Hannig. Fonkursvoerfahren. 185142]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Georg Schilling in Lang⸗ fuhr, Hauptstraße Nr. 37, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 6 Schl ußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowle zur Anhörung der Gläubiger, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 42, bestimmt. Der obige Termin dient auch zum Zwecke der Prüfung der nachträglich angemeldeten und etwa noch anzumeldenden Forderungen.
Danzig, den 22. Februar 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Dülken. Konkursverfahren. 95210
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mathias Hillekes zu Brüggen und deren Inhaberin, Ehefrau des Kaufmannes Heinrich Dunke, Maria, geb. Nekes, Wittwe E. Ehe von August Hillekes zu Brüggen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dülken, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ed delak. Konkursverfahren. 95159 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hp. Rowedder von Burg i. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtkermins hierdurch aufgehoben. Eddelak, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. Konkursverfahren. 95193
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Friedrich Herold in Schönheide ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März 1902, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Eibenstock, den 24. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.
Frank furt, Main. Konkursverfahren. 95181] Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesell⸗ schaft Philipp Vielmetter hier, Zeil 56, Zeil 51 1 und Töngesgasse 381, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1902 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Januar 1902 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters a hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
Friedberg, Rayern. 951491
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlbesitzer« Nudolf Kott in Friedberg hat das K. Amtsgericht Friedberg durch Beschluß vom 22. de. Mta. in Abänderung der bezüglichen An⸗ ordnung im Beschlusse vom 25. Januar 1902 zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 10. März J. Jg. gesetzt und den allgemeinen Prü⸗ fungetermin auf ontag, 24. ö. 1902. Nachmittage 2 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs— saal anberaumt.
Friedberg. 24. Februar 1902. Gerichtaschreiberei des K. Amtegerichts Friedberg. Fick, K. Sekretär. rIiedriehatandt. Ronfureverfahren. vol ?]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlosfere Hermann Behncke, sfrüber in Fried richtadt, jeßt in Riel, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung den Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Friedrichstadt, den 21. Februar 1902.
Rönigliches Amtagericht. Vero ffentlicht: Soltorf, Gericht schreiber
. 6 rin. 195145
Dag Konkurtverfabren über das Vermögen des Niemermeistere Seinrich Schuster iu Görlitz. Dtermarft 5, wird nach Legung der Schl ußrechnung und Nachweig der Schlußderibeilung biermit auf- gebeben
Görlin, den 21. Febrnar 18902
KRönialicihes Amtsgericht
malle, Saale. Rontfureverfahren. An dem Konlurederfabren über dag Vermögen e Beauereibesiere Mivert Morell n Salle a. G. ist zur Prasana der nachträglich angemeldeten Ferderungen Termin auf den 21. März 190. Mmorwmittage R Uhr, ver dem Aönigl aerihie in Palle a S, N. Steinstraße 711 r JI, anberaumt Halle a. G. den 25. Februar! Große, Kanzleirat Gerichte shreiber de Qäniglichen Amisgetichta Abtb.7
namen., WBeschlß. . n 195205 In Sachen, betreffend dag Kenkareverfabren über dor Mer rn, dere Ranfrwaanne Neinhbold Ooff mann in Keen, ird das Kenkurgderfabren nenen mangelnder Masse eingefsfellt Hameln., den 13. Februar M Rbalklglicher Nrtfegerich. btb. 4
nerne. Ron furever fahren. 1. Der Nerefargeerfabren Eker daz Berm gen der Oerner Munter ⸗- a2 Tchranbenfabri G. Im. dv. H. Derne wird nach erfelater Abbaltung den Eq laßtermies bird utch ausge beben Herne, den d Februar men, ae alalihes Umttacticht
noe nranlan. RenFursnerfahren e; Der Terearkeeriabren iber da Vermögen den ganfseranee ener Nerenseß n, Free, J. viene . ird nach ertelgier halte des aber rene, bierdarch anf der Mn Febraar J Te etalebes Lœtaarricht
m lools?]
