1902 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vertrage vom 4. Okteber 1836 eingetragenen Post von 146 Thalern 20 28 .

Y der auf Nel chenan Blatt Nr. 112 Abtheilung 1I1 unter Rr. 3 für Theresig Baldrich, geb. Thiel, ein

agenen Post von 30 Thalern aus der Urkunde vom gn 1 1838 . R

werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Glatz, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 95690 Oeffentliche Zustellung. .

Die Emilie Schäffer, geb. Müller, zu Velten (Mark), Breitestraße 54. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heine, Berlin VW. 52, Rathen ower⸗ straße 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joachim Heinrich Friedrich Schäffer. unbekannten Rnfenthalts, früher zu Velten Mark), wegen Ehe— scheidung in den Akten 7 R. 42. Q2 mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Bekllagten für schuldig zu erklären. Die Jlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin 8W 16. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 49 auf den 16. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht. .

Berlin, den 25. Februar 1902. Kammler,— *

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

9565688 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Bertha Lona Johanna Guünterhaak, geb. Schmalkoch, zu Damburg. Gr. 1

Bäckergang 75 11

J

Tein Seen Frier. Haat Dres. Antoine Feill, Dr. Seelig, Dr. Ehlers, klagt

.

T vor f? or Mieg'larnrâ gegen den Ehemann, den Cwerführer Nicolaus 1

rich Günterhaak, unbekannten Aufenth

schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antraßze: die Ehe der Parteien

schei eklagten für n schuldigen ; 5199 ni r, n e zu scheiden und den Beklagten für Ren, schuldigen Klägerin 21522 6 nebst 4M Zinsen hieraus seit * 267 2 l ? ; , Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur dem Klagetage zu bezahlen und das Urtheil für vor⸗ mündlichen Verhandlung der Rechte lreils vor di läufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet

i yr de andgerichts damburg 2m nden Verba 2 6 I. Zivillammer des Landgerichts zu Damburg den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (altes Rathhaus), Admiralltätstr 26, auf den Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in . i ; der r 2 8. Gem nnn, nf wen é 6. Mai 1902, Vormittags 8 Uhr, mit der Colmar, Stadthaus-⸗S itzungs fal, au Freitag. den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerick 4. Juli 19902, Vormittags 9 Uhr. Zun gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Jwelle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Klage bekannt gemacht i . 95 Cre 1090 bekannt gemacht Colmar, den 2 Tebruar 1902. 6 Eydam

