—
t lischafte vertrag vom 4. Oktober 1899 . durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Fa⸗ nuar 1902 abgeändert worden ist und daß die General⸗ versammlung bom 8. Januar 1902 weiter beschlossen hat, jum Zwecke nothwendiger Abschreibungen die Aktien derjenigen Aktionäre, welche auf jede Aktie den Betrag von 200 M zuzahlen, in Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln und das Grundkapital dadurch herab— usetzen, daß von denjenigen Aktien, die nicht in
orzugs⸗Aktien verwandelt sind, je vier in eine zu⸗ sammengelegt werden
a, 24. Februar 1902.
oöͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipyig. 1956313 Auf Blatt 7253 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Christoph Eduard Felix Walther in Leipzig in die Firma Justus Consmüller ebenda als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 19. Februar 1902 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Justus Consmüller K Co. lautet.
Leinzig, den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Lei pri. 953 15
Auf Blatt 9513 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Franz Max Thüroff für die Firma O. Lüdolff in Leipzig er—⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist.
Leinzig, den 24 Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [19653141
Auf Blatt 3976 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Johann Friedrich Ferdinand Bernstein für die Firma J. F. Bern⸗ stein in Leipzig ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist.
Leipzig, den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leonberg. 95316 K. Württ. Amtsgericht Leonberg.
In das Handelregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen in Band 1 Nr. 34, Firma J. F. 8e n,. gemischtes Waarengeschäft in Leon⸗
rg:
Die Firma ist mit dem Geschäft auf Ernst Zer— weck, Kaufmann in Leonberg, übergegangen;
in Band 1 Nr. 145, Firma Immanuel Ep⸗ vinger, Giyswerk, Eltingen Leonberg:
Dem Wilhelm Eppinger, Kaufmann in Eltingen, wurde Prokura ertheilt.
Den 22. Februar 1902.
Amtsrichter Keppler.
2
Liesni tr. 25317
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 327 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Timmler“ zu Liegnitz das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Theodor Cyron zu Liegnitz ein— getragen worden.
Liegnitz, den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 95318
In unser Handelsregister Abth. A ist heute unter Nr. 59 die effene Handelsgesellschaft „May Sohn“ mit dem Sitze zu Groß⸗Walditz ein« getragen worden.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:
Die Kaufleute Julius May sen. und Georg May jun., beide zu 9
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Löwenberg i. Schl., den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Lud wikehnfen, Rhein. Negistereinträge.
Eingetragen wurden folgende Firmen:
1 „Wilhelm Rosenzweig“, Sitz in Franken thal, Inhaber: Wilhelm Rosenzweig in Franken⸗ tbal. Geschäftezweig: Instrumenten und Musikalien⸗
bandlung.
2 Wiheim Orth“, Inhaber Wilbelm Orth, Taufmann in Großniedegbeim. Geschäftezweig: Spe jerei⸗ und Weinhandel. Sitz in Großniedes. heim.
„Johannes Brendel“. Sitz in Maxdorf. Inhaber; Jebannes Brendel, Kaufmann in Max⸗ dorf. Geschäftsweig: Gisenwaarenbandlung, Ver. sandgeschäft in Laubsäge⸗ Kerbschnitzerei⸗ und Holz brandmalerei · Artilel.
4) Betr. die zu Ludwigshafen a. Nh. be— stebende Jweigniederlassung unter der Firma
Teutsche Steinindustrie Aftiengesellschaft Kivi heliung Ludwigahafen a. Rh. (Oaupt. niederlaffung Berlin.) Die durch die General versammlung am 236. November 1909 beschlossene Grhöhnng der Grundkapitals um 600 009 4 ist ausgeführt. Die Ausgabe der Attjen erfolgte zum Nennweribe ven 109 n peo Altie S 3 deg Stafutg über die Hebe de Grundfavitalg auf 1ẽMillien Mark. bestebend aus 1000 Stück Inbaber⸗ Aktien zu je 100M M, wurde abgeändert.
5) Betr. die Attiengesellschaft unter der Firma Wfalzische Hohl und Blendsteinfabrit“ mit Sig iln Vudiigehafen a. Nh. Durch Reschluß des Anssichtgras kg vom 9. Jannar 1907 wurde als weitere Vorstandamitglied bestellt:! Angust Kliver, Direltor in Ludwigebasen am bein.
8 Die Fina „G. Fischer“ in Frankenthal ist erleschen
7 Betr. die Firma Scieicher“ in Ludwigehafen a. Nh. Dag Geschaft neojt Firma it mit Ginwilligung deg biber gen Inbaberz Loren Schleicher an dessen Mutter Glisabetba. geh Külbe, Witwe ven Jaceb Schleicher, in Ludwige⸗ bafen a. Rb. übergegangen
83) Gingetragen wurde die Firma ‚ Bazar Salln Meaegrn, , Ludwigehafen a. Mh. JInbaker Salld Grace, Rau fmann ia Lud wige bafen a. Mh Gescha fta wei Vandlung in Kurzmwaanren Wirthschafte ar iikel
ud waigehafen a. Mh , Februar 1m
Ra Imigacricht In Reha fen, nen m.
