1902 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vandeli und Gemerbe. die Gente ven woentändigen Auanas schloß im Jahre 1899 Hälfte des Jahreg inen theilwelsen Röckgang, lieferte aber dennoch

. a m wan 1. mit 160 9 per ken nnd der rell für die Ernte des Jahres 1900 einen erheblichen Antheil zur Gesammterzeugung n jm melhngam (. nern zulammengestel!ꝛ en begann mit f g erdäpte fich schnell auf 1,26 F und bewahrte eine Nach dem englischen Mining Journal betrug die Goldausbente

8 = 2 2 e. . 2 Nachrichten für Hanel and Indastrten) stelgende Tendenn in den australischen Staaten (anßer Süd-⸗Australten) und Neuseelend . ) x ] Pie Pfirtthernte wear an Rabre a0 im Staate Maryland in Unzen während der letzten zwes Jahre folgende Mengen D * ĩ t t Ee B E i 1 9 9 Ee

Ver 15 handel in gland. J 6. 1 . 2 ö * eine der größten in ren leßten ech is acht zahren, das Einmachen 9099 1961 A ig j ich 1. ßis 2 1 u. 3 Un Kön ren en S aats⸗Anz

her h S sfißenbankr mos ka D ü Petersburg ist 3. ö 1 n r 8 ber ben mn 11in os kaun und Sil. Meters burg ist dieser Feichie erreichte ven größten Umfang seit acht Jahren. Wegen 3taat n m. üiminer gn aufgeführt Handspitzen aller Art eidene 1 8 ; , , . 23 56 . ; ö = o. helen daher die Mee auf nahezu die Hälfte der vorherigen Höhe R ĩ . . e 1g 1 lend J Stickereien und Ginsäͤtze“ Ve 6 w . 6 34 ** West⸗Auftralien 1472990 8311 402 Haschinenspiken (Uilgnden, saibene fickereien und Ginsätze Mie Im Januar 1900 waren die Preise für reipfundbüchsen Torten⸗ tee eee, 51 66* 4 6568 * B li 3 z . 11 vi 19 719899 v ö * . e . erlin, Montag, zen 3 Nie

Falgenbes ü er mähnen ar, Be J 8 ; 24 6 3 1hansne Tabren 1 Wr J 1M 0 37a Im russischen, Jelltarif sind unte; 20 9 , . 3 52 . d Wahren waren die 6 Neusüdwales 45 6560 70774 11 91 161 1nt unte . . 9 m . an 1116 2 5 de ] 3 2 1 2 236 r; zemlich hoch. . Grö ang der Juen Saison im Jahre 1990 Fier ord. 38607 367 33 56) äinfßhr bieser uügare ahre 1ün denn m md be . 2 * 8 14 . z . 1 ] . . n ir 900) t l ö; id e,, psirsiche 123 8 Pro Butend ad als die neue G rnte eingemacht zur fen elan 71 349 . e, ,. zierte ih guf 14 Gh mubel üs der Sigtistik geht nicht bleferung bereit war. n die Preise für dieselbe Qualität 60 bis . ĩ 1

1

herb, welche enge unh welchen Werth auf die wand nißen 65 Gent pro n ßend.

umme 53 Fer 5

nt sgllen kek re kennen zum größten Theil aus RHelgien, Re Dreipandbach en gelbe Pfirsiche kosteten im Januar 1900 190 5 anada, das im Vorjahre den drittgrößten Antheil an der Welt . Senne nn, SG aH ie werbe gher giich, seboch nur in kleinen Mengen, aus Großbistannten pro Dutzend und len, als w neue Gente begann, auf 1,25 5 on Gold hatte, wird im hre gol wirher eine 6, . , * m . Marz In der an 1 m n gehaltenen 2 . 4 ; unh alien kezagen afolge der großen und en Ernte des Jahres 1900 gewann n ungefahr 23 Millionen Z hervorgebracht haben S ählß, n dar ge sfe, Menge. n ch nen, g mr, n,, eng mer eg een, n. , ann me, g,. : e, ? . ; 1 würde die er, . ; 1391 e ge elf . beichlo ten on 399 ne . ö s ) 164 ö? 16 3 z .

