1902 / 54 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 115 Kaiserliche

. d d ] ma Mi ster b C. n isgliclzesn YI 6 rich 11 Tr Nieder assu 6 yt hausen, weigniederlass img der gl ichnamig n ma Münster, ; veblundt 190 *. onigliches Amtsgericht TI der liederlassung: . ur Vertretung der Gesellsche

*

6 na den Band 1V Töni 8 Amtsgericht J 5 ) r mninbaber tel besitzer ) oden . ; drtsetzung der in Band 17 Konigliches Amtsgericht. Abth. 4811! Firmeninhaber otel er rath Otto Allendorff allein r n e rehm m, Betauntuiachung.

In

1 Sn . 28 1 T n Sagrbricken ) Lara e iter Nr. 1535 des Gofessthaftärgaiftars OH ilenburs. Handelsregister. nler 21. 6 des Geselischafivtegister ir leichnamigen na, en tragen w d 7 . 15 r , 3 g 3 8 3 ö s * ; 1X z Uildelskegister Abl. st 11H * 91 8 1mw o . n . 3 ö . Snbaber it Franz valdy, Kaufmann in 1 Sohann. 3 . 55 8. m. 4 In r Ban? 34 1m. V 6 8 fs. MWene andelsges el chaft „Georg NRucsz ö mil den

ermerf 35

eule di setrage⸗

Firma August Peter lirloffen: nhaber ist wirt hschazt. 100 meinschaft mit einem der beiden Prohuristen, Kauf-

usage 1

1111 11111 ö 111 18

1 3 j ; 5 . mn 1 1902 2 . , 1 e w . ien, ir, Neunkirchen. Bez. Trier eingetragen an mann d ; 2. cher das von Roftoct, den mann Franz Voigt und Kaufmann Franz Müller (Nr. gilterü ist heute 2 8 ** ; w ]

. * n , , , Die Gesellschafler sind. Georg Rueß und brisper Vosansky Müihansen e n , m. ! 9 3 * ron

teuntirchen. l

zur Vertretung der Gesellschaft er— Waaren begonnen. führt

61 leder 1

immmlung im ö Fehrug 502

1

nne nm, nein. Ce. Re 2 27

1

8 . gister m 1 ut ter ) rm Run st-Ziein 5ubril 2 7 ** * y8 * X tte culte⸗-Vestrich mit den ; Nülheln am Rhein l ] hult

