1902 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dieser Verschiedenartigkeit der Bezeichnung würden leicht Mißverstãndnisse und ö bei der Abnahme entstehen können. Auch würde es gegenwärtig für eine deutsche Pumpenfabrik nicht leicht sein, einen e. Vertreter in Egvpten zu finden, der

it wäre; die zur Einführung deutscher Pumpen erforderliche be⸗ deutende Mühe, Zeit und Kostenausgabe aufzuwenden.

Nach der Zollstatistik wurden an Pumpen und Bestandtheilen von Pumpen folgende Werthe eingeführt im Jahre 1906 26 987 2 KE, 1899 22 692 E, 1898 18 572 * E., 1897 8264 E., 18967171 EK.

Wie auf allen Gebieten der Landwirthschaft, so macht sich neuer⸗ dings auch auf dem der . ein bedeutender Fortschritt und im Zusammenhang damit eine stark in der Zunahme begriffene Nach⸗ frage nach verbesserten Bewässerungsvorrichtungen bemerkbar, die das alte, Arbeitskraft vergeudende und wenig leistende System der e n fe durch Sakkien und Schadufs mehr und mehr zu ersetzen

rufen sind.

Der Einfuhrwerth der Jahre 1909 und 1899 vertheilte sich auf die hauptsächlich an der Einfuhr betheiligten Länder, wie 6

Herkunftsländer 1999 189

England 15 818 rankreich 3686 merika 644

401

noch mit

erreich

Infolge der Einrichtung einer Anzahl neuer Fabriken verschiedener Industriezweige weisen die Jahre 1900 und 1899 eine bedeutende Steige⸗ rung der Einfuhr von Maschinen aller Art und NMaschinen⸗ bestandtheilen auf. Sie bewegt sich in folgenden Werthziffern: im Jahre 1900 138 746 4 E, 1899 91 568 Æ R. und 1898 68 513 ER.

Die Einfuhr fand in folgendem Antheilsverhältniß statt:

; 1900 18989 . K Werth in EE. nglan

. 39317 49776 Deutschland.

15 667 9 355 3 13 317 12 227 Belgien

115615 9796.

Oesterreich⸗ Ungarn, Italien und die Schweiz kommen außerdem noch als Konkurrenten mit ziemlich stabilen Werthen von 26000 bis 3000 KE. in Betracht.

Amerika führte im Jahre 1899 Maschinen im Werthe von 1501 H. ein, ging aber 1900 schon wieder auf 744 2 E. zurück.

England lieferte vor allem im Jahre 1900 die esammte maschinelle Einrichtung für die Baumwollspinnereien und ⸗Webereien in Kairo und Alexandrien, Deutschland unter anderem die Sudhaus einrichtung der neu errichteten Brauerei (Crown Brewery) in Nairo . größten Theil der Maschinen für die Druckerei und Buch—⸗

inderei.

Auch die Einrichtung für eine neuerdings errichtete Schrift gießerei (für arabische 6 ist aus Deutschland bezogen worden.

Mit der Einfuhr von Motoren, außer Dampfmaschinen, ift in neuerer Zeit der Anfang gemacht worden, und zwar hauptsächlich mit Gas⸗ und Petroleummotoren, die zum größeren Theile aus England, * kleineren Theil aus Deutschland kamen. Das englische Er eugniß st in beiden Kategorien billiger als das deutsche. 3 arbeiten die deutschen Gasmotoren sparsamer. Gasmotoren sind hauptsächlich in den großen Städten in Stärken von 4, 6 und 8 Pferdekräͤften in kleineren industriellen Betrieben in Gebrauch.

Auch der Automobilsport hat in Egvpten bereits Fuß gefaßt. nalandwirthschaftlichen Maschinen hat die deutsche Industrie dank der Rübrigkeit eines deutschen Kommissionshaufeg chon einige Erfolge aufzuweisen, obwohl die egvptische Landwirth— chaft erst an den allgemeineren Gebrauch von Maschinen gewöhnt werden muß.

Für Vresch⸗ und Strohschneidemaschinen mit Göpel betrieb scheint Aussicht auf Absatz vorbanden zu fein; jedoch müssen die Maschinen für den egyptischen Markt in mancher Hinsicht ab⸗ weichend von dem beimischen Schema gearbeitet sein.

Für den Sudan wird beabsichtigt, an Stelle der alten, schwer fälligen und nur geringe Arbeit leistenden Holjsakkien mit Thon— krügen eiserne Schöpfvorrichtungen nach demselben, an unsere Baggermaschinen erinnernden System einzuführen, und es besieht Aussicht, den ersten Auftrag darin der deutschen Industrie zu sichern.

In Fahrrädern beberrscht das amerilanssche Fabrikat den Mart. Die englischen sind zu tbeuer. Nach dentschem, stalienischem und französischem Fabrilat ist wenig Nachfrage. Der Absatz von Fabr⸗ rädern befindet sich in rückläufiger Bewegung; eine Anzabl bon Firmen, die sich vor einigen Jabren in größerem Umfange mit dem Artikei befaßten, baben ihn aufgegeben.

Von Näbmaschinen sind die beliebtesten Marken Singer und White, und zwar dag deutsche Fabrikat ebenso sebr wie Tas ameis= lanische.

Schreibmaschinen mehr in Gebrauch. (Nach in Kairo)

aller Provenienzen einem Bericht des

kommen mebr und Kaiserlichen Konsulatg

Goldyroduktion Rbodesias im JZabre 1901.

Die Goldprodultion Rbodesiag belief sich nach bei

den

Die Gesammtrrodultien d Berichten 172 199 Unzen gegen dl 860 Unten im 6 303 Unzen im Jahre 189 und 18 085 Unzen im Jabre 18905 Mining Journal, Railway and Com

es Jabres 1901

(The reinl (znretrtte.)

n nach Victoria Stabl-

Rolonie

Lieferung von Sch

Am 19. Arril 1902 sell eine Lieferung ven 185 850 Tong schienen und M05 Tong aschen für die Regierung der Victeria zur Vergebung kommen

Nadere Auskunft ertbeilt

ral · Agent Victoria in Londen, 8 W., Bictoria St. 15, vom 1

Februar d ab.

