i 66 sei träger, wobei die oberen Querschenkel jener Enden und ⸗Vacuummeter für Dampfheizungen u. dgl., schraube hat. Albert Scholtz, Billwärder a . er g nt er ö * k — Abstand von einander besitzen als die bestehend aus einem U-förmigen Rohr mit einem 2651 62. a. 3 . .
zu bethätigendes * welriegelschloß, an dessen durch unteren. Rud. Linder, Basel; Vertr. Carl Gustav Sammelbehälter am kürzeren Schenkel. Fa. J. Voll ⸗ A5. 1 ö orrichtun ein Loch gehenden 2 die Platte eines Bügels Gfell, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 26511 G05. . 7995. rath, Altona. 59 01. V. 2772.
ichterwandung angeordneter Vierkantstäbe fassen. Ju. d Dr. A. . 9 ri ö ke , ,, en, weer weine . ,, i angt wi Nei Ram s 82. Decken lein, deffen Steßfiäche 21. E69 029. 1 Gict pri in Gestalt eines . ber. 85 , . 1 . ö. 3. ,, k ĩ 9 . has. ; k ennie, m, ; , de ,d , en,, d,, , e e ,, n ,, , s, , d, f, ,, J, G,, ,, ,, er J 3 , . , , , g . ', ,, ,,, r. , , .
ö Düfgeldorf, Neußerstr S5. 14s6 6z , ö Ke . . Veranschaulichung von Bruchwerthen. Charles Roß und mit verstellbarem Stahlringe. Marie .
. ö servenbüchse mit innerer e G. 0b. ; Thanat oᷣsia⸗⸗ 8 aus Pergamentpapier o. Sgi. E ich . ö Butt 518. 168 864. Vorrichtung für Klavier ⸗ T. 4299. 3 J y 3 ö. 24I. 168 s209. Christbaumschmuck aus Pappe, 12376. King, Leicester; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw. He n Gesandtenstr. B. 4. hö).
Harzb 21/10 0. S. 7724 . ,,, l hi s Automaten mit in Metall bügeln sich drehenden, nach Z ga‚ 168 855 Matallschutz der L deröse am 6146. 168 3336 u ilsberriht; w 95 ehalter. ax Kiebs, aumschum z . . ig . . t egf ne; Autom ten fee gen e lieh, ö, 3 se tz der Leder 1 . füllvorrichtung mit zwischen 151.02. K. 15762. . 0. dgl. von beliebte nenn Genf, Lr 169 082. Zement Isolier Baustein oder Berlin 8W. 12. 161 O2. K. 16 777. . B ; der Vorderseite freilieg nschlagehämmern. oberen Ende des Peitschenstockes. Auguft Siemon, Transmission und Druckregl 79c. 168 913. ĩ R ö. k 1 3 . ll 66 ö. / Hö . e e, ier mithe e werie, Er hen Jö ann e r ner . . . . . de,, . 2712 9 ! 6. 3 ö . w 9 zigarrenagrtig J ö Stanniolüberzug. riedrich Ballhorn, Drie en, eorg Hillmann, . . . a unden rn S* ren, , . amm se an!, at. 9 6. 2. . 56a. ö us einem schlangenförmig vorri ung zugeführten Flüssigkeitsmenge. Roller gespitzter aufrechtstehender Körper gefülltem Filter⸗ Narł 3. B. 18519. S. 16 957. . ö ent riwin kel veränder ich sind. G. Wincke mann ollten, mi . Y). ne, bestrih) 2a. 168786. Durchzieh⸗ Nadel oder Restel wundenenen. Metallftabe ebildet nalle. X. Söhne, Balingen. JM! — ; infatz. CG. i ö . ö. 11 , , . von beliebiger 3⁊ c. 168 878. Stran ffalsziegel mit schrägen Buchhandlung, Antiquariat E Lehrmittel⸗ . . ö. n,, . umgehen mit umklappbarer federnder lle me, Albert Grell, hristtan glarl , H, Se mn. 36 36 5 , Cern. . . ö 39 a ö. ö a , . a,. . ser. r alt ang s pe, hape, , bl. Wlblaüfflxchen snd schmnaät. fich, wal . * Caf ge n Franz Geienth K, , r. Pro hgarschenst Wiababess we nndstt g, gi si. G. äh, Ln. Welten, uertza c. lo /t Gr e fe, Paier d Schnmttz aufe Flachen, bestehent au, Neben. rr fs, Treifing. 251 CG. & 18 8er, it sunebsgen. Site nflächen. FJtieprch Balihorn, * Go., Grauden ;“ mig) e, , Fr 830d, PYlin. 65 61, Verschichbares Dreieck mit i 15t. 185 6563. Apparat zum Vetti en, ma e , Fgtichnlatte s6r Zmeingdel— 6b; 1g 1838. Swischen * zwã zusammen - einem Holz gefẽß mit diner Teltentrans port vorrichtung, The. IG em. Tintenfässer und ähnliche Ge— i de, ,, , ,,, , , ,, , , ,, , tee den,, , , ,, , ,,. Al. 168 938. Selbstschließender Waarenkasten Dra einlagen, welche in Form eine ndre . ö ; ; 2 fen u. dal. un teen the ehem n fase zu l sanghenden Piesen. Th. der Packtasche am attel, Stimming G Venzlaff, Querreihe die übrigen selbstthätig vorschiebt. Eduard dünnungs⸗ und Reinigungskanälen. H. Scho mbur . ö 311. j ö s in der Richtung einer Transverfalleiste zur einem mit trichterförmig gestaltetem Mundt Altmann, Berlin, Gollnowstr. 26. 41 62. A. 5226. Berlin 912 01 t. 5076 Karrer. R ĩ ĩ ? Berli ĩ 9 5 mit Flügelrad. Otto Engait, Laubegast. I iz 9j. und Feitlicher ürzerer Stücke angeordnet sind. Georg welche 6 n , 8 Buth. darchlgzherten n f bs lte hn nishl, mann, Berlin, 522 8 9k St. 046. . kater, Frankfurt a. M., Pfingstweidstr. I3. 20/53 h. n Berlin Alt. Moabit S5 /r. 15/1 52. Sch. 13 775. ; Knappe, Quaritz. 31.12 ,, 15 650. sammenlegbar ist. Wincke mann uch scher x enen Ihlnn 2a. 169 145. Am Dorn des Spulers von 57Za. 168 830. Cameratisch mit Rahmen Io 6 ö n, ö J l h ö as gag, Vattzchtung zum Festhalten ht . eb iter mit geschlitzte haubittn Antiquariat u. , . . ö. re le n mene hel. Nähmaschinen zu befestigende Schleif- oder Polier⸗ welche beide um bertikal zu . liegende . H 4b. Tos 230. Durchbohrter Stiel für den ö elner! ,,, abnehmharer. Deckel an Gefäßen, bestehend aus einer Eisenrohtumrahmung zur Ginführung bzw,. Be— Muhs, Sarl Kugel Frans Geleng)h, Berlin. — . ö ö. . keien one e nl era. Dihst cheibe für Schneidwerkzeuge. Mar Ermisch, schwingen, zur horzzonkalè' Einstellung des erfteren. Eintritt des Spülwassers bei Flaschenreinigungs ständer, sowie derstellbarem Reißbrettträger. * durch Einschieben in einen . e. . . kö n, Dortmund, , ö ö . Kk 1626 ö! ; Elster. Ai n a,,, . ö en Langschiscc ö. Stern, Stuttgart, Mearienstz. J. 20 / 1 02. . Frau, Julie Hebel, Mannheint Nin gh Reuber, Danzig, Schwarzes Meret 2 1 02. 