2
2 — k — Pistriktekommissarien in der Provinz Posen im vorigen Jahre ein Nach Ansicht hiesiger ECrporthäuser erscheinen jedoch auch diese (sb! S106) Faßdauben 1423 637 dz (227156) — Sägewaaren, Mogambique. angegeben, wovon vorgeschlagen wird, u, a. 499 erste und hoo weitere] Sxreck fest. Short leko = 3, Sport clear ebruar⸗ Abladung Pritttheil verwendet, während sie der Anzahl der Beamten nach einen eh noch bedeutend zu hoch gegriffen und ral glauben, daß hart (ausschl. Fournier) 1 48 S6 d (833 553) 37 Desgl. weich Aenderung im Zolltarif. Durch Königliche Verordnung Dihidende zu, zahlen, somie uherschießende 307 047 M auf neue 21 J. Kaffee ruhig. Baunmnolle ruhig. Upland middl. loko weit, weit geringeren Projentsatz auemachen. die Wei ene te nicht mehr als 1 200 000 t. betragen wird. Il 632 491 da (3 442 458) — Braunkohlen 30 765 373 da S0 262 016) vom 24. August 1901 ist die Nummer 13 (nicht 15, wie im Briginat Rechnung zu , . , vom 1. , . 431 1 use ves giffett en- Martes. Begin Mut ae . gc weme uit bemselben Wohlmoll - in Vora Nach Abzug dez nothwendigen Saatkorns. und des für den Steinkohlen 7 476511 42 (5 340 311 — Koks 3 038 225 da wohl verfehentlich steht) der Tabelle A des Zolltarifs von Molkam. U. , als Aktien⸗Kapita und in den Reservefon 6 ,, err ef . n m. . werde mit demselben Wohlwollen wie mein Horganger auch Konsum und die Mehlberestung f de fi, Weizens würden demnach (323 O0 — Erze 2 758 387 da (2726 06] - Baumwoll waaren hique vom 29. Dezember 1552 durch Nummer der Tabelle E ersetzs 7 918 00 M nach. — ampfsch ffah 6 Gele schaft . Hansa 21 r., Dor . * — . dieser Beamtenklaͤsse mich annehmen, ich werde ingbesondere fort,; nur etwa 00 got zum Export zur Verfügung bleiben. Die Aus- I6 338 da (1374) = Leinengarne aller Art 87166 4z (60708) — worden. Danach genießen nunmehr alle nationalen oder fremden Mn . J . 25 39 (e. . ber a, . ö — . fahren, soweit es iir möglich ist, dafür zu sorgen, daß der Kredit, uhr bon Leinsaat bürste nach Schätzung von sachverständiger Seite Leinenwaaren 24 1475 45 (1628) Rohe, Schafwolle, 40 322 42 Degel, und Dampsschiffe, ohne NRücksicht auf ihren Tonnengehalt, Das 2. Het (Februar 1902) der Verhandlungen des Sti l abr! * n, jw e , oll im medi 2 . . her büer im Grtrapibinarium erschehnt, zur Beschaffung von Wohnungen 200 - Abo 000 6 nicht übersteigen. 86 . Desgl. , ö ee , 16718 4 Cas) ** ihrer Ausrüstung Zollfreiheit. (Dhiäurio do Governo. Vereins zur Beförderung des Gewgrhefleißes (Perlag von Sie fen en g 1 ber ag für diese Beamten, in jebem Extraorbinarium der nächsten Jahre ,, we, 1 (4539) * Rohe Seide, auch gezwirnt Teonhardz Simjon, Berlin) hatz folgenden Inhalt: Abhandlungen; In der heutigen Aussichtsrathesitzung der Bremer Woll! ö. . Jahre (gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 2lg4 d⸗ (58) Papierzeug (Cellulose, Strohstoff. Holzstoff) 18 4762 Reber phyffkalijche Chemie. Von Kurt Arndt, — Sitzungsbericht ri ; acht d ö 1 ; wiederkehrt, so lange noch ein Bebürfniß sich zeigt; und das Bedürfniß Maßregeln. (99 693) — Schuhwaaren aus Leder 198410 42 (7730) — Leder⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks vom 3. Jäbruar 1965: Vereinsnachrichten. 1üleber Motorfahrzeuge. käm me rei wurde esch ossen, er Generglversammlung, ngch reich . wird poraussichtlich noch eine ganze Neeihe von Jahren dauern. . ; handschuhe 6702 42 3162) . Holzwaaren, gemeine 182 780 42 6. 9. 9 — ö ö tes Dipl? tafel lichen Abschreibungen und Rücklagen, die Vertheilung einer Dividende ö Ich möchte aber bhavor warnen, nachde , Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch (6? 44) — Möbel- und Möbelbestandtheile aus gebogenem Holz an der Ruhr und ln Ober cht esien. ,. k von 10 oso fir das Jahr 1901 votzuschlagen. 4 15. . ; 1 nor warnen, nac em der wenigen Jahren ie und das 2 en der Maul? und Klauenseuche unter 156 424 4 (49 435) — Feine, Holzwaaren — 31 452 d (S597) — An der Ruhr sind am 28. v. M. gestellt 14858, nicht recht . . . Hamburg, 28. Februar. (B. T. B.) ,,, Hamburg. J Behalte. und NRiangherhältnisse sämmtlicher Beamten des Stagtes in Rindpieh vom Viehhofe zu M ünchen am 27. . M. gemeldet worden. Porzellan, farbig, gerändert, bemalt, bedruckt, vergoldet, versilbert zeitig gestellt keine Wagen. Auf den Königlich 1 chen Staats- und den in Kommerzb. 113 05, Bras. Bk. D. , Fübeg-Hüchen 149, langen Verhandlungen festgestellt sind, nun wieder in diese Feststellung WJ . 4 467 dz (8388) — Perlmutterknöpfe 6897 da 3 Herren⸗ In Sberschlefien sind am 28. v. M. gestellt 4486, nicht Staatsperwaltung befindlichen Privat- Eisenbahnen A. Guano KW. S9, 50. Privatdiskont 134, Damb. Packetf. 115,60, eine Bresche zu schießen durch Herporziehen einer einzelnen Beamten ö und , Nippes⸗ und. Toilettengegenstände aus unedlen rechtjeltig gestellt keine Wagen. wurden im Sktober 1201 , , Nordd. Lloyd 11450, Trust Dynam. 