1902 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9728 Betanntmachung 5 3 ] ur a 1. 243 22 2 . agel⸗Versicherungsbank für Deuts a hland von 1867 auf Gegenseitigkeit in Berl ; ridolin ĩ d echnungs⸗ Ab schluß für das ahr vom 1. Januar 1901 vis 31. Dezember 19071. Ee e E 1 1 n 89 E 22 hig . * 1 Leg gen 37 Gunghme, . un- und Verlust Konto. , gelsscht P —— ——— usa 2 9 2 212 9 2 worden ist. . 38 * 3 97 1 D t NR A ̃ , , , e ,, e . rere, , , zu Venlschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. LEandgerichtẽ Prasident: (L. S.) Nack. e ; r; 9 ö ö k ( M 48. Berlin, Dienstag, den 25. Februar 1902. lassenen Rechtsanwälte ist der NR. echtsanwalt Max V 126 616 ö —— tenen auf een Hnr. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗,, Verelns⸗, Gen ts. Zeichen, ter, und Börsen⸗Registern, über W Patente, Geb 5 ,, . 22. . . * 89 s 5 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ar en. . in ö. er n, w, dnidlickes Amtzgericht. . e , d Abschelnengen. ö E tr I d 15 ö. rene, wennn. Amtsgerichte J ö. ö . e dr Wechfel u Nachschuß en a ö an e ; egister für das Deutsche Reich. (Nr. 148 A) udwigshafen a. Rh. zugelassenen Rechtsanwalts Br. 1296 ; ; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k ir? ĩ ĩ ö . h Venn nn, n. . a al⸗Handels fi eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ki e ele e, , f. . muß ce, eee, , ,, ,,,, 8. A 6. . bt . J . 2 / t 67 i 2 —— . 1 * .. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 48 A., 48 B. und 48 C. ausgegeben. 1

ü 230 ö eines Lagermetalles in Blöcken und Stangen. W.: für Männer, inder. de, Tisch⸗ i torten, R läser, 9) Bank⸗Ausweise ; 18. Waarenzeichen. Ein Lagermetall in Blöcken und ö n , ,,, . Fg ö. , . ö. deuten: das Datum vor dem Namen den Ta Nr. 52 634. Sch. 47 15. Klaffe Se. und Ledertuch. Lanipenbrenner, Lampenglocken Lampen⸗ Glas, optisches Glas, Glasroͤhren, Glasperlen, Nipp⸗= (94756 Wochen⸗Uebersicht ĩ Cs e in bas hinter bem Jiamen den ** zylinder, Lampenbassins und Lampenuntertheile, La⸗ figuren, Flagmosaiken, Glatprismen, Diaphanten, der , , . W ] der . . G. . Geschäftöberrieb, W ag 710 1901. Carl ternen und Laternenscheiben, Gasbrenner, metallene Spiegelglas belegt und unbelegt, und Glasuren. Kiesel R e i ch 3 b 1 k Einnahme 263 788 24 F der Eintrggung, . ist e 82 Schwanemeyer, Iserlohn . Kronleuchter, Glühlichtbirnen, gläserne und metallene guhr und FKiefelguhrpräparate, Putzpomade, Wiener a n Activa. EI. Bi l Waaren, esch . a e ö. ug ist eine Be⸗ inn n Fahr ., . Leuchter und Illumingtionslampen, Kerzen. Metallene Kalk, Kork, Baumharz, Pflafter, Verbandstoffe, Cam⸗ vom Zz. Februar 1902. * ö z e! 8 nn. Nadeln aller Art und gisch⸗ 6 Oefen, Waärmeflaschen, Kochherde, Kochkessel, phor, Camphoröl, Petroleum, . und Pech⸗ ) Metallbestand ere n 6 4 IN) Forderungen: J 35 Rr. 52 627. M. 5232. Klasse 32. angeln. W.: Nadeln aller ö . und Gaskocher, Ventilatigngapparate. fackeln. Putztücher, Putz wolle, Putzbaumwoll e, Polier⸗ kurdfahigem deulschen Geld 6 a. Rückstände der Versicherten (Nachschuß pro 1901) .. .. 542106 1

