* S chweineseuche (einsch. Schwelnepest) ustrumentt, Uhren, Kur 417 (4065) — : ü fü i isati h ö
. r ⸗ ; jwaaren 41, 5) Maschinen und für 100 Eg; für Zucker von mind tens 99,3 Pol t 5
E Fischbahsen 6 (64. „ Röntgeberg l. Pr, 4 (9, Lablau s (3. WMaschinen belle 4,7 (35,5) — Hol. Kohlen und Torf 31,0 (29, 6) — für 166 6. b Höhe des 33 22 ir, 35 ö 1 t t e e 1 ĩI n 11 e
He, ö. (e en e e. 15 deligenbesl . 6j, Flache, Pan, Jute und. dhnliche Spinnstoffe, Garne und Wagren zuschlags ist danach zu bemessen. (News — e l , Heilgberg 3 (3, Noösse ü
. 7 . Ostpr., daraus *, (24. 63) — Getränke 22, (21,7) — Hol. und Beinwaaren 14. ebruar 1902.) ee, mn nn, wen j 2 ; m j j ö 9 ) 1 5 9 hn * e gf . Lilsit Stadt 1 (6. h nnz, n Metalle und Waaren daraus 56 8 — 2 zum el en el * nzeiger un onig 1 rel 1 en lll 8⸗ nzeiger. alluEh nen Insterhurg 1 (2), Vye Lbtzen 1 (1), Sens waaren 1 — ier und Papierwagren 18. — . ; 1065, n gin 106604. n; Hare hh ich ⸗ wn, n n Jucker 17,7 6 6 3 hre , Farb . . Ausfuhr von Eisen. Stahl, Metallen und Maschinen aus z ö . 2 , rlesen 1 (1. Ahorn 1 (i). Graudens d (9), Schweß 1 (, Parfümerlewanren 160 (18,0) — Thierische Produkte 143 (11,8) — den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1901. M* 55. Berlin Mittwoch den 5. März Schl eochau 1 (h, Flatow ?? (2), en ü, feen 1 (3). G: Prenzlau Mineralöle, Braunkohlen. und Schlefertheer 12,8 (167) — Kolonial⸗ Nach dem Dezemberbericht des Statistischen Buregus betrug der 2 ; rg e n ö I . . — 164) ellen 769, Far o g 99 — Literarische und engen mn, 100 (9,8. 8 der Gesammtausfuhr an Eisen und Stahl aus den Vereinigten . . lerbheg Vucenwalde MVotsdam Sta 3 x Nach der a Zwis ) atistischen im öster⸗ aaten: 2 . . . ; ö . . Hh. hre dnn ch Welti n, . . tist Amts im öster JJ Glos S e, . Handel und Gewerbe. das e gran, auf 6 . ale. 6 dem , n Kursberichte über Waaren. din n (1e Arnswalde 2 (Er Friedeberg i. Rm. 3 (3). 8 = ö ‚. 2 z ö zugeschrieben worden. Letzteres repräsentiert einen Betrag von rot. Ma h 5. März. (W. T. B. ; . . rn hn 6 36 3. Rene . J . ; (Schluß aut der Zweiten Beilage.) 192 46. für den Genußschein als Gewinn, während der ,,, mri, G . n , 5. n ĩ n , 1 ,. (8), Sorau 1 (h. Frankreich. ( 3 n nnn, sind die hauptsächlichsten Exportartikel Peru. . ö. ,, . . El mm ung: Still. Krystallzucker J. m. S. 2795. leckermünde Stettin Sta Greisenhagen 10 (3 ginf 3 23 j ihrer Menge nach aufgeführt: ö w ; ; ! ; ü ie 1 ern og 2 9. 5 28,20. ( Raffinade ö , ,,, 6 ooo. Jog] , , K d Lelard d gh, Köeltg 1 (iunheltbarn ! hn , n m 1e, een die Bestimmungen über die 3ulafs tig. von Eisener; .... gross tons 51 160 64 763 16. Dezember v. J. ist in Peru die reine Goldwährung eingeführ rate, welche hom 3. 8. M. ab fällig ewesen ist. K juer J Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. März 6 87 Gd M. (be, Bütom b (63. 160 Nügen 3 (G3) Stralsund Stad *ereldf aul en (admission temborgire) eine wesentliche Abände⸗ Ferromangan .. 