1902 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

todt aren. Die beneichwneten n Merz, in B haben die Todes] 19aos Aufgebot. K 2 w ge hrbeite gran Cf ehr;

. gericht in Krotoschin durch, den Amtsrichter Fischer ] log 34] ü s. . werden aufgefordert sp in dem auf erklä des Ferdinand und des Anton Merz be⸗ Gaertner, geb. achen i eb 1 t ] . ing schuldigen Theil. Die Kläg , 336 , 8. Ceres. ö 336 , , n ,,, , , z dh . ö ö , e. ö. , , , ee . w r, geb. Höller. geborenen. 34 mn ö mittags Am ig geri , uta Gaeriner, s Amts znr S ir, Tööi über sl “es,, mich für öäns hat gegen feine She rain Hertha Sie ö . h, n. Breithaupt, Zimmermann von igen. D. A. anberaumten in zu widrigen tag, den 18. mber 1902, . zuletzt in Jonkendorf wohnhaft, für todt zu erklären. , . aftlos erklärt j Recht Schulze, frü frau * erte, Gee err, ge, . chts in Oelg auf den A8. Mai 1902. B , 3 J. 3 , . 6 * 24 k 3. par f mee g mri nn ee, en, 1 ö . a. ö, g . 23 3 * 3 Auf- mittags 9 Uhr, mit der -Aufforderung, einen be nach Amerika gusgewanderten und jedenfalls seit widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. Da spätestenß in dem auf den 28. November in zu lad? Die Roten dern geb oteber⸗ Verlaffüng und Cr brug . 6 nn böelich * gedachten Gerichte zugelassenen Anwa J be⸗ m Jahre 1874 verschollenen Catharine Breit⸗ leich werden alle che Aufschluß über Leben 1902, Vormittags 114 Uhr, vor dem unter ritens: ] ; Stick- fahrens fallen der Antragstelleri Fhe de ; mit dem Antrage, die stellen. Jum Zwecke der öffentlichen ellung upt, geb. Träck, . 99 Ter der Verschossenen geben? können, auf. zeichneten Gexicht, anberaumten Aufgebotstermin 9 ö des Arbeit manns , strotoschin, den ira , , 8 , , mn, e, und die Beklagte für wird dieser . der Klage bekannt gem 3) deJ am 24. Juni 1835 in Pfaljgrafenweiler, richt efordert, spätestens im Aufgeborstermin dem Hel hi melden, widrigenfalls die beg n gf erfolgen beim, ñ pi Königliches Amttzgericht. Klã ladet di zu erklären, geklagt. Der Oels, den 20. Februar Ian. ; O?) A den fad geh . rh f ; melden g g e weiche Auskunft üb Leb * ) des Tischlers Karl Müller zu Wolfenbüttel, 9 ogericht. äger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts k . w 8 22 . . 1902. i beg er Cle e n in, n , . der Ghefraz 6 n,, . ; . k , n . ; ,, . vor di Zweit Zivil, soai3i) denen g gen, ö Wurfter und der Rosine, geb. Reutter, 1846 nach 193213 Aufgebot. Dberamtsrichter ch Ram pacher. die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermmin den SBloff⸗ g e geb, ne; . ᷣ. ö. ,, des unter zeichneten Gericht; Schweidn 6 , Tn m n inn .. Die Ehefrau Dina Qhnesgrge, geborene Hövel Amerika ausgewandert, seit 1875 verschollen, Valentin Schuh, Ackergt in Offenbach, vertreten Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiberei Gericht Anzeige zu machen. ö Farl Linne, gn nm, Karl und Heinrich, Ge— l Febtugr 103. wird das Srarta senbuch auf den r Hr , mssen dnn nn ies, meyer zu Lecklenburg, alt Kläge lin. vertrelen durch Ihres tam g. Janüar i848 in Hallwangen als dur Nerhtsanzwalt Mahla in, Landau, , K. Amtsgerichts Sberndorf. Klaiber. Allensteim, den 15. Februar 193. ker ,, . e n , . r G , mn e fern enn. e . . e e n, ,, m, den Rechtsanwalt Flukenstacdt in Denabrück, klagt 8 des f . ee, en, , ,. köwen ank cagt, feinen runder, den Ackerer Jakob Schuh oz] tgl. Amtsgericht Oberndorf. Königliches Amtsgericht. Abh. 2. ir. ntlich zu Wolsenkttei, here, , * en , h, eh richte ö. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gen feen Ghemann, den Arbeiter Heinrich Ohne 533 eren e ge, , . , . ö. ö ö. . . ö. Ott ,. dor O. A 4613 Aufgebot. h Len en und Stellmachers Hermann hier, . ö. auf eine Finlage von 425 S6 66 3 , Zustellung wird diese Ladung be⸗ . , e eng . K rg n m, bühl, im Jahre 1874 nach Amerika a ewandert, . ga e Harte Huhn . des , . I ne auf die Bekanntmachung fung al fe err r hr, den 19. Februar 1902 Breslau, den 18. Februar 1902. Antrage auf Scheidung der zwischen den eien ü . . d ö

i ; ag ile senhertgpfleger Kantragt, den seit Ju —ͤ r 19 ; ö feiner 86 , . verschossen, füt teßt zn ertläen. Gs verst. Biäftns Hippus, gh Bakert in Ghfenderf . , . . 29 k pon 14. d. Mets. der auf den, 13. Juli 18302, Königl. Amtsgericht. 15. Der Herichtsschheiber der r nd lichen Landgerichts, bestegenzn Ch rund Crklätung, r Ft ten fir 8 verf

