RHernbarg. 95958]
Unter Nr. 177 des Handelsregisters Abtheilung A. ist bei der Firma „Otto Jordan“ in Bernburg ngetragen:
1 ifa Otto Jordan ist am 18. De⸗ ember 1901 , g. Das Geschäft wird von n Erben, nämlich ;
165 einer Wittwe Emma Jordan, geb. Franke, in Bernburg,
Y) seinen Kindern: ‚
a. Gurt Jordan, geboren am 10. Februar 1882,
p. Max Jordan, geboren am 31. August 1884, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dieselben haben zu dem Zwecke eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Curt Jordan und Max Jordan sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Bernburg, den 18. Februar 1902.
Herzogliches Amtsgericht.
KRochkenem. Betanntmachung. 95959]
Im Handelsregister A. des hiesigen Amte gerichts ist zu der Firma Nr. 16 Friedrich Wilhelm Haars in Bockenem heute eingetragen; ö
Spalte 3. Wittwe des Kaufmanns Friedrich Willhelm Haars, Louise, geb. Böltau, zu Bockenem.
Spalte 3. Die Wittwe ist auf Grund des Testaments ihres , Ehemanns als Ge⸗
äftsinhaberin eingetragen. , . den 19. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1.
R resluu. hob]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: .
Nr. 524. Firma Wilhelm Brandt, Breslau, Inhaber Kaufmann Wilhelm Brandt ebenda.
Bei Nr. 1557, Firma Carl Stürze hier be⸗ treffend; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Kaufmann Anna Stürze, geb. Schmidt, Breslau, übergegangen.
Bei Rr. 233. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma A. Eichler in Berlin ist aufgehoben.
Gelöscht sind nachbezeichnete hiesige Firmen:
Nr. 1399. Carl Wollmann.
Nr. 2328. Bernhard Haeber.
Nr. 7542. Firmenregister Adolph Wagner.
Breslau, den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. H reslau. . 95960
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Ni 117, die „Actien Gesellschaft H. F. Eckert Filiale Breslau“ — Zweigniederlassung von Berlin — belreffend, heute eingetragen worden. Das Vorstandsmitglied Carl Kohlert ist estorben, an seiner Stelle ist der Ingenieur Fritz Steinhardt zu Friedsberg zum. Verstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Fritz Steinhardt ist erloschen.
Breslau, den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
n reslau. ; . 195961
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 5I. die „Verkaufsniederlage der Ver⸗ einigten Glasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ hier IZweigniederlassung bon Dresden — betreffend, beute eingetragen worden: Julius Huver hat aufgehört, Geschãsts⸗ führer zu sein, Heinrich Hugo Grohmann, Dresden, ist zum Geschäftsfährer bestellt.
Breslau, den w 1902.
Königliches Amtegericht.
Celle. Bekanntmachung. 25963
In unser Handelsregister A. Nr. 101 ist zur Firma L. Ktuntze in Celle beute eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Seliger zu Celle ist Pro— lura ertheilt.
Celle, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Chemnitin. (195961 Auf Blatt 5Hi26 des Handelsregisters ist beute die Firma „Hermann Heuschel“ in Chemnitz und als deren Inbaber Derr Schneidermeister Paul Hermann Henschel daselbst eingetragen worden. Chemnltz, den 25. Februar 14 Königl. Amtsgericht. Abth. B
im mitschan. ; 1X96 o5ñ]
Auf Blatt 790 des Handelgregisters, die Firma Mechanische Buntweberei und Spinnerei Crimmitschau, Gesellschaft mit beschränkter rene. in CGrimmitschau in Sachsen betreffend, sst heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1901 auf dreihundertsechigtausend Mark erböht, auch der Gesellschastavertrag in 5 18 Abs. 1 abgeändert worden ist.
GCrimmitschau, am 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Hannig. Betanutmachung. doo 6]
In unser Handel gregister Abthellung E. ist beute bei Ne. 1 Firma „Mordische Elettricitats. und Ziahlwerte Attiengesellschaft“ in Danzig Fol— gendez eingetragen: 3. ͤ
Die Prokura deg Heinrich Kroeger ist erloschen. In der Generalversammlung vom 17. Januar 1802 fit beschlofsen worden t
1 Das Grundkapital durch Ausgabe von höchstens 800 auf den Inhaber lautenden Altien um Nenn⸗ betrage von je 10090 Æ um böchstens 300 000 e zu erhoben.
2) Die neuen Aktien den gegenwärtigen Attionären derart zum Beuge anzubieten, daß innerhalb der im Beschlusse bestimmten Frist auf je 5h alte Aktien je eine neue Aktie bezogen werden kann.
3) Diejenigen alten Aktien, auf welche das Bezugz= recht nicht ausgeübt wird, im Verhältniß von ju! usammenzulegen, dag (Grundkapital also um I deg en,, dersenlgen Aktien berabzjusetzen, auf welche dag Bezughrecht nicht ausgeübt wird
Danzig, den B. Fekruar 107
Röniglicheg Amtagericht. 10. nmarmstaddi.
In dag Dandelsregister B werden
Bemnnlic¶h der Firma Maschinenfabrik und Müplenbauanstalt G. Luther, Afnengesell⸗
liale Darmstadt n Darmstadt: . rolura des Uugqust Guntel in Braunschweig 1 er 3.
os 14] it beute eingetragen
1
1 6, den 24 Februar 1200. eßb. Amt agerlchtz Darmstadt 1.
oben. .