36 4. giesligten . . . . . 14a. : (. r . . ; K a. 1 Dor 9 an. Langschiffchen⸗ ; ; 2. 9H. 17 510. 5. n, ee, , . ö . n . 376 E68 756. Plattenverband aus in Löcher federnde Kugel erfolgender Klemmung. zur aus. 46e, 168 2672. e lle. sir die gin Nähmaschinen zum Vor, und Rückwärtsnähen, aus Sa. 169 049. ö . Klemmfeder. Franz Prohazka, Lauter i. S. 1471 63. an den Verbandkanten derselben einzusetzenden, kugel— wechselungsweisen Befestigung scheibenartiger Begen⸗ von Ezplosionsmotoren mit federnde n und
N. 358 j ; — Durch Drehen des Objektiv Gab. 1868 787. Druckregler für Abfüllporrich Tod. 168 799. Tintenlöscher dessen Lösch⸗ ( ö ; mi iner mit dem Stoff schieberercenter gekuppelten trägers Einsenfassung) zu Pet itige is⸗Blende. tungen mi i i ĩ ür Ri ö ; l P. Hoh Förmigen oder anders gestalteten Körpern. Joseph stände uns Gläser als Anhänger. Hermann Lichten⸗ Schraube regelbarem ,, radial h ,. Führung, die durch einen Doppel / Val. , i en ati e rise sen, ngen mit konischen Riemenscheiben für Riemeh. al. i638 958. Schlachttisch für Fische, mit auf Hilbert, Düsseldorf, Ahnfeldstr. Io. I Ii fels, Pforzhenn. 24/13 91. L. 9311. Schleifringe i e neten reift chin n X. 9395. demfelben beweglich gehaltenen, durch Federn gegen H. 16021. Ea. E68 785. Fassungsring mit Haken zur lagerten Kontaktstiftes. „Rapid / Aceu
ügel in zwei Nuthen eingespannt ist und dessen An⸗ hebel mit der Excenterstange zeweglich verbunden Lindwurmstr. 7h. 2551 602. , ö 363 ,,, und . die rollenbandförmige Auf⸗ und r rn, nulgtoen zt. ittet & Ries. Saalfeld a. S. i860 Eee nes sSa6. ,,, JJ einandergedrückten Klemmbacken. Friedrich Richard 378. 168 92. Scheide für ein Linoleum— auswechselungsweisen Befestigung schelbenartiger und Motoren⸗Werke, G. m. 1j ;
. Löschpapierstreifens tattet. tt b. H Schbnein Hö hien * — Kasten oder Trog mit waage⸗ Ri 61. R. 10148. W 5 ö . . J. d ö ; j . 4465. rechten Nuthen⸗ oder Geißler, Plauen i. V., Burgstr. 42. 17 1762. Schneidewerkzeug, mit zwei Führungsstegen und zwei ib d öl glei ic, Höcör. Lichttmn. h. Berlin. 19 11 61. R. 10610
d r derner, Leipzig, Pfaffendorferstr. 1 . 109 188. Sterislsietbehalt ken. . z Zahnle sten zur Entwicklung 64. E98 20. Zählvorrichtung, bestehend aus W. 12224 fersz j G. M223. Stellschrauben für das Meffer. F Edunrd fel, Pforzheim. 24/12 01. 1c. 168 839. Vergaser und hh . ,, 3
g n winiger. Gntfernunf ! rler e lt, ni Dar H heren, inn ten,, fein Gre bn , . . e defsen ⁊7 08. ten dn H, e echrelbantenla
; 33 Fi, m n Kintgerz, entfernung über dem Boden ange— ann, Leipzig. . G. 8999. reiez Ende in mit Nummern bersehene Einkerbun n vermerker und mit Linien, die für 34I. 169 9040. Bratpfanne, deren Deckel nach Grünzweig, Stuttgart. 16/11. 01. S. 7791. Ra. 168 937. Maschine zum all e , ö. i e e ie. . 3 J brachten Sieb und vermittels einer in einem Quer— sb. 168 71. Presse für Honig, Wachs, einschnappt. Franz Jenrich, Quedlinburg. 23/1 99 Schwachsichtige mittels ö übereinander unten gerichtete Ansätz hat. Robert Ganz, Ham 378.1858 O6. Mit Augbiggung oder Rippe Klas öpfen an Nadelschaste, 1 Nil enthaltendem: Vi . 6 19 3 For. Weng less angebrgchte!n. Druckschraube, festzustellen den Frucht u. dgl. bei welcher eine! schrüze nt Abfluß ⸗ J. 3746. gelegter Pappstreifen fi cht sind. burg, Neuerwall 30. 211 02. G. 9236. auf der Außenseite versehene Befestigungsplatte für Vadelzuführungeschieber. Fa, Carl Schwanemener, = n,, , Mifchver it flffñ Deckel. Dr. g., Look, Düffeldorf, Gneisenaustr. 16. öffnung verfehene Abflußplatte für das Filtrat an⸗ G4. EE8 204. Bierzapfhahn für mittels Lr. H. Achter, Münster i. 1101. 311 169112. Christbaumkerzenhalter mit an Glasscheiben! Fa, Cari Bender J., Dotzheim. Iferlohn. A1 8 Sh. 13716. d Hu it st . i, ,. in, . 5 n U 02. , 3382. . it einem h feordnet ist. S. C. G. Schultz Bremen, Fauler⸗ Kohlensäuredruck bethättgte Ausschankvorrichtungen A. i437. einer Achse der Ansteckklemme pendelnd aufgehängtem Wiesbaden. 2 01. B. 17820. üb, E68 291. Aus Schachtel un . . , h „ Brennstoff die Luft in 335382. 169 , Glaciertrommel mit cinem sich straße. 171 G62. Sch. 15 795. mit einem zweiten. ins? Freie imündenden Ablaß⸗ 708. A698 972. Fläschchen mit durch Gummi— Ferzenträger. August Becker. München, Parsser Zb. 159 9861. Unter schrägem Stoß auf. Glaescheibe bestehende aschen atenne für. t ö 9 nin ng. 6. 9 en n hach e, 36 über deren ganzen Länge, und über die Seitenwände 5 a. 168 822. Membran, Saug- und Druck- ventis. Friedrich Miehe, Hannover Linden, Fössebaß. ring festgehaltenem und abgedichtetem Einfatztrichter. sirgze 13. 