1 mmereinl Intelligence.)

für 3

Jwangeversteige rungen Belm Königlichen Amtegericht 1 Felangten die nachbe zeichneten Grund icke zur Uersteige rung: Glbingerstrae 78, dem Manrermeister Garl Lüdtke, Aleranderstiase 8. gebörig. Mit tem Hebel den M n blieb Ingenieur Jullug Bach, Beben taufen. straße 1, Meistbretender Prin Gugenstraße 20 und 20a. dem Manterme ster Fr Schöttler bier gebüilg. Napungewerikt 6M. bew G60 n Mit dem Meet den e S5 G0 M beck Fran Reich, Lindenstraße 33. Meinkietende Een Teniglsichen Amizgericht J Gerling: Preusische⸗ Fe d in Dt Wil mere de rf, dem Malermeisser Baar eber ahangerwertß Ghee n, Mit dem Gebet den 1 7 M iich Taufmann Tbeeder Almann Bier, Mebrenftrase 31. Meistkicterder Mingetraße in Groß / Lichterfelde, dem Nulturtechmifer Bieter Schreder geberig Nagangenertk 77 , Min dem Metet den o , aa aud Ro , Frpelberen bib Fran E Echreerer in Mresß. Lichter elde. Mingitraße O7, Melstkieterde lorlaestrasfe 7 n Ren- Wels(enser, der Firma pr wel fa⸗ lwer, Rederbandlung la Pirmaserg, ebrrig. Nepangerenk Lon Mi dem Gebet den 1 0M M Faar nnd dog n Here en blieb die Kredit- dad Devesstenbarf lan Jrweikröcer Meint er de. GrebbBnser in

1 Berlin

einickendorf.

1899 ungünstige im ]

der normal; bevorzugt waren Cbamter of Mines in Bulawapo eingegangenen Berichten im Menat . 512 9223 * J

Dezember 1991 auf 15 174 Unzen gegen ö Unzen im Deiember 1800. betrug nach denselben fe, n, e. 11

vor berge benden, solgẽ

klartell

batte dagenen

9e if ver echt afgebeben arde deg Verfabren la Sachen G

Zwang sversteigerungen im März d. J.

Beim Königlichen ,, .

stücke zur Versteigerung; beim Königlichen Amtsg

dagegen 24 . in r mr. in k 9, in Groß-Lichterfelde n, in Lichtenberg 1, in Nieder⸗Schön hauen 1, in Schöneberg? , ein icken⸗ dorf 2, in Rosenthal 1, in Neu ⸗Weißensee 1, in So margen · dorf l, in Tegel 1, in Stegiltz 1, in Zehlendorf 1, in Charlottenburg 5, in Rixdor in Köpenick 4 und in Zossen 1 Grundstück. In Kalkber ge Küdergdorf ein Bauerngut.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks —⸗ an den ech und ö. Cie en lf der

An Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 668, nicht recht zeitig gestellt keine W .

In Sberschlesien sind am 25. d. M. gestellt zo, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 26. Februar. Bericht über Sxpeisefetrte von Gehr. Gause. Butter: Der Markt verlief in k Woche ruhig, da infolge des bevorstehenden Ultimo der Verbrauch schwächer war und auch von den Ausfuhnplätzen wenig gekauft wurde. Eine V änderung der Notierungen trat nicht ein. Die heutigen sind: Hof— und Genossenschaftsbutter La. Qualität 11000 bis 112,00 S, Hof— und Genossenschaftsbutter II a. Qualität 104,00 bis 110,600 6 Schmalz: Der Markt verlief ohne jede Anregung und es blieben auch hier am Matze die Preise unverändert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 54 „MS, amerikanisches Tafelschmal Gr 55 , Berliner Stadtschmalz (Krone) 55g „, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 57 bis 66 M Speck: wenig Geschäft.

Nach dem Bericht des Börsen⸗Handels-Vereins in Berlin für 1901 beläuft sich der Jahresgewinn, abzügl. 9711 1 Vortrag aus 1909, auf 171 293 60 Hiervon sollen u. a. die Aktionäre vorweg 40né0 Dividende und demnächst noch 1060 erhalten, während ein Rest von 9664 6 zum Uebertrag auf 1903 bestimmt ist. Das Kapital-Konto und die Reservefonds sind in der Bilanz vom 31. De— zember v. J. mit 3 000 000, bezw. 409 384 0 angegeben.

Die Vereinsbank Mühlbausen, Thüringen, weist in ihrem Geschäftsbericht für 1901 ein Gesammterträgniß von 131 365 nach, wevon 106 865 M verfügbar bleiben. Es wird vorgeschlagen, 7o / 9 Dividende auf 1 509 000 0. Aktienkapital zu ver- theilen und restliche 665 4 dem unberührt steben gebliebenen Vortrag aus früheren Jahren zuzuführen, wodurch derselbe mit 16875 in das Jahr 1902 übergeht. Die Reservefonds betragen, laut Bilanz vom 31. Dezember v. J., 198 000

Dem FJahresbericht deg Essener Bergwerkvereins König Wilhelm in Borbeck für 18901 entnehmen wir, daß die Förderung von 987 809 t in 19090 auf 915 345, infolge der bestim- mungs mäßigen Produktionteinschränkungen, urückgegangen ist. Die Minderförderung hat in den drei Zechen 291 Feierschichten nothwendig gemacht. Die Belegschaft weist g eine Vermehrung um 13 Mann auf, der Durchschnittelohn ist aber um 3 0½0 zurück⸗ gegangen; er betrug 46 (gegen 476 in 1800 und 453 in 1899). Die Selbstkosten stiegen von 7,529 ½ in 1900 auf 7.777 im Bericht jahr (8. i. pro Tonne 4 3, 160/90). Der Rein⸗ gewinn ist mit 1737 065 4 angegeben und als zu zahlende Dividenden werden 150,9 für die Aktien und 20 ½9 für die Vorzugs Aktien vor⸗

eschlagen. Ein Rest von 34 9604 4 soll auf neue Rechnun kommen. 9. Aktien-⸗Kapital und in den Rücklagen verjeichnet die Bilanz vom 31. Dezember v. J. 5 700 000 bejw. 1 488 358 4

