1902 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S n 17700, chiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 5. . e , G. Dresdener Bau⸗ Leipzig, 24 Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dester reichische Banknoten S6, 25, 3 oo Sächsis nte 9,50, 34 0 do. Anleihe 161,00, Leipziger Kreditanstalts- Aktien 173,00, Kredit⸗ und Spar 23 pig Y Leipziger Bank. Aktien 2 00, Leipziger herd nk 120 00, Säͤchstsche Bank Aktien 126 00, Sächsische oden⸗Kredit⸗Anstalt 124 00, Cafsseler Jute⸗Spinnerei und Weberei Is oo, Deutsch. Spitzen Fabrik 217 3, dee , d l,. Aktien 167 25, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 166, 00, Leipziger Wollkämmerei öhr u. Co. k 154,75, Tittel u. Krüger Wollgarnfa rik 10600, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei ——, Altenburger Aktien⸗Brauerei 186, 00, Hallesche Zucker raffinerie 174 00, Leipziger Elektrizitätswerke 114R25, Polphon Musikwerke ——, Portland⸗Zementfabrik Halle ——. Thäringische Has. Gesellschasts Aktfen 232 55, Mangfeider Kuxre 8ö0 , ho Gd, Jeiher araffin- und Solaröl⸗ abrlk 154,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts⸗Aktien 80 00, Kleinbahn im . Bergrevier 53.76, Große Leipziger Straßenbahn 144575, Leipziger Clektrische Straßen-

bahn 77,50. * .

Bremen, 24. Februar. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmal; stetig. Tubs und Firkins 474 3, Doppeleimer 474 K. Speck fest. Short loko 3, Short clear Februar ⸗Abladung

3. J. Kaffee ruhig. Baumwolle still. Upland middl. loko

4.

Kurse des Effekten⸗ Makler Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts. Gesellschaft Hansa“ 1271 bez., Norddeutsche Lloyd. Aktien 1131 bez, Bremer Vulkan 137 bez., Bremer Wollkämmerei 225 Gd, Delmenborster Linoleumfabrik 159 Br., Hoffmann's Stärkefabriken 171 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm

garnspinnerei⸗Aktien 149 Br.

Die neue 30 oige Bremische Staats-Anleihe im Betrage von 33 Millionen Mark wurde heute an ein Konsortium unter ihren der Vereinsbank in Hamburg zum Kurse von 90,07 90so

egeben.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamhurg. Kommerzb. 115,75, Bras. Bk. f. D. —, ö 138.375, X. G. Guano. KW. So. 00. Privatdiskont 1519, Hamb. Packetf. 116,00, Nordd. Llovd 113.50, Trust Dynam. 179,50, 3 00 Damb. Staats- Anl. 91365, 34 0/0 do. Staatsr. 103,809, Vereinsbank 166 00, 60 / F hin. Gold. Anl. 165,0, Schuckert - Ji og Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Ddamburger Wechslerbank 89, 90, Bres⸗

lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. eg 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,36 Br., 74,85 Gd, Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,34 Br., 20,39 Gd. 20 32 bez., London kurz 20,9 Br., 20,45 Gd., 2047 bez., London Sicht 26,507 Br., 2046 Gd., 20,483 bez., Amsterdam 3 Monat Ir 560 Br, 157 30 Gd., 16s, 55 bez, Desterr, u. ÜUng. Bfpl. 3 Monat 84,50 Br., 84,00 Gd., 84,25 bez., ris Sicht 81,66 Br., 81, 30 Gd., Il r bez. St. Petersburg Monat gi 25 Br., 21335 Gd. 214. Q be., New Vork Sicht 4219 Br., 4,183 Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,177 Br., 4141 Gd, 4,165 bez.

Getreidem ar kt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 136 185,

. Winter Nr. 2 139. Roggen ruhig, südrussischer still, cit. amburg 112, do. loko —. mecklenburgischer 145 bis is Mals ruhig, 135, runder 1090. Hafer sehr fest. Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Februar 14 Br., 13 Gd, pr. Februar März 14 Br., 13 Gd., pr. März ⸗April 14 Br., 13 Gd., pr. April Mai 14 Br., 13 Gd. Kaffee behauptet. Umsatz 4000 Sack Petroleum stetig. Standard white loko 6,70. affee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pvr. März 301 Gd., vr. Mai 301 Gd., pr. September III, pr. Dezember 321 Gd. behauptet. Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben Robzucker 1. Produkt BasiJ 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 685, pr. Mär ar pr. Mai 7.06, pr. August 7,35, pr. Dltober 757, pr. Dezember 7721. Behauptet.

Wien, 21 Februar. (W. T. B.) Schluß - Kurse, . Oester⸗ Silberrente 101,35, Desterreichische Goldrente 120, 85, Desterreichische Kronenrente 9875, Ungarische Goldrente 120 05, do. Kron. A. 97 26. Desterr. oer Loose 151,50, Länderbank 433, 00, Desterr. Kredit 696,75, Union bank 573 00, Ungar. Kreditb. 712 090. Wiener Bankverein 463 00, Böbm. Nordbahn 389,00, Buschtiebrader 985,00, Glbethalbahn No 00, Ferd. Nordbahn E665, Desterr. Staatsbahn 672,50, Lemb. GCzyernowißz 57 100, Lombarden 68 50, Nordwestbahn 466 00, Pardu. bier 30d oo, Alp. Montan 403 00, Amsterdam 197 90, Berl Sched 1k 25, Lond. Schedd zi. 16, Pariser Sched ö, db, Napoleong IG, Gh, Marknoten 117,25, Russ. Bansnoten 253 50, Bulgar. (1892) 95,756. Rima Murand bio o, Brürer ——, Prager Cisenindustrie 1605,

irtenberger Patronenfabrik * Straßenbahnaktien Litt. A. 87 50, Litt. B. 283 50, Veit Magnesit —, Pester Vaterland. Sparklasse Temm. - Dblig. 400 95.785, do. 41 0/0 obo, Wechsel auf Berlin 117, 32, do. auf London 240 15.

Getreidemarkt. Wenen vr. Frübjlabr 952 Gd, 353 Br., vr. Mal⸗ Juni 9gös Gd, 9.59 Br. Voggen vr. Frübjahr 7,74 God., 775 Br, vr. Mai Jun 7,75 Gd, 777 Br. Malg pr. Mai Jun 566 Gd. 6b Br Daßfer pr. Früblabr 7,85 Gd., 7,85 Br, pr. HVerbst 7.94 God., 7, 99 Br.

