1902 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 72. Mai 1902, Vormittags 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser szug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 22. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9b 498] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Regina Rosenkranz, geb. Hartmann, in Frankfurt a4. M., k e 214, e een nin, Rechtsanwalt Dr. Blau in rankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den losser Adolf Rosenkranz, früher in r rn a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1567 B. G.-B. mit der Behauptung, daß der eklagte sich am 3. März 1897 von der Klägerin böswillig entfernt, nachdem er bereits im Jahre 1895 die eheliche Wohnung verlassen und mit einem anderen Frauenzimmer im Konkubinat gelebt und seit Jahresfrist nichts mehr von sich habe hören lassen, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und den . für den allein schuldigen Theil er⸗ flären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

194961 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kesselaufseher Helene Robok zu Beuthen O. S., Roßbergerstraße 1, vertreten durch den Justizrath Max Geisler zu Gleiwitz, ladet den Kesselausseher Adrian Robot, früher zu Borsig— werk, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 28. April üg oz, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e lll Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 20. e,. 1902.

Jesch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

194956 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Schultz, geb. Beluhn. zu Memel, Hohestr. 22 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt g n. zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kupfeischmied Richard Schultz, früher zu Golpa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie seit 1. Oktober 1893 böelich verlassen und sein Aufentbalt bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen ist, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe durch Schuld des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten, nachdem im Termin am 31. Januar 1902 niemand erschienen ist, von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen

andgerichts zu Halle 4. S. auf den 5. Mai 19902,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 19. Februar 1902.

Bley, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

195107 Deffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Louise Strotewela, geborene Stiller, in Lissa i P, Prozeßbevollmächtigter: MNechts⸗ anwalt Nürnberg zu Lissa i. P., klagt gegen ihren Gbemann, den Arbeiter Jobann Stroteweki, früber in Wil belmegrund bei Mawitsch, jetzt unbekannten Ausentbaltz, mit dem Antrage: die Che der Parteien u trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die Kosten des Rechte« streitz aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. trelg vor die Erste Ziwwiltammer des Königlichen landgerichts in Lissa i. P. auf den 2. Mai 1992. Vormittage v Uhr, mit der Aufferde⸗ wing, cinen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der öffennlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht

issa i. V., den 24 Februar 18902.

Braun, Gerichte schreiber des Asnialichen Landgerichtz.

199055 Cessentliche Justellung.

Die Ghbefrau deg Schlesser Kune, Anna. geb Trossorf, ju Magdeburg Proꝛepbevoll mãchtigter Rechte anwalt Leist zu Magdeburg klagt gegen ibren Gbemann, den Schlesser August Kune, unbefannten Uufenlbalta, früber zu Magdeburg, wegen Scheidung der Gbe. Die AWlägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor die Vierte Hammer deg Töaiglichen Landgerichts zu Magdeburg, Demplatz 6. Jimmer T, auf den A8. Mai RpOx. Uormittage 11 Uhr, mit der Lufterdernng. cinen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt bestellnan Jum Jwecke der onentlichen Jaftellung wird dieser Lung jug der Ladung bekannt gemacht

Magdeburg. den Februar 1902

1. 85 Kleinau, Merichteschreiber dea A 6ntalicihen Landgericht as 105] Ceffentiiche zustellung.

Die Verfa Mare Warsch vill, ar borene a Sanneknen, Preieh'b vellmichtiater: Juftintatb Scar ffenertdh in Merck flat argen ibren Gbemann, Legmann Martin Maischwill. rider a Aelebaen, sept unk Lanaten Uufenibaltg, auf Grund Be Ga. mil dem Auntrage, die Ge der Parteien * sche den und aue snsrrechen daß der Böhald an der Scheid ae tral 1 ben Betlagten gat mind ichen Mehtestreite der die Grfte Hawen Vanzgerihte In 1992 Morrittage

