Der Kreitz Assistenzarzt Pr. Schade aus Weißensee (Thür) ] der n din und der Landwirthschaft durchaus nicht —⸗ Amerika. Parlamentarische Nachrichten. Zur Arbeiterbewegung. flossene Drahtspirale wickelt . alls nicht auch einen elektrischen und der Arzt Hr. Büddee aus Jerkow sind zu Kredbärzten ] vom —— * Standpunkt aus betrachteten, die Regierung Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich tra l ĩ
r i : . s ie Richt ig⸗ * . 21 i ĩ ü ; ; icks⸗ Der Ausstand der Greizer Weber (pergl. Nr. 5 d. Bl) ist, Strom um sich wickeln müsse Das Eyperiment bewelst die erngnnt; ernerer ist mit der . s Kreisarztbezirks vielmehr ch von Anbeginn an der vollen Tragweite und W. T B.“ berichtet, am Dienstag Nachmittag um J h Die 41 ** y aetrigrn p Tr, 1 . wie die Geraer Ztg.“ mittheilt, nunmehr beendet, und es sollte die i , folge , . 286 . i, , cane n d n en, ,,,. Verwalting des Dedeutun dieser Frage. vollauf bewußt em, sei. in Milwaukee ein. Seine Köni liche Hoheit machte sofor tages and des Hauses der-Abgeordneten befinden sich Arben heute wieder aufgenommen werden. en. . i g e ng 23 1 23 , n Kreisarztbezirks Kreis Neutoömischel beauftragt worden. Sie würden ungesäumt alle Vorsorge treffen, welche sich eine Rundfahrt durch die festlich 3 Stadt, in be in ber Ersten und Zwelten Beilage. äh glas Der Hart) melee; . . T. 3. vem gesttigen , d, ,. de, gehn wie, fiel. *. ! angesichts der gegenwärtigen Sachlage zur Abwendung Straßen sich eine ungeheure Menschenmenge angesammelt h 8 2 daß der, nationale Kongreß der Grubenarheiter sich für ben streifen spiral förmig um den Magneten und verbleiben in diefer Lag— plötzlicher Gefahren oder ernster Siörungen als nothwendig Der Admiral Evans und der M Milwaukee Ros ate. achtstündigen Arbeitstag enischleden und beschlossen hat, die Einführung so lange, als sie vom Strom durchflossen werden. 22 efahren ode f diejenia en Mun J er, Admiral Evans und der Mayor von Milwaukee Rose fuhren nn,, , . z berühestellss ferner, auch seföht dieig nige Maßnahmen vor. min in dem Wagen de Prinzen, der von Finer Polizei- und Kr Statistik und Voltswirthschaft neue Verhandlungen einzulaffen. 4 Nichtamtliches. kreten die Pährend der Geltung Ber rüsseler onventian vallerie⸗Eskorte umgeben war. In der Naͤhe Jes B hn hofs he i 3. Cin Pr eisausschreiben zur Erlangung von Entwürfen rd , der Tannin sschgft ind Zur indatrie behufe grüßten saufend deutsche Kriegsveteranen, die aus vielen Städien Die deutsche Handelsflotte im Jahre 1901. K d Wissenschaft E n , er 2 d 1m ef fahren de; durch Dentsches Reich. Derbeiführung normaler Vꝛrhältnisse gelegen seien. Hierbei isconsins herbeigeeilt waren, den Prinzen. Unter Geschiz Das Kaiserliche Statistische Amt hat soeben ein Tabellenwerk über mut amn = f ,,, ku befor Sir ber son enz üge geeig nei : seaihsbesondete, der Gedanke der Kantinzentierung der Pro— d stürmi ld d inz i ,, ng 4 s— . D ö wersttit Berlin br, Grich Ber- sihnd, bat der Perrin dentscher Maichtnen ygentente is Hern , Pr ßen. Berl 6 Mär werde insbesondere der 9 9 salut un stürmischen Huld ungen traf er Prinz in dem den Bestand der deutschen Seeschiffe am l. Januar 1901 veröffentlicht. Ver Privatdozent an der Universität Berlin Dr. Erich Ber laffen. Verlangt? wirr, wle e gn, n ,, . reußen. erlin, 6. März. duktion in Betracht kommen. überfüllten Ausstellungsgehãäu e ein, wo er mit dem „Deutschen Nach dieser neuesten Zählung bestand an diesem Tage die gesammte neker ist, wie die Wiener Ztg.