Gebrauchs muster. Schraube Uunb Mußt ! 8 In, Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 253. 2271 O2.
kanal. Oscar Beckmann, Cöl [. ĩ Wi . w . Zweit hein 131 02. B. i S8 . n Lothringerstt. 19 (Die Ziffern links beꝛeichnen die Klasse) ö ey . 36 ; eitheili
e Metalllapsel zum RG. 168 016. Beweglicher Rost für Dü ö ; Pa e des hölzernen Borstenkörpers 6 n, ö her er Dinger
. 2 Neunte Beilage De 662. Schu lerp müblen, gekennzeichnet dur e, e en, . für Bunsenbrenner, aug einem 2 e Bürsten, wobei die zbere Halfte der Petallkapfel cf. um ihre Achse drehbare 162956 1927 00 784 1A6s 1 10 130 242 291 — ; ö
oststäbe aus Rum einen nach y umgebogenen Rand 9 Deutsch C. Stahr, Allstedt, S W . mundes verstellbaren Kegel und einer mit i . iederländische Bürsten 311 1 349 477 480 5Ii5 527 54 547 555 650 23 . ; its 83
1 * 2 2 St 2 J * 3 1g 2 2 3. . Jö n , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen aats⸗Anzeiger ; bundenen, in der Düfe geführten Hülse, weiche mit Deiming. Co.; G. m. b. S., 17. 168 912. Abtropfporrichtung für Kühl. 666 701 bis 169 200 ausschl. E88 722 724 729 dem Kegel durch einen Bolzen mit e centris. Emmerich. 23/11 01. D. 6333. ; 69 Doo Tol 844 S857 884 3958 399 F50 gor 37] ‚.
. 1902. räume mit in gewissem Abstande von den ⸗ den 24. ebruar Zapfen bewegt wird. Hugo RNadtke, Lübeck, Fischer⸗ 9. 169 979. Hohle Hagrfärbe⸗Bürste mit ver Kanten der e, . enden Tropfbleche ee 9 47. B erlin, Montag, T ; wn d39 998 899 169 00 5 7 42 69 74 75 32 91 grube 84. 22/1 02. R. 10252. stellbarem Abschluß. Adol Oppenheim, München, Abttopfrinnen. Wilhelm Helm, Berlin, Anhalt 26. ö Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebr 10 158 166 122 177 178 179 u. 186. zar n ss od; leitung für ein, oder mehr. Manntandtstr on lg, Gene,, steaße 8. 4 , S, 17 Baͤ. ⸗ — Ter Inhalt dieser Beilage, in Belcher ie Befanntmachungen auß den Dandels Gütgrtechto, Vereins. . 2a. E89 0789. Vertikale Backofen chiebethüre flammige Gasglüͤhlichtbrenner mit scheinbar nach 9. 169 122. Fassung für die Borsten oder 7c. 168 9165. Kühlschrank mit au Der mit durch Zahnstangen und Rad bewirkter Gegen- unten brennenden Flammen, aus einzelnen hohlen Reiser von Besen, be gewichtsbewegung. Frau Marie Kleinhaus, Karls. Ri
i i int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel stehend aus einem, die Borsten tehenden, im Innern abnehmbar i rl It muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
. ingen erund. äugsh rigen, Anshängehafen, Adolf eder Jeifer Rufnchmenden? Gehäh fg nen Flap. säßen. Ter Meller, Ludwigshafen a. lh ⸗
ruhe, Sophienstr. Sz a. 727 Ol. K. 15 528. Bachner, Tempelhof. 22/1 02. 8. 18 545. deckel an seiner K 3
2a. 168 863. Korset für Damen und Kinder,
44 * ⸗ 8 d 5 De tsche Reich. Nr. 476.) kö Central⸗Handels⸗Regifster für da u am, a a Brenner für scheinbar nach unten Julius ert Zenker, Dresden, Holbeinstr. 18. c. 4. i einholzplatten aus= ö Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der .
en vordere Verschlußschi n ihrem unteren nnendes Sglühlicht, mit einem im Brenne 2 2. Z. 2391. i ĩ ; i inder f Post⸗Anstalten, für as Central⸗Handels⸗Reg J iertellhr — Glnzelne FJtummern kosten 20 3. . seitliche, der , . ie en kö . ö . 33 10 791. Kasten zur getrennten Auf⸗ . 39 hn. 8 n eri Reindel. Dat rn , g m 9 6 er gf Dach Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr Einz schienen tragen. Brockhues * Ei., Jon. Rohistutzen zur. Luftzuführung. Adolf Bachner, bewahrung von Papier verschiedenen ormgts, Karten 178. E68 902. Milchkühler, bestehend aus lin auch durch, die König h 1311 02. B. 18497. ; Tempelhof. 22/1 03. B. 18546. und Kuverts. G. Otto Bock, Eöln, ss ; ö Ta. E68 sG67. Korset mit über den Hüften aus Aa. E68 982. Zam dem Korsetstoff h
] 195 f5 i 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ⸗ . Pützgasse 112. einem Kühlgefäß mit Schlangenrohr, welches obe e er y,, n Eüampe für scheinbar nach unten 2171 62. B. 18 553. . mit Finfüllungsgefäß und unten mit Hahn versehen e erausgearbeiteten und als Strumpf⸗ brennendes Gasglühlicht, bei welcher alle Luft⸗ und He. 168 705. Rahmen mit halterschnallentraͤger ausgebildeten Stoffausläufern. Gaszuleitungsorgane im