Negistereintrag. Vaude le geil ichaft
95063
Voren
ö Vetr. die irma tinger A Gie“ mit a. R. Der Gesellschaft
aue ich eden. An
ela getreten Fbilmry Siillner anker, Fabrifaat und RTanfmann in Laer ehafen a Rb Torebl dieler alg auch der Gesellichafter Pbiliryry Stillget ann ior
3
unter
2 k
Leereld Geigmer ist
und
der „TDiüdddents che Maschinenbanan falt a Lud wigehafen
Stele ist al Gesellschafter
Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh. allein zur Vertretung der Geseilschaft und Zeichnung 9 * * Rh., den 22. Februa wigshafen a. „den 22. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 95515 Registereintrãge.
. Firma „F. Berke“ in Frankenthal ist erloschen.
2 Die Firma „Franz Ehrhardt's Nachfolger“ in Frankenthal ist erloschen. chfeig
3) Eingetragen wurde die Firma „Emanuel Wolf I.“ mit Sitz in Frankenthal. Inhaber: Emanuel Wolf 1I.. Viehhändler in Frankenthal. Geschäftszweig: Viehhandlung.
4) Eingetragen wurde die Firma „Leo Herz“, Sitz in Oggersheim. Inhaber Leo Herz, Kauf— mann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung. =
Ludwigshafen a. Rh., den 24. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 95319 Am 24. Februar 1902 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Heinr. Æ Bernh. Dräger mit dem 5. in Lübeck eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1902 begonnen. Gesellschafter sind; Johann Heinrich Dräger, Fabrikant, Lübeck, Alexander Bernhard Dräger, Fabrikant, Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Magdeburg. Handelsregister. 94908
1) Bei der Firma „Tapetenfabrik Magdeburg Kempfe Eggers, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“. Nr. 74 des Handelsregisters B., ist ein⸗ 6. Nach dem Beschlusse der Versammlung der
esellschafter vom 31. Januar 1902 ist die Firma geändert in „Tapetenfabrik Magdeburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Die Ver⸗ tretungsbefugniß des August Eggers ist beendet. Die Firma Magdeburger Gold⸗ und Politurleisten⸗ Fabrik Wolf Æ Ranwig unter Nr. 1406 des Handelsregisters A. ist erloschen.
3) In dasselbe Register ist unter Nr. 1756 die
Firma Magdeburger Gold und Politurleisten⸗ Fabrik Eduard Ranwig zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Ranwig daselbst eingetragen. 4) In unserm Handelsregister A. Nr. 604 ist bei der dort verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Alb. Æ Herrm. Schmidt zu Westerhüsen ein⸗ getragen, daß Friedrich Gustav Schmidt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von den bisherigen Mitgesellschaftern, dem Landwirih und Kaufmann Paul Robert Schmidt und dem Kaufmann Albert Paul Schmidt, beide zu Wester⸗ hüsen, als persönlich haftenden Gesellschaftern mit einem Kommanzitisten in Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Magdeburg. den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 95322] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zum Firmen⸗Reg. Bd. V, O. -Z. 3, Firma
Bernhard Traub jr. in Mannheini.
Die Firma ist erloschen.
2) Zum Firmen⸗Reg. Bd. V. O.-3. 272, Firma Johann Adrian Thelen, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
3) Zum Handelsregister Abth. A, Bd. II, O. 3. 80, Firma „Maria Meudt“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
4) Zum Dand Reg. Abth. A, Bd. VII, O. 3. 125: Siüddeutsche Filtermasse und Filtrirpapier⸗ fabrif Wendel Solz, Mannheim.
Inhaber ist Wendel Solj, Fabrikant, Mannbeim. ⸗ . Henrich in Mannheim ist als Prokurist be— stellt.
Geschãfte branche: Fabrikation von Filtermasse und
Filtrierpapier, sowie Verkauf bautechnischer Maschinen
und Aryarate, sowie chemisch technischer Apparate
und Gefäße.
5) Zum Hand -Reg. Abth A., Bd. VII, O. 3. 126: Dutgeschäft Globus Juh. Leopold Goldftein, Mannheim. Zweigniederlassung der Firma Leopold Goldstein, Neunkirchen.
Inhaber ist Leopold Goldstein, Kaufmann, Neun⸗ lirchen ee Tre Goldstein in Mannbeim ist als Prolurist destelllt.
Geschãfte branche: Hut geschãft.
6) Zum Hand Reg. Abth. A., Bd. VII, O.-3. 127: Firma Jacob Damm, Mannheim.
Inhaber ist Jacob Damm, Kaufmann, Mannheim.