13 32 . worden. . ist Sie Möͤngiupe ik. 8. Die Essener, Kredit-Anstg t in Essen weist in ihrem 5.5737 Br pr. April 67 Gd., 6727 Br., pr. Mai 6 321 be, II. Güeife wald 1 (. In Wreschen f Ch Jar ot fein 6e rung erfahren. Der Zoll für fremdes Getreide, welches auf Zeit ein , . . 228 665 286 755 81 178 Das peruanische Goldpfund ist die Münzeinheit der Republik; Jahresbericht für 19601 einen Gefammtumschlag auf einer Seite 6, 35 Gd. per August 7.07 be ** 65 Gd pt Oktober r * chm 3 (e Bosen Hst iz. Bbernlt 8 CM, vente fen 9 . ie. 9. nunme hn uuf hinterlegen. Wer Müller erhält nach Mbfalleisen.? ? 76 663 47283 14155 mur diz Golpmünze bildet das unhe schränkte gesetzlich. e, mn te des Hauptbuchs in der Höhe von 2235 845 Sö6 M (gegen 3 063 766 476 ,,, ö, 65 (l.. Bemst 8d (66), Fraustadt 2 (3). Kösten 1 (6), Raw ilsch W ene G , . ö n ,, . . ; 13 2326 14 333 13 5832 , t zr . . w . n ö nn, if l ö 4 6 5 . TGäöl n, 4. Mär, ö T. B Peüböl loko std, pr. Mai ss, o (6. Noschüiin 1(. Krotoschin 3 (33. Pleschen (t), Ssltomd fe atrs, de FSroshtign) befsen Setig rahtstübe.. 15 5 53 313 Fupfer meh gentgpos an; ö zugegeben. Hierpon wird, vorgeschlagen, u. g, intgesammt 8 og 196 8 . Adel nan ö (h, Eg eee 6 3636 Höhne n h 6 , m , . Maßgabe, der sbäter wieder anzgeführten Alle . Barren . . . e D Einfuhr . Silbeß. Ind Kipfennünf sn in za, . . Dibidende aus 0 ooo obo. Ale lei zu zahlen uind zn 362 4. . e g Siren , . . . Voligar i P. 6 (é). Mogllus 2 (2), Wongrowitz 4 (4. Gnesen 3 6h. Hen ae schüin ö 9 Gries. Aleie un onstigen Erzeugnissen unter ,, . 34 080 gl 130 z0 684 Republik ist bezhoten; wer solche ir, will, 9 dies . 8 auf 1902 zu übertragen. In, der Bilanz vom l. Dejemher v. J. 75 35 Br. 74 7 Gd ö GJ , ,, e 66 , art; , d, dee d,, . , ö ö Milltsch 6 (6), Guhrau 3 (33. Steinau 3 (5, Wo . , ,, ormeisen (hoop, un 9 . Kof: ö ontg torrent Reserve ö er ragt. ; 31 Mai J7 Go“ pr. Se er 33, pr. Se 33 (16 ea f h 8) Gregtau in 3. wn 1 dn, . e . eIstzedt, falls die Müllerei Erzengnisse, an einen Fabri— e. . ö 6 3213 3389 1743 bickt, behufe Ginschmelzung in Harren auf Ke s en ge , ,,, „In der am 4. d. M. abgehaltenen. Aufsichtsrathssitzung der . K er en,, . 36 6. inf bie e bännlt. G. eünterk. n 1 ' Fünen tel! Kuten, bäh Teig wagten; Schl fahne hack oder Jäckelziett its ters rer, Eiserne Schienen gross 6442 5374 90 kem sie, in, dieser Forhn zuräcigegeben werden, Die Pafsagiers, dürfen Verginigten Bautzner Papierfabriken wurde, wie deren . Probuft Basis V Mee n, enk äh ericht ) Rüben Meohgzucker (6. Meichenkach i (i), Schwesbniß 3 (G, Giga G Wöaiben. e fen, m , , . fa e fh usse an . i. Slahlschienen ... 271 2773 3665 a5 gi 5559 ö . persönlichen Ausgaben nicht mehr als zehn Silbersoletz mit 5. mitthsist, beschlassen. Len dem für das Geschästesjahr isi bur! e nr sen, r kn, . r Ls ge 9 3 här 1 (h, 14 Grünberg 2 (3. Sagan d (3. Sphvtktan 9 n Haß nehm die, Zollrückerstattung zu erhalten. Die Gifenbleche??? ““ t 38 1 7. sich führen, !. ; ö . ich ergebenden Gewinn eine Dividende von Go zur Vertheilung zu Sinh et, kr, pril 6. o, pr. Magi 6,86, pr. 10, innen! (6), Vilben — N . 