der Wohlfahrtsbestrebungen. Der für die Kriegsinvaliden des Feldzugs u, a. die reizende D in ö gebildete ge hin fenl; hatte Ende 1901 16 . fälliges Arrangement m
4000 , wan Unterstützungsbedürftige batten ausgehändigt werden Wagen bereits in
t
konnen. Für Seemannsheime, Seemannsmisstonen, Marine einen Beifall fand. Ebenso wird auch allabendlich dem als Push⸗ Arsenals aus. Frauenvereine und den Deutschen Sa g, . sind insgesammt all' bezeichneten Nummer lebhaft applaudiert, einem von 12 jungen darauf, die fi
über 30 000 M aufgewandt worden; die
durch Ueberlassung zahlreicher Unterhaltungs; und Belehrungsschriften) genannten Pantomime bildete, Sehr beifällig werden ferner u. a4. die überraschten Bewohner um Hilfe schreiend an den
ereien der Seemanns. Damen mit Feuereifer ausgeführte
Bewobner der benachbarten Häuser zu
arts. Quadrille! eingefügt, deren ge— New Mork, 22. Februar. (W. T. B.) Bei der Feuerz.
den zierlichen kleinen Pontes brunst im Parkavenue- Hotel wal. Nr. 46 d. Bl) sind fünf von 157 415 60 erreicht, nachdem bereits zu Weihnachten und den winz en von blumengeschmückten Damen geleiteten zehn Personen umgekommen; etwa fünfzig erlitten em
Verletzungen.
früheren Mandgestück Quer durch Paris. all. Das Feuer brach kurz nach 1 Uhr Nachts im Dach des .
Die Polizei richtete zunächst ihr Augenmerk retten.
men n amerikanischen Sportspiel, welches Vegen 2 Uhr sah man die Flammen die Fenster des fünften beime und Seemannzmiffsionen, sowie viele Volkehüchereien wurden in ähnlicher Form gleichfalls schon eine beliebte Einlage der letz. Stockwerks des Parkapenue . Votels umzungeln; alsbald erschiene
Fenstern. Die
unterstützt. Der e n , , vom 3k Dezember v. J. balanzierte die von 16 gewandten Reiterinnen ö . Manöver und — legten Leitern an und retteten zahlreiche Personen.
mit 519 265 MS, von we
cher Summe 81 7185 4 als baarer Betriebs- Evolutionen, sowie die von den Herren Zeyn, fonds auf 19602 vorgetragen werden konnten. mit anerkennenswerthem Wagemut w von Vollblutpferden aufgenommen.
ungermann und Schnapka
erschiedene Frauen stürzten sich jedoch von der Höhe des fün eritkene Springkonkurrenz Stockwerks auf die Straße pick. fünften . . ⸗ nu dit anderen circensischen dem Rauch. — Sit 24 Stunden herrscht hier ein Schneesturm An Freistellen bei den Berliner städtischen, höheren Vorführungen bieten immer ieder mancherlei Abwechselungen und wie er seit dem Jahre 1888 nicht schlimmer vorgekommen sst! Lehranslakten giebt es neben den etatsmäßigen für Schüler an den interessante Neuheiten. Besonders erwähnt sei noch die am Bonners. Alles ist mit Sch
Andere Bewohner erstickten in
nes und Eis bedeckt. Die Straßen. befinden 9
unter städtischem Patronat stehenden Gymnasien, e n g, und tag voriger Woche zum Besten der Krankenküche (Brüderstraße 10) einem unbeschreiblichen Zustande. Die Telegraphendrähte na
Ober⸗Realschulen der Stadt Berlin auch eine Anza (1965) des ‚„Gemeindeblatts der Haupt. und
werden auf ein Zehntel der Gesammtschülerzahl der Hauptanstalten, unter
observanz · veranstaltete Gala · Sport⸗Vorstellung, mäßiger). . beliefen sich nach einer n, ,, in Nr. h ublikum stattfand und sowohl in anstlerlfher wie in materieller Hin⸗
. Residenzstadt Berlin auf siicht von bestem Erfolg begleitet war, und deren überaus reichhaltiges 169 bei den Hauptanstalten und auß 30 bei den Vorschulen; erstere Programm heute seine Wiederholung findet.
welche vor einem auserlesenen Staten Island, Sandy Hook und Fire Island sindzerriss w
sen.
Abrechnung der im Genusse obserbanzmäßiger Freistellen Stehenden, beieffen. Im Jahre 1991 waren durchschnittlich 918 Schüler oder Gleiwitz, 22. Februar.
9.8 vom Hundert im get bon ganzen bezw. halben etatsmäßigen gruber bei Zabrze wurden gestern infolge eines Pfeilerbruchs
; J Einer derselben wurde sofort erschlagen, fi,zß v. H. Auf den Gymnasien hatten von bob4 Schülern der während der andere seinen Verletzungen kurz nach seiner Einlieferung
Freistellen, mit Einschluß der 165 obfervanzmäßigen Stellen aber zwei Heuer verschüttet.
