ven 14. Mai 1902.
der Ueberbots termin au ittags 9 Uhr. ange en Zur
1902, Vorm
meldung aller dinglichen, von der nicht ausgenommenen
Grundstück und an Gegenstände, zur
onftigen schriftlichen rioritätsausführung steht Ter en 14. Mai 1902. Vormittags 8 J dem die betheiligten er Abweisung und des werden. Die er leßttere Termin ist auch
nmeldungspfl Ansprüche an das i
Vorlegung der
Uhr, Gläubiger unter dem Nacht
Ausschlusses zugleich
pie endliche Regulierung der gerichtsseitig zu
werfenden Gerichts
zur
werden, bestimmt, und wird
Sequester und elassen, in
des Grundstücks beim
Verkaufsbedingungen,
1902 ab auf der Gerichtsschreiberei dee Einsicht der Betheiligten ausliegen
demselben zu 1 Tagen vor dies Verkaufsbedingungen
die vom 26 des unterzeichn
dem Schuldner,
den betheili sowie
em Termin Vorlchläge für
einzureichen. Kaufliebhabern nach zuvo
ist Kaufmann Frentz
Sequester,
22. Februar 1902
95433 ĩ Auf Antrag
Mannheim ist
des der Antragstellerin abhanden gekommenen
e , . d erie II lLätt. neuerungsschein
1. Oktober 1901 eingeleitet worden.
Antrag wird hiermit an
Verbot erlassen, an den Inhaber zu bewirken,
Leistung
die Dentsche Hypothe
gliches Amtsgericht. Abth. 2.
räulein Erna Hirschbrun
des ꝛ ufgebotsverfahren hi
das
ekenbank
er Deutschen C. Nr. 1495 ü
und Zinsabschni
.
auf Grund des
neuerungsscheine hinauszugeben.
Meiningen, 22.
Februar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
9s 4657]
Dem Besitzer der Aktien 802, Stelle der verlorenen Talons Nummern und ent
geschriebenen ausgefertigt. gedr
uckten obigen Berlin, den 25. Februar 1902.
Berlin ˖ Char
Die verlorenen Nummern siud werthlos.
lottenburger
neuer e neh. in Ligq.
1894617]
Der Hofbesitzer Heinri hat das Aufgebot
Assicurazioni G onerali
K. K.
eborenen 8 Juhaber
in dem auf den vor i beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde erklärung der Urkunde
12 Uhr,
Assicurazio
rbot, an bewirken. Lüchow,
16 og ben J.
emeine Assekuranz), Qt em an den I5. Februar 1903 Anna
W. Meyer.
Aufgebot. Beerbohm in
der Police Nr. 178 433
lautend auf 1 Inhaber bei dem Erle sestens der am 2 Beerbohm in Blütlingen, Urkunde wird 20. September dem unterzeichneten Geri Rechte anz
der
vorzulegen, widrigenfalls erfolgen wird. e Haupt ⸗· Ag
ni Generali, an di
mburg, Rolandsbrücke 4, an die Haupt · Agentur in nnober und die Agentur in Wustrow,
er den Inhaber des Papiers eine den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1.
Aufgebot.
Kloos in Mannheim wird wegen der ihm
gekommenen
versicherun gqesellschaft
26. Novem
dag Aufgebot erlassen auf Mittwoch,
11 Uhr, Abtb. II,
der Police w
termine sei
anzumelden und die Police vorzulegen, wid
die Kraftloserłllã Police erfolgen wird.
Mann Der
(1 8.
83] Die Dandlung unter de ludustrie, vermals
vertreten
sesbst, bat das Aufgeb ü fünfig Mark lautenden Wechselg
über dreib beantragt.
zember Jol. jablba siellt ven W. A.
auf Emil acceyvtiert,
1beinischen Rank zu baber der Urkund
dem auf 11 Uhr
Rirelmstrafe 12, Zimmer bolgtermine seine nde vorzulegen, w
der Urkunde erfelgen wird
Dsse
5437 1 24
Jexelstraße 39. 1 am 6 Lend über M6 96 .
* 96
don Gmmeri rd F m n. Wugust 1 dem un ker taum len
and die
erssärveg der Urfun Rrefeld, den
.
Der
vertreten Plonen
ablich
2. Stock, Zimmer?
Police Nr. 3 147 der Kölnische s Concordia zu er 1872 und Aufgebotstermin 6. vor Großh. Amtsgericht Y Nr. 9. ird aufgefordert, y
ne Rechie bei dem beieichnet
rung der
m. 13. Februar 1902.
ei ichteschreiber des Gr. Ghrist.
er )
Amtege
Aufgebot.
r Firma Rbein Auaust durch den ebot eines verloren
under Der Wechsel ist datiert vom r am 12. Dermber 1 Genius in Düsseldo Troester in sewie mit der Dusselderf verseben. e wird a
den 2. Tezem
drigenfalls die Kraft
jdors, den 18. Februar 1902. a dnialiches Amtaaerichi
Vufgebot. . Joscdb Gmmerich
Stuckatent Aufebet den
bat dag Dłftober 1901
— jablbar am 6. SG. Punessen, anger emmen 4 kemntragt. Der Inhaber srãtefteng Vormittage 1 jchne ten Gericht. viarbetetermine feine oriulegen. widtigen de er felgen wird. 99 Februar 19MMt0. ches Amtsaericht.
n ufge bot.
Ur funde d
Kania
Cbemr dan
reileren gegar Cetπν Wecsel.
Vormittags O Uhr, und f Mittwoch, den AI. 8 n⸗
e . bezeichnete die zur Immobiliarmasse gehörenden ung. Originalien und Beweismittel sowie zur etwaigen min auf Mittwoch.
hiermit geladen
26. A
ten Gläubigern frei⸗ bis zu
Die Besichtigung
nsichtlich 40/oigen
er 1060 M mit Er⸗ tten per 1. April und Auf weiteren § 1019 3.P. O. kenbank hier das des Papiers eine sowie neue Zins- oder Er⸗
6276, 6277 sind an drei neue mit ein⸗ sprechendem Vermerk Talons mit ein—
Bauverein,
Blütlingen
in Triest (All⸗ 500 M, zahlbar zu ben 7. Februar 1878 beantragt. aufgefordert, svãtestens 1902, Mittags chte an⸗
die Kraftlos⸗
Auf Antrag des Fuhrmann
Göln lautend auf 1000 Gulden S.