17825, 3 daso mb. Staats- klasse, welche wiederum Werufungen von anderen nach sich ziehen wird Egypten. . JJ R ,, 2. . 396) 9, 1 ö . demselben Ilona shde⸗ e, , . 6 hi . 3. (Abg. Haensch . Schmibtlein: Vom Gehalt habe ich kein Wort gesagth ö. later natigngse Gesundheitsrath in Alexandrien hat die bei 6. 160. ; . ö Berlin, 28. Februar. (W. T. B) In der heutigen Aufsichts. Die Einnahmen betrugen im Oktober v. J. Husammen 10 66 391. sinländischen Vereinsbank — e rn, Wechsler bank Ih / 0 kl. Bres· ( und wieder diese ganze, kaum eben zur Ruhe gekommene Frage von der , d geh aus dem uff vMhg i , n,, nathzfitzung der Bentschen Ücberseeischen Bank. wurbe die C se är s, Bie Gesammtsumme derselben bis Ende des Verichts, aner Möiökontobank , Gold, in Barren pr. geh 27538 Br. kann n harnhe iu Klingen., Ich machte deghalb bätten, nicht uu ieh e ö ö . ) n 1 e. 6 3 Errichtung einer Filiale in Mer iko unter der Firma ae jahres belief sich auf 96 82 419 ( . . 96 9. den 64 Gd. Silber in Barren pr, Rilogr. J5 33 Br, 4. Gd. — . i , n wer m mlt n tber e ,,. ! 9 . ö er l 9. Ni Alem ü6n Dransatlänties beschlossen. Dieselbe oll ihre privat bahnen 86 90h Personen und 6 ig Glter (gegen Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,33 Br. 0, 29 Gd. 4 ; . . — noch mehr zu fordern; „Henn, voni . Ulugust T. ,n, il liederlande. Thälleteit bereitz Hiitte April d. J. erkff nen; ihr Geschäftelolal wird . e, behng s, ost 6 Bie Ginnahmen ergaben insgesammt 26 37 bez, London furz 20,13 Zr, TWM4 Go., ö] bei, Lendon wat sie bekommen können, sollen sie mit dem größten Wohlwollen Ver internationa . Gesum heitngth in Alexandrien hat. ferner Feingehalt und Besteuerung der Gold- und Silber fich in Meriko, Calles San Agustin ?, befinden. 5 ij7 (= 35533) 6. Die Gesammtsumme war S283 M4 (* 67 Ss) d Sicht 25.9 Br., 204457 Gd, 20,47 bez, Amsterdam 3 Monat H auch haben.] beschlossen, geg Herkünst? von Btzgonagar. (Brit isch-Sst⸗ wan? nn g Much Kön il Värhr dnnn worm tz Be ember l ist d Söd“ r, sönzo ge, 1 bz bey, Defterrt, u Ung. Itpl. 3 Monat . Ag, Kindler, Posen (fil. Voltép) hält die, Dienstauflander — . i . — , zur dune zu re,, ö Tert des niederlandischen Gesetzez . den eine e g 3. Hon! JI . k ; ö 34556 Br. 34 0. Gd. S4 23 ber, har Sicht 51, 665 Br., Sl. 30 Gd. Gntschäbigung ber Dhtrlttskominsssgre . 1 at der elbe die gegen Her üufte von at u m angeor neten = irantgfe, Silberwgaren vom 18. September 1833 unter Berücksichtigung der Nach dem Mongtsbericht der stänzigen Deputgtion Breslau, 28 Fehrugrt. W. T.) Schluß . Rur e . 34, ZglAA44 ber. St. Petersbur 3 Monat 425 Br, 213 23 Gd. 2140 bei. . 666 . , . ! m fel r n, . ge s. . 1 eng n wieder aufgehoben. (Vergl. M.mAlnz. vom 109 d. M., auf den Geseßzen vom . Mai söh, 15. Aspril iss6, 31. Dezember 1ö5?, der Woll⸗Inkeressenten in Berlin, blieb, auch ün Monat 2 Pfhbr. Litt., . ghz, sb, Breglauer Dis konto Hank s o,, reglauer Jem Port Sicht 421. Br., 4,i5ß] Gh., 48 bez, New Jork ho Tage . an ge fleslten Hureaubtamten erhalten, ber ihn . Lam Vll! 1 86.) 15. April 1896 und 28. Mai 1901 beruhenden Aenderungen veröffent- Februar 1902 bei ruhigem Geschästtzgange die regelmäßige Frage nach We hs lerhant , . t , , 06 M ,, ,. e Sicht 4,175 Br., 4,14) Gd, 4, 15z bei. 1 Ubllkum komme oft welt her zu wem Pistriktstommissar, um zu er— licht worden. Das Gesetz, dessen auf dem letztgenannten Gesetz be⸗ deutschen Wollen weiter bestehen, und, es waren wiederum in— 140,50; rel lauer ritfabrik ] 0. „Donnersman, . gien 63 8 Getreidemar kt. Weizen matter, holsteinischer lolo 176 - 183 6 las r mf Dien tec fsen abwe lend sel. . Handel und Gewerbe. ruhende Bestimmungen am 1. Januar 1902 in Kraft getreten sind, laändische Fabrilanten, welche fortfuhßren ihren Bedarf zu decken. witzer 198,59, . les. i , Caro di en he th t. 25, ) 2 Winter Nr. 2 139. Roggen matter, sũdrussischer ruhig, cif. K bg. Sch mißt Natel (freikonf.) schließt diesen Aus ( . . bestimmt u. A. daß der Feingehalt der im Inlande angefertigten Verkauft wurde ungefähr die gleich, Menge wie im vorigen Monat, Oherschles. Kots 126 00, Dberschles. P- 3. 103,99 6 men imburg 112, do. loko— mecklenburgischer 145 bis . fahrn 9 ö hmidt Nakel (freikons.) schließt sich diesen Au (Aus den n en,, des Innern n,, Gold. und Silberwaaren, welche durch das Reichs⸗Stempelzeichen und zwar etwa 2506 Ztr. Rückenwäschen und etwa 2400 ungewaschener 107,00, ie gen , ,,, Kramsta 1410, 8 es. Zement 163 ais matt, 135, runber 169, Hafer stetig. Gerfte ä d (tenl mech h stuerfsan, eh e 1 achrichten für Handel und mndust tien ken br e gr werden, für Geld nur in gls, Sszß, 750 und 553 Wollen, zu unveränderten Preisen. E wird jedoch nicht Uunegmähnt 150,00, he ö Zinkh. , n , , . r , vu hig. Rähsßl fest, lot Spiritus still, pr. Februar . Stellung der Vssttitläkemmniiscis in den lezen Hezennten schon ganz Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns im Jahre 1901. , . , für Silber in 934 und 833 Tausendtheilen angegeben n daß . ,, n n, n,, e ge re. lige ne n , ,, Cl le e. . . . 