1902 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Tbember 1889 in] gebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen. Grund des Erbvergleichs vom 21. November 18365 (94695 om ffe Anaconda

) Im Namen des Königs! d. 3. F. 12.102.) angeblich bestehend aus dem Eintragungsvermerke Verkündet am 8. Februar 1902 desertierl ist, letzt am 25. September 1891 Ygoselz den- is. Februar 1902. b N . aus Brisbane (Queensland) an seĩnen Bruder Carl

1 . ,, i ge, , ,, Dritte Beilage l r un athekenscheine wird für kraftlo ingetragen in das a Ferdinand Baqsen geschrieben hat und seitdem 94601 nie l che mt egerich ; .

m 17. versch llen ist, hi . f f dert si ñ ate erklärt. Antrag a. . Kosten. gehängte Ürtheilsverzeichn Februar 190 n ollen ist, hiermit aufgefordert, tens 4 . in dem auf Vllt den en 1. 1 Der in dem Aufgebot vom 10 Februar 1902 für

9 1 9 1 0 9 k J n, , , Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3 . a ng. *) fir . Sehns dorf beer Termin vom 8. Septembrr önigliches Amtsgericht. uche von Duttken, Nr. 30 in Abth 1902.

; bt h. l untern wird von Amtswegen auf Montag, den lolßd2]! Im Namen des Königs! zingetragenen Bost, hat das Königliche ln ! i 25.

links, Zimmer Nr. 1, zu melden, 10. November 1902, n,, . uhr⸗ . Verkündet am 11. Ich m af oe Abthl. 5, in e . durch den . . 48. Derlin, Dien tg. . a,. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird verlegt. Raeder, Gerichtsschreiber. Neumann am 8. ebrugr 1902 für Recht 36 3

Es werden alle, welche Auskunft über Leben Schönberg, Meckl. den 22. Februar 1902. Eingetragen in das am 17. Februar 1902 aus. Die Wittwe Maria Dzennius, geb. ene,

e , , hie. ge , , . ka ,,, n , oe n, Gerichte spätestens ᷣ—. Aufgebotsterminẽ Anzeige los vl Ats fertigung. K

. esells

s⸗Sachen. . ; und . afts⸗Genossenschaften.

auf, Grund des Vertrages vom 15. Febnn dl! , , e, gs m igen n: berg O 22 An ei 22 ö , nn ꝛc. ö . ten.

VUufgebot. Raed er, Gerichtsschreiber. eine Kaufgelderforderung bon h ien e li . . 4. 3 ö 9 e en * 6 Vel e Hsgtanntmmachungen.

. de. 14. Februar 1902 1) Die nachbezeichneten Personen sind seit mehr In der u geb hel gg der Wirths fran Charlotte . o r , Git e, wc. unbemn . 2c. von Werthpapieren. De Amte e l ö als 30 Jahren . und ist eit diefer Neubacher, geb. Szelehusg, des Wirths Friedrich 3 tenachsokger zie er Gläubigerin w Ver

en.

j erden mit in ; 2 Versã ißurtheil aufzu⸗ . . . , beide Rechten auf die Post ausgeschlosen. B nm.. Aufenthalte, in den Atten zo; O. 863. l unter der Antrage, dag angefochtene Versäumnißurtheil auf; , I , , ,, nec, nufgebote Berlust n. Fund JJ ers Pr. ! , ic in' Reun. Königliche Amtsgericht Abth. 3 in Marggrabowa ] Gollub aus Duttken zu zahlen. ĩ ladet Beklagten zur münd⸗ tretung in der Prozeßsache Tom ? ; em elben unter ( eb. Schlosser Michael Altmann, zuletzt in? Renn. König 9 . . 9 V R. B d l urtheilen, und ladet den,. Beklagten zur m dem Königlichen Landgericht J zu Berlin an des Ürtheils die Kosten' des Verfahrens zur Last zu 6 wohnhaft urch den Amtsrichter von Tresckow für IFkecht er— , ellun en u. dergl. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vors? gli 9 den Kla ur nd 94618 . ö der Et am 9. August 1800 zu Unteraschau kannt; Marggrabowa, den 13. Februar 193 hen, Zust g g ka eri! Ziwilkammer l, zu Bremen, im Gerichts. Hebühren z. ai 4 als Rest schulde, mit dem legen. Der Beklagte ladet den Kläger zur Die Anna Auguste verehelichte Grubenschmied

W aiaoruo N20βá

6. Commandit · ellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

geb.. Bauers ohn Georg Wolfgang Weigl zuletzt Das Hypothelendokument über die Post Abth. II Königliches Amtsgericht. h Rzepka, geborene Schröter, zu Neu. Heiduk bei Königs⸗ dortselbst wohnhaft, J

, i ö i 42331 M an li V dlung des Rechtsstreits bor das König⸗

Nrenß des dem Wirth, Friedrich und Ebarlotte, geb. lgäs3] Deffentfiche Hu ellung 6 . Eckerfeld, a. . , ö ö. ie. . ö , . . 1 e n zn . . . ö .

, , gen be ,, ,, , ,, ,,,, , ; . ö ö ; ö r arbassen Nr. 46, haler väterliche ozeßbevollmächtigter: Rechtsanr n. sssen, inn, he, , . ö ir mündlichen g des Heer ;

. . . . 33 . elle m resohn Mar gtraus tuletzt wohnhaft und mütterliche Erbgelder der karofm⸗ Szybalski gus Berlin, klagt 3. ihren ne ar n i un e g ! rüher zu Essen, jetzt un— keen, ö . . Auszug der streits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen der Klage bekannt gemacht.

