1902 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels · Düurchschnittspreise von Getreide an auer dentschen Bärsen ⸗Blätzen

für die Woche vom 24. Februgr bie 1. März 102 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

Jusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. 1000 Rg in Mark. (Prelse für prompte] voco-] Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.)

ester Boden

. prlna Buda ve st. ttelqualitat

Daser, ungar Gerste, opat

Roggen, Y

Berste, Futter.

RNongen, 1 bis

3 Kg per .. Weljen, Mka 78 bis 76 k per hl

wer 1 bie 2 K per hl eigen. 9)

lieferbare Waare des laufenden Monat Antwerpen.

Woche

24. 2. 8

bis 11 1902

135.347

116. 36

13802

149,95

128. 65, 158,54 132, 06 101,81

582 97,36

116,34 116,8

105,25 123. 66.

122, 8 12206 169,76 17104

kommandiert zum Stabe des Gen. Kommandos 1I. Armee-Korps, zum l el hin befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Dur erfügung des Kriegs-Ministerium s. 4. Te—= brugr. henne, dees ff bisher Feld Magazin Assist. beim Feldbäckereiamt des Ostasiat. Erpeditions⸗Korps, zum 1. März 19g02 beim r, . in Inbwrazlaw eingereiht. 4

11. Februgr. Bicker, Kasernen⸗Insp. in Minden, auf seinen Antrag zum 1. April 1962 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

13. Februar. Keuche, Rechnungsrath, Garn. Veriwalt. Direktor in Frankfurt a. M., auf seinen Antrag zum 1. Mai 1902 mit Pension in den MRuhestand versetzt. ö

13. Februanr. Böttcher, roviantmeister in Torgau, auf seinen Antrag zum 1. April 1902 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

8. Februar. Schatte, Kasernen-Insp. in Straßburg i. E., nach Schweidnitz versetzt. Stirnagel, Kasernen-Insp. in Glatz, zum Garn. Verwalt“ Kontroleur mit einem Dienstalter vom 16. April 1901 ernannt. .

17. Februar. Lenz, Proviantamts-Assist, bisher Feld⸗ Magazin - Assist. beim Etappen Magazinpersonal des Ostasiat. Grpeditienskorpé, zum 1. März 1902 beim Proviantamt in Königs⸗ berg i. Pr. eingereiht. ;

18. Februar. Wiegleb, Schröder, Garn. Bauwarte auf Drobe in Kolberg bezw. Bromberg, endgültig angestellt. ;

19. Februar. Petri, Proviantmeister in Diedenhofen, nach Torgau zum 1. April 1902 versetzt. Gawlina, Proviantamts ⸗-Assist. in Straßburg i. G, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Sack« mann, Probiantamts - Asplr, zum 1. März 1902 als Proviantamts- Assist. in Danzig angestellt. Pletat, Zickler, Assistenten auf Probe, zu Bekleidungsamts. Assistenten beim VII. Armee-Korps ernannt.

24 Februar. Bobach, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. beim VI. Armee - Korps ernannt.

28. Februar. Müller, Intend. Rath von der Intend. des VIII. Armee Korps, beim Rücktritt von der Dienstleistung bei dem

chrelber beim Stabe eines kommandierenden Generals ꝛc.

aiserliche Marine.

Offiziere ꝛi Ernennungen, Beförderungen Ver, setzungen ꝛc. Berlin, 1. März. Hofrichter, Major und Kom mandeur des 2. See⸗Bats., zum Kommandeur des 3. See⸗Bats. ernannt. v. Müller (Paulj, Lt. zur See vom Stabe S. M. Kanonenbootes Panther“, bisher vom Stabe S. M. Schulschiffes Charlotte‘ während der Beurlaubung des Kapitän Lts. v. Ammon la suite der 1. Matrosen⸗Div. und Militär⸗Gouberneur des Prinzen Adalbert von Preußen Königliche Hoheit, vom 20 März bis Mitte April d. J. zur Dienstleistung bei des Prinzen Adalbert von Preußen Königlicher Hoheit kommandiert.

Dentscher Reichstag. 157. Sitzung vom 4. März 1902. 1 Uhr.

Am Tische des Bundesraths: Staatssekretär des Aus—⸗ wärtigen Amts Dr. Freiherr von Richthofen.

