1902 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

elner den Vuichschwllt 1h. Gber bun sh S ut nberste gemeinen Soldaten solle von 19 P j ; ernte, haben die wiilh iche 23 und Ka = ; ; ] scheinenden Zeitpunkt 7 ö : ; ĩ 2 boden sodaß für Hann n n der Krelse niehr fach Ver. 3 * . fie n, : 2 Soldat r , . 9 ng zu kündigen und den Dank dem freundlichen in , der Behzrden und der J dem oberen Guphrat und dem oberen Tigrig blühenden Reichs J Hier standen theils große, von, cyklopischen Mauern umgärtefe Stätte, birie Meilen die sidbeien Men (Getfüs de., Sigaig bene . n. bh ne entschieden, Sb liga tion en nach ben d on iin isaprezentig? Bu ndeg! Gimwohner Chicagos ist eg den Bürgern des deutschen Stammes ver, der Kalder hatten den Aniaß zu der neuen Reise in dag theils Kultstätten jenes in Hieroglyphen schreibenden hetitischen Ur- . Werhältnißsahlen nicht mehr siberall nä. an 15 Shilling Löbnung be em Typus des Bundesbahn ⸗Anlei ä zunt, den Gast der Nation in der Muttersprache zu begrüßen und Gebiet der westlich dap ich bis in das Herz Vorderasiens volkes, geschmückt mit einem Reichthum von Skulpturen, der Be⸗ gebeng sijd. , auf dem. gegenwärtigen Stande jen 5. August 1899 anzubieten: 40 sthens vom Ffönnt, est 8 9 1 tl ; ; j ü Mr die Rerwendungewecke der vlerten Milli 2 Mekruten nöthl 8 ö halten, seien 18857 in! B zubieten; 40ͤ0 Nordostbahn⸗Anlelhen von Kren Dank darzubringen Seinen Majestät dem Den tschen erstreckenden Landschaft Kappadocien geboten. Denn je tiefer wunderung abnstbigt, wenn man, diese langen, überlebens- die Ge n, d md e,. eren z M welche . an, eine Nesernde , n , ; man in der Lage im Betrage von 87 Millionen, von 1889 im Betr ‚— Faiser für die i mg eines ihm so nahe stehenden Vertreierz man das kaldische Problem erfaßte, um so mehr drängte sich greß in Relief dargestelltn Züge von Göttern und are, , R. ö an igenissseln beschtäntt Ee ö n, . Mann, zu unterhalten. von 5 Millionen, von 1898 im Betrage von 15 Milli age md Eurer Königlichen Hoheit für die 1a w der hohen die Nethwendigkeit auf, Licht in die Beziehungen der Kalder zu ihren Göttinnen, die in. gleicher Weise in den Fels gehauenen ö 1 * Uäldul aufe nommen, um britannten lan 1 ̃ ou pi Ge erung seien Für. Groß. von 1899 im Betrage von 10 Millionen, ferner 10, h onen, Botschaft an die amerikanische Nation. Die Botschaft, die im Besuch westlichen Nachbarn zu bringen. Wer waren die Völkerschaften, die n, , . der Könige und Priester und die mancherlei phantasti= erleichtern R. an wn , de . a lentlich unit Klee, zu 86 66h Pfd. , Dran hia 186 . und für Indien auf bahn⸗Anleihen von 1892 im Betrage von 16 Nill LTentral⸗ zum Ausdruck gelangt, steht im Einklang mit den seit Friedrich dem nach den Rkaldisch assyrischen Inschriften die Moschier und Tyberanier schen Gebilde von größter Abmessung sieht. Da ist u. a. das Urbild Glaalõrenlern en wer Mrobingtal Musschuß die von der die Veil Höanschlagt, Cs lolls ferner eine Reserve für von 1900 im Bet Ii lionen und Hroßen und George Washington bestehenden freundschaftlichen Be Bevölkerungen, welche auf etwa gleicher Kulturstufe mit den des. Doppeladlers, das erwiesenermaßen die Kreuzfahrer aus dem terung sestellte Vedindung augenlommnmen da ell. für die Peomanry und die Volunteers . etrage von 16 Millionen. Sollte teilschri ̃ ĩ önigsgra ĩ ͤ ĩ ĩ s ĩ der Proving zu . 