CGieschãfte branche: Agentur n. Jom missiongeschäft.
Mannheim, . Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. I.
Wannheim. Dandeleregister. 95320 Zum Handelgregister Abtk. R. Bd. 1 O. 3 10.
Firma Mannheimer Saalbau AUtftiengesell-
sind für sich
—
schafr“ n Mannheim, wurde eingetragen:
Gmil Reinbardt, Faufmann in Mannbeim, ist als Liquidator der Gesellichaft ausgetreten. Mannheim., 15. Februar 102 Gr. Antagericht. I.
nwannheim. Oandeleregister. 195321]
Zum ba n , me. 6. li., Band 11, 8-3 29. Firma „Diamant eutsche Jündholfabrit A= B. n Rheinan wurde * .
Die Firma sst geändert ia „Tiamant Teutsche Jündholzfabrit Mfriengesell schaft.“
Durch den Beschluß der Gencralversamml ung a der Altionäre vom RX. Sertember 18900. Db. der Inhaber der Genusscheine 1.1. H. vom X. Seh- tember 1909 der Inbaber der Genuß scheine Litt. A. vem 6 Jun 1901 wurde der Gesell daft. dertrag abgeanden
Vckann tmachungen der Gesellschaft m Teutschen Reiche ⸗ Anzeiger.
Durch den Weschluß der Generalversammlung der
erfelgen nur
Altienäte dem 23 Dejember 1901 und der Inbaker
der (ennsescheine Lit. A. und NH. vem 114. Sep-
tember 1801 warde F 17 deg Gesellschaftenertra)n
geandert
Die Rerafung der Generalpersammlang erfelgt durch einmal Weklanntmachwnng dergestalt, daß Erüchen dem Tage der Hekanntmachang und dem Tage der Generalbersammlang eine Frist ven min- destene dre ig Tagen mitte innen liegen muß Von den mit der amel dung cin zerrichten Schrift stücken fann dabier Gia ncht genemmen werden
Mannheim,. 1 Ferrnar 107
Mr. Nrmlageriht. 1
g , Sagen, m e sn de Reg. Abth. B. . 111 6 * ü daftung — 52
urch den Beschluß der Gesellschafter vom 8. Fe⸗ bruar 1902 sind die S8 13 und 29 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert und wird auf die mit der An— meldung eingereichte Urkunde Bezug genommen. Mannheim, 15. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. J. Marburg. 94909 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 126 eingetragenen Firma Dr Carl Siebert Univer sitäts apotheke zum Schwan in Marburg ist vermerkt worden: Die Firma ist erloschen“. Marburg, den 21. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Marburg. 94910 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 195 ist eingetragen worden: Firma Dr Siebert und Dr Ziegenbein in Marburg. Inhaber der Firma 1) Apotheker Dr. 2) Apotheker und Nahrungsmittel ⸗ Chemiker Dr. Hans Ziegenbein, beide in Marburg. ö Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Der Geschäftsbetrieb besteht in der Fabrikation pharmazeutischer und chemischer Präparate. Marburg, den 21. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Marienberg, Sachsen. 9bhl6]
Auf dem die Firma Sächsische Holzwaaren⸗ Manufactur, Fabrik photographischer Appa⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Marienberg betreffenden Blatt 188 des Handels- registers ist am 10. dieses Monats bez. heute ein— getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die Geschäftsführer, die Herren Max Killig in Dresden, Oscar Mißzscherling und Otto Bergner in Marienberg ausgeschleden und daß die Herren Oscar Mitzscherling und Otto Bergner in Marienberg zu Liquidatoren bestellt worden sind, ingleichen daß diese Liquidatoren nur in Gemeinschaft mit einander rechts⸗ ,. für die aufgelöste Gesellschaft zeichnen Ursen.
w,, Sachsen, am 21. Februar 1902.
önigliches Amtsgericht.
Meisenheim. Befanntmachung. 95324 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist auf Grund
Verfügung vom 22. Februar Ivo? am 24 Februar
söh] bei Rꝛr. 1, wo gie Rittrengese li schaft Meisen
36 Schmeißbacher Mälzerei eingetragen ist, olgendes vermerkt worden:
Die Generalversammlung vom 18. September 1901 hat die Erböhung des Grundkapitals um den Betrag von 160 000 M beschlossen.
Meisenheim, 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 95325
Das bisber unter der Firma August Pischinger in Krumbach von dem Buchdruckereibesißer August Pischinger dort betriebene Buchdruckereigeschãft wird seit 1. September 1901 von dessen minderjährigen Kindern Philipp, Johann, Chriemhilde und Theodor Pischinger in Krumbach unter der bisherigen Firma in offener Handelagesellschaft weitergefübrt. Die Geschäftefühbrung und Vertretunge macht ist dem Vermunde der Gesellschafter, dem Kaufmann Theodor Eingle in Krumbach allein übertragen.
