1902 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ute verlautbart, daß Herr Paul Ernst Voß als sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. sowie, daß der andere Gesell= schafter, Herr Kaufmann Hermann Magnus Meinelt in Chemnitz das Oandelsgeschäft unter der seitberigen Firma weiter betreibt. Chemnitz, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Chem ni ty. 97331 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Paul Merkel Ce“ in Chemnitz betreffenden Hatte 4228 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Derr Paul Richard Merkel ist durch rechtskräftiges Urtheil der Zwelten Kammer für Han⸗ delssachen des Königl. Landgerichts Chemnitz vom 15. November 1901 aus der Gesellschaft ausgeschloffen worden. Weiter ist der Kommanditist ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst worden. Der andere persönlich haftende Gesellschafter, Herr Kauf⸗ mann Paul Vieweg in Chemnitz aber hat das Ge⸗ schäft übernommen und führt es unter der Firma „Baul Vieweg“ weiter. Chemnitz, den 3. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dresden. 197334 Auf Blatt 9816 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Keramische Schmelzfarben⸗ Fabrik Fischer Co. mit dem Sitze in Löbtau Trichtete offene Dandelsgesellschaft und weiter olgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der orzellanmaler Qermann Fischer, der Fabrikant dolvh Max Grille und der Kaufmann Carl Rein⸗ bold Ludwig sämmtlich in Löobtau. Die Gesellschaft hat am 1. Mar. 1902 begonnen. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation keramischer Schmelzfarben. Dresden, am 3. März 1962. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. . 97336 Auf dem die offene SDandelsgesellschaft Sächs. Ofen u. Chamottewagren⸗ Fabrik Seinrich Witte E Co. in Leuden betreffenden Blatt 86 des Handelsregisters ist beute ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Fabrikbesitzer Carl Paul Dent Fischer ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Felir Beblom führt das Dandelsgeschäft und die Firma fort. Die Bestimmung, daß die Gesellschafter Fischer S Beblew die Gefellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen, fällt dadurch weng Dresden, am 3. März 1902. z Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 97335

treffenden Blatt 7094 des Sandelsregisters ist beute eingetragen worden: Der bisherige Inbaber Gottlob Reinbold Teller ist verstorben. Die Fabritbesitzers. wittwe Marie Louise Friederike Teller, geb. Dole in Blasewitz ist Inbaberin. Die Handels ieder.

. 6 83 2. . VMndelsnie der⸗ lassung ist nach Troischau im Bezirke des Könia— lichen Amtsgerichts Noßwein verlegt werden. D Firma ist daber hier erloschen.

Dresden am 3. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtb. Le.

115

8

le

Dresden. 197337 Auf Blatt 5221 des Oandeleregisters ist beute ein getragen werden, daß die Firma Moritz Bittner

in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 3. Mar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 10

ünremnm. 373838

In dag biestge Dandelsregister Abtb. A. Nr. 7 wurde beute eingetragen die Firma Wilh. Ingel. wach mit dem Siße in Türen und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Wilbelm Ingel bach daselbst. ö

Düren, den 28. Februar 1902

Konigl. Amtsgericht. 6

LDerhbach. 27480

In dag Dandelsregister X. Band 1 warde zu O 3 36. Ktreffend die Firma Veapold Mann- heimer in Gberba eingetragen Die Firma ist crioschen CGberbach, den 1. Mir 18 Gr. Amte aericht EIDderteld. 733

Unter Nr. & den Handeleregtitere Mibciluna R ift eingetragen werden

Dee Gesellicãhant nter der Firma Ver gijche Gxrvort · Gi ii mit de chrankter Oa fring wait dem Ste n Giverseid. Der & warte.

Künzel mit dem Sitz Kuni persönlich haftende Gesellscha Ernst Robert Hermann Künzel un macher Hermann Richard Kün neukirchen (Sa Frankfurt a. O. 27. Februar 1902 Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiberg. Blatt 867

tzer Loose und als Kaufmann d der Geigen⸗ ͤ ; zel, beide zu Mark⸗ chsen) einget

des Handelsregifters Bezirk des unterzeichneten 2 ist * 93 Pappenfabrit Kurvrinz“. hler in Großschirma und als deren In“ haber der Ingenieur Herr Albert Otto Köhler in Nossen eingetragen worden. Freiberg, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. In unser Firmenregister ist beu Nr. 6 eingetragenen Firm burg i. Schles. das Erlös

Firma SDolzstoff⸗ u.

2. A. Zucker“ in Frei⸗ schen derselben eingetragen

Freiburg i. Schles., den 25. Februar 1802. Königliches Amtsgericht.