Der zweite Nachtrag zum Reichshaushalts-⸗Etgt für 1901, betreffend die Erhöhung der Veteranen beihilfen um 335 250 6, wird zunächst in erster Berathung erledigt und gleich darauf in zweiter Berathung ohne Debatte unver⸗ ändert angenommen.

Sodann setzt das Haus die zweite Berathung des Reichs⸗ haushalts-Etats für 1902 bei dem Etat des Aus— wärtigen Amts fort.

Abg. Dr. Bachem (Zentr): Auch wir theilen das Bedauern, daß seiner Zeit die astronomischen Instrumente weggeschafft worden sind. Wenn aber jetzt die Sozialdemokraten vorschlagen, sie zurück⸗ zuschicken, so ignorieren sie doch damit die inzwischen vorgegangenen Dinge. Man hat ja die Instrumente der chinesischen Regierung zur Verfügung gestellt, diese aber hat sie zurückgewiesen und auf die Zurücknahme verzichtet.

Bene in Ihrer Absicht liegen und auch mit einer zweckmäßigen Ver⸗ endung der Reichsmittel nicht vereinbar sein, für die im Großen ad Ganzen nicht sehr bedeutende Thätigkeit in den kleinen Hafen—⸗ rlãtzen überall Berufskonsuln einzusetzen. Wir werden uns in Schweden und Norwegen mit einer geringen Anzahl von Berufs— onuln begnügen und werden dort immer den Hauptwerth auf die Vahlkonsuln legen müssen. Anders liegt es in China, wo wir Ferhaupt nur durch Berufékonsuln vertreten sind. Wir werden mit em Spystem der Wahlkonsuln an sich weiter zu rechnen haben; eine Ma ige und absolut durchgreifende Ersetzung der Wahlkonsuln durch Be⸗ ue onsuln würde auch den Wünschen des Reichstages sicherlich nicht atsrrechen.

Finen Beschwerdefall habe ich in den Ausführungen des Herrn Vertedners nur bezüglich des Konsulats in Esbjerg vernommen. Dieser Fall ist zu meiner Kognition nicht gelangt. Ich weiß nicht, A nach dänischem Recht für Kontrakte, welche mit Schiffspersonal abgeschlofsen werden, die ausdrückliche Bestimmung besteht, daß dem Scifftpersonal vorher mitzutheilen ist, daß es nicht als Strikebrecher ienen soll. Ich weiß ferner nicht, ob nach dänischem Recht die Thatsache, daß die Schiffsleute als Strikebrecher dienen, geeignet ist, zen Kontrakt aufzuheben. Das sind mir unbekannte Thatsachen; aber der Konsul, der das dänische Recht besser kennt als wir, wird wohl richtig entschieden haben. Im übrigen kann ich auch nicht an— emen, daß auf Gefängnißstrafe erkannt worden ist. Es wird auf

ostrafe erkannt worden sein, und Appellation ist möglich. Der all dürfte also etwas anders liegen, als der Herr Abgeordnete dar⸗ gelegt hat.

Die Anregung wegen Erstattung der Berichte behalte ich mir

Richtung, den Leidenden durch Werle der Nächstenliebe Hilfe zu bringen, haben wir gethan, was möglich war;: der Deutsche Buren⸗ hilfsbund hat es an nichts fehlen lassen. Wenn die englische Ant—⸗ wort überaus ungenügend war, o können die verbündeten Regierungen nichts dafür. Daß man die Aerzte und Krankenpfleger nicht in die Konzentrationslager einlassen will, kann ich mir nur daraus erklären, daß man sich scheut, die Wahrheit über die Zustände in denselben be—⸗ kannt werden zu lassen; es läßt das gleichzeitig den Verdacht auf— kommen, 29 es wirklich auf einen Vernichtungekrieg gegen die Buren abgesehen ist, eine Absicht, die nach meiner Meinung nicht erreicht werden wird.

