1902 / 49 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ierungsrath 46 n in Marien itz, der Regierunm chen Regi

verder ist der ierungsrath Schu⸗ ung zu Cassel und in Tondern der Königlichen

Königlichen

ierung zu mann in

Posen der König der Regierungs- Assessor Wittich Regierung zu Schleswig zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Moltke“ Februar in Penta del Gada auf San Miguel Azoren) eingetroffen und hat gestern die Reise nach Dartmouth

M. S. „Fürst Bismarck“ ist mit dem Chef des schwaders, Vize⸗Admiral Geißler an Bord gestern

Kreuzer Ge kommen und geht am 7. März von dort

ongkong ange

; S. „Thetis“ ist gestern in Tsingtau ein⸗ getroffen.

Cassel, 25. Februar Der Kom munal-⸗Landtag des Regierungsbezüirks Cassel ist heute nach Erledigung der vorliegenden Geschäfte heute durch den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗ Minister Grafen von Zedlitz und Trützschler geschlossen worden. Mit einem von dem Vorsitzenden ausgebrachten, leb⸗ och auf Seine Majestät den Kaiser ch die Versammlung.

haft aufgenommenen und König trennte

Württemberg.

Der gestrige Geburtstag Seine wurde in Stut Spielleute und derselben läuteten die Glocken eine Batterie der

r Majestät des Königs art durch eine große Reveille s usikkorps der Garnison eingeleitet. Während sämmtlicher Kirchen. 2. Abtheilung des Feld⸗ ents Nr. 13 einen Salut von 80 Schüͤssen. Um 10 Uhr fanden in den Kirchen Festgottesdienste

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

oheit der Großherzog von Mecklen⸗ Vormitiag in Weimar oheit dem Groß⸗

empfangen, und Musik Auf⸗

Im Schlosse fand später ein Nach demselben wurde ei ethehauses und des Schiller⸗Museums unter⸗ Uhr 30 Minuten war Galatafel, um 8 Uhr Galavorstellung im Hoftheater. Gestern Mittag erfolgte die Abreise Seiner Königlichen Hoheit nach Berlin.

ämmtlicher

rtillerie⸗Regim

Seine Königliche burg⸗Schwerin tr ein und wurde von Seiner Königl von Sachsen am Bahnh enkompagnie enommen hatte. amilienfrühstück statt.

eine Be⸗ ichtigung des Go

Oesterreich⸗ Ungarn.

ungarischen Unterhause bemerkte B.“ berichtet, der Finanz⸗Minister von ; emische Bemerkungen des Abg. Pichler bezügli befindlichen Konversion der 4 / zprozentigen Konderston schon die Angelegenheit Es sei einerseils der Vorwurf gemacht unternommen

estern, wie ucacs au einzelne pol der in Vorbereitun Anleihen, kritisieren, definitiv erledigt sei. die Konversion während andere wiederum behaupteten, sie werde zu spät unternommen. Nach seiner Ansicht sei es keineswegs zu früh, denn man müsse die günstige Lage des Geldmarkts benutzen, da niemand wisse, wie lange dieselbe andauern werde. pätung aber könne schon darum keine Rede sein, die bei der Aufnahme der Anleihe abgeschlossenen Verträge eine Konversion zu einem früheren Zeitpunkt aus—⸗ geschlossen gewesen sei.

Großbritannien und Irland.

Ueber die gestrige Sitzung des Unterhauses berichtet „W. T. B.“, wie folgt: Llovd Geor

e fragte an, ob Lord Milner irgend welche Mit- tbeilung von Bot

a erbalten babe, in welcher dieser seine Ergebung Der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain er- widerte: Nein, keine Serbert Reberts fragt ich der russisch · oreanis der Presse berichtet worden sei. Der Kanzler der ichael Picks Beach erwiderte namens des Unter en Lord Cranborne, er babe der bezüg- laatesefretär des Kriegdamte Bredrick Sihung gegeben, nicht binmnuf Vernebmen nach

e, ob die Regierung eine Information berũgl e n Konvention babe, von der kuürili Schatz lammer Sir . Staal e sekretãrg des Auswãrt lichen Antwort. welche der in der letzten malg mitgetheilt, jwischen Rußland und Korea, em Nutzen oder 1 4 m

Dieser habe da⸗ Abkemmen in welchem das erstere sich verysflichte, russischer Unter⸗

jum Nußhen industriellen

lommer j lellen der Insel nd bie Masampo andererseitz babe gestatten, daß irgend eine biet in Verbindung mit kom⸗ ufe Herbert Reglerung in jangfter

andschurei dem amen lanis en werden. Der Tan ler der Schah kammer 1c Beach ereiderte, er babe kene effintelle enntniß Im weiteren Verlauf der Sigung ibeist der nan. Sekret zr der Rrieggamtg Lord Stanleꝝ mit daß Tie Kricaskesten s jum Ii. Deiemtker 19091 rund 131 Mill. P oslfen dem 1. Januar