Hauptanstalten 111 observanzmäßige und 481 etatsmäßige Freistellen, in das Lazareth erlag. guf den Realgymnasien von shed Schülern 45 bezw. a9 und auf den
Ober Realschulen von 993 Schülern 13 beim. 109. — Hierbei Bremen, 23. Februar. (W. T. B) Nach telegraphischer
(W. T. B. Auf der Concardig⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
New York, 24. Februar. (W. T. B) Der Präsident Jö Roosevelt erwiderte auf das Telegramm Seiner Königlichen zoheit des Prinzen Heinrich von Bord des „Kronprinz
sei noch einer Eigenthümlichkeit des Besuchs der Berliner Mittheilung wurde der Dampfer des Norddeutschen Lloyd . durch nachstehendes Telegramm:
Schul anstalten gedacht: Im Schuljahre 1893 94 wurden auf den Reckar“ mit dem englischen Dampfer „Philadelphia“ im Gymnasien (Hauptanstalten) durchschnittlich 232, auf den Real. Schlepptau auf dem Atlantischen Oje an westwärts steuernd vmnasien 3966, auf den Ober-Realschulen 1024, insgesammt 10161 angetroffen. Voraussichtlich wird der „Neckar“ den englischen Een gezählt, im letzten Vierteljahre (Oktober — Dezember 15601) da. Dampfer nach Halifax zu bringen versuchen.
gegen nur 50g bezw. 3512 und 10065, zusammen 9596. Der Rück- — —
gang hat sich seit 1893194 trotz der stark gewachsenen Bevölkerung Odessa, 22. Februgr. (W. T. B.) Seit drei Tagen wüthet ziemlich regelmäßig vollzogen, wenigstens in der Gesammtzahl der auf dem Schwarzen Meer heftiger Nordost⸗ Sturm; viele
Weißes Haus, 22. Februar. Prinz Heinrich von Preußen an Bord der „Hohenzollern“ New Vork ⸗City.
Ich nehme Ihren so herzlichen Gruß bei Ihrer glücklichen An⸗ kunft an und danke Ihnen fuͤr die Botschaft im Namen des ameri⸗
Schüler aller Hauptanstalten. Dampfer haben ihre Fahrten eingestellt, andere treffen mit großer kanischen Volkeg. Ich werde Sie sehen und freue mich darauf,
— — Verspätung ein. Die Temperatur ist plotzlich auf 10 Grad unter
Von der Gruppe „ Gefundbrunnen“ des Freiwilligen Null gesunken. Erziehungsbeiraths für schulentlassene Waisen wird am
Donnerstag, den 6. März, Abends 8 Uhr, in Schulz Gesellschafts. Baku, 23. Februar. (W. T. B) Die Ausgrabungen in haus (Stellinerstraße Hr) eine Abendunterhaltung veranstaltet Schem acha (vgl. Nr,. 45 d. Bl) finden unter Leitung pan Sappeuren werden, deren Programm neben einem Gesangs-Quintett und Solo— statt. Es sind in Schemacha 8. Kommissionen gebildet worden: vorträgen auch Chorgesänge des Grell schen Gesangbereinz bieten wird. eine medizinische, eine Verpflegungekommission, eine Auswanderungs⸗
Der Eintritt kostet 0 J. Der Billetverkauf findet bei Herrn Oskar oder Uebersiedelungskommission,
eine Ausgrabungs⸗ und eine
morgen mit Ihnen persönlich zusammenzutreffen.
Theodore Roosevelt.
London, 24. Februar. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus Wellington meldet, hat der Staatssekretär für die Kolonien Chamberain das Anerbieten der Maori, Militärdienst zu leisten, abgelehnt. ;
2
zum Deutschen Rei
Aichtamtliches. Preußen. Berlin, 24. Februar.
Die Vorlage, auf Grund deren der Bundesrath gemäß 2 des e, e gn. den in der Bekanntmachung des
eichskanz ö Besch luß
shend wiedergeben:
ers vom 18. Februgr 1902 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 48)
über gesundheitsschädliche n täuschende Zusätze zu Fleisch und dessen Zu⸗ reitungen gefaßt hat, war von einer technischen Be⸗ ründung begleitet, deren wesentlichen Inhalt wir nach⸗
J. Allgemeine Gesichtspunkte.
Hä der Beurtheilung. der Frage, welche Konserpierungsmittel e sclundheitsschädliche Beschaffenheit des Fleisches herbeizuführen
eine mindern ert siße Beschaffenheit dess )
d, st davon auszuge
elben zu verdecken geeignet en, daß man allen chemischen Konservierungs⸗
nteln. welche nicht gleich dem Kochsalze, dem Salpeter und den * Räuchern entstehenden Produkten durch lange Uebung ein⸗
.
