e , er r, er.
an die! bis zum 12. März
3 3 ö. J m , , n 80. z zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
elden, wurden be x J 4 n3. Von Unruhe in r t 55 früh ausgehrochenen Brande bucher, Einstur * m. 366 Berlin, Donnerstag, den 27. Februar 1902. en einer Wolke Jeugniß, die a- njchts als ein unberechenbgh cllicher Zufall für den Giebelmauer . . Per son en, größtentheils Mug — —— b on wirkte und ihn fallen machte. Doch so und Ver ng treffe. fen fei, der freiwilligen Feuerwehr, verschüttet, von denen iwd. Berichte von d — war die Wolke auch wieder verschwunden. 9 efährten Dr. Linke daß. ö K . eutschen Fruchtm rkten. en, wurde auch von Hauptmann Sigsfeld seine Ruhe, ÜUmsicht und gerühmte Kaltblütigkeit bis zum . . ae vertitale i, wen . der lezen . i nn . G h ö Ober R j gerash P o . in ö. ö. . 2 De s, n gn, 1 Qualitãt 1A . K, zum Steigen. Die enorme um Schluß erho er Geheime Ober Regierungsrath, Hro⸗ . * ; uer Noth ahn erin 5 — Am vo ußerdem wurden km die Slunde wurde erst ] fessor Hr. von Bezold zu einer bedeutsamen Kundgebung. Er dürfe n als Höchstdieselhe in Anwe enheit Seiner , gering J mittel gut Verkaufte Verlaufs Durchschnitts⸗ . 3. Markttage lang sprechen, die Fahrk von Sigsselbs habe der wissenschastlihen Res. Prin enk on Wal es in de Agricnltura; half Schruar Gefahlter Preis fur 1 S . Menge ppi Spalte 1) Luftschiffahrt das schwere Qpfer dieses einzigen Mannes gekostet, aber Preisvertheilung bei der Pferde Aus stellung k . oppelzent ner . wert ] 96 ] Durch nach slberschlaglicher ie sei nicht ohne erheblichen. Gewinn für die Wissenschaft ge— nahm. Die Prinzessin, hatte eben dem Besitzer eines 3a niedrigster niedrigster höchst j ,, e, sschnitts⸗ Schätzung verkauft Rfäöckin nich. é dnfett fen euftbeekachtᷓungen, ju deren Aubführung bengftes, auf den ein, brei gefallen war, einen . ö öchster niedrigster höchster zentner Dien dem Do ppeken nen sprach noch sein Bedauern über die die Fahrt unterngmmen warden seif staͤnden z. J. im Brennpunkt. Becher überreicht, als der i. von den Beifhlenm . . 960. 4. , Dope hentaer Preis un bekannt ie bei Besprechung der Antwerpener des Interesses, und die Forschungen über die Eigenart der Höhenluft der umstehenden Personen stätisch geworden, sich bäum Beeckow k An Lerbtritet!n worden seien, und eien mil großen kosmischen Fragen, mit der Cntstehung der Nord. seinem , . den Goldpokal aus der Hand schlug, sich vn . J . 6 e * 85 ö.
egebenen Möglichkeit, fich zu, unterrichten, lichter, den magnetischen Störungen, dem Einfluß der Sonnenflecken dem Reitknecht 198riß und nach dem Ausgang stim 866 J . . 6 1700 ; doppelt befremdlich . werd mnten. ! So hätten Fesonders aufg innigste berwachsen. Die Vechachtung der Lufteleftrizitärt habe auf den die Prinzessin bereits zuschritt. Durch die warnenden um 6 k . e . . . 37 sachberständige Berichterstatter es als tade nswerth bezeichnet, daß der fach dieser Richtung ganz neue Aussichten eröffnet, und wunderbar der Zuschauer aufmerksam gemacht, konnte die Prinzessin noch ni Diaet ; . . J 80
IU * — 8
aus den Trümmern hervorgezogen wurden.
