1902 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dei ins Leben getretene Verein zur Be— Einen Vergleich der amerikanischen Viehstapel mit denen in] 122232 (142 891) Sees iffe aus Eisen und Stahl 18 6m 3 B k ,, , weite Beilage ; D q olgen e . ; : 3 elall⸗ . 47 6. 23 vier ge er g * . . giebt die folg rr. Rinder Schafe Schweine waaren 35 5o0 (42 1852) Möbel und Holzwaaren 12 , 25) um Deut en Nei 8⸗ 2 * . . den Absatz ihrer Produkte zu angemeffenen S. zu vermitteln Stück Stück Stück Stück Kautschukwaaren 16169 16 6 Wagen 96 Eisenbahn · * nzeiger Un m li ren 1 en Staa * ; und den Konfumenten die 1 zu . ö 8. te Staaten 1j 3 3 ö. 9 3 . h. . . ö. ö. a, . e. 6* . . . . 8 418 2 nz3 ger. vom Züchter unter Ausschluß des Zwischenbandels zu beziehen. eutschland.. 1676 = 38 . : e ) ; . 2 em 2 kann der Verein für die Landwirthschaft, besonders Die wenigen Maulthiere kommen für Deutschland nicht in Be— . 6 2 . 6. M. . B er lin, Dienstag, den 25 Februar die Züchter von Luxuspferden, denen die Remonte-⸗Kommission nicht tracht, währen wiederum die amerikanische Stakistik keine Angaben desgl. 9 . e ö. l 6 969 . nn 2 2 ö ; immer ihre Waare ahnehmen kann, sehr nützlich werden, anderer.! Über Ziegen enthält, an denen man bel uns gelegentlich der letzten 183 413 (144 2 ,. 2 ., i ls sh 9 —— ö JJ , ang ihschttz gen gh, d. r e, Sechs s s znr ;,. Dandel und Gewerbe. ĩ eres, vor allem aber wohlseileres fer, ! 8 Verhältniß des Bestandes der landwirthscha Nutz⸗ . . ̃ ö ö .

. kt Die d. ö. . fn. 2 ren, ö. . 2 der , ö . 9. in ö. Vereinigtẽn ö in n ge e,. . k. re,, w g . 6. der Ersten Beilage) . 5 ö in , . 3) w nn Gesellschaft 23 e nen Tier, r , , ,. 6. . 32 its nennenswerthen Erfolgen geführt, welche t iner⸗ ĩ a dererseits folgendes: ö. Lund aue . ö rankre . al von . schaft, ; JJ re e , , ser, , ,, ,,, e, , g d, eee, , ,, ,,, ,