“ hekannt giebt, sals Professor der n l theilt: . ern ghohjtia di C swunf m , Seine Majestät der Kaiser und König hörten Großzbritaunien und Irland. Lied.“ begrüßt wurde. Hierauf hielt der Mayor von Mil— deutsche Kauffahrteiflotte, augschließlich der Sch ffe unter b cbm vergleichen den Sprachwisfenschaft an die deutsche Universikät in Prag befähigt ist, auf gerak er, wan ge echttrer emp ten n, heute Vormittag im hiesigen Schlosse die Vorträge des Kriegs— P46 8 6 6. 2 ö waukee Rofe eine Begrüßungsansprache, in welcher er oder 17,zh Reg Tons, aus 3833 Schiffen init 7 826 400 Reg. Tontz berufen worden. . ,, Haag e ef, Fi rn Ministers, Generals von Goßler, des Chefs des Generalsiabs . Das Unterhaus , 6 ö darauf hinwies. daß die Bevölkerung Milwaukees größten Brutto⸗Raumgehalt, und ho boöͤß Mann Besatzung. Dem Naum⸗ in der Stunde auf die Dauer von brei Stunden? ohn Auf= der Armee, Generals Grafen von Schlleffen, und des Chefs richtet. mit 908 gegen 20 2 Ahe Bill ab, nach theils aus Deutschen bestehe, den Einfluß her vorhch gehalt 6. entfallen Kierhon mehr alt 1 der ganzen Dentschen In der Geographischen Gesellschaft zu Kopenhagen theilte, wie enthalt zu befördern. Die zulassige Söchstgeschwin digkeit des Zugg des Militärkabinets, Generalleuimants Grafen von Hülsen— welcher für Bergarbeiter der achtstündige Ar eitstag eingeführt welchen das besonnene deutsche Element dort gegen Anndelt stottt, auf die Vampfschtffe, während in den Melt sich W. X. B.“ meldet, der Marine⸗Kapitaͤn Hobgagrb mit, daß der soll 150 km in der Stunde betragen. Es werden ferner verlangt die es * werden sollte ö 27 ; gegen⸗ Segelschiffe und Schleppfchiffe, etwa im Verhältniß wie Ste e, nm, ; ö , , . er e rie Daeseler . über dem ungestümen Yankee habe, und den Prin lle ĩ 6 Mer rn teuermann Löth- Miktelsen von der Norzpol, Gxrpepttion ollstaͤndigen Entwürfe von Eisenbahnwagen, die noch bei Geschwindig Frankreich. auf das herzlichste willkommen hieß Im Namen der n, . . . ö. stst Hen fh er dagegen fast Baldwin's von Franz Joseph-Land aus Nachrichten an feine Familie keiten von 150 km le, der Stunde einen durchaus betriebsicheren Gym Men 9 ö * 2 ͤ c w 9 . — 8 umgete h E ? Vͤg 2. ! h . 2 ii . J e pe, r. ⸗ ; e ö ( ͤ — R . ; = Der Präsident Loubet aan. dem W. T. B. zufolge, Bevölkerung sprach der frühere Kongreß ⸗Abgeordne e Deugler: Im Vorjahre war das Verhältniß des Raumqgchalts der Segel J,. ig. . . fir eg. , , , . , . , , . 66 ͤ 5. 3 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer gestern Abend den xussischen Voischa ter in hen Urussow, derselbe sagte. die Heimathserinnerungen seie unaug— schiffe zu dem der Schleppschiffe noch 11: ] ; seitdem haben die Schiffeö „Nmerlka' i. hr wohl. Patz Schiff follte be Bremzeinrichtungen sollen fo beschaffen sein, daß durch sie der Zug Plendrsitzung Vorher berielhen der Ausschuß für Rechnungs— 6 — ö , , wen, ,, . 