1902 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

nowrazlaw. Salz 41 nt. Baug. St. P. 12

mboldt. Masch. 9 lse, Bergbau. . 10 6 Rarhall i5

ahla, Dorzellan 680

aiser Alle i Lig. Kaliwerk Aschersl. 19 Kannengießer. 9 Capler Maschinen 4 Rattowitzer Hrgw. 14 14 Keul Eisenhütte. 14 9 Tevling u. Thom. 8 Lirchner u. Ko. 14 09 Tlauser Spinner. 6 Köblmann, Stärke 17 17

Röln. Bergwerke 33

do. Elektr. Anl. 0 do. Gg. u. Ci. 5 Toln · Mus B. e 1

Kölsch Walzeng. 13

König Wilhelm kv. 15 do. do. St. Pr. 29

Töunigin Marienh. 5

Königsb. Kornsp. 10

Rgsb. Msch. V. A. 9

do. Walzmühle 13 Lönigsborn Bgm. 12 Königszelt Vorzll. 14

Körbis dorf. zucker 61

Kronprinz Metall 10

Küpperbusch .. 121

Kunz Treibriemen 16 Lursürstend. Ges. j. rf. Terr.-Ges. . 1. ahmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. ne o. Leders. Eyck u. Etr. Lelpzig. Gummiw. Leoyoldgrube ... keovoldshall do. St - Pr. Levł · Josefgt. Pay. Ldudw. K dwe u. Ko. Lothr. Gement.. do. Eis. dopp. abg.

ð*

8 0 0 ä 2

**

do. St. Pr. Eouise Tiefbau kv. do. St.- Pr. 5

Lune burger Wache 16 Euther, Waschmen 10 Närk. Masch Kbr. I2 Märk⸗Westf. Bw. 9 Mangdb. Allg. Gas 8

do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 do. do. St. Pr. 161 do. Mühlen.. 8 4

Mannh.⸗ Rheinau 51 Marie, kons. Bg w. 1

Narienb. - Kohn. 7

Maschinen Breuer 10 do. do. Rappel 17

Msch. u. Arm. Str. 0

NMassener Bergbau ll

Mathildenhütte. . 12

Mech. Web Linden 8

do. do. Sorau ls do. do. Zittau 14 Mechernich. Vgw. 0

Weggener Wal w. 29 NMend u. Schio Pr. 15

Mercur, Wollw. . 9 Milowicer Eisen 6 Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest 11 NMülb. Bergwerk. J] Müller, Gummi. 31 Müller Speijesett 3 Nähmaschin. Koch 11 Nauh säuref Pr.

Neptun Schi sw. 9 Neue Bodenge.j. Neues Vansavp. . 0 Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. I. Liꝗ. keußer Gienwerl 21 Niederl RKohlenw. 1

X e, OD Q =

b

enb. 6. 15 v. Portl n.

0 1 31 laer 21

Bugau 14

11S

ö. 8 —— —— —— —— 2 w

1— 4 6

11

101

6

w

—— ——

= . . . .

I ——

17 090/1200 105.0036 141 1090 153.756 14 4099 12975636 1.1 30 195.506 1.1 10990 111990636 114 10090 30s. 50bzG ji S6 pr St. 1226 5 1. 109900 142. 390636 11 10900 1185063 1.1 109090 96G 60bziGc 14 10990 h gz b 17 1999 124 90636 1.1 1000 115,506 17 109090 168 0063 1.1 1000 56 060 , 286.256 1.1 1209 600 315. 25636 171 1000 260066 1.1 1000 116, 56636 1. 300 60e bzG 17 190909 138. 90 et. bz 6 11 10091600 162, 75636 1.1 1000 230.900 1. 6009 17,75 bz G 1.53 1000 fr. 1 1900 4 1000 110.256 11 10909 11439906 1.7 1000 Hol, 25bzG 14 600 1115065 1.1 1099 141, 09bzG 1.1 1009 152,666 11 1000 119. 990bz 33 S pr. St. I6h 99 et. bz G r. J. 4 pr. St. 20006 14 1000 117,10bzG fr. 3. 150 12.006 1. 1000 133 7566 17 459 168.006 17 600 202,75 bz WM, 25a 203 H0Mhe0 3a 03, 25 bz 1.1 1009 11043306 11 50061000 137506 11 16600 MN. I5bzG 1.7 60901300 73, 10bzG 17 600 119.9053 1.1 200 fl. 523. 256 1.1 10009001258, 59636 1.1 1000 133 506 1. 300 33. 90636 1 1000 55,50 bz G 17 300, 100059. 1963 65. 300 92,756 1.7 1000 l15boobzG 1.7 10090 38 G0get. bzG 1.7 500 105.506 1.7 6090 33.506 1.1 300 1126, 406 4 1200 300 90, 19h G . 36090 1156, 00bz3G 14 B b 1.10 1000 99756 11 1000 95.00 l. 1200 82, 00bzG 1.4 1200, 600714063 1. 1000 109000163 l. 1 1200300 137,005 1.5 300 214.7519 1 1000 33569 B l. 1 1000 110 25638 1.11 500 128 090636 1.1 600 121.50 110 10090 185 006 15 ohh ids hh 1.1 * pr. St. BSM. M b3G 1.5 1000 127, lop;36 1.7 1000 95 30 bzG LI2 1000 132 09et. bz G 1.1 5300 XG t. 3G fr. ö). 10900 1.1 1000 1 8, 00 bz G 1.1 1000 86 9 bz 1 1000 132, 10636 1.1 1000 117,75 bz 11 1000 141506 frö3. 1000 6. 75bzG 1.1 1000 117, 7563 1110000 157.0536 fr. 3 2000 920531 17 16000 116. bz fr. J. X vr. St. lz, M0 b; 11 lo 125 00bzG 1.1 100112 hz 1.7 83, 1 h 17 1 1 J 1. 200 I * 1000 10h 5G 1.1 1 m 6h 1.1 10006 M 1. 0 6 16 11 . 11 93 11 2 * 1.1 2 1 16 116 X) ö dgohhri yz . 7 1x ) . 112MM 141 1199 ) 5 141 Mn bh 1.1 . m 141 2 11 * 1.5 2 1 9 1 22 1 1 1.1 1 * D 3 1 2 1 bi . 2 165 1100 ) AM) J 61 22 z . 2 1 1.5 1 1 * 11 2 1* . 1 1 . * 141 169 ü 14 160 1.108 16 y 31 141 ) 15 13 2 J 1 1 * 11 1* 1* 2 14 1 1 * 11 11 227 . 11 1 . J 1613 591 ; n 14 2 ; 16 1 2 13 17 11 z . . 13 1 * 5 n 1 * ; ö . Rn man

