1902 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bautnes en.

Im Berliner Architekten Verein fand gestern Abend die Verlesung der Gutachten der ,,,, über die jum, e , dn eingegangenen Preigarbeiten und im Un daran die Verkündigung der zuerkannten Preise siatt. Auf dem des Hochbau es Begutachter Megierungs⸗aumeister Rönnebech waren 18 Entwürfe zu einer Volktsbibliothet mit deseßallen, BVertragssälen und Räumen für re r en r e nner, richt! eingegangen. Davon gelangten 9 in die engere Wahl, diejenigen mit den Kennwerten Ehrenhof, . Deutsch 11, Rike, , Heimathé, Jedwiga n, V Veutsch· l, Ueberstunden“, Laurentiana ! und Maria Laach. Prämiert wurden die ersten drei, Rr preis, Nr. 2 und 3 mit SchinkelMedallten. Als en ergaben sich die Regierungs- Bauführer Gckardt. Sömmerda hei Grfurt, Richard Dab ne. kannheim und Benne König-Char— lottenburg! Auf dem Gehiet des Wasserbaues (Verfasser des Gut⸗ achtens: Regierungs- und Baurgth Eger) waren 4 Entwürfe zu einer Thalsperre bei Marklif a. eingeliefert worden, von welchen der mit dem Kennwort „Landwirthschaft Und Industrie! versehene == Berfasser Regierungs- Bauführer 3 ster in Gemünd an der Eifel = den Geldpreis einpfinß. Die Medalllen kamen nicht zur Vertheilung. Endlich wurden von den auf dem Gebiet bes Eisen⸗ bahnbaues (Begutachter: Regierungs- Baumeister Dircksen) ein⸗ cen enen H Entwürfen zur Umgestaltung des Bahnhofs Lehrte“ Lie drei mit den Kennworten „Fortes fortuna adiuvat, „Ginfaches Signal“ und „Doch!“ mit i bedacht, Nr. 1 mit dem Geldpr eig, Nr. 2 und 3 mit Medaillen, und als deren Ver— saser die Regierungs⸗Bauführer William Wolff ⸗Berlin, Georg Rlinn er- Frankfurt a. O. und Hugo Lippmann St. Johann⸗ Saarbrücken ermittelt. Welche von den , Entwürfen außerdem als geeignete häusliche Arbeiten für die r n gn anerkannt werden, konnte, abweichend von der sonstigen Gepflogenheit, 13 nicht mitgetheilt werden, da die ministerielle Enischeidung hierüber noch nicht eingegangen war.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Gounod's Oper Margarethe mit en. Geraldine Farrar als Gast in der Titel— . gegeben. Am Sonnabend, den 8. d. M. beginnt eine Ge— ammt-Aufführung von Richard Wagner's Bũhnenfestspiel Der Ring des Nibelungen“ mit dem ersten Abend „Das Rheingold“; es folgen am 10. d. M. ‚Die Walküre“, am 12. „Siegfried“ und am 5. Götterdämmerung.

Im Königlichen Schauspiel hause gelangt morgen Shake⸗ speare's Trauerspiel Könlg Lear“ zur Darstellung. Daß Gastspiel des Herrn Coquelin des Aeltern mit dem Enfemnble des Theaters von den Porte St. Martin aus Paris beginnt am Montag, den 10. 8. M., mit einer Aufführung von Roftand'z Schauspiel Cyrano von Bergerae“.

Im Theater des Westens wird morgen an Stelle der Oper . Vochʒeit ), welche wegen Unpäßlichkeit der Frau Katharina Fleischer · Edel nicht gegeben werden kann, die Operette „Die Fleder— maus“ zur Aufführung gelangen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 4. März 1902.

A. F. In der Urania“ (Taubenstraße) sprach vor einigen Tagen Dr. G. Naß in der an ihm gewohnten lebhaften und fesselnden Weise über den gegenwärtigen Stand der Luftschiffahrt: ein gerade im Augenblick, wo so viel von Ballonfahrten, glücklich und traurig verlaufenen und noch bevorste henden, die Rede ist., besonderg zeit. gemäßes Thema, was auch die Zubörerinnen und Zuhörer durch ihr Erscheinen in recht beträchtlicher Anzabl dankend anerkannten. Für die erforderliche Anschauung batte der Vortragende durch Vor⸗