Abg. Beckh⸗Coburg (fr. Volkspi): Herr Hasse hat die All—⸗ deutschen eine Unterabtheilung der Nationalisten genannt. Das hat mich sehr unangenehm berührt, wenn ich daran denke, welche Rolle die Nationalisten in Frankreich spielen. Vor einer solchen Unterab⸗ theilung kann ich keinen besonderen Respekt haben. Er meinte dann auch, die alldeutschen Anschauungen seien bis in die untersten Volks⸗ schichten gedrungen. In dieser Ällgemeinheit ist die Behauptung eine kolossale Uebertreibung, aber wenn. auch nur der Burenkrieg emeint sein sollte, so muß ich mich dagegen verwahren.

ie englische Kriegführung hat eben die siitliche Empörung des ganzen deutschen Volkes hervorgerufen, als es sehen 261 wie eine andere Nation über ein freies Volk hergefallen ist. In dem ältesten deutschen Parlament schon wurde ein engerer und ein weiterer Bund in Aussicht genommen; wenn der letztere auch nicht erreicht worden ist, so hat Fürst Biäémarck doch das Verdienst, das engere Vertragsverhältniß mit Oesterreich herbeigeführt zu haben. Dieses dürfen wir nicht stören lassen, und die Störungen kommen von seiten der Alldeutschen. Herr Schöne rer führte zuerst als Erkennungszeichen für seine Gesinnungsgenossen die Kornblume ein. Kein größerer Schaden könnte dem Deutschen Reich zu—⸗ fh werden, als wenn Oesterreich jetzt zu Gunsten eines sogenannten lldeutschlands engagiert würde. Für die deutsche Idee arbeiten andere Potenzen, so der Aligemeine deutsche Schulverein, auch der Allgemeine deutsche Sängerbund. Es ist mir ein Herzensbedürfniß,

stande, eine humanitäre Yestrebung zur That werden zu lassen. Gerade das Zentrum, eine christliche Partei, ist heute schon so weit ekommen, auch die Fehltritte des nationalen Chaupinismus zu be— ee mne r Bachem lehnt unsere Resolution ab, weil die In⸗ strumente schon einmal der chinesischen Regierung zur Verfügung ge⸗ stellt worden seien. Wenn Sie die Ueberzeugung . daß ein Un⸗ recht vorliegt, * Sie doch auch die Konsequenzen ziehen. Der Standpunkt der Mehrheitsparteien wird einfach hinfällig, wenn man sich erinnert, daß die ‚Nordd. Allg. Ztg.“ mittheilte, die chinesische Regierung habe erwidert, daß sie „mit Rücksicht auf die Umständlich⸗ keit und Schwierigkeit des Transports und der demnächstigen Wieder⸗ aufstellung auf die Zurücknahme verzichte. Und das soll nun ein Geschenk von Regierung zu Regierung sein? Im Gegentheil, die chinesische Regierung hat garnicht daran gedacht, uns die Instrumente zu schenken. Wir haben gethan, was Völkerrecht und die Pflicht gegen uns selbst uns auferlegte; die Erfolglosigkeit dieses unseres Schrittes bedauern wir keineswegs.

Abg. Liebermann von Sonnenberg (Reformp.): Ich wußte schon früher aus den Vogelschutzreden detz Herrn Beckh, daß er ein Freund der gefiederten Sänger ist; heute höre ich, daß er auch die Menschensänger schätzt. Für die Verwirk⸗ lichung der Ziele des alldeutschen Verbandes ist keineswegs eine Zertrümmerung Oesterreichs nothwendig. Wenn die alte Ge⸗ sellschaftsordnung den Greueln in Süd ⸗Afrika nicht vor⸗ beugen kann, soll sie ihren Bankerott erklärt haben, meint Herr Gradnguer. Wie war es denn mit den Kämpfen der Kommune? Wir glauben, die alte Gesellschaftsordnung mit allen ihren Mängeln wird immer noch ein wenig besser sein als das sozialdemokratische Tohuwahohu. In Ching hat die deutsche Politik alles erreicht, was zu erreichen war; in der Frage der astronomischen Instrumente bleibt allerdings ein Rest unbefriedigten Empfindens zurück. Aber die Aus⸗ führungen des Herrn Gradnauer haben mich nicht überzeugt. Wenn die Zurücksendung erfolgt, würde das chinesische Volk diese Haß nen, ganz falsch deuten. (Zuruf links.) Haben Sie so viel Einfluß auf

rer, in nähere Erwägung zu ziehen. Es ist zu berücksichtigen, daß die

Ihre Majestät die Kaiserin von China, daß Sie diese Wirkungen Wahlkonsuln eine ehrenamtliche Thätigkeit ausüben, und man sie daher

ausschließen können? Die England ceun dlichkeit war doch bei den Sogialdemokraten auch noch bis weit hinaus in den südafrikanischen Krieg