5 ö n inf a i re es e 2 aug Thelrfide, über welches ein Ge dc, ö 3. . 3 . . 1 Nach den zUebergangsbestimmungen“ haben, dig englischen Gold⸗ bringen. Die ordentliche Generalberfammlung“ soll am 32 gg t pr. en, n 7, 3h, . we, , . ö. Nuhig. ; . Liegäalh ? ö. Jauer d Ce). Schöncu f (h, ' Ben, e , eltbheilt worden ist, in eine Niederlage wird der Ausfuhr Verzinnte Bleche 366 49 münzen gesetzlichen Kurs, als wenn sie peruanische Pfunde der halbe ftattfinden. Bremen, 4. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht ) Handeshnt 19 (163. Löwenderg L (ü, Vauban i (h., Görlitz Stadt nicht gleiche ste lt. . K . Konstruktionseisen 5 , Pfunde wären, und die Regierung ist ermächtigt, bis zu 1 Million Dem Bericht der Oldenburger Versicherungs-Gesell. Schmal; fest. Tubs und Firkins 474 , Doppel⸗Cimer Fr 3. — 1 (1, at he bum k Der. 2 CG). EB; Oppeln 1 (65, Groß. 5 geh z 6 zit auch für Algerien. (Journal officiel vom und Stahl ... — 67714 54 005 Silbersoles einzuziehen zung den Wegth . Sol dpftzde , n schaft für 1.01 zufolge, hat die Versichezungosumme 766 zä8 r 8 M . . 86 . zr. ft. Wert lan M ärß, bia ung K * Kwirfbliß (lz. Vest Cilelwiß 3 CE. Jabrse N Gn, Koösel I (. *. Bebruar 1986. . 30 27 r 376 Id zh El Tiempo, Lima, den 14. Deiember 181) jfgegen 7s zzl Sb n lr fob und Jie Prämieneinnghne 1114,96, Kaffee fest Baummolle fest, Üppland mißt. kokos 1. 4. Neustadi . O. S. 1066, Neisse (4), Grottkau l (D. 16 Gardelegen . Maschinennägel . 12 502 10418 gen 1 104 776) 16 betragen, und es wurden an Zinsen 4237 sl. Budapest, 4. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Kohlraps L (L. Verichow 11 1 (H. Wangleben 1 (I). Neuhaldensieben 3 (633. Absatzgelegenheit für Faßdauben nach dem weftlichen Drahtnägel... . 30 693 21 025 ; . niehr als im, Vorjahre vereinnahmt. Die Schöben ergaben für eigen? pr. August 12,30) Ch, js, 16 Br. Vschereleben L (, Halberstadt U (19. 1 Bitterfeld 5 (G), Saal⸗ Frankreich. Alle übrigen Nägel, Entdeckung von Kohlenlagern in den indischen Rechnung 325 562 (gegen 366 645), die Geschäftsunkesten 315 628 London, 4. März. (W. T. B.) An der Küste — Weizen⸗ re l Ge Palle . S Stadt 1 C4). Delipsch U (1) WMerseburn Für Faßdauben ist das westliche Frankreich ein gutes Absatz einschließlich Stifte. 2024 2123 Zentralprovinzen. eä ic 1üo) ies rund. auf. Werthpapzre, sind 266 6 ladung angeboten. ; S, auniburg 1 CM, Jeik 1 (i. 18 Langensalza 1 (1 Cebiei. Die sranzösische Faßdaubenze duk nimm anf D lun Hiernach hat die Ausfuhr von Roheisen im Jahre 190 In Rampur in den indischen Zentralpropinzen sollen bedeutende abgeschriehen worden Der Reingewinn ists wit 2 194 16 augegEben, Ss Lö og ava zu ger loko s! nominell, Rüben Roh zucker loko 1D; Plön 1 (18. 20. Stoljenau 1 (I). Dameln (L. XI: Jahr ab, während der Bedarf in die lem Artitel stãn , . [ mehr als 260 0 t dem Jahre 1900 gegenüber abren nnen ee Johlenlager entdeckt worden sein. Die Kohlenproduktion Britisch. und es wird vorgeschlagen, hiervon u. a. 30 Ho des baar eingejahlten Gele sh». Matt. — Chile Kupfer 5öss, pr. 3 Monat 3 * Cinbeck 1 (6). 