IL mit dem Geld

ührung von tbildern in großer Menge, sowie eines mit voll in er L , Peer g Sorge getragen, der . manche chm mitgemacht und deshalb mit einer gewissen nn,. betrachte wurde. . den Vortrag Dr. Naß' in seinem instruktiben Theil Vielen sehr werthvoll machte, war die Belehrung über manche Dinge, von denen hang gesprochen und geschrieben wird, ahne 4 d , oder reibende genaue Kenntniß vom Sachverhalt besitzt. Wer hat nicht schon vom sogenannten Füllansatz ih und diesen lang herabhängenden, schlauchartigen Theil jedes

allons gesehen oder von der e e oder von dem Ventil und von Schlepptguen, ohne genau zu wissen, welche Bewandtniß es damit hatt Hier empfing man die Belehrung, daß und warum im Augenblick des Aufstleges der vorher zur Füllung des Ballons mit Gas benutzte, später geschlossene Ansatz wieder geöffnet und somit eine Verbindung des Innenraums mit der äußeren Atmosphäre her— ee werden a fe. auf die Gefahr hin daß allmählich der Gas. inhalt durch Diffuston sich verschlechtere. Ohne diese J . el würde bei Ausdehnung des 9 in der Höhe, sei es durch starke Er— wärmung oder durch Bruckverminderun die Möglichkeit bestehen, daß der Ballaon plätze. Die Reißleine ist eine Erfindung des um die Luftschiffahrt sehr verdienten Hauptmanns Groß. Sie hezweckt eine schnelle Entleerung des Ballons in den letzten Augenblicken der Landung, ergänzt also die Aufgabe des Veniils, das, am oberen Ende des Lil angebracht, beim Ziehen der Ventilleins Gas aus einer Oeffnung entläßt, die nicht mehr als og, des Ballondurchmeffers mißt. Durch die Reißleine wird der Ballon auf einem Viertel seines Umfanges, nämlich vom oberen Pol bis zum Aequator geöffnet, was natürlich viel wirksamer sst und die fast zue i lich? Entleerung herbeiführt. Auf der Reiß— bahn ist. um ige Wirkung schnell zu erzielen, der Stoff der Ballon. hülle nicht genäht, sondern es sind die beiden Säume rechts und links einzig und allein durch Aufkleben eines breiten Stoffbandes miteinander berbunden An dem obersten Ende dieses Stoff bandes, also am Pol, ist daran die Reißleine bel ht welche duich den Füllansatz nach dem Korh führt und deren starker Zug ein Abtrennen des qufgeklebten Steffbandes zur Folge hat. In sehr geschickter Weise ist ein Ver— schlingen der Reiß- mit der Ventilleine vermieden, deren Angriffs⸗ punkt am Ventil ja auch ganz in der Nähe des Pols liegt. Zu den bedeutendsten Erfindungen der Luftballontechnik gehören die Schlepptaue. Sie e vollständig die seit 15 Jahren ö. mehr gebrauchten Anker und sind frei von deren naheliegenden Gefahren „denn daß sie sich unlöslich um einen Gegenstand an der Erdoberfläche schlingen, gehört zu den Seltenheiten. Auf den Boden treffend und sich darauf niederlegend, haben sie die Wirkung, den Ballon zu erleichtern, hier- durch seinen Fall zu mildern und so eine sanfte Landung zu gestatten. Daß sie durch Leute erfaßt werden, um den Ballon anzuhalten und vollständig zur Erde zu bringen, ist von untergeordneter Wichtigkeit im Vergleich mit der vorgeschriebenen verlangsamenden Wirkung in vertikaler und horizontaler Richtung. Ueberraschend erscheint es, daß . B. an einem der 1300 ebm Gas enthaltenden. Ballons des Luftschiffer, Bataillons das 96 Maschen weite Netz aus bestem italienischen Hanf mit seinen 24 Auslaufleinen, an denen Ring und Korb hängen, mit einem Gewicht von 70 kg schwerer ist Als der leer nur 65 Kg wiegende Korb, der allerdings aus leichtem Rohr geflechten ist. Das gesammte todte Gewicht eines solchen Ballons beträgt, einschließlich von 395 kg Ballast in!? 13 Säcken, 859 kg, wovon ersichtlich das 100 m lange Schlepptau einen bedeutenden Theil autmacht. Da bei Anwendung ven Wasserstoff gas jedes Kubik. meter einen Auftrieb von 1,2 KR besitzt, so ist klar, daß auch 3— 4 statt gewöhnlich 2 Personen im Korb mit Bequemlichkeit in die Lüfte erhoben werden können. Der Vortragende berührte zum Schluß nech die Auesichten der Luftschiffahrt nach ihren beiden Haupt.« richtungen, der Ballonfahrt und des dyngmischen Fluges, welcher ohne die Beihilfe der Hebewirkung leichter Gase allein durch Bewegung ven Flügeln oder Rädern sich in der Luft zu bewegen denkt. Zwischen beiden und zur Zeit am ersten Erfolg dersprechend steht der mit

