1902 / 54 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. 96919 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. Februar 27.

A. M. Polack Æ& Co. Zum , , für ö. Firma ist Moritz Polack, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden. rr ,

Fp. SHussmann. In das unter dieser Firma bisher von Matthigtz Hermann Heinrich Hussmann, y hierselbst, als alleinigem Inbaber, eführte Geschäft ist am 27. Februar 1902 der isherige Einzelprokurist Hermann Harry Walter Hussmann, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter

unveränderter a fort.

Ismar Hamburger. Inhaber: Ismar Hamburger, Schiffsprokureur, hierselbst. Carl A. J. SH. Becker. In das unter dieser

irma bisher von Carl August John Henri

ecker, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ aber, 8 Geschäft ist am 27. n,, 1902 ns Wilhelm Bode, Kaufmann, hierselbst, als esellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Bode * Becker fort.

F. F. Ch. Klein. ö unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Franz Friedrich Christian Klein, i we n ge, hierselbst, seit dem Jahre 1877 geführte Geschäft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

J. C. F. Knoop. Das unter dieser bis g nicht eingetragenen Firma von Johann hristian Friedrich Knoop, Fuhrwerksbesitzer, hierselbst, seit dem Jahre 1877 geführte Geschäft wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. H. J. Wohlerdt. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Christian Heinrich Johann Wohlerdt, Fuhrwerksbesitzer, hierselbst, seit dem Jahre 1872 geführte Geschäft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Heimschutz Gesellschaft Samburg mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Februar 1902 ist eine Abänderung des Gesellschaftspertrags beschlossen worden und nunmehr bestimmt;

Dem Absatz A1 des § 2 ist folgender Satz hinzu in worden: ;

8 esondere ist der Zweck der Gesellschaft ferner: die Fabrikation und der Vertrieb von

Schlössern, Thürschließern und Metallwaaren

jeglicher Art sowie die Ausbeutung von dies⸗

be c, Patenten: ; Die Firma der Gesellschaft ist in: „Heimschutz“ Schloß⸗, Thürschliester⸗ etallwaarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung abgeändert worden. erner ist beschlossen worden, den Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin zu verlegen.

Ernst Suck Nachfl. Diese Firma ist erloschen.

Isidor Limited. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Salford Manchester.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. No⸗ vember 1900. 86 .

Der Sitz der Gesellschaft ist Salford ⸗Man⸗ chester.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 13. November 1901.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb der von Isidor Frankenburg übernommenen Fabrik von Waterproof Gummi und Lederwaagren und elektrischen Kabeln sowie aller damit zusammen⸗ hängender oder anderer Fabriken oder lauf männischer Gewerbe, ferner die Deth iligung in anderen Gesellschaften sowie finanzielle Geschäfte und der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ eigenthum.

Das Grundkapital der E 250 0090, eingetheilt in lautende Aktien zu je K 10.

Die Altien zerfallen in 12 500 Vorzuge⸗Aktien und 12 500 gewöhnliche Aktien.

Die Inhaber der Vorzug ⸗Aftien baben Necht, aug dem zur Dividendenvertheilung fügbaren Gewinn eine vorweg ju erbalten Der dann verfügbar bleibende Theil des Gewinns wird (vorbehältlich der bei Erhöhungen deg Kapitals zu schaffenden Rechte) unter die vertheilt

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft baben die Inbaber der Vorzuge⸗- Aktien ein Vorrecht auf Rücklablung de eingejablten Kavitalg und auf Pablung der Differenz jwischen den ihnen that. sächlich etwa gejablten geringeren Dividende

dem 1 den doe P. a Die Mien sind voll eingeablt

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft unter Beifügung des o der Namen der zeichnung berechtigte strumenten, bei denen dal gebraucht werden muß, chnun dorberiger Genehmiqung durch die Direktor einem Direktor und dem Sekretär der erfelgen Die Generalrersammlungen sind mit eine den sieben Tagen zuvder entweder durch oder durch Briefe in berufen Wei Jastimmung aller Mitglieder können auch mit fürjerer Frist und in irgend einer and Weise berufen werden Wird eine BRersammlung auf länger al 21 Tag vertagt, so it die nene Versammlung in Weise mit fünftäziger Frist zu Herufen kfünerer Verta zung t eine Berufung nicht erforderlich Bekanntmachungen in èffentlichen Mlättern am Sitze der Gesellschaftt sind nicht vorgeschrieben die deut schem Rechle vergeschtiebenen Belannt ngen soellen im Teunjq. erfelaen Der Verstand der Geiellichaft bestebt aug Wer Ftanlenbutg erten Franck Franfenbarn, Nalyb X. Franfenburn sämmilich Fabtilanten, ju Nanchester rslerer i anf Lekengkeit al Governing Hirecter besteh und vertritt

Gesellschaft 25 000 auf

betragt

Namen

lamm bei der Dirckleren dertreter Mese Meiammtbeit it befagt cinneine den den

Dividende von 5 06 p. a

Inbaber der gewöbnlichen Aknen

n Reiche · Anzeiger

and weiche 2. a . allein . a rigen wird die Mesellißchast ven der Gh

Direktoren, sei es allein oder in Gemeinschaft mit einander oder mit dritten Personen zur Vertretung der Gesellschaft im Ganzen oder in einzelnen Be— ziehungen zu bevollmächtigen. Solange Isidor Frankenburg im Amte eines Governing Director verbleibt, können die BDireftoren ihre Zahl durch Kooptation vergrößern, auch können sie im Falle und für die Jeit einer zufälligen Vakanz einen Direktor ernennen. .