206. gz. V. 1 3. seschwanktes Fries Endftück für Fußbodeniager itt ünzbzlier. Heinrich Teuber, Berlin, Borsigstt. A 9. 1 . ö. 1 urrch an hn; hier erstreckenden Röhrengashrenner. Georg Vilhelm pumpe mit elnem von eigentlichen Pumpenkörper 331 652. M. J den! Ja. Bernhard Koehler, Berlin! 25/1 602. il. 169 130, Frühstücketasten mit als Thür⸗ in! Ruthen eingeschrburn Fußbodenstäben. Otto Ii 0. T. 4383. n . Lülse mit 3 . Lal ** he dschfffs 3 Barth, nzwigshurg. lä i 65. B. 18 466 ỹfseitlich angeordneten Bentilgehäuse, in weichem G4c. 168 782 Mittels gegabelter Schrauben R. 15 357 schilde dienender, die Cinwurföffnung, verdeckender Hetzer, Weim elch hh. 17 053. ab, mes ges. Zündholischachtel-Hülse . * Fr rum ach, Halle a. S. Röserstr. 1. zz in 5äg. 169 154. Verpackung für aus phocphor· Saug, und Druckventil, übereinanderliegend unter. zwinge am Faß festzulegender Stechhahn. Leipziger Zod. 1869 02. Stempelständer, Veischlußplatte, Nichard Möckel, Leipzig, Bayersche. 325. I 833. Aus Scheibe und ng oder i attenspißen. A schneider und. Sammler . 75 366 O26. Vergaser für fliüssige saurem Kalk, und Fleischmehl bestehendes Geflügel., gebracht sind. Wilhelm Neuwinger. Wien; Danipftesfelß! * Deizungs Armaturenfabrit Scheibe am Name Deff nungen don kreisförmlher straße 75. 3451 02. R. i127 665. in der Vereinigung beider Theile beste hender Linsatz Dauser, Frankfurt a. M., Feststr. 8. 20,176. 46. 1 n ,, f ele , . 1 en futter, bestehend aus einem Karton mit dem Bilde Vertr: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin G. 17. Kramer 4 Götze, Leipzig ⸗Plagwitz. 24j1 02. Gestalt zur Aufnahme von Stempeln angeordnet 211. 169 134. Flaschenbilse mit abnehmbarem (Japfenmantel für das Federgehäuse zu Rollladen. 5. 769. . 4 . . für . naschinei let eff ann ines Gen bo und der Alufschrift Gesfngel. 3 *. Ii g gh! . g. kind. Can dme Ch, iar de erg Boden. Emanuel Cohn⸗Reisner, Berlin, Neue zügen. Carl Wilh. Fuchs, Pforzheim. 17112 01. Aab. 169089. Zwei aufklappbare Deckel mit teller 8 ildeten . 393 anrfstqh e * 16 . nutzen, nebst Ausschriften betreffs Gehrauchs⸗ 59a. 168 911. Pumpenventil mit am Ventil ace. 169 921. Transportabler Petroleum ⸗ 260 si 0. W. 12275 Friedrichstr. 6. 25/1 G2. R. 10264. F. 8221. . ö eingesetzter. Scheibe als Laterne, Win dschutz und durch Venti egen o en hn n mn Fynn don anweifung, Bt ugsquellen und Preises. Richard kegel angeordnetem Haken zur Einführung einer Aus, behälter nach Gebrauchsmuster 150 621 snit schräg 20d. 165 0917. Glas mit gepreßtem, hohlem Böge 6s S0. Berschließbare Winde mit 3Te,. 168 311. Gerüsthalter aus einem Bügel Zigarrenspitzenabschneider, (Lowig zur Aufnahme von ,, 9 ** ale j /h ö Kugell 6. hg Rathjen, Itzehoe. 261 Ol. R. 9915. hebevorrichtung zwecks Reinigung oder Auswechselung angeordneter Väandpumpe. Mannheim Bremer Stöpsel zur Aufnahme eines Pinsels o. dgl. Fa. selbflthatiger Sperrvorrichtung, bestehend aus einem mit Ring und zwischen den hakenförmigen Schenkeln Vachskerzen. oder anderen Schachteln. 8 Oberneck, 176. 1 . Verf 3. Ih ö uch ö. w. 5 Ib. E67 7090. Träger für Steff proben, be⸗ des Dichtungsmaterials. Friedrich Gödden, Elten Petroleum - Att.“ Ges., Mannheim. 1656 6. Aug. Leonhardi, Schwepnitz. 24 1 07. . 9397 zweiarmigen, in die Verzahnung des Antriebes ein“ angegrdnetem Steg. Hans Kammerer, Ainberg. Berlin, Gräfestr. J. 1311 01. O. 2228. jwischen einer tugelf⸗ e. Fer 6 . stehend aus einem Doppelblatt mit Einsteckschlitzen a. Rf. 13 602 G. 9201. . ĩ M. 12579. 79e. 1688 798. Debevorrichtung für Schiebe; greifen ren Gebel zur Vermeidung einer Sperrklinke 6 6 62. K. 1559. . 154. 168 708. Kultivator mit beweglich an einem , n . re ng e eule aun ür die Proben in solcher Anordnung, daß die 59a. 168 993. Pumpenkolben mit Druckfedern 854. 168 212. Rettungsboot, mit verschließ⸗ tafeln, bestehend aus einer Rolle mit Kappe und 9 Feder. Julius Krutmeher, Oeynhausen. 8a. 1068 80. Bergwerks äge mit auf um— Föordngten Gestellgn zur Aufnahme der Finken, und Kugeln und , . 2 e de, Benn, Schlitze. des einen Blatres mit denen? des ür hinter, den Fiderungsringen. Dtto Schade * Cern baten, wasserdichtem Verdech zwei Schaufeln. hel in die Tafelösen einzuhängenden Kerrh Sans 61 93 X. is )*. geknickte Metallbügelenden gesteckten Soligriffen, in Vorrichtung zum Regeln des Tiefganges der letzteren. gen nde zum Fest alten un ir, . 4 Ee 14 blattes sich decken. Karl Scheele, Verden. 13/9 0l. Erfurt. 271 G3. Sch. 13 833. . mit beweglichen Schaufeln, durch ein Ventil ab- Mener, Berlin, Stralauerst ie 1633) 156i * ok 5c. 168 9109. Elektrisch betriebenes Winde, denen zum Zwecke dle ner leder slindrische Massen Harris Eo. Ld., Perkin. 13 8 *. , Liegnitz, Parkstr. 11. 