Die auf Blatt eg de Dandelgregisters far den Benrk dez unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene rn G., Wwolfenhaner n Toben, Jwelg⸗
.
Firma be⸗
ir des in Stettin unter glei scht worden.
tehenden Hauptgeschäfts, ist heute ge Döbeln, am 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Dorum. Bekanntmad et n, In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. is heute unter lfd. Nr. 4tz eingetragen die Firma Wilhelm Cornelius mit dem Niederlassungsorte Dorum und, als deren Inhaber der Pferdehändler Wilhelm Julius Cornelius in Dorum. Dorum, 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Presden. 95974 Auf Blatt 9804 des Handelsregisters ist heute die Firma C. August Anger in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Carl August Anger daselbst eingetragen worden. . Angegebener wesch fe, Betrieb der Restau⸗ ration „Orpheum“ mit Ballsaal. Dresden, am 27. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. . 96970] Auf Blatt 9805 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Frieser in Dresden und als deren Inhaber der Hotelier Otto Frieser daselbst einge⸗ tragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Imperial mit Restaurant. Dresden, am 27. Februgr 19902 Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
PDres dem. ö 95971 Auf Blatt 9806 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Höpfner in Plauen bei Dresden und als deren Inhaber der Zuckerwaarenfabrikant Theodor Julius Höpfner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zucker⸗ waaren. Dresden, am 27. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 195969 Auf Blatt 9807 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Neubert in Plauen bei Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oscar Neubert daselhst eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren und Spirituosen. Dresden, am 27. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 95972 Auf dem die Firma „Kios“ Cigaretten⸗ Tabak⸗-Import-Engros Fabrit türk. Tabake u. Cigaretten C. Robert Böhme in Dresden betreffenden Blatt 6122 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Julius Selky ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 27. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 195973
Auf dem die Firma Kunstanstalt „Merkur“ Wilhelm Leutert in Dresden betreffenden Blatt 9510 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Ernst Richard Vork ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 27. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. JC. Dülken. —— 6 95975
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 198, wo die Firma Peter Zumbruch zu Süchteln ein— getragen ist, vermerkt worden, daß der Firmeninhaber, der Kaufmann Johann Peter Zumbruch, gestorben ist und das Handelsgeschäft seit dem 30. November 1893 von dessen Wiltwe Sofia Louise, geb. Thiskes, und deren setzigen Ehemann, dem Gerbereibesitzer Peter Horn zu Süchteln, unter der veränderten Firma Peter Sorn Zumbruch Nachf. sortgesetzt wird.
Demnächst ist in das Handelsregister Abtb. A. unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Dorn Jumbruüch Nachf. mit dem Sitze in Süchteln und als deren Inbaber die ge— nannten Gheleute Peter Horn und Sofia Louise, geb Thiskes, daselbst als versönlich baftende Gesellschafter n, . worden mit dem Vermerk, daß die Gesellschaft am 30. November 1893 begonnen bat.
Dülken, den 22. Februar 1902.
RTönigliches Amtagericht. Hüren. 950976
In das hiesige Dandel g register Abth. X. Nr. 72 wurde beute eingetragen die Firma Gebr. Laufen · berg mit dem Sig in Kreuzau und als Inhaber derselben Heinrich da usenberg in Kreuzau und Peter Laufenberg in Lendersdorf, beide Zimmermeister und HVoljbaändler. Offene Handel sgesellschaft seit 9. No- vember 1900.
Düren., 24. Februar 1902.
Königl. Amtegericht. 6. hren friedersdont. 95977]
Auf Blatt 218 des biesigen Dandelsgregisterg die Firma Morig Nier in Thum betr. ist beute eingetragen worden, daß der biosberige Inhaber der Firma, der Kürschnermeister Heinrich August Moritz Nier in Thum, durch Tod ausgeschieden und Auguste Gmilie verw. Nier, geb. Glänzel, in Thum In⸗ haberin ist.
EChrenfriederadorf, am 25. Jebruar 1802.
Königliches Amtsgericht. Fiehaitati. Befanntmachung. 9566078] Betreff: Fübrung des Firmenregisterg
Die Firma „Vaver Vile“ Dampfschneidsäge in Eich tt ist wegen Geschäftgaufgabe erloschen.
Gich ti,. 1. Februar 10.
R. Amtegericht. 11IDerfeld.
Unter Nr. M7 deg Handelgregisters Deinr. nin, Glberfseld Die Firma ist erloschen. Giperfeld, den 21. Februar 1802.
Königl. Amtegericht. 13 iperfelid.
Uater Nr. N77 des Firmenregister Gorneliue Backes, Giberfeld Die Firma ist erloschen.
w, den 24. Februar 1902. Rönigl Amtagericht. Iipefeid.
Unter Nr. W des Handel gregisterg A- Nieide Ducrot, Gliperfeld Die Firma ist erleschen. CGiberfeld, den 21. Februar 180.
KRanigl. Amtegericht. 13.
35978 Firma ist eingetragen
1 — 27 Firma ist eingetragen:
ons ers Firma ist eingetragen
ElIber teld. - db9B2l Unter Nr. b22 des Handelsregisters A ist einge⸗ tragen die Firma Wilhelm Dreyfus, Elberfeld, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dreyfus,
Elberfeld. .
