agene Genossenschaft mit unbeschränkter Fife, eingetragen worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Restau ; rateurs Hermann Müller zu Niederlehme, der Kauf . mann Cduard Schneider zu Königs⸗Wusterhausen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Königs⸗Wusterhausen, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. H ons tum. 97014 Genossenschaftsregistereinträge.
Nr. 3960. In daz diesseitige Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 10 eingetragen: Firma und Sitz. Badische Bodenseefischerei⸗ Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Der Sitz dieser Genossen⸗
aft ist Staad, Gemeinde Allmannsdorf. Das
tatut der Genossenschaft ist vom 21. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaft⸗ licher Verkauf sämmtlicher gefangener Fische der Genossenschaftsmitglieder behufs Erzielung günstiger . 2) Gemeinschaftliche Fler und Hebung der Fischerei. 3) Führung einer Sparkasse u Gunsten der Mitglieder. Die von der Genossen— ha ausgehenden en nim gchun gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, beide in der Konstauzer Hin ig und den Konstanzer Nachrichten. Der Vorstand besteht aus dein Geschäftsführer und dem Rechner und wenn nöthig, aus weiteren vom Auf⸗ ichtsrath zu ernennenden Beigeordneten. — Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der e, , ,. durch die Namens⸗ unterschriften zweier Vor tandsmitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. — Die Haftfumme beträgt 50 S Jedes Mitglied der Genossenschaft kann nur einen Geschäftsantheil erwerben. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststnnden des Gerichts Jedem gestattet.
Konstanz, den 28. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. .
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: „Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m u. O8. zu Berkenwerder“ vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen 1 Hoppenheit Hermann Bloksdorf zu Berkenwerder in den Vorstand gewählt worden ist.
Landsberg, Warthe, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Ludwigshalsen, Rhein. 97 ol] Registereintrag. betr. die Firma „Gerolsheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sig in Gerolsheim. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hover wurde am 16. Februar 1902 der TLandwirth Philipp Lott von Gerolsheim als Vor—
standsmitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., den 28. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Liübn, Meckl. 197017
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 zur Firma: „Granziner Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 30. Dezember 1961 ist an Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden des Vorstandes Erbpächters Rudolf Ehlers der
astor Becker zu Granzin zum Vorsitzenden des Vorstandes und zu dessen Stellvertreter der Erb⸗ vächter Prösch zu Granzin gewäblt.
Lübz i. Meckl., den 20. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber.
nein. Bekanntmachung. Mols]
Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 66 wurde beute eingetragen die Firma „Lothringer Verlage und Sülfeverein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Men.
Das Statut ist vom 8. Januar 1902.
Die Genossenschaft bezweckt:
1 den Ankauf aug gemeinschaftlicher Kasse der den Mitgliedern der Genossenschast in ibrer Daus baltung und zu ibrem Berufe nöthigen Gegenstände;
2) die Grrichtung einer auf Gegenseingleit be⸗ rubenden Versicherung gegen Brandschaden und Diebstabl zu Gunsten der Genossen;
3) die Grrichtung eines Unterstüßungefonde zum Unterstützen der bilfabedürftigen Genossen;
4) den Genessen unentgeltlich alle nötbigen Aus. künfte zu geben, um ibre Interessen zu wahren und sie ver jedem Schaden und Nachtbeil ju schützen;
3) den Ankauf oder di Gründung einer Druckerei, die alle Druckarbeiten laufmännischer Art bervor bringen fell, deren geschäftlicher Vertrieb die Gin nabme der Genossenschatt vermehren lann, alle Werke zu drucken, deren Verbreitung sie für wärdig bält und eine eder mebrere Jeitungen beraugugeben.
Die Dauner der Genessenschaft it nicht beschränkt.
Die Genessen unterliegen der beschränkten Haft. vflicht und sind verrslichtet, einen Geschäftsantbeil ven 1090 M in die Vereins lasse cin ilegen. Kein Mirglied darf mehr als 100 Meschäftsantbeile er— werben Die Haftsumme für jeden Geschäftaantbeil ist auf 100 M festgeseht
Der Verstand 66 aus 2 - Mitgliedern, welche ven dem Aufsichtgraib gewählt werden.
Jur Jeit betebt der Verstand aug den Perrn
1) Jebann Pater Jamert, Grwriester in Meß 2) Jebann Geerg Iman Direkter in Men, ) Hr. Sebastian Rbeinstadler in Men
Die Jeichaung für die Genossenschaft erselgt durch mindestend nel Vorstandamitglieder, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden zugefügt werden
Die ven der Genessenschaft ausge benden Belannt- — a in den 36 — —
usgeecebenen Jeitungen und im Neich⸗ iger.
