1902 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

fair 4 , M. G. Broach good 4250, good 3 sa, do. fullv good 4, do. fine 415, do. fullv good 4163, do. fine 4 aa, 3* [ar, Bengal full good 31, good 4*3.

Glasgow, 27. Februar. (W. T. B) Ro

do. fine 4516,

Bhownuggar

Oomra good 3, Seinde fully good 3164. do. fine do. fine 33 3., Madras Tinnevelly

bei sen. Mixed

numbers warrants stetig. 5683 9 d. per Kassa, sh. D. per laufenden

Monat. Schluß ) Mixed numbers Verkäufer, Middlesborough 47 sh. 4 d. Bradford, 27. Februar. (W. T. B.) Wo WBeschäft; die Preise lagen eine Kleinigkeit höher; Garne und Tücher thätiger. Paris, 27. Februar. 2 befestigte sich späterhin jedoch wegen der bevorstehenden Prämienerklärung, hervorrief. Nach erfolgter Erklärung traten auf Rückgänge ein. minen erschienen nachgebend. 1 (Schluß Kurse.) Z 0 / o. Rente 93, 90, 3 6/9 Portugie ische Qbligationen 518 90, 40/9 Russen 84 101 30, 4 9 Anleihe 77,785. Konv. Türk. G. 28,55, do. D. Soose II6 2 barden

(W. T. B.)

die

Rente 101,

100,00, Banque de Franee 3788, B. de

Rente 28,55, Portug

warrants 53 sh. 6 d.

Ile zeigte mehr englische stetig.

Die Börse eröffnete ohne nachhaltige Wirkung

niedrigere Kurse

; Realisationen weitere Der Schluß war in Parquetwerthen schwach. Gold⸗ Eastrand 233, Randmines 296.

12, 40/0 Ital lesische Tabac.

spanische äußere 26,53, .

Merxid. Aktien 619 00, Oesterr. Staatsb. 722, 0, Lom-

Paris 1018900,

B. Ottomane 560 90, Crédit Vvonngis 10675, 00, Debeerg. Alt. 1118. Geduld 218,00. Darpener 1260, Metropolit. 586, Rio Tinto A

1166 00, Suezkanal-A. 3895,00, Privatdiskont 2,

205 00, Wchs. a. dtsch. PI. 122,

London k. 25,13. Schecks a. London 2575, s. a. Wien 1063 68, New Goch G. M.

Gastrand 233, 00, Randmines 296,00. Bankausweis. Baarvorrath

Zun. 4968 0900 Fr., do. in

g 67 000 Fr., Portefeuille der

in Gold

Silber

Ital. Goldagio 23g,

. 104 419 0 σ Sauptbank u. d. Fil. 648 559 000 Zun.

Wchs. a. Amst. Wchs.

Wchs. a. Madrid 366. 56, Sl, O0, Huanchaca 131,00,

2 503 852 000 Abn.

153 112 0090 Fr., Notenumlauf 4 153 676 000 Zun. 31 280 000

24 Rechnung d. Priv. 5385 378 000 Zun. 74 084 000 d. Staatsschatzes 169 216000 Zun. 19 160 00 Fr. sffe 444 89 000. Abn. G6 672 0 Fr, nisse 4 337 000 Zun. 338 000 Fr. zum Baarvorrath 87,43. (Schluß.)

Getreidemarkt. WD5, Er. März 21,20, pr. Mär. Juni 21.60, Roggen ruhig. pr. Februar Jö, Io,

ins⸗ u.

M

2, 10 Mebl behauptet, pr. Februar 25, 90 26, 755, pr. Mai. August 27,45. pr. März 633, Spiritus träge, pr. Februar 253, 27, per Sepytember⸗Dezember 28. Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. S8 o neue bis 19. Weißer Zucker behauptet, Nr. 22a, vr. März 223, St. Petersburg, London 94 05 Berlin 46,27]

* pr.

Rüböl schwach.

pr.

pr. März 26,

27. Februar. do. Amsterdam —,

Wechsel auf Paris 409 1884 9616, Zoo kons. Eisenbahn⸗ Anl. von 1880 —, 1889/90 36 0 Gold-⸗Anl. von 1899 —, kredit / Pfandbriefe Asow Don burger Diskonto Bank 415. Petersburger internation 1. * Russische ür auswärtigen Han

Me 6 2 (W. T. B

Bank für schauer Kommerz Bank —.