; Damit ist juristisch ein Separatabkommen zu stande gekommen, wodurch die Instrumente Eigenthum der deutschen

Regierung geworden sind. Wir würden uns mit einer neuen Anfrage nicht mehr in Anspruch nehmen darf, als es absolut nothwendig ist; bei der chinesischen Regierung einfach lächerlich machen. Wir können

z . . e sind Konsuln im Nebenamt und haben ihre Hauptbeschäftigung auf also nicht anders, als die Resolution ablehnen. mem nderen Gebiet. wa V Dien ent ay . K . . ani bern , . 3 . n i 2 . Sagan (Fr. Volksp.): Die Möglichkeit 1 34. 47 3966 e b, r n, n, 28 ö —ᷣ . eg. 1 mich zum Worte gemeldet, weil ich das Gebiet d k rtigen Abg. hr. Müller- Sagan (Fr, Volksv.); 4 ichkeit er⸗ ie, , ; 2 2. Dur tacher, rold 3 dei der Bau-⸗Verwaltung unter Ernennung zum Bauwart gern vermeide. Nach meiner Erfahrung muß ich auch sagen, scheint ausgese lossen, die astronomischen Instrumente 2 wie die Aeußerung wirklich amtlich gethan hat, wie fie Herr von Kardorff . e , , , rn, , n ,, n , , , ml belieben. 6. ö daß ich Angriff * 1 , . 2 dedebant immer cena lgemerati che ini e n der incsischen Regierung vorhin erwähnte, daß man nämlich in der Vermengung politischer werten. Ich bin viel milder gewesen, na n Jeiten sind denn auch Afow. Königlich Sächsische Armee. einen kläglichen Ausgang babe nehmen sehen. Selbst Windt ur Verfügung zu stellen. as ist doch schon von un sęger Regierung und wirthschaftlicher Beziehungen der Großmächte en fg sein andere geworden. Die Verhetzungen Englands gegen uns haben nichts Menn En, rm mn n, He, nm mä. borst scheiterte einmal an dieser Klippe, als er die DOrient⸗ zeschehen. Es kann nur noch darauf ankommen, den Werth der In- sollte. Eine sosche Acußtrung hat der erste Reichskanzler am 3 '. . e, ,, ,, . ta. e St. Petersburger 8233 Offiziere Fäbnrichke ze. Ernennungen, Bezoör derungen politik Bismarcks zum Gegenstande eines Angriffes chte rumente auf die Kriegsentschädigung der chinesischen Regierung bei 76 uckli . i . gefruchtet, wig es gerade bei der merit, Neil des Prinken Hennrich Sdesso⸗ 27 Nößz und Versezͤ⸗nnn Im aktiven Heere. 24 Februar. urn; T mdrnn,, mn, sensan ö 2 trum ene enn, e, en. 1 sischen Regierung he . Dejember 1876 ausdrücklich gethan. Es heißt da: Die poli⸗ erfreulich zu Tage getreten ist. Das ganze deutsche Volk hat Ursache mann r ö 23 ,, b 896533 9 nur gegen die Ausführungen der Herren von der Sozial er Schlußabrechnung in Anrechnung zu bringen. . ; tischen Verhältnisse balancieren sich in sich; die Erkämpfung wirth⸗ di Reis ̃ ; iterschei zu f Das merikauntscher Winter- 101 84 27 * Walt im X. Jnf. Regt. 9 133. mit D estie damit es nicht den Anschein habe, als bätten Ag, Freiherr von Hodenherg (b. k. F.;. Die, Engländer schastlicher Vortheile kann man nur auf wirthschaftlichem Gebiet 5 * * n. . h . e. 5. des laufenden S enjabres don dem Kemmando zur Technischen ern en, , nen,, ; 2 x r* n . f , 1 sch 6 1 ( All ! lich . ö 0 in „goldenen Ri 8 iten', we 8 3 in . B . w im 5. Inf Regt. n Parteien irgend , , Bezüglich der laben, . in Tran bal an ng ,,, , e, Hell, die S rn suchen. Alles weitere ist nutzlos: Es ist ein Wortgefecht, das wir ert ren 26 r ce f en nen 1 141 1 a. Vroduktenbörse (Mark Lane). Minz Friedrich August Nr. 104, unter Entbebung von dem Kom⸗ el w e t=, e ganz * 2 . lach der gehörten der hissionen, nicht gekehrt. Vie Eu e, taatsbürger in a. schon oft erlebt haben und das immer ohne Resultat blieb. Wie ber der Goelhe⸗ Bund, mit Derrn Singer an der Spitze, wird mir nalisch we mando zur Munitionsfabrik, zur Technischen Lochschule in Dresden Weimm nam n e wilt recht unmoglich ür den Ant. ö Ral haben zum großen Theil ihr ganzes Eigenthum berlgren, ihre weit diefe letzten Worte auf die heutige Debatte passen will ich un das nicht über neßmen“ Mit Freuden Faben wir gelehe daß Prin engl isch 43. 8 2 . . ; von dem Dstern d J 82 Sindienjabre ab kommandiert . die Auffassung des Reichskanzlers, daß die Rückgabe von Farmen sind zerstört, und man hat sie dann einfach laufen lassen. erörtert lassen. Ich wollte nur die von dem Abg Barth erbetene Heinrich keine langen Reden halten will und Tren. und daß w . w 3 v Kirchdad, Sen n l GWeik ) Grrnadier Reniment Nr. 100. der Janz en Kinesischen. Gch kerung ani galsch verstanden werden Gz are doch für die Ehre des rr f. Namens wirkung? voll Drientierung geben, und ich mochte sie nur lurz erläutern, wie das en gefunden , n . Ggoismus pries. Hoffentlich wird nun der . d. Gaaette aàaverages. . . 