mhalbt, Masch.
e. 5 324 6 r aug Gin aphall
.
— x
2
—
h Gentral· Sotel ö 103.0066 do. do. UL (110 41 Charlotte 103) 4 ; arlottenb. Wasserw
FJ. Weiler ö
änderungen in die Erscheinung treten, und . auch das Publikum keine Neigung zeigte, sich =.
86 Transaktionen . so fehlte der örse jeder Antrieb, um dem Geschäfte eine größere Ausdebnung, zu verleihen. Charakteristisch für die Situation des Marktes waren insbesondere die Kursveränderungen der leitenden Spekulationz.— gebiete; der Bankenmarkt wies, abgesehen von Is. 25bz Darmstädter Bank und Nationalbank-Aktien, die ö schwächer lagen, anfangs nur die minimalsten 0336 Schwankungen auf. Dieselbe Erscheinung zeigte sich . auf dem Kohlen⸗ und Eisen⸗ Aktienmarkt, wo— lob. 16G selbst nur ganz geringe Veränderungen Fo verzeichnen waren; etwas niedriger wurden 86 3563 Hibernia abgegeben. Von Eisenbahn⸗ Aktien ges . . . . lt ö ᷣ Yb G ibri⸗ l n. Lombagrden feste Haltung — 7 9. : 16. 5; ebenso Canada Pacifie⸗Aktien, deren Festia — 21 ö. ,,, , . K keit mit einem günstigen Einnahmeausweis ger pe, , me, . Ge, ee err, d=, . * n, , . ö Inserate nimmt an: a, n n,, . 7 wurde. Warschau⸗Wiener Aktien wurden höher be. Ale Rent. Anstalten nehmzn Hehrltung D' prdition 99 271 ö ,, . zahlt. Dentsche Eisenbahn Aktien wiesen nur für Berlin außer den Post - Anstalten auch dir Egpe . und Königlich Preußischen Staats- Anzeigera 33 3h bz G geringe Veränderungen auf, auch Schiffahrts⸗Aktien g., Wilhelmstraße Nr. 2X. x ,, Berlin gn. Wilheimstrafte Nr. 2. Ih 25 * blieben lustlos. Im weitern Verlaufe war die Hal. Einzelne Unmmern kosten 285 5. , J . 101558 tung fester. Die weitere Ermäßigung des Prfbat, . ,, . . ö ar , 3 0oso Reichs⸗Anleihe. Der 00 bz Kassamarkt für ustriew schwä j — ö ss für Industriewerthe bekundete schwächer⸗ ö. Berlin, Mittwoch, den 5. .
— 224
—— —— 2
11 11
do. unk. 1906 (103 6 d. Gr. gg ont. G. Nürnb. 102) ontin. Wasser (193 annenbaum (193 Dessau Gag. (10955 4 do. 1892 uv. 03 (105) 41 6 166 Do. 1895 utv. 05 . 1
ng . u ö ering Gh imlsch 8 m 0 m. ö
*
—— — — —
ch 1 ellen. er warn
Fannengießer..
apler Maschinen alto rg. euln Gienhütte vling u. hom.
