Ausstellung von Maschinen und Apparaten in Paris, die
. . 235 *
terreich in Preußen: denaturierten Alkohol zur , . und Wärme⸗ D X 1 t t E B E ĩ I 2 8 E , ) I1gung verwerthen.
die Fersdngl! Gintammenstener die Jensitenzahl die Gintommensteuer . — .
Im Mai d. J. findet in Paris ein internationaler Wettbewerb nebst Autstellung in Maschinen und Apparaten, die denaturterten 12 . 1 26 52 26 * 2 9 2 ; hurch⸗ Alkohol zur Kraft⸗ Licht- und Wärmeerzeugung verwerfhen, statt 1 1 en z el 8⸗ 1 6 6 Un 1 1 ren 1 en UIsl 53⸗ I 46 schunt,. 3 haben fur sesfstehen de Mleotorl, Kor om ohe ö kom mens⸗ ; ; 4 ö . en für 9 . 69. . re, ö. om 9 5 * * — e. haupt ! Gruppenmotore bis zum 1. Harz, für Automobile un Boote 4 . . 4 rh hr : . 8 34 — bia * — 5 5 8 5 L Mö 4 (. 11 . ‚ 5 ĩ . — ö. ö bis zum ö. März und für Apparate zur Licht und Wärmeerzeugung . 51. Berli , Dienstag, den 4. Nr 1902.
1 Ggnzen
Under
mn ber
burch chu ilch Gin
eln inn
**
Bey öl kerun/
8
* an 1
2352
ebenfalls zum 15. März d. J. zu erfolgen.
Da die Ausstellung nur vom 24. Mal bis 1. Jun d. J. dauert so findet das Gesetz vom 23. Mai 1868, betreffend die Sicherstellung ; . e. . des Ersinderrechts für die auf Ausstellungen gezeigten Gegenstände Sande nn s Remer he ed in 1. hen n It 4 66 en err ich gesfaffet norsen fin Mer gene die Ausstellungsgegenstände keine Anwendung. ve; ⸗
, , b r, gs, ie,, ö, , een s , ⸗ L. über 1895 238492 64, 6 (3! 3 260 91, 11 1360 83 og 63 (6, 144 3009 bis isse hl 168 64.24 763 22,83 21,72 91,11 1 6 8,64 3 3 8 6, 36 600d e 190g a6h gl 64,17 794 24,16 21,19 90983 ; II. über 1393 64 1481 43 00 13, 04 13, 38 20141 uu 609g bis 1599 68 ss 17,34 203 153,82 153,12 201,90
n und Dörfern u sßrtngen nführen und verkanfen will, muß die Gelqußnff 3. a fte mas amn mir auf eine Grmittel ung ßbesonerz beantragen und glelchteitg die sammsenseßnng n, des Mießbestgnges er, gegen . heschra nk D erntet agg bis fig 1 ; 13. , ,h. zu deren faßt dad Ge, gbrttannten in , geber, aach welcher gie Spezial itqten gefertigt find, gan mb ge fee, dene, am,, Seen igen ga esgerdgen Mehßesf hö ne 1ig00 72 216 216 14 5412.75 201, 35 8 . . , . . ; Hon der chemsschen Untersuchung, welche auf een, Fal en em 1 n 1398 4 1,71 26,54 27. 24 48099 ĩ , a . ; 216 Einfuhr bon raftinterfem nnd Ran isn ch nach Hgenffchen Staats- daboratorium auf Roffen des Miteagffessers 3500 . . n . . . 4 138049 Fun der om 2. April bis . zuli d. F. wird in Aix en⸗ Groß rifann fen be frifg im anner 5 60405, ts gegen nnn. rr Der free Verkauf Hon The i gl ifaten 3 555 bis 12 e,, * ö 3 1861.63 provence unter Leitung der dortigen Ztadt verwaltung eine Ausstellung 18676 630 ws im Jann hol Hahhn gingen ein aug Den fsch⸗ rn re. Hei lm tte ,. 3 ier ; . 