2 ; Di m Bl ta 5 Sf 8

w n, . ürsten, Kämm Knöpfe, Brennscheren, Schafscheren, roth, Putzleder, Stärke, Borar, Waschblau, Selfe und in Barren oder aus b. Ausstände bei General-Agenten und Agenten aus 15015. 2 15545 4 99g gz . MC. RIS Rasiermesser, ar fimerlen, einschließlich Schminke, Seifenpulver. Haarpfeile. Borsten, Besen, Schrubber, ländischen Münzen, das Kilogramm e. in Wechseln WL 36 9556787

. . Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pmade, Haaröl, Bart! Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten. Fir⸗ ; . . 129661 Nr. 52 G35. H. 7086. Klafse 9 J. wichse und Räucherkerzen, Perrücken und Haarflechten, nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, fein zu 2754 0 ., I oso0 gi7 000 3 7 8b 72 B 12 zl zz h . Bestand an Reichskassenscheinen . 26 801 000 3

ö osphor, Alaun, Jod, Brom, Schwefelsaͤure, Fleckwasser. Zuͤndhölzer, Zement, Rohbaumwolle,

36 , . . 651 16 ,,. Il fr. K. n g nnn z , nn,

oten anderer Banken k 69 65 R ; N Mock, Berli . alje, Sxydsalze, Sulfosalze, Collodium, Valerian⸗ stoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte Wechseln 709 719 009 P 18080 Davon zur Deckung der Ausgaben ... 3398 26 10. 19801. ate Mock. Jerlin, Friedrich= säure, Vogelbeersäure, Pyrogallussäure, Cyankalium, und bedruckte Shirtings; rohe, gebleichte, gefärbte Lombhardforderungen. öh 009 4 895 ö . bleiben e . i 960. 291 1902 G.: Vertrieb won Ver⸗ Calciumcarbid, ö. ; ö ens n Effekten. . 43 700 000 20220 43195

sutie agamäschinen nit Sänn zehbr wem Gchäß ,, fem rn n 5 , . i . . , n. , e.

. . ; ö . ; Az hab⸗ alien, Desinfektionsmittel, chemische Düngemittel. gefärbte, bedruckte, gerippte baumwollene Sammete

sonstigen Aktiven. . 93 335 009 3 30l, 16 3) Spezial ⸗Reserve: Bestand am I. 28 1801 36379 lonenpapier. W.; Griffel, Briefbogen Pulte, Tinte, . Konservierungsmittel, Laugen, Siccatif, dnn, r ch und ,, Baumwollstoffe. Kattun;

Hassi va. s0. Zugang 12. 3313116 ugang 1G MG lqui i Verviglfältigungsmaschinen, Klebestoffe fürs 2111 1901. Gebriider Heucken & Co., Aachen. Pärtemittel, Gerbextrakte, Steinkohlentheerprodukte. baumwollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschen⸗

8) Das Grundkapital... . . 150 000000 100 n,, r, ,,. ablonen, Wachs pabisr Schablonen, Seidenpapier, z0 1 1902. G.: Metallwaarenfabrik. W.: Aluminium-, Metallene Flaschen. und Büchsenverschlüsse. Me⸗ tücher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, Bänder und

3 Der Reserbefonds.. 16 566 966 o Abschrelbung . 6 = D 8 Setenplatten, Schreibfedern, Briefumschläge, Kopier- Qupfer, und Messingwaaren, und zwar. Hleche, zalle in rohem und theilweise bearbeltetem Justaͤtde, Litzen, Faumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre,

10 Der Betrag der umlaufenden z Activa 163 623 44 v 66637 maschinen. Beschr. Stangen, Walzen, Rohre, Drähte, Niete, Dichtungs. sowie in Form von Barren, Noselten, Rönbeelen, Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella (Italian

1 0 97 G69 Das kontrolierende Mitglied des Verwaltungsraths: Die Direktion. 4 Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, cloth), schwarz oder andersfarbig, halbwollene Schirm⸗

11) ir ger täglich fälligen Ver⸗ Aehnelt.

bindlichkeiten

an Go

jr d 628. NR. 79. Klaffe 1. ringe, Thürschließer.