Unternebmungen dem gegenn ? den benachbarten Inseln mn strebe soreanlsche Regierung derpflichtet, nicht andere Regierung Land in dem erwähnten mer ellen oder industriellen Unternebmungen Pachte oder la Roberts fragte bierau die Versicherung ernent ndel nie werbe verschless 1 Michael

ob die russis bare, daß die

batten und auf 15 Mill. Narlne-Gtatg warfen der Telenlen zu ben Kosten für 15*

der Memisralttit Ferster erflirte. eh erde in die sem fatifladen. Bel dieser Melegenbeit werde der Keloalen aber Belträne den letzteren den Resten der lente estfielen road bar st Ke

E. r

e 31. Mär d. J. würden. Bei der Beralbung den eder die Frage der Deran Der Finanz ˖

6 Ari Sterl. Flette aus.

cine Telenial . zar Starkang und merkte. er m

.

werden, daß keine bindende

werde, 5 ,

6e d.

den jabl Ter Arbe

8.

dann cinen An eit der Badn⸗ der Prusident

.

Trotzdem wurde der Antrag No on's in seiner ergebniß wurde von der Opposttion mit anhal

2 . 1221

Die Deputirtenkammer verhandelte gestern über das Budget des Krieg s⸗Ministeriums. Der Deputirte Berry regte, dem W. T. B. zufolge, die Schaffung einer Medaille fur die Kämpfer von 1 und 1871 an und bean⸗ tragte, um dieser Anregung weiteren Ausdruck zu geben, eine Erhöhung des Budgets um 1000 Fr. Der Kriegs⸗-Minister, General André widersprach dem A trage, welcher darauf mit M70 gegen 111 Stimmen abgelehnt wurde. Der Deputirte Fachard wünschte die Sch ffung einer Medaille für die Ueber—= armen der Belagerung von Belfort und beantragte . eine Erhöhung des Budgets um 500 Fr. Der Kriegs⸗Minister, General André stimmte dem . angenommen wurde. Der Deputirte Raiberti beklagte sich über die geplante Neuorganisation des Generalstahes und die zu weit gehenden Machtbefugnisse, welche dem Kriegs Minister gewährt worden seien. Hierauf wurden die 12 ersten Kapitel des Budgets angendmmen. Bei, der weiteren Berathung verlangte der Deputirte Z6vags die Aufhebung der 28. und 13tägigen Uebungen der Reserve und Landwehr. Der Kriegs-Minister, Gencral Andr bekämpfte diese For⸗ derung und legte dar, wie nothwendig es für die ehemaligen Soldaten sei, sich während einiger Tage wieder inmitten des aktiven Heeres an den Dienst zu gewöhnen, damit am Tage einer Mobilmachung Jedermann alsbald seinen Platz in der Truppe wiedereinnehmen könne. Der Antrag Zeévaes wurde darauf mit 1I5 gegen 134 Stimmen verworfen. Der Deputirte Gouzy wünschte die Aufhebung der 13tägigen Uebung für das Jahr 1902. Der Vorschlag wurde mit Az 6er 230 Stimmen angenommen. Der Deputirte de Ramel brachte einen Antra ein, in welchem gefordert wird, die 2Btägigen Uebungen . 21 Tagt und die i3tägigen auf 8 Tage zu verkürzen. Der Kriegs-Minister, General Andrs sprach sich dagegen aus und bemerkte, es sei nicht angängig, daß Grun geh auf budgetärem Wege aufgehoben würden. er Antrag de Ramel wurde indessen mit 75 gegen 147 Stimmen angenommen und die Sitzung aufgehoben.

Spanien.

Aus Madrid vom gestrigen Tage wird dem, W. T. B.“ berichtet, nach Telegrammen aus Barcelona solle dort die Lage wieder normal sein. Die Metallarbeiter hätten in der Mehr⸗ zahl die Arbeit wieder aufgenommen. Trotzdem seien erneute Truppenverstärkungen daselbst eingetroffen. Man nehme jedoch an, daß es sich nur darum handle, einer carlistischen Bewegung in Catalonien entgegenzutreten. In Murcia hätten 6 die Arbeiter dem Ausstande. i gfschl en. Die dortigen Blätter hätten ihr Erscheinen eingestellt.

Nach einer Meldung aus Murcig vom heutigen Tage sammelten sich Ausständige in den Vorstädten an; sie wurden von der Gendarmerie serstreut. Mehrere Personen wurden ee, Patrouillen zurchstreifen die Straßen. Die Stadt ist ruhig.

In Mallen Proinn aragoza) sind zwei Anarchisten wegen Aufreizung zum . r verhaftet worden. Sie werden n abgeurtheilt w . Reus dauert der allgemeine Ausstand fort, in Sabadell arbeitet nur ein Theil der Arbeiter.

Rumänien.