26 j Sch. 13 193. ö 6. nan ,,, 5 9b. 168 828. Zentrifugal- Pumpe mit um geschlassenem Schornstein mit zwei Abtheilungen, M. 12325. wert. defen Motorlager einen Konstruktionstheil des Angeln in Schräghohrungen gelagert sind. Joseph Pi. 16 295. . ä. ĩ S. 17532 os sao. BI ichrienischelbe uit die Re Ib. 188 1472. Sicherheits verschluß mittels die Welle biw. deren Lager geführten, sich nach dem Ventilator und Schläuchen. J. Dunkelgut, Stuben. The. 168 747. Mit Sp Win dege hãusc bilden und auf dessen Ankerwelle Stopper, Remscheid⸗ Vieringhausen. 151 02. 154. 168 702. Als Kultivater und Dack. 176. 4 3 2. . . 33 *. . 8 wn Schlitze und Zungen für Verfandtafchen und Meuter. Flügelrare hin allmahlich ver e gen bei cn, dort born begen n l/ ie oi. mr s der Trieb zwischen genannten Lagern angeordnet ist. St. 5098. ; =. maschine verwendbares Bodenbearbeitungsgeräth. irg wertropfung, ; 1 in fene een, , hüllen mit Klappen. Gebr. Seyder, Düren. dirert und stoßfrei in die ringförmigen Eintritts 86h. 168 po. — Düfsfeldorfer Maschinenbau⸗ kt. Ges. vorm. 38a. 199 190. Baumsägebogen mit Bügel Massey Harris Co. Ld., Berlin. 13 3 66. . ustad Noelte, Leipzig, Bitterfelderstr. J. 2516 2III 0l. H. 17 253. 21 nungen desselben übergeleiteten Wassereinlaufen. Hegmaßig mit schrägen Rillen versehene, von der führt ist. Gebr. Becker, Kalserslautern 18/1 COQ. J. Losenhausen, Düsseldorf · Grafenberg. 24 I G2. aus gestanztem Stahlblech. August Krumm, P. 152935. 8 ; ; ᷣ NM. 3618. 3 . Zestitell Riemensun 51b. 198 778. Vorrichtung zum Oeffnen von G. Schiele Æ Co., Franffurt a. M. Bockenheim. Mitte na beiden schräg begrenzten Seiten geneigte B. 18 3529. . XB. 73 Joha un Krumm Sohn, Remscheid. 18.1 62. 159. 168 780. Unkraut. Jäter mit verstellbaren 8. 16 e. 5 Geltstellbare emen 9 Frieftiwerts jeder Art mittels eines am eberen 211 J3. Sch. 3 331. 2 Nlatte das Wasser aug Rinnen an den Schrägkanten Z 0c. 168 aM, Schreibzeugbesteck in Buchform 358. 168718. Zum Befestigen von Stein⸗ R. 15 866. schirmförmigen Messern. Gebrüder von Rieffen, porrichtung, by. wel 71 e f * , Theile des Kuverts eingeflebten Fadens. W. Helwig, 61a. 189 112. Ausreckbare Leiter in Gestalt ablaufen läßt. J. Giden v. b. Lahr, Hermeskeil. für Schulen, Arbeitszimmer oder Reise. T Kerk⸗ lden 2c. bei Hebevortichtungen dienender Schlüssel 126. 169 12X. Streichmaß mit im Innern Berlin. 18 12 01. N. 3560. ö bare Spannrolle , 9 els ö. n mit Damburg, Nollstr. 3. i612 ol. H. 17 405. einer Nürnberger Schere mit aufgelegter Plattform. 231 62. E'” 3383. . . hoff, Leer, Ostfr. 27 11 01. K. 15 460. mit angelenktem, bewe lichem Gliede. Rudolf Pilz, einer Röhre durch Schraube verschiebbarem Rolben 159. 168896. Wechselpflug mit einem am Uinke in Cinem Ste ie eg, , 5 1b. 188 91. Masier · und Frisier Abonnements. Johann Flechtner, Nürnberg, AUdam Kleinstr. 71. 6b. 169111. Schabmesser mit zwei scheren· ⁊ Oe. 18890902. Lesestift für Schulkinder, bei Ban * Martin b. detz. 20 1 02. P. 6577. mit befestigtem Reißstift. Bernh. Bockmwinkel, drehbaren Pflugbaum befestigten Pflugkörper mit Richter, Döbeln 1. y hm = 2 6 buch mit mehreren fortlaufend nummerierten und 29 1 02. F. S357. . . artig gegen einander angeordneten Schabklingen, welchem die 37 mit einem Gummi. oder ãhn⸗ 338 168 795. Schraubenwinde, bestehend aus Bielefeld, Kurzestr. 37. 211 02. B. IGS 57. tonkavem Streichbrett und verstellbaren Sohlwn. 147d. 1829 027. uf, * 8 1 , 1 perforierten Blättern. dellmuth Möbius, Nürn· 626. 168 7759. Förderwagen mit einem auf deren eine von selbst aufspringt. Gustav Becker, lichen elastischen lleberzug verfehen ist. Arno Find. mehreren telestopartig ausziehbaren Theilen, deren 126. 199 127. Aufrollbares Bandmaß mit Deinrich Gembler, Pfaljdorf, Kr. Kleve. 22 1 02. re en dad ene, eien n r. m berg. Fischbachstr. 20. JI 6. N. 12 575. Nollen gelagerten Kasten. HDelnrich! Brin! jim. ; . mindestens einer zur Fixierung der Höhenlage mit einem mittels Universalgelenks dem augziehbaren G. Hz 43. Dalter für Ein und Ausrücker für Riemer 515.
. . K Solingen. 28 1 02. B. 18 593. * eisen, Pohlitz b. Greiz i. V. 23/1 02. F. 3321. 36 Wine ; 189098. Außen farbiger Briefumschlag Wahlers hausen. 18 12 ol; B. 18 322. ; 967. 168 666. EGinspannvorrichtung für Putz. 2 De. 1698 5869. Lesestift für Schuskinder. dessen Gewinde versehen ist und deren unkerster mehrere Ende des Bandes angelegten Dandgrff. Franz 45a. 168 928. Bewaäͤsserungs apparat mit durch Kupplungen. Lohmann 4 Stolterfoht. Wr mit beliebigen Feldern in Grundfarbe deg Papieres G02. 198 5936. Ortscheitbefestigung, bestehend
; n m rng oi M tz) und Schleifgegenstände wie Schmirgel leinwand, 427 aus Gummi oder ähnlich elastischem Material
— 422 9 — 1 — * . 3 1 — 3 . 1 7 58 . 5 . 1 ihr. 5 . L. 9 * Auffatfsů zt. G. Hettner Münstereifel. Josef Frank, Teplitz Schönau; Vertr. Otto Hoesen, Seil. oder Vettentrieb auf hochstehenden Bahnen! 4 1 6 einer vo n Bu ĩ D be e , ; : f s 8 ĩ l mit Spiralfeder und bindurch geschobenen, mit einer aus ofener, konisch zulgufender Blechhülfe und 25.77 6.