z ö j j Lappen besitzt und durch einen in ) ; ö 168 726. Behälter für Geld und sonstige ziehenden gelochten Lappen . leist steckte ; ⸗ ; — 168 995. Acetylen⸗Entwickler mit . 23b. tt. . en längs der Rückseite der Tragleiste gesteckten nn,, n, Rudolf Wehner, Sebnitz i. S. 2 6 Gebrauchsmuster Deer d l, und Gi . Hans Beinkofer, Gegenstände, mit eingeschobenem . lub fh E . wird. Simon Berkun, Wien; liner Corset⸗ Fabrik Frank SH Berlin. Adolf Bach Tempelh . n ge get , 2m a nr . IM Dr? 26 8. Zerlegbare B ö Schluß. . Traunstein, Oberbayern. 713 01. B. 16 592. . * Co., Offenbach a. M. Vertr. XV. Stahl, Pat. Anw., Berlin NVw. 6. erliner Corset⸗ Fa ran erz, Berlin. Ado achner, Tempelhof. 22/1 02. 18 547. Hartmann raun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. ö 918. Zerlegbare rücke, de öze⸗ nb. ; ; Zuführungsvorrichtun ür . . ö ; 18317. 1411 02. B. 18 478. . . ; And, E68 983. Lampenglocke mit den Brenner Zenn en, 23. 1. 02. H. 17 640. länder und Tragbalken nin gene. . z1c. 169 136. Sicherung ite n, . ö. ,, dem . 2b. 169 184. . Pappe . . ch. 6 789, Durch Druck mit dem Fuße Ab. EG 986. Leibrock, welcher mit Kettchen umhüllendem Mantel. Friedrich Reich, Berlin, 1e. E69 G20. Kalender mit auswechselbaren bildet sind. Hr. Franz Kmietowiez, Kryniea; Icherun sstreifen angeordneter, ö , n , trichter des Vorrathtzgefaßes angebrachten Teittrommel . bare, e. sar ach aer ef Vor tung auf den Hebel sich öffnender und durch Wegziehen als verstellbarem Bruftverschluß und Laschen zur Ritterstr. 0. 23,1 92. H. 10 253. Bildern resp. Postkarten, deren Aufnahme durch An⸗ Vertr.: Mar Nenzel, Pat Anw., Verlin W.! e sich . chersheim b. bestehend. Friedrich Sperling, Berlin, Prenzlauer in, an be. ert . 6 , des Fußcz sich wieder schließender nn,, 6 k i e n , . . . *r Kere . a. 896 bin Mitnehmerzange für Seilt b . ö. e ns 3. Sch 13 58265 a .. 9. ö richtung für Kom m , arr. 2c. in belichiger' Anzahl. Benno . Louis Forell, Pforzheim. 30 ö ; . . —; ; ; 6 i , = 1 Seiltrieb irt a. M*. pe i we 2 Sicherheits vor ; — 2 01. F. 8264. 3 29/10 1901. L. 9104. . — . . zuführungsrohr und Zu ührungsöffnungen eines zu⸗ Engelhard, Berlin, Potsdamerftr. 15. 8/1 02. mit Sicherungsnase und Seilkimme. Roch i . 169169. , . i, ,, en,. durch einen zwischen . Breslau, Vorwerksstr. 0a. 17112 01 2. 168 196. Kunstkorkplatten als Tisch⸗ * j ar, 9 fe k f ö temen 9 * e . e n ,, . . . O45. Verstellb Albumverschluß . . , m, 9. 3. . J . , e er, üer Sr eder; aus- Ventilsitz und Spindelansatz ,. . 3 . . 27293. Frisierlampe mit Y über den schoner. n, , 2367 b. H., Rheinau ngo richtun arstantig umgefalteten Webstoff⸗ 21 8B. 5. Re. ‚ erstellbarer umverschluß hütte b. Diedenhofen. 2. R. 10 193. Yfolierbüchse ge 1 ; Fe ft, welcher bet Grell en n, m Ruth Tze. l ö. Frisier lampe ö . 2. S. 7934. ( streisen, deen umgefalteke, an ben Vorderftreifen 4. Eos ög5: Brenner für scheinbar nach unten ohne Federn, dessen Verschlußstück an einem Schrauben. 2G a. L656 139- Für Kettenbahnen drehbar ge— . gehalten sind, 6 3 896 e ne n , ur chh Carl Brenner chlagbaren k an nmn . 1e s 16. Schirm und Stockständer be⸗ angeheftete Streifen diesen verstärken. Dtto Kapp, brennendes Gasglühlscht, mit einer unabhängig vom bolzen befestigt ist, der in einem in dem Verschlußbügel lagerter Kettengreifer mit abgebogenem Schaft und Rilheim a. Rh. 24112 gl.. We M2 178. für Schnabel Frankfurt a. M., Liebigfstr. 17. 412. 01. fabrik Erlangen A. G. vorm. d steh nd aus einer anhkngbaren Rückwand mit Bügel ,. 6 8. . 3. ö. 15 ö. Dee. ,, , Adolf . . 6 L. Vorpahl Pohl, 4 werd mit. Auslöserolle. Arthur Koppel zle. , m e nen hn g, 3 Sch. 13 64 J ͤ sc . nh. gulse Fg. E. Ph. und einem am ar e n. en, ,, 2b. Aus mehreren Theilen zusammen⸗ Bachner, Teinpelhof. 1.02. B. 18564. Berlin. 241 02. V. 2954. erlin, Neue Friedrichstr. 38 140. 29 11 6. K. I5 66. Flektrizitätsmesser, deren ler hr e 3 94. Kompressorventil mit elastischem . z Schr n gn l, Fee iner Stützleiste frei abhebhar aufgehängten = esetzter Gürtel mit geschweiftem Gumm iin az Ea. E68 991. Nach Ärt der elektrischen Bogen⸗ EHe. 169 O52. Briefordner mit in vertikalen ZOc. 168 825. . Stahlblech gepreßt ö . 26 normalen Betrieb schaltung . D. r . ach efs ne renn, liegender Feder. Hinkel, , a. P. e . . 53. 8 ha te Pr. A. Pollaesek,. Berlin, Charlotten- k Posner, Berlin, Klosterstr. 83. 21 63. lampen gestaltete, frei schwebende Gaslampe mit Stäben geführten, mittels Klemmschiene zusammen oben sich verjüngende Seitenwandrunge füt Saupt⸗ gage den mit entsprechenden , ver . ner, Schüchtermann C Kremer, Dortmund. 21 02. c. 189 977. ef z Rembold, straße 66. 151 02. . P., 6658. 6 1 fer Mit mnclestsch rn, diere en ß ich lten, G Girke, Keänig, mme it, Cesehhigteg hier und Whre. ,, he, , nn , mn, i n gs de n, en gr . — ( Kleiderraffer mit unelastischen abschließenden, gelochten Teller mit Leitflächen ober⸗ 25/1 62. G. S266. w hütte Att. Ges. für Bergbau und itten⸗ Ges., Frankfurt 4. M.⸗= J ̃ S754. Verbundventilator mit die He n r , mn n e,. j torgehäuse, als Führung für seitlich einschiebbare Strippen. Schleicher Kluge, Liegnitz. 