Trauschke, verehelichten Inwohner Johann Carl d. die led. am §. Juni 1833 in Neunburg v. W. dem Erbrezesse vom 29. April 1350 und der Ver— schmied und Arbeiter Rudolf St Eke ö

Schröter, jetzt unbekannten Aufenthalts, deren geb. Taglöh

ĩ ie ichts in, Grunerstr, 11. Stockwerk, Eöln, den 15. Februar 1902. l, enthalts, auf Grund Ehescheidung. Die ge bean gen n, Landgerichts 1 zu Berlin, 6 . nerstochter Marg. Weinzierl, zuletzt Landlung vom 22. Juni 1863, bestehend aus dem Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, in, , . den Bellägten zur mündlichen Ver. Klage bekannt gemach letzter bekannter Wohnsitz Wünschendorf war, be⸗ dahier, C antragt. Es ist deshalb Aufgebotstermin angesetzt

. Sl8. auf den EL2. Mai 1902, Vor⸗ Saalb o rn, Gerichtsschreiber nn ir li aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Zimmer 1 n . e, gh. Amtsgerichts 156. intraqungsvermerke, dem Erbvergleiche vom 30. Juni hauptung, daß der Beklagte sie böslich verla , . des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer , 21. Februar e . ; mittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil

e. bie led. am 21. Februgr 1831 zu Neunburg 1857 der Verhandlungen vom 24. März 1844, mit dem Antrage auf hf e dnn 9 ö i h igschen Landgerichts zu Essen auf den

auf den ersten Dezember 1902, Vormittags v. W. geb. Wagnerstochter Elise Weichert, zuletz; 14 Mai 1847 und 32. Funi is49, der Erb. des Srl? * E Uhr, im hiesigen Gerich

l Heri Anwalt zu be⸗ 94 Oeffentiiche Justellung. br. Lampe , ne , , Dem Die Klägerin ladet d 1902, Vormittags 9 Uhr, mit iin, , . stellen.. Zum Zwecke der öffentlichen Zu g z Der. Unternehmer Heinr. Dirk in Dgrtmund, tögebäude, Stockwerk j, daher bescheinigung vom 14. September 1849, der Ver⸗ mündlichen Verhandlung des iche , . einen bei dem gedachten Gerichte . 4 ö , Rosine if n w ,, Zimmer 10. Die Verschollene hat sich spätestens in F. der led, am 9. Juli 1859 zu Kitzenried geb. handlnng vom 22. Januar 1850, qe, Conf. vom 22. Zivilkammer des Königlichen anger zelasenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der ; . 9 Berlin, den 20. Februar 1963. diesem Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Bauerssohn Foseph Birner, zuletzt dortselbst wohn. 29. April 1350 und dem Hypothekenschein, wird für Berlin, j Todezerklärung erfolgen wi haft

w i i ldgen, früher in Dortmund, jetzt unbekannten zu Grunerstraße, neues Gerichtggeh⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Friederike Böttinger, vertreten durch ihren Vormund Feldgen, f

Wer A ö ö ne ; é. F

rd. er Auskunft über ; kraftlos erklärt. Die Kosten tragen die Antragsteller, 1. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 15. 83 ane, Feutliche

ibr Leben oder Tod zu ertheilen vermag, hat daren ah Auf Antrag des Brot W 5. M

V ; it dem Antrage, den Be⸗ or, nt gemach i n in Güte F, Kalbäehn, als Gerichteschreiber e al ligen Landgerichts I. ö . 2. r ĩ mt gen ahrig F 2 reedb enn enrgter; Mecht anna r. em 576] Deffentliche Zustellung. Zweihundert einundsechzig Mark 86 4, ne 0 dlers V. R. Vormittags ü0 Uhr, mit der Au orde , . „den 19. Fehruar 1902. h ö. volljährigen 194676] Zustellu 3 h spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige pee des , . Marggrabowa⸗ den 13. Februar 19602. bei dem gedachten Gerichte a . e gn 6. . . Landgerichts . 66 , n , , 9 an. , 3 firtteitn fir , , . 96 ö i n . . 6 , loco Saen e. . , . r e, . Herichtsschreiber des Königlichen Landg ; Siaat Illin dis, Nord Amerika, unter der Behauptung, straße G6 klagt geg B . ; reiner in Großenzenried, de wesenhe egers 94694 Im Namen de nigs! . acht.

ptun ö i 5 f 4. 13 eklagten zur mündlichen 5 6s] Oeffentliche Zustellung. vr daß der Beklagte mit der Mutter der Klägerin, früher in Crimmitschau, jetzt unbekannten Aufent- Der Kläger ladet den ; . ö ha , . äh e e irie Verkündet am 8. Februar 562. Berlin, den 19. Februar 1962. „Die Ehefrau Bergmann Friedrich Weiß, Elisa⸗

194614 Aufgebots verfahren. äber Weber dahier, des aver

. 3 = rönigliche 3 M G in Gz qi n Lis ße aästniß halts, wegen 120,97 nebst Holo Zinsen Wagren⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ; . 3 t . ; ß. Julie Böttinger in Gächingen, ein Liebesverhältniß z von 120 M3 ; Dortmund auf den 17. April aber ̃ irner, Bauer in N ae der,. Gerichtsschreiber. dönalick n en Ger hre reiße , kritischen Zeit rr, fig g ng n es une ehen , n 6 gr T ge 19 uhr, Immer 21. Zum Nr. 5185. Das Gr. Amtsgericht Hier hat unterm Kitzenried ergeht die Aufforderung— Eingetragen in das am 17. Februar 1902 aus— des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer R bellmächligter: Rechtsanwalt Dr. Bell zu Essen, Geschiechtz umgang geyslogen u letztere infolge dessen 14. 8. M. erlassen a n,. Aufgebot? Friedrich a. an ö ö , im . ir r g. A rs der verkündeten und unter⸗ 94562] Oeffentliche Zustellung. en ihren , ,. Ehemann, früher zu Wilhelm Itzin von Binzen, geboren am 5. Jun termine, gls welcher Dienstag, der 9. zember schriebenen Urtheile.

ie l er ö ichen ird dieser Auszug ; g gat 8 ; den Fakturendatums, und ladet die Beklagte zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