Kösen. Unterlager angeschraubtem Delbebälter, aus dem zIb. 169 009. Faten bir. Beutel aus Per. i s Barmen, Friedhofstr. 26. 2,1 G2. P 18 408 VE. ; n? ine. Ci Ge, sq f 7 dabier, welches mit beliebigen Bronzedessins verseben 7j 02. J . e 24 G. Bijoo.
ange ; . er * Co., Maris Chardon. Bagnolet; Vertr. Sit Woesen, Zugvorrichtung. entgcgengesetzt; slegenden de en. s Gn, Sch. iz tescster Schlauch aus n] nnd gepragt s. Nheinische Papiermannsactur Gab. 109 O2. Dreitheiliger, zusammensetzbarer 6 3 am. * rn, Berlin W. §8. 23/1 02. E. 3376. mittels angeordneten Eisenstabes. Fran; Richter, 176. 168 8227. Siurcfesten Schlauch aus 2g. 199 079. Kaminbüchse mit Rohrkonus,
mit Linien⸗ rblindete und
in dessen
x ö erworrichtung ver⸗ . 236 ; sehener Rollenständer für Packpapier u. dgl., bei dem Fleischentwässerungstisch, dessen bas Papier durch einen Schlitz der Abressschiene ge⸗
; * . . ; ür Marke, Adresse 11. dgl. Ernst Fischer, Barmen, aus einer vorn geschlossenen, innen kantigen Bũchse Korkstũcke, Gabelyu zer und Schleifsteine, bestehend beste ät. Arno Findeisen, Polli * Gren 4102. D. 17 515. Pat. Anw., Berlin W. 8. 231 02. F. 8325. über dem Boden zu bewegendem Vertheilungs 17e. 168 72. Lagerschmiervorrichtung mit ar R : i, 29 ö 2 . , e m, . * un, . balken, der nach der Seite der Thuüͤrangeln in zwei seines dickeren Schenkels mit einer eingelaffenen 2 02 R. 15 5821. Oel durch Scheiben beim Drehen der Welle j z Norden. G61 02. M.
; Wertherhofstr. 3. 16 12 01. F. 3215. 264 E68 862. Bei Ofenthüren ein Ober 1b. 169 128. Auf der oberen Schmalseite rohr. August Kühn, Lengefeld b. Bad 69 Beut antigen Vatte starr verbundenen Sakenbolzen. lonischem Hol zkeil Joh. Biechteler, Kempten i. B. Z Ge. 1605 11. Zeichentafel mit abwaschbarem . - ö ; * in * gampn, imitiert Pergament oder farbigem Natur Wil elm Achinger, . ,, Ver ss ment gap g iber ge Fa. Otto Gbeling. Arme augläuft und mit der Thür dieselben Auf Wasserwaage aue geftatteter Anschlagwinlel. Jean za. 169 010. Eggen mit Belastung des der dieselbe abgegeben wird. Schetelig b 3253 98a. 168 731. Cinsteckschloß mit aufgebogenen Berlin. XW G3
Seitentheilen, die so eingebogen werden, daß sie die 71a. 199 1892. Filz mit Strobbelag. George . . l . . a] ; 3 ic. banner Gtr. derm. Krebs, Mannheim. 19112 O. K. l5 6165. Scherenbaum mit Bajonet twerschlüssen der drei Schiußfeder halten. Johann Vorbeck, Velbert. winner Fil jsabrir 2. Valcutiu orgew r. nern Torr ee selbgrer Träger fir zie Den i 6. D i a,, nn,. e , . 3 . . 5Ib. 199 137. Aurgbuch mit Station sfahr. Theile. Georg Wasmuh. Verlin, Fommandanten. Fhld.“ 92. P. 63638. , 61. G6. dor.
RVußffallschräge, Haltelapven, Dichtungsnutk und wlindrischen Deæiations Korrektoren der Tompasse gr. 168 768. Jauche Vertheiler mit am m m, * eumann, Berlin, Elsenstn dlahen, Arped Jürgensohn, Friedenau b. Nerlin. sraße 14. 181 92. . 12262. * Esa. 168 797. Fahrradschloß, dessen Riegel in 72a. 198 792. Pistele mit einem am Schaft Feststellschraüben. Albin Kühn, Heidelberg. 15 11 601. un Bord der Schiffe, bestehend aus uem eigent. Faßbahn angeordnetem, ein. und abstellbarem oder A G2. N. ‚ K. . besten R ol. J. 367. sac. 198 a0. Wechselgefriebe für Motor Scha 9 15 409 lichen Träger, einem Korreftorenbalter und einer an gang abzunehmendem Teller. Gustav J rescher, 175. 1899 193. Waärmeschutzmittel, bestekn 294. 169 129. Sicherung von tragbaren den Enden mit Rechta. und Link ogewinde versehenen, alle a. S., Aeußere Delitzscherstr. A 11 Ol. — n — L Petroleum · ei ·Defen mit abbhebbarem, durch Bajo ⸗ in Stützfũße eingeschraubten Stütze. Fa. Steger jr. D. 6332. . ö. * a. = 2 —— 1 i T iller — En . nettverschluß mit dem Untertbeile verbundenem Ober Kiel. II 01. S1. 1985. ; 156. 198 172. Vertbeilungsrohr far Fl sig e erg w 2 — theil, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Ober 124. 198 776. Durch parallel verschiebbare keiten mit aufgeschraubten, an 4 Jer ; 1 — 9 m * y. Dum bol theil angeordnete Klinke in einen an dem Untertbeil oder umłlavrbare Ansatz stücke über 50 m binaus stãubungedusen tragenden, i rm . zogenen * Xẽ 105 836 Ncdunjierdentit mit ausschtael angeordneten Schi eingreift. Ludwig Wegp. berlanger bare imm, , itz, Trin certtua. — h 2k, Ferie, e eleld r. Kurfürsten⸗ — em. im . min * z 8 26 9 5 * Mer * 26 O1. M. 182874. raße 6 212 . 3. 2 2 her . 11 1. * 222. Selpsliban? wirkende Gin ⸗ 486. 198 9x4. Saatwalje mit außerhalb der Naschinen · Ja brit vorm. 8. Dammerschmide . ö aa. 1 860 120. Mi um borizentale Zapfen und Auskängevorrschtung für den It lastungtarvarat Mitte der usfluftsff mung liegendeg Vor. und Neu artd . — 57 2 * t senmernm 108 Sa22*. Derationgtuch jeder Firkung Gad. 198 872. Schieb karten rad mit uftran 28a. 199 182. Verschluß Vorrichtung für nen sesvaltenen und mit Versprüngen versekenen schwingender, lose eingehangter und im weitest ge⸗ an Waagen, bei welcher eine mit Anschlag versebene lauf gestattender daufach e um Saen don oben * . * ea ,n, 2 1 au fgelegtem bunten Flimmer. Dendrit Anthonie aus T. Gisen, dessen Mittelsteg mit der Achse durch allen chlosser. bestehend aut einer Stell nu welche Verschluß wlinder ane m etre . T odor Berg öffneten Zustande sich selbstthatig sestllemmender durchbrochene ZJugstange und dag Gehange zusammen⸗ und feinen amereien für Drillmaschinen. A. J. gen, mit 2 . * ö 1. 