265. Februar, 10 Ubr X Minuten Vormittags. (G. T. B.) Angar Kreditaktien 712 00, Desterr. Kreditaltien 697,60, Franjosen 674 00, Lembarden G68 bw, Glbetbalbaba 7o 0. Desterr. Pavpierrent: 101.50, 4e Ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen. Anlcibe 38 75. Ungar. Kronen- Anleibe 7,30 Marknoten 117.32. Banlverein 463 00, Länderbank 432 09, Buschtiebrader Lit. H. Attien ——, Türkische Loose 111,00, Brürer —, Straßenbabn· Attien Lait. A. do. LI. R Alyine Montan 406 09, Prager Gisen

Uugweig der Südbabn vom 11 20. Februar 2 259 295 (gegen den entsprechenden Jeitraum des Vorjahres 315 291) Kron.

Augweis der s6sterreichisch⸗ un garischen Staatrgbabn (Gsterreichischez Nez) vem 11— 20. Februar 1 220 365 (- 1841 600)

Kron.

Budapesl, 25 Februar. (GB. T. G.) Welßßen loke bebauptet, do vr. Uyril 8a Gd, 8458 Gr., de. vr. Dicker 2 Gd, 8.33 Br. Roggen pr. Mryril 6 Gd, 7.67 Gr. pr. Ofteber 6 91 God, 6 e Br. fer vr. Ayril 7,07 Gd, 7. 39 Gr, vr. Ofteber 630 Gd, 6 32 Gr alg vr. Mal dn Gd, dn Gr. vr. Jul d. 7 Gd, he Br Keblrape vr. Uugqust 12.0 Gd. 126909 Gr

London 21 Februar (M. TL. B.) (Echluß - Rnrse.) Gnglische 21 2M Rons. dn 3 en, Reiche. Anl. GMI. Preu 31 ee Nons. ore Arg. Geld. Anl. 931. 4j es, dnst Arg. Fese fand. Arg 867. rasil. Ser Anl. 6M, S ene Ghbinesen 191. 31 90 Gayvter fer n unlf. da 1071, 32 Rurperg Ca, Ital. d ee Mente done, d e,. lens. Mer. 109] JM Foer Mussen 2 19006 e Sranler 77“. Rend. Tärf G 231, D. z6861, de, Trib- Anl. vol, Ditemanb. 12. Unaconde 69, De Geerg nene 65n ,, FJncandegernt * 14, Mie Tinte nene 453. lem . 21. Silker dd 1808 er Ghlacsen 82. Mech elne lerungen· Deut sche Nähte ——, Wien —, Pari St. Peters burn

In die Mank slessen 0 9900 Pfd. Sterl.

Getreidemarti. (Schlank Weßgen und Mag rubin. Mehl nnd Vaser lan und leichter, Gersse fel, aber rubig. Ven schweim-⸗ mer dem Getrriee Weißen sebr kräge, la Gerste wenig Ungebot, Mal trägt.

Un der Küste Weizen ladangen angeheten.

en, Javajncker let sI aemtaell. MWädenrtoklader lefe gr, b., Rafer watt. Goile- Rare r X. rt. 3 Mena bel, LEizerveel, 2 Fekgaar. M. L B Gagen fe, Uma Rao G, dare nr Srelalatler und 9 G. Tenden) Nuabig reer isan ih goed erdlaard Gckernngen m Febtuat g. 4 Wert la servreie, Fekgaar Mie ene, de, Män Arrml n , ern, , , e, Han, a,, der, Teer rern, Hani.

nil * e be, Jall · agu a , de 4 aber Ofletker ge, = re e, de, Nersiaterrtris

relchische 41M 0/9 PVapierrente 101,60, ö

7. 9

Getreidemarkt

Glasgow, 23. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stramm. sh. per Kassa, 54 sh 9) d. per laufenden Monat. 6 numberg warrants 53 sh. 115 d. per laufenden Monat, Middlesborough 47 6. .

Bradford, 24. Februar. (W. T. B.) olle fest, Croß⸗ breds I sh. theurer. ohair stetig. Exportgarn thätiger. .

Paris, 24. Februar. (W. T. * ie Bbrse war bei Er. öffnung fest veranlagt, ausgehend von der 5 in Ottomanbank auf Meldungen aus Kenstankinopel von hevorstehender Konversion. Spanier zeigten sich kräftig erholt auf belangreiche Rückkäufe wegen günstigerer Berichte aus Spanien. Im Verlaufe ermattete die Börse jedoch unter dem Eindrücke der Schwache des Minenmarktes in London und schloß träge. Eastrand 228,50, Randmines 294.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 101,15, 400. Ital. Rente 99, 65, 3 0/9 Portugiesische Rente 28352, , Taback· Obligationen olg, go, 4560 Russen 94 10125, 400 spantsche äußere Anleihe 77,75, Konvy. Türk. C. 2857, do. D. 26,55, Türken doose iF 56, Merid. Kiktien lG, Vesterr. Staateb. Te3, O. Lom. barden —,. Banque de France 3795, B. de Paris 1015,00, B. Ottomane 570 90, CErdit Lvonngis 1060400, Debeerg⸗Aft, 1120, Geduld 216,00, Harpener 1270, Metropolit. b85, Rio Tinto⸗A. 48, 90, Sueztanal- 21. 3908, 00, Privatdiskont 27s, Wchs. a. 3. 20b, 66, Wchf. a. dtsch. Pl. 122, Ital. Goldagig 29. Wchl.

a. London 25,16, Wchs. a. Madrid 357.00,

London k. 25,14, Sche Wchs. a. Wien 103 62, New Goch G. M. 83,00, Huanchaca 131,50, Eastrand 228,59, Randmines 294,00. Mittwoch keine Börse.

Getreidemartt. (Schluß) Weizen behauptet, pvr. Februar 21,00, . März 21,25, pr. März⸗Juni 21,75, pr. Mai⸗A ugust 22, 15 oggen ruhig. pr. Februar I6,09, pr. Mai⸗August 1815. Mell behauptet, pr. Februar 26,15. pr. März 26 40, pr. 26 80, pr. Mai-Auguft 27,5. Rüböl ruhig, pr. Februgr 564, pr. März 654, pr. Mai August 643, pr. September⸗Dezember 641. Spiritus ruhig, vr. Februar 26, pr. März 264, pr. Mai⸗August 274, per September⸗Dezember *.