Angegebener Geschäftszweig: Metallhandlung 611 rOs8.
Ciberfeld, den 24. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. 13,
Elberfeld. 95983 Unter Nr. 8 des Handelsregisters B. — Firma
Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien Ge⸗
sellschaft init beschränkter Haftung, Elberfeld
— ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Ge— schäftsführer Carl Pickhardt, die Ziegeleibesitzer Friedrich Siegler, Reinhard Wülfing und Eduard Schmidt, alle in Elberfeld, in der Weise ernannt, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.
Eiberfeld, den 25. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emden. 95984 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 48
ist die bisherige Firma L. J. Weers zu Oldersum
abgeändert in L. J. Weers Nachf.: Focke Weers und als jetziger Inhaber derselben der Müller Focke
Bruns Weers in Oldersum eingetragen mit dem
Vermerke, ö die im Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch den Müller Focke Bruns
Weers ausgeschlossen sind.
Emden, den 26. Februar 1802.
Königliches Amtsgericht. 3.
Erturt. 95985 Im Handelsregister A. ist heute eingetragen; unter Nr. 388 bei der Firma Krüger . Ober⸗
beck in Berlin mit Zweilgniederlassung hier: Die
Prokura des Leopold Lippmann ist erloschen, dem
Adolf Krüger in Berlin ist Prokura ertheilt; unter Nr. 399 bei der Firma Hamburger West⸗
fälische Sächsische Cigarren -⸗Lagerei Erfurt
Arthur Kalkofen hier: Das Geschäft, ist, auf
den Kaufmann Karl Guttentag in Berlin über—
gegangen; unter Nr. 404 die Firma Albert Badelt in
Magdeburg mit Zweigniederlassung hier und als
deren Inhaber der Kaufmann Albert Badelt in
Magdeburg. Dem Kaufmann Albert Badelt jr. hier
ist Prokura ertheilt;
unter Nr. 405 bei der Erfurter Metallgießerei und Armaturenfabrik Bernhard Möller 1 Die Erben des Gelbgiaßers Bernhard Möller haben das Geschäft mit der Firma an den Gelbgießer Edmund Schumann und den Kaufmann Georg Gustavus hier übertragen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Erfurter Metallgießerei und Armaturenfabrik Schu⸗ mann d Gustavus — jetzt Handelsregister . 406 — fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Der Uebergang der ausstehenden Forderungen und der Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Erfurt, den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Erwitte. Bekanntmachung. do s6]
In unser Handelsregister Abtheilung A- ist unter Nr. 7 die Firma Heinrich Schulte in Anröchte und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Hein rich Schulte zu Anröchte am 31. Januar 1902 ein⸗ getragen.
Erwitte, den 31. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Befanntmachung. 9595] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 3 die Firma Franz Killing in Anröchte und als deren Inbaber der Steinbruchbesißer Franz Killing in Anröchte am 7. Februar 1902 eingetragen. Erwitte, den 7. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Befanntmachung.
In unser Handelgregister Abtheilung X. Nr. 9 die Firma Ludwig van Ditzhuizen in Erwitte und alg deren Inbaber der Ayotbeker Ludwig van Ditzhuizen in Erwitte am 7. Februar 1902 eingetragen.
Erwitte, den 7. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Ve lanntmachung. 95987
In unser Vandelsregister Abtheil. X. ist unter Nr. 19 die Firma Bernhard Schmidtmann in Anröchte und alg deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schmidtmann zu Anröchte am 11. Fe—⸗ bruar 1902 eingetragen.
EGrwitte, den 11. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Frwitte. Bekanntmachung. 95090 In unser Handelgregister Abtbeil A. ist unter Nr. 11 die Firma August Goppius in Berge und als deren Inbaber der Steinbruchbesiper Auqust Goppiug zu Berge am 15. Februar 190 eingetragen. CGrwitte, den 15. Februar 1902 Königliches Amtsgericht.
Huskirehen. Befannthmia
Im hbiesigen Handelgregister Abth. A. eingetragen
J. Bei Nr. 43 ju der Firma: Gebr. Joseynh und Peter Schming in Guctirchen:
Die Gesellschaft it durch Auzscheiden des Gesell⸗ schafter? Gbristian Joserb Schmitz. Maurermeister ju Guglirchen, aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
1I. Unter Nr. I6e die Firma Veiter S-hmig ju Cugkirchen und al deren Inbaber der Waunnter⸗ nehmer Johann Peter Schmißz zu Guglirchen.
Guskirchen, den 21. Februar 1M.
Rönigliches Amtsgericht.
reiknura, Sehles.
In unser Firmenregister ist Nr. 73 elngefragenen Firma G. Dchralde“ in Freiburg ö Yychles. dag Grloschen der selben ein ˖ getragen worden.
Freiburg l. Dchles., den . Februar 190.
Konigliches Amtegericht.
96080 ist unter
ö ist heute
1 beute bei der unter
1riIοlαν. 196277 Im Handel e register . ist bei der Firma Cement. wagarenfabrit vorm. S. Oorn Gesellschaft mit
beschranlter Daf flich Fritzlar an di. Fe- bruar 1902 eingetragen
Die Firma sist in Cementwaarenfabrit Fritzlas Bechtel und Biedendorf G. m. b. S. , Fabrikant Heinrich Horn, Fritzlar, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Fritzlar, den 24. en. 1902. Ron glihee Tmteheich.
