; . 4. 117 225. Flascheneintauchapparat u. J. n ; ö ; j Malzertrakt) dienendes 24a. 161 685. Spar-⸗Gaskochherd. Robert 6 schappare . . . T nn,, n, . . , ö ee, nine s Me vohie e,, ,. . 36 1 e h nte Beila ge beit Att. Kö, vorm. J. Berliner, Hannover . 81 53. It. 3591 . Teipzig, Frankfurterstr. 24. wälte, Hamburg 1. 28 . 36 , : E Wensndeis Eed, Tg, mene Ver , d e, glemmer. ,, *** 6 . a . i 1 dn n . en, 8 chluß und 4290. 163119. Klemmerfeder. Berlin, Wöhlertstr. 4 1012 99. W. 8168. 7179. ab . , . Glockenhalterplatte. G. R
ö . 2 e 2 * . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeige d Königlich P sisch Staats⸗A zeig ewegung durch eine von der Klappe getragene Rolle Altstãdt. optische Industrie⸗Anstalt Nitsche . 16 4 . helium 58 r Un rel en Al 2 n el lr. 8 mmandit⸗Gesellschaft Gr. dichter. bewirkt 29 6 wird. * . Cöln, C Günther, Rathenom. Schimme ö. ; * z felde 3 . 52. 1711 52. G. G31. Hohenstaufenring 16. 211 02. X. 9321.
2 9 * * 1. 2 . t, * 8 ö ö. . . . hoc. iG 107. Spindelausrückvorrichtung für sad, 168 213. Hygienisches Kehrrichtsammel⸗ Hagspiel sr. u. Dr. Karl Koppert, Ludwigsburg 263 ///
r Apparat u. s. w.
Maef j leichen 16. 4299. Doubliermaschinen mit auf eine Nase des Ausrück⸗ und , f. oben mit einem Deckel und unten
1902. 2. . os. Süßkind, Hamburg, Gr. 8 — — ffanghebel für den gefall mit cinem schieber abgeschlofsen. Albert Gull Verlängerung der Schutz rist. 1 S0 6. 42 62. Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen-Registern,
bels sich stützendem Auffanghebel für den gefallenen mit, fen. . ⸗ ; . 2 Meyer, Barmen. 171 02. . . ere rler fa n g . Carl nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem . 23 ige ö u. 69 n , , Ten? Tas 251. Mit Schrauben befestigte Hilfs⸗ Sud. 16s 946. i len ian, Kehrichtabfuhr⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. eschede i. W. ⸗ ; ! . i am dinteren Ende der TLaufschiene eines wagen mit einem aushebb
l
Der Inhalt dieser Beilage,
1e d ĩ Güterrechts⸗ Tarif⸗ !. ; Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die 79. 112165. Vorrichtung zum Pressen und ster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Cifenbahnen enthal
ten sind, erschemt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel iber amn n n,, 8 vn Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich WJ . ö a 9 . egiste a en von) n r. 470.) . ö ; z z ĩ kJ . . egen, . ; in⸗ ral⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗ Regi fi ĩ int i aali k . enden Sammelbehälter, welcher oben mit ver⸗ Banck, Bielefeld 313 99 ure , Das Central⸗Handele fi ; ich all l ; ; ntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 lig ba n fr ö i . Aufsätzen versehen . Albert Gull, . a 1 pe , g 6. . . e . ö . ö z 5 Schulte, ul gin Tr nn , m, ö Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- ö ö K 50 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern vste 20 J. — 3 ni n, Runbbillard 36 ge gr irg u. , 9 . Carl . nin XV. 6. 2112 59. D. A235. . 02. 80. . . 1 . . lch njeigerk, ö. ĩ ; ö nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. fflã . ündlmayer, Berlin, Ziegel⸗ Lange, ; 25 . s ö 2 KR ; f. w. Opelt u. Hermann Hennersdorf, Dresden, ase⸗ — ö ñ ; . — ; . ,,, , 66e en e she rhei g, ,, ,,, bandels negistr.. . w , , . . 15. lücksspiel von der Gesta orri , 2 81. . Srper zur erpackung von e i. . . teulgcender, ; all gend und een r Hm ö V , , , örler , Bremer ? an 2d. Danpfaangel n. . . Schmitz e T, ig nr, Ter ge, artiaufer geg, Lehne, Ketanntwachung, (lözego) Tkeätzablklbg und Pesshs snd auf die ibrigen sea'schödchl neslt Helellschast bet am 1 5e dn, mit einer , , i, ä 2 . e n , , ein im C Schmits, G. m. b. H., Con a. Rh. 1712 99. i 6. ö. . ö 9 . 8. 6. 8 In die m,, ; Handelsregisters sind J Mtr. I 6h Firn, Max Philipsborn, Berlin ee n Gesellschaft hat am 14. November 1961 be⸗ 2 me ere en. * 2 * 26 9 * 5 ö 9 2 . 5 7 5 en⸗ irmen ein 3 ! 0 ¶ ö 5 1 * n, . , , , ö , s esd Scheich u, fär Wesser scz, Sünemmhigen à t. is s5. B. 1 if in nen ghrrmann Sandvesf, al J Fe rn Meier J Vel, Bemmin, den 15 Febtnar 1802 778. 168 215. Markierapparat für Spiele, mit Remontoirkrone ö a. * s' standegläfer u. f. w. Fark Vorgsmüller, Koblenz, X 02. . haber Mühlenbesitzer Hermann Sandvoß in Sehlem. gherges ghz en, ebe ür Ce schäft unter blähen f. Prtura m fr ⸗ . Königliches Amtsgericht. welcher einander gegenüberliegende Paare konzentrischer, durch eine im Gehäusemittelthei 5m 6 * 5 6 S2 55. B. 153 161. 8/2 02. sz. 113 030. Weckeruhr u. . w. Os ggr Hlatt 33: Heinrich Bode, als Inhaber Zigarren⸗ 5 5 häft unter bisheriger . / bogenförmiger Err für kleinere und größere n eech gz , elle, Strasburg A6. 1 I 660. Spann. und Besestigungsvor⸗ Kreuzer, Freihurg i. B., Nägeleseestr. 6. 6s5 Ih. fitant Heinrich Bode in Adenstedt. ; . Hel l e Cle deen b 3 ne we 816. An Schlagwerken pon Uhren) richtung für rollende Pergamentstreifen u. s.. w K. 10 104. 5s2 02. Fratz Kinn i
Berlin, den 19. Februar 1902. Dinlen, 94033 — . ian ü: Gruft Binnemies, als Inhaber . ö. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 90. Uri, Schweiz; Vertr.: A. Wiele, amerikanischen Systems, sog. Jockeruhren, die Ein⸗ Westenhoff & Co., Hannober. 162 99. W. 8183. 85. 112965. Schwimmkugelhahn für Kloset— liches Amtsgericht. Pat. Anw., Rürnberg. 181 63. KR. I5 854. richtung eines Doppelschlags unter Anwendung einer 82 02.
