Die Verschollenen werden aufgef sich spätes s gefordert, sich spätestens Prozeßbebollmächtiater: y auf Samstag, den 20. Septen ber ef 2 .
? 2. mern fag b Uhr, bestimmten Auf—
gebotstermine bei Hsiesigem Gericht zu melden i ahh die Todesertlärung erfolgen wird. Alle dieien gen, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf— ire n, , . sPpätestens im Aufgebotstermin den Beklagten für schuldig an
n. klären und ih ie Koste ( ; ö . in die Kosten ar ; e . , . ehoren den 1. Oktober 1831, den Beklagten zur ieee n, i — 36 . in, O. l. Ulm, in den 1860 er Rechtsstreits vor die 17. viltam ** nf zn gen nach Amerika ausgewandert und seither ver. lichen Landgerichts 1 zu iesst ien e . ĩ 1 . — 1 Neues Gerichts⸗ 1 2 . gebäude, . Stockwerk, Zimmer iz, auf den 3 1. Maß Krauß. unde geb. am 4. März 1841, v (. ͤ an, d nf, Niederstotzingen, im Jahre 1861 von Augsburg adh en! irn, . hen wer . .
Amer; an 3 . !. rung, eine de x ; ; nach Amerika gereist und seither verschollen. ln galt * . ente mg e, e fn, Zum * .
Kellner, Borothea Jeanette 2. Ok Zus ellue Dor 1 e, geb. 12. Oktober Zustellung wirb diefer d 1346, seit 1868 von Nürnberg aus spurlos ver— . J mt e en I n. r Wollen Ihr letzter in⸗ Berlin, den 1. März 1902 än ohnsitz war Ulin. Becker, Gerichtsschreibe Ben d ,, ng Ga, Be c er g Gerichtaschreiben utter des Klägers iteri z , net ö des Königlichen dandgerichls 3.8K. 17 , . de 8 ,, . Anna Schwallach zu Lande. zrath Lutz. . ngen 1. 3.⸗K. 17. Berlin, Zorndorferstraße 10, in der zlichen Em⸗ ö ö. . zerlin, 3 e er gesetzlichen Em⸗ Aufgebot. lo gh 1 Desfentliche Zustellung. pfängnißzeit vom 24. Juli bis 23. , 1900 ö Schlossermesster Wilhelm Schmidt von ,,, dg n gh. Maria, den deischlaf vollzogen aher und daß dieser Bei⸗ Wiesbaden, Göoben tern , pert, Dortmund, Münsterstraße 6, wohnung der am 22. Mai 1961 geborene age em, in nm. wan w . brozeßbfhollmächtigter; Rechtsanwalt Pork zu Vort⸗ entsprossen sei, mit dem Antrage g den e , Wiesbaden, zuletzt wohnhaft in Weg . unde Hlagt. gegen ihren Chemqgun, den Kaufmann losten pflichtig zu verurtheilen, . für todt zu erklären. Die bezeichnete Wer sch . . Fresmirth früher zu Dortmund, jetzt un. ' eine aterschaft, zu dem am 22. Mai 190l inn, w . f ö n . lene ig nt Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 geborenen Kläger anzuerkennen: . i nn, nm e a nnn nnn *. Ge ni dem Antrage guf Trennung der Che. . 2) an den Kläger an Alimenten für das 1. Lebens— Nie (Klägerin ladet den. Beklagten zur in ludlichen ahr monatlich 0 „e für das zweite und dritte debendiahr monatlich 186, für das vierte, fünfte und sechste Lebensiahr monatlich 15 und für die
bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6 z s zeichne Ye mmer 61, an Verhandlung des Rechtsstrei ĩ wi ö 6 — n c 5 1, Verhe g des Rechtsstreits vor die Vierte J beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ammer des Königlichen . 6 ol genden Lebensjahre bis zum zurückgelegten sechs⸗— zehnten Lebensjahr monatlich 18 0 und zwar die
falls die Todeserklärung erfolge 2 m
e T erklarune gen wird. An alle, auf den 21. ? i 5
welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— ,, i rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden Ali— mente in vierteljährlichen Raten im voraus zu