Mailand, 27. Februar. (W. Rente 102,377, Mittelmeerbahn Mechsel auf Paris 10240, Italia 894

ire sen. 2

Amsterd Ruffen v. babn Anl.

8) 83

446 00, . Wechsel auf Berlin Februar. am, 21 1894.

(W. T. B.)

3 00 boll. Anl

971 dööJR,

281 9

Veizen behauptet,

do. Berlin —,

Commerzbank 540, ale Handelsbanl

Mẽsridionaur

3 Fr., Guthaben Gesammt⸗Vor⸗ Diskont ⸗Ertrãg⸗·

3 Verhal tniß des Notenumlaufs

vr. Februar

pr. Mai⸗August pr. Mai⸗August

* a Or März 2625,

15,25. pr. März Juni Februar 643,

pr. Mai August 633, pr. September-⸗Dezember 653.

vr. Mai August

Konditionen 19

t ĩ 3, für 100 K pr. Febr. pr. Mai⸗August 23, vr. Oktbr. Januar 43.

d

) Wechsel auf Schecks auf

Staatsrente von

do. do. don 38 160 0 0 Boden. Peters.

del War. talienische 40 / 636,00,

126 Banca

125, 80,

Goldagio 29.

Februar. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 40 d oso garant. Mex. Etsen⸗ 5 omg garant. Trans vaal. Eisenb.-Dbl. 99, Tran.

vaalb · Akt. ——, Marknoten 59, 30, Russtsche Zolllwwons 1921.

Getreidemarkt. Mär do. vr vr. Mär 134, vr Mai Seythbr. Dei br.

Weijen auf Termine gesch Mai Roggen auf Rüböl loko —,

8 3* Dorbinarv 3:

Teiegr.

rern

F Untersuchungs⸗Sachen.

15 2 * 68 xo o

uch

erluch

ter ; Magdeburg.

Steckbrief

Cieckbriese Griedigung

*

Ric Ceidler 5

6 . Gloom berg, 1 è titliches Amtsger

Verfügung 4

Tchled inet

ben

Bromberg. ; Gericht Verfügung

er

xVabeu ic

r *

3 1 *

aftelos, do. vr. Termine fest, pr. Mai

Colmar,

.

1

Kron (rn!

1

1 4

agdebn

rt Würger

tersuchun osgfa 10 77

zus 1 welcher als Sicherung für ein Eisenbahnanlehen zu Gunsten der Linien Paratschin Zajetschar und Stalatsch dienen soll. Dieser Zuschlag bedeutet keine Neubelastung, da in demselben Maße die Steuerzuschläge für Heereszwecke , 3 werden. New Vork, 27. Februar. (W. T. B.) An der Fondsbsrse beschäftigte sich die berufsmäßige Spekulation wiederum mit ger en Nebenwerthen. Dagegen bewahrten die an den großen Eisenbahn⸗ unternehmungen interessierten Bankkreise, wegen der noch immer zweifelhaften Stellung der Northern Securities Company, Zurück— haltung. Die Golderporte und die Nachfrage aus dem Innern nach Umlaufsmitteln gaben Anlaß zum Aufwerfen der Frage hinsichtlich der künftigen Gestaltung des Geldmarktes, in welcher Beziehung sich bisher noch kein Einfluß geltend gemacht hat. Die heutigen Gold— verschiffungen belaufen 6h jetzt auf 3 500 009 Doll. Der Schluß der Börse war unregelmäßig. Aktien umsatz: 420 000 Stück. Der Weizen markt war anfangs willig auf noch günstigere Ernte⸗ berichte, sowie auf Verkäufe der Haussiers und Baissiers, die Preise zogen sodann, entsprechend der Festigkeit in Mais und auf Deckungen der Baissiers an, schwächten sich aber später, auf ungenügende Ezport⸗ nachfrage und dringendes Angebot für New Vork, wieder ab und chlossen willig E g niedriger bis 1/8 höher). Die Preise für Mais befestigten sich nach der Eröffnung auf günstige europäische Marktberichte und Deckungen der Baissiers, schwächten sich fodann aber, entsprechend der Mattigkeit an den Weizenmaͤrkten, wieder ab. Später zogen sie, auf Deckungen, erwartete Abnahme der Ankünfte, gute Nachfrage nach Lokowaare und geringes Angebot, an um w leßiich! auf lokale Verkäufe sich abermals abzuschwächen. Schluß stetig (6 bis 3s höher). (Schluß ⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate . do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 20, echsel auf London (60 Tage) 485163, Cable Transfers 4, 88iss, dechsel auf Paris (60 Tage) 5, i816, do. auf Berlin (60 Tage) 25, Atchison Topeka und Santa Fo Aktien 753, do. do. Preferred 96 . Canadian Pacifie Attien 1154, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 163, Denver und Rio Grande