1878 orben sein soll, jedenfalls aber seit dieser ergzn auge orderi ij der Wersgsollkne eat ens un ber s siofsie. geb, dle, ist fat Jah. 1

. den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur

. ; 24. Juni 1849 hierselbst als Sohn der Ehel ngenß 16 hr, anberaumte Termin gufgehaben l9z773 m N 8 Ki 1l9tl 32. HDeffentliche Zustellung, ündlichen' ) ĩ

n ,, r J ./ . ,. ö , e r üg re ie en gen nn,, , f ,, i d ö . 6 . r . . ᷓnitta ö Jahren ollen. j RN. fir . . f ; . ) igter: echtsanwalt

3 en g e K im Sitzungsfaale zu melden, widrigenfalls seine Josef Äiple, Gemeindepfleger in CGpfendor k , . e

mach Justizrath Bsnabrück auf den 309. April 1962, Vor f, dieser todt zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird 1 estgesetzt. In der Aufgebotssache 4. F. 18,19. 01 h Dubel man in Cöln, klagt gegen die Ehefrau Joh s . ; ; 2 1 ö 5 1 * J . 9 1 9 5 ö ö 3 at das 1 ohann

Pbännes Weinntand und der verflorbenen Christine, ö K, Wen enn e, die über mit Genehmigung des Bormundschaftsgerichts, und üttel, den 21. Februar 1902.

9 . 8 ache, ö Rosendahl, Matia, get. Holzenthal, ohne be—⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei us tunft zu mit We mne, Beech. Di he,, . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A6. Sep⸗ zs ches Aintegericht Königliche Amtsgericht in Habelschwerdt für Recht . Dol; ohne be

Jeb. Luz, geborenen Johann Christian Weinmann, j n N er Bruder des Versch Simon Biphus,. Dau tember 1502, Vormittags 11 Uhr, vor dem J ;

Walch? Tin Jahre 13 nach Itord Amerffa e,. ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Epfendorf, haben die Todeserklärung beantragt. Es .

. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

erkannt: kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe- stellen. Zu me, denz k

ö w mterteschneten Hericht anberaumten Aufgebotsternlne . . Gershtescht. die Briefe über nachbezeichnete Hypotheken: scheidung mit dem Antrage; Königliches Landgericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und seit 1833 verschollen ist, gl. An cksgericht Landau, Pfalz. f eht nun an den Verschollenen die Aufforderung, zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen Veröffentlicht: NR. schr.

6) der Ama Maria Scheuermann, getrennt 2 1

; ; n dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ; tẽsch a. von 50 Thlr., eingetragen auf dem d ãus wolle die zwischen den Parteien am 14 März 1881!ñ ' Osnabrück, d 8 ge spälestens in dem auf Donnerstag, den wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Aspirant, alt Gerichtsschr. Herzogl. Amtsgerichts. Jofef Peter zu zit Mn . rr , 9 dem Standesbeamten zu Düsseldorf. abge⸗ ö ö ; e n Tendgerictt.

lebende Ehefrau des Müllers Wilhelm Scheuermann, l9t6 l.. Aufgehot. J 18. September 190*. Nachm. A Uhr, an. Tod des Verschollenen zu ertheilen Hermögen, ergeht i lzo] Bekanntmachung. Blatt Nr. 42 Alt⸗Weistritz, Abtheikung III Nr. 1 . Ehe, trennen, die Beklagte für den ga 40 w

bam d Mär, sh in Wittlensweiler, S.A. Der Auszügler Heinrich Murrer zn Bischors als beraumten Aufgebotstermin zu melden, widr genfalls die Aufforderung, spätestens im ger fel etc , Gz wird gemäß § 1965 an, g. aufgefordert, für das General-Depositorium des Königl. Land⸗ 6 1 ,,, : Di 3 Sinn ng

udn stabi Eltern! Johannes Lutz und Katharine fleger hatz beantragt, den verschollenen Johann Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, dem Gericht Anzeige zu machen. hi each derlan September Hol l Berlin, und Stadtgerichls . Habesschwerdt ast legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Die Frau Jesefa von Koppe, geb. Walczynska, zu n , . ark Gottlieb Konzack (auch Koinzack), geboren welche Aufschluß über Leben oder Tod des Ver⸗ Frankfurt a. M., den 15. Februar 1902. 8 49, verstorbenen Wittwe Eslsabeth b. von je 10 Thlr., ein etragen auf dem dem mündli en Verhandlung des Nechtsftreikes ver die Güstrow, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Jarecki, , der am . Neal g g . , . , . . . irn cht, ,. im Königliches Amtsgericht. 13. Rarie Lorenz, geborenen Müller, innerhalb der von 5 Nobert Hanf e, zu Lichtenwalde ge⸗ 6 ,,,, Landgerichts in . deaf ng in , ö ,, von 70 er Jahre verschollen, Erg ben ing pe l e dm den l ick . ö ö 94597 Aufgebot. ben Lage, an dem die erste Cinrückng dieser ent hörigen t rundsticke Blatt Nr. 7. Lichtenwalde 9 Uhr, mit der ,,, e, , , ,. thalts, auf Chescheid ung ö. en n e mn , 16 .. i,, i me ee , Ehefrau Christigne, geb. Jurz, für todt zu erklären. Ober ami erichter gey Rampacher. Der Gastwirth Wilhelm Plump in Friedrichstadt, e ü fers a ,, . . , ö . gig Gerichte zugelassenen Hun zu bestellen. 1 zu scheiden und aug zufprechen. daß der Jahre 1880 nach Amerika gereist, seit 5384 ver ,,, n,, a,,, K eee , 1 wei Monaten bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ ie r f, 6. ö. 6. . die en Goebel sche . Rin e n, m mn ü a . N, n n, 4 9.