Hamburg, den 26. Februar 180 Diederichs, Gerichtsschreiber des Landg

358 Scrichts schre 1a ; J CGCerf Bloch, Kaufmann zu Paris, 2) Florette Voraus 34 ; . ö ) ffentliche Zustellung. 2 . ö . 1 Voraus 95689 Oeffentliche Zustellung. 957 Oe! r. 3 . 16 Tocher C Co. Blech, Ehefrau Sccpold Groß in Eistein. 3) Rebefta Aus der Holiart Rchtlick' ] Kubilinban —— 8 ** . 1 R 2 Ge eln ö 18 . r ö 2 2 * n & 4 M ö. ‚. zar ( ( umbalt Der Schiffer Jasper Botter Va zu X u e ,. anner Rechtsanwalt Blech, Ebefrau Simon Loeh in Benfeld, vertreten Oberförsterei J bene hl Prozeßbevollmachtigt Rechtsant J 2 7 * durch ihren Generalbevollmächtigten Myrthil Wolff, Stückza Im Altona, klagt gegen Jseine Gbesfrau * k 1 nton Gigentbümer zu Lirbeim, vertreten durch Rechts ; * Theodora Martfa Oaas, geb. Ja 1 r ** anwalt Neitzel in Zabern, klagen gegen den Abraham Alt Placht Kiefer 700 70 1 . * 1 * 21*5 6 1 11 . 2 * 4 * * —— 8 9 . 2 * * 25 551 1 8 1 57 Hamburg, jetzt unbekannten uf. mn . F Bender, früber in Franffurt a Y,. Oerrmann, früher in Lirheim, jetzt ohne belannten Menz. 1050 1900 böslicher Verlassung mit den ntrage auf Wied 20 J Fe, m nr, , Wobn⸗ und Aufentbaltsort, aus Anerkenntniß von ö 10 rm Schicht berstellun der bauslich Gemein chaft 5 Uusfreher Und Bnbaber Beilaat?t 15. Juli 1877 mit dem Antrage, den Beklagten zr nutzholi dem Kläger. Ter lager ladet die Vekle e derm, dag Ter gIlage beingeffiaten Wecksels über verurtbeilen, an Kläger den Betrag von ein mm . II. Ala mündlichen band lun 4 . r 36532858 . , , 9. sechin Mark nebst 40,9 JZinsen seit Klage zu be⸗ Himmelpfort Eiche 56 41 ö wi IFarrrrwrer 8068 Ion iglichen dan yrir 211 6m * 2 J 5 rom . SSS. a 3 1 d . Dien 81 w . 1 * mn den Ar zabler d n Bel E di * zeßkoste ur Last . 28 18 Altona au * 14 m eiu 8 1 nun e . . * 8 . * 1. 2 d J d a 241 bend Urtbei für vorlauf vo ile ;. 10 Unr n 1 . = d 8 32 streckbar zu erklären, und laden den Beklagten ; Kiefer 2500 260 dachten Gerichte zugelafsenen Ann *. 2 De, rz, mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Neu -⸗Thymer ö 1509 120 Zum Jwecke ffentlid Zust mr n. , 1 band na Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalꝛburg auf Mittwoch, 6 Fünft U des Kauspreises ist sofort im Ter Aug ng der W ela be Rehtgstreins r Ram är Sandele, den 14. Mai 1902. Vermittags 8 Uhr. als Angeld zu erlegen. 1 181 d 1 ) 7 * 3m II Gern 1 rr vv 1reler * T = . Altona. ö in 2 6 8 n wn, ts z Trank rt Sum Sw cke der ö üUliwen Justen ing wird dieler Votsdam, den 22 Februar 19 2 8 11 * z . 1 w s. x ö 81 132u 6 21 ae 1. yvyrY* T acht 1 1 1 9 1 ns ichreiber 1 a. M. auf den 28. April 1902, Vormittags a m Königliche Regierung, . öCGerthtosch , 9 Uhr, mit der Aufforderung ei bei dem ge⸗ Vfalözburg, den *. mar 1d AUptheilung für dirette Steuern, Domänen . JZustellun dacht erich ass J stellen Su eceler und Forsten IB. de Oeffentliche Zusftellun l crict 1 r Gerichbtsschreiber des asserlichen Amtegerichts * 2 —ᷣ * 2 . —* * . x ** un = r* 959 /. J 11nd 2 1 ! 2 * 2 957! 8 ckenn 9 us:; Kiane bekannt gemacht 5694 Oesentliche Zustellung. 19 7909] H- r. Ste Frankfurt a. M.. Der Kaufmann M. Loemp in Moschin llagt gegen auholz Verkauf. ͤ Schult Ser chtsichrciber des &sniglic verchelichte, groeßiäbrige Gbristine Weil, Im Bredereck' schen Gasthose in —— d 8 ü , r, IL. beide früber in werden am Donnerstag, den 1. Mär 02 Xoniaar' at Ceffeniliche Juftellung. äbrigen Jaceb Weil, beide früber in nner eta 2; * z anf Gr ĩ Er Deier Mr er nl unbcttannten Nufenthalts, unter der von 10 Uhr Vormittags ab, folgend Rla r Schoit 7 1 S WM m 1 * z flanr ard Hoffmann 11 Unt . Vera 11 0. 