Säghs. Bbfi. br. is

0 4 1.7 Saline Galzungen 5 * 1.1 Sangerh. Mesch, I 1 110 aronia Jemeni l 1 11 ů36 . * ö *. 4 1 51192 alter Gruben 5 3211 1.7 1999 325 90b38 Schering Chm. F. 15 1.1 19090 193 00 638 do. V- A. 4 4 1.1 16695 105,906 Schimischo Em. 7 1 11 1999 g3 . 59 brch Schimmel, Masch 5 11 i5 jhhh ss3 733 Schles. Bgb. Sint 4 i141 300 B16 5G do. St wrior W535 1 ii h Bis sg do. Gellulose, 4 4 14 117 1050 67 .75bzG do. Elest u Gasg. 5 4 11 S309 do. JIätt B.. 51 1 ij 126 10206 do. Kohlenwerk 9 9 4 17 469 26 .lobzG do. Lein Kramsta l! 7 4 19 564 ig hach Der, Portk 3mtf 13 Si 11 10h soils iich Schloßf. Schulte s 0 4 1535 1999 s, 6h ugo Schneider 8 1 14 ing ,,,, . Schönhauser Allee g = 14 14 1999 izz 3gbzch Schomburg u Se. 3 5 4 HIM 1999 sijl, zh Schriftgieß Huck 1 11 10990 sios 5h Schsgert, CElektr Il5 9 4 14 1999 ia 5bzB Schütt. Bolzind. 3 5 1 IId tehd . Schul- Knaudt I 4 1. 1090 fig. a6bz Schwgnih u,. K. 8 1 14 00 iz, 33 Seck, Wühl V. A. i. Li. fr. 3. Æ pr. St. E G63 G Max 4 451 4 14 169 Sentker Wiz. Vz. zt 44 14 1200, 309 124,806 Siegen Sygsingen 15 4 4 17 1200600 135 55636 Siemens, Glash. 13 1 14 1009 EBä4,6obzG Siemens u Halske lg 8 4 18 1999 is 85bzG Simoniuz Cell. I9 1 114 1999 isi 256 Sitzen dorfer Porz. 4 1 1. 1009 71 35bzG Spinn n. Sohn 9 3 4 14 1290 600 359636 Spinnhienn a g. 1 Ii obs fh gh Stadtberger Hütte lz 12 1 17 S0 147.50bzB Stahl u. Nölle 19 109 4 17 1000 siz3 80G Siasf. Them Fb. is 1 L. Doo iss däbz6 Stett. Bred. Zem. 1909 1 1.1 1090 300 . 35b36 do. CGhamotte 2 4 11 dM od ob G do. lettrizit 3 714 17 10990 siis ob; G do. Gristovr 4 4 114 1099 1, 1dpbz G do. Vulkan Bl 14 11 1099 191, 756z Stobwasser litt B 19 10 4 14 1500 123900556 eie Lan h, ö 3 1 4 ag m 153, 10b3G toewer, Nähm. 2 J. 95, St en sg e, ö ga Aft. u. St- Pr. 8 14 14 300 133 0908 Stris. Syl. Si Pp. J 6 1 1 120 οιliᷓ bob, & Sturm Falz ziegel 6 4 1.1 16000 6c Sudenburger R. 9 4 11 1000 6Li6bz6 Südd Inm. MG 8 4 11 1600 r e Terr. gerl. - Hal. mn . 2000 135 00636 do. Wrrdostt . 9 1 Il 18g isn g bdzch do. SGidwest.. 6 0 1 1 i dbb Gs dhb G do. Witten —= 1.33. WW fil ob; Teuton, Misburg 11 4 1.1 1000 5,5; Thale Eis. St. D. Han, 4 11 1200 / 600 C. M0bz do. V. Akt. San. 1 11 Is Br go Tbieherball . 5 1 11 jb id Sb; 6 Thüringer Salin. R/ 4 1141 500 2.2356 do. Nadl u. St. 8 84 17 1090 led. 50bz B Tillmann Cisenb. 