8 . a ,, , . außerordentlich gehoben worben sei. Nur ganz einwandsfreie Per— Den vom österreie ich Handelsministerium veröffentlichten werden dar,. . : lin, e , ö nn, 66. Rund t int 3 6 . e de e. ( . , , ,,, , , ,, , nr t, ,, Vienstauswands⸗Gutschädig eiche allerdi h e Uungarischen Jollgebietes im Jahre 1901 seien folgende Daten ent— dtheile, nf Tausendtheile zugelassen. und 3500 ur Wollen. ! J j 33 11 1 . *. . ; — 56 ? , ,, le cls e e dl än fire e ei,, , : , n de, , e d, härheh bi öh g, gen, , ge ,,,, . aufwand zulelen. Mit Fog M könnten sie kein Fuhrwerk unterhalten. Einfuhr Ausfuhr Zablen liegend befunden, wird, werden mit dem Stempelzeichen der är Kaßmollen in unge chhächter Wel se, ich m en Februar 8 g rg, . * i = g Jen hptodukt 33 richt. 3 Ge, Fett. , gde, m gt, edler, , e. or allen müsse sche Undlelchhelt in ben Behliden vermieden werden. 1900 1901 906 1901 niedrigeren Feingehaltszahl versehen. während dieselbe für Austral⸗ und Buenos. Ain gs. Wollen eine schwichere 9 * 8 . ac 9 9 00 8 ; ,, e ĩ ni 236 3 Nohzuder J. Produtt Basis 3 *0/o Rendement neue Usange, r. an In ben Warlau! miüse sändig ein Heamter (änwesend sein, welcher Dandelswerth in Tausend Kronen Für Hohlwagren, Ketten, Drahtwaaren und dergleichen Gegen⸗ war. Die Uimnsãtze erreichten während des Berichtsmongts die Hiffer y . 3. 9 K 34 I . . geefsnade un e, Bord Hamburg pr. Jebruar i pr. Wär S. , pr. Nai 3M, den Histrlttekommmissar in seiner Äbwesenbest vertreie. Rohstoff e. 997031 997 531 . 827 z0oꝛ stände, deren Feingehalt sich nicht anders als beim Einschmelzen von 3600 Bll. Kapwollen und 190, Austral⸗ und Buenos⸗Airetz⸗ . . 3 na 9 16 36 e . a9 bn eg, , pr. August 7,75, pr. Oktober 752], vr. Derember 765. Ruhig. Hehesmer bel Neglerungsralh Br, Maubach erwidert, daß die Halbfahrikate. 231 064 238 708 303 182 256 sz bestimmen läßt, wird eine Fehlergrenze von 20 Tausendtheilen Wollen; zusammenk also etwa ioo Bll. Kammgarnspinner, somie 2 661 i eng, 6 tz⸗ She = ne, pr. Schr * . Wien, 28, Februar. (B. T. B) (Schluß Kurse. . Dester⸗ Vienstaufwande-⸗Entschäbigung nach den eigenen Angaben der Distrikts- Hanz abrilate 16826 166 130 81270 85 2144 zugelgssen. . ; . . Fabrikanten blieben fortgesetzt am Markt, und es dirft wohl gut die zucker . rodu rern * , . , reichfsche 4ise og, Parierrente 101690. Cesterreichi che Iberrente kommssssare berechnet werbe; manche hätten weniger für Die ; Qus . VR 7. F. F Tired Waaren mit geringerem Feingehalt als vorstehend angegeben Hälfte der obengenannten Menge von letzteren gekauft worden sein. 85,809 ir., pr. März 5,77 bez., On r., pr. 9 jo A5, Oesterreichische Goldrente 120, 90, Desterreichische Rronenrente j er werbe; manche hätten weniger für Dienstaufwand Jzusammen 1696 358 1702 894 1942002 889 182 ; * w 9 e Pre] v, behaupten; die Tend des Marktes G27 Br., pr. August 7,273 bez., 7, 390 Br., pr Oktober ⸗Dezember ; ö . 3 . autegrben, als fie Cutschädigung Bekämen. Edle Metalle und sind von der Gewährleistung ausgqeschlossen und werden nur zum Die Preise konnten sich voll behaup en; ie, Tendenz des Markte e e 797 3 * ö ö u 1 dm. hen g m Woh- Y 00, Ungarische Goldrente 120,15, do. Kron. A. N. Z5, Desterr. . n,. unn nn bemerkt noch, daß er ein höheres Mün en 4439 172 226 66 ha? 11 692 Beweise dafür gestempelt, daß die Steuer bezahlt ist. bleibt eine feste, zumal das Quantum in Merino. Wollen, welche nach ; he ba r, u ö * ,. 3 52 her Losfe =*, Länderbank 34. M0 Oesterr. Kredit Nnion- Gehalt fam die Vitriktékommissare nicht beansprüche. Ges ö ö 1 3 — ** 75 v — * — Waaren, welche theils aus Edel theils aus unedlen Metallen wie vor eine bevorzugte Stellung einnehmen, für die am 11. März d. J. zuckerges ö 2 ttz orrã * 3 6 r. ö . * er Ke, oo, Uagar Ferebitk. g ö, Wiener Bankoernn ü, wo. Das ganitel wird bem ligt esammtsumme 1 1E. SFT Sed, zoo did Md Sg bestehen, werden als unter die vorstebende Bestimmung fallend an. beginnende Londoner Auktion ein nur kleines ist. Hand an Erstprodukte he . zu 9 2 ⸗ War, ‚ yr Böbm. Itordbahn 356,59, Buschtiehrader Jog Co, , Das Kapitel wird hewilligt. Die Einfuhr von Rohstoffen ist fast gleich geblieben, die Einfuhr gesehen, es sei denn, daß die Juammensetzung ud bedingt nothwendig . Dan geber, 23. Fe m W. . D s g emed. 83 Ni, MM, Ferd. Nordbahn No0, Oe terr. Staatzbahn 677 **, * Nach AM Uhr wird die weitere Berathung bis Sonn- von Halbfabrikaten hat gegen 1200 um 7,7 Millionen Kronen zu. ist, worüber die Beurtheilung dem Hauptbeamten des Bureaus für ; . ; win ial. Anleihe Dor dr r g Hannpb. Prsdin al Tn gi 169 Gjerngwiß 568 O6, Zombarden S5 00, Norkwestbahn 462 0. Pardu,; abend 11 Uhr vertagt (außerdem Gtals der direkten Steuern, Feusmmen und die Cinfuhr von Ganzfabritalen hat um 2, Millioiien die Gewährleistung Kantoor; nm Waarbors bei dem die Waaren Vom oberschlesischen , berichtet die Schles. 