Amte Iimmer
2
nie. 615i Den Terlareerrfakren 6er den , den, n
de 2
angemeldet haben, zugestimmt haben und innerhalb der Frist von einer ? nach der Bekanntmachung Widerspruch nicht erhoben ist, nach S5 202 ff. Konkurs⸗ ordnung eingestellt.
Kiel, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Königshütte. Fonkursverfahren. [95379
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlereiinhaberin 2 2 zu Königs⸗ hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur 26. lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der ö und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Leobschiütꝝꝶ. 95148
In Sachen, betreffend den Schenkel'schen Kon— kurs, wird das Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Leobschütz, 25. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. 95201 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Juli 1901 in der Universitätsklinik zu Halle a. S. verstorbenen, in Magdeburg, Georgenstraße 2, wohnhaft gewesenen unverehelichten Hulda Schle⸗ singer wird wegen ungenügender Konkursmasse hier⸗ mit aufgehoben. Magdeburg, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Konkursverfahren. 95199 Nr. 84381. Gemäß § 163 K.⸗-O. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Dublon in Mannheim, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Mannheim, den 21. Februar 19602.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Christ.
Maurienwerder, Westpr. 95143 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Kochanek in Marien⸗ werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Marienwerder, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 95196
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver—⸗ mögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Jo⸗ hannes Nikolai in Coswig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. März 1902, Vormittags 19 Uhr, bor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Meisen, den 20. Februar 1902.
Das Königliche Amtsgericht.
Messkireh. Befanntmachung. 195464
Nr. 1369. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrmanns und Landwirths 21 Fritz von Buchheim wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Meßkirch, den 24. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerich!s: Trunk. München. 195471]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., bat mit Beschluß vom 24. Februar 1902 das unterm 8. Mai 1901 über das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Kapp in München eröffnete Konkursverfabren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben
München, 24. Februar 1902.
Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, K. Sekretär. y sliowiin. = IDd5 380]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthe Morig Böhm zu Dziedzkowig ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Grbebung von Einwendungen gegen des Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1902. Vormittage 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte blerselbst, Zimmer 11, bestimmt.
Myalowitz. 20. Februar 1902. Amtsgericht.
Vn kel. Ronfursverfahren. 95163 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez 2Dchneidermeistera Wladislaus KRozieki in Malel ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A2. März 190. Vormittage 10 Uhr, dor dem Königlichen Amte« gericht bier anberaumt. Nalel. den 18. Februar 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichtz.
Venkirehen. Mn. Biegenhaim. 95209] nonktureverfahren.
Dag Konkureverfabren über dag Vermögen deg O ande lemanne Moses Wallach un Neukirchen wird nach erfolgter Abbaltung deg Schlußterming bierd urch aufgeboben
Neutirchen bei Jiegenbain, den 16
Königliches Amtsgericht.
Ven- III. Befanntmachung. 195470 Das Kal Amtagericht Neu-Ulm bat mit Beschluß vom 21. Februar 1907 in dem Ronfureverfabren ier das Nermönen der Firma Söppel u. Comp. offene Daundelegesellschaft n Neu Uim. Termin ur ö nachtrüalicͤh angemeldeter Forderungen a, Montag, den 29. Marz 199. Uornmitt. 9 pr, im viesgerichtl icihen Sigungesaal anberaumt. Neu⸗NMim, den 25 Februar 1M. Gerichte schreikerej des Kgl. Amtagerichts. Der Kol Sekretsr OGchsen reiter
Vossen. — 7 ——— (95183 Da Kenkurederfabren 63 dag Vermögen des
T chreaiedemeitere und Netauratenreg Ger- wann Man Weber = Maletig weird nach Ab= baltung des Schlufterming bierdurch aufgeboben.
Noffen. m m. 1 ;
Februar 1902.