referred 924, Illinois Central - Aktien 1393, Louisville u. Nashpille Aktien 1094, New Jork Centralbahn 1627, North. Pac. Preferred Northern Paecifie Common Shares —, Northern Pacifie 3 0so Bonds 744, Norfolk and Western Preferred gof, Southern Pacifie Aktien 644. Union Pacifie Aktien gz ss, 40½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1394, Silber, Commercial Bars his, Amalgamated Copper 71118. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York 83 do. für Lieferung pr. April 8, 5s, do. für Lieferung pr. Junl 8,42, Baumwollenpreis in New Orleans Sz, Petroleum Stand. white in New Vork 7.20, do. do. in Philadelphia 7, 15, do. Refined * Cases) 8, 30, do. Credit Balances at Oil Citv 1, is, Schmalz, Western steam 9,65, do. Rohe u. Brothers 9, . Matz pr. Februar do. vr. Mal 661s6, do. pr. Juli 66, Rother Rm tc wwehwen lolo 87, Weizen vr. Februar do. pr. März 821, do. vr. Mai 82. do. pr. Juli 8231s, Getreldefracht nach Liver⸗ pool 13, Kaffee fair Rio Nr. ot, do. Rio Nr. 7 pr. März R285. do. do. pr. Mai 5,509, Mehl Spring ⸗Wbeat elearg 2865, Zucker 3s, Zinn 26, 15, Kupfer 1237 125. N ach börse: Weizen 4 e. niedriger.

Chicago, V. Februar. B.) Die Gestaltung des eizen marktes war dieselbe wie in New ANork, der Schluß willig niedriger bis * höher). Die Preise für Mais waren ver—

aus denselben Ursachen wie in New Vork. Der Schluß en (Ibis * böher.)

Weizen pr. Mai 7626, do. vr. Juli 76. Mais per Mai 6s, Schmalj pr. Februar 171, do. pr. Mai 9 30, Speck sport clear 8 60, Pork vr. Februar 15.05.

(W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 27. Februar. Februar. (W. T. B.) Goldagio 14230.

M TJ (W. X. ü

d

8

oe 1

London 1216. Buenos Aires, 27.

Verkehrẽõ⸗Anstalten.

erschienene, im Reichsamt des Innern herausgegebene ste der Schiffe der deutschen Kriegs ibren Unterscheidungs⸗Sign ha zum Internationalen ifende Umgestaltung

rarer

Die soeben Amtliche Li

1 902 n welches neuerdinas

.

Signalbuchs mtlichen Buchstal i

. aben am laben 1

DOeffentlicher Anzeiger.

* 1 8 r . 23 *

Verfügung

*

* . 22

banne MWesterholz de 8 z .

198 P 4ciint

Le

Verfügung . 4

4 L *

191

9r

77

7 88 KReschlagnahme Verfügung.

Be fanntmachung. 84 1

stimmt sind, durch die oben aufgeführten achtzehn Signalfla Gruppen von G0B6 . Rrieg Marin

gegeben, G WVVD

und zwar sind die zur Bezeichnung

1440 der Schiffe

Schiffe der Handels⸗ 34 489 Signale als Unterscheidungs⸗S

Von den letztgenannten 53 040 3 bis 8SBßDW für die den Kaiserli

der und die 53 O40 Gruppen von HBCGh bis WVmsS zur B

arinen in der Art bestimmt, daß

nal sind die Sign en Kolonialverwaltungen

ghen

ezeichnung . t n der Ar jedem Kriegt. und beziehungsweise Kauffahrteischiff eins 646 (1440 4 53 010 *

zuzutheilen i

ale von Sboh

in de

Schutzgebieten unterstellten Fahrzeuge bestimmt, soweit diese nicht ö

den Kriegsfahrzeugen gehören.

