Sãch . Wbst. br. Saline cal on gen 2 mare, n ij in i. ; t ⸗ , , . 4
1200 / 60060 6 bz B 1db6 rr
300 11607. 59bz G Central 19190 Förg .
8
e m .
2
ö 35 — die Boͤrse igt. id bʒ G Gr. ö. 10215 G f das h er fen s len . EC. R irnnv. 2. doõd ö bz 3 e, ds S obi G . 1 ; ö e, uu 3 e Markt sin ⸗ ; ransportwerthe war gleichfalls fest, mit allei 6 Dess 6 ᷣ 14. ö Ausnahme der Oesterreichischen Gan ahn nee o i, 38 58 12. . LLombarden) die auf eine unbestätigte Angabe 9 ii h ej. * 65 io, die Gesellschaft nicht nur keine D e lb. c Rebel. n Höll 10 10065 - 500 io 26G vertheilen, sondern obendrein die Reserve ö ie , k ; 4. 1oo0 —— AUnspruch nehmen werde, eine matte halt 6 . . 4.10 1009 u. 500 10h 50G bekundeten. Dagegen waren Dortmund ⸗ Gran n . 3 95 3 8 ö. Warschau⸗Wiener Aktien und Prince Henri Ane Ie dee uk. . 1 letztere trotz des letzten Einnahmeausfalls, fest. . 16 pgbzg pern , n, , w, ne en iche h bel edler tie, nin . ib bbc; Dertm. Hersh, Üb ** l Ausweis der Gelsenkirchner im Januar d. J ö. 11756 jentcwrtsch. Generg at 1.1. 600 öhe von 1040783 M46 (gegen 1 584 545 * . d,. do. Union a, ö 3. ezember v. J. und 1504818 46) nicht befriedigt. n ; ad bz 6 do. 8 . ö 3. 1 iel r, an ö . ung, des Gelsen, für Kerlin anßer den Rost 3 Kestellung an; x Insern . ö 8. . 31 ; r senkurses Anlaß gab. Ven Austalten auch di 8 ö 6 . Dine hp Weh 105 4 1.1. 1636 53 . b 6 Werthen waren Spanier und bes onders . E 8ꝑ. Wilhelmstraße Nr. . , mn 5 * . Inserate ser,, , , 2 2. ,, . 2. ; . kf De raffanmerkt fir ndustttzwerthe El inzelne Rum mern kosten 28 , 9 des Rruisch *. önigliche Expedition 1Gbß ät n K. ißt al 1. ; ; siemlich fest. Nachbörse zeitweilig auf London abt * 9 . und Königlich men sirichs. Amrigers , a. hw. s ,,. 6 he schwächt. Privatdiskont iss vso. . 48 . k 1 . o. 9. ⸗ 4. 256 9 665 * Edu gna gn cʒ w. Produttenmartt. ö 9 en! Berlin Dienst 25 ink * Berlin, 24. Februar 1902. — e ] len ag, den 2 , nn Jö 2. ᷣ Di amtlich ermittelten Preise waren sper 109g 9) ᷣ d e. e , , n, F,. , Dahelt bes amtlichen Theis: 1 ,, l. nahme lin Juli mit M. Mehr, oder M'nderwerl Ordens verleihungen ꝛc. anhaltischen Haus-Ordens . Seine Majestä ni ö Einl. . ö . echtis deß Bären? aiestät der König hab idi k ö * 66 Rbg gen, wächsche; 11650 1673 ab Hh t man . gnhaltischen Domänenpächter, O ö. infolge der von der St h . Allergnädigst geruht: ie io g o, r r n do. ibi ' frei Mühle Normalgewicht ? 12 6 ph. d Königreich Preußen. Hogrefe zu Groß⸗Bubainen im Kreise In Aber⸗Amt. Delitzsch getroffenen W adtverordneten⸗Versammlung zu hiriait Le nd. ih ; 5 ez Jö 5 fh, ö. Abnahme im Mai, do. 133 ü. Ernennungen, Charakt dem Archtteklen Süssen guth zu dh 2 ie n, , , , . u ren . . ; nd. iht j bien i gf r line n men n, ger gr ungen, erverleihungen, Standeserhöh ing arlottenburg; 2 rotterode Pütz als besoldeten Bei er der ĩ . . 983 ah g in gl er Minder sonstige Personalveränderungen ungen und der goldenen Medaille desselbe ᷣ 2 für die gesetzliche Umisdauer — . * Ha sch n . cid fel ,,, , jar rr re f , 6 Außerkraftsezung der Ordre gönn ah . ö. . — ö Im. 16 1 ö. ; ꝛ afe . a ö ü fie 1 ms ee rel ie, ern n n Söherms zu Ruppersdorf das ee 9 9 do. 1906 (109 — . . — Auf Ihren Bericht vom 18.3
* . , Tr .