3iwil⸗

13

Kalfer,

14 ö Verband lung

Memel anf den

9 nher,

v. Mai

lassenen em alt Ja beellen

dee Sli5ößny

KGellagte die e Mager ladet Grant beche der Senne 71

Jie lfam me det Teaig⸗- dem Untrane

Nahen Jane gkeng ird dirser Uegsmg der Rlage e-

kannt & οtG

91960 Bekanntmachung. In der vor der J. Zivilkammer des Kgl. Land⸗

erichts München IL anhängigen Streit sache der der

Metzgermeistersehefrau Louise John in München, Kläzerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Pannwitz hier, gegen den rr, , 3 John, früher in München, nun unbekannten ufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, stand zur Sachverhandlung Termin an auf 30. ktober 1901, in welchem gemäß § 618 R.⸗3.P.-O. neuer Termin auf 18. Dezember 1901 anberaumt wurde. In letzterem ist auf klägerischen Antrag die Ver⸗ handlung der Sache auf 12. Februar 1902 vertagt worden. Auf klägerischen Antrag vom 27. v. wurde unter Aufhebung des auf 12. d. Mts. an⸗ beraumten Verhandlungstermins neuerlicher Termin auf Mittwoch, den 16. April 1902, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt und die öffentliche Zustellung der Ladung des Beklagten zu diesem Verhandlungstermine bewilligt. Ju dem bezeichneten Termine wird nun Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der neuerlichen Aufforderung geladen, einen heim Prozeß⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klageantrag lautet:

J. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver— schulden des Beklagten Josef John dem Bande nach getrennt. .

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, den 22. Februar 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär.

94967 Oeffentliche Zustellung. 27. C. 1583 916.

Das minderjährige Kind der unverehelichten Marie Grünberg zu Berlin, Blücherstr. 57, Namens Fritz Hans Otto Grünberg, geboren den 6. November 1906, vertreten durch seinen Vormund, Wäschenäher Franz Krause in Berlin, Usedomstr. 32, klagt gegen den Gerber Fritz Hollwanger, früher zu Berlin, Manteuffelstr. 1069, dann zu Langenzen in Bayern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrgge, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt ein im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 60 M für das 1. Lebensjahr, 54 6 für das 2. und 3. Lebensjahr, 45 6 für das 4. bis 6. Lebensjahr, 54 für das 7. bis 16. Lebensjahr, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1 Tr., Jimmer S2, auf den 15. April A902, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, 20. Februar 1902.

Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 27.

94969 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Jastrzemski, geb. Klein, zu Allenstein. Markt 10, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Schev in Allenstein, klagt gegen die Grund⸗ besitzerin und Krankenwärterin Frau Anna Schnei⸗ der,. geb. Pauka. früher zu Allenstein, t unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebaupkung, daß im Grundbuche Allenstein Nr. 79, Abtheilung 111 Nr. eine Kaufgelderforderung von 7500 M für Frau Caroline Frenschkowsti, geb. Klein, in Wartenburg, Frau Rosa Kunigk, geb. Klein, in Allenstein und für die Klägerin eingetragen stebe, daß die Antbeile der beiden Ersteren an die Klägerin abgetreten und sie somit Eigentbümerin der ganzen, der Beklagten ge⸗ fündigten Hypothekenforderung, don welcher sie mit vorliegender Klage nur einen Theil von 1090 M der lange, geworden sei, mit dem Antrage,

I die Beklagte zu verurtbeilen, an Qägerin l0o0 Æ zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in jibr Grundstück Allenstein Nr. 879 zu zablen und die Kos des Rechtsstreits zu tragen,

as Uribeil für vorläufig vollstreckbar mu

ten 2) d flãren. Die Klägerin ladet die Verhandlung des Rech Amtsgericht zu Allenstein au 19092, Vormittage 10 Uhr. offentlichen Zustellung bekannt gemacht

Allenstein, den 20

* er⸗

Bellagte zur mündlichen das Königliche

22. Ayril * 9 ** r um . 211

1 1 e die e Aus; 28 * 218 * wird dieler Rußsjuz der last

1 1

. 1 D 29* testreits vor

sein auf den

ebrnar 1902 ö ichen Amt gz gericht. Abtbl Ceffentliche Justellung. Die Schlosser Leonbard

Vabermeier,

Meg

é

Gerichte schreiber des Könial

954101 Nr. 2601 frau Elisabetba. gel Straßburg, vertreten durch mächtigten. Rechte agenten Wilbeln klagt gegen Hermann Böhle den an unbekannten Drten sember 1892, mit dem Antrage, Zablung ven 100 Æ nebt öde jember 1896 und ur Tragung schließlich jener dez Amestr und dag Urtbeil für veiläufig voll flören. De Mägecrin ladet den mündlichen Verbandlung dez Rechteftreitz vor Gr. Amteeericht a Breisach auf Tiengtag. 13 April 1907, Nachmittage 2 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Justellnng wird dieser Nur jag der Alage belannt gemacht Breisach, den 24 Febraat 1 Gerichte ichreiber Gr Amte gericht

. Ceffentiiche June ung.