Dag eicher Kalant am 1. Artil 1 14— endigt am 1. Wär eineg leden Jabreg. Dig Gin⸗
der mne der Gene sen ss abrend der Dienst. den deg Gericht Jedermann gestattet
Men. den 7. Febraar 1M
KRaiserlihe Amtanericht Varndera. Betauntwachwna. oro] Du Qenessenchafthregister it am * Februar
1 eiagenr erden die Genessenschan **
der irma olferei Mach. ait unbeichrantter 1 mn dem Nasch
Verwendung der von den Fenossen pro Milch durch gemeinsamen Geschäfts trieb.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch zwei Vor standsmitglleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
siadt ilim.
scheidenden bigberigen Direkter. Schabm Gduard Schmidt, bier it der
an Stelle des vererwäbnten b
rien.
Das Statut datiert vom 1. Februar 1902. Die duzierten
Genossenschaft bezweckt die . vortheilhafte
n,, zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗
schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der
für die Zeichnung bestimmten Form in der „Süd⸗
deutschen Landpost! in Nürnberg. Zu Vorstands⸗
mitgliedern wurden gewählt: Stefan Müller, Guts—⸗
. in Rasch, Vorsteher, Konrad Roth, Bäckerei⸗ ĩ
er dortselbst, Stellvertreter desselben, Johann öllot, Oekonom daselbst, Rechner unb zugleich chriftführer. ͤ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, den 1. März 1992. K. Amtsgericht.
Nürtingen. 1697021
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die
durch Statut vom 15. Februar 1962 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Altenrieth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Altenrieth eingetragen worden.
Der Verein hat nach dem Statut vom 15. Februar
1902 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld—⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirth⸗ n Bedarfsgegenstände, sowie den gemein⸗
aftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse
vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks.
Der Vorstand besteht aus den fünf Mitgliedern: Martin Neuscheler, Bauer, Vorsteher, Jakob Brändle, Wagner, Stellvertreter, Christof Armbruster, Gemeinderath, Georg Brändle, Christians Sohn, Christian Wacker, Bauer, sämmtlich in Altenrieth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Amtsgericht Jedem gestattet.
Den 26. Februar 1902.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. MNI05
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur
Firma Gonsumwverein Oldershausen eingetr. Gen. m. b. O. in Oldershausen eingetragen:
An Stelle des Vorstandemitgliedes Barkhoff ist
der Gärtner Louis Korbes in Oldersbausen in den Vorstand gewählt.
Osfterode (Darz), den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
schönau, Wiesenthal. 97022]
Sandelsregister. . Nr. 1749. Zu D. 3. 8 des Genossenschafta⸗
registers Band 1 Tändlicher Kreditverein Ge⸗ schwend, e. G. m. u. GO.“ ist eingetragen
Der Ratbschreiber Reinbard Thoma von Schlechinau
ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Karl Tboma von Schlechtnau in den Vorstand gewahlt worden.
Gr. Amtsgericht Schönau i. W. (1. 8.) Unterschrist.
Scesen. vor 3]
Bei der Fol. 3 des Genossenschaftsregisters auf
gefübrten Firma: Grediwerein zu Gittelde, G. G. m. u. GO. ist beute Folgendes eingetra — den Generalversammlungen vom 25. Nevem
und 15. März 1909 ist beschlossen worden nossenschaft mit unbeschrankter Vaftyflicht
soelche mit unbeschränkter Nachschunpfli
12
vandeln und den Geschäfteantbeil auf 50
zusctzen.
Die jetzige Firma lautet Greditverein zu Gittelde, Eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ vflicht.
Die Statuten der Genossenschaft sind
schluüssen entsprechend abgeändert
2 ü n Die Umwandlung der Genessenschart
Verabsetzung des Geschärteantbeils tret
19 in Kraft. Teesen, den 17. Februar 1902 Verzogliche Amtegericht
18 veine
; 7024] Ceffentliche Re fanntmachung.
Ju der nach Nr. 5 deg nenen Genessenschafta-
registerg übertragenen Genessenschatt Zchubhmacher Nohstossfgenossenschaft e. G. m. b. O. , Tad ilm int beute eingetragen
ö ͤ11
An Stelle de am 1. Mär er. freimillig au- ache rmeistert ige Kassterer, Schubmachermeister Adel nan mf die Zei dem 1. Mär bin 31. Deiember al Dichter und der Schubmachermelster lbert Ver mann, Hier berigen Tafsierers auf die Jdeit vem 1. Mar bi 31. Deember 1905 all Kassierer neu in den Verstand gewahlt tabellen, den 24 Februar JM Für Schr Amte nericht
I
werden
ra- 571 25
Vente wurde kei r. N der biengen Genessen-
chartareaister?. ele Moltereigenofenschaft.
* Geno sfenshaft it unbe u w eimgettagen Ci. Termerti
3 * der dernorkeren Ner tandem tali det Jcπο
Schwall nad Marien Thien kurden
7
Natbias tein nnd Jalek Schwenber- Schmitt. r. la den Verstand gewählt. — vier, den G Febrnar lern Rhnigliche Nmtenerdit Mind 6
Trier. soꝛroꝛs)]
Heute wurde bei Nr. . Des. Genossenschasts⸗ regifters, woselbst die Genofsenschaft zur Be⸗ schaffung von Wohnungen für Arbeiter und
andwerker, eingetragene Genossenschaft mit
eschräukter Haftpflicht ju Trier eingetragen ist, vermerkt; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1901 ist der 5 20 der Statuten dahin abgeändert worden, daß der Vorstand statt aus 3 aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Nikolaus Nusbagum und Plax Lgeis, beide zu Trier, wurden als weitere Vorstandsmitglieder gewählt.