1 * Y * . . * * j z 9 1 arma 1 * 1 1. ö. P 1 2

ae, Rostne Merz,. geb 15. Juli 1834 in Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten oc l) Aufgebot geb. am 23. Dezember 1825 zu Hennstedt, zuletzt e r nn ihn, Januar 1902. zu a.: . n n n, n, eh. liel gtlichen Ver⸗ Cöln, den 20. Februar 1902. handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil Wiltlensweiler, O. A Jleudenstadt (Gltern: Georg Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 7 Ber Taglöhner Christian Uebel in Waldenburg hat wohnhaft in. Hennstedt, Kreis Norder⸗Dithmarschen, Roönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 111. handlung und dem Hypothekenauszuge vom 2. Sep⸗ SGoethling kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf Jalgh Mer; und Anna Barbara, geb. Matt, beide ir en, ed gr arm, erfolgen . . beantragt n verschollenen Friedrich Uebel, Metzger, ö k ** e . . 111. Vi. 243. 01. tember 1847. . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. den . n m, n,, Fgsttte ng weiler berstorben), weicht als Dienstimnagd gl, ie Auskunft über Leben oder Tod de 335 86 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den a,.

; : . . . . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lle. r = 3. Februar 1844 in Waldenburg, zuletzt ; zu be aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ 194138 Oeffentliche Zustellung. ;

; h Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die geb; am; nrg 25. Oftober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor oog. Oeffentliche Aufforderung.

2 . ö. Aufforderung, pat ea im e ten n! dem wohnhaft in Wa enbugg, bon ro ans er , gn

ex . s Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d

] 264 handlung vom 22 Februar 1842 = Die Ehe e , n . , ,

3 ö ö dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— Insprüche au den Nachlaß, der durch Ausschluß. i, n, vom ö. , le . , ö , . Mearssretha, geb. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö ö Gericht Anzeige zu machen nach Amerika anszwanderte, für tobt. hr erklaren termi Iden, widrigenfalls die Todeserklä heil vom 19. Dezember 189] für todt erklärten z 2 ; ĩ un, zu. Düssel dorf, e mächtigter: bekannt gemacht.

Schweiß aus nach Algier verzogen und seitdem ver— zeige Per berrichnete Verschollene wird aufge ordert, sich termin, zundelden inn, , , , . . Schott und Marie Elisabetha Schott v werden, für traftlas erklärt. Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer daselbst, klagt gegen Posen, den 21. Februar 1902

schollen it , ,. k ö ld, ,, . , , en Larelschtverdt, den Ih. Februar 180 lbrfn. Ebemgun. den Kaufmann Wishelm Sgrerh, , an.

t Auf nebotstermin auf Samstag. den 27. Sep. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Foz, Vormittags 11 ühr, vor dem unter— oder Tod des Verschollenen zu. ertheilen Vermßgen Nerlau. ils! n G. April 4d dahier lend I837 74 früher zu Düsseldorf, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgericht tember * 3 8 9 . n 93760) Kgl. nan, ,. Oberndorf. zeichneten 6e ö ,, zu . e nn,, Aufgebots⸗ . fin bie a Urne . alle e , . di , ir , Aufgebotssache F. 40 hat n n,, . , ö. dem sor lz sa, , . 6 Landgerichts. und ergeht gemäß 5 9664 3⸗P. O. die Aufforderung: ufgebot. melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen 1 ; eststell uit wird. as Königliche Amtegericht zu Wolmirstedt am zAntrage; Königl. Landgericht wolle die wischen den 17 * Menn e un, nns;

I) an die Verschollenen, sich spätestens im ir Der am 20. November i829 geborene Karl wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder geune 1 ae 2 Abth. I e e, ,. ö 1902. 15. Februar 132 durch den Amtsgerichtsrath arteien bestehende Ehe trennen. Die Klägerin Die verehelichte Arbeiter Laack, Emma, geb. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Sebastian Gutheinz, Sohn des verst. Sebastian Tod det Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht oͤnigliches Amtageriht. . Großh. Amtsgericht Grünberg. Günther für Recht erkannt. . dei, Hellagten nnr ih den Ver chm des an. 1 ,,, erklärung erfolgen würde; Hunden gem Mletgers, u. der verst. Marie Agathe, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine lotgo) Aufgebot. R . Dat, Hypottzeteninstrument über die Forderung Nehtsst its vors zis Ke willlanimer, de pnihihen ,

2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der gb. Weinmann, von hier ist im Jahre 1869 nach dem Gericht Anzeige zu machen. Die ledige Anna Ziegler in Cassel hat beantragt, otzos] Oeffentliche Aufforderung. von 00 Thalern, eingetragen für die Cbefrau Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Mai 1902, lagt, gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Auguft Verschollenen zu erkheilen vermögen, spätestens im Umerlla gereist und seit zem Jahre 186 verschellen. DOehringen, den 8. Januar 180 die verschollene Anna Catharina Sabine Paul, ge— Ansprüche an ben Nachlaß des durch Aueschluß. Morothee Kiez, eb. Schmidt, zu (Wolmigstedt in Dormittags d Uhr, mit ders Muffondenung, Einen e,. ,, ö , . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Bevollmächtigte der Erben, Karl Laiblin, Bank Königliches Amtsgericht. boren am 1. Mai 1832 zu Hofgeismar (dvessen) zu. urteil vom 5. März 1991 für todt erklärten Kaspar Abtheilung Lil. Nr. 4. des, Grundbuchs Band 1X bei dem gekachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß

Ven 20. Februar 1963. geschäft in Heilbronn, hat die Todegerklärung des Hen ning, HR. letzs wohnhaft in Hofgeismar, für todt zu enllären. Rahn von Flenfungen, insbesondere seltens etwaiger Blatt os Wolmirstedt, wird für kraftlos erklärt. desteicn. m Ike ker, entlich Zuffellung Reseltzs sie Kili eee bien nit enn tr gg

Sberamterichter Rentschler. Rarl Sebastian Gutheinz beantragt. Es ergeht Veröffentlicht durch Amte gerichts Sekretär Laur. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Abloömmlinge desselben sind bis 10. April hdr 938661 , wird die let Auszug der Aqge bekannt gemacht. . 37] d i . 13 * 3 oll] Aufgebot. nun an den Verschollenen die Aufforderung, sich 93742 sich spätestens in dem auf den 16. September dabier geltend zu machen, widrigenfalls Erbschein Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Düsseldazf, ben. 19. Februar 1902, * wg. . schuldig z Oe . Die Clageptn

Vb! Kgl. Amtsgericht Geimersheim hat am] spaätesteng in Lem auf Zennerstag; den 18. Sey 4 Eachen heit. Aufgebotsverfahren zum Zwecke 30, Bormittagé nn Uhr, vor dem unter— nach Crgebniß der Feststellungen ertheilt wird. vom 15. Februar 1902 ist der Hypothekenbrief über Gronau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ee , 3 zurn mündlichen Verhandlung des 21. Februar 1963 fel gendes Aufgebot erlassen; Josej tember 1902, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten der Lodesertlärung des Irchel Woltz in Weinols. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsztermin zu geln, den 6. Februar 190. die auf dem Grundbuchblatt des dem Bergmann loge! Oeffentliche Justellung. niche en, . h , n Riffel, Ackerer, in Sondernheim wohnhaft, hat gegen Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todes⸗ ken Heschluß r n melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen roßh. Amtsgericht Grünberg. Franz brochas in Srnontowitz gehörigen Grundstücks In Sachen der Ehefrau Emilie Schlemmer, geb. n * 9 39 ) fin * 1 Albrechtstr. 3 a. feine Schwester Margarethe Riffel, geboren zu erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche erde r ar hnber 1880 zu Dalheim geborene wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder los6o5] Oeffentliche Aufforderung. ; Nr. 213 Ornontowitz in Abtheilung 111 Nr. 2 für Heuer, früher in Nirchohsen, X.It. in Villa Luzzana 8 *. ü he nr z ö 2 1902, Vor Sondernheim am 17. April 1860, welche im Jahre 1878 Aufschluß über Leben oder Tod des Verschollenen Möchael Wolz zuletzt wohnhaft dafelbst, ist im Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Ansprüche an den Nachlaß der durch Ausschluß⸗ den Bergmann Lorenz Raitza in Ornontowitz einge. Goꝛzzang * Piemonte (Italien, Prözeßbevoll⸗ dem eech! Gericht n f i erg einen bei in ledigem Stande nach Amerlta ausgewandert und geben können, aufgefordert, spatestens im Aufgebots⸗ . ia [n die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem urkell vom 22. Januar 1901 für todt erklärten tragene und an die en te Gastwirt Anna mächtigter Rechsanwalt Berger in Linden, gegen den gedeg . ,

9 39 : * Jahre 1567 nach Amerika ausgewandert und seit i. 9 chte Gaf 2 frü ̃ 90 stellen. Zum Zwecke der öffentl aten i' Jahren werschellen ist. das Auf. kermin dem Gericht Anzeige zu machen. derten er 1e werfähosten. Per Tand8wirth Philly Geüicht Anzeige. m machen Höarzaretba Greüß von Ober- Dhmen, inebesondere Treumann, geborene Königsberger, abgetretene Post ebene, Gals ce Söhierhmfe, fiken kene dee. ten * ug, e gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung be⸗ Den 19. Februar 1902. Wols Dalheim bat als dessen Prãsumtiverbe Hofgeismar, den 21. Tebruar 1902. seitens etwaiger Abkömmlinge derselben, sind bis von 92 M6 u. 53 3 für kraftlos erklärt. Kirchohsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin x h m , , nr, e. emacht. Der Sühne. antragt. Es ergebt demgemäß die Aufforderung; ,,, Serge a . 1. 8 3 fn e, . e ,n. rm m Könialiches Amtsgericht. 20. * 35 . 1 ju be. Nicolai, den 15. Februar 1902. r an. 3 * dem Urtheile eh J. De zem e . e, gie e , int

I an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ zeröffentlicht durch: Geri reiberei erklãrung beantragt. Der Verschollene wird deshalb 9465699 Muf . gründen, widrigenfalls Erbschein na rgebniß der Königliches Amtsgericht. x für die Klägerin normirten Eides und zur ) * a

. * ; ; ; . 598 gebot. gebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todes- K. Amtsgerichts Oberndorf. Klaiber.