1 ssien werben n D ; , 3 . . . ; 323 1m 1 ig, ö belehll ie genähien in 210 ; Haltimore wieder de erste Stelle im Markte für eingemachte Früchte. der größte Theil der dortigen Ausbeute entfällt auf das ka = n,, ,,

ö ( ö 19. ö 65. . 0 49 ein haben und in Belgien se Tomaten werden eit als der wichtigste hukongebiet. ie Operationen in Klondike und allen Gebieten in de Sie San nf, r, we, . ; g , er smnfen den ens anßergemöhnsichen HRereseßes, den 6669 435 *

zi nn il sinnten rn nnn 1 11 verde . 6a z * g . . 8 ö ; r. ; *. f) Benn owe ber , ne r, . . rar a erg 6 6 ; 27**5 * 2 .

) 698 ö f . . Jig 9 636 rtikel im Ginmachgeschäast angeeben 1 u jedem der Vereinigten Imgegend der Stadt Dawson haben einen geregelteren , / ö 3494124 f, Her plelße gde, . 23435 ; ;

heel 1st n , giten Absaß ͤ le Waälenetennesspißzen 1 der kaaten ebt es Väuser vel be selben berpacken Jie Frucht genommen, nachdem die meisten Muthungen von Gefellfche . . . Heri fen fie h, eee, . . ; 1. ; 9M. . 14 es Norra ag . 2 1 ; ; ; 4 er r 66 J . . ilch : agbher in y ol c n üön J 16 ! 81 eserte im Fahre 18e nur etwa des Ertrages vom Jahre 1899 ebracht 18 ren Kapitalien und hinen die Au d 11 1 l / nge nnr 26 ö ; ( 660 ( . 6 3 hre ß n ngen . ae n ; 225 4 ; !. ö ; x 3 ern gr Elten 6 Fignten pro keter kasten, und dielenigen n e niedeigen Preise während der zwei vorherigen Jahre hatten eine wer machen u gleicher Zeit sind Sie Goldfelder e . r wem er Don dem pfesßenßel Re, n. 22 . ö. 666 z Voche * 6s . 11 93 ö 12 z pes Mete 2 , . . 1 c. ae d 8X. . = . . . r. 3 r ; ö * 4 16 ö 98. n 5a rn * 168 Fe , . . z * 2. 1 856* r nr ö 366 67 ** 6

1 bie , und ü gn iin J resse von 1 1 ranken * j Ceter elt are he ermehrung des Ver brauchs zur Folge daß im Jahre 1909 neuer Lager ausgedehnt worden, und die Nerßbesseritrgen Ser Fran? wort , ' . . hon ner ö 9 I 5 ore n * Sie, [ant H en , g. em. 2133 1. 2. 1 2 J ] j zun . 1 ö pen rufen Markt die vine = 1 = 6 ö . . ; ; re g n. . ö, ,,. 2 166 . ö ; * ; y 8 * 6 . 6 1m 3 66 , '

nn,, n, 94 9 ian 6 n mn 1 ; . e die Preise ziemlich regelnaßig verliefen m 19090 betrug nittel machen auch die Inangriffnahme verhältnißmäßig ärmerer Fund k 9 6 , 4 age ge benen on, e , . an mm, . 161 .