t Ballon „Berfon⸗ keluen Anker geführt habe. Die Verwendung des fruchtbringend werde vielleicht gerade diese so en tfeßzich beendete Fahrt veitig beiseite treten, als der Hengst vorbeistürmte. 1720 1720 6 Ankers bei Luftschiffen sei aber längst aufgegeben worden, keine der für die Wiffenschaft werden. Venn die beobachteten Wirbelbewegungen , ö 252 Vereinsfahrten sei init Anker ausgerüste . Gbenso follte in der Luft, verbunden mit der Entstehung von Wollenwegen und Paris, 26. Februar. (W. T. B) Zur Feier h
Sstrowo .. J 10) 1799 17149 1760 21 . 1 17169 17,60 17370 d ii 1h 1569 3 ö. 1 16,39 16, 30 1730 1730 Frankenstein k ; 16,30 16,80 1710 1760 Liben d 3 1769 17460 1820 1820 e , 1655 1119 1735 176g . K . 16,00 16.40 16, 80 1720 1 . 1519 16, 4r5 1645 1680 Marne J 17909 1319 1725 1780 1 ⸗ * 17560 1750 17.50 17650 J 1.0 16,50 1g 60 1760
Neu JJ . 4. 17388 17,94 Ie ebay J 6.30 16,30 16 80 1650
der Korb bei der Landung sich auf die unrichtige Seite gelegt und in Verbindung gebracht mit den gleichzeitigen elektrischen Beobachtungen, hun dertsten Wiederkehr des Geburtstages, Vieh f dadurch das Unglück 9 uldet haben. Es erscheine nach den glaub, reizten zum Nachdenlen über den Zusammenhang mit den Zonen hohen Dugors fand heute Vormittag in dem geschmückten Panthe⸗ würdigsten Zeugenberichten und nach dem Besund des Ballons Druckes, von deren Rande sich diefe Wirbel abzulbsen schienen. So in Festakt statt, welchem der räͤsident. der , anz bunzwesfelhaft, daß Hauptmann von Sigefeld, nachdem sein werde eine ferne Zukunft wohl dankbar das Frinnerüngebild des Lou bet, der Minister · Prasident Waldeck · Roussea u, die ibn efährte' auß dein Korb geschleudert worden und der er, Mannes aufrechterßalten, der mit seiner Todesfahrt der Wissenschaft Minister, das diplomakische Korps sowie Angehörige der Jam leichterte Ballon sich ele wieder erhoben, keinen Augenblick noch fo große Dienste geleistet habe. des Dichters beiwohnten. Der Ministet der schönen Künste Leyzu die Kaltblütigkeit, welche ihn auszeichnete, verloren, sondern die — — feierte Hugo als ruhmgekrönten Dichter und. unbeseslf Reißleine gezogen und den Ballon zum Fallen gebracht habe. Bei Am Donnerstag, den 6. März, findet in den, Morgenstunden Bürger, worauf, der Alademiker und frühere Minister Hanotn dem? scharfen' Aufprall habe er das Bein gebrochen, damit die piederum eine internationale wissens ,, allon · eine Ansprache hielt, in welcher er hervorhob, das größte Vernsn Bewegungefähigkeit verloren und sei, dann auf einer ganz fahrt statt. Es steigen bemannte und unbemannte Ballons auf in welches Victer Hugo seinem Vaterlande wic en habe sei di furzen Schleifsahrt mit dem Kopf aufgeschleudert werden. Der Trappes. Parik, Straßburg, München. Wien, Krakau, Berlin, die französische Sprache der ganzen Menschheit, dienstla Tod mfffe sofort eingetreten sein, die Leiche habe in der St. Petercburg, Moskau und Blue Hill Observatory bei Beston, macht babe. Der festliche Alt wurde durch musikalische Vortrage ge elf K 1820 18,30 18,40 