Berlin, den 24. Februar 1902. Berlin, den 21. Februar 1902.

Reichsbank ⸗· Direktorium. Koch. Gallen kamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitz ing. Schmiedicke.

F. Schmidt, gerichtlicher Bücherrevisor.

metall, Antimon, Magnesium, Platindraht, Platin⸗

line, Kammgarnstoffe, Buckstins und Konfektions⸗

; ; schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronze⸗ wollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, acul ! pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellow⸗ Kammzug, Shoddywolle; Tuch, Flanell, Mousse⸗

stoffe. Filztuch und Filz. Gewirkte Wallstoffe,

; aa ene Ga. WJ Haeke. ae Nr. 52 636. O. B63. Klasse Z op. Handeifen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub, Blei, stoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleans, halb- U. 713 228 000 WVorstehendes Gewinn! und Verlust-Konto, sowie die Bilanz habe i eprüft und mit den ord f zr 3 ö n 12 Die sonstigen Passia .. . . 143 970 000 abgeschlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. 2. rdnungsmäßig geführten, pro 31. Desente P ¶— ö

schwamm, Platinblech, 5. iumdraht, metallene

Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen,

wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Blankets;

* 8 ; J u nn. , von ion 211 1901. Oel⸗Import G. m. b. S., Ham⸗ . z ö, gr r uuttn irn, . . e rng g men. 2 orn. otzmann. P ii v. 2 242 22 2 . 12/11 1901. aven Co,, Leipzig. 291 19092. burg. 3151 1902. G.: Vertrieb von Schmieröl. Unterlagsringe, Drahtstifte, agonstücke au zirkstoffe, Roßhaargewebe. Leib, Tisch⸗ un ett⸗ amn, Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1861 auf Gegenseitigkeit in Berlin. * Hanekeng. nf teh iche brite! W. Wr Sch er kö“ Möchr Sammlers. , Genre sms er gif, , d mm n, mn, e, m. . Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr vom 1. Januar E901 bis 31. Dezember 1961. Fosmetische Präparate. Nr. de G37. B. J 902-—— n affe E86. 6, Messing und Rothguß, eiserne Säulen, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschen— 10 V rschiedene Bekannt⸗ Einnahme, L Gewinn. und Verlust- Konto. Ausgi M 32 830 Sch. 1799 giase Ac. ö 5 r Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn tücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sack. r nm, , , . 2k Ar. 2 ; ö. . Nlasse * e säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, leinewand, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen⸗ machungen 2 l ; , . ; : 4 24 83 Bolsen, Njete, Stifte, Schrauben, Muttern, plüsch. Hanfene Stückwagaren, Jutegewebe, Jute— . P 1) Reserve Ueberträge aus 1900: 1) Eingegangene Prämien für die in 1902 laufende : . Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, sammt, Juteportidren, Jutesäcke r ossi]. J a. Pramien. Neserve 21. Versicherungszest (Prämien, Reserve für 190) Steinrammen, Sensen, Sicheln und Strohmesser, Bälle, Würfel, Schachfiguren, Schmucksachen, Uhr⸗ Julia Reich verstorben. Zufolge des b. Schaden Reserve . 