15 = 1 HI 16060 =. Titel, Knstt. Lt.. 1 14 11 16569 68 506 Trachenbg. Zucker liẽ 10 1 17 1605 93. 50 bzB Tuchf. Aachen ku. 4 1.1 1666 1790 b3 G Ung. Asphalt . 12 iD 4 1.1 100 . do. Juger isn isi ig 16 Rr J —— Union, Baugesch. 5 1 1.1 1200, 00 115, 006 do. Chem Fabr. 19 6 4 LIML2τ i do. Elektr. Ges. 109 4 1.1 1000 128 O00bz G n. d. Lind. gun. i 7 fr.3. G do. Ve. A 1M 1. 100 s oo do do. 6. 3 111 1266 ill. ob. G Varziner Papierf 15 1 11 1000 o 660 Venti, Masch. 3 111 1000 33 vob; G V. Brl - Fr. Gum. J 11 15606 ik. Ber. B. Mörtelw. ] 1 11 jö665 is zh Ver. Hnfschl Goth 10 1 1.4 1999 138006 Ver. Kammerich 0 114 1000 . h bz ch Ver. Köln⸗Rottw. 12 1 1200 ig? 5) 6 Her. Met, Haller ir s 1 1j jöddh ids dhe Verein. Pinselfab 11 11 1 17 10660 siss 5 do Smyrna Tey. 9 1 1.41 1000 ! Uiktorig ⸗Fabrrad 90 0 1 LI 1000 86 50! 606 itt Speich. SG. 9 9 1 1.1 1000/50 12 9b ch Vogeh Telegraph. 7 1 1 IᷓI0M öh fi) ih Vogtländ. Masch. 8 0 1 1. 1000 31.596; Voßt u. Wolf 14 U J 15 iööh i heh Voigt u. Wind 6 1 1. 1009 io 55 Volpi u Schl abg. 0 14 300 2256 Vorw., Biel. Sp. 2 1.1 600 88 75* Vorwobl Portl 15 1 1.1 1200 1 Warstein Gruben R 0 1 17 1000 56 Wa sserw. Gelsenk. 1 1141 1000 öh ) Wenderoth. 5 44 1. 10090 : 32 zutesp 9 1 1. 9 Westeregeln Ui. 1 J 1 1000 1 b do k wa Westsalia ement a0 J 1.1 2 1. 165 Wests. Drabt J. 15 10 1 17 0 150i do. Kupfer 5 94 17 99) . * do. ZStablwer? 1! 0 1 1.1 ln 16 1 vi 9 Vort! 7 141 1699 olg Wickrath eder 127 1 1.1 w 161006 16 m. , M, 9 14117 99 Wilbelmj Wein bd 199 fr. 3 3 da. . 183 3 1 Wilhelmi hütte. 19 9 g IJ ruo J 365 Wilke, D pft. 1 v J 1 ioo) i e wet pr. 5 18 1 17 1 . Witt. Maedütte 109 8 1.4 10 1015049 do. Hungstablw eo lg J 17 1 do dich R . Naherei 6 61 15 10 * * n ure 1 81 811 171 . D* einer Maswinen W 11 1 1 1209 . 0 djh 1stogrerein 1 BJ 1.7 109 en n 8 Wwiod. 15 8 1. 190 16096 Jacersb. Techn , d n, d, , .

C blig atinen industrieller Ge sellschaften.

er Heele n K 8) i 1410 10-80 mm , ö A- f Unilinf les 1 o ö

de bo. G Jian n 117 Mm,== / -. n ä 141 10 169 in Gier nin io ion wo lm m do do li l̃7 1 1 838 Anhalt Tebien (Ian 11 29 3 gicha Jen b. Vay 1 1.1.1 8 41 Herl . la 117 1m en m, Gerl Gieriris 111 . 1

do. 16. M n 14 2 10 bie

. 4 11 n ) 13

Gerl . 11.1 9 . J d do. 241 111 ö 1 1 * imma ch tte 936 4 * 2 31 * 91 dan 1 1 1 16