; . . . hiesigen n, ist . wie heute das Erlöschen der Firma Neue Gas⸗Actien⸗ ͤ gs ier Censt fun mn, Alfeld. nh i . . 9dol4] Gesellschaft zu Berlin, 961 niederlassung Döhlen, spüllkasten u. . w. Carl Bosch, GCöln a. Rh., Am Ilätt 3: Ernst Stockfleth, als Inhaber Kon! Hen gem, Risen. lotol iI Cefeh unn, 8 , , ni. Abt chtin rn? Rist Pnbefchadei de weiteren Porthestehens des Gemerbe= 6 ; ⸗ ll dözweier 20. 113 6368. Eisenbahndraisine ur s. w Georg St. Agatha 19. 2362 939. B 12222. 102 0. m Ernst Stockfleth in Alfeld. . Znfolge Ve ggung n,, ,,,, eder . 3 . 3 e . . ,,, . z7dv. 168 985. Damenbrett mit Spielböden Keschlitzten Glocke, zweier Hammerwellen un 9 . Roöru n X Eo! Würzburg. 16 99. N. 2368. S5. 13 229. Ausguß für Waschbecken u. s. w. BHlatt 268: Wilhelm Fricke, Mühlen⸗ und 13. Februar 19803 bei der unter Nr. 4 des Handels- h) ö * ragen . en; Der is herige Gesell. Döhlen, am 26. Februar 1902. aus Metall. Guido Richter, Freiberg i. S. Pämmer. F C. Werner, Villingen, Baden: fbr) . Josef Heller, München, Fkumfordftr. Ja. I6bs2 9j. saschinenbauanstalt, gls Inhaber Mühlenbauer registers Abtheilung B. (früher Nr. 27. des Hesell= ,, In n ö oritz ,, zu w . Königliches Amtsgericht. V 02. R. 1023. ; j hi 52 uliervorrichtung an Uhren⸗ 29. 114101. Schienenkontaktstöpsel u. s. w. S. 11 477. 582. 02. z s⸗ ihm Fricke an zamspring; ,, . n,, ,, ur f ,, . ,,. be ,. 1 nn iner e e, . bestehend aus r nder. die nl iermutter Siemens * Fagte Att. Ges. Berlin. 27/3 99. . . . i. Hindi tmr 5 ,, n, kö , Berlinchen, den 18. Februar 1962. gal 28. ,, 3 die atte mit Haken einerseits und Bi nden . ͤ S. 5232. 311 02. 7 . n. ö eg ; ᷣ i iz Lübts in Be ĩ nan gl. Umt gen, , er Den etre mit allseitig bewegbarem Kugelabstoßstock. mit Skala, ige . 1, . 2 i 18 1 47. Straßenbahnlaterne u. s. w. It. So. 66. S. ö lat 25. Otto Pickerott, als Inhaber Sattler edi . 3 ö . Rg. hat 66 Königl. Amtsgericht. Dresden und alg deren Inhaber der Nhotheket Rob. Lenk, Annen. Bf 0f. L. 8519. hannes . g . ; F. F. A. Schul ze, Berlin, Fehrbellinerstr. M / 18. 36. 12 87*. Stromschluß. Länge leiste n, e Pick rot in Alfeld Enn mm ah , 36. nie . an seiner 57 is 94ols! Max Oscar Peißker dafelbst eingetragen worden. 275. 168 781. Bauktaftensteine beliebiger Ferm, 2111. 02. R . Bügelring für Taschenuhren? V2 99. Sch. Joö3. 112 02 Ernst Meentzen, Bremen, Nordstr. 41. 1129. BHlalt 2): August Bohnhorst, als Inhaber Ste . ist der Nittergute besitee. Friedrich Stuth in Unter r. 250 Res Handel registers Abtheilung 2. Dresden, am 21. Februar 18652. welche mit buntfarbiger Glasur, bedeckt sind. Säch, SZa. 168 2 ö 1 ifa Sa nnn zi. 116. Isolierbrücke u. s. w. Martin] M. S0ꝛh. 62 2. ü siölerbesitzet Uugust. Bohnhorst in Almstedt, l , n n ,,, ‚. in. . Firm „Julius Ttzormann in Groft, Königl. Amtsgericht. Abth. Le. sische Dachsteinwerke & Steinbaukasten/ Fabrik mit ergehen er 37 . 8. fr Sci 6 Bornhäuser, Charlottenburg, Schillerstr. 46. 89. 11MM C021. Vgcuum Zucker lochappgrat u. . B. BHlatt 9: Wilhelm Aue, als Inhaber Säge— ergen 5 1. de 3. Fe ruar 1902. mühlingen und als deren Inhaber der Kaufmann presden. . ogozz Edwin n . m n. . 38 16. ( 1 9 . itz hin zur Herbeiflihrung BT 55. B. 19325. 162 O3. 9 i fit Böcker, Gröbers. 112 99. B. 1216. . , . . Königliches Amtsgericht. 2. , . Au Biett 9eg9 des Handelsregisters ist har di 77f. 168 892. Sportkarre mit gekröpfter 3a. x 2i. 111 437. Harzberschluß für galvanische 102 0 ; 4 , den did , KRerlim. Sandelsregister 9dol3] ; 3 15 irma Holl. Kaffee⸗L itta i und am Wagengestell drehbar, angelenktem ere. . er ln n , n ,,, Flemente u. s. w. Martin Bornhäuser, Char-. S9. II o3 z, . , og ne, Königliches Amtsgericht. J. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Herzogliches Amtsgericht. 