r mer Geschästszweig: Heli und Kohlen
ndel.
Dresden, 4m 28. Februgr 1802.
. Amkagerlcht. Abth. le. mresden. 96417
Auf 5. ald des Hanbelsregisters t heute die
irmg n e e in Dresden und als deren Inhabern bie . händ lerßebefrau Clara Henriette Pelnie, geb, Meückert, daselbst, sowse daß dem Pferde— andler Füichtegott Wilhelm Heinze in Bresden Mokurg ertheilt worden ist, eingetragen worden.
Angegebener Geschaͤsts weig: Pferdehandel.
Dregden, am 25. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Irene.
Auf dem die Firma Rudolf Brauneis in Dredden hetresfenden Blatt 8200 des 6 regtsterg ist heute (indetragen worden. Der bisherige Inhaber Nudolf Hartwi)s Rrgunelg ist ausgeschleden. Hie Ngusisan nt heftan Albin Isipore Brauneis, ab. Schneider, in Mregden ist Juhaberin. Prokura st erthellt dem Kaufmann Rudolf Hartwig Brauneis in Dresden,
96420
Dresden, ain 28. Februgr 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. le.
mresden. 96418 Auf Matt 79e6 des Handelreqgisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Frauenfelder igginson in Dresden und die an Albin Fiiedrich Deyn, Herbert Mason und Walter Higginson Mason erthellten Prokuren erloschen sind. Dresden, am 28. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. reden. 968941 Auf Blatt 9515 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Angermann in Dresden und als deren Inhaber der Bäckermeister Julius Her mann Angermann daselbst eingetragen worden. Augegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bäckerei mit Konditorei. Dresden, amn 1. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
yes dem. 96893
Essen. Inhaber sind die Kaufleute Andreas Buik— harpt und Franz Burkhardt, iht zu Essen. Die
Gesellschaft hat am 15. Februar 1969 begonnen. Hasen, Hula. — 969001
Gintragung in das Handelgregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen , am 27. Februar 1902, die Firma Mr an etzmacher! zu Essen betreffend, zu Nr. 473
Vie ir. ist nebst der Prokura der Ehefrau i. Metzmacher, Louise, geb. Lampe, zu Gssen er= oschen. Hosen, HMulnn. . 96899 Gin tragung in datz Handelsregister Abth. A. des Köntglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Jebr dr 190 zu Nr. 126: Die Firma „NM. Bendix Möbelfabrit. Inhaber Len Jacob Gssen“ zu Gssen ist erloschen. Hasen, LRunn. 96901
Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 27. Februar 1902 zu Ni 491, die Firma: J. Nuste⸗ meyer, Elberfeld, Zweigniederlassung Essen be— sreffend: Der Frau Joses Rustemeyer, Elssabeth, geb. Brune, zu Elberfeld, ist Prokura ertheilt.
nun k Lunrt, Maim. . 9636] Im hiesigen, Handelsregister sind nachstehende Firmen und die etwa für dieselben bestehenden
Prokuüren von Amtswegen gelöscht worden: I) „G. Y. Alberts“, 2 2) „JR erg, 3) „Bichmann C Go.“, ) „Adolph van Bloeme“, 5) „J. Bröckelmann“, 6) „A. F. Brockmann“, ) „Earl Buch“, 8) „Phil. Buch“, 9) „V. Buseck junior 10) „Jos. Buseck“, D. Cahnmann“,
) 2) . W.
Demuth“, 13) „Deutsche Benedietiner Compagnie L. Duden hösffer“,
14) „Eichenberg C Cie.
