Eschwe 13. Februar 19902. gl. Amtägericht. Abth. II. Eschwege. rl In unserem delsregister Abth. A. List heute bei der Firma Otto Brill Ce, Eschwege — j . e e er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. schwege, den 14. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. JI. Essen, Ruhr. 94048 , . in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr am 19. Februar 19092. Nr. 454: Die Firma „Frau Emil Spiller Johanna, geb. Becker“ zu Essen. Inhaberin ist die Frau Kaufmann Emil Spiller ohanng, geb. Becker, zu Essen. Dem Kaufmann mil Spiller zu Essen ist Prokura ertheilt. Freiburg, Schles. 94049 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Flachsgarnspinnerei Vorwärts H. Martiny in Polsnitz, Kreis Waldenburg, das Erlöschen derselben eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 21. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Gera, Renuss.ꝗ. L. Bekanntmachung. [93635 In das Handelsregister Nr. 23 Abth. B. ist heute die Firma Sanatorium Ernseerberg, Gesell⸗ h. mit beschränkter Haftung, eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Scheubengrobsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zur Zeit dem Bernhard Bau⸗ mann in Scheubengrobsdorf . und von ihm betriebenen Sanatoriums Ernseerberg bei Ernfee. Das J beträgt 60 900 S, Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 30. Januar 1902 wean und mit Nachtrag vom 16. Februar 1902 persehen. Bernhard Baumann in Scheubengrobsdorf und prak— tischer Art Dr. med. . Engelmann in Gera 1 Geschäftsführer. ind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ schrift zweier derselben oder, wenn stellvertretende ge e n rr besteht sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines stellvertretenden Geschäftsführers erforderlich. Folgende Gesellschafter gewähren ihre Stamm— einlagen theilweise oder vollständig dadurch, daß sie mit den ihnen gegen den Gesellschafter Bernhard Bau⸗ mann zustehenden, von der . selbstschuldnerisch übernommenen Geldforderungen theilweise oder voll⸗ ständig aufrechnen, und zwar: Baumeister Hermann Siegel mit 11 090 6, Architekt Rudolf Schmidt mit 11 000 M, Installateur Emil König als In— haber der Firma E. 5. it in Gera mit 57090 , ase, n. Ern eyer in Gera mit 1600 , chieferdeckermeister Otto Kunstmann als Inhaber der Firma Gebr, Kunstmann in Gera mit 13090 , die Firma Geißler C Noch in Gera mit 2800 MS, Schlossermeister Hermann Dreßler in Gera mit 800 , Klempnermeister Dermann Seidel in Debschwitz mit 00 , die Maler Franziskus Böhm und Karl . in Gera mit je 700 „, Tischlermeister Ernst
. der a ist der Lederhändler Heinrich ann, 2 wege. dn
immerlich in Gera mit 500 M, Kaufmann Georg
oske als Inhaber der Firma A. Dressel in Gera mit 4670 M. Möbelhändler Albin Lorenz als In⸗ baber der Firma O. Lorenz C Co. in Gera mit 2000 S, Kaufmann Viktor Stiller in Gera mit bod M 52 , Kaufmann Martin Kolbe in Gera mit 509 M, Fabrikant Arthur Schleßiger in Gera mit 500 M, Fabrikant Gustav Eichler in Gera mit bo00 Ce, Kaufmann Karl Hermann Sachse in 2 — als Inhaber der Firma C. Hermann Sachse dasel J mit 1000 6. Glasermeister Walter Molle in Debsch⸗ witz mit 11090 6, Gutebesitzer Louig Fuchs in Milbitz mit 1500 *, Mühlenbesitzer Arno Wohl- leben in Scheubengrobsdorf mit 60 M6, Gutg. besitzer Franz Körner in Windischenbernedorf mit 28 , Kaufmann Emil Gröbe in Gera mit 600. , Kohlenbändler Hermann Stein in Gera mit 236 M.
Gera, den 18. Februar 1902.
Fürstliches Amtegericht.
(ge Dr. Vocl' kel. Beglaublgt und veröffentlicht:
Gera, den 15. er. 1902. Der Gerichts schrel des Fürstlichen Am iggerichta:
Dir, A. G. Assist.
C Ian ehnn. 194050
Auf Blatt 682 des Handelgregisters für die Stadt Glauchau sind beute die Firma Fiedler A Co. und alg Gesellschafter die Färber Karl Heinrich Wilbelm Fiedler und Paul Jobannes Hübner, beide in Glauchau, n dabei auch verlautbart werden, daß die ellschaft am 1. Mai 1901 er⸗ richtet worden ist.
Ange gebener y Fãrberei.