1 2 36 3a be 2 r0 5 35er . . 8 38 D ir . 87 eid 2 a in Mannheim 247 260, 15 meister zu Haus Wilkinghege, Be rf Uppenberg. tritt des Theilhabers Theodor urger aufgelsst das mit dem Si in Pfaffenstein eine Gefreide h. in Walt hof 134 347,23 Miinster, den 20. Februar 1962. Jeschäft ist auf den Gesellschafter Surmwig Burger ba nn, f Be nirks⸗ 8 ö. n 49 . 13 gad g önigliches Amtsgericht, Abth. 2. sictsen, der es untet der higberizen Firm! Dag van den verstocke ken Bentrks- In. 1. e 6. n 9 e 22 —h * 1 1 53 26. e , rn w . Nr. 74 6) „Leopold Alexander in Nürnberg. Die Firma „Kalkwerk J. Micheler“ in Walhalla ˖ ; 3. 2 2 * * ö ( . i 169 unlet nne gn mum . Fark. e Gesellschaft hat sich am 23 Februar 1802 durch den straste, Gemeinde Schwabelwels, betrieben? Kalf⸗ * 1 * n ll er Un m 1 Tell l 2 6 3) Mang e, 5 1 4 . r bel e, . r,. Austritt des Gesellschafters Bernhard Lang aufgelöst; werk ist durch Tauf vom 20. April 1901 ab an die * 23 1 61 a, in Mannhesm 81 320. 16 un Waschausiglt Goehbe ea , . Geschäft ist auf den Theilhaber Hugo Reizen. Herren Georg Micheler, Kalkwerksbesitzer in Regens 9 l 2 ä d . M 54. Berlin. Diengtag, den 4. Mi ** . een 4 1 x 2568 ) 9 1692 * * 2 69 * 253 9 1 8 or. 56 ; . 17 6 . 6. e , gt t kee n er ki fie z 2 unter der bihchigen Firmg fortführt. Die Prokura und Julius Micheler, Kameralpraktikant in ug er in, ensta . den . sirz 1902. 4 in. Mn bn 2 . 3. n, m, r Tan, een e gn, n, Tgnhaher der Hobfenhändlersgattin Elise Lang ist erloschen. burg, übergegangen und wird von letzteren unter Der Inhalt vie : 505 6 6 61 416 del 7. 9 ö 1 6 3 . 1 D ( 1 6 9 J n, Wwünsler, 24. Februar 1992. 9 tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch' in einem besonderen Blatt inter hem ite egkstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche * Den Sgcheinle rden als Gegenwerth M708 zat in Nürnberg unter obiger Tirma eine Zweig Jeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. * wen gcheinlegern unt den als egen werth 603 . . . . ; . hal 19 ö 44 81 46 2 89g mrthen , ; 6 vokeingesnhlt geltend Attsen bon je iödc , wgusten, Wegtg. Betauntuigchung. öde niederlassung seines unter der Firma Gebrüder Die dem Direktor Johannes Nörr erthellte Pro— . ' * e gem hrt n. . In unser Gesellschaftsregister ist henke bei der Lemwandomsti in Berlin betriebenen Geschäfts kura bleibt aufrecht erhalten; die Prokura des Georg ͤ : e ö nr 9 z gen nnn, ö P a. ö 2 1. 6 ne. 4 6 n,, m, . Fre 6 . MM gr . . . . Februar 19092 Das Central - Handels Re ister für has DYeutsche Reich kann d ch alle Post— ö 2. . . . . Die, ff gie, Handelbgese hen „clean it eckt ät bhnng z dideligt türnberg, den J. März 188. Regensburg, den 23 Februar 1902. aud n,, , , ö ann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-⸗Handels-Register fur das? 9 ö. Die offen Ha ndelsgesellschaft G hemnmische Gelellsche 1 33 4 ; a. w , . ; . 5 Berlin auch durch hie j 8 He 5 4 ar , 1 ( ntral- Hande egister für dag Deutsche Re, 1 5 gar gaht . 6 66 El in Jhannhesin, Fanmilignstiftung zum heiligen Genrg“ vermerkt K. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. h punch hi Tönigliche Grpedition des Veutschen Neschg⸗ und Königlich Preußischen Staagtg. Bezugspreis beträgt 1 , g g gr e Reich chert ig der Regel täglich Der H z . . ql ift der Genen 2 ; 622 * asm 4 ,,, ö . ö Br. Rar Vyckerhoff, Fabrikant in Maunheim, worden, daß durch H eschluß . Fencralverschuumn lung D u Q. Bekauntmachung. 96963 Rostock. 6. * a . ee. , Ins erttonspreis für den Raum esner Druckzeife 30 5. 3) Reichtrgth Lr. August von Clemm in Hardt vom 7. Fehruar 1997 an Stelle, deg verstorbenen Handelgregister von Qberkaufungen Abtheilung A. In das hiesige Handelsregister ist heute unter ; : ei Osnabrück als Geschäftsführer (Ausschußmitalied 2 TDi, S c zrde 44 ; J ; Gnhram, Hen, H resam. 