25 Klägerin am 4. September 1901 geboren habe, jeden ; h . ĩ. 1993. 8 Sr uhr destfslin ? to . he er, Gerichteschreit t Die gratz Si wa geb. Heß, in Funn iel setzt rer z , enn , 2 2 a 3 ö. Verurtheikung bes Be. mündlichen Verhandlung des Nechtestreits Vor das Fer ,, . ; h . . ö Vorm. r, bestimmt wird, persönlich ja Ra eder, Gerichtsschreiber. urt a. M. rozeßbevoll mächtigter: Rechtzannet dung wegen böslicher Verlassung. D Klär ĩ e . w,, . D . e , n e e, ee, eee ei zdq schriftlich bei nterferligtem Gerichte sich anzu.! In Aufgehotzsachen der im Gründhuche von Gar., Hr. Fehl hier, al in ihrer Prozeßsache . ö. , Bellagten zun mn lichen Verhandlung zun Vejahlung hon Kah tezal nm nten im Betrage von . 59) 6 . 113. un. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tember I 902, Vorm. 160 uhr zu melden, melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, bassen Nr. 46 in Abtheilung Ul. unter Nr. 3 ein⸗ Ehemann Kaufmann Simon Nathan, früher Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Vönig⸗ 10 „c' vierteljährlic; boraußzahlbar in Raten von 3 ; widrigenfallg Todeserklaring erfolit. Alle, die b. an Die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— gere g Post hat das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufentsul em Landgerichts zu Essen. auf den 26, April

A6 , je am 4. Sertember, 4. Dejember, 4. Mär; Zwecks der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug [9579] Deffentliche Zustellung. z srichter Ne J ** z 4 ö ĩ Aufforde⸗ ) ** ; ia m , .

J hen oder T V gebotsverfahren wahrzunehmen arggrabomg durch den Amtsrichter Reumann am wegen Ehescheidung, gegen das fie mit ihren hr dor, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf

= ö ,, C. an alle diejenigen, welcht über das Leben der 8. Februar 1902 für Recht erkannt: ö

. ; 8 der Klage bekannt gemacht. Der Eugen Borsenberger, Hotelier zu Kneuttingen, Sen , n , n, , ,,,, Februar 1902. Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Nille? in kostenfällig abweisende Urtheil der III. Zivilkamnz g, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen 1901, das Verfallene sofort u. zwar insolang, . ichtsschreiber Preeß 9 er den Peter Heinrich in diesem Termin dem Gericht! nizeige zu mach'n. n , , , können, Mittheilung hier— 2 e ge Sehn gls Nil. 46. im . hiesigen Königlichen Landgerichts vom 23. , unf zu bestellen. 3m . . . bis das Kind FTlägerin) sich selbst ernähren! kann, (L. S.) Brandin, Gerichtss Diedenhofen, klagt gegen P Lörrach, 20 Februar 1902. über bei Geri zu machen. von Garbassen Nr. 46 in Abt III unter Nr. 3 Auszug der Klas

RL ; bis de . ö. ; ; des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 32. Schwindling, Kesselschmied, früher zu Kneuttingen, I. 1901 Berufung eingelegt mit dem Antrage: um stellung wird dieser sedenfalls aber bis zu dessen vollendetem 16. Lebens⸗ ö fr ; e und Aufenthaltsort, für Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Neunburg v. W., den 7. Februar 1902. eine väterliche und zukünftige mütterliche Erbgelder ⸗· Aufhebung des angefochtenen Urtheils den gin mant 6 66 jahr, sowie zu den Kosten des Rechtsstreits. Die l94 g öl 2 ö,, . Bank . 33 n 6 Kosten eines nicht zu⸗ Steinmann ( 36. 3 . R r,, bon 1. r; i, ie 32 zu 66 6 enn die zwischen den Sin, Essen, den 20. . ö Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Die Deutsche Dar 241 (L. S.) (gez) Drechsler, R. A.-R. Grun s Michael Sezybalskischen Erbrezeffes heilen bestehende Ehe dem Bande nach trennen un Freund, 194607 Aufgebot.

ndl ꝛ— ; ] ö 1 n ĩ Antrage auf den Be ö . Cronmeyer C Co, in Berlin, Genthiner gestellten Zahlungsbefehls, mit dem d.. g ndlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Ganter, f Fur Veglaubigung: 5 Gul me¶Mpril 1850 und der Verhandlung vom den Beklagten unter Auferlegung der Prozehlcn Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 ; Auf Antrag der Elisabetha, geb. Hessel, Ehefrau Neunburg v. W., den 18. Februar 1902. 22. Juni 1852 vig. dee. vom von Wilhelm Hassemer zweiter, Landwirih in Gau—