14 999 M hen 9 . in, n , n von Erzeugnissen des Handels, der Industrie, Landwirthschaft, des I lans 2250 4 ts (1901 930 796), aus Fräankresch 6 167 s fgnnen von den Apofhefen fur if Ging r LX. über , ; . 124 interrichts und der Künste stattfinden. 6 663 1951), diz den Nieverlanßen 444 53 / ws fr eraßfosgt er,, 4000 180 * * ⸗ Der Ausftellungsplatz wird eine Fläche von etwa 25 00090 am Pelgten 43 347 wt (46 MM) 3. ige nenen, bis imsassen . ö. . 6. Der Import von Mohzucker nach C 100 000 Mι Sesuche um zulassung ind his zum März d. J Mu richten m an ier 1907 anf 1816 3 ts gegen 19.51 20,02 9175, 73 n die genannte Verwaltung in Aix⸗en⸗Pro e, Rue de l' Vpsra 9 selßen Monk es Morsh
(Schluß ans der jwesken Beslage)
Fnternationale Aus stellung in Aix-en-Provence
w, 1 9, 66 1899
900
Bulgariens in Jahre 1361
4 *
444 —
; 4 4 e,. 4 ; ren Herd war Dentschlaänd befßesssgt . ) 6 ; . 5* J i 1 . . ] 22 * 6 ; e 2 linng der wich en Ränder gm bhilgar , 98 20, 86 9429, 3 1 ach J 6 038 LIalles ete.) mil 2 57 7 dw ele l 5061 656 d), Ir mn frech mir 2 759 768 ö 358 ichtigst 1 noer am 199
. ( . 9 . r ? 5 h e te fete ich g den leßzten Beige Taßre mie 660 6. 4 0, CM 9.36 22 24 9561, 46 so 2M, Belgten mit 146 g / we (i77 eM, und Argentinten mit ö. * letzten zahre⸗
— 5 ber
80 J 16 o doo 6
ö
177
; 8 ff fß⸗ nn e Einfuhr 3 8 fe (än 876 j ec j § feen s 85 ( 1 , ) In ing!
r 1 j 1 . 5 ) 1 118 . ö ) 191
e sa 986 369 384 0 11,42 97,45 100 , firm m nn gs sdner 1991 1306
gesammti⸗ .
r , 1899 390 957 z ; . 53 MWerth in tansennt
1900413 878 9 114 275. 48. ö e , . e, n, , . . eschaffung von Mittig und Maschinen 1 Be nacrn 127 12764
1 ( 84 U l 1 45 10
iber 00 66
l zsör sencoḿt fes 18 eim ollde vo rtemermt J dem r itssch⸗ ind ischen . 3 ür 150 0 nF an 965) 1. 2236
11 1 . 111 J 25 664 i m . M r ) e s x e 155 worden, daß die am 530. Juli 1901 bestätigten Regel u geben, horgesehen r, Neschaffn 1Iung issischer ind ausländischer Wagre 1s r 7
sstengeschsitze ungefhr ho O0 Fun l iltralien bat betrachtlich gelt ö ; 1Leigerung Ur de . Fein zaltischen. Schwarzen und ss chen 1e eres 57
. 26 zen, 1st 06 Müupien behnfs Reschaffing von Maschtnen für ene . 21 re 62 1556 Ich Aynahme Werthe; zr bon Wolle, Blei, . . ; Flabimoftof und Rikolalewäh 1 263 rönne nde Gemwehrfehtsf, mehr ais og oM) Nurien fir bie Gent rut Fran fteich 332 393 ö l 9 veilchen diefen Satenm ? 5 Fun Garrlage Fackorth iln Jabalpur, ungefdkht 69 066 Rupien fir uf en
uggedeknt werben mzq r Her nrsnfssse der Misstary Workg in Jitmqd unk, ungefhr 2 G06 mperer . 66 342 Miß eg 4 Rupien fsir NMenßrfnisse der Mounten nfantty School zn Posnd
gel, n dhrend 1è Dorhergehe 1 d DVelzenein fuhr S M fe rm umts . eien ganmns 21 615
. . 1s Ieh M z a kr ; 2 ⸗ 11m. . 1 ., m len alt gleich. un wal. t ed hrungsmitteln n Ferner wers 65 erf . . . 27297
1
. Diebe * hoden.