Trier, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Aschaffenburg. . 96834
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg: ein . Packet, enthaltend 1 Geschmacksmuster, Fabriknummer 148, Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Februar 1902, Nachmittags
45 Uhr. ö. Aschaffenburg, den 235. Februar 1902. K. Amtsgericht.
Cölm. ; ö en e
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
unter Nr. 10665 „Kaufmann Fritz Heitmann zu Cöln, Josefstraße 25, Inhaber der Firma Gebr. Heitmann“, angemeldet am 20. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 13 Muster für Dekoration an Etiketten für Farben, und Plakat für Farben, verschlossen, Fabriknummern 15 4—171 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 1066 „Schievenbusch . Co.“ zu Cöln, angemeldet am 30. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten, 9 Zeichnungen zu Bilder⸗ rahmenleisten aus Holz, mit aus Masse bestehenden, auf⸗ geklebten Verzierungen, verschlossen, Fabriknummern 180 Bogenleiste, 4807 s0, 47 / 3, 48016, 480566, 48016, 181166, 18111, 490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 1067 „Heinrich Worringen“ zu Cöln, angemeldet am 31. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 6 Ühr 15 Minuten, Zinndeckel für Bierseidel mit Soldatenfigur und Verzierungen und dem Spruch So lang die Infanterie besteht, Deutschland nicht zu Grunde geht“, verschlossen, Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 1068 „Schulze X Comp.“ zu Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 2. Januar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten, 41 Stück Bilderleisten profile, verschlossen, Geschäftsnummern: 68 15, 68 25, 68 o0, 68 70, 72 15, 72 25, 72 50, 6580 Profil der Serie 680 bis 6584, 6585 Prosil der Serie 6585 bis 6589. 6595 Profil der Serie 6595 bis 6599, 6600 50 Profil der Serie 6600 20 bis 6604 20, 6605 70 Profil der Serie 6605 70 bis 6609 70, 6605 100 Profil der Serie 6605 100 bis 6609 190, 6610 15 Prosil der Serie 6610 15 bis 6614 15, 6610 25 Profil der Serie 6610 25 bis 6614 25, 6615 Profil der Serie 6615 bis 6619, 6620 Profil der Serie 6620 bis 6624, 6630 Profil der Serie 6630 bis 6634. 6645 Profil der Serie 6645 bis 6649, 6655 Profil der Serie 6655 bis 6659, 6665 15 Presil der Serie 6665 15 bis 6669 / 15, 6670 Proil der Serie 6670 bis 6679, 6680 Profil der Serie 6680 bis 6684, 6690 Profil der Serie 6699 bis 6691, 6695 Profil der Serie 6695 bis 669, 6700 Profil der Serie 500 bis 6794, 6715 Profil der Serie 6715 bis 6719. 6730 Profil der Serie 6730 bis 6734 Prosil der Serie 6745 bis 6749. 6750 Profil de rie 6750 bis 6754, 6755 Profil der Serie 6755 bis 6759, 6760 Profil der Serie 6760 Profil der Serie 6765 bis 6774, 6790 Profil der Serie 67890 big 6794, 6795 Profil der Serie 6 bis 6799, 6800 Profil der Serie 6800 big 6 Profil der Serie 6805 bis 6-0, 68310 Profil d Serie 6810 bis 6814, 6818 Profil der Serie 6815 bis 6819 6820 Profil der Serie 6820 b 24. 6830 Prosil der Serie 63830 bie 4, plastische Erjengniss Schuß frist 3
unter Nr. 1069 Ghrenfeld, an gem am 2. Januar mittage 11 Ubr 5 Minuten, 15 Stück Bilderleisten⸗
13. ip. z. 121.