1 2 . 1 (. * D x 24. . 6 wn -. . st 20 - t sichtt 2A ? ö Han 67.31 . urch den Grundstück 81 2tuck P 1 1 ) 1 2 1 chac . der J = 5 Im Qal 31 n Iwein 6 3 n ö P. . j r 1. 14 j ö Arbe ! 1 1 ö 158 noch . . ? 15 1 n z * . A r sei 6 * 1 1 é. * I . * = . h ) ( 1 ql ö: 2 Tienetag, den 2X. April bätt . ser Ernst Mi J n Anspruc ; . ö Dor, Vormittage H Uhr. 3m Rr. mens en Hon m e . ——9 . 2. J 2 2 r öffent . Votedam, den 25. Jebraar 11. m * ö ; —— 9 . Königliche Regierung. 2 * * * ö. 22 binder Geidelberꝗ ebruar 189 67. 84 * Rptheilung für diretfte Steuern. Taras na 4 . r Kla 1 und Forsten M. reich 1 klaat = eam n, / . 21 z 7 s 11 x 1141 2 23 1 1 1 2 J *. 1 * * 4 Ceffentliche Ju stelluna liche Amte vi 1 . n Freitag. den TX. Mai 9 2 v 9 Vert . n. ; = 19092. Vormittag H Uhr. um 1 1 5 Verloosung x. Don V Dit . . ; 5 n e 1 1. Seel, 1 papieren. lan n =. zosen, den 11. 7 2 . . Gin. 2107 De m M Flemmi Die Belanntmacht agen über den Verluft ver Me nen 21 Mei Ro., Wor- 30, lauflid al richtescht d Koöniglichen Amt vi rar ieten denfu ch aut chlic lich in Unterabt: 1 1 1 1 1. 1 wärtage , nr F. 6 50 * 1 e w 9 4 an * 1 Ber n ] 1-4 9 9 ĩ i 6 8 2 6vIz ** Refannut machung 91 6 M . 14 3) U ll⸗ d 8 v l d ö 2 . J 16 86 dez Ullerbechiten Trin 4 A* * . r 1 I un 7 1 n 1 51 991 riigter An len . n . 91 . J 7. . Gerlir r .. 8 Versicherung. sche inen Nuihe- X hau Mer bandes . 1 orichrit der Lil plane dem? Sertemker! * ö 119* 1 2 20 mi vi J Reine. . , ̃ 1 auegeloos * : ; 18 Mpeil 1997. Bormittage O libr. gu naden A. Ti, Nummern, . Cesfentliche june isnnm aeg, e entlich arte r beer mn, = = 9 22 de 2 Aonnt 1 7 wm M m Bächstaken nn. Numn 2 , e, , , 4 Verkäuse, Verpachtungen, mat H Far gerichte sch . zuch te bend, ,, arm, . ; 6 1 . * = 2 Teri u 1 i vi * 2 . 1 Verdingungen M. 14 1751 4 14 . 417 1 251 . teme, et egen m nnn . 7 ͤ aeserdernt, d 1e ä 4 * 1M 1 1 = z mor, 7251 . ö 1 f 1 n a zue a ma glage . ur n 2 2* . 7 77* ) 4 J 4 ] 1 122 94 a ch 111 = 5 gentaß effentiiche r ung einer 1 62 n ; 1 J ö 6 1 Die Mnloal ö, r earl. Ralkrsackeklea, * 1 Aetkcacitfoblien, G * Mat. Har cheinen em , hen n, ab e . , n ier, Deen, nal Meik. nuftekien und 5j e Stæeintebienbriauciz far die Kaffe bee Runge Scher werde,, * . wr 9— = . * 1 . hal. en leer Uagust Garntisenen den 14 Armer Kore für dag Mechnun g! Nie ir J inzureiãk n ane dr nnn, J 17* 135* . . . 1 ö J 1 * 1 ö n z =. . ; ; * t aer 2 . = Ciegele, früker e Hrachsal. . I an nnkefaanten jake 1892 bit Termin au 18 mar d. J. 144 nen 1 enn, ,. an * w . 1 nter der ebam a er enn, ch darch mintage RA ur, mn Miensthebkande der aten 2 dem l wl en bort die Lern r ĩ n ; 1 1 1 1 1 * * 1 * 8 emen o vemien babe, dant ut 16 Urmer-Corrg in RNarl6ruke 8 nl eon Kali ine an man * z. 8 d 7. 1 * 841 . . 21 * . 24 27 iche r 91 60 Wen e r, Gech ) er M geber Gate aft jam Schlesrlag ** Zimmer 40a * . 56 42 e en, mn ö * . n La ain mm * victetun 16 ber ir maen 1 nen egen in arta 26 10 1 . ba⸗ e 4 . 1 ich im Grtuch a 379 nen in No⸗ atfraten erg 124 . 19 * ; : n * ? E aech⸗ . 2 1 D , altlaren Jabteemleißt flag den den MM) =, bekegen neren Ter Tirefier bes ar, , nn erar- 2 2b am 2 * J ; ? 81 aesebe been, geece ae den e, 4 0 ahl , , naler der Herlagnag ienelibrllcher Jutendantur XIV. NAT J