Memmingen, 19. Februar 1902.
Kgl. Amtagericht.
Memmingen. Bekanntmachung. (95326 Der Fabrikant Lorenz Uotz in Illertissen be⸗ treibt daselbst unter der Firma „Lorenz Klo“ eine Thomatschlackenmũble. Memmingen, 19 Februar 1902. Kgl. Amtegericht.
Memmingen. Belanntmachnng. 195327
1) Der Kausinann Josef Wann in Neu⸗lim be⸗ treibt daselbst unter der Firma, Josef Wann“ ein Delllatessen. Kolenialwaaren und Jigarrengeschast
2) Die Firma Josef Wann in Memmingen ist erloschen.
Memmingen, 0. Februar 12
Rall. Amtagericht.
Wünhlhansen, Thur. — 223
Bei der in unserem Handelgregister Abtbeilung H. Nr. 12 eingetragenen Firma: Morddentsche Woll läümmerei und Kammgarnspinnerei mit dem Sitze in Gremen und Jaeigniederlassung in Mühl hausen i. Th. it beute eingetragen worden
Laut Protokell der Generalbersammlung dem X. Ayril 1900, auf welcheg verwiesen wird, sind Statutenünderungen beschlessen. Von denselben ist bervorjubeben, daß nen aug jngebende Aktien za einem den Nennwerth kersteigenden Betrage au gereben werden können, daß die Berufung einer General- versammlung unter JZweckangabe srötesteng 17 Tage der dem Tage der Versammlung kelannt gemacht werden muß. webel der Tag der Bekanntmachung und der Versammlang nicht mitgerechnet wird, da nachtraglich Gegenstände mit der Wirkung daß in der Generaldersammlung üker sie Beichte east werden dürfen, nur dann auf die Tagegerdnung ge⸗ seßzt werden knnen, wenn deren Verbandlang späte⸗ steng am 11 Tage der der Generalpersammlung durch offen tliche Belanntmack nog angekündigt wird, daß aber, fall far die . cin fache Stimmenmebr det nicht auereichend it, die Ankindi- gang spätesteng am 18. Tage der dem Tae der Versammlung erfeleen waß daß jar Rechen leit einer don der Geselschast erlafenen Befennt- machang deren Netensfentlicihang ie Meiche Auzeiger
ä. hldansen i. Th. den Debra men, . Röalgliche Amtenericht. Uke. 4 nüne hen. Befanntmachung. Getress Rent isterfuübrang Sandeleregifter . Nen einge tre eee Firmen 1 iiassseager are. weden Ge Ge sellfchaf ait Keschrantter Gaftung Gene. schaft wit beschr jaster Pafta-g kart dem Side n Manchen. geredet dard Vertrea dem 10 Fe-
. arl Siebert,
1 4* 2
las xx)
i.
Verkauf von waaren ndel mit Holz und Holifabrikaten.“ ellschaft ist berechtigt, ihren Betrieb auf der wandte. Industriezweige auszudehnen und sich anderen Unternehmungen ähnlicher Art ju be. theiligen, sowie auch solche zu erwerben oder nen 3. errichten. Sind mehrere Geschäftsführer . tellt, so ist zur gülti k die Unter. schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschajtz⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich. 3 . führer: Albert Lamarche, Industrieller in Lüttich und ö. a, n . i n. K
. önigl. Bayer. Oof⸗Dampfwascha Huber Æ Wagner. Offene i n n zum Betriebe einer Dampfwasch, und Wäscheverlesß⸗ ö. in ö uf ra 15. Beginn:
Januar Gesellschaster: Josef Hu ; Da en, a. . sef Sudei in
l Holtzwich C Co. ene Handelggesell. schaft zum Beiriebe einer Destillerie, . . bentsdestillerie in München. Katzmeirstrahe 4 Beginn; 1. Januar 1902. a , Otto. i tzwich, Kaufmann, und Johann Leibold, gept
5. 3 . .
elm Flaschenträger. Inhaber: helm Flaschenträger, Ziegelei . dn l lla? ö B. Veränderungen eingetragener Firmen:
l) Samson Co. e n,, Cõln: Zweigniederlassung: München.) Die Zweignieder⸗ lassung München wurde zur Hauptniederlassung er. hoben. Prokura der Hedwig Mannheimer erloschen.
2) „Jos. Kiser's Nachf. Carl Ackermann!“ Die Firma wurde geändert in „Carl Ackermann
München, am 24. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht München 1. V'ehxa. (96330)
Die offene Handelsgesellschaft V. Fromholn E Gomp,. in Wennungen, Nr. 1 unsereg Gesell, schaftsregisters, ist heute gelöscht worden.