14/1 02. halb der Löcher. Wilhelm Schmitz, Hamburg, 12a. 169 E95. Chlorabsorptionsapparat mit betrieb, enn i, 01. 9 2898. 86 It . n we . , . , , . der Zwischen Re. 169 1 , . Le, n fesel, Vereinigle Freiburger ihren. Sch. 13 769. ᷣ . Valentinskamp 33/34 2451 07. Sch. 13 820. Sicherheitsrohr und den Destilllerkolben mit der 2c. ih EST. Gepächalter mit rollenförmigen 21. 168 8837. . 3 Ge- kammer verbindendem, feitlichem Kanal. Carl Enke, Brennstoff n,, ., ,. Schiebern. fabriken Akt. Ges. inel. wor maß Gustav 2b. 168 7635. Auf der Strickmaschine aus einen Aa. 169 003. Brenneraufsatz für Petroleum Vorlage kommunizierend verbindendem, in eine mit Beleuchtungskörpern. Accumulatoren Werte merhalb befindliche Fassung 1 1 Zie ler Schkeuditz. 2713 01. E. 4486. x und über der res J u. Elimar Gebert, Becker, Freiburg i. Schl. 201 02. 26 Yͤl. — Stück, ohne aufzustoßen, hergestellter Handschuh mit lampen für Leucht- und Heizzwecke, bestehend aus Löchern versehene Erweiterung auslaufendem Glas— System Pollak Alt. Ges., Frankfurt J. M staltung der Glocke verdeckt ist. Paul, Zieg Zs8b. E39 260 Vorrichtung zum Glätten und Georg Mack, Reichsstr. [1 6. M. 2 53) Af. 169 028. Schutzgehäuse für Bilder, be⸗ ingern. Hermann Seifert, Wittgensdorf, Bez. einem erhitzten, von der Flamme berührten Kegel- rohre. Mr. Siebert Kühn, Cassel. 211 602. T6 G07. J. 5252. 36 Berlin, Kottbuserstr. A. 20 1. 02. Z. 2285. ö der mt. zwangläufig bewegbaren Pragerstr. 13. Dresden. 1171 C02. 1 mit durch- stehend aus einer runden, das Bild schützenden, ge hemnitz. 31/10 01. S. 7745. . körper. Hugo Mestern, Berlin, Friedrichstr. 83. S. 7978. — 20d. 168 752. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ z1f. 165 9091. ö 1 , , . Johs. Krause, Altoöna-⸗Ottensen. 33e. 169 W oder be- wölbten Celluloidplatte mit ringförmiger Umrandung, *. b . e ies , gent ö 1. ,, TDochtfeststellvorricht e . fte e enn, , wenn , ite listzs in meg ell. ue . git chen ner 6. n 1 Gen i D, 02. RX. 15 8ͤ3. 8 it drei . . Decke. Carl Rembold, deren mn. ante 66 enn, ,, n n, leberring verschließbaren, aus je zwei Greifklauen a. 4. ochtfeststellvorrichtun für schaftlichen Eingang für Saft asser und Dampf. gedrehter Auffangplatte. 8 solierendem Material. * ; . ö 7. Gebogener Dilatator mit drei alte n e R öürn 86 den Metallreif eingefaßt ist. Cell ö , G. Wirth, He lern lanhen. si an , ö. . E ig. . . 3 von Niessen 9 r rech . . f r, . und — Telegraphen-⸗Werke, Berlin. . ,, ee n e ersegz. , mn 65 . c hilde end über den e, , ,. Carl Nathan, Berlin. 161 02. railsheim. 601. W. 5. ocht ruhenden, zwischen Anschlägen verschiebbaren Kurt den Niessen, Pat. Anwälte, Berlin X. W. 7. Zod. 168 9309. S = epre Mi 02. A. 5259. Tas kö vewenstein, Berlin. 171 G2. L. g3z6s. 2c. a nn, D j ? 6452. ö. . . 1 Aus eincn biegsamen a i Hugo H n e Hs ner ff. 34 566 ol. A. a n,, nens für das , 2. 168 998. ern e, e e teen. at 1 e in. . Spül Apparat u ich n, ,. Se He, ö. Da ee 116. i ö. in , edender Hosenschützer zur Verhinderung des Ab. 217 01. M. 12397. 12f. 168 87A. Flaschenventil für hochgespannte mit entsprechend der Belastun sᷣ verjüngenden einem in der Stromschlußstellune Den, Del, r die S tnröhre, bestehend aus einem mit Längs⸗ aussch e . R . 17 61. hergestellte Photographie und Bi errahmenstütze toßens der unteren Hofenränder. Soma Wollak, Ia. 169 0905. Brenner sür flüssige Brennstoffe, und verflüssigte Haft, ohne Slobfbüchtendich lun Inden. Vereinigte Run n n . y salbaren Druckknopf. Orth Jenke, Berlin. , . an , mn ,,, drehbaren Nohr für Ju⸗ schneiden. Fritz Fischer., Bayreuth. 11 mit über seine Enden zu schiebenden Helesti mg Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, mit ringförmigem Wassergefäß zur Befeuchtung der mit Spindeldichtung durch Federkraft. Franz Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb B31 02. O. 2253. ; ö it federnd ‚— * md Ablauf versehenen Endoskop. Fritz Freien F. 8200. ö Riechkisien, dessen mit einge⸗ scharnieren. Thomas King Edmonds u. Ernest =. . 6. 34 * W. e . Hugo Mestern, Berlin, Friedrich— Deuser * Co.. Hannover. I6 ,I 02. H. 3d Verüin. 1112 01. V. 2899. z 215. 168 or. Fi m ng tmn an Berlin, Schmidstr. B53. 17 1 63. F. 8397. . a te h C len dil einem in John . r, 2 3 2b. 168 949. Hosenträger⸗Zugf rippe aus ge⸗ straße 88. 313 091. M. 12407. 12f. E69 197. Auskleidung für Säurebassins, 208. 