! rin, ache, de arsalaakagrct. dee ert erutn
theilung der Masse und Gen ung der Schluß⸗ be n gn rn ö hoben. . am j Gerichtsschreiberei des K. er. Amtsgerichts. (E. S.) Winkelmann, Kgl. Sekretär. Oberkirch. Konkursverfahren. (95172 Nr. 2151. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägmüllers Karl Ziegler von QOber⸗ ktirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oberkirch, den 21. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Waag. Dies veröffentlicht:
Schneider, Amtsgerichts Sekretär. Prökuls. Bekanntmachung. 95157] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lehmann zu Prökuls ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Schlußtermin auf den 13. März 1902, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst anberaumt.
Prökuls, den 22. . 1902. Königliches Amtsgericht.
Nies. Konkursverfahren. 965184 In dem Konkursverfghren über das Vermögen des Leinwandhändlers Wilhelm Moritz Obenaus in Riesa, in Firmg Moritz Obenaus daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur n fm n. der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König- lichen Amtsgericht bestimmt worden.
Riesa, den 25. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Say da. Konkursverfahren. 95190 Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Ernst Robert Den, in Neuhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Spandau. Konkursverfahren. 95154 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Billep zu Spandau, in Firma M. Th. Reich Nachfl. C. Billep zu Spandau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. März 1902, Vor⸗ mittags 11] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Potsdamerstraße Nr. 18, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt.
Spandau, den 22. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.
Stass surt. Konkursverfahren. 95167 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hirsch in Stasffurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. März 1902, Vormittags 10 Uhr, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs— termin vor dem Königlichen Amtsgericht in Staßfurt anberaumt. Der Vergleicht vorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Staßfurt, den 18. Februar 1902.
Thierbach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sulrbach, Kr. Sanrbrücken. 95171] Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Michel Schöndorf, Louise, geb. Sa⸗ velkouls, Möbelhändlerin zu Bildstock, wird die Vornahme der Schlußvertbeilung genehmigt und Schlußtermin auf den 18. März 1902, Vor mittage 19 Uhr, anberaumt.
Sulzbach, den 20. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. 3. (ge) Schumann. Beglaubigt: (L. S.) Pawel ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtegerichts. swinemünde. Rontursverfahren. lI65]
Das Konkureverfabren über das Vermögen der Restaurateur Albert Biete schen Eheleute aus Ahlbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 15. Mo. vember 1901 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 22. Februar 1902.
Königliches Amtegericht. Wegberg. Konkursverfahren. 95212
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der verstorbenen Eheleute Wirth und volz⸗
aändler Johann Ddubert Veters und Anna
hristine, geb. Maaßen, iu Klinkum ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grbebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertbeilung zu e Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1992. Wor- mittag S Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst bestimmt.
Wegberg. den 24. Februar 1802.
Königliches Amtagericht. nim. gontureverfahren. 85 163]
Da Konkurgverfahren über das Gesammtgut der in fortgesetzter Gätergemeinschaft lebenden Wittwe und Kinder des verstorbenen Kaufmanns Vincent Rucineti in Juin (in Firma W. Nucineki wird, nachdem der in dem Vergleichetermine dem 21. Olte 1901 Seen. Rem n, durch rechtefraftigen luß vom Jelben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
nin. den 19. Februar 190MM:·.
gönlgliches Amtagericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
lose) für den Güterverfehr zwischen tationen der Gera⸗Meuseiwitz-Wuiher Eisen einerseit und 2iationen der gönigl.
leute Maria —— —— = 2 —
andererseite Mit J. gelangt der
enthält direkte 5 ã ir Kebrangte Stein K und erich e, ki Jutternitnt Naheren Aufschluß geben die betheil — , nch ge nn sgseeten Stuten Gera⸗Meuselwi ; Die Direktion.
base inisch⸗Westfälisch⸗Südwestd einisch Süd we
Verband. . Am 1. März d. Is. werden eingeführt:
der Badischen Stgatsbahn, der Eisenbah Lothringen, der Pfälzischen Eisenbahnen,
sellschaft, der Station Friedrichshafen der Württem,
bergischen Staatsbahn und der Station e lutz,
. i .