r 412 159 Emil Flesch“ Au dem die Firma Arthur Philipu in Dresden 10 ga Ilesch . betreffenden Blatt 7367 des Vandelsregisters ist 16 * z lug heute eingetrggen worden Der bisherige Juhaber 5. Trau 1. Bor Emil Arthur Philipp ist ausgeschieden. Der Drogist 13 deer , 1 . 8 2 dre 3 Max Richard Vartig in Dresden ist Inhaber. Er 19) . X Qo. : . . 1 ö . . * ) — 7 n XV bastet nicht für die im Betrlebe des Geschästs be. R „acc G. Fürth in Lig.“, 4 13 1 8 * donn gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 1 GQ. ene 9 . . J 111 *.* Wim (. — Die Firma lautet künftig: Arthur Philipp Machf. 8). ring hn Clgser Dresden, am 1. März 1902 3) Max Goldstein Wm 1 . 2 89 5 Königl. Amtsgericht. Abtb. Le. 1 8 ottschalt ; wresdemn. 96891 , r nen ] 6 8 Mmme Auf dem die offene HYandelsgesellschaft Paul Re n Hustalt,. e S aon mn, nn * fänden Mi ͤ 11 1h Ind ee Anstalt, V. Vammel Werner in Dresden betreffenden Blatt 14567 Der 8g Windel gregisters ist heute eingetragen worden Vie 8 4 4 bt Na Mesellschaft ist aufgelöst. Der Naufmann Polvean n,. —⸗ Gusiapy echla st. inf ol Ablebens audgeschie den ; den, dm üsston⸗ Weditions Paul Franz Karl Otto Werner führt das Haudels Incasso. Gescha eich if Rn Ww 55 Mnealle elch r geschift und die 220 ort *in S Dereld T v weigniederlassung Dresden, am 1. März 1902. feiern, Dll Königl. Amtegericht. Abtb. Le. V. 121 MDresden. 6890] 9 X * Hirsch Mul dem die Firma Dermann Weingärtner id Grnst & in Dresden betreffenden Blatt 282 des Dandelk 6 7 fa renilters lit beute eingetragen word d die bi ö bere Inbaberin Auguste Karoli verw. Wei F gäariner b. Kriebisch, a schiede d d 52 Vaufmann Jobanned Gail August Weingärtner * ⸗ Dr 12 2 8 ü 66 . z 8 . Gir a n * 21281 V 11 — 111 11 ( ol rI W ; ö * 11 1 . . — 1 1 Dresden, am 1. März NR 1 im X 1 r — Koerr masselidanri. 8mm 1 ͤ gette esellichartt ga Sahn X Go. Tine R 6 dor Kesellsd 9 der 2 58 C02 1b 8 daft Ddüsseldorser Lagerbane . 1 1 1 * . geselichal mit vbeschrünkter Dasmng, hier, zirma erleichen int Tüsseidors. muisdurn. Gwil Wartin wejelschast mil de schranlter Safming Duiedurg [. . 68 J 8 in 1 1 X. . dem ui E dater Ren * . * * 1 * I Tulgdurn. 11. Febrnn 2 ; ; 19 —— 1 . walsdaa. 4 2 u 9 ten y, — ; nude iner 1 X ; derer, Dad d Weicher 2 = Tuisdurn ö ? . 9 — J . 2 * 1 — . — . 2 * 1 2 21124 * Jen 6 a n M . . 72 * 1. 2 14 X ͤ — * X 142* r 1 dr . 2 — * * n — W — ö ebe. Tedel e ö ö * 2 22 = . = h 1 . 2 . . — * aen derne 14 S4* . . * e a r . * . rrae den, , mm. — h w —— 2 . 9 1 21 — P a M Feber , en , dae, Daadelzn ner, , mne, , n Re,, mee, Daene en n . Rare S cdeaer el ee Tee-, . . e, nr * ——— 1 14 rann *. ele ? 1 aan —ꝛ— . — — Mee r,, T,, , one, ,,. . — 2 * 1 n 2 rn . K 2 ö nden. ** 2 3 2 Feen, mm,. 14 —— 18 * r — ? k . * zal ches Zwi- * . in — Tee, , . des * 1 —1— D D ee. 86 = 1 an . R . 1 Dee = , * 32 . , mee, Dae nder r,, J art Maibert Ser
107) „2. Strothmann“,
1035 „Sam. Trier“, „Alexander Voltz Söhne“, „G. Voltz“,
Ludw. Fr. Wagner“,
chemische Produkte
„E. Weger“,
0) „Wehner & Cie.“,
I) „K. Weisenburger“, Robert Weiß“,
„J. E. Wendel“, Wiegand C Co.“,
K. Franz Wojtan“, Ferdinand Zimmermann“, 17) „Rob. Zinober“.
Frankfurter Herdfabrik, Wablkampf“, e ö 2
nfabrik E.
Frankfurt a4. M., den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Krank kurt, Mauim. Veröffentlichungen aus dem Handel ) „Julius Eller.“ Die Prokura mann Vito Schmitt ist erloschen, „HDeinrich Maus Æ Co.“
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
96425] sregister: des Kauf⸗
Die Gesellschaft
„Emmerich Fuchs.“ Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
Alleiniger Liquidator ist der zu Frankfurt
a. M. wohnhafte Bücherrevisor Max Stern.
