Abg. Richter (tr. Volksp). Mit Rüchicht auf die nach mir Der Minister sagt, die Berliner Staßtverordneten haben ihre Macht seine Befugniß hinausgeht, ist, nicht so bedeutend wie die ämmen, le glaube ich ibm das gern. Der Landrath hat in seine 1 ici gen . ; . K . e, m,, 13 ö. . ich ö. . Ye (it am ker neben, eee einer . 6. . R 3 8* n 3 hein ,, a rn ech da r. b fer 1, Ei n . n n feln . , ,, rt a , . 223 den nächsten liegt: die iner gungsfrage. r Mini die freisinn r ö. Präsident di mai e warin. ali. bie ⸗ ashre snd nnen, ꝛ ; ; . 3 2 , .
— hat sich 26 6 in , Ea rn Macht zeigen, aber eine . ll i. , , n, nr e, . ; n,, 3. ,,,, , n . een 9 ö ,, ö e, ,, . 1 . i hen. ö ee . 31 ten . ,,, D , , 8 ; dag Pr lich gewahlt. erner, ge 2 . é sich in gewissen ranken verstehen. Di izei ĩ ĩ rn = ⸗ ozialdemokra n ,,, , JJ i afür angeführt. je a e en ; ö . ; ; i ? osi i . — Ver Minister bi i ff — 4 e nin . ; ; = r, e, gn, sich wohl nur aus der Ertenntniß im ire rn, des s Prüfung der . ,. die 9 . Ih um ö . zi einer unpartesischen Aintgführung. Man nn e . nnn er , ,, gen ben ö mehr gegen die letzte Verfammlung des Bundes der Landwirthe Innern ertlären, daß man im vorigen Jahre schlecht abgeschnitten dem Antrag n sich beim Minis⸗ b . daß ö —ᷣ esetz verle . . . iger ist die zun nur die Gesetz unparteiisch ausführen, sondern auch die Verwaltung dürfen, entweder ganz zu beseitigen oder wenigftens n werden . damit anerkannt, daß dort alles in Ordnung ver⸗ hat, und, daß die Gründe, die man ür die r nn ver, Präsidente n ö ö = 144 . 9. 35 63 k n olli. bin unpartelisch sihrfn. Wenn Der Miniftei das thut, wird er sich'Unse! mnindein. Es feien Leute lediglich des halb aus gcwiefen wenn, 3 3 an, Gen, die. Lehik auß ich dech rwahcnng einlegen. brate. sch zegeniiber Zr fentlichen Meinnag nicht als sichhaltig machtn. Die Me oll ein. Rech . sein un k 5 * sich bloß, 9 Vertrauen erwerhen. Die Handhabung des Bestäͤtigungzrechts'istl in sie Juden oder der deutschen Sprache nicht macht! ewef . ui ,,,, 1 als sogisch anzufehen, wag Herr bon ö ie r,, , , , , , , 1 n, , . . , De. mn, n, ie Grind nichts mitgetheilt wird, halte ich r vollkommen hate“ Minister des J reiherr vo: in 69 gange In, (der Fall. zeigt recht deutlich, . sein Vll aratke liegt offen da, und sein öffentliches ch ss kein Recht darauf, 3. . Gewählte ee n. wird; sse 0 . Minister sind Rechenschaft schuldig, wir können 4 . , w * h ö 0 ö Hammerstein: . die Verwalten in, Prer gen betrieben ird! Bie islt alen .
erhalten verträgt die Beleuchtung von jedem politischen Standpunkt nur verlangen, daß die Bestätigungsfrage im Rahmen der Gefehe g derzichten. 2 erren! Ich gönne jedem Verein, auch wenn dessen * s eine iharieil le Vernealtng, f iregt be, p sneistlinp een? er ö 1 . . a g . ell ri gen * i , einein , n, ö zu decken Minister des Innern Freiherr von Hanf h et tei politische Tendenzen nicht die meinigen sind, gern ein frohes Fest im m ,, ,,, . wichliges 9 9. Debatte.
ade an icht Es ich aber ficht um Stadt. ngen, ern; ö ere, erbrochen. wi hi 8 sreih erstein: Sommer. Ich bin entschi ; ĩ iti⸗ en in Grimmen den ganzen n, mr n t ö. k und Minister, und vor 7 Hiri hätte verfahren sollen. Herr Abg. Richter, überl die d J mer. Ich bin entschieden der Ansicht, daß auch gegen die politi⸗ Abparat bon Unter such engen nn. l ö ö . ; dem Landtag muß verfassungsgemäß die Regierung fich verantworten.
dass dem Minister! Wir haben Interesse daran, daß niht E Der Derr ö. hat mich in zwei Punkten angegriffen, die schen Gegner Nadelstiche das allerungeeignetste Mittel sind. Ich Partei aufgeboten? Weshalb hat man angesehene Die Veranfwortlichkest besteht doch nicht darin daß man nicht ant⸗ ch Willkür und Laune, sondern nach bestimniten Grund ich doch gleich zurückweisen möchte.
s . ; ü ö j eute, Ge⸗ u . z sätzen bal ; . würde es also niemals billigen, wenn mit Nadelstichen, mit kleinlicher meindenorsteher und andere Beamte suspenbiert? Die Be wortet. Der Minister hat selbst die Bestätigung bei der st ch wird. Der Minister hat ausdrücklich konstatiert, daß die palit Der eine Punkt war der, daß ich nicht eingegangen sei auf die Chikane gegen Vereine vorgegangen wird, die sich ihres Lebens freuen amten im Kreise Grimmen. scheinen diese Angelegenheit eradezu als Krone beantragt. Er wagt das nicht 6 bee , ü. . s . i,, , n e i, ist. E Handhabung der Polizei bei der Versammlung im Zirkus Busch. wollen. Das ist aber in diesem Falle in Gleiwitz absolut nicht geschehen fine , fen mn. ha 249 fein . .