2x: Gishorn 1 (1 Uelzen 2 (83), Lüchow 1 (I). Und zwar zugleich mit der Wiederherstellunz der en . . ist eine bemerkenswerthe Äbnahme des Exports zu 'erkennen 8. 1 Indiens, die im Jahre 1900 mehr als 6 Millionen Tons betrug, Grundvermögens do g für jede Altie) h pertheilen und 14 069 0 Liverpool, 4 März. (B. T. B Baum wolle. Umsatz: 6 Stade 4 (. Neubaus a &. Ih. Zeven 1 h. 212: Pbpllogera Uernästiten Weinberge. Im Jahre oh fett e häufig falleisen, Barren und Stäben, anderweit nicht genannt, Billetz und wird durch die Ausbeutung dieser Lager eine erhebliche Steigerung au wu Rechnung zu übernehmen, 36. Reserven werden sich, nach 3090 B. davon für Spekulation und Exvort 505 B. Tendenz: Ferlenbrück 1 2. 29: Steinfurt 3 (2), Coesfeld 2 ( den Faßfabriken an Helzmateria! gesehlt daben, um die großen 1 Luppen, Schienen, Stahlblechen und Drahtnägeln. Eins nennens⸗ erfahren. Die Kohlen der in der Mitte befindlichen Lager sollen erfolgten neuen Zuweisungen, uf 23 268400 86 stellen. /n Fester. Brasilianer 16 höher. Amerikan. good ordinary Lieferungen: haus 1 (I. 2G: Brilon 4 (145, Vippstadt ) (L ä. Soest 1 (1. forderungen zu befriedigen, welche an diese Etablissemnents * info ze werthe Zunghme hat nur der Versand von Eisenerz, Eisen in Barren von derselben Güte sein, wie die Produkte von Bengal, während Katte pitz. 4. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Ruhig, stetig. März é. — *. Verkäuferpreis, März⸗April 40. Golde 9 n, (Gl enlichen . ¶. ). Vattingen (1. Av: lee 1 C33, der ftatt gebabten reichlichen Ernte gestellt wurden! SBester reich sowie von Draht zu verzeichnen. 8 wei seitwärtg gelegene Lager eine geringwerthigere Sorte enthalten, der 3 9. 1 K ohlenten ven tion ist beschlossen worden, bis 43 4. do, April⸗Mai 4*Mν 45. Käãuferpreis, Mai⸗Juni 40, ö. ö Ee Geldern d (I), empen i. RVh;. 2 GX Neuß 1 63) In „der folgenden Tabelle sind die Ausfuhrwerthe für einige die jedoch in Fabriken und im lokalen Verbrauch Verwendung finden geh di 6 Kohl! a pe y, , . n,, Vertansctpreis, Juni zuli ese. Käuerpreis Juli, Auguft ges. do. n; Yen eth, 1. (6M Göln i (b. „As: Schleiden 1 65 wichtige Eisenwaaren zusammengestellt: knnen. CE, sindelbereits Maßnahmen getroffen worden zur Aug. ,,, On c ug] , . 860 teh ed finn nanst Sctember r Berkäuserpreis, Septen ber Ottoßer. n München Stadt 1 (1), Nreising. 1 (). 4d Gerolibofen Ba gettfakrtke 41 ö Ausfuhr von Eisen. und Werth in Dollar beutung dieser Kohlenfelder. Die Kohlen don Cardiff, deren Preis Tonne zu ermäßigen. Für Stück, Würfel, und Nußkohlen tritt is 4 do, Oktober Nobember 4 . *. d. Werth. Müller⸗ M 1G: Freiberg 1 (I). AT: Grimma 1 (1). Dschaß 7 (33 Zue „rladriken und Zuckerrübenplantagen in Rußland. Stahlprodukten 1899 1900 1901 sehr hoch steht (33 Rupien pro Tonne in Bombay), werden infolge, von dem genannten Termin ab der gewöhnliche Sommerabschlag markt. Weizen träge, Mehl 6 Pence, Mais american mired ! Penny Vöbeln n (. 