Der Fabrikant Jeserk Beerget ja Rällikedt art genen den Weber Jeiert Ogecher, fräker a Kal. fert, jeyt nnbefanrten Uufentbhalte. unter der. banrtung daß der Beflagte ibm ein baarer Darl-in ze Betrage ven 120 MM. eingetragen alz wryrerbef jean Grandbnche den Rültedt Böaser Fand 3 Sehe e in Ubibelaeg 1ii nnter Mr. 4 und im

der Fla ven Rülltert Band N Urtbeilung 111 Nr. 1, verschelece mi

ren 118m

streckbar In 141 ** 2 etlazten

Beck

6

) den Beflagten n vernrfbeilen an den Miert

mi der Nes. den Tbeilkerrag den M, a, a haber aud sch serderang clan be dem erachten Gericke e-, warne rolntectarg

lea de, for die Deretbek ver-

Zan Jacke der bent, bäedeten Grwaditadt rfallen ja lassen.

n de Urtbeil för derllang deHlfredbar da er- laren

Mts.

19. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.

Dingelstäbt (Eichsfeld), den 18. Februar 1902.

echt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94964 Oeffen tliche Zustellung.

Der Fabrikant Joseph Boerger zu Küllstedt klagt gegen den Weber Joseph Hütcher, früher zu Küllstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm ein baares Darlehn im Be⸗ trage von 1260 6, eingetragen als Hypothek im Grundbuche von Küllstedt Häuser Band 3 Seite 265 Abtheilung II unter Nr. 4 und im Grundbuche der Flur von Küllstedt Band 22 Seite 271 Abthei⸗ lung III Nr. 1, verschulde, mit dem Antrage:

I; den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den Theilbetrag von 300 66 zu jahlen und. sich die Zwangevollstreckung in die für die Hypothek ver⸗ pfaͤndeten Grundstücke gefallen zu lassen, .

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dingelstädt (Eichsfeld) auf den 19. April 6902, Vormittags AI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 19. Februar 1802.

Decht, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94968 Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Dr. Richard Langerhans auf Ochel hermsdorf bei Grünberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Creutzberger in Grünberg i. Schl., klagt gegen den Kaufmann (Weidenhändler) Gustav Priesner, früher zu Glogau, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeldes, mit den Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 297 S 64 3 nebst 4 0, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechts, streits zu tragen, einschließlich derjenigen, welche durch das gleichzeitig eingeleitete Arrestverfahren entstanden sind, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Lönig. liche Amtsgericht zu Glogau auf den 18. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eren, n ,. r

Glogau, den 22. Februar 190213

Weiner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 94966 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschast Wratzke & Steiger in

alle a. S, Gesellschafter die Juweliere und Edel chmiede A. Wratzle C F. Steiger daselbst, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Riemer in Halle a. S. flagt gegen den stud. phil. Hans Bohmhardt, früher zu Halle a. Saale, jetzi unbekannten Auf- enthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte für in den Jahren 1909, 1991 käuflich gelieferte Waaren und geleistete Rexaraturarbeiten 89 50 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zur Zablung von 89 50 nebst o/ Zinsen von:

33 6 50 * seit dem 15. 835 10. 2 13

Dezember 1900, Januar 1901,

Januar 1901,

S. Februar 19091,

-. 11. Februar 1901

zu verurtbeilen und das Urtbeil für vorläufig voll- streckbar ju erllären. Die Klagerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des ss vor Könialiche Amtsgericht zu Halle

2

K

zt streits 828 2

8 * der

Zickert, Sekretãr Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Ceffentliche ZJustellung. Ditwwe Meta Dillemann, q

Wit ;

5. *r 7 * . . *

urg, vertreten durch Mandatar Fr ö . . 82212 laßt 8 .

1 161 1 1 Bernbard omeln.

m

Dom b

Htestreit vor das Könialiche rburg, Abt. V, auf den 29. Mpril age 190 Uhr. Jar f

m Jrwecke der n ä der

er lag?

. 1

9 83215 1

. 1 . Imi effentliche Zustellung. Ber Karl Otte wellwin

C

and lich Rin laisd- 29 Upril 1

. 4 54 Imisnr 3 2 nmal *

907, Vormittage H Uhr. un Zwecke der k ffentlichen Jastel ird dieser der Klare befannt gemacht Vomrmagsch. den e enn, ,. Der a r erke r bes Regal ken U richte scht eile

1900

15 2 1 In

Ceffentliche Jute sung. Die Magdeckarget Friwatibanl * . rer e llmäictiat⸗ ne ral.