— ü f, en e ausführli Beri 9 Ver e 1 ö. Part. ndpunk f j j . h z ö ; , . . j n O kurz abthun zu lassen, sondern den 39. ö 5 . e Gal c. Antrag auf Bestdtigung rechnen. (Abg. Richter; Ich will mich gern aht . Der Grund davon ist sehr einfach. Es ist mir über die Handhabung Seit altersher hat der katholische Arbeiterverein in Gleiwitz sein ĩ
*. j ; ; ö. . . ; inger in die Wunde zu legen, denn fo ist es ja in allen Kreisen des Bestätigung und einen auf Nichtbestätigung gestellt. Der Minister S k Gründe des speziellen Falles anzugeben, ist kein Hin ffn berechtigt ö. der Polizei daselbst nichts weiter belannt geworden, als was ich heute Jahresfest zu einer anderen Jahreszeit gefeiert als im vorigen Jahre, stens. Der Minifter hat uns durch solche Ausdrücke wie . sagt, schwerwiegende Gründe hätten die Nichibestätigung veranlaßt, auch auf den F
den, verpflichtet. Diese Auffassung ist bon meinen Freunden immer dertren in diesem hohen Hause gehört habe. Wenn die Interpellanten sich immer mehrere Wochen später. Nur in diesen letzten Jahren hat er u. J. w. genöthigt, zu dieser Sache mit Entrüstung. Stellung? zu und dann sagt er wieder, man kann in diesem Falle milder oder Andere Fälle in. worden , und wir freuen uns, daß der Minister diese . n der sen n die Mühe gemacht hätten, einige Tage vorher mich zu benachrichtigen, aus Gründen, die der Herr Abg Heisig eben angedeutet hat, es für . den Fall Nauff mann betrifft, so heißt es, wir könnten schärfer urtheilen. Wenn sich beide Beurtheilungen die Waag⸗ hat sich die Regi gemacht hat, abweichend von der Stellungnahme eines Vorgänge so wärdé ich in der Lage gewesen sein Erkundigungen einzusie hen! geeignet erachtet, sein Fest früher zu verleben und g ö ier wohl die prinzipielle Frage erörtern, aher nicht nach den Gründen chale halten, kann man doch nicht von sa werwiegenden Gränden der Stadt Berki Wohin wülde dann, die Erörterung, der Gründe ün, konkteten i mne Heschlverde ist bei mir Jber die Handen, un nzuzieh , 8 un G angemeldet mit des einzelnen Falls fragen! Wie follen! wir aber das Hestãtigungs./ prechen. Der Minister sagt, er habe sein Gewissen geprüft, wir führen? Dann würden Sie (nach links) ihre Meinung über n Eine Beschwerde ist b . . Vandha ung der Polizei durch einem öffentlichen Umzug auf einen Tag, den 29. Juni, für welchen recht besprechen ohne Anknüpfung an den einzelnen Fall? Bei ollten ihm vertrauen. Wann hat er sein Gewissen geprüft? ls er Gründe an die Stelle der Ansicht dessen setzen, der die Bestãti n das Polizei⸗Präsidium in Berlin bis jetzt nicht eingegangen. bereits ein großes Fest auch mit Umzug, nämlich des Gauturnvberbandes gefunden Ver haltuisen zwischen Krone und Minifter . en die In⸗ ö. n n, , ,, . 1 8 die , ,. des J n n, ,, n . 9. . fiel Der zweite Punkt betrifft die Rede, die der Landrath in Grimmen und des Kreisverbandes der Kriegervereine, in Gleiwitz genehmigt war. . 1 ö , * . . it für die Nichtbestätigung übernahm? ollen wir Vertrauen zu r Rech 8, durch ze gegeben n . ; ö ; ) ü . . ; ehmigt war, ine fen; ;
iel ihr bebe, e en ge nn Handschuh um kehrte, als er für die Ich habe für die Beredfamieit und die sonstige Bebentun ce ö 9 ö d . hat. Da, glaube ich nun, ö. datzydann den Verein gesagt: Dein est lannst Du ruhig feiern, Ministen die Konsequenz, feinen albschied ju nehmen. Der Regierungs Nichtbestätigung die Verantwortung uͤbernahm? Wenn die Initiative V Richter die größte Hochachtung, aber so schwach wie heute haben e hat der Herr Vorre ner etwas in die Rede hineingelegt, aber ein Umzug hier in den Straßen von Gleiwitz in derselben Zeit kommissar meinte, die Berliner Stadtverordneten könnten bis zum zur Nichtkencätigung nicht von ihm ausging, mußte er sich gerade für ch Fer Nichter, Joch, nie geredetGů, Eg war eine sibertriehene Maslhs, was absolut garnicht darin steht., (Widerspruch links) Wenn man gerade von Vereinen, die sich mehr oder minder in ihren Tendenzen Ging n mene , warten. n Gin. solcher Ausdruck ist schon be derpflichtet halten, Li Gründe n zugehen, sonst inna man gnnehmen, 51 , n n q; . ö it am Kaisersgcurtstage eine Rede hält und vor sich eine große Ver. gegenüberstehen, läßt die Befürchtung rege werden, daß Unordnung r fn. ele e s befreie . 9 aft , e ne i rern d Les err r fr, , Etelliug , , 1d, der ein sammlung hat, von der man weiß, daß ein Theil derselben den wirth⸗ dabei vorkommt; es ist besser, davon abzusehen. ; a. ; 1 / 2 z . 5 7 ö .