18 Flöha 1 (17. Marienberg 1 (1x A6: Gießen Nach Augaben der Oauptverwaltung der indirekten Steuern und Wagenräder Kö 163 323 172 153 264 107 dessen in der Einfuhr zurückgehen und künftig ausschließlich in der in Kraft. a 6 a. ĩ niedriger. ; 1 . (1), Lauterbach 3 (3). GE; Boizenburg 1 (10) Gadebusch 2 (2) des Monopol Branntweinhandels waren in der Campagne 1901, 1902 Gußwaaren, nicht besonders 9 . Schiffahrt und nur in solchen Industriezweigen Verwendung finden, Hannover, 4. März. (W. T. B) Unter der Firmg Braun Glasgow, 4. März. (W. T. Wiemar 4 (4), Güstrow 3 (G), Malchin 1 (L. 68: Schönberg 1 (16. im europäischen Rußland 276 Juckerfabriken thätig gegen 271 in der genannt 1348746 1498935 1247697 wo die indische Kohle nicht ausreicht. (Nach einem Bericht des ch weigisch⸗ Han no ven sche Masch in enfa brik, Aftien gesel⸗ Mixed numbers war nts 32 s6. 6 3 Ei TWraunschweig 1 (2. Wolsendbäncl 1 (1. G86: Daalsed I (15. vorbergecbenden; in den letzten dier Jahren jst die Anzabl ver Fabriten Replica. 232 1 124 89 französischen Konsuls in Bombav. schaft, hat sich hier mit einem Altienkapital von 1 100 005ỹ M eine Mired num w * ! E d 11 * 24 6 Jahren ist die Anzahl der Fabriken Rohre und 1 6 763 396 5994521 5116904 anzösischen Konsuls in Bombay.) fe nf F 7 ö / 2 ** Paris März. (Schluß) (W Gothen 1 (. 286: Kreis der Twiste 2 (E). SD: Hamburg von 42 auf 276 gestiegen. Defen und Roststaͤbe 324324 566 978 ho 177 r sellschaft gebildet hesche den trie baden n, stonkurg Serathenen gg 0 5 7 i W. ; Stadt 1 (1). z: Bolchen 1 (0 Die Gesammtfläche der Zuckerplantagen wird aufenden Jabre Nenistrierende Kassen . . 333 *. 32 36 Fisen pers Carlshütte in Alfeld, Delligsen und Bornum 5. 82 Fit. 4 6. 9 Zusanmmen bol Gemeinden und 746 Geboͤfte Aufl dla 366 Dessjätinen gegen 47 in im Jahre Elektrische Maschinen ö. 3145838 3233523 5333 * Konkurse im Auslande übernimmt und sortsetzt. 2 K 1 ., * „pr. April 217 1900 1901 und 441 6538 im Jabre n, d. b. fie ist Waschmaschinen .. 15 332 23733 1 r*: 6 ö ; . ; ? Essen (Ruhr), 4. März. (W. T. B.) Der ‚Rh.⸗Westf. tg. . . um 3 Co böber als im Vorlsabre. Dieses Mehr vertbeil sich nicht Metallbearbeitungsmaschinen 6 345 37 321605 33 57 Vu män ien. zufolge, zeigt der Vorstand des Kohl enspndikats den Verband. 4 an 2. . vinterindier lleichmäßig auf die einzelnen Naveng; am messten bat sich das Anbau. Druckereimaschinen .. 1637611 3 733 359 Anmeld Schluß gehen mittel ' besonderen Nundschreibeng vom 3. d. M. an, , m. J Lichseigeblel und um Si dwestecn ene dan ' lich e — 333 ** * 8 , . 5 = e ö) April * rr, rn. beria — . Februar d. J ten Belanntimnachuna der Gold- Je zebiet vergrößert. ie Fabrikplantagen sin vas zurück. Schub maschin 3 961736 1025 25 15512 Hand ĩ Name des Fallit n,, eri s Peillienen Tonnen steigende Hetheiligung eine Erböhung der bericht) Rafßinierte— b Fe e d n erg ,, re. r . snrtwet Nane kes Hallen zarten Barilla , ds, neee ölen dn, f, s 'erabavg wegen Ausbruchs erlassenen Quarantãne Lotomotiven . 7 350 685 951 453 w * in zurückgezogen worden erg R. Anz. vom 30. Sep ste be s
1111
Vandels. Museum.)