Nach dem Ausscheiden des Isidor Frankenbur scheidet alljährlich mit der ordentlichen General⸗ bersammlung ein Drittel der Direktoren aus und erfolgt die Neuwahl oder Wiederwahl der Direktoren durch die Generalversammlung, falls diese nicht i . der Zahl der Direktoren be—

1e * . *

Das ausscheidende Drittheil bestimmt sich nach der Amtsdauer, bei gleicher Amtsdauer durch das Loos. Ist die Gesammtzahl der Direktoren nicht durch 3 theilbar, so scheidet ein Drittel der nächst kleineren durch 3 theilbaren Zahl aus. Sog. managing directors scheiden nicht aus und werden bei der Berechnung des Drittheils nicht mitgezählt.

Bie Gründer der Gesellschaft waren:

I) Isidor Frankenburg,

2) Merton J. Frankenburg,

3) Ralph J. Frankenburg,

4) Carl Otto Weber, Ph. Dr.,

5) Isaae Kriegsfeld,

6 8 G. Mabbs,

7) S. T. Rowe,

3 Herbert Standring.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf, der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen

werden. Februar 28. wenn

Gottlieb Behrend. In das unter dieser Firma bisher von Elias Gottlieb Behrend, Zivil⸗ ingenieur, hierselbst, als alleinigem Inhaber, ö. Geschäft ist am 24. Februar 1902 Bernhard Paul Behrend, Kaufmann und Zivil⸗ ingenieur, zu Kolonie Sandberg bei Altwasser in Schlesien, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter

irma fort.

Hermann Bachrach. In das unter dieser Firma bisher von Hermann Bachrach, Kaufmann, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 28. Februar 1902 ein Kommanditist ein⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommanditgesellschaft setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die an M. Magnus ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten. .

Paul Ludwig Horn Co. Gesellschafter: Paul Ludwig Horn, zu Altona, und Wolf Berthold Victor Graf von Westarp, hierselbst, beide Kaufleute. . .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 28. Februar 1902.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Ehrich Suble,

Erich Süuhle. Inhaber: mann, hierselbst.

Magdeburger Privat⸗Bauk. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg. Diese Gesellschaft hat Arthur Schuchart, Bankdirektor, zu Magdeburg, zum Vorstands. mitgliede, und Albert Bothe, Kaufmann, zu Magdeburg, zum stellvertretenden Vorstandsmit gliede bestellt.

Das Amtagericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gej. Völckers Dr. Veröffentlicht Schade, Bureau. Vorstebher,

Kauf⸗

als Gerichts schreiber

Hamelm.

f Im biesiger ingetragen die

1 Niederlassungee

961440 Handelsregister X. Ni UL ist beute irma UWugust Müller mit dem Hameln und dem Firmen ⸗In⸗ baber Buchbandler August Müller vameln Hameln, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. II Hamm. Wesir. Bekanntmachung In unser Handelsregister Abt. n w beute der unter Nr. 2 eingetragenen, hierortg domizili Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dammer Vertaufverein für Jiegeleifabrifate, Gesellschaft mit beschrünkter Dafming“‘.

ktragen worden a5 auf Grund des Generalversammlun

inge⸗ Beschlusses der 1901 das Stamm⸗

C erbobt werden ist und jetzt igt. Die Gesellschafter amlich die irma Kaupe X Mellmann lin Varro, Damp fiene lei v. Leising. G lute Söhne,

; saäm 2 Firma un GRsen,

Rbvnern

Braam,

nlagen feblen⸗

sel ausgestellt

versamm-

er denen die

darf, und

Deiembet

alls keiner

131. De⸗

ilich kündigt,

etlangert

Vetlaͤnge⸗

m * T

m zn X. ni vp LI *I 19 larnnl num möinnn

ww

in m 5 ** 36 eitimmt. daß alle chteneschäste and alle den der Gehn fäbrung aue gestellten Urkunden für d Kneseslichaft derkind lich ind, ena sie, selange ein Geiiꝭh n= fübrer beslellt i den dielem ö n einer Stell⸗ derfreter der den ei sammtrtefuristen, sebald mebtett Geichättefßbrtet beiten t nr ei Ge⸗ schattefübrern eder cinem derselken da m Stell. dertteter eder Prefarnten Steuret. treter det Mei chanefapbrer Stell. det trete und rnem Pteotutin n mündlich etkattat Ter chrittlich roll icheiilihen Gr- flitan gen můuffen tra ee, Ge esishast abgeben retden Dan über die G

1 aufgeremment bie , der Register r ee leikeiker

ker Geichaftet brei

* 1 regen find

nter

8. Jan

4 Gl. 29 t al stell-

and an

seiner Stelle der Ziegeleibesitzer Wilhelm Klute in Hamm als stellvertretender Geschäftsführer bestellt. Hamm, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 96922 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1225 ist zu der . August Plinke eingetragen als

neuer Inhaber der Drogist Rudolf Meyer in Linden..

Die Firma ist geändert in: August Plinke Nachf. Rudolf Meyer. Hannover, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 507? sind zu der Firma Friedrich Basse als neue In⸗ haber eingetragen: Wittwe des Gasthofsbesitzers Friedrich Basse, in. eb. Wegener, in Hannover, otelier Ernst Basse in Hannover, Ehefrau des Hotelbesitzers Nichard Börner, Elisgbeth, geb. Basse, in Leipzig, Ehefrau des Fabrikbesitzers Robert Leunis, Martha, geb. Basse, in Hannover, Kaufmann Albert Basse in New Vork und Paula Basse in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Februar 19073 Die Wittwe Basse ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hannover, den 28. Februar 1962. Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. Handelsregister. 96677]

Eingetragen wurde:

I) Zu Abth. A, Band II, O.⸗-S. 365: Die J „Philipp Ueberle“ in Heidelberg. Inhaber ist Philipp Ueberle, Baumeister in Heidelberg. Dem caufmann ,. Belz in Heidelberg ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig; Baugeschäft.

2) Zu Abth. A, Band II, O. 3. 77: Firma „B. Müller“ in Heidelberg. Dem Kaufmann Peter Rommeiß in Heidelberg ist Prokura ertheilt.