Wie dem „W. T. B. aus Bukarest berichtet wird, wollten gestern mehrere Hundert Personen, angeblich Hand⸗ werker, in die Deputirten kammer eindringen, um zu Gunsten von Abänderungen des Gesetzentwurfs, betreffend die Handwerkergenossenschaften, zu demonstrieren. Die

zolllei wollte dies verhindern, wurde aber mit Steinen und Holzstücken angegriffen, wobei mehrere Schutzleute verletzt wurden. Es wurden 130 Verhaftungen vorgenommen.

Amerika.

Seine Königliche Hoheit der Vrinz Heinrich von Preußen wurde vorgestern, wie B. T. B. nachträglich meldet, auf der Fahrt von der deutshen Botschaft nach dem Kapitol in Washington von einer großen Menschenmenge lebhaft begrüßt. Im Kapitol wurde Seine Königliche Hoheit zunächst von dem Sprecher des Re präsentantenhauses bewillkommnet Als der Prinz zann die Galerie des Sitzungssaales betrat, wurde Höchstbesselbe mit lauten Beifalls⸗ kundgebungen empfangen, die sich widerholten, als der Prinz das 3 wieder verließ. Im Saal des Präsidenten wurden dem Prinzen die Mitglieder des Mpräsentantenhauses vor⸗ gestelli. Hierauf begah sich Seine Bmnigliche Hoheit nach dem Sipungesaale des Senais, wo KRchstderselbe längere Zeit den Verhandlungen beiwohnte.

Der Prinz Heinrich und Er Präsident Rogsevelt trafen gestern früh, wie W. J B. weiter berichtet, in zwei Sonderzügen von Washijgton in Jersey City ein und schifften sich kurß nach Uhr zu dem Stapel⸗ lauf der Kaiserlichen Macht nag Shooters Jaland ein, wo sie unter Salutschüssen und subelnden Jurufen um g Uhr 50 Minuten eintrafen. NMch der Ankunft daselbst geleitete der Prinz Heinrich Frälein Alice Reesenelt u der Platform, auf der dom auch der Praäsident hto cf oel nebst Gemahlin, di Gemablin deg Manogrg von New Hort, Frau Low und de deutsche Botschafter Dr. von Solleben 4 m 19 Uhr 40 Minuten zerschlg Fräulein Roosevelt e Ghampagnerslasche mit einem Schlage und sagte in lischer Sprache: Im Damen Sener Maßen des Teutschen Kaisera laufe ich Dich Meteor! Nanoneschüsse, Musil und lauter Jubel eriönten. Fräulein Mesevelt zertrennte higrauf mit einem silbernen Beil dil Seile, welche die en hielten, diese glitt vorwärts un erreichte glatt die Mitte des Stromes Lien des 63 Jen Wetters verlief der gange Hergang in orzägliher Meise. Der Prinz Heinrich landte nach dem . ol Telegramm an Seine Majestät den Deutschen dF

Sochen fit bei linen laang, den Miß Reeserelt

nd getauft, da än . unter ar Genelsterang dem gelaufen. Ich gratallere a gankem Herren.

auf far in der halle ein Gala⸗

Brin Heinrich folgenden

osedel erwiderte unter lautem den Mast, der schen

* nz und der auf Miß

, . ann wurd psthen osevelt ausgebracht. . doc

Um 1 Uhr trafen der m er, . Prisiden owie das G

'

rinz Heinrich

J

Roosevelt mit Gemahlin und von Shooters Island auf der Kaiserlichen fler. ein, wo ein i stattfand. Der bei demselben zwischen Frau Roosevelt und Fraͤule Alice Roosevelt. Gegenüber dem Prinzen saß der . Roosevelt zwischen dem deutschen Botschafter Br. von Holleb und dem Staatssekretär, Vize⸗Admiral ven Tirpitz, neben bc der Hofmarschall, Vize⸗Admiral Freiherr von Sec Außerdem nahmen an dem Mahl die Herren aus dem Gefall. des Prinzen Heinrich und des Präsidenten Roosevelt, sowie em ö hervorragende Amerikaner und Deutsche theil. Nachdem . Tafel beendigt war, brachte Seine Königliche Hoheit der Print Heinrich folgenden Trinkspruch in englischer Sprache aus: l

„Herr Roosevelt, Sie sind hier an Bord als Gast Sein Majestät des Deutschen Kaisers, und ich glaube, daß dieg daß 6 Mal ist, daß ein Präsident der Vereinigten Staaten je an Bord r der Schiffe Seiner Majestät gewesen ö Wolle Gott, daß ez ö. das letzte Mal sein möge! Ich möchte Ihnen herjlich für n Empfang danken, den ich . dem ersten Tage, an dem ich gelanců bin, bis zu diesem Augenblicke gefunden habe, und es ist meine auf⸗ richtige Ansicht, daß ein, starkes Gefühl persönlicher Freundschat zwischen uns erteht. Möge es sich ausdehnen zum Heile unseret beiden großen Nationen!“

Der Prinz schloß mit einem Roosevelt, worauf die, Musik die amerikanische Nationgl⸗ hymne spielte. Der Präsident Roosevelt erhob sich sofort und antwortete, gleichfalls in englischer Sprache:

„Ich möchte meinen herzlichen Dank für die gütigen Worte aut⸗ drücken, welche Eure Königliche horch mir gewidmet haben, und; möchte Ihnen sagen das ist kein leeres Kompliment Rn Eure Königliche . bereits einen e, e. Platz in unsertr Zuneigung und unserem Wohlwollen gewonnen haben. Wir würdigen in hohem Maße, daß Seine Majestät der Deutsche Kaiser Sie zu dem amerikanischen Volke entsandt hat, und ich danke Ihnen persönlic auch dafür, was natürlich von viel höherer Wichtigkeit ist, daß &; einen Schritt unternommen haben, der naturgemäß die beiden großen Nationen enger aneinander knüpfen muß, deren Freundschaft 6 viel . die zukünftige Wohlfahrt der ganzen Welt bedeutet. Wenn ich

och auf. den Präsidenten

chließlich einem persönlichen Wunsche von mir Ausdruck gebe o ist es der, daß ic mit großer Freude dem Tage entgegensehe, n welchem ich Gast bei Ihnen in Ihrer Eigenschaft als Admiral an Bord eines Ihrer Schlachtschiffe sein werde.“

Der Präsident ahr seine Rede mit einem Hoch auf Seine Königliche 5a eit den Prinzen Heinrich. Spaͤtet ide der ahn einrich sein Glas nochmals und danlte, indem er sich an Fräulein Alice Roosevelt wandte, diese vor allem 63 die Art, in der sie die Taufe des „Meteor“ vollzogen habe, und fuhr dann fort:

„Wir Seeleute sollen ein wenig abergläubisch sein. (zr Admiral Evans sich wendend, schaltete der 6 ein: Ich glaube, Evans, wir sind es nicht; Wie dem auch sei, diesem bed sst eine besonders glückliche Laufbahn schon um deswillen beschieden, well es von e u en erbaut ist (hier wandte der Prinz dem am, i . Erbauer der Pacht sich zu und weil es bei seinem ersten Erscheinen auf dem er mit dem Namen einer Dame verknärt ist. Sind wir Seeleute doch auch gewohnt, von unserem Schiff al von ihr“ zu sprechen, und halten und behandeln wir doch unsen

e wie unsere Frauen. Ich trinke auf die Gesundheit de Miß Aliee Roosevelt!

Um 3 Uhr reiste der Präsident Roosevelt nach Washingin ab, während der Prinz Heinrich sich auf einem Dampfe nach der Battery und von dert unter mi itärischer Eskorte nag der City Hall begab, wo Höchstderselbe um 4 Uhr eintraf, Dort wurde der Prinz na dem sogenannten Zimma des Gouverneurs geleitet, wo der Mayor Seth Low Höcht denselben auf das Wärmste willkommen hieß. Der Prin dankte und ließ sich alsdann durch den Mayor den Generd Sickles, den früheren amerikanischen Gesandten in Madrid, sowit garl Schurz vorstellen. Die Spitzen der verschiedenen Zweige der Stadtwerwaltung gruppierten sich um den Prinzen und den Maxer, während das Gefolge des Prinzen hinter biesem Aufstellmnz genommen hatte. Die Aldermen, welche eben in ihrem Be rathungssaale Sitzung hielten, entsandten eine Abordnung, welche den w nach diesem Saale geleitete. Daselbst üben reichte der Mayor dem Prinzen Heinrich die Urkunde über det Höchsidemselben von der Stadt New York verliehene Ehren gak⸗ recht und hob hervor, daß die Verleihung für die hohe Achtung en die innige Freundschaft Jeugniß ablegen solle, welche die Stan für den Prinzen hege. Die Verleihung des CEhrengastrechtz a

ie höchste Auszeichnung, welche New York zu vergeben habe Seitdem Lafayette im Jahre 1821 diese Auszeichnung zu Cel geworden sel, sei der Prinz Heinrich der erste, dem sie wiche verlieben werde. New York sei die Hauptstadt Amerilag nm der Minelpunkt des kommerziellen und geistigen Lecken Amerstas, zu dem die Deutschen so viel beitrügen. Nadann fat der Mayor fort: Wir bewillkommnen Eure Königliche eden sowohl für Ihre eigene 3 wie auch in gleicher Mer als den Vertreter Ihres Naiserlichen Bruders, und ich bert daß der Vesuch Eurer Königlichen Doheit sehr viel den belragen wird, die freund chaftlichen Beziehungen * 27 zu kitten, die stetg zwischen Deutschland und Amer standen. Der Prinz Heinrich erwiderte tief bewegt auf der Ansprache deg Mayor, Höchsiderselbe rühmte die Entwickle und Bedeutung New Yorke in finanzieller, kommer nie le⸗= geistiger Beziehung und gab seiner 2 darũber Uusgdrrs. daß er diese interessante Siadt habe besuchen können. Alden dankte der Prinz Heinrich für den Empfang, der ihm dercn worden sei, und erllärte, daß er mit gang besonderer reuter Auszeichnung des Ehrengastrechts ent Der Urin el serner auf die alte Freundschafi Deuischlande und Amerikas wobei er betonte, daß er alg Vertreier seines geliern Bruders und erhabenen Souverüng erschienen fe. d= Prinz schloß mit den besten Wänschen für die Stadt? Hork und verabschiedere sich wHierauf. Nach dem zcrc in der Cin Hall begab der Prin au die hen oller 85 und von dort zum Diner des 1 im Metropoliten lub, welcheg um M7 Uhr 6 2. Beendigurg Dinerg, bei welchem zelle Neden nicht gehalten war fuhr Seine Königli t, von einer Kavallerie · Eskorte