8 Geartroker SrnrqRB Meqhtkanyvölt IIks. dertreten durch Rechtsanwalte

das Urtbeil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zuk mündlichen Verhandlung des 23 streits vor die Siebente Zivilkammer des 6

Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsge

äaude, Grunerstraße, Portal J, Stockwerk J, Zimmer Nr. 8, auf den LE 2. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 22. O. 279. 01. Berlin, den 24. Februar 1902.

Arendt. Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 7. 195697 Ladung 3 Nr. 3022. Der Malermeister Theodor Neff in

Schmidt in Bretten, klagt gegen den Tapezier Hein

an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Bürg⸗

macht. . . Bretten, den 260. Februar 1902. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 95693 Oeffentliche Zustellung.

) * . Bryn . M ö kannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptune

Bretten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

rich Duttenhöfer, zuletzt wobnhaft zu Bretten, jetzt

schaft 300 M nebst 4060 Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tag an schulde, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 40j0 Zinsen vom Klagezustellungstag an und auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Bretten auf Samstag, den 12. April 19902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt ge—

Die Firma Kahn C Ullmann in Straßburg i. E, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koebel in Colmar, klagt gegen den Karl Funke. Bautechniker, früher in Colmar, jetzt in der Schweiz ohne be—

daß sie dem Beklagten am 7. Juni 1990 Waaren

zum Preise von A222 M verkäuflich geliefert habe, ; r 8459 2 wr rItkoil or mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der

r er ves Gdszfsorl Men Harrer 8 ber des Kaiserlichen Amtsgerichts

Kündigung auf 1. Dezember 199! zu übernehmen

und sammtliches Bier von der Klägerin zu beziehen,

daß er sich aber der , der übernommenen ze

Vertragsverbindlichkeiten durch heimliche Entfernung

entzogen babe, mit dem Antrage, den Beklagten zur

Bezablung der Miethe für 2 Monate im Betrage von 300 und zum Ersatze des der Klägerin durch das Unterbleiben der Bierlieferungen entgangenen Gewinns für 2 Monate in Höhe von 240 M nebst 4 09ũ aus diesen beiden Posten vom Klaqʒustellungs⸗ tage ab, sowie zur Tragung der Kosten des Rechts. streits, einschließlich derjenigen einer beim Amtsgericht Bruchsal gegen den Beklagten erwirkten einstweiligen Verfügung, zu verurtheilen und das ergehende Urtheil für por anf ee llstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des

tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 25. Februar 1902.

(L. S.) E. Koelbiin, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 95687 Bekanntmachung.

habe das im Grundbuch der Gemeinde Waldkatzen

A

Auszug der Klage bekannt gemacht. Mosbach,. den 24. Februar 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Landgerichts. Steurer.

94589 Oeffentliche Zustellung.

170 kg Seider Pos. II 11909 m grauem Flanell und 1100 m Stramin soll öffentlich verdungen werden.

Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 24. Anril 1902, Vormit⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Nr. 2131. Der Gastwirth Eduard Beysel und seine Cbefrau Wilhelmine Sophie, geb. Münch, in Beerfelden, der Otto Karl Münch, Bierbrauer in Cerbach, die minderjährige Sophie Laura Münch unter Vormundschaft des Kaufmanns Karl Frauen- schub in Waldkatzenbach, sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt Barth in Mosbach, klagen gegen den Privatmann Wilbelm Adam Münch von Wald— katzenbach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Pfandstrichs, mit dem Antrag. der Beklagte

bach Bd. Vn Nr. 158 S. 725 bezw. Bd. 1X Nr. 51 S. 293 zu seinen Gunsten gewahrte Vorzugs recht streichen zu lassen und die Kosten des Ver— fabrens zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mosbach auf Dienstag, den G. Mai 1902, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser

Die Erben und Rechtsnachfolger des zu Lirbeim verlebten Oandelsmannes Leopold Bloch, nämlich:

95485 Verdingun

Die Lieferung von Pos. 1 5 20 m Seidentuch, garn, 50 kg dicke Näbseide, 2

Versiegelte Angebote mit der Ausschrift:

Angebet auf Pos. J Seidentuch 2c. bezw. Angebot auf Pos. 1 Stramin (. sind unter Beifügung be— siegelter Proben bis zum Sonnabend, den 15. März 1902, Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen. Eröffnungstermin 10 Uhr. Bedingungen nebst Proben liegen beim Depot auß und werden gegen Zahlung von 1,00 M für Pos. ] und O. H0 M für Pos. II portofrei zugesandt. Marine Artilleriedepot Friedrichsort.