Grimmen. Bekanntmachung. 959931 In unser Handelsregister Abth. A. bei Nr. 3
Firma „Moritz Davidsohn, Inhaber Benjamin
Davidfohn“ zu Grimmen) ist am 265. Februar
1902 eingetragen worden, daß die Firma in „Ben⸗
jamin Davidsohn“ geändert ist. Grimmen, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Hamburxz. 95994 Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
. 1902. Februar 25.
Paul Huelsen. Inhaber: Wilhelm Adolph Paul Huelsen, Kaufmann, hierselbst. .
Henry Tegtmeier. Inhaber: Henry Fritz Wilhelm Karl Tegtmeier, Kaufmann, hierselbst. —
L. Henry Waldheim. In das unter dieser Firma bisher von Leo Henry Waldheim, Kaufmann, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 25. Februar 1907 Adolf. Blankenstein, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort ö .
Heckscher Levy. Zur Einzelprokuristin für diese 66 ist Julie, geb. Ezechel, des Ekiva Levy Ehe— rau, hierselbst bestellt worden
Jaacks A Schmalz. Der Gesellschafter Johann August Heinrich Friedrich Kolbow ist am 15. Fe= bruar 1902 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von dem ver— bleibenden Gesellschafter Carl Wilhelm Heinrich Jaacks, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Christian Carl Rudolf Liesegang, Kaufmann, hierselbst, unter der Firma Jaacks Liesegang fertgesezt
Willn Schmidt. Inhaber: Wilhelm — gen. Willy — Friedrich Schmidt, Kaufmann, hierselbst.
J. Schmidt Æ Co. Gesellschafter: Jwer Jörgensen Schmidt und Theodor Nikolaus Wunderlich, beide Kaufleute, hierselbst. .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. Februar 1902.
Markt Co. Limited. Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Hoboken. Die an Robert Feodor Volkmann er⸗ theilte Gesammtprokura ist durch dessen Tod er— loschen. 3. .
S. O. B. Oelreich. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hermann Otto Oelreich, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Die an Hinrich Wilhelm Nicolaus Stahmer ertheilte Einzelprokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen.
Richard Hirsch. In das unter dieser Firma bisher von Richard Samuel Hirsch, Kaffeemakler, hier. selbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 25. Februar 1962 Friedrich Paul Diercks, Kaffeemakler, hierselbst, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. e .
Reiniger, Gebbert * Schall. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Erlangen. Zu Einzelprokuristen für diese . sind Georg Schirmer und Emil Sonntag, beide Kaufleute, zu Erlangen, bestellt worden.
Februar 263.
S. Gaats. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Henri Ernst Gaats war, ist aufgehoben.
HDenriette Schelle. Inhaberin: Catharina Henriette Friederile, geb. Ritz, des Johann Friedrich Wil belm Schelle Ebefrau, Inbaberin eines Reit- instituts und einer Pferde handlung, bierselbst.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich der genannten Frau Schelle eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Dr. Carl Meyer. Inhaber: Dr. phil. Garl Mever, Inhaber eines Laboratorium, hierselbst. Georg Levn. Inhaber: Georg Lepy, Kaufmann. bierselbst. ̃ . Nadel X Delfa. Die offene Dandelegesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jobann Heinrich Gottlieb Wilbelm Radel und Marcug Georg Wilbelm Delfg waren, ist durch dag am 20. Marz 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafterg M. G. W. Delfg aufgeloöst worden; dag Geschäft wird von dem genannten J. S. G. W. Madel, Vieblommissionãt. bierselbst. als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgeseßzt.
Dang Gollasius. nbaber Grnt gen. Yang Waltber Gollasiug, ö .
Breuer, Möller A Go. Der Resellscharter Hein rich Gduard Breuer ist am 5. Dktober 1901 durch Tod aug dieser offenen Dandelsgesellschaft ausge- . die Gesellschaft wird ven den äber ˖ lebenden Gesellschaftern Jeng Ricolaisen Möller, Friedrich Wilbelm Birtner, beide bierselbst, Gduard von Jesg, Mar Wilkelm Nebbein. beide ju Maracaibo, Gaesar Voffmann, zu Bucaramanga. und Gustay Paul Dorn, zu San Jos de Gücuta. säümmilich Kaufleute, unter unveränderter Firma fort gesetzt
Gduard Davide. Inhaber Dab ide, Taufmann, bierselbst
Das Amtagericht Abtheilung für das Dandelgregifter. (ge Völckerg 1m.
Ver off entlich Schade, Bureau ⸗Vorsteber,
alg Gerichtaschreiber
nannover. Betanntmachung. 1. In dag biesige Dandelgregister btbeilung A
Nr. R270 ist beute eingetragen die Firma Mlbert
Roch A Go. mit dem Sin n Dann wer und all
deren Inbaber Kaufmann Albert Koch und Werk ⸗
melsster Dermann nf, beide in Hanneder. Offene
Dandelagesellschatt eit 2. Februar 1902. Jur Ver-
tretung der sellschaft it nur der Gesellschafter
Albert Roch befugt.
Danner, den 6. Februar 1M Ronialiches Umtegericht. A.