16 n 9 . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ĩ ( . . ; . * tellungen ertheilt wird. ga1I36 weiteren Verhandlung auf Montag, den 12. Mai wa,, . 2 w hiermit aufgefordert, ae in dem auf Mitt⸗ Die Wittwe des Vollböfners Johann Finlen, den stellunl z m0 esel Oeffentliche Zustellung. —ᷣ ; / r 94136 erllãrung e nrg aa Ker ber der Tod lomen! Kgl. Amtsgericht Oberndorf. woch, ven L. Stiber AD0, Vorm. ag üühr. Jckanne Sophie, eb, Graueg., in Scarmbel ba dem , m g, m ., In Sachen dei Khehtah Ces Kanfmanng Wilhelm . worden. lege, m 868 2) an alle, welche Auskunft über Lebem oder od lufgebot. in dem Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts Feantragt. den verschollenen Tonnenmacher Johann 2 droßh. imteg rich g. Braun, Emilie, geb. Wil belm, zu Berlin, Dres dener Termine i de Sechste enn zu vorgenanntem 9 Re e neiderm er oltz, Johanne, der Verschollenen zu eriheilen vermögen, spätestens Die am 6. August 849 in Fluorn geberene anberaumten en,, sich zu melden, Die drich Grauer, zuletzt wobnbaft in Sand. latso6] Oeffentiiche Aufforderung. lstraße, 116, vertreten durch den Rechtsanwalt H. 3 Landgerichts y = 6 nnen * Konig. 6 bt ö alt e mmm ¶Prozesßbevolmachtigter⸗ , n . 3 Barbara Heinzelmann und der am 28. Mai 1851 widrigenfalls seine odezerklärung erfolgen wird. Ju. deckerbruch, für todt in erklären. Der beyeichnete Ver. r g 2 R 6 3 , Dedekind in Braunschweig, wider deren Ehemann Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung, Rechtsanwalt Leistner zu Stettin, Jlagt gegen ihren Au ermin w auf 7 1 Gbrffülan Hei eite K z alle, welche Auskunft über Leben ode . ; . urteil vom 5. März 1901 für todt erklärten Geor 19. September 19092. Vormittags 8 Uhr, gborene Fhristian Heinzelmann, beide Kinder des gleich ergeht an alle welche Auskunft über Leben oder schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem e org

Kaufmann Wilbelm Braun, unbelannten Aufent. e * 6 gedachten ** 63 8 . * a m . Johannes Boltz, ain * : 138 , Trend, * z lerer Ohmen, indbefondere seilend sf ; walt zu besieilen. Zum Zwecke der fentlichen Jun früber zu Kammin, jetzt unbekannten Aufenthalts e . ndregs Heinzelmann, Sonnenwirths von Fluorn, Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die f rstag, den 8. r 1902, Vor⸗ Scherer von Nieder Ohmen, insbesendere seitens balts, ist auf Ersuchen des Herzoglichen Landgerichts 1 * 1 * ; ö = * . im Sitzungssaale des K. Amte gerichts hier. —— * 8 2 geb. Beesch, sind vor etwa An forderung. vätestens im Au gebetstermin 8 —— 4 ah. dar r Dericht em aiger Ablommlinge Teeselben, sind bis 10. April zu Braunschweig in Erledigung des Beschlusses des- stellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß derselbe c infolge

Val Amtsgericht schreiberei. 23 Jabren nach Amerika ausgewandert und seit etwa Gericht Anzeige zu machen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. 1. J. dabier geltend zu machen, widrigensalls Erb aber vom 29. Januar 1902 Termin zur Ableistung e, ,, 2 20. Februar 102. bon srunksucht außer ame. gesetze. babe eher Schönd orf, gl. Sekretär. 33 Rüben perschollen. Ber Grke Paul! Beescch, Oppenheim, 14. Februar 1902. ane enn Todes iflarung erfolgen wie, Qn Mlle söcn nach Crgebniß der Feststellungen erthellt wird. deg der Äläserin durch Urtheil vom. 2. Juni idol Der erichteschreiber des Qöniglichen Landgerichts, Familie i ernãhren, mit ——— Antrage, die Gbe der 194211 Aufgebot. NMehbelschreiner in Zuffenbausen, vertreten durch Großb. Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Grünberg. den 15. Februar 1902. auferlegten Eides auf den 7. April 190, Vor. 1949133 Oeffentliche Zuste lung, . n ,. 6 Bellggten für den allein Das Kgl. Amt ericht Germersheim bat am Rechtsanwalt R. Mainzer in Stuttgart, kat die 93765 Auf ebot schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf⸗ Groß h. Amtsgericht Grünberg. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Die verebelichte Böttcher Anna X chrendt, geb. chuldigen eil zu ertlaren. Vie Klägerin ladet 21. Februar 1902 solgendes Aufgebot erlassen Gyva Todegerllarung der Barbara und des Ghristian nn Antrag seines n ü bestellten Pflegere forderung, spätesteng im Aufgebotaiermine dem Gericht soss92] Ratbarina GFswein, geborene Moes, obne Gewerbe Oeinzelmaun beantragt. Es 71 nun an die = = *

in Sondernbeim webnbaft, GFbefrau von Philipp Verschollenen die Aufforderung, sich