95601 Verdingung von Baumwollenzeug rc. Die Lieferung von 17 600 m Baumwollenzeug, 1000 , Packleinewand 250, schwarzem Drillich, 3090 , grauem Drillich soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

straße 14, abzugeben.

gebühren bezogen werden. ö 1 . Würuisteriedenot Stettin.

[95 796. kae, , Die Lieferung des zum Dru

frei in Empfang genommen werden. Angebote mit der Aufschrift Papierlieferung“

12 Uhr, einzusenden. Berlin, den 19. Februar 1902. Königliches statistisches Bureau. Blenck.

9ö7 go Bekanntmachung. Bauholz · Verkauf.

Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen

/

Angebote sind bis zum 18. März d. Is. Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer, Junker—

Die Bedingungen können dortselbst eingesehen, jedoch auch gegen Erstattung von 1B 00 66 Schreib—

rucke der Veröffent—⸗ lichungen des Königlichen statistischen Bureaus im Rechnungsjahre 1962 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.

Proben des zu liefernden Papieres sowie die Lieferungsbedingungen können bei dem Hausmeister unseres Bureaus, 8W. 68, Lindenstraße 28, kosten

sind bis zum E909. März d. Is, Mittags

Im Liesert'schen Gasthofe in Gransee werden am Dienstag, den 11. März 19902, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Baue und

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Mr 51.

5 Nntersuchun 8⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust / und r e , e

J. Unfall, und Invalihitäts. 2c.

Verloosung 2c. von Werth⸗

papieren.

. Bekanntmachung.

Folgende Obligationen der Stadt Siegen sind he der am 10. 8. Mt. vorgensmmenen Ve hchufs Abtragung der stäßtischen Anleih

sehgen worden: Litt. A. Nr. 25 50 57.

Litt. E. Nr. 2458 261 343 351

115 471.

Litt. C. Nr. 617 668 677 704 729 739 801 S3 858 869 888 974 1002 1025 1036.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus shlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. 1502 ab bei der Stadt- Hauptkafse in Mit dem 1. April 1902 hört die Verzins md wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an

en Betrag der Obligation gekürzt. Siegen, den 12. Dezember 1961. Der Magistrat.

Delius.

5s04] Bekanntmachung.

lusloosung und Kündigung stadtkölnischer

Obligationen.

Lnleihe von 10 0990 9090 4 vom Jahre 1891. re, ne. zum 1. April 1902.

Nr. 1 354 490 717 893

5 1351 1336 1424 1459 1570 1800 Mo 2122 2197 2206 2239 2395 24990 6? 2725 2764 2818 3149 3171 3560

Litt. A.

I 37793 3877 3933 4065 4106 4121 n 4377 4432 4477 4577 4661 4681 De 5I52 5296 5391 5402 5464 5481 9 340 5863 5881 5913 5928 5946 e 5205 6257 6354 6367 6412 6426 r 6765 6795 6868 7010 70286 7030 ß 7467 75090 7502 7563 7581 7624 ie 7643 7673 7674 7693 7716 7718

*

ö s6l2? S636 8669 8674 8709 s7

7 291

5 5761 8842 8883 sss87 A IO00 S Litt. I. Nr. 9016 9061 90985 9127

en 537 9574 9762 9gs839 10024 2 217 10226 10280 10324 10 . 903661 10521 10615 10638 1 3845 10870 10949 32 p00 2 rbe zeichneten ausgeloosten

erden hiermit gekündigt, ihre Einlösun

in Cöln: er Stadtkasse,

verein,

der Westdeutschen Bank,

Jonas Gahn, in Berlin:

der General Direktion der Serchand

lunga Societät,

Derrn S. Bleichröder,

der Breslauer Diskonto Bank, der Commerz⸗ Æ Distonto⸗- Bank, der Deutschen Genossenschaftebank don Soergel, Parrisiue Ad Gie. der Direction der Tiscontogesellschaft,

der Dresdener Bank, v. 6. GSantgeschaft,

der Nationalbank für TeutjchMland dem A. Schaaffhausen schen

derein

. den werten Robert Warschauer A Gie

Franffurt a. M

Gommerz und Tiekonto⸗ Baut der TDeutschen Gelten und TWVechsel

dan.

