ten J Berlin
1685 1449 6.
Nil
811 1
z t wen
—
91 1
*
1
161 11 lich
11111
161i
mitt 1 ö. .
14. 11
— 1166
dl ei
Venn,
4 1
1961 1
1
1
gau r*
. R
54
41
R iel milch; Gaselin . Tter 1
119
16
* en / 2 n nn e,
Wi unn 14e
chlchten 1
nach unten zu lesenden Tönen und Accorden Bede,
** 29. um sch . Don
29e n,, warrichtung zum pnen m ischenl Nusittuertf n 6. Eg, bei Jebel bulch Vermitilung Don 1 — hebel n die 1 hm ige br bilekn aber hselud linke. be rechlsseitig riss bin igt. zernharh chin ler u. Julius Guhhe, etz. 2 1 G 21e 189 2 Vorrichlung zum 11 fen nither, estehend aus einer ilher ahn und einen ihr enlsprechen ben int 1 Zahlen autzgebrücten, .
üg. iche m (hiebel
189 178 ylinder, welcher zugleich 18 wirtt, Ludwig Wwesselstey, ahn dorf w , 1 0. W. 123235 6. Buh ljchh. Ztoßfreie Bremsvorrichtung für kegulgtuyren an Federwerken mit auf der Regulator ichse unter Reibung bzw. Federdruck drehbar an⸗ georbletem Anhaltegrm. Grammophon⸗Wersandt Paul G. Wenzel, Hresden. 251 02 5 9657. Göga. EG wo7. Rettungswinde mit zwei ent gegen let ulgewickel ten Zeilen, welche über eine, Brem sporrichtung bethätigende Führungswalze seleitet ind. frau Martha Johannsen, Garl Johannsen, Husum, u. Peter Rönnuebeck, Fle burg, Nieolai⸗Allee 66. 23/1 02. 5338 6äh. 169 G3. Yrehlager zur Vagendeichsei mit dem Wagen, tehend 18 zentralen Bolzen drehbaren Insatzen leinanudergretfenden Fadens, ohann entry Reimwald, Berlin, er mann emnitz NM. 5668. ] 91 91. V. 6392. 51. 169 *17. ⸗— 3 * 577. Dicht unterhalb hr ens (elle rgesehenem A ten mit ie , Go., Gevelsberg i. ; zäh. 169 2274. toßwagen essen Mitteltheil t den bon mit : örige hen 2 ppelschrauben inden heilliche ouis Schnietzer K Cie. is bach S0 (Gladbach, Pescherstr. ch. 319 59 ! 1639 6b. 162 102. hende 239 161 c. l 18 idrige Gehr. ] ! burg 719 9a.
515 r
8*c. barer einem b
Pumpe mit ichsial beweg teuerungs
Ratibor⸗ Alten
161 lcher 411
. zu ligen 1
1166 ui in
artig Vüugo pielen der 68a.
druck in gabelter und anderen durch
Velbert, GBGg.
Verbindung der des
11 Del
11 zul Ilge liber j otenblatt ben er mann elne am burg, Hol tenpl. 14. 131 C6 1653 19 ihr chůuten ür den Halen und Mingen oder des Stoffes, G. Ischocke, 112 01 9375. 109 a . wirnrollenhHalter mit sedern in elnen l ele un eststehendem Messen zum Abwingenn 1Inl
01
2a. chul 18
lerrllbli, nl Velen 11 Küäüisel v
ner
Baatz. 89
eder
1
861
, 65 Gruner, rriedrichstr. 0.
8
; Die n, ! ;
WVagentritt 1 l 69
zerstaärkungsrand. Je . da
eller inte ) J 51 1 . 1 hläallge vgesidltele
Y oer s, Aachen. .
— 161 . 61
W ) 14. reitheiliger chlebeg!
n
len rch
armartke Verkaussg h; üsche n, 56 . Webers, ulis agerter, zum Entleeren un . 8. 5g. Garnisch, 161 206. Sbacden
el che 1 öh 10h J 8 ö. amm
36e.