2

in Berlin. Mo 2 8 8 ; 246 Beklagten zur mündlichen Verbandl des Berlin, Mollenmarlt 2, I Treppen, Jimmer Schulle, zu Schönebeck, Projeßbevoll den, Vellag zur mm Verhandlung Betanntmachung. in Berlin, ppen, Zimmer Schulle, zu Schenebek, ere evoll mãchtigter: Recht 2 9 3 . ; K . : Nr. 1 36 * 4 2 i ta ] Rechtsstreits vor die Vierte Zwilkammer des König 34 ; des Agenten Anton Martens in Rendzburg, wird der Anieige zu machen. 3 ö Am J. Juli 1900 ist hier der ehemalige Bäcker a 10, 4 8 2 6 gr tea nwat 77 Magz urg. lagt a en ibren lichen Landgerichts zu Sie ntin Albrechtstr 2. S* nb patesteng in dem im 1m är MWemnbabnna echorene R COsfterholz. den 18. Februar 1992. messier Friß Schulz verflorben. Er ist als un. stellung wird dieser Auszug der Ladung kannt gemacht. GChemann, den. Böttcher Franj Behrendt, unbe⸗ 3) 2 7 . 6 f 26 6 3chiffer alda, ö T . * 1 am 5. August 1824 in Rendaburg geborene Friedrich 1 3 ber siord ist als ur Berlin, den 3. Feb 1555 anten N ufentbafts, frübe 8 immer Nr. 27, auf den 7. Mai 1902, Vor- nin] * al, * ee n, A aul ne, r; ** 16. Scehtember 802. August Veinrich wrtwig Köhling, welcher ver- Königliches Amtsaericht. ckeliches Kind der Leuise Schul! am 4. Februar ö . e g g g be . iet he, m M Schoͤnebeck, wegen mittag v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei an,. 1 e- erm, 2 . Ihr. -, . schollen Fi. auge Mdert, sich spätestenz in dem auf ag 0 Aufgebot. 825 geboren und in der bie sigen Altroßgãrter Kirche des gaoniali r, . . re e 54 nee 2 3 Antrage n achten Heri, manele men den —— 1 r m m n n . g * * bn; en , Roemer me, deem, o Uhr, an Der NRentmesster a. D., Nechnungerath C. Gimmel tauft, Da ein Erbe des . nicht ons] am . 16. ren i, n. i n mz Dur stellen. Zum Jnecke er offentlichen Auftellang ward

w, —w— * . bird. Jun ; w wiuß jeñ ar richts . 7 ., , s *. s amsttrlt ist. werden diejenigen, welchen Erbrechte an Ul 6 ö Derag fur Duldig ren und zur ier Tusa 1 ́

2 ibren ne ebore 2 14 . ; der biesigen Gerichtestelle anberaumten Aufgebot! in Gassel bat beantragt, den verschollenen * z len ig mn. 1 ; a 8 * = ur dieser Wugzug, der Klage bekannt gemacht. Der an 1. = 0 ma m, n , 2 termine zu melden. ——— * , Avotbeler Georg Heinrich Ludwig Wilbelm Edunrd 2 a. 222 6 d 14 ü di 1a , , g , w —— it fir t ere lich erachret

