1902 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ücht wal gber bag Durchschulttsqewicht grö 8 di ; ; ö ; ; . ; 31 ö . 5 , . en . ber n G 6. l Neue amerikanische Schiffahrtelinie zl. bis 28. Februar . (gegen denselben Zeitraum des vorigen Verkehrs⸗Anstalten. verzeichnen. Die u mg des Planums im Luengerathal um war Ende Dezember 8. J. so weit gediehen, daß mit dem et

Nach dem „00 lletin“ von Boston wird die Gesell. Jahres 4 127 000) 50 de bis Mitte November v. J ö Theile der eifernen Träger begonnen werben konnte. Die 8 32 . , jul ullètin“ von Boston wird die = . ; ? —. ; ; em wurde itte Novem J. zum größeren Theile der e ; ü gi n r Dochen 64 ede ug vs) Gähäsen während Ke Uh an m, bern en r ompany“ eine ** Cöln (Rhein), 3. März. Die zweite englische Post vollendet. Anfang dieses Jahres hatte die Gleisspitze Ei men 77 200 m lang, wird mit 363 Unterbau im Januar fertig sein. 9 1 i 4 r ir u i le ori hr np 1 abrtelhase zwsschen Beston, ben Aunsͤilen, Mörpito, Zentral. über Ostende hat den Anschluß in Cöln an Zug Hildesheim erreicht = Em diessests Korogwe (Kilometer 3 und die Bau— Der fertige Bahnkörper reichte Anfang Januar e fis Rulo= 161 en, 0 hg . 9 n , , . Nindvieh und merlka . le Flotte der Gesellschaft, deren Kursberichte über Werthpapiere. Berlin wegen Zugverspätung in Belgien nicht erreicht. leitung hofft Anfang März d. J. mit dem Gleisbau Korogwe er meter 339, abgesehen von zwei Lücken von 3 und 2 Em Lãnge (Kilo⸗ 6 9 6 . . 9 f . ö 9. . een auf 5 Milllonen Dollar beläuft, wird aus 14 Schiffen Essener Börse vom 3. März. (Amtlicher Kursbericht 5 39 ft . beg nr e h 83 . , . 56. e n, . 26 . 320 und Kilometer 333,50 bis 335,50), die noch zu . ne e, Rin, ; , . hen. . ; . Kilometer 69) ist alsbald dem öffe n . . . n ng inn din och. , 1 , n , zolrd dies die erste gnie in die Boston direlt mit den An⸗ 6e Te , t n , . g,. . Der mitt elamerikanische Kanal und der Weltverkehr. zugänglich gemacht worden, wie bisher, die Station BVombuera ezüglich des Maschinenwesens haben sich die Verhältnisse . lende ber Geschlachteten höre anbettsst, alle vorhergehenden in den Latelnlschen Amerlka verbinden soll. (Nach Monitéur und Fim möohlg: a. Gasförderkohle 1200 1559. c, ö. Gaz. Unter dem Titel ‚Panamqg oder Nicaragua ! bringen die . Grenz⸗ ,,. 4 Neuerdings laufen . den . e, e, k gebessert. In an m n,, . 2 a , g. a . , , i , g nn, rr, , dne, Ver am f gnh beg aul Tem Khieageer Mart, verkansten 10950 , d. Stückkoble 13,25 14,50 S½ς, e. Halbgesiebte 13, 50 big letzten Hefte einen . über die beiden mittelamerikanischen Kanal⸗ in ,, . ö. 1 . ,, , , 4 e dre we . n or dog au 106 4 i n n Yritisch Colum bens Goldeeund Kupferproduktion ,. r. 3 J e e,. 133 . ,,, 3 . e elta ngen, er , g fr. wenig Unternehmer auf der Strecke thätig waren. Ein Theil der Reservemaschinen. Das Lolomolivpersonal ist mittlerweile durch ge- ö k in n h Moll, größer a e im vorber⸗ . 2116 do. 265 12, ö do. „25 —11, . w ö j 5 . ] z h ; 2657 2 gebenden Jabte erglelte, welche alle vorhin hende bochsten Jaberg. Nach elner Mi i. 6 ö. 3. für B ruskohle O0 20630 mm Tö0 8, 50 S0, do. Ol bo e q 35 Frage, welche Veränderungen der Weltverkehr durch die Erõff nung ,. e, w,, e, e, . , , n, ne. rt und reg., . Führer , men oe , auf werbe üm mehr als 8h og Polar w Hel Göcsammt, sich * ner Mittheilung des Minist e ums r,. gestaltete bis 9.50 „, b. Gruskohle 5.50 = 7,50 M; II. Fe ttko hier ines mittelamerskanischen Kanals mit si bringen wird. der Bahn angesiedelt und Schamben ah. egt. Diese Ansiedler würden eine * ehandlung, unter deren ange aschinen⸗ wert des Umlates auf ben Vichumatkt den 3 go war nhl ! 3 ee und Kupferproduktion in BritischColumbien im Jahre g. Förderkohle 9,75 10.75 Mp, b. Bestmel erte Koͤhle 1075 11,75 . Für die deutsche Schiffahrt kommen hier besonder; die Linien für den Fall der, Fortsetzung des Bahnbaus nach ombo einen guten wesen bisher besonders stark zu leiden hatte, gerechnet werden darf. gröser als der des eaten Getreldeüd, Wauholzes, fene. Gtabhla 9 zid: . old. ĩ z 153) im Werthe C. Stückkohle 12,5 13,5 MS, d. Nußkohle gew. Korn 1 und st nach OstAsien und Australien sowie die nach der Westküste von ,, amm bilden. ; J . ö W T B) Der G 8. D Lade der erühwact n, welche Mu berselben elt in Cbleggo elngkingen (Co 8 ö— 666 linzen, 616 153) ö. erthe von Alo 840 * 12, 3 = 15 76 M0, do. do. III 11,50 - 12, 55 S, bo. do. IV 1050 biz Nord⸗ und Süd-Amerika um daß Kap Horn herum in Betracht. ANeber den Gesundheitszustand des Beamtenperspnals in dem h. on! 4 . . ,,, ,, r n,, . und. i verksnst soutden, obgleich Chledhe wehen selher kenmer, gg ** ** er 30736 93 l (9997 080) im Werthe von 11.50 0, e. Kokskohle 1050 —- 11,00 ½υ; III. Magere Kohle: Der Weg nach den jetzt von unseren Reichs. ostdampfern angelaufenen Vierteljahre Juli bis Oktober v. J. liegen , , . im allgemeinen „Et ruria ist seit Sonnabend in Queenstown überfällig. Lell usserst gülnstigen Lade elner der Hauptweltmärkte für alle diese Dee n, *. . a. Förderkohle Jo0 = 19060 4 P. do, melierte 10000 - 1100 M, Säfen wird n köffnung, einer Durchfahrt in Mittel Amerikg günstige Nachrichten vat, Es ist jedoch der Todes fa ö e . 