6 . uff , —— welches mit der gekröpften Achse n 26 26 = . 6 . köttenburg, Schillerstr. 16. DVDs2 985. B. 12236. n . ,, Böcker, Gröbers. 2989. tona. , 93601 ¶ Abtheilung M.) Ringen, Rheim. Betanntmachung. [94016] fange verbunden ist., Y . 2 fabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Att. 102 0 n ; Föl* nnn Ga. Diffuseur zur Juckergewinnm Eintragungen in das Handelsregister. Am 18. Februar 1992 ist eingetragen: Gr. Bleichen 16. 2 3 S. Gen rntzann mit Eefi gur feigen Sänwnrne g, ff di. ü, los 21. 11651. Fenerschutzfutter u. . . Peter s 8. 3 23. Diffuseur zur Zuckergewinnung , ue H e, ga, di 6g Gli. us Blech, kandförmig ge. Kraft, Audwigshafen 4. bh. 132 d, G Tab, e n, H nn
? ö . ĩ Emil Oscar Spitta daselbst eingetragen worden. 7. Feb 19 bei der Firma Nr. 76 , . e ebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kaffee⸗ ⸗ h Fr Ip 2 9g 17. Februar 1902. ma Nr. 16. ; ] . ; geschäfts. 3Zä Regulier B * ud rid wüöckerr, Gröbers. Us 446 ntteinng 8. Jie. h,. eis, Ereditschutzz, Actienbrauerei Hohen Schönhausen ae gf gef, her ö. . der 8. Dresden, am 21. Februar 1992. den * Auschnitten. Heinrich stanster, gebogener und vernieteter Versteifungsring 25. 11 ETI. Zähl, und Regulierungegpparat B. 12170. 063 6*. 2 zermittelungs. und Augkunftsbureagu, ver« mit dem Sitze zu Dohen Schön hausen die durch , , g eine ů eeignie erlassung, un Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Bausteines . n 92 . Weckeruhr Mäntel. Gebrüder Thiel G. m. U. J. w. wie ,, n, , mr, Aenderung des Wohnorts. nden mit Rechtshülfe, Privatdetectiv. die ,,, . , e nnr * 8ð 1 . e,, e m . zm e,. 82 9 8363 e , e er, bestehend aus einem b. S., . * 37 * * 01. i . aan 8er * n 2 en gf fir Bunsen. Bren ner 236 , . , n. orrichtung 1 20 ,, , , m . eschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ . * ger . 2. 2 e e wn. . . . i e tenen B . n. 6 , . Julius Wim JieMesilt9fadreusstt 7275. bahnfahrzeuge. Inhaber hat seinen Wohnsitz na Ke Altona. 6 99g. Bingen, den 20. Feb 1902 nden 5 es Handelsregisters i ,, n 384 heils lothrecht stehende Kegel drehbaren u. s. w. Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72 73. nl . j Abtheilung A. Nr. 489. Carl Schalitz, Altona. bei der Firma Nr. 268 gen, den O. Nebruar ** heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fri ang rf en er ect eln, ee lien im n m . , n , ; Linz verlegt. ; dem Ableben des bisherigen b Leder. Königsberger Strasenbahn⸗Aktien Gesellschaft Großh. Amtegericht. ̃ h a erkenst w ̃ . ,, , , n, , wee ls, Wenderunfzin der Person d' , reg, g, , ee d,, ,, , ogen wird. eligmann . Vam⸗ . Gregde Relssiaerftr. 21. 411i 6j. Ahrendt Æ Co., Berlin. 713 99. A. 3264. 62 02. Vertreters äst auf den Lederhändler Wilhelm Carl Emil uido von Drigalskti zu Königsberg i. Pr. ist aus r. 2718. Zu Ord -Z. 12 des Handelsregisters Rönigl. Amtsgericht. Abth. Je 2111 02. S. 7980. Klötzer. Dresden, Reissigerstr. 21. ; , n, m n , w,. ertre ; . ͤ u . J,. . . a. en. ö , n e, d, ene, e , ,, , en, , n , ,, , , rr, , n, hace jum Setzen derfelben, aus einem in gestreckter und Sd. 169 088. Pydrantenaufsatz m bann beseslgt? Armstützen u. . w. Heinrich Caroli, bahnfahrzeuge. Franz Schön, Lin. An Stelle deri Reg. Nr. 619. Lindemann X v. All. Mecklenburg⸗Strelitzsche Sypothekenbank 8 in Bohrungen durch federnde waagrecht und senkrecht stehende Kegel NTrebbaren besestigt . in een bisherigen Vertreters ifi Marimilian Mintz, Pat. s. Reg. Nr. . ; en, nnn 6 6 I 6 B. Schmidt, Gehausen, wodurch ein Versenden des Wasserstrahles Lahr, Baden, mit Zweigniederlassung in Berlin 9 arzen festgehaltenen Gelentstück,. 2. . nen. . 9 2 . 46 Waltershausen. 241 92. Sch. 13 823. nach jeder Richtung hin erfolgen kann.