präsentabel erachtet. Daß er die Verantwortung übernimmt, ist
Das ist der Grund aber das Haus wird nicht geneigt sein, die Aeußerun des Kommissars Abg. Faltin (Zentr) beschwert sich über das Verbot ejnt schaftlichen Vorlagen der Regierung als Gegner gegenübersteht, so gewesen, weshalb der Umzug untersagt worden ist. für sich als ng J nicht, nur eine Forderung der Verfassung, sondern alte preußische
bedeutsam anzufehen. Was der Minister uns verschwiegen ĩ e n i e. . ö . die , ,. einn liegt 3 für ,, . die Rede hält, nichts näher, als daß er Die Untersagung des Umzuges ist dann von dem Verein bei dem ö. an, e mn, t nen enrt‚, 1 Tradition aus der Zeit in der wir noch gar keine Verfassung hatten. Polizeistrafe von „e gegen den Vorsitzenden eines Turnvereins n sagt: selbst wenn Sie Gegner sind, meine Herren, müssen Sie do Regierungs. Präsid ĩ degi Prã ü ĩ Schon Friedrich Wilhelm 1. verfügte am 20. Dejember 1723: Man s BVeulpen i. O; S. der das Mitgliederver zeichniß nicht eingereicht hil kennen, daß in der Ausarbeitung dieser 3e e. 6 =. 96 n. aneegriffen , . Der Ri chierungs Prasident Darauf vertagt das Haus die weitere Berathung. solle die Sachen dergestalt formulieren, daß ein ctwa entstehendes In Zabore hätten die fiskalischen Grubenbeamten den Arbeiten h anert 9 . ung dieser Vorlage eine gewisse Für⸗ hat der Polizeibehörde Recht gegeben. Der weitere, von dem Gesetz Persönlich bemerkt der Ab grether: dii dN Odium auf die Regierung oder ein anderes Mleelbe der Behörden, boten, polnische Versammlungen zu besuchen, widrigenfalls sie n sorge der Regierung enthalten ist. (Sehr richtig! rechts) Also gegebene Rechtsweg hätte an das Verwaltungsgericht gehen müssen. kirch (freikonf.) Ich danke . Ti argh, 33 2. ö. ö. aber niemals auf den Monarchen falle, der die Liebe und Affektion ü Arbeit verlassen müßten. In Beuthen sei ferner die Versammlm irgendwie daraus sschließen zu wollen, als ob der Königliche Beamte Dieser Rechtsweg ist aber von dem Verein nicht beschritten worden; warme BVertheidigung der Soyialdemot ratie ung so bald bestãtigt hat feiner inn glg zu hien a gen, Je, ,. Si wf , 3 , ö . 16 dort gegen die Vorlage der Regierung sich öffentlich hätte äußern er hat sich vielmehr an den Ober- Präsidenten gewandt, und dieser hat wie richtig ich ihn tariert habe. . in einer Verfügung seinem Sekretarius zur Pfli ema ni vorden. Eine V zurde vo en aufgelts, a,,, ichtia: d : . ; ö . . t, u . . n ! . . e ,, 9 16 . ere. weil polnisch gesprochen wurde; auf die Frage des Vorsitzenden, , ,. e, i dem dandrath ganz fern gelegen. geantn ortet, daß er als Beschwerdeinstan nicht zuständig sei. Dann J Schluß 4g Uhr. Nächste Sitzung Montag, 11 Uhr. je dergleichen erfolgen e, so sollte der Kanzler sammt dem überhaupt Deutsche in der Versammlung seien, babe sich nut gr ie Angelegenheit in rimmen erscheint mit überhaupt so un⸗ ist die Sache hierher an mich gelangt, und ich habe dasselbe ge. (Etat des Ministeriums des Innern) Sekretarins dafür sich zu verantworten schuldig fein. Die Ärt, wie Ein zicht gemelget. Der. Hakalistenverein, fährt der Nednez dan simn äentendet Natut (Widerspruch linfe daß sie mir kaum werth tt, örkert aß Las regelmähige Rtechtemttel ven dem eren ncht lich der Minister und sein Landsmann, der Minister-⸗Präfident Graf erstreckt seine Wühlarheit jetzt auch auf Schlesien Der Verein ni daß hier darüber gesprochen wird. Aber schon die gestrige Debatte, innegehalten worden sei und daß deshalb eine Remedur nicht eintrete Bülow ihrer r , . ele f nicht , . 5337 a t e n nf, vg rg en, 63 ü ho ene r n n n die Erregung, in der die Redner nach mir die Sache ausgeführt könne. Ich habe dann die Gründe hin ugefůgt die ich für 3 es ist, höchstens mecklenburgische Auffassung. Das trat auch bei der er jur die polnische Mutter prache beim igiongunterricht, einfrnn ür, wie recht i i Dab 6 jes n st.“ ĩ gel th des Falles , . Herrn von Rhein- denn nur se tönnten gute Eiziehungsrefultate erzielt und die Pas haben, zeugt am besten dafür, wie recht ich batte, daß in dem Wahl- halte, weshalb dieser Umzug nicht gestattet ist. Bei den verschiedenen n, m., baben kann man gewiß nicht übertriebenen Liberalismus 6 uten Stwate bürgern 9 ne: rr * 9 ö e e, e. wren, wf e, g bösle tiegen wat, erke nulben temen er Re n nn derlctests war ran n . Kltibzt astderen Gin, wert a den , ; * ) 5 . . ; z S 96 l e Polen hab inks ) j De se ĩ n ichti J ĩ 8 Deisi i s ̃
n me, . ; n, . nn. i en 6. die n . Minister des Innern Freiherr von Hammerstein: * 2 e ,, n * ken ie m g ffn ) . ä 7 linke) Denn ich vermuthe, der Derr Abgeordnete selbst bat in dem richtig. Ich habe mit dem Derrn Abg. r. Heisig das Bedauern W. Witkens, Pastor an. St. Lamberti in Sldenburg. 2. Auflage. , n n, n, Wee n T n e, 1 Ü. Als parlamentarischer Neuling fühle ich mich der altgewohnten immer anerkannt, daß die oberschlesischen Polen stets lopak e Wabltreise . Wahl lampfe a we. mãßig als hier gewiß nicht ge, darüber kundzugeben, daß dieser katholische Arbeiterverein leider seine Perlag von Gerhard Stglling, Aldenbungg. * kart, 59 3.) —
gründete Vo hün z züweisen, Der Fall ann . ( ; . ̃ . n . Mien die Hakatis in Oberschlesien mit Re sprochen. (Sehr richtig! rechts Das pflegt man wenigstens im frühere Richtung mehr und mehr verläßt und ĩ is Grnste lie bepolle Worts sind es, die der DVerfaser an die Konfirmanden grundsätzlicher Bedeutung. Herrn Kauffmann ist Unrecht geschehen, Beredsamkeit des Derrn Abgeordneten Nichter nicht gewachsen. Seine wesen sind. Man hat die Hakatisten 1 i rm, , ⸗ fe m ö 2416 ; sezt 8 g i . Uu einem polnischen richtet, Worte, die wohl geeignet find, das Herz der) Christ , . * 36 ge. Ausführungen erinnern mich etwas an das Wort eines bekannten mit den Bexern verglichen. Die Regierung, unterstützt aber d Wahltampfe nicht zu thun. Ich muß also noch einmal bestätigen, Verein sich auszubilden scheint. Es ist von dem Derrn Abgeordneten ; .; 8664 . * ,. 12 darüber nicht; ich bin ja auch in der gleichen Lage, ich kann daß) ; 3 ;
1 2 . . — * 2 * 1 2 e. ö ö 2 5 3 . ᷣ r Verein zwichen ihm und dem Reichskanzler fiegen dig, Telegtanm daß in der Sache der Landrath füglich im Rechte war. fu erbebengund zu weiterem ernten. Niachdenken. an guregen. In An 4Miäbrige Jubiläum meiner Nichtbestätigung feiern. Man holt Redner, der mal gesagt hat: Gebt mir nur drei Worte von meinem hin und her. Wenn die Hakatisten mit Geduld, Mäßiglest mn
Der Herr Abg. Richter hat mi J . bereits angeführt, daß zwei Mitglieder dieses Verelns, wie ich an. betracht dessen, sowie der volksthämlichen Schreibwesse und der Wohl⸗ 2 1 ö h e Ver Abg. J vorfe . z h 2 ö RF 1 . 63 ö 1 * jn . .