Jedem Staat stehen alle Unterscheidungs⸗Signale behuft Ven.

theilung auf die Schiffe seiner Flagge zur Verfügung. verschiedenen Flaggen führen daher vielfach dasselbe Unterscheidun

.

Jedem deutsche

Signal, Schiffe unter derselben Flagge niemals.

Die Vertheilung der Unterscheidungs⸗Signale a Schiffe wird durch die zuständigen Behörden bewirkt. Kauffahrteischiffe wird gleich bei der Eintragung in das Schiffsre zugetheilt und in seinem S unter deutscher sährt, behält es dieses Unterscheidungs Signal auch beim Wechse

ein solches Unterscheidungs Signal Zertifikat vermerkt. So lange das Schiff

Heimgthshafens oder seiner Registerbehörde bei.

Schiff

iffe von 6e

die einzelne

ö sfft, Flag l sein⸗

Die nach der systematischen Reihenfolge der Unterscheidungs· Signal geordnete Liste ergiebt, welche Unterscheidungs-Signale den einzelnen

Schiffen der deutschen Kriegs und Handels⸗Marine sowie den

fahrzeugen in den Schutzgebieten beigelegt sind. Für die Schiffe anderer Staaten,

falls angenommen haben, sind ähnliche Listen vorhanden. Die Art und 66 wie die Unterscheidungs-⸗Signale zu signa⸗

lisieren sind,

e ergiebt sich Abschnitte

Anleitung zum Signalisieren“.

vielfach dasselbe Unterscheidungs⸗Signal führen.

Schiffes

fähigkeit und Dampfkraft aus der Liste sofort ersehen. Liste nicht, ss wird es sich behufs späterer Feststellung oder Weiter, meldung die Nationalität und das Unterscheidungs-Signal zu merlen

haben. . Den am Schlusse der

e stets auch rschiedener Flaggen

Regierung

welche das Signalbuch eben,

aus dem in dem Signalbuch enthaltenen leitun 8 lisie Will ein Schiff sic einem anderen Schiff, einer Signalstation u. s. w. zu erkennen so muß es außer seinem Unterscheidungeẽ⸗ Signal N tio IL-Fl 8 oM, d io o äh t Schi we National-Flagge zeigen, da, wie erwähnt, Schiffe ve

geben, seine

Ein Schiff, welches das Unterscheidungs- Signal eines anderen wahrnimmt, kann dessen Namen, Heimathshafen,

Ladung

Besitzt es die

Liste aufgeführten Feuerschiffen an der

deutschen Küste sind Unterscheidungs-Signale aus den oben erwähnten

Gruppen nicht beigelegt worden.

Die für dieselben

angegebenen

Signale sind den geographischen Signalen des neuen „Internationalen,

Signalbuchs“ entnommen.

2 Jährlich erscheinen neue Ausgaben dieser Schiffsliste und im Lauft

iedes Jahres drei Nachträge zu derselben.

London, 28. Februar. (W. T. B.)

Eine Anzahl japanischer

Kapitalisten organisiert, wie der Times‘ aus Tokio vom 24. d. M.

gemeldet wird, einen Dampferdienst

von Hankan über den

Tungting See nach Hsiangtan zu dem Zwecke, den Handel von

HSunan an sich zu ziehen.

Bremen. 27. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Llerz

Dampfer ‚Cassel', 25. Febr. v.

der Große“, v. Australien komm., 26. Febr. v. Genua

weitergeg. Damburg“ 26. Febr. und bezw. Ost · Asien weitergegangen. 28. Februar. (W. T. New York angek. pass. Preußen v. O Karlsrube“, n. n. New Vork best., Santos n. Babia

= Stuttgart

st⸗Asien in Suez, Neckar,

in Neapel angek. al Sachsen“ v. 26. Febr. in Singapore angek.