Mescke nee Meres l ben Ragf. mare G le aug. rike Je Mar-, em, are,

aal Grynd der eke dem o Wen gol en Jebtang den Me lach neurb ar deri Mar ref ee Tree eien, e, nnaleen erlag. Nack Jestellaeg ber Rias kai der ella ate Nesrel verla fen nad fee geneneenrt er nen bal gert in acht a ermitiese g- R RMiieerme laret nen

9 m 1ftien 26 gich Moandebarn.

taselk t 1 3 8a fanr ier Urefenttalt

. ene bem 185. Dell 10, fene g n , , Weh el feinen fen kerigen Lufertkalmert

Heslagtea at ereichen Nerband laag des Recht.

der Aufforderung, einen bei dem geda zugelassenen Anwalt zu N . . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug e mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, e Ladungsfrist auf eine Woche bestimmt ist.

Magdeburg, den 21. Februar 1902.

Schröder

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 95409

Der Ackermann Heinrich en ieh hausen klagt gegen den Landwirth Christian Hun . mann, früher in St. Louis, auf Auflasfung 9 heenbth ten, welch. bon den Muller chen leger in Imbshausen herstammen und in den Gemarkun é Lagershausen und Echte belegen sind, mit dem trage, den Beklagten kostenpflichtig durch berlin vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, seine Ante an dem im Grundbuche von Lagershausen Da en Blatt 25 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt! Parzelle 64 der Gemarkung Lagershausen und a dem im Grundhuche von Echte Band 111 Blatt 13 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 8 Parjelle . der Gemarkung Echte an den Kläger aAufzulasse und ladet den Beklagten zur mündlichen Va handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amt. gericht Northeim auf Dienstag, den 6. Mal 1902, Vormittags 95 Uhr. Jum Zwecke be öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gllast bekannt gemacht.

Northeim, 22. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte.

94962 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Mattern, ohne Gewerbe in Straßbun vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig eben. klagt gegen den Philipp Nest, zuletzt in Straß hun jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzon aus Miethe für das 1V. Quartal 1901 und da J. Quartal 1902, mit dem Antrage, den Bellaglen kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger 106 4 nebst 409 Zinsen vom Klagezustellungstage ab bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckhe zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Kaiserliche Amtegericht zu Strasiburg, Saal l, auf den 8. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesn Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ewert, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht

Y) nufall und Invaliditatẽ Versicherung.

Neine.

Wa D Q O D , ,, a - e, am, s;

) Verläufe, Verpachtungtt * Verdingungen ꝛc.

Die Lieferung von 30 609 m roher Segelleimanz 137235 m besserem Jutestoff und 31 768 m Salben soll am Montag, den 17. März 1902. Garn. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Probintmat öffentlich vergeben werden.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer an werden auch gegen Erstattung der verabfolgt.

Kaiserliches Vroviantamt Straßburg i. 6. 9bogs]

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung en fresstebenden Ucberladekrabnes von 20 000 Kg Ta kraft für Bahnbof Thorn sell verdungen wenn Zeichnung und Bedingungen liegen in unserem n nischen Bureau, Zimmer 186, zur Einsickt a können auch gegen freie Einsendung von

ung ven 50 obne Zeichnung d eiogen werden. Angebote sind, versiegelt und entrechender Aufschrift verseben, big spät

en 12. März d. J., Mittage 12 Uhr. *

. Selbstle n

und

an unẽ nusenden Bromberg, den 20. Februar 1902. Königliche Eisenbahn · Direktion.

5) Verloosung c. von Werth papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust der ** pax icten Fefinden sich auschließlich in Unterabt eilen

VBefanntmachung. Aucloosung von Nentenbriefen der beutigen Nuglioosung den für das dalbsabr dom 2. Janne

9 un selgende Stücke geseeer er 2 Aentenbricfe der Vrovin Wenrfali-

und der Rheinprovinz.