*
hb. et bz Gh 1 * 606 115, 1G do. 19100 bi do. Gle i sa. . do. Llt6. B.. 0 , 00d do. Nohlenwerk 100 MQ ,ob do. Lein hne g 1e bz G de. Port Imtf. 1009 . chloß. Schulte 300 e uno Schneider. 1000 g bz Fön Se er 1009 600 1J6h.obzG chönhauser Allee 1999 Rai. ob; chomburg u, Se. 609 J christgieß. Huch 1M chucert, Glektr. 1 10M . chütt. Holzind.. 1009 11sec Schulz · Snaudt . .I 1009 114119bz Schwank u. Ko. 8 1000 JI, nh bz eck, Mühl VBeU. i. Goh 10h, bz B Mar Segall .. . 6 10090 . 6 Wii. Vm ld 1009 1560 350bz B diegen⸗Solingen 15 aoY idem R , * vr Gt. uz o G emen 18er 8 * pr St. Dolo & Simonius Cell. 10 lo ln bzB Sitzendorser Vor 4 130 1330bz vinn u. Sohn 9 3 Happ, Velbobm nn 10 4 100 127.0063 pinnRenn u Ko. 7 Lan chhammer e, 24 w 107.50 B Stadtberner Yütte 15 12 Lanurabütte 1 14 1 17 GY id mo bz Stahl u. Nolte M10 19 do. . Berk on MM M πολο . ꝝ] Sta ss. dem. p. id iʒ keders Gyc n Str 1 14 1 11G Stett. Bred Zem . 10 keipaig Gunmmi'n S0 IMM do. Ihamotte 25 KHeopoldgruhe 110 Hg. IG do. Eleftrizit . 8 ke opoldabal 6600 OO . οω G do. Gristow . 4 do. Sie wr 6G s1ldeoh do. Vulkan Rl dev - Josefst Vany 12. 3.3 Stobwasser litt R lo 10
1 7
— Ot. Agph.⸗Ges. 106) 1 107,256 di. Kahelw. uk. M5 (los) n ö Fhbz do. Kaiser Hype Anl. 118,906 do. Linol. u? M3 (ion 147,15 6 do. Waßss. 1885 (102 69h, 50G do. do. uk. 06 (102) 41 . Donner gmar kh. 190) 31 169, 13 bz G do. uk. 169 41 ils hhbzcß Por tp. Bergb. Libs 111.3256 etzt Gwrksch. General 4 107. Met. bz Do. Union Part. . 120, 00 bB do. da. uk. O5 (10095 — dg. do. 1090) 166.390 Dusseld. Draht (106) 41 166006 Elberfeld. arb. ¶ G) I 26, 006 Eleetr. Liefergeg. (06) 41 2 len d er n Ke. ih n 123. 00bz Engl. Wollw. (1063) 14 128. 19b5G do. do. a n 2, Mob G Erdmann zd. Sy. 100) 5 116.M0bzęG do. do. uk. O3 (196) 1614.06 e. Glektr. 10930) 1 6. * obzG Frister u. Rohm. 06) a D990 Y Felsenkirchen Bergw.. 4 1. 69. 206 Georg · Marie (103) 1 1B. MbzB Germ. Br. At. IGM). 12.800 Germ. Schiffb. (10M M4 1. 162.90 Ges. f. elekt. Unt. (IG) 4 1. 10900 300 33.206. do. do. ut. d iG i 1M B52 59G Görl Masch. L. G. (1034 1M i146 dobz & dag. Tert.· Ind. (1 D05) Y Fs hbz dalle de Union id sẽ
1 ee, em, mem, , —— — ——
— — —
— —— — — —— 2 . —
—
D
Be we 4 6 glzeng. 13 13 nig MW 6 . Do. ho wr. M. dusgln Mrleib. nn oniggh⸗ y 9 KRasgpb. Mich. Ren. d ol de. Walznashle n 2 Bam 12 Tönlggzelt Vorgll 14 1 or bla dorf zuki ar br, KFronprsnz Metal ld Yiüpperbusch . Mn Ran n. 6 = — urskstend Ges. J. Vid. ure Terre Ge. 1. Vig. vabnieyneyr u Ko. 11 10 4 dangenlalsa Tuch 0 icht
2
K — — ——— — — — — — — — —
111 r 7
— — — — — — — ——
— —
2
— —
—— — ***
—— — — —— — —— — — 6
— 2 * 2 2 * 2 2 4 . 2 7 * 2 —— —— —— — — — . .. —
r
88. 00 6 Tendenz. Privatdiskont 13.