Mnattina en, Muhr. Befanntmachung. I] In dag Dandelerenister A. t beute eingetragen I unter Ur. 39. Die Firma Loni Mind ˖
gassen in ingen und al deren Inbaber der
Zweigniederlassung der
Jobann Kaufmann,
Gornilz Gduard
Raufmann Loni Windgassen in Dattingen;
2) bei der unter Nr. 104 vermerkten Firma Gust. Windgassen in Hattingen: Die Firma ist erloschen. Hattingen, 25. 1 1902. Königliches Amtsgericht. Hers reld. 95998 In das hie Handelsregister Abtheilung A. sind eingetragen worden: a. am 7. Februar 1902: Ur. 92. Firma; Wilhelm Mänz in Hersfeld. Weißbindermeister Wilhelm Mänz in
Firma: Heinrich Rehn in Hersfeld. Metzgermeister Johann Heinrich Rehn
in Hersfeld. . h. am 13. Februar 1902: Nr. 94. Firma: Julius Knoth in Hersfeld. Inhaber; Klempnermeister und Installateur Julius Knoth in Hersfeld. Hersfeld, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hens feld. Befauntmachung. 95997
Bei der unter Nr. Ol der Abth. A. des Handels- registers eingetragenen Firma Thormeyer K Kall⸗ meier zu Hersfeld, offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Kaufmann Hans Thormeyer und Kauf— mann Ludwig Kallmeier sind, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Thormeyer von Bingartes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst.
Die Firma, die in Ludwig Kgllmeier zu Hers— feld geändert wurde, ist unter Nr. 95 der Abthei— lung A. des Handelsregisters für Kaufmann Ludwig Kallmeier in Hersfeld als Einzelkaufmann neu ein— getragen worden.
Hersfeld, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bekanntmachun 96000 aus dem Handelsregister.
Das Stickereimanufaflturgeschäft der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Sichert Hagen mit dem Sitz zu Schwarzenbach a. W. ist ohne For— derungen und Verbindlichkeiten mit Kaufvertrag vom 13. Februar 1902 auf den Musterzeichner Hans Müller von Plauen übergegangen und wird von demselben unter der Firma Hans Müller mit der Niederlassung zu Schwarzenbach a. W. fort⸗ betrieben.
Hof, den 24. Februgr 1902.
K. Amtsgericht.
Ho.
1treld. 96001 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma „C. Sperber in Ilfeld“ gelöscht worden. Ilfeld, den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Itrvehoc. Bekanntmachung. 196002
In unser Handelsregister A. Nr. 236 ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen die offene Handelsgesellschaft Emil von Leesen A Bock, Itzehoe.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die In enieure Emil Johann Friedrich von Leesen und Frnst Christian Hartwig Georg Bock, beide in Itzehoe.
Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Die Gesellschafter betreiben einen Maschinenhandel und haben ein technisches Bureau.
Itzehoe, den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.
Iinehoc. Bekanntmachung. (96003
In unser Handelsregister A. Nr. 237 ist am heutigen Tage eingetragen die offene Handelsgesell schaft E. Calmann, Neumünster, IZweignieder⸗ lassung in Itzehoe.
Gesellschafter sind die Banquiers Ahron Louig Galmann, Marr Calmann und Gustav Joseph Rosenmeyer, sämmtlich in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
Itzehoe, den 22. Februar 1902.
Königliches Amtegericht. Abtb. 1V.
HRattowitrn. Bekanntmachung. 96252] Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. l ist beute zu der Kommanditgesellschaft Oamburger A Go., Kattowitz, Folgendes eingetragen worden:
Die Prolurg des Juliuz Mever ist erloschen. Die Prokura des Ernst Kallmann ist dabin geändert, daß er zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Leopold Hamburger oder Gugen Marr berechtigt ist. Von den beiden versönlich haftenden Gesellschaftern Berthold Hamburger und Gduard Breglauer ist ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Leopold Hamburger und Gugen Marr jur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãchtigt.
Amtsgericht Kattowitz. 21. Februar 1902.
Katte witn. Betanntmachunßs. 96253] Im biesigen Handelgregister A an A. Nr. 205 ist beute ju der Firma Megner * Wohl Katto. wig eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
mte gericht Kattowitz, 21. Februar 1902.
Mönigsberg, Hr. ande laregister des ονο] Aöniglichen Amtegerichte zu Königeberg i. Vr.
Am 22 Februar 102 ist eingetragen im HVandele-« register Abtbeilung B.
