Königlich Preußisch
f Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 3 Alle Rost. Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition 8 VW.. Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Num mern ko st en 23 g.
* 52. Berlin,
— ——
Sannabend, den 1
Inhalt des amtlichen Theils: schriften für die nnn , d
Proben (Gugproben und. Sruckprobe Deutsches Reich. der Normen für die einheitliche Lieferu
Ernennungen, Charakterverleihungen ac. J; 1er mn, e n , 3 . Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung eines Flaggen⸗ bie aus der Beilage ersichtlichen Yest mmu zeugnisses. r Ich ersuche Ew. (Tit.) — beau trag. gõnigreich Preuszen. Ihnen — Ihr — nachgeordneten Behö
hiervon Kenntniß zu geben. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Berlin, den 19. Februar 1902. 2
sonstige Personalveränderungen Der Minister der 5 entlichen M Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend neue m Auftrage: Vorschriften für die Anfertigung der Zement⸗Sand⸗Proben. Schweckendieck. Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der An dig Herren Ober⸗Präsidenten zu Dan Königlichen Bibliothek zu Berlin entliehenen Bücher. . ö. b ö j Bekanntmachung der Köniali en Landes⸗Aufnah lib rah . egierungs . die lu ach 16 ö . Fr . 94 ö? 3 pasidshten und 1. Tagesordnung für die am 15. März d. J. stattfindende nnteriale· Gant Kommi sfon h 36. Sitzung des Bezirks Cisenbahn aß zu Altona.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
R
fn lbchtist cum h äbersende ich zur gen D t es Reich. nahme. , . . 6. Berlin, den 19. Februar 1902. Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des Der Minister der 5 entlich . den Kaufniann Jacob Schaeffer zum Vize⸗Konsul in ;
Im Au. trage ⸗ arüpano (Venezuela) zu ernennen geruht. Schweckend 4.
An den Vorstand des Vereins deutscher Portland⸗Zement⸗
abrikanten, z. H. des Herrn Direktor Schott in eidelberg.
Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Gesandten in 2
eheran, Legations-Sekretär Pr. van Kühlmann ist auf Abschrift won 3) übersende ich auf den Bericht vom Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1876 in Verbindung 17. November 1901 (T. VA. 181) zur gesälligen Kenntniß— mit 3 85 des Gesetzes vom 6. Februgr 1875 für das Gebiet nahme und Benachrichtigung der Königlichen mechanisch= von Persien und für die Dauer? der Vertretung die Ermächti⸗ technischen Versuchs⸗Änstall.
ung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Verlin, den 19. . 1902. eichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter Der Minister der öffentlichen Arbeiten. deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und' die Im Auftrage: Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ Schweckendieck.
urkunden. An die Königliche Tommission zur Beaufsichtigung der en,. technischen Versuchsanstalten hier. 2. . Vertreter des Kaiserlichen Konsuls in Tschifu, * ö ohmetscher Lange ist auf Grund des 8 des Gesetzes vom ; Jul lliche Lieserung un * Hie ce, e ae lich n mit 8 8 des ö vom Hrüfung don gh ertsand. Jement vom 28. Juli 1887 gegebenen Vor⸗ 6. Februar 1875 far ben Amtsbezirk des Konsulats und fur heren 14 — *. en ge ben (Zugproben und ⸗ d erden e 8 itzt: die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, ö. 9 a den druch foldende Schihnmängen eif zh. bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsan ehörigen und , ,. Schutz gen gssen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen a. Mischen des Mörtel.
und Sterbefaͤlle von solchen zu beurkunden. Das Mischen des Möͤrtels aus 1 Gem, Thl. Zement 4 3 Gew.