16 . 141 ) 1 1x 1 1 8 y* 1 . 2 k ? r 2 * 9 21212 2 2. 22 z 6 2 1 66 8 ** . * ' . 15 J 2 1 4 *1 11 1a 1nnkunil vun nn ahr 1 911 191 . r h 1 pPpreis n reibfundbich 2 usten lität bis ? Cents . r nöalich 1 stisch⸗ C oslum bien waren S5 nerßästniffe Sr rer nn he n , n n . Mete Wer. pon he 63 ö 2. *

) sint 5 ni M muß zo MUrschin Are ] ĩ ; = ; ; 1h 6 3. . ; ) 3 6 ,. ; 37 r . 6 196m g ? 16 . nher fh in mit nen ö. eln . rsehir rel pri ind am Ende 8 Tahres 16 his Gents pro utzend ununstia stlingebtet * chte oson fich 7 96 wi, . ] j 535 * eff, 64 rer, re. r ortrag Bon 139 7 z 12 6 9 —=— erfgiist merken nine ahnliche Unt pitzen wi ch len ; lungen lefen aus allen Theilen des indes en, was eine f, währen an en, rn , , , , n, g, I ea itt gehn 7 inn e n ' . orden ichen Here ra sdersnm 2 . 9 6

13 . I ö . . a4 241 ' F ö 1636 y . ö ö , 9 * 2 . . ? lezen Andauer . er * höhten Lachfrage 896 Fonsumenten inzudeuten zen Einen im RKoßfland- Yistrik , . 1 16 76 3 Fa v ** Mr k ach 1364 ; ) ; 2 139 16 J 1111 ] j 257 n ; 2 ; ⸗. ö . ö . 177 * t 34 3 rt wer herrschenkes Urisi6 in der In 1 1 . m . . x Ban t 5 41 5351 22 c 9 . 1 61 ein 16 teigerte K . ich len ichten wie Tomaten 1 591 —69tt an? 3 9* r Kr, , Sor 8g re mem 6. z Gehielen sink die Kaäuser von echten Shiten nicht 91 ihlrenn b irfichen 2 hein ermehrten Produktion nicht ganz igefähr gleich ö 6 Dr n m6 n 4. 1 ; ; ; ö d !. . ist kaber seüt keine günstig— C legenheit le Ginsuhr ] 1 Genuge z nden. te zoldagke winnung 1561 orm cf re m n , 33 4 . 6 . 61 24771 27 14 365 186 nach Mittherlung 8e ire , der Di 6 . z 58966 27 d 161 z 56rd L 1 ö ö ö . 6. * ö h 7 . 1 * ;, 14 4 224 . . . 4 ö VL * 1 , 9 , 2 * ; ; ö ,, as Ginmachen von cht in demselben on der vorjährigen Höhe ab und kann auf ungefähr 23 5 Misstonen *. 9860 , ; 93 316 M : = . 6 We er belgis ; brikat j 51 ; 1 . el 9 9 , , 22 . f hrt ertteter kan beldsschen aner ba. 8 Kenn Umsang vie n orlabre ichfrage hat so eranschlagt werden h z tegenden Berichten l folg 7 ö ö en rn age holfenen Aufi chte s⸗ a ; e ) ͤ ö . ) ; ö J 1 1 . nan echten Spißen betreiben, be reisen in sedem Fahr Rußland n * „mit den vorhandenen Von en a e ten aufgeräumt , ,,, nn,, , ag : e, ; . 6 ,. 1 mr 64 13634 37 z 91 ) 54 556i 8er. ; j n * nemile Don J . 1 len 2 Uillndlel 11 19 1um . ( 2. 1 1 '. * ) * 46 J 37 4 1 51 211 1 f ö mir ichen mit gräßeren ustersammlungen ihre Kundschaft auf Nie ** fangs preis ir Sweipfundbüchsen Muster⸗z 63 nierbsen R 6r rich z ö ü; or wegen 15 7179 69 8563 . . enn ,, sn, bern ĩ . 