Dem Jabresbericht der Handelskammer für den Kreis Mannbeim für 1991 entnehmen wir Folgendes: Im Getreide— handel war der Geschäftsgang während des größeren Theils des Berichte jabres schleppend und unbefriedigend, und es sind die Umsätze gegen 1900 abermals etwas zurückgegangen. Das Geschäft in Hülsenfrüchten war im ersten Dalbjiahr befriedigend, im Derbst trat jedech die Nachfrage wegen der reichen Kartoffel ernte zurück; dech sind die Aussichten für das erste Halb⸗ jabr 1902 nicht ungünstig Der Handel mit frischem DObst batte, infolge des schwachen Ausfalls der Ernte, mit boben Preisen zu rechnen. In der Müblenindustrie waren zwar die Umsätze gut, allein die Preise, wobl infolge des zunebmenden Wetibewerl bes, wenig befriedigend, und das Gesammtergebniß sigte nur bescheidenen Anspiüchen. Dos Meblgeschäft sab sich im all gemeinen auf die einbeimischen Meble beschränlt. Im Weingroß⸗ kan el bat sich, wie Ende 19060 wartet wurde, das Frühjabrt. geschäft mit Hilfe der beiden guten Jabrgänge 1800 und namentlich belebt; doch machte sich im Laufe des

wirtbschaftliche Lage, wenngleich zunächst Dandel mit besseren und ibeueren Weinen, merlbar. Die spät geberbsteten Trauben versprechen für den Handel brauchbaren Wein zu liesern, gering ist. Das Geschäst in die

vorwiegend recht be einen immerhin Menge freilich fremden Verschnittweinen gut verwendbaren und rreie werben spanischen Weine. Das senige in fremden gestampften Trauben ansange schlervend, belebte sich aber mit dem Sinken der! hien für den einkeimischen Herbst und schleß seh ie Zuckerraffinationgindustrie war das abgelause des Kartells der Juckerfabriken, in jeder Begiebung bef Die Juckerwaarenindustrie batte dagegen unter den dom Zacke sestge chien Preiterböhungen erbeblich ir leiden, da et il zlich war ihre Fabrilairreise entsrrechend iu erköben T ischem Robtaback der 1800er Ernte war ungeachtet der beben H und der schlanken Absaßeg, den dag auggesprechen gute Jigarren= lal dieser Ernte fand, nur ein bescheiderer Nuten diese Tabacke beim Sertieren sbermäßig viel Abfall ergaben und einen sebr heben Defalo zeigten. Außerdem waren sie schen recht boch bejablt werden tabacken erziele

de len

ein lobnendes Geschäst unter der Ungunst der all lemeinen Va

gung. bedeutend zurückgegangen wurde mebt alg Rebglas un sich Umlatz großban

um den Betrieb au recht m erbalten 1st mit Verlast auggefübrt

d belegten wie unbelen

und (Mschässenuhen vermindert. Fin del war das Geschäs im allgemeinen nicht so n

lglasern bat RKeblen-

111

Die aaf ein

abt maiück. Me Uuftißge gingen wegen den Arbeitgmamn Maschineg ind astrie äaßerst langsam ein und d kennten nicht befriedigen In Lekomebilen n Jwecken war die Nachfrage, infelge det ker Jndusttie nnd der Kaatbätigkeit, Kdaßerst Vustränr giagen nur in geringer Zahl an 8d M

sansen so lief. deß sie kanm nech cinen Nahen gelasse

Noater dem nagnstigen Grrteanefall anf auch der Metarf a mebilen iu Landwirt bschafilichen Zwecken, fen ie an gräseren Landæirtb'sdaftlichen aschigen, eie J G Dreh ar nit uten In lar dirt chaftlichn Kleinmaschlnen wat das eich i bingegen een iger vnbefriedigend. In Leinen ned Banm wel lswaaren ird för dae abgelaufene Jaht nm Ganzen ia jafrn der stessendeg Ge- Der all emele g irtkbichaftiiche Muck arg de Jelisteffindasßrig nicht eerübrt, ladem die ben Ver kranchernn aer schlirsseren Meregen nicht vellem men

ind astriellen

auch

den

abeaeraaen Kurden nedard ih Hbeileeise eine UNekerm redufflen

auf

er⸗

186.75 Berichtejabres die

verlief

är 21700

beschieden, da

keim Pflanier Der Handel mit augländischen Rob⸗ Die Zigarren industrie e jn leiden. Ter Absatz der Spiegelglas fabriken ist, tretz beträchliciher Preiermäß =

lauer Diefentebank 83 19 Anatoller 88 60

Genkardkabn 19680 Drerdner Bank 139 10, Beecham er Mußstabl Darn iet erlic eng NVertaglesen weg E

. war 2 un des r 4 e n, anz. U

5 Berichtsjahr 5 .

ul

ein 1 ner nn,

waren. .

rühiahtt⸗

loße Zurich. er milden

ö ie amerikanischer 2 dem deutschen Markte in unerfreulicher Weise Die Schiffahrt war, dank dem ausnahmsweise ünstigen stand, zwar fast während des ganzen Jahres im Re , Frachten, und Schlepplöhne waren außergewöhnlich gedruckt un sich selbst in den Wintermonaten nicht auf die Höhe der Je erheben. Der Güterverkehr der Personenboote zu

mache s

doch gegen die Vorjahre etwas zurück. Im Wafserbau jedoch ziemlich rege Thätigkeit. Die Flößerei ückgangs des Holzbedarfs am Niederrhein, sehr Lagerhausgeschät bat seine selbständige und mehr eingebüßt. Das Speditionsgeschäft litt u Einwirkungen der allgemeinen wirthschaftlichen Depression, bei der Holzspedition. branche ist die ungünstige Wirthschaftsl age naturgemäß nicht f vorübergegangen. Für das Bankgef 16 gůn gg doch hat sich das deutsche Bankwesen, dank seiner Soliditit en Anforderungen der schwierigen Lage gewachsen gezeigt. Die Arbe lter. perhältnisse lagen zwar ungünstiger als in 1h60, die Entlassungen Betriebe einschränkungen und Lohnkürzungen haben jedoch nicht den groen Umfang erreicht, der im Spätherbst befürchtet wurde. * weniger war daß Angebot wohl während des ganzen Jahres üben und namentlich bei der Cisen verarbeitenden Industtie größer a die Nachfrage. Allem Anschein nach ist der Bezirk der Handelz. kammer von der Noth der Zeit nicht mit gleicher Schärfe getroffen worden wie manche anderen Gegenden Deutschlands. Ausstände wurden der Kammer nicht bekannt, ebenso liegen keine Meldungen über Ver⸗/ tragebrüche vor, und das Einvernehmen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern scheint nirgends ernstlich gestört worden zu 385

tark zurück.