1609 27. Dosttarte,
lrellbaren unläatzstreiser itangender
gi ⸗ 7294. r em e e. Di rtr ron ehre chleiben 31 ) 14 he chile 1 . ;
bindung
te ngünge elne
ien mi, . UB. 1102 18. 11 1 2141p. otlarte, welche 6y * 014.
71a.
einfacher,
169 Schli r verdeckten Berlin 168 506. Irnst Hammesfahr, Sol
169 79 Schmirgelleinewand o. dgl.
kliebig
W. 169
Rhld.
isselbar
17 544.
159 208 immgehäu ner auf ebildeten
md ut immgeh en 316171
139 370 ;
ane
191
dle ander, 2194
168 *
nmporri
ren hobenem ummirohr miinck 16869 2
**
1 75.
222 irn.
ö 2
ken ß. 21 O9ce
8 ö * 2. Lleslatle, 1
111 Url lebten 1 „irt Fbar Uste r, rlin. **.
1
I Gl ußtiamimer
3 * 2.
1
r 11 1st J
C
19 hilton.
tebillkiu
Sructner,
8 .. ö
au. 82 11.
Fischer,.
zer res,
ung berg 2 ö .
— nil in ,
len
zie in ite.
1 11 nnche
61
71a.
.
ö hne,
ö
e n n . 1 w
1 1
ö
ö
= 2 55.
Köpenickerstr. M7 . 181 02
11
9. Schmirgelfeile
zeformten Holystab in
Eisenstäbchen eingeklemmt n Dresden Löbtan Zarontastr
vyn
1
2 112.
25.
Schluß zahnlückenartiger in jene zu beliebiger Drehung
S chloß gehaltenen
mit zwei durch Feder Drehriegeln mit 9e Verlängerung des einen ingreifender Verlängerung det Bethätigung des anderen 171 02. M. Ichloß, hei tes nicht in lock
lage
sedes Riegeh
EIrnst Manrmann 2621 z dem die den Schloßdeckel, ingeschnitten ist, Pan 3 18517 ngel e te
che 1
. mit
naen⸗ R
aschenmesser
Sicherheit; vasfe messe 16 ßhbhar sten on MVm'ryünel bar haltenden Mügel ; z 549
n 1 Sch raitbe Miffer 5fes t
— 415i
6 91 96 1 1. linge 1
ons
en
Fr anz
16 Sühng,
1us ichtung für ) 1nz
zriffes halter 12 5er
chie ß harer Butze rt
Larl
s
stischer
zrmigen schnitten
M ener,
15sfiffkal . Binn bßfs- : zahbrit für Gebrauchsgegenstände
7
1 nnorftfechl
539 5 *:
tener
27
*.
Siegesberg.,
39 21
Ildriance
39 41*
Saumann.
6
4
189 426
39 *
4
zy TI
amnnan
39 * n
nner.
ö
.
1
nr,
21 1
.
3814
ö
ern mnunn.
inen nm
*
mit auswechsel. bestehend au⸗ dessen Einschnit die umgelegte Schmirgellelne wand durch ein scharnie befestigtes Weber, /12 01.
Profil ier 1
on? 6m ö.