4 . J ö . . vbrelz 1 38m 1 blchsen . Luüugnlttat JSunterbier . p *955 *. 1 ; * ) j ö 91 ö nn ck sahrtfen gewährten guten ind zuverlässigen Kunden J bis 6 Mone re 18968 5 163 e mern, 538 an. 3 j nen ran mich 6 16, 6 146 191 64 J ichan Het rieß nus dg hen 6 * l e j 1 ] . ; 2 1 en 2 . 96 360 z 1 91 * 10 . nean 16 ; . ö ö. ) . 9 srepsf, währen been, die sich keines großen Vertrauens rufrt tem chlunpreise. hen Schwemmgoldl . em , , , . 2 ,. 6/7 8904 15 ; l. or e e, e nne. 83 r 1 1 61 17 ö. z 55 P 1 ö ö 46 * r 4 v *** 1 5 är nur gegen Ringer abgelasssen wird ) 8 weönen des 1 termet ter n 216 * . * 1 67 3 . = 569 mm ag 3 1n 7 nu . egen des nen 1 1mntiterweln re 166 1 ö I .. * 9 w. 27 * ü. J [ r 39n 2 10. ut zesgße nod Vaschent In wer z ö nne . ö . 46 65 ö Fe fe 7 2 r . . P . 1 ße . n. Wiäßgen unt aschentücher berben toner l ; m mange gemacht vorden. egen der erhöhten uch l 1 ? 28 J J 1369 6 16 8 ,. J ra J gen vr nh tar gans . ; J . tel nur wen hgelseßzt 9 J w. ö ö ; 2 wr ö J 1, r . ü 29 ĩ 6 2 31 l 1 . 272 nnn 1. ein nhngt fte auch der vormährige Umfang n ht er ch verden. ö Indi g 15 ) 2 I . . * 197 2337 ö ] 4 . el 1 ee l z an J 2 t x 64 er ingängsztl netrigt für die zu Anse engannten eg Fatferl ichen z ͤèRal a mn, 2a 1 ; gar. : eher ö 18858 1* n J . g ** itt . . J s . ; ö! i 61 ? 1811 * 111, * ö B 1 ö 226. 2 . 1 * ü. z . 2 / 1 9 91 3 w 3 ie mer, mr? 1 2 . 2 . * 9. übel für ein rüssishes hsunt 83 j d ö. 1 J 65795 J 1 ) ; 6 mn geben en, gong , h 4 ; esmnhhnlssche hißen werden in muüßlan selbst bergestel Can, n, mmm, un 2 än errfet ? n s A* on nsm 57 Sh gh . 1 . ö . 9 ö ) J d **n a * ) J en 4 ? 5 a . . 9 1 t⸗* 283 . üimneniitih in ben (ounuberneiment We log 1 Nostrom᷑en 9 ch . ö 0 m z 8ess reich ö 1638 5 f 1 r 1 51 f 640 11 29 2 ** wich le 129 * 4 U * Mn,, 5 ** . 112 1 . ** 3 ö. 2 * 2g 6 5 üjußgnn i ul un 1 Mnsbesonder wi't 5 chen and. 1*4 7315 25! * 151 47 . 16 7 i ] berammiun ni 22 25 z H 196 nenen? '? 24 an. In pitze im ner im ig gestricktem ba . i, nne, , s r* 549 a9 9 hr ho we, ern. vm cht⸗ f 164 16 Engine a Min ö 21 ĩ 821 ) ö .. l ; ühriziii neren Rüunsüum ziel ich beben 1 1 g 44 8 : 8 ö ö. 614 z 14 395 6* ö ann, x * 211 . 2 . ; ; ; z Wm ahre 8 1en ; . i. l. magen 1 en ne Ro 1 uninnnisthe, init nb her ell . ö * ; . r, Jia J l j chi = en Genrenge chs n ; , 2 J nin 3 ] 11 nel . Gel lpröodu ) ) . . . . der P . r,. z . ö hel R ii as. CM schng . M * ö = ĩ 61 = 219 nn sfer 199 1 * 244 : 8 J 1 ichn 19 wennn . rr che lui 1 1 T 3 * n 2 2 . 