36 so Hannop. Stadtanleihe O C0. 4 Onno. glahtanleihe 1 . bier 306 go, lr. Montan 107 00. Amsterzam 15775, Berl. Scheck der Lolterieverwaltung und kleinere Etats). Kronen abgenommen, sodaß der Werth der Waareneinfuhr insgesammt vorgelegt werden, überlassen bleibt. Itg. im wesentlichen wie folgt: Mit der bisherigen Entwickelung 4600 unkündb. Hannov. andes · Hedit. blig. 1 . i 17 23, Lond. Scheck 2 3. 33, Pariser Schech 93 62. Napolerns 193M, ; eine Zunahme um G5 Millionen Kronen zeigt. Andererseits hat die Dasselbe gilt von der Verbindung der beiden Edelmetalle bei des Walzeisengeschäfts in den jwei ersten Monaten des neuen Celler Kredit⸗Oblig. 101 30. 460 noh, . hn⸗Dblig. Martnaten 11777, Ruff. Banknoten 254 90, Bulggr. (1302 MM. Nubfülhr von Rohstoffen um S Millionen Kronen zugeneimmen, derselben Waare, ez sei denn, daß jedes dieser Metalle für sich allein Jahres lönnen die schlesischen Werke im großen Ganzen recht zufrieden ö oo, 41 96 Danney, Straßenb.Obl. 93,80, Continental Cagut- Rima Muranr Slo o, Brürer ——, Prager Gssenindustrie 1500, während die Ausfuhr von Halbfabrikaten um 36,6 und diejenige gestempelt werden kann. sein. Wenn die in den letzten Monaten des Vorjahres versandten Posten chouc Comp. Attien h20, 00, Hann. Gummi tamm. Kom g. Iten pirtenberger zpatronenfabrtt , Siratenbahnaktien Lite. A. von Ganzfabrikaten um 24,85 Millionen Kronen zurückgegangen ist Ueber die Besteuerung bei den Gewährleistungs⸗Bureaur (RKantooren an Walzfabrikaten in Stab, Rund, Quadrat und Bandeisen, Inland und 241,90, Hannov. Baumwoll spinnerei. Vor) Att. 34 00, Döhrener Wä* 75, itt. B. 27 50, Veit Magnesit —, Pester Vaterlãnd. und der Gesammtwerth der Waarenausfuhr eine Abnahme um 52,5ů van wanrharg) ist angeordnet, daß von allen Gold⸗ und Silber⸗ Ausland durchschnittlich gerechnet, einen Nettoerlös im Grundpreise von Woll wãs erei⸗ und Kämmerei Aktien 158 00, Hanno, Zement fabrit Srarkafse Komm. Dblig. 459 85,50, do. 41 5 —— Wechsel auf Ztatistit und Boltswirthschaft Millionen Nronen zeigt. — pwaaren, welche der Stempelung unterzogen werden, eine Steuer im nur wenig über 90 S P. t. ab Werk ergeben haben, kann heute 24 Aktien 10290, ere . Eichmald Zement fahril. Altien 6337 Berlin 117,30, do. auf London 239, 72. ö Der Menge nach belief sich die Einfuhr des Jahres 190! auf Betrage von 15 Gulden für die Unze Gold und von 75 Cents für gesagt werden, daß die für das laufende Quartal verkauften Mengen na Lüneburger Zementfabrik⸗ Aktien 105,10, Ilseder Hütte ⸗Aktien 74 2 Here eitertarit. Weiten rr. Frähjabr 847 Gd. 346 Br., Zur Arbeiterbewegung. 101 706118 da, 13131029 Stück und 346 Tonnen Tragfähigkeit die Unze Silber erhoben wird. analoger Berechnung einen Grundpreis von mindestens 195 08S M Pt. Hannov. ri, . rin 2 Atti . ,. 1— vr. Mai Juni 4 Gd, 730 Br. Noggen pr. Frubjabr 772 OM. In Bareelonag beharren, dem . W. X. B. zufolge, die Schiffs maß! An diesen Summen war Deutschland betheiligt mit Waaren, deren Gold., oder Silberfeingehalt unter 30 Tausend⸗ ab Werk übrig lassen, Allerdings kommt bei diesem Erlöse, trotz der Attien 11250, 8. ti euwerk⸗Aktien 68, 00, Zuckerraffin 3 Hr. pr. Mat, Juni 74 Gr, J73 Br. Mais vr. Mai⸗=— Metallarbeiter (wergl. Nr. 12 D. B15 im Nudstande wi Ve 74 638 800 2, 138 862 Stück und 229 Tonnen, die Schweiz mit tbeile beträgt, werden nicht als Gold⸗ oder Silberwaaren angeseben. vielfach wesentlich billiger gewordenen Rohmaterialien, eine angeme sen⸗ Brunonia⸗Aktien 1 . 25. Beh B. T. S) Schluß Kun 5.56 Gd., 5,57 Br. Hafer vr. Frũbjahr 7,94 Gd., 7.95 Br., vr hörben sind bestrebt, einem zeplanten 1 seimemmen Sirlle vor subeugen 20 396 da und 608 421 Stück, Italien mit 4547 S6r dæ, 242 585 Die zusammengesetzten Waaren werden nur nach Verhältniß des Verzinsung der investierten Kapitalien und der aufgewendeten Arbeit , w. Her . Fe tuar. 9 5. . * ? ub; 5 Herbst Gh., — Br. ; ⸗ In Ga ia dena ken hohen 5 dag selbe Bureau 96 Stück und 64 Tonnen, Frankreich mit 283 527 d2 und 19890 206 Stück, darin befindlichen Goldes oder Silbers versteuert. noch nicht beraus. Auch die bisherigen Klagen der Werle über dond. Wechsel 4 Hare do 35 35 96 3 0. 5) 33 Die Brutto⸗Einnabmen der Orient bahnen betrugen in der ( Maßrtd melder die aussidudigen Arbelter ver 1 M 5 d ö Großbritannien mit 2 886 09 da. und So34 Stück Nußland mit Die Erbebung der Steuer geht stets der Stempelung voraus eine ungleichmäßige, den Betrieb stark vertheuernde Hesetzung . Reichs . I. 800, 3019 hee 22690 166. Ta . 