November 1902.
Tr. 9. Der Inhaber saiesten im Aufgebots ˖ en Gerichte
Westbeider zu Düsseldorf. Rechteanwalt Varenkamp da.
Dusseldorf und von demselben Notbadresse der
ufqrfordert, spätrsteng in ver 1902, Vormittags vor dem unter ieichneten Gerichte, Raiser⸗· Nr d., anberaumten Auf-
Rechte anzumelden und die
aukaestellten Wechsele, meibundertseche Mark Januar 1902. aue gestellt
in dem Iimmer Nr. 14, anbe⸗
Rechte anmmelden fall die Traftleg˖
art Barr Wercin, Filiale Oel gi V. * Nechtsannalt 19. V das Aufarket e s
der Firma Wegerhoff sammtlich zahlbar an Seemann bei
4 4. 4. ahl zahlbar Ende 4. Lüdenscheid, zahlbar am
icht
bar am 25.
an, heil zahlbar am 10. d. d. Lüdenscheid, 290 M, zahlbar am 16. 6) 4. d. 251, 30 , zahl
beantragt.
für ent pril eten
zeichneten Gericht auf de
Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumel
dem
die folgen wird. riger Lüdenscheid,
Sen.
96422 . steht in Abtheilun getragen: Dem und ein Garten von Notariatsakt de dato
m Grundbuche 11
n in
hier II. Im Grundbuche v
Strohschein je ein ilhelm Julius Mi
waren; ein Daselbst stehen
getragen. Ebend
15 Thalern, b. für W
stehen Wolff
die Chone Hirsch'sch 13 Thaler 9 Silbergr re
Zinsen aus dem
Ebenda stehen unte schen E tarienge kenntnisses vom 26. liquidationen vom 1843 eingetragen.
D. der
des
Blatt Nr. 10. 1250 a mit O09
ö umelden eingekragen.
Auf Antrag;
zu 1 des A
zu II des X leben,
zu III des Lobseng,
zu 1V Dreidorf,
zu 1, 11 un Fable in Lobsens,
An die entur in
geht das Leistung
Karl abhanden n Lebens vom W.
— —
ihre Rechte aus d
8. 11 uhr, anzumeld bestimmt
Vorm. dannbeim, ⸗
os 429
Der W das Aufgebot des
Töni
rigenfalls
zr ii in btb. mann Otto Soen]
richt: Urkunde vem 141.
lebne forderung von Januar von Klein Wysod
l rm, licher, vem 14. jsche Solꝝy⸗ Zinsen, welche
Svxolbełenbrief? geaangenen Dyrolbet
12. Sey⸗ Vl, auege⸗ 15, geiogen
beraumten Auf und den Sryvolb die Kraftloserllar wird. Cisirxoοmo. Ki
Nieder- Der In⸗
85136]
bat das Grundbuch secinem eingetragenen
richtl ichen
* ven
Ur- logerllärung
in Krefeld, baß ibm die Be
verleren ge⸗ —
dem bei raum ten Aufgeb widrigen und die Löschun erfelgen wird
ben Jeseyb der Urfunde auf den 1nbr, der
196121 lichen Tam mer
vangele beim No as 112 Men in Gang mm 2 che, an⸗ Ver ieniichen 709 .
aut gentellt von von
der Reichsban Lüdenscheid, den
Lüdenscheid, den 20. O Januar 1899 den 10. Novem
25. Februar 1899, ber 1898, über
er 1898, über 13. Dezember 1898, über
g. Lüdenscheid, dea 28. Noem den 21. Novemb
Lüdenscheid, den bar ultimo Die Inhaber dieser W
werden aufgefordert, spaͤtestens in dem b ĩ den 11. No
anberaumten en und die Wechselurkun zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
den 19. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Kaisersdorf. Bl. Nr. 9 Folgendes ein⸗
ibereignet worden, welches zur Rechte hiermit vermerkt wird.
in Abtheilung 111 unter Nr. 2
etragen, die urspränglich als Muttere chael Strohschein
Drittel kommt hier nicht in ferner un
für Julius Strohschein 86 T
a ist unter Nr. a. fur Julius Stro
ilhelm ein solches von 71 Thalern
20 Silbergroschen eingetragen, III. Im Grundbuche von ; auf dem ursprünglichen Antbeil Mendel in e geln g he
beleute 3 Thaler bühren auf Grund des
IV. Im Grundbuche als Cigenthümer des
Nutzungswerth aufwei der Besitztitelberichtigung vom
ckerwirtbs andwirtbs Eduard Kaufmanns Wilbelm Alerander in
werden die unbekannten
und der Eigentbumẽeintt
gebolstermin am 2. Mai M mitt en, widrigenfalls die Ausschließung
sbrer Rechte erfolgen wird. Lobsens, den 13
briefs uber die im Grun
übertragen worden
dem auf den 27. Jumi vor dem unterzeichneten gebots termine jef vorzulegen, Hrevorbctenbricfs erfolgen
Der Sosbesißer Aufaeboter
Vertrage dom gemacht bat,
nachdem et glaubbart 1 ugust 1857
findung bereit am 265 1 rechtigten werden d
. y rit d. Je.
he Fe mit dirsen an
Ueche lde, den 10
veneg
Mit iels beslatiglen
shweig vad dem
u. Winter in Lüdenscheid, die Ordre des knebenstelle Lüdenscheid: 19. Oktober 1898, über
Januar 1299, ktober 1898, über
ber 1898, über
/
März 1899, März 1899, März 1899,
Februar 1902.
von
unter Nr. 6
Uichael Luedtke ist ein
sechzig - Ruthen Wirsitz, den 14.
on Witzleben Blatt
ter
5
en Eheleute in
oschen tr. 5
13
März 1842 und
25. April 1842 und
von Klein ⸗D d
Thlr. Reinertrag
Strobs
des Kätbners August Mielke in Klein⸗ d Y vertreten durch Rechtsanwalt
er Vormerkung,
Mai 1902,
Februar 1902. aliches Amtagericht
Aufgebot.