I) „J. Ch. Schäfer C Co.“ ist aufgelöst.
i 2 Die Gesellschaft Alleiniger Liquidator ist der zu Frank⸗
furt . M. wohnhafte Patentanwalt David Wilhelm
Kaufmann
Reutlinger. ) „Fürth Loeb.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der seitherige Gesellschafter
Bernhard Loeb zu Frankfurt a. M. ist alleiniger
Inhaber der Firma. inhabers Anna Loeb, geb. Katzenstein, prokura ertheilt.
6) „Nösinger . Gie.“ Die ändert in „von Schloßberg X Co.“
I „Frankfurter j gesellschaft.“ Das Vorstandsmitglied und Ingenieur Gustav Schrader ist aus stand ausgeschieden. Das in den Vorstan
Firma
Maschinenfabrikt
Der Ehefrau des Firmen⸗
ist Einzel⸗ ist ge⸗
Aktien⸗ Kaufmann dem Vor⸗ d delegierte
Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Nathan Bock ist
gleichfalls aus dem Vorstand ausgeschied zu Frankfurt a. M.
wohnhafte Ingenieur
— Der Otto
en.
Preißler ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
8) „Fischer C Kolb.“ 97) „M. Doctor Sohn.“ Der zu a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Mar persönlich haftender Gesellschafter einget hierdurd am 1 neu e 0 „Paul Remn.“
Februar 1902
Unter dieser Fir
Die Firma ist erloschen.
Frankfurt zer ist als reten. Vie
begründete offene Handelsgesellschaft hat begonnen. Die Prokura des ngetretenen Gesellschafters ist erloschen.
ma betreibt
der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Dr. Paul
4 —
Remy Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 26. Februar 1902.
onigliches Amtsgericht. Abth. 16.
Freiburg, Breisgau. 95275 dandelsregister.
In das Firmenregister, Bd. II, wurde ein⸗ getrg ;
Oe 3. 187: F. Jipfel, St. Georgen,
De 3. 181: R. Dold, St. Peter,
O 389 Leopold Siegel, Begenhausen,
238 G. Kuhn Wittwe, Ebringen, : Veter Wursthorn, Breiman,
3. Dodapp. Waltershofen, Daniel Seitzler, Kirchzarten,
W. Scherer, Eschbach,
Inhaber: Hermann Gremmelspacher, Spe zerel⸗ waarenhändler, Betzenhausen.
In das Firmenregister Bd. II O-3. 645 wurde eingetragen:
Firma Th. Person Wittwe, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, 27. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Schles. 96905]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 27 — „O8. A. Bartsch“ in Freiburg i. Schles. das Erlöschen derselben ein⸗ getragen worden.
Freiburg i. Schles., den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 96906 Handelsregister⸗Einträge:
1) „Friedrich Nüßlein“, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Droguist Johann Friedrich Nüßlein in Neustadt a. A. ein Droguerie⸗ geschäft mit dem Sitze daselbst.
2) „Hans Hofmann“, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans . in Neustadt a. A. ein Zigarren⸗ und Kolonial⸗ waarengeschäft mit dem Sitze daselbst. .
3) „Gebrüder Hofmann“, Jorfh, Unter obiger Firma betreiben die Fabrikanten Ernst Hofmann, Konrad Hofmann und Johann Hofmann junior, sämmtliche in Forth, seit 1. Juni 1901 die Schuh und Schäftefabrikation, sowie ein Militäreffekten⸗ geschäft in offener Handelsgesellschaft zu Forth.
4 „Heinrich Saemann“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Saemann in Neustadt a. A. ein Kurzwaaren⸗ und Manufakturwaarengeschäft mit dem Sitze in Neu⸗ stadt a. A.
) „Johann Ruck“, Iphofen. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann und Magistratsrath Johann Ruck in Iphofen ein Spezerei⸗ und Kolonialwaarengeschäft, sowie eine Weinhandlung mit dem Sitze in Iphofen. Dem Kaufmann Konrad Ruck daselbst ist Prokura ertheilt.
6) „Ferdinand Thormann“, Scheinfeld. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Ferdinand Thormann in Scheinfeld ein Kurz⸗; und Schnh⸗ waarengeschäft mit dem Sitze in Scheinfeld.
„Karl Edelmann“, Neustadt 9. A. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann und Seifen— fabrikant Karl Edelmann in Neustadt a. A. ein Kolonialwaarengeschäft und eine Seifenfabrik mit dem Sitze in Neustadt a. A.
3) „Simon Saemann“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Simon Sae mann in Neustadt a. A. ein Kurz⸗ und Manu— fakturwaarengeschäft mit dem Sitze dasesbst.