nach dem Metrh nnn, rea, , dentscher

er war er

e

wat mii purpurfarbigem Sammet *

e,, , , de,, mig

——w—3**4— war don Gunr lar

an ren der Gallone err

1

war ein aus Blumen und lichtem Gewebe hergeste

rhang angebracht. Um een n ikum geöffnet, welches si Als der Prinz Heinri er „Heil dir im Siegerkra Prinzen einen begeist te sich wiederholt zum

Sir n hier durch die Bedingung der Transportfähigkeit ein⸗

für den heimis . ist die Frage, wieviel Dampfmaschinen Preu . e, e . lie 9 6k den nstig, wie die na e Zu⸗ J äßt. Von dem am 1. April 1961 gejählten Dampfmaschinen (mit obigen 2 8 21 J

* stehende ic Da m pm a

os oz 3 zzz

dem übrigen Deutschland 12248 4693 . 2140 7546

Sand · und Lehmm worden und dann a,. denfalls weitere

Uhr wurde das Haus ch in dichten 3 erschien, spielte s Publikum be⸗ fang. ** König⸗ anke. Zur Auffüh⸗ te Akt aus „Lohengrin“, der . ritte Akt aus „Aida“, der zweite Akt äuser“, der erste Akt aus „La Traviata“ und die des vierten Aktes aus der Oper Cid“.

spielte die Musik deutsche Lieder und amerikanische

2 Von hervorragender Wichtigleit die se

wo dur chtige Ausschlüsse ge=

Stockholm sind die ersten ausführlichen 2 über 2 / . ahren t! Reisende mit we erfahrene Reisende l 17. M

8. A wie Petermann's Mittheilungen“

einem neuen Wege län tag gekreuzt und am Vor Ueberschreitung des Arka-tag sandte Theil feiner Leute mit den Eseln, welche den Anstrengungen deß ewachsen waren,

im Auslande hergestellt wurden. deutschen Sem eiß im Gan sammenstellung

eit verneig langten der

eine Dur rmen“, der s

erung von Tibet ein⸗

en für die Um und

chiffs⸗ schiffs,

sschenakten

entnehmen, Großbritannien

8. Senat hat gestern die Vorlage, betreffend den der Echweijn

ollta rif für die Philippinen, mit 46 gegen 26 Stimmen zngenommen.

des gleichnamigen Flusses wurde der Altyn⸗ e Kum⸗köll die ganze Karawane vereinigt. edin am 20. Juni einen

Amerika (Ver. Staaten). Desterreich⸗Ungarn

onstigen Ländern.... unbekannt wo

im Ganzen.

Marsches nicht auen f stct „Reuter 'schen Bureau; e, err ur, daß der afghanische Agent in Simla Mahomed

dem Emir von Afghanistan unter der Be⸗ schuldigung des Mißbrauchs öffentlicher Fonds und schlechter

stungsführung im allgemeinen zurückberufen worden sei.

verlautete Schwierigkeiten, dem Schneesturm,

rung brachte, daß dur Bildung einer großen

einer Kälte Üüberstieg. Da Hedin von seinen Leuten in Er ah⸗ äger die Kunde von d nor nach Lhasa gebracht Nordgrenze der scharf bewacht aupttheil seiner Karawane elbst aber mit ich zu nähern.

gsmasl von

. 756 958 20 898

Bei 3,6 v. H; aller Maschinen also war das Ursprungsland

n sind die Staaten in dieser Zusammenstellung der aus ihnen stammenden preußischen Dampf⸗ Wir sehen, daß 675 v. bst und 84,9 v.

Pilger und arawane am und daher zu vermuthen war, da umgebenden Landsch so entschloß er langsam nachrücken zu lassen, möglichst schnell seinem eines Burjäten, nur begleitet von einem burjätischen Kosaken und er am 27. Juli nach 8. auf und eilte in Ge⸗ ne Erfolg, denn in der Provinz starken Wache von Tibetanern auf⸗ gehalten, welche Hedin als Europäer erkannten und h treffen des Gouverneurs von Nagtschu festhielten. kategorisch den Weitermarsch gleitung zu seiner Hauptkarawane, die ihm langsam nachgezogen war, zurückzukehren. Nach längern Unterhandlungen wurde ihm endlich die ückmarsch statt nach N. nach 8W., in der An der Grenze der Provinz auf Befehl Lord Curzon,

unbekannt; im übri nach der Gesammtz

Preußen se

wurden; sodann f

die Hauptstadt

Aus Tanger meldet „W. T. B.“, daß die deutsche

H der Maschinen in Gesandtschaft von Mara kesch wieder zurückgekehrt sei.