Wirth Franz Jwwica in Klein- verloren gegangenen
dbuche von II unter Nr. 5 ch in Ostrowo a Januar 1892 ein
1802 ab
ist, beantragt.
elenbr ung de
Februar 1902. nigliche Aufgebot. Hermann K
1
Delęburg Band
71. Ma
rechtigten unbelann
aber an tereichneten
un ctetermine g der din liche
No
ufa
1 e
8
die
a E uge ferstine freien gtsten gehen eine
buch lich
echselurkunden ei dem unter⸗ vember 1902, Aufgebotstermine
Mai 811 Verwahrung seiner
für Wilhelm und Karl Drittel von 85 Thalern ein⸗ Muttererbe für August eingetragen Frage. derselben Nummer haler Muttererbe ein⸗
hschein ein Vatererbe von
Lobsens Blatt Nr. 269 III unter
2 Pfennig nebst 5 oo chtskräftigen Erkenntniß vom 26. März 1842 eingetragen. ; für die Chone 22 Silbergroschen rechtskräftigen Er⸗
Grundstücks Klein Dreidorf as einen Flächeninbalt
st, Friedrich Plath
2. September 1862
Josepyh Mav in Kaiseredorf,
Berechtigten aufgefordert, den Dyvothelen agung sväãtestens
65 M nebst G Proient
zu o Nr. A dorthin De wird aufgefordert, 1002, Mi Fericht (Zimmer Nr. 7) an- seine Rechte anzumelden
3 Amtsgericht.
erfabren binsichtlich
facferdert. Gerichte Morgene 10 Uhr. anbe rere Nechle anzumelden. aaeschlessen werden ziichen Last lm Gran
Februar 190. mts gericht
ie es nt milchen der Dircttien der Ferften, Wr a fsißer Waebelm R A tibteng der kem nere be sm lastebenden
tto dere
vorgeda 1902. Gerichte falls sie
96420
nden vor⸗
Forsten 11 3
Mark
10. De Auf Bauplatz 9n durch .
.
Nr. Z steht
sollen. Lut
Stuttgart, erge
Frank 1882,
des Isrgel Nr. 3 für Chodziesen falls ergeh Tod ar. Manda⸗⸗ B
der Kosten⸗ 21. Mai
reidorf steht
964 D 5
von und 24 46 auf Grund
18.
tober 1900 an der master S. Bischoff , terten Bootes, von dessen
chein in Wiß⸗ wei
geb wo
im Auf. Vormittags
sch
8 —
Niedel. geb. 283. April 1844 Trebbin, am 15.
Wosocko bat Dovotbeken ˖ lein. Wysodo für den Kauf⸗ uf Grund der getragene 1 abt · entrichtender
ni
2
r Inhaber des svatesteng in ttage 12 Uhr,
widrigenfalls
ramme in Deleburg
der im
Blatt 10 auf
Gen feitkbese No. as 6 all dingliche Last Aknndung ju 709 Th
r. auß dem ge⸗ 1857 Feantrant. dan dieie Ab- geislgt it und seien. Nie svatesteng in auf den
.
Cranbel ug aug den
Mittels ge ne, Kammer, Braunschweig und dem Sattler zu Altona die zu Lutter a. zuge forstzinsfrelen Bauhol zes aus Kapitalentschädigung von 1447 4 buchstäbl ich Vierhundertsiebenundvierzig
Antrag der genannten jenigen, das Ansprüche machen aufgefordert, solch Auszahlung auf den l vor unterzeichnetem Geri zumelden, widrigenfalls
obaz6]
u Auf Antrag des ing Bisinger, Kanzlisten in ht an die am 29
wesene Karoline Bisinger, wel 34 nach Amerika gereist und seithe ist, die Aufforderun spätestens Donnerstag, den 1 9 Uhr, vor beraumten Aufgebotstermine zu Todesgerklärung erfolgen welche Auskunft theilen vermögen, spätestens in dem genannten
Aufforderung, ens ir ericht hievon Anzeige zu machen.
gebotstermin dem G
ellingdorf n Melbourne au stellerin: Suchs dorf)
2) Matrose
bnbaft, Ende 1867 mals im Skagerak Antragstellerin: die Kiel), ? 4) Goldgrã geb. 21. Wril 1852 in Kiel, s 18861 in Australien, Distrikt Lachlau, Neu⸗
schoellen, ange sfabrteisabrer unterge Wilb. Riedel, Trebb
Müller, geb 10.
gewandert und ver Raufmann Themsen,
2 —
—
macher, Viel)
baft. wobnbaft Pfleger Tischler
Mark, nebst Zinsen Herrn 1901 an — der genannten B
gerẽchn
. sy e Rechte !; chten Ents
Morgen anberaumten T mit solchen Ansp
gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Lutter a.
Bbge., den 11.
. , . bestãtigten Neze
gegen eine
1 3 — nebst Zinsen zu
welche auf die
der 23. April 1992,
Bb
ter a. ebot.
furt a. M. geborene, zuletzt
g. sich 8. dem K. Amts geri ihre t an Alle, der Verschollenen zu er
öblingen, den 20. ebruar
2 Aufgebot. ie nachstehe Landmann
eb, 72. August 18652 in Suchsd ach Australien aus
fhältlich, seitdem die Schwester,
Nopember 1873 ü Elbmũndun
Insasse
t belannt, gerettet ist
Wilbelm Maaß. Kiel) 3) Seemann Jürgen 8 t Heiligenhafen,
256. Juli 1833 in He auf der strandete,
ber Georg Cbristia 1881
ollen (Antragsteller: usemibl, Kiel), 5) Matrese
— —
.