rückt zu werden verdienen. erdedepots bezw. Pferdeverkaufsstellen tückjahl au a ö ö. 16 13! rankreich und dem Freistaat Sal ; ine aritatfn erfüllt in. Der Chef-⸗Ingenieur selbständige Geschäftsleute bel den oft fo schwieri ü . in C tdepot 1.10 S3 363) Werkzeuge und andere Metallwäaren 104 453 (87 249 m,meschen istaat Salbador am 9. Januar v. J. des Ünternehmens beabsichtigt, als ei ialisñ ̃ fte for schwierigen Jahretabschl üffen. k .. . dig . *. Hern gr len * . 93 8338 ld O, 080. . . ö. 6 ö. K ö ö. 9. / ö. J , ei i, ö zu . e g . e n . t ,, ö. . J. ton ö z auf ð i . . ; inder⸗ und Knopfmacherwagren sowie Ar d ustrie 15. 3 orden find, in Krast. GSewäsfern des Lak ̃ zen. . 60 . . K Ju ö är rf. 151 6901 (151 3094) Modewaaren und künstliche Blumen 12) 979 J . Officiel de la République Frangaise vom 39! 6. Bay und auf de . , . . , ef rr Wochenschrift, welche sämmtlichen Vereinsmitgliedern In St. Petersburg ist, wie W. T. B. meldet, gestern der (U40 649) . Möbel und . ö 3 53 ö , 902) . Bay hineinfließenden Flüssen eignen. (Nach Mm etih. Dis Auf den Königlich bayerischen Staats- Eifenb kostenfrei übersandt wird nimmt in seine Pferdeliste sämmtliche zum internationale Kongreß für Fischfang und Fischzucht er⸗ instrumente . . ö . n, ü i . 9. . cord. wurden im ö befördert I 336 255 ih 1 Bertenf, gestelten Löette bon. Jächketn. sföhten und Pribcten fret eren Ten Wir fir Lm fh hafen fegt w , Rußland. Hs ö ü Hüter Kgegen üs die beim. c ssl fremd ö lange auß, bis der Verkauf reasisiert ist, jedoch nur, wenn greßmitglieder, worauf die Vertreter Dentschlandsél und Frankreichs die Stiche, und , , . en * , 334 Eröfftung zes Hafens ven Dalny. Der Hafen v Anthracitkohlen⸗-Bergwerke in Sonora (Mexiko) Monat des Porsghreth. Die Ginnahinen? im Berichtz monat. file Len 62 des J,, ö. .,. ö lan n,, fn e des Ministers kurz beantworteten. aa. 96 a . . . . ,. * 69 und 9 . . i r ö a gien, n gm, . 9. f i . . ö m . na gen W ife, ni ämiert 13 553 13 372) Zus engeseßzte Arznei Talienwan, ist am 25. Juli v. J. von dem Gouverneur von Port 'qlschaft beabsichtigt den Abbau von FKöohlenlagern im San Mare j ate 24 MS, die Verkaufsprovision 60/90 der Verkaufs⸗ Seife, nicht. parfümiert 3 12 usammengesetzte Arzneien Fffnet worden. An d Thale! . im San Mareial⸗ K . ö Verkauf gestellten Pferde können im Stalle des Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 15 862 (15260) i n. 10 934 (11 1457 Jarbhol zertrakte ne i nn wre fn , g. ei. . 3 kö, fine . aben eine . von Der Nettogewinn der Privatbank zu Gotha beträ esitzers bleiben ö 4 den e gn en en ö er g fe Maßregeln. nr ng ee , n , , n und Tschifu . ahn an der neuen kun e l . . 31 6 . vom Hafen Guayamas entfernt; uf er n n n 0h , für das ahl 16 6 d in, 6. nommen werden. Für sämmtliche Pserdebesitzer empfiehlt es si = . 5 n al zmhitel Jo 7, *e3 13 he? Der neue Hafen hat eine Tiefe von 18 Fuß bei Ebbe; ein sie durch eine Eisenbahn verbunden werden' Der AÄnthracit entha erwaltungsrath beschloß in seiner heutigen Si ung, nach Vornahl Anschluß an den Verein die gemeinnützigen Bestrebungen Schweiz. (9088) . Andere mehlige Nahrungsmittel ; dendock ift nahezu vollendet. Ih . ; h oo Kohlenst⸗ ent ,, racit enthält von AbschreibWungen 6, n r ; me . ö Interesse zu . In dem Verein Das schweizerische Landwirthschafts⸗Departement hat das Verbot Frische, gesalzene oder sonst V 39. 5 . gr 7 . gt 6 . . (Ehe Board of Trade Journal äh e le eff J, iwer dinner wren hel, ö persammlung i Vert ej . ,, . ö 6 könnten die einzelnen Zuchtvercine einen ihren Interessen dienenden des Terkehrs mit Kkauenvieß längs der Grenzstrecke von Tafelobst 33 319 G6 296) ö 3 ,, (22 . ,. . nach Talsfornten ergangen fach tenen Coo Toltgr sind Geschästs jahr 1961 vorn ale er r, Wm, be, dene gf 11 as Zusammenschluß finden, und alle Mitglieder könnten sich gleichzeitig Benken bis Alkfchwyl einschließlich wieder aufgehoben. (Vergl. wein Spiritus und Liqueur 520 9 . 9 o n gu 3. 67 ot Amer eo u .o en) of the Bureau vorzutragen. Rechnung fa enn e fen et en lsehnes fel, en. 'Red vom 18. Peiember d. Z. Mr. Wh) , Grste sinilignische Ackerbau-Ausstellung in Palermo . it oder = . . . . j ö ,,,, 3 ; . einem Zentral⸗ Frisches, gesalzenes oder sonst zubereitetes Fleisch h o8 Ez . ii cen en g . biz Mean d. J sindet in Palermo eine . Der Genergl Sekretär des Deutschen Weinbau vereines i punkte dein ferde fuchenden Käufer zugänglich gemacht werden. An Melbourne, 25. Februar. (W. T. B) Nach einer Meldung Fette aller Art 15 981 (14 i , Fier van Geflügel und Wild fn . fi irthschaftliche Ausstellung (Esposizione Agricola Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wiesbaden theilt mit, daß vom April bis November d. J. . entlegenen Zuchtstellen wird kein Privarkonsument Pferde mustern, des „Reuter'schen Bureaus“ nimmt die Pest in Sydney etwas zu. 13 694 (15 005) = Käse 12 108 (12 565) Butter 58 920 9 209) gige eidel KJ . . an der Ruhr und in Oberschlefien. Turin eine Internationale Ausstellung von Weinen denn er hat wenn er at, nicht 1 was 5 ile Es werden fie bis drei Fälle täglich gemeldet. 5 s , ,, 61 ii fer a , 6. 1 ur fe t e rm nner en . 6 ö z 1 n en An ea, ar sind am 24. d. M. gestellt 1406562, nicht recht. . . 4666. f 6 inn n r, Weinbehand⸗ ür die Rei 26 alle 8 . r, , , , ; este . ; a.. ell a . . ö w . ien kann (47 651) Baumaterialien 27 280 (26 393) Steinkohlen und e,, e. welche die Landwirthschaft interessieren, an— 3 e ee ref, sind am 24. d. M. gestellt ba64, ni cht Majestät des Königs von ele u ren rn te mn e höchstens der Agent des Händlers als ar n. . are t Handel und Gewerbe. 8. , erg ih e er, n, 224) Dach . Bie kene uslande zugän glichen Gruppen des Austellung rechtzeitig gestellt keine Wagen. ; e e , . 2 , . durch Vermittelun 5 j ĩ t, di ie Aufzu ; uchen z B6— 62. . 0 . ö General. Eehret rem Re ,,, e,, rn, ns r,, , g bb än, nnn, ,,, nee d, e, ' ea be, eee, d pate ein,, , ,,, . i i i l . ; . . ? 2 ohe Felle un elze 132 2 9. en aschinen ; z e en Hagel⸗ = ert worden. iejeni ĩ n 2 abet affe ö 1 2 . 4 95 n ee , ö. e. der Vorwoche e n, mehr Wolle 2608 789 (201 665) Thierhaare aller Art 12105 (16184) und Ackerbauge räthe: Geräthe für die Erdbearheitung, wie Pflüge, sicherungs Gefellschaft auf . . lenigen, Weinzroduzenten, Weinhändler und