Giauchau, den W. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Cörlitn. 191051 1) In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
geloscht worden: Nr. 147. Firma Adolph Mager m Götz. Müller, am 2. Jun
Inhaber: Stadtrath Adoly 1893 bier verstorben. r. dor, Firma Ernst Büttner i Görtig. Inbaber Kaufmann Grnst Büttner bier. Nr. Rol Firma Ern Schindler ju Gori. 2** Taufmann Grenfit Schindler, jet in Dreeden. 1051. Firma Mar Berwann n Göring, Gormann, am
2 Il fwer fia
un ;
ö
der lallateunt Mar Jüttner daselbst eingetragen
werden
Göring. den 17. 1902. — —— 1. ir, ..
ep b. Die Prokura des Kaufmanns Selmar Joseph⸗ sohn ist erloschen. Guttstadt, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 94053 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 187, be⸗ treffend die Firma Fr. David Söhne zu Halle a. S., ist eingetragen: Die Prokura des Robert Otto ist rler , Dem August Franke und Paul Sipp, beide in Halle a. S, ist Prokura ertheilt. Halle a. S., den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hannover. Bekanntmachung. 94055]
In das high ige Handelsregister ist heute in Ab— theilung A. Nr. 454 zu der Firma Fr. Opper⸗ mann, Hannover, eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Oppermann junior in Hannover über— gegangen ist.
Hannover, den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. , he, Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 163 ist heute eingetragen die Firma „Continentale Megalo⸗ grayhen Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitz in Hannover und einem Stamm kapital von 75 000 M Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit allen zur Vorführung von . erforderlichen Apparaten und sonstigen Materialien, der Verkauf und die Verleihung solcher Gegenstände, eventuell auch die Betheiligung an derartigen Geschäften und Vorführungen von projektions bildern. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur . von . aus London, jetzt in Hannover. er Gesellschafts vertrag ist am 17. Februgr 1902 ,, Der Ge⸗ schäftsführer hat bei schriftlichen Erklärungen der Gesellschaft der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift h 8 . nach § 46 des Reichsgesetzes vom
k. ri ' 3 .
2 Mar Iz zu fassenden Beschlüsse bedürfen der Einstimmigkeit der Gesellschafter. Das Gleiche gilt auch für die , des Gesellschafts vertrages und die Auflösung der Gesellschaft.
Dvannover, den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. NHęeiligenstadt, Eichs reid. 94056
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 104 die
inn Chr. Simon in Uder und als deren In— aber der Gastwirth und Kaufmann Chrisslan Simon in Uder eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 94063 Bei der unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fabrik chemisch technischer Produtte Leop. Gros und Comp.“ zu Döchst a. M. ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Leopold Gros von Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Döchst a. M., den 16. Dejember 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Höchst, Main. 194061 Bei der unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in fee Seist und Hobraeck“ zu Döchst a. M. ist beufe ein- getragen worden: ᷣ
Der Kemmanditist ist seit dem 1. Januar 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird diese von den Gesellschaftern:
a. Fabrikant Wilbelm Heist,
b. Fabrikant Gustav Hobraeck, beide zu Höchst a. M., als offene Handelsgesellschaft unter der seitberigen Firma weitergeführt.
ODöchst a. M., den 15. Februar 1902.
Königliches Amtagericht. II.
Gehst, Maim. 191062
Bei Nr. 168 deg Firmenregisterg ist beute ein⸗ etragen worden: Der Möbelfabrikant Dito Jug-
rot ist in das Geschäft als versonlich baftender Gesellschafter eingetreten.
In dag Handeleregister Abtheilung A. Nr. 31 ist deghalb die offene Dandelggesellschaft in Firma: Döchster Moöbelfabril Karl Jughardt?“ sber⸗ tragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1902 begonnen. e haftende Gesellschafter sind
1) Möbel fabrllant Karl Jughardt,
2). Möbelfabriant Otto Jugbardt, beide mn Höchst a. M.
Zur Vertretung der (wesellschaft sind belde Ge⸗ selllchafter, ein jeder für sich, emächtigt.
Die der Gbefrau Rarl Jughardt, Cie, geborenen Neuschäfer, erteilte Prokura Heibt bete ben. Welter ist dem Raufmann rmann Bosse ju Unter leder bach Prokura ertbeill Oöch a. M., den 19. Februar 1902.
Königliches Amtegericht. 11. Mol. Betanntma z M dem * ter oem Die Fabrikanten Jebann Munzert und Veben 8 a. W. befreien sest 15. Dfteber 1901 in offener — Q 9 * unter der 191 * un zert. bentanz m 8 jn
*. a. M. die Schaftefabrikattlen, wo- = 15 derselben jut Vertretung und Zeichnung be⸗
a6 i.
Dos. den 18 ö ro. R nn. ODerdbd. e, *3 2 G.. . 2 ö Februar 1 . d- R Dieteric. . —
Tren, re n A 1 n e Jena
, , , . ebaun auc *
Die Firma lautet jetzt:
F. A. Schmit 's Sohn Nachfolger.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten For n und ö ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Arno Bitter ausgeschlossen.