dampfmaschinen mit einer drei hinfer einn zer liegende Hohlräume aufwessenden und init denselben die anf has Schießergesicht ausmindenzen Fandle abwechselnd unter einanber verbfnbensgen Schieberpsafte, NMirn-⸗ berger Metgss⸗ * Vagiermagrenfakrif vorm. Gebrüder Ring Mft ( Ges, Nürnberg. 19 12 ), N. 3055
775. 169 171. dessen Enden mit hurch Moeller, Hagen
Finhderlanfreffer dig Draht, apfen unh Höoßrang versehen unh Ineinanberstecken bereinigt ind. Salßach 4 Mm 14 1 91 . 17 396 776. 169 GJ. (Vepreßte unt imit ober Holjmuttern versehene Fuße ä*tier, egen o Hörner gu Horn,. Paul (wefstein, (h fel c 106. 776. 195 77. Alg Spielzeng dsenenhe homhbe dus einem Körper, ein Schlaghbolsen beffnhet (Inhe Hogelfebern 8. bSgꝗl berg 4 Go0., isselhor 01 G 85. 158616 778. 169 ort schtung ear r stellung von Mingwettkmßfen in ber Yift, gefenn zeichnet durch eine mittel Fetten hoch sehbar⸗ und, urch Zeile gehaltene schweßenhe Holsplatte, tte Marf, Ghberhausen, Mihlt,. .I (67. M, 7 ho 7b. 1G nm, elyvorrschtüng für bie Fal rah⸗ achse dez Fingers an igärettenmaschtnen mst aifser⸗ halb deg Fingers befsnhlichenm esßehllter un bei ber Rabachse sich gäbelnbem *elufshrungahocht (Eugen Hülsmann, Hreghpen, Mlarimiliansasleen!] 31.1 02. H. 17709 7b. 149 nnn, Maschine ir d enrbestund bon Iigarreneinlassen mit in einem (Gehe roferenhe an einem Juführungmunhstsich ö, , n , , . Messern. Phbeohor Laube, Agchen, Kasseralleg „* 162 02. L. gag) wg. 169 SI sossene Möhren mit ver Wandung 6 Y. 17 511 og. 169 87. Formpresse für Rausteine, an ben Innenwandungen beg Formfastens ange— hrachten, sich mit and füllenben Rertiefungen mahyerische Kunstsandsteinwerfe G. m. . Yzehringerßborf b. Nürnberg. 136 01. 25. 17 205 b. 16416 000. JPlaften, bestehend aus Hart- holjzabsällen, gecigneten Füllstosfen und einem Rinde— mittel,. Feli Wachenheim, Mannheim. 611 01 W. 11977 Id. 169 170. drehhare Klappen durch Tritthretter geöffnet werden. 3/11 01. H. 17 ega, 169 10.
ohne 29.1 07
Frall⸗ an hbessen efnem (onze sich int, an hessen ingen rhef fit, Wlim⸗
n derem
.
Aug hyhraulischem Mörtel g IYrahteinladge in ber Mitte Hecht, (Hußen 18661 (M
mit
hurch welch zugstangen C berselt
Müllabfuhrwagen mit
verschlossenem Werdeck, mittels Hebel und Fa. Julius Heine, 247 NWackosen - Raffee⸗Röst Trommel mit innen dachförmigen Längsschienen, welche durch gegabelte, die Achszapfen angreisende Druckstange gerollt werden lann. Karl Wölbel, Mergzabern 31102 V. 2968 Cayb, 1G inz. Vorrichtung zum Lösen des Ichlenderguteg in Schleudertrommeln, bestehend au nahe der Trommelwand angeordneten, nach dem Frommelinnern beweglichen Körpern. Erste deutsche mauganstalt für wvollständige Wäscherei⸗ Gin richtungen Ttüte n Wiumenthal, Linden b. Vannoper 2 G2. G. 6116
4. 19585 vos. Worrichtung zur Pendel regulierung an Uhren von der Vorderseite nd Jiserblatteg au zohann Winterhalder an . zoses RKieiser, Neustad! i. Wat 910 01. W. 11 819. 199 81. Ztanduhr Rückwand mit
Ibnehmbare Weck der hochstebendem Rand, mit Gelluloidüberzug auf der Außenseise der Wand und des Manden, soweit dieser an der Uhr sichthar bleibt Kraemer X van Glaberg, G. me b. Be, Goln . L. 165841 82a. 189 Gebausemantel mit am Vorder interrande umgeschlagenem und besestigiem außeren Gelluloit abermae Kraemer A van Giaberg, Gz. m. b. w., Soöln 2561 0 R. 15841