8. Schuß Oderst im Schoten. Regiment Prin; Pur 1 Uleberteugten Wenn e ggnem 9 * es natũrlich nicht. daß in Cwesen, wenn. wir ahnlich wie die Hol ander aufgetreten waren. auch von dem ersten Reichskanzler mitunter geschehen ist. Gerade Differentialtarif, den die Hamburg Amerika Linie nech immer aufrecht Wirn englisches Getreide n zorg Nr. 108, in das N Manterie Regiment Rr. Iod Prin. NMésrd Amerika Prinzen e gastlick empfangen werten wie Prim Heinrich; Nan spricht, immer so viel don der heutigen Großmachtstellung in Bezug a4 die. Besiehungen zwischen Rußland und Dentsch! erhält, verschwinden. Deutschland fann nicht mit ewanncter Macht Naser Mitteln 38 n de Warrrorten 1.8 L688 Reaent vuimost ven rern re Pike St. in 117 Int. es liegt darin auch eine Anerkennung der Großtbaten, welche das Hoben Deutschlands; ich finde, daß wir zwar das große Wort führen, . land möchte ich an die ktausen Beziehungen erinnern, die zwischen u Gunsten der Buren einschreiten; was sonst gemacht werden sonnte Ger fir mn nn m m t er, eur sckei: tim ollernsche Kaiserhaus für Preußen und Deutschland vollbracht bat. Mit aber thatsächlich weniger erreichen als etwa zur Zeit Friedrich Friedrich Wilbelm 1II. und Nikolaus bestanden. Während an w. 320 9 d n —— 4 ü dem Zolltarif bat das garnichts zu thr ie Vermischnng der wirth⸗ ? ii, 6 . der Grenze geschossen wurde und Gefangene gemacht wurden und W 7 * 6 0 chaftlichen Polit it der großen allgemeinen Politik war nach der Abg. Dr. Ha sse (nl. ): Die Herren Sozialdemokraten scheinen es die größte Intimität in, politischer Veziehung gepflogen wurde, —w— ** m een, r. ,, , Taken Meinung des Fürsten Bis vom Uebel. Es ist ein Wahn, sich „r lebhaft zu empfinden, daß die alldeutsche und hurenfreundliche bestand ein wirthschaftlicher Krieg. Auch später haben wir mit Regt 1. Mar ab e itische Bun desgenosfenschaften Stimmung bis in die untersten Schichten des Volles eingedrungen Rußland bäufig Reibungen auf wirtbhschaftlichem Gebiete gebabt; dn n, g ö. 1 1 1 See n m, daß ae in Riesen . i fr entsteben lömten; vielfach waren klagen laut gemerden, und dazu geböerte 1833 die Er. verictzung, wann der Reichstag nicht auf Verletzung der Neutralitãt Wortdern Dulutd N ear, mer werden 3 der Freundschaft mit Rußland schlag Biamard aber ihre, auggesprechene burenfreundliche Stimmung. Umsomehr hebung des Zolles in Gold. Auch mit Desterreich halen wir immer . ard Ransag Nr. 2 1 . * 9 8 3885 un einen Getreideschutzioll von 6 6 vor, trotz derselben schab er die daben sie sich nun aber an den Alldeutschen gerieben und dann sich intim gestanden, obne einen Handelevertrag zu haben. Der Bündniß⸗- die Ronn = e, . ** n 2 3 Waniteda WM. 1 . ; —ᷣ 19 14801 2 . 1 t r ussischen Pariere dom deutschen Markte weg. Grst Graf Caxriri ber andere politische Fragen ausgelassen, und zwar mit dem an ihnen pschlus v 879 ae estãti 3. Wi R . . n Ron entramonslaser Dinenhndallen, enen ,,,, Ne itoba N ; 17 ; 3 6 p 8 9 z 6 abschluß von 1879 gerade bestätigt das. ir batten keinen Handels urcht, daß man hmm dort iln die KVarten schen Lan Sa Mors oe 133 b 1 1 chnitt Faden entzwei, und daju kam dann das Bed ur ni sich wohnten lebhaften Temperament, aber ohne Kenntniß der Dinge. vertiag oder so gut wie leinen, denn die vaar Paragraphen hatten 6 die Biin * äber die Wabrbern in den Lagern Wstra li 8 2 nt m d Been Neg. Rr löl KVaiser Wijbelm, König den wit = terreich cnger zu derbänden; so entstand der deutsch-éfter. Wükleg von ihren tbatsächlichen Anführungen über Tie englische feinen sehr erheklichen Werih. Mit Frankreich, die ser Großmacht, ere! dre, sennten, D, ,,, n,, d., legen lich Turracher, weiß 1 dos 180 ie rer, ern inn, d reichische Dandelsdertrag. Amerika wird ung niemals verdenken, wenn zriesfübrung in Transvaal. wird auch von uns unterschrieben. haben wir politisch feit einigen 36 Jahren immer noch nicht die ver⸗ verfahren 6 , Be e, den engl. Weihe . . . 6 e 156 m. . ; * nm Ren ir 16 wir den Schutz der nationalen eit, den mein debrmerster. der Fermell verstoßen leider die Englander nicht gegen den Paager traulichen Beziebungen, die wir wobl wünschen könnten: trotzdem r , . 4 5 e = . Hamit * nie lber . 2 ꝛ̃ als 1381 bens Reett uner- Renn 2 Ula Amerikaner Garer gefordert bat. a 8 ane mr Vabrheit macher Trattat, von dem die beiden Buren. Nerubliten ausgeschlossen waren. baben wir auf wirtbschaftlichem Gebiete immer in tiefstem Frieden mit t un . ann! . Bi mr d bat nns Germ Vol gerne Bran ⸗- ? —— n ö ar Rr * ni, err Die sozi . Prene. dat 1. 3 1878 unter der England hat gegen alle Abmachungen der Daager Konferenz gehandelt. ibm gelebt, die Meistbegũnstigung bat sich dort bewährt. ̃ Diese drei ern e, nm, r osierreichischen t = viel w——— Man d. wenn es gelinge, nach Ge glaubt sich aber eben nicht an diese Abmachungen gebunden, weil Beispiele bestãtigen dies von mir erwahnte Wert des erften R ichekanzlers. 2. e mit den beiden Rexubliten keinen entsrrechenden Vertrag geschlossen Wenn der Abg. Barth das Loblied des von ihm dochwerehrten Grafen

Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Ostafrika vom 1. März 1902 ad der Intend. des U1. Armee Korps überwiesen.

Ostasiatische Besatzungs⸗ Brigade. Allerböchste Kabinetsordre vom 23. Januar 1902.

bisher Bauwartanwärter in Berlin, mit einer Bau—

Nona mlttelhb . Red Winter Nr. 2 Galifornier, mittel.

auch der deutschen Sänger zu gedenken. Wir feiern in diesem . 3. ,,, vorhanden. Die Prophezeiungen, welche an meine Chamberlain Rede i n nn nber Deutschland und Desterreich darf in keiner e , en e, , i d . . 6 . das 1 . . ,, , , , e, d 9 die Ve schichung der Feste Sonderburg handelte; bamals worten, die dahin ging, ob der erste Reichskanzler jemals eine güshle das Serkan wie das Unterkaus, dag Preußen

13187 143,81 139 18

132 00 14418 140, 12 ; ö U. 14012 Walla 11 187.81 1350

Welzen Kansas. ö 139.18

2

385 8 2

London.

24 4

zu stimmen. Weizen en d

4 1 Tunlter⸗)

5a 8 derpool.

Donau Russischer Walla Walla Galifernter

2 hat Herr Gradnauer nicht verrathen. Wir können nichts, als strikte NR Neutralität halten. Ich möchte nur fragen, ob es nicht möglich wäre, * die Pferdeankaͤufe für englische Kriegszwecke in Deutschland zu be. R ? 1 9 A 1 12 * 1 26 . w 1 7 =

schränken oder zu verhindern. Eg besteht in Deutschland überall darüber eine große Erregung, viele Stimmen bezeichnen es als Pflicht

* —*

8871 89 2 denstleistung

3 kann nicht

1

Daꝛer

fur di. Ber term Tone ssicne gemacht kaben Tarden, Tenn wir & nicht * eilig mit räten dem zreiendel arder Wt. Die Sozialdemolraten bekämpfen den alldeutschen Gedanken. Faprivi gerade in Benmug auf die Handelsverträge gesungen bat, so 6 rn seits Kefir 3 * 1 ei nichts damit, as Rebt nichts Ungleicherrg als Menschen, und Völler; die sozial, seilie ich meinen, er würde dem Amenten dieses Herrn doch beer ere, de, wr, m , d, erer, mo kratijche Anschaunng ist eine rückstandige, dem 18. Jahrhundert dienen, wenn er darüber den Mantel der christlichen Liebe deckte. Eg Neaictung niemals mebr so weit abirren wird den der Baieen de atstammende. Die Natienalisten, von denen die Alldeutschen nur ist nicht nur den orientierten und informierten Staats männern und Sus es beutscher Arkeit me in Tie Bahn Garri her Dandci ac Unterabtheilung sind, eben von der Verschicdenheit der Völter Sezialrolitilern bekannt, daß die österreichischen Sedellmachtigten im rom] jarudienten wirt z ; z zus; diese müssen won, . auch ganz verschieden behandelt werden. Winter 180 i sich gewundert haben über die große Berestwilligteit. * nn rm, wm Deutsche und Russen, Engländer und Slewalen und Ilgeuner kann wie von deufscher Scite Kenzessienen gemacht wurden. Ich wen nan doch nicht durchweg als gleich ansehen und kebandeln. Wir aus ciner verfönlichen vertraulichen Mittbellung, daß man anf ollen im Dentschen Reiche einen nationalen Staat berstellen; österreichischer Seite garnlcht hatte weiter entgegenkemmen können, kbarau ergiebt sich alles andere, auch die Behandlung der nicht als man beabsichtigt babe, weil man auf deutscher Seite cine solche dentschen Nationalitäten in Deutschland. Da war es wenig geschmack. Gile gebkabt bäste, jum Abschluß zu kommen, sedaf man auf ester⸗ U, uns dorzuwersen, wir wollten die Polen und Danen so be reichischer Seite garnicht in die Lage gekommen wäre, die güuünstigen dandeln, wie die Engländer die