1) 1111. 6. a 1809 * 43

124

briesen

1

2) 1111. . Q 0 1 152 13 2) III. . a 783 219 5) Hi. M, a 9 . releesten Rentenbriese, deren en 1907 ab auftört, werden den R. mit der Aufferterung gefünd e gt, der C2 CGantung und Nöcklake rer e ,, den kam gebärigen, nkbt mehr able re beinen Meike 11 Mr 6 bi 18 ak err, e, worn , uli non ak e, der hen, Menfenbanffassen Hier seibf Gerin ü, ie nersfrehe 7 1, la den B tenden en Dvli !* 1b n Gmrfang 13 oem rt webnenden Inbakem ber aan. Rentenkriese it er grstaitei, dieselzen ane, fn lee LDealngag büker den Ger den genaenfen Rasen vestftri can

oer:

6 Balu

and die Ucersen a ke Meihtetrages as

Me gem, ed ech ad M 6 Hearttagen ö manner, =,

abt gar Resten bes Gar werner nn,

usen in Intl.

in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

* . a. en sind bei der diesjährlgen planmäßig gig Ausloosung die Obligationen: tt. C. Nr. 3 7 12 44 3 49 51 58 59 65 10 85 87 101 106 119 125 128 129 130 131 157 149 151 155 164 166 174 175 194 216 217 Y 231 234 236 240 242 246 272 298

en worden.

é Obligationen werden hiermit den Inhabern gelindigr und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober J. ab den Nennwerth derselben mit den bis da—= hin filligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren

instermine bel der Kreis⸗Kommunal⸗Ftasse in olmar i. P. in Empfang zu nehmen. stolmar i. Bosen, 93 362 1902. von Schwichow, Königlicher Landrath, Geheimer Regierungsrath.

*

Legiums

) Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth hayieren befinden ch ausschließlich in Unterabtheilung?2.

.

50 Coblenzer Straßenbahn Gesellschaft. Justizrath Braun ist durch Tod aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand. von Tippelskirch. öl] Generalversammlung

der Smwentine Joch - Gesellschaft

zu Dietrichsdorf m 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: h Vorlage des Rechnungsabschlusses von 1901. 2 Wöbsj .

Entlastung des Vorstandes. Der Aufsichtsrath. Georg Howaldt. Dentsche Kunstsandsteinmerhe Patent Kleber Actiengesellschaft in Liquidation. Da nach dem Beschluß der am 14. d. M. statt⸗ zebabten Generalversammlung unsere Gesellschaft am eeutigen Tage in Liquidation getreten ist, so sordern wir gemäß §z 297 des Handelsgesetzbuches msere Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. Lichtenberg b. Berlin, den 19. Februar 1902. Die Liquidatoren: G. Kunick. G. Frerichs.

Fos r s h ene Immobilien Actien · Gesellschaft in LCiqu. ab

1 * gelangt die

Die

CR

958131

Oldenburgish Spar⸗ K Leih⸗Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdur der am Dienstag, den 25. März 8 81

. Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude zu Oldenburg i wenden

dreißigsten ordentlichen 3 eingeladen. chen Generalversammlung

62

Tagesordnung: ) Erstattung des 6 2 Yeschlußfassung über die Feststellung der ilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos per 31. Dezember 1901, sowie über die Ge⸗ winnvertheilung. 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗

raths event. Wahl von 3 Revi . der Statuten). hl von 3 Revisoren (6 2

) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre, ate, . der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß— heit des 5 21 der Statuten ihre Aktien ohne Kupons⸗ hogen oder einen Depotschein der Reichsbank über hinterlegte Aktien, oder eine mit Rummernverzeichniß her ehen , über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien * i , Fllen Den, nne den, spätestens Donnerstag, den 20. März d. J., ; Abends 6 Uhr, in Oldenburg bei unserer Kafse, oder in Brake, Delmenhorst, Jever, Varel oder Wilhelms⸗ haven bei unseren Filialen zu hinterlegen.

Vollmachten sind nach 5 22 der Statuten wie die 2 und innerhalb derselben Frist zu hinter⸗ egen.

Oldenburg, den 22. Februar 1902.

Der Aufsichtsrath

der Oldenburgischen Spar⸗ Leih⸗Bank. Johannes Schaefer, Vorsitzender.

Isi 32] i,,

Oldenburgische Landesbank.

In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Aldenburgischen Landesbank werden die Aktionäre der Bank zu der

59 7

ssreiunlslilteihigsten orisent⸗ lissien General versammlung

auf Dienstag, den 27. März d. J., Nachm. 5 Uhr, nach unserm Bankgebäude zu Oldenburg eingeladen. ö Tagesordnung: Jahresbericht, Gewinnvertheilung, Entlastungs⸗ ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath.

Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten spätestens am 22. März d. J. bei der Oidenburgischen Landesbank in Olden⸗ burg oder ihren Filialen in Brake, Varel, Vechta und Wilhelms haven zu hinterlegen; doch können die Aktien auch bei den Herren von Er⸗ langer Æ Söhne in Frankfurt a. Main, bei den Berren C. Schlesinger⸗Trier Æ Co., Com- manditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei dem Herrn E. C. Weyhausen in Bremen hinterlegt werden. Oldenburg, den 25. Februar 1902.