ärgert sind, mißtrauisch gegenüberstehen muß, solange nicht ihre ncchadlichkeit erwiesen ist. Die Geschichte der Arzneihehandlung
rt in immer neuen Beispielen, myfoblene, also von vornherein mi
wie selbst manche zu Heil zwecken t größerer wissenschaftlicher Strenge
mnheilte Mittel erst nach jahre⸗ oder ee n n sfn Gebrauch
neswegs harmlos erkannt werden,
srin, das Sulfonal und das Jodoform.
zol 2 teln zugesetzt werden sollen. m Übrigen einwandfreie
echt gegenüber solchen Stoffen,
0 beispie lsweise das Anti⸗ Dies mahnt zu erhöhter welche Nahrungs⸗ oder Genuß
2
Gerade bei der Volksernährung fällt
Versuch oder jede Erfahrung, welche
Peshärigung der Gesundheit ergeben hat, schwerer in die Waag
Erste Beilage
24. Februar
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den
19902.
Würde aber die Tagesgabe auf ,, Nahrungsmittel vertheilt, insofern sie die Kennzeichen der Jersetzung wie veränderte Farbe,
so würde, ganz abgesehen von der prakti solchen Vorschrift, auf jedes Na n Haltbarmachung selbst völlig ausgeschlosfe
schen Undurchführharkeit einer Geruch, Konsistenz verdecken und theilwesfe die Farbe des frischen Zu⸗ hrungsmittel, so wenig fallen, daß die standes vorspiegel n.
n wäre. Ueberdies ist, solange Das angeregte Verbot, welches von erheblicher Bedeutung für die
nicht überzeugende Versuche das Gegentheil, beweisen, daran festz. betheiligten Kreise im In, und Ausland ist, wird dies umsomehr
halten, daß die an wenn sie gleichzeiti
sich unschädlichen Höchstgaben der einzelnen Stoffe, werden e längere Zeit bis zum Inkrafttreten desselben verstreicht. ober nach einander in den Magen gelangen, durch Der ö.
ebrauch der antkfeptischen Mittel zur Halkbarmachung von
Anhäufung schaͤdliche Wirkungen entfalten können. Fleisch bürgert sich schon aus Bequemlichteitsgründen immer mehr
Dazu kommt die
Schwierigkeit, solche Grenzwerthe im täglichen ein, zumal ihre Anwendung auch finanziell vortheilhaft ist nnd Jas
Gebrauch einzuhalten. Der Fleischer arbeitet bei der an, der Publikum in Täufchung über den wirklichen Werth der Wanre erhält.
Mengen des Konservierungsmittels nicht mit der Apothe
erwaagge,
sondern mehr oder weniger nach dem, Augenmaß, indem er die zu J. Bei onder er Weil, konservierende Fleischmenge abschätzt und ng
zusetzt. Wie wenig sich die Fleise
Gutdünken das Mittel 1 Borsäure und deren Salze.
her nach den Gebrauchsanweisungen, Borsäure findet sich häufig als natürlicher Bestandtheil in Obst,
welche den Präserpefalzen bei egeben sind, richten, t die Thatsache, Aepfeln, Birnen, Pflaumen und Kirschen, in der Wassermelone, in daß bei der chemischen Untersuchung einer Ar
flesschproben Mengen von O, 1 bis 1 0o. 4 0 Präservesals5 gefunden worden sind, Zwanzigfache de
bräuchlichen
das Innere vordringen. Es läßt sich
roßen schwefliger Säure (4 bis Borsqäuregehalt durchweg ein so geringer, daß derselbe nicht gesund⸗
zahl von Hack,. Weintrauben und damit im Weine selbst. Indessen ist der natürliche
d. h. daz Jwel bis heitsschänlich ist. In Weinen sind Mengen von 152 bis 33 img
sigfae rin den Gebrauchsanweisungen embfohlenen Mengen. Horsäure im Liter gefunden worden; Aepfel und Birnenweine ent⸗ Auch ist eine völlig gleichmäßige Vertheilung Fleischstücken oder selbst in zerkleinertem
des Mittels in ganzen hielten 11 bis 17 mg Borfäure im Liter; verschiedene Aepfelsorten
lelsch unmöglich, da die ge rund 07 bis 1,5 mg Borsäure; Birnen O3 bis 1,9 mg Bor⸗
Stoffe nicht an der Oberfläche eines Fleischstücks säure in 100 g; Zwetschensaft 276 mg, Reineklandenfaft oder zwischen den Theilchen zerkleinerten Fleisches liegen 226 mg und Kirschsaft 404 mg Borfäure in einem Liter (vergl. bleiben, sondern in ter Fleischfeuchtigleit sich lösen und K. Windisch, Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gefundheitsamter im Auztausch mit anderen Bestandtheilen des Fleisches in Bd. 14, 1893, S. 391 ff.).
also nicht ver⸗ Anders steht es mit der Aufnahme von Borverbindungen durch
meiden, daß die zugelassene Höchstmenge an einzelnen Stellen über⸗ den Genuß konservierter Lebensmittel. schritten wird.