Buren behandeln. Vaben wir denn Bedingungen für Deutschland an den Mann uu bringen 891 ntrationalager 8 die Polen 2 Die Deutschen im Ans NMebrkeit des Reiche tages wird mit mir der Ueberreugung . nde nebmen durchaus nicht dieselbe Stellung ein wie die Polen im dic Vandelwverträge im Gießen und Ganzen nicht zum V etzten Berichten arschen Reiche. unseres natienalen Weoblstandes gedient baben. Die Maserität für mnäblicher weiteres Abg. Dr. Barth (fr. Vag ): Die Fortschaffung der astronomi die Handelederträge betragt einige 20 Stimmen. Jeßt aber würde i n fenen den Instrumente war ven keinem Standrunkt aug zu rechtfertigen die Grundzüge des nenen Jolltarife, wenn ich nicht irre, sich reich u. ad bat un sere ganze Pelitif in starke Verlegenbeit gebracht. Ob mir eine Majorität ven 8o Stimmen finden, die sich auf den Boden Tie Wwe der Ternenate mn, m 2 nachträglich durch das Geschenk, welches wir etwas voreilig in Besin JZolltarifs der Regierung stellen (Zuruf rechte, oder nech mehr. Beschädigungen den Ver flichtung am demmen batten, legitimiert sind, it eine Frage für sich; aber die e würde es eine sebr greße Mebrbeit sein. Welle Schaderacri a erkannt erden Zache ist einmal gescheben, und da die chinesische Menierung auf die alles Gebsrte eingeben, o lennte ich nech stunden - . Hamam die Dent elluag der Dede des Scheren näcknabme verzichtet und une die Instrumente alg Geschenl über- Ich möchte mich aber nicht zum Dauslerrer ambilden j . . ien bat so würde der V der Jurũckschaffung cinen etwa öchte nur auf eine Rede binweisen die ich ver wei Jabren al * 42 QM rerettenbaften Cbarafter gewinnen, und wir baben keinen Anlaß, ang Antwort auf eine Acußerung des Aba. Barth bier gebalten babe, als ür dier Ju ee nd wer einaktigen Drerette eine Drerette ven mebreren Akten zu machen zen den Vorbereitungen zum autenemen Jolltarit srrach. Wir in den tätig dar, deck Sid Ark entlandt, a D dert der ber man sollie doch nicht die Instrumente so ostentativ aufftellen den Nachtbheil daß wir nichte bieten konnten mae an Dr und Geek amnmmnmnennmnn, w 2 2 bier adern sie lieber im Museum unterbringen zenügend derbereitet war. Ich möchte an meine W 1 —m——— C beute ein neues Argument beigebrecht für den mir damals die Mißbilligung jener Seite c li n = rn me 4 n soesialdemekralische Auteritat von 1878 4 einwug das Graf Gaprini die entgenengesetzte Wirt dichafterelitik ert ⸗- gelernt, daß R dan Gigentkur zern tdeil de ee ne re Hchbærte- Srrliner freien Presse Der ntierte Artilel tine ei en folgt batte wie der erste Reichekanzler und der dan als maßgebende wüenare ait dem Jedaan Wost, einem Schutz wllner, veriaft er Finanz ⸗Minister ven Miquel, der sich für die Sammlung erklärt batte dent mittel vertbeuerungtvolitit berufen Sie (rechte) und in denen ich mein Wedauern aussrrach, daß Graf Garpriri daden wen Anarchlsten, cine wunderkare Verbrüderung: die Schuß zjöllner abgegangen wäre Dem Abg. BWeckd mochte ich meine Befriedigung Ire in Arm mit dem Anarchisten J Mest! Herr ven au sprechen für das Vertrauen und die A die er dem erfsten l —; ann, i rat sich wieder auf cine Aenferung des Fürsten Biemarck Weichekan ler für die Fübrung de und der wirtbschaft⸗ eee een, re. * J dee? 4 1 . M di Danse beute liegen, lann fein Jweifel bete ben daß die vwirtb, lichen Rechungen gerellt bat