2 2 28 is⸗ is
1b kenbar in Bretten, wurde eingetragen: Auf. Blatt Gesa des . luder.
1635 99. C. 2292. 52 62 Anw., Berlin W. 64, zum Vertreter bestellt worden örden, Zamburg mit Zweigniederassung in 1 237 Reinhard 3 89 222. . 1 ** ö. 2 8. ö ö ö. i. — —
77h. 168 712. Fallschirm mit dreieckig bis Klögzer, Dresden, Reissigerstr. 21. 411 1. z4I. III 204. Lager für herausnehmbare Kipr
einge j ze eingetragen worden, daß die it r. 2. Der Gesellschafter Moritz Wertheimer ist Mee ; Mme gös stona. Die Zweigniederlassung in Altona ist la g m rm am 5. Mal Jol. zestorben; Tie GHesellschaft wird Schulze in rn Erloschen t. * 59 . oschungen ⸗ ü letzte . * ] falt — Lragflache Paul R. 157i waschbecken u. s. w. Josef Seller, München, Rum ⸗ ungen. r ann heimer, in Bretten . . Vertretung der Königl. Amtsgericht. Abth. Le. kreisförmig gestalteter, ebener Tragfläche. Po 1 . ; . Alfred Unger zu Neustrelitz Wert hal f 4 ? Richard Ia. 161 057. Petreleumblaubrenner u. . nsbach. Bekanntmachung. 194007 — ö 78d. 108 89. Bogenlampe für photographische greifenden, mittels Zabntrieb und Jahnstange ver⸗ ö N. ka, „gar Raul in Ansbach. Unter dieser z ; en . Scheuertus s. w. Hugo 129. 185 789. Bremascheibe u J. w. z worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma tativ befestigtem, großem Aschenteller. August Robrgriffbügel. August Jahn, Eßlingen a. N. 21. a2 8273. Schelgrtuch 1. . w. Da, n 1 . r Geineinschast auch Grundstücke der Gesellschaft zu Cassel. Handelsregister Cassel. 194027 . z die Gesellsch fgelõs die F f arren und Zigaretten. — c 1 Sil n * * 2 igel lage ĩ 6 3. . x . 13 ; ö * ] ö ⸗ ob. 198 778. Jigarette mit kegelförmig zu durch Schrauben verschließ bare Mitlaufereinrichtung heimer Sparherdfabrit, A. Senking, Hildes. G63. 121 168. g llager u. s. w enn, n nn, , n,, . mann Wilbelm Weber in Gassel. Königl. Amtsgericht. Abth. Je . 8ͤi9go e 2 8 * e s. * = ö ech gleiche assene 1 — * e, e ,. ock. und 2a 2897. Hülsen zum Vemwacken 21. 115 081. Jerlegbarer Gag⸗, Koch und dJ. 128 ö Ccodurn. Sandels : 0. — k e * 8 un be zuisenring 48. 2 O02. 52 02 ö aller ( x ? u auf. und abbewegbarem Preßlasten und durch Um⸗ Ma Bauch. Mannheim, Luisenting 48 11 iss der dre sabrigen Schuß le Die Gesellschaft bai sich it. gerichtlichen Ver— . , nn, ma 1 Bierbrauereibesitzer Hermann Josef Giesen zu Süch⸗ . ) die unter nachstebenden Nummern eingetrager r Kaufma c asparv, früber i Zu n. I w. Franz Saffenreuther, M. Gladbach. Re, unter nachhie denden un 9 6 Wirkung von des Königlichen Amtegerichta 1 Berlin. . ü 067. ich der Gesell! ten und Maria Nane, ae Di * f Schönebeck a. G. 30 11 01. G. 906, 6 k , , . hierdurch die Firma in eine offene Sandelegeselischaft N äaria Agnes, geb. Dübges, in Süchteln für das 22 ; w ᷣᷣ 7 * em Wasser aem ich ! eingetragen worden (mit Ausschluß 2 : von Modelllerschlingen, bestehend aug an den Enden sich, oder beißem und kaltem Wasser gemischt ꝛ 337 k 141 2 , , DeFirma fübrt nun den Beisatz in Liquidation“. z ö ö w ⸗ * ᷓ ig 1 203 01 Oß bis 5 ö. 9 ili iin. Ständer u. s. w. Beton ⸗ 438 139 7 bis Rol oh bol W big dl, w — Dülken, den 14. Februar 1802. ba den Draht festllemmender Hälse. Emil 88g. 1ag ogg. Rohrwwentil aus zwei die an⸗ Baugerüs Gesells ist durch den Tod des Mitgesellschafters Dr. Ernst rer, n 2 — . 1 ö 253 * 779 bi 797 799 800 863 bid 87 94013 27. 111 1901 Formstein u. s. w. Wilbelm 748 bis 751 779 big 797 79 Verdrehen der Rohre jur Deckung kommenden Durch = ; 1 Coesfeld. Dretur-Anstalt Auerbach i. B. Paul Lang- 173 25 5d 2413 215 216 3 316 zol bi n 4 * J 3n Nr 3 die Firm Firma Gonsectionshaug Gustav Seiler Won dr, G d dön, Lon dr. Frelstekenden emallliertes Guß ⸗ 22. 112 02. Tbermemecterggtuig u. ; 1 R n dn n n. en. Danteiareniters ff keule dahrtragen Berlin. Offfhe an elgaeseklckat, er mmm e n, n, mn n gn, , 3 — / Garl 3667 bin Göre 715 7e bie 77 sil sig 8s den, daß 3 . Gustad Seiler in Ebersbach eingetragen worden Dee, anne QVurtrager n 9. ; ⸗ scasf bat am 2I. Januar Ibo kegonnen. Die Bereitung und Vertrieb von Bier, Nebernahme der nem gleihtelnig aiß Mndemsttel wie zum Ver. nd,. go Ce. Vermittelt an der Germ see-, , Mann derm, , . r und Karl Knoll, sämmtlich in Auerbach, dae, d Gars as ü mal Le boo n G äftfadrer, B Deinrich Eberbach, den M. Februar 1892 ü Verlängerung für Jielf hte e? ss big 591 682 748 766 bis 767 ib) Rwe s n larital: 175 , aftefübrer: Brauer Veinr ö h ar 1. ardl⸗ ub rter Vatfenschrauben beraestellte Gesestigung rei- 942. 