66 369 6. Woche (vom 5. Februar bis 11. Februar 1902) 163 320 ö ihre Neschastiqung wieder nufßzunehmnen ä... 2604 281 da und 1874 Stück, Rumänien mit 1214 49. 42. 2562 * Mit der Empfangnabme der Steuer, sowie mit der Prüfung und der einzelnen Strecken fangen an, zu verstummen; die Mittel ⸗ 3 o vgzt. Anl. 25 n, o mort. um. 5) , 40 ruf. 9. 2 gegen das Vorjahr Dis] Fr. Se Beginn des Betriebe. r mn Stück und 10 Tonnen, Serbien mit 1 584 663 da, 13 672 Stück und Stempelung der Gold und Silberwaaren werden die Gewahrleistungs⸗ und Feinstrecken sind allerdings immer noch in bevorzugter 400 Ruff. 1894 96, 19, 49 SEvanier 3 00 Konv. = i, , jabreg (vom 1. Januar bis 11. Februar 1890) beliefen ñi Tonnen und die Türkei mit 780 214 d. und 186 Stück. Den Rest Buregur (Kanteoren van wanarborg)“*) betraut. —; Weise beschäftigt, doch auch die Grobstrecken kommen allmahlich Unif. Ggrpter— 5 09 Mexikaner v. 18983 Mog Reichs ban Hierelben auf 1 o - 127 63 d= Ste bel 0. Ro. Zagera z ; 1 der Einfuhr lieferten andere Lander. Mit Gold⸗ und Silberwaaren r nde Händler sind aus ihrer Nothlage heraus und dürften wohl voll in Anspruch ge— 153,00, Darmstãdter 140 90, Dislontę . omm 195.50, Dre dner Ban 30 Km 3284 ( 321) Fr, seit 1. Januar 21 788 — 7 FTT. ( Land und Forstwirthschaft. Die Ausfuhr des Jabres idol betrug 172 009 6398 da, 732 So bei einer Geldstrafe don 100 Gulden berrflichtet, Fei ibrer Ankunft nommen werden, sobald erst die bevorstehenden Staatsaufttäge ver⸗ 138, 30. Mitteld. Kredith. 11170, Nationalb. D. 11020, Dest⸗ NRacedenifce Gisenbaß n. (Salcnigue Monate) 6. Veche Vom Montag, den 3. März er, an, zugleich mit dem Stück und Io 7o8 Tonnen Tragfäbigkeit. Ven diesen Mengen gingen in jeder Gemeinde, die sie zum Zweck des Dandelsbetriebe beỹuchen. geben sind. Das Ausland zeigt sich für starkes Winteleisen, ung. Han er ,,, i . — 2 dem 5. Februar is 11. Februar 18902 (Stammlinie A) Km) Ve der U 6 hisk r fi J * N ir the 8 132 784 100 da, 368 219 Stück und 72 168 Tonnen nach Deutschland, biervon unverweilt bei einem Beamten des Kantoor van den S chie nen Transmissigns wellen u. s. w. aufnahmefahiger, Allg. Elektrizitãt lh o, Scu ert 1 2 6 ter Farhw. 3 28 817 36 Fr Seit I Januar Iss 83 -=- 3156 * 2 eginn er nierrich 8 urste ür pra Uische Landwirt he, werden 2567 663 4 und 46 501 Stück nach der Schwei; 9359 30 43. wanrborg, sofern ein solches an dem Drte sich benndet, andernfalls sodaß der Entwickelung des Inlandebedarfes mit mehr Ruhe entgegen⸗ Bochum. Gußst. 201,40, Westeregeln 18100. Laurabũtte 205, Y, — 1 Mãrz 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (B. T 2 die in den oberen Räumen aufgestellten Sammlungen des z 90 Stück und 20 Tonnen nach Italien, 2662105 42 und bei dem Gemeinde Vorsteber Anzeige zu machen. . gesehen werden kann. Die festere Stimmung macht sich dadurch be⸗ Lombarden 18,00, Gottbardbabn 169.40, Mittelmeerb. 8 M. Bret; Angar. Kreditaftien 721.00, De lter. Freditaftien fo 0, Franesen Musenms der Königlichen La ndwirthschaftlichen 0024 Stück nach Frankreich, 4 87 6 4 und 16186 Stück nach Die vom Auslande eingefübrten Gold⸗ und Silber nerkkar, daß die Werke auch für die schweren Profilserten, welche lauer Diskontobant Sd M, Anatol ier S8, 9, Privatdis ton: 14. sö3d 5h, Zemkarden 67 3, GlFerbalbabr 720 Desters e Dochschule, Invalidenstraße Nr. 12. für den Besuch des Greßbritannien, 7206 TF6 d., GS22 Stück und 180 Tonnen nach wagten sind an keine feste Feingehaltsbestimmung gebunden. brauchen außerhalb des Verbandsrahmens, d. h. in freier Preignormierung Gffekten˖ Sozietãt. ( Schluß. Desterr. Kredit. Attien 2140, lol S5, Tol, Üngar. Golkrente— Desterr. Kronen- Lalctetẽe-= 1 Falken wochentäglich von 10— 3 Uhr, mit Ausnahme des Nußland. 3 M T dn 61 100 Stück und 060 Tennen nach auch nit auslandiichen Stempel jeichen nicht verseben zu sein. stehen, hereitß um 5 Æ pre Tonne höhere Preise als bei den Leßten ö Lombarren , Ungarisch Soldrente . Uagar. FTroenen./ Anlelke R 395, Marknoten 11731. Bankreret⸗· C O0. Mitiwochs, wieder geöffnet sein. Der Aufgang zu den Samm— Rumanien, 110918210. LE und 27 22 Stück ach Serbien und Aud indische d aus d iederlãndischen üũberseeischen Beñtzungen Abschlũssen fordern. In Handel seisens orten wird der Be darf Dottbardlahbn —— ——— 8 TLinderkank 434. Q., Buschtie brader Litt. B. Hfien — —, 82 — lungsrumen sindet an der Nordseite des Dochschulgebäudes 18095 474 42 und t Stück nach der Türkei. Der Rest der Ausmubr Geld und Silberwaaren unterliegen, mbeichadet des allerseits schärfer, zumal die Händlerlager sehr bedeutend gelichtet sind 660, Dre dner Ban 138.0, — Vandelsgese . — * Tecfe 11I25, Brürer — , Straßenbabn ⸗Altien Lit. A 287 *. durch das Portal I stant r — vertbeilte sich auf andere Staaten und Gebiete t olles, derelben Besteuerung, die für inlãndische Waaren gilt. und die ansge ebenen Bestellungen seiteng