6 löchlich, und schloß: „Wenn Eure Königliche Hoheit zurück Schlephlchiffe Faßpelt so viel an FRaum gewonnen, als die Segel. Franz Joseph‚ Land. Überwintern. Baldwsn beabfichtigk, unter a4uf dem kürßesten Wege zum Halten gebracht, werden kann. Te! wesen, sowie' die vereinigten Ausschůüsse für Fandel und Wr— reichte. Im demselben wiederholt der Kaiser die Enladung, gekehrt sein werden, inöge das theure alte Vaterland Ihr schiffs verloren hahen. a. t ; M ; Anlegung von Depots in Zwischenräumen von 260 engischen Meilen Entwürfen ist, ein eingehender Erläuterungsbericht nebst Berech— kehr und für das Seewesen. . ö hender, wäsi dent Lonbet nach K Wugniß hören, deß wir nimmer rergessen können, we ö, , , ten . deutschen, Seehandelsflotte dis zum 3. Grad vorzudringen. Von dort soll die große Expedition nungen beizufügen. Vie , , an dem Wettbewerb steht hr und für das Seewesen. Spater empfing der Präsident den Minister des Auswärtigen Stammes wir find“ Im Namen der zwanzig zum deutschen söhäßt den bade, Kanhetebtent nm sl nd nen. lieber ; Delcasss. 8 ĩ 310
,, f m nm , nen, wn nach dem Nordpol mit 4660 Hunden gusgehen. Falls der Nordpol deutschen Reichzangehörigen und in Deutschland ansässigen Lolo⸗ ; 8 2. 4 ö ? on! 6 estadte Dabon 3 ird Jtalien Veteranenbund von Wisconsin zusammengeschlossenen Velein, — ö ; fen täte ge g, frreicht wirk,
Mm ö
1413976 Reg -Tons oder 5I (e auf Hamburg allein und 883 869 n en n,, n , . e, d,, . ae e t ö 39 , ,
. . K w 3 396 Neg ⸗Tͤ oder 0 Ve g allein un 33 86 uchen, wo im letzten Somr in Depot für ihn errichtet worden ganzen Aufgabe find drei Preise von 5000, 3000 und 2000 „S aus—
K, d, ,, , . . fe. . . — J ; prach der Kapitän Court, welcher die Zwecke und. Ziele Reg -Tontz oder 30 O6 auf Bremen. Der Antheil Hamburgs an der ö Baldwin . . 2. ar n nnn Ir henne, 6 . gr ge ,, bis zum 1. Dezember 1902 bei dem Das Königliche Staats Ministerium trat unter Der Papst empfing gestern, wie ‚„W. T. B. meldet, die des Vetergnenbundes erläuterte und mit der Versicherun Dampferflotte ößer, er beträgt 1 186 470 ⸗ . ( !
dem Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Bülow heute zu s s
allein ist sogar noch gr , he, n, . . en de, mm, ,, m. 64 r ; ö ö. . den. . ᷣ . 1 logg ; 2, 6 zu geben. Schriftführer des Vereins, Geheimen Kommissionsrath F. CG. Glaser in . aus Anlaß seines Jubiläums unter der Führung mehrerer schloß: „Wir theilen innig den Wunsch des Kaisers u Reg. Tons oder 34. 0/9, derjenige Bremens 617291 Reg. Tons ö 34 einer Sitzung zusammen.
Berlin 8wW., Lindenstraße 80 einzuliefern. Die Beurtheilung der 222 9 ; x 353 * 2 * 7 J ; . ; 5 af v? 384. —R , ,. 2. ; , . Kardinäle und Bischöfe in Rom eingetroffenen französ ischen Freunds aft zwischen Deutschland und Amerika.“ An diese oder 28 Co. ; Nꝛeh⸗ e diesen beiden großen Stäpten lemmen, Technik. Preisarbeiten erfolgt durch die Herren Ingenieur Gredy, Baurath und Pilger und richtete eine Ansprache an dieselben? in welcher Reden schlossen sich weitere Gesangsvorträge an. Als der Prinz allerdings 1 I, ne. i eisenthich nur noch Flensburg mit 40, Fahrikdirektor Grund, Regierungs⸗ und Baurath Herr, Oberbauratl er sie aufforderte, dahin zu streben, daß unter allen Katholiken sich erhob, erschallten brausende Hurrahrufe. Von dem Aug— 29661 ö ge d , , . r , BI Ein fi hrung in die Elek trot ech nit haͤlt zur Zeit an J D. Klose, Vaurath und Fabrikdirettor Rumschöttel, Geheime: Meld des „W. T. B. ist S. M. S. „Stein“ Eintracht und Einigkeit kerrsche, damit Frankreich besteit lund stellungsgebäude begab sich Seine Königliche Hoheit durch die 6 g zährend Schlegwia Lille d Ve. - “ n Hanßig iit jedem Freitag Abend Pr. Dongth in der „Urania Tanbenstraße) Oberhaurath Wichert und Regierungs, un5nd Baurath Wittfeld,