* 1 [ 1 ach Eine in der Senderausgabe der Government Gazette“
2330921 bedingen. Die nächste Zechenbesitzerversammlung müsse daber eine Ein- Schmal; pr. März 11
New Jork, 4. März. Baumwolle ⸗ Preis N ] J . do. für Lieferung
Dam burg, 4. März. (W. T. B.) In der heutigen Aufsichts. S. , Petroleum rathesitzung der Ham burg Amerika - Linie wurde, wie die Sam delpbia 7, 15, do.
*
ᷣ e mm, m, 92 —— 333 a r schränkung von voraussichtlich 25 0, ab 1. April beschließen. Der Ser ) 1 111 81 *1 — 11 na mine! * 45 —— 85 ö 28.
1 29 Ddr 2 . 6 1 * ? d *
3 r . 1”1 5 . ö 2 dessel und Maschin itbeile . J
Targoviste Raducanu
14185972
97 er 8 19 nz 22 * - ; n . (. ; — * . 1 'n Februar, 15 28. Mãr Vorstand giebt den Zechen hiervon schon jetzt mit dem Ersuchen — — üäres eu Gemeinde 12. Marz 1902 1902. Kenntniß, bei ihren Betriebedispositionen damst zu rechnen. 141 ** Podul Bärbierulu
**
8 D. Georgescu⸗ 27. Februar 15. 28. Mär;
19 2 93ri 19092 902 . * . . 1 e g . * Canpe n 12 Mär o in , burger Nachr. melden, beschlossen, den Aktionären die Vertheilung Dil Gi 1.15 . x 970 . Ploese C. Niculeseu & 5. 1 Dar , * ir einer Dividende von og vorjuschlagen. Der Betriebzgeminn berräag! Brothers 9 85 g — ̃ * 8 Jone ge 507 D. Ap'yt voz. etwa 2 zillionen Mä wo 57 Ipshrei bungen HRes ere m 8 4 1 ; a . . S. Jone gen . Apr . etwa 20 Millionen Mark, wodon für Abschreibungen, Reserve, Aff Sertember 41 Winterwei en Ic rwendet werden Weijen pvr. März I.. de pr.
kuranz und Erneuerung etwa 14 Millionen Mark ver mar 82 Juli si J ö sollen. . e , dmg f üẽ2.. kn h Zwangeversteigerungen. In der heutigen Aufsichtsratbsitzung der Asbest⸗ un um mi. Rr zz, To. Rise Rr 7 pr. or s Te, Juni 5 4 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das werke Alfred Calmon, At l 1 Brundstück Lindenstraße 62, der Witwe L. Mertens zehörig, zur schlossen, der am 29. d. M. Versteigerung. Nuungswerih 6060 M Mit dem Gebot von nach reichlichen Abschreibungen und Rücklagen? M700 „ blieben Rittmeister a. D. Egbert von Simon und Bau, seiner Gesammtkest ibeilnebmende Aktienkarital, ein aeister Cugen Silbermann, beide in Charlottenburg, Meistbietende. 10 0/ in Vorschlag zu bringen Benn Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen die London, 4. Mär äche zeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Schlieverstraße in 1000) Pid. Eterl. ? der Frau L. Lademann gebörig. Mit dem Gebot vor Mailand, 4. März M , haar blieben der Gebeime Registrator W. Karge in Mittelmeerbabn betruger Vilmergdorf und der Kriminal Polijeibeamte Paul Karge hie Vauxtnen 74 886 Lire
Verdingungen im Auslande. milsiterstraße 28, Meistbietende Acht Grundstücke in Friedrichs 4 81 169 Lire. ö Ide, dem Gerichtevolliieber Karl Rieck in Röpeni zebt Wasbington Marr (W 8. Die aatgausgaben Dester reich Un Nit dem Gebet von 24 500 M baar und 163 r fen im Februar betrugen ließ Frau Nick bier, Gneisenaustraße 27, Meistbietende Berliner⸗ New NVork, raße 40 in Reinickendorf, dem R ünt her ebenda gebörig beute eine Million ah ungewerfh 547 4 Mit dem Gebot von 311 lieb bejablt; es wird daber Schlächtermelster N. Gusinde bier, Dranienstrafe 17, Meistbietende 1750 0090 Dollars, gelangen wird.