29 121 2) Entschadigqungen: ; . Eßbestecke Messer, Scheren, Veu⸗ und Dunggabeln, letten und Kleiderbefatzt heil: aus Gagat KJeh; m, e e. ö Gesetzes 22 2) Prämien-Einnahme f. M 3190930 Vers. Summe: 1 3 . us 1901 a . - . ; 1 2 1 Dauer, Plantagenmesser. Hieb, und Stichwaffen. Basthüte, Bastmatten, Stroh und Strohgeflechte. und 23 Victorig, Kapitel 35, unter dem Rtel „Gesetz a. Vorprämien (einschl. 6 I 5654,55 für . 10 34 8 . . ; 6 , Waschinenmesser, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Vtronensäure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsäure, zur weiteren Veränderung des Vermögensgesetzes und gestundete, im Jahre 1502 fällig werdende 1 21 8 , J: ͤ Blasebälge; metallene Werkzeuge für Land. und Forst⸗ ö . Kohlen⸗ zur Befreiung von Pflegern“ wird hiermit bekannt Pramien) 108 310 02 ) Zum Dꝛeservefonds: 2 66 ? , . J wirthe, Künstler und Gelehrte, Stachelzaundraht, säure, Goldchlorid, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne gemacht, daß der Ehemann, „die Kinder und etwaigen b. ö * 577 3s 135 3875. a. ein Zehntel der Vorprämie 19 831 8 6 ( 86 Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer. Nadeln, Fisch Schnüren und Riemen. Bambuerghr, Retang, weiteren Nachkommen oder sonstigen nächsten Ver⸗ 3) Nebenleistungen der Versicherten: a— . . 6 044655 13 angeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Ge Kopra, Farbhol. Wachs, Hörner, Flachs, Felle, wandten und alle Gläubiger und sonstige Personen,“ e . id n * . ; V 4) Abschreibungen: i fäße, emaillierte, berzinnte und geschliffene Koch und Oesen, Häute, Fischbein, Schildpatt, Rhabarber⸗ welche Forderungen, Rechte oder Ansprüche gegen den 3 Erlös aus a ollgege men 2848 * a. auf Inventar 2980 Haushaltungsgeschirre. Badewannen. Radrelfen aus wurzel, Ebinarinde. No., Ranch, Kau, und Schnup f. Nachlaß der in Berlin im Königreich Preußen wohn—⸗ ü 13 866 10 b. Ausfall auf Rückstände und Nachschuß 84732 Schmiedeeisen. Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, taback, Zigarren, Zigaretten, Gummi arabicum, Gall- haft gewesenen und am 23. Rinn 1909 in Camberwell r 831 70 5) Verwaltungekosten: ö ü , —— . , Dandfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung äpfel, Cassia. Cassiabl, Galseblijtben Galangal, Ce- House, Peckham, in der Grafschaft London in England“, bꝛo do 86 hrobistoanen der Agenten einschließlich 3 Door n rn nnr, 3 2 Wagenfedern. Roststãbe, metallene Möbel resin, ätberische Oele, Heliessig, Bay Rum, Insekten ohne Qinterlassung eines Testaments verstorbenen r 3 * rr zebũhren Antkhell n 22 536336 , W ; . und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, xulver, Rattengift, Carbolineum, Mennige, Nacht · Julia Reich (über welchen Nachlaß die Verwaltungs. 6 O44 68 ö rganlfationatoft n t * 3 33 . 1 ; 2 ? ; eiserne Möbel, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, lichte, Nasierpinsel. Daarfärbemittel, Schwefel, Blei⸗ briefe am 22. März 1501 durch die Hauptkan lei der 3 Il n fn re rm z 2 . 6. 