ts ; ae, . Rien Ren Fedor ällige V ilung des Beklagten zur Zahlung 38 ö ö 5 n h gericht in Leonberg (Württemberg) auf . Henn wre n n den, gen er , hann or Seen, 18. Feb: . 29. Dezember 1852 für den allein schuldigen Tbeil zu erklaren 6606 Oeffentliche Zustellung. den 18. April 1902, Vormittags 101 en. . dern 1 Vu n,. Aufenthalte, aus rebst ö Jinsen Venn lane nsteliungstage b dur Der Gerichtsschreiber: eingetragen steht, und die unbekannten Rechtsnach⸗ erkennen. Die Berufungsklägerin ladet den .. . 0. Werges in Weimar, als Ver- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser frühe , . , mg ee , . 2 Sf. r o, ñ rflärtes Urtbeil. Der ; ; jun R . ; . 3 6 n m. * —; , nn Der Rechtsanwalt Werges in Weimar, e z . dem am 1. Oktober 1901 sällig gewesenen, am 2. Ok. ein für vorläufig vollstreckbar erkl l Algesheim, wird deren Sheim Franz Hessel dritter, (L. 8.) Schwalber, K. Sekretär. folger der Gläubigerin werden mit ihren Nechten rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung in der Emilie Anna Pfüller, geb. Seidler, in Auszug der Klage hekannt gemacht. 1 1901 mangels Zahlung proteftierten Wechsel Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eboren am 9. August 1821 zu Bingen, später in 94690] Bekanntmachung. M auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Auf— die Berufung vor den II. Zivilsenat des Kön, * B. Colditz i. S. klagt gegen deren Ehemann, Leonberg, den 22. Februar 1992. to * An an 185 .* 206 , im Wechse pro dandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. aualgesheim wohnhaft gewesen, welcher in jugend⸗ Der am 19 November 181i in Wusseken geborene gebotsverfahrens fallen dem Befitzer Friedrich Dom lichen Oberlandesgerichts in Frankfurt a. Nan seischmied Karl Mar Bfüller, zuletzt in Jena, Amtsgerichts Sekretãr 86 er. nan * ahn „auf Verurtheilung des Beflagten gericht zu Havingen ü X. auf Freitag, den 9. Mai lichem Alter nach Nord. Amerika mage mangert und Seefahrer Wilhelm Nades, zuletzt zu. Laase browski aus Garbassen zur Last. auf „den 109. Jumi 1902. Vormittag s. * Aufenihlls, wegen. Ehebruch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . gllun 23 260 M nebst d Ma, Zinfen seit dem i962. Vormittags 9 Uhr. zum Zwecke der . zwa s Jahren verschollen ist, im Wege dez wohnhaft, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten V. N., W. che lihrz mit Ser lufferderung; einen bei den ihtlicher Bedrohung und Trachtens nach dem Leben 194586) Oeffentliche Zustellung. 40. 147 7.0. SGitober do und 6 . Wechselunkesten, und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ufgebotsverfabreng, hierenr gufgefordert. fich Herichts vom 19. Februar 1902 für tobf erklärt. Warggratzowa, den 3. Februar 190. Räachten, Gerichte gels senen Ünmalt zu bet dung der Cke, mil dem Antrage, die Che D) Die standeslose Anna Klösters in Kellen. sadet den Beklagten zur mümn lichen Verhandlung des Frannt gemacht. Pälester g n, den au Mittiwach, den T. Gt Als Jeitpunkt des Todes wird der Beginn des Königliches Amtegericht. Rum Zwecke der ffentlichen Zuftelzng wind kn Sneitthelle ju scheiden und den Veilagten für ) Fer Klenbandler' eint(ich Klösters in Kellen als Rechts strent⸗ ore dag Königliche Amtsgericht ! zu Dahyingen i. L., den 22. Februar 1902. tober 002, Borinittags O ihr, vor dem I. Januar 1500 sestgeftellt 9äßß3! Im Namen des Königs! Auzug der Berufung belannt gemacht. é spultigen Tln erklären. Er ladet ken Be. Vormund des minderjährigen Emil Alösters daselbst, H. Indenstraße 55, 11 Tr.,, Zimmer 1I5, auf König, ö r unterteichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin Köslin, den 1. Februar 1902. Verkündet am 8. Februar 1902. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1902. zien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lr. Rosen⸗ den 12. Aurii 1902, Vorimiitag 1 UDP : Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. u. melden, midrigenfalls Bie Tode erklzrung erfolgen Königliches Amtegericht. Raeder, Gerichteschreiber. Herichteschteiber des Nöniglichen Dberiandechent de Ji. Jwilkammer Großherzog. Landgerichte zu heim in Wiesbaden, klagen gegen den Georg Witt. um Iwecke der offentlichen Justeslung wird diefer 4588] Deffentliche Zustellung. wird. Zugleich werden alle, welche Auslunft über Zügge. Eingetragen in das am 17. Februar 1902 aus- I9457 ĩ ' imar zu auf Freitag, den 9. Mai 1902, mann, ehne befannten Aufenthaltsort, früher in Nugiun der S annt gemacht. Arttenzeichen 194388] * 18 midt Leben oder Tod des Verscholl tbeilen v ; z é 94571] Oeffentliche Zustellung. imar zu dem auf ? 9 ; ; Behauptung, daß der Ausjug der Klage bek 9 Die Schnesder Friedrich und Wilbelm 9 d. des Verschollenen zu, ert eilen ver 9ag86 Betauntmachung gebãngte Urtheilsverzeichniß. Der FJab'ilarkerter Heinric Wesrmejer in Jin. Krmittags 8 Ühr, ankeraumten Verhandiungs. Wer baden wohnhaft unter Ter ebauptung, daß der i 0 . in Bostem bertreten durch Rechtäanwalt Hamqacher ee men, spätestens im Aufgebotgtermin Durch Ausschlußurtbeil dez unter cichneten Gerichts Raeder als Gerichtsschreiber. 8 rozeßbevollmachtiater⸗ hiechtsanwalt Voß n Darn min, mil der Aufforderung, einen bei dem genannten Beklagte der Vater des zu 2 genannten von der HwGerlin, den 21. Februar 1902. * 3 ——— * Berugnahme auf das Vor⸗ e, n , n 9 902 Bom. 30. Januar 1902 ist der Arbeiter Wilhelm. In Sachen betreffend das Aufgebot der im Grund— l gegen feine Ebefrau Louife, geborene ige l zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretumß zu Jlägerin zu 1 am J3. Mai 1899 außerehelich ebarenen Kuh se, Gerichte schreiber n Den , der gm id August 1901 mugestelten Tree nge ,, ,,, 12 Jatube i geb. am 15. Juli i868 zu Langen. buche * Garbassen Nr. 47 und Nr. 158 in Abt. III früber in Vöörde jetzt unbefannten Aufentbaln ellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Emil Klösters sei, i en Antrag, den Beklagten des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 42. n , hr! den Metzger Garl Blum, früber in oB berio ge Simm zelich 855 er miha er Nr. 2, 3, 5 bezw 2, 3 eingetragene Pos ö * e fich din & n R dieser Auszun der Klage bekannt gen ; stensã u verurtheilen: 22 ] . = enthalt Delle. r ö ö walde, Ostyr ebeliche⸗ bn. der Mlichael und nm * XM, Gbeim, 1 3 ; einge ene Posten unter der Behauptung. daß fich die Bellagte e die ser Auszug der lage he 29 gemacht lostensallig u ! ö fn den gewöbnlichen Betrag lotoso] K. Amtsgericht Biberach. Idstein, jetzt unbelannten ¶ufent halt vor das 194975 Aufgebot. ; Caroline, geb. Jeglingli, Eheleute Jacubezyk, für hat das Jönigliche Amtsgericht zu Marggrabema mindessens einem Jahre in böswilliger Absicht n Weimar, den 8. Februar 1902. 1) an Klägerin and v des Üünterbalts für Oessentliche Zustellung. Tönigliche Amtegericht in Idstein zur münglichen 2 Sand inn Werder, ale gfseßlicher tod erklärt. ; r . Neumann am 8 Febtüar idöz der ang ichen Eenkinschast ferngehalten lei... .. ae e re wgeriht e t kennt e Gaben g a, Der August Klhapen KVaufninn in Rabgneburg, Verkandlung des Rechtestreise auf den 2 Vertreter Der Mathilde Wilhelmine Karolin ver. Ortelsburg, den 1. Februar 1902. n, L. im in, e z Pe dem Antrage, die Che zu scheiden und die Bellarr des Großherzoglich Sächsischen Landge ͤ die ersten are don feiner Geöurt an bn nr renreien dun damm Wagner in Biherach, ioh2, Vormittage H ühr, mit dem Untrage. ebelichten Restaurateur Denne, geb Barkow, zuletzt Königl. Amtegericht. Abthl. 8. 6 e nl strie z für elch n im 9 rundbuche für den schuldigen Theil zu erklären. Der Min nn Oeffentliche Zustellung. = . m. Lebensjahres als Unter. flagt gegen den Gottlob Oeimerdinger, Mezger durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil den Beklagten mn, e oäoss]! Im Namen des Königs! * Wangen Nr. 7 und Garbassen Nr. 158 in ae r Beklagte 9. , 4 n Die verehelichte Muller ge ele inen, m « . * . , . r inn, n für todt ju erklären. Die bezeichnete Ver— Verkündet am 21. Februar i802. Abl h, ; ebts treit ber die II. Ziviltammer des r. nan sewell, gch. Bittner in Frledenau, Msach., dali ein aus a lede8 schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Ref. Sluyter, als Geri sᷣ unter Nr. 2 bezw. 1— 20 zwanzig Thaler jichen Landgerichts in San f den 17. Ahr fr Preiekevollnächtigter Rechtsanwalt Pr Sl uy als Gerichteschreiber 6 2 ichen Landgerichts in Hagen auf den ; 17, Preießbevollmächtigter Res den 17. November 1902, Vorm. 16 ihr In der Aufgebotsf rg d Heinrich 18 Sgr. väterliche Erbgelder, 5 =. 1 gebotssache des Schneiders Heinrick vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf

1 war die Aufentbalt abwesend, wegen Forderung aut Nauf, dem 17. August 1901 an den Kläger und in die

fällige Geldrente von monatlich 20. , und zwar die rm, , , , , , 6 vorlaufig vollstred bares 2 1

* . ' e 9 7 ö n bia Melrzae fofo 1 6 . le 4 nd das Urtheil mit dem Antrage, durch Dorian g ; . K

2 nen Bun 1992. Vormittage 9 Uhr, mit der ufer... Berlin, Lotbringerstraße XT, klagt gegen rückständigen Veltage fort, zu zahlen, und dae . mter Nr. 3. 2 die Lieferung eines ens . mten ? Vamrymann aus Dratum und der Gbefrau Marla ne, ,, dem e iese ung eine Füllens, gebotetermine Zimmer 14, ju melden, widrigenfallz Elisabeth Hegemann, geb. Rampmann, aus Wen die Todegerklärnng erfolgen wird. Ün alle, welche . n

klagten durch vorläufig, vollstreckbares Urtheil Königliche Amtsgericht 6. zu Berlin. Abtheilung, 2,

wol osten des Rechtestreits zu verurt heilen. l . . irtbeil zu erfennen: Der Beklagte ist schuldig, an in. den 19. Februar 1902. 1 w. ͤ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelasscn kan Gbemann, den Müllergesellen Jobann Michael für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. 1 ( Idste . werth 6 Thlr. auf Grund des Erbvergleiches vom Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spãate⸗