1 — * * ith, Gera, R. 211 02. W. 12230 . breite, von der letzteren zum aufkran sich er ⸗ mit einem Borsprung gegen einen Ansatz der Falle mann, Gaggenau. 13/1 O2. B. 184585 Vlarve güngcfiattet: Tbür für Brat. und ace, mirlen,, Carl Engels. Dusseldorf, Degerstt. zh. Tröster, Birkach Hhehes; 18 11, ol , Gin, a 5 , en n. , g, os aa. inn echselbare¶ Sch ausenster · breitere Jlacheisenlappen verbunden i; eh. gedreht werden kann. J. Bod Nach ol er; Fischer Ta. 10d 084. Drei auf dem Ah f ugeh! lter Dossom . Stargard l. P. 27 1 63. D. Bis. id ol. G m,, 6 15. 198 981. Dandsaemaschine für Sämereien BVersc a * uff. . int. Vagen, dan WHeratien aug mit Seilens zeln versehener, in die mann, Aachen. Hail enn z 161 Gm. 8. Gös, w Kieser, nemme S. is 6 M Rig 296. 1999984. Gaaheisofen mit umgestülrvtem 425. 1098 7211. Gewichte be hel. Briefwagge mit und Getreide mit dor veltem Rübr vsten und mulden. ar nas. 58 . . ann zum Abschaene Tr le rnische ein nestellter, parabentartiger Deforationg- 928. 1988 87 XT. Tretturbellager ür Fabrräder, G9p. HG 101. Druckbehälter für die aufstelgende Wärme nber der geneigter Slala vor dem Gewichlabebel. Fa Vh. soͤrmig gestaltetem Ablaufbrett ur Verhütung des 5 vb. e, . 14 ; , e mit in nen Augschnint inge bo bencz mit ent. mit von aufen cinsielllarem 9 . en Waärmeguelle und an einer Sielle von oben abwartg * Maul, Damburg. 161 G. M. 12656 Destseßene den Samen. Adolf Moritz, Vimbergen von Metall * . ö en n, w * * 4 dirchen dem Bild versebener balbrunden Nische und mutter elche in ciner Höhlung der Turhel nabe ar Leinbrock, Gettleuba. 1311 92. L. Dööde. die Verbindung ven S legstangg mit Abiug berstellt and nach aufen sibrendem Abiugelanal far den cker. Tag. Is I. Brrmärorgichtung füt GHram- i 5. M. I dhe ; 1 , . z dan — * 6e fee selbarer Anfschtist an de FSeitenflägeln. liegt Mar Schneider, Närnberg. Door. 17 i M, a,. 108 881. Thär. und en ster Scharnier, Ernst derner, Subl.] Tb. R 1 2. k. 15 849. druck. Emil Haberstroh. Gäln, Gifelstr. 14 18. mephenwerke, bestebend in einer Regulator. Frittiona 1538. 199 9211. Vorrichtung zum Ernten don Sceibe. e, ——— Dopflinger, Schwmeln⸗ Giengen, Franlentbal, Pfal 21 G. Gn 1573 — Rand mũ ene fu den oberen Tdi tin gen eicien 126 1 87 Vert icin un, Ginstanm, 21102. H. 17 646 welle und einer auf dieser angeordneten Daumen Tartoffeln u. dal mi an nem drehbaren, 16 der 123801 96 233 * hdrebvorricht für ern ö 6. . ⸗ 829. 199 987. Madreifen mit quer ur Fabr Futtern, welches innen ein Gewinde zur Lufnabme den Gem ebren. bestebend aug einer, auf cinem durch 295. 199 obo. Für Gasbadesfen Zündvor⸗ scheibe. Paul G Wenzel. Dre den, Scheffelstt. * Võobentichtung verstellbaren Stiel angeordneter auf- 10d. 198733. w 8 21a. 1988 021. Natürliche, durchbrochene Blatter richtung lichenden Riyren und einscitig oder beider einer Verschlußschraube besitzt, um nach bre Aus. rn gehaltenen Gugel aclent Claaerten Flacheisen. ichtung mit unterbrocenem Jündrebhr Fa C. O02. W. 12 284 le. d. Wachtel. Breslau, Jwingerri. 139 01. gel aug einem mi . irierworrichiumg eben Nur die Durchbrechung gebisteien Bild. eder seitig ablallendem Nillengrund war Schmidt, Lung den Ange dern don oben ölen u konnen. schlene mit lederüberjogenen Federftabllarren an . 22 Gen , . 12g. E98 927. Schalltrichter⸗ Lagerung bei W ird? ere ausge statteten, kegelförmigen Craft , DGDerneichen far Tcklame, Gratulatlena. Cder hniike Grun Warthänserstt, 40. 171 G2. Sch. JG fööh Mn Nippert, Jorst 18. i6 io o R. 19 Got beiden Enden. R Veler. Longeville, Ar. Men * w ae ss. iar . un ken e , beinen e m far . 1m Fe , ,, Organ ne, die dart Velf ang ,. Fürth i. S., Nümbergerfut. 6 err Joe Malsiner, halle a2. 3. Martinstt. . Ga. 199 9g. mn robrformig umgebòrdeltem Lee. E90 929. Thirband mi einschraubbarem XV I2. 01. P. Goos. . i n ʒ schnỹrung und darauffolgender fugelformlger Er. 9istrier Jolinder aufruhendem Griffel und abbebbarem Gepelwert betricben erden, fing Antriebeworrichtöng, 27 1 8] 8 ** e Rebrabsqhnede, a,, 01. M 2 03. ö em Rande, balbiachem Beden und etlichen Aus Stift Alkrecht Jangen. Langfubrt, Saur tr. 77. 725. 198 782. ö ür Drei. weiterung des Ddeihmantelg. Fa. C. Krafft. Berlin. Unne zm kich- des Ayraratee. Ernst Scha- welche ven allen Seiten et hatigt werden lan. 40d. J. 1 — . — — 4 a. 198 973. Schausensfterkissen für Nadeln bauchungen rer se ene Fele. in die sich Re, gummi. 1 1 G. NI. 2 i aner g me bre. 4 * niedergelegt ale Visser fir n . n,, Döerertedr, edleinsnri. So i . — 7 — D e. won n unteren Theil derselben umgebenden umklelbcten Drahiscil. Pans, Wel Seiden ißen 198 722. Fensterfeststeller mitt antoma..