ker Walzmwerlg nicht mit der Bochumer Gußstabl 199609, Dertmunder Unten enen, do. Lit. B 3-30, MlTiae Montan 05 00, Prager Gisen — — ) ö ö Im Machstebenden geben wir der Menge nach eine Uebersicht der Ven der Prüfung, Bestener 8 Stemrelung und befreit von der Kundschaft gewünschien Schnelligkeit zur Effettuierung ge.. Hawwener 16420, Hibermia — LSaura bitte Badarpest, 25. Februar. (B. T. B) Sertreidematkt. Gin und Aubfubhr des Jabres 1901 in den wichtigsten Han dels D Geld und Silberwaaren, die durch eder für die Gesandten bracht werden. Die er null erf en lauten auf 4 bis Wechen Portugiesen⸗· allen. Mittelmeerb . Schweier Zentralb. HWeien loro Eilliger e, rr Arril WI De, gas Br, de. Pr Ernteergebnisse in Argentinien artikektn und fügen die die Betbeiligung Deutischlands an fremder Mächte eingerübrt werden, olern di eiche Befreiung für fär Fein⸗ und Bandeisen, auf 2 bis 3 Wochen far, Mittel ⸗· =* Schweiter Nordestbabn enmmr, DEcmneizer Union 2 Slieker 826 r. 827 Br Nea ser br. Axel 7563 83. . * 2 die sem Wagtenderkebr darstellenden Zablen in Klammern dei. niederländische Gesandte bei den Mächten zugestanden wird ᷓ eifenkorten und 1 biz 2 Wechen für gröb eres Eisen— Der Italien. Meridionaur — — Schreier Smylenhk, — 5 * ui, . 3 8 , 6 83 Bre Der rr 2 17686 *. 5 der e General- Kensul in Buenos Aires berichtet Ginfubr: Rober Kaffee 448 16 29 Zitronen, Zimenen 2) Gold und Silber aaren, welche Reisende zu ihrem erfon⸗ Bedarf in Bandeisen bei den russischen Verbrauchern erweist sich als Nexilaner — ) JItaliener — 899 Reiche · Anleihe , , . 2 — 23 * 5826 2 4 13 26 63 36. n, L n lebende , nn — Hemeranzen Ri TF5 4 (173 NRebtabac 948 131 lichen Gebrauch mit sich fübren. ein wesentlich besserer als im letzten Halbjahre; der Konventions˖ Schudert ern. Spanier 77,90, 1860 er Loose 15620. Nachbẽrse: * 3 — ** K 4 — 2 3 . R r ernte don wol iwo nech nicht vorliegen icht do chen sest, dan Mar AM 6g de. Rg, ww Gebrauchte zum Dauczherätk den Niederländern, die g dem geunzfrei. , 1g, war r frechtfrei, renn naten Sonn m. Dent 6 B. T. B) Rübsl leko 6100, vr Teen, , ferner, , , nn, , nn ah nn nme winteh den allgcmelnen Grwarlungen urn, är 006) Reis 70 id) Delsamereien 8M QM da Auslande in das Neich zurückkebren, zebörende Waaren und solche ausschl. russischer Verzollung wird willig angelegt, Für, die Esln- 25. Februar. 7) ö To., Tt. erf gi, 3 , Reichel ge, Preuß. 1 , Ken ö ü m n n Arrunden Marne, (oo gas Andere Sämereien T7 180 40 111 Dchsen von Ausländern die sich dert niederlassen wollen an. dünnen! Bandelsenforten bedingen einzelne Werke schen Mai 58.650. . e. gr, Gene nn, , dn, e, rn, =, ge, fand. Ur * blelben 4 ; ĩ ö m 44 800 Stück (14) Schweine 1860 574 Stück (160 Señlugeleier Die unte bezeichneten Waaren munen svater unter Beachtung zbere Notierungen, als solche die Konventign als Mindest · In den beute bier abgebaltenen Versamml ungen der * 6 Nei vo 31 gie 9 n ) 6 1 6 n emen von Sang e und in einzel uen Tbeilen von Gördoba o 688 Me lors) — Robe NRindebäute, gekalkt und krecken 11 133 42 der gewöobnlichen Förmlichleiten und B im m m, der em, renze vorschreibi. In Trägern bat tie Regsamteit Fort. Träger und Dalbzeugverßände warde, wie die Keln. Zig. . 3 er al. 301 w en ĩ . ** * r -= . 5 . wm 6 (16249 Tammselle 16 24 4 1773 Baumwellsamen el des w zur Prũtung dergelegt werden. ar, , , . cbruite gemacht; für prompte Spezifilatien und Abnahme wird meldet, übereinstimmend ein guter Beschãftigunge mustand. namentlich z 0 6. 299 n 8 * 76 2 2 n, 1 6 w * e hon del, d 86 4e (il) Wein M 380 da 76 Ge lal jene and Die geerlichen Bestimmungen ber die Gin, Aus- and Durch ech? der Gründpreis don jös é p t Frachtbasis Burbach, für infelge der Aufträge aus dem Auslande, festgeitellt. Da die bis . . 6 825 — 1 75 83 16 85 —— 16 und anballender Dürre die Saaten als verloren betrachtet werden senst zubereitete Fische 171 Gs (4 8 551 Steimteblen *ubr im allaemeinen zelten darbebaltlich der beienderen Verschriften Zeilabschlässe zur successiven Speifikation indessen bereits cin berigen Preise die Selbstkosten nech nicht decken, ist ein Aufschlag , 8 *. 262 — 1 — ** * mußten enn, . . . 83318 6111 ge 61644 856 7ä aucb für Gold 2 Sißerwanren ; um d n pet böherer Preis für die internen KBenrke notiert. In von 8 „ für die Tonne, der bereits bei den Verkäufen der letzten Anaconda e, —— 2 5 3 83 Re n n n, n. 241 1 erm en, men,, . Gröze 3 G 2υUl da (LO s Indigo 12583 ö Robe Vem Auelande eingefübrte Geld. and Silberwaren werden auf den Schienen waljwerten ist die Besetzung normal. Zu der Zeit bewilligt worden war, genehmigt. ? 27 er, . *. . — Silber 3 16 ct * china 96 I . 1 * Dm We * — 4 * Meinung Baumwolle 1 339 731 de (163M) Baumwellgatne * 362 Testen der Bet deiligten m Gintreren im Kante van waar borg flotteren Verauggabe der Bestellungen trug wesentlich die feste Haltung Dresden, 25. Februar. (CB. T. G 360 Sãchs. Rente l e. 66 — eutsche Pläße = — Wien — . 