Gründe für die Nichtbestätigung hervor, die 20 Jahre zurückliegen. Gegner, und ich will ihn aufs Schaffot bringen. (Heiterkeit links.) Rücksicht vorgingen, würden sie bessere Resultate erzielen. Besucht an. 2 ichter n, n vorgeworfen, daß ich auf die nehmen will, ohne dazu beauftragt zu sein, auf einer Zusammenkunft, feilheit dieses Büchleins erscheint dasselbe als Festgabe für alle Her 1 in ei keinminaki ĩ = 8 e 3 y z Minister· Präsi j 2 s j so würde 6. Wahlbeschwerden überhaupt nicht eingegangen sei. Ja, meine Herren die in Beuth f j F zan Stände wohl geeignet. Derr Becker war in einem Kiiminalprgjeß verurtheilt, und es So hat auch der Abgeordnete Richter meine Worte von gestern im der Minister-Prasident einmal. Oberschlesien, so würde er si r . ] Ja, Derren, die in Beuthen stattgefunden hat, in der es sich lediglich um groß⸗ Si Gesseheeisun in Previgt ear
l icht 20 Jahre verflossen, da wurde er Ober. * 40 ĩ überzeugen, daß das Gegentheil von dem der Fall ist, waz n als ich antwortete, waren die Wahl beschwerden überhaupt noch nicht polnische Agitation gehandelt hat sich ausdrückli ᷣ 8p senen bäedgten ausgelegt don Dr. Haren, noch. lange wich R enn Rm fe, einzelnen zerpflückt, in Zusammenbang gebracht, was nicht zusammen überzeugen, daß da 9. . 4. ‚ ö 2. ; . 9 sich ausdrücklich als Delegirte des Ottomdtr Lorenz. Superinlkendent und Ober-Pferrere lg Rasen. , von Dortmund 1 , Yin, wo ihm früher gehört, A augeinandemerissen was zusnmen gehört. Aber alle die früher hier im Hause sagte: Die Lehrer forschen nach, zur Sprache gebracht, sie sind erst nachher in einer Rede erhoben, f der Aufenthalt untersagt war. Herr von Miquel war ja in seiner ort, u . gehört. Aber e
t 4 ; 8 4 Vereins bejeichnet haben. Der Verein ist gegen diese Mit. fels. Verlag von C. Fd. Müller alle a. S. und Bremen ig ia, in le! = , ; . in den Familien polnisch gesprschen wird. Da; Sbervernaltün, und zu deren Beurtheilung feblt mir jede thatsächliche Unterlage. ⸗ ö 98 7 Bh Ir. Jugend noch viel röther‘, er war noch schlimmer als die Sozial. schönen Verlockungen werden mich aus meiner Reserve, die ich gestern gericht hat anerkannt, daß Versammlungen deshalb nicht an
. glieder nicht vorgegangen; vielmehr ist auch in seinem Schoße 20 M) — Mit Diamanten und Perlen vergleicht der Verfasser J a * . ö! . M ö 6 2 z S 5 ᷓ ; demekraten, und doch hat er als Mitglied des Staats. Ministeriums in der Sache selbst erklärt habe (Lachen bei den Freisinnigen), nicht gelöst werden dürften, weil polnisch gesprochen wird. Die fon Wenn jemand glaubt, daß eine mir unterstebende Staatebehörde, sei
. . ; * Mr 2 t seiner kleinen Schrift die Seligprei di ( der Unfriede zwischen deutsch und polnisch sprechenden Mitgliedern Vorwort ei 8 cr fl igpreibunmgen, bie z hochhalten ö ö . z 1er gepr. ; . . . — . 2 * * g,, n. . . 2 und im Lichte des Glaubens erstrablen jassen will. Die und Ritter des Schwarzen Adler Ordeng seine Laufbahn beschlossen. herausbringen. (Bravo! rechts) Ich bin dem Abg. Richter setzten Nadelstiche, mit denen die Pgligei die K bebaut es bei der Wabl, sei es, wo es sei, gegen Gesetz und Recht verstoßen selbst geschürt. Es ist ein Antrag gestellt worden, den Verein lag bereits * als er die , = a lem, beni 2 Qrr Nauffmann bat stets denselben Standpunkt vertreten, elnen bera e,. 6 ian . ⸗ 3. , , nützen nur der Sozialdemokratie. Daß die volnischen¶ Wablstinma babe, so steht ihm die Beschwerde an mich frei, und die Beschwerde in eine deutsche und in eine polnische Abtheilung ju theilen. Der sie leitete ibn gleichermaßen, als er die ferligen Predigten in kandpunkt der die Regierung nicht abgehalten hat, Herrn Jelle und gewissermaßen dankbar für die guten Ratbschläge, die er in Oberschlesien lawinenartig wachsen, daran ist die Regierung schih uird ganz gewiß unvartenns j 3 2 . we e, e. 9 h mn. gie als sertigen g Jer Brin mann zu bir gn Von grundsãtzlicher Vedentung gegeben hat, was ein Minister zu thun und was er nicht die diese Art der Tbätigtelt in Oberschlesien zuläßt., wie sie n wird Janz gewiß unparteiisch untersucht werden. (Bravo! rechts) Vorsitzende des Vereins, ein Kaplan, bat dem widersprochen, hat aber Buchform veröffentlichte. Zunächst sollen diefe köstlichen Perlen De 1 Bo z utung gegebe we an 163 ä men, mn, Deren enen, ,, ; : a ; d —ͤ ; r ; . Rsri für liebe sst far und, daß 'man in 20 Jchte zurückliegenden. Vergängen zu thun bat. Ich weiß aber nicht, ob ich in der Lage Hakatisten betresben. Eine fozialdemokratische Zeitung bat in Do Abg. Graf zu Lim burg; Stigum (lons. ):. Ich will nur den zu meinen (großen Bedauern nicht mehr die Macht gehabt, seine wan, ,, mn me, heide e. en, r gn; betreffs der Militãrverhãltnisse einen Grund zur Nichtbestãtigung wre * gap ce ue 22 2 —— 34 n mi Abg schlesien in 1 weniger als —— — 1 ** e kkten 1 1 . e 66 eigene Ansicht zur Geltung D bringen, sondern hat den Vorsitz wegen und namentlich auch als Konfirmationsges enk bestimmt sein . ucht. Das ehrengerichtlich Verfahren gegen Kauffmann sst nie - . 