den aber
tückeg
welcher der beiden Töchter von deren , , . borschusnvelse zahlbar,
an Frichrich Walter von geren, erfol 39.
dom fügung von nl, Mult 1879 nach Abth,. ii Mr. bed dem Mühlenbestter Benlamlu Grimm
Ulschüt. geböriden Grundstücks Rr. 11 .
lber tra . Mönchnmoischel niz Abt
Mottfrled Wüttke'schen Erben eingetragenen
wiesenen, vir deer, vom W. Novemher
Kanfsgelder. 9
Gottfried Grande und dessen Gbefrau Rosing, ge
von 109 Reichzthalern.
) Der guf dem Grundstück Nr. 6 Wehlefronge den Mreschaärtnerauszügler Johann Gottfrled Grande den. und dessen Ghefrau
Uhib. 111 Nr. 1 für
Reina. Jeb. Janker, an 19. März 1828 einge⸗ tragenen rückständiger Kaufgelder von 40 VUwlr. Turan.
) Mas auf dem dem Bauergutsbesttzer Thadeus 8 d.
Mie d, Wönigllch Kreblau Abth. 11. Nie 2 für
Veuschner zus Jöniglich Kreblan ebörtgen, Grun siile den Verkäufer und Vorbestßer Friedrich Tham ox deer, vom 7. Juli 1840 eingetragenen im 8 des gerichtlichen Kauswertrageg vom penlftlerte Auszug, gemäß dessen F G der Grun lükheldenthümer duch verpflichtet it, Mweltern Warla, Josepba und Gertrude, Geschwist bam m, elner
Wib und elnen Schesfel Weizen, seiner Schwest
Dedwig Tbamm . daselbst nur elne Rub zu gewäbre
dle lelcbe berebligt ist kosten Feines tragen,
Water und VorbestKzers allQein
mil een MNechten auf die vorgenannten Vpotbeken und Wenllalten AuGgeschlessen worden, Jo daß diese
Daten im Grundduche geldscht worden sind II. Foelaende Moöoldekendriese und war
D Der aus der Ausfertigung der Schuld
181 und dem NMyölbelenskein vom 12. D ad gedadele Nr tkelenbrie Aber die Mtb.
Wee g en Mee d Wehlefreaze Wr den Machthan
aan Möauer ma
Be sanewe und 12 D Der ann der Magferligung der Schald Dapetbheender hreidungedrdaudluna dem 13
wder 18h nd dem Doweldele'nichein wem eld
Tae geb te Qrselbelendrie der die Mie jn Ve Fd an Nr. W 3 Wr die r witteebe GQakbeiker Maertken, deb. Menhkel, ein. acta an M TM.
26 ann dea Wanger de den em Barner Waken ag wma dalle an A. De Kaber 187 ernheen an X Dali 1848 pablinierten Tetasegakè der Werdandlagen don . Ser Cera der en R Dheder 181 ad den Der er deen Deine deen WM Deemder 181 chaldete Doren beendeie; Ni . Sten ded im 8 aT 8 naa dea Waere ber Re Ma
dex Me * 8 vie R aan Wenne rasa Var d . 3 We Deren 8 Wwe 8 8
an men, . ten
— Wwe wre 1 V 8 X da 2 2 1 1 8 X 2423
2 2 urch
m 8 * . 3 X * Ta 2 *
ad nnr bea ne * den
dae, . .
8 öden Amtes 1
— 8 Re Nee dee Tang,
Da der 8 ** de Deda das * 8. 2 4 2 r 9 don X We 8 * . . — 33 d 9 Wer . Veel e 89 den Anne ö 8e . 24 dae War Tan Aar. * 3 * der b 2 22
** 3 ech
2 X. . n de 2
Lagen cen Xe, , ers d der z 2 a n, de Mes r fee z de * a nne
Tan d n Nen Ten
dae r 2 .
8 Gee re * 1 Xe.
men , Mr ö Tam: 2 ö
1 n, wan , en 22 Wer. 12 8 8 2e
ö 2 8 der 2
X da 82 8 2*
2 d 27 ö . 2
. d
dann 2n 2 deen Tan 2 83 ü vx P * 2 a -* d. N * 2 8
22 8 8 38
, E R 3
ö Nia ö *. *
Eden n na, . 4
2 ö * 26 2 *
- *
* 26
De ö ag * * 2 ee , . ö
Den K . r Gran, dee r,. —
W .
1 ee 26 d 2 * 2 rr 6 ö . m Teen, dern. *
en ene, den, r, rr .
n= , r
. er
Teen, n, rn .
. A . .