Genthin. 18 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der daselbst unter Nr. 44 verzeichneten Wilkendorf 28. Februar 1902 lautet jetzt Fr. Wilkendorf Otto Ahlemann. meister Otto Ahlemann in Genthin Amtsgericht Genthin.

eten Firma F Nachf. Juhaber Paul Denk am olgendes eingetragen: Die Firma

Inbaber ist jetzt der Töpfer

Göttingen.

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. getragen die Firma Göhle Co. mit dem Nieder. öttingen und als Inhaber Selma Kaufmanns Georg ake, Landwirth, beide in ellschaft seit 1. Marz

Göttingen, den 1. Marz 19020 Königliches Amtsgericht.

lassungsorte Göhle, geb. Cuno, Chefrau des Göble, und Friedrich Feuerb

Göttingen. Offene Handelt

ei der Firma Arno Ichter s hausen 18 Huffenbauer das)) einge⸗ Kaufmann Walther Leo Reichel in zeschäft als persönslich irma ist jetzt offene 11. Januar 1902

Schuffen haue r

Kaufmann Linus Arno Arnstadt ist in Gesellschafter ei Handels gesellschaft, dies begonnen und ist in „Schuffenhauer X Reichel?

Geschãftszweig MWechanische Schubfabrit. Gotha. am 2. Februar 1902.

Amtsgericht. Sandelsregister

Deinrich De 3 Gejellschaft ist aufgel of Gee llschart

2 unverandert fort.

* Februar 190 Derzogl. S. Amtegericht

As ern Jr erf w—᷑— Dan In

nDroieh.

Grevenbroi bru ni Amt agerich 1 T Dai.

Wasjchinenfabrit

Grevenbroich Alttien

—; Grcvcurroi ch.

166 dere in Nm Tdruga * wepen 8 8 1 ö 1 J 1 den U * er aaren 1 1 . al Art durch Ginkan d Derlan derielb m = 2 . 1 1 * 2 8 * da Gr. 3 22 * reidung dri weden b Dar 8 12 * n * 1 . 2 7 * . 2 . = 1 X hamm az . * ö der e * * . rm . . . ö 8 I 1 * n * * 1 ter 2 . * m 1 2 m . 2 1 * 2 21 *

3

cut ier 11 . Giwwerfeld.een

Steidl 2a c-

]

2 . U 2 R. Mae gericht Gvpiiadgen-- m, 2 3 * m = 4. [ 1

10.

G m ; bei der ra Mer eiargee meliarztne Jolien n aaarenfabkriken w Renee, reid a erf, wor men, Dieren w 8ern, Tr chdeten n, T a drein a dein

CGpltugen. 1 Cnlingen. .

Derr, wear, De dee, , earn, erte nenrisen dra na er,, ; . 21 . ? * . . 2 1 12 3 1 * 2 P 1 * 5 * * = * 8 é . 1 I * ö? d ö . = = den Mr n? der D. 14 1 L 1 P . J 8 * * n 23 e 6 2 n m 52 * *. *. d * 1 ** 8 1 Termen 1890 ö n r . *. rak MνοI. , St , me. de me, Dadelere, ; aer r, , die er * mern

. n ra n e r- Dach. Sctanntma 82 agnmklester. Sc

eber A Nie Hasam kl. Sctanntwachung. Sd πο

Hanne ver. Actaxntecdung

Dann

nen- nem. Bean ntma

; 22 Wilde la er aer, Dannemer

nenen, ,, Aegi ichs

1 1 orig auch er . tren tre ;

obe r i Gennridal.—

1 real

Milde ln Wenger wan ner Ttο er.

b. für die Dörfer:

auf Blatt 63 die Firma F. S. Gruner in

Gersdorf,

auf Blatt 65 die Firma C. F. Herold daselbst,

auf Blatt 77 die Firma E. A. Hunger da⸗ 3 * tt 81 die Fi auf a ie Firma Fischer C Co i Oberlungwitz. anch . Dohenstein⸗Ernstthal, am 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Julien. 60s]

ö In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Ur 8 heute eingetragen worden die Firma „Kunst— füden Gesellschaft! mit beschränkter Saftung mit dem Sitze zu Jülich.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ven Kunstfäden und der Betrieb aller hiermit un' mittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 2060 000 Als Einlagen bringt die Deutsche Sprengstoff Actien- Gesellschaft zu Hamburg sämmtliche von ihr in Bezug auf die Herstellung von Kunstfäden erworbenen Patente, welche in der Anlage zum Gesellschafts= vertrage verzeichnet find, sowie die bisher von ihr angeschaff ten Probemaschinen in die Gesellschaft ein. Der Uebernahmewerth ist auf 340 000 * seftgesetzt. Diervon werden der Deutschen Sprengstoff Actien— Gesellschaft 174 000 4 als Theileinlage, der Actien⸗ Gesellschaft Vereinigte Köln- Rottweiler Pulver- fabriken zu Cöln 116 000 M als Volleinlage und dem Mechaniker Carl Arrid Granquist in Düren 0 909 0 ebenfalls als Volleinlage angerechnet.