82a. 189 nn sisterblatt mit G mg,. mit durch einen ein oder n Metallrandring versteifter van (Giaberg (6. R. 158 h
8a 199 099. Fa⸗ und obne Verzierung al . kele lUbren J chwarjw. 27 1 G2. P. G688
daa. 199 91. ZsMferblatt, aus Jablenrei
Wecker
und 3lan
unt
ellulolduber eiseitig erbabenen and artis Mracemer 4 nm. b. D., Göln 7102
mnnierier Metallrein Ubrrabm Ir nannte
Ufundstein, hon J ar
mit
mit
Metall- Mittelstück bestebend, imitiert mit GCelluloidübersug und auf einem j evragt Rraemer A van Gliaberg G. m. a. Rb. 411 01. K. 16 3109 ad. 19 TY. NVentilbab rtigem, einen verstellk men Kern umge dem Venti körper, der einen bebusn Abdichtung den r durch den Gel 2 sestaellemmlen Flansch bal fi mes. der Gisen˖ Ag TDiahlwere won Georg FJischer, Schassbausen; Vertr. G. W. Porkin X. Osing, Pal Anwälte 7 1. 66 dad 1899 28 cluj organ gegen den urch einen ereentrischen, spiral en Körper geönent werden lann n une dorf, M 11 Mstersit 31 ae. Rag zen, Minel Schrauben außen freien Oeffnungen der glanschen stoeßenden KRobrleitung um - bar anger vbon. Glem Gsch u. M ien Sererinstr 3 I . G. M Gee. Rao nng. Aungußbecken mit Sinkfasten. J
ert in
en il Faun
Fran Theisen, 96 E. Br
— 161 5
Warsteiner Gruben und ODnttenmwerfe. ar,. stein 1 W. w I 0. Ww 12318 eh. Ego z 77. Vorrichtung zur der einzelnen Spülbäbne einer frostfreien anlage mil dem Vanpibabn, welche aug cinem kur Vetten mil den eine lnen Habnen verbundene Drabtseil bestebi. G F Menzel. Torgan 191 N 128584 83 1899 99 0
aul Mandeg,. Berlin, Keblan Mm. 12675 ah 1g gig Srülwaßerleitungen einer darüber echraubten Vaner Wach. Berlla.* 1 dry. go ogg n,. auf deen Gnden autgesehten lonzenlriichen. darch Slenr der tan. Qwil Serre 142
renden **
Verbindung
mit *
Unterbrer nach Art
. .
meister,. einn
Mehr. Türr A Go.
1
209 123 95 G 21. 21. Riockner,. 21.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
In haßer der fol — misfer singd gunmehr de nachbenan 2 891188 Ich tz ma nfel ass ungen 21 1 Flemm⸗ 21 8e n lem rm⸗ 91a o! 7 pwgnn FVerkfeng zum Yiegen ele ftrischer r 9s tiongleftungar hren 71 vp JYnn, Merk feng solaffonsseff ung hr 21 p 6 6 7 21 16M ass u ngen 21 1117 8 76 16 sGeßrssher Mot Mt. mr, Eng heim 212. 169 SIM 4 5 Umschas fer 11791 h, tische Apparate 11811 118811 118499455 . 12111 127 66 127772 121122 111 887 116 879. 118 1 g 166710. cha lter 167 5249. Hhartgummigriff 1689 6. MMignonfassung
Gin ge frage ne Gehrauchg⸗
Personen
ür 1 impen
leftesscher
[ sihlam pen
ierleitungh-
1
* I Scha s ter
och sp⸗ Fabrik Offenbach vorm
nr . nungen Cle strotechnische 2chroeder A Go, Fenhach M TIC, 1d OGG. AMbzwesgscheibe TIC, IFG we. öanngse TIC, 1G ve kappe Ipparate 21I1c., 16S B20. Sscherungzeslen Gebriiber Mot Mft. GGes., If. 1489 20. ochspannu lampen 217. Sicherung 21. 131 921. 4 issung If. G89 OH. Kerzenfassung für elefte e (Il ũhl ichtbirnen GEleftrotechnische Fabrif Offenbach vorn Schroeder 4 (G0., Fenhach a4. M 2411. 141 Gg9OgJ. Feststellvorrichtu Lehmann, randenburg a 11h. 111 20J (Gx. Mngell, Alerant Rogers Angell jr, Salt Lak i Pat. Anw., Berlin RW 154. 111120. jbenau Brünner, Aft. Ges., Artern 19. 108 862. 0brTbien 19. 16089 SGG. Jr bien 16. 128 922. 1 rtricł Gebrisder Abt Aft. Ge. 71. 197 938 Stiefelabsatzen u . 6a Mabengtr Magt J er 97
Kerlüngerung der Schutz frift.
er ln 1 l j *,. nah l
in Schluß an
— 112 2290.