168 921. Jus Stahlblech gepreßter Lang— angelenktem Sockel. Paul leit. B 896 ga. 168 sig. Etuis oder Behälter für we Er unh nt eilten Stück Leinen, Seide Pr. Georg Döllner u. Mar Seiler, Pat. Anwälte, flochtener Litze, deren Enden zur Knopflöcherbildung a. 1899021. Brandscheibenanordnung für gekennzeichnet durch mittels Nuth und Feder zu träger für die Unter cfiele ban e r r t en u fuß 23. 231 02. P. ond. Einschmelzmaschine 0 T aich Instrumente u. dgl. mit, herausnehm⸗ sortlaufende Felder felt betten eres Wr sher Berlin XX. 6.. 21 102. E. 5086. ? . über das Mittelstück genäht und durch Leder gegen Kohlenwasserstoff⸗Brenner, mit gelochtem inneren am men sehbare mit Eisenblech oder Drahtgitter angepreßten Achsgabeln. n. . Königs und 21. 1869 131. Glühlampen Cin ele g. „Luft, barem Steg, dessen Befestigungsporrichtung gleich⸗ . et, sserstr. J. 156 6 G73. X. 5355. 315. 1899 123. Serbiertablett mit . Ausfransen geschützt ind. A. Straus X Co., Iyl inder, daran anschließendem, aner gezacktem, armierte Asphaltplatten. Bergische Dachpappen. Laurahütte.? Att. Ges. für Bergbau und mit einstellbaren SParventilen Hir ch , . zeitig den Verschlußbügel darstellt. Ernst Kratz, 1 . für Gas musterter Glasplatte. Richard Strauft. Berlin, Barmen. 161 02. St. 5097. außerdem gelochtem Flantsch, welcher auf dem Docht und Theeryrodukten-Fabrit, Gottfr. Aug. HDüttenbetrieb, Berlin. i127 01 V. 2900. welche an oder im Körper der Maschine 8. es Frankfurt a. M., Burgsir. 106. 17 1 02. K. I5 786. 34a. mit bewe lichen Zündavvbarak und Selbst. Lübeckerstr. 3. 23 / S2. St; 5110. a ,. 6 a —— — St enn, 6 n, m de e fen nil, mb en ss,? m. 6. 8. Hnsest. , . e fen ien Shen lh serehhe , beer . Haien i ff m ,. , mee e hmmm eicher, df. . Mir gd ere, m m m, rrenbeinkleider mit einem Feder (Vand uh) Ehrich Graetz, Berlin. 17,1 02. EG. b069. 211 02. B. 18550 Gehäuse für Achsbuchsen von Sau tbahnwagen, bei Prigge, München, Wolfratshauserstr. 29. 241 092. zahnärztliches Instrument für plastische Füllungen under, aus lar , e eilt. Berli Rosen« lappen versehener Zierko ; . m Bern e und in geeignetem Abstand hiervon 44. 199 018. iu einer vertikalen Schwimmer 129. E88 968. Zentrifugendeckel mit nach welchem der Satte für das e , n, und P. 6oö83. Flektrische Sängelampe mit n . links. J. Brinzer, Leipzig, Körnerstr. 09. Flamme brennt. Salo Herzberg, Berlin, Rose 6 Reihe von Knohflöchern bzw. Pfannen. führung und oberer Schausffnung versehcner Flüssig. innen oder außen eingedrückten konzentrischen oder die den Delranm abschließende Zwischenwand besonders 21. 189 161. Elektrische Dängel ampe Frl. Auguste Wenter, Eoln, Derwarthstr. 14. jeitsstandanzeiger. Franz Petzmick, Berlin, Fontane⸗ sviraligen Sicken. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. eingesetzt sind. 2911 01. W. 12082. Promenade 2. 24/1 027. P. 6575. 316
. verg Dr. Richard Vollert, Leipzig, Neustadt, Eisenbahn erstr. 4. 309 01. H. 16926. Pr. Richard Bollert, ein ieß wise sitiven und einem negativen Kabel, welche 17 12 01. B. 18311. j z Stahldrabt , ir er , er mit unter dem straße 49. g ö. 6. ebogener, mit rillen . Vereinigte Könige und Laura— fen Positiden and einem siegativen Wellner, 20b. 168 788. Gebißgestell aus Stahlgraht ; nerdeckel vorgesehener Abtropfrinne. Robert 318. 198 , ffhangebnael 20 1 G2. H. 176156. hütte, Att. Ges. für Bergbau und Hütten— in iselierenden Nippeln gleiten. Vun X mit metallischem nicht orvdierendem Ueberzug. Ernst e merde h . 21. 111602. W. 12241. förmiger Durchkröpfung ver ehener uf hange . 2b. 1869 086. Knopfstütze für Kravatten, mit ab. 169 110. 12g. E68 9987. Mörser mit Pistill aus glas betrieb, Berlin. 1112 01. V. 2901. CGossebaude Elbthal. 19 12 lig. n * pe ez. Eckstein. Fulda. 30 12 91. G. 5020. se f rer, . ; Gant oher aus einem Stück mit Staubdeckel an Möbeln. CG. Gladitz. Dos, vorstehenden in Schlitze des Halebandes eintretenden, Arbeits Lvampen, hartem Gußstahl mit über die Vertiefung der Grund. 208. 169 666. Schutz vorrichtung für Straßen 215. 1968 750. Mittels Wechsel n 306. 168 823. Dreitheiliges Standgefäß für 36 1 ß 94 muldenförmigem Boden, in Baden. 171 92. 6G 1 e nd Helke eh das letztere sesthaltenden Lappen. J. Franken, theiligen Sy Flatte vorstehender zylindischer Hülfe und oberer bahnwagen, bestehend in einem senkrecht beweglichen bares Bügeleisen, bestehend. Aus einen eintbeiligen J das Ausspülen der bei der Herstelsung känstlicher Blech . en angebracht sind, zur Anbringung 31g. 168 822. Auf Höhe und Bre ö 10 rankfürt 4. M., Neue Jeil 45. 2 1761. F. 8233357. Berlin! O Torkführung für das istill. Fa. Franz Hugers. Rahmen? init seitwärts beweglichem Rollrädchen. mne Stremspule isoliert umschließenden, eint 2 Gebisfe berwendeten Givssormen. 