Jena, am 12. Februar 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 93642 . Der Kaufmann Jakob Brill, in Kaiferslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Jakob Brill“ ein Putze, Woll und Weiß⸗ waarengeschäft. II. Der Kaufmann Moses Rosenzweig, in Winn⸗ weiler wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst kat der Firma „Moses Rosenzweig“ eine Schuh⸗ andlung. III. Ber Buchdruckereibesitzer Paul Herrmann, in Kusel wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Paul Herrmann“ eine Buch⸗ druckerei und einen Zeitungsverlag. Kaiserslautern, 14. Februar 1902. K. Amtsgericht.
HK aiserslantern. Bekanntmachung. [93644] In das Handelsregister ist am 18. Februar 1903 die durch e n m. vom 13. Januar 1902 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung, betr. die Thieme' schen Druckereien in Kaiserslautern und Kirchheimbolanden, eingetragen worden. Die Hauptniederlassung Kaiserslautern führt die irma. „Thieme'sche Druckereien, Verlag der fälzischen Presse und des Stadtanzeigers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, während die Zweigniederlassung Kirchheimboklanden die irma: „Filiale der Thiemerschen Druckereien, erlag des Kirchheimbolander Anzei ers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, führt. as Stammkapital beträgt 260 600 SEà., Die Gesellschaft betreibt die Herstellung und den Verkauf von Buchdruckerei⸗ und lithographischen Arbeiten jeder Art, den Verlag und Druck der ‚Pfälzischen n. des „Stadtanzeigers“ und des „Kirchheim⸗ olander Anzeigers“; die Ausdehnung des Betriebs auf andere Handels. und Erwerbszweige ist nicht ausgeschlossen. Die Geschäftsführer sind: 1) Emil Thieme, Buchdruckereibesitzer in Kaiserslautern; 2) Jakob Happersberger, Kaufmann allda; 3) Wil⸗ helm Thieme, Lithograph gllda; 4) Adolf Thieme, Buchdruckereibesitzer, in Kirchheimbolanden wohnhaft. Jeder einzelne Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten; er giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gefell— schafter, indem er der Firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
Die , , 1) Luise, geb. Avril, Wittwe des Buchdruckereihesitzers Karl Thieme, in Kirchheim. bolanden wohnhaft; 2) die Abkömmlinge der ge— wesenen Eheleute Karl Thieme bejw. der Vertreker eines solchen, als: a. Emil Thieme, Buchdruckerei⸗ a Kaiserslautern wohnhaft; h. Wilhelmine, eb. Thieme, gewerblose Ehefrau von Jakob Happerg⸗ erger, Kaufmann, beisammen in Kaiserslautern wohn haft, und letzterer selbst; . Karl Thieme, Fabrikant, in Darmstadt wohnhaft; d. Marie Thieme, ledig, ewerblos in Kirchheimbolanden wohnhaft; e. Adolf
hieme, Buchdruckereibesitzer, in Kirchheimbolanden wohnhaft; t. Julius Roiberg, Hotelier, in Villa Donnersberg, Gemeinde Dannenfels, wohnhaft, als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Kindes aut der Ehe mit der verlebten Luise, geb. Thieme, Flisabetha Luise, genannt Elsa Rotberg; g. Wil. belm Thieme, Lithograph, in Kaiserslautern wohn. haft; h. Sophie Thieme, ledig, gewerblog, in Kirchbeimbolanden wohnhaft, übertragen als Ein- lage auf das Stammkapital die von ihnen bisber in Kaiserelautern und Kirchbeimbolanden gemeinschaft ⸗ lich betriebenen, zur bestandenen Gütergemeinschaft der gewesenen Gheleute Karl Thieme bejw. zum Nachlaß des verlebten Karl Thieme gehör gen Gr schafte mit sämmtlichen Aktiven und Passiven ju vollem Eigenthum an die neugegründete Gesellschaft; in diesem Gigenthumgübertrag sind einbenrsffen sämmtl iche vorhandenen Liegenschaften: I) der Sleuer⸗ gemeinde Kirchbeimbolanden, Plan⸗Nr. 6 — 4a 0 gm Fläche mit Wohnhaus nebst eingebauter Küche, Anbau, Druckerecigebäude, Stall mit Remsse, serner Stall und Hofraum mit Blumengärtchen sammt Jubebören, beisammen gelegen zu Kirchbeim= kelanden an der Pariserstraße und Allerstraße, Haug Nr. 4; 2) der Steuergemeinde Kasserslanern,
lan- Nr. 407, Wohn und Geschäftehaug Nr. dJ am
Hillerwlag mit Setzballe, Rückgebaude, Neben⸗
bäude und Hef, i Oliz ha, eingetragen im Mrundbuch für die Steuergemeinde Kaiserslautern Band XXXIII Blatt 3162, ferner sammtlihe jum HMeschafte betriebe gehörigen Maschlnen, Gerätbe, ug stãnde. Waarenvorrathe. Verlagęrechte, sowie Wert byarlere und Baarvorräthe — alleg in reinem Vermogenewerth von W 009 Æ, dem Betrag deg Stammłavitals
Kaiserelautern, den 18. Februar 1992
Kal. Amtegericht.