einem Motor zur Fortbewegung vereinigte Ballon⸗ Typus, wie die Luft⸗ schiffe des Grafen Zeppelin und Santos Dumont hn darstellen. Hier wird ein Grfolg wesentlich davon abbängen, daß das Gewicht der Motoren in ein günstigeres Verhältniß zu ihrer Leistung kommt. Die Chemie hilft vielleicht, dieses Ziel durch Herstellung sehr leichter und zugleich fester Metalllegierungen zu erreichen. Ein leichteres Gaz als den Wasserstoff vermag sie nicht zu liefern. Gegebenen Falls würde selbst der Effekt eines noch erheblich leichteren Gases nur ein sehr geringer sein.

Der nächste Vortrags- Abend des Vereins „Berliner Presser ist ein ‚Dichterinnen, Abend. und findet am Donnerstag, den 6. März, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelm— straße 92 / 3) statt. Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), Spever u. Peters (Unter den Linden 43), Woyte (Potsdamerstraße 13) und im Berliner Presseklub (Charlottenstraße 37) erhältlich.

Cö5sln, 4 März. (W. T. B. Wie die „Kölnische Volkg⸗ zeitung? aus Os nabrück meldet, hat die Polizei dort eine um⸗= fangreiche Falschmünzerwerkstätte entdeckt und im Zusammen⸗ hange damit einen Kaufmann aus Ostpreußen verhaftet.

Bremen 4. März. W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser hat durch die r e Gesandtschaft bei den Hansestädten der Direktion des Norddeutschen Lloyd“ mitthellen lassen, daß Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen sich über den Kapitän, die Offiziere und Mannschaften sowie über den Betrieb des Schnelldampfers „Kronprinz Wilhelm“ an— läßlich der Ueberfahrt nach Amerika höchst befriedigt ausgesprochen hat.

Bu dapest, 4. März. (W. T. B.) In dem der österreichisch— ungarischen Staatsbahngesellschaft gebörigen, bei der n .

Doman gelegenen Almasischacht fand in der vergangenen Nacht eine Explosion schlagender Wetter statt. Durch herah— stürzende Kohlenschichten wurde eine Anzahl von Arbeitern ver schüttet. Drei derselben sind todt, die übrigen wurden gerettet.

London, 3. März. (W. T. B.) Wie „Lloyds Agentur“ aus Buenos Aires meldet, ist der deutsche Tampfer „Rudel z. burg“ von Rosgrio nach Rotterdam unterwegs, auf der Höhe von Colonia auf Grund, gerathen. Ein Dampfer sowie Leichter= fahrzeuge sind zur Hilfeleistung abgesandt worden.

St. Petersburg, 4. März. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser Nikolgus hat für die Nothleidenden in Sche— macha 150 000 Rubel gespendet.

New York, 3. März. (W. T. B.). Bei den Ueberschwem—⸗ mungen (vgl. Nr. 535 d. Bl) sind in Wil kesbarre (Penn⸗ splvanien), wo hundert Familien ohne Obdach sind, sechs Perfonen umgekommen. Der Eisenbghnverkehr auf den nach New York fübrenden Linien ist gestört. Die Stadt Albany ist uͤber— schwemmt. Auch am oberen Hudson und am Mohawk berrscht Hochwasser. Auf der New Vork Zentral, Bahn ist der Verkehr in diesen Gegenden eingestellt. Mebrere Züge, darunter auch der be— lannte Empire Stgte Expreß“, mußten mitten im Wasser steben bleiben, weil das Feuer in den Lokomotiven von den eindringenden Fluthen ausgelöscht wurde. Die Passagiere wurden in Booten fortgebracht. In Pitts burg fällt das Wasser, ebenso in Paterson und an anderen Orten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

M 54.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Anzeiger.

DQualitãt

gering mittel gut

Durchschnittss. Am vorigen

Verkaufte pres Markttage

Verkauft⸗

Marktort .

Din werth Durch

niedrigster M

höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner preis

schnitts · s. . . d. .