2 n bat, daß das von Versorg;. een, med , ers geschaffen und Kündigung eines ganzen Anleihens Ab z ollte von der sehungen. —̃ Raldern standen, Keilschrift schrieben, ihre Königsgräber so anlegten, wie Drient heimbrachten, da findet man ein Plastisches Kunstwert⸗ eine 8 lud unter de'n dlgichen Ver. auch solz⸗ ende = r 2. e s n mn er Offiziere; so verümgt der Band e ah ens Ahstand genommen werden Der Redner betonte alsdann, daß es undankbar sein jene ums Jahr 706 v. Chr. aus ihren Wohnsitzen im fruchtbaren Gestalt mit menschlichem Rumpf, aber Beinen, die bei nãherem werde, so st ht in hoffen daß das 6 , bewilligt eingesührt werden ö n v. un de Yan nschaften der Amortis ti 8b ö 2. . . im ght ung, hach Niaßgahe würde dag deut he , . * er , w shloß in n,, . ech , e ech nf * 5 ,. . 31 63 , . , * ert . 56 1 abend e m dn das Tödachkn des Ausschusses die Ge— worbenen Gschree so ie Feistungen der in Deutschland er, 20 isationsbestimmungen des betre enden Anleihens“ Fede mit einem Hoch auf den Prinzen Hein ric und seit dieser Zeit nach vergeblichem Angriff auf das mächtige menschlichen Füße Löwenfköpfe vorhanden sind. An einem Punkte der Un de audtggs sinden werde. ** chütze eien bewunderungéwürdig. Diefe) Geschi stärkte Ausloosungen anzuo! ier der⸗ Rede mi m . nedische Rei önt t ges Reise sc ßer Entfer schon einen phantastisch gestaltet Sind auch diese Maß seien, sowo u n, Seschütze 9 zuordnen und den hierfür . mwmoedische Reich, von dessen König sie 678 aufs Haupt geschlagen eise sah man aus großer Entfernung schon einen phantastisch gestalteten, aher die 1 ö dazu angethan, den Landwirten leech 85. a Feuergeschwindigkeit als auch Tragweite be⸗ Geldbedarf durch Ausgabe von Zi saprozentigen lol er lichen Seine n ch, Foheit , nn , . 8 , worden als westliche glachbarn der Reiche am Guphrat bauernd anscheinend dn, le. Fel sen, der bei genauer Unterfuchung sich als unn 1 . 19 e binwe 56 X . J ö r ) 2. h ' t . 1 . ö . ) ‚. z z h x J P Free, r ö h 44 ö ö. 7 ' Llne dauernde Weib. . . lech gubel fen a darf die Proving euglischen . groher Fortschritt auf dem Gebiete des Obligationen zu decken. Der Bundesrath b ficht ndesbahn⸗ Ich dan Ihnen her⸗ ich für die freundlichen orte, di Sie ihren Wohnsitz in Kappadocien nahmen? Vermuthlich bildete diese ein fünstlich aus dem Fels hergusgehauener Thronsessel ergab. Die lich zur Ve 3 än lellen Tacke durch die Fossent⸗ din alen S Hühweseng anzusehen. In Vejug auf die weiteres eine Konversion dies ; gabsich igt nicht ohne soeben gesprochen; aber die schönsten sind diejenigen über unser Vater= Niederlassung einer, wie es scheint, indogermanischen Völkerschaft einen) den Thron flankierenden Löwen sind noch deutlich erkennbar; von der . . ö n n, gelangende Vorlage der Slagtstenlerung über K z len äötheltkrafte sel zu offen, daß, wenn die Staatsmänner der er will Vo ll er e, ne ge. vorzunehmen, sondern land, unser Volk. Sieg sollten hier die besten Bürger sein, aber hen reh gloßen Vzikerverschlebung die zu derselben Zeit ganz Vorder⸗ Gestalt, die einst auf dem Throne saß, sind indessen nur Unterschenkel 1 in e e Wola si andren ten an Probingen, Me ee. 2 . Krönung nach London kommen würden, die Regierung hembain 27 Vo macht haben, um im geeigneten