Ferner ers
mittel, welche überhaupt als gesundheitgschädlich erkannt sind, etwa oder andere Lebensmittel, sondern ganz allgemein zur Haltbarmachung
für gemisse
Borsdure und Borar unterscheiden sich als Konservierungsmittel ] ; g
cheint es aber auch nicht angängig, solche Konservierungs dadurch wesentlich von den übrigen, daß sie nicht nur für das eine
Fleischwaaren oder unter Deklaration zuzulassen, und von Schinken, Lacheschinken, Speck., Trockenpökelrindfleisch, Dauer⸗ zwar aus folgenden Erwägungen.
wurst, Blutwurst, Brühwürstchen, Frankfurter Würstchen und anderen
er ? n 1 w ⸗ s e * fee, me 8466 ö nn. 27 3s⸗ * 1 = 2 e g 35 ö Tiysche frischen = stbieren, Kapi Mi 5 Butter ; w ; Cem. ü 3. ö. . . Veobe negativem Ergebnisse, wie sie mi Schon aus allgemeinen Gründen ist es nicht angängig, für be Fleischwaaren, Fischen, frischen Schalthieren, Kaviar Milch, Bu Cgnrad ( Badstraße G64) lowie hi der Vörsitzenden der Gruppe ee n n , ven ff . 3 n die Barcelona, 24. Februar. (W. T. B.) An einem . ,, ö bei rler i siitthl ,. stimmie' Fleischwaaren den Zufatz elneg konservierenden Sioffes zun. Marggrine, Eigelb, Eiweiß empfohlen und bereits verwendet werden „Gesundbrmnnen., Frau Pꝛeriget Apitz Pantsttake zd), statt find 50h 6 ter & ö an ge. 3 bei Sarria gelegenen Kloster platzte gestern früh eine werden pflegen. Es ist nicht nur erlaubt, sondern sogar lasfen, für, andere dagegen zu verbieten. So wan beispielᷣweise Abgeschen von dem ibsichtlichen unmittelbaren Zusatze zr Prä— . ᷣ Schneefall eingetreten. Seit wei Tagen 7 auch Toph ig nn Dynamitboembe; das Gebäude wurde stark beschädigt; mae senschastliches Erforderniß, daß man sich nicht mit der Fest⸗ augerzt, für solches Fleisch, welches dem Käufer infolge von pöteln Hpargte selbst zu den Nahrungsmitteln, können übrigens 3 B. Bor Der fünfte Vortrags; Abend des Verein nz Berliner Scart ach de, , . , Thierl chen 112 in unter den Insassen brach eine größere Panmk aus. Zwei begnügt, daß bis jetzt durch den Gebrauch fonfervierter Lebens. oder Räuchern bereits als behandelt bekannt ist, gewisse Antifeptika berbindungen in Leberwurst nuch gelangen bei Verwendung von Lebern, resse“ findet am nächsten Donnerstag, dem 23 d. M. um großen Verwesun aber. Es herrscht roßer Mangel an warmen draum en Personen, die verdächtig erscheinen, den Änschlag verübt zu al ein? Schaden auf das Kenservierungsmittel nachweislich noch zuzulassen. Die gesundheitspolizeilichen Bedenken, welche zum Aus welche, mittels einge pritzter Borlssungen konserviert lach Deutsch. Saale des Architektenhauses statt. Felix dollagnder, der Dichter des == lung . e . . 86 ; n , haben wurden verhaftet Ausstandige versuchten darauf de „ar bat zurückgeführt werden können. Ehensewenig darf man bei schlusse der chemischen Stoffe hei der einen Ileischwaare führen, land eingeführt werden. Ferner in Würstchen durch Verwendung von Thomas Truck', wird an diesem Abend eine Novelle aus dem Ma⸗ Jelissawetpol, 2 W. T. B 3. Febr hen nn Fefre 1 Kenrtkeilung diefer Frage, die für die Ernährung von gesunden müssen auch bei den anderen Fleischwaaren maße benz lein, Dazn 9 en U. f. we, das zur Saltbarmachung mit Bor— ; 668 Jelissawetpol, 24. Februar. (W. T. B.) Am 13. Februar elben zu befreien, wurden aber von der Polizei, die Feuer r * h D m, . ; ö ⸗ — ö ier, derm d nuskript vorlesen. Eintrittskarten sind zu haben in den uchband wurden, wie sich jetzt herausstellt, im ganzen Gouvernement b d ehrere ger fm ödtete oder ver bee , r chsenen, aber auch von schwächlichen und fränklichen Personen, kommt, daß ein Konservierungsmittel, welches ür das Fleisch, das aure versetzt wird. . e,. lungen von Amelang (Potsdamerstr. 