3 3. KR TB) Norddeut 21 till ift ooo un 63 Hrodnstie hat Ci hiernach 1 Vergheich zum Jabre . dö. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11 60 12,5 M6, d. Stic. micht verkürzt. Singapore wäre über Suez jmmer noch halb fo weit Beamten Magazingehilfen) zu verzeichnen; er erlag dem perni— D , , . r g 63 3 9r* 2* a 2 Dälch bäh Weäbacken. Kühlen Jubergtten der Geschlachteten (hs Vie s die Kupserausbeute sogar um 200 /o vergrößert. kohle 136 14,6 „e', Änthraclt Jtuß Kern l jh bo- 196 . alg über Panama oßer Niegragug, und auch nach Polohama ober Fiösen Fieber. . er, , 2 , n Ride fig ,,, were, en re blade n ben dehnten lng Statist.) . do. do. I 19,50 = 23 0 M, f. Fördergrus 8, 0 g 00 16, g. Gruß. Melbourne wäre der neue 6. noch um ein Zehntel welter. Selbst . 1 e,. . 3 . . 9 16. . An n. U anberen Modulen Und Nebenprodukten wird der obengenannte . kohle unter 10 mm 6,50 7,00 Æ; IV. Koks: a. orf geh; Sydney würde auf der alten Linie noch einen Vorsprung von einigen EGisenbahn Swakopmund Windhoek in Deutsch— ncih . Sen in . ew 9. rec, d = 53 n ö. . Darn nn den 96 : Vas Goldsuchen im Ininigebiet in Franzssisch⸗Guayana. ö 2 . 3 , AS, C. Brechkoks 1 und jj 1 ,, , erst für Neuseeland würde die neue Südwestäfrika. ö 9. . ,. . . f a 33 ae 9 . ö. er . . Hier reg 6 Im Jahre 11 anden ferner in Gbieggo zahlreiche Verkäuse R ( e Mitthe J . Fremen 8, 19,00 6; Briguets: Briquets je oute eine Verkürzung bedeuten. ‚. ; ; 5 263, 9 ; ö 221 2 a, X. ; z en enen dchtvieh att, Gd wnrden bbb Ua bl libh e pen I a gh er bahn fun. 6 rde de G ten. bis 15,90 M Markt ruhig. Die ie. e n n, . verlürst, würde. dagegen ger Weg, nach per,. Westküste gie , n ges g e. . ,,, 35 penn . n, ig. 6 rut, . 3 ö. . 1 elne Juchttbsere besserer Huallict erglell, ald zuvor. (Rach rh fol auf elne Verordnung des Goubernements von Gavenne be ? EGssen findet am Montag, den 10. März 1902, Nachmittags 4 UÜh Amerika. Aber hier berkehren hauptsächlich Segler, welche Holz und entnimmt ist lderckherfonent und Güterberfehr um die Jahrezwende 4 ärz Lizard pass. Lahn? 1. März v. New York n. Genua ab⸗ eonon, Gbiegdo.) Flesen werden, nach welcher bas Gold chen in den Imnnkhebiet'n! st im Bersiner Hof. siatt. Weizen aus Californien, Erze und Salbeter aus Peru und hilt in Bkah gn via? (Gilometer zii) eröffnet worden. In ver gegangen, w,, (R. T. B) Dampfer Köln- 1. März im für Jedermann obne, weiteres erlaubt sst, wie dies . 6 in dem Dann over 3 März. (W. T. BX Continental Caoutchoue—= nach Guropa bringen. Für Segelschiffe wäre, der neue Kang! wicht jweifẽn Hälfte! des Dezember p. IJ. sind auf der ganzen. Bahn— Yo anger ar gti 9 , n ah * vekomottvenbau ind den Veretutlgten Staaten lorrahin Contost Moischen Cabenne und Viasilien an det Tarfeweine CGomb. Aktien ro, Hannet,. Gump. Kamm, Comp. Atien 241, 0h passierbar unt, Tampfer rden bie Fracht often fob sch als ini, statke. Gemitterte len, niebergegangen; eie mannigfache ö. a 99 ne g wn pur ga lang ei. . März Plissin . ven Anerita 1Jboh' der Fall war, dich n bel dem Gouverneur von Cayenne vorher Dannov, Baumwoll binngrei. Vorzugs Aktien 34 00. Döhrener. Woll. auch, durch die Kanalgebühren auf eine für diese Massengütet un., schäbigungen ves BVahnkörpers herbeiführen. Diʒe adurch Ratferin Maria Theresia⸗ 3. März v. Gibraltar aber Neapel . Vie 11 Vokemotivenbangesellschaften der Wereinigten Staaten ee n weh ? 4 1 n * ö , tien nen,, 6 ir, einem derartigen Kanal eigentlich nur der derursach len er ri nern, , . , Genua abgeg. „Gera“, v. Baltimore kommend, 3. März Eastbourne kon Umerlka. Welche in chte von 1d Fabriken sind, Versertiten'“ ,,, lach Capenne begeben und dort aufbalten, einen ene, , m, 385 * z . ger ; ; ini nur geringe. Zwischen Ka ilometer 194) und Qahandja ge⸗ pass. „Sachsen“, v. Ost-⸗Asien, 3. März in Hongkong und Witte⸗ . . en 1 1 . 2 de,. born en welcher die genaueste Auskunft über die Cementfabr. Akt. 1063 0, Ilseder Hütte. Aktien Söo. amerikanische Handel und hier auch in Her Linie der Verkehr zwischen pass ch st. Ast z in H to .