18, 56 Nähe des Korbes gelegen. Ü S* A. Der Finder eines jeden unbemannten Ballens Wiedergabe von Dichtungen Victor Hugo's eingeleitet, und beschts ire nn gen //) 17.20 1726 1746 1740 Von dem gehe den Regierungsrath, Professor Dr. Aßmann erhält eine Belohnung, wenn er der =. Ballon ,, , — Nachmittags fand die arenen nf, deg auf dem Vit urg J 16,50 16 56 16, 80 16 30 wurd? em l erewigten ein überaus warmer Nachruf zu theil. struttion gemäß den Ballen und die Instlumente sorgfaltig birgt und an Duger Platze errichteten Denkmals für ViFetor Hugo er. . Auch die Wissenschaft, so führte der Redner aus, und ganz befon⸗ die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine welcher wiederum der Präsident Loubet, die Mitglieder des di 11 ö 3 . g * 265 145 ders die wissenschaftliche Luftschiffahrt hat mit ihm einen ihrer vorsichlige Behandlung der Ballons und Instrumente wird besonders matischen Kerps, die ur Feier eingetroffenen ausländischen Dela J . 1530 13590 14 8 1 fruchtbarsten und gewandtesten Forscher verloren, der schwer zu ersetzen aufmerksam gemacht. Um Irrthümer . dermeiden, wird darauf auf⸗ sowie die Spitzen der Behörden beiwohnten. . Maurice s Frankfurt a. O. 6 2 36 1 fein wird. Er war kein Grüber, lein Statistiker, der es liebte, auß merksam gemacht, daß für Hilfeleistungen beim Landen eines) der Präsident des Munizipalraths. und der räfekt des En Stettin. 1490 190 ö bem, was andere vorbereitet, Schlüsse zu ziehen, er war ein Mann bemannten Ballon besondere Vergütungen gezahlt werden, Departements hielten dabei Ansprachen. — Abend vereinte eine Greifenhagen 2. e. * 66 der eigenen That, der sich niemals scheute, sein ganzes Ich einzusetzen. deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird. vorstellung in der Comędie Frangaise, bei der Hugön dn 1 en, 1436 14 38 wo immer es galt, und der es verstand, klaren Geistes und gestützt . „Les Bargraves“ zur Aufführung gelangte, nochmals die Festk targard i. Pmhhnm. . . 1158 — 12 auf eine gründliche physilalische Vorbildung, leicht und sicher in das Vor der Deutschen Kolonial-⸗Kesellschaft, Abtheilung nehmer. Schivelbein. 175 1438 1 Wesen desfen einzudtingen, was er selbst gefehen und erforscht batte. Berl in, wird in deren Kolonialheim, Schellingstraße 3, am Montag, ; . ö Neustettin 6560 1626 163 Gre st ein Spser geworden des Geisteß, der ihn erfüllte; das Element, den 3. März, Abends 8 Ühr, der Hauptmann Schiobach einen Rem, 26. Februer. (W. T. B). Auf dem Kapitol enn Löslin 66. 1653 . dessen Studium er sein Leben geweiht I. hat ihn vernichtet, abet Vortrag über „die afrikanische Cisenbahnfrage mit be— beute Vormittag die feierliche Ueber gahe. der den osen. 12166 . er ist unterlegen wie ein Held in der Felds lacht, und sein Rame wird fort! sondergr Berücsichtigung der Ugandabahn“ halten, an franzöfisch-italienischen Comit der Stadt verwalth Astrowo . leben, solange eg Männer geben wird, die eine Ehre darin . ihm welchen fich eine Diskuffion anschließen wird. Eingeführte Gäste sind bon Rom gewidmeten