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), Jeliffawety oJ 22 a erin ere Erdschwankun . wan. e , en Personen tödtete oder verwundete, daran ge— w Sesen' und Kindern gleich wichtig ist, Versuche mit kleinen wesentlichste Nahrungsmittel neben dem Brote, selbst unter Beschrankung Als erstes borhaltiges Konservierungsmittel ür Fleisch Speer u. Peters (Unter den Linden Worte CPotedamerstraße 15) genommen , . hindert. in Menschen und am Thier als beweisend ansehen. Neuere nachgelassen würde, wahrscheinlich ohne weiteres auch bei anderen Nah ⸗ kam das sogenannte Afeptin in den Handel (1873) imd im „Berliner Presseklub' (Cbarlottenstraße 37). ; 53 e. 2. n e' äten gclehrt, daß sogar eine auf den Fettumsatz und die tungs und Genußmitteln, wie Milch, Butter, Wier. Wein und Kompet, für größerg, Anzahl. borbaltiger Von jerr erung mittel ; ; ; Catania, 23 Februar (W T. B.) ier berrscht seit gestern gaserausscheidung gerichtete Wirtung der Borsäure nicht durch die gestattet erachtet würde, umsomehr, . im ee, r mm ge h hier 2 a ,. a — r haben, 2. * ; . 11 2 . 2 ! i, m, , , , 33 Yzefind en d der Nab me der zenigstens eine gleichmäßige Dur 69g ; re . B. Nonservierungsflüssigkeit für Wurstgut, verschiedene Prafervterungs⸗ Im Zirkus Schumann kat auch der erste Theil des Pro. keftiger Sturm. die See geht sehr ch Die rings um den e 8 ͤ r 1 che Beebachtung des Befsintens und der Nahrung aufnatme der ,, , Hi in rn hin . n lle 3 . ter e 2 gramms seit der Anfang d. M. begonnenen Auffũhrung der Aetna führende Eisenbabn wurde von den Wogen stark be⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten U er schẽpersenen entdeckt werden kann, und daß hei Jütterung Von . 28 ch 9, ** für die Ge und heit gegeben ö Fla siatrit mr Ce mum on Rabrunge mitt in zor zalocerid eren. neuen Autstatlungs⸗Pantomime „ Mephisto und Doktor schädigt. Ferner wurde ein Passagierdampfer durch einen Dritten Beilage.) unden mit schwefligsauren Salzen die Feststellung des Körpergewichts eine erbohte elt ur el und eren, , . ag m. 4 .
1
1 2 861 9
ö
ö .
8 its s s ü x 5 , Mir fen E a j 519 inngzmana kann e 50 55 = den n Farbstoffen zur Färbung von Wurst finder . zorar, und aust“, deren wirkungevolle Inscenierung an dieser Stelle bereits s. 3. Zufammenstoß mit einem anderen Schiffe sebr schwer be⸗ md der Freßlust nig genügt, um die Wirkungen dieses Sales, . , , i 4 — Le. 6 Üĩ( 14 n wird Born *. 2 — n 2 — — — ũ sch No e h ĩ g ie M ĩ ette belce erst bei der Besichtigung der Organe ne Tẽ de ; l d ahrung 1. B. e e om in Y . ora 2 e gewürdigt worden ist, durch verschiedene Novitäten eine bemerkens. schädigt und sank langsam. Die Mannschaft ist gerettet. relche bei der sichtigung der Organe lach der Tötung der 180 , . * . — 6 — 4 56 — 22 . — . — 26 a m n m r g I . 5 . 6. ,, ,, ga , , n. 6 — u der Pra rig unbeachtet geblieben ist. Man wůrde sich einer Pökellare mit 1c0 Pfund Salz Pfund Borjäur ugenetzt. 22 . uach abgesehen von dem Fehlen einer Anzeigerflicht für Er wohl auch von einer Detlarationspflicht bei Fleischwaaren vielen Bie in den so konsewierten lahrungemitteln gefundenen Mengen ö V l ; . R — kaknngen, die in Folge des Genusses konservierter Debensmittel auf. Erfolg kaum versprechen konnen. Zweitens würde selbst ine Bekannt. von Berverbindun gen. chwan ten „br, sind aber meint ncht ndetracht. z 2 amen and, stößt es überhaupt auf greße Schwierigkeiten, die in Frage gabe des Gehalts des Fleisches an Konsewierun smitteln kaum von lich. Das ameritanische Trocken zoͤtelrindfleisch enthält nach Angabe der Saal Gechslein. Dienstag, Anfang 76 Uer: Schärigungen mit Sicherheit auf