d * ö . 41 1 5

au nm cha J 1 1a

9 ein ut 141 10

. H au 1 161 2

26 1 2 3 11 . 19 * Firteanen * 91 t ) 1 269 ö t. 1 er 1 141 n 2 1 2 Guasrdach ve wen * uake 97 14* 1 2 . 4 ! 1

ullmann u. Ko. (1063) 1 Wo u. Ib b

Gentral · Hotel t 117 500 L do. I6. K siiß in ii; öö —— Charlolie gan f 117 3009 600 1h. ogbiG Charlottenh. Wa em, , 1.1.7 10900 101606 ö. Weiler fla) 4 1410 i699 do. unk. 1906 (1935 4 1.1.7 1000 erf g d. Gr. lg 34 114.7 1009 gont, G. Nürnb. (igen 4 14.10 1060 85.5063 Gontin. Wasser (i936) 1 1.17 1000 u 500 Dannenhaum (103) 4 1.17 10600 P65, 90bz Dessau Gas. 1957 4 1.17 1000 u. o) po. 189 uf G3 i954 1.1.7 is u. So po. jsss ur 0s figs 4. ii ibo u. So lo, 156 Dt. Asnh - Ges loß 4 14.19. 565 10h, 06G do. Kabelw. uk M5 (los) 44 14.109 1000 -500 io,: po. Kaiser r 4 1.4.19 1000 —— bo. Ling. u G3 ig M4 14.10 do u Soo l(leh 5M G bo. Wass. 1885 6 1.17 1950 S896, 0036 do. do. uk. 6 i920) 4 1.1.7 1000 101.256 DVonnerzmar dh. 1097 34 14100 10999 PB6, ih do. uk. 06 (1090) 4 1.1.7 10090 102,806 Dortm. Vergh. 05 feht Gmrkich. Ge ner gk 44 117 800. Do. Union art i190) 5 1.17 1000 u. Soo ll ti, 8obz do. do. uk. 05 ioo) 5] 14. 10 i666 u. 5M , bz de. do. 1994 1.17 1060 u. 500 os, 0b G Dũsseld. Draht 105) 4 1.17 1059 Elberfeld. arb. IgG] 1. 1.4. 10 10060 u. So io, 00 y , 106 4 1.17 1000 - 50 i660 2353 Ilekt. Licht u. K. 191 46 14. 10 236600 - 560 55 75G Engl. Wollw. 1093) 4 1.1.7 10090 88, 006 de. bo. Göät izig 1b ö Erdmann z. Sy. 9995 1.4.10 30 —— do. do, uk, G3 i954. 14. 10 3000 u. 300 rankf. Elektr. 193) 4 1.39 1000-000 0 ister 66 105) 4 1.4.19 100 u. SMM. —— elsenkirchen. Ber gw. 4 1.410 1060 u. soo siol, Lob; Georg · Marie 85 1.1.7 2000 600 -= Germ. Br. At. 0274 1.1.7 1000 98, 256 Germ. Schiffb. 0M 14.109 500 - 00 iGi, S0 G Ges. J. elekt. Unt. G a. 1.4. 10 5000 u. Io ο· 6060 Do. De. Uk; HS ig 4 1.1.7 2M S0 ibi), Görl Masch . G. IG Liz Boo iSt. 33 Dag. Text. Ind. 18) w Hallesche Rnion 1036 1.17 2000 00 lo6, 006 Hanau Hosbr. oö) 4 14.10 100 u. So J.-— = Harp. Bergb. 1882 kr. 4 1.1.7 i050 Dartm. Masch. 93) 1 1.1.7 1000 u. Sooslok,ς3 Helios elektr. 1G 4 1.17 1000 —— e n, , ld m fi, ee, n, . dy. unk. 1906 (19275 1.17 166 = 565 sI 90; Hugo Henckel . 1.4.10 10600 –00 i, 35 3 dende Wolf ab. iG in ii do]. Hibernia Hyp. O. bh. 1.1.7 10990 u. SoM lob, poB 8. Fe, iss i ii ihdhh u. Sb] *.* Höchfter Jarbw. 93) 14 1.1.7 5b 1006 105.530 bz Hörder Bergw. (103) 4 1.1.7 1900 WH.Ißet. 3G Dösck Gisen u, Stghl 1410 10900 65 56bz dowalpt · Werke 190 1 1.17 1 Ilse Bergbau (102) 1.17 1009 u. 500 —— Inowrazlaw. Salz 1 1.1.7 1000 88.506 Laliwerke, Aschersleb. x 1.6. 12 1000 u. 00 G9 1065 Tattowitzer Verghau zt 1.4.10 1060 u. 00M 55, 59 h; Töin. Gas u. Ti. iG ii 1L4iö iGbασ,:‚ ib, Königsborn (1G 1.1.7 19990 König Ludwig (1am 117 165665 Fönig Wilhelm 1G 1.17 1000 ied. Krupp 100 4 1.1.7 5000— 500 101.7563 1.1.7 z 1.33.3 1.1.7 14 1.1 1.1 14 1 14 1.1