Bartsch, Goln⸗
V. 120030. m J teige u. s n * Anton 18 2 99 5. 4420 02 X. 12003531
Zeidl, München
z. IIZ DG.
Müäi(he,. Weil beim
15 2 02
1112 2290.
Berghausen eon
B. 12 30 13 21 129 1*. Seilen berablaßbar- Werl in, Stralauer 11 * v 112 723 Gmil Lansche, Mor 06 T2273 ] 2
ar ö zum Abrecken elekt⸗
1126217
1oIson 15ison
of
¶ c ien
TZeidl,
9 * 19
118156.
11533 101 1120911 51 Voenegen,
12 nneldo
1 0
12. 118819. Damr 1
Tiüsseldors⸗ Ratinger Roh renteseltarit voer⸗ Ratingen. 1 m D r 1 112 189. Steuerung fn ; w. Dang Daune, Br
H. S. 11 6DIJ. 147 0
111999. = rrer C Gmoden, 2
29
vam 186 7 111 8989. Giekrr dri Mayer, . 135 0
112 28.
17 36
N
79h g ljio0
112285 wein 1 Ri
X. 1001 12 9 221 1179 658er r 1 * . 604 1417 0 21 112 86a
K ö.
be im neren, Mathiesen 22
11 91
21 11 ni M mach—⸗er n Vaengeid,
Rlectae
Ir
niet ae
*
D
21 111853
inner.
21 1153 238 Kia berg.
22
11189 Bron! (.
.
Wock,
22
14.
21
241
115 978 Bind kappe för . Deinrich Müller Lagust Müller,
Bitzen kaufen 2 369 I 2 152 62
25 112 02* Heß alter r ban dzwatt⸗
. F mwe Ss. 8 wit went! wann
Tae frine Co, m b, Sd, een
M 8199 12172 072
12 11241 herst rk
hände rn 1 m 99 nr ch e, .
straße 9 28 2 99 (6 221
112888 öl erte ch
Hir schmannm, Herl
214 Zchornste⸗ ne 15
3 33
MW. N 33 99 5. 11 597 ** 112729 Saßle ben 1712 02 114225 ü nm 363 399 21 1111 * gar Bosch,. tu 9 1220 10 * 111219 illi n dom sg, 11 nn, Pat Any z 13517 027 111844 Danhder, Fan 2 ) 21 ‚ * . 7 J 112 68 geitner, . . 67 6 262
21 112 22
& Sing, 2.
9 2 7
117 ***
mi, m, . M
1 16 691M * ** 111 ** Mace, W ish⸗
NM 306 569
ö di, ,
12 112 28 chung Ye * tess un near J j
le 2757
692 a4 V, ng
Nie tzls,
2
118 219
111272
* 2 ***
nm nnr nr
— — (. —
12
mn
2981 4
1
121 vz * 822 era
4 124
112 1 errmnanmn.
29 112 2320 CTerrrmnann. .
15 112 *
don Oagf
31 11 8
T * *
57 119 899 2
2a5chtaen T enger XM mei. 3 8 1172** er
Toene.
4
Act 31
31 117 20 dadter Te l r
2 8
122 821
—=—
33
— 2 111 .
Tala.
* 112 1 * VCD
ö 222
3 * 1127 e de nde W ee,
19 . 22 11 29
2. de el 2
111423
11155
.
22
2 XR * *
ruft
4
Meentzen M. 304g 682 112 591
Fock 35st
* re str
7X2.
*
Baul Franke * se
0
601 * 2
1
Lös man . 2
2 111
Ns 595 225 Herlim,
114 119
*
MJ
Mal
. ming
Raisersiches zatentamt
ĩ 2
zelt Yi ten-ÆMundf chan
nm.
Larhen,
2 0.
Sundels Renster
Mertens
ere a , lter!
11e Suren e
. —