreci mit Lat. eder Abschlag um Grunde zu legen — Der Termin jut Größnung der Angebote sst auf Mitwoch, den 12. Marz d. J.. Uormüittag« d Uhr, im Geschäsftasimmer des Admintistraterg an⸗ beraumi. Der Juschlag ersolgt bie jum 2. Mär; N Berlin. den 17. Februar 1902. Ter RNettor der Thierarztlichen Sochschule.
Gggeling.
Ten mn n Tan. papieren.
aaen über den Werl ust den Werth aus schließlich in Unterabtbeilung 2
1
nn 1n *
Du Bekanntmo dar iecten befinden
nas
11, 0, Kaiserlich Chinesische Staats.
Anleihe in Gold non 18928. Die Glal6sung der am J. Marz d. . fangen . n ver lioosten Cbiigatianen eren — dem Tage der Filligkenn ab außer Ki nns
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth.
vavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung?
93919 e . * — = * Ostfriesische Bank in Leer. In Gemäßbeit des 5 32 der Statuten werden die Akrfionäre unserer Bank biermit zu der am Freitag,
den 18. April 1902, Nachmittage 5 Uhr,
iim Klub Erbeolung! zu Leer stattfindenden dreisigsten ordentlichen Generalversammntlung eingeladen. Tagesordnung: 1 Erstattung des Jahresberichts vro 1901 2 Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns 3 Entlastung der Direktion und des ratba g Nenwabl für ein nach den Statuten scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths 5) Antrag auf Aenderung des F 37 der Statuten Diejenigen Aftionäre, welche an der Gengtal. versammlung tbeilnebmen woller, haben nach 8 28 der Statuten ihre Aktien spätestene 2 Tage vor dem Versammlungetage, Eg. April, bei ünserer Rasse in Leer oder Weener ju derenieren und dagegen Eintrittekarten in Empiang zu nehmen Leer. den 20. Februar 1M Ter Mufsichterath der Cstfriesischen Bank.
erm. Garrele. Vorsihender
Aufsicht
au-
185101
Ceipniger Außenbahn Actien. Gesellschast.
Mie derebrl. Aktienäre unserer Gesellichaft werden pierdurch in der am Sonnabend, den A8 Marz 1902. Rormittage 11 Ur, in uaferen weiche te-
statt findenden
räumen, Veipnig. Jeiherstraße Gb. ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: 1 Verlegung dee Geschaftsberich; und Nechnun grhabschlussegz für dag Geschäaften 19901 2 Grbeilang der Gutlastung an den Aufsicht ralb und Vorstand. Die Aundkbang de Stimmüiechte ist dadon ab bängia, daß Generalverfanmmlsing Eat dert Gesekschaft.
i an qemelnen Teutschen Gredii Muffalt Mösheilung Becker 4 Ge. n Vein nig.
be, Gaem dentschen Gericht eder Retare die Urllen dig at Beendigung der General
versammlung binterlegt werden Ce ng. e . veipiiger Netten Me ell schaft
Nu ard. Friedtich Jay, Qersihender.
allo spätestene am
dern adi
winde dene 2 Werttage vor der
I901 1902 u. flgde. mittels dervelter verzeichnisse, zu welchen Formulare bei uns ode dem genannten Bankinstitute zu entnehmen Zwecke der Zusammenlegung einzureichen noch nicht gescheben ist Diejenigen welche die Zuzablung nicht fristgemaß wird (vergl. unsere Bekanntmachung do
19025, und welche auch nicht sräte
1907 zur Zusammenlegung einger
wie biermit auesdrückli
kraftlos erklärt erd sebung der fristgema: reichten Aktien, we satze durch neue Akt reichen und der (
für Rechnung der? sind. An S
welle In Siet
klärten Aktien wi ine ne Div idendenscheinen aut neu aue gegeben und fü durch die Gesell Grmangelung eines — Versteigerung in Erlös abzꝛuglich der zu ablen eder dar en die R rechtiaung legung vorbanden ist, zu binterlegen Neustadt (Crla). m 138 Februar 1M Thüringer e, m. Rs I neerrt cher . 2
Preußische Feuer · Vᷣersicherungs · Actien . Gesellschast
m Gerlin. Die Herren Aftionare der sicherunqs. Alten · je sischaft iu mit au Grund des §S 21 u der am 3. War er- Bergtraße 3 1, abiubaltenden XXV. ordent lichen Generalversamwwm lunge, mn drm; uf der Tagesordanng feen Geschästebericht dee Aufsihleraibg und
Vi
83873
. 9
Rerlim ö
1 n 59 ar des J sellicho tedeit
Votstande
2 Bencht der Nernistenz - Rermissten ber d
abt eereckuung nad Bllan pro 1G. Beschl a . . 1 * 24* . ö sassang abet Verteilung des Jabtegacnined
und Anttag auf Entlastung ) Neuwabl 1 WMejen gen Werren Nnendrꝶ 8 dersammlung 1beiliuae dien babficht 35 I der Geisell hasteeertrase anter Ver . ral vera Gee l schaft e eden.
Berlin, den r 1X
ö Feuer Ger Wc tien G οσ. tacket.
i 10 190 und
er 2 1d .
Vormittage 11 uhr,
28 *
ang err än swaätedens deei Tage ver der man lag , der water zeichneten
fũr Jahr
Talor Talons
zugeboörigen Dividendenscheinen das mit arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnissen zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen, soweit das noch nicht gescheben, bejw. die nachgelassene baare Ju zablung nicht geleistet ist
Arrien, welche nicht fristgemäß Zusammen eingereicht sind, werden, wie biermi
2 . .
ird, ir trtaftlo
bung
id folgende nebst
j
auma
legung 21* ry R
en, wel e
Grlangen. 1. Dezem de 91 Netienbe aucrei Erlangen vorm Gebrüder Mens; Der Vorstand.
1 1
N
Elec iricitais⸗-Werłe. a Uichaft werden bierdurch u de mm n, Marz d. ., Nachmw ittag« d he, im Sie nn ghsaale der Allgemeinen dent schen Gredi mstalt Temyis 183ubaltenden ordentlichen Generalveriammiung lade
Jar Tbeilnabme find le diejenigen derecht weiche ich dei dem sammlung als Atnenate enn ta Verne 1brer Atmen eder darch Verlegung den Denenten⸗ jcheinen auemeisen, in weichen den Mebdhrden, en mr, Netar, den der Rnngemeinen dent sehe n G reditaufalt 1 Teige, deren Jilzai- Treeden, en der Treedaer Gau Treeden erer den der Tirecnen der TDigeane Geen- schask in eriin die Dinterlennng der Mien ait
Leipziger
ö ö
in ieter Geis
wvene tai
ö 1 25* * 1 1 ** beg Witgliedern de Lunsichtetat bg Angabe det Nummern Michemn gt erden n. an der Gene ral gen. daben ech
Tagesord 1 9 Gichisteber cht ——
den dr 19901 Guntlaltaag der Rerwaltunge e tac. Seiimmang äber die Vernendung de erm ͤ winns bi a den arrkchter a
1