6 der ü e,. . Telp zig, 3. Mär. (Schluß Kurse) (W. T. B.) Leipzi der Ost⸗ und Westküste lang es unter Heranziehung von ö. Eingeborenen, die 2 ,

e rbernebenden Jabre elbem b z Femke, enden fordert. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats ie,, d ne, m, . r. B.) Lei !. ö ; ; 6 nn ; . J it wi ü eh nten. ̃ = z

* a M . * . : den ß ie de m 8 . (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats Baumwollspinnerei 168,59, Leipziger Kamm garnspinnerei e n Auch der Handel , ,, mit gt, en und ute g, wird 23 , ,, ö ene, ö aten, v. Funchal n. Vigo, „Aller 2. März v. Gibraltar n. New Jork abg. n Ki verzeschten Uwesen wart In Ner vorgengunten Jah . Stöhr u. Co. Ke spi t aße gewinnen, besondergz soweit die Golfhäfen ö

Mad elabenrssen Jahnrade 45 elertrische, 44 Lultdruck. und etwa Stöße us Ce Tamm garnshinnerei 15490, Hallesch Zuckerrafffmerle durch diz neue TWasserstraße g be h shaf h

z , , ; m 961 erstellung auch des Nachts gearbeitet wurde, brauchte der Betrieb Hamburg, 3. März. W. T. B) Hamburg-Am erita- 2 6 163, 00, Leipziger Elektrizitäts 2 ei; Betracht kommen. Für die nordatlantischen Plätze ist dagegen ; x. ; erm n . 8 , d, nr. N Vkelnkabl Token. Gwortlert Unnde' zr Maschinen CT.. Straßenbabnanlage in Schangbai. babn 147 . 6 n . . . feen japanischen und . uh r. gin An an kein. Tage, auzgesetzm zu werden. Größere Zugberspätungen Linie, Dampss -Vickeria suise⸗ (Vestinkienfahrt, . Mär; in

lo 2 de Wesammtpreduktion) Jegen dh im Jabre 1M (lieg). Nach einer M Tr, r *, , . ie, 9 Verků ber j ! z RW ich waren allerdings in Kauf zu nehmen, Havana, Fürst Bismarck. 3 März in Hamburg, ‚Auguste Victgria-

n m n , n, , m nnn, ,. * w, Ger Wdung, dez Wiscklitben General Tensulatz in isn, K s, U Uhr 0 tin. Vorm, W. T. B) Ungar. Verkürzung der Entfernnng auf dem neuen, Wegs zu erreichen, Die Brunnenarbeiten längs der Eisenbahn nehmen weiteren Fort, Drientresse; 2. Mar; in Jaffa angek. „Palatla J. Har v. Nem⸗

. lor, , r nage, welche den wangdai werden Angebote für die Anlage der für Schanghai ge. Kredit ⸗Aktien 716 00. Oesterr. Kredit⸗Aktien 697,75, Fra 9 ** Singapore, Hongkong, Manilla werden auf dem alten Wege über ee, ren a. ; na,, f 22k Weshostigung r dle nächten wenn Mone sichern ve Raikwar banten Stra = 9 9 R 1 9 der Franzosen 9,75, z ; gang, haben auch eine Besserung der Wasserverhältnisse herbeigeführt, York n. Hamburg abgeg. „Holsatia⸗, v. Hamburg n. Westindien . Monsete sichern. (Ehe Railwar planten Straßendabn bis zum 30. Juni d. J. angenommen. Sombarden 66 9. Elbethalbahn J Desterr. Papierrente 101,75, Sue , ,. noch gag liegen. Deff , nan n nnn mh, wenngleich stellenweife die Wasserversorgung für sehr schlechte Jahre f Mär; Quessant Grech Baff Herchnin⸗, v. St. Thomas n 2 gar. Goldre 8 ! ihe g wird also eine Oeffnung des mittelamerikanischen f ; / : Hi reach pa. 4 ** ö