— 8
do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. gor e f. Schloßf. Schulte 7. chneider. on. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u Se . schucker ektr. S 3 Holzind. Schulz · Vnaudt . Schwanitz u,. Ke. Sec, Mühl V. A. Max Segg . Sentker Włz. Vz. Siegen · Solingen . Siemens. Glash. I Lib oobz dk; Siemens u. Caßte Eos obz G Simonius Cell.. 11909063 Sltendorfer Porz. . Spinn u. Sohn. 12559636 ö u. Ko. 1069.99 adtberger Hütte Stahl u. Nölle . 1
121
. 18311114
— 2 — n 3
111
t.- Pr. 20 . ⸗
Ber Kezunapreia hrträ gt viert Alle Rost · Anstalt rijähriuch 4 50 3.
23 I —
— 1 =. 3
— r- T= — — —
Tupverbusch
6. Staats · Aneigers Trelbriemen
Berlin 8 W. Wilhelmstraße Nr. 22.
*
e e e, r end .
D de D 4 — 0 — 36
2111
9 Zepvoldghall. ; Do. St. -Pr. gevł - Josefst. Pap. Tudw. Töwe u. Ko. Kdothr. Gement . do. Ei deen s.
Do. St. ouise Tiefbau Kw. do. St. Pr. 23 aschinen Mart. Ma 535 Kö kenn. nnn. Ber
8 *
— 1
posener, schlesischer mittel lk Enteignungsrecht verliehen worden ist P ; Friedrich Karl von u. St.- Pi. 133 9b36 unt. 156 56171. , bis 163, pom merscher. marlischer, mecklenburg, Belanntmachun ie . ö. . z
Sen en er, . Sugo Hendel 9 er e posener, schlesischer geringer ih = i, an der ce f er. h ö. Ausgabe des Verzeichnisses der des Herzoglich anhaltischen Verdi Ordre vom 2). Februar 1833 e n , will Ich Meine
, ene. 3 36h den del Helfe. lid m 1g. zrnmlhe wicht! 45ÿsß 8. Jö ß UÜbnahnme im Jui Sommer⸗Semester Ig) euüns⸗Universität zu Berlin in für Wissenschaft und z Enteignungsrechts an den Grafen S end, die Verleihüng des en h ira ö ghberna Far Big 36 390 * 2 46 Mehr , Fester. i nnr ester 1902 stattfindenden Vorlesungen. ; dem Architekten Reinhardt 14 6 für seine Anschlußbahn von e ifa han m zu Ruppersdorf
e an. ö i, G d , og n a a n amerllm n 3 ,, die Verleihung des von da d . zu ( nach seiner Chamotte⸗ und i , nnn, ,. ,
, , . 6 Weiz enne bt? C. 105 Ee) Rr. oo 21560 M0 dierende der hide n n sfsften Sthpenbiums fürn Ein . chnnnn,, ö ö. an, , n, kJ
do. K igieben. oi. 13 ö 83 * 24 HO. Stiii. ᷣ , , . vierter Klasse. erlin, den 20. Januar 1902
ö . 6 . n. , , . ö ,,, — , esniglighen Landes⸗Aufnahme, betreffend gofe Dahnhose· Restauratfur, Fürsllich 2811
w ene, 5 3 3 ( ͤ , . ö ** ö. Pr doch 26 8 . e n. 3 Mai, do. 19770 Ab. m HMahstabe ] r, . der Karte des Deuntschen Reichs fe . Krause zu Erfurt und 1 heli R.