ö ̃ ; i dr. ( aft. Gegenseitigkeit in Berlin ver- Fabrikanten, welche Jesennen sein fol r dem Verein zum Verkauf zu abe eben 1. aber g nt g 32 7654 000 (1901: 4 189243 000, 1900: 4 11575 000. Der Metall. Schmuckfedern 27 2095 (36 096) Seide und Floretseide 127 893 gen, Säemaschinen, Hacken, Schaufeln ꝛc Erntemaschinen und zFentlichten Geschäftsbericht für 1901 entnehmen wir Folgendes. Vie Kin sollten, an der Ausstellung theil= regen Nachfrage nach guten und gebrauchsfähigen Pferden wird si

n . zunehmen, können sich, behufs Zusendung der na Besti bestand von 1080 917 000 (1991: 913037 900. 1900; 857 958 009) (135 6860) Rohe Baumwolle 365 562 (144172) Pferde 23 069 en . r, m. Ausheutung der Produkte, wie Dresch., n, der im Berichtsiahr abgeschlofsenen Pollen beläuft fich und bon ö . 9 dem ae , ,, , 2 dort der Verkauf zu annehmbgrem Preise, welcher nicht nur die auf⸗ allein hat zugenommen um 33 203 900 (19013. 4 23 649 600, 19090: (19749). ̃ e. on s . 961 ö zneidemgschinen Ventilatoren, Wurzel. 6 im einer Versicherungssumme bon so 702768 6 gegen Verbindung setzen. ewendeten Kosten deckt, sondern auch einen angemessenen Gewinn = 16160 006) 6 Der Bestand an Wechseln von 709 719 900 (1901: Die Betheiligung Deutschlands am französischen Außenhandek * air. . du u g inen . ferner Oel, und Wein. an n, mn . 249 906 ς in 190M. Die Durchschnittsver⸗ 2 enn realisieren lassen⸗ Die Nachfrage, beim Verein nach solchen (75 929 909. 1900: 680 738 000) e zeigt einen Rückgang um des Jahres 1901 (und 1900 gestaltete sich in den wichtigsten Artikeln e brit! on an Seid znsilien für 6 und Weinproduktion, . er, beträgt für die Poliee 6335 M 9 I; der Durch- Bre gla u, 24. Februar. (B. T. B) Schl gur . ist bereits stärker als das Angebot, denn die Käufer fühlten 3 3 lich . 6 0b, 1e, 2. g gg iz 33 g nach ö . h 86 . ö, . , n, , . vin . ar,, r * ,, . . lee, who . . . YMbr. Titt. 3 ö . ofort heraus, daß ihnen hier der Verkäufer bessere Gewähr für preis. Bestand an Lombardferderungen mit 59 oh ü: ; infuhr aus. fi 6 364 in on 1 7 8 3. rr d is rtr e n, em nn eh, ö e So en ur nm nh Irren ö . ung der Wechelerbant lob oo, Krekitatten d mento g ,,,, werthe Waare leiste, als der Zwischenhandel es im Durchschnitt selbst 1909: 72 698 90M 46 einen solchen um z 9I7 090 (1991: 6144 000, (G50 0694) . Maschinen l 35 736) emische rieugnis är Garten? ank Gemmbfein Yun wie Instrumente Scha den auf 1 1c i en,. en 1464 (4 110) 141,00, Breslauer Spritsobrik 170 50, Donnerem 19435 ĩ ; 1900: 7 209000) 6 Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen 22 813 (2706) Papier, Pappe, Bücher und Stiche 15 874 ultur, ulieren, Pfropfen von Reben,, S len. Von den ahgeschlossenen Policen verhagelte ̃ 9 v, g g, ark 194350, Katto⸗ , ö , oer eine . ö. z 923 900 y. 6 000, (18 * r ,,,, und Bänder aus Baum— . Oliven und anderen Fruchtbänmen, Piesser, Scheren 2. die 's und frglebs i fin diese einschl. s Se geg . 6. e, e . g Yi f ig rg eit i ü. r 2r * 1900. 9749 000) M erfolgt. Die Position Sonstige Attiva“ weist wolle 17291 (18 228) Erze aller Art 15 734 (20 430 Thon⸗ Fner ppasate zur Pelämpfung der Reblaus, Peronospora, wie * en Ein nrektg. Entschädigungsbettag ben 186 881 ö 7 3. In Job a5, Giesel Jemen Je g * 5. , . 