Thl. Normalsand soll mit der Moͤrtelmischmaschine Bauart Stein. — brück · Schmel jer . wie folgt, geschehen: 506 g Zement und D ꝛ . aa . 15600 g t Nermalsand werden zunãchst trocken mit einem as im Jahre 1875 in Newca leichten Löffel ) in einer Schüssel eine Falbe Minute lang gemischt. erbaute, bigl scher Dem trockenen Gemisch wird bie vorher zu bessimmende We ermenge schiff Ros Registert zugeseßt. Die feuchte Masse wird abermals eine halbe Minute lan hat gemischt, dann in dem Mörtel mischer gleichmãßig vertheist und dur
ü rg das Recht 20 Schalenumdre hungen bearbeite
utsche ) Dem Schiffe, für b. Bestimmung des Wasserzusatzeg.
genthümerin amburg alt Heimathshafen an⸗ Die Ermittelung des Wasserzusatzes zum Normenmẽoͤrtel erfolgt
gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rio de unter Benutzung von Würfelformen in folgender Weise:
Janeiro unter dem 17 Januar d. J ein Flaggenzeugniß . Trocken? Morte emische in oben angegebener Menge werden
ertheilt worden. ; beim ersten Ver e mit 169 g (8 o) und, wenn nöthig, beim 2. Versuch mit Do 8 (102006 Wasser angemacht und im Mörtel
mischer, wie von eschrieben, gemischt.
869 f des fertig gemischten Mörtels werden in die Druckform, deren Aufsggkasten am unteren Rande mit swei Nutbhen nach neben? Hiemer 2 eben ist. affsut und im Hammeravparat von z Böhme ) mi 50 Schlägen ein⸗ Köni greich Pren sy e n. ö Festhaltung nach Martens mit 150 Schlägen ein . 6 . 1 Nach dem Verhalten des Mörtels beim Einschlagen ist zu
Seine . 2 der König haben Allergnãdigst geruht: beurteilen, welcher Gienne der ine, Vassernm n * nl dem verwaltungsgerichtsrath Heinrich Alfred liegt; danach sind die Versuche mi derander lem Wasserzusatz fort Reini, zu Berlin die nachgesuchte Entlassung aus dem jusctzen. : Staatsdienst mit Pension unter Verleihung des Charakters Der Wasserzusatz ist tig ahn, enn zwischen dem 90. und ls Wirklicher Geheimer Ober Negierungtralh mit dem Range 10. Schlage aug (ciner der Helen Nuthen Zementbrei auszufiießen eines Raths erster Klasse zu ertheilen, sowie — beginnt. . e den Wasser Bauinspellor, Baurath Sede! in Posen zum wer merle neh e, mt leichen Wasserꝛnj cgigeung und Baurath daselbst und den Reg
ierungs · Assessor agemann in Karthaus zum kandrath zu ernennen. dar h z
Die im Absatz V] der Normen für die einheitliche L
des Nermenmörtels 133) und der Probe- örper für die Festigkeitsverfuche
; atz ist maßgebend und gilt sowohl für Anfertigung der Zug ⸗ als auch der Druckproben.
Der Augtritt des Wassers erfolgt bei noch trockenen Aufsatzkasten langsamer alg bei schon einmal benußten, deobalb ist der Versuch bei
erstmaliger Benutzung deg Aufsatzlafseng unsicher Die Beurt lung de ——
1 ͤ Wasseranspruchs nach dem Schlammaustritt Ministerium der offentlichen Arbeiten. bei Zugproben ist unzuvderlassig. *
Zufolge Antrags des Bereins deutscher Po . emen Fabrikanten und 4 tscher Portlan
. n uf Vefũrwortung : durch die Die Ayparate können durch das Chemi daboratori ü nechanisch⸗technische Versuchsanstaĩt werden die Vor⸗ Thenindustrie, Berlin NW. 5, k 836 — — 9
6h liches t. — örtlichen Juständen, æcche, den agrgrischen . 9 späten Eintritt er beginnen den Ver⸗ olge der geschwächten men Kaufmannschaft, g der wirthschaftlichen geht auf dieser Bahn mer stärker hervor,
n fürstlichen Dynastie hier wabhrscheinlich hse, des Systems, die irreführend, in die
roßes Konzert zum
att. Das Haus war llerhöchste Protektorin erin und Königin,
it die Prinzessin Karl nzessin Feodora von
it der Prinz Eitel⸗ In der eben .
ung Ihrer Majestät.