G , ö . d
16d oo r , . 2. on. Gas u. El. 9 . 100.506 nahme im laufenden Monat, do. Db, 69 Geld Al⸗ z ; . inister für ᷣ eiten und den
lz 6 Dine ien. . an, n, m 6 Whuns im Mien, do. di ö —w i o Abnahme h des Fürstlich wal deckschen Perdienst-Ord ,,,,
r en, tel on stt. Et. . Dönig Wübelm in 1. 1b n 6 Dlteber. Antiehe d., z ersten iasfe ens .
ih bo er biG ] Frachen bg. Zuger 11 bz 0 . 65 Spiritus mit 70 6. Verbrauchtabgabe ohn dem Geheimen Ober⸗Finanzrath Be 94 Ministerium der g
6 uch. chen ke. ge n r 1 315 — sei ; imm fi r oer ei lich fn, ichts⸗
118 90biG 2 . , f — ⸗ n, n, r. 7116. ge , we er, tn Seine Majestät der Köni ö zn Rath im Finanz-⸗Ministeriüm; * Medizin al⸗ An ' Unterrichts⸗ und n 6 3 ir 17. Hyd - A. 3 13. Jö. ih bz G ö. ; 1 nig haben Allergnädigst geruht: n; 4 * gelegenhei ten.
än union 13 3 , 4. 86 8.6 Berlin, 22. Februar. Mgrttyreise ng n nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ des Ehren kreuzes vierter la granf fahrn 35 phh. lin * B . . ' ( . [ * * 3 9 J 8 ͤdi . ar *** 2 do. do. Jittau lä . n . lippischen Haus⸗Or en Prädilat , Professor⸗
Mechernich . 6 u. d. Lind. Bau. dem Lander Waun spektor Baurath 841 zu Bielefel ‚ 1 . 2
— O de
Dre O de
Sũdd. ImIm . M) / Terr. Berl. Hal. . do. Nordost .. do. Südwest ..
1 00 200
T
— 22
2 2 — —
=
HNarlenb. Kohn. ü Ma schinen Breuer Do. Buckau l
= 6 — — — —
Do. Rappel Msch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau , . * Wey Linden do. do. Sorau
— 2
Ziegler in
i . 1ood a. ooo sißl db Ermittelungen des Röntglichen Polizei- bräsbtari lehung der ihnen verliehenen ᷣ beigelegt worden.
ö e =, lh. id; (Pöchste und niedrigste Preise,) Per Doppel. In eilen, und ; nichtpreußischen Orden zu 10 — 3 3 wen * . 7,50 . N, 165 Æ -— ; . ĩ 3535 Weizen, Mittel ⸗ Sorte 17,42 M; 17, S8 M6 — Wehen es Gro 1 J
0 8906 geringe Sorte 1734 M; 7.30 , = Fon ßlreuzes des Großher
sI SSI IIISI IL] 1 1111]
—
—
— —— — — ß 'r, m n m ra ma m,; — — — —— — — —
2 8 :
e,
—
—
ö
/// 1 — .
Se kz - 1 ö
in jedem
s e,.
, w. ĩ a do. 8 * der Fürstlich 1 * na gin iali end u. Schw Pr. 135 2 10bre do. Xo. : vr . ogli ; ip pi j . an ich⸗Wi c er, , . 361i i 11. üs et brich Varniner Parierf 1 od obi G ule Sorse ) 11.595 Æ; 14834 Æ — Rogz Verdienst-Ordens Philipp's W , — , Verdienst⸗ 9j * Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Milo meer Gen 3 l. 1 obi 98 * * 8 gi ger ert 1453 M; 14,92 M = Roggen, gerte dem Hof⸗-Marschall Seiner Köniali igen: dem Lalaien Bruni . Bekanntma ch un 1 ö . ut. e fan n 8 Gen, gf R, ahorn, = Futkeneri, . erich von RP Seiner Königlichen Hoheit des Prinze ning zu Rotenburg; Das lateinische und d . Niy 411.11 16 Y0bz G Ver. B. Möortelw. 7 Niederl KRobl 55) 37 io 653 8 * . ; = * 0. 19 = 3 reußen, Vize⸗Admiral 4 1. —* z n ; Vorl es as deutsche Verzeichni ( ö . 1 87.10 Ver Onfschĩ Goth 10 . z — ** nn. Sorten) 14,60 Æ; 14209 6 — uttergemnm Freiherrn v Secke 77 * a suite der Marin ferner: orlesungen an der ᷣ . iß der . 1 * Nolte Gas 1891 (100. 5 90. ; 2 22 ö on Seckendorf e . hiesigen Uni rsi 132 236 . 