10 J. Fürst, welchem Erh . re Krefft, Gereleberg. biw. feststellbarer Betttisch mit teleslyvartiger biw. b. 199 989. Gürtelbeschlag mit einer Be— für Gashähne, bei hoff, Leipzig. 20,1 07 S. 17517? Richard Rödger, Dresden, Antonstr. 37. id 3. Wetallhohlringkörper mit Oeffnungen zur Ermög HSamburg. Colonnaden 95. 151 02. F. Bz. des n 3 . . ö Gelenkanordnung seiner einzelnen. Theile. rr sestigungs Oese für eine Uhr o. dgl. Kette. Frißz mit Längebohrungen und ga. 15 16065. Feuerrohrlesse für Hochdruck; R. IY36. lichung der Eintringung der Shule. . 30h. iügs sz. Fallhammer für das Formen . ng Wurstschneidbrett, bestebend Börner, Frankfurt a. M., Kaiserstr. S6. 171 C2. Nemetter, Mainz, Schillerl. 8 11201. R. 190166. in der Querachse versehen ist. Niederdruckdampf oder Warmwasser, gekenn zeichnet 208. 189 099. Ringschmierlager für Roll— gesellschaft Aligth. , ,, 1 30 9 metallischer Gaumenplatten. Dr. J. Fürst, Vam 2 * mi schrãger Schneidkante versebenen, in B. 18524. ammlamlchashahl mn me, m. 2b. 189 103. Taschenweste, deren mit Achsel⸗ Julius Berthold, Berlin, Bruüderstr. 15. durch eine in die Nauchkammer eingebaute Wasser⸗ wagen, mit verschiebbarem, an der Radnabe gleich ülacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1.2 burg, Eolonnaden 96. 181 e, Fos *. . 1 Holjrahmen untergebrachten Porzellan-⸗Rille. 49. 188 8686. Kranlenle ; bändern versebenen besden Flügel oben am Rücken 14/12 01. B. is Yö5. kammer und einen um den Kessel gelegten Heiz zeitig als Abstreicher wirkendem Deckel. Georg E. WM s. Fleftrischer Heizofen für 20b. 169 029. Zahnärztliches Instrument mit einem Holz durch eine Naht o. dal. verbunden und unten durch a. 1989150. Tiefsbohrgeräth mit auswechsel⸗· mantel. Derm. Willich, Hörde. 16 02. WM 12 265. Weingärtner, Pfungstadt i. S. 19 1027. W. 12223. 21h. 168 8886. Glettrischer Deinosen einen Schlitz getrennt sind. Vubert Douvern, barem, die aneinander zu fũgenden Enden je weier 121. 1838 908. Meiderich. 141 02. D. 64356. 9 Bohrgerãthe verbindenden Zwischenstück. Tie sbau⸗ stũck, welches mit sciner inneren kreisrunden Fiäche bahnwagen, bestehend 2b. 199 1769. An der Innenseite des Kragens Ver l zeugefabrit Nürnberg Heinrich Mayer über einen wlindrischen Ansatz zu befestigender und dessen Form entsyrechend rund Æ Eo, N
Nöhrenvorwärmer mit Sammel Tod. Ih 190. — ü des Vechels dicht ge. T und — um 1 ürnberg. 1718 01. T. 4201. —— — Stoffstreifen mit verstärfter Sberfante als 56.
n 8 = r rn. SZesselsitz angeordneten Fußstützen, die mittels indestens an den Enden im verschiedenen Winkel stehenden Way, ra mn, Dannover, Georgstr. 45. wa n — Jahnfegnien es ge eh e n und Schutzvorrichtung für Straßen 3 re en Gabeln mit Befestigungslnöpfen o. 3 2 * * . 163 2715. Parkettfußboden Reiniger in mittels a ,,,, uslav Wüllner, in den Spurri J e mn. a. 3 2 Der r n. ae . 44 Ermoalichung em ö . nn, * * Scrubbersorm mit ausgegrundeter Da ... din 1. 1358 519 ö zufammemn ien barer Stuhl mit k ̃ 9 ĩ n fen —Turrinnen laufenden, mit dem Buffer ge— r 0 , Slectricitätegesell- Siülse, osen. Wilbel n, Ubleitung Fewegsichem Heolzfeil zum Ginpressen von Stabl.- 2 äimorri tung. dadurch gekennzeichnet, daß ein an l sübrt und auf demselben derschiebbar ist. Carl lentig, mit der Plattform durch Federn verbundenen 8 deins der Sul Ge: Pr. Richard B08. 168 758. Mit Dampfzu und Ableitung , n. 5 Listerstr. 2, u. D. Dvreiworritung, dadurch g frre Wa in die 199903. Schrãmkopf bestehend aus zwei Schlupp, Leipꝛig Sephienstr. 22. 231 02. Rabmen mit 6 Fangnetz Fran Böhme, schaft Alioth. Münchenstein; 83 d ,. — — Körverwãrmgefaß Anna Schmidt, geb enen . 13 12 61. B. i7 423 — dem einen Beinvaar drebbar bert igta De n ragenschutz, Carl Cohn, Dalle a. S, Leipfniger. srzabntfen, auf einer Achse befestigten und in ciner Sck 135 822 Dresden, Grungerstr. 13. III G67. B. 1856, Dirtb, Vat, Anno. Frantfsuft a W. d. 25 1. G3. Hägerl, Kiünchen. Derrnstt ib. WM ol. Sch r 11. 22 iss in. Belsrarmischer mi auswechsei. am anderen Veinpaar 1— 1. er an, straße 1. 31 12 01. G. 3303 Lenkstange laufenden Scheiben, in deren Ver⸗ 128. 189 012. Niederschlagwasserableiter, ge T GJ. i 99 O99. Tlemmöse zur Aufbängung det am Pat. Anw e ,, , 308. 198 752. cheidenreiniger mit Ein — 12 *. Wischer uliũ̃ Schiegel⸗ Feuerbach b. und eine Bewegung der ü ein 2e. 198 7109. Gürtel. bei dem die Schnalle tiefungen zweckg Erzielung der Bewegung kompri⸗- lennieichnet durch einen mit einer durch Wärme aug. Nontaktrabtes eleftrischer Wahnen in Kurven. be⸗ 8. 030 * a mm nn it beißer fübrungestück und Luftpumpe zum Ansaugen der barem er. * 1 5 84 13775. einander verbindert. ! 244 1. 