7) „Johann Jacob“, Geiselwind. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Johann Jacob in Geiselwind ein gemischtes Waarengeschäft mit dem Sitze daselbst.
10) „Theodor Engelhard“ Sugenheim. Unter obiger Firma betreibt der Apotheker Theodor Engelhard in Sugenheim eine Apotheke mit dem Sitze daselbst.
„Berthold Lüneburger“, zirndorf. Unter
obiger Firma betreibt der Kaufmann Berthold Lüneburger in Zirndorf ein Schnitt, Weiß⸗ und
Wollwaarengeschaäft mit dem Sitze daselbst.
2 „Julius Bruckheim vorm. Serrmann Bruckheim“, Uehlfeld. obiger Firma be treibt der Kaufmann Julius Bruckbeim in Uehlfeld
disen Porzellan⸗ id Samenhandel mit daselbst. „Fritz Riegel vormals
ne 1 Unter
dem Site
Konrad Riegel“
. G.. W. Asmus, Freiburg, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der ; Franz Schmidt. Freiburg. Seifenfabrikant Fritz Riegel Neustadt a. A. 3 Bernhard Mart Wittwe, Frei ⸗ eifenfabrik mit dem Sitze daselbst. burg. Nürminger K Sohn“, Fürth. Unten Johann Egloff. Freiburg, iger Firma betreiben die Kaufleute Georg Michael Karl Gehrig, Freiburg. ꝛ 18d Nürminger ide in Fürth, ⸗ ben b y seit muar 1907 ein Gla Periellan⸗ * 8 4 . J ire: ĩ fener Handelagese eerbes 3 Fürth.
ů a Freidurg.
1 reidnurg. reisgnu. Dandeisregifer
Burger d Bi dung.
Juline Weeber, Freiburg.
Freiburg.,
1 reibdurnmn nreieg nn.
vandelsrengiter
och,
Frei⸗
Max Federlein“ Scheinfeld. inter
mimann Mar Reder Scheinfeld nufafturwaarengeichaft n 2 dae lbst. Ulbrecht Ihle“ Marft Wiihermedor
— 1 — * 11. 6 * ö — *
Martt Wilihermedor seltabrit n dajelbsft.
G3. X. Zeller A Sohn in
Tiguidatt on“. Windaheim, Gebruder
Sahlmann in Liguidation“,. Fürth. ndl dach
—
Samuel Fran Fürih. Scherber A Ge- Fürth. g. Tungendurger TVeichendeor,
Wen A dveinrich in Liguidatisn“ Fürth. ; Teopold RNappenegger Banerijche Broncefarben- und Brofat⸗ Witwe, Freiburn. fabrif J. Baer Fürth, 2 JFIre. Uedeihoeer Burg bern beim Der Tone Fuid a G Burg hoasliach, 2 . Jun in Ven“ W nher meder . — d Warmn urs, Freiburg. Nathau.- hriinger VBonggendor, bar ut 1. Tan mn 1e Naphact Spear“ Jurth. dut t eocha Adel Wajer“ Farih. d di. 83. W. Rurminger Juarih. * ra Tina Wanrer. Freiburg Se dender Schedel Cdericheinfe ld. Jeder. rn — * . 1 d. : date r- . — Jarth. bruar 1X * de Lande ste ⸗ bi nn d z. Imi enericht nine rget ht 8 warde cr e Sarl S CGœdt, C. andersheirm. m fannt chu wo, ö 4 Dienen Vandeligrenister it benlke bei der Firma m — — ., Verd Neriengese d feat Jeldenuzen oe 1 Adort ar zal. Trebur S* tt V wer tant ** üellens de Fabri 21 8. *. ——— 2 de . D 2 erikand ga igiied Ire ira. ö I Te Taarflent Reichen bach and rr Cecen-
. —
: berg der e, na Veritaadaaigliedetu ain de Mat- Fre dear, res g e,. , rr aa at, das der eam, ür, e emenn Oande ire ae. Daft = Tan, maden Wenne deem in gliede eder
Ja dag Care eiten it Ideteduas A ade era =/ Fretarriten de MM, , ncht techn nl rug . derte tea gad z Sime . ung * a kana 1 8. rea, Deraanm Wars. oc = c 2. 7er, , , T dem,,
2 a Tran Taro ita eirk⸗
ö
Terran
e IT . — * ö
1 ede ö a qm,, 2.