Maiserstautern. Befanntdmachung, In Der Taufmann Karl Jimmermann, in Galenba wobnbaft, Letreibt mit dem Sthe daselbst unter der tra „Karl Jiwamermann “ eine gemsschfe ren und — b — NRaiserelautern, 183 Februar 1902. Kal. Am tagericht.
Miel. Oandeleregister. 1nios?] Dag Dandelege chat 2ieverd a GBeandt in Riel ist mit der Firma auf den Kaufmann Milkelm Marins Gheisteyb Bat in iel abertragen-
Hei der Firma Wijshelm Meyer e Meder la sung in Teimenh ist aufe boben. Die Jweig nieder lafsung ia Kiel-Gaaarden i lar nieder ·
= ung 3 a Gnerbef ii eiae ieder · ang errichtet.
2 — den 14 Februar 18902.
Konigl Amtanericht. Abib. 4. nirenhanderc-- 1.
Im 9 * X. 29 9 1H Maar Rel — ö 3 —— .
.
Mirenhande ra. n
ae mn m, 9 Kolb zu Al ind, ist am 17. Februar ein um Die Firma ist erloschen. gettugen i . ff 9a ka ei der offenen Handelsgesellscha . R. Æ F. Lindenlauf dan er ö ö 3 n schaftsregister eingetragen: t Dem Gesellschafter Rudolf Lindenlauf n ist die Vertretungsmacht für die Gese lh . besgndere dag Necht, die Firma zu zeic af einstweilige Verfügung der Königlichen e. Handelssachen hierselbst entzogen. mn Krefeld, den 260. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 3 . ster Ab M n unser Handelsregister Abtheilun ul 18. Februar 1502 eingetragen, da . dnl Ur. 4 eingetragene Handelsgesellschaft dogg ö Stahr zu Seitenberg aufgelöst ist. l Das Geschäft wird unter unveränderter Firm dem früheren Gesellschafter, Fabrikbesitz I Losky zu ö e, ,. g Landeck, den 18. Februar 1502. Königl Amtsgericht. Lehe. ⸗ Betanntmachung. 9h Im hiesigen Handelsregister A. sind einge
als Inhaber:
l der Firma. Wilhelm Mahler in Del unter Nr. 140 die Geschwister Therese und n Mahler in Debstedt und Heinrich Mahl Göttingen,
2) der Firmg G. F. Hesse in 2 ü
ol
Nr. 189: die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Hesse, Bertha, geb. Bryde, zu Lehe, 3) der Firma Fr. Rönneker zu Lehe n Nr. 139: Wittwe Elise Rönneker zu Lehe. Lehe, 6. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht Mainꝝ. ,, gz
In das Handelsregister wurde heute nl
Carl Hufnagel Cie. Für diefe Fim der Johanna, geb. Goldschmidt, Ehefrau des ; manns Lorenz UÜrnstein zu Mainz, Einzelprolm theilt worden.
Mainz, den 21. Februar 1902.
Großh. Amtsgericht. Meerane. Ill Auf Blatt 687 des Handelsregisters, die fn Emil Vogel in Meerane betr., ist heut etragen worden, daß dem Kaufmann Herm alther Vogel in Meerane Prokura ertheslt is Meerane, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Meiningen. ll Unterm 21. Februar 1902 ist im Handeldten Abth. A. sub X eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Kurzhals u. in Meiningen ist am 15. d. Mit. aufgelist in Liquidation getreten. ; Als Liquidator ist der Gesellschafter Kauf Hermann Kurzhals in Meiningen bestellt wonn Meiningen, den 21. Februar 1902. HVerzogl. Amtsgericht, Abth. J. Veisse. l In das Handelsregister Abtheilung A. ist
Firma: J. Gabel zu Neisse (Nr. 241 des Registers) am 19. Februar 192 e eingetragen worden: Die offene Handelt chaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firm Julius Gabel, Kaufmann, Neisse. Amtegericht Neisse. V. Wildungen. * In das Handelgregister Abtheilung A. ist in N 6 Gebrider Hirsch in N. Bildungen, Ausscheiden des Gesellschafters Schuhmacher Sal Hirsch eingetragen. N. Wildungen, 15. Februar 1902. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Oppeln. 31 Die in unserem Register eingetragene ß Theodor Adamezytk in Oppeln it gelöscht Amtsgericht Oypeln, den 19. Februar Ja Pirmasens. Betanntmachnng. lin Vandels registereintrag, betr. die Firma „W. Neumann“. Die unter dieser Firma ju Pirmgsens bein Buch. und Acclden druckerei und Buchbindern Druck und Verlag deg Tomet', bee X lalenderg · und den Pirmasenser Adresbucher nach dem am 23. Januar 1992 erfolgten Tee Inbaberg Julius Wilhelm Neumann an
rken, als: Wittwe Maria Josefine Nem
J. dessen
geb. Dell.