Momente niemals vergessen, daß Sie Alle Deutsche ober deutscher Abstammung aflen ergisffen hatte und von“ der anzunehmen ist, daß sie und Füße erhalten. In Comana ist noch ein gut erhaltener Tempel n Ge er n a. wendung neuer erheblicher Mittel ie . l erkennen wieweit die dön hr hem andeln und eine günstige Situation ausnutzen zu können. sind, und sollten gute, lHvale amerikanische Bürger sein, 3 Sie n bis zu den Tagen des Cyrus und Darius Hystaspiß, vorhanden und an einer anderen Stelle ein aufrechtstehendes, 7 m und der Problnglalakanten leb sein, der die Kolonie , erwiesen hätten, und inwieweit Bela alten ,,,, wie r n n, ee, mm te, ö auß, dessen Regierungszeit zuerft in einer Inschrift Kappa! hohes, reich ornamentiertes Eingangsthor, aus einem einzigen z ing iltnhfschk d z J dien, er vor J fe 3 - ' S e ? f 2 233 * Mies lindenden Anwachsen 1 welche die ber ch enen Ebel . ann Der Köl isch 3 j e e. , 3 . . dreh che Hoch autzuhringen 3 . ene mung gesche bt, gur . , ich . nen,, , eig, 3m 2 K . 236 32 aut bene : erfolgreich zu ipfen wrde , . ee, ene it einander ver⸗ . „Köolnischen Zeitun mn ] 5 e . ö alle diese Fragen, das erschien Dr. Bel ewiß, würde sich allein man, daß die über das ganze Gebiet vertheilten, zahlreich an⸗ wann,. e, n, n n. . reich * se , ö e , daß e Armee aus folge, aue Dr ffn chr . w . der ach g , , n n n n,. . n n a n und Gian 1 X g, y Schrift.! getroffenen, zum theil an, Thürme einft 2 kostbaren er en e w abie vergeben, ebe die der Provinz Noln Wenger de bor herbergehen solle. Was di ittaassi 8 . ach⸗ Seine ) e e ! z Auf 5 5 b thlich in gleich roßen Hausteinen bekleidet waren. Alle diese Bauten der Vergangen⸗ geschlagenen schweten Wande n 26 der Provinz Volunteer 8 ** de,, ne,, de, ö Was die mittagssitzung der Zuckerk e s ; denkmäser Aufschluß gewinnen lassen, aber dann vermuthlich in glei roßen Haustei zel leide r ziele Van ) gangen ,, n nden vegharben Mögen die tagllichen und Schlagern . f, . um Intgresse der Sicherung größerer dem ö 25 , die deutschen⸗ elegirten Preußen. . ausgfebiger Weife, wie es für die Geschichte des Kalder-Reichs durch . haben leiter jahrhundertelang als Steinbrüche gedient. Merk⸗ , . 86. de . 364 3 n , n, Stände Jodi dere ke , ug le, 6 Verringerung der zugestimmt, aber über einzelne Lune tr ger, y.. grundsaͤtzli Die Versammelten stimmten hegeistert in . Hoch ein. die Entzifferung der kaldischen Keilschriften möglich geworden ist. Der würdig ist ein n in n , ö. an einer Stelle , an der e n ere Wweimgnd icheren eit *,, ; dlbig anderweitig abzuhelfen. 2 er e Bedenken geäuße: ch 10 Uhr erhob sich der Prinz, um zu dem Ball i Geschi hört Kappadoei t d Tode Al der's deß Stadtmauer der Boden sich mit Keilschrift⸗Thontafeln übersät fand. alben WMüt Fefe ng. e 9 J ne weren Veiten zu 9 82 ; Aenderungen be . en geaußert un Kurz nach 16 yr erho 1 er rinz, m Heschichte gehört Kappadocien ersf nach dem ode krander 8 de 8 ler der o . t Keil J ie dd sten n Senn M che Atldre ich kraft des mir ertheilien Am Schluß seiner Rede wies der Staatssekretär mi len derungen beantragt hätten, welche, obgleich nicht ger d Aubitorium⸗Hotel zu fahren. Auf der Rückfahrt standen wie Großen an, als Eumenes hier seine Herrschaft begründete. Für die Permuthlich stand hier bis zur Zerstärung der Stadt vas Archiv oder erhoöchsten Auftrages den H. Landtag der Proplui Men warmen W . ; 9 Ssetretar mit wesentlicher Natur den . ö ; gerade ud ! 