2 X. n 2 Zimmer 59 mit der Aufforder z schollenen 3 erteile ern,, m, ö 7. ; 8 11 er Aufforderung, eine ei de dene, fete len ef debt die Kan gedachten Gerichte zugelassenen ä al 1 . . und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ertlaren, ;
orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Geil 3 ð : s spätes ufgebotstermin dem Gericht Jum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 3 Me n 25 5 ö ⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
Rechtsanwalt Wilmers— Berlin, Ritterstraße 4274. e ihren Ehemann, den . Ca et, een zulet in Berlin wohnhaft gewesen jetzt unbekannten Aufenthalts, in Sachen 34. R. 75. O02 wegen bös⸗ licher Verlassung und ev. wegen Mißhandlung, mit
90 9 . 9 ö ö 1 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen,
der Scheldung zu er⸗
3) dem Beklagten die Kos 8 8 sstrei ne n 9 Kosten des Rechtsstreits Der Kläger ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des , , 1 n n Amtsgericht zu Alt⸗Landsberg auf den 2. Mai 1 in i n n 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser us K , 9 ieser Auszug der Klage WAlt⸗Landsberg, den 28. Februar 1902. Riemel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 197400]! Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alex Alfred Schwallach, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Kaufmann Oskar Lillinger zu Berlin, Landsberger Allee 40, vertreten durch den Rechtsanwalt Ratkowski zu Berlin, König⸗ straße 28, klagt gegen den Arbeiter Otto Richert, früher zu Berlin, Friedrichsfelderstraße 42 jetzt un⸗ belannten Aufenthalts, — 54 G. 15 — 55 — unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der
97398 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Heinrich Limburg zu Essen Vorsterstraße 4. klagt gegen den Barbler Cunt Franke, früher zu Essen, Horsterstraße 4, jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund“ dez .
2 ———— 8
79
ekanntmachungen.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 58060
Zur öffentlich meistbietenden Neuverpachtung der im Kreise Neustadt O-⸗S. an der Chaussee von Reustadt O. S. nach Oppeln, 22 km von Neustadt O- S., 290 km von Oppeln. 115 km von Zülz und ebensoweit von Friedland O.-S. entfernt belegenen Domäne Schelitz nebst Brennerei und Ziegelei und mit dem Nebenvorwerk Bresnitz nebst Schäferei auf die 13 Jahre von Johannis 1902 bis zum 30. Juni M20, haben wir auf Sonnabend, den 5. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsaale des sißkalischen Schloßgebäudes hier einen Termin vor unserem Domänen⸗Departementsrath, Ober⸗Regie⸗ rungsrath Dr. Meyer, anberaumt.
Die Domäne umfaßt im Ganzen 593,580 ha.
197867 Der
. DOeffentliche Zustellung.
Der Töpfer Earl Radoch in ge sgber i. Pr. Vberhaberberg 14, klagt gegen den Ca srsten Carl Saager früher in Königsberg i. Pr., Oberhaber⸗ berg 28, ez unbekannten Aufenthalts, wegen rück= ständiger Miethe, Kostgeldes ꝛ4. im Gesammtbetrage don 21290 ι½, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 21 466 und 20 3 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht, Ab theilung U, in Königsberg i. Pr, Zimmer 65, auf den 14. Juni 1902, Vormittags 9) Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1902.