7

4

Norfolk n. Galveston,

Friedrich n. Bremen

Stuttgart“, n. Ost⸗Asien best., 26. Febr. in Sue; angel Bayern“ 27. Febr. v. Penang n. Bremen

B.) . Dampfer Lahn“ 27. Febr. in Nürnberg“, v. Ost⸗Asien komm., Sobenzollern', v. New Vork komm., VN. Febr. in Neapel und n. New Nork Baltimore best.,, 26. Febr. in Halifar, sowie ‚Aller', Wittenberg“ 26. Febr.

Ost-Asien in Schangbhei Friedrich der Große

Dorner be

Febr.

und 1

26. Febr. Reise v. Genua vin Gibraltar n. Southampton fortgeseßt

Sam burg, u Linie Dampfer Auguste Beiruth angek. Deutse

her her

Victoria!

Ian“ 1912

27. Februar. (W. T. B. Hamburg ⸗Amerita-

Drientreise) r v. Damburg n. New York, 26 Columbia“, v. Neapel n. Hamburg, 26.

27. Febr

y

D. New Vork n. Damburg, 2

n. Damburg

Bismarck“, v.

ins n

in Vavbre

Genua

8 angek.

1 26. Febr.

Gurbaven pass

Vamburg abgeg.

M s 7 ng. Wladiwostock, 27. Febr. in

Ost Ane 2* it An ; . . 2

Febr. in Nage

Curbaven passiert

2 * *

Union⸗CGanle-virit d. Canarischen lr Karstadt ga Holland Amer Rotterdam,

6m

agen.

1 * ö

' Zwangeversteigerung. * 1 * am . tr fung

**

* ö. 1511

ö. r rr 12

1 96 ö ? mittage I ihr, 1 1 144 257

Ka

4 7

.

Germer mmm

reg. den

Gericht er Tir ur Beschluß derber, Gern,

51

Feb

I

841 5911

Kgl. Württ Staataanmaltrschaft C ngen

In Ter Sirassah

*

Kar!

211 21 91 ö

G mil Tirobel, 77 Zuric

. 4

ien

. 11 1 1 16 8. M

nter;

zur

erg

wid M.

rb uche

un latt Nr. 41

. a1 1 icht

ver t =* 1171

chaften auf Aktien u. Aktien ⸗Ge tbschafta. Genossenschaften.

von Rechtsanwälten. 22) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund Zustellungen u. dergl.

vor Nor

95

Nertbeilung det

Lai ruq⸗

Rechten

= . *

echt kaken, werden 1 lam * ö

[ ö

1e

6

Mala nk iger

werder

Nersseigerung

r..

aufgefordert d

Cusbebung ede?

weillge Cinstellung det Verfahrens herbeizuführen, , . für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes kritt. Neuwarp, den 25 Februar 1992. Königliches Amtsgericht.

In Unterabtheilung G der heutigen Nr. dieses Blattes (Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Württembergischen Hhpothefenbank, be treffend Verloosung, an deren Schluß Werthpaviere als aufgeboten angezeigt werden. oe 923] J

Das K. Amtsgericht Dingolfing hat unterm 19. Oktober 1901 folgendes Aufgebot erlassen: Zu Verlust gegangen ist, wie glaubhaft gemacht, ein seiten; der Kaufmannswittwe Anna Lütdecke in München auf Hang Hauer, Lehrer in Mengkofen, hzogener, von diesem acceptierter Wechsel, q. 4.

künchen, 1. April 1901, über 150 M6, zahlbar am 1. April 1902 in Mengkofen als Erfüllungsort an die Ordre der Anna Lüddecke. Auf Ankrag der vorgenannten Anna Lüdecke wird daher Ter un- bekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgehotstermin am Freitag, den 109. Oftober 1H, Vormittags 190 uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigemfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Dingolfing, den 12. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing.

Sch iesl, K. Sekrete.