3. Die Gewohnheiten hei der Erbthęeilung des Klein⸗ eine Abnahme von 8 915 000 SV nach. Auf passiver Seite ist der waaren, Glas und Krystall 15 660 (17015) Rohe Felle nnd er Pumpen, Zerstaäͤuber e = Möbel aus Gifen, Holz. . Summe sind die von dem Verwaltungsratbe zur Aus iahlung 156 Fh 6 65 unh * 4 , Kramsta o, e es. Jement grundbesitzes in Rumänien Betrag der umlaufenden Noten mit 1075 973 0090 (1901: 1 047 446 000, Pelze 15178 (18371) Werkzeuge und andere Metallwaren * K Terrafottꝗ Weiden z für Gärten Bötscher⸗ i m nen e ,. im Betrage von 463 6. S0 3 mit 83 30.“ Kols. Vbllaat. JS 0 ze ft ö. O. ret l. Selfabt. nd, wie der deutsche landwirthschaftliche Sachverständige in Bukarest 19090: 10066052 000) M der Vorwoche gegenüber zurückgegangen um j5 159 (16 215) Gewebe Posamentierwagren und Bänder aus 9 ere 6 fe. 1 83 Gehrfässer, Transport-; und än *. sff 3 ir cl nt der Schäden, einschließlich Regulierungs⸗ ge sellschast M4 50 ellulose Feltmnhle * 5 8* lein bahn. s den Mittheilungen der Deutschen ad e fen ct be⸗ 31 783 600 (1901: 35 147 000, 1900: 16204 000) S, und Seide und Floretseide 10272 (9410) Wolle und Abfälle von - f . ! . 2 andere eg arbeiten ze, ferner Geräthe n er Ale h r h M 85 G, während auf je 100 M Ver⸗ Arn ien Ih, 0. Ema slit re r: Snare, gg Gg eff 3 Bank- richtet, verschieden. Vielfach vererbt der Bauer jedem seiner Kinder die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) er. Wolle 10 208 7915) Gewebe, Posamentierwaaren und Bänder nile Besen und andere aus Rinden, Blättern 2c. hergestellte ee. 8 3 n chin na zu gewähren waren. Besonders und Gag ge ellschaft Iitt A. 1137 60 hd de r 11 ite , w. ein gleich großes Stück Land; dies führt natürlich zu weit. scheinen mit 713 2233 o96 (lool: 566 65 066, 1960: 5s 6 „“ aus Wolle 19176 (36687! Samenkörner, Rübensamen u. dergl. e des gaerban . * rlenkher 2 em Berichte ufelse⸗ Hannover, Schleslen, Polin che Ire dd ef nf fon Tees S3 do. de. 106 00 Gd. gehender Zersplitterung des , . !. Ef gn, nh höher um 34 230 000 (1901: 4 10121 000, 1900: 4 23 414 000) M n, 8. aer Felle . 81683 7 6 aus produkte für 1. a dcs. 1 ar f . mne fũr e. 3 8 hee n 24. Februar. (K. Z B.) e g wert t. ĩ e on seit Jahrhunderten übli J Fellen und Leder sowie Pelzwaaren 8277 (8250) Spielwaaren . —ĩ che J Kupfervitriol Hr badfl 103 * * den. e z ? 93 k Ye or. . & n, Da feht mn , wg. Böer Gözol) = Gellulose sz sösßG] Garn aller Art Söh man dlische Präparate, brähargie, i. Behandlung ar gieben fle fon e were m g s ls . Die finanzielle Lage der Se— r er e, ge. z oft eine Reihe nebeneinander liegender Ackerstreifen, welche (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Gröd2) = Uhren S340 (6998) Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl * F,. w Prapatate zur Belämpfung der Phylloxera eitens derselben wiederum als eine gänstige bezeichnet. I 553. Brotraffinade J. 0 Faß 20. G6 * 2 1 oder gar mehrere , aber nur e, ir, . Nachrichten für Handel und 3 ust r ier.) 5949 n . e . 13 an , n n. K 6. e, * . . derer nm, , , e, ird eine Erbtheilung umgangen, indem der Bauer 3 Bier 5436 (66537 Meerschaumwaaren 49 7) u X d ü 8 ung un * . . = wma. , enger, welche sich 90 9 ien Lebzeiten ver- Amerikanische Ausstellung in London im Jahre 1902. Kupfer 4587 (5879) Kartoffeln und getrocknete Gemüse 4348 Glo?) Derbe seyung des. Hwüngers. In der putz Sitzung des Aussichteraths der Berliner Käß g. Produkt eanftios 3 8.