Vietor— . Der kongenial zu sein. — Der Gebeime FRegierungsratb Aßmann führte dann willkommen. Hohnten den Minister deg Auswärtigen Prinetti, der Kang noch aus, wie merkwürdig in Wahrheit die meteorelogischen Verhältnisse ö . Botschafter Barrdre sowie Mitglieder des Senats und der Deyn des 1. Februar lagen; denn eine Isobare für den Werth von 790 mm sei Wie alljährlich, findet auch am 18. März d. J. in der Phil kammer bei. noch niemals, solange es Wetterkarten gebe, über West⸗Europa verzeichnet harmonie das unter dem Titel Gesinde⸗ Ball bekannte — worden, und eine Druckvertheilung wie die vom 1. Februar, welche Kostümfest statt. Das Comitè für den Ball, dessen Gesammtertrãgniß, ; ; s 13 einen heftigen Oststurm und zunehmende Windstärten in den großen wie früher, für wohlthätige Zwecke bestimmt ist, besteht wiederum (Fortsetzung des Nichtamtlich en in der Ersten und Höhen veranlaßte, sei ein böchst seltenes Greigniß. Die Beobachtungen aus den hervorragendsten Künstlerinnen der biesigen. Theater. Der Zweiten Beilage.) auf den drei Ballonfabrten, vor allem auf der Todesfahrt Preis für Theilnehmer beträgt 19 4. für Solo Mitglieder biesiger von Sigefeld's, die bei völlig unversehrten Instrumenten vor Theater 5 4 Anmeldungen (nur schriftlich mit genauer Namens. und
2 9 2 2 7 9 — — — — — — *
de 2 1
— E 82 82
— 6 — 83
11 146 is 1 . K 14.56 1b. 36 1h, 3 1 14 60 14 36 1b v0 . K . i i. 14,30 1 x 1455 1g. 30 1 11 : 14,20 14,50 14.80 3 , 14. 55 1456 140 Hie n,·,··· / 14d ini 14 30 ee,·,˖, // 13.56 13 13.10 Lr, /// // 506 18 60 15 16 1b. h 1 P 1400 14,00 1450 . 1 — 14. 16 imburg a. L.. Neu *
2 .
*. = = i 13 50 1 1465
Wetterbericht vom N. Februar 1902, Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Sonder⸗ in 3 Akten von M. Hennequin und G. Duval. 83 w 1 — 14, 0
s Ubr Vormittags. Abonnement B. 9. Vorstellung, Miss obba. Vorber: Die ge e endet. Schauspiel in ö . . 140090 26
ü — ĩ Lustfpiel in 4 Aufzügen von Ferome K. Jerome. 1 Alt von N. v. d. Gruhen. e, een / 2 — 1 14160 6.
Dentsch von Wilbelm Wolters. Anfang 74 Ubr. Sonnabend: Zum ersten Male: Ein galanter heim * to 1 — 1590 1440 Miene, Orern, Theater. Auf Vllerbächsten Be. Richter. Verber; Mein Schneider, z ð . ö i ö 3 14,19 30 14,30
sebl: Großes Konzert zum Besten des unter Sonntag und folgende Tage: Ein galanter r — = 1 2 2 3, 80 14,560 26 1126
dem Protektorat Ibrer Masestät Wr Kaiserin und Richter. Verber: Mein Scheider. Beethoven · Saal. Freitag, Anfang 8 * ĩ
Ronin stebenden Pauf. Gerhard. Stifts. Änfang Senntag, Nachmittags 8 Uhr: Die Camelien, IV. Lieder -⸗Abend von Dr. Ludwig Wälne Insterburg
3 br. Billet Verkauf hierzu täglich bei Bote u. dame. Stenin ;
Bock, Leiv igerstraße. j — *. i ma Schuma n * Geb 1 Sonnabend: Drernbaus. 57. Vorstellung. Der zan r] . z 1 nn. enz · Gebãude, meh-, Improvisator. Dyer in 3 Aufrügen. H tung Friedrich Wilhelmladtisches Theater. straße) Freitag, Abends pränse 71. Uhr: Stargard i. Pawdwm. .
Rene mrstretr Musst don Gugen Tlberi. Direltion: 3. Fripsch. Freltag: Die Land Lauenburg i. P.