Außerdem wurden

am Markttage Spalte 1)

nach überschlãglicher d Seen em Doppel z

verkauft entner

(Preis unbekannt)

Breslau J 15,30 k 13,80 Striegau. J J 16,40 k, 16,70 e,, J 16,00 Neuß .

a k d . 13,50 Strehlen i. Schl... ö 13,50 ö, . . ; 14,00 k Löwenberg i. Schl. ... , 13,50 Oppeln. ö 13,60 I e 14,00 Giengen. 1 ö

11 3 11,50 Strehlen i. Schl. .. 12, 00 J 12, 10 1ũ“——e Löwenberg i. Schl. ... . 12,60 w / , 13.00 , ö 16,20 Giengen . 33. ;

8 8

a . . ; 13, Strehlen i. Schl. ; K 13, 1H H w I

Grünberg i. Schl. . . 11 23 K 3,8 11 3.6 Neuß .. . . J 16, Giengen...

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dorpel Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die B

Weizen. 16,00 16,30 16, 80 17,10 13,80 15,55 15,55 17,30 16,60 17,00 17, 46 17,50 16,0 17,20 17,20 17,50 16,900 16,20 1620 16,40

16,30 16,30 16,B 50

Roggen.

14,50 14,10 14,40 14,50 14,570 13,50 14,05 14,00 14,60 14,60 14,20 14,40 14,60 14,80 15,00

14,10 14,10 14,50 14,50 13.50 1450 14,50 14,90 14,90 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 13,50 13,50 14.00 14.00 14,60 14,68 15,00 15,00

16,00 15,40

Ger ste. 12,40 12,70 13,20 14,20 13,10 13,10 14,20 14,20 13,10 13,650 14,10 14,50 12,30 1230 12.50 12,50 13,10 13,10 13,60 13.60 13,20 13,20 13,40 13.40 17,00 17,090) 17,20 17,20

'— 16,20 16,60

Safer.

14.40 14.60 14,80 15,00 14,05 14,05 1460 1460 14,40 14,50 14,80 15,00 15,3 15,30 16,00 1600 ; 14.20 14,20 14,50 14,60 z ; j c 13,80 13, 80 1420 1420 104 1436 13,87 14,33 24.

db 1550 1650 56 1280 16 60 16 66 1. 3. 16,40 16,66 16,80 1680 26 437 16.66 16.34 24. 2. 16,A,20 16,50 13 214 16,51 16,47 24.

lentner und der Verlaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitterreis wird aus den unabgerundeten edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be

Zablen berechnet. richt fehlt.

seinem komischen Akte. Neu: Tandem ohne Jügel, in der hohen Schule geritten vom Direktor Alb. Schumann. Push - Ball, amerifanischez Sxortsspiel, ausgeführt von 12 Amerikanerinnen und 19 verren der Gesellschaft. L Senyere

Wetterbericht vom 4. März 1902,

Michel Carre. (Margaretbe: Fräulein Geraldine 8 Uhr Vormittags.

2 * 2. 51 Nesidenz . Theater. (Direktion: Sigmund vauten. 3nd ght. (ama Lear. burg) ahne, Cin galanter Richter. ( e mean, , Heorstelh naß; a deer, don za ges Ghwanl in d e, der, rm, Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, Bisson. Deutsch von Mar Schönau. Vorher? übersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Tillen. * 8 1 . ; Ludwin Tieck Aulanmn di nk Furcht vor der Schwiegermutter. iamimnendne in X 8 2 . 1. Am *. 1X ae, am Donnerstag: Zum ersten Male: Verbotene 6 . Flammen. 42 Tonneratag: rn daus. R Borstellung. am on Frucht. Sierauf Die jap anische Vase. Don Rrai ein 0 1 f umann. Vim und vom und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern 8 Nachmsttaas 3 ür: Das blaue Mit ihrem vollständig neuen musikalischen Att. Do 59 S S8 ns. * Te . V 1 * ö am 1 G8 2* 1 a2 *

von Camille Saint Sanne Tat von Ferdinand against. Mer histe Groß Ausstattunge Pantgmime vom TLemaire. Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Dor: Balletmeister A. Siemgßg. 500 Mimwirkende. Gmil Graeb. Anfang 7 Uhr.