ür Wegebaustoffe zu Grunde zu legen; fü .
lee dg c fich, g. ö ainz in den Preußisch⸗Hessischen Staatsbahntar
und im Westdeutschen ef , wen .
gültig,
2) Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 (R . tarif) für i unter den Ziffern 1, 2, 306 4 m 9 genannten Artikel im Verkehr mit den Sta— ionen ,, Kaiserstuhlbahn und Mann Verkehr mit den Stationen der letztgengnnten Neben— bahn wird neben den Sätzen des Rohstofftarifs eine Umladegebühr von 2 3 für 100 kRg und ein Fracht. zuschlag von 1,5 8 für 100 kg und außerdem beim Uebergang in Heidelberg eine Ueberfuhrgebühr von 50 für den Wagen erhoben,
3) folgende Frachtsätze es Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarifs R7: Klasse 1 II
von Singen nach Emden.. . 196 1,07 für 100 kg in Mark, Emden Außenhafen 1,96 1,07 . 14 , Pabenburg .. 187 192,
Die Gültigkeit des Seehafen⸗Ausnahmetarifs Ez wird auf „die überseeische Ausfuhr nach außer— europäischen Ländern“ ausgedehnt,
4) eine direkte Tarifentfernung zwischen der Station Schloß Holte des Bezirks Münster und der Station Diedenhofen der Reichsbahn von 446 km.
Cöln, den 25. Februar 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
95221]
Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.
Am 1. März d. J. werden die Stationen Abtz— bessingen Bellstedt, Greußen G. CG. K.. Großen. ebrich, Holzsußra, Holzthaleben, Keula, Kleinbrüchter, Rockstedt, NRebnftcdt, Urbach, Wenigenehrich und Westgreußen der Greußen⸗Ebeleben⸗Keulaer Eisen⸗ bahn in den direkten Verkehr mit den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt, Halle, Magde⸗ burg und Cassel (Tarifhefte 3 unb Tb. deõ oben. genannten Verkehrs) einbezogen und zwar für die regelrechten Tarifklassen und für die Ausnahme tarife 1—6.
Die durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 190 besonders eingeführten Frachtsätze für die Beförde. rung von Ruben ꝛc. zwischen Greußen (Staatsbhf) und obengenannten Stationen der Greußen⸗Ebe leben ⸗Keulaer Eisenbahn treten am 15. April 1M außer Kraft.
Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren.
Erfurt, den 22. Februar 1902.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschãftsfübrende Verwaltung.
. *
os 222
—— —
Südwestdeutsch ⸗ Schweizerischer Güterverlehr.
Die in unserer Belanntmachung vom 2. d. Mut. auf den 1. April J. J. veröffentlichte Erhöbung de Eil und Stückguttaren auf Seite 19 des 1I Nach · trags zum Tarisbeft 1B. beziebt sich nur auf de daselbst vorgesebenen Schnittfrachtsatze fũr Friedrich seid M. R. B. Die übrigen Schnittfrachtsaße bleiben unverandert.
Karlaruhe, den 21. Februar 1902.
Namens der betheiligten Verwaltungen
Gr. General- Direttion der Bad. Staataeisenb.
(95465 Züdwesideutsch Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gältigleit vom 1. März J. Ig. werden nie Stationen Bingerbrücꝓ,, Boppard und Nhen⸗ des Gisenbabn· Direktion besirks Mainz mit Schonn⸗ frachtsatzen für die allgemeinen Tarisllassen und dea Auznabmetarif Nr. JI Vol in dag Tarifbent 15 (Verfebr mit der Mittel und Westschweiß an enommen. Näbere Augkunft ertheilen die betbeilite⸗ Verwaltungen und unser Gütertarifbureau. Karlaruhe, den 24. Februar 1M. Namen der betbeiligten Verwaltungen Gr. General Tireftion der Ztaataeisenbabac.