1. . . anni w, Der Klerus in Oberschlesien ist ganz verzweifelt, seine Autorität Dreunde Ben, lich, den Ausführungen des Abg. von Hevde rand dieser politischen Agitation iede An sei 5 ist vo schli 1 Schreibwei ürfte die Braschüre fi lee es ; 8 . kann ned heute den Titel Ofsisier Richter nicht als Richter anerlennen über Königliche Befugnisse, wie völlig untergraben, und er hat sich dahin geäußert, daß es zweiselben kaltemmen an Der Minister ist perantworilich und lang uns die dem . in 2 — — — = — — ö 2 . lr wi, e a. D. fübren Andere wurden rebabilitiert in irem Militärverkaltniß er das bier versucht hat (Bravo! rechte), und das Odium einer ihm ist, eb sich die Verhaältnisse dort nech einmal reparieren lassen. M Grund saätze mittbeilen, nach denen die Regierung verfährt. Aber wir te. . a Vert gewählt: Neler Verr ht der veniell * Sechzig G 4 r gend des inen, Testamentt für und dann bestätigt, . B. im Kulturkampf. 1881 82 hat sich Kauffmann unangenehmen Königlichen Entscheidung nehme ich als Königlicher der Auflösung von Versammlungen wegen der Polnischen Sprache de ere nn uns dagegen, den Minister im einzelnen Fall verpflichtet bol nisch demolratische Kandidat für die Stadtratbewabl in Gleiwitz. S onnta feschuben (Kindergottesdienstes. Von Y gisti nicht anderg verhalten wie jeder von uns im Waldeck Verein; Hänel, Mini f mich (Bravo! rechts) nach guter altvre zisch stößt die Regierung gegen das Gesetz, und das Resultat ist mur n sründe missutgeilen, Wir freuen uns über die Cntschiedendeit, Bei ciner solchen Entwickelung des Vereins, die gegen den Willen dez Superintendent und Ober. Pfarrer. Richard Muablmenn 3 R 5 buch Belle, Langerbans, Traeger, Munckel und ich haben dort Vorträge ge. WMinister gern auf mich (Bravo! rechte) nach guter a preußi cher Grbitierung des Volke . Ränder def. Minister dies abgelehnt bat., Es fragt sich, wo der DVerrn Vorredners, der dem Verein als Ehrenmitglied angebört bat, Hankfannestim. Grossc. Salle 1.8. * j e n eg 5 —— dalten, Anuff mann eben so über Fragen der Jusliß. Der Wrein ba sich Traditien. Ich überlasse dem Hause, über mich ju urtbellen. Dem Gebeimer Regierunggrath von Dallwitz rechtfertigt Stwepungt liegt, bei der Krone oder beim Parlament. Alle Ver. — den Willen des fruheren Bersuen= rr kalt * Sar, mann Lend r eg 4 83 4. ? . Allerdings gegen den Antisemitigmuß gewandt, aber sst nicht der Auf. Urtbeil des Einzelnen sieht mein Urtbeil gleichwertig gegenüber. einzelnen Verbote und Auflösungen von Versammlungen, bleibt zr chr die Gründe in erfahren seeschieben das Schwergewicht in das und s a, r . res Allen tum ns! nach dem . ö cf 66 Lruch gethan worden: Der Antisemitismus ist eine Schmach für (ELebbaftes Bravo rechts, Zischen ling) (Wiederboltes lebhaftes auf der Tribüne fast unverstandlich. In einem Fall sei die Auflesnn Ptlament Ueber die Nichtbestãtigung Rechenschaft zu fordern, das des Aut cheidens desselben zeigt. dor sich gegangen ist, war die Vor⸗ ben Sörer ausgewahlt. Der Versasfer * r cinem Deutschland? Dieser Ausspruch rübrt nicht von einem Jandwebhroffizer, Braro rechte: Zischen links) erfelgt, weil die Versammlung von etwa 10090 Personen besucht wer n= . dahin Ti e 36 echte der 7 — einge grinen sicht der Polizeibeborden für einen offentlichen Umzug an demselben — ab bar . Hedi! ff — 6 — in l eie, mme sehßern ven einen Sfsthlier ber, der nachber Feldmarschall wurde. G Brat 2 . ̃ rwäbrend der Saal nur 600 faßte. 7 1 . — rüber debattiert wird, warum ein Ober Praͤsident Tage, an dem sestliche Ummüge deutscher und leindeutscher Vereine wie bankene werber Welte nee, Dienst der heranwachsenden Ehristen müssen bel der Nichtbestatigung unverantworkliche Ginslüsse maßgebend Abg. Lr. von Heydebrand un? der Lasa (lens . Herrn ven Abg. von Cbristen (fr. kens.) bespricht die Entscheidun . cmwaannt worden ist. der Kriegewereine und des Gauturnverbandeg, sebr wobl Platz seltelt. indem er deren kindliches Gemäti durch Barkietun den sewesen sein. Als Nenner der preussischen Geschichte haben wir alle Gync'n . Absichi war e' wobl nicht, blon einigs spitz. Bemerkungen Kammergerichts vom 22. Mai vorigen Jahres, welche alle Pele Abg. r. Lange rbauns (fr. Volley) äußert sich ebensalle