D . Da = r 2 r D * Re , . .
diesem, Ver heirathung utter ohne weitere ox dert
tober 18335 ten en und zufolge Ber⸗
chůtz
er auf dem dem Haue gute g gr August Gewand ju Mautke gehörkgen Gründstück Nr. 3h ö. 111 Nr. auf Grund det
derlchtllchen Kausbertrages vom 18. September 18606 ö Hen vom h. Mopember 1855 e eh. 2 a1 Erbikellunge plans und Attestes, vom 14. Juli 153 der Witte Helene Wuttke, geb. e ,. über. 1566
elngetradenen 5h Thlr. 26 Sar, 11 Pf. rückständiger
Ver auf dem der herehelichten Auguste Ulbrich gh Grande, zu Wehlefronze Gehörtgen Grundstůck Nr. 6 Wehlesronze Abtb. 11 Rr. 5 für a
* Garn, am G. Februar 1864 eingetragenen Kaufgelder
3. Juli 1840 seinen Stief ⸗
seden bel ibrer Verbeirathung eine
er Ublauf von 6 Jahren nicht u ferdern Gudlich bat Neher die Begrabniß
18 68
Daporbefenbe tellungserbandlung ven . Dezember
83e d
dw
zem de'
1814 ugeteagenen Durlebnsforderuag ven M Thr. T 18
8 De
Neu- Baube
1 i
6
n
d . .
1
.
. 1
28 *
en
1è der Aloe belanat gema.
Gr. Amtegericht Mannheim F 927 23. G.. B., r ff. 3 Pe, unterm druar 1902 folgendes Augschi 1 erlassen: Vie zum Gründhuche der Stqht Mannheim unterm 4. Nobember 1830 altes in nd der Stadt Mannhesm Band Vill, Matt 199, Ur. 108 ais Gigenthümerin des Grundstücks Rl Nr. 16 ein- getragene Firma; Glashandlun hann Kamerer u. Gie in Mannheim wird mit rem Rechte an dag Grundstück R. 1 Nr 16 ausgeschlossen. Mannhel nm, den 25. Februar ; Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (1. 8) Ehrist.
bth. 111 — Ent wHe⸗
loro]. Oeffentliche Ra nr en Wie verehelichte Arbeiter Gllgs, Muguste, geb. Seelig. zu Frankfurt 4. O., Sandstraße . vertreten
durch Rechtsguwaält Hauptmann zu Frankfurt a. O5 llagt gegen ibren Ehemann, den Arbelter Vermann Gila, srüher zu Frankfurt a. O., setzt unbekannten Ausenthalig, wegen böglicher dhe, mit dem Anträge, die Ghe der Parteien zu scheiden, den Be—= klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Be— lagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Frankfurt 4. Oder uf den R. Mai 1902, Vormittags H Uhr, mit der Auf— orderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge= lassenen Anwalt zu bestellen. Jum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Vuggug der Klage bekannt gemacht. ö
Frankfürt a. O., den 27. Februar 1902.
Gr och ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9502s] Oeffentliche Justellung.
Die verehel. Arbeiter Siebert, Wilbelmine Auguste Karoline, geb. Kübnel, verwitiwet gewesene Marr, u Kelonie Fürstenwalde, vertreten durch Rechts. anwalt WMäuptmann zu Frankfurt a. Q., klagt gegen den Arbeiter Veinrich Karl August Siebert, früber zu Kolonie Fürstenwalde, seꝗt unbekannten Aufent. baltè wegen bäöslicher Veilassung, mit dem Antrage, die Cbe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, ibm auch die Kosten des MNechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Mechtsstreits vor die Dritte Jivillammer den Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Oder auf den 19. Wai 1902. Vormittags H Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bdestellen. Zum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Wage bekannt gemacht
Frankfurt a. O. den . Februar 1802.
Grelschke, Gernchtejchteider des Königlichen Vandgerichta.
dens Or fentliche Juste lung.
Die Gdefrau des früheren Arbeiter, jekigen armer Garl Schmidt, JTebanna, gek Dahn zu dertrelen durch den Mechtzanwalt Waeckermann zu Greifewald Hagt gegen ren Ebe- ann, den Fanmner Carl Schmidt in Amerika. unbekannten — Mel icher Berlassung. wit dem Antrag. de Gbde der Parteien ju kennen, uad Den Bellaglen für den allein schuld gen Theil a erklären. Ne Wlägerin ladet den Wellagten jur mündlichen Verdandlang des Nechtestreits der die Draecite Jræilkammer des DWanglicohen Landgerichte zu reifen eld auf den 2d. Wai 1a 0*. Vormittage v Mhr, mit der WMaserdernng Geri dte zanelanenen Anwalt Dwecke der dvFenlichen Jastellnng