Geschãaftsführer sind

Deinrich 20 Direktor zu Düren, und

Kaufmann John Theodor Auerbach zu Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— . laut n vom 29. Oktober und Nachtragsakt vom 3. Fe⸗ brugr 1902. han .

Die Vertretung der Gefellschaft und die Zeichnung der Firma derselben erfolgt bei Bestellung mehrerer Geschãftsführer durch zwei Geschãftsfũhrer gemenfam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profkuristen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben im Deutschen Reichs- Anzeiger.

Jülich, den 26. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Lausisk. (97355

Auf dem die Firma F. W. Müller in Laufigk betreffenden Blatt 20 des biesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Lausigk, am 3. Marz 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lenseseld. 97356

Auf Blatt 101 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Jetragen, daß die Firma „Hermann Nachreiner“ in Lengefeld erloschen ist.

Lengefeld, den 28. Februar 1902.

Königl. Amtegericht.

Lada. Sachsen. (97357

Auf Blatt 332 des Dandelsregisters für die Stad

Sach. Fahrrad Indarntrie Ernst Jaetel

ab Ro 7Fruñr̃ 13 Jobann Robert Ernst Jaekel in 2sbaun eine

eingetragen

1 421

.

r ere war ne, err abrrader * * 824 mit ö dern und deren

Löbhan i. TZ. den 1. Mar 1902 Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen., Rhein. 97483 * . Negistereintragc. . e, rr 24 e ver rer . Br 6 1112 * ö ö * ma

Tonis Joanni E Comp. n Zudwiage hafen a. Mo. bat sich auf gel oft st t die Ft

bre & .

6 * 18

=

Tudwigehafen a. Rh er n. 921 .

8 Imte gericht

n ** Dande lerea ier 97358

Die Firma Deinrich Meyer mit derm

ö ö! Stöße in Libeck und al deren aber err w. . e, 1 2. 2 Renrad 2 1 * 8 —— * m * 1 2 25 * 6 = e der Ftrra Christian Lage- der dar V 54325 ** Tr =* = cichafrt - irn am den Kenrmann ichard Albert vecrr zch Dtte rer mn 8 . 1 1838 * z 4 . . i P Liber. Dag Amtsgericht Abe 1

1484

Zvar · und zeidtasße des irh ipicle

1 de

Brede mit bejchra nter Darreng n Bredebro

——

* 1 2 6 ——

15 . 1

22 42*

n Peters ice am weichrter6rer æ Tugumtlio fer. ae nn KRerial ther Imre errcht

as dedbars. Dande lercaiũer 1

1 Ya dat Wande lgregrter A stad elende Fire?

Rr , Wraoeld Cwergen n dern Sig n

Wag de burn nr der ber der Ranrmarm

Artaeld QTdberr ke jn er!

Miberr Mufede —w=— 26 Magde buran ai. ber derielkter der 1 ö. Uberr) J

A 3 Jul. Nugun iet e, nr

r J * 2er 2 . 8 * * Mien chat 61 an 8 2 en

. der drr, Weed drante! Wodimm a

8. 8 * an Naadetura.

; Gesammtrrefkara re 2er h

Reba m ere her 2 .

Fr Terre beide 1 20 T*: Ne gadebura. ner,

Raanealiche Ta: a. rc . wanna he io o- d-, err, ne,. . ö 2 Mare derm ert 72 na Vas bet

J berg. Jwei

i * E I und let n Julius Ei 6 . 2 *

w Nudoif r Ter stegen. Ja baber Rudol

*

ö.

Munchen. ET,]

Mace re lljcha ft mit deü chrantter Dafrnng. Ir n. Irn P 2 Geh r

24 2. = 2

554

ö

6 * , , des 1 Carl Bormuth in Mannheim ist zum stellvertretenden Mitgli des . bestẽllt p Die Prokura des Carl Bormuth ist erloschen. Mannhein, n ar fe, . Gr. Amtsgericht. JI. Mühlhausen, Thur. 97360 In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 114 Abtheilung A. eingetragenen Firma w mann Rüpyell. Mühlhausen i. Th., 6. vermerkt worden, daß sie eine offene Handelsgesell

e geworden ist, daß persönlich haftende Gefell

after die Kaufleute Franz Hermann Rüppell und

Iulius Otto Rüppell hier sind und daß die Ge— sellschaft am 28. Februar 1907 begonnen t ö

Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

München. Betanntmachung. 9361

Betreff: Register führung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen: L Obron Suppenextract, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 27. Januar 1902 mit drei Nachträgen, je vom 22. Februar 1903, Urkunden des &. Notariat; München 11 G- R. Nr. 324. 75s, Oc und 705. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Präparaten aus Hefen jeder Art, insbesondere die Verwerthung des ab 120 346 in der Rolle des Deutschen Reichs Patentamtes zu Gunsten des Direktors und K. m Ludwig Aubry in München und er in

ö Wissenschaftlichen Station für Brauerei künchen eingetragenen Patents, einschließlich der

schon erworbenen und noch zu erwerbenden Auslands patente, betreffend die Herstellung eines dem Fleisch- Atratt an Wohlgeschmack ähnlichen Extraftg aus Bier- oder anderer Hefe. Die Gefellschaft ist befugt. im Zusammenhang mit dem Gesellschaftszwed Grund? eigenthum zu erwerben, zu veräußern und zu belasten, Filialen im Inn und Auslande zu errichten und über. Raupt alle Arten von Handeltsgeschäften zu betreiben. Die Gesellschaft kann sich auch an fremden Gefell. schaften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähn- liche Zwecke verfolgen, betheiligen oder solche Gesell. schaften gründen. Stammkapital: 200 066 ½ Sind mehrere Geschäftsführer gewählt, so vertreten je zwei derselben oder einer in Gemeinschaft mit einem Profu— Fssten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Geschãftefũbrer Andreas Steljenmüller, Kaufmann in München. Sacheinlagen: die Erben des X. Profeffors und Direktors Zudwig Aubry, nämlich Frau Maria Aubty in München und deren minderjährige Rinder Ludwig, Otto und Marig Aubry, sowie die Wiffen. schaftliche Station für Brauerei, anerkannter Derein

in München, übertragen auf die Gesellfchaft das unter Nr. 120 346 in die? 1 2. * = 1 7 5. R

Patentamts zu Gunsten des R. Profefforg und Fi. rettors Ludwig Aubry in München und der Wissen⸗ schaftlichen Station für Brauere * * 8* Rien Gern, 1 . 2 J

Patent, betr. die Herstellung eines dem Fleischertratt an Woblgeschmack abnlichen Extrafts aus Bier oder anderer Vefe, mit der Verpflichtung, der Ge.

Rolle des Deutschen Reichs

i daselbst eingetragene

ellschaft auch die bereits erworbenen und noch zu er⸗

w Kerr er val -= 2 9 2 2 7 z werbenden Auslandesvwatente zu überlassen gegen eine

Mer aan wo 9 ĩ . Vergütung ven 60 000 ½, welche in der Weise aus. r —1IefJer —— Kew 3 2 ü geriesen werden, daß der Betrag ven 40 0090 A den ur rr SF-—= (Sy- 19 w 13 7 1 Aubry schen Erben und der Wifsen Taftlichen Statio 1 - * z

6 ur Hälfte baar r t. der RBe⸗ rem, err e 16 8 r * r 2 G den Aubrr schen Erben und . ö 57 6 Te IS 1 ̃ er Wissense iftlicken Staticen für Branerei uf * 5 . * **

1 .

26 Loben Stammeinlagen angerechnet wird. Vb. Feistmann. Daur iniederlassung Rnrn

nien er = * 1 —— Ignic d erla n ung München. Dffene . * 52 5 *I J . * 5 Sa zese lschaft zum Betriebe einer tos bandlung mit rr er 18 Tele Menrrmn = 1 1 anten d deen. Beginn: 1. Mai 1851 2 are en rn am re mn 1 . llicharter: zudwig Feistmann Albert Feijtmann.

. —— mn mann, ammtliche Kaufleute, ernerer in ö. r

Mintel. Inbaker: Ranfmarn Julius

Laenturgeichaft in München,. Sean.

e n acichemt in München. Irelgunaden. J. Taver Ztadiberger. Jakaber Fran der Stadlberaer der

——— —m * ö

wer f und æcCtenband- lung Huncen eentbal 10 8 ͤ Jultue Wallach. nbaber FRaufmann Jali Dalla. Gebir gegttacht neh * mon i 28 . 11 * n München. In mirrare 148. Rdebd. x 1 1 . . Neri Wallach Jnbaber Tautmann Ballack anufafturwaarengeschaft in

ram dcranen ineetragener Firmen Bapierfabrik acm Baum bei Wice dach. *r * chatte fu hrer ec le cht da aeter Trreiter Gil Schi h 2 k .

———

. dar rtremmegereiht eder einzelgen Ge. Nenarger A Neis. -c Dardelgerien. 6 . 3 2 7 =

. 3 aber Gaannel

aer Ueranrn bater untet

r 2 .

1 ö . . 2 . * * . 6566 =

2 ; TC RTarrfma . Prantl R

2

1 9 n. 5 9 *

Vari Gusinger. Nreraristi eee, Mel?