Nerauræaes licher Vedalnu 3 Seis sass a Bertin. Derlea de Greene, Schel n Gerin.
alk 3.
261 B.
Gleimwit
die
worden. begonnen.
zum Deutschen Reich
rpedition des Deutschen Reichs⸗ ezogen werden.
Neunte Beilage
und Königlich Preußischen Staatz⸗
S⸗Anzeiger und Königlich Prrußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 4. März
Hen ossenschafts, Zeichen. Meuster. und Yprsen Menfstern, per Karren, ,. Sebrauche.
1902.
Blatt unter dem Titel
ister für das Deutsche Reich. 6 31)
ster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M Insertionspreis für den
50 3 für das Viertel jahr.
Einzelne N gear Raum einer Druckzeile 30 5. nzelne Nummern kosten 20 3.
Handels⸗Register.
In unser Handelsregister Abtheilung A. i Nr. 46 die Firma Ignaz Hahn in Buttlar und als deren Inhaber der Maurermeister Ignaz Hahn in Buttlar eingetragen worden.
¶ isa.
Geisa, den 2h. Februar 1902.
Großherzoglich S. Amtsgericht. mei Bekanntmachun In unser Handelsregister B. unter bei der Firma „Düsseldorfer Thonwaarenfabrik Düsseldorf Reißholz setragen worden: Durch Au fsichtsrathsbeschluß vom 6. Februar 1902 ist der Chemiker Josef Hohmann in Düsseldorf zum Mitglied des Vorstands bestellt.
G enresheoim.
Actiengesellschaft“ zu Folgendes ein
Gerresheim, 18. Februar 1902.
¶ Ii witn.
Kgl. Amtsgericht.
In unserem Handelsregister A.
der Gesellschaft ausgeschlossen.
Gleiwitz, den 25. Februar 1902.
C öGrIitn.
8
ist
gin
veopold Herz⸗
96909] ist heute
96910 ö unter Nr. 373 die offene Handelsgesellschaft: „Industrie ür Eier⸗Verwerthung Wolff 4 Gomp.“ in und als personlich haftende Gesellschafter Kaufleute Leopold Herzberg J., berg II. und Leopold Wolff zu Gleiwitz eingetragen Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1902 Leopold Wolff ist von der Vertretung
heute
,. t unter
Kgl. Amtsgericht. — . 96911 In unser NDandelsregister Abtheilung A. ist bei r 231, betreffend die Firma Fiemsch und Hein
sius zu Görlin, Folgendes eingetragen worden:
Gesellschaft
J
C rnaudenr. Betanntmachung. 96912
Im hiesigen Handelsregister Abibeilung B. Nr. 8 ü am 24. Februar 1907 die Firma: „Georg Jallomati, Artiengesellschaft“ mit dem Siß
Der Apotheker Louis Fricke zu Görlitz ist in die haftender Gesellschafter
ingetreten.
als
persönlich
Görlitz, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
in Graudenz eingetragen worden.
zweck derselben unter der Firma „(G. Jalkowgki“
lage Druckerei
überhaupt
—
—
steht, diesem zu. ußerdem wird Folgendes hervorgehoben
Auslichtsrath Bestimmung mehreren ordentlichen
chafte.
aun cinem
der
Das
*
stgestellt. Die
und Betrieb
Grundlapital
Vorstand ist der Kaufmann Leo Der Gesellschaftevertrag ist am 21. Februar 150 Gesellschaft
aller in
Vertretung der
betragt
lange der Vorstand nur aus einem
ihlt und
rsammlung
Reiche und Preustischen Staate Anzeiger o
Tre in den etwa sonst vom Aufsichterath bestimmten
Jertungen
1
Rien ven e 100 M jum Nenne eribe n Grböhung den Aliien⸗Kapitale in ec
rien ju einem böberen alg dem N .
Gründer der Gesellschaft sin?