* S.
erten bald dara
m);, Friedrich
Stellmacher De jember
8)
Dosse, 1872 Kiel) 7 Schauspicler G brist diger. geb. 17. J abren nach Amer: Irrenbeilanstalt in o
Hollen (Antragsteller: 8 Jobannes rn st
tember 1819 in Dttensen, dor von bier ausgewandert, seitdem verscholl meer Nissen, ieh),
9 Ginsaei Christina tember 1335 in Felmerboli. rutend orf) nach Buffal seit mehreren Jabtzebnten
10 Anna Robde genannt Siamre, seitdem ver hellen versterbenen Mattia lt Witten eller wie a ) werden * Antra aufgeferdert. den 290 November
an der Ming Auf gebete termin erllrt werden. ber Verschellenen Aae kn eroebt die Lasterderurg. rer nnter Iffer 1, 4 un am Häraerl Ge] Riel, den 18 * Asnial icht
nat Amt
ar ilalent icht iga Siet en band ert und
Lange, gebeten am .
kapital
Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht.
t.
ses ist zwischen der Direktion der Forsten, zu Wilhelm Sperling Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 50 Bbg. zustehenden Berechtigung zum Be⸗ aus den Herzoglichen
zember 1901 an gerechnet, vereinbart worden. Behörde werden alle die⸗ fragliche Bauholzrente oder an deren Stelle tretende Ablösun Ekapital
zu können vermeinen, e Rechte spätesten vorgedachten Entschä— Morgen
che in
Dberamtsrichter Vogt.
nd genannten Per! Wilhelm Friedri
Frau
dans Peter von
1 —
21 in Melbourne, Süd⸗Waleg, seit 1882 ver. der Pfleger Recht anwalt
Mai 1866 von
der Pfleher Rausmann Bargu
Fiisaberb ber]. Geburt datum unbelannt,
ich (pate stens in Tem auf 1992 Mormittag« in dem . der nalerjeichneien Me
ra, Jammer Mr 1 ju wel den, wir tigen n alle, bie ober Leken cher aft za erteilen rermgen,
sräatestens in dem kermin dem Gerichte Anlegen
an Ansprüũche
aufgefordert, uszahlung der ril
7 a6
40s9 p. a. vom
cht Böblir melden, würde.
widrige
1902.
sonen:
orf, gewandert, 1890 v
9. gestrandeten eines damals ge
1867 in
Brigg Ativ!r, die
sei
n Frie eit jeden
in uf mit einem
Sermann 1855 in
jan Anton
1881
1880 in
ierdurch 3 in dem zur digungs gelder s 10 uhr, t anberaumten Termin an⸗ ze mit folchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden
ge., den 18. Februar 1902. Ferzogliches Amte gericht. K. r . Böblingen.
Juni 1862 zu hier wohnhaft ge⸗ den Jahren r verschollen in dem auf September 1902, Vorm. igen an⸗
im Jahre 1880 che ö, 5 Fri ndwirths
fich spätestens in ö tember 1902, Vormittags unterzeichneten Amt termin zu me erfolgen wird. oder Tod
nach Australien a ö. ist, wird auf Antre 3 2 . Lange iu 5 == Freitag. den 19. * 1D Uhr, vor Rn ericht bestimmten Aufghten wen . bee enn, e. ö e, we uskunft i Verschollenen zu ertheilen .
dem au
des
werden aufgefordert, spätestens im Aufgebolgtenm
dem Gericht Anzeige zu Lübz i.
doõ6 98]
Auf
Magdalena, geborene Dier zu Schwester, Maria Dier. 15 Jahren na
machen. Mecklug., den 17. Februar 1902 Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ⸗ Antrag der Ehefrau Johann Schulsigen Britten, wird . bie am 6. Auguft 1563 zu Britten gehoren zuletzt wohnhaft in Britten, weiche n ch Amerika ausgewandert und seith
verschollen ist, aufgefordert sich spätestens in dem zn den S. September 1902, Vormittags A0 Uhr.
vor dem unterzeichneten gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. An alle, Leben oder
Gericht anberaumten Ain widrigenfalls die Tor welche Auskunft ia
Tod der Verschollenen zu ertheilen pa,
mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im An
gebotstermine Merzig.
954621 Der Bautechniker haf beantragt, den verschollenen Adam Brühl. n letzt wohnhaft in . erklären. gefordert, sich spätestens in dem auf den S. Oktobn
1902, Vormittag
dem Gericht Anzeige zu machen. den 20. Februgr 1802. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Adam Brühl in Montabmn
Milwaukee (Amerifa), für todt i
Der bezeichnete Verschollene wird an.
s 9 Uhr, vor dem unterzz
neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
melden,
wird.
U⸗
Ebenso über Leben oder die uf⸗
ch Detlef Bierend, um 1882 von
in
erschollen (Antrag⸗ Emma Prüßing,
Karl Wilbelm Theodor Maaß, geh. in Kiel, auf dem am 2
Vier⸗
ken
Bemannung niemand, so⸗ Antragsteller: Daus diener
Thien.
Kiel da⸗
ͤ tdem verschollen Ghefrau Johanna von Thien,
drich Claws. falls 1865 bis dann im
Friedrich Adolf Auqust Sermann brendorf dem in Kiel statio⸗ Vineta“ desertiert, seitdem ver⸗ Kauf⸗ gangen (Untragsteller: Maurer
bei
Au gu st Wasterbausen in Riel wobnbaft. damals aus- hellen (Untragsteller: der Pfleger
Wilbelm anuar 1832 in Kiel, in den 50er
fa ausgewandert, 1391 der bei Cincinnani, seitdem der- der Pfleger Rentner Schu ⸗
Martin Fictel.
in einer
. Sabine hat beantragt, die
J. 11 11
1859,
JV. Luise Barbara Braun, 1862,
*
sämmtlich gebore wohnhaft und angeblich nach für todt zu erklären. werden aufgefordert, Mittwoch, den 1. 9 Uhr,
rau die
Auskunft über Le ertheilen vermögen,
im
Müllheim, 198. Der Gerichtsschre
196
Die Tischlerfrau das Aufgebot zum am 1. Oktober 133 Gbemannes Tischlermeisters
an
An ihn wird die im Aufgebote termin am
Vormittage 11 Uhr, Gericht zu melden, widrigenfalls seine
er
Leben oder Tod des Verf
M
Todeserklärung erfoln
widrigenfalls die
An alle, welche Auskun
Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, erg die Aufforderung, Gericht Anzeige zu mache Montaban
späͤtestens im Aufgebots termine
n. den Jo. Februar 1902. znigliches Amtsgericht. Hartwig. Aufgebot. Kappus Wwe, geb. Braun, in Offenh Verschollenen aun, geb. am 9. Juli 1848, geb. am 15. August 183 geb. am 14.