41 J
*
5 ; dem Kaiserli . I) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1901, betreffend die oo nos — des amtlichen Theils: gegeben haben, ist von dem laiser 3e, ö. Verlel des Rechts zur GChauffeegelderhebung 24. an die Gemeinden 2 e . h g borough unter dem 15. Februar d. 3 ein Il ö. , , e, . gi , im ö Schwelm für den in
ö? 2 . . ar, , m. Ordens verleihungen ꝛc. ertheili worden. JJ beiden Gemeindebezirken 1 Theil der Chaussee im bern
000 98256 Dentsches Reich. . H Ennepethale von Altenvörde big zur urg und zwar für die Ste . von AÄblhausen bis Burg, durch das Amteblatt der Königlichen Re⸗
0 — — —— — 2 — 2 . * — 8
—
—
— — ** — — —— —— s
—— — —
— —
S0 oo 6g. es Produttenmar kt. s der Befugniß ö 4 — nntmachung, betreffend die Uebertragung der Befug ; n . : : S. 60 , ; 1 Berlin, 4. März 1902. si, . . und Beglaubigung elektrischer Meß⸗ Bekanntmachung. gern n, hege Jahrgang 1302 Nr. 4 S. 60, ausgegeben am * 25 * 2 ma 122 2 5 2. 1 9 i , , e. 7 . h 3 * 2 7 25. JSanun 23 ) 7 2 1 f
— ö Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1990 Eg) geräthe an die elektrischen Prüfämter zu Ilmenau und Durch Enischliehung des Königlich württembergischen w Las am ig. Denner löol ällerßöht meln, get, g öh 3d ln Marz. Weizen, Normalgewicht 755 8 189 bi Hamburg, ; zack Ministeriums des. Innern vom an Tage ist der die Drainagegenoffenschaft Baumgarten im Freise Kastenburg Durch , i me,, , n,, e , see decbbehsffend die Herfetdang ven Pecke nn r der gilde mmenrennn,, n ,d, ge, , n, , ,,,. a . 2363 za e i . . . , 60 Abr ahm ben Sr ahrend der Psterzeit 4 liche Genehmigun ertheilt wor reieinhalb⸗ 1907 Nr. 5 S. 33, ausgegeben am BD. Januar 19923; . r . . re. arp erg 6 — , . . ne, ee, er, 5 9 während der O8sterzeit. ĩ ö ; die staatliche enehmigung ? . gang 2 ö . 5 na . an,, , we, n ossölt, , ,, ee gere, we Kennen, Wa, Saeed, öclteßend vie Crtheilang cines Fiager - ü, n,, , de, are, m,, ,, .. do Bü deyr aba. ; i Gl. bz Stoldern zink abn. 8ö*X. X E. i 195 1 2 rg mn, rande. . * el nisses . 2 ! e gethel in erleihung de Nechts ul 81 . gelde debung 2X. A ! 26 1 . * 6 2. ; = ö. 3 Gn 10 g e sobz: häng gen, märkischer 146 76 aß Baha, Mormal zeug w ; gi o“ . 206 Serie * HSalbau⸗Nikolschmiede im Kreise Sagan für die von ihm J oo m G 8 n ,n . 3 gen r mr, näre, , gb i, Tenne. e er, ,, neff . i ee nen ill ohe , , *, 20 006 - 30 000 k Halbau nach Nikolschmiere, durch das än edlen
e Hugo dendel (Iba) * 1.4.10 — „500 C j Mai. do. 1486 25 Al ö j Ful. d 113 Iypotheten⸗ andbriese * * 7 5 onigi ⸗ ; u Li 3 3 6h d 18* . 95 11 * * im Mai, do. 146,25 Abnah ꝰ DD. 15 ypoth. . 500 Seri . 6 * 8 r.
W ö e ̃—— . 17 100 egg ö dob; B =. we . he . Kere e n bergfsshen Hypothekenbank in Stuttgart. S 000 Stück zu ., ie . und Y] ; i a m 9 . . v e.
123 d 23 6 * * ĩ88 1 . 3565 m 32 Minderwerth. Matt. 2 Königreich Preußen. . 16001 — 24 000, 7) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Januar 1902, betreffend die . . , Da fer, vemmerscher, märkischer, mecklenburger teil Siandeserhöhungen und 6000 Stück zu 1000 , Serie 1X1 . Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 26. Februar 1810 a
— 8 18 88 ͤ Dörder Beraw is' i ,, F, feiner 163 —- 171, pommerscher, märkischer, meckÜen. Ernennungen, Charakterverlei jungen, Standeserhöhung . 16001 — 22 000, gehängten Bestimmungen wegen der Chausseevolijewergehen auf . 1 ie Dolch Söen u. Stahl 1410 jGbdd fi obzB burger, preußischer, vosener, schlesischer mittel I60 sonstige Personglveränderungen. 4000 Stück zu 200 M, Serie 63. ,,,,
22 8 ——
2 = = . m 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
1
—— —— — — — — — — — — — — —
a n . —— — — — — — Q — — — — —
832
— — — Q — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
1. k — *
sanmtnennwerthe von 20 Millionen M
11 — 1 — 2
—
done Viesban ä mn o Str Spl St. V. De. ü w o od; B Sturm Falisichel er, . CX 150 25d R Suden kurger N Worn 8 aichinen ew we bey Suüdd Jmnm. 1M i X WX lid. d Verl. Val.
rl Wel ) . do. Nordest Mandb aa Ga Ww — 1ꝛG6 5o0bze o. Südwen
de 1— — ie mn R 8 1 do. 8 **
2 . . X 14. Mdz 2 Leuten Misdun 11 dee de Gte w dale &
de Mnüblen e Wannde Rbeinan Marie don Baw Marien Von n Na lchinen Breuen 190 de Vn dan 80 Kaprenn Vi n Arm Si 9 Wale . Ber dan Wa id lden dure Wed Wed inder de de Goran 18
do Rttan!