97004 nm sengnth Galt acer hoff in Bieherich, bel Rengbrück al. 163 , n. Auel c in she loschen. ; Trma: Fritz Seibt. n, gen worden . Durch Beschluß der Generalbersammlunn' ', In Beiichtigung der in Nr 6 beg l s Rechtöanwalt Lr, Nobert Sühste in Karlsruhe, der Freiherr Clemens Ostman von der Leye zu Leye Eingetragen am 24. Februar 1902. Ort der a e,, J enn, , ,. 6h Zell, den 5 . e, ich Deuschen Credstyereins, ch. Fig Mannmgung, der in r 44 des Deutschen . Oberkaufungen, denselben. Firmeninhaber: Wurstfahrikant Fritz Seibt i Im Gesellschaftsregister ist heute bef der unter Ronigliches Amtsgericht. mit, beschränkter Haftpflicht, un Bern jom dig 8 * . —— 2 22 76 Ba 3 J 2 23. ö . eo nn ' ö . e. 1 ( 4 . —— . . s nN Dom die 22 * . 66 Mitglieder deg ersten Aufsichtsratbs sind Men ter, den. . , . n Königliches Amtsgericht. Rostock. ö Nr. 7 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Toller reid. 966513) 3 Februar 1962 jst das Statut zedndert p ar⸗ und Darlehnskasse ZSchnttlau, wird 1 66 Be kale, an heim Königliches Amtsgericht. Ab 2. e . ut Jeqh ; 3 Re 2 * 9. 6 ö . = ff 1 venonßen gaius der NVorst 180 2 . 5 3 Resckgratß 1 9 ust vr glemm in Hardt ö 8h wer ö 196 ; 6 ; Wurst⸗ und Aufschnittwagren. tragen vorden, dafs die (Gef f ga irma en Bestg . , . 3 dem Wo ande ausgeschieden und amn eine Stelle z e . . . , . 3 ha, w n e . n,, n 66 9 In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung . Wunst. und nuf sh . har er, were r, daß tie Gesellschaft durch den am Firn nach den stimmungen der Darlehr ordnnng en der Bauergutsbesgzer Pin äittmann getreten sst 9 nne nrg wn mg erb snin wöieberkch, Im hiesigen Handelsregister Abthe Nr. 18 den . de, . 28 folgt , - . . . 3 . ite se n szhen gegen is Firm Kahl e i mit irma: Julius Leyser zu Fischbach. Inhaber: e, i Ullendarff aufgesbst sst. Mer üherlebende Ge— M1 217 ber segisters Folgendes eingetragen: znöthigten Kredst mit oder oke Amortisation zu verblieben . 2 st. ,. an g nn, der Schleien Filius. Teyser, Fischbach. Der Flara Rostock. AUlschafter Kommerzsenratß Sito Allen dorff zu ab.? „‚Wittwe Emma Herffurth, geb. Winter, gewähren; b. Jommissionen allkt Art für diesel ben Guhrau, den 28 Februar 1902 Von den mit der Anmeldung eingerelchten Schris selben Kaufmann Paul Se mitz zu Münster . 4 r Br ern. , nen 5 we B n, Sm nn, ,. j pont der Fel 5 28 J ) tilbörll Yen J V ; . 114 . ö Fi 5 ö ne 66 das hie F andelsregister ist ; . —; . in . ftr e , m, ür erthett 53 Re n 3er en 5 worden ö Allendorf in Geuz und Mhllly Allendorff in Groß. Zeller feld, den 27. Februar 1902. liches Amtsgericht . IIbtheifung. 83 n , , , 196 k . g Halle, Saale 97007 3 * ö 56007 kann bei dem Amtsgericht? Man l he merlin. . lo dooo] Bei dem ] Fa , iesi ister Abthei l 96 Firmeninhaber: Fuhrherr Andreas Finck in Rostock zäherigen Firma alL eine neue offene Vandeltgesell⸗ In dag Handelgregister Abtheilung A, ist bei de w edut pom 30. Januar 190 wurbe eine Halle⸗Trotha eingetragene Genofsenschaft mit Handel 5 m hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. III OQeαisnit Voz il. 36965 Firmeninhaber: Juhrherr Andreas s 36 schaft fort . ̃ Abtheilung A. ist bei der Shenoffenfchaft unter ver Firma: „Rabatt- und Credit, Bbeschränk Saftuffih. in 8 2 mm n 1 We st fu lia 8 illi ; hi Als Gese szweig ist egeben: re und Spe * ĩ 1 Firma: „Raba n edit⸗ schranfter Haftpflicht in Halle⸗ ist ein⸗ ,. heute zu. der Firma „Westfälisches Gmaillir,. Auf Blatt 37 Ubth. 1 des hiesigen Handels. Als . ist angegeben: Fuh Spe . . Salle; e eh, n ein 1 11 ; Cee nl 5 289 * er 8 3 14 J . J f r a , g. Firma ? ; ditionsgeschaft. n . w ) Gen S sf auf mn 6 in r ; I . ö . on Mülyausen, h. Februar 1902. ue rt, Wesellschast, min beschran er e , registers ist kute die irma Rudolyh Tuhn in n m. . Mär; 1902. die offene Dandelegesellschaft A. 4 78. Allendorff (Nr. IH0 Fes Negssters Holgendez eingetragen: tragen Henosf nsch ift mit beschrankter Saffwef Doßs ch r 3 Amtsge richt. zu Dreunste in surt eingetragen, daß dle Pro ura des Oelsnitz i, 18 is deren Inhaber der Gast⸗ 0 der Amtsgericht. 4. 