Fest. 8809 neue Konditionen 19

Rohzucker. (Schluß.) ucker behauptet, Nr. 3, für 100 Kg pr. Febr.

tärz⸗Juni

bis 199. Weißer 3 23 pr. März 231g, pr. Mai⸗August 234, pr. Oktbr. Januar 245. St. Peters burg, 24. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 94 0h, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,074, Schecks auf Berlin 46,279, Wechsel auf Paris —, 400 Staatsrente von 1894 961 s, Zoo kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 188990 —, 34 ͤ,o Gold⸗Anl. von 1894 —, 3esio o/o Boden⸗ kredit Pfandbriefe , Asgw Don Commerzbank . Peters. burger Diskonto⸗Bank 425, e, internationale Handelsbank I. Em. —, Russische Bank für auswärtigen Handel —, War⸗ schauer Kommerz Bank = ; 25. Februar. (B. T. B) Aus Anlaß verschiedener an das Finanz⸗Ministerium gerichteter Anfragen, wann die Regierung den am 2. August 1900 eingeführten Zuschlagszoll auf Rohbaumwolle abzuschaffen gedenke, wird auf Befehl des Finanz-Ministers bekannt gegeben, daß alle Gerüchte bezüglich einer Herabsetzung des Zolles gegenwärtig ganz unbegründet sind. Mailand, 24. Februar. (W. T. B.) Italienische 4607 Rente 102,10. Mittelmeerbahn 445, 0, Merdionaux 636, 00, 125,95, Banca

Wechsel auf Parss 1063,55, Wechsel auf Berlin Mittelmeerbahn betrugen in der

d'Italia 888. Die Einnahmen der 2. Februar ⸗Dekade 1902 im Hauptnetz 4 184 838, im Ergänzungs⸗ netz 4 3151; zusammen 187 989 Lire. Madrid, 24 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,721. Lissabon, 24. Februar. (W. T. B.) Goldaglio 29. Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. 1894 —, 3 oso boll. Anl. 96616, oso garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 38164, H og garant. Tranzvaal ⸗Eisenb.-Obl. 96, Trang⸗ vaalb.⸗ Akt. w —, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 1911. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. März do. vr. Mai Roggen auf Termine fest, —. Rüböl loko 31, pr. Mai 306,

vr. März 134, vr Mai Septbr. Dezbr. 29.

Java Kaffee good ordinarv 35. Bancazinn 71.

Brüssel, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 7716 0, Italiener ——, Türken Litt. C. 28,20, Türken Litt. D. 26 20. Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 24. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen bebauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest.

Betz ar m. (Schlußbericht,. Rafsiniertes Type weiß loko 171 bez. u. Br.,. do. pr. Februar 177 Br., do. vr. Mär 177 Br. do. vr. April 177 Br. Fest. Schmal vr. Februar 11600.

Konstantinopel, 25. Februar. (W. T. B.) Die Betriebe. Einnahmen der Anatolischen Babnen betrugen in der 6. Woche 190: Stammlinie 578 kim: vom H. Februar bis 11. Februar: 125 807 (4 29 297) Fr.,, vom 1. Januar bis 11. Februar 7956 872 (4 170 819) Fr. Ergãnzungonch 445 km: vom 5. Februar bis 11. Februar 63 545 (4 238 127) Fr. vom 1. Januar bis 11. Februar 309 246 (4 120 098) Fr. Hamidis⸗Ada⸗Bajar 8 Rm: 8. Woche vom Hh. Februar bis 11. Februar 1902 1562 (4 22) Fr. Seit 1. Januar 10 331 43021) Fr. Inegesammt: 6. Weche 190 914 ( 57 416) Fr.; inagesammt seit 1. Januar: 1115 418 (4 293 988) Fr.

Belgrad, 24. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Aut anomen Gerdishen Monepolverwaltung für den Monat Januar 1Do0z?: Brutto⸗Einnahmen der verrfändeten Monopole, sowie Netto- Ergebnisse der Jölle, Obrtstener, Stempelmarken 2090 81401 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staateschuld 7195 00 76 Fr. 2) für Materialankäufe, Betriebs- spesen c. S13 642 85 Fr. I) Abliefernng an den Tresor A conto der Ueberschüsse 452 9090, Fr. 4) Kassenbestand 1690 063,43 Fr., zu⸗ sammen 2 0956110 Fr.

Wasbington, 24. Februar. (B. T. B.) Der DOberste Gerichte bef bal dag ven dem Staate Minnesota verlangte gericht⸗ liche Vergeben in der Angelegenkeit der Rortbern Securities GCGempanv abgelebnt.

New York, 21. Februar. (G. T. B.) An der Fondsbörse litt der Verkebr anfang unter dem Mangel an Retbeiliqung; nur einige weniger wichtigen Werte erzielten urebefferungen, jedech obne ersichiiiche Veranlassung Die auf Grund der Nichtjuständigkeit seiteng des obersten Gerichtebese erselgte Ablebnung des vom Siaat Minneseta gestellten Antragg, in Sachen der Nortibern Securities Gempanv cinen Urtbeilespruch ju fällen, verursachte im späteren Ver- laufe eine Aufwärtebewegung der Kurse; dieselbe wurde jedech einge⸗ schränlt. weil man in Berücksicihtigung len, daß dag Vergeben der Regierung in der Angelegenbelt nech nicht ju einer Gntscheldung ge⸗ führt bal. Sicrauf gewannen gute Saatenstande berichte einen gůnsiigen Gin fluß auf die Tendenz. sichlierlich aber gaben die Kurse wieder etwa nach Attien uma: Gan C0 Stüc

Weisen fel im Preise auf günftigeg Wetter im Westen und Sidrresten, sewie auß fette Ungebet, niedrigere Prerinimärkte Verföuse der Baissier und Junabme der Verschiffungen der Welt Abnabme der Visible Surrlik veranlaflen zwar eine verüberzebende Uusbesserur g. dech gaben die Preise im Verlaufe, auf ungenügende Gwerinachftage, sowie auf Liansdationcn, abermalg nach und schlessen schrroch (1M, nietriger) Mals fiel, entsrrrchend der Mattigkeit an den Weiseamärkten, semie auf flettes Angebot nad Liauldatien, i im Prrise und dag Geschsft schleß glelchtalle schwach (11 bia

niedriger)

(Echiuß Notierungen] Gesd auf 24 Standen Durchscha Imnerate 219 da. ing tate Darlehen dee Vager 22. 1 2 2 Se e ee Transfer 22

au ́18* . auf Berlin (609 Michllen Tereka und Sana Minen do,, de 3 Vanadlaa Paci Men 11, Ghleage Mil.

Van ken 1831. Dender nad Mie Grande

der, Mee Gentral Aren 19. Venlkenisle u. Naskrih

ler 1ognle, New Derk Gentralkaba 16z21. Nertbh. Ma. 2 Neribern Pace Gemen Sbareg— Neribern 30.