3 ) . J B . 4 . ö h ; ö ö . 1 = . = , 9 . ? ür er ff nei. nn, robin Westpreußee⸗n nnn Dig Anklagen zurück, welche gegen die unh aride, dur, noch die Unterzeichnung des Vertrages zuf der Hinfahrt in der Nähe der Waffenhalle viele tausend vorangehende Zeit können heute nur noch die Steine sprechen, die nach habhlonischem Muster eingerichtete Bibliethet., An diesem Punt ; Wäihneszucht, die Organisalion und die a , en a, Schluß der Konferenz verzögerten. . Nenschen um bem Prinzen ihre Huldigung darzubringen. Um denen bit t geringe Aufmerksamkeit zugewandt worden, war. dürften Ausgrabungen nech zu intereffanten Aufschlüssen in zem oben ge= . englijchen Armee erhoben worden seien, und sagle: am In der gestern Vormittag abgehaltenen Si s, Ul traf der Vn d tel und de d lor. Belck hat mit dieser Ansicht bei Professor Dr. Virchow, dachten Sinne führen. Eine seltsame Erscheinung bieten auch manche an⸗ * Seine Kalserliche und Königliche Unsere Runden Y Ebin * uind sagte Zuckerkonferenz wurde befcklossen Ber eln Sitzung der 10rsa Uhr traf her Prinz in dem Hotel ein und wurke dann von dessen Initiative und finanzieller Unterstützung aus den Mitteln gefangene und nicht fortgesetzte Bauten. Dr. Belck kaüpft an diesen k der Kronpi nz hat heute Vormittag eine Neis V ndischen . 1 haben obgleich sie zumeist aus unseren morgen unter eichw et . a , . daß die Konvention dem Ballcomitès, an dessen Spltze Honor Palmer stand, an, Vsr chor Stiftung 3 e n,, e Zorschungzrẽise zu n nn an, um an vie eingangs auf , m. Frage zurücwkommen: n. nr * 183 . * = Wan ; Lie 19 wn * 6 1 28 er s z 23. . 111 361 2. . ( ' J . * ) a. Ge 1 1 i 2, . ö ö . 2 ö 1 . . den Reichslanden und Sürdeutschland angetreten. und ltr en Cm eg , Manneszucht der Konvention werde k ö. . en offizielle Wortlaut abgeholt. Der Prinz betrat sodann mit dem Bürgermeister danken gewesen sist, volle Zustimmung gefunden. Die Folge war die 61 war es für ein Volk, das nach dem Verbrennen von Sinope Stagten zurüchhestanden? Cg ist Unit schmar ö Truhhen fremder zffentlicht werden ach der Unterzeichnung ver— Härrison den Ballsaal, wo bereits etwa 200 Personen der An- Iugrüstung einer Expedition unter . von Dr. Belck, an der sich um 700 über das Land südlich ergoß? Er meint, es müsse ein nde schen Wält lern den Vorwurf zu lesen. daß Q n . g lunft des Prinzen harrten und Seine Königliche Hoheit mit stheilnahmen: Herr Max Zinner, durch archävlogische Studien kestens Volk von außerordentlich verschiedener und erheblich roherer Kultur 2 und konstribierken Seldalen nicht gleich . um 22 Amerika. enthusiastischen Zurufen begrüßten. An der Spitze des Damen- vorbereitet und von seiner Familie durch reichliche Gn dmittel aus als derjenigen der r , , . r, . denn licht, daß andi * 1 2838 de Be a6 r 6 e f s sowi j s Raj d r erklãr Desterreich · Ungar icht daz die aughindischen Miülitärg, die bel unserrh . . Bei dem Festmahle, welches vorgestern zu Eh 2 comitès standen die Gemahlinnen des Mayors Harrison gestattet, sowie auf seinen besonderen Wunsch Herr Miajs wol, der . eine n, , 3. 6 si * ' I 2 9. Aülngese , ‚Wrletgndung Kiten lassen werden Ss. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinkich in den? ente ner und des Gouverneurs Yate. Sobald die Porstellung vor— Fir ge m. m , n,. h. . ., . voaon wan d 2 wangswe en je für die Ye 3 m5 2 8 * r m n K . h m 11 * . . ö ) j z dre . . F ) 0 ) cage 1n10⸗ J ? 2 I geleß wurden. in alle Land . 86 Kir wie landes K ͤ ö die Wertbeidigung, des Mutier. Hotel zu Chicago stattfand, brachte, wie W oi grtum⸗ äber war, bot der Prinz der Gemahlin des Mayors Harrison *. ker fen mn anf , mn, n Bee nnn Durch diese n gewinnt es an ö Un unt Läandevsellen und andes a X. 2 oder nicht bezünl; H der Verte; richtet 90 M x w n, , ; ; g , 4 De⸗ 9 3. o Ralo My 9 . 169 e ' un * x. ö =. y. * ung s 2 616 * 86 x 5 16 1 . y a be hörden einen Gn . gerichte In welchem = hein * * ndtiens ind der Kolonien sowie der im 6 r. ĩ ) w 26 der Manor Darrison einen Trinkspruch d f den Arm 7. nete Mie Fromenahe, geleitete die 5 Name talent und ihre hohe geistige Bildung ereits vortheilhaft bekannt war. die Groberer aus dem Norden uber den Pontus Wen niederen und mittleren Schulen vam VW kn ,n gpediti enen r ung stetg auf in dme üu um sernehmender Königliche Hoheit aus, worin er sagte: ] zu ihrem Ehrensitz in der Loge und nahm dann selbst. Platz. Pie fo zusammengesetzte Reisegesellschaft brach Anfang August von kommen sind, also Indogermanen waren, die sahres 1902 1905 ab die nen 8 * n Dm den icht aus Konskribierten 1 aeg daten, Es möge mir gestattet sein. einige Worte Segen Mitternacht verließ der Prinz den Ballsaal um in dem Samsun am Schwarzen Meere füdwärts auf. Das erste Reiseziel war Griechen, die Gimmel“ des Alten Testaments. Velchem Sliemm 2 1dung im Unter fabrung bie Arab? ginsere Cr. Eemmnung durch die Bevölkerung hin zuzufügen. Wir ger amstoßenden Gehäude der schönen Künste das Souper einzu⸗ Amasig am Jlusse Jrig. Von hier ging es nach Niksar und, Amasia aber gehörte die Vorbenöllerung, welchem die angenommene Urkez lte. wa,, . andischen Decres nieichste ben . typische amer; —1 Stad wo ber —— nehmen. Der Präsident R ögseoff und seine Gemahlin n n. 9 , a,,, e Teng, . nach ung, w , , , und r 2 n, , en wieidung üb dumphre 11 zer Ameritanismus der Gegenwart und Zukunft in rene, batten dem Mayor telegraphisch ihr Bedauern ausgesprochen, Kaisarieh, dem alten Caesarea. Dort wandte sich die Expedition, auf es nomadisierende Ar Semiten? Vas sind einteilen ungel on = 1 ** i * eine Resolution ein, Form gefunden werden. aher . 4 ö 133 D glg g h , . gesprochen, der ganzen Reise meist reitend, aber zuweilen auch auf schlechten eh, deren Lösung allein die Entzifferung der Schriftdenkmäler der anugr 1 in Aussicht Aeuom r Sierdüchteit in den Konzentrationslagern e tvvis J ink. uren Roniglichen * . 9 ; ka *: Straßen fahrend, nach Westen und erreichte, das landschaftlich bringen kann. X Aussicht genommen sei deklagt und Me Ve 1 slagert * nit. Willkommen ein wryischeg Gestern Vormittag um 10 Uhr empfing der Prin *. 4 . n Jar ordnetendaus setzste geste ungen 6 n der Durchführung von Ver- * ute n Willkommen = peine den r, . von ini nf Van . nl , i n, . 