1 118 201
ichen, 201 n,. 665 ngegchtei r Finanz wichtigsten Magarengaftüngen wurden (I Hie fengliah man. 2 n Ein und Ausfuhr ie solge nden u ranfen) verzeichnet l in einer elektrischen Beleuchtung anlage in Edinburg. e d. 264 ‚Textilwaaren 0 ( ). ne eisendengeväck enth ; ö am n ⸗ ne. en 620 (51598) eder und Tederwagren oschließlich bei erschisfu nach ien und - eiten der Stabfvermwaltung von (Ehinburg wir der Bau einer Maschinen, Instrumente, Apparate Jr , 2 . ĩ . HDelenchtungaanlage für die driste Abtheilung des Golinton Maing zit gen,, Oele, etre Machg ind Rage dor (engen und nach Sü mol ib schinen 1 w 2 ue, ne. Fever Pospifal ansgeschrleben. Angebote mit ber Aufschrift KHlectri- ineralle und Gießen gg ͤ ame . we 3 ighfink 113tuliafion, (6ofinton, Main ever Hiospital“ sind an zen Town (lark LTliomnd 1Jsunter, (ity (hamberg, ulinkurgeh z zum 3. März 1907, Vormittags 11 Uhr, einzureichen erechnuüngen, Pläne je, fönnen von dem Offs, of the Itusident rien! Engineer, leileetrigikty Sur ut jon, II war- pIneh nhurteh, gegen Jgahlung einer porläufigen Kaution von 4 F 4 3h gen werben,. (Fi Hieetrienal Engine,)
er Ginsuhr un Woll ud⸗ A n d bod
J . igen. 2 1
usgabezollamte 1 .
. 1 J
E isenßahnwagen, Wagen vermaaren 1 84 39 164 fie misc
. J r (2822 uff el e und , ; 3388 (2179 3 icht men l hie
7 .
Spanten olltarlfierung von Waagren Mechanische Besen r di Wo Ihe d SF ; n Montieren auf einem Gessell mit vier Rädern zum Straßen ) 2 Tahack nigen sind nach Nr. 0 deß Tarifs zu verzollen. (Verfügung imd Ak on 16a 23 6235 Pulgur ici. = General- olldirefiion vom 9. 1. 02 ol ut in region trongrnl de nudunnna bom 20. 1. 02.) Automaten aus feinem Holz, für den Verkauf von Waaren Der Handel , ü gen in Rum in uf öffentlichen Pläßden bestimmt, sind alg Spiele nach Nr. 391 des arisg zu wverzollen (Verfügung der General zollrfrefiion vom . . lolatin ofseinlt d 1a dirsegion genern! ds adunnna bom io 12. 01.3 Spulen zum ufwickeln von Seide aus zugeschnittener Pappe, mit auf die Neschäffenbest der Seske beisgl ichen Ausscht ten zersehen, sind nach Nr. 233 deg Jarssß iu verollen sierfügung der (Meneral Jolldireftion vom 20 1. 1902 alot ir , ein kgenern! do nanunnne vom 10. 1. 6) Gin Grlaß (Ren rden) Fe Finanz Mini Ir d. J. bat bejsialich der Frage, h Woll sse der Tuche, welche nischen nubstan 105 deg olltarisg oder als Tu unter Rr. 401 nur (Gewebe aug ren Materialien fallen, bestimmt hassenbeil nach Nr. 191 ari rtlaut den Wagarenverzeichni be wasserdichte Stoff Inmerlung sI iu dieser egen sind ( Ginentn d Iufbebung der Budget gese boben worden, sn dom 16. Januar
ber Gin⸗ und
tscheinen. Iunust 1900
Ueßer die Einfußr don Aigen nack Munnnien fest rumaniiche Start feinen genauen Nurfcfsuß mit Täüss und Stickerei fn men aumer hrt der drei genannten Magren ele icß m wie fosgt
1
k
1