Johannes Br Ludwig Braun, J. Maria Katharina Braun,
geb. am 10. Fehn
Anna Maria Braun, geb. am 2. August k n in Obereggenen, zuletzt Amerika ausgewand Die bezeichneten Verscholb sich spätestens in dem Oktober 1902. Vor mit vor dem Gr. Amtsgericht Müllbeim Aufgebotstermin zu melden, widrigen erfolgen wird. An Alle. nt en oder Tod der Verschollenn ergebt die Aufforderung. spãtn dem Gericht Anzeige zu m Februar 1902. iber Gr. Amtsgerichts: Schi Aufgebot. Hulda Güttle aus Rogase⸗ Zwecke der Todeserklarung J nach Amerila aus gewanne Hermann Güttkt Sest jener Jeit ist ihr Mann ver ch Aufforderung gerichtet, sich van 18. September 1 vor dem unteren Todeser en Alle, die Aue kann collenen zu geben Anf gebot gz term
mten j Todeserflaͤrun
Aufgebotstermin
428
tragt.
folgt, gleichzeitig werr
—
ifgefordert, spätestens im
Gericht Anzeige zu machen.
85924
geb. 7. Sey Riel wohn ˖ 18389 in Pbiladelvbia en (Antranfteller: der
eee, . 23. Sey⸗
don &
m. Riel) acher.
Zchom
sporebeliche Techter der Lahn. geb. Mebde, in Antrag ·
n d
Abt. 1.
1862
nwobl (Ma- o Nord · Umerila) aus gewandert. derschollen ¶ Lnttagsteller
in
der genannten Antragstellet Tonneretag.
. u . anberaumten
fall sie für kodt Tod
usae bois Pinsichtlich 7 Meant nerd die Tedeterflarung nat. nach Art 9 AI. 2 Gin - Gρά
33 tor richi
beantragt. t ͤ
wuletzt in Der bezeichnete Vers svãateste 1902, Vorm. 11 n Gericht widrigenfalls die Tedese welche Auskunft schellenen zu eribeilen verm svatestens im Aufgebote termine zu machen.
Nogasen, den 18 Februar 1802, Königliches Amtsgericht.
Der Mandatar Könecke in Verden bat ali den am 5. Ser tember 1862 20 verschollenen Karl Heinrich Verden wohnhaft, für todt iu * Gollene wird aufge fon n, Tem auf Tienetag. den 2.6 r, vor dem unter Aufgebotgtermin in rllärung erfolgen win ber Leben oder Tod M ogen, werden auf dem Gericht
290 Februar 190 ericht. II.
anberaumten
Verden (Mier), den Ronigliches Amte
Verden, baben dur rn lt Dre, Krümte in erden beantrani.,
schollenen Bruder Ludwig GMustad Augnn ulezt wobabaft in Keaten, für todt ju Er berrichnete Verschollene wird aulgeserd sritesteng in dem auf Tienetag, den ober 1902, Mormittag« 11 hr. unter ieichneten Gerichte anberaumten fermine ju melden, erfolgen wird. An all ber Ted deg Verschollenen * ertbeilen ergebt die Ausferdernnng, vntesteng im lermine dem Gericht Anzeige an m Herden, den M. Februar 1M. Ab nidliches Amtaaeticht.
welche Auelunst
11.
v5 703 . dudnig Mäbliß in Steal rare 2, ba beantragt, ten ver ore Langer, alen t wobabaft in 3 tedt ren, Der Kereichaete Net ichel erdert, in dem
melden. wid gigen mird. Ua alle, me pe NHersche enen Nalferrernng, spätenteng im . Gericht Lanmige in n. Jie nendale -,, Iebruat 1M
Lahn er
1 1 —— Ter alter Uu aut Tbecder CE niittas rico rich Jae 1207 1a iche
Keaiglihes Amttacricht
irigensalle die Tode
.
zun Deutschen
M 50.
1. 7 zunge. Scher- 2. * r und Funds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. 4. Verkäufe, Verpachtungen,
5. Verloosung ꝛc. von Verdingungen ꝛ.
erthpapieren.
, rr ru.
Dritte Reichs⸗Anzeiger und
Berlin,
—
Deffentlicher acnzeiger.
B ; i Iag e Königlich Preußischen
ruuar
6. Kommandit · G 7. Erwerbs und en,
8. Niederla ; 2. ir, . 10. Verschiedene
Staats⸗Anzeiger.
e nr Attien. Gesellch
; echtsanwalten. ke m.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
95432 Bekanntmachung.
Am 65. Oktober 1901 verstarb hause ju , , . . 26 ,,,,
Berlin geborene, zuletzt zu
u ; riede ;
. . Kd
ne Erben haben bürtige Schwester geb. Bauer, zu und der halb⸗ Ernst Bauer welche
n vermeinen, insbesondere der Ie bee
zember 1829 zu Berlin gebore j Gugenius Kaufhold oder dessen ja k ⸗ em Königlichen fen r r zkfisgf * feieste n kiößic'a un? en ,, anzumelden, widri en⸗ beiden oben⸗
mte Gustay Bauer. ͤ
sich bis jetzt legitimiert . desselben Frau Emma Rudolph Leipzig · Schleußig. Deserstraße 121 bärlige Bruder, degselben ztaufmann u n n fe 2. Alle Personen . üche auf den Nachlaß des
6 aufgefordert, dieselben bei
mtsgericht 11 zu Berlin, Abth. 22,
anberaumten Aufgebotstermi — r n nur den
e n 5 ertheilt werden wird. bruar 1902.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 22.