Aufgebot. Die Handlung unter der Firma Rheinische Holz— industrie, vormals August. Westheider zu Disel dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Varenkamp da— selbst, hat das Aufgebot eines verloren gegangenen äber dreihundert fünfzig Mark lautenden Wechsels beantragt. Der Wechsel ist datiert vom 12. Sep tember 1901, zahlbar am 12. Dezember 1901, ausge⸗ stellt von W. A. Genius in Düsseldorf, gezogen auf Emil Troester in Düsseldorf und von ben acceptiert, sowie mit der Nothadresse der Nieder⸗ rheinischen Bank zu Düsseldorf versehen. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1902, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 18. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

24952 Aufgebot.

Der Chemnitzer Bank ⸗Verein, Filiale Delsnitz i. vertreten 2 den Rechtsanwalt

a9]

Dr. Merz in Plauen i. V., hat das Aufgebot folgender sechs, an⸗ geblich verloren gegangener Wechsel, ausgeste Firma Wegerhoff u. Winter sämmtlich zahlbar an die Ordre des Seemann bei der Reichsbanknebenste I) d. d. Lũdenscheid, den , zahlbar am 25. Januar 1899, . d. Lüũdenscheid, den 20. Oktober 1 zahlbar Ende Jannar 1899, d. Lüdenscheid, den 10. November 1398, übe , zahlbar am 29. Februar 1899, 1. d. Lüdenscheid, den 28. Novemh zahlbar am 10. März 1 .d. Lüdenscheid, den zahlbar am 15. März l d. Zũdenschei en 13. T

* yr 23 g9n5 der in Yu

8

lle Lũder

16 fee 19. 1

IIDber

99

51 ware Re 21

werden aufgefordert, spätestens in dem bei dem unter⸗ eichneten Gericht auf den LI. November 1902. Vormittags 10 uhr, anberaumten Aufgebot termine bre Rechte anzumelden kund ulegen, widrigenfalls Lüdenscheid, den 19. Februar 1802 Königliches Amtagericht

Aufgebot.

31 * 1 aufgeführten Urn

1 2 1 . 2 ö = * rer 22219 1117

.

*

August einge tai dorf Ban (Grund st nannt rnit mit m wobnhast ] 28 Abrech krnburg Mr Rtone

*

in Bemburg lar Fentliche Uu nen beantragt Fräulein Wilbel * derungaekerechtigt

der Gbefran

ie, geb Fubrmein tdetungsebetechtigt dem Grundstucksei⸗ Ritter in Dersan dem Maurer wer 11 Fiaentbumet des Sparkass (Sen geftellien Unträgen ist int der dre etnnigen Inbaber arten Urkunden mil der Auf Lutgebetaterln- bie Mecht Name lden und dir nrrn d ö Darkarfenbuch vor zulenen, Lierdearch zelad WNoatag. den G Jun do. Vorrang e nnr, , biesiger 'm imsieh- 2

ran m ten Termin ö 91 b 1 l 24

2 * . 2 * *r er die ) 1 21 1 26

des Sparkassenbuches erfolgen wird.

Bernburg, den 19. * ruar 1902.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abth. 4. 95700 Aufgebot.

Auf, Antrag des Kolons Ernst Beckmann, Nr. 40 in Pivitsheiße V. H., werden die unbekannten Gläubiger, welche an dem auf dem Kologgte des Antragstellers Bd. 1 Bl. 18 des Grundbuchs von Pivitsheide V. H. in Abth. III unter Nr. 1 und 6 für den Rechtsanwalt Clüsener in Lage als Ab⸗ wesenheitskurator des Simon Brinker in Talle als Gläubiger aus den Urkunden vom 18. Mai 1853 und Zession vom 11. Februar 1876 bezw. 31. Ja⸗ nuar 1872 eingetragenen Hypotheken zu 300 bezw. 150 AM. Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin am Freitag, den 25. April 182, Vormittags 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheil anzumelden, daß sie sonst mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Hypotheken dem Antragsteller zur freien Verfügung Überwöesen werden sollen.

Detmold, den 25. Februar 1902.

Fürstliches Amtsgericht. I. 95710 Aufgebot. J

Der Stadtsekretär C. Zimmermann in Witz als Testamentsvollstrecker des Senators Hahn, gest. 11. Oktober 1901 in Loitz, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Dokumente über

1) die im Grundbuche von 15 Band V Blatt 202 Abth. III Nr. 4 für den Senator Hahn eingetragene Grundschuld von 600 M und über

2) die im Grundbuche von Loitz Band XI Blatt 510 Abth. 1I1 Nr. 3 für den Senator Hahn eingetragene Grundschuld von 2385 MS,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 19602, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.

Loitz, den 309. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.]) 3957047 Aufgebot.