a Gartz n m, getrochet Gern , t d 8 , Uussicht e athe de 0 He, rer , heirathen oder sonst selbständig machen, ein für allemal abfindet. In In der amerikanischen Autzstellung, welche von Ma bis Sey. Stein oblentkeerfarben hör (zarg) Hohen zsb3 (33235 Dieser Ausstellung, von dem sizilianischen Verein der Presse Dank wurde die Bilanz für das abgelaufeme 5 vorgelegt. 7071 Br, vr. Au

Neue Schiffbauan lage in New Orleans. Verf.

kostenfrei

23

; x * 4 64 Do en . em, . 3 * der re Siern⸗ 6 * ; ; x . = diesem Falle giebt er ihnen Geld, Vieh, Gerälbe, Wagen, ein Haus tember 1552 im Kryflalpalast zu Landon sstattfinden wird, werden Kleider und. Wasche zs3z (379 Gemöbnsiches Hols ass Asrogiazione della Stampa siciliʒana) angeregt, wird in Shilien Hiernach verbleibt, nach verschiedenen Vorträgen, Abschreibungen 2c. ber Dezember

j r * in Gewi zon 2798. ' 9 d 7,65 Gd., 7,70 Br. ö . . . ; . 12 ; f 327777 Waare d Guttay 3429 (3116 Töes Interesse entgegengebracht; die BVandelb kammern u onstige ein Gewinn von 2798211 6 Auf Antrag es Vorflandes m X ö e,, , , , , de,, e gere e , bre n, ,,, , ell , , , , , , , , , e, ene, gem g n gen. m . 6 e . le ö i Tode gearbeitet und dessen an . . 2 Au fahr nach Dentschland? Wolle und Äbsalle von Wolle e ae feat, . e italienische Regierung durch Joll Rück. n , won 5 letztgenannten Summe i , nme , 98 73 8 431 4 1e * . 4 ( . eleitr ! gw 8⸗ Ma ö X otiven, 6 / * 223 6 3 z Ten. * 51 . . 1 dergũ ung au aus indis ö uss ell a6age . . an . N 11 nach einer rtra⸗ reibun auf 2 e é . n ö ĩ ĩ 0 J anle Begraͤbniß und Leichenschmaus beiablt hat. Schreibmaschinen, Metallwaaren und Werkzeuge; e. 2 Land. 3536 6 ? e , m 3. e ünolandhez fördern neh, are er e e i ge, e e nn barengängigen Effelten von c 12 Scr mann ĩ 2261 6. a . w e, bl 146470. , ndr. 2 e. wirthschaftsprodukte; zubereitete Nabrungsmittel, pharmagzeutische und 26! 3122 ,,,, Dampfergesellschaft Na vigzazione Gera 1 . 6 288 A (gegen 135 171 in 1900 Dota io Re . Fkt Medit⸗Vblig. 10228, 40/0 nnod. Straßenbabn⸗ Obi e ; . . - 16 n, n, 426 P5 emma Bänder aus Se Floretse 976 al „Navigaazione Generale Italian- gewähre . gege 1 in 1 GG) zur Dotation des Reserwefonds, 3 n Die landwirtbschaftliche Bevölkerung in den Vereinigten verwandte Präparate und chirurgische Artitel; Wagen, Beförderung . g * 8 Wart g , V eg Frachtermãhiqung. 2 gewähren 36g oM zur Bildung eines Delkredere Kontes, jo ohh (gegen 3 n 4109 t nnen, Straßenb. Ohl. ga. 00, Continental Gas Staaten von Amerika mittel und ,, . w e n fe ,. 3 a8 Cleider und Wasch 32386 (i ib) 1 itere Auskünfte ertheilen die Verren Zarges u. Troda in Pa- zur ien. . und —— 25 O00 (wie 883 n, . . Denn en, gen, mien Sanitäͤtseinrichtungen; Webstoffe, Zeuge und Kleidung; musikalische, 3 . 3 2 * 3 o, welche Vertreter der Ausstell ö . im Vorjahr) zur Dotation des Beamten. Pensiong n ũersiũ W, . nnerei Vorz.- Alt. 34 00. 1 Miche Ins xc: iebun d Wiß Zuge tte Felle 11 826 (11 8490) Delkuchen 10 430 (9185) Eier der Ausstellung für das Ausland sind. (Nach! . n des Ber , Vensiong- und Unterstützungs. Woll wascherei d ] ö ; pbotograrbische und oztische Instrumente ze. Erziehung und Wissen. JZmgerichtete Felt Brstenbi Knöpfe, Fach mem Bericht des Kaiserlichen Föonfulats in Palermo.) onde 123 314 (gegen 376 361) zur Zablung der vertraqmäßi ung mere, en sd sh, damne, 1 dn 1. m:; ö 3 . r * y Ku hlerwaaren, X enb daaren, Bpfe, de J ö 11ul n 1 1 J. 7, a ö? ö * Magen Atti 16600 6 s j 7717 . Inn 783 149 Marine und Militarwesen, einschließlich Artillerie, Munition Spielseug, Kunsttischlerwagren, Bürstenbinderwaagren, Knöpfe, Fächer Tantlamen, 8io 065 7 16505 . 1 en O0, Hörtersche (Gichwald

? 3 ) 192 oder 9I, M oo männliche und 678 142 schast; Ma 1 . ; . 202 (9655) Seide und Floretfseide 7523 (6 . = en, gegen 2 1990 000) zur Zablung einer Dividende ĩ̃ ö ;

4 . Die iam ate, eine gewinnbringende und Dandseuerwasfen; schöne Künste und Deloration. . . 69e 65 Seide un r ,, 4 ben 20 und den Nest von 151 606 gegn 6g . güne burger JZementffabrik. Aktien io S5. Mf stte . Veschi n . treibende Revösierung der Vereinigten Staaten betrug In Verbindung mit der Ausstellung wird ein Handelsbureau ein Pao me ti m. r 2 e s n e genisibut Absatzgelegenbeit fär Stabl nach Christiania Mechnung vorzutragen. amen, Etraßęntabn Ittien . Jucker fabrit Ben nigsen⸗ 4 . Jabre 2X2 735 661 und zwar 5 Sz ch männlich? gerichiet werden, wo Auskunft ertheilt werden soll über Handels⸗ zem R eld an , rwaaren 2 e, , er Rer. Die Artillerie Werkssatten in Ghristiania 1 ktien 118 00, Zuckerfabrit Jicuweri. Aktien 68 00. Juckerrafsinerie * , bon der männlichen Beyoͤlse, derbindungen mit den Vereinigten Staaten. (Nach Tuo Engincoring 6 6 216 5836 * Hy an 11. Februar d. 3. An * r, m = Derlin, 24. Februar. (B. T. B) In der beutigen Sitzung a, =. M., 2

rung oso, von der weiblichen 1638 , bon der erwerbenden Be. and Mining Journal.) = 606 n e. . ö sibiernen Fabn? ben von 933 . * —— ** des Auffichteratks der Bree dner Rant wunde Gin . gend 1 * 66 2 * 14 *. Schluß. Sure. völlerung über z6. oo der Landwirtbschaft und äbnlicken Berufen treichs d Posamentierwaaren und Bänder aug Baumwolle 4621 (3995) 3 Nadtelgen sowie von einem Posten Bessemer Stahlplatte Nach n, e . Pruttogewinn, einschl. Bz 2838 . J d, Reis. d. d dd, 3 960 d. , do sh . 53 angehörten. . ö Außenbandel Frankreichs im Ja re 1901. Par ze, Papier, Bücher und Stiche 4563 (4410) Waaren aus aformationg et Renseignements te. ebertrag aus dem Vorja hre, 15 9381 680. gegen 19 523 138 in 1906) 3 o, port Uni 28 -. go⸗ . * .