97 — ; 100, 006 Nitiel· Sorte 14, 10 ; *g rf f; ( e 16. April 2 . X versität für d nn, er. Bammer, Rordd. Gim. id 38 = Mittel Sgrte 14.19 ; 170 M. Sutter en des Großherrlich türkisf pril d. J. beginnende Sommer⸗-S nm i Her Grin Ron, n m n, , f, ,, ahne, heringe Sorte iz o A ö so, , dea Romthur kreuzen er * oßherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens heute ab bei dem Ober⸗Pedell Hern n w, n, . ist von 1 . , , , , , , n, ,. kerle eiae deeleuer wen geen eien, ig. n fi. 5 d 81 . 24 Mön 8. olga rte Mn, 47 0 5 Sorte 6, O ;. 62 MG — ser, gern . ens. en aiserlich ottomanis J. m . Nerli 1a. 1 zu haben. Rieu BodengeJ.. — — 6 ger ,. ö — Hern Tbl. age , n,. 0 ng Sorte 16, 10 A; 18 70 * — Nicht strob 116 dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Köniali herrn von Richthofen zu Sen. General Consul a. T. Frei⸗ Berlin, den 21. Februar 190. Nene Vansan. . 0 0 — fr Fi iob; vin Syeich - G 6 am Gen 1 . lol. 5) G 682 AÆ — Heu S, 40 * 6.00 Mn — Citi der Frau Prinzessin Ddeinrid e i Königlichen Hoheit R 3. f Der Rektor der Universitãt Nen rod. Run t- A. 831 ] 41. 1063 60bzG Vogel Telegraph. ] ; herber, , rr ö 66 zum Kochen 40,00 AÆ; 25,00 R — —⸗— Teuhaus; ö. ) von Preußen, Grafen Hahn⸗ des Großherrlich türkischen Ch Kekule * 2 l. dia. — i 86 — fr. St iss. 0M Vogtland Masch. 5 II. primer d ed äh i. ; 85 34 obnen, weiße bo, 00. MÆ; 260,00 — Linsen 60 MM) zweiter K . efakat⸗Ordens z ; J, ,,, , e, , , , e dentelben Orden aiflluert e dan zen geen, nelle — n — . 19 75b gt u. Winde 8 — 1 1. 06 063 Rd Wenn Rem ids nn i. ᷣ rem g Rindfleisch von der Keule 1 8 1.80 *; 120 * affiliierten silber eures: GC ; n Jacobs, Marie, geborenen Schi Ren , , 9 obreh Doi u. Sil apa. 8 r *r 28 s nen Kreuzes: Gemahlin des Kaiserli a e, Ferenen G chizrm er, 2 ö 3 51 nn . n rn, , , n , a g n ,. 1600 e m , , — ran Hruhn und ; ren des Kaiserlichen Vize Konsuis Hr. Hans von Jacobs 8 1 ekanntmachung. orb. dien re, 14 S* * 4. Derwedier ver iz — 1 ji 1 r, mr r n nn n 2 — 8 * 190 * 6 dem Küchenmeister dan Deure ; ĩ as von dem hiesigen verstor 6 ; . 1 12 do. ut. M (iG nn 69 106 3b ch 1.80 M; 100 M — Dammelsleisch 1 Kg 1.6 bei 28 euren, un a i Ugen verstorbenen Rentier — ne,. g. 231 z 8 * . 2 41 ö , , 826 a 14. 0 — 3 ,, , Batter 1 Eg 6 , 2 bo . 2 61 Vosstaat Seiner Königlichen Hoheit des * der dritten Klasse desselben Ordens: gestiftete Stivendi Simson Simon * — . ids R 1 nee n ,,. 838 565 Sic Tdö A; 230M — Nawsen 1] zen Heinrich von Preußen; n 65 e Friedländer, Milly, geborenen Fuld, Ge- 1. April , . jährlich 1200 6 soll vom ö . 11.414 — . 56 1d. Juteip. , * . . . D 220 Æ; 120 . — 1 — 1256 . h ahlin des Rom ' ir * — * . 2 . e . = 6 von neue ? 