Der Maurer Martin Trocha in Sieroszewice hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers des im Grundbuche von Sieroszewice⸗ Hauland Nr. 72 in Abth. III unter Nr. 1 für den am 15. August 18659 geborenen Karl August Jaeger auf Grund des Erbrezesses vom 2. Februar 1869 noch eingetragenen Vatererbes von 51 Thalern 2ss Silbergroschen und 11 Pfennigen nebst 50

gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Der

r oder dessen Rechtsnachfolger

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1992, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen

5alldls

11412

z wird.

Ostrowo, 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. uche von Plywaczewo Blatt 37 und d in Abth. III Nr. 3 bezw. 3 u. a. ein⸗ ble. 16 Sgr. 14 Pf. für die Erben n am 4. Sertember 1873 ver⸗ Liedtke, nämlich: Wilhelm, Ottilie Auguste derehel. Ueber diese dotbekenbrief gebildet, welcher Die Post ist angeblich getilgt, dstũckse bümer, Kaufmann

1

* .

Rede * riebtte.

wird aufgefor Tätesteng in u 18. Juni 1902. Bormittags 10 uhr, Tor

= z ꝛ; ne ken (Siber ht nberau neten ericht anberaun

wn we dert 2 zimmer Nr. 22

k i und die

igliches Amtegerich

Aufgebot.

des Bergmann

Rathmann, Paul,.

*

won vird ot dert

? * 1902

1 r inn

aufge fort var in dem auf den T2. Oltober Vormittag IO Uhr, dor Rericht beraumten Aufgebotstermin

58 91 * 2 ö

1 2

8

rr dein

Braunschweig rzogliches Amte

n *

Aufgebot.

itian Ruhert ch *** 19 T * 3 Verschellene wird dem auf Freitag, den Vormittage 10 Uhr, Gericht anste benden Auf

m testens ber Roo, ricichneten

51

28 Deptem

Grabom (Mecklb e), d Februar Stonßberionl iche Imtegericht Nurge bot.

Wurler Jebanne Garelin g in Tui chern bat beantragt 1 Vischellenen Scher Tkeeder Reder Tre gichmearr deren am Jull 1873 n

nbaft in Ruschern bei Guben ur deim er

. 6. 1 1227 em 1 deze ihne te Vericohellene wird anfgeferdert

W

52

Gr

ö

= * f ern

6 8*

die Naftloserklärung der aufgerufenen Urkunden und] Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Guben, den 20. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

95512] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Aufgebot. .

Der Weber Eberhard ee ich Schuster in Leon⸗ berg als e . Erbe hat beantragt, M

) den verschollenen, am 17. Mai 18290 geborenen Andreas Heinrich Spittel, 2) dessen verschollene Kinder: a. den am 21. Oktober 1846 geborenen Andreas Heinrich Spittel,

b. die am 19. Juni 1848 geborene Wilhelmine Luise Spittel,

6. den am 26. Oktober 1849 geborenen Wilhelm Friedrich Spittel,

geboren und zuletzt wohnhaft in Leonberg, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 4. November 1992, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 24. Februar 1902.

. gez.) Hilfsrichter Wolpert. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei des . Amts⸗ gerichts. Amtsgerichts⸗-Sekretär Hetzer.

(95813 Aufgebot.

Nr. 8885 J. Schneider Heinrich Reuther, ge⸗ boren am 14. Mai 1838 zu Grethen Rheinpfalz), heimathberechtigt in Forst, Amt Neustact 4. 8.

11 Uhr, vor

machen.

95701] In

95705

Die unbe Urtheil des

16 2 2 bis spatestens 9 53 2 auf den Nachlaß Nachlaßgericht

wird, daß ein vorhanden ist.

ß

9M * . Verwalter

schließung von

c =

r xCrTIIUGν Forderungen

Karl

ren 1

3

ausgewandert. Seitdem ist er Bruder Georg Reuther, Schuhmacher hier, ha Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todezerklärun, des Verschollenen beantragt. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens dem auf Donnerstag, 18. September 19902, i er ,. Vorm. S Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht . u Dig Mannheim, Abth. J. Zimmer Rr. 15, III. Stock Unbe hadet des anberaumten Aufgebot melden, widrigen⸗ falls die Todeserkl ; ll welche Auskunft ü schollenen zu ertheilen forderung, spätestens in gebotstermin Anzeige zu machen. 2 Mannheim, den 24. Februar 1 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht? dertoen. J (L. B.) Christ. n 86118 Aufgebot.