shber Auf rie G sch h, m r . . Begriff apermo en ent brechenden Bibelstellen für die — Ursache, ung gegen die Ausbildung einer Kabinctsregierung zu mebren gegen den Bund der Land wirtbe iu machen. Dag Ministerium des berordnungen über die Fenerwebr und Feuerlöscheinrichtungen 1 die e l atigun frage. Ist jedech sebr schwer verständ lich. Die Hauptsache Au die Beschwerde, die er Ver Abgeordnete wegen der ibm Dffenbarungen gus Gottes Wort vorberesten will Die Minister dersteben nicht, versönliche Füblung mit dem Tiäger Innem bat doch mit dem Bund der Landwirthe nichts zu ibun. Herr emmungn für nicht zu Necht bestebend erklart und auege pita ä, aß, der Ver. rasident sich geweigert babe, jum zwesten Mal einc verssnlich verweigerten Arbeiter vorgebracht bat, möchte ich nicht ein⸗ Katechigzmug der Drnamentif. Ven F. Kani. der Nrone zu nehmen. Monate, oft Jahre verßeben, big einem von Evnern bat keine besondere Stärke für seine Sache geicigt, wenn babe. daß diese Einrichtungen nur auf Grund ben Ortestatuten Gntscheidung des Königs berbeinufübren. Die Stadwerordneten hielten geben. Des scheint mir eine Angelegenbeit zu sein, die noch nicht Sechste, vermehrte und verbefferte Auflage. Verlag von J. J. Weber WMinister, außer dem Grasen Bülow oder dem Krlege. Miner, ein er nichts Anderrg anfübren lonnze, alg daß an den Versammlungen lroffen werden könnten, Der Redner wäünscht den halb eine elnbeitlch sich an ihre Wahl gebunden, weil sie den z 5 der Städte grdnung rein ist, um in diesem boben Hause verhandelt zu werden. Wen d in (einig, Mer, geb. do - W Diese im l'bt tn h enn Vertrag beim König möglich ist, Ich erinnere an die Durchaucrung im Jlikus Busch Damen und. Offiziere tbeilgenemmen, bakrn und Regelung Res Feuerisscheseng. ; ; hell dltitee Cech aren and, ibn ie ofen Pelllen. Spiang herr Abaeorzne l rr uubn Debemren lter nern, rf, een K der Linden darch eine Straßenbahn. Berlin batte die Bahn von (inige Bemerkungen gefallen sind, die über das Jiel binausschessen. Gin Regierung s. Temmissar erwidert, daß allerding cht äber Tie meite Wabl cine Königlich Entscheidung gefist sel, Verc Hacordnete alaubt. aß die landrätkblichen cbörden ibm nicht will gleich den früberen jum allgemeinen Verständniß der Entwide—= Siemen u. Halele für Millionen angekauft mit Räcficht auf die in KFoumt dag in Ihren (links) Versammlungen nichi auch vor? Muse vielen Ortschaften Orlsstatute nicht mönlich sein würden, und ien die Stndtverordneten gar nicht in der age, einen nench Bürger · ie ricktige schuldige Räcsichtnabme m tbell werden lassen der ibm lung kes Drnamentg beitragen und die vralnsschen Jiele fördern belfen Aussicht gestellte Werechtigung und dann hieß es auf einmal:? Nein, ling: Nein n War bat Derr don Grnern, der sich als Freund derh all Vorarbeiten für eine gesetzliche Regelung des Feuerlöschwen menlter ju wäblen. Schon bei den Vorarbeiten für die Städte. nen salschen Bescheid geben, so mag er sich darüber beschweren. welche die Bildungeanstalten für Runst und un faewerbe verfolgen nur unten durch. Wenn die Minister nicht mehr durchseßzen fännen, der Landwirtbschaft berechnet, für Einen rund, den Vund der Land. in Anghiff genemmen worden seien a n — e mniemalls die Mede davon gewesen, daß bei der Wiederwahl Dann wird im Instanzenwege darüber Verfüqung getroffen werden. Der Anbang gießt cine Grfiärung aller im Jatechiemus der temmenden wal ie vertreten, dann gelten sie noch weniger alg ihre vortragenden wirtbe anzugtesten, der hur die Interessen der Landwirtbschaft ver. Abg Dr. Friedberg (nl. . Wir Hätten gern das V 23 ee Näichtbestätigten irgendwie anders verfahlen werden sose als Den Mam 1 * Aus. lunsttechn ichen. Ausdrücke und ein mm tzetergebenden Sind en an. Rathe ihnen Fegenüber. Sie sind zu nichts weiter als dann da, daß treten will? Wenn die Industriellen sich jusamment hun. um sbre Tbeilnabme von Frauen an vpolitischen Versammlungen bescltigt, t. Die Sache liege sehr einfach, wenn man sich auf den gesetzlichen Ven Wunm b endlich, den Jumug polnisch svtechender Aus. regendes Verzeichniß don Spenlalwerlen über Fie Ornamente aller sie eine Gntscheldung kentrastanieren. Wodurch unterschelden sie sich Interessen wabrjunchmen, dag soll erlault sein, aber das selbe soll nicht e Stadt Berlin könne verlangen, daß die länder alg Saisenarbeiter zu erleichtern, bin ich ju erfüllen nicht in Zelten. Der als EGthnograrh und Erforscher der Ballanl inder be⸗ Bestätigung vorgelegt werde, der König allein Wir baben schen genug ausländische? im dar ĩ 2 ; verde, i R al n genug auländische Polen im Lande, und
*
3 ... ,
223 n.