11 1 187. Vetlangerung nr Rel erntobre ö 1 2 x Rausmann EGrnst Gbristian Wagner in Bei Nr. Jo 8 (Firma Adolf von Beckerath. T ; 378 6 4 5 Gee big 621 8e, sfrase 9. 1 gn, e. n We bi nk i ö e e e gs G den S . r Re r. e (Rirm— ĩ , I — se 35 9090 M betragenden Stammeinlagen der fessclanlane. gekenn eschaet Turch cinen in dem Brenn ⸗ Mtelauf Calaang. Wietbaden Der belmerstr 11.12. 113 0*2. 31 kaiichaft Kere hingt fi. Rel Nr. 220 (Firma: C. Siieghahn, Berlin) . . schrauben mengen · Braunschmeig. gänankenalle 71. 27 di. T ois nne R di 710 759 873 1InR7J067 13 Auer ö Schmidt ist erloschen. Dem Gesammtyrokfuristen * . . 9 8 9 69 , r narlaut Rider n ird 7i5 nad Dani I,, . — Gre n e ,, . * 4 4 a9. 110 94. Dengelambeg u. s. w. Michar 8 4757 r — werden dadurch gedeckt, daß die Gesellschaft folgende . amn n ite lan leder be bigen Stellung 16 9 2 ü . K — ⸗ Gd d HGerlin, den 21. Februar 180 dn, Leder fade Union Backnang. Wijtzelm Soller in Wunder kingen mil dem ĩ Winter Drilamĩi * 2 2595 W 3132 2 ö bruar 1 ir actteten Die irma nt in aul Die Grund tucke Flur 2 Nr 10390 515 1158 511, ; Web sch nchen mit gläsernem 2 unde 2 nm , ,,,. * 12 j 02 1 . 1 ben erer leben, Gee , Teide, Tarlsrane dag, nos ens, ,,,, den, en ae. dea Slammsarital wurde auf 160 0 ααt Den 15. F 10992 Feen, Straftarn 1 G Rarprecht aan. 102 99 Den 19. Geda ‚. herrin bier bentellt , Gammi⸗ Zeitung. Fachblatt fär die Marr dansen, Cassel 1 02. B 1812 feischea dean Dalgfäbrnagestegen urch eincr dennen nn,,
fzeheben und die Firma hier erloschen bene ig, ; pan nr 2436 ; 517. 33830 schaft it dies g ö ; j PDresden. ? ners, effet Se dnufene e di. Fs. zo 100. Standrohr Halts, mit Pe. ferdstt nm, , s don en dl, f 2 02. 3 rn e, n Ter, Gesellschaft ist die Moritz Wertheimer Wittwe nicht 06 / d mn 8. z ꝛ 21: z — r 1 1 2 — — d * 2 1 . Zcholze, Dresden, Seminarstr. 8 2 95. Sch. 009. 244. 165 377. Zweitheiliger Petroleumbein In das Firmenregister wurde eingetragen die G Bretten, den 19. Februar 1902. Richter Gie. in Niederlößnitz betreffenden . —=— — z 1 7 * ** . 7 s. . Mor s . - w einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands zan, äs 8 908 326. 181 116. Scherenauszug für den Objektid . erloschen ist. . ; he,, R 33g Schaffeld. Peine. 253 99. Sch. 9061. 862 C02. Ta. : . . — . J. Eingetragen ist: Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Ziegel 181 02. 3 37386. veräußern und zu belasten, Quittungen über geleistete Schwarz · k z ͤ Anobach, I9. Februar 1902. e g. . — . aa n R ö 7632 R G afti Urtheils. . ; ü . ' nchen. Maillinae heim. 30 3 99. H. 11768. 52 92. n. Infolge rechtskräftigen * Königliches Amtegericht. Abth. 15. PDülkem. Bekanntmachung. 94039 59 R 586 besigzt. Ludw anz. München, Maillingerstr. 40. beim en de . n, . . fend . . ; laufendem Mundfiück Noman Kahl, Dentsch. bestßt. Ludwig Fr — . aenanendur. Beranntwachung.. I9aoos] in Gemeinschaft mit einem Naffenköeamten ju unter ; Dert. Dildesheimer Sparherdfabrit, Glübkörpern u. I w. e Berlin, den 18. Feb 1902 dem Niederl in Rade bei Süchteln und j 9. sr 7 B erlin, den 15. Februar 1902. 9 1 . are ; em Niederlassungsort in Made bei Süchteln un Zigarren mit durch Umdrehung der unteren Spindel weglichem RNost und arretiertem Querriegelverschluß ber Miltenberg a M., Geseilschaft mit Abtheilung 89. ist am Heutigen in das biesige Handelsregister ein= 3 em, alle (? 4 38. 111 7289. Feuerkorb für Dauerbrandöfen auereibe J J e n,, n, e, ,, . Gebrauchgmuster in der Zeit vom 12. bis 13. 5 che dom 27. Januar 1992 mit A Werningerode a. O., jetzt bier, ist in das Geschäft teln, ewig ferngs Jie der Ehefrau dez Kaussamt . = u Purchlade 2 99. S bhIö0. 52 O2. edrauchsmuster, in der Sei . Liquidator ist der Kauf⸗ biheilung X.) ender . en un n unteren Abfluß zum Durchlassen 112 98. 2 21410 e 1 2 Liquidator ist der Kauf 0 9 flüssen und einem untern 1 en. . 6 148 317 Kia 8s * m Karl Jung in Frankfurt a. M., Sommerring= ; 6 icter heimer Zparherdfabrik A. Zenking, Hildes 11019 big 12 124 big 185 1, ͤẽ 2. umgema nde worden vorbeseichnete Handelsgeschäft ertbeilte Prokura ein⸗ ; 2 . 