Bonds 744, Norfolk and Western Preferred 907, Sout Aktien 641, Union Pacifie Aktien 99 exkl., 40/9 , . Bonds pr. 1925 1391, Silber, Commereial Bars S4rs, Amal gamal Copper 70iss. Tendenz für Geld: Leicht.

Waagrenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Port do fir Lieferung pe. Apr, säge, do fr Tiger ung * 3. 8, 4, Baumwollenpreis in New Orleans Sasrs,

etrol , ,

9. Gases) 8, o, do. Credit Balances at Oil City 1, 15, Schmngl estern steam 9.60, do. Rohe u. Brothers 5, 7ö, Mal' aun 33 do. pr. Mal 65, do. pr. Juli 643, galt interweizen loko 86iss, Weizen pr. Februar —ů do. pr. Mär; 66 do. pr. Mai 8Iuz, do. pr. Juli Släss, Getreidefracht nach Lp pool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hösg, do. Rio Nr. 7 pr. Vin Hh.I56, do. do. px. Mai 535, Mehl Spring, Wheat elearg 2. Zucker 3iss, Zinn 25570, Kupfer 12,256 19350. Nachbzise Weir eßzmiche cözry an Weizen ba s5 ooo Bustelo, d isible Supply an Weizen ushels, do. ;

10 7683 bh Bufhels. n m

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifte⸗Bahn betrugen in der 4 Januarwoche 1902 963 815 (gegen 832 766 in derselben Zeit des Vorjahres, also 4 131 969) Doll.

Chicago, 24. Februar. (W. T. B.) Die Gestaltung dez Weizenmaiktes war dieselbe wie in New. Mork, der Schluß schwah (1366 bis 253 niedriger). Die Preise für Mais gingen aug den, ö. wie in New Vork durchweg zurück und schlossen schwach

niedriger).

Weljen pr. Mai 765ss, do. pr. Juli Jörss. Mais per Ma bot, Schmalz pr. Februar 9, 173, do. pr. Mai 9,374, Speck shon clear 8,70, Pork pr. Februar 15,30.

Montreal, 24. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen de Canadischen Pacifie Gifenbahn betrugen in der Zeit vom 15. bis 21. Februar d. J. 592 060 (gegen denselben Zeitraum des vorigen Jahres 4 93 000) Doll.

Rio de Janeiro, 24 Februar. (W. T. B.) Keine Bzrse.

Buenos Aires, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagio 139 89.

8/ er⸗

Verdingungen in Auslande.

Dänemark.

2. Februar, 39 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Baneafdelingens Kontor), Colbjörnsensgade 11 1, Kopenhagen B.: Folgende Liefe— rungen: 50 00. Stück Zaunpfähle aus Eichenholz, 10 006 kg Jaun, draht, galvanisierter Cisendraht, 600 Stück Telegraphenstangen aut Fichtenholz, 27 000 laufende Meter Planken, Bretter und Latten auß Fichtenholz, 1620 Stück n,, aus Tannen. oder Fichten. holz und 23 000 Stück Zinkzylinder für elektrische Batterien. Be— dingungen an Ort und Stelle.

r ? Dieselben werden auf Wunsch un frankiert übersandt.

Verkehr õ⸗Anstalten.

Cöln (Rhein), 24. Februar. Die zweite englische Post über Ostende hat in Cöln den Anschluß an 6 * nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in Belgien nicht erreicht. =

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1901.

Eingang Zahl Raum Darunter Zahl Darum der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladum Barrow in Furneß 7 z

7917 5 6 2

Belfast .. 4839 6 . Arbroath ö * ö. 7904 29 33 340 99 4741 11 6531 24 83289 29 1050 149 1 15 126 26 159103 82 4785 5

(Nach den Schiffelisten der Kaiserlichen Konsulate

Ausgang

Häfen

Montrose Portsmouth .. Rochester Stornoway Weymouth Darlingen. Marseille

8 St. John..

Bremen, 24. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Llen Dampfer Kaifer Wibelm der Großen, v. New Vork komm, 21. Fch Scilly vass. Bavern“, n. Ost Asien best, 22. Febr. in Gelen angek. Willebad ', n. Baltimore best., 22. Febr. Sceill Preußen, v. Ost. Asien, 23 Febr. in Aden angel ache 27. Febr. v. Coruna n. d. La Plata abgeg. „Deidelberg“', d Ver Aire? komm, 23 Febr. St. Vincent vass. Kronprin; Milbela 23 Febr. v. Bremen in New Vork angek. Maria Theresia 23 den v. New Vork n. Genua, Prinz Heinrich⸗, v. Dst. Dsien kemnn 22. Febr. v. Neapel n. Bremen abgeg. Mainz n, v. Havana, in Bremerbaven angek. v. Baltimore komm, 23 3h Lijard vassiert. .

25. Februar. (W. T. B.) Dampfer König Albert . v. Antwerpen n. Soutkampten abgeg. Dresden“, n. New Yer 24. Febr. Lijard vass. Königin LSuise' 21. Febr. v. Sue n 2 Straßburg“ 23. Febr. d. Havre n. Rotterdam abgeg. Bante n. Bft Asien best. 23. Fer in Penang ang k. Friedrich der Gm z. Febr. v. Neapel n. Genua abeeg. Vamburg⸗- und Sack vb. Tst . Asien, 23. Febr. in Singarore, bejw. in Rebe angetenn

Dam burg, 21 Februar. (w. TL. G.) Dam burg Amen Linie. Damrser Graf Waldersee 216 Febr. v. Nem Verl Plumoutb u. Gberkeurg n. Damburg, Füärst Bigmardd- ü. Genua abgeg. Victeria Vulse- Westind lensabrt) M. hen Pera Cru ange. Georgia, v. Baltimore n. Genua, Tz. Marseille., Auquste Victoria? (Orentresse 23. Febr. . Ulcrnm and Preieria' v. Pamkurg über Boulogne u. Plume New Nerk abgeg. Marlomannia 23. Febr. In Dean angel Hollatia-s. v. Damburg n. Wesslndien. 2. Gurbaven pass. Troja“, v. Dam burg n. Westindien, M in Vadre, Alemannia, b. Samburg n. Wessladien, T St Thema ange. Ambria 2. Hebr. D. Singarere (tee argen. Aferia. v. Phbiladelrbia ker Dare n. Hamburg. s Lijard pass. ‚Kijautscken -, d. Damburg n. Oft Asien. Schanghai ange. Nubia“ 22 Febr. d Baltimore (Peimree* Mrurla R Febr' in RNesarle ange, Numsdia-, v Danke d. La Plata, Febr. Gurkaven vass. Gkristlaala-

Valk idla 2

.