98mg mit einer Iwelgniederlassung n Sp., 5 Georg Wil heim Eduard hen ler ung 9 ö Sitze * erlin, gebildet und ist 8 , ö epzig bet Cöthen eingetragen worden. Gesell. Berthold Johann Heinrich Henaler * Me r. n, in das Genossenschaftsregifter Mähen, Handelsregister nl] und die erlteétungsbefugniß es Unternehmers getragen rden. HK ostock. . z e. erth Joh Heinrich Mengle r, beide . tsgerie 51 M ] Wilhelm la) J 8 de le Johan An SeJl 1 zwel zewirthbsckha J des z aa jesiane Swandels . 1 heute un ö u. 6. H 4 Ut erneh ; an fta er liche Amte gericht zun m enen; Wülbelim Klan rn, . en,. e, gegebener Geschaltszweig. Bewirthschaftung des d r r, . mr mm an Hroß⸗ Sal e, ). phil. Btto Allen dorff zu Geuj bes Ghefrau Yergmqurers. Albert Just, Ving, ach Rabatt system 2 Heschaffi g von Ge somittel . Malle, Saale 7008 In Band 19 unter Ni. 668 des Al menregllers Vartmgun zu Drens urt Geschaäftsführer Gasthofs 1 ldenen Sonne Nr. 1355 eingetragen worden: Cöthen und Milly Allendorff zu Groß. Sal je. Die Madblung, verm Mengler. ; V2 Krang Don Bank⸗ und Agenturgeschäften all Art Si der f 6 am 28. Vftober 1901 begonnen Zellerfeld, den 27. Februar 190 Mniiehung von Forderungen und Wechsen ö , L len. 27. Februar 1902. 53 Tah 2 n n, schaft der Provinz Sa , n . . sst ö. Kommer)ien Königliches Amtsgericht. 2) Führung n Geschäͤftsbüchern un 3 Sachse der an⸗ vollem Umang be. zollert᷑ r ilung von k aate : ; toe Id. 96515 Rechtzrath: 7 fre, G,, ; schaft mit bes 4 In ; indelsregister Abth. r E ein * tock. ü ; rechtigt. Jeder der heiden anderen Gesellschafter sst 96 15 Re htsrath; 7) freie Gewährung v Rechts fchun ch 2 9 e Yrän ter Sa fty licht Salle Firma: Arten von Nersicherungen: micke in Halle a4. S. aus dem Rorstan ; ö . a fg Sroßherzogliches Amtsgericht. in Groß Salze 15 des Negisters) Folgendes eingetragen Reflamen ü n der Genosf⸗ , . * Salle a. 2 den 6 Februar elnem tem ugust . wwolbent mischte r 1 93: Fran Annie Römer, geb. Lahmann, und Bekanntm achun en m inen min . ; 1 ö 24 11 hes Imtegericht sige Handelsregister ist ut n Dem Kaufmann Franz Voigt in Groß- Salze und 5 * . ** x * nme n F ⸗— . 2 s 82 . ) p 4: Der Wittwe M ne . 83 er a4 M. ung ? n., . ( . ; . inter . eite rma Nr. 6 eingetragen worden: dem Kaufmann Franz Müller daselbst st dergestalt sst job in ertheilt we Peinna Römer, geb. Bergert, schen seit , gh mn, gang lchtert derselben bis au ü Amtsgericht Derrenberg. Neun Ni ĩ èsells Offene Handelgesellschaft seit *⸗ ents chen tal e * Neunkirchen, den . oschen. t der Niederlan ung: Nostacꝑz. j Hesellschaft nur jusammen mit einem der besden nugr i902. Pi . , . an 2 J. I D itschen R ler. Haftsumme Senossen schar fregister ö : Inter rma sirmeninhaber: Schlachtermeister Paul Bern Gesellschafter Dr. Bito Allendorff oder Willy Art, . Firn erfolgt in der trägt 0 4 e hechste zulassige zahl der Geschäfts— Nostereigeno ssenschas: Oberjettingen, (in- 1m ) r n em . 1 ö haber hin zugefũ werder m . * W. Dan OSmnenburg. 1beln ( ls Geschäftszweig ist gegeben: chlachter⸗ Tchönebech, am 26. Februar 1902. Jener el 4 * ) = 6 jg ö Haftyfiimt. 3 n Tir m,, , gebener Geschastsndeig; Pboiograpbische Kunst e, , , , , . var, ha fbuch m ver⸗ Fabrit feiner Wurst⸗ und Aufschnittwaaren. Königliches Amtagericht. ; *, en snar o,. mer auf unbeftimm ir . 1 „Friedrich Starck! hier, ute unt chafbuc ̃ z * zroßberzogliches Imtsgericht. Auf 21 1 100 de z rage 40 sebrug 66 lonidl 23 Val“ es Handelgregisterg ist heute die 6 ss s fte ; Wilkelm ride worben mn Os άλ” . 697 Firma Ludwig Huter in VBeierseslb und al ; enossenschafts⸗ Register. R 55 * 1 1. . * * . zen, cher das n ) ra 1 n bers ü Usgericht Ungetragen worden: Beierfeld eingetr gen worden. chim. We fanntmachung. 96995 * 8, Senn ffenn f KR em, n f nan lsregtster it zu der der Niederlastung: Nostock Vaug. und Küchengerätben , n,, MNolterei Cnyten, eingetragene ĩ 604 r r inbaber: blachtermeister Friedrich Wet⸗ Schwarzenberg, am 28. Februar 1902 Genossenschaft mit unbeschraäntter Onftyflicht, n renlan. ö