2 en nn blieben du nn K ö . c fen, Glwi Raumwellme 2611 4a (6123 Flachs bearbeitet unter Siegel eder Bleiderschlun gebalten der Werk und die Preisverstãndigung jwischen den oberschlesischen 36 ag do, Staat gan. 109 80. Dregd. Siadtanl. v. 88 109500, Mg. S*. 6 (Salus) Mart träge en,, n,, , en ven, de s 12 59. Jute 139 981 171 ebe Schaf Die Anmeldung den Geld und Silderwaaren ertelgt durch Ver und wesllichen Werken bei, wonach für weitere Abschlüsse von deutsche Rred. 375. Berliner Bank —— Drees. Rreditanftalt ere, . Veinsaaten gefordert o daß diele leßteren tbeilweise vellstandig ven, 125 82 J Wwe * * amm ü waer, ö 1 * 1 ; . . * s . . S Rienenvrof =. men D 8d * k 138 do Banlverein 1066 25 deir iger do. An der fte Weilen ladungen angeboten. dem Unkraut erstickt wurden ann 81.4 61 Gewalchene trett 3er te) 1g nn 2 brelten Ser keichn ine =, ner nftigen ur felche 2 * 1 * i , nn,, ,, — . =* rr g, 82 1. * * 1 — 6 br bia er late ö s mi ; X J a wal Dean nwone . N 1ug 8 ö 7 = Schrtnntucke erferderl cher 1 zen entralten mur 78 der 2 266 ind pre * * 62 2 —— . 6 — ty 6 . 9 — 6 — — 22 I . 2 —— 1 , n mne, n * 2 don. Wollengarne aller Art 88 M 6 da (23 & Rellenneaaren 7I Bid du Die Anzade dee Gin el Rertene mehre der Ynemitande, efern basis d t — 3 — 14 kleinere Mengen nail 2 — 5 Sirahenkahn 176 C0, TDoampfichig abrte-Ges. ver. Glbe und Saal ecsch. 6 sb. 95 d. Nabig. — FhbileKurfer S5. , vr. 3 Monat 5m, leᷓ= wefloren zu betrachten, in anderen wird kaum die Aussaat ge- (was Rode Seide, abaebasnelt oder flliert, auch gezwirnt Me da ie gang aus Geld eder Silber oder aue beiden Metallen — cfertngt Aufschlag, für Verlaschung ein solcher ven 330 M P. t. Die ; Elchs. Böbm. Damn sschiffabrte. Ges. —, Drees dener Bau ⸗- Liverrool, 20 Februar. G. T G.) Saum no]le. Umsan: ern me e, . i ; So Seiden aaren TM X Parterm Rr w , Rad, das Gleiche d ae ldenen. ükernen eder au eden Netallen Rebrwäliwerke baben zwar auch elnen lebbafteren Ordretgeingan geselllchañ 160 00. ? ooo B., dadon ir Srekulation und Frwert bo B. Tenden: n Goen a bie tung ern let man in Nr rein Vuenes Aires m Taulsbul und Guttapercha. rob eder ge 112006 42 wm n Danren den edem Desten defender zu verzeichnen, dech laßt sich auf Grund desselben noch nicht vo Leipiig, 258. Februar. (G. T. E) Schluß Rur se) Dester Rubig Anmerilanische 0d grdinarn Lieferungen: Stetig. NMän eine eo gute Grute * ,,,. bla 2 daß ner a 3 / ] — 9628 eder w dl 4524 D na und andere dei 2 Dte Bezeichnung des K —; van wanarberr. e die Be- arbeiten: der Fruůbjahrsbedarf harrt noch der Entwickelung. Immerhin reichische Banknoten 85 . 30. 3 o Sachsische ente 59100. 31 90 de. 42 1 Verkaunfervre is, j h där ⸗ Avril 6 9a * * KRauferyreig, 1 . dad 166 J ——ᷣ w . lichten Daten raten su bearbeiket, nicht e 80 4a (2M Rebeien 73 il da fteuernng erfel ; halten es die Vändler rathsam, die Lagerspezifitationen allmählich zu Anleihe 100, 80. Leipniger Areditanstaltez. Aktien 173 49. Kredit. und Mal 4 do, Nai. Junl **. 4 Verlauferpreis Juni Juli fan die Meclabrlge Grute angedaut ing 1. eu haat . Nodes Jink 1G 213 83 82 Tebes Jinn Bei der Anmeldung fewebl für die Dachbe eder Ueber verteilen. Grobbleche werken gut abgerufen, namentlich steben Sparbani ju Leina —— Leipfiger Bank. Aftien 126. iger 1 . 4 . do, Dali. August . . De. Luagust. Ser tember n rn . 388 371 1173 Kurier 11 ** 1 Wachen är Fabenng aut Jellniederlagen, ie für die Ginfubr muß ir den ü Schl ehbieche, Reserveirbleche und Handelssorten in flotter Abladung, Mwotbelenbank 12400 Sachsi che Ban ˖ Altien 123 20. Sachsische 4 .. Tãute r rei] Seytember Oktober .. = , Räuferrreig., Dł- m. n * 2 : 1 die Lertilindehtiitz 10 M* 226 ; des Geid ö J., Tbeil es Wertdeg der Renenstände Sicher bert bemeln erden, and auch Lolomotiv und Kesselbleche kommen allmãhlich in besseren Umsatz. Hoden · edin. Instalt 12 0 Casseler Jute · Svinnerei und Weberei tober Nedemter *, d. 2 vera mr, n,, . ** ** 1836 65 . 1929 Taschenubten sl; Stück 1 w 3dilalreter, red war r Deckung der Ginfahrzolle und der in diesem weletze be- Der Grundrreis beträgt 125 bis 130 Fracht basis Königs htte, je 166. 00, Deutsche Sxitʒen Fabri 218 00. — = , — 2 , , 8 8 2 am laß 2 28 H, we 122 — 128 Ve Vl da (is G63) Anilin, Atbracen. War dtalinfarkben uud dergl. WManmten Md nach der Jene. Auf dem Feinb lechmarkt sind alle Sortimente in Aft len 168, 0, Leirniger Fammgarnspinnerei. tien 18. 30. dem niaer Vece * Moo , wenn,, * 1 . . 