Unter Nr. 92: Die Gesellschaft mit beschränkter
tung in Firma „Restaurant Automat, Gesell- chaft mit beschränkter 1 mit dem Si ß Königaberg i. Ur., sestgestellt durch Gesell⸗= chaftavertrag vom 16. Februar 190. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb und Vertrieb von Automaten. Restaurantg, sowie Restaurationg. und ben nn, im allgemeinen. Stammłayital
rägt bo ga M Zu Geschäftefübrern sind die Taufleute Aron Liebeck Abert Bernbardt, um Stellvertreter Othmar Orloryr, sammtlich ju gon las. beig i. Pr., bestellt. Die Vertretung der Gesell. schaft geschleht durch wei Geschäftefüährer oder durch einen Geschaftefübrer und den Stellvertreter. M reJeld. 26006
In das Handelereglster ist eingetragen
Die fene Dandelhgesellccasf unber der Firma Efes à Mackes mit dem 9 Krefeld, er⸗ richlet am 1. Deember 1901. sellschafter sind: Nudel Mackeg, Carl Mackeg, Raufleute ju Krefeld. Die Gesellschaft bat dag anter benannter Firma ge- fährte Geschäft von dem bigberigen Inbaber Heinrich Mackeg mit der Firma und daß von der erloschenen Firma Och. Mackeg Ce. geführte Geschäatt ebne dle Firma, aber mit Rechten und Verbindlichleiten,
vereinbarungsgemäß übernommen. Die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Hch. Mackes Æ Co. zu Krefeld hat sich am 1. April 1894 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Mackes und von diesem, aber ohne Firma, jedoch mit Rechten und Verbindlich- keiten, auf die offene Handelsgesellschaft unter der irma Elfes * Mackes übergegangen. Die der chefrau Heinrich Mackes, Josefine, geb. Dechant, für lig eden gedachten Firmen ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Krefeld, den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
HR rossen, Oder. 96007 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 17 die 1 Bruno Hoffmann und als ihr Inhaber der tonditor Bruno Hoffmann zu Krossen a. O. einge⸗ tragen.
Krossen a. O., den 265. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
enn p. . osoos
Im Firmenregister wurden die Firmen Nr. 22 Franz Jambor“, Kreutzburgerhütte, und Nr. 44 „Gottlieb Herpolsheimer“, Friedrichsthal, heute ge⸗ löscht. Amtsgericht Kupp, 19. Februar 1902. Landnu, EP ful. 96 009ã
ng „Franz Schell“ in Landau.
ie Firma wird geändert in: „Franz Schell“, erste pfälzische Wein⸗ Edelobstbrennerei.
Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Wein⸗
handel Wein, und Branntweinbrennerei. K. Amtsgericht Landau, Pfalz.
Landshut. Bekanntmachung. 960lo] Eintrag im Handelsregister.
Als weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder der bayerischen Vereinsbank, Filiale Landshut, wurden Dr. Hans Christian Dietrich, Paul Beschoren, Ernst Duckstein und Max Lang bestellt.
Landshut, am 24. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzis. . enn
Auf Blatt 11 334 des Handelsregisters ist heute die 6 Herren Modenhaus, Robert Martin in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Robert Hermann Martin ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knaben⸗Garderobe⸗Geschäfts.
Leipzig, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 960121
Auf Blatt 11 335 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag der Wochenschrift Die Oberen Zehntausend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1902 abgeschlossen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Verlag der Wochenschrift Die Oberen Zehn⸗ tausend, welche wöchentliche Nachrichten und Offerten für die Leser enthalten soll, sowie die Abschlüsse aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 0090 4
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhalter Herr Gustav Frank in Oetzsch bei Leipzig.
Leipzig, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Limburg. 96254
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 139 eingetragen worden die Firma: E. Walter, Siegburg. Jweigniederlassung zu Limburg. In— haber der Firma ist der Kaufmann Simon Hertz mann zu Siegburg.
Limburg, 25. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Lippstadt. Befanntmachung. 96013
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 166 heute die Firma Eduard Timmermann mit dem Sitze in Lippstadt und als deren Inhaber der Bauunternehmer Eduard Timmermann daselbst ein⸗ getragen. 6.
Lippstadt, den 25. Februar 19902.
Königliches Amtsgericht. Löban, Snchnen.
Auf Blatt 273 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist beute das Erlöschen der Firma August Lehmann Söhne in Löbau verlautbart worden.
Löbau i. S., den 27. Februar 1902.
Königl. Amtagericht.
Lübeck. Sandeleregister. 96015 Am 26. Februar 1902 ist bei der Firma „Louis
Ley“ in Lübeck eingetragen, Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bigherige Gesellschafter
alleiniger Inbaber der Firma. Lübeck. Das Amtegericht. Abtb. 1V.
1 c. ; (6 ols] In unserem Handeleregister Abtbeilung A. ist zju⸗ folge Verfügung vom 24. Februar 1902 zu Nr. 135 eingetragen, daß die Firma Ernst Graeber in Lyc erloschen ist. Lyd, den 24. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
WaKkdeburg. Dandeleregister. 96019
Bei der „Magdeburger Privatbank“ hier mit Zweigniederlassung in Hamburg. Nr. 16 den Handelgregisters R, ist eingetragen. Arthur Schuchart (Direltor) ist zum Mitgliede, Albert Botbe (Kauf mann) zum stellvertretenden Mitgliede deg Vor stands bestellt.
2) In das Handelgregister 2. Nr. 1757 ist die Firma Samson n Ge in Magdeburg und alt die versoönlich haftenden Gesellschafter der Taufmann Merig Samson und die Handelefrau Lina Lexi. beide ju Göln, eingetragen: Die offene Yandeln⸗ gesellschast hat am 2X2. Febrmmar 1902 begonnen
3) Die Firma Brandt A Knoche hier und die
rokura des Diedricͤh Braue für dieselbe unter Nr. 69 denselben Registers sind gelöͤscht.
Magdeburg, den 26. Februar 1.
Königliches Amtagericht A. Abtb. 3 Wainn. 1 —
In das Vandel dregister wurde beute eingetragen
1 Michael Geier. Dag unter dieser Firma ju Mang betriebene Dandelegewerke ist auf den ier brauercibesther Fran] Geier zu Main übergegangen
(98014
Mever Levin ist
welcher dag selke unter der Firma „ Bier beannerei a Maäljerel zum Birnbaum Franz Geier“
fortführt. Der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschäfts vor dem 1. Oktober 1901 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Geier ausgeschlossen.