Rolls] Oeffe ffor re gn 1 er Aufforderung. hiesigen Gerichts vom 1 erllärten Elisabethe und , e, we insbesondere seitens ihrer Abkömmli si bis zum I. Mai 1902 dahier — 2 — .
ju begründen, widrigenfalls Erbschein nach Ergebniß
der Feststellungen ertheilt wi Butzbach, 24. Februar 33 — Großh. Amtsgericht.
dos rr] Oeffentliche Auffor
36 ᷣ ufforderung. *. * 26 — * Riedel, geboren am 3. Ma Lonrad Rledel, geboren
Ri I. 1 nder des weinehirten Johann Konrad Riede
von Fauerbach v. ed, 62 t 6 EGlisabethe om 4. Mai 1895, 25 de
— Q — Niedel, mit Wirkung — * für todt erklärt worden. Die I Jobarnes
NViedel, mit Wi
3 6 in Fauerbach v. d. S, ) Jacol 33 ** in Maibach, I) Glssabei be geb *. ar E aab Ehefrau in Fauerbach v. d. H * . Schwester der fũr todt Erklarten * 6 eines gemeinschaftlichen E 2 36 Erben der Anna Elisabetbe Ri * es Johann Konrad Riedel beantragt. ile Dir —— 3 — Erbrechte auf den Rechlaß der — 4 ärten zusteben, inabesondere Abkömm — 9 aufgefordert, ihre Erl rechte unte —— = , m, Montag, = unter eichneten Gericht — ; ar. ärung über Erbschaftgantritt big n dem a mmten Termin abzugeben, Hein nach Lage der Akten ertheil die Frbschaft angenommen werden n Sutz bach. 28 Februar 1M ö
Großb. Amtagericht
der —
ö 11 2
2
(zr x⸗ 1 err en zu di ben b
vx οr t II x 11 en n der *r
8
er zicht :
2
1 111 2
3 1
1 Aufgebot. uf Antrag deg Rechlaanwalte — ker deg Nachlasseg des am eubausen versterbenen Priwatiers J D die Gläubiger des letzteren aur gesord nasprüche und Rechte unter Angake
Gder al er Ttoiber at des G 6 und des Grundeg der Forderung * 3 26 Beweigstücke in Urichtitt 28639 = m. in dem auf Diengtag, —— * — Vormittage Oy ihr. ö Sipungesaal anberaumten Auf 2 anzumelden, widrigenfalls sie unbeschadet de
— 2 3 — aus Pflichttbeilar vier ü en und Auflagen berachsihi et ö weiden. — den Grben nur insemeit Wefriedigung ders wonnen, al sich nach Befriedigung der uch cloffenen Glluabiger noch en ben paß J iebt Ferdem baftet ihnen auch feder Gre nac e
des Nachlans e nur für den scinem 8. ien, —8— den Theil der Werbind lichen *
gender. r .
Kal. Amtegericht. (gez) Kirchner
—
Den QMleihlaut dorfte bender Ausfertigung mit der
Arschrift Nestdingt bee ., — 1m reiberei des C. Amtagerich? k r 1 . . walt Schelbel in Franstadt alg Ver⸗ dalter des Nachlasseg des am 7 Nercrber 5 * *** man ng a D , don gebetawerfahren lam Zwecke der us. don —— . Die erden d t aufgeferdert. ihte Ferde- gegen den Nachlag des derichae ten Grblasere *. 1X auf den A7. peil Rony. dot dem naterheichse ten Gericht b . meldung bal die ng det . m des Grundes de; Ferdetang mn ent — . . 3 ankle cher de Neben
* ⸗.
*
Hallesches Ufer 25, den 14. Fe⸗
Nachlaß der durch Urthei t
6. Oltober 3c für 6.
31 Martin stuhl von Holz—
April 1830 bezw. 5. Dezember
d. S., und 2) der h daselbst am 6. 2
rn allert kaden seo
. rbiceins 5
del welcher
Richard voa ChppelJ
Vermãchtni
ö ,, Auflagen
verlangen, als si lossenen .
ö
iger noch ein Ueberschu
Verbindlichkeit. Die
rechten, Vermächtnissen u . ,,. denen die gib, . Hhrankt h 7 urch das Aufgebot nicht betroff rauftadt, 3. ee, e betroffen.
J
195427 Aufgebot.
6 m 9. August 1901 in Fili
preußischen e / 3 Christoph Friedri ,. zum Zwecke der Ausschließun
i tgern beantragt. Die Nachlaß k 3 aufgefordert, ihre F ] Nachlaß des verstorbenen Ingen in dem auf Donnerstag,
von
h ei diesem Gericht anzumelden. Di die Angabe des Den fle .
der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewei
zufügen. Die . läubiger, welche
melden, können Verbindlichkeiten 2
nissen und Auflagen berü ichtigt zu wer
sich nach Befriedi ĩ n digung der Gläubiger noch ein Ueberschuß , öh
d ihnen jeder Erbe nach
d
der Verbindlichkeit. Für di ãubi 4 ö e theilsrechten, Vermächtnissen ,,, 3
b Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen na i entsprechenden Thei indlichkei Kiel, n 15. . Hattet Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
—
Aufgebot.
1 los 38)
Aufgebot: In Sachen, betreffend den Nachla
eg des
verw I ter
biemit an rtderung, ihre Forderungen an d N — Dr Ferderunge a . ' 5 ce. Müller bis ; n , . 149
1
we ar mittags 11 Uhr. Saal — 13 Rieß
TR. Amtagericht Nürnl
des (Re zu enthalten rift 86 u . 5 J 57 oder in Abschrift beizufügen. zern, welch ꝛ; . 2 1 1 werd rob
9.1 e
Der
daß R
Daß sie, unbeschadet
ndlichlkeiten Auflagen
1 m
6
168
erben nurn
duß er
2 der Nachlasses tbeil entsprechenden
.
Nürnberg,
rar 190 liches Amtgaericht Bekanntmachung. Königlichen Amttg
J. ist der am 13. Juni 5 eln Jebaancd Celar wer i Dber Lichtenau, Mi. todt erlärt und al Jein⸗ on rnacht 12 Uhr dem 31. De- miabretage 1891 sefigestellt worden ar 190
Am sistent
38e J 1 1 TVönialichen Imtgaeri
— Te *
Ron
richt u 1
Winter, deßen letzter
Tode
. m rn ab
Vauban, den 18 Febr
R 2m e gz er
84
11
*
2 unter jeichneten — 11 1 oi nt der Rar n mn. geberene Urbeiter me. - mr E 1flart Alg T dean . . n dern * . . ö. 1. 1 Naihenen. Jangar 1 1. . Anm ts aericht 84 21 3. — ; me tanntwachumna. 23 me in art ben dem JR R Min slad die —⸗cTuldret chteibun en der Na nsaui ichen Tant c dan Wers baden ö Vrchttade M Eg aber err n 3 äber fur kraftles erflart Mie baden, den Fekerner mn aal cher enter richt ed 10
1. .