; In Deutschland waren nach der Berusesählung ven 1895 in der Im Nachfolgenden seien nach der amtlichen französischen Statistik *. und Peliwaaren 4329 (6309) Farbbollertralt und andere . Vach Abzug von 55 60 125 (gegen 5 290 953) Dandlungzunkoster und 14 . 13 rn . 18 Land: und Forstwirthschaft und ahnlichen Gerusen 83 Go Personen diesenlgen Artikel jusammengestellt, deren Einfuhr nach ober Ausfußr Farbsteffe 1518 (isi; Wollen garn 297 (6727) Samenłorner e erer ferner don a6 on Abichteibungen aul Mobilien, ist ein Un. Gawrter— 8 0, . . ies R * kel caftigt d b. 36.2 Mo er 3 1 aus Frankreich im Jahre 1901 den Werth ven 10 Millionen Franken Nübensamen, Lujernesamen u. dal. a8, ( 7177) Tbon waar * e, . 3u . rien in Florida. . r * ** e. 21 on) , wveryeichnet. 846 0, Tarmstädter 138 36, Diekente. Gemm. Id3 fo) Teri ner tbätigen Beöllernung. Demertt muß bierdei f 64 Len ni erreicht bat. Die Jablen bedeuten den Werth der Gin. und Ausfuhr Glas und Krystall 3729 (zu67) Modemaaren und lünstlich. u (i leldungen aus Jacksenville bereiten jwei Gesellschaften r n , Generalversammlung j57 a7. Minest. FRreditb. Iii 3d Rerlena f. D nn gr, eusthoten E 4— . 1 r in tausend Franken; jum Vergleich sind die Zablen für 1900 in Blumen Ib (2808). (Nach Documents Statistiques sur 10 Gut 2 rachtung neuer Juckerrasfingrien in Fierida vor. Die iirisge fell Lergeschlagen werden, nach derschiedentiichen Abschrelbungen 2., ung Gan in 80. Det. A reditalt 20 30. Mler mit eingeschlassen sind, da die amerilant che Si L eme nnn z mern beigefügt. meree de la Franco) 4 . derselben nach Berufen nicht vornimmt. Unter den landwirthschaftlich Klam * Mell 177 9249

ee Will Compand wird in Orange Park, j Meilen von Jacken. fine Dip dende von ee jug Vertkessung iu Prin gen, und nach A‚b. Aug Giite n ig? v9 k c ark, Jackson. In a ; . n Alg. 80. uckert 121.00 = . 1. Ginfubr: Getreide und 177 760 (127 309) Reie Me entfernt, eint Anlage bauen, welche eine fäglicke Prorhftieng. Icbung der vertragemäßigen Tantiemen, a der Gratifllatienen an Bechem. Gun, W Teck ster Grwerbelbätigen in Deutschland befanden sich 2 763 154 weibliche Per i 85

J ? d ; * 2A 2577 (25 726) Andere meblige Nabrunge mittel 40 853 (45 751) ; ableit von 139 Tonnen baben sell; die Weiriekbeanlage wird e Beamten, ein verbleibendeg Saldo von 6 eo M, auf neue Tom arden 18 70, e, n 12

senem dx. 62, Dieser Prorentsaß it in Amerika ein auf , Tafelobst 27 219 (33 143) Wein aller Art jon 71 (155276 Der Außenbandel Bulgarien im Jabre 1801 e wo Dollar fosten. Die Vesellihaft besigt selbst ein are, Rechnung ju übertragen. ie. laat Pagentobart sa., Unatesie G , Pe m nee, , fallend geringer nämlich, wie gelagt, nur 80s 1 Branntwein, Spiritus und Liqueur 1105 (12735) Zucker Im Monat Dezember 1901 bessfferte sich die Ginfubr wach bien auf welchem Zuckerrohr gesogen wird, außerdem will sir aber G serten. Sejierỹßt Gim] *

Die man siebt, ist in Amerika die zeibätigung dez weiblichen 29 351 C28 435 Nakao R 420 (G31I 607) Kaffee 1 v0 (1 857! Bulgarien dem Wertbe nach auf 5 Mi 78 Franlen und die Augfubr ( Juckerrobr derardeiten, welches von anderen Pflan ern gewonnen Gssener Börse dem 24. Februar. (Amtlicher Rurabericht) Fransesen 37

Arbeitekräfte auf dem Lane cine weit aingerz ale in Deuüischland. Schlachwwieb 6 421 (28 362) Frisches, gesalsenes oder senst auf 963 160 Franlen ** Lehtere baben bieker ihre Produtte in Melasse verwandest und Kohlen, ofs und Grianeis. Preignetierungen der Syndllatt Gettardkabn 168

Waärde die Siatistik Angaben sber das Verdältniß der weißen jur zjubereitetes Fleisch 26 823 (38 dos) Fett, elnschlien lich Margarine Im Jabre 1901 emeichte die bulgarische Ein fubr einen Werth ibrem vrimitden Verfahren nur 40 oM Juckersteff gewinnen im Dler-Bergamtobenrt Derlmund für die Tonne at Werk) 1. Ga. . farbigen Bevölkerung in diesem Falle machen, so würde der Prozent- 2060 235721 Kabeljau und andere Fröeugnisse der Fischerei von Jo 01g O73 Franken, d. b. 23711 973 Franlen mebr all im während die nene Fabrik 90 bie 95 o/ erfrabieren wird und Flam mkoble:! a. Gagforderfoble 12 00— 13 5 , d. Gen.