K . ern 36 D 16e 9) Ihn n ö von der Bedeutung fie den Weltverkehr feen ch g . hh 283 . . 17 . i. 2. 2 . lg. t ö der , . 2 r; ; xe ee an ,,. r, e, n w. 8 ) . ö ‚— ; glebige runnen behalten jedoch immer n einen ge en . ispan a“, v. Hamburg n. estindien, 1. ãrz in St. omas

S8 2p R . ö n nen win w ö 2 u 8 88 8 8 D 2 * nde 239 2. 0 . ö. 2 r* 8 1 2 2 z * Uderdergwerke in Wapiml (Wexike). . 9 deutung von C lim merminen im 3 ululand. ** derbant 86 9 Buschtierader Lätt, B. Aktien 996, 00, Türkische wie seiner Zeit die Eröffnung des Sueßkanals Sammelbassins für Regenwasser, wie sich seit der letzten Regenzeit anger. Polynefla⸗ 28. Febr. und Syria 1. Mãrz v. dort abgeg.,

We Q Wademwerke in Marin sohn die ergiediasten inen 1908 urdan dat sich eine Gesellichaft mit einem Kapital von Volt 11G. Brüser, mm, Strafen bahn, Attien itt 4. wiede mmm Sem hat. ; sehie z Sardinig, v. Hamnbarg n. e stingien, 1. Mär . wa Gg Merlke fein De Gie'schat die die Ausdeutung Ver. M W ebildet, um die Glümmerminen im Jululand zu erwerben do. n . n wine Ventan 358! 00, Prager Eisen 1460. ö ; 26 Der Bahnkörper war Anfang Januar d. J. zwischen Kilo⸗ „Galicia. 25. Febr. in Tampico, Assyria- und Granada 3. März an dr d ed NDtende Woriallen und soll Niasichtilcdd nd u ae e en, Gs ind bereits Proden dieses Minerals nach Groß⸗ Cons 1 pr 4 Scluße urse,. T. B. 31 0/0 Eg. Usambara⸗Eisenbahn in Deutsch-Ostafrika. meter Fir und zäz in Arbei. Zwischen Skahandia und Kilo. in Hamburg anget. Ithaka“, v. Hamburg n. Mittelbrafilien, 1. Mär; d Wenne madd Widmen, didenden ie ere Stche amn, rn, n taestellt wurde. Daß der Wertb einer Non Paris * e dr. . Silber . J 5 Aus einem Bericht über den Fortgang des Unternehmens bis meter zi8 liegen die beiden großen Brücken üher das Okahgndia⸗ v. Rio de Janeiro, ydia⸗, v. Hamburg n. Südbrafil ien, O. Bahia . Nen ner bo ces Werne ute rue urn einne dnn, Sie Tonne dieses Glimmer 60 X beträgt. Mach Natal Mercury. 10135 Sn ren ern e ⸗Kurse) (B. T. B. 300 Franz. R. zum Änfang dieses Jahres theils das „Beutsche Kolonialblatt' Fol! und Swakop. Flußbett, deren Uferbau, eiserne Träger von 6m Länge, und Numldia“, d. * n. d. Sa Plafa best, v. Sunderland Röwöstint in dea Mernwerken nd Werhtatten med als WM Ardeiler. 6 K 1 8 mit: auf hölzernen Pfahljochen oder Steinpfeilern ruht; letztere wurden 1 ,, u Dst⸗Asien, 28. Febr. Gibraltar M ener Nit det de Qielsch 8 d Mailand 4 März. (W. T. B.) Italienische 4069 Rent 6 P Witt hältnisse sind seit Ende Juni v. J. bei weit üb 1 9. die Eindri stiefe d fähl e 3 . * * i * ! 23 Ham . NM 8 dee n, d Wie nc, odd, nen, Ten GdedMat und ; 110 EV Mm, 1 2 ? ie Witterungsverhältnisse sind seit Ende Juni v. J. bei weitem überall da angewendet, wo die Eindringungstiese der Psable wegen pass thesia 1. März in New Yo Hamburg 2. März in

11 22 . R a mm 8 S 1. 8 ry 0 vo vr FB 22* 8m . 102 47. M ittelmerr abr f 5 * 3 . 24 . . ö ö 1 1 . ö 2 . . 2 ö 3 * 8 2 22 * ul ner 68 = d mir t dam m ä X ö Neuseeland in den Paris 1oꝛ d ö y , auf günstsger gewesen als früher, daher auch bessere Arbeitsfortschritte zu Fels nicht ausreichend erschien. Die Okahandjabrücke, 305 m lang, Folombo angekommen. in wenen dn enn ert Badn verdunden Wan 381 A Jadren. nin n u 2 —. 99, O . . enn de 6861 1 em. 1 F 2 * R. X 255 aon ö *r 4 1 8 . ö , , , ö i n mn mn i, e, . . an am mmm mm P me..., ,,,, 0 2 0 3 mm mmm mm mmm 28 ar X 26 1 Tyvnnen 8a n R Den r Die BRermwerle Nen 22 5e in den letzten WM Jabren folgende Mengen Rem R . . . 30. börs r mmm r r ö ? ——— Wen eine Need ede Wusde dnnnn Die veiãhlen MWdern zellen e ettrvrened * eich in (lerww w')r z . J ie w, rt, 8. War; W. 2 B. n der Fonds böoörse ge⸗ k z ; 9 86 . n . ; ( MW Ne RM an nner dee Gdedrndcde NRhaden. Die un 8e we, wsd; Ws, issn, 28 448. 1885: 33 204, 1886 4 Tenden an Fertigkeit bei sekr schwerfälligem Geschäft 3e 1. n , . k v stel deral ö e . me waer den Men Oran, dnl weird Ar med R ,, W eres ider e e 2 5 3447 berrschte das Vertrauen, allerdings obne besti Unterlag 5 di 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. EGrwerbs un i afts⸗Genossenschaften.