II. dessen Kinder: . 1) Lina Leis, geb. Neumann, gewerblese C don Gustar Leig,
2) Gmma Schmsd, geb. Neumann, Gbefrau von Anton Schmid, X. Postema
3) Milbelm Neumann, minder jabrig, darch
obgenannte Mutter alg gesehliche Wern
dertreten,
alle in Pirmaseng wohnhaft, . übergegangen, welche seildem dag Geschh
offener r n n underãndert einher
treiben. Von den Gesellschaftern sst alen
Wittwe Neumann jut Vertretung der Gesellichen
2 der Firma berechtigt. Dem o Hustav Leig ist Prokura ertbeilt.
Virmasene, den 17. Februar 180. R. Amkagericht Hpasanec Nn. . — In unser Dandeleregister Mbib. A. ist beam; 38 134 die 2 —— tar sellichasft G. Gab a. ju — tagen worden. Die Gesellichaft bestebt aug dem Taufman
Gabbe in al versnl ih baftendem schafter nnd einem Remman Manu faltut . Nur nnd
ft. Voßgnech. 18 Februar 190. — 283 . Abib. II.
Verantwortlicher Nedalteur Y B: von Gojan owe ki in Berlin Verlag der Grreditlen ( Schels) la Gerke
2 Ja das — r
Druck der Nerddent ant , Nnstali. Berlin d nr,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußis Berlin, Mantag, den 24. Februar
— Jer Inhalt dieser Bellage, in welcher die Befanntmachungen ang den Hantcis., mere echtz⸗ . Hen ossen cha tů , Jemen. Meuter. und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
erf. cheint au
n 47.
ker, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Elfte Beilage
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
chen Staals⸗Anzeiger.
1902.
Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. mn. arb)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle herlin 31 an,, 3 , . des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
saseigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handel s⸗Register.
p en. 94099 . Amtsgericht Reutlingen.
s Handelsregister für Einzelfirmen wurde * ö 9 Firma „Walther Gast“ mit dem n in Reutlingen eingetragen, da dem Redakteur Fhristinn Spörer in Reutlingen Prokura ertheilt wurde.
20. Februar 1902. . Landgerichtsrath Muff.
aheine. 1941011 . r das Handelsregister A. Nr. 5 ist die Firma Fe Timmerman *. Werner zu Rheine und a deren Inhaber der Fabrikant Gustav Timmer⸗ man ju Rheine eingetragen; für die genannte irma ist dem Kaufmann Gustav Murdfield zu Rheine Prokura ertheilt. Rheine, den 14. Februgr 1902. Königliches Amtsgericht. sineine. loa loo) 6 Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 41 ein⸗ geltagene gæffene Handelsgesellschaft G. Timmer⸗ man K Werner zu Rheine gelöscht. =. Die für die genannte Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Gustav Murdfield zu Rheine ertheilte Prokura Fr, 50 des Prokurenregisters ist ebenfalls gelöscht. Rheine, den 14. Februgr 1902. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. . 94105
Dem technischen Direktor Friedrich Haarbeck und dem Bureauvorsteher Heinrich Lotz, beide zu St. Jo⸗ kann, ist für die Firma Dingler⸗Karcher K Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung n St. Johann Gesammtprokura ertheilt.
Handelsregister B. 20.
Saarbrücken, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. 124106 Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wippel, Susanna, geb. Sessig, in St. Johann ist heute für die Firma H. Wippel in St. Johann Prokura
ertheilt. Handelsregister A. 115.
Saarbrücken, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1. Sicking en. — 94107
In das Handelsregister Abth. B. zu O. 3. 6 wurde beute eingetragen: J. Weck, GesellQschaft mit beschränkter Haftung
in Oeflingen.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Je⸗ bann Weck ist beendigt; an seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Franz Weck in Zürich zum Geschäftsführer bestellt.
TZädingen, 17. Februar 1902.
Gr. Bad. Amtggericht. Sack ingen. Gandeloregistereintrag. dil!
Zum Handel zregister Abih. B. O.-J3. 8 wurde bente eingetragen:
TDiamantinwerke Rheinfelden, Geselschaft ait beschränkter Haftung in Badisch Rhein kelden. Gesellschafte vertrag vom 12. Februar 1902. Slammtlapital 210 009. Geschäftesührer: Henry Derrenschmidt in Paris, Boulevard Magenta 19.
Der Gesellschafter Deny Nerrenschmidt bringt auf ine Stammeinlage in die Gesellschaft ein seine in Peadisch Rbeinfelöten besindliche Fabrik jur Der. Kllung von lünstlichem Korund mil dem gesammten wenlar an Maschinen, fertigen und balbfertigen
Wulten, Bureauelnrichtung z. nach einem am l. Januar J. J. errichteten Inventar im Geld⸗ denh von
a2 280000 Ge. laalichleiten.
b. 155 000 M für Maschinen und Inventar
Tacingen, I7. Februar 1902
Gr. Bad. Amtegericht.