in Vamburng

Bremen:

n derren J. E cue 4 VVoide

Mannbeinm: ener Tuddentschen Bank. München

oer Bahnperischen ande ledanl

a Rarlernuhe: ren Tirane A Gic

CDligationen werd 8 rn und bei der Ginlo

t 11 dien den nach 28161 V rfall

2 fart

E A.- M. 11 19 * R mr inn 19 ö .

n Di d, all sz . 1 ö 7 1 .

R.. . 247 11. ö

ustellungen u. dergl.

6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen AL. 5. Berloosung 3c. von Werthpapieren.

Dritte Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gei

7. Erwerbs⸗ , ff . S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschie dene Bekanntmachungen.

1902.

irthschafts ⸗Genosfsenschaften.

e aus 1885

863 73867 7873 7994 8036 8096 88 3207 8214 8236 8242 8293 8303

9237 9290

Dbligationen

den Herren J. L. Elnbacher Cie., den Herten Sal. Oppenheim zr. 4

dem A. Schaaffhausen schen Bank

der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Dandelegesellschaft,

verren Vardy A Gie.

Herren F. WW. Rrause R

der Tentschen Genossenschaftedanl

don TZoergel, Varrisiue Ag Gi

dei den Verren V. A G. LVertbeimber der Direction der Tiscsntogesellschaf

er Gommerz und Tietonte Ban

Rande aus früheren Jahren won d i Gi i, , dee, Tode, er 111 . z * 21

dos 10 G09 090909 U ar. R. NM 186 1 1

den J 9g oggn n,. Mat 1591 2 3 R nin iin .

Litt. B. Nr. 6431 6506 6511 6917 7376 7466

7524 à 500 Mt

Anleihe von 190 990/9900 4 vom Jahre 1894. Litt. A. Nr. 2350 2351 2429 36598 3893 4652

6385 7347 8330 8551 8583 8584 1000 60

Litt. B. Nr. 9419 Nö9 10466 10674 10923

à 5090 .

Anleihe von 6 9090 000 M vom Jahre 1896.

Litt. A. Nr. 685 à 1000 Ms Litt. B. Nr. 5938 à 500 M. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Nr. 598 906 à 600 M. Cöln, den 17. Dezember 1901. Der Ober⸗Bürgermeister: J. V. Minten. 467587 Bekanntmachung.

Bei der am 7. d. Mts. erfolgten 13. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1357 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen

worden:

l) vom Buchstaben A. die Nummern 20, 50 und 58 à 2000 S . 6000 9

) vom Buchfstaben M. die Numnern 144 239 258 299 342 399 und 53

kJ 3. 3) vom Buchstaben C. die Nummern 154 231 266 und 342 2 d0O0 S 2000 ö

4) vom Buchstaben I. die Nummern 113 125 210 212 und 230 à 200 S 1000

r

w ö. T id 7 „Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Betrãge derselben vom 1. April 1502 ab gegen Rück—⸗ gabe der Anleihescheine mit dem Zinsschein der

2

Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für den etwa fehlenden Zinsschein wird der Betrag

don dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinfun

scheine auf.

Rückstandig sind doch vom 1. April 1901 Buch—

stahe D. Nr. I18 und 149 über je 260 Greifswald, den 9. Sertember 1901. Der Magistrat.