ihre wahre Ursache zurück. wesentlichem Nutzen sein, weil der größte eil des kaufenden 1 1 bis zorsaure: es ꝛ II. Klavier Abend von Edmund Hertz. asbren, da Jeichen des gestörten Woblbefindens ( Miagendrũcken, Uebel Publikums sich aus den bezũglichen Angaben ein Urtheil über die ge⸗ s, Norfweb u. s. w. auch nach einer schwer verdaulichen sundhzitlicken Gefahren nicht u bilden vermag. wi. geetl Saal. Dienstag, Anfang 8 be rene, einem kalten Trunke, nach Abkühlung u. w. eintreten können. Besonders muß aber auch r er n. ent w ie William Sbalesbeare, äbersezt von. August burg) Dienstag: Sein Doppelgänger . : eetho ven Sagnl. Dien? ag, Anfang 3 Un Dan kemmt, daß die Aerjte im allgemeinen noch nicht über die Aus e genetreten werden, die einer an wie Einwand eien Te 2 n n Dreen Lo be m e, mn , me ,. Karte, Wetter 23 Wilbelm von wa. 1 he r 1 3 ger. 8 5 , HV. ¶ letzte) Abonnements⸗Soirée des Böhmi⸗ mung der Nahrungemittelkonservierung und über die Lebensmittel, Anschein der Frische und der guten Beschaf en beit, oder der sachgemãßen 346 79 Borar nachgewiesen werden boler ste, Wind. 1261 ö mu Henn er Denn, n. 3 Akten von M. Denneguin und G. Duval. schen Streich Quartetts, der Derren Carl Sof war Eemsch baltbar gemacht werden, unterrichtet sind. Handelt Zubereitung berleiben. Man ist im allgemeinen gewobat, ei nicht, Naiferl Gefundhert amt · Bd. 7. 1009. richtung 2 . = mm. von Wilbelm Oechelbäuser. Anfang Berker. Jie * Vergangenheit. Schauspiel in mann, Joseph Suk. Oskar Nedbal, ich um ene mehr oder weniger großen Massenvergiftungen durch zubereitetem Fleische in der retben Farke and in dem Feblen Bornerbindungen elbst beim Lufftreuen nach langerer m nwock: Overnkaus. 55. Vorstellung w. 1 , t= Sein Doppel Sans RVihan. unter Mitwirkung von Eugen herwierres aber trotzdem verdorbenes Fleisch, so werden di Fäulnißgeruch einen Gradmesser für die Frische e erblic n. währen bis in die Mitte der Fleischftucke ! können und — Mittwoch: Dvberntaus. ) zorstellung. 81m Minwoc Und olgende age: . 9 — ĩ . * . ö ier ucbertem Fieiscke und geräucherten Fleif danren, die * = Tem einb in ved l icherer Nate und in fürzerer Jeit alg . — * eie, wl Drer in 3 Atten gänger. Verher Tie Vergengenheit. d Albert. r* = * . 1 . 6. 1 urch h ,, * — * 23 = 2. Daf erverlust) balth macht und zerĩucherter Wan zaben ebemalls Verjuche im 6 ( 5 wolki⸗ ö . Sennabend, den 1. Mär; zum ersten Male: d Bergistun irch verdork nes 3 verdeckt. . — 4 wine —— me! 2 mn, n nacht s. S 8 2 bede ausnielbaua. 2 uma R ö ; ; ; l br ist mit allen Mitteln des zielbewußten, zuverlalsigen adure Zert e cbobt Sbis de . 2 — Schau Tielbauz. 2. Perstellun Das große Nichter. 33 i Zirkus Schumann. Renz ⸗ Gebäude. Rear . l 8. * ien berb'n t schldlich wirken ann, und Dauer der Näucherung Scill bedeckt Schauspiel in ufzügen von Felir Philippi Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Tie Camelien - 6 71m . j 14 ükten Auetrecknur 3 Regen — Die zur Handlung gebörend usik von Ferdinand s ; ö sraße.) Dientztag, Abends präzise 75 Ubr: Bene Richtung oder der Angriffsöpunti solch
16
3 e n, ,
r, ,
Wetterbericht vom 24. Februar 1902, Meister's Lehrjahre ven Michel Carré und Jules Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 8 Ubr Vormittags. Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet Der Veilchenfresser. «
t
.
—
von — Taglioni. Anfang 71 Uhr. Schauspielbaus. 51. Vorstellung. König Richard Wind. z der Dritte. Trauerspiel in 5 Aufügen von Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten
5
ere
Name der Beobachtungs⸗ station
1 te
niveau reduz.
MrwrBer erben
9 din —
Barometerst.
a. 00 u. M
8 —
Stornowav. Blacksod. ..