namentl

urlog

Dem Geschäftsbericht der Meclenburgischen Spar— Bank für 1901 zufolge, beträgt das Gewinnrefultat 278 5g 8 i. 4 181641 gegen 1900). Nach Abzug obiger Summe verringert . der aus dem Vorjahre übernommene . von 385 937 4 auf 107 838 66 Cine Dividende soll jedoch für 1901 noch nicht gezasst werden. Die Zahl der benutzten Konto- Korrent Konten ist von 163 auf 49033 gestiegen und an Spar, sowie Guthaben. Büchern sind zoöf Stück neu ausgegeben worden. Die Bilanz dom 31. Pejember b. 8 weist. u. a. als. Aktien Kapital 2 000 09090, als Kapital. Einlagen Kreditoren und Zinsen-Reserve 30 654, 1856 364 bejw. 157 064 nach

Breslau, 26. , (W. T. 8 8. Pfdbr. Litt. A. 98,75. Breslauer Diskonto Bank 3, 50, Breglans Wechslerhant g5 75. Kreditaktien „=, Schlesischer Bantrarn 141,00, Breslauer Spritfabrik 171,50, Donnersmark 194 50, Ratio. wißzer 209 75, Oberschles. Eis. 123 50, Caro Hegenscheidt 12775

Dberschlef. Kolß 127 10. Oberschlef. P. 3. 183 66. 12 wi.

106 50, Giesel ya. 162.00, 2. Ind. Kramsta 146 00, Laurahũtte 207 50, Bregl. Selfabt.

150 O0. Schi. Jinth. . 63, 59, Kos. Obligat. 98 59, Niederschles. elektr. und KRleinbabn. ellulose Feldmüble Kosel 142 00, Oberschles. Bank.

Schluß gurse Schles. ae

zesellschast 54 ho, Attien 11809, Gmaillierwerke. Sllesa⸗- 125, 00, Schlesssche Gier trintztz. and Gasgesellschaft Litt A. 113, 09 Gd., do. do. Liti. B. 107 06 R. Polnische Pfandbrief · Emission 1898 90, 40.

Görlitz, 216. Februar. (W. T. B). Der Verband deutscher Glasfabriken bat sich, der Niederschles. Jig. zufolge, heute alg eingetragene Genossenschaft konstitulert. Eine angemessene Erhohung der äußerst gedrückten Preise soll schleunigst in Kraft treten nachdem die wenigen noch auestehenden Firmen ihren Beitritt well. zogen haben werden. Eine allgemeine Einstellung des Betriebes wird für sämmtliche Fabriken geplant, welche Glas für Beleuchtungeanlagen beistellen.

Magdeburg, 26. Febrar. (W. T. B.) ucker bericht Kornzucker 88 , obne Sack 7 65— 8 07. Nachprodulte 75 o, o.

5. 65 5, 90 Stimmung: Matt. Krystalljucker J. mit Sad 295. Bretraffinade J. O. Faß 28 20. Gemabl ene Rafflnade mit Sal 2755. Gemablene Melis mit Sack 45. Stimmung: Reb. zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Februar 6.70 GR.

Br., pr. Mär 6.70 be, 6721 Gd, pr. Mal 685 Fa, 892 Ed., rr August 720 bei, 7, 171 Gd., pr. Dltober Dezember 7.421 Gd., 7. 45 Br. Schwächer.

Dannever, 26. Februar. (B. T. G) 30) nor. Pre d nzial. Anleibe e 60. e Hannod. Provinial - Anleihe 103 *, 3 do Danner. Stadtanleihe Sh 23. 4c Dannov. Stadtanleibe 193 M 19 unkündb. Dannov. Landeg. Kredit⸗Dblig 105 60 gef, lurtk Geller Kredit⸗Tblig. 102 090. 40, Vannod. Straßenbabn-⸗Ohlg 3.60. 4 Cannev. Straßenb. Obl. 94 25, Continental Gaen- cheue⸗ emp. Akten 36 00, Hann. Gumml- Kamm. Kemp - Akne Tannod. Baummollsinnerei. Vorn -⸗Akt. 31009 Debrern Wel aäsckerei, und Kämmerei Iktien 189 0, Hannod. Jementfabel . Aktien 162 90, Hörtersche (Gichwald) JZementfabrik⸗AMtien * R

Enachurger Jemenfjabrit. Artien Id G. Mscher Bärte Kitien 75 1 PVannod. m vandel mit

ĩ Straßenkabn Aktien = Akrien 115 090

. ZuderfabriFf Benner Zucker iabrił Neumers. Aftien 68.25, JZuckerrafflnemm

Frankfurt a. M., 26 Februar. (G. T. G.) Schluß -Rrrn ad. Wechsel 20 463, Pariser do. Sl.35. Wiener bo. M*

Brunonia · Aftien 11090.

o Meik A. 93 19 3 e Deffen v. 96 91 0090, Itallener 100 R o vort. Anl. 28 109. Hes amort. Num. 7 40, 4 o russ. Nons. s Russ. 1884 96 39 e Spanier 78. 19. ond. Tick * M i. Gerrter 198 9 be Meraner v. 1 dh 39, Neiheken 4009, Termstädter 137 60 Tiefonto-KRKemm. 196 0, Tregdner Band 129 0909 Mitteld. Kredit 11209, Natienalb. . D. 110 Cen-

0 0 2 9

ung Ganf 1170 Oest. Areditast. TI 209, Mhler Fabrrad 12M

n Vandel mit

Bechum. Gufsi.