3) Zum gleichen Register S.⸗Z. 286: Firma „Förster Griebel“ in Heidelberg. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 12. August 1901 erfolgten Tod des Theilhabers Heinrich Griebel aufgelöst. Das Geschäft wurde von da ab von der Theil haberin Jean 36 Wittwe auf alleinige Rechnung weiterbetrieben. Am 1. Januar 190 ist Kaufmann Julius Hallbaur in Heidelberg als Theil⸗ haber in das Geschäft eingetreten, womit eine neue offene Handelsgesellschaft errichtet ist, die am 1. Ja⸗ nuar 1902 begonnen hat und das Geschäft unter der Firma „Förster Hallbaur“ weiterführt.

Heidelberg, den 24. Februar 1902.

Großh. Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 96924

In unserem Handelsregister sollen die folgenden Firmen bezw. Prokuren gelöscht werden, da sie nicht mehr bestehen:

1 de Vries Stern, Herford, Inhaber Kaufmann Max Stern, früher zu Herford; Pro⸗ kurist: Ehefrau Kaufmann Max Stern, Julie, geb. Alerander, daselbst,

2 S. Schrader Wwe, Herford, Inhaberin Wwe. Sophie Schrader, geb. Kahler, früher in Herford; Prokurist: Franz Schrader daselbst.

Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechtsnach⸗ folger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hier von in Kenntniß gesetzt und zugleich aufgefordert, einen Widerspruch bis spätestens am 15. Juni 190* bei dem biesigen Gerichte geltend zu machen.

Herford, den 26. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 96925 Im Handelsregister Blatt 1358 ist die Firma: Electricitütewert Moritzberg G. m. b. S. in Moritberg gelöscht. Dildesheim, 25. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. ISerliohm. Betanntmachung. 964431

Im Handelsregister Abth. A. Nr. 141 ist bei der Firma Och Gößer mit dem Niederlassungsort Iserlohn vermerkt, daß das Handel ggeschaft auf die Fabrikanten Hermann und Ernst Gößer, beide zu Iserlohn, übergegangen ist und von ibnen unter der Firma Heinr. Gößer Söhne fortgefübrt wird

Offene Handelegesellschaft seit dem 24. Februar 1902. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter befugt

Iserlohn, den 25. Februar 1802.

Königlichen Amtsgericht 5 hsindt.

Auf dem Blatte 109 des Vandelgregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtagerichtg ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Gornelius Arno Derrmann Handelegesellschaft in Firma Lahl 4 SDerrmann in Jöhstadt ˖ Schlössel schieden ist

Joöhstadt, den 28. Februar 1902

Königliches Amt gericht. nMönikshbern. Lr. Dandelaregister des Königlichen Amtegerichte Königeberg i. Vr.

Am 26. Februar 190 ist eingetragen

im Vandelgregister Abtbeilung A

bei Nr. 1171. Für die hiesige Firma, Moeniga- berger Dartsteinwert MN. G zjnmmel n G2 * ist dem Fräulein Luise völmer in Königeberg i Pr Gin iel Profuta ertbeilt

im Vandelgregister Abtbeilung B

bei Mr. 31. Für die „Thonindustriewerte Meriengesellschaft Lintehnen“ hierselbst in dern Luise olmer i Königsberg i Pr. Gesammtprofura derart erteilt, daß sie die Firma mit einem Vor⸗ stand emitgliede eder einem Prokuristen n zeichnen, mit dieser Maßgabe auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung don Grund stücken befugt sein soll. Mnaömiasberk. r. Dandelsregister ii] dee Konig lichen Amtegerichte Königeberg i Ur.

Am 27. Februar 10M ist eingetragen im Sandel g- tegister Ibtkeilung *

bei Mr 714. ür die diesige Firma Neinbold Marche Wachs. it dem Nerer Urensebn ju nig berg 1. Pr. Ginjelrrofura eribeilt

naler Nr. 1181. Die effene Handel naesell schaft Ricke à Matther nn be, e, m, Rgmigebern 1. Mr., als vers6nlich baftende Geiellichasier die Raunslenie Artur KRletfe und Gmil Mattbee zu Renigebkerg i Pr

Die Gesellchatt dat am 21. Janaar 199 be- gennen. Jar Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsicha lich ermachtiat ö 1.

Ja der in aaserem wandel gregister NWbib R ein- aetra genen fftenqesellichaft Gelgiadua trie Or- aan Tchan, Wfnengesellfchafie Gzerer er- aebt fel gende Befaantmachnng