95219]
C ber schlesisch Nordmwesideutsch Mitte deutich
essischer Kohlenvertehr. 2
Vom 1. März d. J. ab wird die an der Str Berlin — Kottbus gelegene Statien Groff. Körne de Giÿenbabn⸗ Direlnlons kent Halle in den eker bejeichneten Koblentarif einbejogen.
Nattowit, den 21. Februar 1
Königliche Eisenbahn⸗ Tire ftion.
Anzeige
. *
Verantwortlicher Nedalteur J. Bm von Bojan owgki in Berlin.
Verlag der Gmweditien (Scholi) in Gerlie.
Ttaateeisenbahn tigte dom 1. Mir d. Gutertarsf Jar Ginfabrung. Derselbe
dg e e, , nnr, ,,
ruar . . Wuitzer Eisenbahn.
I ein Ausnahmetarif für Eis in Wagenl zu ig 909 kg im Verkehr mit den ᷣ
nen in Elsaß·
d ö Neckar Fisenbahn, der Süddeutschen Lie , U
sind die Sätze des Ausnahmetarssß
annheim Besrf
Der Eis⸗Außnahmetarlf ist bis 31. Dezember 15h
1 58, 8d
der Süddeutschen rn, ,,
ö f ꝛ eim⸗ zeinheim⸗Heidelberg Mannheimer Nebenbahn); ö.
1 Franl. 1 i , one öfterr. ung. r Golbrub god * Amsterdam Rotterdam do. do. Brůssel und Antwerpen d do.
0. Budapest
do. openhagen * und ö ; . 8.
do. ö Schweizer Plätze. ...
do. do. Slandinavische Plätze. Warschau
100 Kr
e.
Drata gr era e ee, ene ere sr err er,
— 2
de o O.
Bank · Dis konto.
Amsterdam 3. London 3. Wien 3F. Norweg. Pl. 46. Kopenhagen 4.
Paris 3. St. P
Berlin 3 (Lombard H.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz Duk pr. Rand ⸗Duk ] St.
— — ri. Sovereigus. 20 415 bzö .
V rs · Stüde. Guld.⸗· Stücke Gold · Dollars. Imperials St. do. alte pr. SM 0g do. neue v. Et. do. do. pr. 50 g Amer. Not. gr. do. A
16,2863
do.
— .
do.
door in 6.
do. Prenß. don sol. a. v. 3] versch. de. do. 31 14.10 do. do. do. ult Mãrz Bad. Et. · Ei Ai. 1901 4 do. do. 31 de. Anl. 1892 u. 9 3] do. do. 19003 do. do. 18963 Baver. Staatsę · Anl. 41 da. No. 31 do. Eisen bahn · Db. 3 do. Ldgk - Atentenjch. 31 Brnschw · n aeb. Sch. ʒ da. do. H. . 81 Bremer Anl S7. 8. 31 do. do. M., G da. do. W. 99 3. do. da. 1808 3 Gr. Dess. St · A. 18891 do. do. 1d d 1900 31 do. do. 188963 damburger St · Nnt 3j de. amortisad l MJ do. do. N. 91 3 do. do. 36. 99 31 de. St ⸗Anl 18883 do. do. amort. 1887 3 lab Staats · Anl 03 do. do. 190 3 Nedl Gijb Schulde dj deo. kons. An de 3j de. do. 1800 3 de. 1MI unk 1831 Cldend. Et · ¶ 1X] Sach len · Ah r- dl. in ö 1.1 en- Mein deer. Sac sn che St · Ani & nn de St. · Wente d 8e ul Man So warmb - Nud Sc 31 Ec rid. Send dM c. Lande geredit 3 mar. rande red de. de unt. wg Harn St - l. S.