die derwiltwele Frau Glara alle
tigt,
Ter Vorstand besteht je 2 oder
Der Aufsichtarath tand amitglieder GMeneralversammlungen lannt machung, welche mindestens achtzehn Tage b dem anberaumten
nicht
verõsfent licht der Rerufungesrist genügt die Dachang in dem Deutschen Reich taata- Anzeiger benden NUelanntmachungen ckung in Preußischen Staate Anzeiger . außer Fab lisationg organ für einen einzelnen 1 mer
den
von
durch nach
wird den
Termine mitgerechnet)
sein muß
(den Tag im
das
3600 000 S. Sterz in Graudenz
der (General
Dentschen
ist die Fortführung des bisher betriebenen Ver⸗
Buchbinderei ⸗Geschäfts sowie
Verlags ruderei- und Buchbinderei⸗Gewerbe fallenden Ge
dene 1 n Mitgliedern
Wab
steht Milgliede e
lann auch siellvertretende Vor ernennen Die Ginberufung der erfolgt durch einmalige We
31
hrung recht jeitige Bekannt und Preußischen
Alle von der Gesellschaft aus nachm erfolgen durch Ein NDeutschen Neichs und Ksnigl Der Aufsichtsrath it
diesem auch andere Wlätter jum Fall eder auf
cinem Jabre iu bestimmen. Ez
Mo auf den Inbaber lautende,
4.
lebe . di
. oll einge al 16
möegegeden
¶ S ii sg tro MV.
betr. die
zu Bochum.
chemischer
errichtet.
löscht worden.
In das hie
Güstrom, ein
treffend die Firma:
n1le, Snnle.
Im Hande
renend Dachlatten ⸗ Fabrit beschränkter Daftung u Salle a. S. 1 Fel
gendes eingetr Durch RBes
rhöht
1901 ist
Salle a. S., den ar Königliches Amtagericht
lgregister
agen chluß
das
der
HIn1iie, Sanle.
2 ner drwandeln In unler wandel
die durch Gesellschaftarertrag vom
8.
errichtete mit
Güstrom, den 28. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
¶ ummenshach. Bekanntmachung. . In , . a nn,. druar 1902 unter Nr. 32 die offene Han ell⸗ schaft Holthaus Æ Ca zh nel, mershach eingetragen worden. Gesellschafter sind der Graveur Gummersbach und der Kaufmann Heinrich Katzmann
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. ö
Gummersbach, den 27. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. II. IHalle, Sanle. R Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 152353, be⸗ N. Grestler Fabri technisch
lppgrate in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: In Cöthen ist eine Zweigniederlassung
mann Richard Schmidt daselbst eingetragen. Dalle a. S., den 22. Februar 1502. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. alle, Saale. 2 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1541 isi die Jirma Otto Tychsen mit dem Sitze zu Halle
a. S. und als Inhaber der Kaufmann Stto Tychsen daselbst eingetragen.
Die Firma B. Trautmann i Halle a. S Nr. 628 des Handelregister? Abtheilung A. ist
Stammkarital auf
26
register Abth. B. ist
ellichaft Fauser A Go. Gefell schaft beschrankter Daftung, mit dem — “ l
Ig a ist am 27. Fe⸗
mit dem Sitze in Güm⸗ Persönlich haftende Emil Holthaus zu
06139
J.
Halle a. S., den 22. Februar 1902. h. Königliches Amtsgericht. Halle, Snanle. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1136, be⸗ tresfend die Firma:; Kolonialhaus Karl Eisen arageber Halle⸗Leipzig mit dem Sitze zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:
Der Geschäfiszweig: Kohlengroßhandlun den Kaufmann Richard Schmidt in Halle a. S. 69 übergegangen mit der Firma: vormals Karl Eisengräber.“
Ferner ist unter Nr. 1549 die Firma: Schmidt vormals Karl Eisengraeber Sitze zu Halle 9. S. und als Inhaber der Kauf—
Abth. 19. 96438
ist auf
Richard mit dem
2
— 0 2
96437
3
Dalle 9. S., den 24. Februar 1992 Königliches Amtsgericht. Abth. 19
[96915 Abtheilung B. Nr. 15, be⸗ Gesellschaft mit
*
Gesellschafter vom 28.
6 000 5g Februar 1902 Abth. 19 * . 17 8 unter Nr. 77
19. Februar 1902
S* zu
Oalle a. Z. mit einem Stammfarital ben 20 06090.
ingetragen
Gegenstand
des Unternebmeng
nt die
Fabrikatien den Metallwaaren und der Vandel mit
. solchen Die *
Ge ichaft as fübrer
und Otte Fauser zu ibnen ist zur Vertret der Firma befugt
ind
Friedrich Noll
Valle a. S, ein jeder 1 t Gesellschaft d Zeichnung Februar 190 1.
Oalle a. Z., den 25
Käanigliches Amtegericht.
,, mnane, Saale.