Unterschrift), Gerichtsschreiber
Vierte Beilage Hause Horsterstraße Nr. 4 zu Essen vom Kläger ge⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= . Ausgfbote Verlust un n n, , men n dern 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Klage bekannt gemacht. ö ; Zur Verpachtung des vom Königlichen Domänen⸗ 50ß2 5236 5273 5676 5869 5913 6205 6517 6781 7053 7294 7636 7780 7519 8718 9252 9442 9562 mittags 11 Uhr, an. ; ; Die verloosten Pfandbriefe werden vom 1. September 1902 ab zu ihrem vollen Nominal⸗ ertrag 1378,59 Thaler. i einem doppelten uteza Nr. 3); Zunächst erfolgt die Ausbietung unter Zugrunde⸗ r ach bei dem Bankhause Meyer Cohn;
- 2 2 ö 2 * 2 . U . , * dertrages vom 16. Mai 1901, mit dem Antr 3 m D tsch ö R chs⸗A 3 9 d Kö — gl ch Pr ußi chen Staats⸗Anzeiger. Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die ö 1 J eu en ei i. n el er Un 26 n . . 1 l mietheten 2 Zimmier (Laden) zu räumen, d ä Berlin Mittw den 5. Mär 1902. e. ö. 6. , m , Yen 5. . . 55. / och, z 2. J zum Tage der Räumung täglich 1.50 JR, me, m ,, nam, m mee. . * und das Urtheil für vorläufig vollstrecktar . . ö : Sachen. . enn, tr em , ** * n me Telehhn . . 0 ö ö , , 6. ꝛ ö ö Deffentlicher Anzeiger. 2. Bank Ausweise⸗ , 19 ühr, Zimmer Nr. 46. . 8a. 5. Berloofung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1. Betanntmachun 2200 . Essen, den 28. Februar 1902. h Nr. 1394 1480 2511 2614 2779 3434 3585 3616 3781 3788 3998 4533 4605 4705 4849 4873 . Herrfeld, Aktuar, fiskutz angekauften Gutes Ostrowo. Kreis Gostyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts als Domäne auf die Zeit vom 1. Juli 1902 bis da⸗ 94 10192 10737 10754 109938 10955 11258 11474 11542 11578 12038 12329 12769 12809 13358 97402 ⸗ hin 1920 steht in unserm Sitzungszimmer Termin 13521 13992 13959 14245 14372 13078 15576 125739 15871 16973 18146 16361 16443 16453 16482 auf Sonnabend, den 5. pril 1902, Vor⸗ 16610 k 16946 17033 17096 175336 17611 176258 17692 18945 19134 19435 19514 19746 19983 20025 20150. Gesammtfläche 396, 9570 ha, darunter 220, 1639 ha Acker, 125, 9423 ha zum größeren Theile zu be. werthe baar bezahlt: ö s wässernde Wiesen, 07509 ha Weiden, 2,8909 ha in Budapest bei dem Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗Verein (IV, Egyetem—⸗ Gärten, 30, 00 ha Holzung. Grundsteuer⸗Rein⸗ utcja Nr. Y, bei der Vaterländischen Bank Actien⸗Gesellschaft (V, Dorottva⸗ Die Ausbietung erfolgt in . ; ; . Bietungsgange nach Maßgabe der an den unten be— in Wien hei der Nieder österreichischen Escompte⸗Gesellschaft (, Freiung Rr. 8), kannt gegebenen Stellen einzusehenden Bietungs— bei dem Bank⸗ und Wechslergeschäft der Niederösterreichischen Escompte⸗ regeln Bz. Gesellschaft (1, Kärntnerstraße Nr. 7); . in Berlin bei der Dresdner Bank, ĩ legung der Pachtbedingungen mit der Verpflichtung ͤ Angeige zu machen. ; Auszug der Klage bekannt 9 8 Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der in Dresden bei der Dresdner Bank; ( Wiesbaden, den 28. Febru' 1902. , Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, schaftsinventars, sodann, also erst nach Schluß des bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank; in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim Gompertz;
zal . Dor den 2 bruar 190 Königliches Aumksqerscht, Abtheilung 10. mund. den . ger rnnr loo beträgt il 410,336 M j 9
ĩ Hemmes 197415 h
Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1900 hier selbst verstorbenen Bildhauers Emil Braun von hier ist auf Antrag seiner Erben dle Nachlaßver waltung angeordnet worden. Zum Nachlaßberr alter ist der Rechtsanwalt Mener diersel bst, Potsdamer straße Nr. 40, ernannt. Mit der Anorhnun der Nachlaßverwaltung haben die Erben die Besuguniß dem acblan zu verwalten und über ihn zu verfugen, verloren. Ein Anspruch, der sich gegen den Nachlaß richtet, kann nur r . . . gemacht werden Zwangsvollstreckungen und gRlrreste in den Nachlaß zu Gunsten eines Gläubigers. — nicht Nachlaßgläubiger ist, sind ausgeschloss .