ener
Greikemald, den 8 Feden Nabe
Gerichte cid des Tenialihen Tandacrihta
1 De fentliche June luna.
** 1 7 ar 1M
1 Ne n Teen Woerwarn Dede D Um achtn iet dee Reck w Jer o nn 2 * 2 n é ö Wen 18 Vos nan nadel ann? Ar R an Gbe An: rwe der 2 3 1 De N N 282 ł 8 R d XJ ce Ted — 24 8 3 * 6 n 8 2— 8 8 222 1 2 2er der Verda . 1 * —— 1 * — 73 2 8 ich a dec rn. Oldendbar, 2 Wai 1nd Regen rne ge g nne. a n, na caen daa Jes ck 5 8 Un * * — ' — — ͤ C Iden dir n d 2X Xr de dn. ve e . ö Ce benin duned nnn * — 58 1 2 1 Qa — * * d P Aer im. * . 1 2 deres? v 9 . 8 * 1 — * * J * X 2 8 4 r Tas 2 mm 1a er eren, o nnr. m. * ö * R n * *n P 2 ö p 2 * ( 2 * a 2. 2 — C D . dan n .
. . . ; z Be er zn * * m.
* * m — 2 * n 3 ö 2 19 . . m n . — 2 2 — * * — * . 2 . * 9 ð ö ö 1 ö ö — * * , a . ö ö.
cinen bei dem gedachten Zum ird die er NAuszng
deg z 1668 B. G-B. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Belladten zur mündlichen Verhandlung de; Rechts« streits vor die Zweite Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 5. Mai 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 26. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. he od2] Uim. Oessentliche Zustellung.
Karl Müller, Werkmeister in Um, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Mayer daselbst, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Barbara Müilller, geb. Herrmann, wegen. Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Urtbeil dahin: die am 28. Juni 1893 vor dem Standesamt München geschlossene Ebe der Parteien wird auf Grund der F8z 1566, 1567 Ziffer? und 1568 des B. G. *. geschieden; die Beklagte wird für den schuldigen Theil erklärt und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 6. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ulm, den 1. März 1902
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Kanzleirath Renner. 97032 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Arbeiterfrau Jobanna Stein, geb. Brusch, zu Barth, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Ollmann zu Greifswald, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Albert Stein, zuletzt in Barth, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Verstellung des ehe— lichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, das ebeliche Leben mit ihr wieder berzustellen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Greifswald auf den 26. Mai 1902.
ormittagss 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Greifswald, den 28. Februar 1902.
Rabe, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
97os6 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Dermann Mobaupt zu
Breslau, Albrechts straße 46. Prozeßbevollmächtigter: Burean ⸗ Vorsteber 4. D. Paul Abend zu Breelau, klagt gegen den Ingenieur G. Schindelmeißer. früber zu Breslau. Sonnenstraße 18, wegen der Mestforderung für laut Rechnung vom 12. Juni 1901 lauslich gelieserte Waaren (KRleidungsstücke) be⸗ ziebungensije geleisteie Reparaturen mit dem Antrage:
1 den Bellagten kostenpflichtig zu derurtbeilen, an KRlager 163 0 X nebst 46M Jinsen seit 5. Februar 101 m ablen.
das Urtbeil fr vorlãusia vellstreckbar zu erllãren.
Der lager ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreith der dae Königliche
ꝛ— Me — 8 . . Amt gerrncht Breelanu, Schweidnitzerstadtaraben
dr. 4. Zimmer 41, im ersten Sto auf den 290. Auril 190. Bormittage 10 Uhr. Jum vecke der offentlichen Justellung wird diefer Anzug
1 KWVlage bekannt gemacht
Dee glam. den X. Fedruar 1M Der Gerihtejchreider des Tenzalichen Ant icht? 37039 Amtegericht Damburg.
Ce s̃ent liche Jute llung.
Der Gejchärte mann Artbar Siebr za Oamburn-⸗ St. Mali. Tauben trap ö ⸗ achtigter denhmanmalt Teter in Mtena flagt 8 den Sterand War Otte TZcennert, rüder in amburn Med 2 J Scmtdt 8 delta anter Aaren dalt? a stred-· n * * 2 ben 233 * n Rlaa
R.
ö * er agter
2 221 m m
n 2 * . re dal lar der 1 mu ad lichen Det daad l d deten: 26 Amtenerrcht Wear ĩ Darter
. 28 Zo. der Da Aprel on, Na cdenrnnage ü nr, e,.