H. überhaupt im Deutschen Reiche erbaut : olgt England, welches. 9, 8 p, Dampfmaschinen lieferte; alle übrigen Länder bleiben weit hiergegen aus welcher 0,46 v. : amen. Wäh bei eststehenden Dampfmaschinen sich die Verhältnisse ähnlich wie bei der Gesammtzahl gestalteten, darf bei den beweglichen die verhältnißmäßig gr aus Großbritannien stammenden

der preußischen einem Lama, chwindmärschen Lhasa zu, aber o

kagtschu wurden sie von einer

zurück; an ihrer S

steht die Schwei Maschinen kamen.

ährend bei den Parlamentarische Nachrichten.

Der Bericht üher die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

oße Zahl (36,1 v. H.) der ) aschinen dieser Art deshalb nicht auffallen, weil. England das Mutterland der Lokomobile ist und die älteren Maschinen dieser Art in Preußen fast sämmtlich von dort

stammen; neuerdings hat Deutschland auf diesem Gebiete allerdings land erreicht, wenn nicht üb

Dieser verbot

und zwang Hedin, unter starker Be⸗

Erlaubniß ertheilt, den Richtung nach Kaschmir, anzutreten.

Vize⸗Königs von Indien, Karawane in Empfang genommen und am 20. rgebnisse seiner Reise faßt Dr. Spen Hedin in Aufnahme von ca. 1090 10700 km im Maßstab 1337 000; von diesen si Meilen 9600 km noch nicht von Europäern betreten worden. ind in 1076 Blättern niedergelegt; ch bestimmt, davon 35 in Tibet. umfassen 3690 Seiten, die astronomischen Beobachtungen 600 Seiten, die meteorologischen Aufzeichnungen 400 Seiten. Außerdem wurden mehrere tausend photographische

e Bei der verhältnißmäßig en Zahl von Dampfmaschinen auf Flußschiffen (68. v. H. welche Holland lieferte, handelt es sich überwiegend um Rheindampf⸗ schiffe. welche bisher zum größten Theil in Holland gebaut wurden, ein Vorgang, der sich neuerdings ebenfalls zu Gunsten des heimischen Gewerbefleißes zu ändern beginnt.

entgegengesandten

Statistik und Volkswirthschaft. ezember glücklich Leh Deutschlands Außenhandel im Januar 1902.

Dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt soeben herausgegebenen Januarbeft der ‚Monatlichen Nachweise“ sind die folgenden Ziffern

Folgendem zusammen: chwed. Meilen

nd 900 schwed.

Die Ergebnisse der Hochseefischerei Geestemündes

im Jahre 1901. andelshafen verkehrten im verflossenen Jahre 59 426 Registertons (im Vorjahr 619 S Dazu treten 3553 Fluß, Watt⸗ egisterkons m Vorjahr 3476 Fahr— t Demnach ergiebt sich ein Gesammt⸗ . Registertons (im Vorjahr 445 909 Registertons) Der Fischereihafen wurde 1901 von 1853 (im Vor Fischdampfern mit 72 949 (im Vorjahr 82 414 Netto Raumgehalt und 18790 (im Vorjahr 18123) Mann Besatzung, sowie von 297 (im Vorjahr von 346) Segelfischerfa hrzeugen mit 8847 (im Vorjahr io 787) Registertong und S3 (im Vorjahr

gh verschiedene Dampfer waren em Die Höchstzahl, der ven einem Fis dampfer im Jahre gemachten Reisen stellt sich auf 41 (im Vorje

Der Auktionsumsatz bezifferte sich auf 35407356 Pfund Fische und der Erlös auf 4626683 Æ (im Vorjahr 32 732 013 Pfund Fische und 4 369 995 9).

Die Geestemünder Heringgfischereigesellschaft, die 9 Dampfer in

eisen 26 505 Kantjes Heringe. den günstigen Fangergebnissen dürften die Heringssischereigesellschaften,

igleich der Preig binter dem deg Vorjahres pro Kantjes um 7.

leibt, ein zufriedenstellendes Geschäft gemacht haben, zumal er⸗ bebliche Netzverluste nicht ein aus Reichsmitteln von der

Die Aufnahmen

114 Punkte wurden astronomi

Die Einfuhr nach dem deutschen Zollgebiet betrug im Monat ie Tagebücher

Januar in Tonnen zu 1000 kg: 2966 956 gegen 3 048 456 und 251 287 in den beiden Vorjahren, daher weniger 81 480 und 314 331. Gdelmetalle: 97 gegen 80 und 114. Gegen das Vorjahr zeigen 22

olltarifnummern eine erhöhte, 21 eine verminderte Einfuhr. höhere Einfuhr fand statt bei Erden, Erzen (4 44995), Getreide (38 881), Material 2c. Waaren (17 8656), Drogen, Apotheker. und Farbewaaren (16 912), Wolle (10 90 Foblen (— 154 367), Eisen (26 9001), Fla