96026

211 —— u der

ausge⸗

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Februar 190 ist beschlossen: Der § 3 des Gesellschaftsvertrages wird dahin eändert, daß er folgenden Zusatz erhält: Es ist tatthaft, Vorzugs⸗Aktien auszugeben, deren Vorzugs⸗ rechte darin bestehen, daß sie von dem jährlichen, auf die Aktionäre entfallenden Reingewinn 60/0 vorweg erhalten jedoch ohne spätere Nachzahlung für den Fall, daß ein Geschäftsjahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte während die Stamm ⸗Aktien aus dem ferneren vertheilbaren Reingewinn 40ͤ½ beziehen und der Rest des Reingewinns gleichmäßig auf alle Aktien nach Maßgabe des Nennwerths vertheilt wird; daß ferner bei der Vertheilung des Gesellschaftsvermögens zunächst die Vorzugs-Aktien ihren Nennwerth vorweg ausgezahlt erhalten, alsdann erst die Stamm -Aktien, während der Rest nach dem Verhältniß aller Aktien⸗ beträge vertheilt wird. Von Beginn des Geschäfts⸗ jahres 1906/07 ab ist die inn nn, der Vorzugs⸗ Aktien mittels Ausloosung gegen . Zahlung von 110 ihres Nennbetrages nebst 60! Zinsen vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres, an welchem die Gewinnbetheiligung der ausgeloosten Aktien aufhört, bis zum Tage der i, Auszahlung nf, Das Grundkapital der Gesellschaft wird um höchstens 500 000 M durch Ausgabe von höchstens 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4M erhöht. Diesen neuen Aktien stehen die bezeichneten Vorzugsrechte zu. Die Ausgabe derselben erfolgt zum . jedoch haben die Aktionäre 2oso Aktienstempel zu entrichten. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Di bn 1901 ab am Gewinn der Gesellschaft im ,, der Zeit und des Be⸗ trages ihrer Einzahlung theil. Die Erhöhung des Grundkapitals gilt zu demjenigen Betrage als erfolgt, welcher bis zum 31. Oktober 1902 gezeichnet sein wird. Die neuen Aktien werden zunächst den gegen wärtigen Aktionären derart zum Bezuge angeboten, daß auf 3 alte Aktien je eine neue Vorzugs⸗Aktie be⸗ zogen werden kann. Für dieses Bezugsrecht ist die zu gewährende Frist von mindestens 14 Tagen durch den Aufsichtsrath festzusetzen. Die erste Einzahlung auf diese Vorzugs⸗Aktien hat mit 250,0 des Nenn⸗ betrages zuzüglich 20) Aktienstempel bis zum Schlusse der Bezugsfrist zu erfolgen; die Ein ahlunqz frist für die ferneren 75 des Nennwerths setzt der Aussichts⸗ rath fest. . Diejenigen Aktien, auf welche das vorerwähnte Bezugsrecht auf die neuen Aktien nicht ausgeübt wird, werden im Verhältniß von 3 zu 1 zusammengelegt. Das Grundkapital wird demgemäß um zwei Drittel des Nennbetrages derjenigen Aktien, für welche das vorerwähnte Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, herab- gesetzt. Die Aktionäre sind aufzufordern, die zu⸗ sammenzulegenden Aktien spätestens bis zum 31: März 1902 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Gegen drei einzureichende Aktien wird dem Einreicher eine mit dem Stempelaufdruck abgestempelt laut Beschluß vom 13. Februar 1902.“ ausgehändigt. Soweit eingereichte Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, wird für je drei in dieser Weise eingereichte Aktien eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die gültig gebliebenen werden zum Börsen⸗ preise oder in Ermangelung eines solchen durch öffent liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche nicht zum IJwecke der Zusammenlegung eingereicht werden, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchfübrung der Zusammenlegung von 3 zu 1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für die Be— tbeiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für krastlos er⸗ klärten Aktien werden neue Stamm ⸗Aktien zum Nenn werth ausgegeben, und zwar immer eine für je z Aktien. Hierzu können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft aus der Zusammenlegung zur Verfügung bleiben, benutz werden. Diese Aktien sind für Rechnung der Betbeiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eine solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verlaufen und der Grlög den Betbheiligten nach Verbältniß ibres Akttienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Für den Fall, daß bei dieser Zusammenlegung ein Restbetrag von Altien übrig welcher zu der beschlossenen Jusammenlegung mareicht, wird der Vorstand ermächtigt, bierfür volle Stamm ⸗Aktie auszugeben und den Erlös Betbeiligten im Verhältniß ibrer Ukrien beiligung zur Verfügung zu stellen, wäbrend der 1 den Betbeiligten nicht gebübrende Betrag der sellichaft verbleibt Die JZusammenlegung und die Herabsetzung des Grundkaritalz muß um 1. Oltober 1602 durchgefübrt sein. Der me jugebenden Vorjuga⸗Aftien soll jur Verstärkung der Betriebemittel der Gesellschaft dienen. Der aus der Kapitalberabsetzung resp. Ju sammenlegung alter Aktien erzielte Buchgewinn wird, soweit erforderlich, zur Beseitigung einer etwaigen Unterbilanz und zu Abschreibungen, mit dem darüber binauggebenden Betrage zur Dotierung eineg be⸗ sonderen Reservefonde verwendet Konitz, den 26 Februar 190 Cönigl. Amtegericht

M renunnach. Befanntmachung. vom, Bei Nr 152 unsereg Gesellschaftsregisters, woselbs die offene Vandelegesellschaft in Firma „Gchaefer 2 Balz. Theodor Vetrn ea Nachfolger mi dem Sie zu Kreuznach und alg deren Gesellschaftet die Taufleute Jobann Friedrich Scharfer und Mußtas Adelvb Bals kKeide ju Kreujnach, eingetragen sind wurde unter Uebertraqung der Firma nach Nr * des Vandelgregistern n. . Felgendeg bermerkt Die Gesellschaft i aufgelest. Der kiaberige Ge- sellicihafter Jobann Friedrich Schaefer, Taufmann ja Rreujmach etzt daz Handel egeschastt unter nnder= änderter Firma fort und bat gleicheitig dem Tan mann Friedrich Dietrich ju Treujnach Nroelnra er- tbeilt Rreuznach. den 238. Februar 1M, Rol. Amtanericht Abid

1 aH. r,. In nnser Dandeleregifter A. ist bei der Firma Nr e „J. Barz. Gciwelbeisia“ eingetragen Du Firma der Iweigniederlassung Julius Garz. Si Mangerin. eleicht Vabeg, den Febrnar 19m Tènialiches Umteaericht

Lahr. Handelsregister. 96929 In diesseitigem Handelsregister Abth. A. wurde

eingetragen

6 J967 a. Zu O.⸗3. 16 Firma J. Huber in Dinglingen, und zu O. 3. 17 Firma Julius rer, , Ww. in Dinglingen: Dem Kaufmann Friedrich August Lieske in Dinglingen wurde Einzel⸗ prokura ertheilt.

Nr. 4138b. Zu DO.«3. 56 Firma Vin Schnurmann in Lahr: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft ist auf 10. Februar 1902 die offene Handels⸗

esellschaft aufgelöst worden. Auf diesen Zeitpunkt cheidet der Geschafter Jakob Schnurmann, Sam. Sohn, aus und das Geschäft 9 mit Aktiva und 9 siva auf den seitherigen Gesellschafter Jakob

nurmann, Elias Sohn, über, welcher berechtigt ist, dasselbe mit unveränderter Firma weiterzuführen.