Gala Vorstellung. UH. a. Nen; Vust Anfang ] Uhr. streicher; nan Ur. amerslansschea Sportespiel, ausgeführt der * owo.
p e o R &
T
2
tãrke,
Wind. Wetter richtung
reduz.
Name der Beobachtung station
in Celsius.
Temperatur
a Oo u. Meeres.
nideau
Stornoway. Black sod. .. Shields. 8 2 Med Air. ng n, han 9 Anfang 1 Ub 1 2 Schauspielbaus. 55. Vorstellung. Don Carlos. Sonnabend Die Landstreicher. Anfang 71 Ubr. Amerikanerinnen. i dbenyere lam . e,. h r Infant von Spanien. Ein dramathches Gedicht Sonntag, Nachmittags 3 Ur Ju balben Preilen: . Dromberg
—ͤ * in F d Flammen, ausgeführt von ß Jem J 1. ina an Friedrich von Sch Der Vogelhändler. — Abende 7 Ubr: Die 6 Mili 1 — 3 en * 1 g von Friedrich von Schiller. Anfang — 2 . e 5 Dora Schumann. „Ideal“, han .
11 cher 1e in * — 0 4— 149 ꝛ; Mentag? Die Landstreicher. Anfang 71 Uhr. —— K 8. vin ; Frankenstein. 1 w 1 Deutsches Thegter. Freitag: Es lebe das ] . rettor ib. Schumgun. Monsieur = . düken⸗ . — T 561 R t Leben. Anfang 71 Uhr. Thalia Theater. Freitag: Mit vollftändig mit selnem Sporte - Att. Adalbert und —— 3 8 ; Sonnabend Ge lebe das Leben. neuer Augftattung: Seine Rleine. Große Baliner mei Mtrreuß iich Dengste, in Freibeit en ö 1. Gieübelm Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Tie versmnkene Autstattungeposse mit 3m, und Tanz in 3 Arten. den Madame Renz. Die dreifache r * endurg Gr.... Gioae. Abende 7h65 Go iche das Teben. Daula Morm, als Gast) Anfang ?; Ubr. sahrschule mit den irischen Vollblutrferde — ar atanda . = selgende 2 37 8 * , = k 44 von ——— 622 2 — Davatanda ; ; an Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Zu kleinen Preisen: Renz. rettor ; — — . 12246 —— * zan o. — Denne, mer. eam ee, mm, niexandra. Drama in . Alten ven R. ** unerrei ⸗ ü . een 6 l! ö h ? . * 2 2 8 2 ö 1 — 121 damburg⸗ 2 wolig — Sonnabend lt Heidelberg. 2 9 1 21 * 2
. ** 2 temi wem Pe] . Valletmeister 4 65 ; Viherach
winem unde J wellenlog ; Sonntag: Alt- Oeidelberg. Dentral Theater. Freitag: Tas süsse 3 3 * n Rosteck
Nũugenmalder· 22 m6 Maävel. Operette in 3 Akten von S. Meinbardt. Sonnabend, prässse 7] ükr. RAI. 6 . Braunschweig muünde
xeiteles iller· ( Qallner - Theater Frei- Anfang 7 Ubr. Soiree mish- 1 ire. Mit volta Altenburg Neufab rwasser 1Dunst 8216 a m — — * ** Nachmitteg 4 Uhr: Ju balben — . — z. — y 2 , vlan e ( n . langen von Radein Lothar —— 2 Gmachsene bat ein Kind frei): Insterburg Mm ter Zenn akend, Abende 8 Uhr hn * ; ichen vei den sieben Jweergen. s ; M . Elbing 44 Dr, , ,, de, ,,, , ner 2
ver 2 1 d . . ⸗ — ⸗ eted am K : 16 00 16 — ** ö wiensaes. be, nr, Den. e,, , n, i, . ,. 1: n 383 C Gbemuig . J nne. ] 1 Verebelicht. Hr. eral - Rensul D*. . Stent in 1 6 i116 66 — — . . Theater des Wellens. Freltaa CQ. Abona. Madel. Schul pe mit Frl. Gditba don Mũůncher Greitenbagen — K 15090 , 3. ĩ 18 ments. Vorstellung) Ter Bette lfrudent. . berg) Prin 11569 Frantfurt . Son nakend Velferkamliche Borstellrag 1n balben gelle · Alliante · Thrater. Freilag: Die Geboren: Gine Taechter: Yen
Prei Figaros e & t 6 6 * ö D* — 1 Pemm ö 14690 ; 11 390 . 16 en . ⸗ aus Trouville. chwa s von Led ¶ Berlin) Dorn. Schivelbei ö . 1409 an: ; 9⸗ Sernnta, Minen R Ube Watiace mum Tame ge. * nk mit Gesang und T rbrn ebur Tin
in 3 ( ( Gmil dermann, als Gast.) Gngel (Brersen kB Nen Granenburg! Neuftettin k ; 14410 15 00 wenn dee daverischen Molfadichters Maxi. ö * 163 z — . 1 ge ,. GMiebler (Frankfurt a E] ;
—Barometerst.