Laut Meldung des „W. T. B. it —. M. S. „Stein , . er Freimaurerei abgeschüttel erde: d ö ee, . e * rer ; so, während Schleswig, Lübeck und Olden urg schon weit unter Experimental Vorträge — im Ganzen 7 welche den Hörsgal bis sammtlich in Berlin. am 2. März von Vorta (Azoren) nach Vlissingen in See ge⸗ das Joch der Freimaurerei abgeschütte t wer e; das sei der prächtig illuminierte Stadt nach dem Hotel Pfister, wo ein Léo) bleiben auf den letzten Platz füllen: ein er freulicher Beweis sowohl für 8 n
2. * ͤ . Ni e ; 8e Roi oh- — G eines GSeraend Ff . 3m 5 s jr nei 5 ö f. ? hr 91 n. ; Eßte at m; C e eis 0 de gangen hel ßeste Wunsch seines Herzens, fügte der Papst hinzu. gläanzendes Bankett stattfand. Nach den Toasten auf den Auch bei der Seglerflotte stehen Hamburg und Bremen Wissensdurst des Publikums als auch für die Gabe detä Réedners J J * . 9. — 1* 3st * 15 sslor (C 5 m z z 4 . 9 * ö . ö .
S M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten-Kapitän Schwei Präsidenten Roosevelt und Seme Majestüt den. Ka iser purchans an erster Stelle;, doch ist hier, das , ch (Ecunbungs selbst, schwierige und abstratte Thema sesselnle un allgemein ver⸗ Theater und Musit. von Mitielstaedt, dit imit dem Ehef des Kreuzer⸗-Ge— 13 ere, . Wilhelm und nach dem Toast auf Seine Königliche Hoheit gicht so bedeutend wie bei den Dampfern. Hamburg besstzt ag M, ständlich zu behandeln. Diese dem genannten Vortragenden? in Lessing⸗ Thea d waders Vize Admiral Geißler an Bord um 3 Mär in Der Prinz Karageor gewitsch hat der „Schweizerischen den Prinzen Heinrich erwiderte Höchstderselbe, es sei für Bremen dagegen Il o/o der gesammten Segel chiffstonnage. Daneben hohem Grade eigene Gabe trat jüngst besonders bei der Lösung ᷣ * 6 eater.
a bon ungetroffn wo der Ge chn d . Chef seine Fl ge Depeschen⸗Agentur“ mitgetheilt, daß der Urheber des Vorfalls ihn ein Vergnügen, seinen Dank für den ihm in Milwaukee ind f erster Linje nur nach die olzenburgischen Weserbäfen lä fleth der schweren Aufgabe, über den eleftrischen Strom und daß Hestern ging das vieraktige Schauspiel Die Kollegin“ von VJ ( cGMlug de ( 1 19a . 1 ö ö ; ö ; . . * . 2. af ne . 70 1. mie . ] * ße . 24 . 42 ö s * ö . ro e em,, 361 ar dug eng n,, n F“ geletz hat. * in Schabatz Alawantitsch weder sein Verwandter, noch An— bereiteten herzlichen Empfang auszusprechen. Besonder erfülle und Brakt i, einem Antheil bon *gund ä '/o ssomse Nostock mit Shm'sche Geseß. zu, sprechen, zur Befriedigung der Hörer in die Er. Hermann Kaksch bier mit Lurchschlagendem Erfolge zum erfl. wieder auf 83 2821 8 „mov ur 1 Sismare gesetzt al. 3. hänger seiner Partei sei ihn mit Freude daß die Siadt wie er ben gehört ihre E 1 5 0 und l mden mit 2 10 von Bedeutung. Barth, Stralsund, scheinung. Zunächst wurde an dem — verglichen mit der Elektrizität Mal in Scene, nachdem es bereits an verschiedenen anderen deutsche 3. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See Mnger len . ; . fel va . ö, . Tf ** *. ifa 8 u . t Geestemünde und Papenburg bleiben schon unter 109 Die Segler⸗ so viel einleuchtenderen Beispiel des Wassers die Entstehung eine Bühnen eine gleiche Aufnahme gefunden hatte. Die Grundidee des P aschen, ist mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, Belgien. . a. ane. . el . deu n ement der HVe⸗ flotte ist bekanntlich ständig in der Abnahme begriffen; zugenommen Stromes und seiner Begleiterscheinungen nachgewiesen. Ein horizontales Stückes bildet ein Kapitel der aktuellen Frage des Frauenstudiums. Wautre Admiral von Ahlefeld an Berd am 4. März von Zuckerkonferenz hat, wie dem W. T. B.“. aus ölterung verdanke. Er betrach e dieses Elemen als eines der hat sie gegen dag Vorjahr nur in Hamburg und Emden. Rohr, das Sand enthielt und auf welches in gleichen Abstanten sich Im Verlauf der andlung wird sodann mit meist recht über Tsingtau nach Nimrodsound und S. M. S Secadler“, Br gemeldet wird. hre ursprünglich auf deutẽ Vormittag stärksten Bande zwischen Deutschland und den Vereinigten Die See Schleppschif fahrt beschränkt sich fast ausschließlich drei vertikale Glasrohre aufgesetzt fanden. wurde, nacht em es an einem deugender Stimmungs! und Seelcnmalerei der Beweis — — 114 — 6. 2 — 12 121 1 1 1 1111 1 11 — 1 24 n c ar a * 2X 56 2 * 3 5 5 .. 5 2 6464 zam F 3 *I 6 4 * w 7 J. ' 2 2 * . 16 7 * 8 83 9 * 1 . 1 n e 26 Kommandant: Korvetten-Kapitän H offmann, an demselben nber ö Schlußsisung bereits gestern Abend um 56, Uhr ab! Staaten. Ver Prinz schloß mit einem Hoch auf das Wohl auf Hamhurg und Bremen, und zwar steht hier Bremen an erster Ende geschlossen, an dem anderen mit einem hoch aufgestellten Glas⸗ führen gesucht, daß die Natur des Weibes, selbst bei völligster Tage von Tschinkinng in See zegangen ö —— nigen, namen lic n waren, und das weitere Gedeihen der schönen Stadt Milwaukee. Alg— Stell. mit ß g. Der Antheil Damurgs beträgt nur 39 los. , gefäß in Verbindung gebracht, das roth gefärbtes Wasser enthielt. Hingabe an die Wissenschaft, nicht immer pöllig verleugnet werden kan Vuage ö hy 4 866 . 8 ? 2 Korvetten⸗ Kapitän 8 , t- . , m-, d= . ich uber * rage dann überreichte der Manor dem Prinzen ein prächtiges Wag die Größe der Schiffe anbetrifft, so kommen jsür die Es zeigte sich, daß die Flüssigkeit auch in jene drei Glasrohre und daß dieser Umstand geeignet ist, die schwersten Konflikte herauf ö . G agugh amm g da Nor velten⸗-Rapitun der Ausleg: ug bestimmter Klause er Konvention, gemag waren, Album. Bei der Abfahrt welche um 10 Uhr Abends erfolgte Woßen Seeschiffe auch wieder nur Hamburg und Bremen in Betracht. eindrang und nach dem Gesetz der kommunizierenden Röhren zubeschwören In dem vorliegenden Fall ist es die unabweisbar er Berger U getern in Nagasati angekommen. ergriff der osterreichischungarische Delegirte Graf von Kheven hielt eine dichte zusck 2 inge den Bahnhof R. 2 Obwohl Bremen in den größten Bampfern Hamburg gegenüber nur sich mit der Flüssigkeit in dem Glasgefäß ins Niveau wachende Liebe eines jungen weibsichen Doktors, Namens Mariam Der Dampfer Bremen“ ist mit der abgelssten hület , der Vize⸗Präsident der Konferenz, das Wort und stellte zu. . den en e. . . 3 2. . . . e. 2 um einen urücksteht Bremen 2 10, Damburg 11 Dampfer mit stellte. Das Bild änderte sich aber, fobald man das bie ber geschlossen DVaagemeister, zu ihrem Kollegen und Lehrer, Besatzung von S. M Möwe Transportführer naächst fest, daß die Arbeiten der Konferenz vollen Erfolg ge-⸗ gruß 16 = ö — . 