Darecke der * t Aa, der dä- de lan ⁊ Daa du ra . J an dem, n 12 Cenpeniiede dunedgnng. 2 2 = 8 . 1 — n x. e 3 d K fas? oc. k — S ca 22 ** n 1 * 2 M * * *. ꝛ * 3 = 2 — — 8 — * — 2 2 . e 2* 2 — — reren, der o wa 2 on ere nere, , mdr e w = — n ; ö n . ö 2 n Senn,, ö e mi . J * rr 2 ꝛ 9 1 — C = . , n a 3 2 w zu 2 * — — 1 x — * ö — 2. * ö w w— wre, rr =/ , , d ee.
liche Amtsgericht zu Metz auf den 24. April 1902, ie n. 9 lin ee Tn 39. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bern 8 Feb 1902 etz, den 26. Februar 2. 14 Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerlchts. 96587 Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Hierdurch kündigt die Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg dem Inhaber des folgenden Papieres „An den Inhaber dieses Scheines verpflichten wir uns, ohne Zahlung 15 000 kg Braumalß, guszu= liefern. Das Malz liegt bei uns in guter 3 Lagerung und ist gegen Feuersgefahr mit M 3600, — versichert. : . Hamburg, 9. Mai 1901. r nn,, in Hamburg. gez.) Illies.“ die Lagerung von 15 000 kg Braumalz zur Atäck⸗ nahme nach einem Monat. Hamburg, den 18. Februar 1902. In Vollmacht: Der Rechtsanwalt: (gez) Robin gw. Die vorstehende Willenserklärung wird 2 Be⸗ willigung des Amtsgerichts hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht. Damburg, den 28. Febrnar 1902. Köpcke, Gerichtsschreiber.
/ / 2 — 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
geine.
I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
oz 184] z Aus dem Königlichen Forstrevier 1 Ilenhagen kommen am Donnerstag, den 12. 38. J.
von Mittag 12 Uhr ab, im Bredereck schen Gasthofe in Oranienburg zum Verkauf⸗
Schutzbezirk Brieselang. Jag. 34 8 aufhieb Brieselang = Pansin an der Ablage 6. g am großen Graben) Kiefern: 24 St. m. 5b fim.
Schutzbezirk Neuendorf. Jag. 130 (Papenberge, 1ẽERm don der Ablage Nieder⸗Neuendorf Davel) Eichen: 156 St. 133, 19 fm, Jag. 131 (wie vor) Eichen: 38 St. 21,61 fm, Jag. von der Ablage wie vor) Kiefern: 7 St. G 46 fm.
Schutz bezirk Blockbrück. Jag 183 (3 Em von der Ablage Hennigsdorf an der Riefern: o94 St. B47 35 fm.
Schutz bezirt Hobenschörving. Jag. 218 (3 Km von der Ablage Hobenschöpving an der Hawe) Kiefern: 368 St. 346 53 im. t
Aufmaßregister können gegen Grstattung der Schreibgebübren bemogen werden.
n, Seegefeld. 27. Februar 1902.
For ftmeifter
—
85501] von Baum wollen zerng c.
Die Lieferung don M Mm Baum 1209. PDackleinemand 250 . barem Drilich
0 grauem Drillich
ell an den Mindestfordernden vergeben erden.
Angebote nnd bie zum EB. Mär d. Jr. Vorm. 10 Uhr, mn Geschäftaimmer. Junker
ape 14 abzjugeben vi. 1 Rt 23
Die Bedingungen knnen * ** —
ech auch — d
. dortielbst ciageieben. 8 een Grstattung den 100 M Schrei- uübren beiogen werden
Artillerie deo ZSerrtin.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Retarataaddanacn iber der Bertat der Werrz.
dar rcren des den ch aαhlicznlich in Uareradt deen 2.
7132 Setannt a ac Sedan rlarmaszger Tilnang der wn Grand der ler dernen PDrrrleakeee dem 14 ener * rr nr dre dent er, Werde scheue ener, der, Stade Jeansckwr a. C. Dar 2m , Febraar d= cds Stake ar dare Kadlang am Drreder d. X der d den dere de r mnrmi eech Bu cihabe X 9099 erer Ga chmade n. Doge , der, ere, rm, ==. Bu der . 199 ö 5 Drch hade m. . on,, , eee, rr
Vacha - = T0 D Dare, a 2 5 1alce de dere ein a ee doen n, Coder de In, ab n 5 n Derne ad der Ren- de ea erer Rem rei Matr. err 1 9 * d 22 2 * Trat a. . , Der Xeardras
—
. J * mee, ern n — rt Ces a
i 2 r Annern Creme S = 0 D ,
Tam, a .
Jarre m nad de ac. e, . Den 8 den a 11e, . 111. m. . . 7 2 2 16. Re , ; z 3 = 26 — — 111 2 * * — 1122.
. doe re 1 2 r ee, , Don m, , am, n. Teen, Oe men ne, ene, e, r .
— —
— Dr a ... Dieren, mn, Tezer,
7182 lr. der heute 2 stattgehabten 17. Ver⸗
toosung von Schuldverschreibungen der Anleihe tes Kreis ⸗Kommungalverbandes Braunschweig Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachbezeichneten . gezogen worden:
Litt. A. Nr. 1 101 112 198 444.