N. 9041 I. Der am X4. Februar heim, Oberamt B hei i Mannheim woh Burrer ist im ausgewandert un zum Zwecke sein eser n verfahren hier beantragt. Aufger stimmt auf Donner 18. Vorm. O Uhr, . Mannbeim, Abtb.

Der Verschollene

im Aufgebottztermin melder drigenfalls die Todeserklãrung erfolgen Rur Alle el R Auskunft übe

zu ertheilen dermẽge im obengenannte te el

Mannheim,. Der Gerichte

1

ö *

ö 2rming 1

* meldung el deung ö

SOrundes d

*

5 , 2 lle. Terücksichti 1 ö . 96 hefrau

1411

9

8

3 er) * 258295.

**

yr fer 1e

1 rn 5 1h

Aufgebot.

Jander,. ür Urbeit

uufgefordert, sich svatesten m 1 tember 1902. Minage 1 Uhr. teichneten Gericht anberaumten Aufgeb

ir 1 ** 82 2

Uu fgebot.

84 *

Umacht art Sommer,

ebnete * 6 1

8 =

118

Vormittage Sv Uhr. d richt, Zimmer Nr 8nd beraumt

8 =

den R. Crroder Ad

.

2

X 2

1

der 9 28 Aust 1 Leben

r rr n= rr new

testeng im Aufgebetetern machen Vliauen (i. G.). m 5ed Ten ialiches Jmtactich Uu faedo. Ardeiter Wi delm 3 Der elde, Tren

der

312

me Gbefrau Garelin— Niden Soda rittian Friedrich Vilbel Wagwund. eren Mittenmalde nn M Wer d,; Friedrich Magwannd.. e de am 1. Dani 18 0 er che len Der X 12.

X=

8 .

der au, de, s, Reede, o

X am dan Ne

D

. 8

der Aufgebotssache,

Kulm, den 20.

Rechtsam

Nachlaßgläubiger werden F ge n N Interthal syätestens verichc len. Sein den d. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor

or ter zeicßhnetgr (G dem unterzeichneten

en 25. 10 2*ru *

nialiqhsã 1439 . ngltwes Amtsger T. ur Us lußur

Berlin, den 2 Königliches Amtsgericht

Im

d Dren Rechtes hrelge

rr 121 dn r

genannten werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. September 1902, Vormittags

dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrun Auskunft über Le ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

erfolgen wird. An alle, welche en oder Tod der Verschollenen zu

Templin, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

betreffend die Todes⸗

1 ö

1.

mittags 10 Uhr, verlegt. - Crivitz, den 25. Februar 1902. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht

Bekanntmachung. annten Erben der durch rechtskräftiges Königlichen Amtsgerichts Kulm 4 November 1901 für todt erklärten Tischlers Ludwig Gottfried Unger aus Damerau werden aufgefordert, f im Termin, den E. Juli 1902. Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche

dom

des 2c. Unger bei dem unterzeichneten

anzumelden, widrigenfalls festgestellt

derer Erbe als der Fiskus nicht Februar 1907

6

tsgericht.

Bes

. a nsr mf m mm, 110 thal das Aufgebotsverfahren zum

eérn

wer Del

Nachlaßgläubig

(ach lan 1 di

2 8141 8 8.

men, me . beantragt.

71 .

11

0x1 * 9

r DCO— robe DT

; ö a, mr mn, . zen den N zes verstorbenen

dem auf Montag,

nor

110601

iumten Aufgebots⸗

190

imd

Beweisstü⸗

tacblagglaubiger

2

Betanntm

wrhers * er

2. Februar 1902.

Betanntmachunꝗ.

rr

Guben. 12

Namen des Tönigs!

* —— 94 1

RBarendor.

2 i er Hrn 2 I [ inne ö tragang-Tdermer em 1 ** 9 2 . 2m ö n ducha us ju 11n

12 2

en Rländage

*

198 1D Derr

KAlatt Nibeilna in ern lchen I dem. Due m de aer, gleichen Tdeilen n den

.