Der Gerichtaschreiber des Kal Amtegerichta Anwalt zu kestellnn. Zum Zwecke der öͤffentlck low, fruüker in Friedenau, Tauterstrae Ja, * . - ; 26 Juni 1d ß Verfi vo 8. Sener ; ; . ö rn, n m 1 Dee , en. ** . 5 , . 38 p Ege⸗ [945687] Oeffentliche JZustellumg.. ; 1 el r e e gen . enn r n . . . eg , ,,, rng. m 3 8 . ids Amtegericht in Wiesbaden auf Tiengtag, den des Rechtestreits in chl ig der d 3 . 3 Frier i Molter in Gr Stur⸗ 2 . *. 11 . 2, Urrit 160. 5 ĩ nen Arrestverfabrens wu tragen, und lade en 1 . r nn 3 91 TZusti Roebre ir , Amtggerlchterath Reinbard für Recht unter Nr. 5 benv. 3— sieben Thaler, 26 1 Hagen, den 14. Februar 1902 sabuckes, mit dem And age, den Beklagten zur 22. April 190, w * r p, , de. e . n. 8 3 . 1 I ü ff. J * Ren, 1 1 2 9 —9 * un zweche 112 d 1 . ennnglien 1 4 = ö ö nen 1 gegen en Arketter ker '. steng im Aufsgebotztermine dem Gericht Anzeige zu Da Ginlagebuch Nr. 7 Ter Sxarkasse der Sammt⸗ sechsundjwamig Sgr. und 3 Pfg Muttererbtheils. Reineke, mhelung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu Zimmer 92 . 8 . . r ian bekannt streite⸗ vor das Königliche Amtsgericht u Biberach 8 ben. ien gen X 2 1 —ᷣ 8 m . R gemeinde Gegmold, nach weschem der Schneider forderung, auf 1 des Gya Branitz i schen Erb⸗ Gerichte schreiber deg Rönialichen Landgericht manbeilen. Die Kligerin ladel den Bellagten siellun wirt leser Auszug d amm n. u, Dienetag, den 2a. Kipriil 1900. Vor * e n 8. . Vungermilnde., den 18. Februar 1902. Mattbhiag Kampmann in Wennigsen am Wär hf dem ü. Mär und 1s. Junl a.“ 9457 aöwlhen Verhandlung des Rechtgstreita vor die gemacht ig etßensar 1902 mistag 9H Uhr. Jum Jweche der öffentlichen Zu⸗ N deren gütergemein r, mm nkeiam en Wus- Königliches Amtagericht. 1875 3 33 M ein zelegt * nd r. irn 10. November 1851 vig. deer, vom 3 Januar 1852 lot or eng rn 1 r 2 r des Königlichen Landaericht 11 in Wiesbaden, den * . 2. , . . ö . ; enn dei ,. 3. ö ; ö ̃ f , **. = =. e dn ; * 9 j Der er icht aichreiber inn 9. 1 1 a 1 * * 2e 2 cCrliaglen ; r r n en stehen se ze he n. ie Tagelobnenrau Kareline Stanlowitz, cker 8 ig Fei Riem X xrrrye Der Gerichtsschreiber mird der ae, mn, e, me, m, n = 1921 Aufgebot. erklärt. Die Kosten baben die Antragsteller 1 tragen. —— 63 ie * w Schneier, in Solingen, Proje bedell ua gti an nnn 8 X. 46, Valle . 8 Ufer 31 . des änialichen Amlaaerichts. Abthb. 4 Den 21. Februnr 129 6 eren, , n, n m. . Der Taglobner Joseyb Aba in Nüst bat beantragt, Melle. den 22. Februar 1902. ausn a h essen Die Kosten des Aufgel uber, Nechtganwalt Desierssi in Lyck, llagt gegen kane au den a, ma einen bei . Ceffentliche Justellung. zerichteschrelber . lichen Amtegerichta. Gbeleute zu verurtbeilen in die Loschung der in dem den derschollenen Simon Schäfer, geboren 21. Gi Königliches Amtggericht. II. tragen der Besihzer Friedrich Dombromgni und die Ghbemmann, den Tagelobner Julius Stanfomin mage 19 unge, it e , * , 9 = cher d. Dandel⸗en enn Beam Drren Gerichteschreiber des Känigl Am tag , 1 r . * teber 1816, juletzt wobnbast in Nüste für todt ju er. orgs7 Vetanntimachung. Wittwe Gbarlotte Neubacher, Jeöß. Sieleyusa, e ur fruüber zu Lyck jetzt unbelannten Aufentbalte an e dahin J. * a . 91 4 Kner iel lhre Marr, rertreten Turh Reik. Ioisse] a. Kies rc Gannstatt. rr ,. . n llären. Der bereschnele Verschollene wird aufgefordert. Durch Aueschlußurtbell des unter zeichneten Gericht Vaãlfte k der Bebauptung, daß derselke sie Jöhh verlassen * um wege der 14 enn, , , , n Naber, mae, d, , 1 e senn we än, n ksih swätesteng in dem auf den 17. Zevtember vom 15. Februar 18300 ist für Recht erkannt: V. R. W seit dieser Zeit um seine Familie nicht gctümerm 41 n , . 2 m 4 Gren heimer ven Mähbach, zulegt Der Mal Winke im pig Aroike l Di; m wer nr lf far dem ef, 8 1 . . E02. Vormittage 10 Utz. vor dem unter eich. Der Drwbotketenbries ür die im Grundbuch von Marggrabowa, den IJ. Februar 1902 babe und sein Webn⸗ bem. Aufentbaltzori sic an m , n . * chte breiber in Cbiezad. nnn unbeiannien Aufentkafis, Weflaqien, gan Pee n gt evellmacht gie r Güd,. Der Kläger ladei die Bellagten mur mändl chen Wer neten Gericht ankeraumten Auge botetermine ju Wiedmanncdorf Rr. SI, Abc. III. uk. Mir, fur Königliches Amtegcricht babe ermitteln lassen, mit dem Äntrage, die be n a rn ulli E ss, Jipssiammer J. aer Dadosbellsthund, wurde die ienisie J. . ihr Wafer in Stut gart. 1 Dir, Fandiung de Rechten rel, , Lnge Wm. mel den, widrigen fall die Todecsertlãrung erfolgen Schmiede meister Jobann Tolkadorf in Tbiedmanna.· 91639 Im Namen des göniae: Parteien zu trengen und den Bellanten fůr der * niglichen Landgericht. Mwünn 1 und t ur Verhandlung üer Tie kaner Albert Z Mmoij at nee nin m = = 2 . . ird. An allt, welche Auekanst döer Vben oder dorf am 6. Fetruar 18750 eingetragene, dem Josef, 16s Veainndet a G 833 allein schuldigen Theil zu erfiären e Menn, . Cefseniiche ustellung. nnn, ** Kiage die öffentliche Sitzung der 1. wil enthalt abwesend, fräter, 1 tn er B.. mittag 9 Uhr. Jam Jr, der . u * ö , , . , ; z. der, G 8a. . ladet den Veflagten zur mändlichen Verkardlen Fran Anna Selma Binner, . un dgerichts Bamberg dom Min. straße 16 auf Grund z 2 3. P. Zadre stellnng wird dieser uchug der lage bekanut gemacht. die Aufforderung, svãtesteng im Lufgebota termine dem überwiesene Peost von 00 Thalern wird hierdurch 6 ; 666 Geri teschreiber 90 ; des Rechtestreitz vor die Dritte Ziwilam meet M en, Uno: straße 41 wohnbat, Proreseroll- lam mer * no. 4 Avi 1892. Vor msttage Hann tung, daß Bellagier dem ian; . 14 e 9 1 2 . 6 Anzeige zu machen. für fraftles erflärt rn, . . 17. Februar 1902 aus- TVönjalichen Landgerichlg ju Lyck 2 den G9. Ma Räcerher Rechte anwalt Gundlach zu Berlin. 1 * ö enim worn Beklagler geladen wid 1201 au vorgängige Bestellunꝗ 94 266 9 r ; 2 w J cichninß . ; K. en 55 an en Siell⸗ ö . ni, we * I d 8 9 d cwaemaßen 2 46 . mn feld, den 19. Februar 19027 Brauneberg. den 17 Februar 1902 9 8 Raeder ? 216 Gerichi⸗ schre ber 1992. Vormitta e vlnr, mit der Luffer dere 6 12. lla 1 46 een J. 1 d * 4 * . mit der Aufforderung, rechteitig inen beim R. Lan? Mn ilamen e den , ——— * de ae e * 9 r Rãanigliches Amt aericht Konigliches Amtegericht. Abt. 2 . 2 3 n einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen U een GFarl Wislbeim Vetmann wer, räder in m . ma re lassenen Rechtzanwall zu be⸗ ablbaren Preis don 2 6 i amen ̃ 1 Mu 1 wer mach In Sachen, betreffend dag Aufgebot der im Grund⸗ zu beslellen zum Jwecke der offentlichen Jastellen maelbes bei Berlin wohnhaft, ent unbefannten gerichte 2 * 41 . st wird Reantragen, zu er. Aatrage, durch vorlänflg doll treckbareg Uribeil za er 190163 b u ** dem 1 er . 1H —— 14 2 bu den Ringen N 6 in Abtbl. In 1 . . 962 * 2 r 637 2 14 —ᷣ— 1676 anf Grund ellen. Rligerischer Inwa 1rd nr, 12 . ö 7 3 ig dem Der Rechtsanwalt 2 twiß in Mag ct urg 4 6 nen a Durch Ausschlußurtbeis deg unfer eichneten Gericht⸗ X 6 n 4 z ö wird dieser Laing der Klag. belannt gemacht 2 i 858 * 633 963 ü . l'ennen. Rclsagier ii sduidig, in die Wiha den, 1. * 11 An , . 2 **. 8 ** 6 e, , , . ; . ; 1 c it. z ara r ö 2 1 (run n ͤ 1 * läg . . ci Im u * . 2 28 291 D 3 2 auf ü der verwitweten steller 31 8 * ist der , * das Königliche Amlagericht Abtb. 5 in Nargaatabema Lyck. den 19 een . : anger die Hine * den Ger e g der 4 e, , n, n n 4 4 obanna Depia, eb. PDlachettga. in Jabin ien ber- de im rund buche von Stad ulmen Band durch den Amterichter Neumann am 8 Februar 1902 ; * 8m ä ehre dn , nnn nnd Mihra Brrendeimen, 8 ! . 21 ö 2 ** . er . 2 8 aschreiber den on alichen and aerichti erinsteller md d 12 freten darch den Nechtaanwalt Brauer in Aosel, der Blatt 133 Abtheilung III duk. Nr. z eingetragene fur Necht belannt: die unbefannten Nechtanachfeiae; Gerichte 2. al gand 2 s 5 1 k 221 ; ga . agast 1384 in Jaßinieg gekerere Sehn der Vost . Gintßundert und fänfundmm mig Thaler Kurant chi Su