11 129. F. 1. Böhm. Untersachsenberg. Agraffen, Karabinerhalen, Bügeleisen, Sporen, oryd, Bleizucker, Salmiak, Altohol, Soda, Glauber Nachlaß. Abtheslung des Könlglichen Obergerichts in 14010 20 Pol n und E 2 1231 I 1902. Gr:. Musikinstrumentenfabrik. W.. Steigbügel, Blechdofen, Fingerbäte; gedrehte, sal, Salpeter, Acbest som ie Asbesthraparate, Gold. England an Cdwgrd Samuel Friedeberg. natürlichen l * 33156536 an Zieb⸗ und Mundbarmonikas. gebohrte, gefräste und gestangte Fagenmetalltbeile. leisten. Bilderrahmen, Kisten, Nasten, Schachteln, und gesetzlichen Bruder der besagten Verstorbenen Insertionen 211 1901. Gustav Schubert, Dresden, Franken Nr. 52 6238. W. a9 109. aiasse v a. Drabtseil. Meialllapseln, Vlechhuchsiaben, Schn . Wüärllinten, Uhren. Ubrgehänse, Tinte, iche, ertheilt wurden) geltend zu machen haben, hiermit g. Gebälter, Remunerationen 356: naß, 1. 251 193. G.. GFemssche Fabr. W. , blenen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern. Winkel, Malfarben, Radiermesser. Blei⸗ und Farbstifte, wen n. werden, uns, den Unterzeichneten, als Schaden Negulierunge. Kosten = Gkemisch vbräparierte Pußtkcher zum Pußen on Rũtli 2 e,, 1 , n Di fr r , den , , en Rechtsanwälten des besagten Verwalters, die Einzel- m e , ; . S*, , m sn F. . J ; schmieden, Faßhäbne. Farben, Farbstoffe, Bron ze⸗ Siegellack, Federkasten, Zeichenkreide, M keln t 2 6 Einnahme] Ausgabe Mi Metall. Schuben, Neben u. Dergl. giant 1 212 1901. Emanuel, Weinberg, Herferd. farben, Farkboljertralte. Leder, Sättel, Treib- Hell. (Ausgeschlessen sind: Spreng- und ihrer Forderungen. Rechte oder Ansprüche am Activa. ß ilauz. Passi Nr. 52 931. F. 3821. Tiasse 41e. 311 64 8 *. i, m * Zucter · ü kern 236 2 Fer . 28 materialien.) oder vor dem 1. Juni 1902 schriftlich mitzutheilen. waaren Fabrik. W.: Ghokoladen und Zuckerwaaren. Koffer, Tornister, aha beutel, Schaste, Sohlen, Ferner wird hiermit bekannt gemacht, daß der.. = ; C . . 2 ; - . 414 K— WWMrro Beschr. Gen ebrfutterale und Porte eil waren; Schub. Nr. 82 941. AGW. asgo. Riaffe 268. besagte Verwalter nach Ablauf die ser Frist die Ver. I) Forterungen;: 1) Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr 1992: ; Nr. 82 0629. J. 15311. Kiasse 64. astit⸗ . Pelze Heli rem Wein. Schaummein, 21II 1901. West- theilung der Aktiva der befagten Verstorbenen unter a. Ausstände bei General Agenten und Agenten a. noch nicht verdiente Prämien (Prämien Reserve) 2 294 * Bier, Porter, Me, Maltertrakt, Malsmein, Frucht. fälisch · Anhaltische die da n berechtigten Personen, unter alleiniger Be⸗ J . . * b. noch nicht regulierte Schaden (Schaden Reserve 251 60 ; X ö . auch Jluchtichaum mein, Frucht fate r SDyren qt off rücksichtigung der ihm dann bereite belannt gemachten d al 2) Reservefonds: Bestand am 1. Jan. 1901 Æ 2001,59 ; 1 * 0 9 6 diqu⸗ . u, , Atiiengeseiischaft, Forderungen, Mechte und Ansprüche, vornehmen und n 3 f 118 Vierzu treten gem. S 33 d. Stat.: , n ** ee —*— 1 Berlin. 1/1 18902. keineswegs für die in dieser Wesse verteilten Attiva, e. in. Mecheln . 414 a. Ersparniffe u sonst. Zahl.. 60 65 * Srrit. Saucen, Pickles, Marmelade, Bonbons, nech für irgend einen Theil derselben, gegenüber den d. Nückstände d. Versichert. (Nachsch. 1 1 21 = . 25/11 1901