— — — —
de
— — — — — — . * = ö . 0 d be d , .
2 3 5 —
— 8
2
— * * ᷣ— — — - 6 8 — d — 35m 82—=5* mn
— — — — — — — — — —
— * 8 J 35
*
— — — — 8
1 — — . EF
198 *
— — — — — 1
* 2 * * — — — — —
. 8 h * —
—— —— ———
8
. .. ..
; Engl. Bankn. 1 2
Bkn. Bkn.
tal.
n,, est. Gl. p. ; zi
tuss. do. p. 1055.
3 1419 10506— 109
ch 1M = 65
500 (209
i
2
w 6 — 3——
1099 Fr. 190. Bln. 199 2.
ar ⸗
kleine —
Fonds und Staats · Vapiere. verich. 10000. 506
5000 - 150 50OMOQ - 150109190 82. 806 92, 790b Vo = 2001050. 5063 B 3 0MOOQ0-‚! 100 — — 2 VMM — 200 -. — 500M —— 200 — — . bz G 100, 75bz G M00 — 200 lo00M — 1090
000-200 50M - 5060 500M — 50011 500MM — 00 Iο0., 106 000-500 0 00 -- 200 IM MMO — 0 . Oo — 5 M0 Mo — * M0 ld. 75bz M — YM iM, joe MMW — MQ MoM - 300 O.σφẽ VMM - 60M OHL MO . 20 0QOOObũĩIGG w — 0 , 06 Uu — R —.
oM — 100M οb / Ao — 1M οQοbůj c XW — 100M — — Me = 100 20 30G neu — 1M) la — M1 M — 10M lu Mn
. 1G. rob)
r bie MoMOσ—„ 0 6C—
m a =. a = 100
etersb W 3 ) ; ersburg u. Wa : Sir wi F,, . 86 , .
adrid 5. Lissabon 4.
Teltower Kreis n do. do. Fi
Berli
2
—— — Q —
8 3. . .
— — — * SS 2 — 8 de .
* T3 Ri
Bamber Barm. ö..
— 8 — — — 2 23
3 4
783
do. Stadtsyn. 1969 Bielefeld D 18984 do. E 19004 Bonn 1896 3 do. 1863 3 do. 1900 5 BVoxh⸗ Rummelsburg hi Brandenb. a. H. * 1 Breslau 1 1891 3 Bromberg ohh, 1559 3. Burg unkv. 19104 Cassel 1868, 72, 73, 8 3 dharlottenburg 1635] do. 99 unkv. O6 / 6 do. 1895 unkv. 11 6. 1885 konv. 1889
en gz kon
Cöͤpenic i ol unk. ih
— — — — 35 *
W — 8 .
D —— d= = w
222
2 8 S —— 8 ———
, xᷣ—— — —
Grefeld 4 do. 1901 unkv. 1911
do. 1896 31 Dt. Wilmergd. unk. Il Dortmund 1891, 986 * Dresden 1893 3
do. unk. 1919 do. Grdrpfdbr. unk. 10 do. Grundrentenbr. I. Düren 1893 konv.
1900
do.
Dũüsseldors 1876 do. 1888, 1890, i894 de 899
. 1899 4 Duisburg i. ĩ Gijenach 1899 ut. Elberfeld 8.