1 den den denn denn ird eit mede als zwei 8 1886 5M. 188: 81 857 1889: 73 564 S890: 100 93 - * . imgs 0 de timmte Unterlage, daß die ar 5 3 Medanderken Mön denkel. Die Qiendelt ant jar Reit de nn dane no wwe L M Gs 1883 o 28 189 . e me dende bw ickelang der umfangreichen Spnditats Anleiben die 2 n 34. a Te nn, ,. i . e 3 ern. r,, ,, war de d, W ad dM des R, dend de We, de, B s, e, mn , dor, oi Ti isses 1388 sss. Wäüssigkeit auf dem Geldmarkte erbalten werde. Auch schienen die 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. * 2. ant. Lusmweise 8 b r- W Ddereits dei einer Tien den UM Nah ein.. LW 8 on 182 MY, , (6 Wonate) 11è' . 1 L —— . ir utunft gute in 6. Verloosung 2c. von Werthpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 . d; Me m der Weitere d w' ine denn med der e nd rubdr don e sterenem 2 23 M* alle d 1892. . 1 u stellen. Verner atten die Nettoeinna men der Eisen⸗ z 3 , Rid Da dea Mad Geer, Dr ede de dele o den 2 nn wied al das Dan derth ede le de . Hbnen eine ermutbigende Birkung. Das geringe Geschãft beschrãnkte 1 U t u 1 8⸗Sa en K. Landgerichts Um zur Hauptverhandlung geladen. Deutschen Reiche befindliches Vermõgen mit Beschlag geboben, da der Genannte zu seinem Truvvent beil Wer be Gem mee Intemigenes) ch ausschlienßlich auf Umsãtze der berufsmãßi gen Vetulation. Der nie ung ' . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben pe. . jurũdgekehrt ist. 8

Schluß . Aktien umsas. 370 c td. ; or lan auf Grund der nach 5 472 der Strafyrojeßordnung ankfurt a. M., den 1. März 1902. Straßburg, den 1. März 1802.

M Em wrnternen a mm . Schluß Notierungen. Geld auf 24 Stund. Durchichn⸗ Zins . ; 336 ; ñ von den zuständigen Kontrolbehörden über die der Gericht der 21. Divisien. Königliches Gericht der 30. Division.

Aan ergaer Wasferkeituaag in Daraage (Weri Taste D ö Tate 21. do. Jinsrate für letztes Darleb. d. Tage 2. Wechsel auf Sehn die Geschaftege hilsinnen: * Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Der Gerichtsberr: 26 ;

De redes rende, dee Derne, eren, ended n, erer, Elie Wagengestellans är Keblen und Kok TZonden (C60 Tage) 4 85 ** Tres? 3 367 1. Anna Chobe, geboren am 22, Februar 1884 . ö. = . Hescklu * tr d. R Hasemann,. oi Beschlun

1 . Used d nner. n der Wrede and n Sder fete! 80 Tage) 4. St, ranefers 4 881, Silber. Commercial * ; f Erklärungen verurtheilt werden. Durch Beschluß F. d. erkr. D. R. . 1atarath 97 e ae dee, e, NR ede, DO De, de, D n, re,, r, D, Seen J. and in Dderschlesien. Bare 55. zu Vie J Kreis Lauenburg, evangelisch, ledig, Tochter der II. Straflammer des K. Landgericht: Ulm bom M*irrußᷣcinm Kriegesgerichts rath. In er Straffache gegen

2 NR n n R. 8 2 R n 9 * . 1 wann 8 2 241 . * 2 . 1 w. . ? 5 6 6 21 . 4 . J * 1 . = * w D Dee, , Ded, Der Ted e, e, der Arleg e , n e . d. W. geftent 1401. atckt recht. Tie de Janeiro, 3 Mär. B T S) Wechsel an des Fachrich Chobe und der Mariz daffse, J 16. Februar 150 wurde zur Deckung der die An. 97119 Beschi Verfũ 1) Jebann Spanier. MNepgergeselle, geberen ju W mmm. um d ran n, , denden 12 * 6 . * 2) Grete Halley, geboren am 22. Februar 1883 jeschildigten möglicherweise treffenden höchsten Geld 263 9 k Retruten Bleis am 8 Nerember is s 8 ; p 1 122 8 * é r 3 . 1 2 2. 12 F 1 I ) n d r riucht [ geg en ; 1 9 D 1 277. .