Ermittelungen

gleichfalls eher eine etwas schwächere Richtun in die Erscheinung treten, doch fanden . an hiesigem Platze insofern Beachtung, als sie zu iner gewissen Abschwächung der Hütten⸗-Aktien Anlaß gaben. Von diesen Werthen wurden Laura— 3 und Bochumer Gußstahl Aktien etwas niedriger bezahlt. während Dortmunder Union Vorzugs Aktien hren Preisstand behaupten konnten. Von Kohlen⸗ Aktien gaben Hibernig Aktien etwas stärker nach; dagegen blieben Gelsenkirchmer und Harpener leidlich hehanptet. Auf dem Bank⸗Attienmarkte wurden Darmstädter Bank⸗Aktien, anscheinend im Zusammen⸗ banz mit den wenig befriedigenden Abschlußziffern, zu niedrigeren Preisen offeriert, ebenso lagen Taltonalbank schwächer, während Handelsantheile und Deutsche Bank- Aktien sich gut halten konnten. Von fremden Werthen, blieben Tärkenloose niedriger, Spanier behaupteten i. Auf dem Sisenbahn⸗ Aktienmarkte wurden Lübeck-Büchener, Mersbional- bahn Aktien und Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien höher bezahlt, während Dortmund Gronauer Aktien einen leichten Rückgang erfuhren. Schiffahrts Aktien chwächten sich ab. Jo o Reichsanleihen waren un⸗ zelebt. Der Kassamarkt für industriewerthe zeigte ziemlich feste Haltung. Nachbörse fester auf Gerüchte von beabsichtigter Erhöhung der Gußeisenpreise. Privatdiskont 15/.

Brodukłtenmarkt. Berlin, 1. März 1902.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 R in Mark: Weizen, Normalgewicht ö. 9 0 g bis 169,75. Abnahme im Mat, do. 169575 169, 50 Abnahme im Juli mit 2 M60 Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Behauptet.

Rog gen, Normalgewicht 712 9g 147 75— 148,50 bis 145,25 Abnahme im Mai, do— 146,75 - 147, 25 bis 147 Abnahme im Juli mit 1,50 Æ Mehr. ober Minderwertb. Behauptet.

Dafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger einer 164 - 171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 160

bis 1563, vommerscher, märtischer, mecklenburger, vreußischer, vosener, schlesischer geringer 157 = 159,

Normalgewicht 450 g 157 156575 Abnahme im Mai, do. 155,25 155 Abnahme im Jull mit 2 M NMebr⸗ oder Minderwerth. Wenig verändert.

Mais, runder 126 134 frei Wagen. Still.

Weizenmehl (. 100 kg) Nr. 5G 21350 bis 24,00. Still.

Roggenmehl sp. 100 Kg) Nr. O u. 19.10 bi 20,30. Unverändert.

Rüböl (p. 1090 Ke) mit Faß 55. 30 Brief Ab— nahme im laufenden Monat, do. 54, 50-54 30 bis 4,59 Abnahme im Mat, do. 53, 60 53. 50 Abnahme

im Oktober. Matter. Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe obne Haß 30,10 frei Haus. Fest. 22 * R Berlin, 23. Februar. Marktrretse nach

des Töniglichen Polizei. Präfidtumg (öchste und niedrigste Preise. Per Doppel Itr. für: Weijen, gute Sorte) , 10 AÆ; 17 36 M Weizen, Mittel Sorte 17,32 M 17,28 Æ Weizen,

geringe Sorte 17,24 Æ; 17, 20 A Roggen,. güte Sorte) 140 M; 14,838 Æ. Roggen, Mittel Sorte 14,86 M6; 11,84 M Roggen, geringe Sorte 1482 ; 14,80 A Futtergerste, ute Sorten) 14,60 Æ; 1430 A Juttergerite, Mittel · Sorte 14 20 M0; 13.90 Futtergerjte geringe Sorte 13.80 Æ; 13,50 4 ier. Ute Sorten) 17,20 M; 16, 80. baser, Mittel Sorte O M; 1630 M aser, eringe Sorte 1620 M; 15.80 4 dichtftrob 7 16 AÆ; 6.82 M eu 20 M; 6 20 M Grbien. gelbe, zum Tochen 40 00 M; 25,00 4 Syeise⸗ bobne ide MOM N; 25,00 Æ inen ö 1 . Kartoffeln 600 Me; 4.00 AM h isch von der Keule 1 k 1,60 AÆA; 120 A dit Bauchfleisch 1kRx 140 M; 100. M Schweine uch 1 kg 1,70 KN; 1.30 4 Kalbfleisch⸗ RX l .* 9* Vammelsleisch 1 K 1,50 M; r 60. Sutter RR , ü e, Doo R ier 60 Stück 4 80 ; 280 4 Tarwsen 1 Kg 2. 90 6 Aale 1 R 2650 A; 140 A 3 280 *; 1.20 A echte 1 Xg 1 9 * Bar che x 1,30 G0 Schleie 1 Kg Joo M: 1 . Bleie 1 Rg 1,44 6 . Krebse 60 Stück lo. M0 A; 2 Ab Baba. * Frei Wagen und ab Babn