Darmstadt “,

Fernando de Nerena (Deimreie) wass ; Funchal (Heimreise) und Macrdenla- r Daumkurz ad e, ken,. R Fett d Antwerpen abaeg Serilla M Fefr in Nara Erd ian, d. Vamburg n. Säd-⸗Brasillen, T. Febr. d. Sarke! Mranada', d. Baeneg Aireg n. Damburg T3 Fekr. la ange. Pentes-,. v. Burneg Aire n. Damtarg. Fckt. weiden aßgeg. Eegeria', v. Damburg a. Dn. Asien. T.. Pert Said angeft. Sarenia. d r . a Os. Astea. ** Garbaren pass. Frista T2. Fee. n. Ei. Thema a Leeden 26 Feßtuar G T Gg naign- Genie, Dam fer Seeg Heul (Peimreise la Madeita nad Nagreise) la Rar stadt em men

y Untersuchungs⸗Sachen.

Sachen.

z te, Verlust⸗ und Funds

3 . und Invaliditäts- xc. ; 1. e . Verpachtungen, Verdingungen zc. BVerloosung ꝛc. von e ihre el.

ustellungen u. dergl. ng

Deffentlicher atuzeiger.

6. I. 8.

gommandit· esell Attien u. Aktien CGesesscc 7 , Niederlassung ꝛc. von 9g. Bank⸗Auswe

10. Verschiedene

.

e. ö

heb . . Nachstehende Personen unbekannten Aufenthalts: j 6. Wirthssohn Franz Dondajewski, ge⸗ zyren am 27, Januar 1877 zu Gaolembowo, Kreis gene, fatholisch, zuletzt in Maniewo, Kreis

3 Wirthssohn Stanislaus Kinezewski, ge—⸗ beten am. 4. März 1873 zu Boguniewo, Kreis Ybornik katholisch, zuletzt in Boguniewo, Kreis DObornit; ö .

Nachtwächter Johann Kowalski, geboren 4. r m hr 1878 zu Boruchowo, Kreis Sbornik, hatholisch, . in Schmielhausen Kreis )

h Der Hän lersohn Jakob Goldberg, geboren

m ll. Oktober 1858 zu Boruschin, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Pinne, Kreis Samter;

) der Vogtsohn Johann Janiszewski, geboren am 16. Juni 1518 zu Buchenhain, Kreis Ohornik, hͤtholisch, zuletzt in Boguniewo, Kreis Obornik;

) der Häublersohn dolf Albert Domke, ge⸗ hören am 9. Mai 1573 zu Kirchen Dombrewka, Freis Obornik, epangelisch, zuletzt in Kirchen-⸗Dom⸗ zrowka, Kreis Obornik;

) der Schäfersohn Leon Zajacskomski, geboren am 9. April 1873 zu Dreibergen, Kreis Obornit, natholisch, zuletzt in Dreibergen, Kreis Obornik;

s der Kraͤnkenwärtersohn Wilhelm Richard Semmler, geboren am 13. Februar 1873 zu Ka⸗ munzker-Hauland, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt n Kaminsker - Hauland; . .

) der Arbeitersohn Stanislaus Filippiak, ge⸗ horen am 21. Oktober 1878 zu Kowalewko, Kreis Hornl katholisch, zuletzt in Kowalewko, Kreis

bornik; big der Arbeitersohn Anton Nowak, geboren am 23. Dezember 1878 zu Kowalewko, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Kowalewko, Kreis Obornik; .

11) der Arbeitersohn Martin Mackowiak, ge⸗ boren am 4. Oktober 1878 zu Ludom⸗Dombrowka, Freis Obornik, katholisch, zuletzt in Rudki, Kreis Obornik;

12) der Maurersohn Stephan Kostowski, ge⸗ boten am 5. Juli 1878 zu Mur. Goslin, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Nieschawa, Kreis Obornik;

13) der Arbeitersohn Franz Paterowiez, geboren am 28. November 1878 zu Nietschajna, Kreis Dbornik, katholisch, zuletzt in Lagiewnik, Kreis Obornik;

14) der Nagdsohn Wladislaus Jaknbowski, ge⸗ boren am 15. April 1878 zu Obornik, Kreis Obornik, uleßzt in Obornik;

13) der Arbeitersohn Franz Nowicki, geboren an 4. Oktober 1878 zu Pacholewo, Kreis Obornik, latholisch, zuletzt in Garbatka, Kreis Obornik;

16) der Arbeitersohn Josef Rhode, geboren am 8. Dezember 1878 zu Pacholewo, Kreis Obornik, latbolisch, zuletzt in Uchorowo⸗Gut, Kreis Obornik;

7) der Schäfersohn Gustav Adolf Lange, ge⸗ boeren am 12. September 1876 zu Pripkowo, Kreis Dbornik, evangelisch, zuletzt in Radom, Kreis Dbornik;

18) der Vogtsobn Jobann Otto Müller, geboren am 21. März 1878 zu Prjependowo, Kreis Obornik, cwangelisch, zuletzt in Mur. Goelin, Kreis Obornik;

19 der Wirtbesohn Julius Hermann Hanath, geberen am 18. Man 1878 zu Ratownia, TVreis Dbornik, evangelisch, zuletzt in Rakownia, Kreis Dbornik; W der Häuelersobn Julius Wilbelm Wegner,

geboren am 17. Juli 1878 zu Mehwiese, Kieis Dbernik, evangelisch, zuletzt in Gramedorf, Kreis Dbornit;

21) der Arbeitersohn Vincent Kolanowaki, ge⸗ beren am 15. Dejember 18763 zu Ritschenwalde, Kreis Obornik, katbolisch, zuletzt in Ritschenwalde, Rreig Obornik;

22 rer Schneidersobn Aron Alifu, geboren am 6. Sertember 1878 zu Rogasen, Kreia Obornik, nosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;

23) der Händlersobn Max Gasch, geberen am 21. Februar 1873 ju Rogasen. Kreis Dbornil mesalsch zuletzt in Nogasen, Kreig Obornik;

21) der Arbeitersobn Adolf Karl Kerntopf., ge⸗ beren am 18. Dejember 1878 zu Nogasen, Kreis Qernis, evangelisch, juletzs in Rogasen, Kreis Dbornil;

B der Fubrmannesohn Emil Otto Schüg, ge⸗ beren am 2 April 1873 u Rogasen, Freie Obornik, edangellsch, julekl in Rogasen, Kreig Obornil

R der Schubmachersehn Peter Torkowgli. a- heren am 23. April 18378 1 Regasen, Kreis Obornik. latbelisch. julezt in Nogasen, Treis Obornik;

NR der Arkeitersohn Andreag Nowa, geboren am 12 November 18578 u Wacikomo, Rrein Dbornil kalbelisch, zulent ia Golembewe, Kreit Obornik;

) der Arbeilersobn Martin Volcyn, hdeboren an 31. Jalil 188 n Julewe, Kreig Obornil. latbelisch zuletzt in Womweleme Krei Qbernit;

R der Schrerseba Friedrich Milkelm Nißmann.