T 84 2 95** Staatssekretär des

1 —r d

verfenal Ger aa der ange n.

8 111 ichen Fragen la ihrer Bedeutung für die Benebungen der Aba. Dr. Gradnaner (Ser) 222 r 2Wmenen uniereinander so in den Rerdergtn H Velnit des MWenarchen agewesen, der den Abichlaß der rder, und gerade daß Graf Garrir alg Warkstein in der denlscihen Gichichte renne bindung rechtjeltig begriff, bat ibu mn einem grefen Staatsmann bat t Verredret fellte fich ale dech etwas vorsichtiger ausdrücken n Misstenaren eelrend en rerde 20 eit; denn in der ganzen nach Biemarck ichen Aera ist dech n Was dasse n aus] ub: al, ider leat cht in u*genemmen fendern aus inen entlassen in werd Ron daben der 2e greße That gescheben die Gapripi schen Va wertrage rin 1m estrige Med Wei urg fell cine Rriffe Farch ͤ l A Lr. Urend ! (Rhe Wan Ten Jer die die Segaldemet Rr den Anarchlnen in die Schal rraagen dey Aba. Gradnauer über 3 2achiig; aber die ganze Mede waren 2 Var iler bat beinabe mit Mien e fengestellgt, und r nachnem ie sen bal

2 daruber Se- cker * mr 2 r- SSrnicig dart znm-

83 w . K 4 Die Garridi sche Pelitit ißt dech

.

aun rerde ll ideralen

7 h 1 5 8 dect R ö een ö schlin men

Caan