Salt v edei. ou lo9
a das Dandelgregister Abtb. A. Nr. 109 ist benz. die Firma Waller 2chauer mit dem Site R TZalfwaedel und alg deren Inbaber der Kauf- nann Walter Schauer daselbst eingetragen worden
Talwwedel, den 20 Februar 190M.
Rönigliches Amtegericht. dehRend iin.
für Grund und Boden und
Re Firma,
kel einget werden
2cteudig, den 19. Fekruar 1802
A dnialiche. Ami sat richt dendnan, Wiesen ha. Vefanntrmachun
Da dag Sandelhregister H en, D J 8 eingetragen NVammer der intra jung
1 re da n, Ciettriettatewert Jell i. M.,
K Betrieb des Eick
100d Mn, cianetheilt ia 1100
e 1M n
Fröeryricãh Meck Jagenlent in Jell i M.
Nertte tun as befuam iß
D 6 an, lo and D. jo 2.
Nr Berstand ent aa der Besttamuunq dee
. wenn der Vorstand aus mehreren 8
kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
859 Im biessgen Handel eregister A. ist unter Nr. 79 27 4 ann Torn“ n Tehfendig und M Jababer der Beafabrikant Hermann Dorn da⸗
184102]
9. Band 1 wurde beute
f feslgeftellt am
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Alle Erklärungen einer Person, von dieser oder von zwei Prokuristen
itgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem ,, und einem Pro⸗
Der Aufsichtgrath kann bestimmen, daß einzelne von mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft für sich allein verpflichten können.
Die Berufung der Generalbersammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Aufsichtsrath durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger wenigstens 21 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Aktien werden zum Nennwerth ausgegeben und lauten auf den Inhaber. .
Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1) Herr Prokurist Dr. Franz Meißner,
2) Herr Prokurist Ernst Rasch,
ĩ err Ober⸗Ingenieur Arnold Burgeni,
err Regierungs⸗Baumeister Richard Spalck⸗ aver, ann.
5) Herr Geheimer Baurath Josef Stübben, sämmtlich in Cöln wohnhaft. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. ö Der erste Aufsichtsrath bestand aus den Herren:
I) Geheimer Baurath Stübben,
2) Direktor Karl Schaller,
3) Rechtsanwalt Adolf Levinger, sämmtlich in Cöln. . : Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Ge Einsicht genommen werden.
Schönau i. W., den 12. Februar 1902. Großh. Amtsgericht.
(L. S.) Unterschrift.)
Schwerin, Warthe. 94104 Belanntmachung.
In unser Handels register, Abtheilung A.-, ist heute
bei der unter Nr. 41 g Firma * Artern
Schwerin a. W., deren bisheriger Inh er Conrad Arter das unter derselben betriebene Geschäft ver⸗ äußert hat, Folgendes eingetragen worden:
ie Firma lautet jetzt:
„J. Klemt R Comp. vorm. J. Arter⸗
Schwerin a W. i Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. der Rentier Julius Klemt,
b. der Gutsbesitzer Bernbard Rehfeld,
c. der Schriftsteller Philipp Rauer, sämmtlich zu Schwerin a. VW. 1 Die Firma ist in eine offene Handel sgesellschaft umgewandelt. 58 er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Schwerin a. W., den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Seesen. 1919110 In das biesige Handelsregister Band 1 Blatt 133 ist beute nachstehende Firma eingetragen , (angegebener Geschãft eme eig: Baugeschaft) Inbaber Rrels. Maurermeister Friß Biel. Ort der Nieder
In
J welche ö. ,, ver. 1 Theilbetrag aufrechnungsweise geltend ge⸗ lichten sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus machten . 1 . . an den Gesellschafter Otto Klubescheidt und be⸗ ziehungsweise die Gesellschaft besteht, und daß beide Forderungen auch unter den machung erwähnten,
Traunstein.
eingetragen, daß der
Treuen. . Auf dem die Firma Louis Jahn in Treuen betreffenden Blatte 133 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter * ö Moritz Lohse in Treuen Prokura er⸗ theilt ist.
Van dsburg.
lassung: Seesen . r Zeecsen, den 11. Februar 1902
Heine
Swinemünde. In dag Handelsregifter B Molterei Swineminde Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit dem Sin jn Zwine⸗ miünde eingetragen Gegenstand des Unternehmens jst Milchrerwerthung auf gemeinschaftlicͤhe Nechnung und Gefahr somle An- und Verkauf ven Molkerei vrodulten. Dag Stammfarital beträgt 67 00,
Bekanntmachung.
bejlehungeweise 7. Deiember 1901 abweschlossen Geschäftefübrer ist der Landwirth Rudolf VWrydemann m KRugem. sein Stellvertreter der Adminttrater Mar Brockmann zu Kachlin. Seiteng der Gesell⸗ schast wird dag dem Landwirth Rudolf O rdemann geborige, in Swinemünde belegen, im Mrundbuch don rund stuck Deydemann mit M00 M ange technet.