195

Veeren

im Pesen

eren am JI. Januar 187. cvangelisch zuletzt in Beiesen, Aris Oternk;

9 der Arbkeitersobn Friedrich Traugert Vaulfuß.

beren am 2 Februar 1879 mn Gichauast, rei

bernlif, evangellich, juleht KRreie Tbernit I der Arbeitersebn aten Moßoll, geboren am

Jan 1857 ju Gegckejemo -G. reg Obornił labellsch Jalegt in Garbkatfa Treig Obernik;

3 der Mardseba Jula Gzjachwreri. beren am II. Nazust 187 a Geammedorf, res Obornif. dan ne fich jalegzt in Mrameders, Areig Obernif

1 der 222 Ulatemaßi, beten am Der

der 187 , Keialen-Dauland. Krei Obdornif.

weslsch lep in Tesafen. Dauland. ric Obernił;

0 der Tun lerieba deen VMofernorefi. Ebern ga 17. annar 18779 a Greg. Creschin, reid Dernit, latbelich, jalcht la Mlhonlene, Kreis tern

6 rer Artkeirersebe Jafeß Jaunfeelfin Foren e , Jen ier, m, Nerschasea, Trg, Oernit. larhesich jalcht ie Meischasan. rei Otern it..

a der Arkeiterseba Fran Wart ch,. ebern am N Jagna IJ mu Rinschennwalde.,

in Gichauast

**

Kreis Obornik, katholi u in Ri R holisch, zuletzt in Ritschenwalde, 37) der Arbeitersohn Stanislaus Krajewski, ge⸗ boren am 1. April 1879 zu Rogasen, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;

38) Der Schuhmachersohn Anton Kowalski, ge⸗ boren am 4. Januar 1575 zu Roschnowo-Gut, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Roschnowo⸗Gut, Kreis Obornik;

39) der Schäfersohn Wilhelm Drews, geboren am 13. April 1879 zu Seefelde, Kreis Sbornik, katholisch, zuletzt in Seefelde, Kreis Obornik;

40) der Arbeitersohn Valentin Ehudziak, ge⸗ boren am 6. Januar 1879 zu Slawienko, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Slawienko, Kreis Obornik;

41) der Arbeitersohn Michael Rhode, geboren, am 11. September 1879 zu Gogciejewo, Kreis Sbornik, katholisch, zuletzt in Tarnowo, Kreis Obornik;

42) der Arbeitersohn Stanislaus Baczynski, . am 23. März 1830 zu Langgoslin, Kreis

bornik, katholisch, zuletzt in Langgoslin, Kreis Obornik;

43) der Arbeitersohn Johann Krzystofiak, ge⸗ boren am 16. Juni 1889 zu Lulin, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Nietschajna, Kreis Obornit;

44) der Arbeitersohn Lorenz Wiechec, geboren am 24. Juli 1889 zu Deieschin 1, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Deieschin 1, Kreis Obornik;

45) der Arbeitersohn Valentin Ciemny, geboren am 9. Februar 1880 zu Pacholewo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rudki, Kreis Obornik;

46) der Wirthssohn Richard Paul Rieske, ge⸗ boren am 26. April 1830 zu Potschanowo⸗Hufen, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Smolary— Hauland, Kreis Obornik;

47) der Häuslersohn Gustav Adolf Richard Wegner, geboren am 30. Juni 1880 zu Rehwiese, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Grams dorf, Kreis Obornik;

48) der Händlersohn Louis Kron, geboren am 21. Januar 1880 zu Ritschenwalde, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde, Kreis Obornik;

419) der Klempnersohn Moritz Feibusch, geboren am 24. April 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;

50) der Schneidersohn Georg Haase, geboren am 7. Oktober 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;

51) der Kaufmann Salomon Lewn, geboren am 16. August 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, mosaisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;

52) der Arbeitersohn Emil Heinrich Lüneburg, geboren am 10. Oktober 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Obornik;

53) der Arbeitersohn Valentin Mielcarek, ge⸗ boren am 4. Februar 1880 zu Rogasen, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Rogasen, Kreis Qbornik;

54) der Wirthssohn Christopt Hermann Berndt, geboren am 31. März 1880 zu Schrotthaus, Kreis Sbornik, evangelisch, zuletzt in Ritschenwalde, Kreis Obornik;

55) der Eigenthümersohn Michael Smetek, ge⸗ boren am 20. September 1880 zu Slomowo, Kreis Obornik, katholisch, zuletzt in Slomowo, Kreis Obornik;

v6) der Einwohnersohn Gustav Hermann Nierenz, geboren am 16. Dezember 1850 zu Tarnowo, Kreis Dbornik, evangelisch, zuletzt in Tainowo, Kreis Obornik;

7 der Einwobnersohn Ernst Laube, geboren am

13. Mai 18580 zu Tlulawy, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Zawady, Kreis Obornik;

558) der Arbeitersohn Emil Menke, geberen am 1. Oktober 1830 zu Tlukawy, Kreis Obornik,

evangelisch, zuletzt in Zawady, Kreig Obornik;

59 der Vogtsobn Johann Franz Müller, geboren am 2. Oktober 1880 zu Trochanowo, Kreis Obornik, cvangelisch, zuletzt in Mur. Goglin, Kreis Dbornik:

60 der Arbeitersobn Peter Nogay, geberen am Ste morstadt ig Obornik, 1 katbalisch, zuletzt in Trzuskotowo, Kreis Posen;

Juni 1830 in Wilbelmeberg, Kreis

FI der Eigentbümersohn Josepb Gluch, geboren

am 38. Februar 1880 zu Jirkowke, Kreis Obornik

zuletzt in Ritschenwalde, Kreis Obornik,

werden beschuldigt

als Wehrpflichtige in der Al sicht

sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden eder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem slitärvflichtiaen Alter sich außerhalb des Bundes zebietes aufgebalten zu haben. Vergehen gegen § 160 bs. 1 Nr. J des Str. G. B. Dieselben werden auf

Dritte Straffammer den

den 26. April 1992, Vormittage SH Uhr, ver

Königlichen Landgericht. un zur Hauptverbandlung geladen. Bei un— entichuldigiem Ausbleiben werden dieselben (Grund der nach 72 der Strafpreseßordnung von

Ankla Grklärung verurtbeilt werden Wosen. den 7. Februar 1XW2. Rönigliche Staatsanwaltschaft. 199121

Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchunge sache gegen den Wehrmann gar Rekert Wintfelmann vom Landwebrbenrf Gera, wegen Fabnenflucht, wird auf (Grund der ds 687 des Miln ar ⸗Strafgesetzbuche, sowie der a 6, 30 der Milttr. Strafgericht gordnung der KGeschuldiate hierdurch fur fabnen flüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche besindlicheg Vermögen mit Beschlag belegt

EGrfurt., den 22. Februar 1M gäöniglicheg Gericht der 34. Diviston.