Berlin, 22. Februar 1902. .
Königliches Amtsgericht 1. Aëth
hell 974106 Aufgebot.
Her Nechtskonsulent G. W. Fischer hausen hat als Pfleger Nachlasses . Vezember 1901 zu Burla ve besitzers Richard Wagenhaus das verfahren zum Zwecke der Ausschli gläubiger beantragt. Die daber aufgefordert, ihre Nachlaß patestens in dem auf Douuersiag, den 2. Aprit 190. Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf * Atstermine bei diesem Gericht * Nachla gläubiger welche sich von den Grben nur als nach Befri
Glaubiger ein
3 der Y
Cor der
des
vitorbeier Utorbene
Fung der ? Nachlaßgläub
Forderungen egen n
anzumelden Die könn verlangen dig dachlaß ür den 155 1971 und l 2 werden durch dieses Aufg Friede ichswerth, de
einem Grb
8
früh 160 Uhr, ver dein
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Landgericht Damburg. ö Deffentliche Zustellung. Die E he rau Margaretha. Kunigunde Breitlin verw. Frühlingsfeld, geb. Bickel, zu S e e Bickel, zu Hamburg, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Si 3 9 n. gegen ihren Ehemann Alfons
Carl August Brei : 90 2 t eit ling, unbekannten Aufenthalts, sc
wegen schwerer Ver
dem Antrage, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitg vor die Erste wil kammer des Landgerichts zu Vamburg (Altes Rath haus, Admiralitätstraße 56) auf den 16. * — * vormittags Or Uhr, mit der Aufforde rung dem gedachten Gerichte
bestellen. Zum tellung wird dieser gemacht
Taub urg. den
8 8a 658* rei de ? R l erichtsschrei des Landgerichts.
1 2519 Beo el hen bel
der
1902.
d Süßenguth a bekannten Aujsentba ig des der oberla⸗ M 1901 bung der mündl den 12. Mai Di nal
1 Termin zur Fort ben R. * — Wontag, 1902 chaftlichen Th ⸗
den
Siegm. Heßlein, klagt
ketüng der durch die Che begrändcken Mächten Qn
die Ehe der Parteien ? . die Ehe der Parteien zu scheiden, den
ihm
Mai
Klage bekannt
8
lung gericht 1, Abtheilung 54,
chor 2yr Holl! vy r sor . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. willigt.
973991
Mittwoch. RO hr, bestimmter den dem Merl.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11. 9740] Oeffentliche Zuftellung. Hensel, Stroh und Filzhutfabrik
des Rechtsstreite . Tönigli
des Rechtsstreits . Königliche Amts⸗ zu Berlin auf den 9. Mai — * 5 X35 s⸗ . 5 , r lags 10 lihr, Jüdenstraße 59, 1 Trephen, Simmer 150. Zum Zwecke der öffenkt
Die Firma H. zu Tresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.«
in Löbau, klagt gegen die Modistin Meta 8 . zu Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 100 6s Wechselstamm, 3, 90 . Ricambiospesen und O33 M6 doo eigene Provision nebst 5 o/o Zinsen seit dem 36 Der ember 1991 von 193,90 M, mit dem An trage auf Verurtheilung der Beklagten nach dem Nagantrage, und ladet die Beklagte zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbau i. Sachsen auf den 12. April 1 — 9 Uhr. Zum Zwecke der dffentlichen Zustellung wird dieser Aus e ie e . 9 dieser Auszug der Klage Löbau i. S., den 3. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Die öffentliche Zustellung ist be⸗ (L- S) . Row inski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54. ĩ Oeffentliche Zustellung. In der Pröozeßsache der minderjährigen Elisabeth zamm in Malchin, Klägerin, vertreten durch ihren „den Polizeidiener Samm daselbst. gegen ein chläger Emil Schwellnuß, zuletzt an der len Varguner Chaussee aufhaltsam, jetzt un? - Beklagten, Unter⸗
Laer R= Mella 2 ** agerin 1 2 ten zwecks
82
wegen
ht . ; e .
len, auf den von diesem hierzu auf Deren, 1343 2 e, we doe dern, e, ') Unfall⸗ und Invaliditäts-ꝛc.
velchem Klägerin , Versicherung. zerr Keine.