Gre ! Me Schutz
11* 71
16, 41
1 12573 — 1181
verüerungen, verschlessen. Geschasttsnummern 410 7 1 2
unter Nr. 1970 „Karl Rocenemann“ u Cöln-⸗ CGhrenfeld, angemeldet am 2. Januar 1902, Mach⸗ mittag 5 Ubr, 2 Muster: Jeichnungen ven vlast rungen für Goldleisten, verschlossen mnmern 138 und 1359 rlastische Erzeug⸗ Ffiit 3 Jahre 1071 „UAnmann a Müͤüner“ ju Cöin⸗-NWippeg, angemeldet am 4. Januar 190 Vermittane 11 Ubr en 3 Prefile von Geldleisten Nr. M ꝛ mit 1, II und III bezeichnete Vernierungen, derschlessen zu a. Flächen⸗ errenqhisse, zu b. blastiscihe Grzengnisse Schug frist Jabre;
nnter Nr. 10727 „Vaterlandische Fahnenfabrit KRöin a. Mo.“, angemeldet am 168. Januar 190 Nachmittag 12 Uhr 10 Minnt. L Abbildang un c Flöchenmaster für Bachamschlag. Fabrik. nummer 135; 3 Artildan a 3 Flächenmustern für Tbeaterdeferatienen, Fabrtfannfmern 8. 8. 33 8 Ubbilhangen m 8 rlastischen Muslern für
Fabaennanel nnd G6 WVerciahab reichen. Fabril⸗ nummern wal 15 18, d 14, 1890; 11bbidanz mu einem riaftischen Wuster für Fabnen⸗ halter, Frikanmrmer Moi AIktildangen jn 3 rlaftiichen Nuftern für Parade ⸗eichentücher Fabriknaummern 1d in, isl; verichlessen. w — Flächenergengaifft and vlartische Grzengnisse, Scha frist 3 Jakre;
nate Mr 107 Gebr. Geitmann“ Gpöjn. angemeldet am X. Danna 1K, Nachmittag) Ude dz Minnten ein perstegel tes Packet mit einem MWerell eciaeg Reflamssichildes für Rrenkfarken mit vlaischen Darfellnaeen den Figuren,. Hab. nummer e, riastickee Grengel, Shane
1 ö Garl Teirr Göin, an=
TD. Janrnat 1RRMM. Nachmittad 5 Mr
190 Minuten; ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Gummischlauch, welcher als Besonderheit auf rother Qberfläche in regelmäßigen. Zwischen⸗ räumen mit schwarzen . versehen ist, Fabrik⸗ n, 6264, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ahre;
unter Ir. 1055 „Deutsche Electricitäts Ge⸗ sellschaft Jean Houbois Ferdinand Cremer, Cölin⸗Nippes, angemeldet am 30. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr 190 Minuten; eine fünfmal ver⸗ siegelte Kiste, enthaltend 7 Modelle für doppel⸗ wandige Silberglasreflektoren nebst Montur zur Be—⸗ tigung und Verwendung für Glas und elektrische Beleuchtung, Fabriknummern 50, 52. 53, 53 a, 63, 359 id 32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
ahre. -
unter Nr. 1076 „J. G. Schmitz'sche Buch⸗ und Kunsthandlung“, Cöln, angemeldet am 6. Februar 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster einer An⸗ sichtspostkarte, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr;
unter Nr. 1077 „Anton Pick Co., Kölnische Blechemballagen⸗Fabrik“, Cöln⸗Nippes, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1902, Nachmittags 5 Uhr Ih Minuten:
I) ein versiegeltes Packet mit 9 Stück Blechdosen, auf welchen Dekorationen aufgedruckt sind, nämlich: 3 Stück A L/33 Stillleben, Dekoration für Kaviar,
Stück 11197, Stillleben, Dekorationen zum
ö ö . Gebrauch für Obstgel ses ꝛe.,
ö . farbige Zusammenstellung ver⸗ s Stück 6 schiedener Motive zum Gebrauch 2 / 1 d. o. (Fssonz (S ⸗ für Kaffee⸗Essenz, Surrogate und 1 1H, ö Gewürze,
2) ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Stück Deckel zum Verschluß von Gläsern, Tassen und dergl. Gefäßen für Lebensmittel wie Senf, Gel es, Kaffee⸗Essenz ꝛc. mit Aufdruck, nämlich: 3 Stück Nr. UIII74 Linde's feinste Essenz;. 1 Stück Nr. IIIII103 Herzog's feinste Kaffee Würze, 1 Stück Nr. IIIII02 Feinste Kaffee⸗Würze, 1 Stück Nr. III 450 Phenus feinste Kaffee⸗Essenz, 1 Stück Nr. A 179 Approbierte Kaffee⸗Essenz Werner Breuer, 1 Stück IVI442 Approbierte Kaffee⸗Essenz, 2 Stück A IIS für Senf mit Schutzmarke Traube, 1 Stück Nr. IVI 376 Moutarde au Vin blanc, 1 Stück Nr. 1III/350 für Senf Ed. Lange, Cöln, 1 Stück Nr. IIII452 für Senf A. B. Bergrath sel. Wwe., 1 Stück Nr. A LI39 für Senf Eisenhardt mit Küchenchefbild, 2 Stück Nr. IV 328 für Senf mit Fuchs für S. Fuchs, 1 Stück Nr. IV /260 Rheinisch. Tafelsenf Nölken C Co, 1 Stück Nr. Al / 193 für Senf. A. Hildebrandt, Rüttenscheidt.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 1078 „Anton Pick Co., Kölnische Blechemballagen⸗Fabrit“, zu Göln⸗Nippes, angemeldet am 14. Februar 1902, Nachmittags 5H Uhr 40 Minuten, Aufdruck auf:
1) Dose Nr. V/ 5, 1180100, Deckel bedruckt mit Pferd und Knecht, Unter zum theil in Felder eingetheilt, Gebrauch
2) Dose Nr. V Il, 118050, Deckel für bedruckt mit Rennbild, Untertheil in Hufsalbe, Felder eingetheilt,
verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 1079 „Electra“ Galvanoplastische Anstalt SH. Feith X A. Flöck m. b. S.“, Cöln, angemeldet am 17. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Originalstiche zur galvanoplastischen Reyroduktion nach folgenden Mustern:
Nr. 1. Saujagd u. Vergebliche Mühe,
8 2. Rbeinansicht Coöln u. Handelshochschule voöln,
Nr. 3. Müllers Abschied u. Heimkehr,
Nr. 4. Kämpfende Hirsche,
verschlossen, die Fabriknummern sind ebenso be⸗ zeichnet; Flächenerzeugnisse, Scußfrist 3 Jahre;
unter Nr. 897 „Düsing S.“ Kaufmann und Agent zu Cöln. Die Verlangerung der Schutzfrist der am 28. Februar 1899, Vormittage 101 Uhr, angemeldeten 4 Flächenmuster, betreffend Postkarten mit Reklamevordruck, Fabriknummern 1 bis 4, ist auf weitere 3 Jabre angemeldet;
unter Nr. 8us3s „Fa goneisen⸗ Walzwerk L. Mann⸗ staedt X Gie.,, Attiengesellschaft“,. zu Kalt. Die Schußfrist ist für die am 4 Februar 1899, Mittags 121 Uhr, angemeldeten 44 Musterzeichnungen ven gewaljtem Metall (Metallwal wrofilen), vlastische Grieugnisse, mit den Fabriknummern 936, 9144 biz g s6 einschließlich auf 7 Jabre verlängert;
unter Nr. S899 Firma Franz Coblenzer“ zu Cölin. Die Schutzfrist ist für die am 21. Februar 189 Vormittags 108 Ubr, angemeldeten dLakrigzmuster, Fabriknummern 501 und 538, auf weitere 7 Jabre angemeldet;
unter Nr. 1080 „Josef Lempertz“ Fabrikant in Cöln · Lindenthal angemeldet am 15 Februar 18902, Vormittag 11 Ubr 15 Minuten, 6 Modelle für eiserne Gitter, verschlessen, Fabriknummern 126 big 131, plaftische Erzeugnisse, Schuß frist 15 Jabre;
unter Nr. 1931 „Kolner Runstfigurenfabri Alib. Molten“, Göin⸗Ehrenfeld angemeldet am 14. Februar 1907. Vormittage 10 Ubr 5 Minuten, Bästen Nr. 613: 1 printempe. 52 em bech; Büsten Nr. 614: L 6tâ. 52 em bech; Büsten Nr. 645 Markulrite, 48 em bech; Statuen Nr. G4: 1a musique. 77 em bech; Statuen Nr. 697 Lornele, JS em bech; Statuen Nr. 638: Hanaeuae. 6l em bech; offen, vVlastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre;
nnter Nr. Jos Möller A Breitscheid“, Gin. angemeldet am 24 Februar 182. Nachmittag 5 Ubr 5 Minuten, 0 Mnuster für die geschmackvolle Aug stattung an Gtiketten für Schreih federn ver schlessen Fabriknummern 1982 bie 2031. Flächen erwengnisse. Schuß frijt drei Jabre
ner Rr, las non Ui a Go., Käalnische Viechemballagen Fabri. G Din Nippes. an, gemeldet am 2 Febrnar 1M, Nachmittag Ube 9 Mianten, An druck auf den Blechdesen 1 St Dese GMs 1 St. Dese M M89. Jam Gebrauch für Taffercfsenn. Beide Desen 8 farbig bedruckt mil Fabrikmarfe. Untertbeil in Felder cingetkeilt, ver- wiesen, Fabrifnuarmern Nr Vg und Nr. Vs, Flidhenersengafsse, Schuh frist 3 Jabre
Chin, den J. Mär 1a
Kal. Amteneriht. Abb 1
Verantwortlicher Nedalteur: 3 B: von Gojanowgki in Berlin. Verlag der Gmweditien (Schell) in Gerin. Drack der Nerdde nt chen und
Natali, Gerl ia Sw. Wil ke slwastrahe 2 *
M 54.