4

z einzureichen. Der Liquidator: Ed. Röhring

bierdurch zur öffentlichen Kenntniß bier dura nr o nilicer Lennin ß 5* . D 3 1 M. statt undenen Genera

nerd

bringen 10. d. dersammlung unserer Herren Hiebert Gillbausen tel zetretenen Derrn Gebeimen Finanzraths a ecke zum Aufsichterathsmitgliede elschaft gewäblt worden ist

Berlin. den 20 Februar 18992. Schiss und Maschinenban Actiengesellschast Germania“.

. * * —1 * 1 1

en . Gñen 8 ——

vx or 111 Sanns D. Vanns r1Ge

Ffebru

Pickert R

8 n *

17 In der cur. stattgefund Generalrer - wmlung siad als Aufsichorattzemitg lieder für Re Jabre 1902 18066 gewählt worden Derr Direktor Voigtmann, Jorge Derr Maschinenbandler G Nobt err Taufmann P ebnizic Artern, den 21 1002 Der Vor stand.

m 13 rm, att rr ne-

P21 * Rebruar

D. Brünner. A. Buschman 8133 Dir beebren ung biermit, die Verren Uktionäre erer Geselliihat mr L. ordentlichen General- dersammlung auf Sonnabend, de'n TT. Warz J. Vormittage AR Uhr, nach Saliitter, im an befeller, einzuladen mit der Tageeordaung: 1) Bericht den Wer und d Mer dag abgelaufene Geicha Nechnungaabichluß. Bel dlußse Q ntlastung deg Aufsichte raids u standeR Antrag deg Vorstand im g 195 deg Statut feslgeiegten festen B 9 8 98. len eabl de gejammien J hf 2 d G B Rant di deß Stalaig erjuchen mi aierer Aktien, ibre Aftien jut Nuzübung des Sinnm ere din einschiie lich den 13. Warz er. dei un eren Uerstande n Talizaitter eder dei der Firma Gebr. Vobbecke R Go. in Braun schiweig n btaterlegen odet ide Develscheine der eiche bank ü einen dent un Nolarg in zateichen vede auch 1 leKzte 8 den Slaluit bingen sen ird ien, den W Febtaar 1M.

Kaliwerk Salzgitter,

1 8 ö.

. ö

Der Vorstand.

vate stena den Cilenwerk Srünner Ahtien-Gesellschafst. Bank u da

11 11 0

Der Aufsichtsrath der Oldenvurgischen Landesbank. Wößbs.

353

Danh für Jandel und Gewerbe in Bremen.

Einladung zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

am

Mittwoch, den 12. März 1902, Nachmittags 4 Uhr,

ude, Langenstraße 4 —- 6, in Bremen. Tagesordnung:

t und Rechnunge ablage; Feststellung der Bablen in den Aufsichtgrath welche an der General- ebmen wünschen, werden er⸗ die Bescheinigung über die

lben bei einem Notar big 4. März 1902 bei unserer

*

r*

m.

mar 192

Bremen.

Der sichtsrath.

ö Auf 5 Wessel gg.

ry tzer 13575

Dentsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges.

laden biermit die Aktienäre unserer Gesell- zu m de Wwärz avpod, Vormittags 9 Uyhe, m Geschaftelefale der Ger ellichaft. reden 1 karstr. 17 1, abjubaltenden siebenten cdentlichen Generalverfammlung ein Tagesordnung: des Weich fradericht , der erlusfrechnung wie Bilan ver Rerichte des Auffichtoratba Jene bmigung der Jabeerrech ung ber 1201 Ind eiche fassung ber Verwendang den Reingemwinnes omie Gutlastung für den Aaf sichiotath und Vorstand Adandernng den J Ublag d und J. sere e den F Is bag d deg Ge ellscihafidertrae Wabin ie Ramen · Aktien detre fenden Reslmmüngen gestricihen werden, nachdem nunmebr sämmiliche Aftien auf den Jadader auen 9 Griagwabl am Vufsichtgratb. Treaden, den 1 ebraar mn. Ter Muffichteraih

*** 1 der

1.

mr! 171

Ger inn-

1901 1

vorlag ind nebst dem

dag alle

obl2g9] Breslauer Hallenschwimmbad ˖ Ahtiengesellschast.

Einladung zur 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 22. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol, Wallstraße, hier.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1901. 2) Feststellung dieser Bilanz und Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.

3) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern Revisoren.

4) Aktien⸗Uebertragungen. 5). Geschäftliche Mittheilungen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel hier hinterlegen.

Breslau, den 23. Februar 1992.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. v. Wallenberg⸗Pachaly, Dr. Kabierske, Vorsitzender. Vorsitzender.

95134 in Lübeck.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. März 1902, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck

, ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ 2)

und

lust⸗Kontos und des Geschäftsberichts, Bericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

Kontos pro 1901 und Antrag auf Ertheilung der Entlastung.

3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Ausloosung von 3 Partial-Obligatignen. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 20. März 1902, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung bei der Gesellschaft in Lübeck, bei der Commerzbank in Lübeck, bei dem Herrn L. M. Bamberger in Berlin, bei den Herren Kahn Co. in Frank⸗ furt a. M., bei der Oldenburgischen Landesbank Oldenburg i. Gr. hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Dexotschein der Reichsbank oder eines Notars (5 26 des Statuts) nachgewiesen haben. D Lübeck, den 26. Februar 19022. z Der Aufsichtsrath der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft. J. Klopstock, Vorsitzender.

in

er-, e -, ,s.

orm Niederrheinische Zellstoff Actien Gesellschaft Walsum a Rhn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 214. März 1902, z Uhr Nachmittags, nach Düsseldorf, Hotel Royal, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäfteberichts. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung v. 30. September 1901. Vorlage des Revisionsberichts und Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl zum Aufsichtarath. Wegen der Theilnahme an der Generalversamm lung verweisen wir auf 5 20 unserer Statuten. Als Hinterlegungsstelle für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftetasse, sowie die Kassen der Firma E. G. Trinkaus, Düsseldorf⸗ 2 Bergisch Märkische Bank in Eiberfeld und deren Filialen, 3) Essener Gredit⸗Anstalt Essen und deren Filialen. Walsum, den 21. Februar 1902 Der Aufsichtsrath. z. V. Ernst Schieß

951361 Dürener Bank, Düren.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 249. Marz er., Nach. mittag A Uhr, im Sitzungesaale unserer Bank stattfindenden vierten ordentlichen Generalver- sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaftaberichté, de bilan; sowie der Gewinn und Rechnung. 2) Beschlußsassung über die Genebmigung ee ee, über die Gewinndert

sowie über Entlastung der

des Vorstande 3) Nemrablen zum Aufsichteratk Jur Theilnabme an den Abstimmangen in Gereralversammlung sind nach Artitel 24 der Statuten nur diejenlgen ktienare berechtig?; elche bre Aktien eder die entfprechenden Deretscheine der Neichebank über bre Aktien spaätestene anf Kalendertage vor der Wer samna lung. den Tan der Versamm lung und der Oinater legung aich: mitgerechnet. bie Abende fänf Ude er rere; nabme cine laut Urtifel a1 Stataten aus- Cstellten Der etscheing bei ctaer der nat dere:ckreten Stellen in Türen bei der Gefeljschafrte kaffe. n Berlin bei der b Teibrack Tc G0

in bei der Uachener Tigtonte - G. fen scha ft. dereniert baben

1—

55 ** *

1 *

der

Ten

Jar Tbeilaadee aa der Mearral geniigt an de Re dea m, weg eard üder die dei dem el den am . der Tbeilaabkæe aa det Mt u crfelgte Naterleaeag De diele ale aa m. Wache ie en de, Ketars, Na, de, ee den, t and deß die Min bie e der erer ==, man, n cla, Werne beiden wer dea Mane, ar aa free Tage

95130] . Aktien Druckerei & Verlag der

„Neuen Bürger Beitung“. Mittwoch, den 19. März 1902, Nach mittags s Uhr, im Berathungssaale der Aktien⸗ Druckerei ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage des ia e den gig und der Bilanz pro 1991 und Ertheilung der Decharge. 3 Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Neustadt a. d. Haardt, den 24. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Die Bilanz pro 1901 liegt zur Einsicht der Aktionäre auf unserm Komtor offen. 95122]

Mülhauser Electricitätswerke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. .

1902, Vormittags 190 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Mülhausen i. Els., Breitegasse Nr. 10, stattfindenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. . ,,, z 1) Vorlgge des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) k des Aufsichtsraths und des Vor⸗ ands.