2 C . . mehr als 10 900 Negistertons bat Hamburg doch durchschnittlich gehalten Rohrende öffnete und das Wasser aueströmen ließ. Jetzt eines physiologischen Instituts, Pr Wenphal. : Kapitänleutnant Herr, am 3. März in Melbourne eingetroffen abt hätten Dieses Ergebniß verdanke man der wahrhaft Um 1216 Uhr Morgens von Feilwautee in Ehicago ein um cirea 20 9½ο größere Dampfschiffe. Bremen hat dagegen eine ber fiel der Wasserstand in den drei Glasröhren unter das Niveau im legt den ganzen siolzen Aufbau shrer wsssenscharilichen und hat diesen Vafen ester! ur Fortsetzung der Oeimreise 9 derungswürdigen ? itung der Geschäfte, wie sie der und ehe, nachdem die Ueberführung don den Gleisen hãltnißmãßig stãrlere Besatzung. da es mehr Passagiertampfer besitzt. Glasgefäß, am meisten in dem entferntesten, am wenigsten in dem in Trümmer in hrt und schändlich verrathen, n nach Adelaide verlasen . ; r. sident Graf de 1 durchzuführen ver ftand mn der Chicago Mil wauter Saint⸗Paul⸗Bahn auf diejenigen nge ih. das vr, n, n. bei den 6 idm pra bat 3 dem Glasgefäß nächsten Rohre. Im ersten Fall war Rubelase, im her l . 1 — ( 1. kaident Gre — 8 el Marher Du üUsuüuhren ver ide der Lakest ore⸗ n ic an⸗ Sou hernbahn erfolgt war um sopie Sege schiffe als Bremen, und doch sin die Se zels iffe ö . 2 ? = , 6 2 de Er habe JZeuguiß von einer ganz außerordentlichen 126, 3 ö . K art Während derselben Bremens durchschnittlich doppelt so groß als die Hamburgs. a. 1 — r = Sachlenntniß abgelegt ind ein Entgegenkommen bekundet, wurden Seiner Königlichen Hoheit in Cleveland Ashtabuln Im Alter seiner Dampferflotte scheint Bremen günstiger Gewicht des Wassers sich ergebenden Druck, dessen Nachlassen : Sache ür welches ihm alle Theilnchmer an der Konferenz e ö dazustehen als Hamburg. Während dort 7 Jahre die mittler? Alters: der Entfernung von der Stromquelle und mit der Größe des in en du ri eile achsen. * 3 863 53 ; rie und Dunkirch von der in den Bahnhöfen versammelten mie bilde . ich viel Schiff. Tin Alter ; . — * . 1 e 13. , , fl 83 ͤ ; zu nerkennung verpflichtet seien. Er (Reener — ? = : 6 greuze bilden, d. h. etwa gleich viel Schiffe Tin Alter unter und über o on 8 Robrwãn s tgener annen s, tbeils im Laboratorium Dr. Westybal? — zu gro Aner ͤ 8 1 ) Me ß ; ec ne w Non N . 6. FJorm von Reibung an Sand und Rohrwänden sich entg Westyhal Jorg Majestät die Königin it genern Abend von Karls— sei überzen ht, daß er im Namen aller Mitglied — i rürmische Huldigungen dargebracht. Von Buffalo, wo Jahre haben, sind in Hamburg 60 6 der Bampfer 7 und mehr steilenden Widerstanks. Ganz die gleichen Verhältnisse Liegen bei der bald in ernster, kald in Fumorvoller Weise recht wirtungsvoll vuhe wieder in Dresden eingetroffen. spreche wenn er dem Vraside nt n der Erinz um * Uhr Nachmittags eingetroffen and von dem Jahre alt. Bei den Segelschisfen halten sich die Altereklassen unter Eleftrizitãt vor, nur daß man statt der VWassersanle El rint. ; aße zwischen dem Gefühls- und Geistee leben der Heldin Sesse drückt Der P isident Graf de Smet de Mayor begrüßt worden war, setzte Höchstderselbe nach einem und über 15 Jahre in beiden Städten sast genau das Gleichgewicht. menge, statt des Drucks Spannung, stait Reibung Widerstan Ge Ten. Tie Relle der letzteren wurde don Frau e V n. ; — , 8 mer — 12 upr San, viertelstündigen Aufenthalt die Fahrt nach Fall Das Hauptmaterial ist hei den großen Dampferflotten in den Leitern zu setzen bat und daß ein elektrischer Strem gebund gegeben welche die Gestalt