= . * G.: Fabrikation und

2 2 inc her ira * . 4 8 * mo 8 der 4 . = 4

b. 100 der Vory mii 10 831 Wilhelm zen ch. Dresden N., Fleischertrafie, Preßkese. ( old . . ——— ilber Vertrieb von Syteng⸗

o der Vorpramie ö 1. 2 266 ciwerle I. und * * 9 jenigen Persenen, resy. Person, verantwortlich sein w = = 27227 3 d ü Bautz nerstr. 31. 311 1902. G.: Fabrik orientalischer Taaren; echte Schmuckperlen; Gdel und Valbedel⸗

Davon gemäß § 31 des Statuts zur Deckung der Aus— 9

. 1 . .

1 .

. J D

.

.

6 ö . . 5

= *. 2 ; stoffen. MW. Nit rogld⸗ wird, deren Forderungen, Nechte oder Ansrrüche ibm e 6 ? Ve . i. Zuckerwaaren. W.: Bonbens zur Herstellung eines sle ine Uncchte 9 Elfenbein schmuc Bern. rTerinbaltige Er ren) nicht dann bereils bekannt gemacht worden sind. Die 3 Kapitalanlagen Wert hyaxiere (Kurs 31 6 50 gaben verwendet ; punschäbnlichen, alfebolfreien Gerränta. sein ch mad. 1 om ch 1 ** 9 e rätbe und ion? und Sicher beine Verstor bene war eine Tochter der in London. England. 2500 n oM Berliner Stadt ⸗Anl. A 93.80 2496 ö. ! ; ee, Nr. 82819. J. 1321. Riasse 29 d. en 3 —ᷣ 14 . s Syrengsteffe auf der webnbaft gqewesenen, jetzt verstorbenen Gheleute a , 32 do 1. Westyr. Pfandbr. à 9740 340 3) Spezial ⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 190417 ö Nidel und Aluminium, Mlocken, Gngs un Schlitten.

Abrabam und Rebecca Friedeberg, und am 26. Januar 609 370 . 2 9.

; . e, . Brun e don e schellen. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi- Grundlage: de 1809 verbeiratbete sie sich mit dem deutschen Staatz. 18090 . 31 M Preuß. Aensols 0g 2 WU 8 005

8 M * salretet. ö : sCcGläuche. qummierie Danfschlauche Gummispielwaaren, 2 alreter angebsörigen Adelrbus Reich und ging nach Berlin 1 Re 2 Schwelßblatter, Badekarven, chirurgiscke Gummi- ange en Adel hun E und Rag nach Ferlin ) Inventar: Bestand am Jam 1901 . ; um mit ihm daselbst zu weobnen. Man glaubt, dan ang, 9 d am 1, Zannat 1801. 3

wagten, NMadiergummi. technische Gummiwaaren.

sie daselbst wäbrend citea 2 Jahre wohnte, bis ihre Jugang 611 1901. Wilbelm Jentzsch. Drerden⸗N Ichteib. Pad. Druck, Seiden. Pergament, Schmirgel . Rr. 32 G42. J. 2700. Riase 18 b.

1 11 P 1914 89 1 1 —— —— 6 1 11 ö

2 2 = = . . . 7 R M * 3 . in . * * 2 * 54 Lr a * 1 9 4 . 2

he mij briem besagicn Ckemanng getrennt Burt. 10 Abschreibung. ... 2680 2236 2 . a. zu. 31S 07? * gabrnt erke, Lupus. Bum Ton und Zigaresfen Par er. Photo

daß sie im oder ungefähr im Jahre 185890 nach Aetivn 0 6 77 t 1 .

7* 1 gra. bien vbotograrhische Druckerjengnisse, lein · Maland nmrnniehre arent bend n. * i : Passiv tal er 4 5 abort nn derts drucke, Ecbeemesß. Seld ruck bister, Run serssicde, Radie. gland mürückkehrte. Datient heute, den 14. Februar Das lontrolierende Mitglied des Verwaltungeraths: Die Tirettion. 182 1801. August Mischer, Bechelt. 30 1 1802. cines alltobolfreien Getränke ö tungen, Dosen, Bächen. Mharrenspißen, Sewietten. . Aehbnelt X. rel und Firberck W. Schuß Nr. 32 942. B. 74902. Niasse 12.

) g zi ach z * en. und a * bene, 24020 M. mit den erdnungamäßig geführten, vro 31. Derernde Barchent, Dor vel · Pilet mmischnurcg Gumml, autschul, atta- 1 abgeschlessenen Geschäftsbaächern in Ucbercinstimmung gefunden a . d Nett. Barchent., Der rel. Pil u

; ] K— rcha und Ralata in rebem Jasmmde. Schitme id RM gem, e. ; denden. England Berlin. den 21 Februar 1902. At. 82 Ga. . G07. Kiasse 1 (. a 5 Rechtsanwälte des besagten Verwalters.

m n. . r e,. * und irmgestelle- Rafniakerten Meetreleum., en, Fabrifatien ; nn mn m, Schmidt. gerichtlicher Bücherrevisor. a —— . Carelere iber, Mineral · und andere Dele für W. LTignenr Central . Vichnersithernngs · Verein . ö.