Derbe nad Bauer in 11a. echre= * 2 * P . . 2.

4. * 1 .

8 . Redder raft: tant Mee? aner in

nien Reder Wanche n Ter 1e

Tel Intec Nüachen !

cꝛagne tragenet Ftracn

87 4 2 gn m, MWrateaerich Wan anacn

De tesntwachuna 1 1 Mn ur Gear r eee Amer Wai r, W, er, Ta chingen. , Mert Del

221 2e rn

2 21 K,,

de Tarn, ,, ö.

1 *

Ar tte n de ue, d

ö . 2 . Wernh wi.

Adel wal Boater sgehan Far n

gal amn. Inhaber: Adolf Palm, Kaufmann

selbst, 2 3 n fert Marx, Sitz in Buttenhausen, Inhaber: Albert Marx, Handel smann daselbst.

Abraham Löwenthal, 966 in Buttenhausen, Inhaber: Abraham Löwenthal, Handelsmann daselbst. Den 1. März 19902.

Amtsrichter Waizenegger. Leunkirehen, Bz. Trier. 97362 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 7. Februar 1902 eingetragen unter Nr. 11 „Ge⸗ slügelzucht Brückweiherhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft t Brückwei . Gemeinde Kohlhof (Kreis Ottweiler). Nach dem Gesellschaftsvertrag vom I. Januar 1902 bezweckt das Unternehmen den An⸗ hauf, Züchtung und Verkauf von Geflügel und deren Frzeugnissen. Geschäftsführer, von denen je zwei

zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, sind: 1 rech Schmidt junjor, e . Di⸗ rektor zu Neunkirchen, 2 Albert Krüger, Verwalter zu Brückweiherhof,

9 8 Karcher, Rittmeister a. D. und Guts—

esitzer zu Haus Furpach, 4 Karl Schmidt, Chemiker und Fabrikant zu Neunkirchen. ]

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Neunkirchen erscheinenden Saar- & Blies⸗ zeitung.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

en wied. 73363

*. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Nienburg (Weser), den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Ooderhansen. Rheinl. 97 364 , In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

Firma Max Plischkte X Ee in Oberhausen Nr. 69 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberhausen, den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. J 97438 Die D. R. X. 163 verzeichnete Firma: M. Brandes, Knopfsabrik, Osterwieck, ist gelöscht worden. Osterwieck, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Ostritn. a

uf Blatt 17 des Handelsregisters für den Bezir

unterzeichneten Amtggerichts, die Firma Heinrich Berger X Co in Ostritz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Carl August

Gugen Baeder in Astritz Prokuna ertheilt ist. Ostrin, am 3. März 19092. Königliches Amtsgericht.

Prorrheim. Sandelsregister. 96185 Jum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: ) Band 17 Or„3. 134: Firma Wieg 4 Co.

PViorzheim in Pforzheim, Zweigniederlassung mit

dem Hauptsitze in Aitona. Die Gesellschafter der

eit 1. d. Miö. bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind die Taufleute Franz Albert Wieg und Vermann

Bonifa; Wieg, Kaufleute in Altona. Der Nauf

wann Franz Albert Wieg Ehefrau, Anna Marie,

zeb. Lessler, in Altona ist Prokura ertbeilt. (An- zegebener Geschäftejweig: Bedarfeartikel für Bijou

teriefabriłken.

2 zu Band 11 D. 3. 296 (Firma J. Bed hier) Die Firma. ging auf Etuigfabrikant Eugen Eduard sriediich Beck Wittwe, Hermine, geb. (Gißler, bier

2er

in Band l O. J Ig (Firma Eugen Lachen naher hier) Die Prokura des Anton Schneider * erloschen. Der Ehefrau des Inbabers Kaufmann agen Lachenmaver, Helene, geb. Gerig, bier, ist

* Prefura ertbeilt.

Band 17 O3. 185. Firma Unolf G. Tapprel hier. 35. 1. Inhaber ist Fabrilant rel Benno Kapyresl, bier. Iiff. 2: Kaufmann Mar Gugen Reichel bier ist in daz Geschäft als dear dnlick baftender Gesellschafter eingetreten. Diese ene Handelggersellscͤhaft bat am 1. Januar 1902 Raennen. (Angeynebener Geschäftejweig: Bijeuterie⸗

rifation.