ö. O deer nennen ned * d MW. gestelt M0 nickt 8aenct Tires. 3 Mir (g TS Mάν 19240 zu Groningen in Holland, evangelisch, ledig, Tochter f fe und d sten des Verfah it Bes 2 r. d . 2) Pet abt: x ö M. edel n Buenes Aire Nan. (G T. 2 Magie 14 ] e D e e s t s mit Beschlag Karl A 8 Vänold dem Landwebrkenrt 2) Peter Teacmer, Fabrikarbeiter, zeberen ja

2 aer e 21 J 8 M ö tedexits t 8. Q e. Oc ( dagic 112 40 z 5 ö * trase un er Ko ten des Verfahren Kar ugust Dermann anno vom Landwehrbezirk ö . *

wen ) 2 m . an . . , , mm, me. 36 . * 6 Wiesbaden, wegen Faknenflucht, wird auf Grund der Nenrat am 31. Mär 1887. h ; . Lure k halt Mae Wiebstable und Un terschlagung auf Grund 4lheimäßs ß e de, St. P. O. das dem Ange · ss 60 f. des Miltär. Stra geseßbucha, semie deer laue Tren, m, . Red dern B br ber wear , Tursterichte über Baaren 24 . fer vom 26. Februm m r schuldigten Mahler zjustebende, in Verwaltung und 3566, 360 der Militär Strafgerichtgordnung der Steinmeblen am 13. Sertem 5 1870 . ed de Bericht der W rttem dergiscken Oedetdeker. 5851n är ( TS) Reel lers IM mm mn 8 den . dre mg bangt. Nutznießung seiner Mutter, der Wittwe Mathilde Veschuldigte Hierdurch für fahnen iächtig erklärt und ) Nikolaus Schwing. Fabrikarbeiter, eberen zu d da St traegt dez de Tce sene lte ere ,, o rr. Rai = Es wird ersucht, diesel ben zu verhaften und in das Mahler, geb. Edel, in Munderkingen, O. A. Ghingen, sein à8 Feutichen Reiche beandiicheg WNermögen mit Orment am 7. Dtteber 1570 8 * n amn ear n ö kar Me , Dee 2 2 , n w 0 ner nr, cla Tarie . T T Geh in nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern., sowie zu den 24 6 M. . 12 in * 1e m * gen m 5 Vükelm Biewer. Memrner, 3cberen n de d Daedea er . di xe ö a Ver sern arree rr Vier 82 3 nr, . ö ; . Mitt be stehende Vatergut im Betrag von 131 4 Beschlag belegt. 3) Wilbelr = ner, geberen m . de Nd Xr de * dn 8 * Derr n deem nner, . , er, e 2 2 D Ser la Deren dr. Mgr. 83 8 Atten 6. D. 778ol sofort Mittbeilung zu 2) gemäß zes St P. D. kei sämmtlichen An. Jraurfurt 4. M. den 1. Mär 180 Prüm am 18. Scytember 1870 2 = b n- Tr D 6 2 Xe fee . n 8 me = ldigten sbrigeng bei Mabler nur insoreit ern der . Swen 6) Treeder Oager. Ackerer, geberen n Datkarg 2 ö 2 n 8 6 m , =. Tatter Wack aittag g der: cht Seed Tera Santes * an n 26 902 geschuldigten Übrigens bei Mabler nur im ewen, Gericht der 21. Division. Ben. ; = . 8 . . 2 ernrmnnm, Dr Me R-, e Wa if Ge e Ber-, , . Zabrze den e in . als durch die Beschlagnabme unter 1 eine vellständige Der Gerichte ber em,. am 8 1870. 1 * l w . dr a Terre Jarer 8 * ia etnern, ; ö Deckung nicht erfolgt deren im Deutschen Reich ʒ D Paslemann. 7 Wilbelm Schaal. 3cberen n Gendenbrert am d . ; . D 8 S 22 2 8 W 2 ö Schlazsbericht Teen Rertirec*er Den nn ) 6 3 4 8 - F. d. erkr. D- K. rr r, 8 ge- 17 2 1 d 1 W 21 22281 Deere Sen, s ea, d ann befindliches Vermögen bis zum Betrage von je 1000. Rirrnbelm. Krieasaerichteratł 5. Man 1871 . 1 3. R X* ! 212 8 6 3 m n, . 4 —=— * ö ne ee * 8 197 136 R. n Ulm. . im, den 28. Februar 1902. grit J * h M 8 Jobann Sri eberen mn Prengeld 8823 Re n , n 8 * 5 ir / / F . Se- e eser vie e,, , ,, deen . R en, =* d 8 . 2 d 81 ** Fremen * e n r . ; ; . wn 8e , a. i. * 8 1 3) Matbiag erg. geberen n Darda am Ven de 1 j 2 „* 8 82 * . . 2 8 2 86 r en- Ele sertcht) Virchbeim, geborene, juletzt dort sich aufbaltende Gott. 197185] Beschlagnahme - Verfügung. TDtte. Ferdinand Nadestoc dem Sandee derte 1g R, , . Xr re 28 * 2 . ł eme 2 r Dale ,,, , Denne, n = lieb Heinrich Baur, In der Untersuchungesache gegen den Pionier Wies baden, wegen Fab nen flucht, wird auf Grund 10 aber Rauen. ber m Sener en a Wa, Oe 22 * z 8 1 DD dee de X 82 24 8 er , r 2) der am Ti. Februar 1579 in Schepflech O. A. IMef Gmil Dacnnig 4. Kempaqnie Gisen· der ss 60 f. de Mär Street, ere, . 3 mmer, ,. . d d = d a Vw n Der M da 21 *4 22 err, en, = e , , r n Werle, ae, Lene ü = girchbeim, geborene, zuletzt in Oberlenningen, gleichen babn ˖ Regiments Nr. 2. wegen Fabnen lucht. S5 R, 360 der Militär Strafgerichtserdnung der ö rernerken ale dein in Uegeede siqh ae, e, ma, ee z 8 d zer . . 212 des ee oe, w SS D NFetretdemark rt. Teblrer rr Oberamt, sich aufhaltende Metzgergeselle Jobanneg wird auf Grund der sz 69 F. des Militar ·Straf Beschuldigte bierdurch fũr fabnen ũchtig erflärt und u bai tend ) de . * 1 —— 8 8 * der & - T m- e Te- 2 ; m, J 2 . Gräter, æeseßbuchs sowie der F5 ß, 360 der Militär. sein im Deutischen Reiche befindlicihes Vermögen mit een, Wergebeng enen g 140 Rt I G e D* 2 dꝛ dert enn, deen de, Se, r i S d G Ua der Time Genz 3) der am 29. Juli 1879 in Göppingen geborene, Sträfqerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch ür Belchlag belegt. oe. ir, , der Laren, er, d, Sterner = ,. 2 m XM Renee n, er -r r . ; juletzt dort sich aufhaltende Prediger Garl Dalm, fahnenfluchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Frankfurt a. M. den 1 Man 1902 n Trier nem M . d, der e n, F l r nean, Der ere at R 2 . 2 n, ö ? reren, nden Redijn cker lers 4 der am 23. November 1878 in Aufbausen, befindliches Vermogen mit Beschlag belegt. ; Gericht der 21. Div ten ber Treten e, ee , , = ö x s 2 de rden e Nerd X dere . ö r 96 * 88. Weaar Vt OA. Gelelingen, geborene, juletzt dert sich auf Berlin, den 1. Marz 1900. Der 2 Dae mann D r, , , de, , de, =, dir n. ö . . . z n dee , S r. . 2 Sannkelle Urnen Hericht der 2. Garde Infanterie ⸗Divisien F. N erkt 1 2 ö mn 1