1 166 15 83 ö z . ö 4. pen z chte enaut igaben . e der * 1 . r r htig * . ö 1 * 2 s S iF SY Ks . CG m fas 1 x 6 ** ch tert 75 n . 141 J en 3 vend J. ö J 535 . 2 a 4 ; benni fit 1. nnn f wir ö 5 P * ö ö viren gn 71 . nennt vüölnih ö 2 2. 1 1 1 J ) 4 8 ö . 4 7 2 r. H ne . ] 91 1 * elt An n . J . ' 991er 54 44. n r . r rulnff oni 189 Ser 39 6e 1 . . 4 er 6 ear * ö nr inhn- nel 2 ö 1. 57 1 1 1 m ö II. 1 1 . ö 7 w nen / 6. ? 11 via 910 ] 2 l . Fiagae 16 86 64 j ; J ungen ur 66 16 9 n 89 e mn der * * ł z P 5w * 82 mn P z . 241 ) 1 ö = n eren fae 2 7 ) ? 24 39 ü and im nn falten unt 1 . . 3 361 . . ) 1Wertrhe 9 I J. im 2 11 r . ö * 12 ** 1 1 . d * r . ö 60 fn Tsan 178 * r * . ; 2 . . 310 . n ö * af a 111 1an ) . J F. J 59 ö . ) * I ) * . 1 r 1 ien ic Tan . 97 3 t 3. . . J nente nnene 8m 7 . 11 z 1 211 d * 233 . J J ( . g 5. . 8 J ö 11 11 ö x . Flag 55 866 54 6 x. 9 J ere 9 . 16r* 1 2 5 err . 3 4 ; 16 z 2196 ͤ 1 f * ; ö r aol ß, fg, eg. 1513 8 . r ⸗= f en und nach hen J * * * 211 r 85 . 24 min 1 z 1 * u datigtemn r 2 n eine Tarigende don rtl lente Menken impact dliun ö eam n der bente abgehaltene NHafsihtarate, , cöanfi wi 8a nen . l h einisf che 15 9er ** 9 . ] . .* 1 431 . 1169 . * ; en z r 2 a m Miert r m. 9 28 ; J 2 . . inn . . ner Gif, n r e 2 1er 2 5 he un * . 2 ge * aer l o 1* 2 11 5: chi . J 1 1 mn den 2 1 . wan 1 . 96 * 1 9 ele n, Tele grern im Ans Gm f wworscher Ber Saen, 2. . * 5 niikerntkne 2. at iirch⸗ e erf erfe mm, j Le 5 1 1 1 * 4 * 2 * 1 2 2. I ne 2 ( 129 9 inn 2 1 2 122 J P ̃ 9 gehen dor, de, dernen Rememnmn de, . En k 1 n 32 ue dem N77 83893 A eien, be,, . 6 1 1 . J I * [ I ** 1 i Bee 189 . a m 1 x é ö I I ; * m per * ** Tarn, nf * e ven g Kar an* ö ; . s ( 11 n ? feng 2 z * 271 . 4 r en ni * nrg ff ßfnss, 1 ö e ö r* 1 2 Q e ne r . 2 4 9 * n m- ö —— —— = mm 1

ö

2 Ehreihninasffel! d J 385 3

1 Myng Fehr 150 96aerer . 79 1 2911 21 * 1176 51 1m ar . 1 1 1 . 1 m dehrn 1356 1 6 16 106 ohr r 4 1 , j 1 Lehr Feb 18 6 r n, fehengr 1 76 e mn) e 1

D 1 Lehr 186 . x * 14

* 7 1 J e Fehruar 190 wurt 0M71ICO0.3, ; 242 1 4 9 ö 1 1 engem 15611 6 * 1 * 11 ö . 6 1 1 . 1 1 g ; = n i. j

ach der Wochenübernch! m ne gefammte Kassenkenan 1723 90 ö

19gar den TY é . —— 1 66 1 a der um lantenden Roien mit 11 2 * 11 1333 * ) * 5 1 2 2 1 1 1 54 2* w r r * ö * 91 R ; * . = 31 1 2 nt gt lag ch allig 11 2 9 1 = * 1 2 nr nmel . 4 2 3. a 25 rr nn n, . ] 82 13 ;

init.

644 1. ö * men ö . (. . 1 1 4. r art en ü nen 1 = ) ö * r . 1141

8 r ae ] r ; . 23 mr ii Rien . * *

ö. * 1 . . . n . d 2