Weiter warde ju Abtk X. Band 1 O. 3. T4 und d. III O- 3 e da Gilöschen folgender Firmen etragen Otto Bente bier und Josef Bech

dier. Vforzheim, den W. Februar 1M. Mroßb Amtegericht. 11

Rostock. . mörn a dag biesige Vandelerenister ist beute unter

*

1363 eingetragen worden r,, Deinrich Moß. Ort der Mederlassung Mostocl.

virmen inhaber. Schlachtermeister Veintichh Ben

kei locł

Ie Geschüstenmeeig it angegeben: Schlachterei

d Viebbandel Ne stock, den Mar 1 Mroß ber ionl iche Iimige richt

Roste. 1 dan biesige Wandelzrenister it beute umnßer

1 eingeitaden worden irma Friedrin Nuütngardi. rt der Mederlassung Mono.

Irn eninbaber Meitantaleur Friedriibh MNuttgardi

deftecł 1 Ve Kech. den Wan 1m

reg ber sonliches Amteneticht

osten lor nn e dar bie Vandelfrenister it bene unßken

Firma: Wilhelm Frenzien. irt der Niederlassung: Firmeninhaber: Hofglaser Wilhelm Krenzien in

Als Geschäftszweig ist angegeben: Vergolderei⸗ und Bildrahmengeschäft.

N ostock.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1366 eingetragen worden:

irma: Heinrich Hahn sem.

rt der Niederlassun Firmeninhaber: Schlachtermeister Heinrich Hahn sen, in Mostock. .

Als Geschäftszweig ist angegeben: Schlachterei und

3. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. HKostock. 97]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1367 eingetragen worden:

Firma: Lür Strauß vorm. H. Straus C Co. Ort der Niederl Firmeninhaber:

Viehhandel. Rostock, den

ung: Rostock. lfabrikant Lür Strauß in

Als Geschäftszeig ist angegeben: Möbelgeschäft. Rostock, den 3. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1368 eingetragen worden:

Firma: Otto Rumpf.

Ort der Niederlassung: Rostock. n

Firmeninhaber: Schneidermeister Otto Rumpf in

Geschaftszweig Garderoben Geschäft. Nostock, den 3. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. H ostock. .

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1369 eingetragen worden:

ch

ederlassung: Rostock.

irmeninhaber: Wittwe Minna Geschke, geb.

ls Geschäftszweig ist angegeben: An⸗ und Ver⸗

kauf von Schuhwaaren.

Rostock, den 3. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Sanrhbrich en.

Die Firma August Strengert vorm. J. Hoch⸗

ohann ist in „August Stren⸗

angegeben:

köppeler in St. gert“ abgeändert. . Der Frau August Strengert. Mathilde, geb. Hoch- köppeler, in St. Johann ist Heute eingetragen unter registers A.

rokura ertheilt. r. 11 des Handels

Geschäftszweig: Theegroßhandlung und Liqueur

Saarbrücken, den 24 Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. Sandelsregistereintrag. 6s] Zum Handelsregister A. O-3. 108 wurde heute Firma Hüssy und Künzli

Die Kollektivprokura des Rudolf Schärer in Murg ist erloschen.

Säckingen, 26. Februar 1902. Gr. Bad. Amtsgericht

eingetragen Säckingen:

Im Vandelsregister A. Nr. 15 bei der Handels gesellschaft A. Gerber * Sohn Sagan ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter Alexander Albrecht aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der kigberigen Tirma fortgeführt.

Amtegericht Sagan, 1. März 1902.

Schlotheim. Ceffentliche Bekanntmachung. Aus der Firma Karl Günzrodt in Schlotheim Worm, den 28. Februnr 107 ist der Mitinbaber Schneidermeister Rarl Günzrodt ausgeschieden und die Firma in das Handelaregister X. S. 46 und 47 übertragen worden. Schlotheim, den 1. Fůrstliches Amta gericht

Bekanntmachung.

Das Handels.

Sies bur. In das Handelgregister

für Thon ⸗· ung der in Werm

der in Berlin unter der Firma „J. P. Trarbach Nachf.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, wurde eingetragen; ; „Die Zweigniederlassung in Traben ist aufgelöst“. Trarbach, den 24. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. 96505 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) zu Firma „Union Clock, Company“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Furt⸗ wangen. Den Faufleuten Andreas Uttenweiler und Karl , . in Furtwangen ist Kollektivprokura ertheilt. 2) Firma Josef Diemer in Furtwangen. In⸗ haber Kaufmann Josef Diemer in Furtwangen. Angegebener Geschäftszweig: „Manufakturwaaren, Herren⸗ und Damen-Konfektion.“ Triberg, den 22. Februar 1902.

Gren Al rntegerich.