. Reschluß⸗. Der Mark Fran Jesef Manger 68, geb 2 Nevember 1889 a Gäaln, der Murk Delnrich Geng 6 28, geb. 22. Mär 1557 1 Rirchtkerg. Reg Be. Reblen), werken bierdurch für sabnenslächtig erlläürt Koblenz, den I9. Februar 18M. Rönglicheg Gericht der 18 Divissten

n,, WBeschlagnadwe Verfügung.

Ja Der r,, ,. gegen den Nelruten Die Yeagsch aug dem Landmebrbenrk Magde barg, am T. Uagust 1890 n Uuden- bam 1 Ternau abacnflucht, wird an Grund der FJ Co ss. de Miüune⸗Strafarfez-

1917 2

Woblau Rr. Ars über Sog, 92

buchs sowie der 8 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschag belegt. Magdeburg, den 21. Februar 1902. Königliches Gericht der 7. Division.

7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

945911

Leipziger Credit⸗Bank.

Laut erstattẽter Anzeige ist das von uns auf den Namen Bertha Ziegenspeck ausgestellte Rechnungs⸗ buch Nr. 29 186 gestohlen worden. Wir fordern den Inhaber auf, das Buch bis zum 30. Mai dieses Jahres bei uns vorzulegen und seine Rechte daran nachzuweisen. Geschleht dies nicht, so wird das Buch alsdann für kraftlos erklärt und an dessen Stelle ein Duplikat ausgefertigt,

Leipzig, den 22 Februar 1902.

Leipziger Credit⸗Bank.

94617 Aufgebot. Der Hofbesitzer Heinrich Beerbohm in Blütlingen hat das Aufgebot der Police Nr. 178 433 D. der K. K. Assicurazioni Generali in Triest (All⸗ gemeine Assekuranz), lautend auf 1500 4, zahlbar zu Wustrow an den Inhaber bei dem Erleben des 15. Februar 1903 seitens der am 27. Februar 1878 eborenen Anna Beerbohm in Blütlingen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird. An die Assicurazioni Generali, an die Haupt-Agentur in Hamburg, Rolandsbrücke 4, an die . in . und die Agentur in Wustrow, ergeht das

erbot, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken.

Lüchow, den 19. 2 1902.

Königliches Amtsgericht 1.

(94616 Aufgebot.

Nr. 67I7I. Auf Antrag des Fuhrmanns Karl Kloos in Mannheim wird wegen der ihm abhanden gekommenen Police Nr. 39 147 der Kölnischen Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Concordia zu Cöln vom 26. November 1872, lautend auf 1000 Gulden S. W. das Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin bestimmt auf Mittwoch, 5. November 1902, Vorm. Ii Uhr, vor Großh. Amtsgericht Mannheim, Abtb. II, 2. Stock, Zimmer Nr. 9. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem bezeichneten Gerichte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Police erfolgen wird.

Mannheim, 13. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Christ. g9a6 165 Die Inhaber folgender gangener Privaturkunden; 1 des don der Königlichen Negierung zu Breslau ausgestellten Kautionsempfangscheines Nr. 4583, d. d. Breslau, N. Dezember 1895, über die von Gebr.

Baver als Kaution für Holzankauf in der Ober- försterei Schöneiche bei der Regierung Dauptktasse niedergelegten Sparlassenbücher der Krelssparkasse in und Nr. 3532

angeblich verloren ge⸗

über 639,14 6,

2) der notariell beglaubigten Jessionsurkunde vom Jahre 1891, durch welche der damalige Kommerzien⸗ rath Philipp Heinrich Moriz-⸗Eichbern die für ibn auf dem Grundstücke Trebnitzer Chaussee Nr. 16 im Grundbuche von Breslau, und zwar der Aecker in der Band 17 Blatt 1481 Abtbeilung 111 Nr. J eingetragene Oypotbek von 7500 an den damaligen Restauraleur Theoder Wurche ab

getreten hat,

Ios37 68

werden auf Antrag:

1) der Holihändler Gebr. Baver in Leubug, ver treten durch den Rechtsanwalt Kalkomsli in Woblau,

2) des früheren Restaurateure, jetzigen Rentier Theodor Wurche, fräber in Breelau, jeßt in Dretden. Neugrunga, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Kempner in Breslau,

aufgefordert, spätestent in dem auf den 2G. Mo vember 1902, Vormittage 19 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Nr. 4, Zimmer S9, im II. Steck, anberaumten Auf-

mur gebotätermine ibre Rechte anzumelden und die Ur⸗

funden vorzulegen, widrigenfalls die Craftlogerflärung

* de folgen wird er sn all ceen Landrat e Stern i' ater die rer den Urkunden erfolß

ze zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten

Breslau., den 11. Ichruar 1902 Königliches Amtggericht

Nufgebot.