8 8 , oe mn nn, r n r n . 2 2 baltende Andreas eder. ü 1 Gericht der 2. Garde. Jnfanterie R. 2 Arie ο ta rat? des ali Verne, der derdenrdbeeten, Wer- . 8 2 2 Rn, nen,, rer r , , vn 2 * 5 f De ee, n 8 la e, ee . R = richt gen der dangte Q. cblaasaber an cboben. . ö 22 * : 2 - - m 3 Rea Te, e r r o 6 gaben, ee me, * bt in Munderkingen, In der Unterfuchungesache gegen den Rekruten sor 148] Gesclagnabwe-Gerfagung. Trier. d BQ X w * 82 . . Ra n . . . m 2 ———— * De A. Gingen, sich aufbaltende Kellner Wilbelm Aribur Mäner aug dem Landwebrbenirk Frank. ¶— 36 der ung ti ache den MWatre r en I. Vander 1. Srraffamnmer er . . 66 R ee T 2 3 —— x / Deinrich Mahler. aum m mm. a furt a. M. wegen Fabnenflucht, wird auf Grund elnrich Gerais Oden der Terug, be. Schacider. FGlesfet. Scönbred e P ᷓ— 26 ? 2 5 der/. 2 Seren; G6 der am 12. Juni 187858 in Weißenstein. O. A. der G69 ff. des Milltar ⸗Strafgeseßzbuche sewie der i Nelreien. Tir ier ee 8 R, S aer 1 . —— . * ö 1 Beere err r r mm, =. 2 D. Meret Geiestngen, geborene, juletzt dort sich aufbaltende a3 Mö, 6h der Militär- Strafgerichtgordaung der Barkaressa- wehen Fakacn ecd, ward war Draa 1 1 * * R un 5 . R meren, dr de,. . u 2 V elle ek el Ger: Natbias Nagele. ‚. . . . Neschuldigte bierdurch für fahnen mina erflůrt und der FJ d F de Nin ir⸗Srrat n eben eren * 6 . 2 tar . a ö . * 83 * 2 am 11. Jannar . in dere sein im Deutschen Neiche befindlichen Ver men mit der , de der Mäilnar 2 Auf ebote n.

* ö on, d, r 1 . r ner. R = Teders e- O. erringen, geborene, mulcht dert sich auf Beschlag belent Wr ed an Rr r im, eam 9g . . ꝛ̃ 1 M * ——— , ——— 2 r ; ; Ber hlas gt. ö. der Beschal digte bierdurch für fabn e erlirt

z d . * n. 1 bern , d= . r bee e, ne,. . Frantfuri g. M. den 8s . nme. . . 6 6 sachen, Justellungen n. dergl. . im . e 8 4 2 2X 35* 8 ̃ 1m 9 . n s) der am 2. Arril 1881 in Laurbeim geherene Gericht der 21. Dir ien. mn Geile eien 1 Dre. . * R * —ĩ ö 2 2 ö 8 ͤ * . Cern * 2 6 ö. M. —— 8 * * Elen dort l= aufbaltende Kaufmann Ferdinand Der Gerichts bert Gagel Kiel. den 28 Februar 1M rium 8 . ** * 2 ö 2 2 * 2 . n == 1 ? . de . * de 2 ugust Echen zin er, * d erkt Deng. 8 * ern. * Warme · Rn dertier 211 J Aut ge bos ma 2 ; r 8 am ö ; 2 Deren . M t 8 we alberlicher Gericht der arine · In ĩdektie 7 ** 2 mir ö . 2. ; aa * 2 2 8 2 a dem Werren, V R 2 * n ; ö 9) der am 4. Merember 18738 in Tigerfeld * J. Nirrnbeim KRricgedcrichtaratb w * * x 86 dere de er d Warn * er n, 0 2 m ea, WR P 8 Damm . Sam carmn , Münsingen, geborene, mulenzt dert sich ausbaltende 1871 ö Wehen. wn Reshnde Cee ddr . .