Die Zweite Kammer hat, wie W B. meldet 1 , fort. Als Seine Königliche Hotzeit um 37 rt f, Dambnrgs und Bremens natürlich in übern iegendem Maß Statl. ist, an die Hermtellung eines Kreislaufs. In der Thal zeigte das aut Meisterschart zu eichnen heute eine Vorlage betreffend die Ei ichtung eines Schul ox 2 M De m . er- . * olidariiat überreichte der Manor mit einer lniprache ne Adresse, In beiden Seeltadten lind 74 9 der Dampfschiffe ganz aus Stahl Glettriiität ül tragene eriment genau die gleichen Erscheinungen von a k l lehrerinnen Seminars in Darmstadt angenommen n unde m l ; noneihlten Srundzatze der Wirth . Resolutione ee tadiraths n denen die erbaut, der Rest bis auf je eine Auenahme, einen leinen bölzernen J : J der añ ĩ
ü 9 sien re ? andle ewinfem nne um in 1 7 r Mart Vampfer aus Eisen. In den weniger bedeutenden Seehäfen, nament Sli fa ß. Vothringen. Werk des Frie denn die Lonvennion verurtbeile, indem e . lich im Ostseegebiet, überwiegt noch daz Gisen aft Hauptmaterial. Seine Kaiserliche und Kön be eit de ronyrin; 1 * yer n 1 . . w g
9 1 re un cGhast seimn Dampschiffe, deren Hauptmaterial ganz oder theilweise aus Holl
2
—
—
8
.
mecbaeffr — 21
1
. 1
1 85 ** 11
*.
6
rater i 81911
11 — * . . steht, giebt es in der ganzen deutschen Seehandel ssotte überhaupt nur ern, wn wmillag ; na ; , ** . dresse n welcher 8 heißt at bohenzollern noch 9. Im Vorjahre waren es 11 sszieller Empfang fa icht statt och maren der Be ö 9 leon ni Bei den Segelschiffen berrscht dagegen durchaus das Hol Baumaterial vor, nabezu 80 0, aller nd aus Hol erbaut gebiet kommen fast nur boljerne Segelschiffe vor, umd gebiet sind noch nicht 23 6 aus Gisen oder Stahl er r
dieser B das Verhältniß von Hamburg und auch in Hamburg die höljernen Segesschiß vorher sind von Eisen o Stahl sind in Bremen hiffe ganz von — r Gisen und von Stahl erbaut 151 9 383
1 e nk
erbaut, und
3 n ; P 9 8 * übrt im (GGanjen noch nicht
der ö 1m doch z 111 . ö 81
52 11 ö 11
Ce sterreich - Ingarn.
11 bier eine N lemmt auf . ! 1 ** 2. 2 . zenommen eit wu . 1 J m 2 z j ler it die utend größer, si
t um etwas n
Turfei.
er Technischen gz echsch Reich Terdien. r r Im Win er Sremester 1901 1M urde⸗ . ö —; 82 ö len deg Meutschen Weiche nach dem entralkl. nn nnn * r r r ᷣ 2 ven 17 631 Sind Eren den r Gaskrern im Ganjen alte ven 16 51 Persenen Ler- inter emester 11 91 kein Tier elke berikeilten nielnen Vochschn! wie felt e uche n der Meiammtjabl der ‚ *
in on niche Wechschale Si. Gast. Theil wol le 1 σ dierenden barer nebmer M ö ; 1 239 127 * 6 2 m m ; 175 8 4m ö. ö E M I . — Wann ig faltiges 1 1 ö. n 11. 1 2 Glerktrij tat . 1 11Fm¶n⸗ Tanckaar Der 12 ne id 3 4 n mn 1 = 114 * J 17 * ; 6. l e . 3. Serlin, den 8 Mar n . 7 — . i 1 . 94 1 1245 11 1 ü . 111 ü 1 1 . 3 ** 2 24 ö 5 2 n x 1 2 * 1 193 * — ü 1 ö 1 . 2 21ter 2 de ; danger 1179 *. 1391 w * * . nn n; en mit Bot Urrechter Renrt n ͤ Ear lstuk- 1940 7 12 der Me gefanden bal, daß n 6 * emickelttn Drakbfirmal- 9. 95 1 * ; legere Grlabrang lat den Gedanke d do 1 . ; 99 n al Ge deer ; arc ar elebrt werden dae and ede Wann et, T selchet aus enden Deen den,. ehem Gisen euiste bt eb. n ele ftriicheæn Eti ca der- e rg De Der
.
**
me