4
d — — —
8 o O
294 9
222 2 GG GGG
—
Jele d Air = sti Dari; . Dumme inan 7E ü . für die Clowns Adolf und Coco mitn ; * Hierzu ist di Tmin =. ; . K ? . ; bar n lemischen Entréeg. Ferner; Neu. Zum ** dem — Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Nale auf dem Jenrinent Push. Ball. Fbristiansun Dentsches Theater. Dieretag: Es lebe Dircktien: J Fritzsche. Dienstag und Mitre ech, Trerte riel. A2 Amerifaunerinnen. L... Studesnacs. das Leben. Anfang 7 Ubr Der Jigeunerbaron. lumineuse in Feuer und Flamm ; n
agen Müutwech: Lebendige Stunden. Denner tag: Die Fledermaus. ren Fräulein Tora Schumann. Mer
Tennersiag? Ea lebe das Leben. Freitag und Sennakend: Die Landstreicher. Soemann mit seinem Dyorte · Att. Tec Er Ju balben Prein Alb. Schumann unerreicht dastehende Cris.
—
— —
222
— — — —
44
Sonntag N 4.458 — 2 1 * cnuniasg 1 1101 87
— — 16 6 — 1 2 . Ter Vogelhändler. Lberds 7 ühi nal Tressuren. Jum Schluß: Mey histo. Gerliner Thrater. Dien ag Timon. Taudstreicher. ue stattungs. Pantemime dom Hen. — — Der Dahn. Die Fahrt über den Stur. A. Siem an == . * m-- 72 8 Minmech: An Heidelberg. in T r Mit vollnts a, , . wollenles Donnertztag: — * Thalia · Theater. Dienetag: Mit vollständig Großer Erfolg der sensationellen Februar Sen wollenlos . neuer Auestattung: Zeine Kleine. Große Berliner litäten. Jede Nummer ein Schl 2 wollenloßg — * men. Autstattungerosse mit Gesang d i — wollenlos 2 Schiller Theater. aller- Theater] Dien Anfang 7 Uhr 1 1 malder⸗ * J itm md jo ende z . . ) igen: . a Uberde s ner, Familie Jourchambault. Nittwoch und folgende Tag Seine ieine. = Echaufpiel in 5 Akten den Gmile Uugier, aug dem Senntar mittag 3 Ur- Za lleinen Pprensen:; 11 1. fert ven N. emen ent aierandra. ö Atien den M. Ve — Memel e — z ; une gönig Oarlefin. . Mnster Donnere tag, Abende s U6r nysander e Madchen. Westf) Tie Komödie der Irrungen. Bentral Theater. Dienstag:. Das suge nigsberg
Reinbardt mit Dvrn. Dr Theater des Wellens. Tenetaa Rr e, , ende n . Gres lau menti-Verftellunga) Jrweiteg Gastfriel ven Miß , n g we, Tas suße Madel. Mey Resa Relda von der Opern com J * . 1. — 1 4 Uhr: Zu balben t Tranktfurt 1 Traviata. ; aer, ban d, KG eh ** * ain 1 —24 . 118 I. Mmerr—=— os 1 Cr em TVoakam 2 J ö . 11nd ö len Main) wellenlo⸗s 8 Nittwech Wiener Blut. Drerette den Jobann chnecwittchen bei den sieben Jwergen. Gestorben Rarlorube woltig 94 1 ann (Güterkeg) än . ) — L **I2a2 * 49 1 2 i 2 München Nebel Den aerktag Tie Flederwmaug. rerrtte den ; Trckaß 1 Edi) Volvbead Negen nr 3 — Sten 1 Belle · Alliance Theater. Dienetana; Tie Trakauet Franffurt a. R 1 1 5 — — re. Mer 1a 1 — 1 . Tod oe Reaen 34 8 — 2 — Ibennement. Vorstel ung) Ter Tame aus Trouville. Schwank mit Gesang und art Dr. Gurt Vuvinage Kren j 2 len 6 die ch 4 ne en ers ka. —ᷣ— a * * — NVolletbi mik. Nerstel balbe Tanz in 3 Aten (Gmil Sendermann, al Gast) Ten Demeer, gel irstein (Berl 2 er rn ; ; 1 — e 3 ; c ame it nge m re ꝛ . 