— 6 5 . — z. ma 59 H Verkaufe, Verpachtungen. De oe n, ener Verdingungen Ac.
zberzoglichen Amtsgeri ; a 75021
Oeffentiche Schreibstube des staiserl. Notars Sammel kassierer Neindels in Masmünster i. Elf.
. Ver steigerungaanzeige
—amatag, den 18. Marz 1992 Nach mittage 2 u Masmünster. Eisaß. *
SCI
J
Der Grndsteuerrginertrag Das Garten-, Acker“, Wiesen- und Weideland ist im Ganzen 569, 37 ha, von denen 339,89 ha zum Vor⸗ werke Schelitz und 229,48 ha zum Vorwerke Bresnitz ehören. . Der gegenwärtige Pachtzins (Meliorationskapitals⸗ zinsen sind nicht vorhanden) beträgt 24 984,14 S. — Mitverpachtet wird auch die niedere Jagd, ausschließlich der Rehjagd, sowie die Jagd * Fasanen und Schwarzwild für ein besonders Jagdpachtgeld von sährlich 1355 ½«. Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 136 909 , sowie über ihre Befähigung als Landwirthe spätestens in dem Verpachtungstermin, möglichst schon etliche Tage davor unserem vorgenannten Kommissar gegenüber aus zuweisen. Die Domäne wird zweimal zum Ausgebot ge⸗ bracht werden und zwar zunächst unter Zugrunde⸗ legung der festgestellten Bedingungen mit der Be— stimmung, daß iht verpflichtet ) auf Verlangen der Königlichen Regierung das auf der Domäne vor bandene, dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar nach näherer Pestinmung der S5 3511 und 37 der allgemeinen Domänen⸗Pacht⸗ bedingungen von 1900 käuflich zu übernehmen und sodaun unter Zugrundelegung der Bedingungen ohne sene Bestimmung und ohne den angef. S 3511. Die Pachtbedlngungen und die Bietungsregeln liegen in dem Pächter Wobnhause in Schelitz und in unserem Domänenbureau im hiesigen Schloß⸗
ersten ,,,, die Ausbietung unter Zu⸗ grundelegung ch pflichtung.
nach oben abgerundet.
tbedingungen ohne jene Ver—
er Pa
Pachtkaution ] der Jahrespacht, auf volle Hundert Bietungslustige haben, und zwar möglichst inner⸗ halb der letzten 4 Tage vor dem Termine, im hiesigen Dienstgebäude, Zimmer 76 a., ihre Qualifikation und den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Ver⸗ mögens von 50 900 M nachzuweisen. Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Domänen Megistratur und auf dem Gute Ostrowo zur Einsicht aus; auf Verlangen erfolgen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien. .
Besichtigung des Gutes nach vorgängiger An— meldung bei Frau Oekonomierath Lucke in Ostrowo, Kreis Gostyn, jederzeit gestattet.
Posen, den 15. Februar 1902. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten. Daun.
Verdingung der Lieferung von 86 719 kg Zinn, 10310 kg Antimon, 7810 kg Zink, 35 570 kg 5 blech, 26 150 kg Blockblei und 11 060 kg Walzblei für die Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann Saarbrücken. ?
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie
gebäude zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Einsendung von 100 M½ für Schreib und bejw. Druckkosten mitgetbeilt werden. .
Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Domänen vächter Ober ⸗ Amtmann Felix Heller in Schelitz wenden.
Oppeln, den 25. Januar 1902.
Einsendung von 50 in Baar (nicht in Brief- marken) bezogen werden. .
Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Zinn u. s. w. verseben, bis 14. März 1992, Vormittage 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, vorto⸗ und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen. k
Ende der Zuschlagsfrist für Zinn bis 18. März
Ei äter fällige Kupong, welche bei Präsentation der verloosten derse
7227 7500 7759 9168 9321 9521 9661 100923 12969 13205 13364 13383 13790 14664 15121 13851 16930 19285 19456 19485 20374 20490 2095394 21180 22995 25190 26163 27912 28051 28910 29481 30581 305373.