7
—— 2
ge Kon sewatiwen haben dieser Ferdernng immer widerstrebt. Da weh Stand runft stelle 2 — lannte Verfasser des kleinen Werl bat darin die Kunst de byjanti.
denn nech von dem Nanzleibeamten, der Keschelnigt, daß die Relnschtit den dandmirthen erlaubt sein? Wo bleibt da die Gercchtigkest, Herr dan Verbot bestebt, muß eg gleichmäßig angewender werden Dall dem Tönig zur
J 2 1 in! 2 Dag ! ö * n wied * * n? Q — P . ama en at 5 . amd * r i aber rm fon . J ; * ; ; ] 2 ; mit dem Gonscgt übereinstimmt? Das Necht, Rausf mann nieder su. ven Gronern? Ist eh Hern ben Gynern ctwa unangenehm, daß der Ver sammlung e Bundeg der a m td ollen, 1 mne entscheiden. . & lient im Jnterefse unseres gan hen dentschen natlonalen Seng, daß bie khchen Rull freie nnn, ,. lam auegikig e Ker, m wablen, wird nirgendg bestritten Das Restript des Dber Präsidenten im Jirkus Basch die Börse kritisiert worden ist? Denken Se nur gemwesen sein. Ich bedauere, daß der Minister auf die Aus 6 Ge beimer Ober · Regierung rath von Falten bann bezeichnet die zabl der nicht deusch guel ; ; Nadurch die sonstigen Handbücher über Drnament i in danken wertber mit dean Rinreiß auf S 33 der Städteordnung, und chenso Tag des an die Ugitatien, mit ker die Liberalen seiner Jeit genen das Schul. meineg Freundes ven Gynern nicht geantwertet Hat. Herr bon Mr Die derwabl des Stadtrat he Cauffmann alg eine Lanne der Partenen der Jabl der mie eutsch sprechenden Aueländer im Reiche derringert Minister zeigen die Rechtaauffassung, daß es dem Minisserium ver. Rietz aqifierten. (Zwischenruf de Aba. I. Friedberg
— 1 ; . . Weise erganzt.
Denken rand fragt: Warum ollen sich die Landwirtke nicht versamnach Stad werordneten. Versammlun. (bg. Dr. Langerbant macht den wird. In einer Periode des wirthschaftlichen Niedergangeg der In⸗ 84w . . 415 ber
eigen d 1 — 3 16 2 t — J . * me, — 9 Schweizer Panorama um. Herausgegeben don wehrt sei im Falle der Wiederwahl die Alerbächste Ganischeidung Sie dech an den damallgen Ton der Min eitung ', Herr Abg. Fried- Das ist ja gar leine Frage. Hert ven Bennigsen bat früber lan Prästdenten auf diesen Anu
druck aufmerksam. Prässtent von rdöcher dastrie, wo emmicfen sst daß cine fablreiche Menge von CGristenzen A. SpäaFier. V Lic erungen, bon denen allmenatlich wei a . . . u ö 5 1 ö 16 . r . 9 ] 1E, 2 n! 1 w * . *) — — 1 N. E ö 8 . herbeiführen. Gestern vertrat der Minister eine andere Anfsassung kerg! Vert Graf Limburg sellte eingncifen geen die Neren im Arkag den Gedanken mit Freuden benrügt, daß dle Landwirbe sch h kbemerft aber, daß der Auen druck Launen feine Beleidiqung sei Nach i Gr fagte. Ja., berechtigt bin ich, die Alten nech einmal welter un Buch.
m Weslen in d s rd . s̃ ? g . j ĩi ß ür S j 70 * i
er bat aber Tall genug, wan a meissen, daß er niht die sammenschließen zur Vertretung ihter Interessen. Wenn d * ä er Siaricordnung Lönne fem Jwelsel darhkker keneken, den in and . 2 . err. 1 e e,. fen. re , ,, , . 56 * gekenn aber derpsliiãhic damn kin ich nicht, der cinseine Fall Versammlungen im srkar Basch in lellen n und er weiß wag vorbergescen Hätte, webin dieser Jusamm-enschluß führte, bähr⸗ den Ungenbiick, wo die Negierüng cinen Kemmfar far die Silbte. rerner selbft anerkannt bat, die Leutenoth nächt mebr den drobenden deipi Diese, den vorlighenden beiten ersten Lihesernngen entsche tel. Beide Ansichlen widersprechen siche Dag Sindlum far Jnteressen der Hand der Landwirte vertritt Degbalb Eu er vielleicht seine Aeußerung nicht gemacht. Der Bund der dandnirn erwaltung abordne, die Wablan zelegenbeit der Stadt sberbampl er CGbaralter bat, den sie vor Jabren batte Wider vruch im Jentrum), nach ju urtkellen, nicht mit Unrecht alg Prachtwerl bezeichnete der Sicdteerdnung scheint der Miner Mo eiss nach dem recht daran geiban, derbi in geben. Derrn den Gynern mag aller. Ferrit die Interrssen der Land witthe auf Kesten der anderen Erneut leigt sci. Die Anordnung der lommi far she Verwaltung sel eine scheint ee mir angezeigt. den Jajng don nichtd eut schey Arbeitern zu Neuerscheinung will in Bid und Wort eine Neise durch die 21. Nedember T. J., nach seinem Mestrit vergenbmmen dings der Bund der Landwirske ctwag unbegnem feln, er sele i stände. Mir fördern die Landmürthschaft nicht, wenn wit anf y rangs ma tr gel. um die Stadtverordneten ja beranlassen, cinen beschtünlen . Ja dem Sinn wrde sch gein bereit sein, In wirß Schweiß veranschaulichen. Doch nicht nur die brrine Derrsirasß? sen u baben. Der Minister sagte ferner, in cinem Falle sei allerdinge nur selbst der Interessen der dand int bichant besser annehmen. Wag den rungen eingeben. die keine Negiernng annebmen fann. Wenn de * ebmen Kandidaten ja wödlen Wenn die Stat toctertneten mit . mn . . 