6 an einem besonderen abnebmbaren Theil desselben mierte Luft gedrückt werden kann. Anten Meyer. dehnbaren Robrschlange verbundenen Vebel zur Ver stebend aus zwei durch Schrauben mit einander ver 21a. 1868 932. 26 8 . a ae Slnssig it. Dr. Julius Litje, Altona, Gr. Berg 9 25211 Aus einem vermittels Schnallen 1310 0. N. zig. s legbarer Stuhl mit angeordnet ist jwecks Ginstellbarkeit auf beliebige Nibelungenstr. 8, u. Friedrich Wölle, Kuriestr. J, gräßerung des VRentisbußes Fa 11. Bornitz, Chemnitz. bundenen, den Kentaltd; ht haltenden Begenstücke⸗ Unt mischender, auf die n Rraße 211. 20 12 01. L. 92398 : r 21 biecberschnaüen versteslbaren Leibgürtel mit 21g. 169 920, Zusammen 6 ban beide Taillenweite. Oskar Tützer, Berlin, Alcrankrinen? Bechum. 1710 oJ. M. j2 205. 23 12 01. P. G2 Union Elettr icitũte - Geselsschaft, ern i I. äenerungäeinbau mit Stanklapbe und = wärteiren 2908. 198 8941. Spritze mit Schutz hälse und , letztere verbindendem Kettenstege und Spreiworrichtung, dadurch gelennei — d 86 straße 98 94. 16 11 01. T BS La. E89 1109. Maljwender, mit das Malz Be. 1098 294. Gießapparat zum Gießen von U. 1274. zlammenrehren. D. Jung itug, Neustadt a. d. . abschraubbarer Stempesstan ge. Rühn, nr Ach elender fab nder an dem Leibgäries bescstigter einpaar durch Eee fe een K 28. 188 801. Medell für RBekieidun zostũcke mit elewaterartig aufnebmendem Schaufel system und Schriftmetallleisten unter Glichéplatten, bestebend aug 29a. 1098 9g. Lautũbertraqungs Ginrichtung, Ul G. R Re,. eraase durch Misch⸗ A Neumann, öin. Nin ren 5100. X Id G68 urch . ** . Zicherbensgurtel. Sirio dieselben dun die auf dem —* ‚ 2 6 cine an den Kanten der einzelnen Modelltbeile verstellbar schrãg zu einander angeordneten Sturzblechen., wei verstellkaren Böcken einer Schiene, wei schrift⸗ bestebend aus auf einem Brett angeordneter Balten 2Ia. 1898 9382. D Beuergan een e of. 198 Gz. Muetelstärker mit Oeffnungen — 1 2 Streiberstr 23. 7 Gz. stets in die Sprg ute ll gedrückt * 34 — angeordneten Unterlageplatten. Jobannes Binder, Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttmann beben Stegen, zwei Seltenschlenen und einem Sieg sewie Nelaig und ümschalter ner Anschlußfiemm derrichtung, und Ciasbrenner au 14 arte lros. im Dandgt die durch konischen Selbftsug und *** . Bewegung Rr de mnhanre nn. 16 or ** 3539 Stuttgart, Finkenstr. D. 15 1 B. 18 473. u. Breslauer Metallgieserei A. G., Bree lau. mit Gusleq Adolph Winert, Lolg, Pom. i5 17601. fir Mitrophen und Teleyhon und zu leterem karuckvlasender Jencrungeeinban h * 1 27531 1 2 brauben u Befestige ten Gummi 21 ias oo. dehrichtschaufel mit lasten= verbindern. . 1 Racer. in. 1è8die NMalrapen. 28. 198 939. Juz mit Maßeintbeilung ver ˖ 2 LTG. NM 17 Gi. W. 12630 r böriqem, jusammenschiebbarem Schalltribier mum Jüngling; ustad tn ö * zsmwiasien init scbnüre oder . Gustam Junten berg, . usdenformiger Vertiefung. Frl. M. Vetersen, ag. 20 e. 2 * * . sehenen, egenseitig zu einander dreh und veischleb. Go. gs 7292. Mit Hepfen gefüllte Kästen au sad. 1898 931. Twece der Unterhaltung und Belehrung. Fr. Wil 21. 198 73. n rene m. 1 7 Glberseld, Uellendablerstr. 62a. 311 02 8. 6 * 1 W 37. Wi de. P. 6569 äche, unterftüße nden nter ;. baren ce beste bende Aermeljuschneideschablone siebartig durchbrechenen Wänden als Fister zum erke ber Walsenkuppelstange angcordnefem, deren Sentbeil, Onenbach a. M. Ri Gd, , ,, ren sötmigen Lufteinschnitten . ssier, Vof. ac. 1099 do, Hartenförmiger Jnbalgfioene. DQamburg, icht, mit getrenntem Aermel⸗Ober. und ÜUnjertheis. Frau Einseßen in Maisch. und Läuterkottiche, ihlschinz— selbittbätiges EGinfallen berbütendem Schicker, . ia. kus og. Nöbrenförmig aug lech se= Wätignnge. Drebwinkeln. R. z 26 Maria v. der Velden, München, Tbeatinersir 16. crsaßbeitiche, Anstel. und Sammelbassing. Mer Dogensorst., Leinsig, Friedrich nt: 17 02. 161 02. V. 2911. Meyer, Paderborn. 22 I 07 RM J S I7 5g 2d. 198 981. Ane mit Maaßeintheilung der-