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren Filialen in: Brünn, Reichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägerndorf, Troppau und Rumburg. Mit dem 1. September 1902 hört die weltere BVerꝛinsung obiger Pfandbriefe auf und werden Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. ; . . ; Die verloosten Pfandbriefe werden im Escomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗Termine eingelsst. Das Kapital und die Zinsen der verloosten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb
der gesetzlichen Verjährungsfrist.
Anmerkung. ällige und bisher nicht eingelöste 4 9e Pfandbriefe: à 1000090 Kronen: Nr. 9 37 45 48. .
à 5000 Kronen: Nr. 904 2133. à 1000 Kronen: Nr. 90 1096 3491 4464 5517 5944 12121 12653 15735 138834 3 2 25032 25146
6232 12853 19212 25673
3084 110358 16356
23665
2396 2453 2999 10329 19664
15 149 717
12
74 l J 2
earn e h 1Id 2 14803
58066 149193 14125
3766
3541
1002 1105 1506 322
22 5425 93007 9450 9163
54 5
4356 4360 11429 13
à 200 Kronen: Nr. 117 217 793 366 S405 8590 8713 8731 8739 8740 8793 3910
15317 15318 15414 16106 16460.
Februar 1902. ö Pester erster vaterländischer Sparcassa Verein.
Budapest, 23.
97527 XI. Verloosung
Mebersetzung aus dem Ungarischen. am I. Marz 1902.
Amtliche Verloosungs⸗Liste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenbeit der XI. Berloosung der hauptftadtischen ! igen 1099 MiTiaaen
Anlehen · Obligationen gejegenen 244 Stack Dhligatiene Numer ern, a. 2 Stück a 10 099 Kronen:
22 Stück a 5000 Kronen:
1258 1557 1586 769 1835 2558 Rt X
ma.:
Nr. 265 281 538.
Nr. 582 650 651
M . D = Amt Uhr. m de des 1313 4350 1374 i536 4301 97 Stück a 209099 Kronen:
o* sn Nr. 1 2
ichneten
und für Antimon ꝛc. bis 24. März 1902, Nachmit⸗ tags 6 Ubr.
rn ichrei ber S J 2 . . 13e 41 Ur 21 ** 21 1 2 * . . Amisslud 1x 20 ber d en iotars werden im —
dJ ? j . 1
8 . 8 ö — )” 31n * — J . — * , X berl nn J 1 2 P * n 1 9 2 der irma . . —ᷣ 212
9 u e . ee. enn iir . biheilung für dirette Steuern, Domänen Oeffentliche Zune dun = g ekt unbetannten 1 lt ber werte Mas münsterᷣ G. m. b. S9. r = und Forsten M. Eöln, den 28. Februar 1902. . w 3 ebaurtung, daß er lagten nete adugierte Stammantheife der genannten Königliche Eisenbahn⸗Direkttion.
24 3 . I — ubma 2* J 15 2 ö 1 165 9 n w Y Roanmn CGubmacht iter . n z ; 61 * 2 11 umme, na durch d — ö = ntlich
92 1. Rersoffent 39
hrirt w — 1 70 — — * n
1
2 8 36 m 3262
11934 11455 1101 116241
136535 14515 118317 118983 122
czeichneten Notar 10729 1212 16595 16652 16378 171 . 21357:
245283:
Au tegericht damburg 8 b Ja Ern 6 3 . 2 1 Rech, u Weder? Uufgebot trefen ure Kere, Ott 75 2 9 d Rachla vn , de ta 1. ö — 9 — r
218 er ( — z . ? . rr mr, 1 1 1 . ni . — J . in 8 big . = ꝛ . r* 1. . 1711 ö 1 z Antheil 8 n rem, 2 rr n ö nilber
a ᷣ·, . . . r 2 6 m 2 2 24
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Bekanntmachungen über den Verlust von Werthbpavpieren besinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung:
=
. *
*
— 9995 0 M
1090 Ziück a 1009 Kronen: 1101 1126 1123 1 14 18934 1
797 Golz Gözo dnn
19 j denen 1556 48053 0 DH Vaudan . 9 dem XX / Mpril RDO. Bor. de Toniglich unt noctaumter lufgebot Donucrataq, n unter eich Kerichte P v Uhr, m
1 *
1 ford 11 1 NM 1 ü WMinwoch, den Da. mirage 1m
term 2 d
1 .