Lig Ricktrität js 70. Schuckert jez C,. Yöchster Fark. z D Westeregeln 1895 090, Launrabutte Lemkarden 18 40, Genbardkabn 185 M, Mittelmerrb. 7 BM, Gern. Prilyamd eien ,, Desterr Rredit · Atrien U Ungarische Goldrente * 212 99 ——— Rmerliner Sandelgese ö 19 Dertmunder 2 Messerftre⸗ le 735, Pikernia dautabati⸗ 2 allen Miutelmerrk.—, Schwelger Jertrall eier Nerdestbabn , 1” Hnien Ata ten. tit ionaur EGchweser S nmrlenk. 8 ribarer, , Pallene , J,, Renn, , Waleik. Schadert 12389 Celle 8 v0. deln, 28 Ferkraar. (h. L. G) Mahl lee G1on wm

mal * * ö mn g M rem Kere

gffekten⸗Sosetst 14500

(SEchluß Lembarden 1870 Den fiche Ban

Fran osen

Parrener

Gfssen a bd Rabr, 286 Febrnar 101 seöndifat maß, wie der Rd Men Jig ven fasstadiger Sch misgetkeilt ird. ür ken Mega Mr de wie, Predoktient ein schräönkang bestkben Hieken Me nächte Menalsgerr fare wird bierü6ker fermelen Weschluß fassen Die UNalage fer da NMenat Febraar bettgt ichernm e.

waren gedrückt .

Cin. sser. (

durchgehends sehr schwach, der . war zwar besser, ö . (.

berrscht fin lie

Bedeutung neh nter den

uch an der rans portbgr ika

t war das Der r g un.

Dres den, 26. Februar. (W. T. B.) Keine Bör fe. ö 1. 25 ö. (W. T. B. Keine Sen tem g uü. 26 ebruar. (. T. B) Bör sen. S lußbericht. behauptet. Tubs und Firkins 474 J, Dopdeleimè?n 474 3. Schmal Short loko Sbort, elear Februar. Abladung Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. lokꝰ

urse des Effekten Makler- Vereing. D un l fehle, ellschaft n, 124 Gd. . 5 Hen (igt bez, Bremer Vulkan 138 bez, Bremer Wo kämmerei V Gd. Delmenhorster Linoleumfabri6t 134 Br, Hoffmann Girkefabriken 1714 Gd., Norddeutsche Wollkämmerct und Kamm⸗

vinnerei⸗-Ahtien 149 Gd. kann er muffichtzrath von Hoffmanns Stärkefabrik beschloß ö schher heutigen Sitzung, der Generalversammlung für das Ge? scöttsahr 190] ine Dividende von 12 9 (wie im Vorjahre) nach ihlichen . und Verstärkung der Referve vorzuschlagen. hamburg 26. ebruar. (W. T. B.) Schluß Curse. Yamburg. b. 118 25., Braf. Bk. f. D. Lübeq́. Büchen 1538 75, 1.6. Guano W. 39. 00, Privgtdiskont 13, HSamb. Paqzetf. 116 50, Ford. Aoyd 114 59, Trust Dynam. 178.50, 3 oso , Staatgs⸗ zul. ll, 3 oo do. Stagttr. 105,35, Vereinsbank 167 109, 6 0/o gha. Gold- nl, 195 09, Schuckert == F i Pfandbrfefe der dischen Vereinsbank —, n Wechslerhank S9. 09, Bretz. ner Biökontobant , Gold in Barren pr. Kilogr. T7ög Br, Ms Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 75 35 Gr, . Gd. Pechselnotierungen: London lang 3 Monat 20, 333 Br., 20, 297 Gd. WMäöl bey, London kur, 20, Br., 20,44 Gd., J0 4 bez., London Echt 2349 Br.,. orb, Gd. 20 46 bez, Amfterdam 3 Meonat fi to Hr, 16.69 Gd. is 5 bez, Hesiert, u Ung. Bh. 3 Pong zöög Br. 34 90 Gd, Sch a5 bez, Parts Sicht 31,53 Br, 3j, gh Gd, gil 3 ö . 3 e,, . * . 94 214 00 bez.

0 ) r., 4,154 Gd., 4, ez., New York 60 Tage in Br., 4,146 Gd., 4, 163 bez. Kassa. ;

Getreidemar kt. Weizen matter, holsteinischer loto 176 —183,

d. Winter Nr. ? 139. Roggen matter, südrussischer ruhig, ei omburg 112, do. loko mecklenburgischer 145 big ais matt, 135, runber' 109. afer stetig. Gerste

Rubi lolo 57. In, pr. Zehruar 23

d., pr. März⸗April affee behauptet. 76 Nach affe e. vr. Mai

Marz

r. Dezember t.) Rüben ance, frei an pr. Mai 6,92,

Behauptet. Wien, 26. Februar. ö luß . Rut P

eichische 41 / 60 / . 27 ö 36, terr.

90, Ungarische : 00. Desterr. Kredit 762,50, Union. mi 57Il00, Ungar. Kreditb. 718 00, Wiener Bankverein 465,00, äöbn. Nordbahn 357,900. Buschtiehrader 1000 06, Elbethalbahn Roh, Ferd. Nordbahn 5675, Oefterr. Staatsbahn 75. 50, Lem. tmowitz 868 C00, Lombarden 68 00, Nordwestbahn 464.00, Pardu⸗ er M00, Alp-Montan 406 50, Amsterdam 157 30, Berl. Scheck , Lond. Sched 216 gs, Parlser Scheg e r, gc holes, ,. mien ii ö, Ruff. Banknoten 251 6, Busgar. 6, e c. ma Muranz 5l3, 00, Brũrer —, Prager Glfenindufstrle 1515, wtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien itt. A. Räd Litt. B. 233,50, Veit Magnesit —, Pester Vaterland. Harlasse Komm. ⸗-Oblig. 40j9 95.75, do. 43 5 oo bo, Wechsel auf hecln 117, 35, do. auf London 240 05. Getreide markt. Weizen pr. Frübjabr 951 Gd, 952 Br., Mei Juni 953 Gd, 9.54 Br. Doggen pr. Frübjabr 7.75 Gd. Er, pr. Mai Juni Gd, Br. Malg pr. Mai. Jun a Gd. 65 Br. Hafer pr. Frübjabr 795 Gr., 3 05 Br Y pr. bst 301 Gd., 805 Br. Die Brutto Einnahmen der Drient bahnen betrugen in der Woche (vom 29. Januar big 4. Februar 1590 218 49 das Vorjahr 2857) Fr. Seit Beginn dez Betrieba⸗ dom 1. Januar big 4. Februar 189027) beliefen sich gelben auf 851 5so (4 12354) Fr. Stobälgpo. Neva. Zagora. Em S6e7 (4 4956) Fr., seit 1. Januar 18 481 840 Fr. zeedonische Eisenbabn. (Salenique—Monastir) 5. Woche W. Januar big 4. Februar 1902 (Stammlinse 219 Km; R ( 2516) Fr. Seit 1. Januar 1277 975 4 29 527 Fr.