Grun run

2 rrojentigen Anleihescheinen des Kreises

rack X nach

1m . wr

a Arril 1902 ausgeloost worden:

11

Buchstabe C. über 500 9 Nr. 7 816 3

1 123 124 235 2 und 393:

Büuchstabe D. über 2200 6 Nr. 8 28 36 4, 8 . 137 18 192 218 249 267 128 356 10 und 49

X . . . d Inbaber d 1 üAneldel weine werden aufgefordert 1 . zin sc 1

Ann 1. April 1902 e der hiesigen Kreie Kommunal Kasse zureichen und da ) da Impf nehmen

Ryrig. d S

Ter Kreis⸗-Ausschuß des Kreises COst Prignitz Be tanutmachung.

des Allerhẽchsten Prixil

ö 88 benen 2 pro; JInusterburger Stadt ⸗Aunleihescheinen I

.

6 23519

* Frei kan n 7 iIdandig 2 der Ma 15 8 7 . im gezogen ö 2 * ol 4 ö 311 1 k 535009 28 R 1 1 2 * 2 P In 1 2 h 1 der Auf 11 8 * R * ; 8 der Sc 2 d scheinen 1 J

1 npei 1aDOn unserer Stadt- Oaupttfa sse

dem 31. Mir; nn

J ö früheren Jahren gezogenen Z tucken . ner * (verloost um ] l noch nicht eingelon Inu sterburg. Dtteber 1901

Der NWagistrat. 1 Kirchhoff

Befaunntmachung.

* 18 ö ler bochten : 1 r 11 18 ebenen, bie ber noch nid

Dt ö eichneten AUnleibescherme Gemeinde Steg ig verden den Inbaber s 1 5 . ** 1 881 2 * . * nnwertke zum E. Uypril 190 min indigt

1 . 1 *

Teltower Rreie-Æommundal- da. Berlin W Micteriastrase 18 VBuchsabe X. Über je a99

uch tabe Mm. über je 9009 * nraern d 679 1

. 1

1 ! 1 2 1 1 1 1 2 * T iteglitz Ferrat 1 Ter Gemeindevorstand. m nnn X 1 *

Bekanntmachung. Die Rentenbank. Kasse, 2 selbst, wird

1) die am J. April d. J. fälligen Ziusscheine der Nentenbriefe aller Provinzen vom 19. bis einschließlich 24. Marz d. J.

) die ausgeloosten, am 1. A Rentenbriefe aller

Klosterstraße 76 J hier-

pril d. J. fälligen Rentenbr Provinzen vom 21. bis ein⸗ schließllich 24. März d. J. einlösen und dem— nächst vom 1. April d. J. ab mit der Einlösung Berlin, den 21. Februar 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1891.

UL. tand NM. Serie.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

H. Serie (achte Ausloofung).

Buchstabe A. Nr. 485 90 147 über je 2000

Buchstabe E. Nr. 51 119 145 über je 1000 0 Buchstabe C. Nr. 110 130 247 343 350 390 über je 500 .

Buchstabe P. Nr. 30 42 136 220 262 2535 305 340 437 450 55ß 652 705 732 768 786 797 8918 844 878 929 über je 200 „t0

II. Serie (erste Ausloosung).

Buchstabe A. Nr. 275 3 Buchstabe Buchstabe

Buchstabe 1265 1391 1470 14 1935 über je 200 6

Nückzahlung vom 1. April 1902 ei hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Sam. burg und der See handlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe hes ö fälligen Zinsscheine

Die Verzinsung der gejoge 2

über je 2000 4 über je 1000 6.

8

3. Reihe Nr. 10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftẽ bant von Sörgel, Parrisius übe, i 3000 . E Gomp. in Berlin oder bei dem Bankhause 16schein? ñ 16 cheinanwers ungen

ien Nummern hör Rãckstündig Buchstabe D.

* ; Serie über je

* ie 8 der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Unkeihẽ innerung gebracht wird. Wandsbek, den 11. September Der Magistrat.

Bekanntmachung.

iger T nachbenannter An tadt Königsberg i. Pr. sind nack Nummern auageloost worden he von 1883.

nd des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Ottober 1889 ausgefertigten ö 36. rignin (II. Ausgabe) vom 17. Mär; 1890 sind ; Verschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung Eerie 11h w; ö 1 E. Nr. S39 866 S883 920 94 Buchstabe A. über 2000 ½ Nr. 111 und 227: Buchstabe H. über 1000 M Nr. 5 67 20 imd XG