* dlichen — lun Sacher — , * dig 64] ; 92 ; 82 Ztück a 200 Kronen: J ner * . — ö e . ; o — * 2 . . — Nr 12 1 2 1412 1 238 247 2 7 aden n, e, mn, Rahn, n del , 85: 2 Russische Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 190. 24 ö
en ———— 200. Vormittag nn der ch nit n Antra eflanten * D ; Die von den Unterzeichneten ausgestellten Interimscheine obiger lönnen von . 10808 lig in 1 11
2 n og n
81a ner 2 bligatiene
in Berlin bei dem Bankbause Mendel sohn X Go. 1 ** ma van = 29 ö T. Bleichr oder, Verden (aner), e,, . er, me, . 2 ei tr. — : ꝛ ; der Tirecction der Tisconto. Gesellschaft, perla: unt bid re deres ronialic 1 w rn, . 26 — ͤ ⸗ der Berliner Dandels-Gesellschaft. 90 n wen, , w . g . . z *** . 26 n eit 8 = . dem Rankbanse Nobert Warschauer * Co., itari hen Mari'ei Aueiases der . 2 540 Stammant eile mit Frankfurt a. M. kel der Tirection der Tigeonto-Gesellschaft ma chen rr . — . un in men Vormittage in den bei jeder Stelle üblichen Magmün er, zr gereicht werden ᷣ ꝛ ᷣ — — Derl in Der Faiserliche Nota Pa Die Jnterimscheine müssen den einem dervelt ausgefertigten, aritbmetisch geerdneten Nummern ö. derzeichniß bealcitet sein Berlin, im Mär ln ; Mende lesohn 2 Go. TZ. Bleichröder. Direction der Tieconto - Gesellschaft. Berliner Oaundelegesellhchaft. Nobert Warschauer A Go.
2 —=— m 6 — —— k = 2720 2 2 —
2261 . ** 2
wit dem Grlasse de Derr b. Reaial. Ua. Main
verrn Le Ua *
Geschäftestunden zum Umtaunsch in die Criginalstü6cke ein- and carl ; gene bmigten — 7 — —— — — — dad en: der der Genera ken Fa der Danpt nnd Ne Rad bei der ö Grsten arischen Ahgemeinen MFecuraazaeten tear - — Wen- - -e, Dare r landis reasfaQerein- ei der Wender Magarischen Seem--emm m - Mane lãndis Ganl Aceriengesellicdar- Veretiaigten dar- der O d deem, Tee- -, n rischen An geweinen Greditbank- Magarticd-e- Ga- Me Nader, a, oa =, G.. Magarisede Geeempee Mad Men er dane . Oos s d τ . ; m9eukaufen, deren Lgierer nit ct Maugariscden Tandes - Gentral Drarcaffa- Disakle der Magie Wan e Rede r = d ; 3 9 n fee Ren, rr. a . ; ; ö in lin de . Tirecction der Ties -e -m, -r '/' -. Dr entlich June uma — . — , WPester erster vaterländischer Eparcassa⸗ Verein. Unstervam . r, Wer dam ichen Gan- . i d · . . . . dun . m 42.