5. * . . . le Temmen war 65 v nebs : 1nden den Bellagten jur mündlichen den Aläger die Summe von 195 A bh . nebst Die Rlager laden et 28 anle 231 4 ene l 1 e Kosten * a. 1 r Gönialiche 4 Projefzinsen bieraus zu bejablen in e Roten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich 43 a rhandlung des

5 1 5 * nm D t 1. streite ver das König⸗ mann. unkefannten Uufentbalt; rüber n ctremrt . n D = Drretkefenbuche deg Kal. lichen Verband lung des Mechte i, m d dar tun: eg Rechtestrelt! n tragen. Die Alägerin Lerne mr 1 1 , R Seite 6! Ucke Amt n Gan flat u Tonncrgtag, den m, Staate Michigan. =* —* 6 4 24 n ker Matbiag, Paul, Anna, Marla und Gya (Ge- I] Cessentiiche Jusellung. 1 e den Wellagten war mündlichen VBerbandlung den Amteagerscht? , , d 9 0 23. pril 1997, Rorraittage 9 Uhr. Jam Ti. Relasten in dem Sarnen 2 Latranftellerir. der Sdieser Jeschh Der in aun PTarleba. far rails erklärt werden schwister Strotzts är welche im (örundtbucke ven ! Be Bertha Marie. verebesschte bee, n, rern d, , enemmer Te, Tenne und i G., ö an Pi. r, nin d, Ts, or, 2 weschrr dor 13 Jabten nen Mobnsitz Damen,. 1 rar In Mingen Nr. 8 ihn Abit ii unter Rr J eine haber, geborene Schiller, in Freiburg 1 Saane , re * bigleß verlassen bat und den dessen Lufentbali Ronigliches Amtaericht ,

cen e v sprüöche ans den Nacbleß r Wind . . . 2 ö J . . * ustelln wird dieser Aut rug verfahren Unirriöcbe anf den 1 12 . ai n . inn . Balles ier das Gas l Gemelnderecht. M Nr W 6m Zwecke der d fen na B Teiche Crbrkeil gemcrnng ren . 6 = e, , Freed ebeh cm, m mm, a,, n, üi n werlh: I nad Leben seildem kelne Nachricht giagezgangen fit. 91685 2) gau Natrag des Pfleyerg, Nendanen Loulg Verkündet am 11