- Schreil aufe und aufgestennn mittels cine Durchbruch⸗ 206 14882 Gatwässerungtarvarat mit e Tad. 18 au. Schulpanotamqa, beste bend aug . *r, ., Fenn, . Wine. Gnmd b. Rounders, m ce dern binn aus Sie in Ferm ven Blgttern der Mantel n n., Brockhuce A Cie. Gen Iich durch ihr Eigengewicht wirkender Fallstange. mit beschatteter imme al⸗ Vister far den Gugel lauf Ter, Ocfsnmng fa das Wale an e dnn in nl, er file reh mae bt W em, Grenmpclie und zn. au ao. Au wennn ernreffenden an st.́ win wo 10 Döhen Surrert far Dr bin Ww. Fuche W Ce. Gablen; Nertr. 21 G G is mn Mart ö D NVagclgen. Decl., d. is w Rn, briftian Sturm. Suni 1 T.. D Duerdanz dh Urrarate, mlt dazerlichender per- ciwa j em Durchmeser, welche in de ren nmrrite steinn latte emen lese, Haften fan San * — ö — 8 , , Ulerander Tan Pat. Ann Morliß. A2 1 020. Ga. nao gn. Auf den dad an, aufstedd ban 2e, Go Con. Träarschsießer mit mit der * M6. ** e nen, n, nnn Rinsche. Dree den. Trachan. der un An en, e Hider dienen en Rächer g d, Fri denmmnib., Wästrenm, Mech., r n mit Cinrichtung. mm 2 2 * e 5578 * abacbuliche Bagel, sogenannte sichersqube, ur lieh eder zu einem Ganjen dereinigten, rr, es, mes oog. Vister um Gebrauch im Hellen 21 12 01. N. 35987 gegenüber befestigt sst und namentlich fir Unter S I7 61 . * ‚⸗ r Velina eubte. Verlin r . er — mit durch Neterwagen ator fahr zeung- und Motoren; lich beorijental an der . — Derr el oder Dunklen ede, * ciner bellen und äsn, os zs. act lösche ed eder nme dien oll. Jastus Frentag. Rec, sg, as so. Mittels zm Sonnen, eä, sin 1889. Gem ind schneidklurpe mit enn. i e r men, , fern. Ven lin, Art.- Gef.. Marienscide J. Bern ine, e me wellen Anschiz de dür en n, Fallen, aufe lnqnder ver Pie Karen Matten,. derart, kescft gende) Rasserbeb alter ven beliebigem Material ii oũ. F 310 balicnen vagerdeckelg autmechselbar gcaltene Se, ee, mee nee, . . i. ö , Paul Mocha. Nee, IL dn, n ie dir & , Schligskarbel Ent Tladsradt. Berlin, das am ckeren Rande des Nisterg ein Feller Streiten d 5 erschnittyressl, zur Anbringung an den dein 129. 1989 729. In ein am Gude geschlesseneg welle an Buttermaschinen M 2D chaede, wa! stebenden. derstellbaren und Durch Ste — 12 * R ä. 921. 198 933. Arvarat um Grlernen des Bersigstr. 4. 251 91. L. 9174 ö entfstebt erer nicht Dr. Rar Tenffert. ARremen. 1a * isielien der Jentralkeinungen Marta Gcliuleibrebrhen ier Stitt lum Nehasgen ven feld a S 211 n s 13 312 festttellbaren Fätrunge backen. Julie das.. 188 a4. Haltet far ravatten e. dal Madfabreng, mit oberen, mit den unteren gelenkig dad. 190 Gen. Aug ciner mt Rasten versebe· Vielstr. JJ 73 61. S Twen. ee, ,. ian sesft. . I 1 2. w. n Ir hlenglasern 1. dri. . Wieden, Fer en 228. 108 28. Wanematiscke Autriche: Ver Ei, Jehanmeent R G. 8 nan . Ten ans chner Ausstechadel und arm Nussen. ber bundenen Fi len fbeislgen. Fa. C. Herrmann., en Rinng und n die er mittelt einge fedemken 27. 188 don. We, mm, Geh rauch im Hellen 20d ns an, na der Grwelterung über Reemarsngase J. Bi 9e. NR. 10 226 u richtung einer Milch Jentrifuge Derm, ice, e,. . 1 1 r e Uufrubbagel WMilbelm Gerhard 66 Lein nig. 1711 S IJ7e lee Eetübrtem Lenfer bestebender en stersteller. cder Dunklen, bessckerd einer drek baren, au einer einen darunter fortgeführten unterbrechenen und an 225. 189 972. Aasag am Rande der Schaan. schraidt, Bielefeld, Friedbesst 17 II 01. Feuerunge-Ginrichtung m gelfermig gestalt r
. E. hen,. Bremen, Am Brill 8 23 ide R fon 226. 1988 9g. erradihleß mit durch cinen Tbeoder Pang, Vraunschweig. Kätbarnbagen 2, n. Seite dunklen, auf der anderen Senne am ebertn Nr Uuterhrechungestellt erweiterten Rebr nes smeiten em. den Ole sar- Fassungen ertischer Jnstramen ic. G 7, Mantel mi il er Luft hrung nal 32. * 77 * 1 162 199 26 * ;
⸗ ͤ 19. Wechselg. die Verjahnung des Rettenrades tritt und durch einen oder Systemlasten angebrachten, vorsteben den Ansa drr . unc mn . g. Leuchtreklame mittelg Thür⸗ wagen mit drei Geschwindigkeiten, von denen jwei mit demselben Schlüssel aus unter Druck in eine Juteleinenhülle gebraker nrzab̃ *
chließbaren, am Gebäuse alg Auflage für den Abzuge finger. Wunder Venrv Loewenherz. Hamburg, Gr. durch Uebersetzung, die dritte durch direkte Ueber. angeordneten Nebenriegel gesichert ist. F. R. Rei- Günther, Leirwig. 31 12 01. WB. 12 1941. zebannigstr. 14. 9, 1 60 L. 9334. tra auf Tie Achse erbalten werden. Paul nisch, Jittau. Si G R. 10184. 72a. 168 802. Breme vorrichtung an Rũckstoß⸗· 19. 1898 823 Zwei, durch Gummischnur ver— Schleicher, Aachen, gasserasler 16. 71 . G8Ga. 1683 888. Vorhängeschloß mit einem aus ladern, bei welchen die lurückgeworfene Hülse einen nden, Topfmusterklapren mit gesäbnter Sein. Sch. 13723 Mraltcnen, mit konischer BStirnsiche dersebenen *
1. . einem Stück Flacheisen gesianzten Vebel, welcher sich en, Rudat, Gera, R 201 O2. R. 10269. 8282. 188 93090. Kurbellager für Fabrräder und am Schlüsseldorn bewegt und welcher einen aus dem Verschlußwlinder auseinandertreibt. Theodor Berg.