R Mi
11
K ö
ö
ichleitea au Pflichtteil atechte a
2 — do Re usa Den 33 m it Mer lch dera & Nebenan R 81
berũcksichtigt
Erbe nur insoweit 5 ö nach Ir ile der . der Theilung des Nachl. 2 . . asses ; nur für den seinem Erbtheil ,,
Gläubiger aus Pflichttheils⸗= sowie die aften,
Der Kaufmann Geor
g Bargum i . ti e,. been fe a e. ö. (Schwei) verstorbenen en Sektions⸗Ingenieurs Perbs das Aufgebots« m Nachlaß⸗ ubiger werden 3 gegen den . K , , .. Uhr, vor dem * r. 15, anberaumten , , nmeldung hat des Grundes
stücke sind in Urschrift oder in Ab rift bei⸗ ch nicht adet des Rechtes,
fli ler , .
den Erben nur insoweit Befriedi ung R 8
e. ñ der Theilu 3 nur für den seinem Erbtheil i , m ö
für die Gläubiger, denen die E w. ; Irben aften, tritt, wenn sie sich nicht —
Theilung des Nachlasses nur für den seinem Er *
— = .
Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes . M im Mn s
— 4 6 1901 in Nürnberg derstorbenen .
16 ann Simon Müller ergeht auf Antrag
Kaufmanns Friedrich Uebel hier, als Nachlaß.
alle Nachlaßgläubiger die Auf⸗
ü Ppwatestens zum Aufgebolstermi Mittwoch. 36. . ZSimme 26 1
ustizgebaudes, Augustinerstraße 57 3 berg Abtheilung VIII fur Ziwil⸗ 2 ie Anmeldung einer Forderung genstandes und des Grundes Urkundliche Beweigstũcke
e sich nicht melden, wird alt . des aus Pflichttheils. berũcksichtigt
soweit Merr , W riedigung
beschriebenen Urkun
ebensversicherung
1872 auf Wittum, Bureaudiener in [ .
uf den Namen und d Waldschütz, Oekonom und
prinzen zu 3 3 1877 auf den Namen und
Waldschů n r. geb. Kast, über 4006
in Karlsruhe,
nzighofen, über 4000 M.
Ehefrau . und Gastwirth
ö kember 15850 auf den
Heinrich Franz A zu Hannover, nr . 6
zember 1882 Heinrich 3
. Tan her, Korbmacher
über 3000 4 n
Bruno Ferdinand Guben, über 1000 5 Lebensversicherung Nr. 109 728 vom 30. De Dr. med. Georg vo
Baden⸗Baden, a dr r dorff
8) Leb 26 , , . Nr. 111 146 vom 30. Mär
Gust ĩ n. s =. 5 mn. Juwelier in Blankenburg a. 5H.
9) Leber
ö. . ,, . Nr. 112 899 vom 21. Jul lleuberg, La dwi
Radchen, über 153 2.
19) Lebensv en der r e gb
t⸗ ö Nr. 119780 vom 1. Sep
burg, Landwirth in Berlin, über 25 000 M
baden, über 10
12) Leben versicherun
tober 1897 auf den Nr. 127 295 vom 11. Ok
. 3000
arlsruhe, den 24. Feb 909
Thum Gerichte schreiber 63 .
f ; 1c roßh. Amtsgerichts. 195940 Uu fgebot. rn
83 Nr. 10 197. Auf Antra
1I. Juni 1901 für kraftlo ĩ 8 8 erklärt. ö re, 298. Februar r
bum, Gerichteschreiber Gr. Amte gericht. 29 Deffentliche Zustellung. 3: 3 Ebeftau Margrete Möller, geb. Tönder, in Flensburg, Damm bofstraße h, Proz ehßᷣbevollmãchtigter
1
lbren Ehemann, den Arbeiter Fri in ri mn, rbeiter Fritz Peinrich Christt — rüber zu 1 4 — a 6 unter Ter Bebauptung, daß Bellagter . 6. . 6, n verlassen habe. ibr auch April 1897 der Aufentbalt y—— geblieben sei, mit dem . 1 n n n . u erllären 1 222 —— ; r, , , . Ve. r bäãuelichen Gemeins . und jur Tragung der Kosten — 4 ——— 64 Bellagten zur —— 4 — des Rechtestreitz ver die 2 . * r — — mit der U. forderung. ein T — * 2 — . 96 1— ** 8 1 — —— ung wird dieser Uuchug der Rlage Fieneburg, den 19 Februar 1802 Petersen, 1 Werichtescheiter des Rönialichen Landgerichts k 2 Ce ffentiiche Jusreslumng. ö * Joachim denning a Gebreen al * * des minder sãbrigen 2 Senntag u Nen. en. —— . ng Wars na . rbeiter Tarl or . — 2 — geberen ju Qckern, X — 2 lung daß der Gellagte der nne bel ichen Matter 8.6 deer Kerl Dennkleag la der Pesegl chen 2 n nn beigewebnt and det balb sein Vater * — 1 Bellagten a derurtbeilen = 14 — Karl nie wen cer Menn ee, n, E — endung seineg 14 Leber niabreg al Naterbalt 6 *. beiden Leber ade e O M, r die = i et ke BAM., war bar a gleicher 1 1 — * X Febeaar X Wal a en Jabres im deranug fal ace Tbeiliabl kear die rickstladteer Geträzme sefert mn den Urtkeil fur dell treckbat Der Meer ladet den 2 ——— dey Melder fereng der Den ; nta eericht nw ee D meal n licher 1 Fine, — = — eic deer amen, der Man
.
und len and erflren
; den der allgemei 4. gemeinen V = ö alt im Großherzogthum Baden, 6 ö
Lebengversicherung Rr. 1 8 gt.
den Namen und das L eben des Jo . über 875 . r. 18 744 vom 21. Oktober as Leben des Friedrich Gastwirth zum Erb⸗
oversicherung Nr. 20 80h vom 21. April das Leben der Rosina des Friedrich zu Inzighofen,
Lebensversicherung Nr. 33 582 vom 21. De— Namen und das Leben des Becker, Dekorationsmaler
6) Lebensversicherung Nr. 43 006 vom 30. De den Namen und das Leben des Rothenburg
6) Lebensversicherun 9 9g Nr. 61 87 zember 1886 auf den Namen ö. , . I.