—— — * 827
— — —r—
— ——
7 wolkenlos 3 bedeckt Regen h wolkig bedeckt
—27' 2 *. 22 ——
1 —
S W R , ey de G — W
— —
238 — 2
'
2 2 de S8SSSSS
H — 28 — . * 1 — — 2 X S X
Sosse Goc **
iG
So C
Gg Ge *
c
ö 22
— — - =* . — —
GeGG
9
28 2 9
28 5
⸗ in Anf mug Roalin 1440 millan Schw idt. Nach Zu kalben ; — J mee — da e, TD, er,, Vlun. e Darmmein, als Gast. Ter. Tburner, als Gast.) — Schulemann ¶Neisse)
ang ? hr. utebestet Fricbe (Eechwiy) (.
Rie- n De, e, a rr n wee, geren. ö *, * e, e. ö ö Marl : 765 — * om e. Nachmittag d Uhr won Stufe zu ; 2 G. Dr. berimte
w ** 82 * * te ma tue. 99 Gussav Rreibig (Berlin] Hlememn
ĩ essing cater ueber Then Dilter b. Ghle Ninim den anter 725 . ; ven don , r ., 2 Th ge eg Trianon
m
Diel i p. , , , ꝛ̃ 1520 520 1540 Vanenburg i P 8 180 1565 Qstrowo 2 . 2890 139 1 13 80 1 2 — 14359 . 15 20 Bree lan , 29 1440 ⸗ 16589 SFtanłenstein . 1360 ; 1900 ü r 182 * 1175 16409 6 ino 16. 10 1 ; i J 1g ꝛ 9 ü 164899 200 2. ( 16.10
! 10 ia d 16 ) 1 1 X 280
1
—— 222 *
eatrr. een etre, rid n, ele; * , aan,
Th
. Wassern Serma) Grarletten.· und ven O t erf 1 Tel Gere ra en. , n,, e, er,, enn nn,, ,, ö w — , , , ner, de, W. nere, a, dere 83 i, , , , , e T sanenen,, 2 lige bt Deutch ven Maurer Rarrarert r.
* — Deal sche Seematte⸗ — 2 — — 3 Be von Bojan em
Theater. . * r, wellen n menen (eg 0 * — ö
Sam baeerdae da. Frei-
1 f
n , 4 1600 1649 16 60 1 16 0 180 1685
Ne tec I 2 — 1425 ä 9 9 * 152 18.0 13 *
. 29239 * 16090 16 00 1623 Die cerkas te ; Dreh ) In dea Swallen far Preike dat de
e e e e ea he , ne,
JI, e 7 9
R. SEB nn, .
16 0 1620 186x8 1 . 1 1
wen an 8. volle Ter miner nud der Verfau ten erth auf dee War abeerundet witeetkent. Ter — dag der betreffende Prein aicht dersekemmen m. —— 1 ——
2
1 — * — 1 * *. 1 *