2 ö onnabend: Volletbümliche Jerellunz zu balben Hieran Par er ve . amm. T r 1b pon 6er ; t 1 Bern . . — ! ö x m m, J r * — f * r Gin Decherncgeblet mit cisem Marimarm über Prrien Figaro e Oochjeit 2 1. Er. Darn ier Lekenebise e , n. Dbesstlentnagt Cisabetb ven Ge-, 6 n ede 1 Rench M . d 2 2 v mim (Sadrußland it über Jentral-Gareva ) ; — m. alt Gast. Leer Thurner, al Gait.) & titten Meißen ele 9 aemn 8 ag a , 6 t r * — w 2 inan 1 26 1 — 1*ang * 1 . . a ö n! ‚ — b * j K J 1 1 128 ? . . v i = ' 2 i aus gebrestet, Gin Derresston mit einem Mintmnm- 6 X 121 . 6 n m nem. Gmilie Bercharkt., geb. Seo (Herlin 4 * bie g w : ie anker d lens bien, ae, da = ee eslaseit --, r, e. unter 743 mm westlic0h Irland erstreht fich hter essing Theater. Nienztaz Neeber den mum telelbe Verkennung — 1 * 2 x m it Sar, Larter, error, , R= eee =. dem Oran big mm den britische⸗ Jaseln. In Denic Waßern. (e, erm RA -— n ; j nauer 18 de eule. Se n c =, ae,, , 2 2 land ft dar Wetter treden. eme, meint leer, ne, Mitre, Wolttza tig teite- NRortestung. Trianon- Theater. DM Pichi am Uerantwortlicher Redakteur ne im, mac, d 2 Corn alicnl uad * ö a Rech 3 reiten, , de Milch dee n= lalt. Die Fertdauer ist wabrscheinl iih Donneretan Dag wind. (Nane Sera) J 4 J
Gen Ge G
3GGGGeGc GG 8
— — — — — — —
— —— ——— ——
8
2er
2 21 28911
—— =* — GG
2
d · — c 2
261 * Ge! *
—
Hannover Wii CGbemnit
4
61616 ö
. 2 — *
—
—06 1 67
2 6
FdG G Goc 82
8
a Ber! n . — 2. J J P ö 3 d , , , . Theater 22 2833 . , e. ; = * — * 74 1 1 ĩ r 822 * m * r sißs die Weajiereeraag d Dent sche Seewarte ne er nin re,, Tenne, Goralle a Go. Verlag ber Qmweritlen (Scheli) in S . em, , , * . r 67 ü 9 bar, ne, ml Derhenmasn , ee, , en,, mmm —— . — — . — e e, m. Senne an Drud bei Nerddentihen Buche rucerei ur —— 1 ̃ —— * eine Wenge estjzunte n . L de mer , * min ; — ö e . 232 ear n ⸗— 1 - . * nr elne D Xu 1 Vi 2 ? j d 1 180 le cu 85 22 1 ew ö r ; . ᷣ taa Gafstiviel Ton Velen Ddilen. 1 2 nich den Naarier Rarraxrort Inłang 2. Uhr 1ns J 51 / . 5 * J . 2 1 1 9 2 raden wen . ' . v * z — 28am 1 k . tren 816 chm 2 . ia 36. Den Garn? 8 . Rorabd a Akten den Reber Gracce. Lang astalt, Herlin dW, Milbelmstraß⸗ rr ran den aher Ech knn leiten dadarc ; t —— — id der . 1 2 * 8 e e , . s 4 23 Jtallenischen den Otte Mien; Jam Konzerte Zwölf Beilagen 1 reenden Gieneg af da cin ktleca damit bal J — — 2 ö igli , Golembiae . de, a — ö Aoniglicht Schausyiele. Viengtag Drern- rr ve
mw 2 — = 9 ö . 1— *** an 2 11 z geiz Tern. Masst den Fr Ret ana ng hade men, m (ein schließlich Hersen Heilagt rbeilken we Gr man damn bang * Verstelang Migasea. Oper in 3 Aken 7 Mer . M . M0 Sing. mie. Dienstag. Aafarg 8 Uhr
7 [ 22 * F ] 2 — 12 — . ra erich; dene n Wah . ĩ ; . z g J! 1 dn ö. d 21412 X Dur dale n M iert 2* . . . —ö XV . 2 raren datan . X 7 ö . 2 h mien ne I ö . * .
K d daga n n . 1 263 1 2 21h 2 ? — I l t ; J ö . Si. we nen, . 94 6 ann d 1 et ani 8 beet 4a. delle 1 6 * —— 2 Awbrelse Temar Ter ait Heng, dne, Mme ard felgende La Raltsräel ee Peleae Dinner alater: Abend- Terese Sarrenas. der e — fer — Dm . baligze Wu, ede, 1 — —ᷣᷣ—— * 61 * = 3 26 ; z — Melsgaag den Mertke iche Nomane Milbela] Orlen. Narren. Jam Scha — 01. m, , n , e r, rr, ee, , 8 M ĩ
gang dil en Jam Schluß s chu uud JeusrretνCc ( sen. . Dan , , nnn, e, R mec, n e, n. be en, Mo 1 14
da
a n. . . n . a nme . . — . o 92 2 w — 1 * t aner
del ne, ln, er ils char lich erkaaaken Ma m. di. * i , nnn, nne, der Wr, m, wachen, dagen Wi keien Ten emrtann