Litt. . Nr. 54 627 818 984 1054 1069 1098 149 1227 1358 1391 und 1431. .
Litt. G. Nr. 1554 1623 1735 1763 1839 2003 204 21865 2192 2214 2269 22538 2521 2579 und
7913.
Litt. ID. Nr. 3096 3144 3438 3452 3461 3492 M92 und 3498.
Die Ginlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerth erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Jinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Stadt⸗Hauptktasse.
Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausge⸗ loosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreis- Tommunalverbandes , , fi n, vom Jahre 1884), als:
Litt. A. Nr. 5 und 255 über je 190 ,
Litt. B. Nr. 1901 109058 und 1092 über je 200 ,
Litt. G. Nr. 1637 1650 1682 1753 1851 und 2029 über je 500 M,
Litt. D. Nr. 3278 über 1000 , ind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Brannschweig, den 1. Marz 1902.
Der Stadt⸗Magistrat. Meyer.
) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die —w den Verlust von Werth. vpaxvieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?2.
96244 ar ,
Schlesmig Halsteinische Gank in Tönning.
Diejenigen Aktionäre, welche an der am 22. März c., Nachmittags 2 Uhr, in Rickerts Hotel“ in Tönning stattfindenden 2 theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons vor der Generalversammlung auf dem Komtor der Bank in Tönning spätestens am Tage der Generalversammlung bis 1 Uhr Nachmitt a deponieren oder bis dahin da⸗ selbst eine Bescheinigung, daß die Aktien bei unseren Filialen in Husum und Heide deponiert sind, bei⸗ uubringen, wogegen Eintrittskarten verabfolgt werden.
Der Aufsichtsrath.
D. Sa⸗ammann, Vorsitzender.
mn estholsteinische Bank.
In Gemäßheit des F 22 unserer Satzungen werden
unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26. är 190, Nachmittage R Uhr, im Colosseum“ in Heide stattfindenden ordentlichen
Geueralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
) Vorlegung deg Jahresberichts fär 1901, Ent lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathe, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung xs Reingewinns.
Neuwabl von zwei Aufsichtsratbamitgliedern. Neuwabl der Revisionekommission.
Die Herren Mflonäre, welche an dieser General dersammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, bre Aktien beim. Interimescheine bis spätesten den 2. März d. J.. Abende G Uhr, bei der Gesellschaft in Oeide oder deren Zweignieder⸗ laffungen in Itzehoe, Elimehorn und Husum a binterlegen, wogegen ibnen Quittungen und egitimationelarten außgebändigt werden.
Wesselburen, den 2. Marz 1902.
Ter en der Westholsteinischen Bank.
J. Do brn, Vorsitzender
2)
3 *
71651
Jilderbahn· Gesellschaft.
Bei der beute vor Notar und Jeugen vorgenommenen en, Werloosung unserer J gen Coli- gationen sind felgende Nummern gejenen worden 354 170 171 n 4 478 490 493 Fol de 8 5785 5e 6 ge7 8381 885 11099 1111 12 1386 1413 1451 1526 1513 1572 1588 165 7 1712 1780.
Die Delmnablung erfelgt am I. Juni A902 en Rickgabe der Original-OEligatichen nebst un-
o 163] nad o hnpathekarische Anleihe des Jortmunder Zteinhohlen Bergwerks
Lonise Tiefban.
Am E2. d. M., Vm. 160 Uhr, sindet im Ge⸗ schäftshause der Direction der Disconto Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Ausloofung der— jenigen Partial⸗Obligationen unserer . aft statt, welche am 1. Juli 1902 rückzahlbar elt Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Barop bei Dortmund, den 1. März 1902. Dortmunder Steinkohlen⸗ Bergwerk Louise Tiefbau.
Th arte n cher 97216 ,
Posener Straßenbahn Die Attionäre der Gesellschaft werden hierdurch
zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 5. April dieses Jahres 12 usf , in das Geschäftslokal der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Berlin, Dorotheenstr. 43/45, ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, sowle der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1901 nebst dem dazu— ehörigen Bericht.
2) . des Vorstandz und des Aufsichts⸗ raths.
3) Beschlußfafsung über die Gewinnvertheilung.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Genęeralpersammlung ausüben wollen, haben ihre Altien spätestens mit Ablauf des dritten Ge⸗ schäftstages vor dem 5. April d. J. entweder:
1) in Posen bei dem Vorstand der Gesell schaft in deren Geschäftslokal oder bei der Ostbank für Handel Gewerbe,
2) in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause Born 4 Busse oder
) bei einem Notar
zu hinterlegen. Im Falle ad 3 ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am . Tage vor dem F. April er. bei dem Vorstand einzureichen.