Waldheim. 97379 Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist heute die Firma Mechanische Schuhfabrik Waldheim, uormals Wernigk * Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Waldheim und Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Schuhwaarenfabrikationsgeschäfts der zur Zeit in Konkurs befindlichen offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Wernigk E Müller in Wald⸗ ö aus der Konkursmasse und die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwagren. Das Stammkapital beträgt 150 9000 0 Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Herr Wil— helm Walther Keßler in Waldheim bestellt. Waldheim, am 1. März 1902. *** , ,

Königliches Amtsgericht. n, , Wallishut. Handelsregister. 97380 In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde unter O.-Z. 57 eingetragen: „B. Hemmen C Ce“ in Unter lauchringen

offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Der . Hemmen, Architekt, und Karl Holzscheiter, Privatier, beide in Unter⸗ lauchringen. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Februar 1902. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Waldshut, den 285. . . 1902.

Großh. Bad. Amtsgericht. wiedenbrücs. 97383]

In das Prokurenregister ist eingetragen zu Nr. ?:

Bei der Firma „Jos. Kolkmann“ zu Wieden⸗ brick: Die dem Kasidor Kolkmann zu Wiedenbrück ertheilte Prokura ist erloschen.

Wiedenbrück, 24. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. 9N382]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma:

„Johann Conrad Marsey Wiedenbrück“ und als deren Inhaber der Johann Conrad Marsey zu Wiedenbrück.

Wiedenbrück, 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wittstock, Ostprignitn. 97384

Die in unserm Handelsregister X. unter Nr. 1 eingetragene Firma Wilhelm Freundt zu Witt stock ist gelsscht worden.

Wittstock, den 2. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. worms. Bekanntmachung. 97491

J. Die Firma Schlapp sche Buch u. Musikalien⸗ handlung rg in Worm wurde im Firmen register gelöscht.

II. Carl Bürchl, Buchhändler in Worms betreibt daselbst seit längerer Zeit eine Buch⸗ und Papier bandlung unter der Firma „Earl Bürchl vorm. A. Schlanp Buch und Papierhandlung und

bat seinen Sohn Friedrich Carl gerufen Fris Bärchl

197374] um Prokuristen bestell. Ginirag zum Dandel .

register ist erfolgt.

Gr. Amttgaericht Worms. Be lanutmachung. .

In unser Vandelsregister wurde eingetragen . Maschinen fabrik A Gisengie Ferei Worm Taibel A Sieber, Gesellschaft mit beschrantter

där] Dafrung, mit der Sike zu Worms. Gegen stand B. wurde beute bel Rr 6, des Unternebmeng ist nab Attiengesellschaft

ne . 1 29 e Uebernahme und ort⸗

reite behden ichen

7

de F * .

1 2 . industrie zu Wöiederpleis“ in Wieberplfei cin. und Ghengießerei Werme, Talkel æ Sicker. Dae getragen ist, unter Nr. 2 Folgendeg eingetragen mm * 18

Das bisberige Verstande mitglied Kaufmann Albert t als zun

cn. Gbreneit Vorstand smitglied niedergel⸗ it durch Ac chlus dez

1 5 Rentner

Direller und alleinigen Verstandemitgliede Aunssichteratbe vem 23 Hubert Keche ven Celn Gbrenfeld bestellt worden Tiegburg, den 1. Mar 1M Ronigliches Amtsgericht Simmern. Vetanntmachöang. en In unser Handelgrenister ist unkerm 275. Februar angenemmen wurden ler cingetragen 1 Ge J 1 Im der im Firmentegister Firma J. M. Cent: Dandelsgeschaft durch übernegangen auf Wilbelm genannt Fritz &

Uebereintunit Gbarlotte Cbrinstine

Debl, beide m 8s geloscht werden

; Handeleregister X Dandelegesellfbast B. M. Cebi. m Tim mern. belm genannt Fri Debl, und Fisedricͤh Wisbelm Leb

ernrene 11 1 52 Wachau dei A Gifengiegerei Werne. ute Friedrich Waibel a Tieber Worme runde ne. st Gbarlette Gbeiitin- aon ant. ten bertel. UAmteerrrehbt

Ort der N

gebotene M

zimmern., den 28. Februar 1m Röonlalichee Amigarricht vülne weck ld

or ars] mier für Marler il Seite

ü Z aioon

mann Michard Meschiftnsreeig ist an ene ten Maftirtki baff n .

2 ine (Weid).

7180

rarHach.

1 eingeitaesrn weiten 1. ö

een, n r

*

Stammt ital betragt 189 009 Geschẽnrefübrer sind die drei Gesell ha r CGerg Rabel, m Sieber und An Den zinger. Tie Stammeinlagen

der G 1 daft r Raide und S ber werd bt Geld geleistet, sendern durch Ueberlanang der Grand stücke nebst allen Gebänden. Anlagen. Ginrichtunge

d Maschlaen, in und mit welchen bieber d Maschinenfabrik und Gi rei betrichen werden it d elbe den der chaft ale G im Maos Geldrerth ven je OM sammen M 1M

r Jeder Geschafn ge t für fich ar Wertretun zr. 833 cingetragenen nad Jeichaung der Gesellfchaft berechen 1 fugnih sedech den Grden einen dernerbenen Gelen rler! bi net

ich Tritt infelge Ted eineg Celica ter die Ant lösnng der Gefell bat ein fe find die Göen