Die Ausfuhr aus dem Zollgebiet betrug im Januar in Tonnen ju 1000 Kg: 2 474 258 gegen 2 414738 und 2 480 681 in den beiden Vorjabren, daher gegen i901 mehr 59 518, gegen 1900 weniger 6423. Fdelmetalle: v7 gegen 45 und 38. Gegen das Vgrjahr jeig tarifnummern eine erböhte, 19 eine geringere Ausfuhr. haber ist die Ausfuhr von Eisen (4 135 546) und Materialwaaren M438), wesentlich geringer die Ausfubr von Erden, Erzen (— 78 882), Keblen (45 545).

Die Monatlichen Nachweisen zeigen in ihrer Einrichtung insofern ene nicht unwesentliche Veränderung und Verbesserung, als fortan bei den einzelnen Herkunft. und Bestimmungsländern auch die Men der in den letzen 3 Jabren ein. und ausgefübrten Waaren ersicht Außerdem werden die Gesammt Ein · und Aus⸗ ibrungen für 3 Jahre bei jeder einzelnen Nummer angegeben. wird damit die Möglichkeit geboten, schneller und leichter Vergleiche mit den Vorjahren anzustellen, als dies bisber geschehen konnte.

Im Geestemünder 584 Seeschiffe mit schiffe mit 250 018 Registertong). und Leichterschiffe mit 181 406 zeuge mit 194 991 Registertons). verkehr von 440 832

ufnahmen gemacht.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Der Berliner Verein deutscher Landwirthschafts⸗ beamten“ hielt am 24. Februar in den Landwirthe zu Berlin seine gut besuchte 37. Generalpersammlung ab.

ung eröffnete die Sitzung mit einem auf Seine Majestät den Kaiser und rotektor des Vereins. Sodann erstattete er den r Schatzmeister Ehrhardt Halensee den Kassen⸗ ahres 1591 Ghren⸗ keit war besonders

wesentlich niedrigere bei

jahr von 1800) Sanf ꝛc. (9507).

Registertons Räumen des Klubs der

Der Vorsitzende von Baerenspr begeistert aufgenommenen H König, den Hohen Jahresbericht und bericht. Der Verein zählte am mitglieder und 729 wirkliche Mitglieder. S auf unentgeltliche

l021) Mann Besa

ung angelaufen. an dem Verke

en 24 Zoll Wesentlich

angenen J * en Stellenvermittelung gerichtet. waren A7 Stellen angemeldet, davon wurden 65 durch Für 46 Stellen konnten ende Bewerber nicht gefunden An laufenden Pensionen wurden an 16 Mitglieder 50M25 * ejablt, d. s. 737,50 Æ mehr als im Vorjahre, an WM 7ri5ß M und an laufenden Unterstũtzungen 1500 609 * Das Gesammt. vermögen des Vereins beläuft sich auf 358 424 80 ; * erfuhr im Jahre 190oj einen Zuwachs von 7939,78 6 Nach diesen Mittheilungen ierungsrath, Professor Dr. Orth einen Bericht uber die Thätigkeit und den Stand der Arbeiten der im Jahre 1901 gewäblten Kommission zur n werbe Statuten · Verbesserungen. Zum Schluß wurde dem Direktorium für seine Mübewaltung der Dank der Versammelten ausgesprochen.

Betrieb batte, erzielte auf 56 gemacht werden.

treten sind. Der mit Unterstützung erstattetr der Gebeime Re

cestemũnder Heringẽfischereigesell schaft unternommene Versuch, nach Schluß der Salson die Heringofischerei an der norwegischen Küste fortzusezen, war von geringem Erfolg be—⸗ 4 Wochen mit nur 190 Kantjes

Berathung über wünschentz ˖ Die Dampfmaschinen in Preußen 19801.

Sind die Bemübungen von Wissenschaft und Praris fortgesetzt darauf gerichtet, die unvermeidlichen Verluste bei der ümmwandlung von Wärme in Arbeit mehr und mehr einzuschränken and dadurch den Betrieb der wichtigsten Kraftmaschine unserer Zeit, der Damp fmaschine, der Vollkemmenbeit immer näher ju bringen, so sind auch die Erfolge nicht ausgeblieben. Preußen die Leistungsfäbigkeit der reit stärkerem Maße zunabm alg deren Zabl, ist in erster Linie mit mf jene Bemübungen zurückjufübren, Restreben vorwaltete,

Das Schiff lehrte na allerdings sehr großer Beeinträchtigt wurde die

Stat. Kort) Heringe jurũck.