Ixenschmidt, Werkführer zu
7 6 1894 auf den Namen und das Leben des prakt. Arzt in
den Namen und das Leben des Ernst
den Namen und das Leben d es Gustav und er of er hn
den Nam ö . en und das L Hans Maria Heinrich Freiherr von .
II) Lebensversicherung 2: hensversie g Nr. 123 007 = . ö. Lachtrãgen vom Y m sh, 36 * 7 9 * 1898 auf den Namen und das Leben y 3 ert. Kaufmann in Wies
amen und d . Robert Paul Max Sommer, 5
n. Io, . des Kaufmanns Mich
3 3 Yelin, Alte . 3 n r, 69 * März 1900 ausgestellte, am jo. Mai 00 fällig gewesene, von Heinrich Schölch in Karl ; ruhe ee ehtierte Prima ⸗Wechsel über 166 4 6 =. durch Ausschlußurtbeil des diesseitigen Gerichts 14
J ö = Rechtganwalt Dr. Müller in Flensburg, flag gegen
94590 Oeffentlich Der Wagenwärter S an ĩdi . ormund über 3. ,. . en nrg i nee ff. 8 . 6 . selbst erheben in , ö ., erg gegen den ledigen großjährigen 66 aldhelm, zuletzt in Nürnberg, nun 3
bekannten Aufenthalts, wegen Ane ennung der
Vaterschaft ö trage, ö l eine linterhalte gemwãhrung mit dem An⸗
1. Der Beklagte wird v ĩ erurtheilt: n ,,, daß er 1, des von der J ,, am 2. August 1901 ö en Kindes Hans Heidingofelder zu 2) dem Kinde von der Geburt bi 8 . . L,, den ane n 6 intri n Vormund zu l m n ,,,, 1 die Kinds mutter zwanzig Mort ae ren. We erzig Mark Unterhaltskosten für die ersten f * ö . nach der Entbindung zu zahlen; ? 9 . des Rechtestreits zu tragen. fun ; . es Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässig, . nen n, erklärt. ichen Verhandlung des , . K. Amtsgericht Nürnberg . Ker n e r, fe, ei, w, , , Vorn Uhr, Sitzungssagl, Zi Rr. id im hiesigen Justizgebäude, A hier n gr, . wozu die Klagspartei den B , Nürnberg, den 22. . e. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (95461 Oefen Zuste — iche Zustellung. 63 , ,. Andreas 333, in Neun⸗ bee, mt Borberg (Baden), als Vormund deg i rr bt en Karl Hepp, geboren am 11. A r, . olmar, Prozeßbevollmächtigter: R ts 8956 * rum in Zabern, flagt gegen den aulscher en eyler, früher zu Reutenburg, jetzt ö ann en Wohnorts, unter der Bebaupt 5 . 6 der Vater des von der n 6 2 1901 zu Colmar geborenen unebellchen . arl Hepp sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ 37 6 vorlaufig vollstreckbare Verurtheilung des * agten zur Zahlung eines s m m, g ) a e mer von 2.20 M eder einer bien, lich im voraus zablbaren, nach richterliche r. n, Le . Geldrente. Der 862 * Beklagten zur mündlich 9 des Rechtsstreits vor das Kaiserli ö — 2 — auf Donneretag. — * —— 23 . 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentli ü ' ung wird dieser Auszug der R — —— ug der Klage bekannt Babern, den 24. Februar 1902 Gen ; 3 Moßler, erichtsschreiber des Kaiserlichen Amte gericht
95507 ĩ Die a , , Schiefen ju Straß geselischatt in Rrwa Prieg 6 — raßburg i. G. Pro ießbevollmãchtigter⸗ er, Arndt ju Berlin, Dramen kuren. . — 3 laat gegen den Joserh — 12 erlin. Dorotbeenstr. SJ unter der G , daß der Bellagte ihr fũr im Jabre 1800 — lieferte Rleidungestücke und sicharatur᷑: ( 2 52 nebst 40, Jinsen seit dem 1 — n — mit dem Antrage auf V n . 1 — des Betlagten
ustellung.
z
—
i
ner
Verurthbeilung ur Zablung der vorgedach — Jablunę orgedachten Sum ned Die Nlãager . nedit 3m en. Die zerin ladet den Beflagten zar mündlichen Der and! — ö . mr mund rbandlung des Rechtestreitz dor dag Rz j — ' 1L jn Berlin 29 r — Jimmer 114, au den * rn, — — den 289. April 1997 Ver , , Justellung wird dieser Laenge der lage der — 2 mn der lage berfannt Berlin, den M Februar R ü del ** Md el Gerichte deg Töniglichen Amteger
186415 Ceffenti niche Der Vausbesiger —
—
—— . nueenmn
dertreten durch Recht aan wle * — — in 22 1 ar 2 der — 2 — — fruüker in Trey den. — — 2 ribaltz wegen ruckftãndiger * * — käbrlicͤh ablbarer M; *r = *— . 2 et be e den mn Tanse den 3 m — 0 in Drerden nnn 1 P Preise den od n, an dalkiabriiche ——— 31. Mirz and W ST tember k 24 — crmꝛetbete⸗ Gctladen mit Nrœnraumen. — 90 das ** ertellabr IMMI Ten M. * *. — RW ad wegen der dellen Mera, 4 d erken. daß fich di Parteien wenn — 4 — . er Tel, m n. nnterwerren Daben m den Bellagken ders dag — tr — = . aeket Iten in 4 * Treier nn
— — gie ganter x
—