2 We Deimied Wan
— *
— 224
— — — — — — — — — — —
d
— — —
240 224
.
F —— 7
Mö XMdz DVowaldt · Werke (10 1 1 1 1 162 . ; ꝛ 1 . ö 39 . 9 ö. 122 924 55e Seng 2 * zwa Berke 19 1 1 1000. bis 163, vommerscher, märkischer, mecklenburger, Allerhöchster Erlaß, betreff nd die Verleihung des Nechts zur 11 6091-15 000, Jteumarft be ber, Mols bis zur Grenme des Kreiseg wiegni5z bei
1M D750 Ike Bergbau (102 2 1.17 1006 u. 500 505 ö! = . *r ; 55 7 * ö x 2 — z 2 en, — zreußischer., posener, schlesischer geringer 157 — 15 = h seegeldes an den Kreis Salzwedel. ; . urch das Amteblatt der Köoniglichen Regierung — he, Terme nm e n e, mme nach Maßgabe ihrer Satzung in 7 * zz. ausge geen am I3. Februar io;
1m ö WMwdz G Inowrazlaw. Salz . LIT 1000 399 0083 B ? - . . — zu bringen. Klein Baudiß,
ä n., Taliwer ke. A Gergieb. 4 1.6.18 1935 u. Mπο)νο 0 & Normalgewicht 69 8 13625 Abnabme im Mai, Müttheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung von Ober⸗ = e Ten n ar, 1 ö ö ! Breelau Nr. 7 S. S3. 4 ben am 13. 8 — 6a R di au I) 10 10090 u. 500 z do. 154 —154 50 Abnahme im Juli mit 2 Mebr⸗ försterstellen Stutt aT . den . g. 3 des Innern 8) das am 6. Januar 1902 Allerböchst vollie gen Statut ö d
— t 2 volt ( 3 1411 195 3. 1 75 5 der * i * wert zatter 1 z 27 6 . III. — 2 2 2 . 1 1 Seer r* 31 . — d . da? d, n m , m nn, , sönsnn . wee, m Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10 April 1672 he e. warnen 2 . , . r , 1 ne m e, . e . 100 —— 6 a, rr, n ; i . durch die Neglerungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen . 4 — — , n . jb Re an mm,, ms 1 —— m. ö x ; . 4 usgegeben am 1. Februar o e, , 8 * Sried Dea, rr, n, KWeisenme bl G. 1 ) Ne. 00 2125 bi Erlasse, Urkunden ꝛc. 46 , en, um 6 Vanuat jöhs Aller bẽchst volliegene Statut r i is de Kür, se n , n. 1 n m n wacher. Erste Beilage: 2 9 Drainagegenossenschaft zu Klein GCosel im Qreise Groß. Varten berg Dann Dur ñ Turch kaz Amteblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr.
— — —— —— —
*.
12
TDꝛinmann Titel Knst 8 222 843 S rwaen, d
anchf. U
—
.
28
* —
1. Rr Nene 2 11 = ;
ö Sede Tree n Ker Lrio liobn Doo död tüböl 00 E mit 5 5 n. r. — 16) der ste Grlaß vom 13. Januar 18902, betreffend
mn n ere, rr, . 110 1000. — T. 8 mi ier Al * 2. . ; der Allerhöchste Erlaß vom 13. Januar 187.
ꝛ 8 udn n 1. — M i070 iabme im laufenden Menat 24.50 – 470 bis an X tt vam 9. Februar d. J. will Ich dem ie Verleihung des Enteignungerechta an den Berl cwerband 18 n ᷣ r WMagbeburg für die Negierungsbenrkg Cassel r Gntzie bang. ug. m. dauernden
8X4 aurabu n , , me n ,, 08 u. 1 1900 bi t Nerõ Armee und Marine. rr. an rsdigte, 1 is g. [209 ** 1d m Personal-Veränderungen in der Armee t san . k
— — — — — — — — — —
Hä rrha
7 z E 1.