64 rn 1 8326 W318 42 (GGG 6 and Vucher 1212 Wei der Auztubt den ungebrauchten Geld- und Silkerwaaren. dir guter Nachlrage; die Spensal werke welche vornebmlich auf Stanibleche, so⸗ Wolllämmerel —— Stöbr u. Ge. Rammgarnspinnerei 1900, 36 O0 fũr Sxekulation C Vo), für Gert 11 2 8 ** ae m Andere Bücher, Deuchch'w̃ Talender 78 3 wit den für niederlandinche Wan rue mchttebenen Stemeigenben vir auf russische und rumänische Dachbleche eingerichtet sind, haben eine Tittel u. Krüger Wollgarm al rit jo? S, Wer bansener Fammgarn! für wirklichen ensum 0 s Mo). unmittesb er Schif M anderwelt in r , Lumpen und andere Abfall. X neikunn 1 * reden ed wird ö derart gute Besetzung, daß neue Tusträge nur mit sängeren Licterfristen spinnerei == Mmenkurger Aktien. Srauerei 187, 00, Dallescke Juder- Er oJ. Wirfliker Ewert 10 900 (6M Dwrert der Mech VF Qs X Wo Aus fudt Robzuck er W den 1deitens Wo, Pelar zum R der Ther ũtunn werden de , Weener be bereingenommen werden können. Die Walid rab! und Drak t rafftnerie 170 00, Lelpniger Glełtruitite werke 11420. PVoldr ben 1o3 00. 138 00, weden amerikanische M Q Q Vorrath Alg Vurchschnitteerttag würd auen men NAten Iod Gd le , w Tensammucker den mindesten o, stimmten Degenstände m , D deren Stemmer lader c, reden. iftfabriken baben einen vorzüglichen Beschäftigungestand; in allen Mustlwerle —— Portland Zement abril Valle —— TDarmorsc LI0 C0 d Un ben, amerikan iche 160198 00 (1000000 Weihen Cemal bela 16213 21 4 9) 2246 011 Ja 2 ae as Jut Durch destmnmte Waaren erden bemem außer van Ablbeilungen wird Tag und Nacht gearbeitet. Der Alteisenma 4 Hat. Geseiñ schalte. Arilen 22. 6. Mengielder ure Rd ed, mer Schwimmend nach Gresgbritannien 196 00 (M, C * * wines Gerede w RW n, nä äs Man 1 1 89 ert zeigt sestere Tendenz. Qualitätebreckencisen (t lebhaft gefragt. Auf e und Soiarsi . Fabri i3i Gb. Gerte Denn cke Clic lanliche 171 000 (17302 ; Que nos Aires 1 82 U os m) HBeduen Rd e nn dn 8 Wedl aus Getreide uf Tell iederlage edrachte Wanren erden aur dann, wenn Fe dem Nekeisenmarkt siebt C wieder hoffnungsvoller aus; die Er⸗ abrtz ⸗Altien 89 90, Kleinbakn im Mang felder Bergrevier d 7d. Möllermarkt. Weinen und Nebl unverandert. Mai american. ann . 2 313 Ws 4 (1m & Don Wo des Vl w Tleckaat aug der Wöederlage zar Nrafabr n den wneren Verkeßbe gelangen zeugung der Hochssen gebt schlank in den Verbrauch über, und auch Broße Lelpziger Straßenbabn 157 20. Lerrniger Mickreische Straken · miret 1 Peanz beober. Gatte Mies . 88w* 1411823 440 8 2141 Dor sen h Der fenm 91 doo 4, ellen dem Kante van wan ugerub tt h die Nachfrage auß den westeren Gebieten hat, trotz der letzten Preis. babn 758.25. —ͤ Wan ce ster, S. Februar. (G. D r Der er, . Gdrdoba 20 W (wun Dchien da 1 d ( 3 dude T3 Stuck Segen x Cem inkein Rr Nader ean- len Nœ 230. Mebrforderungen der Hochöfen, leine Ginbuße erlitten. Der Ver⸗ Die beutige Glãubigerdersam mIlung der Seittaer Bank Dor Mater courant. Qualitat 6]. Wr Dot et ccurante . 22 sodaß Viernach einma geerntet werden darden in 1 185 uagvieb RX Vs 261 ; Prerde 8 Ms Struck : brauch in Gichereirobeisen bebt sich gleichfallt. beschloß, die Verwertbung des nenen Banfachändes dem freien Gr. zor Water eñer⸗ Dualitat 1. *r NReJ ceurante Qualit 7. Weizen Ne inlaat 38 — ed d Ve Srnck 86537 . messen der Konkurtremwaltung und des Gläubracranschaes mn aber. Sor Mule Marall 77, 40 Nedio Vilkin en i, Dr Merreers . .. Weilneleier 1s 319 s Dr Retrecknet be Ralbsel Rad der Rererdnung dem 2 Nere nder a, denen folche . ö. lassen, und erklärte sich damit einderstanden, der dr Dent iche Banl deer . 6r Warreer Rewland , DG . — We llingten uc nes iies 118600 W 134 212331 nd zeile und 1 o 8 . eme mite n da n aan mn Netterdam Schernboreu. en dem Bericht der Frankfurter Hoyrothbekenbank fũr das Gebande mit 20 n. erwirbt Die Rerramml * stimmte or Deable Weston Si, 6&or Denble . Das ita 111. Rr 11 =. V 8 . Wettnedern 41 Y n ü nn Gutter 7a 7144 da (s dM Deeumarden. Utrebt. Trudeim. Der zegendurch Reemagen. Manas. 1901 ü der Besammtumlanf ven 264 hs zo n in 19060 auf Kerner ju, daß die Mialieder des ufschteratke fed err r dten, eine, warde 18 18 reg beinterd aus Rr ist 11. ann. Lei Wies 2 2 Mo Bier a Ne dnnn g m Rein 18 B s, Nasendal and Wan en,, 3 m zig ers boo M gestlegen, als um R Cd 00 M, cine Jiffer, welche Abnndung, van 8 Millisenen n lablen. rbdern e erte de, ne las zen. 8. Sebaar. (G. S Red eiter, m G otrboba 28M e X waer liche der Kan nh 2824 4 1. nur in den Jabten Ido und 1894 uberschritten worden sist, wäbrend Konsortialkento kei der Seirnaen Gant mit 2 MGM e, oe deckt dader Wert warrantg tetig.-— = de rer Taỹñ a. S Id. 7 Id. Pet lanfen den anderm eltig Echabung ail , urch Nelsch e 888 guter äditches Werkdeir'g, rod sonst der Jährlich, Juwachs wischen 9 und 18 Millionen Bremen, R. Februar. G d G Ger ge- ei- derer, Ne, [Echlaß) Mie eber, warrant 83 st. 6 b 1M D MW. Nunddel 18 ne IM a (ld Bs geen) Deggl dedauen L Ms ITD d Mart schwantte. Der erfelte Reingewinn ist mit 215 335 M Schaal fest. Tub und Firkien 7 *. Derr. r , RDerkzater,. Middlerberoaghb M . 11 d.