laß. ber in der Tandwirtpschaft arkeitenden weißen Ver ollerung 56 153 (57 382 Gier von Geflügel und Wild 18 91 (17 653 vor bergebenden Jabre. Namentlich bat jugenommen die Cinfuhr aus a Elac andere Gesellschast, mit dem Namen Fioerida Eat Coat fiammsrderfehse 1928 11.4 *. . Flammfsrderfobie 95 bij werblichen Gechlebtg renfallk ein lebe geringe ein. Wes dann Räse und Buiser vo si di zus, = pieide ii iz ie zs = Felle

J r ; u ) . Pi 2 Großbritannlen um S383 Millienen Franken, aug der Türkei um an mereial Company, ist im Begriff, cine Nafftnerie in Dalbill, 10.0 AÆ. d. Stückokle 13 25— 1460 2, . Daibacsichie i Ppertugiesen·— Jaller . . nech übrig bleibt, würde auch mebJ auf bauzliche ald auf Feld. und Pele, roh 142 839 (161 090) Wolle 80 95e (17 9217 Q 5370 aug Desterreich Ungarn um 457, aug Deutschland um 421 leinen Rüstenderse, ungefäbr s Mellen ven Jachsenksie ent! id zd A, . Nußlekle gem. Kern J und 5 9 1 6 E Nennen r Erbeit und Hann, wobl, meistend auc nur uf Farmen beschtänkt Schmuchädern 36 Gis (5 g) Seide und Flereiselde 291 517 aus Itallen um 148 und aus Frankreich um 972 Millionen Franken . la errichten. Die Gere chan beabsichtigt, gelernten Standard.! de de, Ill 1128 120 , do. bo. 17 gas- ii. M, , R, alten. Mörktieran;--. Scr 6 sein, die nicht seg. Angloamerifanern. geberen. Der weibliche ( aid iz) Jute 36 187 Ce 181) Hanf 15 480 (19 321 Gine Steigerung des Imporig zeigte sich bauptfächlich bei Textil- n fabrizieren; die Betriekganlage wird? Sh h Dei festen wusteble C- 20 30 mmm 7b0O—- 8M , do. 0 5 G inn, 2 Neritaner —— Nallener Q ba Rec, nene, bell, diele Fermkevölkerung kemmt, für die eigentliche landmwirtk ecke 5 idl Ge ße) Baumwolle T dz (ais JzüJ = Gellu. Kanaren uhm Jo Milssenen Franken, He] Lerer und Eetemaarer eiter des Unternekmeng beffen, die Juckertafflnerie ju ciner Fer Hi db , d, Greef d == o *: 11. Fette: Schaderi— Pee , m schaflliche Revolferung kaum In Betracht. sondern widmet ich ledig- sese 53 591 (i5 jo) Ghilsalveter 48 265 (59 Mn) Viehfulter, um 224. bei Maschinen Instrumenten n. s. w. um 1, 68 bei Delen. dsten Industrien des Staat u entwickeln 2. R orderlobl 9 76— 1075 M. b. estmelierte Goble D Celn, 21 Februar es. X. 89 RabzI lere 81 00 va. lich der Vaugarkeit. Gin Augnahme bierden machen die Verbält. Den, Strob und Kleie 23 351 (z205 Schildpait und Perlmutter Felten und Wach um 160, kei Metallen und Metallwaren um 6 in Florida dag Rehmaterial für die Zackerrafflnerie e. e. Stütekle 12 75- 13 75 M., d. Nusffohie gen, Fern f e l Mai bd. W. nisse in ber Landwirtbschaft der Mermenen im Staate Utab, deren j sg fihis) Fischbein und ähnliche Erzjeugnisse der Fischerel Lo, kei Gisenbabnnwagen, Wagen und Schiffen um 0 Mo, bel chemischen alt it so wird die dertige Produltten von rafflniertem Jucker 12.736 137d . de. de. 111 11 - 1g aM, be de l jo sz bi) Dertmand, 26. Febrear (G T G) Der gemmiebaaher- lanrwirtt chastliche Wirt bschaftt ver baltnisfe aber bauvt cine Ausnabme. 14727 (12373 Rnechen. Hufe und Thierhörner 11769 (18 78) Produften um O72, bei Gemüse u. s. m. um Gb, bei Paplerwaaren wan Nlelnen Theil den Gesammtertragè der Rereinigten Staaten 11.0. . 2. Kofekeble 1g —- 1100 A; III. Nagere m schaß der Darren er erg dan Gefellschaft im 3 stellung einne bien. Delsämeresen und Früchte 203 825 (185 96) Feste (nicht um G55 und kei Kelenialwaaren um O4 Millienen Franken r a. Förderfeble gon -g 900 A, b. do. melern⸗ 100 -= 1j G9 n, es Urbeitetage] betrug LM 120 0, , Wr slächtige) Samenöle 167898 (19291 Samen kerner 20 650 (is 7) Tie Angfubr Busgarsenz Krwertkeie siih im berssessenen Jahr Dm Jackergeschäft bat es lange ale Grundsatz gchelten, daß da . do. ausgebesserte je nach der Siache kalt 116306 - 2B. d Stid. im Der mber IVM end 183 Gm , Darmer, mm,. Die Entwickelung der Bieksucht in den Vereinigten Rober Tautschuk und Guttgrercha M 878 (82 802 Taback in auf 8 769 759 Franken und überragt die Nuefubr deg Jabreg Joo) . nar durch sebr greße Betriebeanlagen mit VBertbeil aus. keble 13 G——/ sg . Ant brach Nuß Korn 1110 jg G M Fer. 25. bear e r B, ——— * 9 Greg. , Bergwerkgckelrfgaft Siberia etre im ern Jucker nar nngrfabt 1 Gent pro Pfund beträgt, je isu keble unter Ig mm so- 7G A w. Fern,, ee, n w Rs A (aer wo s ka Vermeer mn, , 2 eberndei Gewinn wur dann den tar, wenn der Robsucker in 16M , b. Giesercikefg zoo - 50 AM. e. * L und isf Dannar 1901 nach cbruat m 2