Jelandfischerei im laufenden Winter durch eine sehr beträchtliche Erböhung der Versicherungevrämien seitens der Sceversicherungegesellschaften, veranlaßt durch verschie ( Infolgedessen Rbedereien die Fahrten dabin für die Winterperiode ein. läßt nach Ansicht Sachverständiger die Ausbildung der fübrer) sowebl in Bejug auf die Fischereiverbältni nautischer Beziebung manches ju wünschen übrig bedingungen sind fortgesetzt verschärft worden. 5 e, Prämien für die Nordser verlangt. den güůnstigen rbedercien wie der Fischversandgeschafte erwähnen, den die Fischräucherelen und Marinleranstalten im ab- gelaufenen Jabre genommen baben. ĩ massenbaften Verarbeitung deg Heringe in erster Linie der gebratene Schell iich in Betracht, von dem 20 Q Jentner abgeseßt worden sind Auch die Versuche der Konservierun Zufrieden beit ausgefallen; cine ausgiebige Verwertung der Seekrebse wird zur Jeit gerlant Funden serner die Produlte der Fischmebl⸗ und Leberthranfabriken.

Augfubr von Getreide aus Argentinien und die Preise dene Total. desselben für die Zeit vom 1. bis 15. verschiedene . . Ueberhaupt ischer (Schiff. e wie auch in

Die Versicherunge⸗ So werden jetzt schon

Januar 1902. Gewãssern. . Die Thatsache, daß in

Mengen in Sãcken amrfmaschinen seit 2 Jabren in

Getreideart Verschiff ungeziel L n W g=

wenn auch fleinere Maschinen ju zröbere, also leistungefäbigere jur Aufstellung u bringen

Am 1. April lol wurden in Preußen I6 so feststebende und dewengliche Damp fmaschinen gejäblt, wäbrend jur Fortkewegung den Schiffen nech 2110 Maschinen dienten; nicht ent halten sind in diesen iffern die in der lerte verwendeten Damn fmaschtnen sowie die Lelkemotiden, für welche eiae gesenderte Erbebung vorbebalten er Summe die eine oder andere Dilfemaschine feblen, so kann och als ein treffendes JZeugniß der beben Standvunkte ange- ben werden, big ju welchem nach und nach die Verwendung der Damp sfrast in der gewerblichen Tbatigkeit Preußeng zedieben int Man bedenke, daß in Anf liche Damp fmaschinen abren alle eine Vermebrnng Den wurde aber alg Darame ven 3 o? Pp Harken im Jabre 1879. de Vierfache, wenn aun Iiffern insesern all vollig gleichmäßige nich an biber auf derich edene Heil durch den Indllater, heil darch Brema rt so wurde die Leistungefäbiakein der 785 des waschinen Preußen im Jabrte ( W] nech den keinglichen Ratasterbegen der Statik bei durch den Jadilater, arch den J

gleichzeitig das

Geschãf ter Fischdamỹy fer ·

der große Aufschwung su Sd. Afrika

Vemwaltung deg Landberreg der Kriegg⸗ kemmt außer der

von Spyrotten in Del

Lobnenden Absatz auch im Autlande

Sãd ·˖ Afrika 18379 erst 35 337

emnblt wurden, wag im Verlaufe den auf fasl dag Dreifache ergiebt Leistungrfibiskeit dieser Malchinen 11 die serdeftarken ermittelt gegen d 83 Pferde- das ergiebt alle cine Steigerung au über Y die die Leistun ge fabigkeit iedergebenden

seststebende und

Zur Arbeiterbeweanna.

Aue Cartagena meldet W. T. G. vem bentigen Tage, daß die dertigen Bäcergesellen den Uugstand fertseken, während alle zbrigen Arbeiter bre Beschäftigung wieder aufgenemmen baben. (Vergl. Nr. M7 d. Gl)

Kunst und Wissenschaft.

Nach angestrengter sEπimenati Grꝛreditien der Taler lich rafft Taste Dtte Her J. wie bereit far m Jabteg mit dem Namm at- Tadarer wob

e eben erden können ri erfelgte, namlich tbeild auf andere

KFebenden Damr f.

ngen auf den

Hinen 68573

urch Stemsung

ndilater and Brrmsang, bei oO?

verre bmlich

Deut schland

bre Grmittelun

die Mam mutbh⸗ Ulademle unter beilt wurde. Gnde derigen balten in Stedne Telrmeol

męetref Giaem seyt in der St. Meiergkarger Jetta g“ dere nnn. lichien riese des Creditiereleiters Jafelge, baken durch cinen anal. lichen Jafall der GQutdecker den ar an einer in Oft. Sibirien and dadurch verbladert werden den Redarer rechte n and Steinen n bedecken

85 Ma bei 1181 (1.89 d B)

Sad. Afrika auf andere arch Rechnung dadurch beseitiat werden, dag ein aleicha tiges laag der deistu erden wird.

cem.

Dam smaschinen

der Resakt Jaller

abren jat Grm iht. bertschenden Dolenterie Ci

der Statisttk derar walsse aun bei den dir aur arten ma shlaen grsfalteten, lebrt die felatade lcerscht

die Leistanar f ibiakeit in destarfe⸗

der e ,

Bära, Milse and s dr. Prrie a Mresßbandel Mr 1 da

glutzicht gen

a sam men