. 3 7 WMußiktorps. Shields wolkig 50 Schauspielbaus. 660 Vorstellung. Dag große Friedrich 4 Wilhelmsladtisches Thenter. Donnerstag, Abends 77 Ubr: Elite⸗ Licht. Schauspiel in 4 Auffügen von Felix Philippi.

d vräjise 71 Silly woitig Direktien: J. Fritzsche. Mittweb: Der Oper. Abend mit gewechseltem Programm und Auftreten Jail d air Die zur Vandlung gebörende Musik von Ferdinand steiger. Anfang L Uhr der oben angeführten Spezialitäten. Pari Vummel. Anfang 71 Ubr. onneratag und Freitag: Der Bettelstudent.

8 1 . 1 1 a 8 ; zm Noöniglichen Opernbause findet am &. 10. Sonnabend ariser geben. Q Vlissingen. . Nd 1Nebel . 2 ; Varis

61 ! 2. und 15. März d. J. eine Gesammt ⸗Auffübrun Sonntag. Nachmittags 3 Ubr Zu baben Preisen: , 8m 8 R wind M 1 d 15 att d x cine * amm. ing 2 g. 9 18 M . en: * 1 . 333 Dig Hull, . ven Nichard Wagner s Bübnenfestspiel Der Ring Der Bettelstudent. Abende 7 Ubr: Pariser Familien Nachrichten. 3 des statt. (Das Abonnement wird Veben. r . . 2 nat a Verlobt: Frl. Frida Albrecht mit Hrn. Leutnant 5 dede e

Studesnaes

e, Dee. Dun Ahalig Theater, Mund. Mit woahändn, egen, i n, deen, ,, d,. Rarlstad 8X 2 Schnee Deutsches Thenter. FJaust. ] neuer Ausstattung TZeine KRieine. Große KRBeruner Rikiierbefar prosesser Dr m Rar in. * Stockbelm Vindstille Nebel Anfang 71 Ubr Augstattungebosse mit Gesang und Tanz in 3 Men. Darter Rerlinsñ . Frl. Melitta Panse mn Wis bd Schnee Donner tag Es lebe das Leben. (Vaula Worm, alg Gast Anfang 7] Ubr Drn. Rittergutobesitzer Gora von Tram (Lemma Daratanda 2 bedecki freitag Ge lebe das Leben. Donnerstag und folgende Tage Deine Rieine Bber Kies dorf. Lanstz? . gr Te mel, e,, Borkum woll ng Schleicher mit vrn. Leutnant Albrecht von Gau⸗ Reitum derch Tas susße decker Schneidem bl) .

emden a ba. Akten don O. Reinbardt. Deberen: Gin Sohn rn.

Anfang 71 Ubr

winem unde

me == mm Donner tag ad we gende Tage Das suüße Madel.

n 22 . Sonnabend, Nachmittag 4 Ur: Ju balben . mmm, Schiller · Theater. Galler . Tbeater ]) Mitt · Pressen eder Grwachseng bat (in nd frei woch, Abende 38 Ube Der Jongleur. Posse mit erwittchen dei den sreben Jwergen,

Deutscher Reichstag. l656. Sitzung vom 3. März 1902. 1 Uhr. Am Tische des Bundesraths: Reichskanzler Graf von

Abkommen scheint mir durchaus nicht Gegenstand der Beunruhigung nner das . zu sein, vielmehr kann Deutschland davon als tertius gaudens Bor- Stätzunkt Fiautscheu auc eking und Schanghai mit Garnisonen ] 2 . . . theil baben. daben. Das Entscheidende ist Schangbal, wie ich mit dem Inzwischen ist ein von allen Parteien des Hauses unter— 8 43 2 . 4 sowobl i. ö . ; ; ; 5 ; j efing, d Schang wir wohl noch eine ei Bülow, Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Goßler, eich neter Antrag eingelaufen, die Einnahmen des Etats zur don Jahren aufrecht erbalten werden müssen; jedenfalls haben wir Staatssekretär des Auswärtigen Amts Hr. Freiherr von Richt- erneuten Prüfung an die Kommission zurückjuverweisen. keinen Anlaß, auch nur einen deutschen Soldaten eber aus S hofen. M Abg 4 8 2 . 86 erer, 3 r m als —— Staaten dies gethan baben j j ö rüher nur die Molle des mbeß gespielt hat; es giebt doch auch eine schili betrifft, so haben wir dort nichts weiter zu tbun als Die Zweite DVerathung des Reich hau sha lts Etats Politik, welche nicht allein darauf aug ist, zu schlagen, sondern ju der. anderen Nächte, nämlich den Erieden zu sichern. für 1902 wird fortgesetzt mit dem Etat für die Expedition / in Sn. ns 9 . 19 9j 66 . ortgesetz tragen. Die Besatzung in Ost⸗Asien betreffend, glaube ich nicht, daß nach Ost⸗Asien.