valit. 12 G,. Nüͤnchen,. 2M . H T e Den . adwig Bachmann bal *

82 aug Fenchtwangen Jablaagen iegestelii. Die Passsean een, den

betrug, einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sachver⸗ ständigen in Nord Amerika zufolge, nach der Zählung von 1890:

8

r Derr ander Mere. ; BVarvener 167 73 bern

M Sach- Frů 261 (13 115) Baubels 126 0 (133 702 Faß Greßbritannsen um S383 Millioren ranfen, nach der Tärfei um e wir einem Bericht des dentschen landirtbschaftlichen Soch⸗- und Früchte 14261 (13115) Bau 4 1. w X an'. in den Wereimigien Staaten ven Amerlfa, rerésfeniliht kel 7218 ze so Fark. und Gerbstesfe 1639 (17 218 äs dach Selgeen um 3 mech entlscland n n nech M] ; 8oq—= 1 . in den Hurt esluret der Denlschen Londreirbichaftg Geielichafitt,. Baumaterialien 12506 (13456) Steine und Erden für Kunst Itallen um 1,5765 und nach Ockerreich Ungarn um 152 Millionen engen raffiniert wird, zumal wenn er aus grofer Gut ö Ox. 1909 w V. Beiaue lr riauet⸗ . z entnehmen i der numer iche Wesand der Nek stapel n den Jabten or nnd Dandwer 75 331 (22371) Schwefel 13005 (15 689 Franfen. Bemerkenktrertb gedeben bat sich die Uuffubr ven Mall zhasammengebracht eren muß. Se war bie eh in den ie 18 C A Marttslage andauernd sisll - Me niche Gersen dert —— Gan

Staaten von Amerika. lättern 3 449 (32650 Merininische Wur eln, Blätter, Blüten um 25 787 550 Franken. Besender gesllegen i der Gwort nach 2 werden ane. Da der Preigunierschied miscken rebem und do. de N 19850 23. M. 6 Förderarus 8 CG —-· 9090 L

ch ilich gestien Dersel 1 . etroleum und Schieferel 49 231 (4 564) Steinkeblen und Kelg um 1791 Miklienen Franken, ven Vafer nin 221, ben Welfen um zen Staaten dag Geschatt dee Nasslnierene in der Paurtfache dersamwmlung in Gssen Rndet am Nentag. den . Mir 1don Req 29 ö mn, i feen * 65 (406 83 * Gre aller Nit 83 987 (80 480) Schmiede⸗ 1,70 ven Bnffeln, Rüben und Kaltern um 1.48 ven Welsen m ebl um 2 . sebr green Masflaerien im nerdlicihen Theile de mittag 4 ist Anzabl Zuwachs eisen und Stahl 18209 (28 909) Kurser 8 ee (os og Q 02, ven Giern um Gez, ven Roebtabeck um 07a, ven MWöipdern, n. beschr sust, welche au, der ganzen Erde Robzucker aus Jucher ; nach eteea 11 WMlenen Mar 1875 007 109 Blei 31 988 (a8 718) Jian 25 6 (25 277 Jint 17338 (189529 Schafen und Lammern um O6 und den Baubels um G31 Minlenen dad auerdem nech in Garera Gnen Theil des aug Jucketruben Der Gacer akitiaß vad da 161 . Dregden. M in . 93 Zaren beirtai und Pemfck. Tanger il ai aii -= ien, Feaaten, Rar ker Hagan ichen Handelt unn) Neobiackers anfaufen. Die nen entste benden leinen ae. C. 1 1 H. ln sesen Säichssschen Ban 1 don do min er, 4a and Farenermnaren , s (on dag] = Glag. nnd rn slall woaren 1. werrben den Tanken in rer Umphetäang geöere r nurn w ad n ern Caltk ke,, ,,, , 2697 46 16 83d 7 7107 Baumweollgarn 18711 G4 R) Gemcke aug 4 2 durch 13 all der Tranererikesten für dee Neb- w 1 Dire r.. NMilcktat⸗ 190998 899 18 9 494 Flche Darf. der Namse 10019 (19 Geo]. Nengl aus Seide und 76 5 Ea R, ee ein ald die green Anlagen (Vach Tho 8 deff , 2 8 1 —— * de Andere Mieder is 13 , neide, ü Fierenseide 7. Mi (609 Deen. aus Melee ad ii s, (Schluß la der Jwriten Beilage.) Ma dem N Ride Serke a, r , , n, . Nindet jusammen 0209 4924919 61.3 Des al aus HRaumwelle 9 211 (10353 Drier. Parre, Böcher Veh diden den Rursus des eM rnn te. Eesssianier ———— x zn eon 41 883065 29 und Stiche R 6 (86 36) Jogerichtefe Fell. O i (zen) 0 0 23 Gl 8 7 Streb. nad Hastreaaren, auch die X ins n mn, Maschinen

t, lm Berllaer Pe Nati.