Dem Kaufmann Sigmund Schnurmann in Lahr wurde Prokura ertheilt.

Nr. 36649. Zu O. 3. 25 Firma Lotzbeck Gebrüder in Lahr: .

Dem Kaufmann Wilhelm Menges in Lahr wurde Prokura ertheilt.

Lahr, den 25. Februar 1902.

Großh. Amtsgericht. Landsberg, Wanrthe. 96930

In das ern ,. A. ist unter Nr. 93 die

Firma B. A. H. Matthey zu , wn, W. Berthold

In dem Firmenregister ist bei der Firma H. A. Kaner, Landsberg a. W., Nr. 271, vermerkt, daß der Kaufmann August Imm hierselbst das Cen dle en erworben hat und es unter der Firma

.A. Kaner Nachf. fortführen wird.

Landsberg, Warthe, den 24. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

und als deren Inhaber der Kaufmann Matthey zu Berlin . worden.

Leipni. 96935

Auf Blatt 11336 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Bennewitz in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Bruno Bennewitz ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Roh— tabackhandlung.

Leipzig, den 27. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Loi pri. 96932

Auf Blatt 11337 des Handelsregisters ist heute die Firma Dieskauer Kiesgrube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1902 i. worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von dem Gesellschafter Schneider auf eigenen Namen für Rechnung der Gesellschaft angekauften, in der Nähe der Station Dieskau der Gisenbahn« linie Leipzig-Halle auf Flur Zwintschöna gelegenen Kiesfelder.

Die Gesellschaft ist auf ca. 15 Jahre, bis zum 31. Dezember 1916, eingegangen.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Die Zeichnung der Firma kann rechtswirksam nur durch zwei Geschäftsführer zusammen erfolgen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit dem Stell⸗ vertreter.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Herr Friedrich Christian Wilhelm Springer in Leipzig und der Tiefbauunternehmer Herr Gottfried Hugo Zintzsch in Leipzig ⸗Eutritzsch, zum Stell— vertreter der Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Herr Georg Wilbelm Eduard Albert Friedrich Christian Theodor Möller in Leipzig.

Nach dem Gesellschaftsvertrag ist für die Bekannt machungen der Gesellschaft die jeweilig am Sitze der Gesellschaft als Amtsblatt des zuständigen Handels.« registergerichtes dienende Zeitung bestimmt

Leipzig., den 27. Februar 1902.

Königliches Amtagericht. Abth. 116. Leipnin. 196934

Auf Blatt 10 594 des Handelgregisterg, die Firma Werner * Schneider in Leipzig betr, ist beute eingetragen worden, daß Herr Paul Jobannes Schneider als Gesellschafter ausgeschieden ist

Leipzig., den 27. Februar 1902.

Rönigliches Amtsgericht. Abtb. I1B. Leipnin. 196933

Auf Blatt 10 358 des Handel gregisters, die Firma Friedrich Goldscheider in Leipzig, Jweignteder⸗ lassung betr., ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Frau Regine verw. Goldscheider nach erfolgter Wiederwerebelichung den Familiennamen Lewit“ führt, daß Herr Alois Goldscheider, Kauf- mann in Wien, ale Gesellschafter auageschieden und daß ibm für die Firma Prokura ertbeilt werden ist

eipzig, den 27. Februar 1902

Rönigliches Amtegericht. Abtb. 11h Leinnin. 196936

Auf Blatt 2930 deg Handelgregistere, die Firma Fr. NAug. Großmann in Lein 19 betr., ist beute cingetragen worden, daß Fran Gllsabeth Jehanna Fran siela vemo. Großmann, geb. Greßmann, Marie und Glise Frida unmündige Geschwister Greßmann, Herr Duge Juliug Oelar Großmann, Fräulein Wisheclmine Gise Graßmann, Frönlein Martha Großmann und Vert Ludwig Karl Groß mann alg Inhaber auf geschleden sind. daß der Kauf ˖ mann Herr Garl August Friedrich Törfer in Leipzig Inbaber ist und daß er nicht für die im Betriebe deg Geschästa begründeten Verbindlichkeiten der bia. berigen Inbaber welche in der Jeit vor dem 11. De- ember 150 entstanden sind, baftet

Lelpjig, den 28. Februar 1M

Känlaliche Amte richt Leipnia. 1

Auf lat 81109 dez Handelgrenisterg die Firma Mar Oisvert in Leipzig ⸗Renstadt bert it beute cingeiragen worden, daß der Kaufmann wert Gustav Die Schnelder in Leinsg al Gesellschafter ein. getreten nnd daß die Mesellicohat am 1. Janmar Ion errichiet werden int

Lein 2. den 28 Febrnar 1e

J lglicheg Amtaneriht. Abtbd 1 einig.

ua Matt dn der Handel greater die veipziger Gisennabel- Fabrif, a Veipzig Gebdiie beit. in werden da die Verren Karl Gdaard Kan und Grast Lean ande al Meiellschaster aun bieden siad nad daß der Taufmann Vert ermann MWagnnꝶ la ver als selcher eingetreten inl

Vein den n ebrnar 1M

J allen ralenerdn, wn

btb 11R

1 ng?)

iim ag

brüder Kuntze

beute eingetragen

1m

Leipzig. 96939

Auf Blatt 19039 und 8885 des Handelsregisters sind heute die Firmen S. Markendorf in ö = Neustadt und C. G. Busch in Leipzig ö.

worden. Leipzig, den 28. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Liegnitꝝ. . 6 In unserm Handelsregister Abtheilung A. i heute unter Nr. 906 das Erlöschen der Firma FJ. Achtelik in Liegnitz (Inhaber Franz Achtelik) und unter Nr. 389 die n. „F. Achtelik / zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann und

Schneidermeister Martin Eduard Achtelik zu Liegnitz eingetragen worden.