Vereins
ost⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
In das Musterregister ist eingetragen worden; Firma Simon Cie., Markirch,
n Celluloidscheiben, dergestalt, daß die Scheibe der einen Seite des Balles mit Bildwerk, beispiels⸗ weise mit der Darstellung von Knaben und Mädchen, einzeln oder paarweise, und die der anderen Seite mit beliebigem Schriftwerk bedruckt, alsdann poliert und nach der Nundformung beide zu Bällen zu⸗ sammengesetzt werden die Verbindung von Bild und Schr Erzeugniß, ᷣ gemeldet am 20. Januar 1962, Mittags 124 Uhr. Hermann Walther, Goldleisten⸗ und Rahmenfabrikant, Erfurt, 3 Muster von modernen Bilderrahmen in moderner Linienführung auszuführen in allen Holjarten und Farben. ᷣ verschlossen, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 8. Februar 1902, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Erfurt, den 28. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Fürth, Hayern. Musterregister⸗Einträge: I Jean Burger, Firma in Fürth: 7 Muster von Spiegelrahmen; Fabrik-Nrn. 286— 292; schmacksmuster für plastische Erzeugnisse; drei Jahre; versiegelt; angemeldet am 1902, Vormittags 12 Uhr; Musterreg. Nr. 886. )J. K. Weiß, Blatt⸗Aluminiumschlägerei n⸗Fabrikation in Fürth: 3 Muster von Transferier⸗ (Äbzieh⸗) Blatt⸗Metallen in echt Silber, Aluminium und Komposition, her⸗ zustellen in allen Größen und Formen; Fabrik⸗Nrn. 1 Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; versiegelt; angemeldet am 6. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr; Musterreg.
Colman.
Kommanditgesellschaft insbesondere
siegelte Packete, wobon 1 mit 28 und 1 mit 38, und je? mit 5, 532, 34 und 366 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe. Fabriknummern: 45084 — 45095, 45120 bis 45131, 45141 - 45157, 465048 - 48083, 46132 bis 46162, 46321 — 46331, 46356 —= 46365, 463 17 - 46320,
6440, 46452 - 4654650, 47018, ol7, 47 0l6, 47015, 4704, 4705, 47012, 47011, 47010, 47009, 47041 bis 4h012, 45052 46095, 46 08 - 46117, 468332 6441 - 46451, 45132
6366 – 46375, 46429 7052, 47056 Erzeugnisse,
707i, 45006 45066, 46012
46032, 46084 bis 6343, 467 iß -= 46428, 45140, 45228 - 45236, 45158, 45159, 47072 - 47079. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Kiener ÜUls, offene Handelsgesellschaft in Walbach. 22 Mustern, und zwar die 33 für Kleiderstoffe und die 55, 56, 492, 493 für Vor⸗ ang⸗ und Rouleauxstoffe. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Bd. III. Nr. 101. gommandit Drei versiege
abriknummern
Schutz frist abriknummern 39
und Goldschlagerforme Firma A. Kiener Cie., sellschaft auf Aktien in Colmar. Packete mit 128 Mustern für Damen kleiderstoffe. Fabriknummern: 13397 bis 13435, 13440 135385, 13390 13468 — 13486. Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr. Bd. III. Nr. 102. Markirch.
13428, 13435 13382, 13386 bis 13458, 13162 Schutzfrist drei 17. Februar
13454, 13343 13396, 13455
Flächenerzeugnisse Mach ner ea n , 3) Wilhelm Stern E Co., Firma in Fürth: h0 Papiermuster, Fabrik ⸗ Nrn. 1766 1772, 1777 bis 1315 — 1824, wechselnd mit bh und v: Geschmacksmuster für Flächen⸗ sse; Schutzfrist drei Jabre; versiegelt; an⸗ gemeldet am 6. Februar 1902, Nachmittags 3 Uhr; Musterreg. Nr. 888.
4 Wilhelm Stern Co., Firma in Fürth: 0 Papiermuster, Fabrik ⸗ Nrn. 18256, 1826, 1841,
. Firma Fischer * Hirtz in . Ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe. Fabriknummern: 1151, 1183,
1I63, 1170, 1174, 1177,
1258, 1263, 1269, 1270, 1276, Flãchenerzeugnisse, zwei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1902, Vor
Bd. III. Nr. 103. Firma Simon 4A Cie. in 8 versiegelte Packete mit zusammen Damenkleiderstoffe. Packet Nr. 57, acket Nr. 58, Nr. 46357 Packet Nr. 59, Nr. 16595
Mar kirch. nummern: 2127m, 2131, 21. 46540 46556. 6568 — 46592.
46685 = 46696.
46708 46719, Nr. 15388 45403, 46720 Nr. 48160 45169, 18172 Nr. 47080 47119.
Flãchenerzeugnisse,
angemeldet
3, 2141, 2143; Geschmacks⸗ muster für Flächenerjeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; am 6. Februar 1902, mittags 3 Ubr; Musterreg. Nr. 833.
Withelm Stern A Go., Firma in Fürth: 7 Papiermuster, Fabrik⸗Nrn. 17611, 1762, 1763, Geschmacksmuster für Flächenerjeugnisfse; Schutzfrist drei Jabre; angemeldet am 6. Februar 1902, Nachmittags 3 Ubr; Musterreg. Nr. 80.