. s 9 / sol * Mär 1 2 ur . Aus- stei 16 unter der Fi . ) Maschinen: derselben der Ringelenziegeleiesitzer Jean Mülle⸗] sellschaft hat sich am 1 März 1902 durch den Aus⸗ stein betreibt 6 er irma, Michael Weigert 911 ö Be . 3 16. . . ö. sortfüh genieur a. D. Georg Bauer in Munchen unter der 1 in Mnisbstrg , , nner, Wert. Betannnnachwug; 641] forifht * ö E 0 15 9 7536 38 * J ? 2 2 3 z ( ö ** * 9 h. in Maldhof 8. 1266. Münster gelten: stein, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es burg, Karl Micheler, Rechtspraktikant in München, = 4 46 ; ; ö. z fan , J. er Beilage, in welcher die PBefannkt ungen . Hater, He,, 55 Gebrüder Lemandowseki in Nürnberg. obiger irn in ,,, , fort⸗ muster, Konkurst, mne '! ran! 16 em , ,. nntmachungen gug den Handel., Güterrecht. Vereing, Genossenschaftz⸗ Zeichen., Muster, und Byrsen. N 37065 0d 6 5 . Der Kau Herme Lewandowski in Berli führt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur . ö : Summa 3705 0000 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Her Kaufmann PYermann Lewandowsfi in Berlin geführt Je ; che ĩ Vie Gründer der Gesellschaft sind unter Nr 342 eingetragenen, hierorts domizilierten errichtet. Micheler ist erloschen. Anzeigers, 8 YVv. MWilhelmftratfe 35, bezogen werden. dag Vierteljahr. Einzelne Nummern * kosten 20 5 bein n , Ftelberrn Luhhwig Sstingn von der Leh zu woachurg Nr W. Sellnick, Heisa. Ble Firma ist' er, i303 eil ektugen woche Handel⸗Negister. haber Karl Emig, Weinhändler in Zell (Mosel) merlin. o6 999 = * 3 e,, eingetragene Gen ssenschaft Reichs Anzeigers gr Y w ; Dieselhen haben sämmtliche Aktlen überndnsmen, bei Osngbrück gewählt worden ist. . üs chaft Neichs⸗Anzeiger erf gten Bekanntmachung, betr 9 * ä, r 35 7 29e Born - Ta Br? foine . 1 J 6 a6 ? 4 1 ' z 1 ö 5. 3 2 egen vermerft daß der Freistelle mitzer Wil helr Giünth Ve Operstein. 968964 Als Geschäftszwe 19g ist angegeben 54 l n „A. 22 Xn. Allendnnff⸗ 1j Sch n e beck ein⸗ In De g Handelgregister Abtheilung 4. ist bei der stand des Unternehmens ssf fortan, 9, den G ö itz Bilhelm Günther 2 Rostock, den 1. März 1902. 38. Sk tober 1961 rfolgte Voß S fahtratf, 6. j zu ihrem Geschäftg— 5 Miri ,,, 4 n 1 unter Nr. 82) eingetragen: Rostock, d 3 erfolgten od Hes Stabtraths Herffurth in Buntenbock ö ihren eschäfts⸗ und Wirthscha tsbetriebe Der Pastor Guard zangner ist im r ende WPH Philipp Bender, Rentner in Freiburg; t 6 ! Groß ⸗Salze und sesne Söhne HDr., phil, Otto in Buntenbock. auszuführen. Perlin, den 24 Februar 15092. ,,, stücken, indbe onde rer vpn dem Prifungehezicht⸗ des Münster, 26. Februar 190. . 