27 4 Bei Nr. 6998 (offene Handelsgesellschaft: Ge 4 ; 86 1 . 6 ‚ ] w æyn üblenaa⸗ 11a. Bei Mr. 6 3 (offene Vandelegese or dez Schlingengriffes besestigtem, mit Rillen und Ver NMiausa, CGöln a Nb, Pantalernemüblengasse 34 a ,, e e , ne , mn , . 9 ! 4 6 Nen ö 141 8 5 . 59. 28 * 2 . 8 ö 1 watt, G. m. B. O.. Neu⸗ B75 big 577 579 3 J ð 1. 3 e, n,, n, Goburg, den 20. Februar 18902. Königli mtsgericht *** Scan 27 sictenden Nobrenden abschließenden und mit beim mänster, 2 Uerdach, Vogt. 93608 e ren. . = ; = * en es Schönckezg b. Berlin, Sedanstt. 2 — n n daß Ni dis dis M ; 93913 Auf Blatt 384 des Handelgregisters für den Be— ** 91 r g. e,, n ,, , ,, renn Tamer. Nöpert, Stumedorf Salle a. S 33 99. 933 931 936 938 939 94 big 943 9i5 946 8 a — . 2 eg * , en ge, eden, We ene, m, enn, 8. 1 Go. in Auerbach betreffenden Blatt 2839 Bei Nr. 3102 (Firma; Juliug Salender. 8 2 in ö 1 1 57 ĩ z — 36 k 97 561 bis 3 * ae * 1 14 55 s. . 14 * In. dag Mazncsiammement und Cssen Klesct, aug einem Stick bestekend. Fa CG. Wilbelm ebe, Jerbs, 13 79. U. 824. 62 G0 b, n w w , Franz Gare, Berlin, ist in das Geschäft als versön⸗ e . u * 8 * Qn iz Fo R. Godi, ssh Föh ödöh isnwoog bi 8 31 bie s 8s ran , Derren Angmhebenet Geschätismeig. Herren, Damen. und 36 . daf . 26 Dstenders schen Brauerei in Goegfeld. de Werseng dienenden bassschen usatz schlu ß · Muffe angegossener Uugen und bindurch ge⸗ 202 é der Geseiischasi aug aeschieden, Firma it in Salender A Gars geändert. den 2 t indern de WN 8 d 1 w 1 7 m gi * ; 3 tendoif GCecofeld. Gesesischast mil Keschranki Königliches Amtagericht. z . L. n. G. Teschaer R Go., Frankfurt a. D. 86? kie ssd die do kBgagl(7? 6e * . . Berlin) Inbaber jeßzt: Gugen Müller, Kaufmann, aden, . len cha nn nm, . 2 siebender AWlosetschtsseln, die deren än iche Drebang 1 . J . ec in die Gesclischast cingetrefen und In . gen? 2 ; 2 * 2 1 D . t Damỹy f n, 64 mn M os 73 7 235 z10 211 og Joh i J AUmteg i ngen a. T. voc. 1989 319. ele- Rrennefen mii x Glastische Antriebverrichtung für 114 . ; 69 r ar Gescllichaster aufm inn Carl Wing, Fabrikant Im ien ange orbmeien Dam iesel. welcher feinen Damp ⸗- 1 1 o 8. bach, am 18 Februar 1902 Die Geiammtyrekara der Angeftellien CGhensichen und Blatt 187 ist beute eingetragen worden die Firma = 821 89 2 597 z 75 29 269 Angust ? Kauf Of ĩ ch ges 3 der X de artiger efestigunguschranbken bernestellte Befestiqunna 12 02 n ü , m . Wilhelm Fritzsche zu Berlin it Gin elprofura erteilt. aufte, eb. Tstenderf. Gaufmann Daul. Gstendenf ; eien Fenernag der Tammern del ung ; * n x 2 ĩ z. , eg r n 128. ans. . Amtegericht Backnang. eds) 8 e e en, baber. Aleig Peter, Warstenfabrifant dasclbst n. X 261 K . - den Gesel alcic — * n Paul Silberstein, Gbarleticnkurg. ist in das Geschat r , ,,,, vic. 109 7Rg9. Joerbbandgriff am Uaschranben, erlaut k h nn schaft mit deschrankter Haftung, einge= Ssz n Mundertingen: nbaktr Wikeln. Soller, , n F 1 = 1450 52. Jbl an der Letter. und Nitierstraße 2 163 aden eiter Mibert Meng, Rletalaufenbarg . ; 2 ö B. men ll, e dr Sec m e 5 ; 8 ; n stebenden Baulichkeiten und Brauereieinrichtung, so⸗ Amte richter Bech t. N e bermcl, dale, deres Bede da. Ag dose. Mennerschh afl aach Ebrach, den, . . R Guschiue A Ge GBeriin! Der Remmandttm elgacten Materia Festellie Palle, deren — F — Schweijer in Backnang . * 2 dausen a Ge een Ja selaem Janern mit elan im rm ee dere i, Mercinigte Recter che ir, 0 313. 98 *
* ; 21 mit der Wittwe des letzteren, Maria, geb. Rosen⸗ Dresden, am 31. . Infolge Verzichts Königl. Amtsgericht, Abtb. IIIa, Altona. 1 Rudolf Drevmann zu Neustrelitz, 2 ä . ö. l ir- f w l i Handels gesellschaft Uhlitzsch * 4 . arte unter,. BR. II 88360. Zahlbrert u. s. w. 95 2 8 u Stegli 9Y9Yhberechtigt. Auf dem die offene 8 g . 2355. festiqungsschiene und die Hydrantenschachtylatte unter ; ; in jeder sst lernmächnhigt, in Gemeinschaft mit ir . ie . it e barem] 2) oö? ofen u. s. w. Großb. Amtsgericht. Blatt 3638 des Handel sregisters ist heute eingetragen Zwecke mit durch Stäbe, Kettchen o. dgl.! an dem siellbaren Greifbacken und dreh⸗ und verstellbarem 02. 11 mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und in dieser Objekten e Konditorei und den Handel mit Spezereiwaaren, J z . * il an Taschenkameras u. s. w. . 