Ich halte en ! daß die Budget Tommifsion den den Re darin nothwendig der Keim ju späteren internationalen Verwicfelungen atzung don Tschili än, Millwenen abgesetzt Fat

An Einnahmen verzeichnet dieser Spezial⸗Etat 11514 821.6, liegen muß. Ich babe den dringenden Wunsch der Verminderung und amit natürlich keine Gennerichast Trin. darunter die erste Rate der Entschädigung von China mit kaldigen vollstãndigen Zurũckberufung, in sbesondere im nan jiellen ung zugef das der Grat 11501824 S6, als Ausgaben 89 558 gel M Die Budget⸗ Interesse. Die Kriegsentschädigung Gbinas ist vollständig aufgebraucht. ufgestellt wa Kommission hat an einmaligen Ausgaben bei der Verwaltung des Reichsheeres statt 0 900 nur l 0090 6, an laufenden

anerkannt. Das ist die Wirkung daven, daß wir neben unserem

* Wind⸗

starke ) Wind Wetter

richtung

Name der Beobachtung. station

Barometerst

u. Meeres niveau reduz. Temveratur in Celsius.

a 0

1

Stornoway Blacksod

2 Regen

7 bedeckt

. 53 ** * Si (Si CGSié6CGS. 6G

.. . 22

8*

ar v . Mir were * 1. 1. 2 5316

ö

Mittwoch

GGG eo

Gerliner Theater. Mitmech Timon.

Der Dahn. Tie Fahrt über den 2inmry Donnerstag: Ait Deidelberg. Freitag: Alt- deidelberg.