Posen, den 3. März 19032.
Der Vorstand. ; Fischer. ĩ
97 isn]
Die. Kommanditisten der
Chemischen Fabrik Petschom. Davidsohn Commanditgesellschast auf Aktien
werden zu der in Danzig im Bureau der Gesell⸗ schaft, Hundegasse 37, 1 Treppe hoch, Donnerstag, den 27. März 1992, Nachmittage 1 Uhr, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung pro 19901 und Ent⸗ lastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsratßs;
3) Wahl zweier Mitglieder des Anfsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ sugt sind die Inhaber von Stamm- Aktien, wenn e als solche spätestens am 24. März er. im Uttien buche verzeichnet sind, die Inbaber von Prioritate Aftien, wenn sie ire Mrtien (ebne Ge— winn Antheil, und Erneuerungascheine) oder einen die Nummern der Aftien zeichnenden Hinter⸗ legungeschein eines dentschen Notars eder endlich die jum Nachweise einer Vertretungebefugniß erforder lichen Urkunden spätestend am TI. Marz er. bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haken.
Tanzig. den 1. Mär 1902.
Ter Aufsichtarath.
J. J. Berger. Dr. Selm 195701
— — . . 2 Geraer Jute⸗Spinnerei n. Weberei zu Triebes. 1 Vir abriage ordentliche Generalversamm- lung der Aftionare der Geraer Jute Spinnerei und
Wekerei a Triebes fel. Mittwoch. den 23. Marz d. J.. Vormittag NR Uhr, m Saal den ore! Fremmater iu Gera, abgebal ten werden.
6 Tagesordnung:
h Gntae
allenen Rur on i der Würtb. Vereinabanf,
ö Wnrnbg. Banan stalt, vorm. Uflaum
4 Gie. und bel den Verren Ztahl a Federer dier. Bem 1. Juni ab bert die Verminsung außf Ttuttigart, den 1. Mär 1 Filder bahngesellschaft. 185 deneralversammlung den ganhnerein Franhenhausen (Unssy.) Nontag, 24. Marz 1990*, Mrwende T ne, 2 Raibbaunse ju Franfenbaufen (Kdrfb) Tagesordnung: 1 Geschastekerich pre 1Dl. 2) Renehmigung der Jabreerechnunng dre 1991“ and auf Gullastung des Aussicht rat
e Werssand? bemalih derselken 3 Fen— Pang der Mewlnnderfbeislung 4 Uatrag auf Tnebaißaag nen, artasbebten rrseaner Rafen ) Wall ven Aunsichtoraibemit kerern. G Grsgpwabl fur verster ene If Reb tara be mit glu ran tenh aufen. —— Wir 1
Ter ——
werrm ann
Joologischer Garten in Leipzig. Tesnerdeag, den d mae non, enn, 11 ne, e Marlenßanl den Joolegiichen Ga in
Dritte orden iiihe e i a
Vage erdang ene dennen der Gen nene rb, gad der wee, r mn gGallaslaeg dee Nerstaade ed A icht st att 51 Wa dl ben Vari bis tat nitglie de tam sS 15 der Tegaagen 2 den 1 m 1am der d dee eee gie Gaar tens.
Dite Weiß aer, Ger dender
Antra auf
md lan
zegennabme deg bericht Geneb mig
(vic ichn *
cafte- auf das . 2 ang der Bilanz Jab 1901. Veschlußfassung über die Gewinndert beilung. ) Gntlaftung dez Verstand und der Aufichm . ratbs 3 EGrganzung wabl des Aufsicht rat 8 Wall ven wei Neviseren 7) Anrleesung den verichte ibungen
Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Ge stir dez revidierten Statue (5 I) werden zu die ser Versammlung mil eingeladen, daß,. wur Nunbung den Stimmrecht? die Dinterlegung der AMfrien Loba nnn ant keil denen die spatestene Zonnabend. den 227. Marz. Abende 9 Uhr., bel der
Vanuptfase un serer Gesellschafist Triebes ber bei den nabbenannten Bank bänsern und Wal- inmituten
Gebr. Cberlacnder, Gera
nugemeine Teuische Geedl Annal.
Leipzig.