9 Hermann Wittfeld. Unter dieser Firma be= treibt der zu Weisenau wohnhafte Kaufmann Her⸗ mann . zu Weisenau ein Handelsgewerbe (Weinhandlung)
3) M. Marchand. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 27. Februar 1902.
Großh. Amtsgericht. Meiningen. 96025
Zu Nr. 90 des Handelsregisters Abth. A. — Firma Eduard Erbe in Welkershausen — ist am 25. d. Mts, eingetragen worden, daß
I) der bisherige Inhaber der Firma Eduard Erbe mit Tod abgegangen und
2) die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist;
3) daß Frau Johanne Marie Pauline Erbe, geb. Lux, Karl Wilhelm Erbe und Heinrich Alfred Erbe, sämmtlich in Welkershgusen, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und
4) die Gesellschaft am 31. Januar d. Is. be⸗ gonnen hat.
Meiningen, 25. Februar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Mergentheim. 96255 K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
wurde heute als neue . eingetragen: Dampfmolkerei Creglingen Mann Dollmann in Creglingen.
Gesellschafter: Wilhelm Dollmann, Schreiner in Creglingen, und Adam Mann, Molker in Eberts⸗ bronn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen berechtigt.
Den 26. Februar 1902.
Amtsrichter Mezger. Mettmann. 96027]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma W. Seibel, Mettmanner Britannia waaren⸗Fabrik zu Mettmann eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Seibel junior zu Mettmann Prokura ertheilt worden ist.
Mettmann, 17. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Mettmann. 26026
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 35 die Firma August Butzmühlen J. zu Haan und als deren alleiniger Inhaber der 4 August Butzmühlen zu Haan, welcher eine Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwaarenhandlung betreibt, eingetragen
worden. Mettmann, 24. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 96028 Das Erlöschen der unter Nr. 385 unseres Handels- — Abtheilung A. eingetragenen Firmg der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Helm, Mühl⸗ hausen i. Th., deren Inhaber die Kaufleute Max und Otto Helm hier waren, soll von Amtswegen ein⸗ getragen werden. Der Inhaber Otto Helm, be⸗ ziehungsweise dessen Rechtsnachfolger, werden auf- gefordert, binnen längstens vier Monaten einen etwaigen Widerspruch geltend zu machen. Mühlhausen i. Th., den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Wülnanusen. HSandelaregister 96029 des Ftaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band J unter Nr. 178 des Gesellschafts. registers ist heute bei der offenen Handelsgesellichaft J. Bernheim Æ Gie in Mülhausen Folgendes eingetragen worden: die Fier; des Lucian Greilsamer in Mül⸗ hausen ist erloschen. Mülhausen, 24. Februar 1902. Kaiserliches Amtagericht. München. Befanntmachung. Betreff: Registerfũbrung. Handels register I. Neu eingetragene Firmen. I) „sunstverlag München Sermann Sonn tag.“ Inbaber: Hermann Sonntag, Kunst und Verlagsanstalt in ünchen. Mezartstraße 3/0 lin. Prokurist: Albert Sevbeldt in München. „Friedrich Jung a Verlag“ Inhaber: 4 Jung, Kaufmann in München, Blumen. straße 4. 3 „Aung Greindl.“ Inbaber: Anna Greindl, Steinmetz geschäft und Hausteinlager in München. Görresstr. 13 14. Prokurist: Steinmetzmeister Johann Greindl in München. 4 „Frang Kaffl.“ Inbaber Franz Kaffl. Jiegelei in Gogenhausen, Händelstraße 3. 5 inrich Roth.“ Inbaber: Heinrich Roth. Jiegelei in Unterföhring. Inbaber: Josef Dber⸗
) „Joses Cbermanr.“ iegelei in JZamdorsf, Gemeinde Berg am
mayr, Laim.
7 „aver Nattenhuber.“ Inbaber Taver — * Ziegelei in Jambdorsf, Gemeinde Berg am Taim.
3) „Fr. Taver Bräunlein.“ Inhaber Franz Taver Bräunlein. Jiegelei in Oberfüöhring.
) „Benno Welsch.“ Jababer. Benns Welsch Jiegelei in Cperföhring. 109) „ Maton Guringer.“ Inbaber: Anton Guringer, 3 *g in Unterföhring.
II. Voschungen eingetragener Firmen. 1 Run stwerlag München Ludwig Frank
Go.“ Industrie München
Run tan stalt für Inh. Dermann Rudolph. Ferner wurden auf Grund d icht licher Ver ˖ fügung vem 26 Februar 1907 gemäß § 141 G. F. G. nachbeꝛcichnete 14 gel oscht Burg Scillinger. „Benno Niebauer. 3 na Kurschera A Gie.“ „Garl Derm. Oeßler.“ ö Udalbert Sedimaner jam.“ M den 26. Februar 1902 X Amtagericht Wuünchen J. Beta v oon n ndelerehister Abtbeilung A.- ist bei der unter dermerkten Firma, Gil d beute eingetragen werden, daß deren Indaberin, die Wittwe Ernestine Ficher. Lift, m Käbeln ge- — 1 — 2 — 6m vijt u Mugkan ˖ KBuralebn ra erteilt ist. Wugtan, der 11. 56 mar 1m. Konial Amtgaericht
96030
wann an. Im 32
Neunburg, Ponan. Betanntmachung. 96032 Die Firma „X. Wieser Æ Cie.“ in . ist erloschen. Neuburg a. D., 24. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.