3 egen e. . . —— 2. wird ö 2 —ö 41. ; s * de aurus. u ieser Tour wurde er bedeutende De w . r*s . Staateselremme für Die Kolonien Chamberlain dare? S6. Geburtstag, den Jabrestag der enn eee, Ghicagg sowie eine Abordnung des deutschen Jentralbunbes von St. Fund einer großen, mit beiltijcher Schritt bedeckten Siele ge—= ten 1 wie außerordentlich schnell dir w echte. J zen Tanne eit 1 Faul, welche eine Adresse überreichte. Hierauf fuhr Seine macht. Ücber Carsatea ging ed dann jum Antitaurus und ungefahr it Rämicht auf den im Serbst m ͤ nommen habe, dedauerte die Sterbl 11 . mmer Netrypole von zwei Millionen Seelen. rr , en ie Königliche Hoheit nach dem Lincoln-Park, um einen Kranz an auf dem früheren Wege nach Samsun zurück, wo sich jedoch megen alen Rongren der Vereinigung i renze der nachsliegender : drückte jedoch die Ueberzeuaunma aus da , e me ntant chen Kontinents entwickelt. Tie Ürfachen diefes == dem Denkmal Abraham Lincoln's niederzulegen, und von dort des 1 der p.. kein Schiff 4 fand, sodaß senst, ik dem i6 dis 19. Ariil ö r m ühren, würde beute wel w nach dem Germania⸗Clubgebäude. Als die Kavallerie man nach Trapezunt gehen mußte, um Schiffsgelegen heit zu Inden. ratkungsgegenstä sind folgende bjektir Rudd wuunsche Sierdiichkeit zur 1 2 = . dernen te 1 * atten Sie mir aber, zu sagen das Benrise e,, irt sich dem hebe näherte, erklangen Fanfaren. Am. 20. Dezember befand man sich wieder in Konstantinopel, am sais en zie = dorsatzlic Straftbaten us non w wel nan, d . ade üurde. Riemals in iantt lein sein in großem Maße , Der Vrin beir A ͤ Ar de deutsche Weihnachtstage in der deutschen Heimath. . ö w . i Berickterstatter den schen Nenlerung ? nne, mech che eien so gewaltige Anstrengunge dölkerung eine halbe Million Derr , daß eine Me ** Brinz zetrat Arm in . en deutschen Die archäol ogischen Ergebnisse der Reise misammenfassend, konnte eren Jruftin ö —ᷣ , ed, We ng die macht worden. e ecken deg Krieges auf das Hes, ibnen innerechnender ici. fomme Jer en, weiche en Konsul Weyers die Schwelle und, wurde von dem Praten der Vortragende sich von denselben befriedigt aussprechen, we , , . *. * Schnmreinen Wo . . e es auf das kleinst * ; 3 lelß owt ntelligen; n . 3 * re s . errem 5 ? r e,. 1 ͤ . . 26 Qnden aer, nene, , , den,, e Kosten für die Konzentration FEefübl mitbrachten. Wir freuen uns mi ü in, n des Klubs Fischer und den Herren Rubens, Brentano, zunächst noch bei weitem nicht in dem Grabe, wie ben der armen 1 & ter deiche nr We rden 1nd Pfand Sterling monatlich Ale der eftlichn Behiebungen für asie Jeiten. Siren eum Halle und Madlener empfangen. Auf der Treppe zum Forschungsreise vor 4 Jahren, was namlich die gefundenen walmng Galizie'ng einer scharien Ehr ——— do ntuche Ver uc ridatrieg degennen Habe Tord Dit hener mich chat für eine d . 86 2 Zankettsaal standen weißgekleidete Mädchen. Zu dem Luncheon denkmale anbelangt. Dagegen erscheint es unzweifelbart, und Anzadl auderer Neduen arp Rink. Nachdem noch eine Ne Frauen auf den Farmen zu delgsien fie sogar mi —— erblicken, daß waren das Gefolge des Prinzen, eine Abordnung der deutschen aufmerksamen Zuhörer gewannen aus den zablreichen außerordentlich rere sc⸗ ö che 8 1 9 * . 1 3 1 . ö. n, . 1 32 J j ma. 2 42 22 ö i 1 5 2 5364. . vm un J 9 7 25767 derung 2 adgedrochen. 1 Nite, warde die Sizung witzel'n zu versehen. wenn Botha ihnen erlaude n 18 *. Dunterttausende Vereine und fünfzig Mitglieder des Klubs geladen. Als der schönen Lichtbildern und der hierzu gegebenen Reiseschilderung der *