60 Abnabme in Mai. do. 53. 50-53 70 - 9 ; ö — 28 3 ae, m Dre Zenia verandert Seine Majestät der König haben Allergnädigst g 6
, , , e e 2 — 2 — — — 2 2 2 2
8 G . =. 2 * ze Pen äringsbausen n cljbaufen in der Gemarkung un, wenn war ner Va r z 1 1 1 3nwini a. 7 6 9. 24 . n 226 ö 7 32 = 2e Vrin e — 22 ; 8 weiland Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich a e , ne nu, Hen fe mn , . ** . ae. ö Nd Bernsen . * — * — 2414 w Dede, . Wöer,. r 8 — — 1 . ol: 8 1 low a. w n des Kommandeurkreuies zweiter Klasse des Groß⸗ zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen deß Verleibung des Rechts mr RM 2 2X. Februar 1810 (GesetzSamml. Ji NGabma cin Res ö Nane r, w ö zeibarzt Dr. Spielhagen; S 21 2 . * de nn, , , n , m wer n d . — ** mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen. 14 Er⸗ Hatt der &sniglichen — 1 — . Berlin
Dwer, D i — d ER * Da ü n n n. 16 — von. sranrar, dee für die Verlegung der Gael, Veger agent m = W. W. 12 Do, R Fern S il io oo = =. Sriritus wit 30 S Berbraucheabgabe obne den nachbenannten Personen vom * Srre * 8 t or 1 212* ** Wnüen e r nen 1 J 8 8 2 8 * 1 ) 9 59 = 2, — 18 ? ] ö 2 = 1 3 19 * . s ĩ r, ,. . 88 18 8 i. r die Erlaubniß zur An ch ng * . verliehenen nicht⸗ wn Danese Kiter Ca en orf Dahrenderf und Gröningen r n . B Werrem ae i Meder Rent. (1G . preußischen Orden zu ertheilen, und zwar: bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Schnega das Recht n der Me 9. 2 zar 1802. Petre Weder Cree en . . 2 XR — — — 0 wm 6 ; Zähringer Löwen: Fhausseegeldtarifs vom iter beg. Tucdenwalde far die den im J, 4 X * 2 3 833 der ere erzoglich badischen Ordens vom Zähringer L Chausseegeldtarifs ve . ar ö amn m. Päterbeg. d 6 . 1 1 ii Io. -= 00 BJ ; herzeg S* 91 ff einschließlich der in demselben enthaltenen Vestim ⸗ Derne Hie zu dem nack Glienig fuäbrenden Nene, darch ders. . —— . — * — 2 — 0 ; autre nen de, Ten. 2. e e ere. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: hebung betreffenden en Vorschrif ien — vorbehaltlich
— C — * — — — ; Trin ö n= dem Hofstaats⸗ Sekretär, Geheimen Hofrath Heyse; ber Abänderung der sammilichen voraufgefnhrten Bestimmungen * n 1 den , n, h. . . 3 F ö . * 2 — 2 Crit 1 * x * ; ; w 2 * ⸗— uss geld rif vom 283 8 23 ** 86a = n v2, — —* 2 ; eee, , . X Denuer, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: * 2 . — — .
wee . n ö 6 2 . Mas ; ö 25. Fe drugar 96 — len mm — . 8e . ch dem Haushofmeister Mertins; Faule Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur An⸗ Aichtamtsi es. Teuts ches Reich.
8 — en is = * 8rem 29 r ralar anbe . der Großherzeglich badischen kleinen goldenen wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt ander zuruc Verd ienst⸗Medaille: Hubertusstock, den 17. Februar 1M. . dem Kastellan Steffen und wilhelm R. een den. Serlin, 8 Ma
dem Futtermeister Kan ja; sowie von Thielen ine Martenat der der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst An den Minister der öffentlichen Arbeiten a, Barr, im biehacn a ; . ͤ 2 1 = . ä = n Medaille: Ministers des Königlichen dan 1 ; ; 1 . * ꝛ; ; * 8 — . Der * ** dem KLutscher Stechow und Ministe rium für Lan dwirthschaft, Domänen zioilkabinets,. Wirklichen Gebeimen att . de ; . ** — — der e˖ dem Damenlakaien Ziegert. ñ — r * . 3 — 1 . . Die ODberförsterstellen Lutau im Regierunge * 1
5 ** 2 e n r Marienwerder und Battenberg im Regierungsbezirk 1902 a
R 111 * er rr en * baden sind zum 1. Juli 2 anderwein zu besegen
TDentsches Reich.