Bentral - Theater. Mitmeech Mädel. Dyerette

S eGG **

2 bedeckt bedeckt

w 06

* 8 5

war und diese Kürjung vertragen wird Bei der Kürzung der Etatgauggaben um fünf Millionen ist man davon vom eurepäischen ausgegangen, daß dem Wunsche Nachdruck gegeben werden sollte, Elebald ö ie Stärke der estasiatis rigade ju dermindern. Die Brigade Ausgaben statt 21900 00090 nur 200909 O00 6 bewilligt. 26 r* . . en, , . Außerdem ist bei den Ausgaben im Bereich der Marine⸗ in Peking welche derläufig da verbleiben muß, und der Besatzung der Verwaltung die Forderung von 1 Million für außergewöhn⸗ Preäbin Heischfst. Darker, eb diese vermintert werken kann, bat liche Mehrlosten der auf der ostasiatischen Station befindlichen wan sich in der dommissten einge bend unterkalten. Deurichgrjeite Schiffe und Demobilmachungsgeid gestrichen worden. Ferner Hat 8. Dec ittonmandierende erklärt en er des eine walt ce ge wird folgende Resolution vorgeschlagen: Vie MNegierung bat *r Kemmi sien erklart, daß Verbandlungen 9 ö Ren ö 346u 7 daruber schweben. Die Regulierung des Peibo stebt dech unter einer Die verbündeten Regierungen werden ermächtigt, aug den für = a 9 a Gi 1 die Dstasitiatische Erwedition bewilligten Mitteln denjenigen mate mt tonalen Ramm ffn 3 4 n Dffizieren, Beamten und Mannschaften deg Deereg und der Marine, herstellung friedliche n dn ftnde nm m een, dan, wm 1 welche bei dieser Gwedition beibeiligt gewesen find, Demo. Caßnng in Nensckili int areßer als die —— 6 * 4 8 erander don wungageld ju gewähren.“ alg unser Interesse an dieser Predin Tie Krieggent adigung be⸗ Stiegler Sobotka. Ber. Posen) Orn. Frbrn. . 2 * trägt für ung nur der Gesammtbeit. Die Jaraner. Denterreicher don Maltzabn (Leuschentin Hrn. Oberleutnant Referent der Kommission ist der Abg Dr. Stockmann (Ry). und Jialsener Taben sich gännlih den dert rike, und dir Dang don Tigschowiß (Berlim. Den. Major 24 Dr. Freiberr ven Hertling (Jentr.): Bei der ersten Leung Russen Dalten nur gan Festimmte strategisch Punkte besetzt Die ämratk eimar i. G Vr). Paster ä der China Crrebitien bercltg cingeßend gedacht und durch die wen Beladung den Schangbai legt ung 3 Mill enen ibrlich auf. Wein Wemel ett Ge schen Eine Tochter. rn. aber iegende Mebrhbeit deren Befricziaung iber den gämfflaen nz! Gme wan, wenn man bern in berechen Ge reien selce mill. Nun iter Rang in 4 Abtbeilunaen den Gi Sonntag, Nachmittag 3 Ubr Ju balken Preisen WVtnant detbag den Westernbagen (Celn) ng Ausdruck gegeben worden. Ich beruse mich Hierfür auf die Häirischen Besagungen statienieren elfe um deutsche wirtbschaftliche 1 clang in 1 Abthbeilur en don Rmil Pobl : 2 1 Aer fnar? * 8 w Smemn * 2 ö ö 77 * 1 8. 29 m 2 18 Wests. - l wolkenlos J Deonaeretag. Ubend d er Der Mer Die Geisha. bende Das süße Madel. Dm. Teutnant Otte von Könemann (Schwerin ugführungen des Abg. Bachem. In der Remmissten sind nun Be Interessen a schagen? Dag ist bieder niemand eingefallen * 87? 3 Wind stille woll g 895 m * * Ter Dm, Gebeimen Ober. Neglerungorath F Kranisse geäußert worden, eb nickt die Jurücklafsung bedentender Daben wir ja Tech and eine estasiatijche Flottenstation 58 bdedeck probe, m nnn J m wet (Berlin] Den. Major don Graden Trüppentbeile in Ost. Asten den anlaß n nenen Verwickelungen In der Mandscharei baken wir gar keine Jateresse, darin stimme ich Nebel gelle. Allianct Theater. Mitte. Ti ͤ x 2 laternatignaler Natur und ur Fertsüäbrung einer abenteuerlichen dem Ransler delsständ ig bel Fie Nermsz derung and daldie zin, bede c Theater des Weslens. Murned. Tie Tame aus Trouvide. rant mit Gang und ren; De, Daurtmann Friedrich Raeck Weltpolltif geben könnte. Ich tbeile diele esergnisse am so weniger, iche Jardckfiekang der Brigade mässen nir auch im milinarüchen Meg 765 * 2 wolkenlos 1. . tittwos Tanz in 3 Akten. mil Sondermann, als Gast) Vagenaun in) Dr. Paster Waldemar don al auch die verbündeten Re ietungen erflärt baben, sie Hbellten den Interesse uünschen Auf die Dauer widerspriciht eine felche De- Fran hart J diere. Nerauf Er. Darter Sebengbisę in I Auffug Ierrster Nädnitz⸗ Vr. Generalmajer D. aAlgemelnen. Wunsch, daß die deutschen BesaKangztrurpen lfachlerung dem rund edanken dasereg Deere eien, r mm,. Main) ö deite⸗ 83 e rete,, Ir, Tren. D Ter Aut. Melee Dartwig. als Gast. Deer. Thurner, ali Gast Bil keln Merteng ( Wierbaden Vr. Deinrich keinen Tag länger in China bleiben sellen, als e unbedingt damit allmäblich wieder zum Wer besditem jurick Die Mewinnurg Varl orube bedeckt 2. ren, Qn. Abonnement. Verstelunq) Ansang Ubr Meckel wn Demebach Namelau Fr. Sanität. nothwendig lst. Wandelt ee sich bei der Welwelltik nur darum., Frein illiger wird ja Hinfti ebnedin eripweri iin Nãnchen beiter ö emma n a Donnerstag Die Dame aus Trouville. Dierau: tath Dr FTraft (Berlin) Fr Dberstlentnant wirklich reelle dentsche Juteressen auch in entlegenen (Geöenden mit Brigade Nebt wear 5 5 . Volket bumliche Uorstellung ju balben h Emil. DQuder Gager Berlin Fr. Bert ba allem Nachdruck ju schühen, so können wir und einer saölchen nicht nihi unter dem brMölschen eaisngent wen dielme dr ein dor wolkenlog Pr . der zige unerdbaros. ĩ en Gugndh, b. Tellin (Berta) Verw. Fr ent leben. Wir sind lange genug Ambeß gewesen wir Hoanen ung dem dat nach Analegle der Marine Die Dan tiacke aber Riga bedech 1 5 ——— , ebe, Dreier Ti Weerg-nstraße, dicht (tn nn den ckfug nd Neudorf, ei, den micht entkeben. elmgentstch clumal auch Dammer ju sein. Miese - iwanglagc. Wer Haben greße Den te, led nene Semen eden ; , ; 8 ——— e, , waer , Wende wenchen Cbarletten- und Mertag W lau) Fr. Vally den Qergderff sennene Meltvolltik dars aber giemalg geführt werden obae sorgfame Vaenkt Die Keen der ener, g,. Untermebmungen steben Mit Auhgaabme der dritichen Inseln and Süd. Wiener Gim. Drerette den Jebann Strauß n dersstatustra. . Mime, garni n Ge eb. Grasin Hfeil (Gorsiꝶz)