a nden, . X . r 16 Schluß 3 2 as s e stärkenden Eindrn Tel drug dae une de, . ö L zum Tode,. denn ech n = Prinz den Saal betrat, spielte die Kapelle die, Wacht am Rhein“. bis zum Schluß deg Vortrags sich immer verstärkenden Gindruck, Ter rie abgelehnt, und diese e erfterbende Rebe fir dag 1 en 20

enn und der mllde, an Niedersch 2 HVeibst,

bei wndusgesetzten Steige- und dem n bedunstigendem Maße stalt. der Kreis, und Gemeindestenern

Bonn, 5. Marz.

Ler Unterrichts Minister . VW

N d W 2 8

1 berichtet

9

1 18 . Xechtieh 81 win 8

1 11 8 92 ' ! in der Ve denbeit rechtfert: in Nn neuen Lembdüchern einzufübren se Dwangenbeit nechtfertigt d

e Anno bre 8 an Q 1 . * 8 die Annahme daß unsere Er, a . ei ; v6 Soldaten den So * —53*— üunsere Gbicago als die augestrebte Ginfuhrn 1 Sab den Soldaten eden sestland 2 a 2

in Uedereinstir nit den Ne

llederei lniinlng unt den Negierunnen der udrig C Viachgebtele 1 * Las osten

dd Laufe r 2e di ekt 8 di Ser: er m aut der Berathung wies m Aus dem derzen

oönnet jei

Wiedereroffnu 1 x1 Dan 88

9 n en Crpert von n 1 2 wen igstens aus den

1 uen Der Aog Da

Braunschweig) Der * litakaeid zu lei 1 Adorxtivlande treu ! R da,. Tune dat in Bea ntwerhnig einer Einladung, . 2 r .

x s s . d J J 2 Din ei don den Buren weite *

* r n emeinlamen erdandlungen Ned 1 1 2 deiter de Sicherung Der deut s chen Staatssprache m Van n . ͤ 2 98 rien Die deut chen Dinner Re eren an e allen 2 en d Durde mi 2B gegen

! 2186 weide .

h 2 12 * , reicke Tir ir Sem. Me, * we, mad Dem aderum Majestät den Kaiser Wilhelm aus. Hierauf hielt Rubens an Schrifttenkmalen noch micht Schreiben 1 d w 1 desfen Persenlicher Fertreter S e, ner emrsinden eine kurze poetische Ansprache, in welcher daran erinnert Grund darin, daß in Karradocien Nunchen Ware 1 w e D Frantrerch. da rer n 1 6 Da r Frenrnd.

2 286 hie n ene in Anfang ko nmenkre großer Entdeckungen

—· 1 d d t da Dentsche ede R Später wurden Negermelodien vorgetragen. Fischer brachte * 1 nder, e 6 r 8 in die 0 ! n nnn des Baterlandes bewabr n; n * Va z 2 Nrsh 5 d Seine iegt und daß bereits jetzt 22

e ne. . ecmmnen Sie n Tat = den Toast auf den Präsidenten Roosevelt und Seine . *

1 n 9 Hr ter * 2512 fre . alten Kulturla⸗ d eabnter Weite er en. f

Tr w 1 *r E 1511

1 . te a r M.,. . ma 2 3168 E

FI 3*I 1

2 . inig ung 1

wurde, daß die Sänger des Germania⸗Clubs einsi an dem kunden sich, verglichen mit Armenien Zarge Lincoln's gesungen hätten, und die mit einem Hoch auf finden gegen zahlreiche in gebanene, die i den Prinzen Heinrich schloß. ciner bis jetzt unc ffe en der egrptischen sich sekr Fedeuten Theater und Mn stk.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich erwiderte un! isch denden . r n . Theater des West eng in denischer Sprache: in diesem Umstande liegt ein ho zur Entzifferung dieser deater des Ben ens. . 0 ,,, ; ; * Schrift, die neben den großart Skulr .

Ich danke Ihnen sehr für den mir bereiteten Empfang. Ich Rete fein wird, von einem beriihen wänsche ju sagen, daß die Deutschen in Amerila viel für Literatur fange ver den Zeitaenessen ne and Wissenschast geiban baben, und ich hoffe, Sie werden dies gute Werk 2 sich . deine, Sinn fortsezen. Ich will Sie nicht durch eine lange Rede aufhalten, son— v est kalte 6 Gel meme lt nicht

1

.

* 1 1 1

igen Sfulrturre denen ne . den Hanzenden ünstlerncher

1

eiche 12 * ; m0 cderat dern einfach sagen, ich boffe, daß der Germaniaklub erfolgreich seinen auch dieser Sirroalrhben aefun . . r . 3 k —— ; Wealen nachlcken werde, und bin Überzeugt, daß seine Jukunft 7. aem laeibeaRann B r n. 2 1 , l ; r at Tan glänzend sein wird wie seine Vergan genbeit. Sierealrrłen w - m -= Hochruse folgten der Rede. Alsdann wurde ein Trinklied Fe J , Peer? Grake wor-, wa o d d, ta nue . 1 : 8liche ; Vac 1 . ; Es ist in bebem Grade wah rickeinlich ce iercuemacht u ; . und My old Kentucky homer gesungen. rößerer Zabl sich finden laßsen werden. Junächst stebt man ö. 11 1 n 1 —— m 1 x . J

Nach dem Luncheon fand Empfang in dem prachtvoll ge! dings jweifelnd vor den in großer Fälle verbandenen Ban.

schmückten Ballsaal siatt. Fischer überreichte im Namen der Skulvtur . Mesten“, welcher unter den