61 a g . e ,. Imtsgericht Vorstanbes, des Aufsichtsrgthes und der Rebssoren Fönialiches Amsaer! Abth. 2 . ö ö. ; Zalze haben das Ge = Kön 53 Amtsgeri , 6 Königliches Amteqericht. Abth. 2 Dberstein, 22. Februar 1902. irma: Andreas Finck. . , , , , 19 fön 1 . g. ol 1gnfel a Allgemeinen Kons dere bell Il bell r r ; . 9h. 7 6 J! ) . 7 . J ce. 2 ü h 24 4 ,, , , e n,, Maus ter, Westf. Betanntuiachung. 96469 Großherzogliches Amtsgericht. Ort der Niederlassung: Rostock . alete unter der Telkereld. 6h 14 Nach Statut B mum, Verein zu⸗ ** . 12 1 1 1 572 8 ,n . J 2 ; 5 * 2 werden. Demgemäß ist im Handeltregister A. unter Nr. 52 S. v. Mengler in Altenau Verein der Dandel⸗ und Gewerbetreibenden, einge⸗ getragen, daß an Stelle n Wilhelm Gebhardt Buchhal ters ar Süß rensteinfurt erloschen hofsbesitzer Herr Moritz Rudolph Kuhn daselbst ein j 9) . . 6 ) * . . noch Gegenstand des Unternehmen i. Mihem erngerragen 5 ner 6 schafter sind der Kommerzienrath Otto Allendorff zu minderjährig und pertreten durch die Vormünderin dn, e, Unternehmens ist I ein Spar⸗ im n ches An st heute die ma Gebrüder Haldy in Mül- endet ist. Oelsnitz, am 28. Februar 1902. Tirma: Hugo Boden. Gesellschaft hat Sbiritus · Rermerthungs - Geno ffen- korresponden en unentgestfiße rt ef, ,,, grenzenden Staaten eingetragenen Genogen- r. B v 2.3 z Seite 111 E Gejchäftszweig ist angegeben: nur in Gemeinschaft mit dem anderen, oder in Ge— n ga hee e 22 A. ist bei der 9 Ertheil ung von Rath und Vergünstiaung be lle ann Sack und Julius . Fe ) lhetlung vo tath chieden sn B. Rämer in Grund und Vergünstigung bes Aufgaße don nem vieden sind 6p. iter Rostock. mãchtigt Mik. in B hamm. 1” das ü Wilhelm Mömer in Grund. zeichnet von zwei Vorstandamitaledern. ** oss, Merrenhberꝶ. 7009 ter ermächtigt Seinrich Reese Offenburg: na l irma: Paul Bernitt. hrofurꝗ ertheilt, daß eder derselben die Firma der y 6 ander ti 2 ̃ R . ostock Allendorff zeichnen darf daß der Firma die Unterschriften beider In., antheile wan ig ie Vorstant lieder getragene Genossenschaft mit ĩ Xensikeliir. Wilhelm chafbuch v. Rreese 8 Anf. J D Ib . 41]. * ,, .. w 4 . 9 mit unbeichrankter ga . * um d . . Köni liches Amtsge . . 16 6 n1 ir; 02 ö igilches * 369 richt. Nulhausen . alte 5 das Fol storbene mann ; triebene tostock, n März 1902 Seh wargenkhern. oss 1182. . Feeding ball ? vigende elrragen; Offenburg, 1 . 2 18 ige indelsregister 1 l deren Inhaber Verr Kaufmann Ludwig 9 utzler in ; Friedrich Weseyhal. Angegebener Geschästamm n Grosban am In das hie der. eereae, inan. Betanuimachwmna. 68) Frted ch gegebene eschaftazweig roßhandlung von Reustzelit- Febru) G. Sahne X Sohn er vam