7

pr. Oktober 538 Gd, 6 39 Br. pr. Oktober 6 z0 Gd, 6 31 Fr pr. Juli 5,45 . *

er 409 unif. do. 10 ar Yi ö.

Konv. R ss 5 . t (neue) 14, Rios

. Chinesen 21.

St. Petersburg = Wien Paris ——

etreidemarkt. Schluß) Markt träge. ö . . e, gr ,, Ja vgzucker loko nominell. übenrohzucker loko 6 ö d. Fest. Chile ⸗Kupfer ohr /, pr. 3 . bbs /g. derpool, 265, Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsaßz: VoC. B. dahon für Spefulatlon und Export b) B. . J tetig Amerikanische good grdinary Lieferungen: Stetig. Februar 4 . er so⸗ Verkäuferpreis, Februar. Marz L566. Q 41MM do., Mãarz⸗ Alyil , do., April Mai 4e. 427. Werth, Mai⸗Juni 4 1 n, Juni⸗Juli 41 c, Verkäuferpreis, Juli. August 42a. do., Auguf Septem 4*se. -= 40 do., September Okkoher dzosc. = *, Kerth, Dltober⸗RNobember däosg. d. do. Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig, 53 sh. 11 d. per Kassa, 54 sh. per laufenden Monat. Schluß) Mired numbers warrants 54 sh. 1 d. per laufenden Monat, Middlesborough 47 sh. 16 d.

St. Peters burg, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel au London 9405, do. Amfterdam —— do. Berlin K S P ö. Berlin 46, 273, Wechsel auf Paris —, 40α Staatsrente von 1894 96s, 30/so kons. Gisenbahn Anl. von 1880 —, , do. do. von 1889 99 . 31 osJo Gold⸗Anl. von 18394 K. 3810 oso Boden⸗ redit. Pfandbriefe Asow. Don Commerzbank —, Peters. * Diskonto Bank etersburger internationale Handelsban

m. 347, Russische Ban für auswärtigen Handel —, War⸗

n , m,, ge WB.

ailand, Februar. (W. T. B.) talieni 40

Rente 102,45, Mittel meerbahn 449, 00, we, r n Wechsel auf Berlin 12605, Banca

Wechsel auf Paris 102,562, d' Italia 895.

Der Verwaltungsrath der Banca Com merciale Italiana beschloß, der Generalversammlung für daz Jahr 1901 die Vertheilung einer Dividende von 40 Lire oder og auf das gesammte Aktien⸗ kapital vorzuschlagen. Ferner wurde beschlossen, in Pisa und Bergamo Agenturen zu errichten.

2 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Parlg 36,273.

mster dam, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 40 Russen v. 1894 3 o/o holl. 46* 97, Höoso garant. f Eisen⸗ bahn Anl. 381 5 og garant. Tran wil. Silent Gi Trang. daalb. Att. = Marknoten bo, 30, Russische Jolikiwong 1921.

Getreidemarkt. Weizen auf Termin? geschäftslos, do. vr. D . do. 5 2 55 est * . 2 flau, r. März 132, vr Mahl —, —. ũ oko 31, pr. Mai 304, Septbr.· Deʒbr. 293. J

Java-Kaffee good ordinary 35. Baneazinn 701.

Brũssel, 26. Februar. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse.) Gxierieurs Italiener ——— Türken Litt. C0. 28, 109, Türken itt. B. 26 15. Warschau· Wiener —— Lux. Prince Senrv 482.

Antwerpen, 258. Februar. (W. T. B.) Petroleum. SEchlußbericht. Raffiniertes Type weiß Joko I74 bej. u. Br., do. pr. Februar 17 Br., do. vr. März 177 Br., do. pr. April 171 3 Fest. S mal vr. Februar 115.50.

Belgrad, 265. Februar. (W. T. B.) Die Zolleinnahmen

im Monat Januar d. J. betrugen 614 126 Fr. (gegen 491 015 im Januar 1901).

New York, 26. Februar. (B. T. B.) Die Fondebsrse er— öffnete unregelmäßig. Wichtige Werthe wurden wenig beachtet und der Markt neigte, trotz Kurserhöhungen in unbedeutenden Aktien, die auf Operationen der Spekulation zurückgeführt wurden, zur Ver. flauung. Bestellungen von 2 550 0090 Doll. Gold, welche morgen zur Verschiffung gelangen, sowie Berichte über Schaden an der Winter⸗ Weizen saat veranlaßte die Baissierg zum Eingreifen in letzter Börsen⸗ stunde, wodurch ein scharfer Rückgang auf allen Gebieten eintrat. Die Wörse schleß bei schwerfälligem Verkehr mit gedrückten Kurfen. Aktien umsatz: 620 009 Stüc.

echselnotierungen:

1

bu . sch

27. Februar, 19 Ubr W Minuten Vermittagg. (G. L. S) Rar. Wreditaftien 722 090, Desterr. Rreditarftien 707 30, Franzosen

D. Lombarden 68 00, Glbetbalbaba 7100, Desterr Pavierrente en Desterr. Rronen⸗Anleibe M 0. di

W Log Ungar. Goldrente Par. Kronen -Anleibe 77 35, Marknoten 11731 werkank 431 3. Buschtiebrader Litt. B. ktien Turfiche 200, Brürer Straßenbabn⸗ Aktien Lite. A. 287 0, bi. B. 283 3 Alrine Montan 0 OM Dbrager Gisen Hadape st, 25 Februar. (B. T. B; A leko unverändert, do. Er. Urril 8 17 Gd er 332 Gd, 833 Br. Rogzen oer Arril 7? 61 Gd.

Bankverein 465 09,

9.43 Gr., do. pr.

. Nuter suchun gs · Sachen. ufgebote, Ver sust. und Fundsachen. Juste

.