9 e. ( J Da. 2 6 — 1 14 o)b Mestereneln n 1! lo 1 obe 1 6 1 * 9 4 * , ao n D irn des Großherzoglich hessischen All ; ommerhienraths Fritz Friedländer zu Berlin; Nach den nn m ,, . r 6 w , ö 8 4 f Fh 21 * 3 e. Der ; 86e * mor 2 IUgemeinen der vierten Klasse des Königlich 6 t werber zur Erlangung des w muß der Be Dr . ̃ . — 6 Lr . k e 4 * ür , n — Schleie 1 Rn 300 * e 56. dem Lakaien Meier und ; Viktoria⸗ C ., graßt ritannischen 1 in Preußen ct om —— a en. Ber ni wamer n ii. 17 de Furser 35 3565 26 a fin, br, do ,, s 140 A; 080 — Krebse 6 12M * dem Kuischer Jbendorf ꝙ dem Kurdireltor Freiherrn 2) mit einem unber ingt ü nne r X. , W — 3551 . u üiie bo 9. — 8 dorf ö r Freiherrn von Mal r ö r 5 r eingt guten Jeugniß der Reif e, , — 1 e Saseeri — 6 66 w,, . oM * d rte, burg v. d. 6. daltzahn zu Hom einem hiesigen & Zengmiß der Reife de Ge e lar üb, ng Port. 1 * 1, de ri 2 Mo Gaba. ) Frei Waagen und ab Cem *r vom Hosstaat Seiner Königlichen Hoheit d 4. han r rr abgegangen und de Tosea Te, in Di. r g Nidra Fecher. 1 eau mn ndl n r 2 ; nzen Heinrich von Preußen; ö des des Offizierkreuzes des Löniali Mebinin imma n gen Universitéai als Studierender 4111. min Niede, M. L. A. 1 e, nn,, nn 1 Gersiner Sclachtviebmarft ven ! 9 Königlich helgischen Medizin immatrikuliert sein, somie ö 1 miele , . Ve 4 1 , bruar ji. Zum Verkauf standen ois. es Nittertreuzes zweiter Klasse des Groß dem Ku o, . Ordens; J ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlege e enn, r, sjoiß Kalter, 1182 Echase, C80 Sc badischen Drdeng nan r es roßherzoglich Ema * ü. und Vade⸗Pollzeikommissar von Willich * Außerdem muß derselbe, vom Beginn * * . lr, 131 11 . — 6 * W — der dem Polinei nsper Zähringer Löwen: . 1 Unterlahnkreise: m ch zu seines Studiums ab, bei Erhebung des m Semesters 31 Menn Draht i Lin — tseyunge · Remmisston lt wurden ur 160 2 Inspektor Grün in viertel jahrli Rate — Stipendiums, welche 5 — 1414 —— enn, , Schiahtgereihi in Mark (ben dem Nitiergutebesißer S weller zu Kiel, des Keommandenrkreuzes zw Semes * Naten im voroüs gezahlt wird — 325d 26 . ider Schiftan zu Al 51 95 1 zweiter Lglasse der Semester ein Fleiß und Sittenz ĩ 8 Mn a. 1012) n Pfund in 4 För Rinder: Dch sen 7 3 Teltom und Nleranderhof im — niglich dͤnischen Danebro Ord ö Bewerbunnen“j Sittenjeugniß vorlegen 1 Man . lib I 0 sidi one, elch g. aner fie, Lochstzn Schlachmertbe n 4 en fd schriftlich nner Reifüägumg der Jeugnisse . p. don = reichen. e .
dem RNendanten a. D dem L j ́ rastet. K ; ; a D. 83 2. Leutnant der ! bis zum X. Marz , a, 2 ee, , n , , , f, ,. * Kagpar zu Hirschberg i. Reserve deg 2. Garde ⸗ Dragoner⸗ ? 2. Marz d. J. bei uns einzu
Schlesien: Regiments Kalserin M
en ce ; . . erandra von ? Berlin, den X R 6 — gemüstete und ltere aug emastete 8 2 des Komthurkreuzes des G mecklenburgischen Hann err, 8 Ruhland. Großheroglich erlin, den X. Februar 1902 . . M wähig genäkrte fang nnd en gend bru mecklenburg schwersns roßberzoglich Bernstorff in Mechienburn rasen von Bern snorfs ju Aar hia Gel- da ! H m = e, do enz 8 be , r . drie ede Mllerg * 6 nschen Greisen⸗Drdens ach; ;
7 imwinm nd = — KGuliea: I volk eiche, bachsten Schlee dem Polizei Präasidenten von Schroeter n
. Rn. l, ioD0b5en la. MD .
2
— — — —— —— . 1 , e, e, n, ne, n, 2 — 0 — —
Königliches Universitäts Kuratorium Kekule Dau de.