11 ren VI. Jie hung. 2X. Tedruar 1909. 8 Jie dung a · Viste
Ver die ler Oel later dert an d Cern der Rn, ea, Bei Gleaendeit der Gele uag die et dtlecgen CONaat een ad d race, nge, Dae e, der 9 gen Ufandbriefe des Uester ersten water ländischen Svarcasse Vereins. delche im Sinne dea d e der Statuten in Megenwart eine Ren ars bei
1 — 2 . 2. P ammt Rurceek. UaKcifang zarückjaftellea de tea crgeerece rier dee dalle der Wrtz der Dede Dare offentlichen Nei J
dem Nemtaalnertbe abæ n ε 238 Februar Jam siaftaclundenen XVI. bffentlichen erdentliihen Wer isossang Rereden warden lem nn , —— Ge wurden den den Pfandbriesen 3 Stück à 10 M KRrenen. 11 Sir d dann Krenen 1 2 3 1 1 1j0909 Rrenen und si Sidck ü nw Kronen jasammen Neminale 249 M, Rrenen derleest T5 jo ee geen, m mo Vie Nammern der verleesten Pfandkrtese sind felgende * a 199099 Rrenen! Nr 107 1 * 1
D Tre-= M Mn Creeen We Re Ww ene, rn, 2 3099 Rrenen- un Id nm vis Cad Gan mr jah 17a zd 28 Mn
181d dw Rreyen Re , d 2 w Freerer e , 2 1999 ranen! 9. 8 w 8* —w— 18 Re ae Cra l lil lem Li de min wr ug aan m m mm, ma mm wal wen dee dlm Gen Gn green Gore, d, , u lol Jenl jagt ler en li fn nnn finn nnn r mi lm nn ing lg mn nnn, n, 18975 eon igt jmmwijn nn mn rn, mn nor n mg m n, mn, en, nnn, nen inn, mm mr, n, en, n wann mn nr min, , , mn, , n=. id dannn wn, mn, mmm, nn, mn, wn, m, 1 m nim m mm, mn nm, mm, sn inn De en wn wm mmm wm wn wm,
8 Tor emin. ., ntdaltes, Zimm 1
Non genlieterun q 19 uhr,. n nn re me
; — Nat d., Uormittaqe m
lung auf Montag, dem J. m Me- r dür me, Dar, orm
Mai Ronde nm m len 2 war, w mn n, Ro . — 1
pam n r : 8 ü n 54 ö . 1 im
nin
nr n 2 m den Lug vr dung
nudolistadi, nern
wiel chr
r r nä
n
C ef 1 P 211 1 Re fanntmachunq. . — zum lung
* 8 * I 11 . mi.
n Menne n pre Duane — 99— — . d
1m 1 =
146 r . .
fene, erer Wworetomn. ra Dibmnn, n. Arina mann em Tanten khach, ter utbalte ** 1 ĩ ran, mil n r = der am R Jul e e der Nan : 1 e w 1 1 Je slertesd dis 192
1
pr .
mr fw Wir 1 aal enen T , dere, Des
13 Ee /
. 7 *r urschrnft
Berg faftore: den R m.
orten fre in
**
Ton igiiche Tonnerstaq., Vorm innnge, n or
* * . re lid ** 1
druffnung der- Geberde imn wee Tame rer erfolgen derm mne nenn, e
ra tigen Gräraen der Un J dingern iki
1 *
3 8 (. f 229 128 —
2X4 — 2 w * k nnn . w n K. * 8 4 s
vrian f tre zen en 8 cher bent .
mr mund ihren
1 . — X66. 291
J
6
Gudaben mn! ma
wir ö
6 len Wetland ka = — 1 —— 7 1 Te 0 Q e i . ö —
. ol 81, 11911 15515 1m s . ö 115 14
ö , 8 8 me, nn mn n er 1 1888 n lol min mn wan, ois mins m ren, m, mn nee wilo win mm
.
ö — 12716 E
1 * . . n 18 Töntusa. nine.
manage , nnr, m — — * dem ze dachten Ber ? . eilen,. Jum dieler lung der lage Du ffeider-- . 291 f Rermcht breiter
m tent 9 im dern — ir win ; 1 i md
eie nein 2 deinen tt m un nesg ⸗ tie huttn * niüinn= 11 2 = * ö I 1 1 ind
loca; Or. . * ö 8 . . — . 1: 289 . n fort. ran eder ane, Mar, er, . me — 1 — — 2
ru erh. de en ʒrrer ich tt. 7 irt ten nnsichti ich den el strect flaren
12 d.. i
S8 20 w w
Tor .
ran . .
da rr eng
am m mr,
uni ichen
Min iscac and u
—
ö Die Kedingunng ] E rmnfalt⸗ 2 140 3 vrden d lanathal.. m Februar Mar Tun gi ö
854 ö
w— ** l wen n Rim 9 * . . x ö 1921 wücrrteid 2 amm
.
497 1
181