daurahütte, Hvp.- A. 3 19009 Pp6, 190636 Louise Tiefbau (100 1 1 Sudw. Löwe n, Ke. , L 10 ioo u Mobo, bz Magdeb. Baubk. 103) 1 000 = 6900 ih 55. 3 Nannezmröhr. IG 16 ii 2-5 - Nass. Bergbau (10 1 5. oo 7 506 Nen. n. Schw. lG in 7 idoJ' io. oh; N. Jenis Spi (IG 1 10 2000-500 - Nauh. aur. Pro. 1G) f3 iG. 14 0 I000 1092 306 Neue Bodenges. MG , 1.17 1090-100 36, 76G de. ut. G66 103 ii z jobd —- i i' 5ßhdnn3 Niederl. Kohl. (106) 1 1.1.7 500 985 756 Nolte Gaz 1891 (1G n 1.17 1000 u. 5M. -= Nordd. Eisw. (103) J 1.4.10 u 200 W Dberschlei. Eisb. (10G) 4 1.1.7 500 de. Gis.⸗ Ind. Cd. 4 1.17 1000— 500 07 50656 do. Korgwerke (iGo nm 1.17 100 86, 166 derm ⸗Oblig. (105 1 1.1 500 und o0 65 0G Vatgzenh. rauer. IG 1 1. 565 de. H (1091 610 6 . efferber zer Br. 10071 141 e 00 —. Vemmersch Zuck. 101 1. 1009 M25 Rhein. Melglw. (Ul G6; 1 1410 1000 86. 50 bz Rb. Westf. lkw. los in 1.1. 10900 4 de. lG? (1G u 1.1.7 1009 Romb. v. uf. O (1G) i 1.1.7 1009 103. 70G do. do 35 77 . 11 1 17 5 106.305 3 Schalker Grub. (1001 1419 16050 * de 1888 (1021 144.10 0 de. 189 ut 03 (id i 16338 Schl. Elektr. u. Gas i 1410 10 ) ) * Gchuckert Glerr. (IM) 1 1.1.7 1099 3 Do do 1801 5 60 1 1410 2 —100 1 Schultheiß · r. 190 1.17 500 a4 = o kond 1892 6 1.1 200 Sien 1 Be 1 9 2 1 * Siem u. dals 910 . ) 9 1 1 1 1 1 1 * 1 3 cut - Mieb u bielanh i . r 2 Fisenh. 102) 1 141 won 4 ö r . . Liele-Wincier ir 11 6 * Unien, Gl Gei. (1a in n 29 14 . wefts. Dra dt 1 1 * ! do Tur ier 1 1 Wilbelm i ball u. MW ) Jether Masch. 1 1 10 Jdellste d Me 125 16 1 13 3o0ol cher Gar . 14 r m 1 . Van * ] Glien Un 1a 1 ) ap dia Geid-Anlieide i . Heft. Mien Vent i 11 J Gyꝛina · NMallJog 141* ) 9 Una Fofald -D (1G) 3 2 . Ver sicherun ge · Attien. . 24 .* 1 1 1 ö 1M ) * saich⸗⸗ M 1 3 863 1 Pi . 2 1 J Fbursngia, Grun Bictori- er lin 1 Wäbelma, Wande. Ann . . 1 * 7 * 1 X 1 * ! X . 1 1 1 * Jonda. und Attien⸗Bzörse. Gerlla, 1. Mir 1M. Y n 204 be ne 11 de un G neen; neld 9 d 1

Ordensverleihungen 2c.

Verordnungen, betreffend die Haussklaverei in Kamerun und

/

Königlich Pren

ger Heyngspreis beträgt viertelsahrlich * 30 3.

Alle Nost-Anstalten nehmen KHestellung an;

für Gerlin außer den Nost⸗-Anstalten auch die Expedition

gw. Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne ummern kosten 283 5.

taats⸗Anzeiger.

Inhalt des amtlichen Theils:

Deutsches Reich.

Togo.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der ferneren Verhrei— . der in Krakau erscheinenden Zeitschrift „Nowa Re- orma“*.

Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse „Horticultur“ (E. H) in Hamburg.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Jernsprech⸗ verkehrs.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den Beginn des Unterrichts in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Sektion für die bildenden Künste, im Sommer⸗Semester 1902.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor am Gymnasium der Ritter⸗Akademie in

Liegnitz Karl Dressel und dem General⸗Direktor der Katto⸗ witzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Gustav Williger zu Kattowitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Rabbiner Dr. phil. Pin kus Neustadt zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Kanzlei⸗Sekretär und Botenmeister beim Herrenhause Karl Schumann das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Werkmeister Karl Kogler und dem Kassenboten Johann Brandt zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Bürgermeistern Christian Hof zu Berzhahn im Kreise Westerburg, Johannes Giebel I. zu Wisper im Untertaunuskreise, Christian Racke zu Lenzhahn desselben Kreises und Peter Schollenberger II. zu DObernhain im Kreise Usingen, den Gemeinderechnern Heinrich See zu Köppern im Obertaunuskreise, Bartholomäus Ernst zu Seelenberg im Kreise Usingen und Ferdinand Schütz zu Marienberg im Oberwesterwaldkreise, dem Schutz⸗ manng⸗Wachtmeister Wilhelm Weber, dem Kriminal⸗ Wachtmeister ir. Brunnenwieser, dem berittenen Schutzmann Wilhelm Noerenberg, dem Polizei⸗ boten Wilhelm Donat, sämmtlich zu Wiesbaden, dem Rentier Kamrath zu Stargard i. Pomm,, dem Hotelbesitzer Boltz zu Dagebüll im Kreise Tondern, dem Bäckermeister Montanus zu Siegen und dem Landwirth Scholz zu Lindewiese im Kreise Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Füsilier Wilhelm Füsilier⸗ Regiment Nr. M die zu verleihen.

1. im Niederrheinischen ettungs⸗ Medaille am Bande

Seine Majestätder König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Käaniglich österreichisch⸗ ungarischen Feldmarschall Leutnant Ritter don Steeb, Kommandanten der 186 Division, und dem Käniglich italienischen General⸗ leutnant Vigano, Chef des militärgeographischen Institung zu Florenz, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Kaiserlich japanischen Generalmajor Fukushima, Abtheilung Chef im Generalstabe der Armee, die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden zweiker Klasse mit dem Stern, dem KRaiserlich und Königlich osterreichisch-⸗ ungarischen Obersten Freiherrn von Hübl, Leiter der technischen Gruppe des militargeographischen Institutgz und dem Kaiserlich russi⸗ schen Obersten Suchomlinow, Kommandeur des X. Wladi mirschen Dragoner Neglmentg. den Nothen Adler Orden zweiter Klasse, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Major Tamele, Leiter der Mappierunge gruppe des militär eographischen Institutg, und dem Käniglich italienischen asor Mon tuori, Chef der tapographischen Abtheilung, den Nothen Adler Orden dritter lasse, dem Kaiserlich russischen Stabe ⸗Ritmmeister Lengki im

B. Wladimirschen Dragoner Negiment, dem KRaiserlichen Fonsul Lund zu Helsingör und dem Pastor Wedemann zu Kairo den Rothen Mdler⸗Orden vierter Alasse, dem Intendanten am Naturhistorischen Reiche Museum

in Stockhelm, Professor Dr. Rathorst, dem Quniglich danischen Kommandeur a. D und Lootsen⸗Inspelter don

de la Dette Mog Pascha zu Kairg den Köntglschen Kronen— Orden zweiter Klasse, ; dem Chefarzt des Diakanissen . Victoria Dr.

Insertiona preis fur den Raum einer AQruchzeile 20 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 22.

Wildt zu Kairo und dem König italsensschen Ingenieur Paganini, Vorstand der photognnmmetischen Sektion des militärgeographischen Instituts in renz, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Direktor des „Grand Thelen in Amsterdam Lion van Lier und dem Hotel⸗Direktor rl a ler zu Kairo den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Masse, sowie

dem Courier Jaques Fehr gon der Dienerschaft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ven Wales das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verle n

————

Seine Majestät der Kalser und Tönig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Marine⸗Offis ren dc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen herrlichen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen Annen Drdens zweiter Klaffe⸗

dem Marine⸗General⸗Oberarzt Elte, Neferenten in der Medizinal⸗Abtheilung des Reich ⸗Marinenm mn 6.

der dritten Klassae lelb = * ene— dem Marine ⸗Stabsanothe ker Mile deim Mae, Stations⸗Lazareth zu Wilhelmshaven; 4

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Kapitän zur See Coerper, Marine⸗Attachsè bei der Botschaft id London;

des Großherrlich türkischen Medschidsfe⸗Ordeng dritter Klasse, der Großherrlich türkischen goldenen Lia kat⸗Medaille und der Großherrlich türkischen silbernen Im tiaz⸗Medaille:

dem Marine⸗Pfarrer Philippi, Schiffsofarrer S. Schulschiffes Charlotte;

des Großherrlich tũrkischen Csmani s⸗Crdens vierter

Klasse, der Großherrlich türkischen geldenen Liakat⸗

Medaille und der Großherrlich türkischen silbernen Im tiaz⸗Medaille:

M.

dem Marine ⸗Cber⸗Jahlmeister Ackermann, Schiffe⸗ Zahlmeister S M. Schulschiffes Charlotte“;

der Gro ßherrlich türkischen goldenen Liakat⸗Me daille und der Großherrlich türkischen silbernen Imtiaz Medaille: dem Marinemaler Poppe⸗Folkert s; sowie

des Komm andeurkreuzes zweiter Klafse den Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

Marine⸗Attachs bei den nordischen Reichen.