2006 26. 98

—*

Trianon · Theater. Babnbef Friedrichstrafe ermneee,, n der Luftdrack mmicgend bech und ö Schwaal in rer den Nalabrasu. und Denne quin. erm, e,, nr nn, kzessmng - Wheater. Mutes. ae e, ,,, . nne, ne, D wa Nen über dem Betti chen Bufen, ein Male We Renee, Samrmn,; Mi u Ar dadert. Anfang 8 Ubr Malaga den ur ter 7h min werllich ven Schett. *—ů 26 1 ac. , land Je Dertschlaad 4 den Werker rubig und den. 1 lrechea. la Saden oiglfach beiten 3 trockenes. richeinl

Doanct ata Nora. Serma) me mm, nn, W, . ʒreuas erer der a sfers- Tame Sera) Deatsche Seewar te.

2 Nenes Theater. Saiaccidaaem , Mm. ——

wech Das Gwig Weil ö ö ie mmite d ss dad felgrade Tage, Das da-

1 u , Mate ed. aas 7I Mh kate rel n 4 Ahe deen Relen Mi . Mari chal 1 . ä. 65 2 Tie der- Abend == Marte Bus sacaer. . n den Mertken FJanst! den Jale Barbier nnd Den —— 8 mi nme Die vier ieren, nn .

braägung der einbeimischen Interessen. Gg wäürd erst abfamarten keinem Verbältniß ju dem dadurch geititete⸗ Nutzen ein, eb und wie bald nm, Jastände in dem gewaltigen be Lr. Safe n Ich bare ü ft 6 Rrichefanzler e Neich wiederlebren werden je Geanfwertuang der Frage, wann jut Wendrehang de englich ad ani ben bemmeng reiten r- 128 Veen: hortlicher Redalteun Ane erbebliche Nerringeruan der Wesagungatrur pen Cintreien Hann, zug dem Dane dardber Menu en ae dekemmen n Ko rte M V. ven Sojanewgki in Berlin. bat der deutsche Recleblebabker abnelebhat, nell dicse Frage gar, der end eden, , nn, ma, d wen, dr, n, dabin ad nage w Verlag der Meditten (Schols) in Berlin. r sei, und diese Uusfassang scheint mir die treffende ja seln ang über dleseg Ute men mafmarenen bea

Sing · Ahademit. Mitmeech get 3 Druck der Nerdd em tschen tucketei Rerlaa⸗ e brernlsorische Negkernng la Tientsin wird aufrecht erdallen werden ag ner, n Di nen gie der- Abend Oel 1 m Anstalt, Berlin Sw. M 8 mässen, schon wegen Ter Nequlierundg des ebe, welche als gultur,. Kihen mean nein mag ; 4 . 42 nad Schahmasrrehel darchand neibmendig iii. Melle iht erde der dnl, Ned, n, Gerner

Zwölf Beilagen Tanzler in der er nnd mitnntbeilen bin nn * ᷣ— Mir Wertra) entdebt der Very . leder . Gare Aae erbeblich, Heraksegnng der RWesahang a Ot Aten lan age n. Moßlande mn za serfken ORen ent ane, der rte ; Gee en

wi lc DVeuaor⸗ ht werden Han 2 sted wir ern tsemwmen, nachdem Nosland legen, fr amade dba, dem dent chen Daadel

wallader, Franzesen und Jabaner en ae Weiahang dert kia Fernen Often dasameuden Die aeg de, mine tern, , len batten 1h fe diese dentsche ang dabei a , e, nn besttwamt darch dar Greedaldk der Grred nen . —— taemctt wa . an den Waßaakanen den dertkeen lalernahhlegalen ande! land end legt de l ide Greed Merl ncde Mierchdere ; e ad 2a den Tanken

e Da englich⸗sapau iche den eurerdnchen Mahten and d des Macht chen Nricheg dark den Grado é Feen Tr mar

Was milk den

br am Mauqtsefsang Ja shpen