Dreedacr FJisiale der TDenischen Wan, ( TDreeden,
1
. . D⸗
1 13 Schul
2 —
engt en . dem
a erfelgen bak, wenenen eine Weicheinigung aun. fert wird die al Ginlaslarte la die Mer. lam mlang dient
An Siele der Alten önnen anch WMrterledun beme der Reich: bank einer offentlichen laländiichen Weberd der einer dent chen Nektar bei vor ste benden Stellen deve niert werden
Der 96 1 Weicꝭhafteber icht nmitd dem R Mn b in d Ge desnnlekal der Geiel kent n dried 588 1 29 n mr renn r der dotęcnannt * ö
nnd in 1 kban rer ar bone an die Werren fen sre bereis. Gern. den 1 Min 1Rn Ter Auf chieratd der Gerac' ute 2Zpfenerel nad Me dere m, Tre dee Lifte? Weder, Ver dender
Mittags 12 u
06274
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei Hamburg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 18. März 1902, hr, im Geschäftslokal, Artushof, Gr. Bleichen 53, stattfindenden neunten orden lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro II. Dezember 1901. 2) Fenehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung. bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Vor stand der Gesellschaft.
Hamburg, 3. März 1902. Der Aufsichtsrath.
an,,
Schiffswerfte und Maschinenfabrik
(vormals Janssen Schmilinsky) A. G.
14. Generalversammlung am Sonnabend, den 22. März 1902, Mittags A2 Uhr, im Sitzungssaal des Afrikahauses, Gr. Reichenstraße 25 / 3.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz vom 31. De⸗ zember 1901, Ertheilung von Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
2). Wahlen.
Stimmkarten gegen inn der Aktien gefl. hei dem Notar Herrn Pr. Bartels, gr. Bäcker= straße 13, vom 18. 21. Marz a. C. zu ent⸗ nehmen.
Hamburg, den 3. März 1902.
Der Aufsichtsrath.
97194 ,,
Die Herren Aktionäre der Berliner Neuesten Nachrichten, Aettengesellschaft, werden hiermit zur ausferordentlichen Generalversammlung den 27. März d. 7e. nach Gfsen a. d. Ruhr, Hotel Essener Hof, im Anschluß an die am we Tage hortselbst statffindende ordentliche
eneralversammlung, eingeladen.
Tagesordnung: ; 1) ö über die Auflẽsung der Ge⸗
ellschaft.
2) Beschlußfassung über Abänderung von 51 des Gesellschaftsvertrags.
Der Aufsichtsrath der
Berliner Neueslen Ra richten, Actiengesellschaft.
Der Vorsitzende: Jen cke. lar io — gremer Tauwerk Fabrik X. G. vorm. C. g. Michelsen, Grohn Vegesam.
Genera lversamml Montag, 23. März 19092, 4 uhr — * — im Geschãftshause der Bremer Fillale der Dentschen Bank, Bremen.
Tagesordnung: 1) Rechnungaablage. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Neuwabl eines Aufsichtgratbamit glieda.
Die Hinterlegung der tien bat bie zum 2I. Marz bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, im übrigen gemäß S8 2 des Statuts zu er-
fol gen. Ter Aufsichterath.
Georg Müller.
9190
Metallwerke Act. Ges., Bernburg.
Gemãß 55 18 u. 19 Gejellschaftastatuta beebren wir ung die Akrienäre unserer Geselsschaft zur elften ordentlichen Generalversammslung aaf Mittwoch, den . April a. c. Nach mittag 2 Uhr, im Hetel Ratserbef in Bern. burg ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Verlegung der Milan und der Geschäfta. berichtg vro 1901 und Genebmigung dersel ben
unmseres
1
2) und des Aufsichteratbea Au fsichtg rat ba. Grat wabl
dersammlung berdeiligen wellen baben ee Afnen dis 8. Ayril a. C. bende 8 Mor, e nnserer Tireftion eder Reim Bernburger Baunkfwerein Wichmann Go. n Bernburg eder ei iar Notar mu binterlenen
Bernburg. den Wir 1nen.
Der Mufschterath.
157191
Gir ladung mur dritten ordentlichen General ver samm lung
der Actiengesellschall Eisenmerk Thuringia . G. pre Franz Schaeser m Muhlhansen i Th.
Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik &
Diejenigen Arrtenare, welche sich an der General-
1
Beschluß . assunz über Entlastung des Verstanda
3. Ta
aut den 2g. Marz diefe Dabdreg In nne Vormittag d. ach Tre den Weaerelbetel, Döienet stra ne Tagesordaung 19) Verla der är Rl aufrftehken GMädlas
nebst Greinn · und tstattung
Verluntrechn nung Bericht aber die Verbäaltniffe und La der Ve schlu n faffung über Vue ang ad 1 dat ien der Mesell dart awabl den 3 Mrtalledern in den Aarschtz tat h 1 Rentellung den wre Riquidateren
1 * 22
1 * 1
ur Tbeilnabaeme dert Gene talrer amm] ang un
der kiten berechtänt. der fetae rrze ratnde drug
enden dee Muehe rande, ere, r,, . Treeden, eder i der Geseneha Wand idansen der dei cker Wega n,, d dir Dinter lege nekqaaittaag dem deet er eierrnden we n Wabidansen, den n Februar men Ter er geand. cbaeter
Gee l haft darch Rerstand and Auricher att . .