1 6er,
121 er? iennwer
* Seiffert, und die minder rigen Geschwister raarethe, Gurt, Georg und Glisakeib allem der Ruchdrucker Albert Reoscher der Reneleibesißer Garl Franz Picchennt 895 der TVaufmann dran; Nus items der Kaufmann Lbile Rieser S aillich in Graudenz wobnbast, wel mil id hen abernemmen haben ea Aussichtgtatb bilden er RWuchd tucker Alter NMmroschel der Star ttatb n del 21 un der Pbetograpt zebanner b 21 amtlich aug (Grauden; 2à den eingereichlen Sebeistincke t Prüsaageberichte de Morstandesr, des d inn and der Nepieren sonn H 11 r Gerichte Ginsibt enim nme n ö ü F‚gwiserenbershi kei der bie w —— vrauden den m m Vöniglichen minen nb 03308. .
e Wart g der Daadel renner, de, n 6 0c, A dd, , weden, rar 1 bent di nnn, gt ren ö — 224 renn, wre bl. RNReiabatt bl an mn Mr enn ch * ebnen ai rel ragen wer den
e den i;,
Gintrtag
Im V
en
Mr
bewirkt
betreffend
&. Grach a ahne ane a. 2.
andel zregister Abtbeilung A vorden
=
ind
eme. Fen.
ame nem al vandelig J
n Berlin n Jweigmie derl ass ung errichtet Nr. M7, betrenend Firma Germann Mehl in Dalle a Sd. Dem War Frank in Dalle⸗Miebichen stein in Prekura ert deilt Nr. 1M, betreffend Firma Wag Giaeser Halle a. G.. Die Firma in erle c e Halle a. G., den 7. Februar 190 KRenoliches Amtehericht. Mb 19 ö . Ven de 1 Velnn ban d Gericht? ; eme * Fenilicht der n ] en Ma N nb M . Fir lgend 1mta 1 ch 1 1 ö — Inn — 1 57 * . 1 I . 266 * 12 u ich e J ö! 21 536 61 * den s—, . — 21 1 ] 1 19 . 8. 119 — 2 2 r* Malimberti Ag Brander 139 ** ü 51 1 Mit?
„Richard Schmidt!
; . . oß9l 5] ; sige Handelsregister ist heute zu Nr. 418, Reg.⸗Nr. Firma Carl Ludwig Frodien in trom getragen worden: F. 31 470 Vie Firma sst erloschen. 15 172
15 162 21 583
1237 31 1095
12 606 19 612 13 762 28779 21 104
33711 25 475
25 847 27730 9593
14269 20273
10217
33151
3 550
6 902
27985
32416 26 806 23 942
10 294
30 053 26 664
29 573
19 964
8 983 32020 1310 38313
29907
295 988 29 245 3119 4006
9596
Firma Reg. Nr. Firm a
8 ö r. ;
98 ö ng F. 32363 Alfred Lewandowski. Ne Wascher 214 494 Benjamin Lewie. ö 193 344 Siegfried Lewy jr.
ga i nt eic 33173 F. A. J. Lichtwark.
9 . Heimrich. 21 152 Alfred Liebert.
n . Heinemeyer. 0294 Wilhelm Liesen
Heinrich Heins. is 10 Ila Lindemann.
Maf Helliesen. 9755 3 * Findenberg Theodor Helmers. 30 162 J Lischan ö Julius Hempel. 29 708 mil Lissauer
E. Herrmann. 1g 289 M. Löb.
8. R. Herrmann. 25 2638 NMarsin Löwenstein Veinr. Herrmann. 86747 J. Carl Vorentzen. Semmi Hertz Nachfolger. 31 55, Deen e, r um 4 Hertz. 20 0765 H. H. Lübcke.
Ludwig Hertzfeldt. 24 967 August Lüderitz Iwan Hess. — g
19740 F. 17 664 26 649
Lüders. Ludwig Lütkens. A. Friedr. Lüttgens.
Erich Heu.
Ernst Heuser.
. * B. v. di Heyde. 2 30 138 Christian Maat. Harry Heylbut. — 28 9360 Thomas Maass Louis Heymann. 6 C Heyn & Clasen i. Liqu. 59171 * . . 84 n 25 832 Emil Th. Magnus. Dre e 27 562 Georg Mackrochi 2 Hil r 35 23 Carl Manasse. 2. 2. Hinrichs 32 635 J. Manheimer, Ad. Lohmann Nachf Har elch 15 S6 ß Eug. Mannhardt. ö Dobe & Weiss. 3 8. 2 5 3, 8 Im Hörxcker 15 265 3 2 — m Wilhelm Höpcker. 36 5 63 Ed. Höpken & Co. 27 16. 5. V G. Hoff mann. 5 135 2 1. . Josef Hofmann. zi 49g J Marr 3 Amanda Holtermann, geb. Steffen. 1773 3 a de Ehr. Moritz Holtermann. 53 ,.