Auf Grund des 9 des Geseges, betreffend die eleltrischen Minißertum für Sandel und Gewerde — — z — ꝛ 4 , m — = Maßeinheiten, vom 1. Juni 1893 (Reichs⸗Geseßbl. . W 2
2 8 5 —— . n ben eiektrischen Brüfämtern zu Mmengau und e N , : 2 . — zamburg die Befugniß zur amalichen Bräfung und Regierungsrath Sauerland — J. 4 . Beglaubigung elettrischer Meßgeräthe übertragen um air Regieru ö Das Prüfamt zu Mmenau führt die Nummer 1, das m 12 —— ö. jenige zu Hamburg die Nummer 2 Der Munnter für Dandel und Gewerde r
Berlin, den 3. März 12M Im Vuftrage De
Der Reiche kanzler Neudau — — * = — — — 8 — — ae,, Wee an, serderen de, edlen, —, ,.
Im Auftrage: elch ö 12 * 1 2 24
eka 1m achun
nasbezsrk Sigmaringen rin, den 4 März 1M
⸗ , r K. 1 *
Hopf , e. —— icbungca en: 3 b e 2er ecdenne Ge din eO em de- * üer 5 n ekrrerengeen m/ n 2 * — * 7 ** . kam — nn der 3 d 21 . 3 . 3 4 1 49 n n . m 2 ch u n 9 * Vor i chrift den Gezyehet rem 10 Ar nl 187 *. es S m ml 2 e ni * * 2. 6 B. E. — * j O5 S. ind bekannt gemacht x ern der Wert gersendung von Packeten während der Osterzeit er men, eon aher veleeee, Säane w. ꝛ pace w a n 2 a ie Wenn Die Vereinigung mehrerer Paete n einer Pestvadet m 1 *. 8 Siasel * * 122 — Röresse ist fär die Jein vom 2 dis einschl 8). Marz im urch de; Amnteblan 3. 3 ö een 1 8 2 z ; 2 & inneren deutschen Verkehr nicht gestattet . 248 * 2816 d ö — I g * 3 1 3 . ⸗— = ée 1 21272 * m 8. * — d . 2 ? . Verlin W den 3 Marz 866 * zt mia der Stadtaeemeinde Dertraund do? Recht rtl x de . ; * 8 ö — ö . Ter Staats sctre iar des Rei oft ut Verisieclans cinet næiteren Nerd du na nlcituag 10 31. . 7 1 2 P V 2. Im Vuftrage Fb icte und den Mager vwiun n Sanlaacn . ar tr der Wa ßerns il — — — * ? w Gieseke aserderlbe iGn den Merce den Mllann Schwerte, Qeradefen. 2 m 9 — 6 11 M mam bed Scharen. Getne und Wamdel beler- Grand 8 ü ; - — ; ; 8 Guteignu unn * 6 24 14. = 2 * — * — 8 — 82 . 1 8d ö Rer et er S: ast. * einer dane rn den Q sichtã 2 belaũte darch a La de * — . . — — —— 8 1 s 3 * ur * Rbelelkden Wegkernng a reader Nabreaag 1M Mr. 2 8 — W —— * 0 = . baule Dampsschiss Dasig ven Mn n Negistertong eine. * 22 m X Nebrr 1m i ta- a der⸗ 1 x — TderdeR Te —— .. ö ᷓ — — — 8 r e g — * 16 —— 2 n — . 1 * m = ee. — 1 2e, de e er de- — 2 3 — — 2 2 * J E= n e gen rr, , drr — —— — ** Vd 2 2 4 Ü — . * nn , dT mr, dem, mer, e, m, ——— — und Lugust Sanders 1 Go in Pamburgꝗ a6 ; 86 r im A9 * J darch , 1 tot: 1 . 12 = 28 93 2 2 3 — — 2 è4— — , —— — Päbrung der deusschen Jlagqge erlangt Hem Schisse, är H. *in. donn 23 * . . 82 D ; n mamm imm 8 welche bie CGigenihümerimnen Pamburh ale Heimathadasen an. naar Mm
ekan nt machung
— 1
I *
* , 2
m ⸗ ; -=. , ꝛ Pag in Middlesbrough aug Stahl und Cisen neu er
J 21177777
2