Weschluß. er Strafsache gehen den and Genossen wegen Verb

Merdnung Gem anß beit

53 1 die durch Geschluß wage sprechene Beschlagnabme deg erm deen? ein m D dere beichten Tina Mandrick 1d deg Bg

n ert Fri Berger aug Gamen au edeß RVenannten sich dem Unter sachangorichtet ac ade r

Untersuchungs . Sachen.

wer d wi'd

tutichen

2135 Dis der

nn D. den 26 Febrwar 1M ͤ 9 leigl ichen Landgericht 11. Straffammer 1

Xr Untersuchungaf ache aerfamp der Rem 1 57. wegen Fabnen flucht f. des Run n Strate tzdus W der Mil ut Stra er bt ett aung de Fe bierdurch für fadacn dachtig erflärt . den . Febrnar 190 den nr Ver m one NMaialiche Gti der 1 , Dam dal Nesch ia gu dee Ver faqunq- der 1 da n Natersuhaaghlahe enen den Nefraten bach aa dem ande ede bern Fraal⸗ X wegen Jabacasucht wird aaf Grand der 0 Neliqt · St asarich ebe oer ie der der Mil itar · Str af gen ichtaer dea ag di Mane bierdarch für fabacn lächti ertlart aud Teatichen NVeiche befindliche Uetaa Men ait eleat er a. Mm, den M Feber, mmm Mer icht der 1. Din nen

1 Gagel en Desnes tra icht ara

ö en Infan ten

1irven

en man de nm t

ĩ Redet astati R Jerantert it d

——

Getreidemarkt. der Ha 1

65 Br. d

Re sch la aua hme · Ber fügung.

dem 11 Terember baldigte bierdarch für Reiche

Yrankfurt a. M den I we richt 1

—— ert Unter iuchun ea Dae mene rm, der

rt aad ein m Dentschen Neiche

Nea imac at⸗

3 aa Dee Ge r fügung. de ww geen den Mehner ane e der X Tera, , din,

anf read der tene der *

Der Weisen markt eröffnete, infolge flotten Angebots und noch gur stigerer Ernteberichte, willig und mit niedrigeren Preisen; er bebielt ne Jeit lang, auf Verkäufe und erwartete Junabme der Anküůnfte, se Daltung bei. Alg im weiteren Verlaufe die Grportnachfrage lunakm und die Baissierg deckten. auch ungünstige Ernteberichte ge meldet wurden, trat aber eine Steigerung ein. er Salnnß war sehr st (2. big böber) Die Preise fär Maig, anfangs, ent d der Mattigkeit an den Weijenmärkten, sowie auf Äbgaben erg, etwag schwächer, steigerten sich im Verlaufe auf erböbte age für den Platz, Festigkeit des Weijeng, sowie anf Deckungen Waisfterg und schlessen sebr fest (I big J böber).

ungen a. der gl Nafall. und Indalidit sta. Ner Perun. ent er n er Jerfaufe, Vervachtun gen. Verdin gun zen X. * Derloosung *. den Wertbrar ieren.

nen den Untere ffijier b Temp. 1 Tar bessischen Infanterie

Fahnen flucht. wind auf Grund

Strafgeiegbuch sewie der tar Strafgerichtgerdnung der Be⸗ fab aen flüchtig erklart den ndl icke Vermögen mit

Febeuar 19092 er . Du mssien

vaise mann. Trasae tichtet at h

Der Gerichte bert: Graf Schlippenbach, Oderst a. Rezimentg. Remmandeur.

. 1ne

*

gegen den Mngketzer d. Tomparnie 1. Di- Reaiments Regen Fabnenucht 8 7 dez Minnnnr⸗Straf , 0 der Mintir RBeichnldigte bierdurch für

6447

den den Um war Jeit der Gintr uf den Namen des Waurewel r Gdmand Schaerwein

a mir Weichlag belegt. 1 Dannar Jon swat be Eeda eren

ent in Terenick. eingetragene Grandi kakem Seiten Ai

11 3e,

.

Medagebande mit ergeklade and 2? Höfen am X. Vormittag Eo He. darch dan

Willeke, Triest cbiatatbh

dlatt 6 waeete eee Fabacn lacht, and ar C . de Minn.

o der

R

der Me

*

fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche vermerk in ben ndlichea Vermögen mit Beschlag belegt

Schanghai, den 17. Januar Ip) Gericht deg 1. Ostasiatsschen Infanterie Regimentz (Vöbere Gerichtsbarkeit.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund * sachen, Zustellungen u. dergl.

Jwangeversteigeruna. Im Wege der Jwangadelstreckmn⸗ Berlia. Jernderferstraße 7. belegen. n Geund buche bangen Gand 133 R ung des Versteigerungedermerkg Naatetmeisters]

(Schluß Noti Geld auf 24 Stunden ingrate i . een, 2 dee, des 3636 24 60. We

sel auf London (60 Tage) 4. 85is, Cable T 8Giss, , Hen (n . D.

do. auf Berlin (60 Tag) 26, Atchison Topeka und Santa F Aktien 5 do. Preferred 6, Canadian Pacifse Attien 1154, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1631s, Denver und Rio Grande 14 82, Illinois Central -Aktien 1393, Louisville u. Nafpville

ktien 1094, New Jork Centralbahn 1631, North. Pac. Preferred , Northern Pacifie Common Shares —, Northern . . Bonds 7436, Norfolk and Western Preferred oz, Southern Aktien 64e, Union Pacifie Aktien gg sg, 4 060 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1394, Silber, Commercial Barg 5h, Amalgamated Copper 711/s6. Tendenz fur Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 84 do, für Lieferung pr. April S8. 5g, do. für eg, pr. Junl s, 43, Baumwollenpreis in New Orleans af, Petroleum Sanh. white in New York 7.20, do. do. in Philadelphia 7, 1b, do. Refined . Cases) S, 3o, do. Credit Balances at Ol City 1, i6, Schmalz,

estern steam 9.50, do. Rohe u. Brothers 9 65, Maß

ebruar do. pr. Mai 56, do. pr. Juli 6h! , Rot

interweizen loko S7, Weizen pr. Februar do. pr. März 8253, do. pr. Mai 823, do. pr. Juli 82J, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 185, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hess, do. Rio Nr. 7 pr. März „It do. do. pr. Mal 535, Mehl Spring. Wheat clearg 2,86, Zucker zig. Zinn 25 323, Kupfer 12,373 12,50.

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifie⸗Bahn betrugen in der 1. Februarwoche 1962 590 56 (gegen 493 660 in derselben. Zeit des Vorjahres, also 4 56 9j) Doll.