19. 198 8268. Deforationswechselfuñ mit aua ⸗- Maschinen, das durch Lösen ciner Mutter voll. vollen Material herauggestanzten oder aufgebogenen wann, Gaggenau. 13 1 02 B. 18 487. echselbaren Stãben. Sanz Nudat, Gera, R. WMI G staändig jerlegbar ist. Olto Volfening. Bielefeld Ansatz bat. Fa. C. J. Schroeder, Vol marssein. 729. 1988 802. Bremevorrichtung an Nd. 10250 Angerstr 1. 10 12 01. R. 357. 3 02. Sch. 13 730. stoßladern, bei welchen die zurück geworfene Hulse
— 224
—
1 7
EX * . 2
1 17
J ; ange; 31 6 ordnete Dammęerschlosser mit aufrechtstebenden chlag⸗˖ Tbüwerschluß, bestebend aue schern am Selbstsranner. Drellausergemebr, deren agerkonus mit Gegen. ner ven einem Schlofriegel gesperrten Ueberfalle. Mittelschloß e gesichert und beim Gntsschern
irn ,. Gan gien girl ir ,. 199919. Vuteisenfermiger Metalltabmen Salas krwegbarem, in Nugsrarungen einer au Re ert lee. mn b. Lesse Braunschweig 2 4 18 2 — 13 . ĩ ö f 92 ** H urg, Wannerstt. 233. 9834. A909 9. elf und Entrabmungegef rr starfung mil lo hm. el, Mie Nei * cingeyreiem Nadel fissen am Refestigen auf der Ttettarbelachse befestiaten Scheik⸗ cingteifenden 101 G2. H 17655 114 a ne latte 3 Mar h temen, ] ——— st 7 . * ges ö r. Damen = —w 2 — nach innen gebehenem Nande, fig di. B 32287 ein J fir Reflame 2 Jaschriften dienenden Nö. , nem der Gestellrebre des Fahrrades Efährtem Gad. 199 072. Ginsteslnerrichtung fur Schieb S 01. G Th * 3 * m. 9. Be dan, ae, nn Ta Elelrr iche Ferntkermemeter, am Ginselien ia de n, dan ch gingebingten Jof. is 18. a, seen dear pala. , ae, ehrarie, eder gerte nter Narre br, Riegel RWerabard Sein, Teitkus 1312. P 1, easfer mil Srgrrschtenen und einem in der Scha · If. 199 148. auen beste bend aus cinem 77 * 11 * . z Cesteiendt anus Tkermemeterrs bre inii Gardi Rittern ogast Friedrich Riehl, Minterskanen Citkrisen um Schrankfmndel, deren Druck stet, an an, Artbar Marwi. rlia, Rermman. aa. 198 78a. Hebererrichtung für der Ver richtung den Fenster u bewceaenden Stell bebel. Schaft mi . ugel sellern. ele die eichen. 298. 19 111 = Schornfteinaufsatze, bestebend füllang. wee Tentaften und darch die Steiare bre E Strafekerckaß. ii Gol. R 15 632 ie Mitte der Toth telle mne fte t ede, ma ar, , g d, ne n schluß deckel den Tonserpenßichsen und anderen Ge- Reber Cars. Jena. 2B 11 61. 9. 6s liegende Kugel ballen und eln Neigen nad Drehen 1 mit t lindrisch eben erneiterten un Kendem Reilensaden in Werk ladwag mil cer 85. Jan dnn, ,; Sinanongel cin Gesangs- Däeerg Sit. lm a. T 23 12 OI. 8 231 22 2 19 99a. Neferafieazigarrenfite dea faßen, Kei welchen der Tecel darch ein oder e er, 0, 98 n. Jerlchbare Schere mit federn. elke nac her Scste gestaiten
— * * — deten Deff nungen berscenen — — waer Stremaneiger maß cinem Nee fasen en n. derschied enen Stellungen feststesbarer 308. 198 2719. gaff emuhlg. deren del. m n eder senstigem darch Material fir en baren creentrijch derbbare sch auf dan Gef den nr inanderneb mbar musamm enge fügten Schenkeln. bes beim 333 Din ol. R wen . 2 . eckel Hein alter Were der Syiritwefabritaunten in arri Jul lan Gtadier, Mibansen 1 G. 8 rundete m — 9 L w 1— ren and ennie Tabackefalrita Gd. S6. 1 — — e , r ,, 127 Daertei. Greg lan. Albrechistt 1 Nilo. e. 1 , , —— 3
1 ; ] acern 8 8 ( dualen an den * rr 5767 . 8 12 nr .
J 531 * la. 21 01. R H Mracherste 1 141 3. Gi oss. Dee stigmag n Ferm den 2 Pier kch. Bren. i n, a i n. brit r wer Mer . x 4 = e em n ᷣ
Rr er n, ,, ., . 6 = 3 2 n lemi, ir Jei⸗ 121 a8 7D. Haseisen ait darch Larven nnd wad cinem eint keisigen Namen an der Deckr en an onde, . Glablapen beschßter, Gereeter M 12 0 J D 99 128 sn. Heft r Messer n. s. . aug Vaude. 3 b Gerlla, Nersebargersit II ien Item, e, em e, erkunde ncn ̃—— belt iger * wit g= die er, char eiestianern Gen, nel Rremeres. = 1 2 xetabrect. Qœnlenta ablegt. mit Sttemsufükrungufafe 3 K 4 — . en mei 6 — 4 1 nr, . 2 131 eum mn
5 r j . d auf der Verena. Rhe. 9 J R is 726 — 1 1 72. . ĩ J n nrnich eslamearraral. mur l Tiern. aß mil far ver schtedene Ha ken und von 3 e, 12 LE. 91892. ü =. 243 — 6e r Cee dame Mil jan, Braun — 3 4 — * .* 2 21 18 a0, , = lber -e. 198 821. Neblmis chmaichte mit Rane a nf de ,, . Ferstangen berRονπ mer Halt: c cu Vn Schi . Schreiter mit eleftrijcher La atererle K— 838 199 0987 1 mit ¶ for mig * Quran i Sil . Mr der een GMrwindeiar en und cinen nach binfen welle, deren Stake la iar Nee auf der dan 199 19. , D. Trier der Niürg derr lun Jaa Timar, Merian, Nannser IJ. Gila F. TDamnel tern,. di d, detem Ren tafñ 2 4 aestalteten dGaden der Atmicrun gestan gta der —— 2 9131 8.6 R ls iat it? Nancrac tet I actichtete- Lafatz at Aufaabras ciner Refeftiqunaa· M Schere wa
berabende Tasel ir Nessane me, Iii d T. 4155 Si dios.
artrangen Ri n g