Panmasse BReorg Neumünster. 18 1 02 S. 66. « , , Salm 7. 21 O2. Gemenge ven Gummi und Putz mast Gertg 89 ond. Bettschließe, deren am Ker. zemnsprechtlinfen X ö vag. 1g88 go. Dorvelte Schornstein Meinigungse⸗ Burcner, Berlin, Solmestr. I Grauer, Stralau 21 02. m , mm — be Terre, n leschtigender el M ; n Me * . . Hemm rech inen eier don Apparat Jar: lerne mit Bagenle- Rontreiperschluß. Grwin Paadg,. 3 132 Massae und Lichtbestrablunge. 298. A948 41. Kehlentasten mit Durchlö mull it schraäg nach unten gerichteten, cinseitig effenen g 3b. 198 999. Verrichtung zun Remnigen der 88d. 199 9028. legeldruckvresse mit am Farb⸗- Veisch. Zwietnsch X Go, vorm. Fr. elles, arme, mit WMagenle. 1803. P. Go aof. 199 107. Massase und Lick ö Boden und unter dem Boden auçztebbarem (Gemüll mit schrag em, n d deren beide Theile aug sebenen, gehenseitig ju einander dreh. und derschieb · Senlboöden an Maischkenlben u. dal, bei welcher walsenträger nachaieb gelagerter Leckwalse und für Charlottenburg. 21/1 0907. T 6 Lalsel, Schlacht besfstr. 4. 11 her v Schornsteine apparat mit Scheinwerfer wlüäblampe und darunter e Julius Liduch, Beuthen O. S., Hoben⸗ Lare waitten en, en Brand A Genn ren Schienen bestehende Rleiderreq Juschnelde Stifte smwischen wei Turch eine gleichteitig die Dreh. dic selbe angeordneien Inschlägen. A. Hogensorst, 21. 188 717. Auntematischer Schalter nach 219. 198 dan, Tam inschie * 1165 Dee. gelagerter Achse mit Massagell evpeln rm. . — = . Mel Liduch, Aarf D.. S. Winlelblech bee lelt 13 Dra Pat Anm. n schablene mit getrenntem Vorder. und Seite nt bal achte böltende Schraube susammen geh rettn diemm— Lein nig. Friedrich viststr. 71e. S R Art ciner Lustvumpe, dessen Kolben ven iner Feder r derbeltem Verschlus — 24 2 Wir Schmalhausen. Dun burg, reltestt. 37. 1310 667 J gr holz. ien. r, *. irol is sj rau Maria v. der Delden, Nänchen, THeafiner. scheiben festgebalten werden. Gebr. Genkinger, 138. 199 198. Girrifervmrrichtung für Druck. surückge fegen wird, und kei welchem die Kenan. igel erschluß und n == 1 * dein i Sen n s un m 34h. ngo kRiz. Gehälter far Feuerung: Walier wach . gar n Lebnftubl traße 6. 161 GQ. VB. 2915 Nurtingen 28 1 02 G. 9272 vressen . init autematisch wirkender Anerd nung jum federn durch die metallene golbenssange erkunden a M Noppenen Aachen Wismar 239 ; 188982. Gelatinehũlsen. mit Anem erlalien mil mebreren crausebbaren Ab⸗ 219. 10e Ina. — — —— 2e. 1848 742. Plascbartiges Gemebe mit Lamm- 7e. 199 978. Schupvorrichtung für Stan)⸗ weimasigen Qeff nen auf wel verschledenen Stellungen erden. Mer Wegrich. Berlin, Tun erntr. 1 in 0Gl. G. 12144. steinschieber mit wei Schlitz verseben. Gugen Lahr, Würjburg, Kereburg= * — 9 Arnosd Dangiger,. Brüchenstr. , u. mit an der Lebne . den Seitenmanden. fellimitation auf det Vorderselte und mit fut tersteff · maschlaen, Festebend an eint der dem Presßballen ciner Umdrebnnn Jebannes Gepler, Dreeden. 19 12 01. W. 1213. ĩ 219. 199 4 r r . 14 ssra⸗ 5. WB s1 07. L. G80 — 4 2eidel Brallgerstt 18, Berlin. 2111 02. Schagdach 1M — , 1 0 artigen Streifen auf der Röcke. G. Oilden · auf Ständern ange ort neten Schiene in Nerkndung Fesrschicßchenftr. 30 211 G2. G. 923? 2e. nge Ggg. e, einer jusammen ge boncnen erte gefübrten Klarren 1-7 . wi ol zin, nog oang. Wenderabmen . erm. gü. . 28. * A. wein. r . brand. Mech. Weberei, Görr ingen. IG /I G2. mit cinem beim 2 auf Stifte der Grund Bd. 1989 199. Greiferverrichtung für Druck. Fecher bestebender, an die Schal terachse ic ig e fsem mc grein Pana. Gassel, Schlachtbofstt. 33. 231 maschinen mit verschiebbaren und. seitstellare⸗ 3 10g 7a. Jusammenflarr bart Befestigung;. B. 18 37M 19. Uater ciner am Uafflarren . 17686. platte bern eabaren ebelmerf Jebanne Mundelach vressen c. it geradem Dub. Jebanne Gebier, Nitnehb mer fur eleftrische Trebichalter Gieftrizitate- E. Gs Rußabserr n Jement· Brücken um Ginbängen don mit Flacheilen — cine ur Portiren. Verkbänge, Gardinen u. dal, a 9g. A880 12 . * krachter Teiche π 2e. 198 83. Vierguir lande, deren Anbängses u. Long Gundelach, Lem ig. Mit tesstt 5? 1 Drer den, Feldichlsßchen it. . i in G m, tt. Vor male 2zchuckert 4 Go. iner, 29g. 199 1914. Naß * Herarklaer Dandar lffen verschenen Ternfasten verschicdener 9 cher um selbsttkätigen Schließen. Jaceb Cingericht ten w — . Stallicheeibersit. S6 mit den Knkelneg Gutrlandcntheilen aus cinem Sid oi. G. Fim; Ade,. ge nag. Tregenreeal für Gade, ir ,,, . n, , , , n,, mn, Seeber, Damme, enn, , o id di. m, Knee, Bemmns. ertigt sindk Napierwarenfabrit S&. Weißtng,. be nan n, mn Mal tenuntersaz bernerichtetert, Treffen mi maschtneller Forderung de Drucken ne, gg dog. Schußmantel aug Wellblech, Debaltung. Mam ODendeh⸗ . geslampfte Kerne irecft cba Tredaung in die 2 imma. G1 GQ. W. 12205. mit Anetritissßsffnung anf der assapfäche und Karl Rembosd. Veilbeonn a. N. 2837 901. welcher dan Abfaulen den Delstindern verklader!. hate Rn, w ge, D der 2c. 199 nROον. Qarsranqe aus ciaet Nadel und Damr f · und ust · Iufübrnngzeffnangen ver, R. Ml. ner mit dieser gelenkig derbundenen, mit ciastsscher scbhener Defatserfes el
211 r KR 1580
2 16931. —
92 21 ĩ Fiesferm der Hoblförver ju bringen. Letmwatber
n ; Klöppel für Flechtmaschinen, Giester x
DTchwuhl. vriesen, einem. . Ui 5b. gqd 13g 23d. 100 das.