2 3. ; Dresden, am 21. Februar 1902. Sachen ha — ssen Ventiltswer eine ni. 111 G12. Fochapparat 1. s. w. Oildes- theil an Taschentam ĩ Wilhelm Weber, Cassel. Inhaber ist Kauf h buttenweg 39. 18511 02. Sch. 13 787. §ged. 100 1417. Hahn, dessen Ventilkswer eine r mm, ei gen 8 6 e Kgl. Amtegericht. pe * 8 1. 7 * 2 , . For m ,. soaoz in In unser Handelsregister wurde heute in Abth. A. 21. Senking, Dildes beim 24 3 98. 8. 11 7122 . 1 lich A icht 1 1 d ĩ J — be d K f d * i Königliches Amtageri ? . als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann un Infolge Ablaufs der dreisäbrigen Schutzfrist n N Grasfter Onftung, . ö — ioo) getragen worden: ö K*. ö ĩ a n ; Mise nnn ei oberen Ji Ww ꝛ *. . ö sinis bereßbare imer daten ten. Grnst Gand, g. 1 , ; . 0 * erloschen em Tage ab aufgelöst. ü * als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ad (Bieebrauereibfstze Dermang Jeosef wiesen goa. Los 130. Vorrichtung zum Auswechleln ben beißem Wasser far fich, oder laltem Wasser är 26. 114 824. Ga- Jochherd u. . w. Oil des- brunt n, fl olchen. 1 Am 19. Februar 1902 ist in das Handel zregister 5 men 9 . 3 330 big 335 337 bis 351 419 big 129 bien . ñ wor! nu trage beim. N 3 99. S. 1174. 52 O2 330 big 333 33 ö Bie Gesellschaft bat am 10. dieses Monate be Getrassen. 6 2 8. XR iB mn 27. Büxenstein Gomp., Berlin! Die Gesellschaft 2 n. fiefung versehenem Beschlag mit darüber schraub⸗ 1610 01. K. 1517 . , , , die 7 r &. Amtsgericht * ö = ** ag bi 368 97 692 — 8938 d 1 M. ö ö — . 2 180. 82 O2 Sös bis C6 82 c w r, * 8 J V. Derjogl. S. Amtagericht. II. hersbach, Sachsen. * . st unter unveränderter Firma als alleiniger In⸗ dem die Firma Englische Bleich un ö 2 ; ; 6 7. 8162. ae. um and s d jd fore lor biz jos isn R lisch. Viech d ürk des unterzeichneten Amtegerichtg ist heute die s din. Wärnberg, Walserstr AM. 181 02. T. 4163 R God.. . . Drahtgemebe · Einlagen. Tee veld Ebert. Deiding Nirnber Eberbach und als deren Inbaber der Kaufmann ngetragen, ferner alg Gegenstand des Unternebmeng: m = . . 2228. r r . lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell. nee sun gc Mer alt fte anger. 1d 1 Gd. F. 35M. 6 Kaufleute Gduard Müller, rn, , gn, nn, , ,. . 1 205 bie 213 zo ki 26 360 133 ii Felder * — n 2 Stamm. Kinderlonteltion und Herrenartikelperfauf. 3 Dre den Plauen. Bern rr 816 1 ö , g. 8. Dr, 3 ö 1 a , , r NDaftung, Gesellschafte vertrag vom 9. Fehruar 1992. Ehingen. Dodam. a bean del Keren belickiaen Bicsiung erlaußi,. 2 d , g. , mn dieren , Auerbach mur Vertretung . f Dandeiereoister fat Ginmeiñ Gand fiir Deb n J w. Fran 6on 736 737 sin unge 143 Ro Rn gel ö sell E. n Dandeleregister für Ginzelfirmen n Rschmlaarnde Debel u. . E Fran, elne, ,,,, Franz Kiff meyer Frau Fabrikant Bernard Lobmann, 276 r. n . ; 8e ogg. Vermitteln loie Veter, n under · druck Tarch die Flammende der Desfang aug der 8h. A989 ? nate. C 6 f rste *. 2 Brauer i 1. ; . 1 i Pr. Dal. Gchefs SGieln. freislebender Me eischüssela, die deren gan 2 r Bei Nr 11355 (Firma Mscher X Nat. w e , men, fen, m em,, nee,, . Brennofeng erbaͤlt. 1. Jal. er. ? See, 9 ae n,, m n Handel grenifter für Gesellschaftefirmen wurde Berlin Ferner auf HMlati 1833 die Firma ikolaus Wien baden, on ⸗ D 226 r . Sachen um Preise den 175 000 M übernimmt: besteßend aus claem Rundelsenbadel mit au arschett⸗- mersti * 1 r,. ö a. is * 38. Mugen m e in rer reli bastender Cech cbhalier am jd. Fe. Sen, m n, dem ö ehen m, enen, nr, . . f 4. ĩ Raufmann daselbst Yfsellermaterlal u. I. . Mar von Huber. in der Si Star . 866 . — . in der Steuergemei Stadt Goegfeld mit anf⸗ 198 721 rem ge Rl Ge. n, ns Jeitschriften · Nundscha GMeschäftefäbrer wurde an Stelle de Dit Ke Rr is Remmanditaese slschaft: . . — ᷣ we. Uaß Darde der ande 1 , . tischri Nu 11. r h . 82 60 32 * wer is gi rait der Mkledernng da der Naum bo. Ig 9099. Siellverrichtung für die Förder x ; it auzneichleden. Die Remmwandttgesellschaft ist aus-= Ei de Grandstücke Mur g k, Nr. Ce dm, , . durch Merstesf lune icht derschle fer it. wecker a ran ler 1 zaderana d i g G. nn 67 9 Guttarercha⸗ und Aibest . Industmie Verlez Ma 17. Februar 1890. 51 857.7 Rarteng dersekenet Uervackungetartes, dessen Decel feng fabeifen. . . b.