— — den 17. Februar 18902.
Königliches Amtegericht.
übernommen und dem HGese schafter auf seine Stammeinlage
Hhemnnr. Jar Firma aiudescheid; n. G, Oe m chrankter * * 5 . —— del tren iter Abteilung R. e eingetragen — — an Stelle des al Geschasteführer aus- iedenen auflaanne Karl Friedmann bier der erkraarenfabrifant Otte Mäder bier all Geichärte- fäkrer bestellt lit. Qleiihreitig wind Grganzung nn lerer e dem 17. * 1 ) Nr 1 d nachhetragen, da ell 1 g dem T. Mal Lao]
ctaem eder webteren Nital dern * erfelgt durch den Aafsichte rat b
Verjoglicheg Amtagericht.
18991111 ist beute die Firma
Der Gesellschaftewertrag ist am 26 Sertember 1901
Swinemünde Band XIX Blatt 2 verseichnete
lone] Wende Themarer Mabelfabril Cre aettazen mit be-
Vandsburg.
Vechta. 6 1 In das Handelsregister ist heute zur Firma C. J. Burhorst
Ven ede
Bezugspreis beträgt J . 50 3 für das Viertelja . für den Raum einer Druckzeile 30 .
Forderung desselben
in jener
Themar, den 20. ö 1902. Herzogliches Amtsgericht.
Im diesgerichtl. Firmen⸗Reg. wurde
Traunstein, 16. Februar 1902. — Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Treuen, den 21. Februgr 1902. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute
Vandsburg, 14. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.
Die Firma R. Boldt⸗Vandsburg,
Vandeburg, 19. Februar 1902. Königl. Amtegericht.
in Lohne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 19092, Februar 8. . Großherjogliches Amtsgericht. I. Wald-Michelbach. Bekanntmachung.
Durch Vertrag vom 17. Februar 1902 ist das u Ziedelsbrunn unter der Firma Peter Röth 1M. bestebende Steinhaus e haft auf Johann Röth zu
Jirkung 1 1. — 1— ö e etreibt dieser das genannte Ge— übergegangen und bet * i Zugleich hat Jobann Röth seinem Vater Peter Röth 1. Prokura
beute
Siedelsbrunn mit W schäft mit Einwilligung seines Vaters unter der seitherigen Firma weiter.
ertheilt. Eintrag zum erfolgt. . = Wald Michelbach, den 20. Februar 1902. Großberjogl. Amtagericht. weimnm. In unser Handelgregister Abth. A. Nr. 118 ist beute die offene Handelsgesellschaft Richard Triebner R Ge in Weimar und als deren Inhaber a. der Marktmeister Richard Triebner, b. der Kaufmann Gduard Eugen Birkner, beide in Weimar, eingetragen worden Weimar, am 15. Febrar 1802 Großberjonl. S. Amtegericht. Weinheim.
zreglster Abth. A. ist
vnde Vandel
Band
Band 1 Firma Beier Miner, Kaffee⸗ Zigarrengeschaft,
ö 46 wurde beute unter Nr. 2 Das Handel sgeschäft it auf Tarl einn
Passiwen über geangen Müller Na geändert. Weinheim, 15. Februar 190. Greß b. Amteneriht !
weimheim. 1
nung X um ri und Güutta ⸗ Teifert.
Nummer 7 ein-
3a D 3 184 bes Handelt gistera Abehei and 1 Fina Weindeimer verchamaren fabeif. MWeiebdred * Weindelmn warde beute nnter
Die offene Dandelaaesellschaftt iet darch den at. tritt des Gesellschafter? Jebkann Melcher Seifert aufgelst werden. Dag eich ift wird anker der seit. Hergen Firma den dem Gejellschafter Meer Frier rich
ö lere subei-
garl WMeiebre?d 1 —— — ne Wein deim. 15 — ; 22 Nentenericht
art nl 2m . 53 r ialoge der nr. er a 4 * ——— 10 bo M ebenfall la elaer in!
Bekannt⸗ von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven im Gesammtbetrag von 183 1404 mit berücksichtigt sind.
Bekanntmachung. e. 13
ei der n. „Jacob Lautenschlager, erstes deutsches Frachtenberechnungs⸗ C Reklamationsbureau“ itz der Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers nicht Fürstätt, sondern Aisinger⸗ Gries, Gde. Aising, ist.
94114
194115 e zur Firma „Moses Arndt in Vandsburg“ eingetragen; Der bisherige Inhaber Kaufmann Moses Arndt hierselbst ist verstorben. 6 Dessen Wittwe Bertha Arndt, geb. Abraham, hiers. führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleinige Inhaberin für eigene Rechnung weiter. Dem Kaufmann Leonhardt Arndt hiers. ist Prokura ertheilt.
9a] Inhaber Kaufmann Robert Boldt hies., Nr. 8 des H.-R. A., ist beute gelöscht.