Lu dl wigsha fen, Rhein. 96460 .

I) Durch Vertrag vor dem Kgl. Notariat Kaisers⸗ lautern 1 vom 30. September 1901 hat sich unter der Firma „Chamotte⸗ und Thonwaarenfabrikt Hettenleidelheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in i, nnn, gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die ern und der Verkauf von Chamotte und von feuerfesten Pro⸗ dukten. Das Stammkapital beträgt 30 000 „S. Als Geschäftsführer sind bestellt:

1) Dr. Franz von Recum, prakt. Arzt in Kaisers⸗ lautern, 2) Peter Schwalb III., Oekonom in Hetten⸗ leidelheim. .

Jeder der Geschäftsführer ist für 6 allein he⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma seine Unter⸗ schrift hinzufügt.

Die See tmn en der Gesellschaft erfolgen in der Pfälzischen ? 25

2) Die Firma „Siringer Hoffmann“ in Freinsheim ist, nachdem die Auseinandersetzung stattgesunden hat, erloschen.

3) Die Firma „J. Kambeis“ in Frankenthal ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 96944 Registereinträge. .

1) Eingetragen wurde die Firma: „Hotel Hermann Lang“, Sitz in Frankenthal. In— haber: Hermann Lang, Hotelier in Frankenthal.

2) Die Firma „Karl Neubronner“ in Fran⸗ kenthal ist erloschen.

3) Eingetragen wurde die Firma: „Adolf Gold⸗ schmidt, Farbenfabrik Skp̃eyer a. Rh.“ Sitz: Speyer a. Rh. Inhaber: Adolf Goldschmidt, Fabrikant in Speyer a. Rh.

4) Betreffend die Firma „Georg Schmitt II.“ in Bobenheim a. Rh. Der Firmeninhaber Gg. Schmitt II., Kohlenhändler, hat seinen Wohnsitz von Rorheim nach Bobenheim a. Rh. verlegt.

5) Die Firma „J. J. Storck jr.“ in Franken⸗ thal ist erloschen.

6) Betr. die Firma: „Heinrich Giaeßgen“ mit Sitz in Frankenthal. Das Hic n f Firma ging nach Ableben des Inhabers Heinrich Glaeßgen in Frankenthal auf dessen Wittwe Barbara, geb. . daselbst über, die es mit Einwilligung der Erben unter der Firma „Hch. Glaeßgen Wwe.“ unverandert weiterführt.

7) Die Firma „Konrad Wittemann“ in Frankenthal, sowie die dem Kaufmann Franz Grünenwald in Mannheim ertheilte Prokura sind erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Lud wigshnrfen, Rhein. Negistereinträge.

1) Betr. die Firma „L. R P. Strauch“ in Lambrecht. Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Oktober 1901 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Adolf Strauch, 2) Heinrich Strauch, beide Kaufleute in Lambrecht. Jeder derselben vertritt allein die Ge⸗ sellschaft und zeichnet die Firma.

2) Eingetragen wurde die Firma „Vertrieb technischer Bedarfaartilel für Motoren und Uutomobilindustrie Jafob Wältner“« Sin Ludwigahasen a. Rh. Inhaber? Jaceb Wältner Kaufmann in Ludwigsbafen a. Rb,, Kommissiong⸗« geschãft betreibend. Prokurist Robert Strobach Raufmann in Ludwigebafen a. Rb.

3) Die offene Sandelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Jacob“ in Ludwigehafen a. Nh. bat sich aufgelöst, die Augeinandersetzung bat statt. gefunden, die Firma ist erloschen

Ludwigehafen a. Rh.. . Februar 102

Kal. Amtenericht Lud wikshalen, MRheim. Registereintrag.

Die Firma „Bh. G. Tietzsch“ hafen a. Rh. nt erleichen

Ludwigahasen a. Nh. 23. Februar 1m

Cal. Amtagericht

969431

96945

Tudwige

1üuhtiheenm. 1

In das biesige wandel gregister it beute iu Fel 16 Nr 16 zur Firma Garl Greve-Libtheen einge- tragen worden

Kel. 5. Gingetragen zufol bruar 1902 aetorum

Ayotbeler Jarl Mrere, webnbaft

vübtheen, den ar 1m

Verzegliches Amtsgericht 1übiheen-.

In dag biestge Mandel rregister it beute iu Fel 6 Nr 8h mur imma Wier Goedel - vnbdiheen getragen werden

Tel 1 Gingetragen fel 182 Februar 1M 1 r m

Die Firma ist erleshen wegen Aufgabe des Handel? geschäste eiten deg Inhabers degselben, deg anf mann ler Geebel za dabtdeen am biestgen Orte

Kol 56. Gingetrasen zjufelge Verfügung n 18 Februar 1M n at or um

Der Waufmann Mer Goebel a Lübtheen dat sein VWandelrgeschäft am biesigen Orte

Lübtheen, den 21 Februar 1M

Greoßberjonlicihes Amtagericht nagdebura. ande leren iter.

In waer Dankelgreniller M. liz uater Me bene die Firn Wagdedurger Ran Bere in. mesenchast ei de schrankier Darn amn

m mn, m 2 Verfügung dom 14 Fe⸗ Tũbtbeen

Keb

.

Verfügung Verfügung

m fene be

.

dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a. der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und sonstigen zu Bauzwecken zu ver⸗ wendenden Artikeln, b. die Ausführung von Bauten und Umbauten, Anfertigung von Bauprojekten, Bau⸗ zeichnungen, Kostenanschlägen, Taxen u. s. w. für eigene und fremde Rechnung, . der Erwerb und Verkauf von Grundstücken, bebaut und unbebaut.