. ; . dere 3 O mda z] B Da de, nme, n Jo bann Ger Sclogeter. Is37! Weschla nahme · Verfügung. Me enen den Nekraten Ecocidergc n lien besldery T. Genn m Der lin. Dadaliden &ñ. VS. * * 8 2 : ü r * e . . r d w— er * ** M Tn 6 Per re Ie m Sa. 4. Io) der am 21. Ayr 1878 in Gglingen SM In der Untersuchnnghsache gehen den Rekruten Adam wer aug dem Dandreedtkenrk 1 Berli dat der Valdeder der Schal deer deen ener, der . 2 2 8 ñ 8 ae, da Te mem, =. * n 2 4 r n kr r de r . Muönsingen. geborene, julent dort ich ausbaltende Julius ZTchmidi ang dem Tandwebrber irt Sranttart . ctaan gene cla gnab me Vertagung dem 12 Februar deronalt 426 00 er eldirrten r 1. en 8 2 eee, Deere, eee, . 282 1 n He- de z Mm mn e 8 Nincen Echmid(, 2. M. wegen Fabnenflucht, wird au Grand der 1M wird Nlerwaält auf fededen Staats Ualeibe , . 2 2 22 1 mn e . 21 2 272 v 1 M mbe 829 well SA 8 69 ff. den Militãt · Etraf ac iepᷣbuch⸗ slewie der 2 den 1. Min mn . den 1 ar,, ; 2 , a2 . ö r 11 der am 21. Derember 1877 in Bell L= 1 . rauden dura den n 6.

** 2 1 . 6 5 en 82 m m Dm Wer . 3 9 —— 2221 e Gerpingen, geberene, julen dert sich aufbaltende ö e der Wlhtar 8 ** Mricht der 86 Dirnen kin r r e n, r m. ** * * * m * w * 8 2 n ? 14 1 r s* r* * ne c 19 1 1 1 ** 11 9 z 12 * . n . . * * ö 6 8 . 18d ** de . X. E D 2 * . Schnester Rail Ferdinand eit. e L 65 82 Der C er edera Waiald ö 21 ** ö 8 er r m. ere, , Ha, d=, . 1 = x n, me n, m. 8 —— f r D 3 der am W. August 1340 inn Gfliggen ge- im Tentichn Mer ennie X Wen d. Liebert Treat bttratd der * , ö Rr 2 1 . n. n . 2 n 2 * . * n an . r be m vi rw * . ion * l * ö. . schlag belegt ( k rana 22 w ausbalt gelln * —— * de 8 , / 6 8 669 ae ren lee msdelbende wärmer,, anner g. m. den s scherar oe lo. 16 =

m dern n 2 b Te derem, o, 2X 2 m 8 2 8 de dernen * W.. den X. * An n ö

1 * 1 2 J . X 11 . Du . . am. 2 ö Mastad Mel Mwabl. Gerdi der 21. Die nen Die am 1 ODereder 1a ere ene aan twacha ns e 2 a, , er, e n . nn d mn ln wennn. Da Genen,, eren en? diaet & n Den ==, . 2 a 2 . b, D , , . w 369 C don leyt dert sich ausbaltende aaufma nn MWilbelm r ö 8 R Gugel ben ndlichen erw der G derten e de, GwerRen-

D r / 2 , Fircteck egi. rr Tread sbieraid. dee, ee, eme, weden, d=, ne.

8 23 * 2 j = —— eee , o, rer , d eee , de r. melden beschaldigt, al Webrrschtigk in der n. Gela. ird Dierwal all erledrt erahnen. eee, w. ö 16 wn wer r, . = 2 2 2 2 * . —— n Rerne, wn, W Archi id dem Glatritt la den Dient der fieken. lin Weschlagquadwe Verfagnng. 1 dom. der ede 8 r 4 n 2 , r 5 2 12 t D re mee, , ma r , den Herred eder der Pleite n gaheben ober Gr - , Der Uatersachr eke em, r . . ewalr don 1m

2 2 z * 2 . * 2 2 8 * min 1 . 2 ral taa ta wen 4 Dre e Nenn, mea, en,, a, . ——— 2 0 m 2 ö DD D M lanknsß de RBandedneble verlassen der hach er⸗- Testtien der Grsapbebbrden centsafenen Mwereen an ] dea, ——ᷣ— , , 22 , mm, . ** Ce-, rer, D , d , rere, e, e ne e r r reichem willtarrlichtlgen Alter Nach außerbalb de Gerg Möbrtein dem dandwebrbenrt Miesdoden . . em, . —— ꝛ— ( 2 —— r , D denn, de, m Men, Mundegae being ausae ballen a * X. 1 Verneben wenen Fabnenslucht. wird auf Grand der . Dre render den MWeennenen Ru dir de, em, on, mere ö 2 De re me, a k . denen J 1G gad n Mr , e G, Tekna dee Mliir⸗= S trage ed, ere, der 8 , ODennecke e,. 1! Walti Remes w 2M rr wn, een, m, dee, mn, em e dre r e m ander aul Mime, den Rg. wel goa, der Minn Srrasneih breed, der Weiche lde de, erden, n=, 20 WD mn r m, Mee, ma, Tm, mn, de,, Mach image d ide, ver Nie J. Ttraltawraer der] Uierdurch far wabrengthcdtig erklart ad ele le, eren. * dee sn e (be Grfläreess werd ö