. J r Verrichtungen jam Ray. nas eso.
Ginlage versebenen Deckleist! v Meigner,. Altena, Defalieren den Geweben auf Walen Dermann ir. 16. 181 02. M. JG. Jwieg
Tiegeldruckpresse mit in der
. . [ 8 ich 11 ss z em gstücken J. Hermann Jürgen Dietri ( Frl. Bertha 3 4c. 199 179. Messewutztinge aus einem Tragstäcken o. dgl. * it mehreren Kammern. J 2 — . 2c — apparat mit mehreren Kam l 1 . 1 1 D 58 2 2 kegene, mit. Verlängerung versekene Prüstuülse Rr n G1. 1
Gertiefang den ö 81 ammmnn 1 299. 199 1199. In einer X ge. Ia gun. Hebler Gardinenring mit ciner ü = — rale jn ie mi 22. . . , b r , ., — * — ——— * .. 2 r 7. — 4— n, — — — aug ae boblter und don einer Re * G. G. m. v. O. Vcmmbach EH amm. Nürnberg. Binderg — —— w — rum sccid. fe. Jrwlckaa 1 S. Parfsr. 6. Ri h, imme, rere, n,, derm, . Gen, m i r — n , n, Söente gebastenrr, ale, de, G Getefsended,. aaa. a0 a7. Diamantglasschacider mit cinen 16 2 9 — zweitbeil iges Gardtncubrett, Tanscrslauatern 21 ; 8 * 241 9 mh 8. . * —— mit an * oder ö 257 ĩ. * re uerei- Redarfe-Artitei Gebrνν. Thelen. . Dengeda b. Möiikausen ! R 23 m n. ! , n. far den den Rerf — Geban) c 2 n mn denen lanrrer, par Tiefessiaunn der — * 1 — ] — r — * larrtiu 8 * de eg mer, dan den, er, er as. wan aar, beteten e, Rm, mn, R m, 1 *Y7. = . ⸗ erlln, Welenl alert. 81 G , e dermittelt Qurkel and Winkel- am. ö ; 2 2*— auabalancierter — D. Nen sch, aer dreieckigen Sieh tem . aus 8 * 8. 198 88209. Fabrfartenstemrelar parat mit 216. 100 0 Scheikenbrtemse far den k- Gilechtaufnabmedorn an r ——— 199 199. Platten jam Velen De ——— 44 — — tragende Achse Kerabk - Rfakrten Matten and M* * 21 eißen. 101 . R. 10 01. Stack gebildete Senke. Gefbfeder a Meyer · mier den Drrkeren dar ianserdem Dark band. R. spuler den gavasicrie Teteorar Ken besle bend aun be Derndrebung darch eine Kia an 2 mag Wänden n. Tal. mit schrn gerchteten Nertigfunq. Tlanen bin, blaan,genr nnen werden ann Dilar eiche, bier, na,. 1 —⸗ 3 125 140. 18983 992. ererebe, Jelsfadershener är Felea. Berlin 111 . G g Nraer bach. Derlsla, Grin znersiit 17 YS luer Gisen-· cder lam nsumscheik mit ausgs. Dil Cetrtwanzer Nutte ane, Oe e 1 det iet Bling. Tasseldert, Sternstt. 46 ö Ken 2 wil e M een, ad. Wen * 124 e aiarr td min — 6 — — . mieteten Reder. Graf yeni. ier . mie en, Fang dermit mn, ni oö we ol g ng e ae, ae, ioo i eo, n, i, nemme fa, enen, Wg, mee man. Platte⸗ 6833 — er 32 In ine Raft der Halsrse giafalleede Feder in,. ——— 247. gasette zar Frrchthastung den Si de. dis 1 rr m Garmen Untetbarmen 4 — 122011. L e, — . i , , . . R dr , an derbandenem Drabt. crander dem EmFerdecem Daltes s. deriet- nlogen, mit Ferenlichem, durch ektem und ͤ 997 dtabttabeer far alærler- , aa üer Karen, W nel . * 21 aer Hern e . 2 977 . ö ,,. * . mn . 1 — 12 — r 8 Sar r n n= r. — — 6 — . ad alg nr wa, , n Ghartlettenbara. Friedberg itt. 2 2. 199 171. Dakel er, Teen 4 Waderan a2 d Siena , . dee, b, en , n, w 2 — Been, ,,, , wem, d, n,. 61 * erseberg Sturmlattrneé. Guard GoGνν. ant 6 tft 2 Gerlin. al iherst JJ. wii 8 ,.
N. D.: ven Se jano wei in Berlin aa, nan inn, üensranamaschlare Fadenfabeer ad mit Gerdel mne cke. R. arm fame unter dem Fenertaunka, mit Rirpen 1. — Ter an n die fart daran
Hencrabera. —* Kal dete: ken aad einem Til G c 922 — kedera den Dalker ciageklrranuter, ia Rirschdaa * ie. 1 Gen — * 6 2 44 6 a, Waere, gi, nan rn, neer nnd erke mr er err, mer, Rerkremn magna ann, Werlag der Gwerttten (Set) e Gerin. w — — erich rarer, ait feitlichea aud —— ge. Selin n. — . mit den lehterrea pirasstrn — Frurt dem Reg und anti re ande; 94 2
Stebl eder —— in, enen, eren, ea w Dre ee, Cwichaitter nick. dea erat, T 6 — 5 we 1 — R r S4 mn 1 aa n [ . Ner and maichaitten ere ⸗ a Go., ratte darch einen Sint and * aaf. Bas 777. urdereketrmr, 22 ĩ r ta ate tel . Gere V. . — 6 2 n n m 5 —— 8 dern 1 n ,, n — de, red, , dre n,, ne, den, d, mes vin, elner fa 6 z
è .. e , ö. 2 1600 10 2 . 335 daa. 198 724. Writer mit err, der ce are 6 an, Ta , m n, 24. 2 Drn, Or ꝛ lar ertr aan Te, Tbirt. Verantwortlicher Nedaleur Dernla. Wrecheestt 4. dil or. T. u w — 1 E rem mer. w , g mo nn Vert rryrae eas dier Lad dune * 198 922. ern er ße eder Vana · 17. cn eren