f ö J.

. chlachterer ZƷufelgqe . irtgregi] 2 Ne. 64 Susireli iin. oft uc . Senahmrn. 1. 19 Febrnn * zrstandemüitalie: : Breslauer Ban imd Snargenoffenicha: 1 u 1 = e , mtsgericht In unserem Fumgenregister ist heute die unter schieden der Anbauer Tier- . i , in Breslau, Eingetragene Genoffenschaft mit

. 8 ) . ‚. 2 te el 19 1 1 = . nalnei m, nein. ö . 1 na „. w. Wilde hier. Nr. 76 eingetragene Firma „S. Zchlochauer⸗ 1e id der Baum = D. 12 bheschrankter Daftyflicnt

** e ,, zt ni ssich Qn sches Mun fe ich beute engen en morden, Mülheim Rhein ejchariszweig ist maegeben: mg rot ofasla amm

11

Korton. au . löscht worden , , n tragen 1 ͤ TZengburg, den 2] Februar 1902 in Oyten

e ilscha ing ö. . zetunuimunnming. = 10 Barga Königliches Amtsgericht Abth. 1 Ellmers in Oyten F 1 n n ibre t aur ian Seer rameter ter 8 18MM 1 95 ukt n ; . 1 1 2 * J 1 ö. n J 1 pen n a . nm 1 1 Irchi 1 no * bol; cid h len? * fing beschrankter J r an nr ottan. ger. 1969536 Achim. ar 19 , n, 21 Lila nei m. Sctanntmamimna Daftung un Mengen zenedift Wimme 7 * Im Handelgregister Abtheilung A. bei der Firma liches Amtagericht n e n . . e: , di t nan! 3 3 ; . en k 93 * d Inte di.. 18e ot mann Sulz ar 28 8 ier nat onale Metallwerfe, Josef AI8tfeid. Veroffentlichung 7 mali * ** n. D. D L1uIte—, fer mmm; ; 2 4 bafte iwer eder none Iliegel n Malsmin lit. beute eingesragen aus dem Genosenschaftaregister ; ; er e. . . : or itel ort. werden, daß die Prokura den Deinrich Scemann er „Gemeinnüniger Bauverein zu Nlafeld e. G. i r. E e 6 l . erichi. 1 ter ohann 2WBimmer oma ; u loschen ist m. b. O. . . . ; e lanraut Monnuing, org r ue lein Nenmied . Sulzbach 7 * = 2 1 TZyrottan, den 26. Februgnr 1902. imp 24 erm tun una schieren * . . ung 211 mrmann in fesd . Rustar igertra ge r Dildes herm. ö . 9

J Königlichen Amtagericht. Bücking chat Agchener Thon merle weigiabril Ben⸗ e dor ie ibn en . Sn linbdach., i mr. Sunn nrhrüchken. og9585 Ramsreck I Taurmam nel 77 K Der Dir ö ee . 2 . J 1 dorf var m. Rheinische Ind ust rie ur seuer'rsente . r a. . m Im hiesi zen Ha mm a m ber mam e,, . sa⸗ ö ; . m ö ; 1 VX ndelęregister A. unter Nr. 99 int 1 ĩ U di 1 . TDrteden; an er 1meon ram ö 1 = . * —ᷣ . ö. = 3 2411 2 * Erding, 2 * ma Sari Brun ä, de, Firma Friedrich Pfeil sücker n Sui Alefeid. * na . eenemann jam ; re lidertree m, ee. 2 * ** 6 : 1 : 84 2 al deren Inhaber der Veinrich Friedrich Sronber; mtsgericht. tretter mit de n in ta mit = l nmulnheim, unn. 124 bar? 6 oriseibnm. pfessstücker 9 nufmann n 2 e r 1 Sath m . = n ; mm, rm, , * ücker, Ke ; u Sul jbach, eingetragen Marih. m, steben? der 8 66 adeens Tanunuger . worden nan . dn dag beim Ramm, mmm. 1 ; den rar 12 dor 1 der a Mrerer - R

43 , ad . : batsim eneber koblienmmvort 2 . mtu t zefübrte Ge 8 j n el 6 ĩ dee ai ter- : Zulzbach. den 26. Februar 1902 ne en chaftare ner d me, m , ö 8 ; . ö Kgl. Amtsgericht. J. der E ihnecten

. * . . 1 * 58 1 2 . 1 * liche 8 ö dor ie libr. on oct. i Tand ar n * mmm l aa ingen. ĩ Ve tfanntmachung. 19d und Tarlehaakaffe zu Taai. e. . m. . D. m, . : ; : 2. af ́— ̃ Emmen . 2 dern immertraemmm , a = ö. . n. X 3 ge dose. 5978 n ner Prefurenregister sst bei der Firma dar! wen Rullermeister m 1— * . Becher afain.

Tienstbach, Usingen, eingetragen Die Prekurꝛ 1st Dorn aun m Voritam ; Im (wenesensck ana.

Oftterode (war 5)

nulhei m. nnn.

1 * —— 5 * ne wüdelm

1

.

. 1

Willhein 11.

. 1

par- gecemm

1

Theodor Diensi bach it erloshen —w—1* 1911472 d 2 ; ? = ; 1 1 1 2 er r 2 nann nunnen lsingen, den 8 Februar 1902. 1 San 1D wahbit . Woltereigeno neuichai!. vanmzemn ob Almen ö er . oni ; R den ; 21 dingen. eingetragene Genenenischa t Wülhein Run rann R 901 Kon iglicheg Amte gericht art h. de r * ĩ mir nm⸗ n r. ; 23 . 1 0m h a ( ͤ M. be schrantter damn siem: * = J l luteger cht k , * . rte tritant Permann Te X eissen reis. 7 ĩ bee Imiegericht . . 8 Dauten.