ꝛ 2 . . o Vorstmann & Busse * 8 Matthaei.
2805 Irrer r 8 = mr , me mn ) aber Jr. A. r Volstruy. 15368 milk Meb Wil he nne 22 * Sil b. ebne Wil helm une. 2999 9 del ia 9 1 — 8 ten del so A. Vuth. 397 Mendt H. 13 tend Georg Huthmann. 12 2*2* 9 ee, 4 12 derer C Ce . obfon. . ir ö 20 694 Carl Mewes. G. T. Jacoby & Co 83536 Idol mwerer 2499 2 . 1 R 1d olLbi teper * W. Jãänisch. 2240 Sarl * Merer 2 ö 4 —— 16 Elias Jaffe & Co 1737 mr, * s⸗ 2 CRB 112 a der Gwustav Jahnke 6 680 1 P. 5. Nansen = n Drever, . . Samen 834 [ mil Me — k . 2 n Gmil Denny 434 * ö r Henry Imri⸗ 1 — 8 22 . rmann terer 8 3cel⸗ 90269 ; Rerer Tean Toelf er 2 ever , . . 6 234 rael Meyer 2 1 at ever — 1 23 . . 5 2 Nef 4 dann Peter Mever — e Mc . 7 i erm, 2 8 ict ever 1 1 S ane ob 58 Dr 1 * 1 D 2 1 * —— 49 4 1 — 101 Te ! Waarenbaus Globus von Id. Isenst ĩ— 81 2 * i 1 ** 1 21 J. JIdrael ir RX ** * enn 246 r 24 — 21 — 50 hrn A 1 11 Eich n Martin Tar bann me all 8 L. 42 = . ; 1 Carl M. Jürg 1 ] ; Garl Junfermann 3416 — Tob. Gaebler ‚. m. ö ae diet 8 8 . ⁊ M G. Fr. Kampfe X Go * x —— 2 ⸗ . 1 ler Stegfried KTabn ; in Een 1 ⸗ 8 361 8 X 1 Ddedere rau Garl Kallmes 8 8 m * ) ond Tarely & Tichman 121 1 2 2 Jul Van ein * 1 R 1 n * * . n 531 4 ‚ 1 r cemmbo E 8 Tiderler . mm odold *. mr. KRicne 41 12 — . 2 1 * 1 r Marcus Kierulf 14 un 1 — — w 61 ö 6 1 12 1 2. 1 n . 2 ka 1er L. Kleinwort X Go 40 1M — 1. ker 1 12 D. W. Rlintwertk — 32 * * n 1 . glei Jericke * . x 1 * * * = ? m . m Sv. Kech * 8 ] — 2 Kebl X 80 F — ach 4 — n ' 1 6 * 1. MNobitt 1 re 0 weren m n. Vaul Aedler. ; 3 at Sed Vermann ebn (. . 3 * * 1 71 . R un z 8 86 — ö dea d , den Rande — okan — 2 Re ö 1 . 9 ud e zu X Na 221 — erg Kehl ' 336 w — — * * eint. Rertt 8 . 8 J J 6 Teen iz 24 F 1 [ — 3 * 9 KXraber 1 Malm D da * * 1 ** 1 dach 83 1 * a tte NR. Tran ö — mam R 2 8 . 1 1 rem 1 R ö. . meant n M * 1 ** * ö 46 Len 2 24 M . w. W Rrenuiman X ler en er 29 = . em erer ** 91 Rach * 1.1 r ser 1 21m 2 ö 27 5 4 * Ger * Rreey 1 1 G. G. Troß 9 2 z Richard Trug 1 2 R R * 8 . ud. * 1.5 * Dm n 8 . 1 Han Nahe R 2e r rer '; P 1 — 2 * 1 83 1 udn 1 * 2 d 22er 2 f 1 =. 911 . 1 mm ö . 2 2 2 . n 1 8 * ĩ ö. R Tadewiꝗ 1 1 — g 1 8 . 1 ö 1 2dimit 1 1 4 8 2 de * tte dome ᷓ ö 2 D 1 8* 2021 an dura 2 2 . ci ann vebtam Aw te t= ö P — u a * 46 Mazel tre ern 1Ifted 8 * . . 1x ? . e der d ir aer, n Mar — Dem - er r iche net dedi 2
.
2