Nebra, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Veubrandenburæ. 85331
Heute ist in das Handelsregister bei der Actien⸗
gesellschaft H. F. Eckert — Zweigniederlaffung Neubrandenburg — Fol. 217 Nr. 203 Folgendes eingetragen: Spalte 6: Das Vorstandé mitglied Carl Kohler ist verstorben und an seine Stelle der Ingenieur Fritz Steinhardt, Friedrich berg, zum Vorstande. mitglied ernannt.
Spalte 7: Die Prokura des Fritz Steinhardt ist erloschen.
Neubrandenburg, den 22. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. 2. NVeustndat O. -S. 95517]
In unserem Dandelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 190 die Firma „Jenny Adler“ in Nen. stadt O. S. und als deren Inhaberin die Kauf— — 6 Jenny Adler raf elt heute eingetragen wo den.
Neustadt O. S., den 22. Februar 1902.
Königliches Amtegericht.
un
Die Ce.
orden. Im hiesigen alten Dandeleregister Bl. 483 i eingetragen, daß die Firma „Simon Hartog Schulenklopper in Norden“ den Zusatz „Jun goldenen 72“ erhalten bat und jetzt lautet „Simon Hartog Schulenklopper. Zur goldenen 72.“ Norden, den 18. Februar 1902. Königliches Amtegericht. II. Oelsnitz, Vontl. 98633 uf dem die Firma Ritter * Oelschlägel in Schöneck betreffenden Blatt 27 Abtb. II des biesige Handelgregisterg ist beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter, Jiegeleibesitzer Herr Friedrich Magnus Ritter in Schöneck ist auggeschieden. Der Ziegeleibesier Herr August Ludwig Delschlägel da⸗ selbst fübrt dag Handelsgeschäft und die Firma fert
Celanig, am 22 Februar 1902.
Königliches Amtegericht. Oigenbur, ern. 1
In das biesize Dandelgregister ist beute eln getragen
(Firma und Ort der Mederlassung ) Owen. — TDtuckfabrik Julius ug. Gettschall u ClIdenburg. (Inbaber) Juliugs Uugqust einn Gottschalk. Uiltbaner jn Oldenburg — St geschast, Rildbauerei und JZementfabril.
Cidenburg, 180. Februar 11.
Greßberjonliches Amtegericcht. btb * HIidendur, . nes. 1
In daz biesige Vandeleregister ist beute eingetragen
(Rirma und Dri der Niederlass ung ): D. Vem n. Berlin. Je alederlassung COidenburg 1. Gr. Inbabers!: Tanid Lewin, Kaufmann n Berli Rlepstockitraße 21 Bank ⸗ und Lottericgeschast
Otdenburg, 1907, Febraar 11
Gren ber jonlichte Amtegericht. oigenkurg, Gνοσο . 1
In dag bieterige Handelbrenister ist ar Firma Jeteler Weberei JanFen a Ge Je Giwerfeld. Jreciagriederlaffung in Ciwendiarg. ente ela-
9
ttagen Off Sand el ear sellschaft Der aufaarn Wil anker ja Giberfesd ist in dar Meschin n ver önl ich baftender Gerellichfier eingefrefer Da Webnert deg Geselichasters Tanz ih et Glberfeid Die Gesellschaft bat an 1. Teemter ol begenacn Cidenburg, 1M, Februar 11 Mreskerrerl we Umtenerich,. V Iden dare, e neee än. 19491 Da dar Fiete Vandeltrenisser iss Bente mn iran D, Branden dusch-⸗Kaiser ie Misene fen. Jer ne e derlassang ia Cidenburg, Felgenkeg em ge tra nen Tie Firma i erleschen Cidendurg, Jm enn, n, Mrehtetieglihes Unt eri
.
—
7
1e 6
el *
deim
1
Nerantwortlicher Nedallent 3 Gr gon Ggojanewgeki in Berlin.
Verla der Greed itiean (Schalji)] la Gerliia.
Tred ret Nerdtentftken Hachercerri daz Merl Lesalt, Merlia dM wn belensfrase Mae. mn.
zum Deutschen Reich
A562.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrpl r ekanntm
Sieben te Beilage
Berlin, Donnerstag, den 27. Februar
achungen aus den Handels, Güterrechts.
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1902.
j Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- anntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . Sir unter dem Titel : ⸗ 36
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das k für das Deutsche rpedition des Deutschen
die Königliche
dur Herlin auch Hin n fe 32, bezogen werden.
gnelgerẽ. 8G.
Reich kann durch alle
Reichs. und Königlich ost. Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 „ 50 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Infertionspréeis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
—
derborn. . . 95071 8 unser Handelsregister Ath. A. ist heute . Ni. 63 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma: Kurhaus und Brunnen⸗Verwaltung Lipp⸗ ringe Heinrich Hesse C Comp.“ und mit dem ö En Lippspringe eingetragen.
Die Gesellschafter Enz
FJ Rentner Heinrich Hesse zu Paderborn,
Frau Rentner Otto Packenius, Maria, geb. hese, u Ehrenbreitstein, .