Tentschee Meich.

Ver ordnung, betreffend die Haussklaverei in Kamerun.

Auf Grund des z 15 des Schuggebietegeseßzes (Reiche⸗

Geseßbl. 1900 S. SI3) benimme ich hierdurch, was folgt: §51.

Das bei dem Dualastamm bestehende Gewohnheitgrecht, wonach die Kinder den Haugsllaven (Mukom) als Halbfreie Mußjaberi) anzusehen sind findet im ganzen Schußtgediet An⸗ wendung.

§ 2

Die nach Verkündigung dieser Verordnung geborenen Kinder von Halbfreien (Mujaberi) sind frei.

8383

Durch Selbstoerkauf, durch Verkauf seitene der Verwandten, durch Schulden oder sonstige Verpflichtungen, sowie alt Strafe für Ehebruch kann ein Stlavereiverhälmiß nicht neu degründet werden

54

Der Verkauf, Tausch und jede sonstige Art der Veräuße rung von Haugstlaven ii verboten.

* 7

dem Fregatten⸗K'apitan Freiherrn don Schimmelmann,

6.

Das Herrenrecht wird verwirkt, wenn der Herr seine Pflichten gegen den Haussklaven schwer verletzt. Die zuständige Verwaltungsbehörde hat Fälle von Pflichtverletzungen dieser Art, welche zu ihrer Kenniniß gelangen, von Amts wegen zu untersuchen und ist gegebenen Falls befugt, die Frei⸗ lassung des betreffenden Haussklaven durch Ausstellung eines Freibriefes herbeizuführen, ohne daß dem bisherigen Herrn ein nspruch auf Entschädigung zusteht.

7. Zuwiderhandlungen 6 die Vorschriften dieser Ver⸗ ordnung werden mit Geldstrafe bis zu 1000 M oder mit i e, bis zu drei Monaten bestraft, soweit nicht durch onstige Strafgesetze eine höhere Strafe verwirkt ist.

58. e Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkũndigung in Kraft. Berlin, den 21. Februar 1902. Der Reichskanzler. Graf von Bülow.

Ver ordnung, betreffend die Haussklaverei in Togo.

af gent des s 15 des Schaggebietegesczes Reiche . d, n , , de,

51. Die nach Verkũndigung dieser Tersrderrg geborenen inder ver dans lagen ind fre

*

2

3 Turch Selbst verkannt 8 ur Reiten der Ber⸗ wandten, durch Schulden ader font als Strafe für Ehebruch kann ö neu begründet werden. * Der Verkauf, Tausch und jede sonstige Art der Vers rung von Haussklaven ist verboten. 5 4 Die Schuldknechtschaft ist verboten 85. Das Herrenrecht wird verwirkt, wenn der Herr seine Pflichten gegen den Haussklaven schwer verleßzt. Die zuständige Verwaltungabehörde hat Fälle von Pflichtverletzungen dieser Art, welche zu ihrer Kenntniß gelangen, von Amis wegen zu untersuchen und ist gegebenen Falls befugt, die Freilassung des betreffenden Sklaven durch Ausstellung eines Freibrief herbeizuführen, ohne daß dem bisherigen Herrn ein Anspruch auf Entschädigung zusteht. 56.

Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Ver⸗ ordnung werden mit Geldstrafe bis zu 1000 6 oder mit Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten besirast, soweit nicht durch sonstige Strafgesege eine höhere Strafe verwirkt ist.

5 1. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. Berlin, den 21. Februar 1902 Der Reichskanzler. Graf von 4

Nachdem durch rechtekräßftige Urtheile deg Königlichen Landgerichts Posen dom 4. 9. und 23. Januar 1902 gegen die in Krakau erscheinende Jeitschrift Fowa Reforma' binnen Jahreefrist dreimal Verurtheilungen auf Grund der S8 41 und 42 des Strafgeseßzbuchs erfolgt sind, wird in An⸗ wendung des d 141 des wese ges über die Preüe vom 7. Mal 1871 eiche HGesetzbnl. S. D) die fernere Verbreitung dieser Jeinschrift auf die Dauer von zwei Jahren hier durch verboten.

Berlin, den 21. Februar 1902

Der Reiche kanzler Im Auftrage: Nothe.

Auf Grund des 75a deg Krankenversicherungegesegeg

in der Fassung des seßzes vom 19. April lan (Neiche⸗ Gesetzbl. S. Jh) ist der Krankenkasse Gertienltur“

(E Bin Hamburg von neuem die Bescheinigung erthein worden, daß sie, vorbebaltlich der Höhe deg Cranlengelben den Anforderungen deg 75 deg Kranłenversicherungegeseges genügt Berlin, den N. Februar 1902 Ter Neichsk aniler Im Anfrrage:

Caspar

Bar denfleth zu Helsingör und dem Chestontrolcur der caiaae

Die Schuldknechtichaft it verboten.

ein Sr -e er m, nicht

*

Fd

er ,