Chicago, 26. Februar. (W. T. B.). Die Weizen preise setzten zwar etwas niedriger ein, stiegen aber später auf Käufe für den Expert und für lokale Rechnung und schlossen sehr fest (6 bis 4 höher). Der Mais markt verlief, guf günstige europäische Marktberichte, ar. auf, . der n in in fester, steigender Haltung und chloß gleichfalls sehr fest ( bis 4 höher)

Weizen pr. Mat 768, do. pr. Juli 76s., Mais per Mai 60, Schmalj pr. Februar g 074, do. pr. Mal 9,20, Speck short clear 8. 65, Pork pr. Februar 1495.

Rio de Janeiro, 265. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 112143.

Buenos Aires, 26. Februar. (W. T. B.) Goldagio 141,80.

Verkehr s⸗Anftalten.

London, 27. Februar. (W. T. B) Dem gestern in Halifar im Tau des Lloyddampfers Karlruhe“ eingetroffenen Lloyd dampfer „Veckar. waren J7ö Meilen östlich von Halifar bier Flügel der Schiffsschraube gebrochen. An Bord beider Schiffe be⸗ finden sich über 2000 Passagiere.

Ottawa, 26. Februar. (W. T. B) Die canadische Re⸗ gien ng hat dem canadischen Parlament ein Abkemmen mit

karconi vorgelegt, nach dem zur Errichtung einer Tel egrap hen⸗ station am Kap Breton eine Summe von 80 090 Doll. bewilligt werden soll, unter der Bedingung, daß der Höchstsatz bei Uebermittelun

von Handelgdepeschen zehn Eenis pro Wort, für Preßdepeschen fün Cents pro Wort . soll. . ,

Bremen, 26. Februar. (WBW. T. B.) Norddeutscher LVlIoyd.˖ Dampfer ‚Kaiser Wilhelm der Großen, v. New ork, 25. Febr. in Bremerhaven angek. „Prinz Heinrich‘, v. Ost⸗Asien, 25. Febr. v. Genua n. Bremen und „‚Sachsen ! v. Nagafali' n. Hongkong

abgegangen.

2. Februar. (W. T. B.) Dampfer Nürnberg‘ und Stutt⸗ gart“, v. Ost Asien komm. bejw. dorthin best, 25. ehr in Havre bezw. Port Said, . Borkum, v. d. La Plata, 26 Febr in Antwerpen, sowie Undiner, n. Bangkok best,, in Colombo angek. Aller 26. Febr. v. Genua vin Gibraltar, Neapel n. New Vork abge König Alberté,. n. Ost-Asien best, 26. Febr. Duessant wass. Barbarossa ! 26. Febr. Reise v. Fremanlle n. Adelaide fortgesetzt.

Dam burg, 26 Februar. (G3. TL. B.) Dam burg ⸗Amerrta- Linie. Dampfer Patricia“, v. New Jork n. Hamburg, 26. Febr. und „Pretoria, v. Hamburg n. New York, 25. Febr. * Plymouth abgeg. „Scotia“ 25 Febr. in Genua ange. Dent schland 23. Febr. v. Damburg über Southampton u. Cherbourg n. New York und Troja, v. Hamburg n. Westindien, v. Hapre abgeg. SPSolsatia , v 1 n. Westindien, 25. Febr. in Antwerpen, e iind? d. Ham. burg n. Philadelphia, in Boston, Numantia⸗ in London, Numldia“, v. Damburg über Dünkirchen n. d. La Plata, in Sunderland un Pontos: in Hamburg angek. Sevilla 25. Febr w. Para und Dacia, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, v. Rio de Janeiro abgeg. „Acilia“, v. Hamburg n. d. La Plata, 25. Febr. in Antwerpen umb Armenia“, v. Hamburg n. Dst⸗Asien, in Tsingtau angek. Stthonia“ 25. Febr. v. Kobe abgeg. Alesiar, v. Vamburg n. Sst Mnen. 25. Febr Curbaven pass. Silesia 25. Ferr. d Galcutta (Veim- reise) abgeg. Athesia“, Nem NJorf. 25. Febr. in Bermuda anger ĩ Singax ore (Deimreise) abgeg. Kiautschou“, v. Febr. in Nagasall anger

London, 26 Februar. Unton- Gale - tn ie. Dampfer Kinfauns Castle beute auf Augreise v. Madesrn abgegangen.

——

Tommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Iktten - GMesellsch Grwerbg. und Wirtbschaftg. Genen enschaften. Niederlassung c. don Recht gane ülten.

Banff Aug weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9

1 1

am 28. Dezember 1901 in dag Grund⸗ buch eingetragen Gwerlin. den 158 Februar 1902.

Königlicheg Amtegericht J. Abtheilung X

. 2 * ange der fteigerung

t der ar NRenknramasse Frbrachtgutebesigzers Served Gordinug bier g= tigen. Pierel bit belegenen Grund stücke, admlich 1 des Gerrachtauteg Baubef e. p. 2) des cerplang Nr. 33 3

der Nartendarzeste Nr. 75a am Baßblenser

4 der Martendarjellen Nr Db. und ea

am 9) deg Wobnbanseg Damm 5) deg Brennereigrundstück! Nr. 2g a. beim Ban ) des Scheunengrundstũcks Rr. A683 . beim Man bef 3 der green masffden Schenne bein Rauhen rechtg dem Glagang auf den Raubeof, dem Mebssal gegenuber. ö kt der erske Verkaafg aud ameldefermin an Ser bend. den n, ma, nm men. nn nhe, aud der Nederbetngermin aus den 7. Juni AP.

Nr. 268 p.

aa Nenz er soll dag in

** att Nr 1706

2 nnr, anterreichnete

Gercht., NMadenstras⸗ M Grder ber, Jammer Rr , Nertteaert erden. Dag Geundst ick ii a der Grund stenctmatterrelle 2 Urte Nr. 17 Narten. Bs] 1 AI berzeick et 83-7 3m geeß5

r

Jam Effentlich mwerstbietenden 2

85 tern Nene er

rede Rr R Ws bel erer fibre Naa . NMisitar· dos d gaem, Glam e ah Ur T r er ditt die march ar betrage den A deraalaat. Der Werfteigeraunga. Dausegg . n Bersas fetermia 2