in , m nin, , e, e, nm gen, , loco as j ö ; nn, e , nn, n ag Dandelgregifter ist ter . l 66 = ᷣ 1 Holten el. ar mecinde Aspla. Gechfeld mit Giakeller und Giateich e 93. ——w— ** em, n,. In 2 66 . 51 Steinterff u. Springer. Dregden. * 2 Dberamte richter Hefelen. 4 — Constantin Huschtus ift allein ger , : r . 2 anden, , ne dan, ern, , n, mul, land gnaummen Jabalt e , sen. a. wneaerichi Galiugern. Id, ,,, betenden litenssiien, die Verratke an Bier und Mob. Varg born 2 d-, Oden des.
rie edel det Nelnen Tartons aufrecht eber? erkalten Sachen 1 . n,, Uaierd hraerstr. 41. 24 G9. r im Jabte 1901. e der — ü n Dandeleregler urde die E. Clise n r e ten mn, s 1 —3 material ken se. wie die Gesellschafter folche ven dem Perser ich Taftende Gee ssschaffer 6 r vorwais Friehrich Cypie- n Gingen 1 ire, Pcier ihrer Sraueics ernennen Haken,. 1 Ares argtern, Danbmnann, Oldeebact- ——— 1 a , , e, n, ne, ** — 6 kerehange es echte an die ene Firma iz gal effen Dardelgacsedidast Trees Gercke. i der, nn, Nittclert i, . 2 n m. , Gs me net e, n, , n re, de m, e, mn, a, ener, gn, , mm, , , ma,, . Reatgl es Amte nch 2) Dlanch Stubwer. Zlamerweistet, Strad. 8 i ol. d es J. = roa, igg on 7. Scheaebee me ber de fe oem 14 , ; 86 2 mar n J. n Artikel im Jahre 1801 — * ; kein n D, Firn Cypler Scafer. nent Vence ncimchic: * eri r n,, , s mem, mani. . — 81e, 1698 ozyg. Sceerrichleß r Flasen- dert alg Gf * — . mat 1— 1 —w— — w 2. 3 — w * . und —— —— r — 3 — 3 — nd Jalluz Ver er. Bie Geil Hai an C Kreil 13 8 E . X 3 Ant a 3 der , Tarn. gam
; ö karnerast e eber daher Scale it beer Geer lat een ebenen. ; e mn ner ni ctraarenfabtis 9 ift Heute dre ra n Fabri Menn ꝛ weder e, d. . . nnr, da, dard gen, me, n en, ,,, r,. R rer, er, 6 r* warm, ehen, = Den delle. ——— * ringen ꝛ 2 ir eher Pardeleeenscheft; Ggeiend. im- rate. Tr e, Törn, den
kemi nden, ae, dan, mee, era, waer gen, dee, drmm, , . 2 2n8 m 124 1 ren Ca. — 8er — e Uchafter- Elise Grrler, Gkefraa be, Fabr. faender A tener, Rbariginenkearng. , e' r * Renner enn, , gar, ma, n. 3 — 1 C — 3 — — aer 2 . . brit —— — Fan 2 — * 2 26 1 Var. Ge cn after Rane mm, Dan, friedle, dern. He. phil. Gdaar Dolfarfel in Götken einer tranen dennen. Stratwan- J dio l Hefner anner re, ea, en * 2 3 rn n. 12 , , , 210. k 90 84 = aer. det n. eftichalen derßekes * en, * ** * nine n an., Nürn Jun er ak. e r, ö i. er, wr nu —— — .. 28 ves 22 is da?. I ei.
go 10. — z .
bese I=te⸗ erder. Der Si der Firma it Oagle a. G. t Vertretang der Gesellicihft int aur der Me- e n Fehr 1a e r ,, ,, am e ö * Gbemiler hr. Gruard Lubwmann la Göthen selldafter Mell crwacd tiat 14. Fekrnat 72 Sch Ro Verantwor licher Redakteur ra. * am e,, 3 U: von Bojan ow eki in Berlin
2 i ar die Jrerigalsererlassang Prefara ertbeili. Cienerd. mm. 2 I. Dberenten deer. Gs . 3 7 G Didem. den 1 rar , Gresᷣber Titemturaii des Awtartichi. * m. a4oso]! RTansleute za Berlia Dilselea Miller nd Fal Ver jeglich Nubalt Urataaeriht. X. . erg re, D, lar — 82 114179. Verne , n= nn, , rer Gm eeities (S Geli) le Gere henne, Dasdelerenlter Abibeilaen A. Nr. 6! —— . 233 2 6 nd — 1 — — 4 Nidemaaree e,, m ö WM ; Seiles ̃ 1 r n, n. . .
Pen
—— * e, me Ren dme. e . rr e n , , * g. . r K
1 r Jar * n an 2
und 28 1 . d 2 dem n, 4 2 Meier n Bentheim nar der — * Sal ö crwachtigt aefer Nr 1M die effene — 0 drm e-
1e, a , . er , fee nn, fa, r 1 a, E. 82 8 & 82 0 Nena. Berl d., Wilbelastraße Me des ctaarttagca nr i o erer Hard lere ar, Renlarnder , n. O. Tcl e dern, Side n, Terme C. 2 — 1 *.