3 Gutsbesitzer Hermann Hesse zu Paderborn,
h Königlicher Landrath Hermann von Schlechten—
ndl zu Schleiden (Eifel),
„Freifrau Generalmgjor Francesco von Fürsten⸗ berg, Maria, geb. von Schlechtendal, zu Paderborn, s Frau. Dr. Harnischmacher, Louise, geb.
don Schlechtendal, zu Kleve, .
) Fräulein Bertha von Schlechtendal zu Paderborn,
z Wittwe Premier⸗Leutnant a. D. Ferdinand pon Schlechtendal, Franzisca, geb. Freudenthal, zu Neuenahr,
M die Kinder der Eheleute Gaudenz Freiherr pen Dücker und Caroline, geb. von Schlechtendal men, Duc —
2. Cle von Dücker 6 ö 3 if en. Di. ʒu Rödinghausen,
c. Caroline von Dücker,
d. Clemens von Dücker,
. Bertha von Dücker,
R. b, e, de e, minderjährig, vertreten durch den ge⸗ ictlich bestellten Pfleger Landrath Hermann n Schlechtendal zu Schleiden (Eifel).
Die Gesellschaft t begonnen am 1. Januar 1902.
Zur Vertretung der & nf sind nur die beiden Gesellschafter Landrath Hermann von Schlechtendal n Schleiden und Gutsbesitzer Hermann Hesse in mn, und zwar nur in Gemeinschaft, ermächtigt.
Fesellschaft wird durch den Tod eines Gesell⸗ hafters nicht aufgelöst. Sein Antheil geht auf die
über, wenn nicht letztwillige Verfügungen mderweit berufen.
Vaderborn, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Farchim.
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. M. unter Nr. 59 zur Firma Farl Foßeck hieselbst eingetragen worden:
Dalte 5 (Firmeninbaber) Der bisherige Inba t die Firma seinem Sohne, dem Kaufmann Gu eöeck in Parchim, unter Lebenden überwiesen
Varchim, den 241. Februar 1902.
Großher;iogliches Amtsgericht.
Farehim.
In das hiesige Handelsregister ist beute
vom 24. d. M
194922
nale — **
6521 r D (Handelsfirma) Samuel Anders. (Ort der Niederlassung) Parchim.
8 (Firmeninbaberj Kaufmann S Parchim Pegenstand des Unternebment r⸗ und ahnlichen Waaren Darchim, den 25. Februar 1902
Großberjogliches Amtogericht
berrhe im. Oandeloregister. 192
** — ö * * * * . **
dende Hi
* . 5 8
—
83 Becker A Gie. N. Fiendrich A Gomp. Rettenmaner Æ Saug Wecke 4 Zchneider Ad Lebrfeld Az Gie. 2Zyodn A Burg Augus Chner A Gie.
1875 Rern R Rrebe bier Resellichafter ben. der Recht-
bang bie zum N. Juli 2 '
d Pretekel d ju machen Mer zheim. den JI. Febena 3 Gr. Am tfegericht nei. Oandeleren ier Dandeleregliter wurde eingett Ee A. Gand IV D- 183 ald dier. Jodader
8 r, m 1 8 diet Angegebener Geichant
*
K lte 2 Ritend
tk. R. Wand 1 O3 68 1 Geismar diert n Md, X. Waad 1 11 D 3 2 (8u
dier Hie Gesammirtekura d
h Bäbkelm Ferner und NMicherd Wal
, Nanfmann Wilbelm Ferstner dier
err, bertel
= enrde jam Geiell aftrrer ter Tana? 1. wo nnd and 11 2 * 9 de Gr
die el gender Firwen cis getragen Gerwig A bier Mug UNeagerer A die, Dansk r dier nn W nieren Warner
oe see,, , Deren Im
m weer, n
— 2
. e en rn, de been Wadelgeesinitere im
= rl Darter arise A Cuneeniich
HRHostock.
dier.
J 1
in Plauen, errichtet am 15. Januar 1902 von dem Yerginbaliden Herrn Christian Heinrich Spitzner in Niederhaßlau und, dem Kaufmann Herrn Mar Paul Wunderlich in Plauen als Gesellschaftern, und der Kaufmann Herr Franz Max Spitzner in Plauen als R der Firma eingetragen worden. Angegebener eschäftszweig: e rf Agenturgeschaͤft und Weinhandlung en gros. Plauen, am 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Ręs to ek. . (94934 In. das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1315 eingetragen worden: Firma: Felix Wecker jun. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann Felix Wecker jun. in an, schi Als Geschäftszweig ist angegeben: Farben und Gewürzgeschäft. 29 Rostock, den 24. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 94935 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1316 eingetragen worden: Firma: Rudolph Baade. Ort der Niederlassung: Rostock. , k Restaurateur Rudolph Baade in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Gastwirthschaft, Mineralwasserfabrik und Kehlensäurehandlung. Rostock, den 24. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 94936 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1317 eingetragen worden: Firma: Georg Krumreich. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Gastwirthschaft und Robeishandlung.