Josenh
angemeldet
Packet Nr. 62 Packet Nr. G63, Packet Nr. 66, Nr. 7120 bis Schutzfrist drei Vormittagẽ Metallspielwaaren-· fabrilant in Fürth: 1 Muster eines Geduldfrieles Fabrik Nrn. 2000 15; ber⸗ allen Größen und Formen; Geschmackg Erzeugnisse; angemeldet am 7. Februar 1902. Vormittags II Ubr:; Musterren Wilhelm Winter. Spiegel. rahmenfabrilant in Fürth: 1 Muster einer Ver kröpfung für Sriegelrabmen, auszufübren in echt imitiert: Fabrik Nr. M0 a;
Grieugnisse;
Bd. III. Nr. 101. Firma Koenig Æ Cie. in Markirch. Ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Alelderstoffe. Fabrilnummern Floh 6119, 61070, 6107, 6199 6st, 61091 618, 61h 685, Schutzfrist ein Jaht, angemeldet am 2. Februar 1902, Mittage 12 Uhr.
mit Schleudervorrichtung; 6107 his X 6121,
6lIo) b 73. Flächenerzeugnisse,
und Bilder ⸗ . Firma Felme * Michelang versiegelte Packete mit 0 Mustern Serie 6918, 6861.
in Markirch 2 für Kleiderstoffe. Fabriknummern Geschmackè·
Schutzfrist drei
6330, 883 1A, 6831, 86331iC, 83831h, 8372, 6373, ogg. Serie 68301, 9975, 9971, 99MM, 39763. 9S77, Serie 63 (R Ins, 91993 95152, loo,
Vermittagẽ — Schaller, Firma in Fürth: ? Muster Fabrik Nrn Geschmackemuster für Schutz frist drei Jabre; Nachmittag
ven Ge eli can 4841. 485. Jon, 490 F, 491: lastische Eriengnisse:
Nrn. Mn 0. 6830 ] Nrn gol, golo7, ol, 95lgJ7, 95 li5, Dolgß, 95148, oli chutzfrist ein Jahr, angemeldet
1902. Vormittage 10 Uhr Colmar, den 28. Februar 190 Aaiserliches Amtagericht
Serie 6879 A n 16 3 Ubr; Musterren Fürth, den **
Februar 190.
1g Registergericht
am z Februar
1ainiehem.
Ja 31 Nachmittag 1 Ubr In das Wuste
sier ist eingetragen Firma G. J. Leonhardt am Mart verfiegestes
ganzwellner
In das Uiefige Musterrenister wurde eingetragen a Garl SGieicher 4 2 chan Umschlag mit Muster für federleichte
n HSainichen. Nr 164. Firma
n Düren. Augenschirme Flaͤchenmuster; 3 Jabre; angemeldet am ]
Diũren, 1. Wär 1M RTönigl. Amtegericht
Neun el inesl Flichenericug al angemeldet am when, Vachmittags 14 Uhr Veonhbardt am Warft
welten * 2 f * 1 ö .
ner Törermelten
1 Flaccener menan 2 * ar
Fabriknummer 66
Fabtiknummer Februar 1902, Miltag?
Nachmittanr 1 Ubr
marlasch. Ja dag Muslerregister ist eingetragen Re s. WMaschlaenfabrit Grinner, Mftien. 1
efsellschaft Turlach. ; 1
Itenb drei Tonstruftsleng Reichnungen für cin ne
Nastijche Grienani e
Angemeldet
e n tas. ; Y Veonhardi am Wart
Nersienel t.
Nãbmaschincnae stell frist 3 Jabre millane 4 Mr Durlach, den . Februar 1M Groß b. Amtenrricht
6 24m Nachmit ta ö r
eonhbardi am
usterregister ist eingetragen
rin Kirchner FJabritant, Yiwerege-
hard gen WM haftsaummern MY
eau.
M bergrftesti auf * Hachen WReussel ine flane ll
Elfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts muster, Konkurse, forvie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. zip.)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle
1902.
Genossenschafts., Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Fabriknummer 657, Dessin 562 — 637, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 72. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 638— 709, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 73. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 718 — 784, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 74. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, euthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 834 — 583, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 75. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 985— 5037, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 76. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652. Dessin 5038 - 5088, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 77. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652. Dessin 5089 — 140, Flachen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 78. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 5141 — 5179, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 79. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 662, Dessin 934 – 984, Flachen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 890. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Stuck Muster ganjwollner Meusselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 884 — 933, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 81. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes, Packet, enthaltend 7 Stück Muster ganzwollner Mousselineflanell, Fabriknummer 652, Dessin 787 — 833, Flächen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3I. Januar 1902, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 32. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Oainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Stück Muster ganzwollner Crépeslanell, Fabrik
nummer So4,. Dessin 1—44, Flächenerjengnisse,
Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902. Nachmittags 14 Uhr
Nr. 83. FVirma G. F. Leonhardt am Martt
in Hainichen, ein verniegeltes Padet, ent baltend 7 Stück Muster ganzwollner Crépeflanell, Fabrik- nummer 653. Dessin 45 – 540, Flächenerzengnisse Schu frist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1902 Nachmittags 4 Ubr.