.. Der Gesellschaftsvertrag ist am ebruar

. , en. 1802 festgestellt. Geschäftsführer sind der Maurermeister August Meißner und die Kaufleute Wilhelm Dümmel und Richard Franz, sämmtlich zu Magde⸗ burg. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 0090 SS Der Maurermeister August Meißner hier hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein zu Magdeburg betriebenes Bau⸗ . Haft mit allem Inventar zum Werthe von O00 , der Kaufmann Wilhelm Dümmel hierselbst hat ebenso sein zu Magdeburg betriebenes Bau⸗ materialien⸗Handelsgeschäft zum Werthe von 7000 in die Gesellschaft eingebracht.

Magdeburg, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Man debnrz. Handelsregister. 96462

Bei der Firma „Otto Wetzel & Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg, Nr. 106 des Handelsregisters A, ist eingetragen Die Zweig niederlassung ist aufgehoben. as Geschäft ist auf die Kaufleute Nathan und Felix Schachmann zu Magdeburg übergegangen und wird unter , ,. Gebrüder Schachmann, vormals Otto Wetzel G Co fortgeführt. Diese ist anderweit unter Nr. 1758 desselben Registers mit dem Sitze zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Nathan Schachmann und 3. chachmann daselbst eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1902 be⸗ gonnen.

Magdeburg, den 27. Februar 19902.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Maninn. 96946

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ) Earl , Das unter dieser Firma

zu Kastel bestehende Handelsgewerbe (Holz- und Eisenwaarenfabril) ist auf den Kaufmann Gustav Schmidt daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Adolf Jeremias. n diese Firma ist der Emilie, geb. Ellinger, Ehefrau des Geschäftsinbabers Adolf Jeremias, Kaufmann, beide zu Mainz wohn⸗ haft, Prokura ertheilt worden.

3) Philipp Gg. Hänlein. erloschen.

Mainz, den 25. Februar 1902.

Großh. Amtsgericht.

Die Firma ist

Mayen. 96947 Das bisher unter der Firma Pet. Schmitz zu Niedermendig von dem Kaufmann Peter Schmitz zu Niedermendig betriebene Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wittwe Pet. chmitz zu Niedermendig“ weiterbetrieben. In⸗ haber der Firma sind:

1) Wittwe Peter Schmitz, Bertha, geb. Eifler,

2) deren Kinder:

a. Maria Clara Elisabeth Schmitz b. Jakob Heinrich Schmitz, e. Johann Peter Schmitz, 4. Maria Scmiß, e. Gertrud Schmitz. . Mathias Carl Schmitz, alle zu Niedermendig. Zur Vertretung der Firma ist allein die Wittwe Schmitz berechtigt. Vorftehendes ist in unser Handelsregister eingetragen worden.

Mayen, den 26. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

eme]. Bekanntmachung. 96948

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 173, wo—⸗ selbst die Aktiengesellschaft Vereinigte Säge Sobelwerke R. Schaaf Æ Go stebt, Folgendes beute eingetragen:

In der Generalversammlung ist die Herabsetzung des 1500000 S um beschlossen.

Die 88 3 Abs. 1, 23, 26 und 30 des Gesellschaftg statuts sind u. a. dabin geändert, daß das Grund⸗ kaxital auf 1100 000 festgesetzt und in 1100 auf den Inbaber lautende don je 10 l sind. Alle die Gesellschaft rungen müssen

1. wenn der entweder den diese

II. wenn der Ve bestebt, entweder des selben oder don einem Mitgliede und einem Prokuristen oder don wei Prefuri ten

abgegeben werden. Stellvertreter do des Vorstande steben diesen Mitgliedern

Die abgeänderten Bestimmungen de sinden sich Blatt log = 111 des Beilagebar beschlessene Verabsetzung des Grundkaritals ist

Memel, den 27. Februar 1902

Königliches Amtagericht

werrirner** ö

vom 3. Februar er. Grundkapitals von 100 000 C auf 1100 000 M

1frrer AIlner

1êjwei Profuristen. Perm onen

Wein. Bekanntmachung

1. Im Gesellschafteregiter Band 1 wurde eingetragen die Firma „FJrancoidg eg nn in Groß Woneuvre“*.

Die Gejellicihaft ist eine effene Vandelsgesellichaft welche am 1. Januar 1M begenner

Die Gesellichafter find

1) Aarl Frangeig,

2 Lusian Fran geig. Weindandler beide in Gren · Weveud re Jur Vertretung der Ge selsschast ind beide Mesellicbea ter ermächigt. An. gegebener Geichittamneeig Wein und Dianent ˖ bandlung

U. m Firmenregister Wand 11 Nr. 2149 uarde i der Firma Ch. Jeaacgig aha in Gre Monenvee eingetragen Die Firma mt er-

Febenar 120

in eg. den KRaiet liches Amte gericht

walkansen. ande lere aifer . des Vaiserlichen AAwtegerichte za Walgdansen.

Ma Band VI nnter Mee, de, Mselllchasn ears t dente dr, Firn TJenerwersicher unge- Gee lfchaft auf Gegeneitigfeit für das Cder-

24 1 . e n Weingrenbandler

GSGiaß La Watnelie du nant- Min Segie ie 4 a88nrnees mne, enim, m

eendie nil der dime m Muldansen ie,.

ett 9e n werde 1

Gegenstand der Gesellschaft ist die Versicherung alles Mobiliar⸗ und Immobiliarvermögens ihrer Mitglieder gegen Feuer, Bliß und Gasexplosionen auf die im Statut näher bezeichnete Art und Weise, und zwar in Elsaß-Lothringen und im Gebiete von Belfort.

Die Gesellschaft wird verwaltet a. durch einen Verwaltungsrath (Aufsichtsrath), der aus mindestens 12 Mitgliedern besteht, und h. dem Direktor (Vor⸗ stand), der mit dem Vollzuge der Beschlüsse des Ver⸗ waltungsrathes betraut ist und im Namen der Ge⸗ sellschaft zeichnet.