Rostock, den 24. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 1941937
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1318 eingetragen worden: Firma: Carl Schwedtke. Ort der Niederlassung: Rostock.
t und Inspektor Carl
Droguen⸗
Krumreich,
Firmeninhaber: Generalagen
6 m wer or .
jegeben: Generalagentur
* 1 v6nrtIuIr Hor erw o
Generalagentur der Wiener ; ;
riIberinaaanftal ticeriungsanfid
nd Rent 1
Rostock.⸗ 1
8
*
9 eingetragen worden OSeinrich Timm. Niederl Rostock.
sschlachter
1 1
* .
Rostock, den
R osiochk. ma Wilhelm Tetimann. der Niederla Rostoct
3135 *8*
Rostoc d Rosie eck. Seinrich Behrens Nied . Rostock.
1 Root
181
8
8
idt. Rostoct. indler M
Rudolf Z cm
idol Schmidt 27 Reich mts zm egeben Rene, zebruar Me Greßdetienliches Amtggericht. nesieck. l 1895339 da D die Vandelhregister ist beute unter wetden Tarn ome Nonstocs
velmutbh Farne
etianf ung
bet
*
Nemtautateut
De lmutd 1
—
8.
rei it angegeben Gaftwirtbichaft. den Februar 18e Gren derronl iche Amtac richt ö diene Vandelhrenister it bente unter 124 em etragen orden rn, Oeinr ich Tiamnmer
Dit der Nieder la sang Wood.
e, Kaufmann
Leder⸗ und
Rostock. 95342
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1325 eingetragen worden:
86 Frida Stübe, geb. Draube.
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Frau Frida Stübe, geb. Draube, in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur waarengeschäft.
Rostock, 25. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 95343
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1326 eingetragen worden:
Firma: Louis Handmann.
rt der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Kaufmann Louis Handmann in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Waarenagentur— geschäft.
Rostock, den 25. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. H ostock. 95340
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1327 eingetragen worden:
Firma: Friedrich Hagemann.
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Schneider Friedrich Hagemann in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Herren-Garde⸗ robegeschäft.
Rostock, den 25. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 95341
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1328 eingetragen worden:
Firma: Hugo Lindemann, „Hotel de Russie“.
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Hotelier Hugo Rostock.
Als Geschäftszweig ist Restaurationswirtbschaft.
Rostock, den 25. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. 95350
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Peter Meyer, Salzkotten“ nach Löschung des bisherigen Inhabere derselben der Kaufmann Johannes Meyer zu Salz⸗ lotten als Inhaber der Firma heute eingetragen.
Salzkotten, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. sehotten.
In unser Handelsregister A. Nr. 5 eingetragen:
Das seither von Heinrich Wolfschmidt dabier unter der Firma Sch. Wolfschmidt betriebene Handels gewerbe ist seit 14. April 1901 mit Firma auf Jobanna Wolfschmidt und Minna Wolfschmidt, beide zu Schotten, die solches in offener vandel betreiben, übergegangen
Schotten, den 20 1
Groß herjogliches Amtegericht Soest. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist S. BrandenbuschKaiser heute gels
Soest, den 21. Februar 1902
Königliches Amtsgericht Sonneberrn.
Unter Nr. 248 deg Handelt registers A. ist beute die Firma Eduard Kauffmann in Sonneberg eingetragen worden. Alleiniger Inbaber ist: Droguis Gduard Kauffmann in Sonneberg. Geschäftte mweig Droguengeschaft
Sonneberg, den 22. Februar 1902
Herzjogl. Amtsgericht. Abtb. 1 vtralsund. Betanutmachung. 185368
In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. G die am 1. Januar 1M errichtete effene gesellschaft in Firma „G. J. Kröger“ bierselbst mit den versönlich baftenden Gescllschaftern Rau- mann Garl Ghristian Jebann Kröger eon. und
Garl Cröger un, beide Heri elbi bigber war ersterer allein
Lindemann in
angegeben: Hotel⸗ und
3653
9⸗ rde beute
Februar 1907
2
getragen;
n
Leder bandl ung
dieser Firma.
JInbaber Taufmann Arthur Wendel seba in Teuchern
laer
Ttralsund, den 0 Februar 1802
Ronigliche Umtagericht. J Lenecherm.
Die Firma Arthur Mendelsohn,
ö Teuche rn. Abtbeilung X. Nr. g unserer beute gelèscht worden.
Teuchern, den M Februar 1M Ran ial Amtęaericht Vetanntwmachun 133636
Ja unser Dandelgregiter kik X. il aer Nr Il am Februar d Firn Oceinrich Liatleg. Tis g, und alt deren Jababer der Gärer⸗ agent Heinrich Ltassegz in Tilsit Cin rtragen
Geleicht 6 kei Me. 6 die Firma Meede ia Tiss em d Ferant 1m.