ö zer? . 6 ; erfolgen wird. Jugleich werden alle, welche Auskunft Gümpel, seinen Sehn, geboren 30. April 1852. 9e ⸗— 6 2 bei . ; um g⸗ * 1n 2 . a . a ** tettin, den 19. Februar 1902. K, , . , , , GJ e , gewan ert ö eit mindesten Jabren ver . en Ven 10. Februar 1902. M ertbeilen vermögen, aufgefordert, svatesten im Auf⸗ erllaren Der keieichnere Nerschelsene wird an widrigenfalls die Feststellun ersolgen wird, daß ein Rechtsanwalt Plonsler hier, llagt gegen ibten Che 8 * niglichen Landgerichts iu e ⸗— sind. dag Ausgeboteverfabren zum Zwede der Tedes⸗˖ Dberam i grichter (gern Ramr ache r. zebotgtermine dem deli Anneige zu machen n . ; 35 wn, n. 2 , . anderer Grke ale der vreukische Riakug nicht vor. mann, den Weber Bernbaid Göhring, früber iu omplaß 6, JZmmei 29, auf den 11. Mai 190 Il99 150] Oeffentliche Justellung. erllarung beantragt. Eg ergeht demgemäß die Auf⸗ Veroffentl icht durch: Gericht eschreiherei . Nendeburg, ben 11. Februar 185 e, w 2 rt. do. * 1 5 19 . var banden ist. Der reine Nachlaß beiraqt etwa 6300. M Berlin, jet unbekannten Aufenthalt, wegen bög⸗ Vormittags . hr. mit der Aufsordenmg, einen 1) Die mindersãbrige Delene Luck Glaug in forderung: M : x R. Amtsgericht Obernders. Klaiber Kön liches Amtnnerichi. Abit. * schnei⸗ . aumlen Aufgeben Kanigeberg, den 17. Februar 182. sicher Vellafsung, mit dem Üntrage, die ke der bei zem Cebachten Gerichte mngelassenen Anwalt zu Dresden, vertreten durch ibren Vermund, den Kauf- I) an die Verschellenen, sich srätesterg im Auf- 1937 ag. Amtegericht Oberndorf. 2 1 1 em unter heihheien er, mern, Roni. likes Ämtaneriht. Ubi. 2 Parteien n frennen und den Bellägten die Schuld kesteilen. Jum Jwecke der Menilichen Instellung mang Friedrich, Rermann Bergmam in Dresden. gebete termine ju melden, widrigenfallg die Todes. saebo: 191161 Nufgebot. termine nn melden. midringen fall di Tedeger lin * an der Scheidung zujumessen. Die Kläqerin ladet wird dieser Auszug der Alage belannt gemacht Baubosstr. 17, lägerin erklärung erfolgen wird, Der am 8 Dam 5 Bochingen geborene Der Landwirth Deinrich Nese 11. ven Deden erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über te lane Bekanntmachung. Ken Bella nen! nn min bsichen w, . Magdeburg. den 13. Februar wo] 2 die ledig Verlinferin Delcue Clans in Dregden, 2 an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod gam aibus * der am 19. Ang s e n bausen hat beantragt, den verschollenen Jobann oder Tor 8 , . * 2 n * Ser icht Rec iostreits ver die Iwan igfte Zilslammer des 4 * Lletinau, . Ublandstr. Il, Mitkiã zgerin. Proc sber cllmãchtigter ker Verschellnen ja cribeilen Treremädgen, svatestend orene Fiierrich Äiwuc, belte Söbne des verst. Gentad Deinrich Schneider ven Dodenbausen. ge 6 in . * —* nnen eh endorf 2 * r n. ä n sn. KRönlalichen Landgerichts 1 n Berlin, NMeucg Gr Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte für die unter 2) Genannte der Vormund der unter im Aufgebot termine dem Gerichte Anjeige zu machen. mauern Karl Albus in Bochingen und der verst. beren daselbst am 21. Juli 1312, einem Bruder Rauf bern, d 2 606 92 Lauft Men mar todt erilrt worden richte gebäude. Gruner str II. Stockwerk, Zimmer 55 Ion sa] KBefanntmachung. . Genannten, llagen gegen den Tapir rergehllfen Aufhebeligkermin wird bestimmt auf Freitag, Anna. geb. Geiser, ind ven ein En ug nach seiner derstorbenen Mutter, für tedt an erklaren auschenberg. * ,, . 2 . e auf den 3. Mai don, Uormittage o Uhr, e Sochen dez Schreinermeistera e Vaumann Richard Vrann, früber in Dresden, Schleßstt 6 1. 19. September 10992. Vormittage O] Uhr, ö aui demande l, und war 6 Altus im deter Wobnsiß des Verschellenen war Dedenhansen. a daiglicheꝛ Amteaericht lein. . mit der Aufforderung. einen bei dem zedach len ö 12 in Manchen. Alagenrell ertteten durch Red tanmwalt et unbelannten Aufenthalte Dell agten. wegen An. im Sigungesaale dee X. Amt richte dier Jabre 1850 und Frichrich Albus im Jabre 1872. et Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens gag 12] Aufgebot. ; Web rde richte zugelassenea Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke JI). Börmast Her, gen Baumann, Catarina, vrüche aus außerebellcher Beimobnang, mit dem Kal. * * weiberci. Dic selben sind seil ihrer Abreise verschollen. Wendelin n Rem auf den 1. CGltober 1D, Uor.,. Der gaufwann Jarl Nocwer in Neuftrelig—*n an —— rer Sentsihen Justellung wird dieser WUugsug der früßer in Münchrn. num unbefannten Aufenthalte Lantrage, den Weflagten in vort lũufig vollstreckbarer Schender f. Gal. Setretar Toller, Gemelnderath in Bochingen, hat als Bevoll- mittags 10 Uhr, vor dem unter seibneten Gericht bwesenbelter leger, bat beantragt, den verscholltre⸗ län Klage bekannt gemacht. Bessagte, wegen Wbescheidung wurde die Fentiike Ferm ju derurtbeilen, ö

ö Vufge bot mächtiger der Schwester der Versch Wald burga anberaumten Aufgebotetermine ju melden, widtigen⸗ Jobann Geitfried Ghristeryb Bade, geboren * Turch Auschlußurtbeil deg unterseichneten Amts. Gerlin, den 20 Februar 1M. Justellung det Klage bewilligl. und ist kur Verband. 1) der Wittlägerin die Tosten

Franz Syreng. Mepger in Franfentbal, bat An · KAesser. Witwe in Richmond, die Todererllärung fall die Todeerrtlatung erfolgen wird. An le, 2 Nerember 1830 in Schönberg als Sehn de e vom 13. Januar 1902 sind folgende Urkunden Lehmann, Gerichteschreiber jung über diese Klage mater Kntbebrlichkeitgerklärung a. der Entbindung mit 25 * 8 aus Tedegerli ung Gestelli gegen Josef ] Keanttagt. Ee erhebt nun an die Verschellenen die welche Anekunst ber Leben eder Tod des Ver. Bochkinder Bare daselbst und dessen Gere wobn

.

= , r m , n, , mr, n, ne mn mn

̃ cr für kraftlos erklärt: des Käniglichen Landgericht J. Jiwillammer W des Sabneversuch die öffentliche Sisung der k. ibres Unter balts wabrend der ersten sechs Wechen

22 j, Manter saletzt in Sausenbeim Uufferderung. sich ätesteng in dem auf TDonnera. schollenen 6 ertbeilen dermenen, ergebt die Auf- Friederike Caroline. geb. Homann. für tod . 1 Poller Nr. 87 66. auggestelt von der Deut schen Ig age] Oeffentliche Justellung. 1. Jwoilkammer de . Landgerichts München 1 vem nach der Gatkäindung mit 0 & umd r

e, , Jahre Lori nach mri ausdcwandert tag.; den 18. Der ember 1902. Nachm. sorderung, svätestenz im Ausgebotgtermlne dem Ges erflaren. Der Kereicbwete Merschollen,. ẽ* 2c * ungrgeseischa fl ju Tabed am jo Ser. Bie Aan icin Ünusse Änna Mare Lampel, Jreltes, dem, ',. nhril doe, Wormittege«=, , berater ddr dee,