te e, w an omni ͤ . 2 * q K und 1— 1 4 2 * 56e 1 * 1 * 1 21 1.1 * 2 R 1 19 . 8 m . re * nãr) . 2 atmazenti h orf adi e. om in Gerlin SW. , Friedrichttraße 239. Bekanntmachung. Ber g s e . . er De 20. ordentliche Generatzersammᷓsung ; . J in —— 1 * . brit vivy leitrotechnische und vr eionrar Ki Insirumen te. wie n. m ** 26 haben heute unseren regelmũ stigen Tchiffahrts betrieb Zum Liquldator ist Raufmann Otte Ma Nun. R. —* r , , , , ,. eins nian 1 * lokale d Ver⸗ wie r un genommen. Karl srube Cestellt. f 8 ? ö find f ; ; ; ! ; e ä u m'semder : * 71 11. Car Reeiding a Soßn, Soltau Grammepbene. Metallen: lastrumeate. Wannen. Tagesordaung: am 24. Feb 1902. Dir Gläubiger werden hierdurch auf rferder . 1) Rerickt des Aussichterat ke, deg Direfforg nnd 9 231 amd uc 284

ö . . : gontrolarvarate, Dam ffessel, Rraftmaschinen. Nut- Anspruche geltend zu machen ( Dann) 311 18e, CG. Uuefubr nnd Ginfubr den , 1 z 4 * R,, gms lensile und Filifabrit. Betrfedernfabris. Schubwanaren. mobilen. Lekemetinen, Wer nen, ein

e wer isteng Kemmaissten: Dchane. Getha Elbe“ psschifffahrts Actien⸗Gesellschaft wem,, . ie ellerfi li. M. Getresde, Sal sen. Iich Näbmaschlnen, . nnd ö 43 n t. Pm, * 3. X 2 Carl Bode C sruchte. . m 2 en man 3 4 * 2 * (. * 211 der Rexisiens Jommissten vro 1802 4 agner. . : anker. Nusse. 26l. us atar, un Wer m, . ) WBeratkang gad Beschluß üer ctwalge An= ö . n. 8 * k er, nn,, 2 . r isa Tagesordnung: AL

Sarr * ĩ 12 41991. Theeder r n r Vaerte H.: M nische 2 . ö Verstebendeg Gewinn. und Verlust⸗KWonto sewie die Bilanz babe ich geprüft und d * j 2 2 Senth nare Gray Inn,

NMoschas gefrorenes Fleisch Tal . t, radibeile. Metallene M and Stimm rige ber unsick erat rc, Dircirer der Neschas ] z . Zischere

7 g Muscheln, senblafc. mittel far çabeln. Stablfedern, B waaren. Ger? = ng pn bar Muscheln. Dan . - 1 Weschluß fassang über cin mit der Groß berlog- . 9 Menschen und Thiere, einschließl der natur- reckaeke und martalerte Fiche Fiche. Fick. De, e smerechanegn en, m,, Mär, er e, war Gewerkschaft Allstedt. lichen Staatoteglerung In n . Fabri s verkaufe sichen dad funstlichen Mlaeralmi er, eme *** and Gem s eker serden , 223 Mesichtnabme air pie NMirnlieder in wal gem Gialadung facile mmer rc sg rte, einkemmen sreilell nnereien, Webereten, Jar e, Gennnen, nd Kanne, Ta seshararinde. K gunitbuttet,. Sten ett

Ge , aue 187i] rerfamwalang en Dametag. den 1g. Marg , Bes dia sassan über Verwendung er Affi leiden mh großem Erfolge annonctiert ta EGnjiarmur iel, sI, Sternanis, affen Tic Voltec derechtigt en Gintrirt. 1992 E nl wor. in Gala im masse. Srinner und Weber Senrrnb lwmensl 1e 3 ö Der ii der NMutsi hirathe: Sign zesaal de anbau Sal Orrenbeim jr Cgöln,. 1 Sbraar 1M. 2 bel e, me ö ——

peg *nderff, Abalalihet Defenemscrait. Go. Der Grubenvorstand. Gegrundet aer T, e, nachreeie ich loom ü t frieren e ,. 2 65