Tissi,. den . — 122 Ronial err Wb, s. 1a. n 1
Ja gaser Gee lichafteregriter E n o, re,
Sandelgregiters
Tilsit.
9 1 2 Dandel⸗- dem
ein · Inbaber
registrierte Firma: „Röchling und Rentrop“ er⸗ loschen ist. Unna, den 19. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Vors fel de. 953711 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 4 ist heute eingetragen: Die Firma Carl Uhlenhut ist heute gelöscht. Vorsfelde, den 19. Februar 1902.
Herzogliches Amtsgericht.
Lämmerhirt.
Walldiürn. Handelsregister. 953721 In das Handelsregister Abth. A. O.⸗3. 98 wurde heute eingetragen die Firma Gottfried Bonn in Walldürn. Inhaber ist Buchbinder Johann Gott⸗ fried Bonn in Walldürn. (Geschäftszweig: Buch⸗ binderei und Schreibmaterialienhandlung.) Walldürn, 24. Februar 1902. Großh. Amtsgericht.
Altmühldorf ist erloschen“. Weiden, den 17. Februar 1902. K. Amtsgericht.
Werden. Bekanntmachung. 96376 Im Handelsregister ist die Zweigniederlassung Firma H. Brandenbusch⸗Kaiser zu Werden — Hauptniederlassung in Altenessen — heute gelöscht. Werden, den 15. enn 1902.
Königliches Amtsgericht. Windhoek. Bekanntmachung. 1956377 Im Handelsregister A. Nr. 3 ist bei der Firma A. Schmenbeck in Windhoek die Prokura für den Kaufmann Hermann Kranefuß in Windhoek gelöscht worden.
Windhoek, den 9. Januar 1902.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Worms. Bekanntmachung. 950731
Rudolf Baruch und Otto Baruch, beide Fabri⸗ kanten in Worms, sind als offene Handelsgesell⸗ schafter in die Firma Baruch X Schönfeld ein⸗ getreten. Cintrag zum Handelsregister ist erfolgt.
Worme, 21. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht.
Würnburn. 95378
Eingetragen wurde als Inbaber der Firma „Gg. Völk“ in Würzburg der Kaufmann Georg Josef Völk daselbst, die Firma des letzteren wurde gelöͤscht.
Würzburg. 24. Februar 12902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschafts⸗Register.
armen. 195382 Das Vorstandamitglied Witte ist aus dem Vor⸗ and der „Landwirthschaftlicͤchen Bezug und Absangenossenschaft. eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Saftvflicht“ hier ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirth Wilbelm Becker in Barmen in den Vorstand gewählt. Barmen, den 21. Februar 1902 Königl. Amtagericht. m ernsiadt, sSehlies.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „ Gyar⸗ und Tarlehnekasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschrankter aftyflicht, zu KRorschlin“ beute eingetragen werden, daß Bekannt machungen unter 7 ber Genossenschaft den an in der oñsenschafts
da.
853831
) tand
Merst am . 2 Vor mitglied . e 8 - . 5 mb wirtBkßKeatiid-e-, Gr CG eben lant witl! alls; I
Amtegericht Bernstadt i. Schl., am 21. Febrnar 190 Column. Ve tanntmachung. 353385 Unter Nr. 57 Band 111 des Gene senschafteresifer wurde beute Fei dem Golmarer TRpar und Tarlehnefasfenvercin, e. G. m. u. O. Im Colmar neetragen Gmil Keller Water. Rentner Ueritand aufgeschicden Dr. Taper Redaf tent R gewäblt werde Golmar den 19 1902 Raiferlide Umtgaericht
Ve fanntmachung. 5 * enessenschaftrregifter wurde Leute
der 7 cin getragenen Gcneñ eni chat Taitem Voiedeimer Gentral MWoltterei. — Genoffenschaft mit beichranfter Oaftr icht. Sei- gendes derwerkt. Darch Beichlaß der Marraleer- amm lang dem 1 Daaaar 1M R an Erh des
J
— * oln It an An def
2 Stelle int m
12 den
* —⸗—— *
12
=
zebruar
nmolk en. =—
In nner unter Nr
.
ste lrertretenden Rersipenden Fetnrik Tagdeæchrr der
Tandwitrtk Jeachtmn Gard a Dülfen- Merte genin wetten Tuüifen, den 21. Fekraar Jen Xen aliches ent Racricht rm. . Wolterei Gene ßenichaft 12 —— em o ien i ra it icht. det sa n cbreer , nee, wee. rang des Statatt ta der NMrsckt beihles rar er-
* ca ihben Gefanatra a baren
der fertaa la der n 86 C 1 ——
190M ciagetragen erden, daß die aarer Nr. M
chen Land nnd tel gen Nerren chest 1M