15 lein. mann 141 , o ane, n d nnn, m,, —— 3686 Ju n, Y müll arnäbrte saagerer- dem Gutobesiger G ; l
e na Veen -B ü li Liam m, , mm 6 ziiere n bh 57; 3) gering rr ae nen im RKreise 1 Platen zu Sallermund auf Medaille mit der oniglichen Krone:
2 =
* der Kön ⸗ Stettin und öniglich nerwegischen kleinen goldenen
h — —— —
r = ,
— D = F irten und Rake 1 = den dem Garderobier Schilling vom Hofstaat E Finanz- Ministerium
. wersicherunugs · Uttien. mai sen M — 18 n lichen Hoheit des P nßcvem Vemaat Seiner König e B er bei
ir. ge Pm m e, ge n n . ä nnr, ,denn sg geg in. Geld des Großhernggtic . 2 6 ö
1 . n VWicloria zu Hersin 1Mν Sd lach mere, Hchiteng urgischen Haus- Ordens der . des Ritterkreuzes des Königlich spanischen C und Sand sind iu 9a Dusch lemi Krüger,. NWantel . . Milbelma. Naadeb. Aug 111061 n 7 nr 33 * Rrone: n garn ni? ischen Ordeng galfulaloren * L 7 6 66 Sckretaren und
in diem d Ii den ,, m n 1 — iche fen, Rane m, drr, dne, , holizeisdommissaren k dem Tenkünsller und Nedal'en 2 a , a Gch ire er , erer, r dre . 1m Rü, m, , 18; 9 hin; Freyer und Hensel, beide j e ne.
— —
—— —
Dr. phil. 3 4 Röinischen Jeitung⸗
. m * ver ⸗ 181 5 ö 2 * ? Pp il. Neitzel 1 Cöln ont 2 ma
— 1 — 12 w . ——=— 2 * 14 74 amn d , e. om ie Ministerium für Fandel und
4 n e, , m 5. 6 r —ᷣ * 4 , nn,. Greßherzoglich sachsischen er dritten Klasse des göniglich serbischen St Sava Ser am n , n .
— en , n,, er Wachsgmkeit öder vom Ordens: Si S a Bmekanntmacung.
. . * ö Falken: . weißen dem Miigliede rn, 4 r, Ter Negierungerath Frie . ;
Fende · und Uttien Rorse. * ki 11 63 r ** * dem General. Dire kior 2 Thũuringis Rosa 3 Ratonal · Thoattre in Pran —— —* Ken e , 2 wa , , —
r 2 Böcker loan, Di, bestärdiee Walter re s , e, , wen ne, nme, Geheimen zinangtalb r oll und Steuer ˖ . versicherung Aenicrungebenirt Marienwerder 22 rdeineꝛ
* FJernag. elche die ** Anleiken ia der lenien 46 bis R h ag e ddri⸗ Damme ** 61 fart; e, 4 — 2 .
2 ersad ten babta ud welche webe and acht de (Merchant) 10 ba , L Pe kene 2 Littertreuzes zweiter Kl e m, ee. taaklage far die eiter Wersenteadenn der lehten 24 ww —, de Fro 1d Pfand Lr dem ne r KRlasse desselden Orden: n,
Lage abaegebta, bat auch beate den Nastenß ma emer — — 2 — Q ce, Wan —— on macht aten der Lebenadersicheru esel - 252 F. Teer.
Rare er me, ganebea, die darch säemalich lekafter 190 DPfwad leberd (exe e e n ,,, a ama Graus 99g 2 n, .
Geichahergäicgteit ta die Gischeimn=sq irrten ni. j ren feige, keraige EScemrm- mn Man: Seine Ma zu e er menen, rn, ae, den eim, Ge, amen, e, dee, Kreer mn. Lier dem nne i sach seneernesinisq- den , daden Allergnadi an aeruhbi ; r . n ö k * 9 n 2 Wr d aur Hanf Ufrenmarfte; auf dem ermeesa-n fen G 1 eue, . . K 2 3 6 1 fe. 6 ***. t
. ö aille: Gha Friedrich Jehann 9 kRrob bauschule in agen 1 1 R der oderen Waschinen· kale trat e 8 7 z att Gena l- ; . x rafler ale 2 1 vobn den 22 . W. Emil Selliman 1 = — * 61 —— 6 — tna n ! Ruticher Mann ü Seer 8 aenialides Befra u der leihen. ledrer ernannt werde dellmann ik zan, Cern
— —
— — — —
.
—
aan, m e, mdr. 14 M0058 Beil Het · G Tamer I. D, n
d — — — — — —
E
— — — —ẽ—
= 1
1
*
— — 1 * . 9 1
—— —— . — — — —
Harten ansend cia, Leserderg auf dem Gen- . 2 rden a
*
— = — — —— —
a 1
n n — — —— mr , *
]