Direktor ist; Georg Burr in Mülhausen.

Die Gesellschaft wurde zuerst gegründet auf rf in Jahre und ermächtigt durch Ordonnanz vom 20. Mat 1818, darauf erneuert auf weitere dreißig Jahre vom 1. September 1348 an, kraft Ordonnanz vom 11. November 18438, und ist nun in eine freie Ge⸗ sellschaft umgewandelt gemäß dem Gesetze vom 24. Juli 1867 und der Verordnung der öffentlichen Verwaltung vom 22. Januar 1868. Die Gesell⸗ schaft erneuert sich in dreißigjährigen Perioden; die naͤchste ,, endigt mit dem 1. Sep⸗ tember 1903. Die Deckung der Ausgaben erfolgt im Umlageverfahren.

Die Beitragspflicht ist beschränkt auf das in den Policen festgestellte Maximum der Garantie. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist eventuell vor⸗ behalten.

Der Direktor (Vorstand) wird durch den Ver⸗ waltungsrath (Aufsichtsrath) ernannt.

Der Verwaltungsrath wird durch den Generalrath (Generalversammlung) ernannt.

Mitglieder des Verwaltungsrathes sind:

1) Ivan Zuber, Fabrikbesitzer und Bürgermeister in Rixheim,

2) Jakob Rieder, Fabrikbesitzer in Wesserling,

3) Johann Mieg⸗Kö , ,. er hier,

4) Isidor André, Fabrikbesitzer in Masmünster,

5) Eugen Bertrand, Fabrikbesitzer hier,

6) Heinrich Bourcart, Fabrikbesitzer in Gebweiler,

7) Johann Georg Kittler, Sohn, Gutsbesitzer in Reiningen, ö

3) August Petit, Sohn, Kunstschlossereibesitzer hier,

9) Baron Sigismund von Reinach, Gutsbesitzer in Hirzbach,

10) Edmund Schlumberger, Fabrikbesitzer hier,

11) Alfred Schmerber Fabrikbesitzer hier,

12) Ernst Schmidt. Brauereibesitzer in Colmar,

13) dudwig Trimbach, Gutsbesitzer in Reichenweier,

14) Karl Wacker⸗Rey, Kaufmann hier.

Den Generalrath (Generalversammlung) bilden die achtzig Höchstversicherten. Derselbe wird vom Direktor zusammenberufen mittels einer Tag, Ort und Stunde der Versammlung angebenden, 14 Tage vorher zu geschehenden Einrückung in eine zur Ver⸗ öffentlichung der Gesellschaftsangelegenheiten be⸗ stimmte, in Mülhausen erscheinende Zeitung.

In Band VI unter Nr. 62 des Gesellschaft⸗ registers ist heute die Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl Æ Go. = in Mannheim, mit Zweigniederlassungen in Hüningen i. E. und Duisburg a. Rh. einge⸗ tragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Januar 1902. Der Gegenstand des Unternehmens bildet die Uebernabme und die Fortsetzung der Geschäfte und Fabriken der Handelsgesellschaft Cbemische Fabrik Lindenhof C. Weyl C Co. zu Mannheim, mit Jweig⸗ niederlassungen zu Hüũningen i. G. und zu Duiß⸗ burg a. Rh., die Erzeugung und Weiterverarbeitung und der Verkauf von Steinkoblenprodukten, sowie die Herstellung aller für den Geschäftsbetrieb erforder- lichen Materialien und Hilfsprodukte. überbaupt von Chemikalien aller Art, ferner die Betheiligung an Unternehmungen Dritter, deren Gegenstand mit dem⸗ jenigen des Unternehmeng der Gesellschaft überein stimmt.

T Grundkaxital der Gesellschaft betragt

r des Vorstandes sind Dyckerboff, Fabrilant in Flemm in Duigburg berechtigt, einzeln die Gejellschart zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Dauer Gesellschaft ift nicht bestimmte Jeit be⸗

Mannbeim.

Firma erfolgt entweder durch

1 Veorstandemitglieder eder durch 2 Vorfstande⸗ Lied gemeinsam mit eine Profunen oder urch zwei Prokuriften . Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur RBejchäafte oder besttmmter en Geschäften ermãchtigen Der Auffichta⸗ rmächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ die Befugnit zu ertbeilen, die Gejellichaft u dertreten. Das Grundkartal ht eingetbeilt 14 auf den Inbaber lautende Uftien den neminal

* 1 enn n Per d dom Aumnichtsratb beitet neraldersammlung wird dem Aufsichterath et der Rechte des Vorstandes dernen. inberufung erfelgt unter Angabe der Tage- erdnung mittelz einmaliger Belanntmachung im Tentschen Reichs Anzeiger nit iner Fri den mindesteng XX Tagen der dem in Anesicht ze nemmenen Versammlungeztage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet Die offentlichen Belanatmachungen der Gejell= schaft gilng, enn fie im Dentichen Neichn⸗ Anzeiger erichtenen find Sacheinlage Firma Gbemische Sacrik dende Weyl X Ge in Wannbeim mit Jrrigneder lasnngen in Dunningen und Dai durg destedende esffene Dandelgaefellicha tt dat der M Sertember 1M erdnungemaßige Indentur and lan des Geichätte erstellt Au rund dieser Bilaa dein die Ge⸗ selichatt al Ginlage in die knen ee daft ein und leßtere übernimmt den ihr imn Lurtchnung auf dag Grundkarital die olgenden knen des aater der Firma Gbem iche Fabrik indender G. Werl a Go betriebenen Geier m den Werten e fie laut Da den tur der M Sertkember I! derechaet find, ᷣVic el *

bestimmter

8* . 8 * ta deny 28 n ade]

ä wre 12 .

Md

Tre unter 8 *

1 24 83 * Waarenretratde a mn MWannbeim a bann gen 22 Durs bur

10914 59 ö .

2