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

4) Wahl eines Aufsichtsraths. Mitglieds.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, bitten wir, ihre Ilitien bes der Gefeülschast seibst oder bel Be— hörden, in Basel bei der Basler Handelsbank oder bei der Firmz Dreyfus Söhne Cie. zu hinterlegen und sich beim Eintritt in die General⸗ versammlung durch die betreffenden Depotscheine ode falls eine Hinterlegung nicht stattgefunden hat, dur ihren Aktienbesitz auszuweisen. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung nebst Ge—⸗ schäftsbericht liegen vom 1. März 190 ab in dem Geschäftslokal, der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre bereit, welchen auf Wunsch auch Abschrift auf ihre Kosten ertheilt wird. Mülhausen i. G., den 24 Februar 1902.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Bud de. 95128

Schwimm ⸗Anstalt am Kaiserplatz zu Aachen. Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 25. März 1902, Abends G61 Uhr, im oberen Restaurationslokal der Schwimmanstalt statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über das Geschäftsjahr 1901 nach 5 26 des Statuts. 2) Antrag und Beschlußfassung üben Ertheilung der Entlastung. Vertheilung des Rein⸗ gewinns nach den S§5 18 und 26 des Statuts. 3) Er⸗ gänzungswahlen nach §S§5 10 und 11 des Statuts. Machen, den 13. Februar 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Heinzerling. Torri

Kunstmühlenwerhe Boitzmühle

Antiengesellschast, Liebschwitz a/ d. Elster.

Die Herren Aftionäre der Kunstmühlenwerke Zoitzmüble Aktiengesellschaft, Liebschwitz a/d. G., werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, im Kleinen Saale d Hotel Frommater ju Gera stattfindenden

* 2

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

Tagesordnung: des Geschãafta· auf das

j Jaber 1991

Gewinnvertheilung.

es Vorstands und Aufsichts ratbe. Reuwabl des Aufsichtsratbs Die Herren Aktionäre wollen, Stimmrecht in der Generalversam wollen, i 2 einen

ng über die

**

sie ihr 2ugũben bne Dividenden Bogen, oder ibren Aftienbesitz nachweisenden Hinterlegung schein cines Netard bie spätetend Sonnabend den 22. März, Fei der Gesellfcha fe kaffe deva nieren Die Ausgabe der der Generalversammlung. Liebschwin a. d. E. den * Der 1

vxenn mu 19

Te wr rr Ie ßen n

am Tage

. en, 8 6 der Oberschlesischen Actien . Geselschast sür Fabrihation von Cignase, Schiesfmall

sabrik sür Armer nnd Marme. aar, TZonaabend. den T Mar Lerenire an Gemähkbert den . I de Anf der tegt Berichter tattuag für dag be on, Der. de Mewinn

1602. Rec me - ne-, , drr m, de, amm, id

ordentlichen Generalner-

lche biermit

Te

Ceierber ankeranmt wird werden din 1. ziüatats emgeladen

. ** TDilnn

Veri ut Tontas Rene b migung des

ine

Loichluffeg dre l and

der Verwendung des ernelten Hewinng

Gr theilaag der Techarge

TDerlaratien and endernng der den

Statut detre fend die Firmenerchnung der

Getellicha t

8 Greg e t Uuffichnetath

Beba Deni matten mar Tderlnabnnen der

General eert a Daben Derren Menne

Dee nen reer de ercbrreiumd ines Uetagg er

der idm diaterls;zte U t e er

, er=· == ,, r, ware hee, , Laas

vor der Renera!d- dueꝗ9

i ae deen Diitait a. *

e de, oer Treadaen Rane Wee, a, deren

1 ä w

der Deu ich C Ke Tampffchiffadet. nei, ei. Gasad Schau fn Rorstgender

Memel, den M. Ferner Jon Rieder. Gerich echter der enialicher vardærrht

Ter Möaer ladet der Hellaeten lar man mm, Verkaedlaag der enn, ren,, . er al ech. Qgenheeriht 1 Dinge nlet (iche fee) an den

oer Sa α uns

ver den T der e ne ma- dei der 8 n reicht m, mmm lun, erte te-

Cr man ilee-, . 122 Taren der eder, m,. d. . Ter Ger a0. In. Rachlin.

Actien Gesellschaft in Saljgitter.

Ter u fsichtagath. Dr. jar. Diie Dacußler. J

ern, der, , , ere m,, r, ear, nn, er, e, Kosice drein der Melee bens fer ren ner, Tamer rich,, e, Mardekerg e, der, Heerlen gu- ffalenu, die MB rein n 19 nyren lg werralsttage I Uhr, em, geerin Oefen Wa fan.