; inisterien, der hohen und Ranglogen besetzt, a. der russische Boͤt⸗ Minister Freiherr von ses von Wedel und der
rr von Thielmann. —
vllt. Nach dem von der nd, zweiten Satz aus
— Musein Farrar eine Arie wörg! n die nlia' Herr Knüpfer m Hammergpparat (G ö Prinz CGugen. und rteng) unter Anwendung eis Oper „‚Euiyanthe'. . , — 3 den . möeicht zur Anfertigung d erger, Knüpfer, Krasa, , . 39 7 gesanglichen Wieder⸗ weden mit der Ferm auf nüarz Wagher, welche der h deckte Kästen gehrach Der erste Theil des nn ieisters Richard Strauß,
lgter Verstellun begleitete. Der Beifall
Der. Regierung Vaumeiff Mundo nächster Woche Wieder
fer e n, ernannt worden, lorgen Abend noch am
* ö . ,., rd 1
28 ; x 2 2. 8. ö. ** * . ; u i rung. im
J * vier neuen Ein⸗
. Just iz Mi sterium. triumphans“, „Volks⸗ ; J . ä =. . q. 7 ö 4 . 1 .
chtsr r ick erden am nãchstfolgenden
ist na . , ist für
. n, . stent genden Sonntag „Rosen⸗
hh rn . deidelberg! morgen sowie )Yag und nächsten Sonntag Timon“, „Der Hahn“ und
ig. Am Sonnabend geht
2 Fm morgen, Mittags 12 Uhr, Alfred Feuser und der , Wr riliq;aseiiht an- Aachen bei dem Landgericht daselbst.
u stellvertretenden . sind ernannt: der Nadelfabrikant Arthur astor in Aachen bei dem Land— ericht daselbst, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frech in und der Kaufmann Hugo Mann in Barmen bei der Kammer für Handelssachen dasclbst und der Direktor des Briquet⸗Verkaufs vereins Alfred Neunerdt in Dortmund bei dem Landgericht daselbst.
Der Notar, Justizrath Luebke in Königsberg i. Pr. ist aus dem Amt geschieden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwalte e nne tg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 3 und Dr. Max Graßhoff bei dem Amtsgericht in Belzig.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Nicolai aus Wetzlar bei dem . in Treuenbrietzen, die Gerichts ⸗Assessoren Glücksmann und Dr. Wussow bei dem Landgericht Lin Berlin, Dr. r* heim bei dem Landgericht in Cöͤln, Thom sen bei dem Lanb— gericht in Flensburg, Dee sen bei dem Landgericht in Halber⸗ tadt, Dr. Meng bei dem gemeinschaftlichen Landgerscht in Meiningen und Edin Jer bei dem Amtsgericht in Strausberg.
Der Rechtsanwalt Kautzor in Neudeck, Amtsgerichts⸗ bezirk Tarnowitz, ist gestorben.
53
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angeiegenheiten
Der bisherige Seminarlehrer Hermann Schulz aus Reichenbach O. L. ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der Rektor
Riemer zu Gartz a. O. als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.
Königliche Bibliothek. Bekanntmachung.
3 der Woche vom 3 bis 8. März findet nach § 48 der Benutzungs- Ordnung die Zurücklieferung fämmt⸗ licher aus ber Königlichen Bibliothek en tliehe nen Bücher statt, Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschãftostunden ¶ dis 3 Uhr) zurückzuliesern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach 5 Ordnung der Namen der Entleiher: von A— H am Montag und Dienstag, R am Mittwoch und Donnerstag, S8— * am Freitag und Sonnabend. Berlin W., den 22. Februar 1902.
Die General⸗-Verwaltung. Wilmanngs.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis Thierarzt Jacob zu Posen ist nach Marien werder versetzt und mit der kommissarischen Verwaltung der Departements Thierarzistesle daselbst beauftragt worden.