Mr. 8 Firma G. F. Leonhardt am Markt in Oainichen, ein versiegeltees Packet, eutbal tend
32 Stück Muster gan mwellner Cre peslanell, Fabrik-
nummer 654. Dessin 18 185. Flächenerzengniss Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 19020 Nachminage 1 Ubr
Nr 85. Firma G. FJ. Leonhardt am Markt in Oainichen, ein versiegelteg Packet, entbaltend 49 Stück MWuster ganz ellner Gre peslanell. 5 nummer 654 essin 137 528, Flächener e Schuß trist a , angemeldet am 31. Januar
Mr 83. Firma G. J. Leonbardt am Markt in Dainichen, ein versiegeltes Hackett, ent baltend
d 39 Stück Muster ganzmwellner Gre pesanell. Fabrit- nummer Ga. Dessin 41 4 Flächenerzengnine
Schuh frist 3 Jabre, angemeldet am II. Januar 1M Nachmittage 41 Ubr
Mr 87 Firmen G. J. veonbardt am Marti n Gainichen, ein dersieneltes Packet, cent baltend . 7 71
r ö m IIIne 1 6 21 ETI tuck Imier on mwellner Gr ry lane ll vart'ui = ö .
nummer el Dessin 189 * i enerenanihe — ? 1 Schutz rist 3 t 1
Me 88. inan G. J. Leonardi am Marti Forr Oainichen,. ein verracies Packet, entkaliend ar 4
.I Stück 16 n ner Grrren z3abrit᷑
miner m 561 Kerwe rnenmrmim . mine' 2 . s 21 2 cr 1 Tü
57 X. . * 1 1 13 ö
x 2 r 22
Mr go . Y Leondard am War! Dain ichen. der sene le Macke, ent halend
. * 1
—̃ 1 — .
1 B 29 1 — — *** F *
— 12—
, m , ö, , Teen darde area Warn * Dani ν. der 1 Nacket
*
1 118 entkal d
anmmer M, Tenn ,. be ast
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 91. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Crépon, Fabrik⸗ nummer 900, Dessin 239 = 288, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 92. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster ganzwollner Cräpon, Fabrik⸗ nummer 900, Dessin 131 — 180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 93. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Stück Muster ganzwollner Cräpon, Fabrik⸗ nummer 900, Dessin 181 —224, w Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 94. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Stück Muster ganzwollner Blousenstoff, Fabrik⸗ nummer 658. Dessin 14 47, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 95. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 41 Stück Muster ganzwollner Blousenstoff, Fabrik nummer 658, Dessin 48— 388, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 95. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Stück Muster ganzwollner Blousenstoff, Fabrik⸗ nummer 658, Dessin 89 — 136, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 97. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Stück Muster ganzwollner Blousenstoff, Fabrik- nummer 658, Dessin 137 —192, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 98. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Stück Muster ganzwollner Blousenstoff, Fabrik⸗ nummer 658. Dessin 193 — 242, Flachenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902 Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 99. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Stück Muster ganzwollner Blousenstoff, Fabrik nummer 658, Dessin 243 — 287, Fläãchenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 109. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, entbaltend 50 Stück Muster ganjwollner Fancy Flanell m. Seide, Fabriknummer 685, Dessin 1— 5. Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1902, Nachmittags 14 Ubr.
Nr. 101. Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend
Stück Muster gar jwellner Köperfinett, Fabrik- 3831 , Flachenerzcugnisse,
* n 1 ö am 31. Jannar 1890,
. 1 mm en
* 21* 1
— 2 2 2222
di am Markt
enthaltend
Flãchenerjeusniỹ e. utzffrist 3 Janna: 1M Nachmittags Oainichen, am em
18 843
rreister rt cingetragen Georg Oulde in Oamburn. age klih ent baltend 11 Muster Master ir 41 —451. Februar 1M . drmm, Georg Dulbe. Oam durn. n rerniegeltes Sudert, angeblich entbaltend M Writer äederwaarcn, MWufster für rlaftiiche Griengmiffe, riknummern 3lJ— 3. Schagfrist 3 Jabre gemeldet am 3. Februar Jr. Nachrittaar 1 Mer r nn, Firma Georg Dulbe.n Oara burn. in erseneltes urert., angebl iih entbalterd M Wurrer ven Lederwaaren, Muster fär rlastische Gren Fe zabriknummern Ml — 41909 Schagrit 3 rr; m 3. Febrnar 1M Nabaitaer 1 Mr Wisdelmn Frin Ang Hiard. KBiumenbändler, n Damburn. e Sernenelte 3 . lich entbaltend ein Water den eraer leite. Wustet far vlattii e Grheasn te 01. Sag frut abr an eme del 1. Retꝛatttas 11 Ur
Tinger G Nada cinen erisarites Tarert. Werner nad reer lares d d. G Qn er d2adrifnnmrmern n dadte aggeme dect
2 Hr
hat en ber beiekrer
1: n.
— 4 * Hach itt a *
=
mie / & anni ODaftung - n Cam dar e, de, Dr e‚ ==.
G., m m, ain, De federn nner
der da , Deen kern eee n 1 ner
21 *
O Wranten dere herter an der dabetkarem eme
. 3 n, ꝰ . 8 wennn ö 1ę4 . F J 2 — pe. 3 R / / / 1