Venmied, * · . In nnserem Vandelarenister Abtbeilung 1 1 ne rsen. nager. 688

tatut bent iecharti mien, ö wan ehen. n. nnn sng. J ie,. . ür. Friedland ö varts⸗ eren . 24 Ar 8 die Firma uli. Drener a Ce in ; ö 8 1 ter .

1 d Vea n Led. an Nat bias Pied oni. r, mm, weine eee am , ebnen, , gelolch 1 da nic, erer nad

r . euites UAmtegerich. Ronigliches Amt gericht Weißensfele. TDarlehastasse n nr nr gene we nostenschast uni

r 14 12 24. . ! dam bers 6 Br. Friedland. 9811. warren. d. lx bei cd autter Da nn ssihe in ing st ** dal cha 1g . ; er 2 rm de Firma Maschsnensabri wan * . 11 1

Mnsen Ban ann 98 ac σaʒ; 1 = nnn derm, Leinrich Goo , Mone

in Johann leriren elle d- ) ober Reineste. enden Blatt WM den biesigen Madelhren lien

Ion nunistirehen, r er on oct. v ente eingetragen worden, dal die Firma nn r x 2

deeilassinger Partei. G. WwWeede n Ge, vieder- Olin. Aiperi Tame nanbor, en er, worn Vveinrich 2 r mit desh 1 Sauna. ati as . aule ulchel n ng aal Manger 1. üjen ke ue . . mwaer dichan Wurzen. mn n Finn Inn : ammirrefurm 64 r Rieden k Im. . Ròonial ichen Amte erich f. Trg Amn Ten. .

Tegpgld Ragenmenn g 814 ** Danse en eginereinirage. len D a8 . 12 3 J re Daneloreqister nnd die unten 2 . becher, 2 We m en Rar nbern ; 1 X. * und Ma einge i ia enen Windel e senl ; ** 2 ; eil Tretbar u. dMes (O ba Shan . . 2 . Rc irn . * er Nanft od.. was Tretbar und der Mehmed Gil nm,, J R é 7 P * m 1 ĩ r n agibsr Ramaderf) m . . . ö da ö irren = . ö o . . n amm M ) 1 1 J nen 695 M z 2 1 . ) irma A. 2 49 , . n 2 we ruder Gel ( ο gabeilaa Urn ; r 1 l 1 . . rin e * 64 J dard 8 m . 1 * 1 1 ;. ; ; Lee Schuoerth Rurberg. . tene b . 2 9 —— * n. 0 66 . inn er d x —ᷣ = E . an ai. 2 0. 2 . ech ö . 1 . eim l ea nnr 23 Wand ian , b ,. 4g 91 * De 8a, De ae ea ich-, n, er s fte Din, , nn, nn, . ö , 29 . 2 1 2 d n amm n m n ö ̃n 2 u c alt 7 1 ö ( 1 1892 3 w R 5 9 Sus Rubica Tur nbern 6am am Tbeeder Minn, e m,. 6 Teutsch- 2 D 1 . g 1 Vie d 1 * än en. ; , aa nag Wadard Rr ln d,; * Tulsch⸗ 1 88 n er M= D ο œrtꝭeteaßft Oldertum 1. 2 Wulnliche meg erich * G Tate zelascht ehen . 1 am d * name eg. Wee e-, Re Lan machn x weer , Reimo! Nürnberg- ern oe e e, . 11 273 w 24 reren, darch mmer 8 * Ww. D* 2 . . 1416 ibenlnn . 1 . ; J er iin on is . 1p ; 2 * ö ̃ a! F . 3 Jean Wine ne iner ; . ĩ . . 1. eden n em met C f . die deer, a m a ge e ichn f 4 4 22 ; 2 * ; 1 I ; ; 1 *. . 6 r ö I ĩ . x . d⸗ n . bannt 86 ne run ein aer r 2 . me Mihederle ang * Nienberg Gebrüder Bargen urn ĩ ali. Ber ü neln n n dem Leder Mane nne, , in dern nen fit ma ber n ——— ——— —— * im 2 2 * * 21 21 2 al . Ci 8 aer gen 1 wan 2x —— . . ö. . aer —— 2 . Nider lat as a. d. Mee dad n dernen, ae lee geen ; , Wm . J P 21 ö En. lde Um ch: 1 2 * *

2146

1

do.

' 2a

*

t ettt 1 Mmnge e ö

.

*