582 652 671 672 695 à 200 4 ; von 18889. Serie I M. Rr. 70 79 14 17

157 12 500

aus ge loosten Bro ö. rana 1

3 Ger n von 1899. 1 erie 2. Nr . 891

ͤ Anleihe von Serie II ir

Talons vom I. April Roo Etadt Sanptfaffe, handlung e Socictat

Warschauer A G0

Asonige bern 1 Dl. C Magistrat Känigl. Saupt. und Ne nf den znstad⸗ Be tanntwachung

ue loosung Ttadi C oligationen

amn. 1. d 8e

rea cerweiter 2 tert D leideschetnuen

T tadtgeniαιde TYTinden RN T * . 2

vitaler: , ny i Io. Buchhade X. 3

46785 Betanntmachung.

Zur Durchführung der planm4 igen Tilgung der Anleiheschuld H. Ser ehemaligen Stadt Geabam sind bei der am 6 September 1501 vorgensmmenen Ziehung ausgelooft die Stücke

Nr. 5 353 zu 10090 ,

Nr. S4 85 129 zu 500 M

ie ausgeloosten Stäcke sind am I. Myrt

4

Der Betrag fehlender Bei Einlösung

Zinsen nur bis zum hlt.

1 r 1 2 1 Ueber den 1. Apri olgt eine Ver⸗ zinsung der ausgele keinen Um⸗

stãnden. Stettin, den 6 September 1901. Ter Magistrat.

48573 Betanntmachung. Bei der am 16. September 1901 stattgehabten

Verloosung von Pommerschen 2, Pro⸗ vinzial Anleihescheinen II. und III. Ausgabe sind folgende Numm ern gezogen worden z

Buchftabe C. Nr. 4 6 7 i 134 155 167

201 217 213 219 235 253 über 1999 4

Buch stabe PD. Nr 34 365 45 79 39 92 A3 222 233 325 330 359 über je 5 OO M

Buchstabe E. Nr 42 70 131 137 äber 200 4

III. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 34 68 189 240 äber

5000

Buchftabe E. Nr L 292 3093 394 529 724

Buchstabe C. Nr. 12 60 379 405 427 458 677 über je Eo M Buch stabe D. Nr 60 1 219 326 516 571 5 674 7 29 94 . iber 504 4 Buch stabe E. Nr M 7 12 176 258 214 541 545 über je 200 9 Die Inhaber der aben aufgefübrten Stücke we 6 t= rr . 2 1 U. 2 und der dazugebsrigen Zinssch d zwar bei lusgab 13 7 ö 58 20 er Aue 8 2 er Frneuerungs Taxit ige der Braninzial⸗

Caupttañfe u Stettin r der Neuvornommer- schen Schulden · Tilgungskasse n Stralfund vom 1. April 1992 ad mr , emen

1

23 r —— * * 8. 10 men 21T*L 1 a8 1 T 11 = ** . . rn ; 8 —ꝛ⸗ 2 I 1 . 9

4 5 n Baker é

Die Inbaber r bereite m den Doria bre iu zial · Anleihe cheine

. ö w— 1 1 3 ö e 6.

r 19 2 2601

1 84 W nber

24 P UM M 2 2 ber 1 *.

*

an Einiojung erinnert.

. 1. C FHtober 18953 serfuündigren (nicht konvernerten Vom merichen Vrovinzial An leiheiche ins E. NHuggabe Buch abe m. Rr, on 8 Scher l eme r fen wieder holt erinnert.

**

1

* 1 1 Ctritinm, E *

er Zande s hanntmann der Bropinz Bommer

4 5

. 3 zie gniger Ttadi- Coligattonen

ze zogen. n. 2. dann, , m.

21 Ln 4.

5 . 1 norm 1292 in iere TDtad! Da upt kane fun Tie gnin. 3 Der Wag enra⸗ é ö ie gniger Ttadi⸗ C Ditgationen d va = x 2 80gen a . . 2 I 2 1114. In. 1 4 8 1 1 in. C. . n 16 . 1 . ; . P . 1. 2 in e, 2 22120. 21 2 8 te a a dern der . Nye nnen ł 2 mm Ttade . Oanupi - anße

Nee aue aberen derioou B

*

24 . * 4 1 1 J * 1 * 2 r . * * d a d ö Tiegaiꝶ. 2 r*

Te, Wegnnrs⸗