194117
194273
19271
191242 Zu O⸗3 169 deg Handel gregisters Abtheilung A ͤ j und MWeinbeim., Jrectanederlassung in cingettagen Ludwig Zecher, Waufmann in Herpenbeim, mit Afriwen und
Die Firma ist in eiter cfolger. Inhaber Ludwig jocher⸗
ails] 2 2 Na der iellichaft
ao erm rer a , , Demmer. 88 r a Virten. . au Etesle de ann Dedenden
— Einzelne Nummern kosten 260 5. —
mit Milch und der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, Erwerb und Veräußerung, Pachtung und . des Unternehmens dies erheischen, ferner die
Verpachtung von e . soweit die
erstellung und der Vertrieb sterilisierter Milch,
uttermilch, Kindermilch, kondensierter Milch, Milch
in Mehlform und Eismilch, ferner die Unterhaltung
eines chemischen Laboratoriums als Untersuchungs⸗
station für Milch und überhaupt landwirthschaftliche
und industrielle Erzeugnisse.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Die Geschäftsführer sind: —
Dr. phil. H. Beermann, Ehemiker, Wesel.
Paul Giersberg, Kaufmann, Mehrhoog.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den General⸗Anzeiger zu Wesel.
Wesel, den 11. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 94119
Handelsregister A. .
Die Firma J. Keul, Wiesbaden, ist erloschen.
Wiesbaden, den 25. Januar 1992. Königliches Amtsgericht.
Wohlam.
In unserem
heute die unter
94122
Wohlnnu. ĩ —ᷣ 94121] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 50 eingetragene Firma: Conrad Weiner zu Dyhernfurth (Inhaberin: Valeska Hartmann, eb. Reisse (Reise, früher in Dyhernfurth, jetzt in Fürstenau, Kreis Neumarkt, Schles.) gelöscht worden. Wohlaat, den 17. 4 4 1962.
Königliches Amtsgericht. Woltenhbütte. ö (94123 In das Handelsregister von Wolfenbüttel Bd. Il Bl. 22 ist heute eingetragen. ; Die Firma: J. Levand, offene Handelsgesellschaft, als Sitz derselben: Semmenste dt, als deren Inhaber: der Viehhändler Isaac Levano aus Driburg und der Viehhändler David Levan aus Semmenstedt, beide jetzt in Semmenstedt wohnhaft. Angegebener Geschäftẽzweig: An⸗ nnd Verkauf von Vieh, insbesondere Rindvieh. .
Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1901. Wolfenbüttel, den 19. Februar 1902.
Herzogliches Amtsgericht. . Unterschrift.]
Twijek an. 84127] Auf dem die Firma Gebr. Ischörner Nachf. in Zwickau 3 . 2 bien g Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die dem Privatmann Herrn Friedrich Vilbel Bernhard Wiebel in Zwickau ertheilte Prokura durch dessen Ableben erloschen ist. Zwickau, am 20. Februar 18902.
Königliches Amtegericht. wich nn. ; ‚ Auf Blatt 1796 des Dandelgregisterg für das unterjeichnete Amtsgericht ist beute die Firma Theodor Schreibelmaner in Zwickau und al deren Inbaber der Gastwirth Herr Juliug Theodor Schreibel mayer daselbst eingetragen werden. Angegebener Geschäfte jweig Bewirtbschaftung des Deutschen Flaschenbierbandlung.
Zwickau, am 21. Februar 1902
Königliches Amtegericht
oulan)
und
us * Vaus
wick am. al zs Auf Blatt 1797 des biesigen wandel gregisterg ist bene die Firmen Uaul Cie Zelferi . Jwictau- und als deren Inbaber der Kaufmann Perr Panl Otto Seifert daselbst eingetragen werden. Angegebene Geschaftesmweig vußpbeliband luna Zwickau, am 21. Februar 1M ̃ Ronialicheßs Amtaar richt wick nn. 24123] Auf dem die effene Handel ggesellicohatt GO. idi R Go. in Jwäickan betreffenden Blatt 1618 den resigen Dandelgregtftert ist beute eingetragen werden. daß am 1. Jannar 190 der Lagerballer Guten Dermann Schmitt in Jicha aus der Mesellichaft auggeschleden und der Manrer Fran Dermann Gerger daselbst in die Gesellschaft reren R. diese auch dem 1. Jannar 180 ab 280. rde. I. Febrnar 1890
Jwickam, am ? ar 1
KRènialiches Amtsgericht wick an. 184126
at der die Firma Cid Lvporee n, onen betreff enden Glatt 1113 des biesigen Handel heegisters fil beute eingetragen erden, daß die Firma er- 16 2 21. Februar 1M
8 21 t
Ceaialiches ateeriht
Genossenschafts · Registet. R ..
J aan de, W. 190 Ruarden a den .
6 — è de Unteraekares f det Greßbaadel
. . i. **
wg a ,, .
3
* — 9 e, ü. c. er. 6 5 a.
* = ö 2 ö 9g , , 82 — , n n m, e, 1 ö P 1 . , . . , n ,
4
*
.