Die verebelichte Arbesier Kuball. Nareline, deb Saaler, in Drosedem, zugleich im Namen ihrer Schr ester, der berebelichten Arbeiter Grawe, Friederike

Grundbuche den Losß Band VII Blatt 312 Abtb in Nr. 4 für sie und ibre Schwester eingetragene Hrpelbek ven 180 M (0 Thlr.) Leantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeferdert, spätrsteng n dem auf den 1. COftober 1902. NUornmittag« 10 Uhr, vor dem untereichneten Gericht anbe- taumften Aufgebotstermine scine Nechte angamelden und die Urkunde vorzulegen widrigen falle die Rraftleg·˖ erllärung der Urkunde erfelgen ird Loi. den 189 Februar 1M KRöanlalihes Amtzacricht

161 Nufaebot. Ge baben folgende Persencn dag ufgebet lam ZJaecke der Au schließang der Gläabiger german vino & G. G beantragt

1 der Gatgbesiger Gwil Galleweki ta Jachaz ew. der Rentier Wartin Swilala la Ditrerwe er er- irt Mam Gaar la Jacharfzer, die Schwe iedtraa Naibilde a. geb Schabert. ebenda. der Acker. wir Miberl Pidbelel Keada,. der Taadartd Unten Janlal Kuda. der Arbeiter Jedaann Na

in Groß⸗Gorzpee, der Arbeiter Peter Kempa ebenda, der Arbeiter Wladislaus Wysoezynski in Radlow, der Arbeiter Egidius Mlynarczyk ebenda, der Acker⸗ wirth 3 Voffmann in Lewkew⸗Hauland, die Wittwe Katharina Bothur, geb. Trocha, in Zacharzew, der Landwirth Johann Grzelak in Radlow und der Ackerwirth Johann Kasprzhk in Zacharzew das der Gläubiger der für den Kaufmann Michael Markus in Ostrowo im Grundbuche von Zacharzew Nr. 36 bezw. 129, bezw. 130, bezw. 131, bezw. 132, bezw. 133, bezw. 134, bezw. 135, bezw. 136, bezw. 137, bezw. 1358, bezw. 139, bezw. 140, bezw. 141, bezw. 142 in Abth. III unter Nr. 5 bezw. 12, bezw. La, bezw. 14., bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1, bezw. . bezw. 1, bezw. 1, bezw. 1. bezw. 1, bezw. L. bejw. 1, bezw. 1 auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 23. Oktober 18483 auf Requisition des Prozeßrichters vom 13. Februar 1901 eingetragenen 6 Thaler 10 Silbergroschen 2 Pfennige, sowie 29 Silber⸗ groschen ö. ö

2) der Wirth Andreas Straezkowski in 96 Przygodzice das der Gläubiger der im Grundbuche seiner Grundstücke Groß⸗Przhgodzice Nr. 34 und 77 in Abth. III unter Nr. II *,. bew. 22 für die n Wilhelm und Boguslaw Radziwill zu Groß-Przp⸗ godziee auf Grund der Schuldverschreibung vom 14. Dezember 1861 eingetragenen 269 Thaler Kauf⸗ gelderforderung nebst den Kosten der Eintragung,

3) der Wirth Thomas Dziglochg in Groß⸗Przy= odzice, der Wirth Joseph Wietecki ebenda und der

irth Andreas Straczkowski ebenda das der Gläu⸗ biger der für den Gastwirth Theodor Tye im Grund⸗ buche von Groß⸗Przygodzice Nr. S6, bezw. 133, bezw. 77 in Abth. III unter Nr. 13, bezw. 234 bejw. 12 auf Grund des Erkenntnisses vom 7. März 1878 eingetragenen 36,20 M60 nebst 60 Zinsen seit dem 19. Januar 1878 und 6,10 MS Kosten.

Die Hypothekengläubiger bezw. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ ee, ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Ostrowo, 17. Februar 190.

Königliches Amtsgericht.

94621] Berichtigung.

In dem in Nr. 35 des Blattes unter Nr. 587 991 veröffentlichten Aufgebote ist zu lesen: Die Liegen schaften für ersessen“ statt, wie irrthümlich geschrieben, für erloschen zu erklären“.

Alzey, 17. Februar 1902.

Gr. Amtsgericht. 94611

Landwirth Anton Köhler in Fautenbach hat als Abwesenheitspfleger mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung die Todeserklärung des am 7. Januar 1351 in Fautenbach geborenen Jigarrenmachers Va⸗ lentin Büchele, welcher im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben seit dem Jahre 1883 keine Nachricht mehr eingegangen ist, beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 109. Oftober 15902, Vormittags 10 Uhr, beim Gr. Amtegericht Achern zu melden. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergebt an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebolstermin davon an ge— nanntes Gericht Anzeige zu machen.

Achern, den 18. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht? J. V.: Gräßel. 91598 Aufgebot.

Die Wittwe des Schachtmeisters Samuel Linke, Johanne Wilhelmine, geb. Siewert, in Bielefeld Fat beantragt, den im Jabre 1869 nach Nord. Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Hermann Heinrich Robert Lüinke. geboren am 75. Januar 1853 in Bielefeld, für todt ju erklären. Der bejeichnete Verschellene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 4. Dezember 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf ˖ gebotgtermine ju melden. widrigenfallg die Toder. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Ted deg Verschollenen ju ertbeilen der- mögen, ergebt die Aufforderung, svätesteng im uf. gebotziermlne dem Gericht Anzeige ju machen

Bielefeld, den 17. Februar 10M.

Stadtgraben

. .

Königliches Amtegericht. Abtb. 6. ago] Mufgebot eines Verschollenen.

Der am 17. Mär 1864 m Mlbergbausen, 8-1 Gẽerringen. geborene Rarl Sudwig Baier. Sebn des ver lterbenen Webermeister? Mattbäug Baßler in Aibersbanusen und der dersterbenen Anna Marta. geb. Dasch, it im Jun 1882, obne förmlich auchn ˖ wandern, nach Amerika gereist and fendem der- schellen. Die Anna Maria eb Baßler. Gbefrau den

Gettiried Schuler. Banerg in Albergbausen, Dat al

Grbainteressentin das Aufgebetederfabten ium Zwecke der Tedezerkläürung deg Verschellenen in al siger

Weise beantragt Ter Verschellene ird des bald diemit

? aufgeterdert, ätefterg in dem auf Momnag. en geb. Paaler, in Clcpin bat das Aufgebet deg der⸗

oren gegangenen Srrotbelenbricses über die im

1. Tezember Ipo. Vorm. n, Uhr.

rer dem unter eichwneten Gerichte anberanmen uß-

beta termin sich ] Todcgerklirung erfelgen rde

xidrigenfall feine Jagleich etrd eder ˖ mann, der Audkunft ber Leben eder Ted de Wer- schellenen a erteilen dermag, aufer erdert, vatestens n die lem Nafgcbetetermta dem Mercht Unheige ma machen Göppingen, den 13 Februar 1M X Amer cht Greitliag. Me. mterihter

2 Dam dur

Auf Aatrag de PNener der genen See ane Peter Gier Gackfen lich den Rechts. anmalkte Leis jar. P Drren deimet., dðrtreten darch

a melden

.

die biegen Mechtnann lte Lr. jar. M. *

beet. r ar P Trrenbelmer und &. ird ein Aal nei dab in erlassen nn do den and Dessen Adefraa mean.