Staet l Damen des Klubg eine kostbare Vase für Ihre Königliche einander l Kulsmren sie an . , . 9 ane Lung. Heheit die BPrinzessin Irene; der Prinz war hierüber sehr

Tm. t aa . = . ; erfreut und sagte, seine Frau werde das Geschenk als einen

.

vrt ber

Schatz betrachten Ferm Um 1 Uhr Mittags trat Seine Königliche Soheit der sind und auf allen Sel

Brinz Heinrich die Weiterreise nach Milwaukee an, wo eit mit leiche

m gli die Ankunft um 4 Uhr Nachmittags erfolgte

A sien. schen die ältesten Bewehner dieser Landschaften auggeneichnete Aug Hongkong vom gestrigen Tage meldet dag arbeiter, wejn dag nicht all schwer u bearbeitende dall Neuter sche Vureaun, der Vize König von Canton habe Qestein cinlud Auch beute noch dere den si vegen des Aufstandeg in Kwangsi Truppen nach Kweislin Ikre Stadte and Nanning entsandt, um allen Coentualltäten vorzubeugen. ell nn Nach einer Meldung deg genannten Bureaug aug Feking hat die franzäsische Gesandtschaft ein Tele Tamm erhalten, welcheg besagt, daß nahe der Grenze von Feernmenen Tongking ein französischer Offizier von Aufftändischen eirsebenen ͤ rmordei worden sei Grunde Qunellwaßser entbalner ne a an srita. woraus man ließen konnt a fie wenn . 13 m etwa Wasser entdaltend der aeblichem ; Die Londoner Waäner verüssemlichen eine Depesche aug ecken werden Rad Den wundern, So darrysmith vom 1 d. M wenach de Wet bei dem Angriff Köegneten die Weitenden in der Tresledeben Sand chend ia die Nensee länder am w Februar am Aim verwundet baäte“ genannten rien Feilen, dee em Wale iel verden sel durch Uugwaschungen entstanden Kad. Die Syize ede de er rägi Gdaen erratihen leck auß Urgefteian, wel Der die Addeschel seiner Unterlane derbindert dat nad je die Urfeche r Qatmded beg Gebilde ewerden i Dee MWaocaden laben ed, e, ne. Varlamentarische Machrichten. selcher Jucherbdie den wechelnder Mde und dr dee rer, , waren ju ctagenweise übetesinander Landen Webanngen einen ede Die Berichte Mer die gesrigen —* * der Reiche Fe elner Jeiden ae er, Wer, wunder l Wen, mern ; 1 ageg und deg Baunseg der gbgeerbneten befinden fich Der telban n wie lange Dein eeynlanki worde de die e ; amn r e . * 2 r 2 der Ersten und Faellen Ueilage Eelftnaclase Grakstättea aach tt der tomitchen Gelze arten wor hae n ** 1 = ü z 1 * 2 * Tagan vricht di r e N e ir A8 dl Viel t da 2 RM 3. K, . 221 en nme ne- Geruch heil senem weck gedienk die are Mebrnnd er nenne,, J ö. Derr, ew, Te- == den ——— Turr mb zt & * ö nur Webnungen für dende ere, ein Me n 2 d ta 12 * 2 . —— gaßerst enn Wan darf Meran mn Gawen, n . ; 2 m 1, N, n,. unt nad wissenschast. schlieen, dag die Gewedeer weder Wiedzacht nech Meran brreden iaen Nr = Nd d Ia eie außfnterdentflkehen pan der wertige Geieil⸗ sendern ein een en waren s dern R E Saft n a, , Wwe, m, Gel Gariarea m derchiimiichen Mitertdam Gufedla dad ae weder . t. D

.

. V 1 6

1111 1

271 1 andren 1e9g fam dar de nn, a mn, e, ennninschant mil 1, Wödmann MWanlnannk liegt in e * Reed ichn ach en dee , des

ane fahnen mie lqrbhea ale. Mee dagen la renn eee ede Men ad e der ler G nn, der eden Her eine Ja bee wenne gen, d, demane, mn ma Rien der Vanda ader Mi nennen m der 21 868 . F 2 1en aufen aden, Rerschaagmness ee, de, Genn ö. le inewsanl we die mmm rn, w Dame na Hann

elenden Nakensen,,n, ne, derm, Henn, de, Ga wenden , Noabiek we den, ma bal der Maren Ie Gera