122 251 en, abel berntri werten, ben Kelcher aue er so mann e saqh 8 krgen deränderter Verbaltussse nach wei Jahren die Wirdermabi . Fall Greifewald Grimmen betrifft, so würde mir die Mede des Derrn karmverlage scheitert, werden wir seben, aut welcher Seite n weer Nenwabl warten wollten, ki die weile Wahl ar Bentätignng dagegen nicht in dem Sinwe, diesen Janna jn vermehren. rungen verbanden sind, sondern die intimen, charalleriiniss Schon. stütlgt werden. Sollen die Stadtrererdnelen den Berlin chenfallz Gotbein feine Veranla lang Peben, darauf Galugcken. Ge wat cine Wabrnebmung der Interessen der Landwinbschast Rudel au Me derne legt sei. so fäͤnnten sie Fi um Nimmermehrgtage warten. Aba. Hr. Barth (ir. Beg] Wir baben erfahren, wie der beiten, wesche ausmsuchen und lu entdecken nur einer wel Jalre warten? Warten gelernt baben sie allerdings. Ge ral, Eero demo. Da iss ee aber nicht ih wenn man (recht) Seite eder auf unserer. Daß ich den Landwirten n . 8 Pr. Langerbang Ijur Geschastaert nung]! Gin Cem. Miner ein; lenstitutlenellen Nechte und Pflichten aussar t. Seine der Teuristen keschieden sst, sellen in sbrer G widerspricht sih darin mehr, alf ee bei einem Minisser soast vor. in eigene Sage sich so eren. Er sagt, daß Verbalten der anblnge, muß ich entschleden bestrelten. Gerade weil ich dal n Dear der Negigrung wagt eg, mit zu lagen: Die Berllacr Stadt., agsßrunaen waren lateressant, noch later ssanter die des Derrn Tom. werden. Ven der bene biz ju den Gihseln der kommt. Dann hat er noch esagt. c wäre eine Uagebubr gewesen. Negierung fübre ibm nur nene Aabtnger a. Wesn dann feine gane watbramt bkech schäße, möchte ich die Tard rämbe davor ber,, Nerdarten. Uersammlung bat jum jwesfen Male den Stadtrath missarg Derr den Zedlitz meint. daß nir Her die Sessasdemefraten dem Prespeft zufelge, die Relse geben. durch malen wenn er nach einkgen Tagen con wieder der rene die Sache zur Aan ag“ (Abg. Gethein: Sittiche Gntrüstung!! Ven gröferem Agenten einer volttischen Partei jn sein. Wenn selche Fällt ar daa mann gewählt, diese Laune Hönne siih die Regierung nicht ae f Bestattgung dorgelcht batte. Ja Berlin empfand man eg gar a Derik war 8. daß Akg. Fredtkerg ale Vertreter feiner Partei bie
9 d dertre ten Keen dere derkt e an aich Darn Nen Sr tem, er will altehrwürdige Schlosser wird se den Natur. und Rn Vanecrer wieder deikommen, werden wir eden einzelnen Fal als lassen. Ich bin der Weinnng. daß ein Kemmissar dam kein außerbalb des Haufeg den Anschein em ecken, 3) L l be nemwert käͤdte mit daß diele Art der Webandlung cine starfe Bräetierung der Temma Sache ur Sxrrache brachie. Gr J aller lea Tie Giciezerkeii, den Ker Scarf kKekandein. Die Anfwert des Mjnlierz it ia as Kc bo — * ** 2
J. nichts als verfarr te Son altem cftaten malern zeigen und dabei gl dernala] i Ter Minlsler meinte, die Berllner Verwaltung Land wirtken ctwa am Jeuge jn een, möcht Fern derkelgben. G3 auge fallen mit Mackhsscht auf seine nicht gar richtige Jafra Prässdent den Kreöcher Nach meiner Grinnetung bat der ert Dirsem Trih mn w ene gen treten. N d Sit ien 2 Gebrauche ö malle e Macht dem Räalg eigen, und fügte bien Gein d iemmen fir ibn 9 Wablrüchschten la Frage, er erinnert sicãh de e
des ᷓ ?
ka Meimmen bieker nech feine sohastemelrn dem missat geiagt, daß cke Partei der Berliact Stadfrererdacien iet oder Schritten die Vert Album soll ewa Wo 40 1
Naa, dal de bel ang noch nicht darch brbat i. ch sage, Genn ei wobl der banneversken erging. Die Gerkertkerung des Leal in Verfammlung stattoefanden auch nicht bei der leyte Ge e Diederm abi aus Laune vergcnemmen babe. Drdnungeruse ja er- ae, nac rn — e Manchen, mid —w— 1 — 1 nit 1100 Mlnstrationn XJ 6 ir einen h) è=— m 92 * * 3 — 1 — 8 * — * 24 — * ' — 8 2 * — e . i w —— — 1 — 26 1 24 * — 8 ,, , e. ein * 81 en, n,, 24. gan · *. in art fei rteiftage. err Deve gebärt der freistanigen werden der Landra z Anlaß gerade m Intern sse de cine raten ert ergriffen und D on ̃ un me imer ung bat der ar a4 ade erscheinen den GBiblieiker d —
er, an ,, , . bestebt kein Naier- Frichenz am Mekurtgrane d Cafe em Aba Barth sied Kern der Landtath sich dem Jasrrach anagcsebenet Männer im wem an: f. nr ,, J aer einen Bib ltiet be der gesgm mtisteraßkur
sched s
lieat Cern. ki kann man saßen, wie est i FRieitenenber igen wartig wieder cine Rel Moden der Die 2 1 n e, nn, e,, e n , dm, de, , r, , , , er, e en, Ge , , e, e, ,,, fenen. a, n
n 3 * warfen, m, n,, b, , mene, e. in , , d n mn, dg, . in,. . den. t 2 — 7 * der Makl Rich nme
m
X 1 segat don claem Mialtter, er bande nach eise nne, we, dene Friedrich J P 4 a. 1 8 — 2 6462 3 1 1 aan, ich * . gelten 52 ber cin fachlicher An 1 L* m 3 82 sel — — cines — 2 — 2 sfletacte Nebel 84 z 6 chi ar Verffnn 1 er,. der die Mhen at, wir flich aicht der . rt. 6 Perra den t Ncait mins 2 erll⸗rt dan ger . des Landtatke derrurferrei * fean ge, ift aber die 2 Dr 9 uber die Bekandlang 9 - n m 3
nrỹ; Deisig ( Jentr] 1 — la den —— tadtrete r aettn. lit. ned das L für warte Frrnrde. Die Kereree dne, Fre, m, gere fen. Wenn err den Breckbans * kat bosischer Arke ierdercins in Glen darch die Pol eikekerde, ef die Senn 22 kü 8 die der n Raasfwaaan. Oß cia Landraiß cia Her I ir iar se Jpier, Temstrer- balten leienden ie 2 ciaem 292 Verein 8 die Büadler nlemaln
dag Verbot cars Um jagt