197213]
Hotel zum Lamm A. G. NRappoltsweiler.
Einladung zu der ordentlichen Generalner- n, , , ,. Attionäre, welche am Mittwoch, den 26. März 1992, im Hotel zum Lamm, Rappoltsweiler, um A0 Uhr, stattfinden wird.
. . ? 1) Hericht des Vorstands über das verflossene Geschafts jahr.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfun der Jahregrechnungen und der Bilanz uu über die Gewinnvertheilung.
Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsraths
Neuwahl zum Aufsichtsrath. Der Vorstand.
3 4) 5)
97214 Die diesjährige ordentliche Generalverfamm- lung unserer Aktionäre findet Mittwoch, den 19. März, Abends 7 Uhr, im Verelnzlofale Frankfurterstr. 16 statt. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verluft⸗ rechnung. Verwendung des NUeberschusses. Ertheilung der Decharge. Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Verloosung einer Vereins⸗Obligation. Verschiedenes. Die Abrechnung und Geschäfte bücher des Vereing liegen bei unserem Kassierer Herrn W. goberger vom 4. März ab zur Eänsichtnahme offen Der A tsrath des
Vereins für gemeinnügige Zwecke in Sanau. J. P. Thyriot, Stadt⸗Bauratk a. D. 97206] ö.
Außerordentliche Generalversammlung des Ramitsch - Lühener Chausseeban-
Vereins Montag, den 24. März., früh 9 im Gasthause zum Schwarzen Adler in Sieinau a. Oder. Die Aktien ⸗Inbaber werden unter Bezug⸗
nahme auf § 36 des Gesellschafts⸗Statutgz bierzu ergebenst eingeladen.
F Tagesordnung:
Es soll in Betreff der Auflösung des Vereins auf Grund des 3 272 ff. deg Handelsgesetzbucheß Be⸗ schluß gefaßt werden über a. die Tiansdation; v. Wahl der Liquidatoren.
Das Direktorium des Rawitsch Lübener Chansseekau⸗Vereins. Hergesell. Wießner. W. u schel.
Wermelskirchener Ban k.
VIII. ordenti. Generalnersammlung Mon- tag, den 29. März 1992. Nachm. 1 Uhr.
im Kurpfälzischen Hofe bier.
,, — 1) Geschäfteberickl dee Verstandg and Bericht des Aufsichteratbe über die Prufung der
Jabresrechnung und der Bilanz. 2) Genehßmigung der Bilanz und Fesrstellang des Reingeminns und der Tir denden ) Ert herlung der Entlastung an den Verstand und den Aufsichteramb. 6 Ergänzung wabl des Aufsichte rar be er 3. Mar; 1902 Aufncheerat h
2 187209
Coblenzer Bank in Coblenz.
Die ordentliche — erer Seriell schan dneet am Donunerereg, den 8 *. Vormittag« II Uhr. n Uuerem Reiher;
in oblenz, Glemenestrake s statt, und labern nir mn derselden unsere ftienare birrmit ein. Taqeeorduuna 1 Vorlage des Gejicht fta Berih un nee 1801 2) Beichln an ung nber dir ven bmg der Bilan den Rewinn und — — ie ul Verwendang dey 16
wie über Reine: ) Bescklutßtarjung über die Grtbeilmng der Gat. lastung ür den affiheern een den
vernan 1) Wabl zan Aummnchteeagh Jur Tbeilnabme an den n mn der Generalderi anamlang sind dirjenisen leniee be- aas Art. 2 dee , eslsddaftedert der die beRaglchen Drnerlß.fng chene oder die aetariell. Neicheinignng die Q der rren sparefend am ver dem
en der .
der Aa chengt 3
1
aber
— — — ö
bei den erren Telbenc Lee R Ge. in Rerlin 1 * . 1 1
RTodlienz. den , wan, m,, Ter Berend.
= Vereinigte Filzỹabriten Giengen a
XXI. rdœntiice & a eee emen. 11
Sndet Wontag. den d D. X.. Ver mittags node. mn . er MWartt
Rerrin bar? ta Stuttaart fart
Derne d der Wera fegen, e, Thann, an der Ceaeral dera fan led ann , w der m.
didierten t
2 aten deri en
erer, dern weed, Dnrremm ——— W — Giengen a Brera? e,, d, nenn,
ie lati. d me d., N, are, em, Ter, dasfen
der Gneraldersamrl aug aus greg
esne ban Ttuttgart A T ar e rall-
er ammlang entaezen wee . ö n, ren Wr, ad deren Dare, ere. . x Ln in e = der erer derten tareen ane nnn een nien n= Geenen Xa ee
V Rer eee d Jede Gaed n 1.