2 —— — — 2 —— —— —
— 2 . t
— — — — — — — 2 K
2
rt 1 13 de. 1893 IL9I I, UN] Essen I., V 18038 3
do. 1901 unk. 19974 denon 1897 31 do. 1901 unkv. 1906 4 Frankfurt a. M. 1899 3 do. 1891 H u. HI31 Fraustadt 132331 66 1900 uk. 05 4 Fürth i. B. 1901 uk. 10 4 Gießen 1901 utv. 06 4 Glauchau 18914 31 Gnesen 1901 unk 191141 Graudenz 1900 ukv. 10 4 do. 1800 U] Gr. Lichterf. Ldg. 5 M Gũftrow 1835 51 dalberftadt 1897 31 dalle 1386 1892 31 de. dM I. ul & vamein 18883 Hannover 1895 3 Heilbronn 1900 uk. 10 Hildes beim l8ðo. 188065 31 Horter 1806 31 Jnowra i lam 120 zi Jena IM ut. 19101 Raiserel 1901 unt. 12 4 Karlerube 1886, 189 3 do. 100 unk 190] Kiel 18889 1890 3 do. 1901 L- VI 3 de. 1866 ulv. 1910 Koln 1LGi. 18d, 1808 n
do. 1907 31 do. LMM unk. 1 Mo Konigebrg 1891, 0 do. 13 uke. 1] de. 10 LJunko 191114 Rrotoschin l MWl ut. 104 dandebg. a. W. Mu. M 31 Laudan 1897 3 Lichtenberg Gem 1 DI 4]
1803
S — — —— — — — Q — ——— — ee mr ,
E —— —— — Q — — —— ——
— — — — —— —— . — m 2 2 3.
Xw 3
Nagdeburg 1875.71 3 de 1891 uke. 19lio 4 Nain⸗ 18014 de Mo unt 189101 do. les. 1, Nanndeim 1x80. de 18097, 182 e. 1d M π de. 1 TDI unt. 1M
— * J. m n n
ver
* ö
——
—— —— —
— —
—— Q — 85 33
— — 8885
0268 k
—— W — — 2
2 —
1 — — e
86 . 1 1 8
n
D*
hh bb loʒ po G doo = id
2 1063 993 500MM - 200 99 30.55
lo = 6 is 3 3 lbb =
6
wo = 00 3 . o — 0 i en
Wa iq iodi
1
.
wo — ö m 102.9083
D = i, mn
WG = MiG). W = ils we .
ü
iwo -= w - 100 u MO
— — W = ie e dme
i 196 „obi 111 MD — G
i
22
St. Johann
2 — s r e D e r m.
21
do. N 1900 uk. 05 Nixdorf Gem. 1893 36 18851, 1884
. 1895 Saarhrũcken 1896 Schöneberg Gem. 36 Schꝛverin i. M. 1897 Solingen 1899 ulv. 10 Syandu 1891 do. 1395 Stargard i. Vom. 95 Stendallso july 1911 Stettin Litt. N. O. do. Lt. B. 1. XRXXIi Stuttgart 1895 unk. 95 Thorn 18953 do. 1901 ulv. 1911 m 1891 1
eimar 18883 Wiesbaden 1879.30. 83 do. 1685. 1855 Do. 1900/1 Lułyv. O6 /6 Witten 1882 HI Wornig 99 / o uk Oh / 7
r L d . w =
Berliner
neue do.
do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. do. 3 do. do. t u. Neum. gar. neue Ostpreußische do
do. ( e mr be
o. do. neulandsch. do. Do. Posensche S. VIX. do. XI XVII do. do.
do. do.
do. Sächsische do.
— — ——
do. Schles. me ne o.
do. ö Schlesw.⸗ Hlst. L. Kr. ]
do. do. 3
do. dh. Westfãlische . ....
3 IH. Folge 31 dn. 3 . III. Folge Wesipreuß rte g 131 d. do. IB 31 de. 13
do
nen landsch.
do.
, W! 6
do. ine. dds Xp A, XIIA.
BRA
.
. —
wr =
do. Komm. ⸗-Oblig.
—
124
— 222227
e
G
.