ja rn
Tägliche Wagengestellung für! an der Mubr und in Di An der Ruhr sind am 4. d. zestell : . c 1c ter *stellt leine Wagen. ocmbarde 8 00 Gliretkalbat Goldrente trenen⸗Anleibe V Von dem im Reichgamt des Innern beraufgenckenen Deutichen Lander ban 3 09 Bnschtie dandelg⸗ Archiv (Verlag der ö ) 82 S. Mittler n Sehn in Nerlin) ist do 2 demselben sind Handelabericht Lacona Warcelena em erossisef, Nostom eee feng (Raulun),
—
1
es Spain, semwie Spestalberichte aus KCairs wwtens Juch atland, 5. Ma Italien iche Reagang) Mentevided (industrielle Unternebmungen in nznad 1e , mittel merrkabn MNeridienanr Giz oh tralen (Well Grjeunung und Handel . r Jackerlndustrie in Ducene land mitgeteilt eew am Den ist auch datistische Tbeil enibält u. a eftien der Well im Grntesakr 1m jiho n ben Vusenbandeln im Nabe 1] rnredaffien, fei die 1 Presbrilannien 180 ulfen- 2269 ĩ rn. nnd Vũuttenrrodulfien . 8 . x amn 11 Im Gesepgebungetideil sind Jellta e r n Ide mr . 6 dea 13 mn . cheiduagen für daß Heutsche Mech, Wenn mr, nd — MW F nta nter beeted init Q. . 11 * 6 ren den Nmerila Mocmarf, Franfreich Gr Planen * er- mar bin den n * e — 4 F — , 1 emed, Schwels. Serbien, der ellfars ür de are, . — —8— ue, und, Cern d Starans- lauter 1 n um VUlee men mischen Franhreih ned dn, C. . . . * 118 . ; 24 ma ane . meischen Schweden Nernegen und Frank eder m m ł 2 * — , fe n , m miri bein 1e, Mer ne tem, a , * ͤ Nach Mitkeilgng der Gum ml wagten Fab Ben 1 . mn 1 1 Tan . nt nessre n . 22 Ti raue ud: -a t * 2 8 41 de Aftienat sellichatt Werlin, bal der M sichtar ab 1. enn ⸗ Lenden 1 29* Gable Traser 16 14 12 3 üer . 224 1 * ⸗ . 2. 2 24 12 1 22 4 R ö 9 * — 24 Atta de Vorstarde te gien en l n, , nnn . e =. K ne,. = . e * — 6 4 * lerrexchi cem Jucke⸗ 1 D S3] — r — de Weutbeilaag ciner Diwidende ag * im * —44 1 M at = em, ,, . . n 1 e D, r, Dre men, oer, mn w (e G e mm, were 157 le de Janeire, J win (en * —— 11 = tree, or, en, der wirre chr sch m er chen . Mie nr, ern Gericht de
* 1 1 m * 1 en 2 — — 2 r . 3 9 Ralf ; en, . 1 rn 46 * bB d 8 drr Prame ie e,. ö dar en Bank la Fignuidatien ar lJpYo! entne bien benffert fich ö 2 7 ö ö er d w — k
1 2M