Wilbelm dee selben wr Gejtellung cwes Tiauidatere berecht Jungl elch ist der Gintrag Der Gsellsha lerertrag in am M. Febrwat 1M

aba 3h en

1 2 * , er de Der nm * 1 een Wandel ee eil che mier der n

Caorwe dean Wer, nn. unnd nn. 1 6

auariai in War zurn“ 11 ä * ö

beriet dim aderia eagette Frank und 86 die Mela der Siegrid 3 f wnrden en D , me rd I anna 3 nch band 2 ed rant gad Vn * da diet ja everet Wandel ges esichatt ne, h ö? * wir sdnrn , , Cel Arier ncht Regi rte tan ü * . nn e de denn, we desnrennner de irren, Deine eee, wur en 11 6 e dean 8. 1 2 n 12 8. 8 = 241 . 2 *

Angegebener Geschäftszweig: Bau von Elevatoren, Transportschnecken und Wurzen, am 1. M

Königliches Amtsgericht.

Förderwerken.

Die im hiesigen Handelsregister A. Nr. 76 ein- getragene Firma Karl Freystedt vormals Franz Ballhorn in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 1. März 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. Molkerei Dickersbronn e. G. m. u. In der Generalpersammlung vom 21. F 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Engelhardt als Vorsteher gewählt: Probst Leonhard, Oekonom in Dickersbronn.

Ansbach, 24. Februgr 1902.

Kgl. Amtsgericht. Heverungen. Betanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J verzeichneten Genossenschaft Molkerei⸗ Wehrden ald Weser, Genossenschaft mit aftpflicht zu Wehrden a. d. Weser, merkt worden: ö. aftsumme ist auf 50 „S für jeden Geschäfts⸗ urch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1902 erhöht.

Beverungen, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Ansbacihha.

6 r a feen beschrautter

ö

HKithunrg. Ins Genossenschaftsregister ist heute die dur

6. Februar 1902 gebildete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Erdorfer Volksbank. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Erdorf eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ n, die dazu nöthigen Einrichtungen die zu Darlehn an die lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ cher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. ?

Die Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma mit Vereine vorstehers

Statut vom

, , , d , .

ziehung zu verbesser zu treffen, namentli

Unterschrift des Stellvertreters und die Bekannt⸗

oder seines Vorstandsmitgliedes machungen durch den Trierischen Bauer“ in Trier. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Mathias Esch, Vereinsvorsteber zu Erdorf, Jakob Schmitt, Stellvertreter zu Wilsecker, Johann Fandel, Beisitzer zu Erdorf.

im ist gestattet, die Listẽ der Genossen während der Dienftstunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗

Bitburg, den 4 Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftaregister Caffel. N 418 Großenritter Darlehnskassen · Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräankter Haftpflicht in Groftenritte ist eingetragen:

Der Sattler Johannes Hellmut Maurermeister Justus Köbler von Großenritte aus dem Vorstand auegeschieden. Der Lebrer Phi

ö

Land wirth Adam r in Großenritte sind in den Vorstand eingetreten.

Königliches Amtegericht. Abth. 13. Forst. Lansitx.

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Genossenschaft: brauerei Forst N 2. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftnslicht beute Fel- s eingetragen

Der Restaurateur stande ausgeschiede

vm, I mitgliede gew⸗

FJorst i. x., den Rõnigliches

n arolatih. enge Genessenschaftsregifter it iu Nr. 1, Zyar / und Tarlehnekaffe, eingetragene Ge- nossenichaft mit unbeichrankter Daftnflicht un Karolath. Nachttebendeg einget RBefanntmachun

eingetragenen Vereins

1st Alinke ist aug dem Bor att seiner ist zum Vorsfanda⸗ Restaurateur

Amtegericht.

Sclciichen chartlie itung in Breslau ath. den 26. Februar KRönigliches Lmtagcrich

n üniashbernk. V. M J An Stelle des ande aue ge schiede nen Gutenmuble

0 A n 1 der Molkerei Geno u Ranigederg R.. M., dem Tonigederg R. WM., den 2 aliches Amte H oni a sdern Hr. Gen onßenicha

fchasnt. G. G. m., n. W. ablt werden Febrnar 1890

ier nm dene nater en ich drr Range derger o Du unge- Aaaecuoß6enichaft zu Tocuigedern cingetragene Gene Senicha ft mit deichrankrer

a E n Kanigederg i. Br

. M dir Men Dart li 6 wit d

crm aerichte bet

Firn , . rant Ruch dandluang Nor-,

*