nd eit 874 verschellen. Ga erhebt ufferret ng 3 auberaumsen Musgchetetermsn jn eiten, rich nne machen eserdert, sich spätesteng in dem auf Mentan, 1336 auf dag Le der äermelsiers nnd borene Dunger, in Berlin R. 3d, Rene Hä, d Uhr, bestimms. Nejn wir Beklagie durch den den Fer Geburt big jum 230 Nedember 180M wu ö n den Vershellenen, sich syetestend im Anm. widrigen falle Tedezeiflärwung erfelgen wird. Janek Nosenthal. dern 15 Februar 19 den 19. November 19090 Vorm Dastwirtbe Anten Gerlach a Loks a. Maln und strate 13. Prejesbevell mächti ter Nechtgannalt llärerischen Vertreter mit der Uufsergerung eladen. 1

werner, = Freitag, den a. Siioder 194, werten alle, welch. Aufschluß Über deken er Tod Konialiches Imtgaericht Eo uhr, ver dem unterneichncten Gericht . well. Gastwirth Joseyb Peter Rlürfel ju Erla. 2 n Belln Ulcraudrinenstraße S5, fig deen rent nen ber ier sesnlgem X Dandnersckie mn. . m.

d nnr in Ken . Amirgerichte Grän Ker erich denen eben foönnen, aufgefordert, ra. olg] nufaebot. raumten ufgebotetermine iu n widr lacrtan wan derm fände, f . sbren Gbemann den Schubmacher ur n Wife Celassenen Nechtganwalt jn beftellen. Der llägerische 56 Tlane rin dem] Derember 1201 an de nm

adt mn melden, widrigenfallsf die Todeserklarnng er⸗ steng im Ausgebeihtermin dem Gerlcht An ieige ju Jal eb Friedrich Casinner n Neucnweg bat als die Tedesersl rung erfelgen wird. n alle, elk uke r leer seie Nr. T2, augellellt am gampel. früber in Dranienbn pt, mn betannten Anwalt wird beantragen u erkennen erfüllen sech e buten ebene abre den der Leben

felgen wird machen Wewellmäachti aer sämmtlicher Grken den Antrag Augfanst Fber Leben oder Ted des Verschelleh n. ani 1801 von der Deutschen Nasenskalts, in den ften 1. . Dl auf Grund 1. Die Gke er Srrcherkeile wird aug Ber. steglung der Mutter enn De Unterhalt durch Jan Mlle, die über Leben eder Ted des Ver Den 109. Februar 102 gestellt, die ö Matbian Zäh, ack. am eribeilen rermöeen., ernebt Tie Aufferbernmna. Hate Sell chaft far den Detelbesttet Grnst nean den g jh dee Bürgerlichen Geseßbuch, mit dem schulden der Lrellagten geschieden. Pin sa Ge wier teh , n derand n ent.

schellenen Uunkanft in erteilen erm nen, svätestens Dhberamte richter (ge Ramacher . Fanaar 1335 in Nenenmen und nasc hi Kerl wenn tens im Ausgebetstermine dem Gericht Ankenat & 2 , m lntt age. den Beffagien n berurtkessen das cbessch- II. Die Heflagke bat die Ressen den aftreig richtenden Geldtente ven junächtt 216 A abr lich m

Im Nasgebelntermlae dem Gerichte Anrede m er⸗ Verdffentlicht durch teschreiberri basi Jebann Friedrih Mär, geb am d än 186 machen. I 22 Nr. C6 349, auegestellt von der Deutschen Leben mit der il gerin wieder berfastellen und dem n ,n beniebungnelse diesclben dem Aläger ju

m. & Amte geri t der. Tlasper. in Nencnneg und sulchi dert webnbaft. fär ted 2chadaberg. de l Fe n. 3 3 ,

Grau stadi. i 1802 nr eg Real. Mwieger ich Oberndorf. eisüren. Tie kenlchneten VerschelJenen werten au Amtaarrichi * ne, Bee dere, ,. X. ——

mttacrecht

—— 6 r . c f. agerin ladet den Rellagten 87 f Ger München ! 1 Der am R. Offeber *. in Grfendorf. D-. ven VX. n = , n, : . 38a, r,. u Ober bisse de 1 chern Ut don der Dentschen 14 * Dart mann. 11 ier RTausmann Milbelm r bier alt Pfeger des Oberaderf, gebertne Ferdinand Mer nnd der am vor dem Er. Amt m Ech nan X 8 .

k w. 1 42 * u Labeck ju der Poller 351 83 aer r ren, enn , Jann ot del webercne nien Mrrn Tiader Kerenmnen Uri , . Dann e, den n, , debadiene Jebann 2,

1

erb 14 ö ? 19 Die Nefkres

. 3 23 7 ] e 1. 2 [. und 18 2 e aer m Mn alle. nelche 2 ö e, 6. a 4 tere

enen aria. 9 uekunft über f erdert - r r 65 ven G a.. mer ka beilen . 12 * 1 ; Juslellung wird die ser

= der . mutet x ichn chen . en, deren erer der Unten Nern. n 1 den 19. Februar 1. en

ren biet in ieee le Bechlagrn, ieser mit des Ver. ichreike *. der —— 2 der tanniel illi aber G G mi dem wer nkest gerrsen sfaß. baker Weauftanm, diese 3 und der Gre Barthelemqus n ; 41 Diederma ,

ttwe W. erer, e rrtteiser derade an aus Nand Dat daz Töntalihe Amte des zniasichen Z3rersfammen l Ge der Parte ö.