Venmark t, Schles. . 95663
Im Handelsregister A. ist das Erlöschen der Firma Nr. 707 N. Epstein, Neumarkt i. Schl., und unter Nr. 84 die 3. „Neinhold Schwabe N. Epstein 's Nachfl.“, Neumarkt, — Inhaber Kaufmann Reinhold Schwabe, Neumarkt — am 20. Februar 1902 eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Vienburg, Weser. 96256] Auf Blatt 218 des hiesigen Handelsregisters ist zu . Firma D. Magnus in Drakenburg einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Vossen. 960331 Auf Blatt 156 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Rudolf Löwe in Siebenlehn eingetragen worden. Nossen, am 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Vünrnhberg. Handelsregistereinträge. 96034
I) Michael Brandmayer in Nürnberg. Auf Ableben des Bauunternehmers Michael Brandmayer ist das Geschäft auf dessen Wittwe Frau Marie Brandmayer in Nürnberg übergegangen, welche es unter unveränderter Firma weiterführt; dem Bau⸗ meister Hugo Schleutermann in Nürnberg ist Pro⸗ tung 2 eilt. isch
2) Transatlantisches Bureau Hans Hugo Allfeld in Nürnberg. 2
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans en Men in Nürnberg ein Bureau für privat⸗ tatistische und andere Erhebungen informgtorischer und e e e. Natur auf dem Gebiete der überseeischen Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr und jenem des transatlantischen Finanzwesens.
Nürnberg, 26. Februar 1902.
K. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vostl. 96035
Auf Blatt 310 Abth. 1 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Bernhard Schenk in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Herr Wilhelm Bernhard Schenk daselbst eingetragen worden.
der. Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschafts.
Oelsnitz, am 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
O enbach, Main. Befanntmachung. 96036]
In das Handelsregister ju A. Sß wurde ein⸗ getragen
Die Firma Erste Deutsche m r,, rad Werke Gebr. Giese Co zu Offen- bach a. M. ist seit 20 d. M. von dem seitherigen Alleininhaber Karl Giese auf Emma und Ida Giese dahier übergegangen, welche dieselbe in offener — 3 ft weiter führen. Vertretungs⸗
echtigt ist jedoch nur Emma Giese. Die dem Max Sternberg zu Frankfurt a. M. ertheilte Pro kura bleibt bestehen.
Offenbach a. M.,. 24. Februar 19902.
Großherzogliches Amtsgericht.
oniiss. 6037 Die im alten biesigen Firmenregister unter Nr. 11 eingetragene Firma Wil. Bauermann in Ohligs Wener ist erloschen. Ohligs, den 26 Februar 1902. Königl. Amtagericht. Oidenburg, Grossh. 96038 In dag hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . ö . (Firma und Sitz): ldenburger ver⸗ kaufeverein,. Gesellschaft mit 2 — Oaftung. Oldenburg. Gegenstand des Unter- nehmens! An. und Verkauf von Mauersteinen, event. auch von Kohlen und äberbaunt sämmtliche ing Ziegel fach schlagende Geschäfte. Dag Stamm . Raxital betrãgt 8 009 M Geschäftefübrer) DVinrich Meentzen, Kaufmann in Olrenburg, Anton Schwilters. Kaufmann, daselbst. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesell ist am 2. Januar 1902 geschlossen. Jur Vertretung der Gescllschaft sind die beiden Sc chäftafüäbrer ge. meinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem noch zu bestellenden 6 — befugt. Cidenburg, 1 M2. JTebruar 13. Großberjogliche mtegericht. Abth. V.
OlIldendurz. Gro sn. 86039] Mn das Handelaregister ist beute eingetragen (Firma c. Sitz der Gesellschaft) CG. Æ S.
Mahlstedt, Cidenburg. Perf snlich bartende Ge=
sellschafter) Emil Jobann Nedrich Carl Mablstedt.
Raufmann in Oldenburg Carl Melf
Mablstedt, Kaufmann in Oldenburg. Offene Nandelg˖
gesellschaft. Die Gesellschaft bat am 16. Februar
1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesell ift
jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. — Jacker
großbandlung. — lden burg. IM., Februar 15. Großber ogliched Amte gericht. Abtb. V.
, . e Ne in unserem ister eingetragene Firma
Oubrich a Buhla, Oppeln, int erleschen. Amt s gericht Oppeln. den 21. Februar 190.
ottmachan. 1 Bei der unter Nr. 4 det bicsigen Han
Abtbeilung A. ei irma Fri mit dem Site 8 12 JInbaber Molkereibesttzer Fritz Raabe in Rlein- Vermerk. ist beute eingetragen werden, daß die Firma mit dem 1. Avril d. X erl icht Cttmachau, den 21. Fckruar 122. Königliche Amtgaericht.
In unser = — unter Nr. 935 bei der Remman
nag A. —— Gisenstd n G cmngetragen . Die Gesellichaft it — * Der e, ü k 33 — * 2.
wr ne