1144 Ua
1
2 2
1680 hh 16b6
00M —‚599 000 = 2909 600M - 209 2000 = 209 000 -= 209 50MM —=209 200Mσ -» 2909 109090 — 2909
sch. 266 – hh
20002090
2000 —=200 1000
2000 - 590
300MC 169 300M = 399 300 -= 159 300M -= 159 5000 - 1090 o00Mσ-‚— 100 500M — 199 10000 - 109 10000-1090 19999 — 190 3000 = 159 3009 –= 699 3000 = 1590 000 = 100 5000 = 190 3000 - 75 006M - 100 000 = 75
verichieden
1.17 11.7
9
16s æ5 bz G6
WG, 6 bz G O8, 60bz G 103. 306 988, Jo G 1063,50 G 102, 396 93, 696 MWG, 60 G 103 30 98. 206 103, 606
118, 196 110.206 10,25 G6 . 6G ö 90 40h 103, 60 8 , 75bz Do,. 30bz G 160,906 100, 006 5 aß br G 1b hõbz G 3. 506 99.20 B
andbriefe.
103 30 * 88 96
8 806
3 verschleden 3
atiouen Deutscher tolonialgesenschaften. Deutsch· Ostaft - O 6 1 117] 10c0 - 39slos ob
Ausländische Fonds.
Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 do. do. kleine abg.
abg. kl.
innere
ö do. Heine äußere 1888 201090 40 do. 10209 4 do. 204046 ö do. 4080 do. do. 1897 40846 Bern. Kant.⸗Anleihe 8] konv. Boßnische Landes⸗Anleihe⸗ * Gold · h . ᷣö. ulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. zor Nr. 241 561 - 246 560 r Nr. 121 561 - 136 5690 2r Nr. 61 551-85 650 Ir Nr. 1» 20 090 Chilen. Gold · Anleihe 1889 ll, do. do. mittel
Do. Do. Eehe Chinesische Staatz ⸗ An 6. ñ do. do. 1895
Finländische Egge do. St; Eis Anl. .. Hef er 15 Fres - Logse. . Landes · Anleihe do. Yropingtions · 29 54 che . ho /o 1831.
8. kleine kons. S. ⸗· Rente osso
do. mittel 0M
do. kleine 40/)
Mon. Anleihe 4/0
lleing 0/9
Gold · Anl. ( P. x.]
do. mittel
do. do. lleine olländ. Staatg · Anl. ODbl. 3s tal. R. alte 200 u. 19000 do. 1000 - 199 Fr.
ult. März
r ,,
nb. e
Meril. Anleibe 1899 große do. da. mittel
do. Da. lleine 9 Staat · Anleihe 1858 o. do. do. do. Dest. Gold · Rente . do. do. r do. do. ult. Mãrz do. Fr. Mente do. Vavier-Rente do. do. 1 do. do. do. Silber ⸗Rente do. do. do. do.
do. do. . do. do. lt, Mãr; Staats ch Cet, 27
do. do. da. er sas, , V0 f- Loose 1851.
do. do. ) 860er Loo se
do. do.
do. 2 Liůuid.⸗ ortugiesische
do lleine do. do. do. deo. do. do. do. do. deo. deo. do. do. do. deo. do. do.
2 ö
ö
do. mittel n. kleine do. 1892
me rr, r r 22 = . 0 e , e, e, e, / e e 6
.
2 C = , ri
8
9
—* C
—
*
= . eO e, ee Cee en, en em e, e r r
3. * * E63 ĩ
do. de. Rum. Staats ·Oblig. a mort deo. = —
— ——
— = .
. 1 . 1 1 . . I.
1 — 1 . 1 J v e - L L — —— ———— — — * —
* a m . 1 1 4
— 8 —
* — — —
ee, . = 2
8e 36 .
3 2
—— ——— 8 — — 2
— —
& *
98
—— — ———
8
—— 2 — — 2 —— 12 ————
—— —— 2
—
2
——
Ii ghet bi) i L170bz
I göhz 74.40 b; 6, 60 b B d3 20bz G 100, 10 8
87, 26bz G 86 40056 35.755
D dl he oh
oi nos 101,70