̃ m, m, on, dem Marre Echnncman gemeldet beben mit dem t 2* 1 Trepe, 3 3 ren Ti. Mai o und 133 Stenergemelnde Aicbach und Pl. der Klage bekannt qemaqcht 68er, 9. n 32 , 2 t JIimmer anf den . 12 * 4 Jr Namen des Könige! Tbalern. J cin Star. und 9 neun Pfennigen Natiber, Nagt eehgen ibrrn Gbemnann, den Narben ; Februar 1902 auf Grund des Erbvergleiches vom ? Norember 1766 Richard nrich

Sen in Aesel. er aun d Min is r n, Groß · Ge Rreig Maler, geborene Maschsnentauer

1 2 rugun g 2 im . 2 , S b * * d 1 1 21 72 . 1 1 54* ö. Cen 258 * 1 aten em . * teck 2n 94 1 1 9 1 . 7 t 1 d * 1 3 * * ö. de 5 06 rich lo schreiber 8em 7 2 2 Uorm ö 2 19 11 1— m . lu 1 Mr 1 18 1 1 1 Cel beim 1 d en on da 6 Gannstart en Fe * 1 . 8 256 1

* erich ina. Nachlaffe deß am 2 Deemker 180 ene e d

ulhaber, früket n and gtaen bel dem gedachten Gerichte jagelassenen Orpenbeimer de ena min . Genn, Rinn, mmm ö ——— 1. 21. Wear 1 m No det ee

Deremker 176 cin. gi unbkckanhnien Gusentßalf. deler er Lim, w 1 bene len n R eM, der ö bach derscerten ** gen * 14 Te m ons Osei nen. denterkcarn Qik Scärnmeenn nn, nn,, .

Gingetra en in dag am J Fchruar 1M aug getragen stiebi und der unbekannte Rechte nachfolger daß der Rellagte seire Gbeirnn bee lich verlaßee ber ane, mr, der Nur der Rias kelanni een Bejablang mn 2 nad r 41 l 23 aleht mn 2) den Bellagten die Keen der Necheesrein an-

RTarl Michererr, welcher im Jakre 15m ven feinem hängte Verteichaiß der verkündeten und unter Fe Worte Sretz l für welchen im (Grundtuke mi dem. AUntrage, bie Ghe der Partfeßen a chens ̃ ; willen. widrigenfall die deöschann 294 . 4 He, w Re n neee eme en, feen lerer taten Mehner Nesselesp nah Naßland rene, rehm ribeile. ken Ringen Nr. R imn Abt. ij aner Rr 6 und aug msrrechen, daß rer Cessfagthe die Schalk ne Gera, den 21. Bekruar 180 Antran e aläers n eaten n, Te 1 U- * . wandert seln sell gad welcher ei dem 23 Raeder, Gerichteschreiber. 11 el Thaler, 13 dreiehn Sbgr. und Sche J 1 en d icht weht den sich bat Küren lat. i In ALutgebefta jach-

bet und Vafeatkaltsert, bat Dei Alger ladet die Gellannen er ned. der Wire Mare * 6 ü . S 24 r 4 ' 1 * ner. der er Wertbefrau Marie * mei r auf Grand der Verbandlung mur mn rbtandlang dee] estreii 4

lor erllirt erden *

eier d Tepfa artet dlang der Rechttetreitg ver die erde ?

h Gela, or Verband lana dd *

effentiiche 2 1 . . wa 2 2 urch Nechtnan ali Lr. Lammer der entalichen Tarderr e Rea

Lasarmk. ch. Mrekel. Menesben, verirrten durch dem 21. April ö und 2 Norember 174 gemäß die Grsie Joissammer den ¶onigl iin Varzerus- * ichen dand ar ncht 2 ö waberg. e, e. * an e. am * . r 1

* n, n rr, , *r ee, ende, , de s, we, ee, ,,,. M. ,,,, meer, da, nd ener , 2 n= be, , fr, Ted, me, Keorwaünhage e ür, , der, , m

aber aufeeferdert, ch spatcfiee. n, Kerbe. Aör aliche Amtegerscht, Abiß.! in Marggrabema sicki, werden mi lbren Rechten auf die ner le- wittage e Uhr. nit der asserdernag, er,, green . * Rae Wer, (e , Daker de, Le, Telretazn. ranch 1in A derschalde, e dera ee deb er * 2 leren, de, , Fgebenar 19a. mage dark den Armer cher don Treecken fir Necht eichneten Pesten augneschiossen. Die Roten Fes dem Macbiem Wer cd, , rr, n. 6. min di —;

wn Uhr. Ke dern, aner me ee, Geng, mm erkannt Verfabrene bal der Mai Heerich Manke aun stellen. Jm Jwer che der 2 16 Tarn , n n, n gen! 92 n abtr ares 2 , ieee r, T= arma des peretkekeadekament 6er gie Pe att In. tete erh f *. 86

lesleleas m deckt der Die Rechtrannmalie A. 1

NMingen iu tragen. dic ler umu der Kia. Kelm . Draa mn, ler, Flacher, He, Bakllag.

R. ee erden alle Hejcnsgen, elke Mr j. Fe ber AUntr agftellerin rigen Grund tuch) V R

teird diesen der 84 drt as r em Ranibor. de, , m,, me,, er, , m. 9 De, n h. 1or⸗ 3 ed Ted der Merscholeaen n Merten Rr d n nn,, n ö Feder der, WMaraggrabstea, ken Ja Hetrvar 189 : . derben, aufer ferbert, spatesteng Jm aß. deren Neat, spater dere elichien Bember, auf

gliessas bsei. de,, war, von Tun., . 1— ö RAõnidliche Amtanericht Gerichte chte ber der . Fand r m * 6 n n. ö —— 2 rüber n Cr, ar erdeil